30.07.2015 Aufrufe

HEW-Produktübersicht.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1191892-2011ProduktauswahlElektromotoren


ReluktanzmotorenBaugröße 63-112Wärmeklasse: F oder HSchutzart: IP54 – IP66Asynchron-Drehstrommotor in Norm- undSonderausführungAsynchron-Drehstrommotor PolumschaltbarAsynchron-Drehstrommotor Polumschaltbar(Lüfterantriebe)Baugröße 63 – 180Wärmeklasse: F oder HSchutzart: IP54 – IP66Auf Basis der IEC-Motorenreihe werden Norm- und Sonderlösungengeliefert. Je nach Kundenwunsch werden die Gehäuse in den AusführungenAlu-Druckguss, Alu-Strangpress oder Grauguss ausgeführt.Spezielle mechanische und elektrische Sonderauslegungen sindunsere Stärke.Dazu gehören u.a. polumschaltbare Motoren, Regelmotoren mitRückmeldesystemen für Umrichterbetrieb.Zusätzlich entwickeln wir Spezial-Motoren, zum Beispiel für dieLebensmittelindustrie, die Medizintechnik, die Chemieindustrie undderen Zulieferer, aber auch Antriebe für Mischer, Verpackungs- undAbfüllanlagen.Der Reluktanzmotor vereinigt Eigenschaften von Asynchron- undSynchronmaschine. Die Besonderheit liegt in einem Rotor mitausgeprägten Polen und Dämpferkäfig. Dadurch läuft der Reluktanzmotorasynchron an und geht dann in den Synchronismus über.Mit der synchronen Drehzahl läuft er bis das Reaktionsmoment(synchrones Kippmoment bzw. Außertrittfallmoment) überschrittenwird.Diese Eigenschaft macht den Reluktanzmotor für viele Antriebsfälleinteressant, bei denen bisher die aufwendigere Servotechnik bzw.Asynchronmotoren mit Gebersystemen eingesetzt werden.Das sind vor allem Anlagen, wo Gleichlauf für mehrere Antriebeoder bei unterschiedlichen Belastungen konstante Drehzahlengefordert werden. Ein weiterer Vorteil ist die robuste, wartungsfreieKonstruktion.Mechanische AusführungDa beim Reluktanzmotor der normale Stator des Asynchronmotorsgenutzt wird, lassen sich im Prinzip alle mechanischen Variantenverwirklichen, wie sie für den Asynchronmotor lieferbar sind.Außerdem können die Motoren wahlweise auch mit einer mechanischenFederkraftbremse (vorzugsweise geräuschreduzierteAusführung) ausgerüstet werden.Elektrische AusführungStandardmäßig fertigt <strong>HEW</strong> das Isolationssystem in der WärmeklasseF. Dabei wird ein hochwertiger Lackdraht verwendet unddie Wicklungen werden mit Phasenisolation gefertigt. Das garantierteine hohe elektrische Festigkeit gegen Beanspruchungen durchauftretende Schaltspannungen sowie beim Betrieb am Frequenzumrichter.Wahlweise können die Motoren mit einem Kaltleiter bzw. Thermoschalterals Motorschutz ausgerüstet werden.


ElektromEinphasenmotorenDrehfeldmagneteBaugröße 63-160Wärmeklasse: F oder HSchutzart: IP54 – IP66Die Drehfeldmagnete sind Drehstrommotoren mit Käfigläufer inSonderausführung. Sie sind elektrisch so ausgelegt, dass sie beiihrer Bemessungsspannung und bei Drehzahl 0 (festgebremsteWelle) ihr größtes Drehmoment (Stillstandsmoment) entwickeln.Es werden zwei Varianten angeboten:– unbelüftete Ausführung (IC 410)– fremdbelüftete Ausführung (IC 416)Dabei sind die Motoren mit dem Stillstandsmoment im Dauerbetrieb(S1-Betrieb), bzw. mit dem 3-fachen Stillstandsmoment (Dreieck-Schaltung) im Aussetzbetrieb (S3-25%) belastbar.SonderausführungAls Sonderausführung können auch Drehfeldmagnete für den Betriebam Einphasennetz geliefert werden. Als weitere Option könnendie Motoren wahlweise auch mit einer mechanischen Federkraftbremseausgerüstet werden.Baugröße 63-90Wärmeklasse: F oder HSchutzart: IP54 – IP55Einphasenmotoren können am einphasigen 230 V-Netz betriebenwerden. Lieferbar sind hier die Baugrößen 63 – 90. In Abhängigkeitvon dem benötigten Anlaufmoment kann zwischen folgendenAusführungen gewählt werden:Einphasenmotoren mit Betriebskondensatoren,Typ REBKDiese Motoren haben bei übereinstimmender Baugröße undPolzahl die gleiche Leistung wie Drehstrommotoren, aber ein relativgeringes Anzugsmoment. Sie sind deshalb besonders für Antriebegeeignet, bei denen ein geringes Anzugsmoment benötigt wirdbzw. unbelasteter Anlauf erfolgt. Der Kondensator bleibt dauerndeingeschaltet. Die Motoren sind nicht für langen Leerlaufbetriebeinsetzbar, da die zulässigen Grenztemperaturen überschrittenwerden können.Einphasenmotoren mit Anlauf- und Betriebskondensatoren,Typ REBK ... ARDiese Ausführung vereint die hohe Leistung des REBK-Typs miteinem hohen Anzugsmoment. Der Anlaufkondensator wird nacherfolgtem Hochlauf mittels Anlaufrelais oder Fliehkraftschalterabgeschaltet.


otorenExplosionsgeschützteAsynchron-DrehstrommotorenBaugröße 63-315Asynchron-DrehstrombremsmotorBaugröße 63 – 180Wärmeklasse: F oder HSchutzart: IP54 – IP66Die <strong>HEW</strong> Bremsmotoren sind Drehstrom- oder Einphasenasynchronmotoren,die mit einer mechanischen Bremse ausgerüstetsind. Die Wicklung des Motors wird durch den Bremsvorgangthermisch nicht belastet. Lieferbar in den Baugrößen 63 – 180.Die Bremsmotoren werden für Hub- und Fahrantriebe, Werkzeugmaschinen,Verpackungsmaschinen, Transport- und Fördertechnik,Verstellantriebe usw. verwendet.Die Bremsmotoren sind mit folgenden Bremsen lieferbar:– Elektromagnetisch gelüftete Federkraftbremsen Typ B– Elektromagnetisch betätigte Bremsen Typ EB– Elektromagnetisch gelüftete Permanentmagnetbremsen Typ PB– Geräuschreduzierte Doppelbremse mit Handlüftung, speziell fürAnwendungen in der Theatertechnik ausgelegt.ExplosionsgeschützteAsynchron-DrehstrombremsmotorenBaugröße 63-225Wärmeklasse: F oder HSchutzart: IP54 – IP66Zündschutzart: T4 , T5-T6Die <strong>HEW</strong>-Drehstrommotoren der Baureihe DEx (Zündschutzart„druckfeste Kapselung“) sind von der PTB in Braunschweignach den neusten ATEX-Vorschriften abgenommen.Darüber hinaus sind in dieser Baureihe folgende Sonderlösungenlieferbar:· polumschaltbare Motoren· Bremsmotoren· Motoren mit Fremdbelüftung· Motoren mit Rückmeldesystemen für UmrichterbetriebDie Motoren werden grundsätzlich mit Kaltleiter ausgerüstet,wahlweise können auch Thermoschalter verwendet werden.


Hygiene-MotorenBaugröße 63-90Wärmeklasse: F oder HSchutzart: IP66 – IP68Vor allem in den sensiblen Produktionsbereichen der Lebensmitteltechnologie,also bei der Herstellung und Verarbeitung vonNahrungsmitteln und Getränken, werden höchste Anforderungenan die hygienischen Bedingungen gestellt.Dies gilt gleichermaßen für die Produktion in der chemischenund pharmazeutischen Industrie. Hier sind oftmals sogar sterileProduktionsumgebungen gefordert.TauchmotorenBaugröße 90-160Wärmeklasse: F oder HSchutzart: IP68Speziell für den Einsatz unter Wasser sind die <strong>HEW</strong>-Tauchmotorenkonzipiert. Die Motoren entsprechen – in Kombination mit einemGetriebe – der Schutzart IP 68 und sind bei Betrieb bis 12 Meterunter Wasser einsetzbar.Als Gehäuse wird ein optimiertes Motor-Topfgehäuse aus Graugussmit weniger Ecken und Kanten verwendet. Aufgrund der robustenKonstruktion ist der Antrieb sehr langlebig. Ein vorkonfektioniertesMotorkabel von 15 m Länge wird zum Motor hin vergossen underlaubt einen problemlosen Anschluss vor Ort. Die Wicklung ist mitPhasenisolation ausgerüstet, wodurch die Antriebe für den Betriebam Frequenzumformer geeignet sind. Optional können die Antriebemit Kaltleitertemperaturfühler (PTC) oder Thermoschalter (BI-Metal)ausgerüstet werden. Verfügbar sind diese Antriebe im Leistungsbereichvon 1,1 bis 30,0 KW.Als Sonderausführung können die Motoren mit einem geschlossenenBremssystem oder einer Stillstandsheizung geliefert werden.Weitere Sonderausführungen sind auf Anfrage lieferbar.Die Beschaffenheit herkömmlicher Motoren stellte die Planersolcher Produktionsanlagen bislang vor Probleme, verfügen diesedoch in der Regel über Kühlrippen und Lüfter, in denen sich Schmutzansammeln kann, der sich aufgrund der schlechten Zugänglichkeitnicht vollständig entfernen lässt. Die Möglichkeit der Keimbildungist die Folge. Darüber hinaus wurden in der Vergangenheit die Reinigungsvorgängeder Produktionsanlagen eben durch diese Beschaffenheiterschwert.Diese Problematik wird jetzt durch die neuen <strong>HEW</strong>-Hygienemotorenaus der Welt geschafft. Bei den speziellen Motoren der GUF-Reihewurden die Gehäuse als rundum geschlossene Oberflächenkonzipiert, die keinerlei Kanten, Vertiefungen oder Rillen aufweisen.Somit sind sie sehr leicht zu reinigen und verhindern eine KeimundBakterienbildung an ihrer Oberfläche. Die Ausführung erfolgtwahlweise in rostfreiem V2A-Edelstahl oder in Aluminium.Ein vorkonfektioniertes Motorkabel in unterschiedlichen Längenerlaubt einen problemlosen Anschluss vor Ort. Die Wicklung ist mitPhasenisolation ausgerüstet, wodurch die Antriebe für den Betriebam Frequenzumformer geeignet sind.Optional können die Antriebe mit Kaltleitertemperaturfühler (PTC)oder Thermoschalter (BI-Metal) ausgerüstet werden. Verfügbar sinddiese Antriebe im Leistungsbereich von 0,09-1,5 KW.


Firmensitz:HerforderElektromotoren-WerkeGoebenstraße 10632051 Herfordinfo@hew-hf.dewww.hew-hf.deTel.: 0 52 21 / 59 04 - 41Fax: 0 52 21 / 59 04 - 34Vertretungen Inland:Achenbach AntriebstechnikAm Stubben 721244 BuchholzTel.: 0 41 81 / 38 03 75Fax: 0 41 81 / 38 03 76Ing.-Büro Werner WeberUnterstrasse 837351 SilberhausenTel.: 03 60 75 / 6 28 48Fax: 03 60 75 / 6 28 23H.-H. Wohlers Handelsges. MbHEllerbuscher Weg 17932584 LöhneTel.: 0 57 32 / 40 72Fax: 0 57 32 / 1 23 18ATV Antriebstechnik Vogelskamp e.K.Heinrich-Heine-Strasse 3142489 WülfrathTel.: 0 20 58 / 89 55 10Fax: 0 20 58 / 89 55 11Infra-Antriebe ThomallaVorsterstr. 44841169 MönchengladbachTel.: 0 21 61 / 55 62 62Fax: 0 21 61 / 55 78 68ZweiZETT-TechnikBrühlstraße 263303 DreieichTel.: 0 61 03 / 807290Fax: 0 61 03 / 807291KW Antriebs- und Automationstechnik GmbHKobergeer Strasse 3990408 NürnbergTel.: 09 11 / 3 66 33 69 - 0Fax: 09 11 / 3 66 33 69 - 15Vertretungen Ausland:Bege Aandrijftechniek B.V.Industrieterrein JagtlustAnton Philipsweg 30NL-2171 KX Sassenheim / NiederlandeTel.: 00 31 / 2 52 / 22 02 20Fax: 00 31 / 2 52 / 21 84 84Haag Antriebstechnik AGBinzstr. 5CH-8953 Dietikon / SchweizTel.: 00 41 / 4 47 / 40 28 88Fax: 00 41 / 4 47 / 40 48 34Moll-MotorMechatronische Antriebstechnik GmbHStammhaus StockerauIndustriestraße 8AT-2000 StockerauTel.: 00 43 / 22 66 / 634 21 78Fax: 00 43 / 22 66 / 634 21 80Radius Radpohlul. Kolejowa 16 BPL-60-185 Skorzewo K / PoznaniaTel.: 00 48 / 61 / 814 39 28Fax: 00 48 / 61 / 814 38 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!