05.12.2012 Aufrufe

danksagungen - Mehr Platz zum Leben

danksagungen - Mehr Platz zum Leben

danksagungen - Mehr Platz zum Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Folgenden geht unser Dank - in chronologischer Reihenfolge an:<br />

Grafikstudio Weber für die Erstellung unseres 1. Fragebogens.<br />

Der TUM Lehrstuhl für Städtebau und Entwurf Prof. Dr. Krau, für die fachliche Unterstützung und<br />

den 20 Studenten des Lehrstuhls für die Erstellung der Modelle.<br />

27.09.97 1. <strong>Platz</strong>fest am Hans-Mielich-<strong>Platz</strong>. Allen Sponsoren und Ehrenamtlich tätigen, im<br />

besonderen Gartenbaudirektor Ammer. Der Pfarrei St. Franziskus für die Organisation der großen<br />

Tombola. Dem Kinderbuchautor Ali Mitgutsch für die Leitung unserer Versteigerung. Heiner<br />

Stöckl für die Moderation, Trademark für die Gestaltung der Programme und Plakate. Dem<br />

Fotografen Gernot Wildschütte für die Gestaltung der Dia Überblend Schau. Marina Weichbrodt für<br />

die visuellen Computergestaltungen, dem Montessori Kinderchor „Singender Salat“, dem<br />

Schlachthof Ensemble „Rauschzustand München“, der Koprina Folk Band, den Giesinger<br />

Sautreibern, der Giesinger Samba Band, den „Rabenmüttern“, dem Giesinger Tanzkreis, der<br />

Münchner Ruhestörung, Jakob de Chirico, und Alexander Nespethal für die Spende ihrer<br />

Kunstwerke.<br />

Der Reuschel Bank (Candidplatz) für die Ausstellung der prämierten Modelle in ihren Räumen!<br />

Urbanen Wohnen, Franz Herold für die tatkräftige Unterstützung bei der Aufstellung des 1.<br />

Weihnachtsbaums am Hans-Mielich-<strong>Platz</strong>, MAG`s für die Spende des Baums, der Sparda Bank für<br />

den Christbaum Schuh, ÖKÖ Spass 2000 für das zur Verfügung stellen von Nikolausgeschenken,<br />

dem Metallkünstler Reinhard Mesletzky für die extra entworfene Spitze, Rouge+Rettig für das<br />

„Beherzen des Baumes und allen aktiv schmückenden Bürgern.<br />

Allen Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern der ersten Kulturellen Stadtteiltage in Untergiesing,<br />

der Card Box für die Gestaltung der Programme + Plakate, dem Schyrenbad für die gemeinsamen<br />

Eröffnungsaktivitäten, der Pfarrei St. Franziskus für die zur Verfügung Stellung des Pfarrsaals für<br />

die Ausstellung „Kunst in Giesing“, dem Gartenbauamt, das für die 3tägige Allee in der Hans-<br />

Mielich-Str., einen Teil ihres Baumbestandes zur Verfügung stellte, dem BSG für die<br />

Benefizveranstaltung ihrer Big Band, den Pfadfindern für das Einsammeln der Spenden, Harry<br />

Owens vom „Traumtheater Salome“ für die Moderation, dem Künstler Kristof Hannes für den Bau<br />

des „Trojanischen Fahrrad, Nicki Keller + Rene` Rossi für den Pyrotechnischen event, Lieselotte<br />

Siegert, Martin Oscity + Doris Buchner für die Organisation der der Kunstausstellung, der<br />

Kindertagesstätte Agilolfingerplatz für den Beitrag „Giesinger Kinder“ malen ihren Stadtteil,<br />

Skischule Giesing für Giesings „schärfsten Schuss“, dem Polizei Revier 23 für den „Street Ball“<br />

Einsatz, Olaf Poppinger für das Aerotrimm Mobil Spiel e.V., für den Theater Bus, Statt Auto für<br />

das Kinderschminken im Tipi Zelt, dem ADFC München für den Fahrrad Parcour, Dr. Schuhbeck<br />

für die elektrische Eisenbahn, SON-JONG-HO für die Kinder Vorführungen, Noei`s Thai Cultur<br />

Group, Sole Luna Samba Band, der Frauenband Fam Tam Tam,<br />

den Dingos einer Münchner Familien Band, der Jazz + Funk Band Tre „O“, Body up und<br />

dem Wobl Bären danken wir ebenfalls für Ihre Programmbeiträge.<br />

3.11.98 Scheckübergabe am Marienplatz in Höhe von 3000,- DM zugunsten des<br />

Jugendpielplatzes<br />

Dem Stadtteilfotografen Uwe Wolf für seinen musikalischen Spaziergang durch Unter-giesing,<br />

mittels Dia-Schau<br />

dem BSG für das Startkapital von 500,-- DM und die musikalische Unterstützung bei der Übergabe,<br />

dem WBS Herrn Tauscher für die DOPPELUNG des Betrages,<br />

dem TSV 1860 München wegen der Aufstockung des Betrages um 2000,-- DM,<br />

dem Künstler Hannes Kristof für die zur Verfügung Stellung des „Trojanischen Fahrrad,<br />

Barbara Wolter von der Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München für ihre tatkräftige Hilfe.


20.06.99 Veranstaltung „Demokratie vor Ort“<br />

dem Kabarett Zeitgeister für die „Hans-Mielich Sketche“<br />

den Dingos - für Gesang + Kunstraddarbietung,<br />

der VHS Dr. Willibald Karl + Frau Kugler.<br />

01.07.99 Pflanz + Malaktion in der Hans-Mielich-Str.,<br />

Allen Bürgern die Pflanzen gespendet haben + mitgepflanzt haben,<br />

dem Gartenbauamt für die zur Verfügung gestellten Pflanzentröge,<br />

A+F Werkstatt für die fachliche Beratung + Spende der Farben,<br />

dem Kindergarten Kirschbaum + der Kindertagesstätte Agilolfinger-<strong>Platz</strong> für die Patenschaft über<br />

die Minigärten.<br />

16.09.99 Eröffnung des Wochenmarktes – Hans-Mielich-<strong>Platz</strong>,<br />

der Großmarkthalle – insbesondere Herrn Wiederer, der den Start des Wochenmarktes möglich<br />

machte,<br />

Herrn Brachvogel für die aktive Unterstützung im Vorfeld,<br />

Und den ganzen beteiligten Referaten + der Polizei für die Erlaubniserteilung.<br />

an Karl-Heinz Wildmoser, Hansi Kraus und Bürgermeister Hep Monatzeder.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an den Kindergarten Kirschbaum, der Kindertagesstätte<br />

Agilolfinger-<strong>Platz</strong> und der städt. Kinderkrippe - für die 500 kg Obst welches durch das Aufwiegen<br />

zustande kam. An MAG`s einen besonderen Dank für die Organisation der Verteilung des Obstes.<br />

An Kommunalreferentin Gabriele Friederich für ihr Erscheinen und ihren Redebeitrag.<br />

Grossen Dank der Big Band des BGS, dass sie trotz ihres starken Termindruck`s gekommen sind<br />

und das Benefiz Konzert gegeben haben.<br />

Dem Münchner Stadtmagazin für die Organisation der Tombola, dem Amt für Abfallwirtschaft für<br />

ihr Kinder-Unterhaltungsprogramm, Tatendrang e.V. für ihre aktive Hilfe beim Einkaufstransport,<br />

A+F für ihren allgemeinen Fahrrad-Check.<br />

Nochmals allen Sponsoren für ihre Tombola Spenden und nicht zuletzt Trademark für die grafische<br />

Gestaltung der Plakate + Flyers.<br />

25.02.00 Info-Veranstaltung zwecks Vorstellung des Auslobungstextes an die Bürger,<br />

dem Wirt Ali Cabuk für die Nutzung des Lokals Mond+Sterne (Ecke Pilgersheimer Winterstr.) und<br />

dem Freigetränk an alle Besucher,<br />

dem Münchner Forum Anja Zimmermann für die fachliche Leitung der Veranstaltung,<br />

der VHS, besonders Dr. Willibald Karl für die Moderation,<br />

dem Magier Alfred Böhm für seine hintersinnigen Zauberkunststücke, Gernot Wildschütte für die<br />

Präsentation der „Hans-Mielich-Dia-Überblend-Schau“.<br />

Nachfolgenden Kommunalpolikern, Referaten und Beamten gilt unser besonderer Dank.<br />

Bürgermeister Hep Monatzeder für die Übernahme der Patenschaft,<br />

Bürgermeisterin Fr. Dr. Burkert für ihr Erscheinen als Glücksfee unserer Tombola bei den ersten<br />

Kulturellen Stadtteiltagen,<br />

sämtlichen Stadtteilpolitikern, Stadträten und Landtagsabgeordneten die sich für uns eingesetzt<br />

haben,<br />

der BA Geschäftsstelle Pfälzerwaldstr. 64,<br />

der Bezirksinspektion, und dem Polizeirevier 23 für ihre Bürgernähe, Toleranz und Mitwirkung,<br />

dem BA Vorsitzenden Helmut Jahraus für seine unermüdliche und jahrelange Unterstützung,<br />

Günter Pangerl Verkehrsausschussvorsitzender des BA 18 für seine, „Rund um die Uhr“ Betreuung<br />

+ Hilfe,<br />

dem BA Vorsitzenden Helmut Krieger für seine unkonventionelle Hilfestellung bei der Demokratie<br />

vor Ort Veranstaltung,<br />

dem Bürgermeisterbüro Hep Monatzeder besonders Fr. Dr. Frantzl,<br />

Allen Referaten, wie dem Baureferat, Planungsreferat, Hoch + Tief, Gartenbauamt,<br />

Straßenunterhalt, KVR, Sozialreferat/Sozialplanung, Pressestelle, Kulturreferat/Kult.


Stadtteilarbeit, der Rechtsabteilung, der LHM, der Verkehrsplanung, der Stadtbildpflege, dem<br />

Kommunalreferat, dem Stadtjungendamt, dem Kreisjugendamt, der Großmarkthalle, der<br />

Lokalbaukommission, dem Referat für Gesundheit+Umwelt, SWM Geschäftsbereich Bäder, Amt<br />

für Abfallwirtschaft, der Stadtinformation, Referat für Arbeit und Wirtschaft.<br />

und dem Ausländerbeirat<br />

Hinter jedem HZ 4 und HA 1 stehen Personen und Namen - deshalb danken wir, auch wieder ohne<br />

Anspruch auf Vollständigkeit, folgenden Personen:<br />

Herrn Pfeiffer, Fr. Riemisch, Fr. Reiter Schwarz, Fr. Mund, Fr. Hechenberger, Petra Tattas, Herrn<br />

Sandmeier, Fr. Argyus, Fr. Steyer, Fr. Kuszlik, Herrn Gaupp, Herrn Rohsam, Herrn Adorf, Walter<br />

Sesemann, Dieter Daum, Wilhelm Meyer, Herrn Tummler, Herrn Margerl, Fr. Edelmann, Fr.<br />

Schmid, Barbara Schellerer, Fr. Schnell, Helmut Ammer, Fr. Arndt, Fr. Quander, Herrn Ederer,<br />

Herrn Limmer, Fr. Strauß, Herrn Tischler, Herrn Frey, Herrn Zemanek, Herrn Ziegler, Herrn<br />

Wilhelm, Herrn Gleißner, Karl-Heinz Hummel, Pudi Bufler, Olaf Poppinger, Herrn Krisch, Fr.<br />

Gleixner, Fr. Ottes, Michael Wittner, Herrn Grabl, Herrn Wismeier, Fr. Krau, Herrn Werhan, Fr.<br />

Fischer, Herrn Gerstner, Herrn Böck, Herrn Dechant, Herrn Wittmann, Herrn Wandinger, Herrn<br />

Bergmeister, Herr Jurkschad, Herrn Ostermeier, Herrn Wiederer, Herrn Hohler, Fr. Schmid, Ingrid<br />

Breu, Herrn Hakenberg, Herrn Labus, Karl Höferle, Herrn Mooshofer, Herrn Schmaus, Erich<br />

Walter, Herrn Türk, Herrn Kiesling, Herrn Kindermann, Herrn Berninger, Herrn Gaupp, Herrn<br />

Gerer, Umfriede Müller, Herrn Lais, Angelika Lintzmeyer, Marianne Leib, Herrn Mock, Fr.<br />

Schuler, Herrn Grill.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!