05.12.2012 Aufrufe

Ausgangspunkt - WEM Wandheizung

Ausgangspunkt - WEM Wandheizung

Ausgangspunkt - WEM Wandheizung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I LIVE VOR ORT I WANDHEIZUNG I<br />

<strong>Ausgangspunkt</strong> für dieses<br />

Bauprojekt war ein gut<br />

erhaltenes Wohnhaus aus<br />

dem Jahr 1907. Es liegt im<br />

Frankfurter Stadtteil Nordend.<br />

Seine beiden großräumigen<br />

Dachgeschoss-Ebenen waren<br />

für Architekt Joachim Schwarzenberg<br />

die ideale Vorausset-<br />

42 ALTHAUS MODERNISIEREN 10/11 2010<br />

zung, um seinen eigenen Wohntraum<br />

zu verwirklichen.<br />

In einem Zeitraum von elf<br />

Monaten wurde das alte Dachgeschoss<br />

völlig umgekrempelt,<br />

der bestehende Wohnbereich<br />

wurde ergänzt und vergrößert.<br />

Die Straßenseite und ihre Naturschiefer-Eindeckungblie-<br />

In einem Stadthaus aus der Gründerzeit entstanden<br />

zwei hochwertige Maisonette-Wohnungen: mit<br />

Super-Ausblick und angenehmer <strong>Wandheizung</strong>.<br />

Toller Blick und prima Klima<br />

ben unverändert. Die hofseitige<br />

Dachkonstruktion mit ihren<br />

vier Gauben wurde dagegen<br />

entfernt und neu aufgebaut.<br />

Zwischen beiden Dachformen<br />

sitzt als Gebäudefuge ein gläserner<br />

Dachstreifen.<br />

Alle alten Lehmbaudecken<br />

erhielten eine brandschutzge-<br />

Die sechs Aufnahmen dieser Bildleiste zeigen Szenen aus der Bauphase. 1. Spitzboden vor dem Umbau. 2. Die freigelegte<br />

Deckenlage der Dachterrasse. 3. Vermessungspunkte zum statischen System. 4. Aufschlagen des neuen Daches auf der<br />

Hofseite. 5. Wasserführende Lehmbauplatten vor dem Überputzen. 6. Klimaelemente im Deckenbereich.<br />

rechte Verkapselung. Zuvor<br />

hatte man sie jedoch komplett<br />

rekonstruiert und sowohl Stakung<br />

(hölzernes Trägergerüst<br />

für die Lehmschicht) wie auch<br />

Lehmlage repariert. Aus statischen<br />

Gründen ließ der Planer<br />

die Deckenbalken an wichtigen<br />

Punkten verstärken.<br />

1 2 3 4<br />

42_45_Live vor Ort_10_11_10.indd 42 25.08.2010 17:01:03 Uhr


So entstanden zwei moderne<br />

und weitläufige Maisonette-<br />

Wohnungen mit je 110 Quadratmetern<br />

Wohnfläche und<br />

offenem Grundriss. Herausragendes<br />

Merkmal sind vor allem<br />

die Dachterrassen. Von dort<br />

hat man einen fulminanten<br />

Ausblick ins Zentrum der Stadt<br />

Oben und rechts: In<br />

luftiger Höhe entstanden<br />

eine exklusive<br />

Dachterrasse und ein<br />

Wohnparadies mit hohem<br />

Freizeitwert.<br />

und sogar bis in den Taunus hinauf.<br />

„Bei der Architektur des<br />

Dachausbaus arbeitete ich mit<br />

der Identität des Ortes Frankfurt,<br />

wofür an erster Stelle die<br />

Skyline dieser Stadt steht“, erklärt<br />

der Planer. „Durch großflächige<br />

Verglasungen – bei<br />

Berücksichtigung eines effek-<br />

▲<br />

5 6<br />

42_45_Live vor Ort_10_11_10.indd 43 25.08.2010 17:01:06 Uhr


I LIVE VOR ORT I WANDHEIZUNG I<br />

I SO FUNKTIONIERT EINE WANDHEIZUNG I<br />

Die beiden hier vorgestellten<br />

Maisonette-Wohnungen werden<br />

mit Strahlungswärme<br />

beheizt: eingebaut wurde eine<br />

<strong>Wandheizung</strong>, die die Lehm-<br />

Wandflächen temperiert. Der<br />

Planer und Bauherr entschied<br />

sich für ein System der Firma<br />

<strong>WEM</strong> <strong>Wandheizung</strong> GmbH.<br />

<strong>Wandheizung</strong>en sind keine<br />

besonders neue Errungen-<br />

Klimaelemente als Deckenheizung<br />

oder -kühlung. Offene<br />

Flächen werden mit Lehmbauplatten<br />

ausgeglichen.<br />

44 ALTHAUS MODERNISIEREN 10/11 2010<br />

schaft. Schon vor 2000 Jahren<br />

beheizten die Römer ihre<br />

Thermen nach diesem Prinzip.<br />

Durch eine Beheizung von<br />

potentiell kalten Außenwänden<br />

kann auch bei relativ<br />

geringer Raumtemperatur<br />

Behaglichkeit erreicht werden.<br />

Es gibt Systeme, bei denen<br />

wasserführende Rohrleitungen<br />

in den Innenputz eingebracht<br />

Das Rohrsystem lässt sich<br />

flexibel verlegen. Es wird<br />

gebogen, in Schienen eingeklickt<br />

und dann verputzt.<br />

werden. Eine Alternative ist die<br />

Erstellung im Trockenbau. Hier<br />

werden fertige Platten verwendet,<br />

in denen wasserführende<br />

Heizleitun gen bereits eingelassen<br />

sind. Bewährt haben sich<br />

solche Trockenbau-Platten bei<br />

der Renovierung, in Holzhäusern<br />

oder in Dachschrägen:<br />

überall, wo das Einbringen von<br />

Putzen und der damit verbun-<br />

Blick vom Treppenaufgang<br />

in die offene Küche mit den<br />

lasierten Birkenholzplatten.<br />

tiven Wärme- und Sonnenschutzes<br />

– habe ich die optimalen<br />

Lichtverhältnisse schaffen<br />

können. So kann man die großen<br />

Räume genießen.“<br />

Die Maisonetten haben ein<br />

angenehmes Wohnklima. Dies<br />

liegt zum einen an den natürlichen<br />

Materialien. Das Dachgeschoss<br />

und die Spitzboden-<br />

Ebene wurden mit Holzfaserdämmung<br />

ausgerüstet. Böden<br />

und Treppe bestehen aus Eichenholz,<br />

die Wände sind mit<br />

Lehm- und Kalkputzen beschichtet.<br />

Auch die Strahlungswärme<br />

der <strong>Wandheizung</strong> trägt<br />

zum Wohlfühl-Klima bei.<br />

Adressen Seite 72 ■<br />

denen Feuchtigkeit schädlich<br />

ist oder der Bauablauf<br />

beschleunigt werden soll.<br />

<strong>Wandheizung</strong>en eignen sich<br />

prinzipiell für alle Gebäude –<br />

sofern genügend Wandflächen<br />

vorhanden sind. Beheizte<br />

Wände sollten nicht vollflächig<br />

zu gestellt werden, damit die<br />

Wärmeabstrahlung nicht beeinträchtigt<br />

wird.<br />

Dieses Bild zeigt die <strong>Wandheizung</strong>s-<br />

Zirkulation im Flur vor dem Einputzen.<br />

42_45_Live vor Ort_10_11_10.indd 44 25.08.2010 17:01:09 Uhr<br />

Sei


» Die Architektur dieses Dach-<br />

Joachim Schwarzenberg,<br />

Architekt<br />

bodenausbaus arbeitet mit der<br />

Identität des Ortes Frankfurt<br />

und greift vor allem<br />

«<br />

die Skyline<br />

dieser Stadt auf.<br />

Seit mehr als 10 Jahren erfolgreich am Markt. Schaltersysteme aus Porzellan und Bakelit.<br />

Funktionell und ästhetisch überlegen.<br />

Schaltersystem<br />

aus weißem Porzellan<br />

Schaltersystem<br />

aus schwarzem Bakelit<br />

Auch im Schlafzimmerbereich<br />

bringt<br />

eine feinverputzte<br />

Lehmwand ein angenehmes<br />

Wohnklima.<br />

Schaltersystem<br />

aus weißem Duroplast<br />

Thomas Hoof Produktgesellschaft mbH & Co. KG<br />

www.produktgesellschaft.de<br />

Schaltersystem Aufputz<br />

aus schwarzem Bakelit<br />

und weißem Duroplast<br />

Mehr Infos: 150034<br />

Auch im Bad kann<br />

durch ein großes<br />

Fenster viel Licht in<br />

den Raum dringen.<br />

42_45_Live vor Ort_10_11_10.indd 45 25.08.2010 17:01:11 Uhr<br />

Fotos: <strong>WEM</strong> <strong>Wandheizung</strong><br />

Bakelit ist ein eingetragenes Warenzeichen der Hexion Specialty Chemicals AG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!