05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein

Jahresbericht 2006 - bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein

Jahresbericht 2006 - bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEUERWEHRJUGEND …<br />

Die Kids errichteten die Wasserversorgung, die Löschar<strong>bei</strong>ten<br />

wurden vor allem aus Sicherheitszwecken und zur<br />

Vorführung selbstverständlich von <strong>der</strong> Aktivmannschaft<br />

durchgeführt.<br />

Bevor man zur Bettruhe überging, wurde man noch zu einem<br />

technischen Einsatz gerufen, <strong>bei</strong> dem eine Menschenrettung<br />

mittels Hebekissen und eine Fahrzeugbergung durchgeführt<br />

werden musste. Eine Nachtübung ließen sich unsere<br />

Jugendführer auch einfallen. In einem kleinen Waldstück im<br />

Bereich <strong>der</strong> Königseeache wurden vier Jugendliche vermisst.<br />

Diese wurden von Mitglie<strong>der</strong>n unserer Aktivmannschaft<br />

gespielt. Danach hieß es wirklich Nachtruhe, obwohl die<br />

meisten schon gespannt waren, was sie am nächsten Tag<br />

erwartet.<br />

Nach einem reichlichen Frühstück, <strong>bei</strong> dem sich alle<br />

nochmals richtig stärken konnten, ging <strong>der</strong> letzte<br />

„Einsatzübungsbefehl“ für diesen 24 Stundenausbildungstag<br />

ein. Brand eines Einfamilienhauses im Ortsteil Dürrnberg<br />

lautete <strong>der</strong> Übungsbefehl.<br />

Da<strong>bei</strong> musste eine 260m lange Zubringleitung verlegt<br />

werden. Die Brandbekämpfung erfolgte mit einem C- und<br />

HD-Rohr. Als Schutz für das benachbarte Anwesen wurde ein<br />

Hydroschild in Stellung gebracht.<br />

Den Ausklang fand dieser Ausbildungstag in einem<br />

gemeinsamen Mittagessen im <strong>Feuerwehr</strong>haus. Alle<br />

Jugendlichen hatten großen Spaß da<strong>bei</strong>, was auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong>jugend immer im Vor<strong>der</strong>grund stehen sollte. Zum<br />

Gelingen dieser Veranstaltung trugen neben den<br />

Jugendführern auch zahlreiche Helfer <strong>der</strong> Aktivmannschaft<br />

<strong>bei</strong>.<br />

An den Donnerstagübungen wurden feuerwehrtechnische<br />

Ausbildungseinheiten abgehalten, wie <strong>der</strong> Umgang mit<br />

verschiedenen Löschmitteln, Bergungsgerätschaften, aber<br />

auch FUNübungen wie in unserem Fitness- und Freizeitraum<br />

durften nicht fehlen.<br />

Bei <strong>der</strong> am 1. Dezember in Adnet abgehaltenen<br />

Weihnachtsfeier <strong>der</strong> Jugendgruppen aus dem Bezirk, erhielt<br />

jedes Mitglied eine Warnweste von <strong>der</strong> Tennengauer<br />

Versicherung überreicht.<br />

Zum Jahresabschluss beteiligten wir uns auch wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Friedenslichtaktion und verteilten das Licht aus Bethlehen in<br />

unserem <strong>Feuerwehr</strong>haus an die <strong>Hallein</strong>er Bevölkerung.<br />

Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, Bezirkshauptmann<br />

Dr. Klaus Dieter Aigner, unser Bürgermeister Dr. Christian<br />

Stöckl und Landesbranddirektor Anton Brandauer statteten<br />

uns auch heuer wie<strong>der</strong> einen Besuch ab und nahmen auch<br />

das Friedenlicht nach Hause.<br />

Von den Jugendführern VI Viktor Tschematschar, V Andreas<br />

Schlu<strong>der</strong>, HFm Christian Krautgartner und Fm Nicole Göschl<br />

wurden 805 Stunden für den Nachwuchs <strong>der</strong> <strong>Hallein</strong>er<br />

<strong>Feuerwehr</strong> aufgewendet.<br />

VI Viktor Tschematschar<br />

Jugendführer<br />

V Andreas Schlu<strong>der</strong><br />

Jugendführer – Stv.<br />

JAHRESBERICHT <strong>2006</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!