05.12.2012 Aufrufe

Naturentfremdung bei Kindern und was wir entgegensetzen müssen

Naturentfremdung bei Kindern und was wir entgegensetzen müssen

Naturentfremdung bei Kindern und was wir entgegensetzen müssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zucchi, H.: <strong>Naturentfremdung</strong> <strong>bei</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong> <strong>was</strong> <strong>wir</strong> <strong>entgegensetzen</strong> <strong>müssen</strong> 28<br />

GEBHARD, U. (2000): Naturschutz, Naturbeziehung <strong>und</strong> psychische Entwicklung.<br />

Naturerfahrung als Wunsch nach Vertrautheit <strong>und</strong> Neugier. - Naturschutz u. Landschaftspl.<br />

32, 45-48.<br />

GLOGAUER, W. (1993): Die neuen Medien verändern die Kindheit. -Weinheim.<br />

GREFE, C. & I. JERGER-BACHMANN (1992): „Das blöde Ozonloch". Kinder <strong>und</strong><br />

Umweltängste. - München.<br />

GRONEMEYER, R. (1976): Konsumgesellschaft. - München.<br />

HART, R. A. (1979): Children's experience of place. - New York.<br />

HEIN, G. (1998): Innerstädtische Freiflächen - Schandflecke oder grüne Oasen? - NUA-<br />

Seminarber. 2, (Stadtbiotopkartierung), 120 -123.<br />

HEINTEL, P. (1998): "Bildung ist mehr...' (Zeitaspekt). - Unveröff. Manuskript.<br />

Klagenfurt.<br />

HEINTEL, F. (1999): Innehalten. Gegen die Beschleunigung - für eine andere Zeitkultur.<br />

- Freiburg/Basel/Wien.<br />

HEINTEL, P. (2000): Keine Zeit. - In: MÜLLER-FUNK, W. (Hrsg.) Zeit: Mythos -<br />

Phantom - Realität. Wien/New York, 239 - 245.<br />

IMO, H. (2000): Mit Bewegung Unfälle verhüten. – Umweltjournal Rheinland-Pfalz 25,<br />

18-19.<br />

JÖCKER, D., H. BECKERS, S. KUNST, R. KRENZER & I. PARISCH (o.J.): Komm,<br />

du kleiner Racker.- Münster.<br />

KALS, E., D. SCHUHMACHER & L.MONTADA (1998): Naturerfahrung, Verb<strong>und</strong>enheit<br />

mit der Natur <strong>und</strong> ökologische Verantwortung als Determinanten naturschützenden<br />

Verhaltens. - Z. f. Soz.-Psych. 29, 5-19.<br />

LUDWIG, R. (1998): Demut, Kleinmut, Übermut. Die Pfade der Tugend. - Publik-<br />

Forum 4, 48 - 51.<br />

MACKENSEN, R. (1998): Bevölkerungsdynamik <strong>und</strong> Stadtentwicklung in<br />

ökologischer Perspektive. - In: SUKOPP, H. & R. WITTIG (Hrsg.), Stadtökologie.<br />

Stuttgart/Lena/Lübeck/Ulm, 49-79.<br />

MAKOWSKI, H. (1957): Zwei Kranichkücken unterm Hemd. - Der Kleine Tierfre<strong>und</strong> –<br />

Deutscher Naturschutzkalender, Mainz, 25-30.<br />

MAKOWSKI, H. (1959): Es geht um den Bussard. - Der Deutsche Naturschutzkalender,<br />

Mainz, 51-54.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!