05.12.2012 Aufrufe

programmschema - WDR.de

programmschema - WDR.de

programmschema - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Stephanie Fuessenich<br />

Foto: Tom Schulze/dpa<br />

Foto: picture-alliance/ZB<br />

Georg Ca<strong>de</strong>ggianini<br />

1977 geboren, ist „Brigitte“-Kolumnist<br />

und Redakteur im Ressort<br />

Zeitgeschehen. Er schreibt unter<br />

an<strong>de</strong>rem für „Stern“, „Süd<strong>de</strong>utsche<br />

Zeitung“, „Nido“, „Zeit Campus“ und<br />

„Chrismon“. Er arbeitet in Hamburg<br />

und lebt in München. Der<br />

Journalist hatte <strong>de</strong>n Mut, eine für<br />

heutige Verhältnisse große Familie<br />

zu grün<strong>de</strong>n und ist Vater von sechs Kin<strong>de</strong>rn. In <strong>de</strong>r Sendung<br />

spricht er darüber, was es heißt, Verantwortung für sich, für<br />

seine Frau und für ihren gemeinsamen Nachwuchs zu übernehmen.<br />

Neugier genügt<br />

Di., 17. April, 11:05 – 11:30 Uhr, wdr 5<br />

Jutta Limbach<br />

ist eine <strong>de</strong>utsche Rechtswissenschaftlerin.<br />

Von 1994 bis 2002 war<br />

sie Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sverfassungsgerichts<br />

und von 2002 bis<br />

2008 Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Goethe-Instituts.<br />

In ihrem Berufsleben hat<br />

sie zahlreiche richtungweisen<strong>de</strong><br />

Entscheidungen getroffen, die beeinflusst<br />

haben, wie in Deutschland<br />

Recht und Gesetz umgesetzt wer<strong>de</strong>n müssen. In Neugier<br />

genügt spricht sie über die Kriterien, die sie bei ihren Entscheidungsfindungen<br />

angelegt hat.<br />

Neugier genügt<br />

Di., 24. April, 11:05 – 11:30 Uhr, wdr 5<br />

Günter Verheugen<br />

ist ein <strong>de</strong>utscher Politiker. Als EU-<br />

Kommissar war er in <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Kommission für Unternehmen<br />

und Industrie sowie für die<br />

EU-Erweiterung zuständig. Nach seinem<br />

Rückzug aus <strong>de</strong>r Europapolitik<br />

ist Günter Verheugen Honorarprofessor<br />

an <strong>de</strong>r Europa-Universität Viadrina<br />

in Frankfurt an <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r. Bei ihm<br />

geht es im Gespräch vor allem um die Fragen, welche Verantwortung<br />

die europäischen Staaten füreinan<strong>de</strong>r haben und welche beson<strong>de</strong>re<br />

Verantwortung Deutschland aufgrund seiner Geschichte<br />

wahrzunehmen hat.<br />

Neugier genügt<br />

Di., 01. Mai, 11:05 – 11:30 Uhr, wdr 5<br />

Foto: Jörg Carstensen/dpa<br />

Hilal Sezgin<br />

wdr 5 serie<br />

ist eine türkisch-<strong>de</strong>utsche<br />

Schriftstellerin, Publizistin, Journalistin<br />

und vor allem Tierethikerin.<br />

Ihr großes Thema ist die<br />

Verantwortung, die <strong>de</strong>r Mensch<br />

als vernunftbegabtes Wesen <strong>de</strong>r<br />

gesamten Schöpfung gegenüber<br />

hat. Die Tierethikerin ist selbst<br />

von Frankfurt am Main in ein<br />

500-Seelen-Dorf in <strong>de</strong>r Lüneburger Hei<strong>de</strong> gezogen. Dort lebt<br />

sie nun mit ihren Schutzbefohlenen: mit Schafen, Hühnern<br />

und Gänsen.<br />

Neugier genügt<br />

Di., 15. Mai, 11:05 – 11:30 Uhr, wdr 5<br />

Kai Diekmann<br />

ist Bild-Chefredakteur. „Lasst die<br />

Griechen pleite gehen!“, prangte vor<br />

ein paar Monaten in großen Lettern<br />

auf <strong>de</strong>r Titelseite <strong>de</strong>r Bild-Zeitung.<br />

Täglich erreicht das Boulevard-Blatt<br />

rund acht Millionen Leserinnen und<br />

Leser, beeinflusst mit seiner Berichterstattung<br />

die öffentliche Meinung<br />

– und trägt für diese daher eine beson<strong>de</strong>re<br />

Verantwortung. Kai Diekmann steht an <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>r<br />

Redaktion – und gibt die inhaltliche Ausrichtung <strong>de</strong>s Mediums<br />

maßgeblich vor. Welches Klima <strong>de</strong>s Miteinan<strong>de</strong>rs schafft die Bild<br />

durch ihre Schlagzeilen?<br />

Neugier genügt<br />

Di., 22. Mai, 11:05 – 11:30 Uhr, wdr 5<br />

Jürgen Hescheler<br />

ist ein Stammzellenforscher und<br />

Neurophysiologe. Die Stammzellenforschung<br />

steht wie kaum ein<br />

an<strong>de</strong>res Gebiet <strong>de</strong>r Wissenschaft in<br />

<strong>de</strong>r moralischen Diskussion: Was<br />

darf ein Stammzellenforscher? Wo<br />

sind seine Grenzen? Gibt es überhaupt<br />

Grenzen? Welchen Nutzen<br />

bringt die Forschung für die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft? Jürgen Hescheler muss auf diese<br />

ethischen Fragen tagtäglich in seinem Berufsleben Antworten<br />

fin<strong>de</strong>n. In Neugier genügt spricht <strong>de</strong>r Wissenschaftler darüber,<br />

wie ihm das gelingt.<br />

Neugier genügt<br />

Di., 08. Mai, 11:05 – 11:30 Uhr, wdr 5<br />

Foto: Horst Galuschka/dpa<br />

Foto: Maurizio Gambarini/dpa<br />

wdr radioprogramm 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!