31.07.2015 Aufrufe

jetzt lass doch die dinge auch mal ausreden 2010 - gbz10.de

jetzt lass doch die dinge auch mal ausreden 2010 - gbz10.de

jetzt lass doch die dinge auch mal ausreden 2010 - gbz10.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>jetzt</strong> <strong>lass</strong> <strong>doch</strong> <strong>die</strong> <strong>dinge</strong><strong>auch</strong> <strong>mal</strong> <strong>ausreden</strong><strong>2010</strong>


Markus Bromm / Silke Charlott Häge“Jetzt <strong>lass</strong> <strong>doch</strong> <strong>die</strong> Dinge <strong>auch</strong> <strong>mal</strong> <strong>ausreden</strong>!“AUSSTELLUNG im THEATER der IMMORALISTENFerdinand Weiß- Str. 9 - 11 in FreiburgVernissageWeitere ÖffnungszeitenFreitag, 30.7. <strong>2010</strong> um 20 Uhr31.7. / 1.8. / 7.8. / 8.8.<strong>2010</strong> jeweils von 16 bis 20 Uhr


Markus Bromm / Silke Charlott Häge“Jetzt <strong>lass</strong> <strong>doch</strong> <strong>die</strong> Dinge <strong>auch</strong> <strong>mal</strong> <strong>ausreden</strong>!“Keine Aussage steht keiner Aussage gegenüber. Es geht um <strong>die</strong> bloße Füllung einesRaumes: for<strong>mal</strong> und inhaltslos. Soweit <strong>die</strong> Motivation zur gemeinsamen Ausstellungvon Silke Charlott Häge und Markus Bromm.Doch daraus ergeben sich Differenzen, <strong>die</strong> es beinahe schaffen, <strong>die</strong> Ausstellung thematischin Beschlag zu nehmen. Allerdings <strong>lass</strong>en sich <strong>die</strong> beiden nicht lange auf <strong>die</strong>seDiskussion ein und depositionieren ihre Kunst, indem sie sich auf Grundmoduleihrer künstlerischen Arbeit beschränken und sich <strong>die</strong>se zur weiteren Verwendungund Beantwortung gegenseitig über<strong>lass</strong>en.Da sich <strong>die</strong> zumeist alltagstauglichen Materialien und Objekte in tendenziell roherForm präsentieren und nicht als abgeschlossene Werke zu verstehen sind, befindetsich der Ausstellungsaufbau über <strong>die</strong> Ausstellungsdauer hinweg in Veränderung.www.markus-bromm.dewww.<strong>gbz10.de</strong>www.immoralisten.deinfo@markus-bromm.des_haege@yahoo.de


19:47h30|07|<strong>2010</strong>


16:01h31|07|<strong>2010</strong>


17:23h31|07|<strong>2010</strong>


18:52h01|08|<strong>2010</strong>


18:53h01|08|<strong>2010</strong>


18:54h01|08|<strong>2010</strong>


18:55h01|08|<strong>2010</strong>


20:57h30|07|<strong>2010</strong>


17:12h07|08|<strong>2010</strong>


20:41h08|08|<strong>2010</strong>


19:43h30|07|<strong>2010</strong>


18:17h01|08|<strong>2010</strong>


16:30h08|08|<strong>2010</strong>


17:22h31|07|<strong>2010</strong>


21:23h30|07|<strong>2010</strong>


16:40h01|08|<strong>2010</strong>


17:46h07|08|<strong>2010</strong>


19:54h31|07|<strong>2010</strong>


21:37h30|07|<strong>2010</strong>


19:37h08|08|<strong>2010</strong>


18:42h31|07|<strong>2010</strong>


17:58h07|08|<strong>2010</strong>


20:41h30|07|<strong>2010</strong>


katalog 18:45h16|12|<strong>2010</strong>layout : jan sosein carlwww.sosign.delayout@sosign.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!