31.07.2015 Aufrufe

5. ¨Ubungsblatt Numerische Physik Prof. Dr. R. Hentschke ...

5. ¨Ubungsblatt Numerische Physik Prof. Dr. R. Hentschke ...

5. ¨Ubungsblatt Numerische Physik Prof. Dr. R. Hentschke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>5.</strong> Übungsblatt <strong>Numerische</strong> <strong>Physik</strong> <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. R. <strong>Hentschke</strong>/ Übungsleiter (F12.17, 2628)BU WuppertalSommersemester 2002 Abgabetermin: 3.6.2002Aufgabe 7:Molekulardynamik-NVE-SimulationenFür diese Aufgabe benötigen Sie Kopien der beiden FORTRAN-ProgrammeINIT LJ.f und NVE LJ.f 1 . Das Programm INIT LJ.f erzeugt die StartkoordinatenRX(I), RY(I), RZ(I) und Anfangsgeschwindigkeiten VX(I), VY(I),VZ(I) für I=1, ..., 108 (die anderen Teilchenzahlen funktionieren momentannicht!). RX(I), RY(I), RZ(I) sind Gitterkoordinaten eines fcc-Gitters imEinheitswürfel. VX(I), VY(I),VZ(I) sind gleichverteilte Zahlen im Intervall(-vscale,vscale), wobei vscale der velocity scale factor ist (5 eingeben). Mitden so erzeugten Anfangswerten führen sie die folgenden NVE-MD Simulationenund Auswertungen durch:(a) Aber vorher zwei Fragen zu dem MD-Progamm: (i) Die Eingabe istin LJ-Einheiten mit ɛ = σ = m = 1. Welche numerischen Werte - für diein (b) angegebenen Parameter - haben ρ, r cut ,∆t, L und σ im Innerendes Programms ( L 3 = V ) . (ii) Die kinetische Energie K berechnet diesesProgramm im MAIN LOOP mit der Formel···K =(NEWK + OLDK) /2.0+(NEWV − 2.0 ∗ V + OLDV ) /8.0···wobei V, NEWV und OLDV die potenzielle Energie zu verschiedenen Zeitenbezeichnen. Liefern Sie eine Erklärung bzw. Herleitung. Hinweise: (a)das Programm verwendet den leap frog Verlet-Algorithmus. (b) die Größen,die nicht an den benötigten Zeitpunkten berechnet werden, werden durchquadratische Polynome inter- bzw. extrapoliert. (c) die Gesamtenergie istkonstant!(b) Verwenden Sie NSTEP = 20000, ρ ∗ =0.05, r ∗ cut =3,∆t ∗ =0.001als Eingabewerte, und tragen Sie die Temperatur, die potenzielle Energiepro Teilchen, den <strong>Dr</strong>uck und die Größem fcc (t) =2N (N − 1)N∑cos [⃗g fcc · ⃗r ij ] mit ⃗g fcc = 2π di


wobei d die fcc-Gitterkonstante ist, als Funktion der Zeit (in Zeitschritten/1000) auf. Tragen Sie auch die Gleichgewichtswerte dieser Größen in IhrenGraphen ein. Verwenden Sie dazu den Zeitschrittebereich bis 10 5 . Wo liegteine vernünftige untere Grenze?Hinweis: m fcc (t) ist ein sogenannter Ordnungsparameter, mit dem Sieden Zerfall des fcc-Gitters verfolgen können. Für ein perfektes fcc-Gitter gilt⃗g fcc·⃗r ij =2π · ganzeZahl und somit m fcc (0) = 1. Für das ungeordnete Gasim Gleichgewicht schwankt m fcc (t) dagegen in der Nähe von Null.(c) Basierend auf Daten aus Gleichgewichtssimulationen tragen Sie diemittleren Verteilungen der x, y, und z-Komponenten der Teilchengeschwindigkeitauf. Was würden Sie theoretisch erwarten. Tragen Sie diese theoretischeKurve ebenfalls ein.Hinweis: Die Lösung der Aufgabe 7finden Sie zu großen Teilen im SkriptMolecular Modeling (Kapitel 2) auf meiner homepage.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!