05.12.2012 Aufrufe

Glockenklang 30 fertig - Kirche Biestow

Glockenklang 30 fertig - Kirche Biestow

Glockenklang 30 fertig - Kirche Biestow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Biestow</strong><br />

Nr. <strong>30</strong> Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchg emeinde <strong>Biestow</strong> Mai - Aug. 2011<br />

Gott war nicht im Feuer, er war im Flüstern eines leisen Wehens. (1. Könige 19, 12)<br />

Johannisfeuer<br />

es lodert<br />

am längsten Tag<br />

aus Gottes Hand geschenkt<br />

Sommer


Grußwort......................................................................................................................3<br />

Christenlehre, Sommerferienprojekt, GK im Gleichklang ...................................4<br />

<strong>Kirche</strong>nmäuse, Familienfreizeit, Schulanfangs-GD.... ...........................................5<br />

Junge Gemeinde, Jugendkirche, Konfirmanden.....................................................6<br />

Konfirmation ...............................................................................................................7<br />

Einladung für neue Vorkonfirmanden, Senioren ...................................................8<br />

Gemeindefest, GD anders, Dank an Ehrenamtliche, Bibliolog...........................9<br />

Besuchskreis, Frauenfrühstück, Rückenschule, Urlaub...........................................10<br />

Bücherecke, Rückblick Weltgebetstag ....................................................................11<br />

Unsere Orgel, Foto, Segen.......................................................................................12<br />

Kirchgemeinderat......................................................................................................13<br />

Konzerte und Information..............................................................................14 – 15<br />

Förderverein ..............................................................................................................16<br />

Geburtstage .......................................................................................................17 – 18<br />

Taufen, Trauungen, Beerdigungen.................................................................18 – 19<br />

Gottesdienste ...................................................................................................19 – 21<br />

Gemeindekreise.................................................................................................22 – 23<br />

Adressen................................................................................ .....................................24<br />

Impressum<br />

Herausgegeben von der Evangelisch-Lutherischen Pfarre <strong>Biestow</strong><br />

Redaktionsleitung: Asja Garling, Pastorin, V.i.S.d.P. *<br />

Redaktionsteam: Gertrud Fischer, Robert Stenzel, Kornelia Tiedge,<br />

Eva Garling, Frank Schmidt-Garling<br />

Layout und Gestaltung: Gertrud Fischer und Frank Schmidt-Garling<br />

Druckerei: Gemeindebriefdruckerei in Groß Oesingen, Auflage 1000<br />

Der “<strong>Glockenklang</strong>” Nr. 31 erscheint Anfang September 2011<br />

für die Monate September, Oktober, November.<br />

Redaktionsschluss ist am 31.07.2011! – A c h t u n g !<br />

Nach diesem Termin eingesendete Artikel und Texte können im<br />

“<strong>Glockenklang</strong>” Nr. 31 nicht mehr berücksichtigt werden!<br />

Wir freuen uns über Ihre Beiträge!<br />

Titelbild: “Lagerfeuer im Pfarrgarten <strong>Biestow</strong>”<br />

INHALT<br />

* - V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts)<br />

2


GRUSS WORT<br />

Liebe Gemeinde, liebe Freunde und Interessierte der Kirchgemeinde,<br />

liebe LeserInnen des <strong>Glockenklang</strong>s!<br />

Lagerfeuer - Wenn ich dieses Wort höre, dann weckt es in mir die Abenteuerlust, es<br />

riecht in meinen Gedanken rauchig und ein wenig verbrannt, ich schmecke gebräuntes<br />

Stockbrot, die Wangen glühen mit den trockenen Ästen um die Wette, Würstchenduft<br />

zieht durch die Luft, Lieder zur Gitarre werden stimmungsvoll gesungen, wunderbar.<br />

Im Pfarrgarten steht bei uns eine große eiserne Feuerschale aus der Teterower Eisenwarenfabrik,<br />

um die herum wir uns öfter treffen: zum Osterfeuer, zum Gemeindefest,<br />

zum Ehrenamtlichentreffen oder auch mal einfach so zum wärmenden Miteinander…<br />

So ein Feuer wärmt von außen und innen, es wärmt schon beim Vorbereiten, wenn die<br />

Bäume beschnitten werden und die Äste herangetragen und kleingesägt werden, und es<br />

wärmt auch beim Aufräumen, wenn die Asche alles Verbrannten wieder beräumt wird.<br />

Feuer hat aber auch eine gefährliche, verzehrende und vernichtende Seite. Es kann<br />

gnadenlos verbrennen und zerstören. Als Elia Gott begegnen wollte, da war dieser<br />

gerade nicht in diesem machtvollen Element zu finden, sondern im leisen Flüstern des<br />

Windes.<br />

Das Feuer passt zu Pfingsten, es lodert z.B. dann, wenn wir “Feuer und Flamme” sind,<br />

wenn wir voller Be geist erung andere für den christlichen Glauben erwärmen. Deshalb<br />

sind auch die gewebten und gestickten Behänge in der <strong>Kirche</strong> in leuchtendem Rot an den<br />

Feiertagen Pfingsten, zur Konfirmation und zum Reformationsfest.<br />

In diesen Apriltagen ist es schon warm, manchmal sogar heiß als wäre es schon Sommer.<br />

Der eigentliche, kalendarische Beginn des Sommers ist aber erst am 21. Juni zur<br />

Sommersonnenwende, die durch den längsten Tag und damit zugleich die kürzeste<br />

Nacht im Jahr gekennzeichnet ist. In Schweden heißt sie deshalb auch Mittsommernacht.<br />

Zwei Tage später ist die Johanninacht (vom 23.06. zum 24.06.), die als Gedenktag<br />

für den Geburtstag Johannes des Täufers gilt. Genau gegenüber im Kalenderjahr zur<br />

Zeit der Wintersonnenwende feiern wir Weihnachten, die Geburt Jesu als das Licht, das<br />

in die Dunkelheit leuchtet. Johannes ist sozusagen der“Vorläufer”Jesu, der ihm den Weg<br />

bereitet und auf den Kommenden hinweist.<br />

“Ein Funke, kaum zu sehn, entfacht doch helle Flammen. und die im Dunkeln stehn, die<br />

ruft der Schein zusammen. Wo Gottes große Liebe in einem Menschen brennt, da wird<br />

die Welt vom Licht erhellt, da bleibt nichts, was uns trennt.” so heißt es in einem neueren<br />

Tauflied, das wir gern im Gottesdienst singen. Ein solches “Lauffeuer” hat nichts<br />

Bedrohliches, sondern ist erhellend und frohmachend.<br />

Lassen Sie sich anstecken von dieser Freude und der Zuversicht, dass aus der Asche<br />

eines Beichtgottesdienstes wieder etwas Neues und Hoffnungsvolles wachsen kann.<br />

Einen in dieser Weise wärmenden Sommer wünscht Ihnen Ihre Pastorin<br />

3


KIRCHE MIT KINDERN<br />

Achtung: Elternabend für Christenlehre<br />

Ich möchte Sie herzlich einladen zu einem gemeinsamen Elternabend am Mittwoch,<br />

den 25. Mai, um 19.<strong>30</strong> Uhr in <strong>Biestow</strong>, um die Termine für das nächste Schuljahr zu<br />

besprechen. Auch wenn die Stundenpläne Ihrer Kinder noch nicht absehbar sind,<br />

möchte ich schon jetzt mit Ihnen zu einer verbindlichen Terminabsprache kommen.<br />

Dabei werden wir auch überlegen, in welchem Modus die Christenlehre stattfinden<br />

wird (z.B. nur an einem Ort, wöchentlich oder halbjährlich wechselnd) und wie die<br />

zusätzlichen Wege zurückgelegt werden können.<br />

Im <strong>Glockenklang</strong> Nr. 31 erfahren Sie dann die verabredeten Termine, falls Sie nicht an<br />

dieser Besprechung teilnehmen können. Die Christenlehre 2011 endet zu Pfingsten und<br />

beginnt voraussichtlich wieder Mitte September.<br />

6. <strong>Biestow</strong>er Sommerferienprojekt<br />

Montag, 04.07., bis Donnerstag, 07.07.2011<br />

„Josef – ein echt cooler Träumer“ – wer kennt ihn nicht, den klugen und sensiblen Josef,<br />

der sich von Niederlagen nicht klein kriegen lässt und immer wieder aufsteht, auch wenn<br />

sich alles gegen ihn verschworen zu haben scheint? Seine Geschichte wollen wir in<br />

erfrischenden und bewegenden Liedern erzählen. Dazu werden viele Kinder gesucht,<br />

die Freude am Singen und Schauspielen haben. Bitte sagen Sie dies doch auch Ihren<br />

Freunden und Bekannten weiter. Eine Aufführung soll es neben der Generalprobe am<br />

Donnerstag auch am 27.08. auf einem Gemeindenachmittag in der Südstadt geben. Es<br />

wäre schön, könnten Sie diesen Termin schon einplanen.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt pro Kind 40,-€. Wenn Sie Ihr Kind bis Ende Mai<br />

verbindlich anmelden, zahlen Sie nur <strong>30</strong>,- €, ab dem ersten Geschwisterkind 25,- €. Die<br />

Kirchgemeinde unterhält einen Sozialfonds, aus dem individuelle Unterstützung auf<br />

Antrag möglich ist. Der Beitrag beinhaltet die Kosten für die Verpflegung, Material,<br />

Aufführungs- und Leihgebühren sowie die Kosten für die Ausflüge. Über Kuchen- und<br />

Obstspenden würden sich alle Kinder, wie auch in den letzten Jahren, sehr freuen.<br />

Darüber hinaus benötige ich unbedingt Helferinnen und Helfer, welche die Arbeitsgruppen<br />

eigenständig begleiten können. Bitte denken Sie auch daran, wenn Sie Ihr Kind<br />

für dieses Projekt anmelden möchten.<br />

In eigener Sache:<br />

<strong>30</strong>. <strong>Glockenklang</strong> im “Gleichklang”<br />

Haben Sie es bemerkt? Diese Ausgabe des <strong>Glockenklang</strong>s<br />

umfasst nicht nur ein Vierteljahr, sondern vier<br />

Monate. Warum? Nun, es ist u.a. bei Absprachen und Informationen<br />

leichter, im Gleichklang mit unserer Nachbargemeinde in<br />

der Südstadt (und auch mit weiteren Gemeinden) zu sein. Die nächste<br />

Ausgabe umfasst dann wie gewohnt drei Monate, allerdings im Unterschied zu<br />

Vorjahren dann die Monate September bis November.<br />

4


KIRCHE MIT KINDERN<br />

Spielgruppe für Kindergartenkinder „ <strong>Kirche</strong>nmäuse“<br />

In fröhlicher Runde treffen sich Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren regulär<br />

am ersten Samstag eines Monats von 10-11 Uhr in der Südstadt Beim Pulverturm 4,<br />

um miteinander zu singen, zu basteln, zu spielen und Geschichten zu hören.<br />

Die nächsten Termine sind:<br />

7. Mai<br />

2. Juni - Achtung, Himmelfahrts-Donnerstag!<br />

Wir laden zum Open-Air Gottesdienst nach Kösterbeck ein<br />

mit anschließendem Picknick, zu dem jeder etwas<br />

mitbringen möge.<br />

Im Juli und August haben auch die <strong>Kirche</strong>nmäuse Sommerpause.<br />

Weiter geht es dann am 3. September 2011.<br />

Schulanfangsgottesdienst am 14. August<br />

Freizeit für Familien<br />

vom 09. bis 11. September in Lalendorf<br />

Im September wird es wieder ein generationenverbindendes<br />

Wochenende für Familien und Erwachsene<br />

mit ihren Patenkindern geben. Ziel ist diesmal das Gutshaus<br />

von Lalendorf, welches zwischen Güstrow und Teterow liegt. Die<br />

ruhige Lage lädt zum Ausruhen ein, der große Park zum Toben, die Sauna zum<br />

Entspannen. Hausschuhe sowie Spiele und Naschwerk für die gemeinsamen Abende<br />

sind mitzubringen, Bettwäsche ist vorhanden. Die Kosten betragen pro Person 39,- €<br />

inklusive gemeinsamer Selbstverpflegung. Im Sozialfonds der Kirchgemeinde können<br />

individuelle Zuschüsse beantragt werden. Da die Plätze auf <strong>30</strong> Teilnehmer begrenzt<br />

sind, melden Sie sich bitte schnell an, auch wenn der September noch weit ist!<br />

Anmeldeschluss ist der 1. August.<br />

Am letzten Feriensonntag feiern wir wieder den Schulanfangsgottesdienst,<br />

der in unserer Gemeinde ein Segnungsgottesdienst ist für<br />

alle, die etwas Neues beginnen. Da diese Ausgabe des <strong>Glockenklang</strong>s<br />

vier Monate umfasst, steht das Thema bei Redaktionsschluss noch<br />

nicht fest. Das Mitarbeiterteam wird aber wieder einen Gottesdienst<br />

planen, in dem es sicher etwas zu sehen und zum Anfassen gibt.<br />

Während alle Schulanfänger noch eine persönliche Einladung dazu<br />

bekommen, sind Sie alle schon hiermit herzlich zu diesem<br />

Gottesdienst eingeladen.<br />

Robert Stenzel<br />

5


JUNGE GEMEINDE<br />

Wir treffen uns dienstags 19 – 21 Uhr im Gemeindehaus, um miteinander zu essen, zu<br />

spielen, größere Aktionen zu planen und über verschiedene Themen ins Gespräch zu<br />

kommen. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen.<br />

Bitte weitersagen: Auch in diesem Jahr sind alle<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlich zu<br />

einem Grillfest eingeladen, das am Dienstag, den 21.<br />

Juni um 18.<strong>30</strong> Uhr beginnen wird. Für Speis und Trank<br />

wird von der JG gesorgt.<br />

Freut euch auf einen angenehmen Abend, und bitte<br />

meldet euch unbedingt an oder ab, damit wir planen<br />

können.<br />

Angebote in der Jugendkirche<br />

Zur Taizé-Andacht seid Ihr am 26.05. und am <strong>30</strong>.06.<br />

jeweils um 19.<strong>30</strong> Uhr eingeladen.<br />

23.06. Jugend-Gottesdienst<br />

05. – 07.07. Baumkletter-Aktion<br />

Konfirmanden-Fahrt nach Damm<br />

21. –<br />

<strong>30</strong>.07. Musikprojekt Kirch-<br />

Kogel mit einem Abschlusskonzert in der Jugendkirche am<br />

31.07. um 15.<strong>30</strong> Uhr. Alle, die ein Instrument spielen, sind<br />

eingeladen.<br />

KONFIRMANDEN<br />

Die alljährliche Konfirmandenfahrt für die<br />

7. Klasse (Vorkonfirmanden) nach Damm wird am<br />

Wochenende 13.05. – 15.05.2011 stattfinden. Wir fahren<br />

wieder zusammen mit Konfirmanden aus benachbarten<br />

Kirchgemeinden. Das Thema heißt: “Gespräche mit<br />

Gott”. Nähere Informationen zu der Fahrt gibt es in<br />

einem Elternbrief. Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag<br />

auf unser neues Konto bei der OSPA.<br />

6


KONFIRMANDEN<br />

Konfirmation 2011<br />

In diesem Jahr feiern am Sonntag Exaudi, am 5. Juni, folgende Jugendliche<br />

ihre Konfirmation bzw. ihre Taufe.<br />

Dafür haben sie sich ihren eigenen Bibelspruch ausgesucht:<br />

Tina Adler aus Niendorf, Psalm 28, 7<br />

Ronja Apfel aus <strong>Biestow</strong>, Psalm 139,5<br />

Rieke Beckmann aus Gragetopshof, 2. Mose, 23, 20+21<br />

Clara Diehl aus Rostock, Sprüche 4, 23<br />

Lea Hase aus <strong>Biestow</strong>, Psalm 11, 1, 2+7<br />

Maren Annett Gehlert aus Niendorf, Psalm 23, 4<br />

Evelyn Michell Gildemeister aus Groß Schwaß, 1. Tim. 6, 12<br />

Lea Korich aus Groß Schwaß, 1. Korinther 16, 14<br />

Wiebke Kragl aus Kritzmow, Johannes 8, 12<br />

Johannes Malte Mach aus <strong>Biestow</strong>, 1. Mose 28, 15<br />

Robert Antonio Nowacki aus Gragetopshof, Matthäus 5, 9<br />

Sarah Lucyga aus Kritzmow, 1. Johannes 4, 16<br />

Anna Lena Schoof aus Sildemow, Sprüche 16, 9<br />

Eileen Trunczik aus Kritzmow, Römer 12, 15+18<br />

Till Gregor Zimmer aus Rostock, Galater 5, 1<br />

Vorbereitung auf die Konfirmation:<br />

22.05. Vorstellungs-GD der Hauptkonfirmanden<br />

24.05. Abschlußgespräch der Hauptkonfirmanden mit<br />

dem Gemeindegruppenausschuss des KGR<br />

Bitte plant mehr Zeit als sonst dafür ein und bringt für die<br />

Gestaltung eurer Konfirmationskerze eine Kerze, einen<br />

Kerzenständer und die vereinbarte Spende mit.<br />

Am Samstag, den 04.06.11, um 18 Uhr laden wir zum<br />

Beicht-, Tauf- und Abendmahls-GD der Konfirmanden um 18 Uhr ein, den wir<br />

in der <strong>Kirche</strong> feiern. Dazu sind in besonderer Weise die Konfirmanden mit ihren<br />

Familien und Gästen eingeladen, aber auch alle diejenigen, die sich mit den<br />

Konfirmanden verbunden fühlen.<br />

7


Seniorennachmittage<br />

TERMINE NOTIZEN<br />

Für die neue Vorkonfirmandengruppe, die im September 2011<br />

beginnt und 2013 Konfirmation feiern wird, sind schon einige<br />

Anmeldungen eingegangen.<br />

Bitte melden Sie Ihr Kind im Pfarramt an, damit wir planen können.<br />

Gerne könnt ihr Jugendlichen euch auch selbst anmelden. Ihr solltet<br />

12 oder 13 Jahre alt sein und in die 7. Klasse kommen und zur<br />

Konfirmation nach Möglichkeit 14 Jahre alt sein, denn in diesem Alter<br />

werdet ihr religionsmündig.<br />

Zum 1. Treffen sind die Jugendlichen und ihre Eltern herzlich in<br />

den großen Gemeindesaal im Pfarrhaus eingeladen:<br />

Freitag, den 2. September 2011, 18 Uhr<br />

Herzlich sind Sie eingeladen zu unseren Seniorennachmittagen, an denen wir uns<br />

treffen, gemeinsam Kaffee trinken, singen, beten, kreativ sind, uns austauschen und zu<br />

verschiedenen Themen Neues erfahren.<br />

Wenn Sie abgeholt werden möchten, geben Sie bitte<br />

vorher im Pfarramt Bescheid.<br />

In Kritzmow trefffen wir uns seit Januar in einem<br />

neuen Raum in der alten Schule. Dieser Raum ist hell<br />

und warm, aber leider nicht sehr groß. Sollten wir<br />

nicht alle hineinpassen, können wir auch die dortige<br />

Bibliothek nutzen. Der Raum, den wir bisher hatten,<br />

wird zu einer Teeküche und einer Toilette umgebaut.<br />

Unser Kreis in <strong>Biestow</strong> ist leider sehr klein geworden. Es macht noch mehr Freude in<br />

größerer geselliger Runde. Kommen Sie doch gern dazu, auch wenn Sie sich bisher nicht<br />

auf den Weg gemacht haben.<br />

Ich freue mich auf unsere nächsten Nachmittage zu den folgenden Themen.<br />

Thema im Mai: Nähe und Ferne<br />

16.05.2011 um 15 Uhr in Kritzmow<br />

18.05.2011 um 15 Uhr in <strong>Biestow</strong><br />

(Achtung, ausnahmsweise nicht am letzten<br />

Mittwoch im Monat)<br />

Thema im Juni: Träume<br />

20.06.2011 um 15 Uhr in Kritzmow<br />

29.06.2011 um 15 Uhr in <strong>Biestow</strong><br />

Im Juli und August ist Sommerpause. Wir sehen uns<br />

dann im September im Seniorenkreis wieder.<br />

8


TERMINE NOTIZEN<br />

Am 26.06. feiern wir in diesem Jahr unser Gemeindefest. Es steht im Jahr der Taufe<br />

unter dem Thema “Aus dem Vollen schöpfen”. Am Samstag, 25.06. beginnt unser<br />

Fest mit einem Konzert des Duos “Mondclee”, anschließend gibt es Brot und Bowle<br />

im Pfarrgarten beim Johannifeuer. Am Sonntag beginnt der GD erst um 11 Uhr,<br />

danach gibt es Mittagessen, Angebote für” Jung und Älter”, Kaffeetrinken und einen<br />

Reisesegen zum Abschluss. Seien Sie herzlich willkommen.<br />

“Gottesdienst anders” in Papendorf<br />

Herzlich laden wir zum Gottesdienst anders am 28.08. nach Papendorf<br />

an die Bootsanlegestelle ein. Wir werden dort auf Bänken sitzen<br />

können. Der Beginn wird 10 Uhr sein. Bisher haben sich schon 2<br />

Jungen zur Taufe angemeldet. Anschließend wollen wir gemeinsam<br />

picknicken.<br />

Das Vorbereitungstreffen für diesen GD ist am 27.05. um 18 Uhr im<br />

Pfarrhaus. Über Unterstützung dabei und kreative Ideen freuen wir uns.<br />

Dank an Ehrenamtliche<br />

Am 19.08. sind ab 19 Uhr alle diejenigen in den Pfarrgarten eingeladen, die sich<br />

ehrenamtlich in unserer Kirchgemeinde engagieren. Wir wollen grillen und fröhlich<br />

beisammen sein. Dies soll ein kleiner Dank sein für alle zeit- und kraftaufwendige<br />

Unterstützung, für die Mitarbeit, für Hilfe und Vorbereitungen, für Einspringen und<br />

Mitdenken und Mitarbeit auf vielfältige Weise, je nach<br />

Begabung und Möglichkeiten. Nur in diesem Miteinander<br />

können wir unsere Gemeinde so vielfältig gestalten. Wir wollen<br />

zusammen sein, wollen singen, essen und uns austauschen. Seien<br />

Sie herzlich willkommen! Wir laden dazu noch einmal gezielt in<br />

der nächsten Zeit ein.<br />

Bibelabend “Bibliolog”<br />

Am 26.05. bietet Kornelia Tiedge um 19 Uhr im Pfarrhaus einen Bibliolog an. Näheres<br />

dazu konnten Sie schon im GK Nr. 27 lesen. Vielleicht erinnern Sie sich: ein Bibliolog ist<br />

eine besondere Art der Bibelarbeit. Das Wort leitet sich aus den Worten “Bibel” und<br />

Dialog” ab. Wir können also auf diese Weise mit der Bibel im Gespräch sein, indem wir<br />

uns in handelnde Gestalten eines Bibeltextes hineinversetzen. Keine Aufregung, das ist<br />

viel einfacher als es klingt. Zu diesem spannenden Gemeindeabend sind Sie herzlich<br />

eingeladen.<br />

9


TERMINE NOTIZEN<br />

Unser Besuchskreis ist unterwegs<br />

Der Besuchsdienstkreis trifft sich am 11.05. und am 29.06. um 9.<strong>30</strong> Uhr im kleinen<br />

Gemeinderaum im Pfarrhaus mit Pastor i.R. Schell. Unser Besuchsdienstkreis möchte<br />

gern noch wachsen. Schön wäre es, wenn auch aus den Dörfern noch jemand<br />

dazukommt, so dass die Besuche auch in den weiter entfernt<br />

liegenden Dörfern unserer Gemeinde gut durchgeführt werden<br />

können. So haben wir beschlossen, schon zu den<br />

Geburtstagen der Jubilare ab dem 81. Lebensjahr zu Besuch<br />

zu kommen. Zu den runden Geburtstagen kommt nach<br />

Möglichkeit Pastorin Garling zu Ihnen. Sollten Sie nicht zu<br />

Hause sein, geben Sie doch bitte vorher Bescheid.<br />

Frauenfrühstück<br />

Das Frauenfrühstück findet grundsätzlich am ersten Donnerstag<br />

im Monat von 9.<strong>30</strong> – 1 1.<strong>30</strong> Uhr im Pfarrhaus statt.<br />

Daher bitte folgende Termine vormerken:<br />

07.04., 05.05., ausnahmsweise: 09.06. (wegen Himmelfahrt),<br />

07.07. und 01.09.2011<br />

Im August findet aufgrund der Ferien kein Frauenfrühstück statt.<br />

Wegen Terminänderungen bitte auch auf Aushänge im Pfarrhaus achten.<br />

Rückenschule<br />

Zur Rückenschule sind alle herzlich eingeladen, die sich gezielt<br />

unter Anleitung bewegen wollen, um z.B. etwas gegen<br />

Verspannungen zu tun. Sie findet mittwochs im großen<br />

Saal im Pfarrhaus statt in der Zeit von 17.<strong>30</strong> – 18.<strong>30</strong><br />

Uhr.<br />

In der Zeit vom 25. Mai bis zum 14. September ist Sommerpause. Das erste Treffen<br />

danach wirdam 21.09.2011 sein.<br />

Gertrud Hoffmann<br />

Urlaub<br />

Vom 09.07. – 31.07. ist Gemeindepädagoge Robert Stenzel im Urlaub.<br />

Vom 25.07. – 13.08.2011<br />

ist Pastorin Asja Garling im Urlaub.<br />

Die Beerdigungsvertretung übernimmt vom 25.-31.07. Pastor Tilman Jeremias (Tel.<br />

4973850), vom 01.08. - 07.08. Pastorin Kristina Reinshagen (Tel. 4000065) und vom<br />

08.08.-13.08. Pastor Lutz Breckenfelder (Tel. 038208-61515)<br />

10


BÜCHERECKE<br />

Rainer Haak<br />

99 Gründe, dankbar zu sein, Gerth Medien.<br />

Rainer Haak ist Schriftsteller und Theologe. Er war als Gemeinde- und<br />

Jugendpfarrer tätig und widmet sich nunmehr hauptsächlich dem<br />

Schreiben. In seinem Buch „99 Gründe, dankbar zu sein“ zeigt er in 99<br />

Kurzgeschichten, warum das Leben ein Geschenk ist, für das wir von<br />

ganzem Herzen dankbar sein können. Seine Kurzgeschichten sind<br />

unterhaltsam und kurzweilig. Er moralisiert nicht, sondern erzählt<br />

Lebensgeschichten und Begegnungen, die berühren. Dabei macht er deutlich: Das<br />

Leben ist ein Geschenk, dessen wahren Wert wir nur zu schätzen wissen, wenn wir es<br />

dankbar annehmen. Manchmal sind es nur kleine Begebenheiten, wie eine Vogelfeder,<br />

die wir auf der Straße finden und an deren Schönheit und Zartheit wir uns erfreuen<br />

können. Manchmal sind es bittere Erfahrungen oder Rückschläge, die uns verzweifeln<br />

lassen, aber auch gleichzeitig die Chance für einen neuen Anfang geben. Seine letzte<br />

Geschichte schließt mit den Worten: „Danke, dass ich danken kann!“.<br />

Bei der nächsten <strong>Kirche</strong>nkaffee-Buchverlosung haben Sie die Chance, dieses Buch zu<br />

gewinnen, wenn Sie bereits das Kirchgeld bezahlt haben.<br />

Kornelia Tiedge<br />

WGT 2011-Rückblick<br />

Wie viele Brote habt Ihr?<br />

Wie immer am ersten Freitag im März, haben wir auch dieses Jahr in unserer Gemeinde<br />

den Weltgebetstagsgottesdienst gefeiert. Dieses Jahr stand Chile mit dem Thema: “ Wie<br />

viele Brote habt ihr?“ im Mittelpunkt. Es ging dabei um<br />

Solidarität und das (mitein- ander-)Teilen von Nahrung<br />

und Ressourcen. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön<br />

an alle, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des<br />

G o t t e s d i e n s t e s u n d d e s anschließenden chilenischen<br />

Buffets sowie des Eine-Welt- Verkaufsstandes beigetragen<br />

haben. Sie haben unserer G e m e i n d e e i n e n g a n z<br />

besonderen Abend geschenkt! Die Kollekte dieses Gottesdienstes<br />

ergab 132,32 Euro und ist für die Projektarbeit des<br />

Weltgebetstagskomitees bestimmt. Mit dem Geld werden weltweit Projekte zur<br />

nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation von Frauen unterstützt. In Chile sind es<br />

z. B. Projekte zur Berufsqualifizierung von Frauen, zur Gesundheitsvorsorge und<br />

Projekte gegen Gewalt an Frauen. Vielen Dank dafür, dass Sie mit Ihrer Kollekte diese<br />

Projektarbeit unterstützen! Das Spendenkörbchen für das Buffet war mit 5 Euro gefüllt,<br />

auch dafür danke. Der Betrag wurde der Gemeinde für die entstandenen Unkosten für<br />

Reinigung, Getränke etc. zur Verfügung gestellt.<br />

11


INFORMATIONEN<br />

Unsere Frieseorgel – ein Schatz<br />

Im letzten Jahr feierten wir den 140. Geburtstag unserer Frieseorgel. In den<br />

Jubiläumskonzerten wurde sie unter anderem von unserem Orgelsachverständigen für<br />

M/V, Herrn Friedrich Drese, gespielt. Er hat sie dadurch gründlich kennengelernt. Zur<br />

weiteren Erhaltung unserer Orgel ist seine Beratung uns jetzt sehr hilfreich.<br />

Unser Vorhaben ist es, die herunter gespielten Tastenbelege des 1. Manuals wieder<br />

herzustellen, dazu kommen die Tasten der Pedalklaviatur, welche ebenfalls in 140 Jahren<br />

Benutzung stark abgespielt sind.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Register im 2. Manual, Viola da Gamba, 8 Fuß. Dies ist<br />

das einzige Register, das nicht original vorhanden ist. Es kann in einer Restaurierung<br />

wieder hergestellt werden. Im ersten Manual ist das Register Principal 8 Fuß im Inneren<br />

der Orgel original vorhanden, jedoch sind die dazugehörigen 14 Pfeifen im<br />

Außenprospekt in Kriegszeiten durch Zinkpfeifen ersetzt worden. Diese können aus<br />

Zinn wiederhergestellt werden, um eine einheitliche Klangfarbe des Registers wieder zu<br />

erreichen.<br />

Mit diesen Schwerpunkten des Orgelsachverständigen, Herrn Friedrich Drese, liegen<br />

uns Kostenangebote vor, darunter ein komplettes Restaurierungsangebot. Der<br />

Kirchgemeinderat prüft die Angebote, um zu entscheiden, welche Maßnahmen<br />

getroffen werden. Da unsere Orgel ein Schatz ist, können wir für die Restaurierung<br />

Fördermittel beantragen. Die Kirchgemeinde und der Förderverein müssen die Kosten<br />

nicht allein tragen.<br />

Margitta Kiss<br />

Fotos<br />

Die Fotos, die Herr Kragl von Veranstaltungen, der <strong>Kirche</strong>, dem Friedhof usw. fotografiert<br />

(wie zum Beispiel untenstehenden Bild, auch in Farbe), sind immer bei Frau<br />

Pastorin Garling vorhanden. Besser ist es aber, Udo Kragl direkt per E-Mail oder Brief<br />

anzusprechen: Siebensternweg 17, 18198 Kritzmow oder info@udokragl.de<br />

12<br />

Segensspruch<br />

Möge sich dir die Chance bieten, kraftvoll<br />

in die Tasten des Lebens hineinzugreifen<br />

und sie zum Klingen zu bringen. Sicher<br />

wird es dabei nicht nur harmonische<br />

Klänge geben. Mögen sie einander umspielen,<br />

Ungewohntes herausfordern und<br />

Vertrautes fließen lassen. Lade jemanden<br />

ein, an deiner Seite Platz zu finden. So<br />

werdet ihr zusammen eine Melodie der<br />

Gemeinschaft komponieren. Amen


KIRCH GEMEINDERAT<br />

„Tankstelle, ein Baum, Urlaub, eine Lichtung im Wald, ein Haus, ein Schiff“ – diese und<br />

noch eine ganze Reihe andere Bilder verbinden die <strong>Biestow</strong>er <strong>Kirche</strong>nältesten mit dem<br />

Begriff Gottesdienst. Die Auseinandersetzung mit den Inhalten und Formen des<br />

Gottesdienstes war das Hauptthema der Klausur des Kirchgemeinderates am Wochenende<br />

vom 18.-20. März in Groß Raden. Pastor Roger Thomas aus Wismar diskutierte<br />

mit uns verschiedene Formen der Liturgie, gab wertvolle Tipps zur Ausgestaltung und<br />

zum Austausch mit der Gemeinde: Veränderungen behutsam vornehmen, ausgetretene<br />

Pfade verlassen, Traditionen pflegen, Herstellen eines persönlichen Bezuges zu den<br />

Besuchern des Gottesdienstes. Einiges machen wir schon, anderes wollen wir aufgreifen.<br />

Verschiedene Dinge wurden in der schönen, aber kalten Pfarrkirche von Groß-<br />

Raden gleich in der Praxis ausprobiert. Einiges von dem Gelernten werden wir sicher in<br />

Zukunft beim Lektorendienst im Gottesdienst einsetzen – achten Sie einmal darauf!<br />

Vielleicht haben Sie in Ihrer Tageszeitung oder den kostenlos verteilten Wochenblättern<br />

in letzter Zeit öfter Hinweise gefunden. Per Email versenden wir jetzt regelmäßig Informationen<br />

über Veranstaltungen an die Redaktionen in und um Rostock. Wir nehmen Sie<br />

gern in den Verteiler mit auf, dann bekommen Sie eine Erinnerung „frei Haus“. Falls Sie<br />

daran interessiert sind, melden Sie sich bei Udo Kragl unter<br />

aktuelles@kirche-biestow.de.<br />

Dort können Sie auch Hinweise einreichen, die wir dann weiter verteilen. Aktuelle Termine<br />

werden wir in Zukunft auf der Internet-Seite der Kirchgemeinde angeben, aber<br />

der notwendige „Umbau“ wird noch ein wenig dauern. Trotzdem findet man dort schon<br />

viel Interessantes und auch die aktuelle und die früheren Ausgaben des „<strong>Glockenklang</strong>“<br />

– stöbern Sie einmal unter www.kirche-biestow.de.<br />

Udo Kragl<br />

Seit kurzem ist auch die kürzlich erschienene Broschüre “Friedhofswegweiser-Hilfe<br />

im Trauerfall” auf unserer Internetseite einsehbar. Darin finden Sie u.a. nähere Hinweise<br />

zu unseren Friedhöfen.<br />

Kostendeckung bei Gemeindeveranstaltungen<br />

Bei seiner diesjährigen Klausurfahrt in Groß Raden hat der Kirchgemeinderat<br />

Folgendes beschlossen: Zur Kostendeckung ist es in Zukunft nötig, bei<br />

Gemeinde-festen, beim Weltgebetstag und ähnlichen Veranstaltungen der<br />

Kirchgemeinde einen Obolus von 2,- € für Speisen und Getränke pro<br />

Person zu entrichten. Kinder bis zur Konfirmation dürfen Speis & Trank<br />

auch weiterhin kostenlos genießen. Wer wie bisher unsere Feste durch<br />

selbstbereitete Speisen unterstützt, hat die Möglichkeit, sich die Anschaffung<br />

der Zutaten gegen Vorlage der Quittungen erstatten zu<br />

lassen. Der <strong>Kirche</strong>nkaffee (mit Kuchen) bleibt wie bisher für alle<br />

kostenlos.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis! KGR<br />

13


KONZERT ANKÜNDIGUNGEN<br />

Samstag, 28. Mai um 19.<strong>30</strong> Uhr in der <strong>Kirche</strong><br />

Musik für Blöckflöte und Cembalo<br />

Christiane Fehr (Blockflöte) und Jan von Busch (Cembalo)<br />

Christiane Fehr und Jan von Busch spielen Werke von Georg Böhm (zum 350.<br />

Geburtstag), Georg Philipp Telemann, Girolamo Frescobaldi, Guiseppe Sammartini<br />

und anderen.<br />

Samstag, 25. Juni um 19 Uhr<br />

in der <strong>Kirche</strong><br />

“Duo Mondclee”<br />

Nico Neidel-Cleemann (Klavier) und<br />

Steffi Cleemann (Trompete) spielen eigene<br />

Kompositionen. Diese werden immer wieder<br />

b e l e b t d u r ch a bwe ch s l u n g s r e i ch e<br />

Improvisatio-nen, die Stilelemente aus Jazz,<br />

Pop und Filmmusik enthalten. Die Musik ist<br />

reich an Ideen, mal mitreißend groovig, mal<br />

romantisch verträumt. Lassen Sie sich durch<br />

unterschied-liche musikalische Bilder und<br />

Lebenswelten führen.<br />

14


KONZERT ANKÜNDIGUNGEN<br />

Samstag, 02. Juli um 17.00 Uhr in der <strong>Kirche</strong><br />

Suleika Bauer und Dorle Faßmann<br />

Die beiden Violinistinnen freuen sich, auch in<br />

diesem Jahr wieder in unserer schönen <strong>Biestow</strong>er<br />

<strong>Kirche</strong> zu Gast zu sein. Diesmal erklingen u.a.<br />

klassische Werke für zwei Violinen von J. Haydn und<br />

G. Bacewicz. Desweiteren erklingen neue<br />

Kompositionen des Mecklenburger Komponisten<br />

Egidius Hobb, dessen Stück "Fee'n Ort" im letzten<br />

Jahr für viel Begeisterung auch beim <strong>Biestow</strong>er<br />

Publikum gesorgt hat.<br />

Darum freuen sich die beiden Musikerinnen um so<br />

mehr, Ihnen neue zauberhafte und volkstümliche<br />

Tänze und Melodien des Künstlers in <strong>Biestow</strong> zu<br />

präsentieren, u.a. "Mitter nachts-tanz",<br />

"Czardaslied", "Spanisches Menuett".<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

INFORMATIONEN<br />

Pflanzaktion<br />

Zu Ostern haben wir zwei neue Bäume auf unserem<br />

Kirchhof gepflanzt: Eine rot blühende Kastanie<br />

(sie ist auf nebenstehendem Bild zu sehen und<br />

ist nicht so anfällig gegen die Miniermottten, die<br />

den Kastanienbäumen seit einigen Jahren Not<br />

bereiten) und eine kleine Linde. Dass am 25.4. der<br />

Tag des Baumes war, haben wir erst dabei erfahren.<br />

Die Haupt- und Vorkonfirmanden haben sie mit<br />

etlichen Kannen Wasser gegossen.<br />

Sicherlich brauchen diese Bäume noch einige Jahrzehnte,<br />

um wieder so groß und stark zu wachsen<br />

wie ihre Vorgänger. Wir freuen uns am Wachsen<br />

und Gedeihen und hoffen, dass auch in ihren<br />

Kronen wieder Vögel ihre Nester bauen werden.<br />

15


KIRCH<br />

FÖRDER ENSEMBLE VEREIN<br />

BIESTOW e.V.<br />

INSTANDSETZEN UND SANIEREN<br />

Mitwirkung des Fördervereins im Jahr 2011<br />

Im Jahre 2010 konnte mit Unterstützung der BQG Beschäftigungsgesellschaft etwa ein<br />

gutes Drittel der Kirchhofmauer saniert und alle drei Tore neu aufgebaut werden.<br />

Folgerichtig werden wir diese Arbeit nun fortsetzen müssen, um einen umfassenden<br />

stabilen Bestand des Mauerwerks und eine einheitliche Ansicht der Betrachtungsflächen<br />

zu erreichen. Wir hatten hier wie im letzten Jahr auf einen Tätigkeitsbeginn der BQG ab<br />

April/ Mai gehofft, jedoch verzögern neu definierte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

in den Ämtern die Bestätigung dieser Aufgabe. Mit einem konkreten Baubeginn ist wohl<br />

erst ab Juni 2011 zu rechnen. Dafür soll dann aber der Gesamtumfang zur Anerkennung<br />

kommen, auch wenn er sich über das Jahr hinweg vollzieht. Mit der Einigung über die<br />

Einbeziehung der Zwischenrestfläche zum südlichen Nachbarn (Familie Dr. Pancke)<br />

kann dann auch hier ein sauberer Abschluss zwischen den beiden Grundstücken<br />

hergestellt werden. Die unansehnliche Restgründeponie wird dann der Vergangenheit<br />

angehören. Neben dieser genannten Baumaßnahme möchte der Förderverein im<br />

Zusammenwirken mit dem Bauausschuss des Kirchgemeinderates die Wartung und<br />

Sanierung der Friese-Orgel sowie die Instandsetzung des Uhrwerkgehäuses<br />

voranbringen. Auch die Trockenlegung der Kirchgebäudegründung wird derzeit als<br />

größere Baumaßnahme für die nächsten Jahre gemeinsam vorbereitet. Dazu wird ein<br />

Förderungsantrag an die Stiftung KIBA (Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in<br />

Deutschland) gegenwärtig erarbeitet. Wir hoffen, Ihnen bald wieder von aktiven<br />

Bautätigkeiten berichten zu können.<br />

Förderverein für das <strong>Kirche</strong>nsemble <strong>Biestow</strong> e.V.<br />

Ostseesparkasse, BLZ 1<strong>30</strong>50000, Spendenkonto - Nr. 200050222<br />

Beitrag Förderverein für das <strong>Kirche</strong>nensemble <strong>Biestow</strong> e.V.<br />

Der Beitrag für das Jahr 2011 ist fällig. Falls Sie keine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

überweisen Sie bitte den Betrag auf das Konto des Fördervereins bei der<br />

Ostseesparkasse, BLZ 1<strong>30</strong> 500 00, Konto-Nr. 2000 50 222.<br />

Achtung, das Konto bei der VR-Bank haben wir aus Kostengründen aufgegeben!<br />

16


GEBURTS TAGE<br />

Mai<br />

02.05. Thea Augustin (85), 17.05. Erika Kleinow (72),<br />

Gerd Goerke (80), Hans Kaiser (71), Hans-Jürgen Zander (77)<br />

Dr. Friedrich Schwarz (79), 18.05. Waldine Zadow (83),<br />

05.05. Irmgard Knollmann (88) Ingrid Harms (76),<br />

06.05. Ilse Lindner (95) Giesela Hering (75),<br />

07.05. Gerda Petschow (76) Elisabeth Krawielitzki (72)<br />

09.05. Else Pollehne (97), Ulla Aßmann (72), 19.05. Christine Danke (73)<br />

Irmgard Ahrens (88), 20.05. Jutta Frind (71)<br />

Heinz Rugbarth (83), 21.05. Ursula Knoll (87), Peter Beutin (70),<br />

11.05. Ilse Schwarz (78) Erika Spangenberg (83)<br />

12.05. Paul-Hartmut Heide (75) 22.05. Klaus Popp (71)<br />

13.05. Dietrich Schulze (78), 23.05. Ruth Gebauer (84),<br />

Wolfgang Hemmerling (70) Ursula Möller (81)<br />

14.05. Anneliese Podien (71), 24.05. Hildegard Kasparek (78)<br />

Gerda Stoykov (79) 27.05. Heinz Kofahl (84),<br />

15.05. Barbara Hoffmann (76) Malwine Krüger (72)<br />

16.05. Helga Schaal (86), Ilse Schmidt (84), 28.05. Elly Schubert (90),<br />

Erwin Lassig (75), Astrid Kniest (72) Ursula Märker (77)<br />

<strong>30</strong>.05. Waltraud Trede (75)<br />

Juni<br />

01.06. Gerda Hennig (85) 13.06. Herbert Wauschkies (71)<br />

02.06. Elfriede Pastrik (77), 15.06. Brigitte Schumann (74)<br />

Siegfried Olschweski (75) 20.06. Hildegard Gatzke (85)<br />

04.06. Ella Schütt (73) 24.06. Lieselotte Herfert (74)<br />

08.06. Dr. Margot Jungnitz (77), 26.06. Christian Scharf (75), Rita Miske (71)<br />

Margitta Kiss (70) 28.06. Werner Fleuti (76), Elly Löbzin (79),<br />

09.06. Heidi Kleinau (70) Heide Blohm (70)<br />

12.06. Helmut Augustat (87), <strong>30</strong>.06. Hildegard Kaiser (86)<br />

Marlies Jäkel (73), Erika Viehrig (71)<br />

Juli<br />

02.07. Hermann Knollmann (93) Edith Gildemeister (78),<br />

04.07. Lisa Musil (87), Elisabeth Tomasch (71) Alfred Jaworski (74)<br />

05.07. Elfriede Steffan (86) 18.07. Sabine Kudlik (78)<br />

06.07. Erich Schaal (92), Werner Holz (81), 19.07. Helga Gudacker (76),<br />

Wilfried Müller (75) Elke Kästner (72)<br />

10.07. Ruth Proske (74) 20.07. Helmut Neumann (72)<br />

13.07. Günther Krüger (89) 21.07. Gisela Klötzer (70)<br />

14.07. Lieselotte Borowski (85) 23.07. Klara Avemaria (89)<br />

15.07. Uta Grützmacher (70) 26.07. Ilse Grigat (77)<br />

17.07. Irma Kröger (77),<br />

17<br />

<strong>30</strong>.07. Martha Wilken (89)


GEBURTS TAGE<br />

August<br />

01.08. Rudi Schmitt (71), Gerda Reißner (79) 17.08. Erna Neumann (91)<br />

03.08. Reinhold Hein (82) 19.08. Inge Nehring (76)<br />

04.08. Günter Jänicke (74), 20.08. Lise-Lotte Raddatz (94),<br />

Peter-Friedrich Lorentzen (73) Ingrid Olschewski (74)<br />

06.08. Dr. Eberhard Gutknecht (80) 22.08. Dorothea Rentsch (89),<br />

07.08. Natalie Balzat (86) Ernst-Joachim Harder (79),<br />

08.08. Herta Zorn (78), Ursula Gerds (74) Margarete Mainzer (89)<br />

09.08. Dora Krüger (83) 23.08. Grete Timmreck (76)<br />

11.08. Edeltrud Behrsing (75), 24.08. Christel Finck (87)<br />

Egon Paap (74), Brigitte Kropp (82) 25.08. Gerhard Timmreck (78)<br />

12.08. Ingo Kirschke (76) <strong>30</strong>.08. Erna Laß (78)<br />

13.08. Alice Jordan (91), Erika Krüger (75)<br />

16.08. Liselotte Durschak (84)<br />

31.08. Paul Hörz (91)<br />

TAUFEN<br />

Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91, 11)<br />

28.08.10 Klara Sophie Fatteicher von Pastor Martin Kumlehn, Psalm 91, 11<br />

05.12.10 Emmely Umbreit aus Kritzmow, 2. Timotheus 1, 7,<br />

Jette Elaine Umbreit, Psalm 91, 11+12 von Pastor Krause in Parkentin<br />

17.12.10 Janine van Rooyen, Shown Eric van Rooyen, Sam Joe van Rooyen,<br />

Ben Edward van Rooyen, Henry James van Rooyen aus Kritzmow<br />

unter Psalm 91, 11+12 von Pastor Krause in Parkentin<br />

17.04.11 Christine Gienapp, Markus 9, 23; Finn-Louis Gienapp, Psalm 17, 8 und<br />

Levin Gienapp, Römer 10, 10<br />

24.04.11 Oskar Pepe Wozel aus Kritzmow, Psalm 139, 9<br />

08.05.11 Marthe Emma Peetz aus Rostock, Apostelgeschichte 18, 9 b+10 a<br />

TRAUUNGEN<br />

Lasst uns einander lieb haben, denn die Liebe ist von Gott.<br />

(1. Johannes 4, 7 a)<br />

15.04. Inge und Lothar Harms aus <strong>Biestow</strong>, Trauung zu ihrer<br />

Goldenen Hochzeit, 1. Johannes 4, 7 a<br />

18


BEERDIGUNGEN<br />

Der ist wie ein Baum gepflanzt an den Wasserbächen, und seine Blätter verwelken nicht.<br />

(Psalm 1,3)<br />

21.02. Ruth Ilse Habeck, geborene Göttel, zuletzt wohnhaft in Hohe Düne,<br />

im Alter von 79 Jahren<br />

18.03. Fritz Hinrichsen aus Kritzmow, im Alter von 68 Jahren, Psalm 37, 4<br />

23.03. Bernd Brosemann aus <strong>Biestow</strong>, im Alter von<br />

54 Jahren, Offenbarung, 2, 10<br />

01.04. Irmtraut Schareck, geborene Cords, aus Rostock,<br />

im Alter von 85 Jahren, Trauerfeier und Beisetzung<br />

durch Pastor Karsten aus unserer katholischen Nachbargemeinde<br />

07.04. Hildegard Masurat, geborene Blank, im Alter von 80<br />

Jahren, Galater 6, 2<br />

GOTTES DIENSTE<br />

Unsere Gottesdienste (GD) beginnen in der Regel um 10 Uhr. Kinder sind immer<br />

herzlich willkommen. Sie feiern ihren eigenen Kindergottesdienst (KiGo) im Pfarrhaus,<br />

zu Beginn sind sie jedoch mit im Gottesdienst. In den Ferien finden meist keine<br />

Kindergottesdienste statt. Wenn Sie unsicher sind, ob es ein Angebot für Kinder gibt,<br />

fragen Sie doch einfach vorher an. An großen Festen und meist am letzten Sonntag des<br />

Monats feiern wir im GD das Heilige Abendmahl (AM).<br />

Gottesdienste im Mai<br />

Monatsspruch: Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben,<br />

dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen<br />

Geistes. (Römer 15, 13)<br />

01.05. Sonntag Quasimodogeniti, 1. Sonntag nach Ostern,<br />

GD mit Tauferinnerung um 10 Uhr in der <strong>Kirche</strong><br />

08.05. Sonntag Miserikordias Domini,<br />

2. Sonntag nach Ostern,<br />

GD mit Taufe um 10 Uhr in der <strong>Kirche</strong>, KiGo<br />

15.05. Sonntag Jubilate, 3. Sonntag nach Ostern,<br />

GD mit Pastor i.R. Christian Starke<br />

um 10 Uhr in der <strong>Kirche</strong>, KiGo<br />

19


Gottesdienste im Mai<br />

GOTTES DIENSTE<br />

22.05. Sonntag Kantate, 4. Sonntag nach Ostern,<br />

Vorstellungs-GD der Konfirmanden um 10 Uhr<br />

in der <strong>Kirche</strong>, KiGo<br />

anschließend <strong>Kirche</strong>nkaffee vorbereitet von den<br />

Hauptkonfirmanden<br />

29.05. Sonntag Rogate, 5. Sonntag nach Ostern, GD mit 2 Taufen<br />

um 10 Uhr in der <strong>Kirche</strong>, ausnahmsweise kein AM, KiGo<br />

Gottesdienste im Juni<br />

Monatsspruch: Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein anderer kargt,<br />

wo er nicht soll, und wird doch ärmer. (Sprüche 11, 24)<br />

02.06. Donnerstag, Himmelfahrt,<br />

GD im Freien um 10 Uhr auf der Kösterbecker Höhe<br />

(Bitte etwas für den Picknickkorb mitbringen und<br />

Fahrgemeinschaften bilden!)<br />

04.06. Sonnabend 18 Uhr Beicht-GD mit AM und Taufe<br />

für Konfirmandenfamilien, Gäste und<br />

Interessierte sind herzlich willkommen<br />

05.06. Sonntag Exaudi, 6. Sonntag nach Ostern,<br />

Konfirmations-GD um 10 Uhr in der <strong>Kirche</strong>,<br />

kein AM, KiGo<br />

12.06. Pfingsten, Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes,<br />

GD mit AM<br />

19.06. Sonntag Trinitatis, Tag der Heiligen Dreifaltigkeit,<br />

GD in der <strong>Kirche</strong> mit zwei Taufen, KiGo,<br />

26.06. 1. Sonntag nach Trinitatis, GD mit AM<br />

um 11 Uhr,<br />

Gemeindefest zum Thema „Aus dem Vollen schöpfen“,<br />

KiGo<br />

Kaffee und Kuchen von den Pfadfindern vorbereitet<br />

und gestaltet<br />

20


Gottesdienste im Juli<br />

Monatsspruch: Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. (Matthäus 6, 21)<br />

03.07. 2. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD mit Taufe in der <strong>Kirche</strong>, KiGo<br />

10.07. 3. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD mit 2 Taufen in der <strong>Kirche</strong><br />

17.07. 4. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD mit 3 Taufen in der <strong>Kirche</strong><br />

24.07. 5. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD in der <strong>Kirche</strong><br />

31.07. 6. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD mit AM,<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee vom Kreis 55+ und Frauenfrühstückskreis<br />

vorbereitet und begleitet<br />

Gottesdienste im August<br />

GOTTES DIENSTE<br />

Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;<br />

klopfet an, so wird euch aufgetan. (Matthäus 7, 7)<br />

07.08. 7. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD in der <strong>Kirche</strong>, Pastor i.R. Wolter<br />

14.08. 8. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD zum Schulanfang in der <strong>Kirche</strong><br />

anschließend <strong>Kirche</strong>nkaffee vorbereitet<br />

vom KiGo-Team<br />

21.08. 9. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD mit AM in der <strong>Kirche</strong>, KiGo<br />

28.08. 10. Sonntag nach Trinitatis,<br />

GD anders in Papendorf<br />

mit Taufen an (in) der Warnow,<br />

es spielt der Bläserkereis “Warnowtal e.V.”,<br />

anschließend gemeinsames Picknick<br />

21


GEMEINDE KREISE<br />

Der Bastelkreis für den Kunsthandwerker-Markt trifft sich<br />

einmal monatlich freitags um 19 Uhr im Gemeinderaum.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Die nächsten Termine sind: 13.05.,17.06. und 19.08.2011<br />

Ansprechpartnerin: Susanne Hase, Tel. 0381/ 455991<br />

Der Gemeindeabend/Bibelkreis findet einmal im Quartal<br />

donnerstags um 19 Uhr im Pfarrhaus statt. Sie sind herzlich<br />

eingeladen, sich über einen Bibeltext oder ein ausgewähltes<br />

Thema auszutauschen. Siehe auch Seite 9.<br />

Ansprechpartnerin: Asja Garling/ bzw. Förderverein<br />

Der 55+Kreis trifft sich nach Absprachen.<br />

Ansprechpartnerinnen: Maria Zimmer, Tel. 0381/ 4034895<br />

und Gertrud Hoffmann, Tel. 0381/ 4010729<br />

Der Frauenfrühstückskreis trifft sich an jede m ersten Donnerstag<br />

im Monat von 9.<strong>30</strong> –11.<strong>30</strong> Uhr im Gemeinderaum.<br />

Ansprechpartnerin: Kornelia Tiedge, Tel. 0381/ 4033850,<br />

Mail: korneliatiedge@aol.com. Siehe auch Seite 10.<br />

Singekreis: Mittwochs treffen wir uns und singen<br />

von 19.<strong>30</strong>–21 Uhr im Gemeindesaal des Pfarrhauses in <strong>Biestow</strong>.<br />

Ansprechpartnerin: Asja Garling<br />

Seniorennachmittage in <strong>Biestow</strong> und Kritzmow:<br />

Wir treffen uns in <strong>Biestow</strong> (am letzten Mittwoch des Monats)<br />

und in Kritzmow (am dritten Montag des Monats) jeweils um 15<br />

Uhr. Nähere Informationen dazu siehe Seite 8.<br />

Dienstagskreis: A m letzten Dienstag im Monat trifft sich der<br />

Dienstagskreis als Hauskreis zum Bibelgespräch um 19.<strong>30</strong> Uhr.<br />

Ansprechpartner: Pastor i. R. Klaus-Dieter Wolter in <strong>Biestow</strong>, Am Dorfteich 11a,<br />

Tel. 0381/ 4033973<br />

22


GEMEINDE KREISE<br />

Eltern-Kind-Kreis „Pünktchen“ : Zur Kleinkind-Eltern-Gruppe<br />

sind Mütter, Väter, Tagesmütter und Großeltern mit ihren<br />

kleinen Kindern herzlich eingeladen: Wir treffen uns mittwochs<br />

von 9.15 – 10.15 Uhr im Gemeinderaum<br />

Ansprechpartner: Robert Stenzel, Tel . 0381/ 4599459<br />

<strong>Kirche</strong>nmäuse: Eingeladen sind Kindergartenkinder mit ihren Eltern<br />

an jedem ersten Samstag im Monat in der Südstadtgemeinde,<br />

Beim Pulverturm 4. Ansprechpartner Robert Stenzel<br />

Kindergottesdienstteam: R. Stenzel, Termine nach Absprache<br />

Christenlehre: in <strong>Biestow</strong>: Bitte lesen Sie auch die Seiten 4+5.<br />

Ansprechpartner: Robert Stenzel<br />

Pfadfinder “<strong>Biestow</strong>er BraunBären”:<br />

Mittwochs 17 – 18 Uhr mit Sven Müller als Ansprechpartner<br />

Tel. 0381/ 4003660<br />

Pfadfinder in Kritzmow:<br />

Donnerstags 14.<strong>30</strong> – 15.<strong>30</strong> Uhr mit Robert Stenzel<br />

Konfirmanden:<br />

Jeweils am Dienstag im 14täglichen Wechsel<br />

Siehe auch auf den Seiten 6+7.<br />

Junge Gemeinde: Dienstags 19 – 21 Uhr im Jugendraum,<br />

Ansprechpartner: Robert Stenzel,<br />

Tel. 0381/ 4599459 www.jg-biestow.de.vu<br />

Der Gospelchor “sisipekee” Dienstags 17.<strong>30</strong> Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Caroline Siegmund<br />

Sportliches Angebot<br />

Rückenschule: Mittwochs 17.<strong>30</strong> – 18.<strong>30</strong> Uhr im großen Saal<br />

im Pfarrhaus, Ansprechpartnerin: Gertrud Hoffmann,<br />

Tel. 0381/ 4010729<br />

23


ADRESSEN<br />

Ev.-Luth. Pfarre <strong>Biestow</strong>, Am Dorfteich 12, 18059 Rostock<br />

Pastorin Asja Garling<br />

Tel. 0381/ 4003121, Fax: 0381/ 4010715<br />

www.kirche-biestow.de, E-Mail: asja.garling@t-online.de<br />

Konto: 201009056 BLZ: 1<strong>30</strong>50000<br />

OSPA Rostock<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro: (außer in den Schulferien)<br />

Am sichersten treffen Sie mich an am<br />

Dienstag: 9 – 10 Uhr (telefonisch), 10–12 Uhr (Besuch)<br />

Freitag: 17 – 19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Wenn Sie einen Besuch wünschen oder wissen, dass jemand in Ihrer Nachbarschaft krank ist<br />

oder schon lange auf Besuch wartet, geben Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid.<br />

Gemeindepädagoge Robert Stenzel, Ernst-Häckel-Str. 6, 18059 Rostock,<br />

Tel. privat 0381/ 4599459, Tel. dienstlich 0381/ 44034956,<br />

E-Mail: KiJu@kirche-biestow.de<br />

Sprechzeit im Pfarrhaus: Dienstag von 17–19 Uhr<br />

Organistin<br />

Ilse Rose, Am Hopfenbruch 5, 18059 Groß-Stove, Tel. 0381/ 4004<strong>30</strong>4<br />

Vertretung: Margitta Kiss, Manuela Aschemann<br />

Friedhofsverwaltung und Friedhofsausschuss, Tel. 0381/ 44036967<br />

Evelyn Eggert und Manuela Aschemann, dienstags 9 – 12 Uhr im Pfarrhaus<br />

Friedhofsgärtner und Küster: Simon Papenhagen Tel. 0162/ 8119500<br />

2. Vorsitzender des KGR’s Volker Horstmann,<br />

E-Mail: pfarre@kirche-biestow.de<br />

Kontaktgruppe Apeldoorn<br />

Bernd Spangenberg, Im Winkel 29, 18059 Rostock/<strong>Biestow</strong>,<br />

Tel. 0381/ 4002155<br />

PFARRHAUS BIESTOW<br />

Förderverein für das <strong>Kirche</strong>nsemble <strong>Biestow</strong> e.V.<br />

Am Dorfteich 12, 18059 Rostock, E-Mail: foerderverein@kirche-biestow.de<br />

Vorsitzender: Peter Möller, Tel. 0381/ 3834399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!