05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein

Jahresbericht 2006 - bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein

Jahresbericht 2006 - bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. LANDESJUGENDLAGER & 27. FEUERWEHRJUGENDBEWERB …<br />

Am Samstag wurden die Jugendlichen <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Lagerolympiade quer durch die Stadt <strong>Hallein</strong> noch einmal<br />

richtig gefor<strong>der</strong>t. Flussüberquerungen, Geschicklichkeits- und<br />

Hin<strong>der</strong>nisspiele mussten bewältigt werden.<br />

Am Samstagabend fanden dann die Siegerehrung <strong>der</strong><br />

Olympiade und <strong>der</strong> offizielle Lagerabschluss mit einem<br />

Gottesdienst und einem Festakt statt. Als Sieger <strong>der</strong><br />

diesjährigen Lagerolympiade konnte OBm Gerhard Wellek<br />

von <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Hallein</strong>, welcher diese Olympiade<br />

ausgear<strong>bei</strong>tet hatte, die Jugendgruppe aus Tamsweg als<br />

Gewinner bekannt geben. Für die fünf besten teilnehmenden<br />

Gruppen gab es als Geschenk einen handsignierten Fussball<br />

vom Bundeslegisten Red Bull Salzburg sowie ein Buch über<br />

die Geschichte des Salzes.<br />

Zu diesem abschließenden Festakt konnte<br />

Landesjugendreferent HVI Manfred Eibl wie<strong>der</strong> viele<br />

Ehrengäste aus Politik und <strong>Feuerwehr</strong> begrüßen und<br />

bedankte sich <strong>bei</strong> allen Teilnehmern für die ausgezeichnete<br />

Atmosphäre und Kameradschaft. Ein Dank erging auch an die<br />

Kameraden <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Hallein</strong>, allen voran OFK BR Otto<br />

Miller und dem Verantwortlichen <strong>der</strong> FF <strong>Hallein</strong> für dieses<br />

Lager OBI Walter Bauschenberger und ihrem Team für die<br />

Leistungen anlässlich dieses 13.<br />

Landesfeuerwehrjugendlagers.<br />

LBD Anton Brandauer hob in seiner Ansprache die Wichtigkeit<br />

<strong>der</strong> Nachwuchssicherung hervor und wies auf die sehr gut<br />

funktionierende Jugendar<strong>bei</strong>t <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>en im<br />

Bundesland Salzburg hin.<br />

Am Sonntag wurde noch <strong>der</strong> Lagerabbau vollzogen, bevor die<br />

585 Jugendlichen (504 Burschen und heuer bereits 81<br />

Mädchen) mit ihren Betreuern die Heimreise antraten.<br />

Somit ging dieses alle 2 Jahre stattfindende Jugendlager zu<br />

Ende. Eine hervorragende Organisation <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Hallein</strong> und den Funktionären des LFV Salzburg bescherte<br />

unserem <strong>Feuerwehr</strong>nachwuchs mit Sicherheit vier coole und<br />

unvergessliche Tage in <strong>Hallein</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsgruppe seitens <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Hallein</strong>:<br />

BR Otto Miller OBI Walter Bauschenberger<br />

OBm Rudolf Strobl VI Viktor Tschematschar<br />

V Andreas Schlu<strong>der</strong> Lm Robert Stangassinger<br />

OBm Gerhard Wellek<br />

OV Josef Tschematschar<br />

Sachbear<strong>bei</strong>ter Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t<br />

JAHRESBERICHT <strong>2006</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!