05.12.2012 Aufrufe

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fam. Theo Lutze, Grabe<br />

Dekorative Gestaltung Andreas Wun<strong>der</strong>lich, Grabe<br />

Fam. Arnd Meyer, Grabe<br />

Fam. Michael Amm, Grabe<br />

Fam. Verena Helm, Grabe<br />

Sachwerte stellten uns bereit:<br />

Landwirtschaft Körner GmbH & Co Betriebs KG<br />

RWZ, NL Bollstedt<br />

VR Bank Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Sparkasse Unstrut-Hainich, Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Forstberg-Apotheke, Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Firma Jüttner, Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Firma Meditours Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Firma Gast, Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Fleischerei Seeber, Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Polizeiinspektion Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Firma Reca-Norm Eisenach<br />

IKK classic<br />

LVM Agentur Meyer, Körner<br />

Allianz Hauptagentur Th. Wolf, Körner<br />

Eon Thüringer Energie AG, Kraftwerksanlage Bad Salzungen<br />

Priorat Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Fam. Olaf Lutze.<br />

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Genannten<br />

und Ungenannten, die zum Gelingen des Kin<strong>der</strong>festes<br />

2010 beigetragen haben.<br />

Die Veranstalter<br />

<strong>Gemeinde</strong>- Informationen<br />

Notrufnummern für <strong>Weinbergen</strong><br />

Polizei-Notruf 110<br />

Polizei- Inspektion 451-0<br />

Feuerwehr-Notruf/ Rettungsdienst 112<br />

Umweltamt U-H-Kreis 802782<br />

Krankentransport 19222<br />

Brand- und Katastrophenschutz 8318 0<br />

E.on Thür. Energie AG zentr. Notrufnummern<br />

Strom- Notdienst 036020/875<br />

und 0180/12969661<br />

Gas-Notdienst 0800/6861177<br />

Die nächste Ausgabe des „<strong>Weinbergen</strong>er Heimatboten“<br />

erscheint am 1. Oktober 2010<br />

Redaktionsschluss<br />

ist am 13.09.2010<br />

Später eingereichte Artikel und Annoncen können nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

Sprechtage <strong>der</strong> Polizeiinspektion Unstrut-Hainich<br />

Polizeihauptmeister Michael Kistner versieht seinen Dienst<br />

zu folgenden Sprechzeiten:<br />

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat<br />

von 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

als Kontaktbereichsbeamter in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Weinbergen</strong>, Am Heiligen Damm 1.<br />

Herr Kistner ist während <strong>der</strong> Sprechstunde unter <strong>der</strong> Tel.- Nr.:<br />

03601/484112 zu erreichen. Sollte ein Notfall vorliegen, kann<br />

<strong>der</strong> Polizeinotruf 110 genutzt werden.<br />

In an<strong>der</strong>en dringenden Fällen sind Ihnen die Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

PI Mühlh<strong>aus</strong>en unter <strong>der</strong> Tel. Nr.: 03601/4510 gern behilflich.<br />

Kistner/Polizeiobermeister<br />

Rufbereitschaften für die Wochenenden des Monats<br />

September 2010/ Trinkwasserzweckverband „Hainich“<br />

Datum / Uhrzeit<br />

Name Telefonnummer<br />

03.09. 13.45 Uhr - 06.09. 07.00 Uhr<br />

Nöthling, Manfred 0173 / 38 17 251<br />

10.09. 13.45 Uhr - 13.09. 07.00 Uhr<br />

Gregor, Tino 0173 / 38 17 250<br />

17.09. 13.45 Uhr - 20.09. 07.00 Uhr<br />

Nöthling, Manfred 0173 / 38 17 251<br />

24.09. 13.45 Uhr - 27.09. 07.00 Uhr<br />

Gregor, Tino 0173 / 38 17 250<br />

Bei Störung <strong>der</strong> Wasserversorgung von Montagabend bis<br />

Freitagfrüh außerhalb <strong>der</strong> Arbeitszeit ist folgende Rufnummer<br />

zu wählen: 0173-690 18 31<br />

Mit freundlichen Grüßen Grob/Werkleiter<br />

Wasser- und Abwassernotdienst für die Orte Bollstedt<br />

und Grabe<br />

Abwassernotdienst für die Orte Höngeda und<br />

Seebach<br />

Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“<br />

Thomas-Müntzer-Straße 2, 99994 Schlotheim<br />

tagsüber: Tel.: 036021 / 9843<br />

Fax: 036021 / 98 440<br />

Nach Dienstschluss und an den Wochenenden<br />

Wasser- und Abwassernotdienst für die Orte<br />

Bollstedt, Grabe 0171 / 6114585<br />

Abwassernotdienst für die Orte<br />

Höngeda und Seebach 0172 / 2317427 o<strong>der</strong><br />

0172 / 2317431<br />

In Ausnahmefällen : Herr Eisenhardt 03601 / 424382<br />

Bereitschaftsdienst bei Abwasserhavarien<br />

0170 / 9169998 o<strong>der</strong><br />

0170 / 9171778 o<strong>der</strong><br />

0170 / 9171784<br />

Reinhard Eisenhardt/ Technischer Leiter<br />

Amtliche Bekanntgaben<br />

Än<strong>der</strong>ung des Thüringer<br />

Erziehungsgeldgesetzes ab 01.08.2010<br />

Mit <strong>der</strong> Verabschiedung <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Thüringer Erziehungsgeldgesetzes<br />

ergeben sich nachfolgend die wichtigsten<br />

Än<strong>der</strong>ungen:<br />

- Das Thüringer Erziehungsgeld ist einkommensunabhängig<br />

und wird ab 01.08.2010 als Anschlussleistung an das Bundeselterngeld<br />

gewährt, d.h. ab dem 13. Lebensmonat bzw. 15. Lebensmonat<br />

des Kindes für die Dauer von höchstens zwölf<br />

Monaten.<br />

- Die Abtretung des Erziehungsgeldes für die Zeit <strong>der</strong> Inanspruchnahme<br />

einer Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung o<strong>der</strong> von Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

entfällt.<br />

- Im Unterschied zum bisher geltenden Recht hat nur <strong>der</strong>jenige<br />

einen Anspruch auf Erziehungsgeld, <strong>der</strong> sein Kind nicht o<strong>der</strong><br />

nicht länger als fünf Stunden täglich in einer Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung<br />

o<strong>der</strong> von einer Kin<strong>der</strong>tagespflegeperson<br />

betreuen lässt.<br />

- Bei einer Betreuung von nicht mehr als fünf Stunden täglich<br />

steht ein um 75 Euro verringerter Monatsbeitrag zu, d.h. 1.<br />

Kind 75 Euro, 2.Kind 125 Euro, 3.Kind 175 Euro, 4.Kind und<br />

<strong>Weinbergen</strong>er Heimatbote -Seite 3- 09/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!