05.12.2012 Aufrufe

Kirchliche Nachrichten - Katholische Stadtkirche Dortmund

Kirchliche Nachrichten - Katholische Stadtkirche Dortmund

Kirchliche Nachrichten - Katholische Stadtkirche Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dortmund</strong> | Unna<br />

Sonntag: 1. Adventssonntag<br />

11.00 Uhr Hochamt<br />

12.00 Uhr Tauffeier für Timo Lütje<br />

Am 1. u. 2. Dezember findet wieder der Adventsmarkt<br />

vor der Kirche statt.<br />

Aus diesem Anlass ist ausnahmsweise am Samstag um<br />

18.30 Uhr eine Vorabendmesse.<br />

Der Markt öffnet am Samstag um 17.00 Uhr. Die Kinder<br />

des Kindergartens eröffnen den Markt mit Singen und Tänzen<br />

und sie schmücken einen Tannenbaum.<br />

Auf dem Markt werden wieder vielfältige Sachen angeboten.<br />

Für das leibliche Wohl ist besten gesorgt.<br />

Am Sonntag öffnet der Markt in der Zeit von 10 bis 13 Uhr.<br />

Lünen-Süd Hl. Familie<br />

Alsenstr. 2, Ruf 4 03 80, Fax 9 40 47 70<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

dienstags-freitags 9.00-11.00 Uhr<br />

Internet: www.katholische-kirche-luenen.de<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero-Hl-Familie@katholische-kirche-luenen.de<br />

Sonntag, 25.11.2012<br />

9.30 Hl. Messe zum Cäcilienfest<br />

(mitgestaltet Kirchenchor)<br />

† Bernhard Grytz, †† der Familien Michael und Franz Hammerhofer<br />

14.30-17.00 kfd-Café im Michaelsheim<br />

18.00 Cross over Jugendgottesdienst in Herz Jesu Lünen-Mitte<br />

Montag, 26.11.2012<br />

9.00 Yoga und Meditation<br />

13.00 Frauenaktionskreis fährt zum Weihnachtsmarkt nach<br />

<strong>Dortmund</strong><br />

17.30 Gruppenstunde der Wölflinge (2.-4. Schuljahr)<br />

Dienstag, 27.11.2012<br />

9.00 Hl. Messe †† Eltern Sklorz und Joseph Sklorz, †† Maria<br />

und Theophil Kalla<br />

14.30 Gymnastik auf dem Stuhl<br />

17.30 Blaudruck<br />

18.00 Jungpfadfinder (10-13 Jahre)<br />

18.00 Gruppenstunde Pfadis (13.15 Jahre)<br />

19.30 Gruppenstunde Rover (ab 16 Jahre)<br />

19.30 Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Mittwoch, 28.11.2012<br />

15.00 Hl. Messe in Gahmen<br />

15.00-16.00 „offene Kirche“ in Lünen-Süd<br />

19.30 Probe MGV Cäcilia<br />

Freitag, 30.11.2012<br />

20.00 Probe Kirchenchor<br />

Samstag, 01.12.2012<br />

10.00 Probe Rorate-Schola<br />

11.00 Probe Phantastische Kids<br />

Sonntag, 02.12.2012 (1. Adventssonntag)<br />

9.30 Familiengottesdienst (mit Beteiligung des Kindergartens)<br />

6 WA † Wanda Jenz, 1. JA † Else Konietzka und Ehemann<br />

Kurt Konietzka<br />

Pastoralverbund Schwerte<br />

Allgemeine <strong>Nachrichten</strong><br />

Stadtgebet<br />

Samstag, den 24.11.2012, 18.30 Uhr, St. Marien<br />

Kath. Akademie<br />

Die Vorabendmesse feiern wir in der <strong>Katholische</strong>n Akademie<br />

Schwerte am Samstag, dem 24. November 2012,<br />

um 18.45 Uhr.<br />

Kinder-Wortgottesdienste<br />

In mehreren Gemeinden des Pastoralverbundes bieten wir<br />

in unregelmäßigen Abständen – parallel zu den Sonntagsmessen<br />

– Wortgottesdienste für Kinder an. Die Kinder feiern<br />

den Wortgottesdienst in kindgerechter Weise in einem<br />

eigenen Raum und kommen zur Gabenbereitung in die Kirche.<br />

Alle Kinder ab 4 Jahre bis zum Kommunionkinderalter<br />

sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Termine der Kinder-Wortgottesdienste:<br />

Sonntag, den 25.11.2012<br />

St. Petrus, Westhofen 11.00 Uhr<br />

Christkönigs-Fest<br />

Der letzte Sonntag im Jah res kreis bekennt Christus<br />

als den wahren Herrn und König. Wenn ER der Weg,<br />

die Wahrheit und das Leben ist, dann wird sich das<br />

auch für das Ende aller Dinge, ja auch aller Mächte<br />

und Gewalten zeigen: Reiche entstehen, blühen, zerfallen,<br />

aber SEIN Reich überdauert alle.<br />

Musicalaufführung<br />

Tabaluga auf der Suche nach der Liebe<br />

Am 24. und 25. November finden die Musicalaufführungen<br />

statt. Am Samstag gibt es zwei Aufführungen: um 16.00<br />

Uhr und um 20.00 Uhr sowie am Sonntag um 17.00 Uhr.<br />

Mit dem Kauf der Eintrittskarten unterstützen Sie mit den<br />

Musicalkids den Ausbau von „LEUCHTTURM e.V. – Beratungszentrum<br />

und Kontaktstelle für trauernde Kinder, Jugendliche<br />

und Familien im Kreis Unna“, gefördert von Aktion<br />

Mensch.<br />

Ort: St. Christophorus, Rosenweg 75, Schwerte<br />

Eintritt: Kinder 5,– €, Jugendliche ab 14 Jahren 8,– €,<br />

Erwachsene 10,– €<br />

Das Schwerter Forum (St. Marien) lädt ein:<br />

Prof. Dr. Dr. Norbert Mette (Uni <strong>Dortmund</strong>)<br />

„50 Jahre nach dem 2. Vatikanischen<br />

Konzil – eine kritische Bestands aufnahme“<br />

„Einen Sprung nach vorwärts“ verhieß Papst Johannes<br />

XXIII. in seiner Ansprache zur Eröffnung des<br />

Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962.<br />

„... einen Sprung nach vorwärts, der einem vertieften<br />

Glaubensverständnis und der Gewissenbildung<br />

zugute kommt“. Dem Konzil gab er somit den Auftrag,<br />

die überkommene Glaubenslehre der Kirche so<br />

zu formulieren, dass sie für in der heutigen Zeit lebende<br />

Menschen nachvollziehbar würde.<br />

Tatsächlich hat das Konzil einiges Wegweisendes in<br />

diese Richtung angestoßen.<br />

Was ist – 50 Jahre später – daraus geworden?<br />

Prof. Dr. Norbert Mette ist (em.) Professor an der Uni <strong>Dortmund</strong><br />

und ein bekannter Religionspädagoge.<br />

Wir freuen uns, dass Professor Mette den wir schon wiederholt<br />

zu verschiedenen Themen begrüßen konnten, erneut<br />

im Schwerter Forum zum oben genannten Thema<br />

zu uns spricht und zur anschließenden Diskussion einlädt.<br />

Sie sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Zeit: Montag, 26. November 2012, 20 Uhr<br />

Ort : Pfarrheim St. Marien, Schwerte, Goethestraße<br />

22<br />

Kino in Ergste mit Orgelbasar,<br />

Kaffee u. Kuchen<br />

Jeweils 2 Std. vor Filmbeginn Orgelbasar mit Kaffee u. Kuchen<br />

Freitag, 23.11., 20.00 Uhr<br />

„My week with Marilyn“<br />

Samstag, 24.11., 17.30 Uhr, Kinderkino<br />

„Fünf Freunde“<br />

Sonntag, 25.11., 16.30 Uhr<br />

„Die Thomaner“<br />

Projektion mit Kino-Beamer auf Großbild mit Dolby-Digital-<br />

Sound;<br />

Eintritt: Erw. 3,– Euro, Jugendl. 2,50 Euro.<br />

Filminfos unter: www.kinoinergste.de<br />

Veranstalter: Kirchbau- und Gemeindeförderwerk<br />

Pfarrheim St. Monika, Ergste<br />

„Von Mensch zu Mensch“<br />

Caritas-Adventssammlung 17. November bis 08. Dezember<br />

2012<br />

Seit über 60 Jahren ruft die Caritas in der Vorweihnachtszeit<br />

zur Adventssammlung auf. Viele Frauen und Männer<br />

werden auch in diesem Jahr wieder unterwegs sein, um<br />

Spenden zu erbitten. Die eingenommenen Spenden dienen<br />

der Unterstützung der karitativen Arbeit vor Ort. Das bei<br />

den Sammlungen gespendete Geld ermöglicht direkte<br />

schnelle Hilfe für Menschen, die in eine Notsituation geraten<br />

sind.<br />

Das bei der Caritassammlung gespendete Geld wird vor allem<br />

dort verwendet, wo andere Mittel nicht entsprechend<br />

bereit stehen. In Schwerte wird der Erlös hauptsächlich für<br />

die Arbeit des Sozialdienstes kath. Frauen in Schwerte verwendet,<br />

d.h. für Ferienfreizeiten, Alten- und Krankenbesuchsdienste,<br />

Seniorenbetreuung sowie unmittelbare Hilfe<br />

in Not, um nur einige Bereiche zu nennen. Dabei sind gerade<br />

die Spenden, um die wir bitten, eine große Hilfe, da 70<br />

% des Erlöses in der Gemeinde verbleibt und nur 30 % für<br />

überregionale Zwecke verwandt werden.<br />

Im Jahr 2011 erbrachte die Caritas-Adventssammlung im<br />

Erzbistum Paderborn 1 150 848,39 EUR, lediglich 0,8 %<br />

wurden für Sachkosten wie Druck- und Versand des Samm-<br />

lungsmaterials ausgegeben. Somit kommt der gespendete<br />

Betrag zu fast 100 % direkt bei den Menschen an.<br />

In Schwerte ergab das Sammlungsergebnis im Jahr 2011<br />

die Summe von 5 696,50 EUR, die für die genannten Zwecke<br />

bereit gestellt wurden.<br />

Vor allem möchten wir uns auf diesem Wege bereits bei allen<br />

Sammlerinnen und Sammlern bedanken und ihnen ein<br />

herzliches Dankeschön für den nicht immer leichten Einsatz<br />

bei den Haussammlungen sagen. Ebenso gilt jedoch<br />

auch im Voraus unser Dank den Spenderinnen und Spendern,<br />

die durch ihren Beitrag die Caritasarbeit vor Ort unterstützen.<br />

Die Unterlagen für die Sammlung können ab sofort im Caritasbüro<br />

abgeholt werden.<br />

Für alle Schwerter Bürger, die bei der Haussammlung nicht<br />

erreicht werden, besteht die Möglichkeit, eine Spende auf<br />

das Konto 7971 bei der Stadtsparkasse Schwerte,<br />

Bankleitzahl 441 524 90 zu überweisen. Eine Spendenquittung<br />

wird Ihnen selbstverständlich zugesandt.<br />

Anmeldung – Stadtgebet 2013<br />

Für das kommende Jahr bitten wir wieder um Ihre Anmeldung<br />

zur Teilnahme am Stadtgebet. Im Mitteilungsblatt<br />

Kirche in unserer Stadt sowie in den Kirchen und Gemeindeagenturen<br />

finden Sie das Anmeldeformular. Kreuzen Sie<br />

bitte die Termine an, an denen Sie beim Stadtgebet dabei<br />

sein wollen. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich nicht<br />

zur Vorbereitung oder zur Mitwirkung beim Stadtgebet.<br />

(Obwohl Sie dazu auch gern eingeladen sind!) Und wenn<br />

Sie einmal verhindert sind, brauchen Sie sich nicht abzumelden<br />

oder Sorgen zu machen; vielleicht kann jemand anderer<br />

für Sie mitbeten! In den vergangenen Jahren musste<br />

jedenfalls kein Stadtgebet wegen mangelnder Teilnahme<br />

ausfallen: Es wäre schön, wenn es uns in neuen Jahr wieder<br />

gelänge!<br />

Firmung<br />

Am 11. November 2011 spendete Weihbischof Matthias<br />

König in der St.-Marien-Kirche jungen Menschen aus dem<br />

Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Wir danken<br />

an dieser Stelle auch allen, die in der Firmvorbereitung und<br />

durch Gebetspatenschaften die Firmbewerber unterstützt<br />

und begleitet haben!<br />

Gefirmt wurden:<br />

Lukas Beßlich, Marco Bittner, Dominik Blunck, Lina Böhle,<br />

Janina Brosch, Annika Büssing, Dario Carlucci, Maria Crivaro,<br />

Alina Dannenberg, Marvin Dunker, Alexandra Ebberg,<br />

Björn Eden, Joanna Esche, Niklas Fastabend, Joel Gallwitz,<br />

Nico Garczarczyk, Jonas Gerigk, Nora Gerretz, Angelika Goczol,<br />

Joshua Janik Griem, Alina Grigoleit, Nina Großheider,<br />

Christopher Haag, Heike Harwig, Patrick Hinsen, Jannik<br />

Hohmann, Julian Hoppe, Lukas Hövelmann, Victoria Just,<br />

Nell Kaminski, Niklas Kleff, Julia Klimek, Olivia Klimek, Jonas<br />

Kloos, Christoph Kloppert, Jan Knostmann, Loreen<br />

Mandy Koch, Ann-Kathrin Köferl, Daniel Kolloch, Tonka Kovacevic,<br />

Vanessa Kuhn, Marius Kunze, Eva Metten, Simon<br />

Meyer, Matthias Michel, Leandra Monczka, Melissa Monteleone,<br />

Friedrich Müller, Philipp Oleksow, Jonas Passavanti,<br />

Niklas Pollmann, Jaqueline-Chantal Pope, Luisa Prause,<br />

Thorben Prünte, Phillip Redemann, David Rychlik, Helen<br />

Samtmann, Gian Luca Scarpetta, Sara Schawohl, Felix<br />

Schneider, Janik Schründer, Sven Schründer, Kai Sikora,<br />

Marco Smyra, Martin Smyra, Lea Tielemann, Karolin Tiemann,<br />

Constantin Tillmann, Lukas Witteler, Leon Wittling,<br />

Janina Wloch, Lisa Wodausch, Victoria Julia Zuppok<br />

Kirchbau- und Gemeindeförderwerk<br />

St. Marien Schwerte e. V.<br />

Liebe Aussteller auf dem Marienmarkt,<br />

das Kirchbau- und Gemeindeförderwerk sowie der Pfarrbezirksrat<br />

Schwerte-Mitte bedanken sich bei Ihnen ganz herzlich<br />

für Ihr Engagement auf dem Marienmarkt am<br />

28.10.2012. Sie haben dazu beigetragen, dass es ein gelungener<br />

Tag geworden ist. Die gute Atmosphäre des Marktes<br />

ist inzwischen vielfach gelobt worden - auch in der Presseberichterstattung.<br />

Zudem bedanken wir uns für das finanzielle Ergebnis. Sie<br />

haben durch ihren Zehnten- und viele darüber hinaus - dafür<br />

gesorgt, dass das Kirchbau- und Gemeindeförderwerk<br />

seine Aufgaben in St. Marien auch in Zukunft wahrnehmen<br />

kann.<br />

Anregungen, wie der Marienmarkt noch verbessert werden<br />

kann, nehmen wir gerne entgegen. Diese Ideen sind wichtig,<br />

denn der Marienmarkt soll im kommenden Jahr eine<br />

zweite Auflage erleben. Als Termin dafür ist Sonntag der<br />

13. Oktober 2013 vorgesehen. Wir würden uns freuen,<br />

wenn Sie sich diesen Termin für eine erneute Teilnahme<br />

vormerken können.<br />

Selbstverständlich werden wir Stände, die bei der Premiere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!