“SIGNATURES“ JÖRG SCHMITZ - KunstKontor
“SIGNATURES“ JÖRG SCHMITZ - KunstKontor
“SIGNATURES“ JÖRG SCHMITZ - KunstKontor
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>“SIGNATURES“</strong> <strong>JÖRG</strong> <strong>SCHMITZ</strong><br />
Serie mit Ensembles und Einzelwerken<br />
Kunst für Arbeitsund<br />
Lebensräume<br />
präsentiert von<br />
OFFICE ART COLLECTION
<strong>JÖRG</strong> <strong>SCHMITZ</strong><br />
1969 geboren in Hannover<br />
1991-2000 Studium Visuelle Kommunikation Hochschule<br />
für Gestaltung Offenbach am Main bei Prof. Friedrich<br />
Friedl (Typografie) und Franz Mon (Visuelle Poesie)<br />
Der mit eigenem Grafikdesignstudio selbstständig<br />
arbeitende Künstler (unter anderem if–Award für das<br />
Buch »KonradSonneBayerHalt«) stellt seine Arbeiten<br />
erstmals 1996 in der Gemeinschaftsausstellung<br />
»Scripturale Poesie« im Klingspor-Museum für Internationale<br />
Schrift und Buchkunst aus.<br />
Ausstellungen und Lesungen folgen, u.a.:<br />
1997 Lesung/Gemeinschaftsausstellung<br />
»wörterwerkstatt« mit Franz Mon,<br />
Mousonturm Frankfurt am Main,<br />
2009 Gemeinschaftsausstellung<br />
»59/09: mon u.a.«, Offenbach am Main und Wien<br />
2010 Ausstellungsreihe<br />
»Artists for Dalai Lama« (Gaswerk Köln, Unionhalle<br />
Frankfurt, Europa Parlament Strasbourg)<br />
2011 Ausstellungen<br />
Galerie Nathalia Laue (Frankfurt), Institut für Neue technische<br />
Form (Darmstadt) und Galerie Wechselstrom (Wien)
„Ich lasse Schrift zum Bild werden. Aus dem anfänglichen<br />
Versuch, das »Unleserliche« zu entschlüsseln, kann<br />
ein innerer Dialog zwischen Wortbild und Betrachter<br />
entstehen.<br />
Abhängig von der eigenen Bereitschaft und Verfassung<br />
wird aus dem »Leser« selbst ein »Autor«, der anhand eines<br />
Wortbildes eigenen Gedanken nachgehen kann.“<br />
Jörg Schmitz<br />
Franz Mon, einer der weltweit wichtigsten Vertreter<br />
der visuellen Poesie und Lehrer von Jörg Schmitz<br />
hierzu: “Es gibt nichts Wahrnehmbares, das nicht auch<br />
lesbar wäre.“, sagt Franz Mon über die visuelle Poesie -<br />
der Gratwanderung zwischen Literatur und bildender<br />
Kunst.<br />
Visuelle Poesie entsteht dann, wenn wir das inhaltliche<br />
Korsett der Sprache verlassen und uns deren unendlichen<br />
graphischen Verwandlungsmöglichkeiten<br />
zuwenden.<br />
ZUM WERK
<strong>“SIGNATURES“</strong><br />
OFFICE ART COLLECTION widmet sich dem Thema Kunst<br />
im Unternehmen.<br />
Räume, in denen wir einen großen Teil unserer Lebenszeit<br />
verbringen und die oft noch viel zu wenig<br />
unter dem Aspekt der künstlerischen Gestaltung, der<br />
Farben und Formensprache ausgestattet und aufgeladen<br />
werden. Dabei haben gerade diese Elemente<br />
50cm x 70cm<br />
Acryl auf Karton<br />
Jörg Schmitz<br />
aus der Serie<br />
<strong>“SIGNATURES“</strong><br />
großen Einfluss auf unsere Motivation, unser Wohlbefinden<br />
und unser Identitätsgefühl.<br />
Farben und Formen beeinflussen positiv unser Denken<br />
und Handeln.<br />
OFFICE ART COLLECTION präsentiert jeweils exklusiv<br />
geschaffene Serien mit Werken, Exponate und architektonische<br />
Elementen - entworfen für die Gestaltung<br />
von Arbeitswelten und Unternehmensarchitektur.
Jörg Schmitz:<br />
„Durch jahrelange künstlerische Praxis gelingt es mir, das »ordentliche Schreibens« zu verlernen und den<br />
Mitteilungszwang zu verlassen. So werde ich offen für das, was die Hand als Seismograph einer inneren Verfassung<br />
produziert: Wortbestandteile erscheinen unperfekt, fragmentarisch, unfertig. Die Hand folgt eigenen<br />
Gesetzmässigkeiten. Oftmals trennt sich dabei die Form eines Wortes von seiner Bedeutung – Schrift wird<br />
zum Bild, zur Zeichnung, zum graphischen Ereignis, das kein »richtig« und kein »falsch« kennt. Plötzlich ist<br />
Vieldeutigkeit ein willkommenes Phänomen.“<br />
Zur Serie <strong>“SIGNATURES“</strong> von Jörg Schmitz<br />
In Arbeitsumgebungen zählt in aller Regel die sinn-<br />
und zielgerichtete Kommunikation. Selbst die freie<br />
Assoziation, das nicht gesteuerte »Kommenlassen«<br />
von Gedanken (Brainstorming) muss stets nutzbar<br />
gemacht werden.<br />
Sprache in Form von Texten dient uns der Informations-<br />
und Wissensübermittlung und versucht unter<br />
allen Umständen, Vieldeutigkeiten auszuschliessen.<br />
Bestes Beispiel, der Stellenwert den die e-mail in allen<br />
unseren Prozessen eingenommen hat.<br />
Lesbarkeit, sofortige, schlagwortartige „Verständlichkeit“<br />
ist Trumpf.<br />
ZUR SERIE
ZUR TECHNIK<br />
Jörg Schmitz startet in den Werken von <strong>“SIGNATURES“</strong><br />
zunächst mit einem bestimmten Begriff (»Energie«,<br />
»Zusammen«, »Jetzt«). Er löst ihn mit seiner Technik<br />
auf, inszeniert für den Betrachter den Versuch, das<br />
»unleserliche« Wort zu entschlüsseln. So entsteht ein<br />
innerer Dialog zwischen Wortbild und Betrachter.<br />
Abhängig von der eigenen Bereitschaft und Verfassung<br />
wird aus dem »Leser« selbst ein »Autor«, der anhand<br />
eines Wortbildes eigenen Gedanken nachgehen kann.<br />
60 x 60 cm,<br />
Putz auf Holz<br />
Jörg Schmitz<br />
<strong>“SIGNATURES“</strong><br />
Wandrelief Weiss in Weiss<br />
Entwicklung von Schriftreliefs<br />
für architektonische<br />
Umfelder.<br />
Anwendungen zum Beispiel:<br />
Wandflächen in Foyers,<br />
Treppenhäuser, Fluren.<br />
Hier liegt die Kraft und Bedeutung der Arbeiten von<br />
<strong>“SIGNATURES“</strong> Das Wortbild wird so zum Katalysator,<br />
der einerseits eigene Kreativität freisetzen mag und<br />
andererseits Räume »signiert«. Die Serie arbeitet auch<br />
mit einem großen Kanon an Farbigkeiten. Klar gesetzte<br />
Töne, die positiv die Energie und Ausstrahlung der<br />
Botschaften in den Räumen unterstützt. So bekommt<br />
der Arbeitsplatz, der Empfangsbereich oder Meetingraum<br />
eine neue und aktivierende Qualität.
70 x 70 cm<br />
Acryl auf Leinwand<br />
Jörg Schmitz<br />
<strong>“SIGNATURES“</strong><br />
„SIGNATURES“ umfasst keine Auflagen oder Reproduktionen.<br />
Die Arbeiten in Acryl und Öl sind Unikate und<br />
bringen damit auch Qualität in den Raum.<br />
Mit <strong>“SIGNATURES“</strong> Räume gestalten<br />
Man kann aus der Serie nicht nur Einzelwerke, Leinwandarbeiten,<br />
Papierarbeiten und Wandreliefs erwerben.<br />
Auch Ensembles von Werken, die zusammengefasst,<br />
kombinierte Sätze oder verknüpfte Botschaften<br />
bilden, können perfekt gerade für größere Flächen<br />
eingesetzt werden.<br />
<strong>“SIGNATURES“</strong> umfasst keine Auflagen oder Reproduktionen.<br />
Die Arbeiten in Acryl und Öl sind Unikate<br />
und bringen damit auch Qualität in den Raum.<br />
Die Werke können in der Ausstellung erworben<br />
werden. Mit Preisen zwischen 1.450,00 bis 2.900<br />
Euro für die Einzelwerke und 12.000 Euro für die<br />
Groß-Ensembles ist die Preisgestaltung auf den vielfältigen<br />
Einsatz in Unternehmensbereichen ausgerichtet.<br />
Bei Bedarf stehen OFFICE ART COLLECTION<br />
mit Jörg Schmitz für gezielt auf bestimmte räumliche<br />
Situationen ausgerichtete Arbeiten als Kreativpartner<br />
zur Verfügung. Das kann beispielsweise die komplette<br />
Gestaltung eines gesamten Unternehmensbereiches<br />
mit <strong>“SIGNATURES“</strong> sein.
Ausstellung<br />
26. 6. 2012 bis 31. 6. 2012<br />
im Showroom von <strong>KunstKontor</strong>,<br />
Wiesbaden, Taunusstrasse 39<br />
Präsentationspartner I henneveld.office<br />
Während der Ausstellung werden einzelne<br />
Exponate im Showroom von henneveld.office,<br />
in der Taunusstrasse 45 gezeigt.<br />
Beratung & Vertrieb<br />
Dirk Poszich<br />
(OFFICE ART COLLECTION)<br />
Werner Baumstark<br />
(<strong>KunstKontor</strong>/OFFICE ART COLLECTION)<br />
Bernd G. Helber<br />
(<strong>KunstKontor</strong>/OFFICE ART COLLECTION)<br />
OFFICE<br />
ART COLLECTION www.officeartcollection.com // info@officeartcollection.com<br />
Weitere Informationen<br />
OFFICE ART COLLECTION<br />
www.officeartcollection.com<br />
Jörg Schmitz<br />
www.schrift-art.com<br />
<strong>KunstKontor</strong><br />
www.kunstkontor-wiesbaden.com