05.12.2012 Aufrufe

MODA - Seniorentextil

MODA - Seniorentextil

MODA - Seniorentextil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MODA</strong><br />

SPEZIALIST EN FÜR PFLEGETE XTILIEN<br />

Fixierung darf aber nur das letzte Mittel sein, nachdem alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft<br />

wurden. Wenn in einer solchen Notsituation kein Arzt die Fixierung anordnen kann, darf diese, wie von<br />

jedem anderen Anwesenden, auch von Pflegepersonal veranlasst werden.<br />

Eine ärztliche Anordnung muss unverzüglich nachgeholt werden. Dabei sind evtl. krankenhausinterne<br />

Regularien zu beachten.<br />

Die ärztliche Anordnung muss schriftlich aufgrund einer eigenen Urteilsbildung am Patienten erfolgen.<br />

Eine Ferndiagnose durchs Telefon hindurch ist nicht zulässig.<br />

Anordnung<br />

Eine ärztliche Anordnung soll enthalten:<br />

• Welcher Arzt ordnet an?<br />

• Welcher Patient soll fixiert werden?<br />

• Warum soll die Fixierung erfolgen?<br />

• Wie lange soll die Fixierung andauern?<br />

• Welche Art soll die Fixierung sein?<br />

Ob eine richterliche Genehmigung eingeholt werden soll, prüft der Arzt. Diese in die Wege zu leiten<br />

ebenfalls. Wenn die Unterrichtung, obwohl notwendig, unterlassen wird, ist es Aufgabe des<br />

Pflegepersonals darauf hinzuweisen (Hilfestellung bei Freiheitsberaubung).<br />

Dokumentation<br />

Die Dokumentation bei Fixierungen ist aus beweisrechtlichen Gründen von größter Wichtigkeit. Diese<br />

sollte sowohl in der Pflegedokumentation erfolgen und falls gegeben auch auf einem eigenen<br />

Fixierungsprotokoll.<br />

Es soll dokumentiert werden:<br />

• welcher Patient fixiert wurde<br />

• welcher Arzt die Fixierung anordnete<br />

• wer fixierte mit welcher Art<br />

• von wann bis wann fixiert wurde<br />

• welche besonderen Maßnahmen während der Fixierung ergriffen wurde<br />

• wann der Patient während der Fixierungsdauer beobachtet wurde<br />

• warum der Patient evtl. nicht fixiert wurde<br />

Während der Fixierung muss ein Überwachungsbogen geführt werden. Der Arzt soll die Art der<br />

Überwachungsmaßnahmen und den Zeitraum dafür festlegen.<br />

<strong>MODA</strong> Textilagentur Weiss GmbH ���� Mollstraße 12 ���� D – 59348 Lüdinghausen<br />

Telefon: +49. 2591. 893994 � Telefax: +49. 2591. 893995 � Mobil: + 49. 178. 2545 596<br />

E – Mail: welcome@modatextil.de<br />

Volksbank Seppenrade � Konto 13 505 200 � BLZ 400 696 22<br />

Sparkasse Westmünsterland � Konto 34003996 � BLZ 401 545 30<br />

USt. – ID Nr.: DE 811977488 � AG Coesfeld HRB 7614<br />

Geschäftsführer: Hans Günter Weiß<br />

www.modatextil.de � www.seniorentextil.de � www.allergikerwäsche.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!