05.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter(in) für die Bau- und Straßendienste ... - Lokal-Anzeiger

Mitarbeiter(in) für die Bau- und Straßendienste ... - Lokal-Anzeiger

Mitarbeiter(in) für die Bau- und Straßendienste ... - Lokal-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Lokal</strong>anzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 19. 2. 2010<br />

LANGENZENN (jos) – Die<br />

Er<strong>in</strong>nerungen e<strong>in</strong>es polnischen<br />

Häftl<strong>in</strong>gs, der gegen Ende des<br />

Zweiten Weltkriegs auch im<br />

damaligen Gestapo-Straflager<br />

<strong>in</strong> Langenzenn untergebracht<br />

war, werden bald <strong>in</strong> Buchform<br />

ersche<strong>in</strong>en. Vorab hatten alle<br />

Interessierten aus der Region<br />

<strong>die</strong> Gelegenheit, mehr über<br />

<strong>die</strong>ses spannende <strong>und</strong> tragische<br />

Kapitel Zeitgeschichte zu<br />

erfahren. Auf E<strong>in</strong>ladung der<br />

örtlichen Frauenunion stellte<br />

Mitautor Joachim Mensdorf,<br />

der ehemalige Direktor des<br />

Wolfgang-Borchert-Gymnasiums<br />

<strong>in</strong> Langenzenn, das Projekt<br />

vor.<br />

Unerwartet groß war das<br />

Interesse, das der Präsentation<br />

<strong>in</strong> der Cafeteria des AWO-Pflegeheims<br />

entgegen gebracht<br />

wurde. Dabei war das ganze<br />

Vorhaben nicht nur auf e<strong>in</strong>hellige<br />

Zustimmung gestoßen, wie<br />

Andrea Barz bei der Begrüßung<br />

deutlich machte. Es<br />

gab im Vorfeld auch Beschimpfungen<br />

per Telefon, so<br />

<strong>die</strong> Vorsitzende der Frauenunion.<br />

Davon konnte bei der<br />

Präsentation, <strong>die</strong> auch Gelegenheit<br />

zur Diskussion gab,<br />

nun allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e Rede mehr<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Die Lebenser<strong>in</strong>nerungen des<br />

ehemaligen polnischen Strafgefangenen<br />

werden unter dem<br />

Titel «Wladyslaw Kostrzenski<br />

– Stationen e<strong>in</strong>er Flucht» <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Buchreihe der Landeszentrale<br />

<strong>für</strong> politische Bildung<br />

ersche<strong>in</strong>en. Der 1922 <strong>in</strong> Posen<br />

geborene Pole war gegen Ende<br />

des Zweiten Weltkrieges im<br />

12<br />

Er<strong>in</strong>nerungen aus dem Straflager<br />

Foto: J. Scholz<br />

damaligen Straflager der Gestapo<br />

<strong>in</strong> Langenzenn <strong>und</strong> zuletzt<br />

<strong>in</strong> Flossenbürg <strong>in</strong>haftiert<br />

gewesen, ehe er schließlich<br />

von den Amerikanern befreit<br />

worden ist.<br />

Mensdorf, der sich <strong>in</strong>tensiv<br />

mit den Ereignissen des <strong>in</strong>zwischen<br />

verstorbenen Kostrzenski<br />

<strong>in</strong> Langenzenn befasst<br />

hat <strong>und</strong> dabei auch auf Unterlagen<br />

zurückgreifen konnte,<br />

<strong>die</strong> von der damaligen<br />

Gymnasiast<strong>in</strong> <strong>und</strong> jetzigen<br />

NN-Redakteur<strong>in</strong> Elke Graßer-<br />

Reitzner bereits zu Beg<strong>in</strong>n der<br />

1980er Jahre veröffentlicht<br />

worden s<strong>in</strong>d, hat <strong>die</strong> dramatischen<br />

Geschehnissen jener<br />

Zeit zusammen mit Peter<br />

Koppenhöfer von der KZ-<br />

Gedenkstätte Mannheim-<br />

Sandhofen <strong>und</strong> Alexander<br />

Schmidt vom Doku-Zentrum<br />

Nürnberg <strong>in</strong> der ausführlichen<br />

Dokumentation fest gehalten.<br />

Vorgestellt werden wird das<br />

Buch am 25. April <strong>in</strong><br />

Flossenbürg, wo anlässlich des<br />

65. Jahrestag der Befreiung <strong>und</strong><br />

Lagerauflösung e<strong>in</strong>e<br />

Gedenkfeier stattf<strong>in</strong>den wird.<br />

Ähnliches ist auch <strong>in</strong><br />

Langenzenn geplant, wo sich e<strong>in</strong><br />

Arbeitskreis mit der Aufarbeitung<br />

der Nazizeit befasst<br />

<strong>und</strong> auf dem Gelände des<br />

ehemaligen Lagers auch bereits<br />

e<strong>in</strong>en Gedenkste<strong>in</strong> errichten ließ.<br />

Joachim Mensdorf freut es<br />

besonders, dass sich <strong>die</strong> Fachschaft<br />

Geschichte am<br />

Langenzenner Gymnasium<br />

schon seit e<strong>in</strong>iger Zeit <strong>in</strong>tensiv<br />

<strong>und</strong> nachhaltig mit dem Thema<br />

befasst. Dazu s<strong>in</strong>d verschiedene<br />

Sem<strong>in</strong>are <strong>und</strong><br />

fächerübergreifende Veranstaltungen<br />

geplant. Unterstützt<br />

werden sie dabei unter<br />

anderem vom Nürnberger Institut<br />

<strong>für</strong> sozialwissenschaftliche<br />

Forschung, Bildung <strong>und</strong><br />

Beratung (ISFBB) e. V., <strong>die</strong><br />

Bildungsprojekte gegen<br />

Rechtsextremismus stets begleiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!