05.12.2012 Aufrufe

Üwer Kimme un Korn 2012 - Schützenbruderschaft St. Sebastian ...

Üwer Kimme un Korn 2012 - Schützenbruderschaft St. Sebastian ...

Üwer Kimme un Korn 2012 - Schützenbruderschaft St. Sebastian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festzugverlauf wird geändert<br />

Parade am Milchbock<br />

in der<br />

Bruchstraße<br />

Die Bigger Dorfgemeinschaft<br />

hatte im vergangenen Jahr in<br />

der Bruchstraße den „Milchbock“<br />

errichtet. Hier soll an<br />

den ehemaligen Dorfmittelp<strong>un</strong>kt<br />

<strong>un</strong>d die alten Bauernhöfe erinnert<br />

werden. Aber nicht nur ein<br />

Milchbock wurde nachgebaut.<br />

In vielen ehrenamtlichen <strong>St</strong><strong>un</strong>den<br />

<strong>un</strong>d dank der Unterstütz<strong>un</strong>g<br />

großzügiger Sponsoren<br />

ist ein sehr schöner Platz entstanden.<br />

Die Bänke tragen das<br />

Bigger Wappen <strong>un</strong>d zum Schützenfest<br />

können zwei Fahnen ge-<br />

hisst werden – ein idealer Platz<br />

für die Parade am Sonntag, auch<br />

dank seines podiumartigen Aufbaus.<br />

Und so<br />

wird der Festzug<br />

am Sonntag<br />

nach dem<br />

Abholen des<br />

Königs über<br />

die Ehrenmalstraße,<br />

das<br />

Josefsheim <strong>un</strong>d die Pappelallee<br />

zur Bruchstraße geführt. Kurz vor<br />

dem „Milchbock“ treten der Musikverein<br />

<strong>un</strong>d die Ehrenformation<br />

aus <strong>un</strong>d nehmen Aufstell<strong>un</strong>g zur<br />

Parade. Nach dem Vorbeimarsch<br />

knickt der Festzug nach links in die<br />

Mittelstraße ab <strong>un</strong>d hält, so dass<br />

Ehrenformation <strong>un</strong>d Musikverein<br />

wieder eintreten können. Dann<br />

geht es gemeinsam weiter zum<br />

Kirchplatz, wo traditionell die Totenehr<strong>un</strong>g<br />

stattfinden wird. Dank<br />

des geänderten Verlaufs kann der<br />

Festzug anschließend geschlossen<br />

zur Schützenhalle marschieren.<br />

Ein Dank geht an die Bigger<br />

Dorfgemeinschaft. Der Platz am<br />

Milchbock ist nicht nur eine Bereicher<strong>un</strong>g<br />

für das Ortsbild - es ist,<br />

als wäre er eigens als Paradeplatz<br />

errichtet worden.<br />

Der mit der Kette schläft<br />

Ja Patrick, Du bist ein erstklassiger König gewesen!<br />

Voller Emotionen, mit viel Herzblut –<br />

Du hast schlicht <strong>un</strong>d ergreifend in<br />

deiner königlichen Amtszeit alles<br />

richtig gemacht. Und dann dieser<br />

Trenn<strong>un</strong>gsschmerz! Du hast sogar<br />

mit ihr übernachtet, von Schützen-<br />

festsonntag auf Schützenfestmontag!<br />

Wir haben alle erlebt, wie schwer es<br />

für dich war, diese Königskette wie-<br />

der abzugeben. Nimm´s nicht so<br />

tragisch. Wie sagt <strong>un</strong>ser Kaiser<br />

Martin Hennecke: „Könige kom-<br />

men <strong>un</strong>d gehen – nur der Kaiser<br />

bleibt“. In diesem Sinne, lieber<br />

Patrick, wirst du im Jahr 2014 die<br />

große Chance haben, die kaiser-<br />

liche Würde bis 2019 zu genießen.<br />

Dann wird der Abschied hoffent-<br />

lich nicht so hart für Dich, auch<br />

wenn die kaiserliche Kette etwas<br />

schlichter ausfällt!<br />

ÜWER KIMME UN KORN 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!