11.09.2012 Aufrufe

Programm 2012

Programm 2012

Programm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SIEBENHAAR VERLAG<br />

<strong>Programm</strong> <strong>2012</strong>


Inhalt<br />

B ü c h e r z u r d o c u m e n t a<br />

BÜCHER ZUR DOCUMENTA<br />

Dirk Schwarze erklärt Meilensteine der<br />

documenta-Geschichte<br />

Über Joseph Beuys’ Projekt „7000 Eichen“<br />

BESTSELLER<br />

Zwei rbb-Erfolgsserien im Doppelpack:<br />

Gleich nebenan 3 & Die Reparierer<br />

Die Krimis von Horst Seidenfaden<br />

BERLIN<br />

Mythos und Marke: Stadtidentität und Hauptstadtmarketing<br />

seit der deutschen Wiedervereinigung<br />

KASSEL<br />

Jürgen Röhlings Lesebuch „Ab nach Kassel!“<br />

Thomas Siemon über 200 Jahre Henschel<br />

Die Reihe LIEBLINGSPLÄTZE<br />

Dorothee Rheinheimer zeigt, wo Ulm am<br />

schönsten ist<br />

KUNST<br />

Friedrich Weber und Die Kunst des Dritten<br />

Matthias Koeppels Schüttelreime<br />

Kunstbücher von George Grosz bis Wolf Vostell<br />

B&S ENTERTAINMENT<br />

Hubert von Brunn bringt einen Golfball zum<br />

sprechen<br />

Martin Lücke weiß: „Ja der Kurfürstendamm<br />

kann erzählen“<br />

STARS – Die Gesichter der Berlinale, festgehalten<br />

von Erika Rabau<br />

B&S WISSENSCHAFT<br />

Culture first! Culture Management in China<br />

Wie viel Museum braucht eine Stadt?<br />

Gemeinsam lernen – Bildung mit Medien<br />

Die BRIEFE von ERWIN PISCATOR<br />

Die komplette Ausgabe<br />

Aus unserem <strong>Programm</strong><br />

Gesamtverzeichnis, Kontakt<br />

Dirk Schwarze<br />

Meilensteine<br />

Die documenta 1 bis 13<br />

Kunstwerke und Künstler<br />

Die Entwicklung der documenta und damit die Geschichte der zeitgenössischen<br />

Kunst anhand beispielhafter Arbeiten anschaulich<br />

werden zu lassen, ist das Konzept des Erfolgstitels „Meilensteine“.<br />

Das Buch, das erstmals zum 50. Geburtstag der documenta erschien,<br />

kommt nun zur documenta 13 in einer überarbeiteten und<br />

erweiterten 3. Auflage heraus. In dem Band werden 60 Künstler<br />

und Werke vorgestellt, die zwischen 1955 und <strong>2012</strong> das Bild der<br />

documenta prägten.<br />

Der documenta-Begründer<br />

erhält erstmals den „großen<br />

Raum und Atem“, den er in all<br />

seinen Projekten der Kunst<br />

einzuräumen versuchte<br />

Dirk Schwarze<br />

Meilensteine<br />

Die documenta 1 bis 13<br />

3., aktualisierte Auflage<br />

ca. 224 Seiten<br />

Mit zahlreichen Farb- und SW-Abbildungen<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

ca. € 19,80/SFr 32,00<br />

ISBN 978-3-943132-08-3<br />

Erscheint im Mai <strong>2012</strong><br />

„Schwarze gehört zu den<br />

profundesten Kennern der<br />

Weltkunstschau“ art<br />

Die 3., aktualisierte Auflage des<br />

Erfolgstitels, mit documenta 13<br />

Weitere documenta-Bücher<br />

Die Gestaltung des Nay-<br />

Raumes 1964 vor dem<br />

Hintergrund von Bodes<br />

Inszenierungskunst<br />

Erfolgstitel<br />

Zum 50. Jubiläum des<br />

documenta Archivs<br />

Arnold Bode<br />

Schriften und Gespräche<br />

Hrsg. von Heiner Georgsdorf<br />

328 Seiten<br />

Mit zahlreichen Farb- und SW-Abbildungen<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur mit Schutzumschlag<br />

€ 34,80/SFr 56,00<br />

ISBN 978-3-936962-75-1


Stiftung 7000 Eichen (Hrsg.)<br />

Joseph Beuys – 7000 Eichen<br />

Joseph Beuys, der als einziger Künstler<br />

fünf Mal in Folge auf der documenta<br />

vertreten war, hat anlässlich<br />

der documenta 7 (1982) die Skulptur<br />

„7000 Eichen – Stadtverwaldung<br />

statt Stadtverwaltung” initiiert, ein<br />

weltweit einmaliges, lebendiges Kunstwerk, das das<br />

Bild der Stadt Kassel und ihrer Umgebung nachhaltig<br />

veränderte: Straßen verwandelten sich mit der Zeit in<br />

Alleen. Beuys, der 1986 starb, hat den Abschluss des<br />

Projektes, die Pflanzung des 7000. Baumes, nicht mehr<br />

erlebt. Doch die Idee einer grünen Stadt, in der künstlerische,<br />

soziale und ökologische Anliegen keinen Widerspruch<br />

darstellen, ist unauflöslich mit seinem Werk verbunden.<br />

Mittlerweile gehören die „7000 Eichen” zu den<br />

größten und bedeutendsten Außenskulpturen der Welt<br />

und haben vielerorts Nachahmung gefunden.<br />

Dieses Buch vereint Texte ausgewiesener Beuys-Experten<br />

und -Wegbegleiter mit einer beeindruckenden Fotodokumentation<br />

von Dieter Schwerdtle, der die documenta<br />

seit vielen Jahren fotografisch begleitet. Joseph<br />

Beuys war von seinen Aufnahmen so begeistert, dass er<br />

Schwerdtle zum „Werkfotografen” seines Projekts<br />

„7000 Eichen” machte.<br />

Mit Beiträgen von Hans Eichel, Rudi Fuchs, Marianne<br />

Heinz, Jan Hoet, Thomas-Erik Junge, Harald Kimpel, Veit<br />

Loers, Alfred Nemeczek, Andreas Schmidt-Maas, Norbert<br />

Scholz, Dirk Schwarze, Volker Stockmeyer, Johannes<br />

Stüttgen, Hans-Jürgen Taurit, Rhea Thönges-Stringaris<br />

und Rein Wolfs.<br />

„Ein Mann stellt die Machtfrage. Mit den Bäumen exemplifizierte Beuys seinen<br />

erweiterten Kunstbegriff im Sinn der Sozialen Plastik und setzte auf ökologische,<br />

ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Die Aktion 7000 Eichen war und<br />

ist vor allem ein Politikum.“<br />

Alfred Nemeczek<br />

Dirk Schwarze<br />

Die Kunst der Inszenierung<br />

Kurztext<br />

oder Als Arnold Bode Ernst Wilhelm Nay<br />

in Dden<br />

Himmel hob<br />

96 Seiten<br />

Mit Farb- und SW-Abbildungen<br />

12 x 19,5 cm<br />

Broschur<br />

€ 10,80/SFr 17,50<br />

ISBN 978-3-936962-78-9<br />

Karin Stengel (Hrsg.)<br />

... nach der documenta<br />

106 Seiten<br />

Mit SW-Abbildungen<br />

12 x 19,5 cm<br />

Broschur<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-18-5<br />

B ü c h e r z u r d o c u m e n t a<br />

NEU!<br />

Die gemeinnützige Stiftung 7000 Eichen wurde 2002 von<br />

der Stadt Kassel gegründet, um Beuys’ Kunstwerk zu pflegen<br />

und im öffentlichen Bewusstsein präsent zu halten.<br />

Stiftung 7000 Eichen (Hrsg.)<br />

Joseph Beuys – 7000 Eichen<br />

ca. 160 Seiten<br />

Mit zahlreichen Farb- und SW-Fotos<br />

12 x 19,5 cm<br />

Broschur<br />

ca. € 16,80/SFr 27,50<br />

ISBN 978-3-943132-07-6<br />

Erscheint im Mai <strong>2012</strong>


B e s t s e l l e r<br />

Peter Laubenthal (Hrsg.)<br />

Gleich nebenan<br />

Die Bücher zur Erfolgsserie<br />

der rbb-Abendschau<br />

Immer wieder samstags stellt die rbb-Abendschau kleine Geschäfte abseits von<br />

Ku’damm und Friedrichstraße, von Breitscheid- und Alexanderplatz vor, die nicht<br />

nur Orte zum Einkaufen, sondern immer auch Treffpunkte mit einer wichtigen sozialen<br />

Funktion sind. Originelle Geschäfte, selten gewordene Handwerke und Geschichten<br />

über Familientraditionen – Läden eben, die „gleich nebenan“ liegen, die<br />

das Leben im Kiez erst lebenswert machen, in denen jenseits der großen Discount-<br />

Ketten noch ein Kommerz mit Herz gepflegt wird.<br />

Gleich nebenan 1<br />

Die 6., aktualisierte Auflage des Erfolgstitels<br />

Peter Laubenthal (Hrsg.)<br />

Gleich nebenan 1<br />

6., aktualisierte Auflage<br />

136 Seiten<br />

11 x 20 cm<br />

Klappenbroschur<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-79-6<br />

Bisher über 35.000 verkaufte<br />

Exemplare<br />

270 Geschäfte des täglichen<br />

und besonderen Bedarfs<br />

„Wer in Berlin Spezialgeschäfte<br />

sucht, sollte diesen<br />

Führer in seiner Sammlung<br />

haben. Jedes Geschäft wird<br />

liebevoll rezensiert und man<br />

bekommt Lust, gezielt einkaufen<br />

zu gehen“ Amazon<br />

Gleich nebenan 2<br />

Peter Laubenthal (Hrsg.)<br />

Gleich nebenan 2<br />

136 Seiten<br />

11 x 20 cm<br />

Klappenbroschur<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-95-6


Gleich nebenan 3<br />

& Die Reparierer<br />

„... den dritten Band von Gleich nebenan haben wir<br />

mit einer weiteren, ebenfalls sehr erfolgreichen<br />

Serie der Abendschau: den Reparierern, ergänzt.<br />

Reparieren statt wegwerfen lautet das Motto dieser<br />

Reihe, die dem Trend entgegenwirken will, kaputte<br />

oder beschädigte Gegenstände des täglichen<br />

Bedarfs gleich durch etwas Neues zu ersetzen.<br />

Wir zeigen, wer beispielsweise den mürbe gewordenen Koffer wieder<br />

herrichten oder den Toaster wieder gangbar machen kann. Vertrautes<br />

erhalten – auch das ist ein Ausdruck dafür, wie kleine Dinge das<br />

Leben schöner machen können.“ Peter Laubenthal<br />

Aus dem Inhalt<br />

Schlemmerparadiese<br />

Ungewöhnliche Lokale und Restaurant-Tipps von der „Bäckerei Ladewig“ bis zu „Richmond“<br />

Gesundheit!<br />

Geheimrezepte aus der „Drogerie Saxonia“<br />

Delikatessen und mehr ...<br />

Einkaufs-Tipps von der „Apfelgalerie“ bis zum „Tee-Kessel“<br />

Daheim ist Daheim<br />

Alles für die eigenen vier Wände, vom „Elektrohaus Komke“ bis „Z-Art Berlin“<br />

Unsere besten Freunde<br />

Tierisches von „Angelsport Eggers“ bis zum „Hundesalon Black & White“<br />

Kleider machen Leute<br />

Tipps für Modebewusste von „Allerlei Schönes“ bis „Zehnle von Langsdorff“<br />

Spielend leicht<br />

Kramläden des Glücks von „Bootsausstatter Krätschmer“ bis zu „Spiele aus Holz“<br />

Lesen, Schreiben, Schauen<br />

Originelles und Praktisches von der „Autorenbuchhandlung“ bis zu „Thörner fürs Büro“<br />

Die Reparierer<br />

Wenn Sie mal Hilfe brauchen - von „Antike Lampen“ bis zur „Werkstatt Georg Morawietz“<br />

Ein kleiner Teil neuer Mitglieder in der gleich nebenan-Familie<br />

NEU!<br />

B e s t s e l l e r<br />

Der Herausgeber<br />

Peter Laubenthal ist Chef der rbb-Abendschau<br />

Peter Laubenthal (Hrsg.)<br />

Gleich nebenan 3<br />

& Die Reparierer<br />

152 Seiten<br />

11 x 20 cm<br />

Klappenbroschur<br />

€ 13,80/SFr 22,00<br />

ISBN 978-3-943132-05-2


B e s t s e l l e r<br />

Kassel-Krimis von Horst Seidenfaden<br />

Die Kasseler Kult-Kommissarin Anke Dankelmann ermittelt ...<br />

Das brennende Gesicht<br />

176 Seiten<br />

14 x 22 cm<br />

Broschur<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-47-5<br />

Weihnachten. Auf<br />

dem Dach eines Hotels<br />

in Kassel wird ein<br />

ermordeter katholischer<br />

Priester gefunden.<br />

Wenige Tage<br />

später, an exponierter<br />

Stelle in der Innenstadt,<br />

die zweite<br />

Leiche – wieder ein<br />

katholischer Priester.<br />

Ein vager Verdacht<br />

führt die Polizei zu einem<br />

Fall sexuellen<br />

Missbrauchs vor vielen<br />

Jahren. Rächt sich<br />

ein missbrauchter<br />

Junge jetzt an der Kirche?<br />

Die Jagd auf ein<br />

Phantom beginnt ...<br />

„Dem Autor ist ein<br />

Roman gelungen, der<br />

weit über einen normalen<br />

Krimi hinausgeht.”<br />

Rhein-<br />

Neckar-Zeitung<br />

Ein fulminanter historischer<br />

Kriminalfall,<br />

der in das Kassel der<br />

NS-Zeit zurückführt.<br />

Anke Dankelmann ermittelt<br />

in einer lange<br />

zurückliegenden<br />

Mordserie. StadtgeschichtlichInteressierte<br />

kommen ebenfalls<br />

auf ihre Kosten –<br />

ein Krimi voller Zeitkolorit,<br />

mit altem<br />

Stadtplan und vielen<br />

historischen Fotos<br />

der Originalschauplätze.<br />

Der Prokurist einer<br />

großen Kasseler Baufirma<br />

stürzt sich von<br />

einer Autobahnbrücke<br />

in den Tod. In<br />

der folgenden Nacht<br />

wird der Eigentümer<br />

der Firma ermordet,<br />

die offenbar Gelder<br />

aus der Ukraine gewaschen<br />

hat. Doch<br />

was hat es mit der<br />

mysteriösen Fotografie<br />

im Safe des Unternehmers<br />

auf sich?<br />

Die Fährte führt Anke<br />

Dankelmann zurück<br />

bis in die wirren Tage<br />

des Zweiten Weltkriegs.<br />

Horst Seidenfaden ist seit 2002 Chefredakteur der Tageszeitung Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) in Kassel.<br />

Rache für den Mörder<br />

200 Seiten<br />

14 x 22 cm<br />

Broschur<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-66-6<br />

Hadubrands Erbe<br />

222 Seiten<br />

14 x 22 cm<br />

Broschur<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-61-1<br />

„Volltreffer! Die Fiktion<br />

scheint – wie so<br />

häufig – die Wirklichkeit<br />

zu überholen.”<br />

CULTurMAG<br />

Über 60 Jahre nach<br />

Ende des Zweiten<br />

Weltkriegs geht der<br />

Kasseler Kriminalpolizei<br />

ein Kriegsverbrecher<br />

ins Netz, der unter<br />

dem Decknamen<br />

Tristan schon in jungen<br />

Jahren als Vollstrecker<br />

der Gestapo<br />

in Kassel tätig war.<br />

Unterstützt wird er in<br />

seinem Gerichtsprozess<br />

von der nordhessischen<br />

Neonazi-<br />

Szene.<br />

Die Akte Tristan<br />

248 Seiten<br />

14 x 22 cm<br />

Broschur<br />

€ 14,80/SFr 24,00<br />

ISBN 978-3-936962-80-2<br />

Thriller!<br />

Tristan – Der Name des Bösen<br />

240 Seiten<br />

14 x 22 cm<br />

Broschur<br />

€ 14,80/SFr 24,00<br />

ISBN 978-3-936962-97-0<br />

Der Chef der UniversitätsbibliothekKassel<br />

und der Leiter der<br />

Handschriftensammlungen<br />

werden entführt,<br />

die beiden einzigen,<br />

die den Code<br />

zum Safe kennen, in<br />

dem sich die älteste<br />

erhaltene Handschrift<br />

in deutscher Sprache<br />

befindet: das Hildebrandslied<br />

aus dem<br />

9. Jahrhundert.<br />

Ihr neuer Fall führt<br />

Anke Dankelmann erneut<br />

in ein weit<br />

zurückliegendes Kapitel<br />

deutscher Geschichte.<br />

Mit dem<br />

Hildebrandslied im<br />

Originaltext und<br />

Übersetzung sowie<br />

einem Kommentar<br />

von Victor Millet.<br />

Horst Seidenfadens Kriminalromane<br />

sind von realistischer<br />

Härte und beklemmender Aktualität.<br />

Seinen geographischen<br />

Kosmos Kassel und<br />

Nordhessen öffnet er für die<br />

großen Gegenwartsthemen:<br />

Neonazis, Terror, Missbrauch<br />

und Kirche ... Die Schatten der<br />

Vergangenheit fallen bedrohlich<br />

auf die Gegenwart.


Horst Seidenfaden<br />

Der Tag, an dem Peter Fischer verschwand<br />

Mitte der sechziger Jahre verschwindet in Kassel<br />

ein Junge spurlos. Über 40 Jahre später holen die<br />

Ermittler um Anke Dankelmann den ungelösten<br />

Fall aus dem Archiv, um gemeinsam mit der Presse<br />

nach Zeugen zu suchen und Licht ins Dunkel zu<br />

bringen. Doch die Sache scheint abermals im<br />

Sande zu verlaufen – zumal ein neuer, spektakulärer Fall die Aufmerksamkeit<br />

der Fahnder auf sich zieht: Ein wohlhabender älterer<br />

Mann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden, unter seinen Fingernägeln<br />

findet man Pigmente einer Farbe, mit der im 16. Jahrhundert<br />

gemalt wurde. Ein Kunstfälscher etwa?<br />

Horst Seidenfadens neuer Krimi führt in die geheimnisvolle Welt des<br />

illegalen Kunsthandels und lässt dabei das Kassel und die deutsche<br />

Gesellschaft der sechziger Jahre wiederaufleben. Denn bald stellt<br />

sich heraus, dass der Fall des verschwundenen Jungen und der aktuelle<br />

Kunstskandal eng miteinander verwoben sind.<br />

Textprobe<br />

K a s s e l - K r i m i<br />

Der Tag, an dem Peter Fischer verschwand<br />

ca. 200 Seiten<br />

14 x 22 cm<br />

Broschur<br />

ca. € 14,80/SFr 24,00<br />

ISBN 978-3-943132-06-9<br />

Erscheint im Oktober <strong>2012</strong><br />

NEU!<br />

Der Tag, an dem Peter Fischer spurlos verschwand, war ein furchtbarer Wintertag. Die ganze Woche über hatte man die<br />

Sonne nicht mehr gesehen, dicke Wolkengebirge ließen nur ein graues, deprimierendes Licht zu, es wurde einfach nicht<br />

richtig hell. Seit einer Woche lag eine etwa 20 Zentimeter hohe Schneeschicht auf der Stadt – ausreichend, um auf den<br />

kleinen Hügeln der Wohnsiedlung im Stadtteil Wehlheiden Schlitten zu fahren, manche Kinder hatten gar Skier ausgepackt<br />

und rutschten unbeholfen darauf herum.<br />

In der Regel waren es die Jungen, die sich austobten. Die Mädchen fuhren mit dieser neuen Erfindung, Gleitschuhe<br />

nannte man sie. Man schnallte sie an wie Rollschuhe, doch sie hatten breite Metallschienen statt der Rollen. Die<br />

Mädchen trauten sich nicht auf die kleinen Hügel, weil die Jungs mit ihren Schlitten versuchten, sie zu rammen. Sie nutzten<br />

die Straßen zum Fahren – zum Leidwesen der wenigen Autofahrer, denn die mussten sich über spiegelglatte Fahrbahnen<br />

kämpfen.<br />

Karl Dietrich erinnerte sich sein ganzes Leben lang an diesen Tag. Es war der 11. Dezember, ein normaler Schultag, und<br />

er hatte begonnen wie jeder andere dieser dunklen Wintertage. Man schrieb das Jahr 1964, es gab fast nirgendwo einen<br />

Fernseher, höchstens ein Radio, und in der Erinnerung verband er kein anderes Ereignis, an das er sich erinnern konnte<br />

mit seinen damals acht Jahren, mit diesem Tag ...


B e r l i n<br />

Berlin – Mythos und Marke<br />

Imagewerbung und Hauptstadtmarketing<br />

seit der deutschen Vereinigung<br />

Berlin ist Ansichtssache. Von dieser Stadt kann<br />

man im positiven wie im negativen Sinne nie<br />

genug bekommen. Und: Keine andere Stadt in<br />

Deutschland polarisiert und fasziniert seit weit<br />

über einhundert Jahren die Gemüter so wie die<br />

überschnell gewachsene, nie vollendete und<br />

nachhaltig geschundene Spree-Metropole. Berlin-Mythen, Leitbilder<br />

und Images produzieren und beschäftigen in einem nie versiegenden<br />

Strom Literaten, Publizisten, Historiker, Künstler, Politiker,<br />

Werber und nicht zuletzt die Berliner selbst.<br />

Anders als andere europäische Großstädte, ist die Berliner Geschichte<br />

geprägt vom schroffen Wechsel ihrer Mythen und Identitätsangebote.<br />

Nur wenige Jahrzehnte liegen zwischen der Kolonialstadt<br />

inmitten des märkischen Sandes und der Kaiserstadt im<br />

Gründungsfieber, zwischen „Hure Babylon”und germanischen<br />

Weltmachtsphantasien, zwischen der Frontstadt des Kalten Krieges<br />

und dem sub- und multikulturellen Eldorado der Inselstadt.<br />

Die Maueröffnung 1989 und der sich anschließende Wiedervereinigungsprozess<br />

der beiden getrennten Stadthälften haben in ihrer<br />

positiven Verlaufsform schlummernde Metropolenträume<br />

nicht nur aktiviert, sondern als Option und Wunschbild wieder<br />

konkret werden lassen. Das bedeutet auch, dass die tradierten<br />

Mythen und Images seit der Wiedervereinigung im Rahmen von<br />

Metropolendiskurs und Hauptstadtdiskussionen eine Renaissance<br />

erfuhren – zumal seither ein institutionalisiertes Stadt- und<br />

Tourismusmarketing ganz eigene Akzente zu setzen versucht.<br />

be berlin: Aus der aktuellen Imagekampagne<br />

Berlin – Mythos und Marke<br />

Imagewerbung und Hauptstadtmarketing<br />

seit der deutschen Vereinigung<br />

ca. 144 Seiten<br />

Mit zahlreichen Farb- und SW-Abbildungen<br />

21 x 25,5 cm<br />

Hardcover mit Schutzumschlag<br />

ca. € 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-943132-09-0<br />

Erscheint im April <strong>2012</strong>


Der vorliegende Band reflektiert vor kulturgeschichtlichem Hintergrund<br />

die entsprechenden Entwicklungen und Tendenzen der Berlin-Bilder<br />

seit 1990. Zugleich beschreibt und analysiert er die damit<br />

verbundenen Kampagnen und Markenbildungsprozesse in<br />

einer Art Bilanz mit Ausblick auf die nächsten zehn Jahre.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Bilder der Stadt. Berlin-Images im Spiegel der Stadtwerbung<br />

– ein kurzer historischer Aufriss<br />

• Das wiedervereinte Berlin: Mythenbildung und strategisches<br />

Stadtmarketing<br />

• Berlin 2020: Aussichten einer europäischen Metropole<br />

Kurztext<br />

D<br />

Volker Hassemer<br />

Wozu Berlin?<br />

Eine Streitschrift<br />

216 Seiten<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

ISBN 978-3-936962-87-1<br />

Streitfall Berlin: Mehr Bücher zum Thema<br />

„Berlin ist ein Pilotfall. Gerade<br />

weil die Stadt gezwungen<br />

ist, Neuland zu beschreiten,<br />

kann sie<br />

besonderen Nutzen für sich,<br />

aber auch für andere generieren.“<br />

Volker Hassemer<br />

Stiftung Zukunft Berlin (Hrsg.)<br />

Reden über die Hauptstadt<br />

Die Bundesländer und Berlin –<br />

Ministerpräsidenten im Dialog<br />

184 Seiten<br />

15 x 23 cm<br />

Hardcover, Schutzumschlag<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

ISBN 978-3-936962-02-4<br />

Die Beiträge deutscher Ministerpräsidenten,<br />

die sich unter<br />

dem Motto Berlin und wir mit<br />

dem Verhältnis zwischen Berlin<br />

und den Bundesländern auseinandersetzen.<br />

„Ein gelungenes Experiment,<br />

das etliches über die Psychologie<br />

der Regierungschefs offenbart.”<br />

Egon Bahr<br />

NEU!<br />

Glänzender Asphalt und<br />

Neonreklame: „Germany<br />

wants to see you”, eine<br />

Farblithographe von Jupp<br />

Wiertz, um 1925<br />

B e r l i n


K a s s e l<br />

Jürgen Röhling (Hrsg.)<br />

Ab nach Kassel!<br />

Ein Lesebuch<br />

Der Germanist Jürgen Röhling sammelt<br />

seit langem Texte über seine Heimatstadt.<br />

Zahlreiche der in diesem Lesebuch<br />

zusammengetragenen Reiseberichte<br />

aus drei Jahrhunderten über die<br />

nordhessische Residenzstadt zeigen,<br />

dass eine Bildungstour durch Deutschland nicht an Kassel<br />

vorbeiführen durfte. Doch auch zum Vergnügen kam<br />

man hierher, wenn man etwa das trockene Bücherstudium<br />

im nahen Göttingen satthatte. Auch in der Gegenwart<br />

wird Kassel besungen und bedichtet, geschmäht<br />

und geliebt. Die Ödnis der neuen Innenstadt, der Reiz der<br />

Landschaft, die documenta und die einzigartigen Museen<br />

waren und sind Anlass, über Kassel zu schreiben.<br />

Ein bunter Strauß freiwillig oder unfreiwillig komischer,<br />

tiefsinniger oder ernster Einsichten in Vers und Prosa machen<br />

dieses Lesebuch zu einer echten Fundgrube, die<br />

manch ungehobenen Schatz enthält. Mit Texten von Thomas<br />

Mann bis Loriot, von Voltaire bis Goethe, von<br />

Beckett bis Gernhardt.<br />

•Das Geschenkbuch für Kassel-Liebhaber<br />

Jürgen Röhling (Hrsg.)<br />

Ab nach Kassel!<br />

Ein Lesebuch<br />

ca. 144 Seiten<br />

13 x 20 cm, Hardcover<br />

ca. € 16,80/SFr 26,00<br />

ISBN 978-3-943132-10-6<br />

Erscheint im September <strong>2012</strong><br />

Neuauflagen<br />

Der Kassel Guide<br />

Eine Stadt im Überblick / A City at One Glance<br />

4., erweiterte und aktualisierte Auflage<br />

• deutsch/englisch<br />

• Ein repräsentativer Querschnitt durch Geschichte, Sehenswürdigkeiten,<br />

Kultur, Wirtschaft, Gastronomie und Freizeit der<br />

Stadt<br />

• Mit umfangreichem Service- und neuem historischen Bildteil<br />

„Der Kassel Guide wird sich bei jeder Spazierfahrt und jedem<br />

Stadtbummel als auskunftsfreudiger, sachkundiger und urteilssicherer<br />

Begleiter erweisen.“<br />

Bertram Hilgen, Oberbürgermeister der Stadt Kassel<br />

NEU!<br />

Jürgen Röhling, geboren in Kassel, studierte Germanistik, Publizistik<br />

und Anglistik in Göttingen, lehrt seit 2006 an der Universität<br />

Tirana/Albanien, vorher Aufenthalte und Lehrtätigkeit<br />

in Katowice/Polen, Szolnok/Ungarn, Göttingen und Berlin.<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Kassel Guide<br />

Eine Stadt im Überblick / A City at One Glance<br />

4., erw., akt. Auflage<br />

ca. 176 Seiten, deutsch/englisch<br />

11,5 x 21 cm, Broschur<br />

ca.€ 9,80/SFr 16,80<br />

ISBN 978-3-943132-11-3<br />

Erscheint im Mai <strong>2012</strong><br />

Ein Ort zum Lustwandeln: ein Blick auf Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe<br />

Kassel, wo es am<br />

schönsten ist<br />

77 Lieblingsplätze<br />

3. Auflage<br />

Eine Liebeserklärung an die „Schönheiten“<br />

Kassels. Bekannte Kasseler<br />

und Kasselaner beschreiben ihren<br />

ganz persönlichen Lieblingsplatz.<br />

Eine Stadtkarte voller Stimmungsbilder.<br />

Susanne Seidenfaden (Hrsg.)<br />

Kassel, wo es am schönsten ist<br />

77 Lieblingsplätze<br />

3. Auflage<br />

192 Seiten<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-65-9


Thomas Siemon<br />

200 Jahre Henschel in Kassel<br />

Sechs Generationen Unternehmensgeschichte<br />

Über sechs Generationen hat die Familie Henschel<br />

das Leben in Kassel geprägt. Der einstmals<br />

größte Lokomotivbauer Europas hat Technik- und<br />

Sozialgeschichte geschrieben, die Mitarbeiter waren<br />

stolz darauf, „bi Henschel“ zu sein. „Henschel<br />

ist Kassel und Kassel ist Henschel“, hieß es<br />

damals. Diese Zeiten sind vorbei. Dennoch prägt die Firmengeschichte<br />

Kassel bis heute. Auf dem Gelände des ehemaligen Stammwerkes<br />

am Holländischen Platz ist die Universität mit über 20.000<br />

Studenten und einer großen Zahl von Arbeitsplätzen entstanden.<br />

Eine der wichtigsten Ausgründungen ist der Solartechnik-Hersteller<br />

SMA, der zum Jobmotor für die ganze Region geworden ist. Ganz im<br />

Sinne des genialen Erfinders und Unternehmers Carl Anton Henschel<br />

werden heute rund um das historische Gießhaus Weichen für<br />

die Zukunft gestellt. Dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung<br />

zusammengehören, hat Sophie Henschel beispielhaft vorgelebt.<br />

Thomas Siemon erzählt in seinem reich bebilderten Buch die Geschichte<br />

von Aufstieg und Fall eines großen und einfluss-reichen Familienunternehmens.<br />

Er portraitiert die Unternehmerpersönlichkeiten,<br />

die Henschel im Wandel der Zeit ein Gesicht verliehen haben,<br />

lässt die legendäre Villa wiederauferstehen und erinnert an die enge<br />

Verbindung zwischen dem Werk und der Stadt Kassel.<br />

Aus dem Inhalt Der Gründer • Der Pionier • Der Künstler • Der<br />

Soziale • Der Weltunternehmer • Die Unternehmerin und Philanthropin<br />

• Der Konzernchef • Der Krisenmanager • Der Unliebsame<br />

• Der Wiederaufbauer • Der Letzte: Krise und Zusammenbruch •<br />

Der Wirtschaftswunder-Prinz • Das Ende einer Ära • „Vater hat die<br />

Villa verschenkt“ • Ein Gespräch mit Oscar R. Henschel • Die<br />

Chronik der Familie Henschel<br />

• Mit vielen zeitgenössischen Bildern<br />

K a s s e l<br />

Thomas Siemon ist HNA-Redakteur. Er hat bisher drei<br />

Bücher zur jüngeren Kasseler Geschichte veröffentlicht.<br />

Thomas Siemon<br />

200 Jahre Henschel in Kassel<br />

Sechs Generationen Unternehmensgeschichte<br />

ca. 140 Seiten<br />

24 x 32 cm<br />

Hardcover<br />

ca. € 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-943132-00-7<br />

Erscheint im März <strong>2012</strong><br />

NEU!


S t a d t f ü h r e r<br />

Die „Lieblingsplätze“ gehen auf Reisen ...<br />

Wir haben bekannte Städtebewohner gebeten, von ihrem ganz persönlichen Lieblingsplatz zu erzählen. Und wir haben<br />

festgestellt: In der Vielfalt der Stimmungsbilder zwischen Groß und Klein, bekannten Sehenswürdigkeiten und scheinbar<br />

abseitigen, verträumten Winkeln entstehen treffliche Stadtportraits, die den Leser zu eigenen Streifzügen anregen.<br />

Alle Bände mit zahlreichen Farb- und SW-Abbildungen, Format 13 x 20 cm, Broschur<br />

Florian Barckhausen (Hrsg.)<br />

Berlin, wo es am schönsten ist<br />

88 Lieblingsplätze<br />

222 Seiten<br />

€8,80/SFr 14,500<br />

ISBN 978-3-936962-07-9<br />

Brigitte Zypries (Hrsg.)<br />

Darmstadt, wo es am<br />

schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

2. Auflage<br />

208 Seiten<br />

€12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-52-9<br />

Steffen Reiche (Hrsg.)<br />

Potsdam, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

224 Seiten<br />

€12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-17-8<br />

Carmen und Volker Oesterreich (Hrsg.)<br />

Mannheim, wo es am schönsten ist<br />

55 Lieblingsplätze<br />

176 Seiten<br />

€12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-43-7<br />

Marion Uhrig-Lammersen,<br />

Sten Martenson (Hrsg.)<br />

Bonn, wo es am schönsten ist<br />

88 Lieblingsplätze<br />

2., erweiterte Auflage<br />

256 Seiten<br />

€12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-75-8<br />

Carmen und Volker Oesterreich (Hrsg.)<br />

Heidelberg, wo es am schönsten ist<br />

77 Lieblingsplätze<br />

2. Auflage<br />

256 Seiten<br />

€12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-30-7<br />

Jacqueline Meyer-Burckhardt (Hrsg.)<br />

Hamburg, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

160 Seiten<br />

€12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-16-1<br />

Persönliche Stadtportraits<br />

– mit allem,<br />

was man gesehen haben<br />

muss und vielen<br />

Geheimtipps


Dorothee Rheinheimer (Hrsg.)<br />

Ulm, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

Ulm ist für sein Münster berühmt. Der<br />

welthöchste Kirchturm ist aber längst<br />

nicht die einzige Attraktion der Stadt<br />

an der Donau, die hier die Grenze zwischen<br />

Baden-Württemberg und Bayern<br />

bildet. Das Fischerviertel, die<br />

Stadtmauer, die neue Stadtbibliothek, der Ulmer Spatz<br />

oder der Ulmer Schneider stehen gleichfalls für die Einzigartigkeit<br />

dieser Stadt, die viele nur als Bestandteil eines<br />

legendären Zungenbrechers kennen.<br />

Dabei ist ihre Geschichte so bewegt wie ihre Gegenwart:<br />

Das 845 erstmals urkundlich erwähnte Ulm war Kurpfalz<br />

und Freie Reichstadt und galt als wichtiger Handelsknotenpunkt.<br />

Heute glänzt die Stadt u.a. durch gewagte moderne<br />

Architektur und ihre „Neue Mitte“. Die hier versammelten<br />

Beiträge erzählen von Sehenswürdigkeiten in und<br />

um Ulm herum, aber auch von unbekannten Plätzen, die<br />

zu entdecken sich lohnt.<br />

Petra Kammerevert (Hrsg.)<br />

Düsseldorf, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

Regelmäßig erreicht die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens Spitzenwerte<br />

in puncto Lebensqualität – die sich nicht nur an Touristenattraktionen oder<br />

ökonomischer Stärke festmacht. 66 ausgewiesene Kenner und Liebhaber beschreiben<br />

die ganz besonderen Reize der Stadt im Zentrum der Metropolregion<br />

Rhein-Ruhr.<br />

Petra Kammerevert (Hrsg.)<br />

Düsseldorf, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

ca. 180 Seiten<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

ca. € 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-936962-96-3<br />

Erscheint im Mai <strong>2012</strong><br />

S t a d t f ü h r e r<br />

NEU!<br />

Dorothee Rheinheimer, geboren in Ulm. Studium der<br />

Rechtswissenschaften und Kultur- und Medienmanagement.<br />

Heute lebt sie in Berlin.<br />

Petra Kammerevert ist seit 2009<br />

Mitglied des Europäischen Parlaments<br />

(SPD) und stellv. Vorsitzende<br />

des WDR-Rundfunkrats.<br />

Dorothee Rheinheimer (Hrsg.)<br />

Ulm, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

ca. 180 Seiten<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

ca. € 12,80/SFr 20,80<br />

ISBN 978-3-943132-03-8<br />

Erscheint im Mai <strong>2012</strong>


K u n s t<br />

SCHÜTTELREIME<br />

RÜTTELSCHEIME<br />

Erfunden und gezeichnet von Matthias Koeppel<br />

Der Maler und Dichter Matthias Koeppel – Selbstbezeichnung:<br />

„Sprachkünstler“ – wurde einem größeren Publikum<br />

durch seine großformatigen Gemälde, aber ebenso<br />

durch seine parodistischen Gedichte in der von ihm erfundenen<br />

Kunstsprache „Starckdeutsch“ bekannt. Erstmals<br />

wird in diesem Buch eine Auswahl aus Koeppels<br />

umfangreicher Schüttelreim-Sammlung auch in Buchform präsentiert.<br />

„Was ist ein Schüttelreim? Ein Schüttelreim entsteht, so steht es im Lexikon,<br />

wenn die Anfangskonsonanten der letzten beiden betonten Silben miteinander<br />

vertauscht werden. Klassisches Beispiel:<br />

Komm mit mir in den Birkenwald,<br />

denn meine Pillen wirken bald.<br />

Wer vom Schüttelreimvirus befallen ist, kann keine Wörter hören oder sehen,<br />

ohne sie sofort, leise in sich hineinmurmelnd, umzudrehen. Dem Dichter,<br />

der zwei schüttelbare Wörter gefunden hat, muss es gelingen, daraus<br />

eine Kurzgeschichte in zwei Zeilen zu schmieden. Wenn dieser Kraftakt<br />

mehrfach in Folge gelungen ist, darf er sich zumindest anmaßen, den Nobelpreis<br />

zu erwarten.“<br />

Matthias Koeppel<br />

Schüttelreime<br />

Rüttelscheime<br />

ca. 80 Seiten<br />

13 x 20 cm, Hardcover<br />

ca. € 14,80/SFr 24,00<br />

ISBN 978-3-943132-12-0<br />

Erscheint im Mai <strong>2012</strong><br />

Klassiker der Moderne und der zeitgenössischen Kunst<br />

Die New Yorker Skizzenbücher<br />

von George Grosz<br />

sind ein Paukenschlag!“<br />

Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung<br />

George Grosz<br />

Skizzenbücher<br />

New York 1934<br />

302 Seiten<br />

15 x 23 cm, Hardcover<br />

€ 29,80/SFr 48,00<br />

ISBN 978-3-936962-25-3<br />

Die außergewöhnliche<br />

Liebeserklärung einer<br />

Frau an ihren lebenslangen<br />

Begleiter, Freund, Geliebten<br />

und Ehemann. Die<br />

Geschichte einer Volksschullehrerin<br />

aus der spanischen<br />

Provinz, die sich<br />

durch die Begegnung mit<br />

dem weltberühmten Maler,<br />

Bildhauer, Video- und<br />

Aktionskünstler Wolf Vostell<br />

(1932-1998) zu einer<br />

Grand Dame entwickelte.<br />

Mit zahlreichen, größtenteils<br />

unveröffentlichten<br />

Fotos<br />

Mercedes Vostell<br />

Vostell - Ein Leben lang<br />

ca. 500 Seiten<br />

Mit zahlreichen Farb- und SW-Fotos<br />

16 x 24 cm, Hardcover<br />

ca. € 39,80/SFr 64,00<br />

ISBN 978-3-936962-88-8<br />

Erscheint im März <strong>2012</strong><br />

NEU!<br />

Matthias Koeppel, Mitbegründer der<br />

„Schule der neuen Prächtigkeit“, war<br />

von 1981 bis 2003 Professor für Freies<br />

Malen und Zeichnen an der Fakultät für<br />

Architektur der TU Berlin.<br />

Die erste sytematische<br />

Darstellung zu einer weitverbreitetenkünstlerischen<br />

Methode.<br />

Ein Blick auf 50 Künstlerpersönlichkeiten<br />

von<br />

Georg Baselitz, Norbert<br />

Bisky, Peter Doig, Tracey<br />

Emin, Jörg Immendorf<br />

und Anish Kapoor bis hin<br />

zu Jonathan Meese, Sigmar<br />

Polke, Neo Rauch<br />

oder Gerhard Richter.<br />

Gerhard Charles Rump<br />

Rekonstruktionen<br />

Positionen zeitgenössischer Kunst<br />

192 Seiten<br />

Mit zahlreichen Farb-Abbildungen<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-36-9


Friedrich Weber<br />

Die Kunst des Dritten<br />

Skizzen, Entwürfe, Bauten<br />

Architekten bewegen sich im Dazwischen. Sie sind auf<br />

ihre ganz besondere Art Schwellenkundige – nicht<br />

mehr freie Künstler, noch nicht Techniker oder Handwerker.<br />

Was sie erfinden, entwerfen, gestalten und<br />

bauen lassen ist nicht weniger als die soziale und kulturelle<br />

Umwelt des Menschen; dessen Alltag: Leben, Arbeiten,<br />

Wohnen, freie Zeit verbringen. An eine solche gesellschaftliche<br />

Dimensionierung reicht keine der anderen Künste auch nur annäherungsweise<br />

heran.<br />

Architektur ist die Kunst des Integrierens. Friedrich Weber beherrscht<br />

sie, unabhängig vom Zeitgeist und mit der ihm eigenen Großzügigkeit.<br />

Dieses Buch legt nicht nur Zeugnis ab vom individuellen künstlerischen<br />

wie sozialen Werdegang eines Architekten, sondern es dokumentiert eine<br />

Haltung – zur Kunst, zum Menschen und seiner Umwelt.<br />

• Ein besonderes Architekturbuch, das Bilder sprechen lässt<br />

Friedrich Weber<br />

Die Kunst des Dritten<br />

Skizzen, Entwürfe, Bauten<br />

64 Seiten<br />

Mit zahlreichen Farbabbildungen<br />

21 x 28 cm<br />

Hardcover<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

ISBN 978-3-936962-99-4<br />

K u n s t<br />

NEU!<br />

Friedrich Weber, geboren in Dresden,<br />

arbeitet seit 1971 als selbständiger<br />

Architekt in Berlin.


B & S E n t e r t a i n m e n t<br />

Hubert von Brunn<br />

Golfy<br />

Ein Golfball packt aus<br />

Das erste Golfbuch der Welt, das<br />

aus der Perspektive eines Golfballs<br />

geschrieben ist! „Golfy“ weiß, was<br />

läuft auf der Runde, und er kennt sie<br />

alle: die liebenswerten Dilettanten,<br />

die hypersensiblen Könner, die mitleiderregenden<br />

Möchtegerns ... Da ist Lars, der Flattermann.<br />

Thomas, der immer zu spät kommt. Das Prachtweib<br />

Felicitas, von Männern verehrt, von Frauen<br />

gehaßt. Bob, der markengeile Angeber. Und da sind<br />

noch ganz andere liebenswerte Golfneurotiker.<br />

Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen – ironisch<br />

frech, doch mit augenzwinkernder Sympathie – berichtet<br />

„Golfy“ von seinen Abenteuern mit den skurrilsten<br />

Typen. Keiner wird verschont, und so mancher Golfspieler<br />

wird sich wiedererkennen. Gleichzeitig gibt<br />

„Golfy“ nützliche Tipps und ist sogar ein kleiner Philosoph.<br />

Seine witzigen, in lockerem Ton erzählten Geschichten<br />

sind auch für jeden (Noch-)Nicht-Golfer eine<br />

spannende und unterhaltsame Lektüre.<br />

Martin Lücke<br />

"Ja, der Kurfürstendamm kann erzählen"<br />

Unterhaltungsmusik in Berlin in Zeiten<br />

des Kalten Krieges<br />

192 Seiten mit CD<br />

15 x 22 cm<br />

Hardcover, Schutzumschlag<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-46-8<br />

Eine Zeitreise voller Ohrwürmer –<br />

mit vielen, z.T. unveröffentlichten<br />

Bildern<br />

„Ein abwechslungsreich komponierter<br />

Baedecker durch die Gefilde<br />

des Berliner Entertainments”<br />

Forum Musikbibliothek<br />

Legenden der Unterhaltung!<br />

Erika Rabau<br />

STARS – Die Gesichter der Berlinale<br />

Hrsg. von Volker Oesterreich<br />

120 Seiten<br />

21 x 26 cm<br />

Hardcover<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

ISBN 978-3-936962-60-4<br />

NEU!<br />

Hubert von Brunn, geboren in<br />

Würzburg, ist selbständiger Publizist<br />

und Kommunikationsberater<br />

und spielt seit einigen Jahren Golf<br />

auf ordentlichem Niveau.<br />

Die Fotoreporterin Erika Rabau ist<br />

eine Institution der Internationalen<br />

Filmfestspiele Berlin. Entstanden<br />

sind seit den 60er Jahren außergewöhnliche<br />

Portraits, die erstmals in<br />

einer repräsentativen Auswahl gezeigt<br />

werden. Ein who is who der<br />

(inter-) nationalen Kinoszene, unverstellt<br />

und authentisch.<br />

„Seit Jahrzehnten ganz vorne im<br />

Gedränge – der Puck von Berlin”<br />

Michael Althen, FAZ<br />

Hubert von Brunn<br />

Golfy<br />

Ein Golfball packt aus<br />

ca. 136 Seiten<br />

Mit Illustrationen<br />

13 x 20 cm, Broschur<br />

ca. € 16,80/SFr 26,00<br />

ISBN 978-3-943132-13-7<br />

Erscheint im September <strong>2012</strong>


Uwe Nitschke, Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Culture First!<br />

Culture Management in China – Volume 2<br />

Der wirtschaftliche Boom in China hat auch zu einer gewaltigen<br />

Expansion der kulturellen Infrastruktur beigetragen.<br />

Hunderte neuer Theater, Museen und Kulturzentren entstanden<br />

in den letzten zehn Jahren oder sind in Planung.<br />

Das Ergebnis: ein enormer Bedarf an professionellen<br />

Kulturmanagern.<br />

Nach dem großen Erfolg des ersten Qualifizierungsprogramms „Culture Management<br />

in China“ im Jahr 2009 weitet das hier dokumentierte Folgeprojekt<br />

den Radius weiter aus: Im Fokus stehen u.a. Kulturzentren, das Feld der performing<br />

arts, Film- und Theaterfestivals, Kultur- und Musikagenturen, Museen<br />

sowie der Mediensektor. Einen Schwerpunkt bildet darüber hinaus der hierzulande<br />

wie auch in China zentrale Bereich Audience Development.<br />

Mit einem einleitenden Grundlagentext zur Entwicklung der Beziehungen zwischen<br />

den Künsten, den Kunstinstitutionen und dem Publikum im europäischchinesischen<br />

Vergleich.<br />

Uwe Nitschke, Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Culture Management in China<br />

A German Perspective on Chinese Practice<br />

with a Feedback by young Chinese Cultural Managers<br />

Dieses Buch dokumentiert die erste Runde des Qualifizierungsprogramms „Culture<br />

Management in China“, einer Kooperation zwischen der Freien Universität Berlin und<br />

dem Goethe-Institut Beijing, dessen Ziel in der Qualifizierung junger chinesischer<br />

Kulturmanager aus dem Museums-, Theater- oder Tanzbereich besteht.<br />

Dr. Uwe Nitschke war 2008-2010 Direktor des Goethe-Instituts Peking und Projektleiter<br />

„Culture Management in China“<br />

Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der<br />

Freien Universität Berlin und des KUMA Center for Culture Management in China (FU Berlin)<br />

Uwe Nitschke, Klaus Siebenhaar (ed.)<br />

Culture Management in China<br />

122 Seiten<br />

Englisch<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

ISBN 978-3-936962-92-5<br />

B & S W i s s e n s c h a f t<br />

NEU!<br />

Uwe Nitschke, Klaus Siebenhaar (ed.)<br />

Culture First!<br />

Culture Management in China<br />

192 Seiten<br />

Englisch<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-943132-04-5


B & S W i s s e n s c h a f t<br />

Matthias Henkel, museen der stadt nürnberg (Hrsg.)<br />

Wie viel Museum braucht eine Stadt?<br />

120 Seiten<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-81-9<br />

Vera Allmanritter, Klaus Siebenhaar<br />

(Hrsg.)<br />

Kultur mit allen!<br />

Wie öffentliche deutsche Kultureinrichtungen<br />

Migranten als<br />

Publikum gewinnen<br />

190 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-89-5<br />

Noch nie hat es in Deutschland so viele Museen gegeben wie heute. Die Frage „Wie<br />

viel Museum braucht eine Stadt?“ zielt aber nicht allein auf die Anzahl von Museumseinrichtungen;<br />

es geht vielmehr um die Präsenz und Relevanz der „Institution<br />

Museum“ im Bewusstsein der Bürger und Besucher einer Stadt. Von der „Rumpelkammer“<br />

zum „Kuriositätenkabinett“, von der „Kunst- und Wunderkammer“ zum<br />

„Musentempel“, vom „Ort der Erbauung und Belehrung“ zur „Eventlocation“ bis<br />

hin zur „außerschulisch-interdisziplinären Lernwelt“ – all dies sind Entwicklungsschritte<br />

der letzten zwei Jahrhunderte.<br />

Dieser Band versammelt die Beiträge einer Fachtagung, die aus Anlass des Doppeljubiläums<br />

„30 Jahre Centrum Industriekultur / 15 Jahre museen der stadt nürnberg“<br />

veranstaltet wurde. Renommierte Expertinnen und Experten setzen sich u.a.<br />

mit Visionen für (Stadt-)Museen im beginnenden 21. Jahrhundert auseinander. Mit<br />

Beiträgen von Hermann Glaser, Jürgen Häusler, Matthias Henkel, Gottfried Korff,<br />

Léontine Meijer-van Mensch, Volker Rodekamp und Klaus Siebenhaar und Illustrationen<br />

von Gerd Bauer.<br />

Dr. Matthias Henkel ist seit 2009 Direktor der museen der stadt nürnberg. 2001-2008 Leiter<br />

der Stabsstelle Presse, Kommunikation, Sponsoring der Generaldirektion der Staatlichen<br />

Museen zu Berlin.<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Hauptsache Geld<br />

Eigen- und Drittmittelfinanzierung<br />

in öffentlichen Kultur- und<br />

Medienbetrieben<br />

220 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-45-1<br />

Kultur und Management<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.):<br />

Audience Development<br />

Oder die Kunst, neues Publikum<br />

zu gewinnen<br />

144 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-73-4<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Leadership<br />

Vom Führen in modernen<br />

Zeiten<br />

154 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-13-0<br />

NEU!<br />

Perspektivwechsel – Kulturelles Nutzungsverhalten<br />

türkischer Migranten und Postmigranten<br />

in Berlin<br />

Achim Müller, Klaus Siebenhaar<br />

Perspektivwechsel<br />

Kulturelles Nutzungsverhalten türkischer<br />

Migranten und Postmigranten<br />

in Berlin<br />

ca. 220 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-24-6<br />

Erscheint im September <strong>2012</strong>


Stiftung Digitale Chancen (Hrsg.)<br />

Gemeinsam lernen<br />

Neue Spielräume für Bildung mit Medien<br />

Digitale Medien durchdringen unseren Alltag, sie sind heute auf vielfältige<br />

Weise Bestandteil unserer Kommunikation. Das Internet kann dabei<br />

auch zu neuen, spielerischen Formen des Lernens beitragen. Dieser<br />

Band beschreibt verschiedene Arten gemeinsamen Lernens mit<br />

digitalen Medien. Er umfasst den Abschlussbericht der Stiftung Digitale<br />

Chancen zum Einsatz der interaktiven Lernplattform scoyo in Einrichtungen<br />

der offenen Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Ergänzt werden die Ergebnisse des Projekts „ Spielend lernen“ um<br />

Hintergrundanalysen zum Verhältnis von Jugendkulturen und digitalen<br />

Bildungsräumen, zum „Empowerment“ und der Arbeit von Medienbotschaftern<br />

an Grundschulen sowie zum Modell generationenübergreifenden<br />

Lernens.<br />

•Ein wichtiger Beitrag zur Bildungsdebatte im digitalen Zeitalter<br />

Kurztext<br />

(Hrsg.)<br />

D<br />

Klaus Siebenhaar, Ralf Schremper<br />

Spielend lernen<br />

Aspekte des game-basierten Social<br />

learning<br />

128 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

ISBN 978-3-936962-28-4<br />

Schulischem Lernen<br />

und Weiterbildung<br />

eröffnen sich in der digitalenErlebnisgesellschaft<br />

neue Horizonte.<br />

Im Zeichen von Computer<br />

und Web2.0<br />

scheinen spielerische<br />

Zugänge und gemeinsames<br />

Lernen in webbasiertenCommunities<br />

auf.<br />

Der Band vereint anschaulich<br />

Erfahrungen<br />

und Strategien dieser<br />

neuen Lernwelten.<br />

Thomas Ellerbeck,<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Vernetzte Welt<br />

Veränderungen der Kommunikation<br />

durch neue Medien<br />

und Mobilfunk<br />

114 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 17,80/SFr 29,00<br />

ISBN 978-3-936962-54-3<br />

Medien und Kommunikation<br />

Bernd Sörries<br />

Verpasste Chancen und<br />

zukünftige<br />

Handlungsoptionen im<br />

Mobilfunk<br />

152 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-93-2<br />

B & S W i s s e n s c h a f t<br />

128 Seiten<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

ISBN 978-3-936962-50-5<br />

Torsten J. Gerpott, Bernd<br />

Holznagel<br />

Flexibilisierung der Frequenznutzung<br />

Ökonomische und juristische<br />

Analysen<br />

152 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-94-9<br />

NEU!<br />

Reihe „Mobiles Breitband & Digitale Öffentlichkeiten“<br />

Steffen Damm, Sirkka Jendis, Moritz<br />

Müller-Wirth, Klaus Siebenhaar<br />

Jugendkulturen als Medienkulturen<br />

im 21. Jahrhundert<br />

ca. 220 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

ca. € 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-98-7<br />

Erscheint im April <strong>2012</strong>


Erwin Piscator<br />

E r w i n P i s c a t o r , E d i t i o n<br />

Briefe<br />

Hrsg. von Peter Diezel<br />

Piscator, Briefe<br />

Band 1<br />

Berlin – Moskau<br />

1909-1936<br />

284 Seiten<br />

15 x 23 cm<br />

Broschur<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-14-7<br />

Band 2<br />

Paris – New York<br />

1936-1951<br />

In drei Teilbänden<br />

352/424/304 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

Je Band € 29,80/SFr 48,00<br />

ISBN 978-3-936962-57-4<br />

ISBN 978-3-936962-58-1<br />

ISBN 978-3-936962-70-3<br />

Alle drei Teilbände Bd. 2<br />

€ 78,00/SFr 123,00<br />

ISBN 978-3-936962-71-0<br />

„Unter meinen Händen werden alle Stücke und Inszenierungen zu<br />

Bekenntnissen.“ Erwin Piscator<br />

Eine Theatergeschichte in Briefen – tiefe Einblicke in Piscators<br />

Werkstatt und sein dichtes Beziehungsnetz über Jahrzehnte und<br />

Kontinente hinweg. Sie handelt von existentiellen Kämpfen, ästhetischen<br />

Debatten, zeigt den Künstler als Ehemann, Sohn und Freund.<br />

Mit der Veröffentlichung des dritten Bandes (bestehend aus drei Teilbänden) ist die 2005 begonnene Edition der Briefe<br />

Erwin Piscators nunmehr abgeschlossen: Insgesamt sieben Teilbände, 3.588 Seiten. Piscators Briefe können als Dokumente<br />

eines exemplarischen deutschen Lebens und einer Theaterkarriere zwischen den Weltkriegen, Exil und Rückkehr<br />

gelesen werden. Zu den Adressaten zählen u.a. Bertolt Brecht, Tilla Durieux, Hanns Eisler, Sergej Eisenstein, Lion Feuchtwanger,<br />

Maxim Gorki, George Grosz, John Heartfield, Ernest Hemingway, Herbert Ihering, Alfred Kerr, Egon Erwin Kisch,<br />

Heinrich und Klaus Mann, Jean-Paul Sartre, Josef Stalin, Konstantin Stanislawski oder Friedrich Wolf.<br />

Band 3<br />

1951-1966<br />

In drei Teilbänden<br />

688/800/736 Seiten<br />

15 x 23 cm, Broschur<br />

Je Band € 29,80/SFr 48,00<br />

ISBN 978-3-936962-83-3<br />

ISBN 978-3-936962-84-0<br />

ISBN 978-3-936962-85-7<br />

Dr. Peter Diezel war 1969-1993<br />

wiss. Mitarbeiter der Akademie<br />

der Künste der DDR bzw. Berlin,<br />

seit 1997 arbeitet er am Institut<br />

für Kommunikationsgeschichte<br />

und angewandte Kulturwissenschaften<br />

der Freien Universität<br />

Berlin.<br />

Die Brief-Edition wird herausgegeben<br />

von Prof. Dr. Hermann<br />

Haarmann<br />

Alle drei Teilbände Bd. 3<br />

€ 78,00/SFr 123,00<br />

ISBN 978-3-936962-82-6


NEU!<br />

NEU!<br />

Vera Allmanritter, Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Kultur mit allen!<br />

ISBN 978-3-936962-89-5<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Florian Barckhausen (Hrsg.)<br />

Berlin, wo es am schönsten ist<br />

88 Lieblingsplätze<br />

ISBN 978-3-936962-07-9<br />

€ 8,80/SFr 14,50<br />

Vergriffen<br />

Berlin – Mythos und Marke<br />

Imagewerbung und Hauptstadtmarketing<br />

seit der deutschen Vereinigung<br />

ISBN 978-3-943132-09-0<br />

ca. € 24,80/ SFr 40,00<br />

Hubert von Brunn<br />

Golfy<br />

Ein Golfball packt aus<br />

ISBN 978-3-943132-13-7<br />

ca. € 16,80 /SFr 26,00<br />

Hans-Jörg Clement (Hrsg.)<br />

Szene Berlin<br />

Ein Kultur-Lesebuch<br />

ISBN 978-3-934189-94-2<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Heiner Georgsdorf (Hrsg.)<br />

Arnold Bode<br />

Schriften und Gespräche<br />

ISBN 978-3-934189-75-1<br />

€ 34,80/SFr 56,00<br />

Carmen Böker/Silvia Meixner<br />

Wie werde ich ein Berliner?<br />

Erweiterte und aktualisierte Auflage<br />

ISBN 978-3-934189-90-4<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

Vergriffen<br />

Steffen Damm/Klaus Siebenhaar/<br />

Karsten Zang<br />

Schauplatz Berlin<br />

1933. 1945. 1961. Heute<br />

Eine historische Stadterkundung<br />

ISBN 978-3-936962-21-5<br />

€ 14,80/SFr 24,00<br />

Steffen Damm/Klaus Siebenhaar<br />

Ernst Litfaß und sein Erbe<br />

Eine Kulturgeschichte der Litfaßsäule<br />

ISBN 978-3-936962-22-2<br />

€ 15,80/SFr 25,50<br />

T. Ellerbeck/K. Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Vernetzte Welt<br />

NEU!<br />

Veränderung der Kommunikation durch<br />

neue Medien und Mobilfunk<br />

ISBN 978-3-936962-54-3<br />

€ 17,80 /SFr 29,00<br />

Brigitte Grothum<br />

Mein »Jedermann«<br />

Eine Berliner Theatergeschichte<br />

ISBN 978-3-936962-35-2<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Hermann Haarmann (Hrsg.)<br />

Berlin im Kopf<br />

Arbeit am Berlin-Mythos<br />

ISBN 978-3-936962-69-7<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Jimmy Hartwig<br />

Ich bin ein Kämpfer geblieben<br />

ISBN 978-3-936962-86-4<br />

€ 14,80/SFr 24,00<br />

G e s a m t v e r z e i c h n i s<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

Volker Hassemer<br />

Wozu Berlin?<br />

Eine Streitschrift<br />

ISBN 978-3-936962-87-1<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Christine Jackob-Marks<br />

Tiere und Landschaften<br />

2006-2008<br />

ISBN 978-3-936962-76-5<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Paul Kaiser<br />

Boheme im „Arbeiter- und<br />

Bauern-Staat«<br />

Offizialkultur und künstlerische<br />

Gegenkultur im DDR-Staatssozialismus<br />

ISBN 978-3-936962-19-2<br />

ca. € 34,80/SFr 56,00<br />

Petra Kammerevert (Hrsg.)<br />

Düsseldorf, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

ISBN 978-3-936962-96-3<br />

NEU!<br />

ca. € 12,80/SFr 20,80<br />

Der Kassel-Guide<br />

Eine Stadt im Überblick<br />

4., akt. und erw. Auflage<br />

ISBN 978-3-943132-11-3<br />

ca. € 9,80/SFr 16,80<br />

Sebastian Knauer<br />

Barschel – Die Akte<br />

Originaldokumente eines ungelösten<br />

Kriminalfalls<br />

ISBN 978-3-936962-56-7<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Matthias Koeppel<br />

Schüttelreime – Rüttelscheime<br />

ISBN 978-3-943132-12-0<br />

ca. € 14,80 /SFr 24,00<br />

Peter Laubenthal (Hrsg.)<br />

Die Bücher zur Erfolgsserie der<br />

rbb-Abendschau:<br />

Gleich nebenan 1<br />

6., aktualisierte Auflage<br />

ISBN 978-3-936962-79-6<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

Gleich nebenan 2<br />

60 neue Läden<br />

ISBN 978-3-936962-95-6<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

Gleich nebenan 3<br />

& Die Reparierer<br />

ISBN 978-3-943132-05-2<br />

€ 13,80/SFr 22,00<br />

Martin U.K. Lengemann<br />

Very British!<br />

ISBN 978-3-936962-34-5<br />

€ 39,80/SFr 64,00<br />

Vergriffen<br />

Martin U.K. Lengemann<br />

Herbert Blomstedt<br />

ISBN 978-3-936962-49-9<br />

€ 26,80/SFr 44,00<br />

Martin Lücke<br />

»Ja, der Kurfürstendamm kann<br />

erzählen«<br />

Unterhaltungsmusik in Berlin nach<br />

dem Krieg<br />

ISBN 978-3-936962-46-8<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

Jacqueline Meyer-Burckhardt (Hrsg.)<br />

Hamburg, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

ISBN 978-3-936962-16-1<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

museen der Stadt Nürnberg,<br />

Matthias Henkel (Hrsg.)<br />

Wie viel Museum braucht eine Stadt?<br />

ISBN 978-3-936962-81-9<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Achim Müller, Klaus Siebenhaar<br />

Perspektivwechsel<br />

ISBN 978-3-936962-24-6<br />

ca. € 24,80/SFr 40,00<br />

Uwe Nitschke, Klaus Siebenhaar (ed.)<br />

Culture Management in China<br />

In englischer Sprache<br />

ISBN 978-3-936962-92-5<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Uwe Nitschke, Klaus Siebenhaar (ed.)<br />

Culture First!<br />

Culture Management in China<br />

In englischer Sprache<br />

ISBN 978-3-943132-04-5<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Carmen und Volker Oesterreich (Hrsg.)<br />

Heidelberg, wo es am schönsten ist<br />

77 Lieblingsplätze<br />

2. Auflage<br />

ISBN 978-3-936962-30-7<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

Carmen und Volker Oesterreich (Hrsg.)<br />

Mannheim, wo es am schönsten ist<br />

55 Lieblingsplätze<br />

ISBN 978-3-936962-43-7<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

Volker Oesterreich (Hrsg.)<br />

Erika Rabau<br />

Stars. Die Gesichter der Berlinale<br />

ISBN 978-3-936962-60-4<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Erwin Piscator, Berliner Ausgabe<br />

Die Briefe<br />

Bd. 1: Briefe 1909-1936<br />

Berlin – Moskau<br />

ISBN 978-3-936962-14-7<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Bd. 2.1: Briefe Paris1936-1938/39<br />

ISBN 978-3-936962-57-4<br />

Bd. 2.2: Briefe New York 1938-1945<br />

ISBN 978-3-936962-58-1<br />

Bd. 2.3: Briefe New York 1945-1951<br />

ISBN 978-3-936962-70-3<br />

je € 29,80/SFr 48,00<br />

alle Bände 2.1–2.3<br />

ISBN 978-3-936962-71-0<br />

gesamt € 78,00/SFr 123,00<br />

Bd. 3.1: Briefe 1951-1954<br />

ISBN 978-3-936962-83-3<br />

Bd. 3.2: Briefe 1955-1959<br />

ISBN 978-3-936962-84-0<br />

Bd. 3.3: Briefe 1960-1966<br />

ISBN 978-3-936962-85-7<br />

je € 29,80/SFr 48,00<br />

alle Bände 3.1-3.3<br />

ISBN 978-3-936962-82-6<br />

gesamt € 78,00/SFr 123,00<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

Liane von Pein, Christine Thalmann (Hrsg.)<br />

Die Kunst des Sammelns<br />

ISBN 978-3-936962-91-8<br />

€ 14,80/SFr 24,00<br />

Stephan Porombka, Erhard Schütz (Hrsg.)<br />

55 Klassiker des Kulturjournalismus<br />

ISBN 978-3-936962-62-8<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Karl-Siegbert Rehberg, Paul Kaiser (Hrsg.)<br />

Das Ende des Bilderstreits<br />

ISBN 978-3-936962-33-8<br />

ca. € 24,80/SFr 40,00<br />

Steffen Reiche (Hrsg.)<br />

Potsdam, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

ISBN 978-3-936962-17-8<br />

€ 12,80/SFr 16,00<br />

Dorothee Rheinheimer (Hrsg.)<br />

Ulm, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

ISBN 978-3-943132-03-8<br />

ca. € 12,80/SFr 20,80<br />

Moritz Rinke (Hrsg.)<br />

An die Berlinerin<br />

Eine literarische Liebeserklärung in Prosa<br />

ISBN 978-3-934189-19-5<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

Vergriffen<br />

Moritz Rinke<br />

Der graue Engel<br />

Theateraufführungen in Zürich,<br />

Magdeburg und Luxemburg<br />

ISBN 978-3-934189-35-5<br />

€ 10,00/SFr 16,80<br />

Jürgen Röhling (Hrsg.)<br />

Ab nach Kassel!<br />

Ein Lesebuch<br />

ISBN 978-3-943132-10-6<br />

ca. € 16,80/SFr 26,00<br />

Gerhard Charles Rump<br />

Rekonstruktionen<br />

Positionen Zeitgenössischer Kunst<br />

ISBN 978-3-936962-36-9<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Ralf Schremper, Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Spielend lernen<br />

Aspekte des game-basierten Social<br />

Learning<br />

ISBN 978-3-936962-28-4<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Galerie Michael Schultz (Hrsg.)<br />

Constructed Landscapes<br />

ISBN 978-3-936962-26-0<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Dirk Schwarze<br />

Meilensteine: Die documenta<br />

1 bis 13<br />

3., aktualisierte Auflage<br />

ISBN 978-3-943132-08-3<br />

ca. € 19,80 / SFr 32,00<br />

Dirk Schwarze<br />

Meilensteine: Die documenta 1 bis 12<br />

ISBN 978-3-936962-55-0<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Dirk Schwarze<br />

Die Kunst der Inszenierung<br />

ISBN 978-3-936962-78-9<br />

€ 10,80 / SFr 17,50


NEU!<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

D. Schwarze, T. Siemon (Hrsg.)<br />

Zeitreise<br />

Kassel in Bildern zwischen<br />

Kaiserreich und Wirtschaftswunder<br />

ISBN 978-3-936962-38-3<br />

€ 17,80/SFr 29,00<br />

O. Schwencke / J. Bühler / K. Wagner<br />

Kulturpolitik von A – Z<br />

Ein Handbuch<br />

ISBN 978-3-936962-41-3<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Horst Seidenfaden – Krimis<br />

Das brennende Gesicht<br />

ISBN 978-3-936962-47-5<br />

Rache für den Mörder<br />

ISBN 978-3-936962-66-6<br />

Hadubrands Erbe<br />

ISBN 978-3-936962-61-1<br />

je € 12,80/SFr 20,80<br />

Die Akte Tristan, 2. Auflage<br />

ISBN 978-3-936962-80-2<br />

Tristan – Der Name des Bösen<br />

978-3-936962-97-0<br />

je € 14,80/SFr 24,00<br />

Der Tag an den Peter Fischer<br />

verschwand<br />

ISBN 978-3-943132-06-9<br />

ca. € 14,80/SFr 24,00<br />

Susanne Seidenfaden (Hrsg.)<br />

Kassel, wo es am schönsten ist<br />

77 Lieblingsplätze<br />

3. Auflage<br />

ISBN 978-3-936962-65-9<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

KulturHandbuch Berlin<br />

Geschichte und Gegenwart von A-Z<br />

ISBN 978-3-936962-12-3<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

»Die Sprache der Bilder«<br />

ISBN 978-3-936962-39-0<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Hauptsache Geld!?<br />

ISBN 978-3-936962-45-1<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Audience Development<br />

ISBN 978-3-936962-73-4<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Klaus Siebenhaar (Hrsg.)<br />

Leadership<br />

Vom Führen in modernen Zeiten<br />

ISBN 978-3-936962-13-0<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Thomas Siemon<br />

200 Jahre Henschel in Kassel<br />

ISBN 978-3-943132-00-7<br />

ca. € 24,80/SFr 40,00<br />

Jeannot Simmen, Jim Rakete<br />

TotalSchaden<br />

ISBN 978-3-936962-40-6<br />

€ 17,80/SFr 29,00<br />

Karin Stengel (Hrsg.)<br />

… nach der documenta<br />

50 Jahre documenta Archiv für die<br />

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts<br />

ISBN 978-3-936962-18-5<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

N E U<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

Stiftung 7000 Eichen (Hrsg.)<br />

Joseph Beuys – 7000 Eichen<br />

ISBN 978-3-943132-07-6<br />

ca. € 16,80 /SFr 27,50<br />

Stiftung Digitale Chancen (Hrsg.)<br />

Gemeinsam lernen<br />

Neue Spielräume für Bildung mit Medien<br />

ISBN 978-3-936962-50-5<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Stiftung Zukunft Berlin (Hrsg.)<br />

Reden über die Hauptstadt<br />

Die Bundesländer und Berlin –<br />

Ministerpräsidenten im Dialog<br />

ISBN 978-3-936962-02-4<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Christoph Stölzl<br />

Einmal Berlin und zurück<br />

Streifzüge durch Kultur,<br />

Geschichte und Leben<br />

ISBN 978-3-936962-01-7<br />

€ 14,80/SFr 24,00<br />

Gabriele Struck/Petra Grapow-Steffens<br />

Fünf Treppen zum Dach. Hannah Höch<br />

2. Auflage<br />

ISBN 978-3-934189-79-9<br />

€ 14,80/SFr 24,00<br />

Gabriele Struck/Petra Grapow-Steffens<br />

Iwar steigt aus<br />

ISBN 978-3-936962-10-9<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

Hannes Swoboda (Hrsg.)<br />

Der Schlossplatz in Berlin<br />

Bilanz einer Debatte<br />

ISBN 978-3-934189-80-5<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Frank Thonicke<br />

Berliner verboten?<br />

Plädoyer für eine bedrohte Sprache<br />

ISBN 978-3-936962-90-1<br />

ca. € 12,80/SFr 20,80<br />

Marion Uhrig-Lammersen,<br />

Sten Martenson (Hrsg.)<br />

Bonn, wo es am schönsten ist<br />

88 Lieblingsplätze<br />

2., erweiterte Auflage<br />

ISBN 978-3-936962-75-8<br />

€ 12,80/ SFr 20,80<br />

Marion Uhrig-Lammersen,<br />

Sten Martenson (Hrsg.)<br />

Das war’s<br />

Was Abgeordnete so alles (üb-)erleben<br />

ISBN 978-3-936962-08-6<br />

€ 16,80 / SFr 26,00<br />

Mercedes Vostell<br />

Vostell – Ein Leben lang<br />

ISBN 978-3-936962-88-8<br />

ca. € 39,80/SFr 64,00<br />

Dieter Walch<br />

Dem Klimawandel trotzen<br />

Gewohnheiten ändern<br />

ISBN 978-3-936962-64-2<br />

€ 16,80/SFr 27,50<br />

William Warnstedt<br />

Taxi Storys<br />

Geschichten aus Berlin<br />

ISBN 978-3-936962-42-0<br />

€ 6,80/SFr 11,00<br />

Friedrich Weber<br />

Die Kunst des Dritten<br />

Skizzen, Entwürfe, Bauten<br />

ISBN 978-3-936962-99-4<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Brigitte Zypries (Hrsg.)<br />

Darmstadt, wo es am schönsten ist<br />

66 Lieblingsplätze<br />

2. Auflage<br />

ISBN: 978-3-936962-52-9<br />

€ 12,80/SFr 20,80<br />

REIHE »AKTE EXIL«<br />

Hrsg. von Hermann Haarmann, Institut<br />

für Kommunikationsgeschichte und angewandte<br />

Kulturwissenschaften der FU Berlin<br />

Bd. I: Peter Diezel (Hrsg.)<br />

»Hier brauchen sie uns nicht«<br />

ISBN 978-3-934189-46-1<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Bd. II: Geret Luhr (Hrsg.)<br />

»Was noch begraben lag«<br />

Walter Benjamins Exil<br />

ISBN 978-3-934189-47-4<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Bd. III: Hermann Haarmann (Hrsg.)<br />

Abschied und Willkommen<br />

ISBN 978-3-934189-57-7<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Bd. IV: Gregor Ackermann/<br />

Momme Brodersen (Hrsg.)<br />

Hans Sahl »Jemand. Ein Chorwerk«<br />

ISBN 3-934189-59-8<br />

€ 24,80/SFr 40,00, Vergriffen<br />

Bd. V: Hermann Haarmann (Hrsg.)<br />

Katastrophen und Utopien<br />

ISBN 3-934189-72-5<br />

€ 24,80/SFr 40,00, Vergriffen<br />

Bd. VI: Julius Bab<br />

Leben und Tod des<br />

deutschen Judentums<br />

ISBN 978-3-934189-73-7<br />

€ 17,80/SFr 29,00<br />

Bd. VII: Hermann Haarmann (Hrsg.)<br />

Erwin Piscator am Schwarzen Meer<br />

ISBN 978-3-934189-83-6<br />

€ 19,80/SFr 32,00<br />

Bd. VIII: Hans Hauska<br />

Von Stalin zu Hitler<br />

Ein Schicksal aus den Zeiten des Terrors<br />

ISBN 978-3-934189-93-8<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Bd. IX: Hermann Haarmann (Hrsg.)<br />

Heimat, liebe Heimat<br />

ISBN 978-3-936962-20-8<br />

€ 24,80/SFr 40,00, Vergriffen<br />

G e s a m t v e r z e i c h n i s<br />

NEU!<br />

Bd. X: Hermann Haarmann (Hrsg.)<br />

George Grosz, New York 1934<br />

Aus den unveröffentlichten Skizzenbüchern<br />

ISBN 978-3-936962-25-3<br />

€ 29,80/SFr 49,00<br />

Einspruch<br />

Schriftenreihe der<br />

FRIEDRICH-WOLF-GESELLSCHAFT<br />

ISBN 978-3-936962-59-8<br />

€ 12,80/SFr 20,00<br />

REIHE »MOBILES BREITBAND &<br />

DIGITALE ÖFFENTLICHKEITEN«<br />

Hrsg. vom Institut für Informations-, Telekommunikations-<br />

und Medienrecht (ITM)<br />

der Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

Münster und des Institut für Kultur- und<br />

Medienmanagement (IKM) der Freien<br />

Universität Berlin<br />

Bd. 1: Bernd Sörries<br />

Verpasste Chancen und zukünftige<br />

Handlungsoptionen im Mobilfunk<br />

ISBN 978-3-936962-93-2<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

Bd. 2: Torsten J. Gerpott, Bernd Holznagel<br />

Flexibilisierung der Frequenznutzung<br />

Ökonomische und juristische Analysen<br />

€ 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-94-9<br />

Bd. 3: Steffen Damm, Sirkka Jendis, Moritz<br />

Müller-Wirth, Klaus Siebenhaar<br />

Jugendkulturen als Medienkulturen<br />

im 21. Jahrhundert<br />

ca. € 24,80/SFr 40,00<br />

ISBN 978-3-936962-98-7<br />

Bildnachweis<br />

S. 1, 24: Anne Keller, S. 3 o.: Stiftung 7000<br />

Eichen, u.: Dirk Schwarze, S. 5: Anna-Katharina<br />

Schulz, S. 7: Kassel Marketing, S. 9, 10,<br />

16, 18: Archiv B&S Siebenhaar, S. 8: Berlin<br />

Partner, S. 11: Henschel, S. 13: Stadt Ulm,<br />

Stadt Düsseldorf, S. 14 o.: M. Koeppel, u.:<br />

R. Vostell, S. 15: F. Weber.


KONTAKT<br />

Tempelhofer Ufer 1<br />

10961 Berlin<br />

Telefon 030/23 63 96-15, -17<br />

Telefax 030/23 63 96-16<br />

E-Mail: bs-verlag@berlin.de<br />

verlag@siebenhaar-verlag.de<br />

Verlagsleitung<br />

Prof. Dr. Klaus Siebenhaar<br />

Vertrieb/Lesungen<br />

Anne Keller<br />

Telefon 030/23 63 96-17<br />

Presse/Redaktion<br />

Dagmar Boeck-Siebenhaar<br />

Telefon 030/23 63 96-15<br />

Lektorat<br />

Dr. Steffen Damm<br />

Telefon 030/23 63 96-38<br />

Niederlassung Kassel<br />

Maria Boeck<br />

verlag@siebenhaar-verlag.de<br />

www.siebenhaar-verlag.de<br />

VERTRETUNG<br />

Berlin, Brandenburg:<br />

Anne Keller<br />

Tempelhofer Ufer 1<br />

10961 Berlin<br />

Telefon 030/23 63 96-17<br />

Telefax 030/23 63 96-16<br />

E-Mail: bs-verlag@berlin.de<br />

verlag@siebenhaar-verlag.de<br />

www.siebenhaar-verlag.de<br />

Österreich Repräsentanz<br />

Heinz Kommenda<br />

Piaristengasse 48/1/15<br />

A-1080 Wien<br />

Telefon +43.664.368 96 75<br />

AUSLIEFERUNG<br />

Deutschland, Österreich, Schweiz<br />

BUGRIM Verlagsauslieferung<br />

Saalburgstraße 3<br />

12099 Berlin<br />

Telefon 030/606 84 57<br />

und 030/606 81 30<br />

Telefax 030/606 34 76<br />

peli@bugrim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!