05.12.2012 Aufrufe

Warum Lungensport? - HELIOS Kliniken GmbH

Warum Lungensport? - HELIOS Kliniken GmbH

Warum Lungensport? - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie kann ich mich zum<br />

<strong>Lungensport</strong> anmelden?<br />

Jeder niedergelassene Arzt (Lungenfacharzt oder<br />

Hausarzt) kann die Teilnahme am sogenannten<br />

Rehabilitationssport (budgetierungsfrei) verordnen<br />

(„Musterverordnungsblatt bzw. Formular 56“).<br />

Danach erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse eine<br />

Bescheinigung zur Teilnahme an der <strong>Lungensport</strong>gruppe.<br />

Zu allen Fragen und Ihrer Anmeldung<br />

zum <strong>Lungensport</strong> im <strong>Lungensport</strong>verein<br />

SC Grüne Lunge e.V. im <strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil<br />

von Behring, Lungenklinik Heckeshorn, in Berlin-<br />

Zehlendorf melden Sie sich bitte unter der<br />

Telefonnummer: (030) 81 02-22 42<br />

Betreuender Arzt<br />

Dr. med. Wilhelm Ammenwerth<br />

Oberarzt der Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

In Kooperation mit der PneumoCare <strong>GmbH</strong><br />

Anfahrt<br />

B1<br />

Richtung<br />

Stadtautobahn<br />

AS Zehlendorf<br />

Fischerhüttenstraße<br />

Potsdamer Straße<br />

Camphausenstr.<br />

Walterhöferstr<br />

alterhöferstr<br />

alterhöf .<br />

Zehlendorf<br />

(S1)<br />

Machnower Straße<br />

Gimpel Gimpelsteig<br />

Onkel-Tom-Str.<br />

Teltower Damm<br />

Schönowerstr.<br />

f tr.<br />

Kunzendorfs fs<br />

Schädestr.<br />

<strong>HELIOS</strong> Klini Klinikum<br />

Emil von Behrin Behring<br />

Berliner Straße<br />

Verkehrsanbindung<br />

S-Bahn: S1 – Zehlendorf · Bus: Linien 101, 623<br />

Clayallee<br />

Mühlenstr.<br />

hofparkigSchweizer-<br />

Schönower<br />

Park<br />

Walterhöferstraße 11 • 14165 Berlin<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

Chefarzt: Prof. Dr. med. Torsten Bauer<br />

Oberarzt: Dr. med. Wilhelm Ammenwerth<br />

Telefon: (030) 81 02-22 42<br />

Telefax: (030) 81 02-14 43<br />

E-Mail: BEB-GB@helios-kliniken.de<br />

www.helios-kliniken.de/berlin-behring<br />

Teltower Damm<br />

B1<br />

Richtung<br />

Steglitz<br />

Impressum<br />

Verleger: <strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring <strong>GmbH</strong> · Walterhöferstr. 11 · 14165 Berlin<br />

Druckerei: Schmohl & Partner GbR · Gustav-Adolf-Straße 150 · 13086 Berlin<br />

Bln. / GGD/06.2012<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

<strong>Lungensport</strong> im<br />

<strong>Lungensport</strong>verein<br />

SC Grüne Lunge e.V.<br />

der Lungen klinik Heckeshorn<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn


<strong>Warum</strong> <strong>Lungensport</strong>?<br />

Patienten mit chronischen Atemwegs- und<br />

Lungenerkrankungen leiden insbesondere bei<br />

körperlicher Belastung unter Atemnot und neigen<br />

deshalb dazu, körperliche Anstrengungen zu<br />

meiden. Der Bewegungsmangel setzt eine verhängnisvolle<br />

Abwärtsspirale in Gang: körperliche<br />

Inaktivität schwächt unter anderem das Herz-<br />

Kreislauf-System, baut Muskulatur ab, begünstigt<br />

Osteoporose und endet schließlich in erheblicher<br />

körperlicher Schwächung mit negativen Auswirkungen<br />

auf die Lebensqualität des Betroffenen.<br />

Mit Hilfe der Sport- und Bewegungstherapie<br />

werden körperliche und psychische Folgen der<br />

Erkrankung überwunden, Leistungsfähigkeit<br />

und Lebensqualität verbessert.<br />

Wer kann beim <strong>Lungensport</strong><br />

mitmachen?<br />

Mitmachen können Patienten mit folgenden<br />

Lungenerkrankungen:<br />

· Chronischer Bronchitis (COPD)<br />

· Lungenemphysem<br />

· Asthma bronchiale<br />

· Lungenfibrose<br />

· Zustand nach Lungenoperationen<br />

Vor Aufnahme des <strong>Lungensport</strong>s führen wir eine<br />

ausführliche lungenfachärztliche Unter suchung<br />

durch.<br />

Welche Ziele verfolgt<br />

der <strong>Lungensport</strong>:<br />

· Erlernen von Atem- und Entspan-<br />

nungsübungen<br />

· Training der Ausdauer<br />

· Muskelaufbau und Verbesserung<br />

der Muskelkraft<br />

· Förderung der Koordination der<br />

Bewegungsabläufe<br />

Was passiert beim<br />

<strong>Lungensport</strong>?<br />

Eine Übungseinheit beim <strong>Lungensport</strong> dauert<br />

ca. 45 bis 60 Minuten. Vor der Übungsstunde<br />

werden eine Peak-Flow-Messung, eine Pulskontrolle<br />

und eine Selbsteinschätzung des subjektiven<br />

Luftnotempfindens anhand der „Borg-Skala“<br />

durchgeführt, um das momentane Befinden des<br />

Teilnehmers zu kontrollieren. Nach einem ruhigen<br />

Aufwärmen mit lockeren Bewegungen und häufig<br />

mit Musik werden die Ausdauer und die Muskulatur<br />

trainiert. Dabei wird immer wieder auf die<br />

richtige Atmung geachtet. Ein wichtiger Teil der<br />

Übungsstunde sind spezielle Übungen zur Atemwahrnehmung<br />

und zum Training der Atemmuskulatur.<br />

Zum Ende der Stunde bilden Dehn- und<br />

Entspannungsübungen den ruhigen Abschluss.<br />

Zum Einsatz kommen dabei verschiedene kleine<br />

Trainingsgeräte wie Thera-Band, Softbälle, Reissäckchen,<br />

Pezzibälle, Stäbe etc.<br />

Unser Motto: der <strong>Lungensport</strong> soll stets Spaß<br />

machen und niemanden überfordern.<br />

Was kostet mich der<br />

<strong>Lungensport</strong>?<br />

<strong>Lungensport</strong> ist als Rehabilitationssport eine<br />

gesetzliche Leistung der Krankenkassen und<br />

der Renten- und Unfallversicherungsträger.<br />

Die Rehabilitationsträger übernehmen eine<br />

pauschale Vergütung für die Teilnahme am<br />

<strong>Lungensport</strong> von derzeit ca. 5,00 Euro pro<br />

Übungsstunde. Fahrtkosten werden nicht<br />

erstattet. Die Vereinsmitgliedschaft beim<br />

SC Grüne Lunge e.V. ist auf freiwilliger Basis<br />

und ohne Mitgliedsbeiträge möglich. Das heißt,<br />

der Teilnehmer unserer <strong>Lungensport</strong>gruppe hat<br />

keinen eigenen finanziellen Beitrag zu leisten.<br />

Eine Beteiligung am <strong>Lungensport</strong> auf eigene<br />

Kosten (ohne Erstattung seitens der Rehabilitationsträger)<br />

ist selbstverständlich möglich.<br />

In diesem Fall rechnet der <strong>Lungensport</strong>verein<br />

SC Grüne Lunge e.V. direkt mit dem Teilnehmer<br />

ab (Kosten: 5,00 Euro pro Übungsstunde).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!