05.12.2012 Aufrufe

20 10 - Deutscher Zahnärztetag 2012

20 10 - Deutscher Zahnärztetag 2012

20 10 - Deutscher Zahnärztetag 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gastgeber:<br />

Hessen<br />

Rheinland-Pfalz<br />

<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

K O N G R E S S P R O G R A M M<br />

DER KONGRESS<br />

Congress Center Messe Frankfurt am Main<br />

12.-13. November <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

<strong>20</strong> <strong>10</strong><br />

Die große Gemeinschaftsveranstaltung<br />

der deutschen Zahnmedizin<br />

www.dtzt.de


Inhalt – Der Kongress<br />

■■■ DGZMK-Gesellschaften/Abkürzungen umseitig<br />

■■■ Lageplan/Überblick hintere Umschlagklappe innen<br />

■■■ Programmraster Freitag 2 - 3<br />

■■■ Programmraster Samstag 4 - 5<br />

■■■ Grußworte 6 - 7<br />

■■■ Kongressorganisation und -informationen 8 - 9<br />

■■■ Infos zum interaktiven Kongressplaner <strong>10</strong><br />

■■■ Gremiensitzungen / Mitgliederversammlungen 11<br />

■■■ Filmpremiere zum Kongressbeginn 12 - 13<br />

■■■ Wissenschaftliches Programm Freitag 14 - 27<br />

■■■ Programm Lehre und Forschung 25 - 26<br />

■■■ Workshops 29<br />

■■■ Wissenschaftliches Programm Samstag 30 - 42<br />

■■■ Programm Lehre und Forschung 40 - 42<br />

■■■ Komplexer Fall / Kongressabschluss 43<br />

■■■ Team-Programm 44 - 45<br />

■■■ Posterausstellung 46 - 53<br />

■■■ DGZMK/BZÄK Dentsply-Förderpreis 54<br />

■■■ Preisträger DGZMK 55<br />

■■■ Kaltenbach Stiftung – Dental Education Award 56<br />

■■■ Adressverzeichnis Fachgesellschaften 57 - 61<br />

■■■ Referenten A - Z 62 - 65<br />

■■■ Referenten Praxisteam A - Z 65<br />

■■■ Referenten Kurzvorträge A - Z 66 - 67<br />

■■■ Ausstellung Premium Partner 68<br />

■■■ Infostände Gesellschaften und Verbände 68<br />

■■■ KFO-Sonderausstellung 69<br />

■■■ Übersichtsplan der Veranstaltungsorte 70<br />

■■■ Grundrisse CC und Maritim Hotel 71<br />

■■■ Grundrisse Forum 72<br />

■■■ Ausstellung InfoDENTAL Mitte <strong>20</strong><strong>10</strong> 73 - 74<br />

■■■ Stadtplan-Ausschnitt Frankfurt am Main 75<br />

■■■ Premium Partner hintere Umschlagklappe aussen


08:00<br />

08:15<br />

08:30<br />

08:45<br />

09:00<br />

09:15<br />

09:30<br />

09:45<br />

<strong>10</strong>:00<br />

<strong>10</strong>:15<br />

<strong>10</strong>:30<br />

<strong>10</strong>:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

Programmraster Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

2<br />

CC Saal<br />

Harmonie<br />

Kongresseröffnung<br />

+ 3D-Film<br />

Der<br />

komplexe<br />

medizinische<br />

Fall<br />

Der<br />

komplexe<br />

medizinische<br />

Fall<br />

Der<br />

komplexe<br />

parodontalrestaurative<br />

Fall<br />

Der<br />

komplexe<br />

parodontalrestaurative<br />

Fall<br />

Halle 5.1<br />

Saal 5.1<br />

DGKFO<br />

DGMKG<br />

Asymmetrien -<br />

Diagnose<br />

und Therapie<br />

DGKFO<br />

DGMKG<br />

Asymmetrien -<br />

Diagnose und<br />

Therapie<br />

DGKFO<br />

DGMKG<br />

DGK<br />

Dentitionsstörungen<br />

DGKFO<br />

DGMKG<br />

DGK<br />

Dentitionsstörungen<br />

Forum Forum<br />

Panorama 2 Panorama 3<br />

AGKi<br />

DGPro<br />

Der<br />

hochatrophe<br />

Unterkiefer<br />

AGKi<br />

DGPro<br />

Prothetik bei<br />

Mundschleimhauterkrankungen<br />

DGÄZ<br />

DGCZ<br />

Funktion und<br />

Ästhetik in der<br />

oralen Medizin<br />

DGÄZ<br />

DGCZ<br />

Funktion und<br />

Ästhetik in der<br />

oralen Medizin<br />

AG Roentgen<br />

Dentale<br />

digitale<br />

Volumentomographie<br />

AG Roentgen<br />

Dentale digitale<br />

Volumentomographie<br />

/<br />

Weiterverarbeitung<br />

von<br />

Schnittbilddaten<br />

DGZ<br />

DGPro<br />

Therapiekonzepte<br />

bei der<br />

Einzelzahnrestauration<br />

DGZ<br />

DGPro<br />

Therapiekonzepte<br />

bei der<br />

Einzelzahnrestauration<br />

CC Saal<br />

Fantasie<br />

DGL<br />

(Laser)-<br />

Zahnmedizin<br />

kontrovers:<br />

Möglichkeiten<br />

und<br />

Grenzen von<br />

Laseranwendungen<br />

DGL<br />

(Laser)-<br />

Zahnmedizin<br />

kontrovers:<br />

Möglichkeiten<br />

und<br />

Grenzen von<br />

Laseranwendungen<br />

IAZA<br />

Mitglieder-<br />

versammlung<br />

DGK<br />

IAZA<br />

Schmerzmanagement<br />

in der Kinderzahnheilkunde<br />

DGK<br />

IAZA<br />

Schmerzmanagement<br />

in der Kinderzahnheilkunde<br />

BUKIZ<br />

Mitgliederversammlung<br />

CC Saal<br />

Illusion 1+2<br />

AGKi<br />

DGMKG<br />

Bisphosphonatnekrosen<br />

AGKi<br />

DGMKG<br />

Bisphosphonatnekrosen<br />

AKOPOM<br />

AGKi<br />

DGMKG<br />

Stellenwert der<br />

Bürstenbiopsie<br />

AKOPOM<br />

AGKi<br />

DGMKG<br />

Stellenwert der<br />

Bürstenbiopsie<br />

Forum<br />

Analog<br />

DGZS<br />

DGMKG<br />

DGKFO<br />

Warum Schlafmedizin<br />

für<br />

Zahnmediziner?<br />

DGZS<br />

DGMKG<br />

DGKFO<br />

Warum Schlafmedizin<br />

für<br />

Zahnmediziner?<br />

DGZS<br />

Symposium:<br />

Zahnmedizin<br />

meets<br />

Schlafmedizin<br />

DGZS<br />

Symposium:<br />

Zahnmedizin<br />

meets<br />

Schlafmedizin<br />

Hotel<br />

Maritim I<br />

DGZ<br />

Wissenschaftliches<br />

Traumatologie<br />

Seminar<br />

DGZ<br />

Wissenschaftliches<br />

Traumatologie<br />

Seminar<br />

DGL<br />

Colloqium:<br />

Einführung<br />

in die Laserzahnheilkunde<br />

DGL<br />

Colloqium:<br />

Einführung<br />

in die Laserzahnheilkunde<br />

Forum<br />

Applaus<br />

Symposium:<br />

Ernährung<br />

in Medizin &<br />

Zahnmedizin<br />

Symposium:<br />

Ernährung<br />

in Medizin &<br />

Zahnmedizin<br />

DGIM<br />

DGP<br />

Symposium:<br />

Parodontale<br />

Erkrankungen<br />

auch eine<br />

Bedrohung der<br />

kardiovaskulären<br />

Gesundheit?<br />

DGIM<br />

DGP<br />

Symposium:<br />

Parodontale<br />

Erkrankungen<br />

auch eine<br />

Bedrohung der<br />

kardiovaskulären<br />

Gesundheit?<br />

CC Saal<br />

Spektrum<br />

DGFDT<br />

Kurzvorträge<br />

Trauma<br />

Poster-<br />

beiträge<br />

Trauma<br />

Poster-<br />

beiträge<br />

08:00 :00<br />

08:15<br />

08:30<br />

08:45<br />

09:00<br />

09:15<br />

09:30<br />

09:45<br />

<strong>10</strong>:00<br />

<strong>10</strong>:15<br />

<strong>10</strong>:30<br />

<strong>10</strong>:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00


08:00<br />

08:15<br />

08:30<br />

08:45<br />

09:00<br />

09:15<br />

09:30<br />

09:45<br />

<strong>10</strong>:00<br />

<strong>10</strong>:15<br />

<strong>10</strong>:30<br />

<strong>10</strong>:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

Programmraster Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

Hotel<br />

Maritim III<br />

DGK<br />

Mitgliederversammlung<br />

DGK<br />

Praktikerforum<br />

Colloquium:<br />

Interdisziplinär<br />

Mundgesundheitsbezogene<br />

Lebensqualität<br />

Colloquium:<br />

Interdisziplinär<br />

Mundgesundheitsbezogene<br />

Lebensqualität<br />

Forum<br />

Agenda<br />

AK EPH<br />

Neues aus der<br />

Epidemiologie -<br />

auch für die<br />

Praxis<br />

AK EPH<br />

Neues aus der<br />

Epidemiologie -<br />

auch für die<br />

Praxis<br />

DGPro<br />

Mitgliederversammlung<br />

DGZMK<br />

Mitgliederversammlung<br />

Forum<br />

Kolleg<br />

BDK<br />

Mitgliederversammlung<br />

Initiative Kiefergesundheit<br />

BDK<br />

Aufsichtsrat<br />

Kfo-Treuhand<br />

BDK<br />

Generalversammlung<br />

Maritim<br />

München<br />

AK<br />

Wehrmedizin<br />

Vorträge<br />

AK<br />

Wehrmedizin<br />

Vorstands -<br />

wahlen<br />

ADI<br />

Internes<br />

Meeting<br />

Maritim<br />

Berlin/Köln<br />

DNVF<br />

Methodik-<br />

Seminar:<br />

Versorgungsforschung<br />

DNVF<br />

Methodik-<br />

Seminar:<br />

Versorgungsforschung<br />

Workshop<br />

J. Morita<br />

Workshop<br />

J. Morita<br />

CC Saal<br />

Conclusio<br />

DGZ<br />

Posterbeiträge<br />

DGZ<br />

Posterbeiträge<br />

Präsentation<br />

Forschungsprojekte<br />

Präsentation<br />

Forschungsprojekte<br />

Forum<br />

Substanz<br />

AKWLZ<br />

Wie wird<br />

Engagement<br />

in der Lehre<br />

honoriert?<br />

LOM<br />

in der Lehre<br />

KaVo<br />

Kurt-Kaltenbach-Stiftung<br />

AKWLZ<br />

Die Qualität<br />

der Quantität<br />

AKWLZ<br />

Die Qualität<br />

der Quantität<br />

AKWLZ<br />

Mitgliederversammlung<br />

Forum<br />

Konstant<br />

Klinische<br />

Studien im<br />

Spannungsfeld<br />

zwischen<br />

Forscherinteressen<br />

und<br />

Patientennutzen<br />

Klinische<br />

Studien im<br />

Spannungsfeld<br />

zwischen<br />

Forscherinteressen<br />

und<br />

Patientennutzen<br />

Workshop<br />

Geistlich<br />

Biomaterials<br />

Workshop<br />

Geistlich<br />

Biomaterials<br />

Hotel<br />

Maritim II<br />

Workshop<br />

American<br />

Dental<br />

Systems<br />

Workshop<br />

American<br />

Dental<br />

Systems<br />

Workshop<br />

GABA<br />

Workshop<br />

GABA<br />

Programmänderungen vorbehalten!<br />

weitere<br />

Räume<br />

Forum Areal<br />

9:00 - 17:30<br />

Posterausstellung<br />

+ Ausstellung<br />

Fotowettbewerb<br />

Halle 5.1<br />

8:00 - 18:00<br />

KFO-<br />

Sonderausstellung<br />

Foyer<br />

C2<br />

8:00 - 17:30<br />

Premium<br />

Partner<br />

Bereich<br />

Illusion 3<br />

9:00 - 17:30<br />

Dentsply<br />

Poster<br />

14:00 - 15:00<br />

Dentsply<br />

Get-together<br />

Foyer<br />

C3<br />

8:00 - 17:30<br />

Ausstellung<br />

Fachgesellschaften<br />

+ Verbände<br />

CATERING<br />

Foyer C2,<br />

Foyer C3,<br />

Forum<br />

Ebene Via,<br />

Halle 5.1<br />

Halle 5.0<br />

+ 5.1<br />

12:30 - 19:00<br />

InfoDENTAL<br />

Mitte <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

3


08:00<br />

08:15<br />

08:30<br />

08:45<br />

09:00<br />

09:15<br />

09:30<br />

09:45<br />

<strong>10</strong>:00<br />

<strong>10</strong>:15<br />

<strong>10</strong>:30<br />

<strong>10</strong>:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

Programmraster Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

4<br />

CC Saal<br />

Harmonie<br />

Der<br />

komplexe<br />

multidisziplinäre<br />

Fall<br />

Der<br />

komplexe<br />

ästhetischrestaurative<br />

Fall<br />

Der<br />

komplexe<br />

rekonstruktive<br />

Fall<br />

Der komplexe<br />

interdisziplinäre<br />

Fall in der<br />

klinischen und<br />

honorarspezifi<br />

schen<br />

Entscheidung<br />

Verabschiedung<br />

Halle 5.1<br />

Saal 5.1<br />

DGP<br />

DGZ<br />

EndodontalparodontaleWechselbeziehungen<br />

DGP<br />

DGZ<br />

EndodontalparodontaleWechselbeziehungen<br />

DGKFO<br />

Mitgliederversammlung<br />

DGKFO<br />

Freie<br />

Vorträge<br />

DGKFO<br />

Freie Vorträge<br />

Preisverleihung<br />

Forum<br />

Panorama 3<br />

Trauma<br />

(interdisziplinär)<br />

Das akute<br />

Frontzahntrauma<br />

Trauma<br />

(interdisziplinär)<br />

Das akute<br />

Frontzahntrauma<br />

Trauma<br />

(interdisziplinär)<br />

Das akute<br />

Frontzahntrauma<br />

Trauma<br />

(interdisziplinär)<br />

Die Frontzahnlücke<br />

im<br />

Wachstumsalter<br />

CC Saal<br />

Spektrum<br />

DGZ<br />

Freie<br />

Vorträge<br />

DGZ<br />

Praktikerforum<br />

DGK<br />

Mitgliederversammlung<br />

DGP<br />

DGK<br />

DGKFO<br />

Parodontale<br />

Erkrankungen<br />

bei<br />

Jugendlichen<br />

DGP<br />

DGK<br />

DGKFO<br />

Parodontale<br />

Erkrankungen<br />

bei<br />

Jugendlichen<br />

CC Saal<br />

Illusion 1+2<br />

AKOPOM<br />

AfG<br />

Klinik und<br />

Therapie des<br />

Lichen<br />

der Mundschleimhaut<br />

AKOPOM<br />

AfG<br />

Klinik und<br />

Therapie des<br />

Lichen<br />

der Mundschleimhaut <br />

Wrigley<br />

Empfang<br />

DGZ<br />

Wrigley<br />

Preisverleihung<br />

Mitgliederversammlung<br />

Forum<br />

Agenda<br />

DGPro<br />

Freie Vorträge<br />

DGPro<br />

AGKi<br />

Freie Vorträge<br />

DGCZ<br />

Aktueller Stand<br />

computergestützter<br />

Verfahren<br />

+<br />

Kurzvorträge<br />

DGCZ<br />

Aktueller Stand<br />

computergestützter<br />

Verfahren<br />

Forum<br />

Substanz<br />

AKFOS<br />

Rechtliche<br />

Problematik<br />

bei der Beurteilung<br />

von<br />

Behandlungsfehlern<br />

AKFOS<br />

Rechtliche<br />

Problematik<br />

bei der Beurteilung<br />

von<br />

Behandlungsfehlern<br />

AKFOS<br />

Internationale<br />

Standards<br />

bei der<br />

Identifi zierung<br />

AKFOS<br />

Internationale<br />

Standards<br />

bei der<br />

Identifi zierung<br />

AKFOS<br />

Mitgliederversammlung<br />

Hotel<br />

Maritim III<br />

DGPro<br />

Praktikerforum<br />

DGPro<br />

Colloquium:<br />

Die Therapie<br />

mit Doppelkronen<br />

DGPro<br />

Colloquium:<br />

Die Therapie<br />

mit Doppelkronen<br />

Maritim<br />

Berlin<br />

AKGZ<br />

Colloqium<br />

AKGZ<br />

Colloqium<br />

DGZMK<br />

Preisverleihung<br />

Diskussionsforum<br />

Nationale<br />

Kohorte<br />

Diskussionsforum<br />

Nationale<br />

Kohorte<br />

CC Saal<br />

Fantasie<br />

Workshop<br />

Astra Tech<br />

Dental<br />

Workshop<br />

Astra Tech<br />

Dental<br />

DGFDT<br />

Mitgliederversammlung<br />

DGFDT<br />

Orthopädie<br />

Gemeinschaftsveranstaltung<br />

DGFDT<br />

Orthopädie<br />

Gemeinschaftsveranstaltung<br />

08:00 :00<br />

08:15<br />

08:30<br />

08:45<br />

09:00<br />

09:15<br />

09:30<br />

09:45<br />

<strong>10</strong>:00<br />

<strong>10</strong>:15<br />

<strong>10</strong>:30<br />

<strong>10</strong>:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00


08:00<br />

08:15<br />

08:30<br />

08:45<br />

09:00<br />

09:15<br />

09:30<br />

09:45<br />

<strong>10</strong>:00<br />

<strong>10</strong>:15<br />

<strong>10</strong>:30<br />

<strong>10</strong>:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

Programmraster Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

CC Saal<br />

Conclusio<br />

DGK<br />

Freie<br />

Vorträge<br />

Forum<br />

Konstant<br />

AK Halitosis<br />

Vorträge<br />

AK Halitosis<br />

Mitgliederversammlung<br />

Hotel<br />

Maritim I<br />

Workshop<br />

EMS<br />

Workshop<br />

EMS<br />

AKPP<br />

Mitgliederversammlung<br />

DGZ<br />

Freie Vorträge<br />

DGZ<br />

AGET-<br />

Spezialisten<br />

Hotel<br />

Maritim II<br />

DGÄZ<br />

AK Ethik<br />

Ethik &<br />

Ästhetik<br />

DGÄZ<br />

AK Ethik<br />

Ethik &<br />

Ästhetik<br />

BDO<br />

Landesverbände<br />

Hessen und<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Forum<br />

Panorama 2<br />

DGFDT<br />

AKPP<br />

CMD - Wieviel<br />

Psyche, wieviel<br />

Soma?<br />

DGFDT<br />

AKPP<br />

CMD - Wieviel<br />

Psyche, wieviel<br />

Soma?<br />

Studententag<br />

Studententag<br />

Forum<br />

Kolleg<br />

Forum<br />

Analog<br />

Maritim<br />

München<br />

08:00 :00<br />

08:15<br />

08:30<br />

08:45<br />

AfG<br />

DGK 09:00<br />

Studenten-<br />

Colloqium<br />

TAKRegMed<br />

Regenerative<br />

Verfahren<br />

Lehre<br />

09:15<br />

09:30<br />

09:45<br />

Patienten-<br />

<strong>10</strong>:00<br />

kommunikation<br />

<strong>10</strong>:15<br />

Röntgen- <strong>10</strong>:30<br />

Leitlinien <strong>10</strong>:45<br />

Studenten-<br />

Colloqium<br />

AfG<br />

TAKRegMed<br />

Internes<br />

Meeting<br />

11:00<br />

11:15<br />

Patienten- Regenerative<br />

11:30<br />

kommunikation Verfahren<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

TAKRegMed<br />

12:30<br />

12:45<br />

Internes<br />

Meeting<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

Workshop<br />

14:00<br />

14:15<br />

GC<br />

14:30<br />

14:45<br />

DGZ<br />

15:00<br />

Freie Vorträge<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

Workshop<br />

16:00<br />

16:15<br />

GC<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

Programmänderungen vorbehalten!<br />

19:00<br />

weitere<br />

Räume<br />

Forum Areal<br />

9:00 - 16:30<br />

Posterausstellung<br />

+ Ausstellung<br />

Fotowettbewerb<br />

Halle 5.1<br />

8:30 - 17:30<br />

KFO-<br />

Sonderausstellung<br />

Foyer<br />

C2<br />

8:30 - 17:30<br />

Premium<br />

Partner<br />

Bereich<br />

Illusion 3<br />

9:00 - 17:00<br />

Dentspy<br />

Förderpreis<br />

Foyer<br />

C3<br />

8:30 - 17:30<br />

Ausstellung<br />

Fachgesellschaften<br />

+ Verbände<br />

CATERING<br />

Foyer C2,<br />

Foyer C3,<br />

Forum<br />

Ebene Via,<br />

Halle 5.1<br />

Halle 5.0<br />

+ 5.1<br />

9:00 - 16:00<br />

InfoDENTAL<br />

Mitte <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

5


6<br />

Grußwort<br />

Dr. Philipp Rösler<br />

Bundesminister<br />

Wir haben in Deutschland ein hervorragendes Gesundheitssystem. Die Menschen<br />

in unserem Land können jederzeit, unabhängig von Einkommen, Alter, Geschlecht<br />

und Herkunft, auf eine kompetente und wohnortnahe medizinische Versorgung<br />

bauen.<br />

Die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ist ein wichtiger Bestandteil unseres<br />

Gesundheitswesens. Als Zahnärztinnen und Zahnärzte sorgen Sie für eine gute<br />

zahnmedizinische Behandlung im Interesse der Patientinnen und Patienten, bieten<br />

ihnen neben umfassendem Fachwissen vor allem auch Zeit und Menschlichkeit.<br />

Diese Leistungen basieren auf Ihren Erfahrungen aus Studium und Arbeitsalltag,<br />

aber auch auf Ihrer hohen Fortbildungsbereitschaft. Dabei stellen Sie<br />

wissenschaftliche Entwicklungen und medizinisch-technische Fortschritte immer<br />

wieder vor neue vielschichtige medizinische Herausforderungen,<br />

Der Deutsche <strong>Zahnärztetag</strong> bietet Ihnen auch in diesem Jahr ein Forum, Kontakte<br />

zu knüpfen und Netzwerke auszubauen, um sich durch Erfahrungsaustausch und<br />

Wissenstransfer gegenseitig auf dem aktuellen Stand der zahnmedizinischen<br />

Versorgung zu halten. Zahlreiche Vorträge und Workshops vertiefen dabei nicht<br />

nur Ihr Fachwissen, sondern eröffnen Ihnen ganz neue Sichtweisen auf die ein<br />

oder andere zahnmedizinische Fragestellung.<br />

Ich wünsche Ihnen anregende Gespräche und einen interessanten und<br />

vielversprechenden Kongressverlauf. Dank Ihres Engagements werden wir auch<br />

künftig eine gute und umfassende zahnmedizinische Versorgung in Deutschland<br />

haben – davon bin ich überzeugt.<br />

Dr. Philipp Rösler<br />

Grußwort


Herzlich Willkommen zum Kongress<br />

im Rahmen des Deutschen <strong>Zahnärztetag</strong>es <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

„Wer ernsthaft die Wahrheit der Dinge ergründen will,<br />

darf sich keiner einzelnen Wissenschaft verschreiben,<br />

denn alle Teile der Wissenschaft stehen im Verbund<br />

wechselseitiger Abhängigkeit.“<br />

René Descartes (1596 – 1650)<br />

Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

liebe Mitglieder der zahnmedizinischen Fachwelt,<br />

auf das Herzlichste möchten wir Sie zum großen Gemeinschaftskongress der wissenschaftlichen Fachgesellschaften,<br />

Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im Rahmen<br />

des Deutschen <strong>Zahnärztetag</strong>es begrüßen. Dieser Gemeinschaftskongress, der nur alle 5 Jahre stattfi ndet, bietet mit seinen<br />

über 230 Vorträgen ein breites Themenspektrum aus Praxis, Forschung und Lehre, so dass sich jeder Kongressteilnehmer<br />

sein individuelles Themenprofi l zusammenstellen kann.<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und die Bundeszahnärztekammer als gemeinsamer<br />

Träger dieses Kongresses zum Deutschen <strong>Zahnärztetag</strong> haben in Kooperation mit dem Quintessenz Verlag für Sie diesen<br />

Kongress neu konzipiert. Fortbildung wird zu einem Fortbildungserlebnis der besonderen Art. Schon zum Kongressbeginn<br />

fi ndet ein Highlight mit der Filmpremiere der aufwendig produzierten Computeranimation über die Kommunikation<br />

der Zellen statt. Der Themenblock „Der komplexe Fall“, der durch die verschiedenen beteiligten Fachgesellschaften<br />

seinen interdisziplinären Charakter erhält, zieht sich wie ein roter Faden durch das Kongressprogramm.<br />

Unser besonderer Dank richtet sich an die über 2<strong>20</strong> Referenten, die mit viel Engagement ihre Themen präsentieren<br />

und damit für die Praxis, Forschung und Lehre neue Impulse setzen und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft<br />

und Praxis unterstützen. Es sind die Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich, die heute zunehmend in ihren<br />

komplexen Zusammenhängen begriffen werden und die ein breit gefächertes Wissen mit interdisziplinärem Verständnis<br />

für eine gesicherte Diagnostik und erfolgreiche Therapie fordern. Mit dem Fortschritt in der molekularen und genetischen<br />

Analytik und den dynamischen Entwicklungen in der Biotechnologie eröffnen sich neue Wege in der zahnmedizinischen<br />

Versorgung, die auch für die Praxis relevant sind.<br />

Mit dem neuen Konzept der Premium Partnerschaften wird auch der Dialog zwischen der Industrie, den Dienstleistungsunternehmen<br />

und der Praxis und Wissenschaft gefördert. So liegt es uns besonders am Herzen, uns für das Engagement<br />

der Premium Partner zu bedanken, die sich mit einer eigenen Publikation „Unsere gemeinsame Verantwortung die<br />

Zukunft zu gestalten“ auf diesem Kongress mit dem Premium Jahrbuch <strong>20</strong><strong>10</strong> präsentieren.<br />

Der traditionelle Kongress „Europäisches Forum Zahnmedizin“ mit dem Hessischen <strong>Zahnärztetag</strong> ist in diesem<br />

Gemeinschaftskongress integriert, da der Deutsche <strong>Zahnärztetag</strong> in den Jahren <strong>20</strong><strong>10</strong> bis <strong>20</strong>12 in Frankfurt am Main<br />

stattfi ndet.<br />

Die gastgebenden Landeszahnärztekammern Hessen und Rheinland-Pfalz freuen sich, dieser Großveranstaltung den<br />

entsprechenden Rahmen geben zu dürfen, um Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude, spannende und erkenntnisreiche Vorträge sowie inspirierende und kollegiale Gespräche<br />

mit dem Forum „Wissenschafft Zukunft“ der großen Gemeinschaftsveranstaltung der deutschen Zahnmedizin.<br />

Präsident Präsident Präsident elect Präsident Präsident<br />

DGZMK BZÄK DGZMK LZK Hessen LZK Rheinland-Pfalz<br />

Prof. Dr. Thomas Hoffmann Dr. Peter Engel Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake Dr. Michael Frank Dr. Michael Rumpf<br />

7


Kongressorganisation<br />

Kongresskomitee<br />

• Dr. Michael Frank<br />

Vizepräsident der BZÄK, Präsident<br />

der LZK Hessen<br />

• Prof. Dr. Thomas Hoffmann<br />

Präsident der DGZMK<br />

• Dr. Wolfgang Bengel<br />

Vize-Präsident der DGZMK<br />

• Dr. Ulrich Gaa<br />

Generalsekretär der DGZMK<br />

• Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake<br />

Präsident elect der DGZMK<br />

• Dr. Michael Rumpf<br />

Präsident der LZK Rheinland Pfalz<br />

• Dr. Giesbert Schulz-Freywald<br />

Vizepräsident der LZK Hessen<br />

• Dr. Markus Schulte<br />

Hauptgeschäftsführer LZKH<br />

• Dipl. Wirt. Ing. Alexander Ammann<br />

Geschäftsführer Quintessenz Verlag<br />

Kongress DGKFO<br />

• Prof. Dr. Angelika Stellzig-Eisenhauer<br />

Tagungspräsidentin<br />

Kongressmanagement<br />

Quintessenz Verlag<br />

• Saskia Lehmkühler, Leiterin<br />

Kongress- und Eventmarketing<br />

• Judith Kattner, Mitarbeiterin<br />

Kongress- und Eventmarketing<br />

• Anaid Afrikjan, Assistentin<br />

Kongress- und Eventmarketing<br />

Kongresskoordination DGZMK<br />

• RA Sven Hagedorn<br />

Geschäftsstellenleiter<br />

• Petra Schatten<br />

Sekretariat Geschäftsstellenleitung<br />

Kongress Teilnehmerbetreuung<br />

• Dr. Cornelia Panthen<br />

Geschäftsführerin FAZH<br />

• Holger Pfeiffer<br />

Kfm. Geschäftsführung LZKH<br />

Kongress Messe Frankfurt<br />

• Bettina Meurer<br />

Veranstaltungsorganisation<br />

Congress Frankfurt<br />

• Högni Magnussen<br />

Veranstaltungstechnik Messe<br />

Frankfurt<br />

8<br />

Multimedia-Technik und<br />

Mediencheck Referenten<br />

• Johannes Pappert<br />

Geschäftsführer<br />

mixed-media live communication<br />

• Silvio Kraft<br />

Production Manager<br />

mixed-media live communication<br />

Kongressmedien<br />

Quintessenz Verlag<br />

• Dr. Piet Jonas, Änne Klebba<br />

iPhone/iPad-App<br />

• Robert Neubauer<br />

Online-Kongressplaner<br />

• Norbert Schulz<br />

Website & Referentendatenbank<br />

• Valeri Ivankov<br />

Layout & Grafi k<br />

• Uwe Janßen<br />

Kongressprogramm<br />

• Peter Rudolf<br />

Lektorat<br />

• Jens Girke<br />

Herstellung<br />

KFO-Sonderausstellung<br />

• Matthias Spacke<br />

CMP Account Director MCI<br />

Berlin Offi ce<br />

Premium Partner<br />

Kongressvertretung<br />

• J. Morita Europe, Jürgen Fleer<br />

• Dürr Dental, Axel Schramm<br />

• EMS, Torsten Fremerey<br />

• Vita Zahnfabrik<br />

Manfred Cordes<br />

• Heraeus Kulzer, Dr. Martin Schuster<br />

• Astra Tech, Dr. Karsten Wagner<br />

• Geistlich Biomaterials<br />

Dr. Thomas Braun<br />

• Dampsoft, Thomas Lohmann<br />

• Deutsche Ärzteversicherung<br />

Werner Becker<br />

• Deutsche Apotheker- u. Ärztebank<br />

Peter Schlögell<br />

• Daisy Akademie + Verlag<br />

Sylvia Wuttig<br />

Kongress Kooperationspartner<br />

Quintessenz Verlags GmbH<br />

Komturstraße 18, 1<strong>20</strong>99 Berlin<br />

Web: www.quintessenz.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. h. c. H.-W. Haase<br />

C. W. Haase<br />

Dipl. Wirt. Ing. A. Ammann


Tagungsort<br />

Congress Center der Messe Frankfurt<br />

Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main<br />

Öffnungszeiten des Kongress-Counters<br />

Freitag, 07:30 – 18:00 Uhr<br />

Samstag, 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Teilnehmerausweise/Namensschilder<br />

Die Kongressteilnehmer werden gebeten, die Namensschilder<br />

immer und gut sichtbar zu tragen. Nur<br />

Teilnehmer mit Namensschildern haben Zugang zu den<br />

Veranstaltungen.<br />

Fortbildungspunkte<br />

Das Zertifi kat über 16 Fortbildungspunkte fi nden Sie in<br />

Ihrer Kongressmappe.<br />

Info-Counter<br />

Den Info-Counter fi nden Sie im Foyer auf der Ebene C2 an<br />

den Rolltreppen. Zusätzlich werden Hostessen, erkennbar<br />

an spezieller Bekleidung, Ihnen gern weiterhelfen.<br />

Garderobe<br />

Die kostenpfl ichtige Garderobe fi nden Sie am Eingang des<br />

Congress Centers auf der Ebene 0.<br />

Catering<br />

Bons zum Einlösen für Getränke oder Snacks fi nden Sie in<br />

Ihrer Kongressmappe.<br />

Parkmöglichkeiten<br />

Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Eines unterhalb des<br />

Congress Centers, ein weiteres unterhalb des Messeturms<br />

und das dritte unterhalb des Hotels Marriott.<br />

Geldautomat<br />

Einen Geldautomaten fi nden Sie im anliegenden Hotel<br />

Maritim in der Lobby.<br />

Verkehrsverbindungen<br />

Vom Hauptbahnhof aus sind es <strong>10</strong> Minuten zu Fuß bis zum<br />

Congress Center.<br />

Mit der U4 fahren Sie bis zur Station „Festhalle/Messe“.<br />

Nutzen Sie auch die Straßenbahnlinien 16 und 17 bis zur<br />

Haltestelle „Ludwig-Erhard-Anlage“.<br />

Taxinummer<br />

Taxi Frankfurt: (069) 23 00 33<br />

Frankfurt Infos<br />

www.frankfurt.de<br />

www.frankfurt-tourismus.de<br />

Stadtrundfahrten<br />

z.B.: Hop on – Hop off Bus:<br />

www.stadtrundfahrten-frankfurt.de<br />

Kongressinformationen<br />

Rahmenprogramm<br />

Gesellschaftsabend<br />

Der Gesellschaftsabend fi ndet am 12. November <strong>20</strong><strong>10</strong> im<br />

Kurfürstlichen Schloss in Mainz statt.<br />

Beginn <strong>20</strong>:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.<br />

Shuttle-Busse werden ab 18:15 Uhr vom Vorplatz des<br />

Congress Centers zum Schloss fahren. Für die Rückfahrt<br />

stehen ebenfalls Shuttle-Busse zur Verfügung.<br />

Assistentenabend<br />

Am 12. November <strong>20</strong><strong>10</strong> fi ndet der Assistentenabend im<br />

Westhafen Pier 1 (Rotfeder-Ring 1, 60327 Frankfurt) statt.<br />

Beginn <strong>20</strong>:00 Uhr. Bitte organisieren Sie Ihren Transfer<br />

individuell.<br />

Programm für das Praxisteam<br />

Das Programm für die Mitarbeiterinnen fi ndet in der<br />

Landeszahnärztekammer (Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt)<br />

statt. Es werden regelmäßig Shuttle-Busse fahren. Abfahrt<br />

ist auf dem Vorplatz des Congress Centers.<br />

Ausstellungen<br />

Premium Partner<br />

Den Premium Partner Bereich fi nden Sie im Foyer des CC<br />

auf der Ebene C2.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 08:00 – 17:30 Uhr<br />

Samstag, 08:30 – 17:30 Uhr<br />

KFO-Sonderausstellung<br />

Die Sonderausstellung der DGKFO wird an beiden<br />

Kongresstagen in der Halle 5.1 präsentiert.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 08:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag, 08:30 – 17:30 Uhr<br />

Sonderausstellung der Fachgesellschaften<br />

Die Ausstellung der Fachgesellschaften wird im CC-Foyer<br />

auf der Ebene C3 sein.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 08:00 – 17:30 Uhr<br />

Samstag, 08:30 – 17:30 Uhr<br />

Info-Dental Mitte<br />

Die Info-Dental Mitte fi ndet am Freitag und Samstag in der<br />

Halle 5.0 und 5.1 statt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 12:30 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

9


<strong>Deutscher</strong> <strong>Zahnärztetag</strong> <strong>20</strong><strong>10</strong> Der Kongress<br />

Nutzen Sie auch den interaktiven Kongressplaner –<br />

online unter www.dtzt.de oder mobil per App!<br />

Der kostenlose Kongressplaner<br />

für den Deutschen <strong>Zahnärztetag</strong> <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

bietet viele nützliche Funktionen:<br />

• einfache und/oder detaillierte Suche nach allen relevanten<br />

Fachgebieten, Schwerpunktthemen, Referenten oder<br />

Fachgesellschaften und Arbeitskreisen.<br />

• laufende Aktualisierung - auch während des Kongresses.<br />

• grafi sche Darstellung der Locations und Lageplan zu<br />

allen Terminen.<br />

• individuelle Terminplanung mit Merk- und Löschfunktion.<br />

• Kennzeichnung bereits abgelaufener oder sich überlappendender<br />

Vorträge.<br />

• direkter Link zum Webauftritt aller teilnehmenden Premium<br />

Partner des Deutschen <strong>Zahnärztetag</strong>es <strong>20</strong><strong>10</strong>.<br />

<strong>10</strong><br />

In vier Schritten<br />

zum Download der kostenlosen App:<br />

1. Herstellung der Internetverbindung zum App-Store (via<br />

UMTS oder WLAN).<br />

2. Programmsuche oder Suchabfrage in<br />

den Rubriken „Medizin“ und „Bildung“.<br />

3. Download über den iTunes-Store-Account.<br />

4. Installation der App nach Laden des Pogrammes inklusive<br />

automatischem Download verfügbarer Updates über<br />

den App-Store.<br />

Den interaktiven Kongressplaner für den<br />

Deutschen <strong>Zahnärztetag</strong> <strong>20</strong><strong>10</strong> fi nden Sie online<br />

im Internet unter www.dtzt.de oder als App für<br />

Apple iPhone und iPad kostenlos im App-Store.


<strong>Deutscher</strong> <strong>Zahnärztetag</strong> <strong>20</strong><strong>10</strong> Der Kongress<br />

Gremiensitzungen /Mitgliederversammlungen<br />

FREITAG, 12. NOVEMBER <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

DGK - Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde<br />

Mitgliederversammlung<br />

09:00-<strong>10</strong>:30 Uhr<br />

Maritim Hotel, Maritim III, Ebene C1<br />

DGK - Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde<br />

Aufsichtsrat KFO-Treuhand<br />

<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:30 Uhr<br />

CC, Kolleg, Ebene C<br />

DGK - Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde<br />

Generalversammlung<br />

<strong>10</strong>:30-12:00 Uhr<br />

CC, Kolleg, Ebene C<br />

AK Wehrmedizin<br />

Vorstandswahlen<br />

11:00-12:30 Uhr<br />

Maritim Hotel, Salon München, Ebene C1<br />

DGPro - Deutsche Gesellschaft für Prothetische<br />

Zahnmedizin und Biomaterialien e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

12:30-15:30 Uhr<br />

Forum, Agenda, Ebene 0<br />

DGZMK - Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und<br />

Kieferheilkunde<br />

Meeting zum Positionspapier Ernährung<br />

14:00-17:30 Uhr<br />

Forum, Kontur, Ebene C<br />

AKWLZ - Arbeitskreis für die Weiterentwicklung der Lehre<br />

in der Zahnmedizin<br />

Mitgliederversammlung<br />

16:45-18:00 Uhr<br />

Forum, Substanz, Ebene C<br />

DGZMK - Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und<br />

Kieferheilkunde<br />

Mitgliederversammlung<br />

17:00-19:00 Uhr<br />

Forum, Agenda, Ebene 0<br />

BuKiZ - Bundesverband der Kinderzahnärzte<br />

Mitgliederversammlung<br />

17:30-18:30 Uhr<br />

CC, Fantasie, Ebene C3<br />

SAMSTAG, 13. NOVEMBER <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

DGKFO - Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie<br />

Mitgliederversammlung<br />

12:30-14:00 Uhr<br />

Messe, Halle 5.1, Ebene C2<br />

AKPP - Arbeitskreis Psychologie und Psychosomatik in der<br />

DGZMK<br />

Mitgliederversammlung<br />

12:30-13:15 Uhr<br />

Maritim Hotel, Maritim I, Ebene C1<br />

DGZ - Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung<br />

DGZ-Preisverleihung und Mitgliederversammlung<br />

12:45-15:00 Uhr<br />

CC, Illusion, Ebene C3<br />

DGFDT - Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und<br />

-therapie in der DGZMK<br />

Mitgliederversammlung<br />

13:00-14:30 Uhr<br />

CC, Fantasie, Ebene C3<br />

AKHT - Arbeitskreis Halitosis<br />

Mitgliederversammlung<br />

16:00-17:30 Uhr<br />

Forum, Konstant, Ebene C<br />

AKFOS - Interdisziplinärer Arbeitskreis für Forensische<br />

Odonto-Stomatologie<br />

Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstandes<br />

16:45-17:30 Uhr<br />

Forum, Substanz, Ebene C<br />

11


<strong>Deutscher</strong> <strong>Zahnärztetag</strong> <strong>20</strong><strong>10</strong> Der Kongress<br />

12<br />

Die Filmpremiere<br />

zum Kongressbeginn!


Kommunikation der Zellen<br />

Die Osseointegration<br />

Das Unsichtbare sichtbar werden zu lassen – darin liegen<br />

Faszination und Herausforderung, hoch komplexe bio dynamische<br />

Prozesse dramaturgisch und didaktisch so zu<br />

gestal ten, dass diese eine wertvolle Unterstützung in der<br />

Wissensvermittlung zur Aus-, Fort- und Weiterbildung bieten.<br />

Mit dem Modul 1 „Kommunikation der Zellen – die Osseointegration“<br />

startet die Exzellenzinitiative „Lebendige<br />

Wissen schaft“, in der sukzessive alle relevanten biomedizinischen<br />

Prozesse in der ZMK als 3-D-Computerfi lmanimationen<br />

produziert und der zahnmedizinischen Fachwelt<br />

in einer 3-D-Filmbibliothek zur Verfügung gestellt<br />

werden sollen. Dabei kommen Softwaretools aus der großen<br />

Kinowelt zum Einsatz. Diese Programmier technologien<br />

ermöglichen einen großen Schritt in Richtung Visualisie rung<br />

der Lehre in der ZMK.<br />

Erleben Sie die Filmpremiere:<br />

Freitag, 12. November <strong>20</strong><strong>10</strong>, 8:30 Uhr<br />

Congress Center, Saal Harmonie<br />

Kommunikation der Zellen – Die Osseointegration<br />

3D Computeranimation<br />

Das Unsichtbare wird sichtbar – erleben Sie eine fantastische<br />

Reise in die komplexen biodynamischen Prozesse,<br />

von der Hämostase bis zur Remodellierungsphase einer<br />

Osseointegration, in einer einzigartigen Qualität – ein<br />

Filmerlebnis der besonderen Art.<br />

Eine Produktion der iAS –<br />

Quintessenz Verlag<br />

Projektpartner: Astra Tech<br />

Zahlen, Daten, Fakten<br />

Hauptdarsteller: Thrombozyten,<br />

Fibroblasten, Endothelzellen,<br />

Granulozyten, Makrophagen,<br />

Perizyten, Osteoklasten,<br />

Osteoblasten, Osteozyten<br />

Nebendarsteller: PDGF,<br />

Thromboxan, TGF-a, TGF-ß, PDGF,<br />

VEGF, NO, ACE, TNF-a, IL-1,<br />

TNF-a, IL-6, FGF, MIP-1, RANKL,<br />

Sclerostin<br />

Konzeption, Storyboard,<br />

Programmierung, Produktion:<br />

zehn Monate<br />

3-D-Software: Photoshop CS5 64bit,<br />

Autodesk Softimage, Autodesk<br />

Mudbox, Adobe After Effects<br />

3-D-Daten: 300 GB<br />

Animation: <strong>10</strong>2 500 Einzelbilder<br />

Rechner: sechs Rechner mit 82<br />

Kernprozessoren<br />

Renderingpower: 230 GHz<br />

Renderingzeit: drei Monate<br />

Filmlänge: zwölf Minuten<br />

Das Projektund<br />

Expertenteam<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Dr. Dr. Bernd Stadlinger,<br />

Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden<br />

Advisory Board:<br />

Prof. Dr. Christoph Hämmerle,<br />

Prof. Dr. Thomas Hoffmann<br />

Fachliche Beratung:<br />

Dr. Susanne Bierbaum, Prof. Dr. Dr.<br />

Uwe Eckelt, Dr. Ute Hempel, Prof.<br />

Dr. Lorenz Hofbauer, Prof. Dr.<br />

Dieter Scharnweber (Transregio 67)<br />

Produktionsteam:<br />

Dr. Marko Reschke, Matthias<br />

Gauer, Christina Pietsch, Thomas<br />

Kramer (iAS – Quintessenz Verlag)<br />

Projektpartner:<br />

Dr. Karsten Wagner (Astra Tech),<br />

Dr. Sabine Söhngen (Astra Tech)<br />

Projektleitung:<br />

Dipl. Wirt. Ing. Alexander Ammann<br />

(Quintessenz Verlag)<br />

Interdisziplinäre Projektarbeit:<br />

Die Planung und Durchführung der<br />

Produktion zeichnet sich durch eine<br />

interdisziplinäre Projektarbeit aus,<br />

an der folgende Fachbereiche<br />

beteiligt sind: Zahnmedizin,<br />

Medizin, Osteologie, Biochemie,<br />

Biophysik, Molekular biologie,<br />

Bioinformatik, Werkstoff wissenschaft<br />

Die Kongresseröffnung<br />

13


* vorbehaltlich<br />

NEU!<br />

Inklusive<br />

DVT-Röntgenkurs<br />

Wir bringen Sie nach vorn!<br />

… mit dem Master of Science für Parodontologie und Implantattherapie<br />

5<br />

1<br />

DVT-Röntgenkurs als<br />

Modul im Studienkurs<br />

4<br />

2<br />

3<br />

Studienbeginn 19. Mai <strong>20</strong>11*<br />

International führende<br />

Parodontologen<br />

als Gastdozenten vor Ort<br />

Wissenschaft + Praxisnähe<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

in Klinik/Praxis der Dozenten<br />

Aufstiegsweiterbildung zum<br />

DGP-Spezialist für Parodontologie ®<br />

6 der 8 PAR-Fälle werden bereits während<br />

des Master-Studiengangs vorbereitet<br />

Dresden International University<br />

Die DIU ist als ProfessionalUniversity<br />

ein erfolgreicher und seriöser Kooperationspartner<br />

Anmeldung und Information:<br />

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V.<br />

Neufferstraße 1, 93055 Regensburg<br />

Telefon 0941 942799-12<br />

E-Mail: info@dgp-master.de<br />

Der Master of Science der Deutschen Gesellschaft für<br />

Parodontologie ist für jeden am Fach Parodontologie Interessierten<br />

eine wertvolle Weiterbildung und eine sinnvolle<br />

Investition in die berufl iche und fachliche Zukunft*.<br />

In diesem Studiengang vermitteln international führende<br />

Parodontologen nicht nur aktuellstes Fachwissen sondern<br />

auch die praktische Anwendung. Hierbei bilden neben den<br />

ureigenen Bereichen der Parodontologie auch Grundlagen<br />

und Klinik der Implantattherapie unverzichtbare Bestandteile<br />

der Studienkurse.<br />

Der Masterstudiengang ist akkreditiert (ZEvA).<br />

* gefördert durch das Stipendiaten-Programm der DGP<br />

International anerkannte<br />

Referenten<br />

Arnold . Bengel . Berglundh . Bolz . Böning . Borchard<br />

Burkhardt . Christgau . Derks . Ehmke . Eickholz . Fickl<br />

Hägewald . Heinz . Hoffmann . Hürzeler . Jepsen . Klaiber<br />

Kleber . Kocher . Körner . Meyle . Petersilka . Pfi ster<br />

Ratka-Krüger . Salenbauch . Salvi . Schlagenhauf . Schlee<br />

Topoll . Wachtel . Walter . Zuhr<br />

www.dgp-master.de


Der Kongress Workshops<br />

Workshop-Programm für Zahnärzte<br />

Freitag und Samstag<br />

PREMIUM PARTNER<br />

WORKSHOPS<br />

Implantologie in der modernen Zahnarztpraxis<br />

P. G. Rauch<br />

Chirurgische Aspekte in der Implantologie<br />

A.-R. Ketabi<br />

CAD/CAM-Abutments – patientenindividualisierte Lösungen,<br />

wirtschaftlich und rationell<br />

Hands-on-Übungen: Zirkeltraining in Chirurgie und Prothetik<br />

am Phantomkopf bzw. am Kunststoffkiefer<br />

SA, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong> 09:00-12:30, Saal Fantasie<br />

T. Conrad<br />

Alveolenmanagement – Umsetzung in der täglichen Praxis<br />

FR, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong> 14:00-17:30, Raum Konstant<br />

B. Willems<br />

Periodontology Master Class<br />

SA, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong> 09:00-12:30, Raum Maritim I<br />

P. Renner<br />

Klinische Erfahrungen mit dem Veraviewepocs 3D<br />

R. Rössler<br />

Röntgen- und DVT-Geräte und Softwareanwendungen<br />

FR, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong> 14:00-17:30, Maritim, Salon Berlin/Köln<br />

INDUSTRIE-<br />

WORKSHOPS<br />

American Dental Systems<br />

T. Thalmair<br />

Der biologische Weg zur Regeneration und Augmentation<br />

– Neue Materialien und neue Techniken<br />

FR, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong> 09:00-12:30, Maritim II<br />

GC Europe<br />

U. Krueger-Janson<br />

Komposit, „einfach machen“ mit Kalore<br />

SA, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong> 14:00-17:30, Maritim, Salon München<br />

GABA<br />

C. Ganß / A. Lussi<br />

Vorsitz: T. Attin<br />

Erosion: Klinik, Risikoerfassung und praxisnahe Gegenmaßnahmen,<br />

M. Noack / C. Gernhardt<br />

Vorsitz: G. Schmalz<br />

Eine neuartige Technologie zur Behandlung schmerzempfi<br />

ndlicher Zähne<br />

FR, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong> 14:00-17:30, Maritim II<br />

Workshops für die Zahnmedizinische Fachangestellte<br />

siehe Seite 44/45<br />

29


Der Kongress Wissenschaftliches Programm<br />

Kongressabschluss<br />

Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:00 - 17:30, CC Saal Harmonie<br />

1) Röntgenstatus vom 14.7.09<br />

2) Grafi scher Befund vom 14.7.09<br />

3) Rezessionen und positive Gewebsreaktion<br />

nach erster PZR<br />

4) Disharmonischer Gingivaverlauf und<br />

Metalltäto wierung regio 12<br />

5) Rezession regio 23<br />

6) Dreh- und Kippstände von Frontzähnen<br />

bei vorhandener Eckzahnführung<br />

Wie würden Sie entscheiden?<br />

(HDTV live-on-tape Präsentation)<br />

Behandlungsplanung und Therapieoptionen<br />

bei einem komplexen<br />

endodontischen, implantologischen,<br />

perioprothetischen Fall<br />

OP-Team: Dr. M. Schlee<br />

mit einem Statement zum Honorarmanagement: ZMF S. Wuttig<br />

Regie: Dr. G. Basting<br />

Per TED stimmen Sie an jedem entscheidungsrelevanten<br />

Schritt über das weitere klinische<br />

Procedere ab. Erleben Sie live und interaktiv die<br />

Entscheidungsprozesse des OP-Teams und der<br />

Kongressteilnehmer.<br />

Anamnese:<br />

Die 48jährige Patientin stellte sich am 14.7.<strong>20</strong>09 bei uns in der Praxis vor. Sie strebe<br />

eine prothetische Neuversorgung an, da Sie immer wieder Probleme mit zervikaler<br />

Karies, rezidivierende Parodontitis, Rezessionen und nun lockere Zähne habe. Sie<br />

beobachte eine Xerostomie mit einer generalisierten Rötung der Gingiva seit der<br />

medikamentösen Begleittherapie einer Mastektomie nach Mama-CA im Jahr <strong>20</strong>02.<br />

Das Medikamentenregime gliedere sich wie folgt:<br />

• Standardchemotherapie (3 Monate)<br />

• Trastuzumab (Herceptin ® , HERA Studie, therapeutischer humanisierter monoklo naler<br />

Antikörper gegen den Wachstumsfaktorrezeptor HER2/neu) für 2 Jahre<br />

• dann Letrozol (Femara ® , Aromatasehemmer, blockieren die Umwandlung von<br />

Androgenen in Östrogene) zur Brustkrebs-Rezidivprophylaxe bis heute.<br />

Des Weiteren leide sie an einer Neurodermitis. Aus allgemeinmedizinischen Gründen<br />

wolle Sie jegliches gesundheitliche Risiko, das von Zähnen ausgehe, minimieren. Die<br />

Versorgung im Unterkiefer würde Sie, falls möglich gerne erhalten, die ästhetischen<br />

Ansprüche sind hoch.<br />

Befunde und Diagnosen:<br />

Die Speichelfl ießrate in Ruhe betrug 0,2 ml/min (Norm 0,3-0,4 ml/min), die<br />

stimulierte Speichelfl ießrate betrug 0,22ml/min und 1,1 ml / 5min (Norm 2,0 ml/<br />

min) bei hoher Pufferkapazität. Erhöhtes Kariesrisiko bei vorliegender Xerostomie.<br />

Radiologisch (Abbildung 1) liegen folgende Diagnosen vor:<br />

Insuffi ziente Wurzelfüllungen an 18,17,21,26, Beherdung an 21, zervikale Karies<br />

an 17,11, enge Wurzelproximität an 18,17, Tiefer intraalveolärer Knochendefekt an<br />

25,26. Der parodontale Befund ist in Abbildung 2 grafi sch dargestellt. Die klinischen<br />

Fotographien zeigen den Zustand nach der ersten professionellen Zahnreinigung<br />

(Abbildungen 3 - 5).<br />

Fragestellung mit TED Abstimmung:<br />

Wie könnte eine unter allgemeinmedizinischen Kriterien sichere Versorgung<br />

aussehen, die den Vorstellungen der Patientin in Bezug auf Ästhetik und Komfort<br />

entspricht? Per TED stimmen Sie an jedem entscheidungsrelevanten Schritt über das<br />

weitere klinische Procedere ab.<br />

43


Der Kongress Team Programm<br />

44<br />

Workshops<br />

für das<br />

Praxisteam


Der Kongress Team Programm<br />

Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

09:30 Uhr bis 11:30 Uhr<br />

01 Kampf dem Angriff aus dem Mikrokosmos<br />

– Hygiene in der Zahnarztpraxis, W. Hemeyer<br />

02 Die Kunst der Kommunikation – Zufriedene Patienten<br />

= zufriedenes Praxisteam, J. Mosig-Frey<br />

03 Diagnostik, Vorbehandlung und unterstützende Parodontitistherapie<br />

– Sinnvoll oder teilweise überfl üssig?<br />

B. Bush Gissler<br />

04 Die Zähne sind an vielem Schuld – Allgemeinerkrankungen<br />

und Zahnmedizin, J. Schardt<br />

12:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

06 Z-QMS – Das zahnärztliche Qualitätsmanagement<br />

aus der Praxis für die Praxis, S. Lehmann<br />

07 Alte Patienten sind nicht meine Großeltern<br />

– Umgang mit älteren oder kranken Patienten, R. Biffar<br />

08 Implantologische Eingriffe richtig verstehen und<br />

abrechnen – Chirurgie und Suprakonstruktionen,<br />

E. Spörlein, P. Mohr<br />

12:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

26 ZMF-Forum: Prophylaxe ist nicht alles – aber ohne<br />

Prophylaxe ist alles nichts – Ein Update für die ZMF<br />

<strong>20</strong><strong>10</strong>, C. Gleissner<br />

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

PROGRAMM FÜR DAS PRAXISTEAM<br />

Veranstaltungsort: Seminarzentrum der FAZH, Rhonestraße 4, 60528 Frankfurt<br />

mit regelmäßigem Bustransfer zwischen dem Congress Center Messe und dem Seminarzentrum der FAZH<br />

11 Unsere Praxisphilosophie: Patienten + Praxis = eine<br />

Einheit? B. Kühn<br />

12 Da steckt ja noch ein Gummibärchen – Erfolgreiche<br />

Kommunikation zwischen Praxisteam, Kind und Eltern,<br />

K. Sies<br />

13 Vor‘m Ohr tut’s weh – Kiefergelenkbeschwerden<br />

– was steckt dahinter? S. Janko<br />

Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

08:30 Uhr bis <strong>10</strong>:30 Uhr<br />

14 Parodontitis: Welche Behandlung, wann und wie?<br />

B. Schacher<br />

16 Die andersartige Versorgung (ohne Suprakonstruktionen),<br />

C. Czerny<br />

08:30 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

17 Der nächste Notfall kommt bestimmt – angewandte<br />

Notfallmedizin, R. Humburg<br />

27 ZMV-Forum: Ich bin ein Anfang – Wie wir unser Praxisklima<br />

erhalten und optimieren, P. Erdmann<br />

11:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

18 Z-QMS – Das zahnärztliche Qualitätsmanagement<br />

aus der Praxis für die Praxis, S. Weitz<br />

19 Wann nehme ich was, warum und wie?<br />

– Einsatz von Handinstrumenten, Ultraschall etc. in<br />

der Prophylaxe, E. Reich<br />

<strong>20</strong> Hilfe da beschwert sich einer – Beschwerde- und<br />

Konfl iktmanagement, B. Kühn<br />

13:30 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

22 Der schon wieder – Kniffl ige Prophylaxe-Patienten<br />

erfolgreich motivieren, S. Weitz<br />

25 Pimp your smile – Bleachingtherapie für ein strahlendes<br />

Lächeln, A. Schriever<br />

Änderungen vorbehalten. / Bitte beachten Sie die Aushänge.<br />

45


International Poster Journal of Dentistry and Oral Medicine (IPJ)<br />

Do not let valuable<br />

scientific work go to waste!<br />

Prepare your poster demonstrations for citation<br />

and make them available to a large international audience<br />

by publishing them in the<br />

International Poster Journal of Dentistry and Oral Medicine (IPJ).<br />

Founded in 1999 and reviewed by an international Editorial Board.<br />

Currently over 480 posters, growing constantly.<br />

ipj.quintessenz.de


Der Kongress Poster<br />

POSTERAUSSTELLUNG Forum, Areal, Ebene 0<br />

Alle Poster hängen im Forum, Ebene 0, Raum<br />

Areal, von Freitag 9:00 bis Samstag 16:30 Uhr<br />

DGP - Deutsche Gesellschaft für<br />

Parodontologie<br />

T. Abouassi, Ästhetische Rehabilitation von Frontzähnen<br />

nach Parodontitistherapie, ID 857<br />

T. Bensel, Anaerobe Erreger aus parodontalen Taschen<br />

können chronische Lungeninfektionen verursachen,<br />

ID 661<br />

R. Deinzer, Aufklärungsdefi zite bei Senioren – eine<br />

repräsentative Studie zum parodontitisrelevanten<br />

Wissen, ID 949<br />

J. Eberhard, Die extrazelluläre Wirkung von c-di-GMP<br />

auf die Biofi lmbildung, ID 524<br />

S. Eick, Wirkung von Honig auf Porphyromonas gingivalis,<br />

ID 715<br />

E. Hornecker, Histologische Untersuchung zu möglichen<br />

Zahnfl eischverletzungen durch Handzahnbürsten,<br />

ID 806<br />

V. Hraský, Mundgesundheit und Informationsstand von<br />

Patienten vor und nach Organtransplantation, ID 942<br />

R. Junker, Long-term marginal bone and soft tissue<br />

healing of loaded MPS CaP-coated implants in dogs,<br />

ID 844<br />

R. Junker, Survival of calcium phosphate coated dental<br />

implants: A systematic review of the literature, ID 842<br />

R. Junker, Long-term bone reaction adjacent to MPS CaPcoated,<br />

loaded implants in dogs, ID 840<br />

A. Kasaj, Einfl uss von Biomaterialien auf die initiale<br />

Wurzeloberfl ächenbesiedelung mit PDL-Fibroblasten,<br />

ID 957<br />

S. Keser, Synthese und Effekte von Adiponektin im<br />

Parodont, ID 925<br />

A. C. Konermann, Regulation der Th17- Zell-Differen zierung<br />

durch PDL-Zellen bei entzündlichen Parodontalerkrankungen,<br />

ID <strong>10</strong>69<br />

F. Krebs, Perio-prothetische Rehabilitation einer Patientin<br />

mit aggressiver Parodontitis, ID 575<br />

K. M. Lehmann, Reliabilität einer Methode zur<br />

computergestützten Evaluation parodontaler<br />

Rezessionen, ID 731<br />

M. Nokhbehsaim, Regulatorische Effekte von Visfatin auf<br />

die parodontale Regeneration, ID 936<br />

A. Nusime, Gebrauch und Wahl der Zahnbürste – ein<br />

Befragung von zahnmedizinischem Fachpersonal und<br />

Laien, ID 808<br />

S. Proksch, Simulation der biomechanischen Umgebung<br />

humaner mesenchymaler Stammzellen durch<br />

Mikropillarsysteme, ID 227<br />

I. Staufenbiel, Epidemiologische Untersuchung über die<br />

Parodontalgesundheit von Vegetariern, ID 636<br />

S. Tilpe, Lichtmikroskopische Lokalisation verschiedener<br />

Laminin-Ketten im Zahnhalteapparat der Maus, ID 756<br />

C. Walter, Antimikrobielle Wirksamkeit neuer<br />

Mundspüllösungen im Vergleich zu CHX, ID 632<br />

K. Weinspach, PAR-Zustand und Aufklärung<br />

von Diabetikern – Erhebung während eines<br />

deutschlandweiten Projektes, ID 640<br />

D. Ziebolz, Parodontalzustand und Bakterienlast von<br />

Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, ID 804<br />

DGK - Deutsche Gesellschaft für<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

M. Alkilzy, Klinische Anwendbarkeit und Sicherheit der<br />

Infi ltration von Approximalkaries, ID 390<br />

M. C. Lawrenz, Kariespräventive Vorgehensweisen in<br />

Zahnarztpraxen in Deutschland, ID 967<br />

C. Meyer, Fluoridgehalt ín der Plaque nach<br />

Lokalapplikation hochkonzentrierter Fluoridpräparate,<br />

ID 42<br />

R. Schilke, Evaluation einer pädiatrischen<br />

Lehrveranstaltung bei Zahnmedizinstudenten, ID 42<br />

R. Schilke, Inanspruchnahme von<br />

Früherkennungsuntersuchungen (FU) in Niedersachsen,<br />

ID 51<br />

I. M. Schüler, Erfolgsraten in MRT (Manual Restorative<br />

Treatment)-Technik applizierter Amalgam-Füllungen,<br />

ID 404<br />

P. Römer, Strontium verbessert die Zellproliferation von<br />

PDL-Zellen und inhibiert die Expression von IL-6,<br />

ID 600<br />

N. Wu, Kraniomandibuläre Dysfunktionen bei<br />

Jugendlichen in Deutschland und China, ID 25<br />

47


Der Kongress Poster<br />

POSTERAUSSTELLUNG Forum, Areal, Ebene 0<br />

DGPro – Deutsche Gesellschaft<br />

für Pro the tische Zahnmedizin und<br />

Biomaterialien<br />

DGPro – Implantate/Implantatprothetik<br />

S. Bojer, Implantat-prothetische Versorgung im Unterkiefer<br />

bei monostotischer fi bröser Dysplasie- Fallbericht,<br />

ID 648<br />

M. Karl, Finite Element Analyse unterschiedlicher Fehlergeometrien<br />

in Implantatbrücken, ID 6<br />

A. Ketabi, Retrospektive Nachuntersuchung von CAD/<br />

CAM gefertigten Implantatabutments, ID 118<br />

S. Stumpp, Einrichtung einer Biobank für Implantate,<br />

Biofi lme und assoziierte Gewebe, ID <strong>10</strong>68<br />

K. Wegner, Untersuchung beeinfl ussender<br />

Faktoren auf die Übertragungsgenauigkeit von<br />

Implantatabformungen, ID 867<br />

DGPro – Vollkeramik<br />

N. Beck, In vitro Untersuchung zur Frakturfestigkeit<br />

kopiergefräster Stiftaufbauten aus Zirkonoxid, ID 15<br />

A. Boeckler, Vergleich von ZrO2-Modifi kationen mit<br />

unterschiedlichem Al2O3-Gehalt, ID 566<br />

M. Dittmer, Belastbarkeit unterschiedlicher Implantat-<br />

Abutment-Verbindungen nach mechanischer<br />

Wechsellast, ID 176<br />

D. Fornefett, Marginale Passgenauigkeit verschiedener<br />

CAD/CAM-Systeme in Abhängigkeit von der<br />

Präparationsform, ID 470<br />

R. Göbel, Befestigung von Zirkoniumoxid-Restaurationen<br />

mit selbstadhäsiven Kompositen, ID 392<br />

C. Goldammer, Einfl uss der Oberfl ächenbearbeitung auf<br />

die Festigkeit von verblendetem Zirkoniumdioxid,<br />

ID 646<br />

S. Mansour, Lithiumdisilikat-Restaurationen bei bedingt<br />

abnehmbaren Implantatkonstruktionen – eine<br />

Falldarstellung, ID 361<br />

M. Sattari Azar, Marginale Passgenauigkeit von<br />

Zirkondioxidgerüsten in Abhängigkeit von der<br />

verwendeten Gipssorte, ID 738<br />

E. Ursan, Dauerfestigkeit dentaler Befestigungszemente<br />

zwischen Zirkonoxidoberfl ächen, ID 739<br />

S. Wentaschek, Marginale Passgenauigkeit von Zirkondioxidbrückengerüsten<br />

in Abhängigkeit der Pfeilerzähne,<br />

ID 792<br />

48<br />

T. Zahn, Klinische Studie zu Primärkronen aus Empress 2 ®<br />

mit galvanisierten bzw. metallfreien Sekundärkronen,<br />

ID 975<br />

DGPro – Freie Themen<br />

B. Baier, Die Aushärtungstiefe von Komposit in<br />

Abhängigkeit von der applizierten Lichtdosis, ID 303<br />

M. Baxmann, Temporäre prothetische Versorgung bei<br />

Aplasie eines lateralen Inzisivus durch eine<br />

orthodontische Verankerungsschraube, ID 904<br />

M. Eisenburger, Eine neue Methode zur Charakterisierung<br />

der Fließeigenschaften niedrigvisköser<br />

Abformmaterialien, ID 355<br />

K. Erdelt, FEM-Analyse unterschiedlicher In-vitro-Prüfmodelle,<br />

ID 664<br />

K. Gubitz, Genauigkeit von scanbaren Bissnahmematerialien<br />

bei Verwendung mit dem CEREC 3D-System,<br />

ID 811<br />

C. Igiel, Vergleich der CIE L* C* h* Farbkoordinaten drei<br />

dentaler Farbbestimmungsysteme, ID 561<br />

T. Joda, Ästhetisches Weichgewebemanagement<br />

lokalisierter Kieferkammdefekte in der Perioprothetik,<br />

ID 522<br />

C. Kolbeck, In-vitro-Bruchfestigkeit direkt modellierter<br />

faserverstärkter Komposit-Inlaybrücken nach Alterung,<br />

ID <strong>10</strong>12<br />

C. Olms, Klinische Studie zu einem selbstadhäsiven<br />

Befestigungskomposit - Ergebnisse nach 30 Monaten,<br />

ID 685<br />

K. Orbach, Einfl uss des Anmischens auf Reißfestigkeit und<br />

Dichte von abgebundenen Alginaten, ID 9<strong>20</strong><br />

A. Pangratz, Einfl uss von Desinfektionsmitteln auf die<br />

Werkstoffeigenschaften kieferorthopädischer<br />

Kunststoffe, ID 396<br />

S. Pieger, Rehabilitation eines strahlengeschädigten<br />

Gebisses mit teilverblendeten edelmetallfreien Kronen,<br />

ID 1131<br />

A. Rzanny, Einfl uss der Kavitätendesinfektion auf die<br />

Dentinhaftung, ID 623<br />

C. Schille, Zum Einfl uss des Mo-Gehalts auf die<br />

Korrosionsbeständigkeit experimenteller NiCr45-<br />

Legierungen, ID 230<br />

P. Seelbach, Temperaturentwicklung temporärer Kronenund<br />

Brückenmaterialien während der Polymerisation in<br />

vitro, ID 953


Der Kongress Poster<br />

POSTERAUSSTELLUNG Forum, Areal, Ebene 0<br />

M. Urban, Xerostomie während der Interferontherapie<br />

einer chronischen Hepatitis B Infektion, ID <strong>10</strong>62<br />

A. Wald, Versagenshäufi gkeit temporärer Restaurationen,<br />

ID <strong>10</strong>36<br />

G. Winkler, Klinische Untersuchung eines<br />

Stumpfaubaumaterials im Vergleich zu gegossenen<br />

Stiftaufbauten, ID 881<br />

F. Worm, Einfl uss der Stiftoberfl ächeneigenschaften<br />

auf die Retention von faserverstärkten Stiften im<br />

Wurzelkanal, ID <strong>20</strong>6<br />

M. Zenginel, Shark Fin Test und rheologische<br />

Eigenschaften elastomerer Abformmaterialien:<br />

Korrelationsanalyse, ID 886<br />

DGCZ – Deutsche Gesellschaft für<br />

Computergestützte Zahnheilkunde<br />

Poster der Sektion Informatik<br />

R. Hmaidouch, Die Bruchfestigkeit und Passgenauigkeit<br />

von lasergesinterten Brückengerüsten, ID 1197<br />

D. John , Analyse von Unterkieferbewegungen und<br />

Muskelaktivität bei Kautätigkeit, ID 328<br />

DGKFO — Deutsche Gesellschaft für<br />

Kieferorthopädie<br />

DGKFO – Asymmetrie<br />

M. Baxmann, Assoziation zwischen der craniomandibulären<br />

und craniocervicalen Dysfunktion, ID 698<br />

M. Baxmann, Der Sym-Block - Eine funktionskieferorthopädische<br />

Apparatur zur Korrektur von Asymmetrien,<br />

ID 789<br />

A. Bimler, Asymmetrien - was kann dahinter stecken?,<br />

ID 501<br />

A. Gruber, Einfl uss orofazialer Dysfunktionen auf die Entstehung<br />

von Asymmetrien in der Transversalen, ID 699<br />

K. Krey, Untersuchungen zur Asymmetrie von Ober- und<br />

Unterkiefermodellen mit Methoden der geometrischen<br />

Morphometrie, ID 147<br />

K. Kunz, 3D-Diagnostik zur Therapieplanung und<br />

Verlaufskontrolle bei OAV, ID 626<br />

M. Nitka, Vergleichende Untersuchung zur Diagnostik von<br />

kraniofazialen Asymmetrien im OPG und DVT, ID 616<br />

N. Popovic, Planung der Überkorrektur bei hemifazialer<br />

Mikrosomie – ein Fallbeispiel, ID 485<br />

M. Staufer, 3D-Analyse von Asymmetrien der Gesichtsweichteile<br />

vor und nach kombiniert kieferorthopädischkieferchirurgischer<br />

Therapie, ID 928<br />

D. Toll, Korrektur der vertikalen Asymmetrie – ein<br />

Fallbeispiel, ID 489<br />

T. Ziebura, Chirurgieplanung bei fazialen Asymmetrien<br />

mit dem KDMMS, ID 1125<br />

DGKFO – Biologische Grundlagenforschung<br />

U. Baumert, Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei<br />

Dysostosis cleidocranialis - Strukturmodelle und<br />

Bioinformatik, ID 451<br />

I. Chartres, Der Einfl uss der minimalen Knochenperforation<br />

auf ossäre Remodellierung und Zahnbewegung,<br />

ID 475<br />

A. Demling, Perioperativer Einfl uss der orthognathen<br />

Chirurgie auf parodontale und mikrobielle Parameter,<br />

ID177<br />

J. Eichenauer, Mikrobielle Besiedlung verschiedener<br />

Handzahnbürsten während Multibracketbehandlung,<br />

ID 74<br />

T. Gedrange, Der Einfl uss von Botulinumtoxin A auf die<br />

Histologie und MyHC Genexpression des Masseters<br />

der Maus, ID 708<br />

T. Gredes, Knochenersatzmaterialen auf der Basis von<br />

BONITmatrix® verändern die Expression von IGF1<br />

und Col1a1, ID 704<br />

C. Kunert-Keil, Genetisch modifi zierter Flax beeinfl usst<br />

die Proliferation und die Überlebensrate von<br />

Fibroblasten, ID 701<br />

J. Ott, Vergleich der Anwendbarkeit unterschiedlicher<br />

Tetrazoliumsalze in Biotoxozitätsassys, ID 723<br />

K. Papadopoulou, Experimentelle in-vitro-Studie zum<br />

zeitabhängigen biomechanischen Verhalten des<br />

Parodontalligaments, ID 606<br />

DGKFO – Dentitionsstörungen<br />

J. Barekzai, Impaktion und Verlagerung - ein Fallbericht,<br />

ID 973<br />

K. Herz, Die Prävalenz der Milchmolaren-Ankylose und<br />

deren Korrelation mit weiteren Zahnanomalien, ID 249<br />

E. Hofmann, Zur Topographie verlagerter Eckzähne - eine<br />

3D-CT-Studie, ID 481<br />

P. Hoppe, Kieferorthopädische Therapieempfehlung bei<br />

cleidokranieller Dysplasie, ID 1145<br />

49


Der Kongress Poster<br />

POSTERAUSSTELLUNG Forum, Areal, Ebene 0<br />

M. Kalwitzki, Replantation von zwei avulsierten oberen<br />

Inzisivi bei einem zehnjährigen Mädchen –12-Jahres<br />

Verlauf, ID 255<br />

A. Kreczi, Der Einfl uss von Nichtanlagen auf kraniofaziale<br />

Strukturen und das Wachtumsmuster, ID 909<br />

J. Medelnik, Topographie von Eckzahnverlagerungen<br />

– Eine metrische Analyse im CT mit vergleichender<br />

Einschätzung, ID 491<br />

M. Nazet, Autogene Transplantation verlagerter<br />

Eckzähne: Eine Pilot-Studie, ID 128<br />

R. Schilke, Dentitio praecox – eine Fallpräsentation,<br />

ID 171<br />

M. Schulze, Der interdisziplinäre Patientenfall: multiple<br />

Retentionen bei Dysostosis cleidocranialis, ID 966<br />

L. Sperlich, Die Interaktion der Verlagerung des oberen<br />

Caninus mit der dysgnathen Entwicklung des OK und<br />

UK, ID 727<br />

K. Staufer, Prämolarentransposition bei nicht erhaltungswürdigen<br />

Shell-teeth der Front und frontalem Kreuzbiss,<br />

ID 1150<br />

DGKFO – Diagnose / Diagnostische Verfahren<br />

M. Drolshagen, Intraorale Messung von Kraft/<br />

Auslenkungs-Zusammenhängen im menschlichen<br />

Gebiss, ID 583<br />

B. A. Jung, Paramediane Insertion von<br />

Gaumenimplantaten: Ist präoperativ ein CT oder DVT<br />

notwendig?, ID 563<br />

B. Koos, Untersuchereinfl uss in der Messgenauigkeit der<br />

Elektromagnetischen Artikulographie, ID 633<br />

B. Koos, Analyse der Okklusion und ihrer resultierenden<br />

Kraftverteilung im Zahnbogen, ID 247<br />

K. Kratz, Magnetresonanztomographische und<br />

klinische Befunde bei juveniler idiopathischer<br />

Temporomandibularart, ID 36<br />

J. Quante, Vestibuläre Demineralisationsinzidenz vor<br />

Eingliederung einer Multi-Bracket-Apparatur, ID 333<br />

S. Rafayelyan, Untersuchung der Unterkieferentwicklung<br />

beim heranwachsenden Kaninchen mit CT-basierter<br />

Volumetrie, ID 676<br />

E. Schaupp, Die Integration der Oberfl ächen-<br />

Stereofotogrammetrie von Gesichtsoberfl äche und<br />

Kiefermodell, ID 787<br />

50<br />

DGKFO – Festsitzende Therapie<br />

O. Bauss, Einfl uss des Rauchens auf die Misserfolgsraten<br />

kieferorthopädischer Verankerungsschrauben, ID 8<br />

M. Gross, Dentale Auswirkungen transpalat. Erweiterung<br />

durch skelettal versus dental verankerter Apparaturen,<br />

ID 924<br />

A. Hellberg, Die skelettale Verankerung mittels<br />

„Segmentalem Verankerungsdreieck“, ID 145<br />

F. Orlob, Looping am Retainer! Unerwünschte<br />

Nebenwirkungen bei Dauerretention mit geklebten<br />

Lingualretainern, ID 581<br />

W. König, Untersuchung kariespräventiver Wirkung von<br />

HealOzone an Kariesprädilektionsstellen, ID 729<br />

M. B. Muselmani, New Canine Retractor Using Curved<br />

Sliding Technique (CST), ID 899<br />

A. Panayotidis, Deckbiss-Therapie beim erwachsenen<br />

Patienten mit einem neuen Mini-Implantat-verankerten<br />

Distalisation, ID <strong>10</strong>02<br />

M. Schneider, Indikation zur forcierten Gaumennahterweiterung<br />

beim skelettal offenen Biss, ID 1246<br />

K. Schubert, Klinische Umsetzung des virtuellen Setups mit<br />

CAD/CAM-gefertigten Bögen, ID 7<strong>20</strong><br />

DGKFO – Freie Themen<br />

O. Bauss, Pulpavitalität nach kieferorthopädischer Extrusion<br />

traumatisierter Oberkieferschneidezähne, ID 11<br />

J. Choi, Die Lathamapparatur bei Patienten mit<br />

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten – eine longitudinale<br />

Modellstudie, ID 431<br />

I. Drerup, Langzeitstabilität von Frühbehandlungen mit<br />

Indikation KiG K4: eine 3D-Analyse, ID 495<br />

L. Musaick, Effi zienz der kieferorthopädischen<br />

Behandlung bei Patienten mit Zerebralparese, ID 272<br />

R. Radlanski, Sexualdimorphismus bei Zähnen<br />

erkennbar?, ID 45<br />

A. Sabbagh, Evaluation der Effektivität des „ Aqua Splint<br />

Konzepts“ in Diagnose und Therapie des CMD,<br />

ID 984<br />

S. Silli, Virtuelle Behandlungsplanung als Basis für eine<br />

optimierte Bracketpositionierung, ID 340<br />

F. Wittke, Konfl iktmanagement – der Weg zu<br />

erfolgreichen Lösungen, ID <strong>10</strong>29


Der Kongress Poster<br />

POSTERAUSSTELLUNG Forum, Areal, Ebene 0<br />

DGKFO – Interdisziplinäre Therapie<br />

R.-D. Bader, Komplikationsraten von Umstellungs osteotomien<br />

des Unterkiefers nach Obwegeser/DalPont in<br />

Abhängikeit der Symmetrie und Verlagerungsstrecke,<br />

ID 1254<br />

M. Fuchs, 3D-Reaktion der Gesichtsweichteile bei kieferorthopädisch/chirurgischer<br />

Therapie mit Vorverlagerung,<br />

ID 978<br />

B. Gelbrich, Amelogenesis imperfecta bei skelettal<br />

offenem Biss - eine interdisziplinäre Herausforderung,<br />

ID 261<br />

H. Herrmann, Kombinierte Therapie mit Osteodistraktion<br />

des frontalen Segments im Unterkiefer und Invisalign ® ,<br />

ID 242<br />

P. Hoppe, Auswirkung bimaxillärer transversaler<br />

Distraktion auf Zahnstellung, Bisslage und Parodont,<br />

ID 1145<br />

S. Hornung, Interdisziplinäre Therapiekonzepte bei<br />

Patienten mit Frontzahntrauma, ID 693<br />

G. Lübberink, Multidisziplinäre Rehabilitation eines<br />

Patienten mit einer komplexen Dysgnathie, ID 345<br />

C. Reichert, Das Hutchinson–Gilford Progerie Syndrom –<br />

zahnmedizinisch-kieferorthopädische Aspekte, ID 223<br />

M. Schneider, Veränderungen der Nasenbreite nach<br />

LeFort-I-Osteotomie im Rahmen der orthognathen<br />

Chirurgie, ID 1246<br />

DGKFO – Materialkunde<br />

C. Bourauel, Nickelionen-Konzentration im Speichel<br />

kieferorthopädisch behandelter Patienten, ID 609<br />

S. Cepa, Pilotstudie zur Charakterisierung hart-weicher<br />

dentaler Verbundkunststoffe, ID <strong>10</strong>38<br />

A. Detterbeck, Untersuchung zur Genauigkeit virtueller<br />

CT-Modelle in Abhängigkeit von Abformmaterialien,<br />

ID 337<br />

M. P. Dittmer, Materialkundliche Untersuchung<br />

elastomerer orthodontischer Ketten, ID 179<br />

C. Erbe, Plaquereduktion bei Anwendung zweier elektrischer<br />

Zahnbürsten bei Patienten mit MB-Apparatur,<br />

ID 734<br />

R. Gittner, Scherfestigkeiten der Keramikbrackets<br />

Fascination und Fascination2, ID 414<br />

J. Heß, Vergleich des adhäsiven Verbundes unterschiedlicher<br />

Bracket-Adhäsivsysteme nach Vorbehandlung<br />

mit Lösungsmitteln, ID <strong>10</strong>11<br />

S. Holtmann, Nivellierungseffektivität verschiedener<br />

Draht-/Bracketkombinationen bei kombinierter<br />

Zahnfehlstellung, ID 590<br />

M. Holzmeier, Effekt von Bonding-Applikationsfehlern auf<br />

den Verbund der Grenzfl ächen Zahnhartsubstanz-<br />

Adhäsiv, ID 371<br />

M. Holzmeier, Abrasionsverhalten moderner Flow-<br />

Komposite im Rahmen der kieferorthopädischen<br />

Langzeitretention, ID 293<br />

R. Hönscheid, Nutzbarkeit des superelastischen Verhaltens<br />

von Nickel-Titan-Drähten bei der Nivellierung, ID 997<br />

P. Jost-Brinkmann, Scherhaftfestigkeit des Adhäsivs<br />

Transbond XT ® , geprüft nach DIN 13990-1/-2, ID 894<br />

E. Paschos, Effi zienz von Adhäsiven bei der Vermeidung<br />

von Demineralisationen am Bracketumfeld, ID <strong>10</strong>50<br />

W. Perrey, Einfl uss von Draht- und Bracketqualität auf die<br />

Kraftsysteme bei der Nivellierung, ID 597<br />

C. Reicheneder, Haftfestigkeit und Debondingeigenschaften<br />

von Damon 3-Brackets bei sechs Adhäsivsystemen,<br />

ID 869<br />

S. Wriedt, Multibracketapparatur: Abformfehler und<br />

deren Reduzierung durch Ausblocken – eine<br />

3D-Studie, ID 773<br />

K. Zellmer, In-vivo Untersuchung zur Reinigungseffi zienz<br />

von zwei Handzahnbürsten am Bracketumfeld,<br />

ID 1179<br />

V. Zielinski, Scherhaftfestigkeiten von Kunststoff- und<br />

Keramikbrackets nach DIN-Norm 13990-1 und<br />

13990-2, ID 593<br />

DGKFO – Wachstum – Entwicklung – Dentition<br />

B. Ahlers, Kephalometrische Analysen bei juveniler<br />

idiopathischer Arthritis unter antirheumatischer<br />

Therapie, ID 660<br />

M. Baxmann, Zusammenhänge zwischen<br />

manualmedizinisch ermittelter craniocervicaler<br />

Dysfunktion sowie kieferorthopädischer Auffälligkeiten,<br />

ID 869<br />

S. Caetano, Auswirkungen der habituellen Okklusion<br />

gegenüber zentrischer Kondylenposition auf die<br />

Körperhaltung, ID 467<br />

D. Desoi, Koordination der Motilität des Unterkiefers<br />

durch das visuelle System, ID <strong>20</strong>3<br />

51


Der Kongress Poster<br />

POSTERAUSSTELLUNG Forum, Areal, Ebene 0<br />

N. Garcia, Hat ein Sportmundschutz Auswirkungen auf<br />

das Bewegungsverhalten des Oberkörpers?, ID 762<br />

A. Godt, Weite der oberen Atemwege bei<br />

unterschiedlichen Wachstumsmustern – eine FRS<br />

Analyse, ID 294<br />

A. Godt, Weitenveränderungen der oberen Atemwege bei<br />

Kl. II Behandlungen (Headgear vs. Aktivator), ID 289<br />

A. Herget, Veränderungen der Oberkörperhaltung im<br />

Verlauf einer Face-Former Therapie, ID 603<br />

H. Ihloff, Beobachtungen und Folgerungen bei der<br />

Behandlung von Blasinstrumentalisten, ID 516<br />

K. Kratz, Angulation der Prämolaren und Molaren bei<br />

dental kompensierter skelettaler Klasse III, ID 335<br />

J. Neubert, Progenie und genetisch determinierte<br />

Störanfälligkeiten der Gebissentwicklung bei LKGS-<br />

Patienten, ID 741<br />

D. Ohlendorf, Einfl uss von haltungsverbessernden<br />

Einlagenelementen auf die horizontale Kieferrelation-<br />

Pilotstudie, ID 579<br />

D. Premm, Kephalometrische Wachstumsveränderungen<br />

des Oberkiefers bei behandelten jugendlichen KFO-<br />

Patienten, ID 938<br />

R. Reinhardt, Asymmetrisches Kauen und die Balance-<br />

Schiene bei TMD - eine Longitudinalstudie, ID 742<br />

C. Richter, Qualität und Quantität der Antagonistenkontakte<br />

vollständig eruptierter 3. Molaren, ID 947<br />

DGZMK Deutsche Gesellschaft für<br />

Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

S. Frucht, Spontaneinstellung eines ankylosierten<br />

Oberkieferfrontzahnes beim Erwachsenen, ID <strong>10</strong>33<br />

C. Fuchs, Fallbericht: Therapie eines unversorgten Front -<br />

zahntraumas bei nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum,<br />

ID 907<br />

H. Haueisen, Spätkomplikation nach primären Trauma<br />

eines Zahnes durch kieferorthopädische Bewegung<br />

– Fallbericht, ID 1<strong>10</strong>4<br />

S. Kühl, Intentionelle Replantation nach Kronen-Wurzelfraktur,<br />

ID 932<br />

P. Parvini, Transplantation des Milchzahns 53 nach traumatisch<br />

bedingtem Verlust des Zahnes 21, ID 1121<br />

P. Parvini, Intrusion des Zahnes 11 – Verlaufskontrollen<br />

über 3 Jahre, ID 1117<br />

P. Parvini, Sofortimplantation und Sofortversorgung nach<br />

traumabedingtem Verlust des Zahnes 21, ID 1115<br />

52<br />

Y. Pohl, Transplantation von Prämolaren bei traumabedingten<br />

Gewebedefi ziten in der Oberkieferfront,<br />

ID 1156<br />

C. Reichert, Interdisziplinäre Behandlung eines komplexen<br />

Traumas des Mittelgesichtes, ID <strong>10</strong>58<br />

D. Rokas, Bewährung eines Zahnrettungskonzeptes an<br />

Schulen in Hessen, ID 1171<br />

C. Schäfer, Diagnostik von Resorptionen an traumatisierten<br />

Zähnen mit dem DVT, ID 1169<br />

S. Schmidt, Transreplantation parodontal hoffnungsloser<br />

Zähne, ID 1175<br />

S. Wriedt, Distraktionsosteogenese nach traumabedingter<br />

Wachstumshemmung der Maxilla – ein Patientenbericht,<br />

ID 777<br />

S. Wriedt, Kindliches Frontzahntrauma mit Früh- und<br />

Spätfolgen – ein Patientenbericht, ID 779<br />

DGZ Deutsche Gesellschaft für<br />

Zahnerhaltung<br />

A. Althaus, Verbesserung der Verarbeitungszeit von<br />

Komposit, ID 378<br />

T. M. Auschill, Klinische Evaluation zweier unterschiedlicher<br />

Bleichmethoden: ein 18-Monats-Follow-Up,<br />

ID 235<br />

K. Bekes, Der Einfl uss von zwei Desensitizern auf die<br />

Scherfestigkeiten von Keramiken auf Dentin, ID 322<br />

K. Bekes, Einfl uss der Speichelkontamination auf die<br />

Dichtigkeit von Fissurenversiegelungen, ID 3<strong>20</strong><br />

A. Boeckler, Klinische Untersuchung des selbstätzenden<br />

Einkomponenten- Adhäsivs AdheSE One nach 36<br />

Monaten, ID 508<br />

I. Busemann, Polymerisationsschrumpfungskräfte von<br />

Flow-Kompositen, ID 629<br />

C. Davies, In Vitro Untersuchung zur Anwendung der PDT<br />

(Helbo-Verfahren) im infi zierten Wurzelkanal, ID 911<br />

V. Ehlers, Prävention frühkindlicher Karies: Fragebogen<br />

zur Rolle von Hebammen, ID 221<br />

O. Fink, Klinische Beurteilung zweier Flow-Komposite zur<br />

erweiterten Fissurenversiegelung nach vier Jahren,<br />

ID 385<br />

N. Frenzel, Spezifi sche Oberfl ächenmodifi kationen auf<br />

Kompositen und deren Einfl üsse auf die bakterielle<br />

Adhärenz, ID 913


Der Kongress Poster<br />

POSTERAUSSTELLUNG Forum, Areal, Ebene 0<br />

B. Gelbrich, Zusammenhang von<br />

mundgesundheitsbezogener Lebensqualität und<br />

Immunstatus bei deutschen HIV-Patienten, ID 461<br />

A. Güntsch, Effektivität eines biomimetischen<br />

Mineralisations-Kits bei der Behandlung von<br />

hypersensitiven Zähnen, ID 547<br />

K. Heiland, Der Einfl uss der Bestrahlungsrichtung auf die<br />

Aushärtungstiefe von Komposit, ID 848<br />

K. Hiller, Blutfl uss in der Pulpa: In vitro Laser-Doppler-<br />

Messungen, ID 1189<br />

L. Jablonowski, Reduktion von E. faecalis mittels<br />

Atmosphärendruck-Plasma, ID 882<br />

P. Jöhren, Psychotherapie vs. Intubationsnarkose<br />

und Sedierung zur Behandlung bei Zahnbehandlungsphobie,<br />

ID 555<br />

N. Korneli, Das regenerative Potential humaner<br />

Pulpafi broblasten in vitro, ID <strong>20</strong>8<br />

S. Kranz, Photodynamische Inaktivierung oraler Bakterien<br />

mit dem Photosensitizer mTHPC, ID 860<br />

S. Löffl er, Blutfl uss in der Pulpa: Laser-Doppler-Messungen<br />

an vitalen Frontzähnen nach Rauchen, ID1187<br />

K. Neuhaus, Vergleich von Galilei’schen und Kepler’schen<br />

dentalen Lupenbrillen, ID 1193<br />

A. Niklas, Blutfl uss in der Pulpa: In vitro Photoplethysmographie<br />

und Terahertz Transmissionsmessungen,<br />

ID 1191<br />

A. Penner, Identifi zierung von Restaurationen durch<br />

Autofl uoreszenz, ID 1215<br />

R. Pollak, Entwicklung des standardisierten Prüfsystems<br />

zur Bakteriendurchlässigkeit von Wurzelfüllmaterialien,<br />

ID 656<br />

A. Rahman, Prävalenz von Pulpakalzifi kationen bei<br />

Patienten mit Marfan-Syndrom, ID 709<br />

C. Rettig, Erste klinische Erfahrungen mit der Pro-Argin<br />

Technologie auf hypersensiblen Dentinoberfl ächen,<br />

ID 419<br />

A. Rother, Frakturverhalten von sterilisierten Nickel-Titan<br />

Instrumenten in zwei standardisierten Wurzelkanälen,<br />

ID 252<br />

S. Rupf, Biofi lmentfernung mit kaltem atmosphärischem<br />

Plasma, ID 717<br />

F. Schneider, Der Einfl uss von zwei Desensitizern auf die<br />

Mikrozugfestigkeit nach artifi zieller Alterung, ID 382<br />

K. Seidler, Effekte eines biomimetischen Mineralisations-<br />

Kits auf die Schmelzoberfl äche in vivo, ID 549<br />

L. Stenner, Vertikale Wurzelfrakturen als Komplikation<br />

nach lateraler Kondensation, ID 99<br />

S. Wiesbauer, Klinische Studie zum Vergleich zweier<br />

Befestigungskomposite bei Keramik-Teilkronen, ID 409<br />

D. Ziebolz, Bakterielle Besiedlung elektrischer Zahnbürsten<br />

nach unterschiedlichen Dekontaminationsmaßnahmen,<br />

ID 802<br />

D. Ziebolz, Effektivität niedrigkonzentrierter fl uoridhaltiger<br />

Gele zum Schutz vor exogener Demineralisation,<br />

ID 940<br />

S. Zimmer, Remineralisation von Schmelzproben durch<br />

Tooth Mousse ® und ein Fluorid-Gel, ID 507<br />

DGFDT Deutsche Gesellschaft für<br />

Funktionsdiagnostik und -therapie in<br />

der DGZMK<br />

M. Baxman, CMD – Diagnostik und Therapie Eine<br />

Fragebogenstudie des Kenntnisstandes deutscher<br />

Zahnärzte, ID 696<br />

R. Bürgers, Tinnitus bei Patienten mit craniomandibulären<br />

Dysfunktionen, ID 901<br />

A. Zorn, Vergleich verschiedener Methoden zur Kieferrelationsbestimmung<br />

mit Hilfe des IPR-Systems,<br />

ID <strong>10</strong>42<br />

53


Der Kongress Preise/Ehrungen<br />

DGZMK/BZÄK Dentsply-Förderpreis<br />

DENTSPLY-Förderpreis<br />

Der DENTSPLY Förderpreis wurde<br />

1957 ins Leben gerufen und 1959<br />

erstmals in den USA durchgeführt.<br />

Ziel des Förderpreises ist es, Absol -<br />

venten von Universitäten der Zahnmedizin<br />

in den Bereichen der Forschung<br />

und Entwicklung zu unterstützen.<br />

Bis heute haben über 3.700<br />

Teilnehmer weltweit an diesem Förderpreis<br />

teilgenommen.<br />

Der Förderpreis wird von der BZÄK<br />

- Bundeszahnärzte kammer unterstützt,<br />

der DGZMK - Deutschen Gesellschaft<br />

für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. durchgeführt<br />

und von der DENTSPLY DETREY GMBH als Sponsor<br />

gefördert. Er wird im Rahmen des Deutschen<br />

<strong>Zahnärztetag</strong>es <strong>20</strong><strong>10</strong> verliehen. Die stetig steigenden<br />

Teilnehmerzahlen des Kongresses der letzten Jahre und das<br />

hohe Leistungsniveau der eingereichten Arbeiten spiegeln<br />

das hohe Maß der Forschungskultur wider.<br />

Teilnahmeberechtigt ist jeweils ein Repräsentant jeder<br />

Universität aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.<br />

Die Gewinner des Förderpreises erhalten die Möglichkeit,<br />

ihre Beiträge und Poster in der DZZ zu veröffentlichen.<br />

Ferner haben sie die Gelegenheit, ihre Beiträge im IPJ -<br />

International Poster Journal zu präsentieren.<br />

Um allen Kongressteilnehmern die Möglichkeit zu geben,<br />

die Poster während der Dauer des Kongresses zu sehen,<br />

werden diese bereits ab Kongresseröffnung ausgestellt.<br />

Die Preisträger<br />

L. Baensch, Funktionelle Nachbehandlung nach<br />

Kiefergelenkfortsatzfrakturen mit Hilfe eines<br />

Federaktivators – eine retrospektive Studie<br />

R. Hmaidouch, Einfl uss der Präparationsform auf die<br />

Passgenauigkeit CAD/CAM gefertigter Kronengerüste<br />

S. Hollstein, Histologische, molekularbiologische<br />

und Micro-CT-Analyse der Knochenheilung nach<br />

ultraschallgestützter versus konventioneller Osteotomie<br />

L. Jablonowski, Verhalten von Osteoblasten auf argonsauerstoff-plasma-behandelten<br />

Titanoberfl ächen<br />

F. Langenbach, Vergleichende Genexpressionsanalyse<br />

von 2D- und 3D-Zellkulturen während der osteogenen<br />

Stammzelldifferenzierung<br />

L. Lemke, Zytotoxizität zahnärztlicher Kompositzemente in<br />

vitro<br />

D. März, Anaerobe parodontopathogene Bakterien unter<br />

Stress – eine in-vitro-Untersuchung<br />

54<br />

A. Müksch, Beeinfl ussung von kardiovaskulären<br />

Parametern durch Stress und Schmerz beim Zahnarzt<br />

M. Paulus, Wirkung von Strontium auf Runx2+/-<br />

Osteoblasten von einem Dysostosis cleidocranialis-<br />

Patienten<br />

S. Ramseyer/C. Helbling, Neue Methode zur<br />

präzisen Rehabilitation von erosiven Defekten mit<br />

Komposit<br />

J. Rödiger, Rekonstruktion kranio- und<br />

maxillofazialer Defekte mittels CAD/CAMgefertigten<br />

Implantaten<br />

T. Sandulescu, Bioverfügbarkeit von Fluorid im<br />

Speichel bei akutem Stress<br />

S. Scharf, Erhöhte Serum-Entzündungsparameter<br />

bei aggressiver Parodontitis<br />

C. Schreyer, Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrosen:<br />

Risikofaktoren, klinische Präsentation & Lokalisation<br />

O. Skaisgirski, Akzeptanz und kariesprophylaktische<br />

Wirksamkeit von Zahnpasten im Wechselgebiss<br />

T. Sultan, Spannungen bei adhäsiv eingesetzten Inlays<br />

H. Warnecke, Entwicklung eines Schutzlackes für<br />

vorkonditionierte Klebefl ächen unterschiedlicher<br />

dentaler Restaurationsmaterialien<br />

R. Wehry, Wärmeentwicklung bei der Ablation von<br />

zahnärztlichen Restaurationsmaterialien mit einem Ultra-<br />

Kurz-Puls-Laser (UKPL)<br />

N. Zimmermann, In-vitro-Studie zur Reproduzierbarkeit der<br />

Diagnostik approximaler Demineralisationen<br />

Zeitlicher Ablauf<br />

Freitag, 12. November <strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:00 Uhr<br />

• Get-Together für alle gemeldeten Teilnehmer / Tutoren<br />

• Begrüßung durch die Dentsply DeTrey GmbH sowie die<br />

DGZMK<br />

• Vorstellung der Jury<br />

• Informationen der Jury zum Ablauf<br />

Samstag, 13. November <strong>20</strong><strong>10</strong> ab 08:30 Uhr<br />

• Präsentation / Förderpreis<br />

Samstag, 13. November <strong>20</strong><strong>10</strong> ab 19:30 Uhr<br />

• Preisverleihung DZ Wintergarten<br />

Die Preisverleihung des<br />

24. DGZMK/BZÄK/Dentsply-Förderpreis<br />

fi ndet am Samstag, den 13. November<br />

ab 19.30 Uhr im Saal Illusion 3, Congress Center<br />

Ebene C3 statt.


Der Kongress Preise/Ehrungen<br />

Preise der DGZMK<br />

Samstag, 13. November <strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:30, CC, Salon Berlin<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

����<br />

�������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

Im Rahmen des Deutschen <strong>Zahnärztetag</strong>es <strong>20</strong><strong>10</strong> vergibt<br />

das Preisrichterkuratorium und der Vorstand der Deutschen<br />

Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V.<br />

(DGZMK) folgende Awards:<br />

DGZMK-Quintessenz-Poster-Award<br />

Titel der ausgezeichneten Arbeit „Structure design<br />

examinations of 3-dimensional textile scaffolds using for<br />

tissue engineering in vitro“ (Int Poster J Dent Oral Med<br />

<strong>20</strong>09, Vol 11 No 2, Poster 449).<br />

Dieser vom Quintessenz Verlag gesponsorte Preis in Höhe<br />

von 1.000 EUR wird jährlich aus allen im IPJ in einem<br />

Publikationsjahr erschienenen Postern durch eine Jury<br />

ausgewählt.<br />

Entgegengenommen wird der DGZMK-Poster-Award<br />

von Herrn Dr. F. Bäumchen – als Repräsentant seiner<br />

Arbeitsgruppe (PD Dr. H.-G. Gräber, Dr. D. Koch).<br />

DGZMK-Poster-Study-Award<br />

��<br />

��������������<br />

�������������<br />

�� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

���������������������<br />

������������������<br />

�����������������������������<br />

��������� ������������� ���������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������<br />

������������<br />

Titel der ausgezeichneten Arbeit: „Immunhistochemische<br />

Untersuchungen immunkompetenter Zellen im chronisch<br />

osteomyelitischen Kieferknochen“ (Int Poster J Dent Oral<br />

Med <strong>20</strong>09, Vol 11, No 3, Poster 454).<br />

Dieser Preis in Höhe von 1.000 EUR wird jährlich für das<br />

beste Poster einer klinischen Studie vergeben.<br />

Das Poster wird von einer Jury aus allen im IPJ in einem<br />

Publikationsjahr erschienen Postern ausgewählt. Der<br />

DGZMK-Poster-Study-Award wird auf der DGZMK Jahrestagung<br />

vergeben.<br />

Er wird von Herrn Dr. T. Nolting als Vertreter seiner<br />

Arbeitsgruppe (Dr. K. Wermker, Prof. Dr. Dr. Dr. U. Joos,<br />

Prof. Dr. Dr. J. Kleinheinz) entgegengenommen.<br />

����<br />

��<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�������������<br />

�� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

����������������<br />

������������������<br />

�����������������������������<br />

��������� ������������� ��������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������<br />

������������<br />

����<br />

��<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������<br />

��������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������<br />

�������������<br />

�� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

��������������������<br />

������������������<br />

����������������������������<br />

��������� ������������� ��������<br />

�<br />

DZZ-Jahresbestpreis<br />

Titel der ausgezeichneten Arbeit: „Digitale Bildbearbeitung<br />

zur Röntgendiagnostik von Approximalkaries“ (DZZ <strong>20</strong>09,<br />

Heft 3, Seite 168 ff).<br />

Der DZZ-Jahresbestpreis der DGZMK ist sowohl Auszeichnung<br />

als auch Anerkennung für die beste wissenschaftliche<br />

Arbeit auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,<br />

die in dem der Jahreshauptversammlung vorausgehenden<br />

Kalenderjahr in der Deutschen Zahnärztlichen<br />

Zeitschrift (DZZ) veröffentlicht wurde. Der Preisträger erhält<br />

ein Preisgeld von 3.000 EUR, das von der DGZMK und<br />

vom Deutschen Ärzte-Verlag gestiftet wird. Der DZZ-<br />

Jahresbestpreis wird von Frau Dr. V. Seneadza in Vertretung<br />

für ihre Arbeitsgruppe (A. Koob, J. Kaltschmitt, H.<br />

Staehle, J. Duwenhögger, P. Eickholz) entgegengenommen.<br />

DGZMK Fotowettbewerb<br />

zum Deutschen <strong>Zahnärztetag</strong> <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

Gewinnen Sie „Freude am Beruf“!<br />

Freude am Beruf – auch unter schwierigen Rahmenbedingungen<br />

– ist eines der Geheimnisse jedes im Beruf<br />

erfolgreichen Menschen, unabhängig von der Art des<br />

Berufes selbst. Nur mit entsprechender innerer Hingabe an<br />

den Beruf entsteht auch Erfolg. Es geht dabei um Kompetenz,<br />

Ausstrahlungskraft und menschliche Beziehungen.<br />

Der diesjährige Fotowettbewerb steht unter dem Thema<br />

„Freude am Beruf“, wobei der Bildinhalt nicht auf den<br />

zahnmedizinischen Bereich begrenzt ist.<br />

Die Preisträger des diesjährigen Fotowettbewerbes sind:<br />

1. Preis: R. Schmitz, Iltisweg <strong>10</strong>, 74354 Besigheim<br />

2. Preis: Dr. A. Senger, Osdorfer Str. 2a, 12<strong>20</strong>7 Berlin<br />

3. Preis: Dr. P. Schmitt, Brunnenstraße 8, 36088 Hünfeld<br />

Weitere Informationen zu den Preisverleihungen der<br />

DGZMK fi nden Sie unter:<br />

www.dgzmk.de/zahnaerzte/wissenschaftliche-preise<br />

Die Preisverleihungen<br />

fi nden am Samstag, den 13. November <strong>20</strong><strong>10</strong> von<br />

12:30 bis 14:00 Uhr im Salon Berlin im Congress Center<br />

Messe Frankfurt am Main statt.<br />

55


Adressverzeichnis<br />

Verbände, Fachgesellschaften, Arbeitsgruppen<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Funktionsdiagnostik und Therapie<br />

AG Arbeitswissenschaft<br />

und Zahnheilkunde<br />

AG für<br />

Grundlagenforschung<br />

AG für<br />

Kieferchirurgie<br />

AG für<br />

Röntgenologie<br />

AK Epidemiologie<br />

und Public Health<br />

AK Psychologie<br />

und Psychosomatik<br />

AK<br />

Geschichte der Zahnheilkunde<br />

AG = Arbeitsgemeinschaft<br />

f<br />

AK = Arbeitskreis<br />

Akademie<br />

Praxis und Wissenschaft<br />

Interdisziplinärer AK<br />

Forensische Odonto-Stomatologie<br />

Interdisziplinärer AK<br />

Oralpathologie und Oralmedizin<br />

Interdisziplinärer AK<br />

Zahnärztliche Anästhesie<br />

Interdisziplinärer AK<br />

für die Weiterentwicklung<br />

der Lehre in der Zahnmedizin<br />

Transdisziplinärer AK<br />

Regenerative Medizin<br />

AK Ethik in der Zahnheilkunde<br />

AK Zukunft der Zahnmedizin<br />

AWMF<br />

DGZMK<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Parodontologie<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Zahnerhaltung<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Zahnärztliche<br />

Prothetik und Werkstoffkunde<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Implantologie<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

AlterszahnMedizin<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Laserzahnheilkunde<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Ästhetische Zahnheilkunde<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Computergestützte Zahnheilkunde<br />

Adressverzeichnis<br />

Schleswig-Holsteinische Gesellschaft<br />

für ZMK- Heilkunde<br />

Westfälische Gesellschaft<br />

für ZMK<br />

Vereinigung für wissenschaftliche<br />

Zahnheilkunde Stuttgart<br />

Saarländische Gesellschaft für<br />

zahnärztliche Fortbildung<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Kieferorthopädie<br />

Bergischer<br />

Zahnärzteverein<br />

Gnathologischer<br />

AK Stuttgart<br />

Gesellschaft für ZMK<br />

an der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg<br />

Mecklenburg-Vorpommersche<br />

Gesellschaft für ZMK an den<br />

Universitäten Greifswald und Rostock<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Zahnärztliche Schlafmedizin<br />

Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und<br />

Arbeitskreise in der DGZMK<br />

inter- und transdisziplinäre Arbeitskreise in<br />

der DGZMK<br />

Arbeitskreise in der Planung<br />

der DGZMK assoziierte Gesellschaften<br />

korporative Gesellschaften in der DGZMK<br />

mit der DGZMK kooperierende Gesellschaften<br />

DIE BUCHEMPFEHLUNG:<br />

Das Handbuch<br />

der wissenschaftlichen Fachgesellschaften der DGZMK<br />

Das Handbuch der wissenschaftlichen Fachgesellschaften der Deutschen<br />

Gesellschaft Ges für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) möchte<br />

sowohl sow dem niedergelassenen Zahnarzt als auch dem am Beginn seiner<br />

wissenschaftlichen wiss<br />

Laufbahn stehenden Kollegen dabei helfen, sich<br />

innerhalb inne der komplexen Wissenschaftslandschaft zu orientieren.<br />

Die zahlreichen Fachgesellschaften, Arbeitskreise und weiteren Gruppierungen,<br />

rung die unter dem Dach der DGZMK vereint sind, werden in ihrer Historie<br />

und ihrem Aufbau beschrieben. Außerdem werden Forschungsprojekte<br />

vorgestellt, vorg an denen innerhalb der einzelnen Gruppierungen gearbeitet<br />

wird. wird In einem separaten Serviceteil fi nden sich zusätzlich die wichtigsten<br />

Adressen Adre der universitären Zahnmedizin in Deutschland.<br />

Das Handbuch stellt in einer Zeit, in der wissenschaftliche Evidenz für jedes<br />

zahnärztliche zahn Handeln gefordert wird, eine wertvolle Informationsquelle<br />

dar. Es macht die Komplexität des Faches und seine Einbettung in die<br />

Wissenschaft Wis transparent.<br />

Hardcover, Hard 368 Seiten, <strong>10</strong>6 Abb., ISBN 978-3-938947-07-4, Quintessenz Verlag, € 48,-<br />

Das Buch B ist über die Geschäftsstelle der DGZMK erhältlich.<br />

57


Deutsche Gesellschaft für<br />

Parodontologie (DGP)<br />

Neufferstraße 1, 93055 Regensburg<br />

Tel.: 09 41 / 94 27 99-0<br />

Fax: 09 41 / 94 27 99 22<br />

E-Mail: kontakt@dgparo.de<br />

www.dgparo.de<br />

DGPro<br />

Deutsche Gesellschaft für Prothetische<br />

Zahnmedizin und Biomaterialien e.V.<br />

(DGPro) (vormals DGZPW)<br />

Geschäftsstelle<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus<br />

Dresden, Poliklinik für zahnärztliche<br />

Prothetik<br />

Fetscherstraße 74, 01307 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 58 27 06<br />

Fax: 03 51 / 4 58 53 14<br />

E-Mail: klaus.boening@uniklinikumdresden.de<br />

www.dgpro.de<br />

60. Jahrestagung der DGPro, Die<br />

ganze Welt der Prothetik, 12. - 14.<br />

Mai <strong>20</strong>11, Curio Haus / Hamburg<br />

Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche<br />

Schlafmedizin (DGZS)<br />

Geschäftsstelle<br />

Alte Jakobstr. 77, <strong>10</strong>179 Berlin<br />

Tel.: 0 30 / 28 44 99-30<br />

Fax: 0 30 / 28 44 99-31<br />

E-Mail: info@dgzs.de<br />

Internet: www.dgzs.de<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Zahnerhaltung (DGZ)<br />

Geschäftsstelle<br />

Universitätsklinik Frankfurt am Main<br />

ZZMK-Carolinum<br />

Theodor-Stern-Kai 7<br />

60590 Frankfurt a. M.<br />

Tel.: 069 / 30 06 05 78<br />

Fax: 069 / 30 06 05 77<br />

E-Mail: info@dgz-online.de<br />

Internet: www.dgz-online.de<br />

Arbeitsgemeinschaft für<br />

Grundlagenforschung (AfG)<br />

Prof. Dr. med. Werner Götz<br />

Apl. Prof. f. experimentelle Oralbiologie,<br />

Zentrum für Zahn-, Mund- und<br />

Kieferheilkunde, Poliklinik für<br />

Kieferorthopädie - Oralbiologische<br />

Forschung, Rheinische Friedrich-<br />

Wilhelms-Universität Bonn<br />

Welschnonnenstr. 17, 53111 Bonn<br />

Tel.: 02 28 / 28 72 21 16<br />

Fax: 02 28 / 28 72 25 58<br />

E-Mail: wgoetz@uni-bonn.de<br />

Arbeitsgemeinschaft für<br />

Kieferchirurgie (AG Ki)<br />

Liesegangstr. 17 a, 40211 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 / 61 01 98-0<br />

Fax: 02 11 / 61 01 98-11<br />

E-Mail: dgzmk.mitglieder@dgzmk.de<br />

www.ag-kiefer.de<br />

Adressverzeichnis<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Röntgenologie (A Rö)<br />

Dr. Christian Scheifele<br />

Leiter Sektion Röntgen, Klinik für<br />

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie,<br />

Universitätsklinikum Freiburg<br />

Hugstetter Str. 55, 79<strong>10</strong>6 Freiburg<br />

Tel.: 07 61 / 2 70 48 68<br />

Fax: 07 61 / 2 70 48 25<br />

E-Mail: christian.scheifele@uniklinikfreiburg.de<br />

www.aroe.org<br />

Arbeitskreis Epidemiologie und Public<br />

Health (AK EPH)<br />

Prof. Dr. Carolina Ganß<br />

Poliklinik für Zahnerhaltung und<br />

Präventive Zahnheilkunde<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Schlangenzahl 14, 35392 Gießen<br />

Tel.: 06 41 / 9 94 61 87<br />

Fax: 06 41 / 9 94 61 69<br />

E-Mail: carolina.ganss@dentist.med.<br />

uni-giessen.de<br />

Arbeitskreis Ethik (AK Ethik)<br />

Vorsitzender:<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß<br />

Universitätsklinikum Aachen AÖR<br />

Direktor des Instituts für Geschichte,<br />

Theorie und Ethik der Medizin<br />

Pauwelsstraße 30, 5<strong>20</strong>74 Aachen<br />

Tel.: 0241- 80 88096<br />

E-Mail: dgross@ukaachen.de<br />

59


Adressverzeichnis<br />

Arbeitskreises für Geschichte der<br />

Zahnheilkunde (AK GZ)<br />

Liesegangstr. 17 a, 40211 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 / 61 01 98-0<br />

Fax: 02 11 / 61 01 98-11<br />

E-Mail: dgzmk@dgzmk.de<br />

www.dgzmk.de<br />

Arbeitskreis Halitosis (AK HT)<br />

PD Dr. Rainer Seemann<br />

Department of Preventive<br />

Restorative and Pediatric Dentistry<br />

University of Bern<br />

Freiburgstraße 7, CH – 30<strong>10</strong> Bern<br />

E-Mail: rainer.seemann@zmk.unibe.ch<br />

www.ak-halitosis.de<br />

Interdisziplinärer Arbeitskreis für die<br />

Weiterentwicklung der Lehre in der<br />

Zahnmedizin (AK WLZ)<br />

Prof. Dr. Petra Hahn<br />

Hugstetter Straße 55, 79<strong>10</strong>6 Freiburg<br />

E-Mail: petra.hahn@uniklinik-freiburg.de<br />

http://akwlz.vhzmk.de<br />

Prof. Dr. Bernd Kordaß<br />

Rotgerberstraße 8, 17475 Greifswald<br />

E-Mail: kordass@uni-greifswald.de<br />

60<br />

Arbeitskreis für Psychologie und<br />

Psychosomatik in der Zahnheilkunde<br />

(AK PP)<br />

PD Dr. Anne Wolowski<br />

Universitätsklinikum Münster<br />

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik<br />

Waldeyerstraße 30, 48149 Münster<br />

Tel.: 02 51 / 8 34 70 79<br />

Fax: 02 51 / 8 34 70 83<br />

E-Mail: wolowsk@uni-muenster.de<br />

http://akpp.uni-muenster.de<br />

Transdisziplinärer Arbeitskreis<br />

Regenerative Medizin (TAK RegMed)<br />

Liesegangstr. 17 a, 40211 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 / 61 01 98-0<br />

Fax: 02 11 / 61 01 98-11<br />

E-Mail: dgzmk@dgzmk.de<br />

www.dgzmk.de<br />

Interdisziplinärer Arbeitskreis<br />

Zahnärztliche Anästhesie (IAZA)<br />

Liesegangstr. 17 a, 40211 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 / 61 01 98-0<br />

Fax: 02 11 / 61 01 98-11<br />

E-Mail: dgzmk@dgzmk.de<br />

Interdisziplinärer Arbeitskreis für<br />

Forensische Odonto-Stomatologie<br />

(AK FOS)<br />

Dr. Dr. Klaus Rötzscher<br />

Wimphelingstraße 7, 67346 Speyer<br />

Tel.: 0 62 32 / 9 <strong>20</strong> 85<br />

Fax: 0 62 32 / 65 18 69<br />

E-Mail: roetzscher.klaus.dr@t-online.de<br />

www.akfos.org<br />

Interdisziplinärer Arbeitskreis<br />

Oralpathologie/Oralmedizin (AK<br />

OPOM)<br />

PD. Dr. Dr. Oliver Driemel<br />

An der Ilmenau 29<br />

21407 Deutsch Evern<br />

Tel.: 0 41 31 / 4 83 84<br />

E-Mail: driemel.akopom@web.de<br />

www.akopom.de<br />

Bundesverband der Zahnmedizinstudenten<br />

in Deutschland (BdZM)<br />

Chausseestr. 14, <strong>10</strong>115 Berlin<br />

E-Mail: mail@bdzm.de<br />

www.bdzm.de


Young Dentists<br />

Frau Gabriele Brandenburg<br />

Mallwitzstraße 16, 53177 Bonn<br />

Tel.: 02 28 / 85 57 61<br />

Fax: 02 28 / 8 55 11 62<br />

E-Mail: info@young-dentists.de<br />

www.young-dentists.de<br />

Akademie Praxis und Wissenschaft<br />

(APW)<br />

Liesegangstr. 17 a, 40211 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 / 61 01 98-0<br />

Fax: 02 11 / 61 01 98-11<br />

E-Mail: apw.reuter@dgzmk.de<br />

www.apw-online.com<br />

Arbeitskreis Wehrmedizin<br />

(AK Wehrmedizin)<br />

Liesegangstr. 17 a, 40211 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 / 61 01 98-0<br />

Fax: 02 11 / 61 01 98-11<br />

E-Mail: dgzmk@dgzmk.de<br />

www.dgzmk.de<br />

Deutsche Gesellschaft für Innere<br />

Medizin (DGIM)<br />

Irenenstraße 1, 65189 Wiesbaden<br />

Tel.: 06 11 / 2 05 80 40-0<br />

Fax: 06 11 / 2 05 80 40-46<br />

E-Mail: info@dgim.de<br />

Homepage: www.dgim.de<br />

Deutsches Netzwerk<br />

Versorgungsforschung (DNVF)<br />

Dr. Gisela Nellessen-Martens<br />

(Koordinatorin der Geschäftsstelle)<br />

c/o IMVR - Institut für Medizinsoziologie,<br />

Versorgungsforschung und<br />

Rehabilitationswissenschaft der<br />

Humanwissenschaftlichen Fakultät und<br />

der Medizinischen Fakultät der<br />

Universität zu Köln<br />

Eupener Str. 129, 50933 Köln<br />

Tel.: 02 21 / 4 78 97-115<br />

Fax: 02 21 / 4 78 97-118<br />

E-Mail: kontakt@dnvf.de<br />

www.dnvf.de<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Ernährungsmedizin (DGEM)<br />

Info- und Geschäftsstelle<br />

Dipl. oec. troph Brigitte Herbst<br />

Olivaer Platz 7, <strong>10</strong>707 Berlin<br />

Tel.: 030 / 31 98 31 50-06<br />

Fax: 030 / 31 98 31 50 08<br />

E-Mail: infostelle@dgem.de<br />

www.dgem.de<br />

Adressverzeichnis<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung<br />

Godesberger Allee 18, 53175 Bonn<br />

Tel.: 02 28 / 37 76-600<br />

Fax: 02 28 / 37 76-800<br />

E-Mail: info@dge.de<br />

www.dge.de<br />

Nationale Kohorte<br />

Helmholtz-Gemeinschaft<br />

Anna-Louisa-Karsch-Straße 2<br />

<strong>10</strong>178 Berlin<br />

Tel.: 0 30 / <strong>20</strong> 63 29-0<br />

Fax: 0 30 / <strong>20</strong> 63 29-65<br />

E-Mail: org@helmholtz.de<br />

www.helmholtz.de<br />

Kontakt Orthopädie<br />

... noch über die DGFDT zu klären!!<br />

61


Der Kongress Referenten<br />

Referenten A - Z Referenten für das Praxisteam-Programm siehe Seite 65<br />

A<br />

PD Dr. Oliver Ahlers (Hamburg)<br />

Sa/17:00-17:30/CC, Fantasie<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Mainz)<br />

Sa/<strong>10</strong>:<strong>10</strong>-<strong>10</strong>:40/Forum, Panorama 3<br />

Dipl. Wirt. Ing. Alexander Ammann<br />

(Berlin) Fr/16:00-16:45/Forum,<br />

Substanz<br />

Prof. Dr. Nelson F. Annunciato (Gelsenkirchen)<br />

Sa/15:00-15:30/CC,<br />

Fantasie<br />

Dr. Gerd Antes (Freiburg) Fr/14:00-<br />

14:45/Forum, Substanz<br />

Prof. Dr. Nicole Arweiler (Marburg)<br />

Fr/11:30-12:00/Forum, Applaus<br />

B<br />

Prof. Dr. Hans Peter Bantleon (Wien)<br />

Sa/16:00-16:15/Halle 5.1<br />

Dr. Johannes Baulmann (Würzburg)<br />

Fr/16:00-16:30/Forum, Applaus<br />

Daniel Bäumer (Heidelberg)<br />

Sa/16:25-16:50/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Adrian Becker (Jerusalem)<br />

Fr/14:00-14:30/Halle 5.1<br />

Dr. Dr. Stephan Becker (Kiel)<br />

Fr/16:25-16.50/CC, Conclusio<br />

Dr. Joachim Beck-Mußotter<br />

(Heidelberg) Fr/12:00-12:<strong>10</strong>/Forum,<br />

Substanz<br />

Prof. Dr. Christoph Benz (München)<br />

Fr/14:00-14:25/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Hans-Otto Bermann (Düsseldorf)<br />

Fr/14:30-15:00/Forum, Kolleg<br />

Prof. Dr. Thomas Bernhart (Wien)<br />

Fr/14:30-14:50/Halle 5.1<br />

Dr. Christine Berthold (Erlangen)<br />

Sa/9:40-<strong>10</strong>:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski<br />

(Stuttgart) Fr/<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:30/Forum,<br />

Applaus<br />

Prof. Dr. Reiner Biffar (Greifswald)<br />

Fr/9:45-<strong>10</strong>:30/Forum, Konstant<br />

Fr/16:50-17:30/CC, Conclusio<br />

Dr. Jens Bock (Fulda)<br />

Fr/17:05-17:15/Maritim III<br />

Dr. Wolfgang Bolz (München)<br />

Fr/16:35-17:<strong>10</strong>/CC, Harmonie<br />

Wolfgang Bömicke (Heidelberg)<br />

Fr/12:<strong>20</strong>-12:30/Forum, Substanz<br />

Dr. Jean-Claude Bonnetain (Dijon)<br />

Sa/16:15-16:45/Forum, Substanz<br />

62<br />

Dr. Raphael Borchard (Münster)<br />

Sa/14:40-15:00/CC, Harmonie<br />

Dr. Ralf Borchers (Bünde)<br />

Fr/12:00-12:30/CC, Fantasie<br />

PD Dr. Michael Bräu (Gießen)<br />

Fr/16:00-16:45/CC, Fantasie<br />

PD Dr. Andreas Braun (Bonn)<br />

Fr/9:40-<strong>10</strong>:00/CC, Fantasie<br />

Prof. Dr. Monika Bullinger (Hamburg)<br />

Fr/14:25-14:50/Maritim III<br />

Prof. Dr. Arne Burkhardt (Reutlingen)<br />

Sa/<strong>10</strong>:<strong>10</strong>-<strong>10</strong>:30/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Dr. Martin Busse (Leipzig)<br />

Sa/15:00-15:30/Forum, Panorama 3<br />

C<br />

Dr. Isabelle Chartres (Freiburg)<br />

Sa/16:25-16:50/Forum, Panorama 2<br />

D<br />

Dr. Horst W. Danner (Hamburg)<br />

Sa/16:00-16:30/CC, Fantasie<br />

PD Dr. Dr. Monika Daubländer (Mainz)<br />

Fr/14:00-14:45/CC, Fantasie<br />

Prof. Dr. Renate Deinzer (Gießen)<br />

Fr/9:40-<strong>10</strong>:00/Hotel Maritim, Salon<br />

München<br />

Prof. Dr. Herbert Deppe (München)<br />

Fr/9:00-9:45/CC, Harmonie<br />

Fr/11:<strong>20</strong>-11:40/CC, Fantasie<br />

Prof. Dr. James Deschner (Bonn)<br />

Sa/9:00-9:<strong>20</strong>/Forum, Analog<br />

Prof. Dr. Günter Dhom (Ludwigshafen)<br />

Sa/16:50-17:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Dr. Peter Diedrich (Aachen)<br />

Sa/15:05-15:25/CC, Spektrum<br />

Prof. Dr. Ingo J. Diel (Mannheim)<br />

Fr/9:40-<strong>10</strong>:<strong>20</strong>/CC, Illusion 1+2<br />

Dr. Josef Diemer (Meckenbeuren)<br />

Sa/15:00-15:<strong>20</strong>/CC, Harmonie<br />

ZA Ingmar Dobberstein (Berlin)<br />

Sa/17:<strong>10</strong>-17:30/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Stephan Doering (Münster)<br />

Fr/16:<strong>20</strong>-16:30/Maritim III<br />

PD Dr. Dr. Oliver Driemel (Deutsch Evern)<br />

Sa/11:30-12:00/CC, Illusion 1+2<br />

E<br />

Prof. Dr. Kurt Ebeleseder (Graz)<br />

Sa/11:<strong>10</strong>-11:40/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Dr. André Eckardt (Hannover)<br />

Sa/11:30-12:00/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Daniel Edelhoff (München)<br />

Fr/15:00-15:30/Forum, Panorama 3<br />

Fr/16:<strong>10</strong>-16:35/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Edzard Ernst (Exeter, Devon<br />

EX2 4NT) Sa/11:30-12:<strong>20</strong>/Forum,<br />

Panorama 2<br />

Prof. Dr. Georg Ertl (Würzburg)<br />

Fr/14:00-14:30/Forum, Applaus<br />

Fr/17:00-17:30/Forum, Applaus<br />

Dr. Jacqueline Esch (München)<br />

Fr/16:45-17:30/CC, Fantasie<br />

F<br />

Dr. Stefan Fickl (Würzburg)<br />

Fr/14:50-15:30/CC, Harmonie<br />

Prof. Dr. Dr. Ludger Figgener (Münster)<br />

Sa/9:30-<strong>10</strong>:00/Forum, Substanz<br />

Prof. Dr. Andreas Filippi (Basel)<br />

Sa/17:00-17:30/Forum, Panorama 3<br />

Dr. med. Jonathan Fleiner (Konstanz)<br />

Fr/11:<strong>20</strong>-11:40/Forum, Panorama 3<br />

Dr. Michael Frank (Frankfurt)<br />

Sa/16:50-17:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Ingo Franke (Bonn) Sa/14:30-<br />

15:00/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Roland Frankenberger<br />

(Marburg) Fr/14:30-15:00/<br />

Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Matthias Frentzen (Bonn)<br />

Fr/9:00-9:<strong>20</strong>/CC, Fantasie<br />

Prof. Dr. Dr. Bernhard Frerich (Rostock)<br />

Sa/11:00-11:<strong>20</strong>/Forum, Analog<br />

Dr. Andreas Fuhrmann (Hamburg)<br />

Fr/9:25-9:45/Forum, Panorama 3<br />

G<br />

Dr. Ulrich Gaa (Schorndorf)<br />

Sa/14:00-15:30/CC, Harmonie<br />

Prof. Dr. Carolina Ganß (Gießen)<br />

Fr/<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:30/Forum, Agenda<br />

Fr/16:30-17:00/Forum, Kolleg<br />

Prof. Dr.Dr. Nils-Claudius Gellrich<br />

(Hannover) Sa/14:00-14:<strong>20</strong>/CC,<br />

Harmonie<br />

Dr. Christina Gerbracht (Nuthetal)<br />

Fr/9:00-9:30/Forum, Applaus


Der Kongress Referenten<br />

Referenten A - Z<br />

Juliane Gnoth (Berlin) Sa/17:<strong>10</strong>-17:30/<br />

Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Gross (Aachen)<br />

Fr/14:00-14:30/Forum, Kolleg<br />

Dr. Norbert Grosse (Frankfurt)<br />

Sa/14:00-14:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. mult. Knut A. Grötz (Wiesbaden)<br />

Fr/11:<strong>20</strong>-12:00/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (Wiesbaden)<br />

Fr/9:45-<strong>10</strong>:30/CC, Harmonie<br />

Dr. Stefan Grümer (Mühlheim a.d. Ruhr)<br />

Fr/14:00-17:30/Maritim I<br />

Dr. Dr. Claus Grundmann (Moers)<br />

Sa/14:45-15:15/Forum, Substanz<br />

Sa/15:45-16:15/Forum, Substanz<br />

Prof. Dr. Norbert Gutknecht (Aachen)<br />

Fr/9:<strong>20</strong>-9:40/CC, Fantasie<br />

H<br />

Dr. Sigurd Hafner (München)<br />

Fr/12:00-12:15/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Petra Hahn (Freiburg)<br />

Sa/15:<strong>10</strong>-15:30/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Bernd Haller (Ulm)<br />

Fr/14:00-14:30/Forum, Panorama 3<br />

PD Dr. Dr. Jörg Handschel (Düsseldorf)<br />

Sa/11:<strong>20</strong>-11:40/Forum, Analog<br />

Dr. Arndt Happe (Münster)<br />

Fr/16:00-16:35/CC, Harmonie<br />

Prof. Dr. Winfried Harzer (Dresden)<br />

Fr/17:15-17:30/Maritim III<br />

PD Dr. Alexander Hassel (Heidelberg)<br />

Fr/11:30-12:00/Forum, Agenda<br />

Fr/12:<strong>20</strong>-12:30/Forum, Substanz<br />

Arthur Heinitz (Göttingen)<br />

Sa/14:50-15:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Markus Heise (Herne) Fr/14:45-<br />

15:30/Forum, Analog<br />

Prof. Dr. Elmar Hellwig (Freiburg)<br />

Fr/16:40-17:00/Forum, Panorama 3<br />

PD Dr. Jules Hesse (HT Amsterdam)<br />

Sa/16:30-17:00/CC, Fantasie<br />

Dr. med. Marcus Heufelder (Ulm)<br />

Fr/12:15-12:30/CC, Illusion 1+2<br />

Dr. Richard Heym (München)<br />

Fr/12:<strong>10</strong>-12:<strong>20</strong>/Forum, Substanz<br />

Prof. Dr. Christian Hirsch (Leipzig)<br />

Fr/16:00-16:<strong>10</strong>/Maritim III<br />

Prof. Dr. Ursula Hirschfelder (Erlangen)<br />

Fr/9:45-<strong>10</strong>:05/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Dr. Walter Hochban (Radolfzell/Bodensee)<br />

Fr/11:45-12:30/Forum, Analog<br />

Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann<br />

(Heidelberg) Fr/11:45-12:30/CC,<br />

Harmonie<br />

Prof. Dr. Dr. Bodo Hoffmeister (Berlin)<br />

Sa/9:00-9:<strong>20</strong>/CC, Harmonie<br />

Dr. Christian Honert (Asbach)<br />

Sa/14:30-14:50/Forum, Panorama 2<br />

Dr. med. Barbara Huber (Hamburg)<br />

Sa/9:15-<strong>10</strong>:00/Hotel Maritim, Salon<br />

Berlin<br />

Dr. Ulrich Hübers (Offenburg)<br />

Fr/16:00-16:30/Forum, Analog<br />

Prof. Dr. Markus Hürzeler (München)<br />

Fr/15:15-15:40/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Jean-Marc Hutt (Strasbourg)<br />

Sa/16:15-16:45/Forum, Substanz<br />

I/J<br />

Prof. Dr. Franz Jakob (Würzburg)<br />

Fr/9:00-9:40/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Siegfried Jänicke (Osnabrück)<br />

Fr/11:00-11:<strong>20</strong>/CC, Fantasie<br />

ZA Rainer Janssen (Ebstorf)<br />

Sa/14:00-14:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Dr. Sören Jepsen (Bonn)<br />

Sa/14:00-14:45/CC, Spektrum<br />

Dr. Yvonne Jockel-Schneider<br />

(Würzburg) Fr/16:30-17:00/<br />

Forum, Applaus<br />

Prof. Dr. Peter Jöhren (Bochum)<br />

Fr/9:00-9:30/Forum, Agenda<br />

Dr. Ulrike Jonas (Berlin)<br />

Fr/9:45-<strong>10</strong>:30/Forum, Konstant<br />

K<br />

Prof. Dr. Gabriele Kaeppler (München)<br />

Fr/9:05-9:25/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke (Hamburg)<br />

Sa/<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:<strong>20</strong>/CC, Harmonie<br />

Dr. Johanna Maria Kant (Oldenburg)<br />

Fr/14:45-15:30/CC, Fantasie<br />

Prof. Dr. Martin Karrer (Wuppertal)<br />

Fr/15:00-15:30/Forum, Kolleg<br />

Prof. Dr. med. Oliver Kaschke (Berlin)<br />

Sa/14:45-15:30/Forum, Konstant<br />

Prof. Dr. Matthias Kern (Kiel)<br />

Sa/16:30-17:00/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Dr. Ti-Sun Kim (Heidelberg)<br />

Sa/11:45-12:30/Halle 5.1<br />

Prof. Dr. Ulrich Klages (Mainz)<br />

Fr/16:55-17:05/Maritim III<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber (Würzburg)<br />

Sa/11:00-12:30/CC, Harmonie<br />

Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz<br />

(Münster) Sa/11:40-12:<strong>20</strong>/Forum,<br />

Analog<br />

Dr. Detlef Klotz (Duisburg)<br />

Fr/16:00-17:30/, Maritim I<br />

Dr. Bernhard Knell (Kilchberg)<br />

Sa/<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:30/Forum, Substanz<br />

Prof. Dr. Thomas Kocher (Greifswald)<br />

Fr/14:30-15:00/Forum, Applaus<br />

Prof. Dr. Martin Konermann (Kassel)<br />

Fr/14:00-14:45/Forum, Analog<br />

Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner<br />

(Marburg) Fr/9:25-9:45/Halle 5.1<br />

Prof. Dr. Bernd Kordaß (Greifswald)<br />

Sa/14:45-15:30/Forum, Agenda<br />

Sa/15:<strong>10</strong>-15:30/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Hartwig Kosmehl (Erfurt)<br />

Fr/16:00-16:<strong>20</strong>/CC, Illusion 1+2<br />

Dr. Christopher Köttgen (Mainz)<br />

Sa/14:<strong>10</strong>-14:30/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Alexandra Kreisl (Starnberg)<br />

Fr/14:50-15:15/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Ulf Krueger-Janson (Frankfurt)<br />

Sa/11:00-12:30/CC, Harmonie<br />

Prof. Dr. Dr. Martin Kunkel (Bochum)<br />

Fr/14:00-14:45/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz Kunzelmann<br />

(München) Sa/9:30-12:00/Forum,<br />

Kolleg<br />

Dr. Thorsten Kuypers (Köln)<br />

Fr/12:00-12:30/CC, Fantasie<br />

L<br />

Dr. Matthias Lange (Berlin)<br />

Sa/9:<strong>10</strong>-9:30/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Rüdiger Lessig (Halle)<br />

Sa/11:00-12:30/Forum, Substanz<br />

Sa/14:00-14:30/Forum, Panorama 3<br />

OFA Michael Lüpke (Hamburg)<br />

Fr/<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:<strong>20</strong>/Hotel Maritim, Salon<br />

München<br />

Prof. Dr. Ralph Luthardt (Ulm)<br />

Fr/16:00-16:25/CC, Conclusio<br />

Prof. Dr. Christopher Lux (Heidelberg)<br />

Sa/16:00-16:30/Forum, Panorama 3<br />

63


Der Kongress Referenten<br />

Referenten A - Z<br />

M<br />

Dr. Burkhard Maager (Denzlingen)<br />

Fr/<strong>10</strong>:05-<strong>10</strong>:30/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Giovanni Maio (Freiburg)<br />

Fr/17:00-17:30/Forum, Kolleg<br />

Prof. Dr. Rainer Mausberg (Göttingen)<br />

Fr/9:<strong>10</strong>-09:40/Hotel Maritim,<br />

Salon München<br />

Dr. Jörg Meister (Aachen)<br />

Fr/14:00-17:30/Maritim I<br />

Dr. Elisabeth Menzel (Herrshing)<br />

Fr/14:50-15:15/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Wibke Merten (Hannover)<br />

Sa/9:00-9:15/Hotel Maritim,<br />

Salon Berlin<br />

Dr. Dr. Marc Christian Metzger (Freiburg)<br />

Fr/11:00-11:<strong>20</strong>/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer<br />

(Greifswald) Fr/14:25-14:50/<br />

Forum, Panorama 2<br />

PD Dr. Philipp Meyer-Marcotty (Würzburg)<br />

Fr/9:05-9:25/Halle 5.1<br />

Prof. Dr. Nicolai Miosge (Göttingen)<br />

Sa/9:<strong>20</strong>-9:40/Forum, Analog<br />

Dr. Gernot Mörig (Düsseldorf)<br />

Sa/11:00-12:30/CC, Harmonie<br />

Dr. Christian Morsczeck (Regensburg)<br />

Sa/<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:<strong>20</strong>/Forum, Analog<br />

Prof. Dr. Lorenz Moser (Bozen)<br />

Sa/16:15-16:30/Halle 5.1<br />

Prof. Dr. Brigitte Müller-Hilke (Rostock)<br />

Fr/9:00-9:45/Forum, Substanz<br />

Fr/<strong>10</strong>:30-11:30/Forum, Substanz<br />

N<br />

RA Reiner Napierala (Aachen)<br />

Sa/14:00-14:45/Forum, Substanz<br />

PD Dr. Michael Naumann (Potsdam)<br />

Fr/16:00-16:<strong>20</strong>/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Edmund A. Neugebauer (Köln)<br />

Fr/9:00-12:30/Hotel Maritim,<br />

Salon Berlin/Köln<br />

Prof. Dr. Ralf Nickel (Schlangenbad)<br />

Sa/9:50-<strong>10</strong>:<strong>20</strong>/Forum, Panorama 2<br />

64<br />

Maja Nickoll (Göttingen) Sa/14:00-<br />

14:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Natalja Novak (Bonn)<br />

Sa/9:00-9:30/CC, Illusion 1+2<br />

O/P<br />

PD Dr. Gregor Petersilka (Würzburg)<br />

Fr/14:<strong>10</strong>-14:50/CC, Harmonie<br />

Prof. Dr. Holger Pfaff (Köln)<br />

Fr/9:00-12:30/Hotel Maritim, Salon<br />

Berlin/Köln<br />

Fr/14:00-14:25/, Maritim III<br />

PD Dr. Yango Pohl (Bonn)<br />

Fr/9:00-12:30/Maritim I<br />

Sa/9:<strong>20</strong>-9:40/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Peter Pospiech (Homburg/Saar)<br />

Fr/16:<strong>20</strong>-16:40/Forum, Panorama 3<br />

Sa/14:00-17:30/Maritim III<br />

Q/R<br />

Prof. Dr. Peter Rammelsberg<br />

(Heidelberg)<br />

Fr/<strong>10</strong>:30-11:30/Forum, Substanz<br />

Fr/9:45-<strong>10</strong>:30/Forum, Substanz<br />

Prof. Dr. Patra Ratka-Krüger (Freiburg)<br />

Sa/11:00-11:45/, Halle 5.1<br />

Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer (Hamburg)<br />

Fr/14:50-15:15/Maritim III<br />

Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert<br />

(Regensburg)<br />

Fr/11:30-12:00/Forum, Panorama 2<br />

Fr/14:45-15:30/CC, Illusion 1+2<br />

Dr. Bernd Reiss (Malsch) Sa/14:00-<br />

14:45/Forum, Agenda<br />

Prof. Dr. Torsten Remmerbach (Leipzig)<br />

Fr/16:40-17:00/CC, Illusion 1+2<br />

David Rieforth (Berlin) Sa/15:<strong>10</strong>-<br />

15:30/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Otto Rienhoff (Göttingen)<br />

Fr/9:00-9:45/Forum, Konstant<br />

Prof. Dr. Dr. Edmund Rose (Dietikon)<br />

Fr/9:45-<strong>10</strong>:30/Forum, Analog<br />

Prof. Dr. Nicole Rotter (Ulm)<br />

Sa/9:40-<strong>10</strong>:00/Forum, Analog<br />

Dr. Dr. Klaus Rötzscher (Speyer)<br />

Sa/9:00-9:30/Forum, Substanz<br />

Prof. Dr. Sabine Ruf (Gießen)<br />

Fr/11:00-11:<strong>20</strong>/Halle 5.1<br />

S<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader (Frankfurt)<br />

Fr/16:00-16:30/Forum, Kolleg<br />

Dr. Darius Sagheri (Köln) Fr/16:<strong>10</strong>-<br />

16:<strong>20</strong>/, Maritim III<br />

Dr. Beate Schacher (Frankfurt)<br />

Sa/16:00-16:30/CC, Spektrum<br />

Dr. Arne Schäfer (Kiel) Fr/15:00-15:30/<br />

Forum, Applaus<br />

Prof. Dr. Edgar Schäfer (Münster)<br />

Sa/9:00-9:45/Halle 5.1<br />

Dr. Gereon Schäfer (Aachen)<br />

Fr/14:00-14:30/Forum, Kolleg<br />

Dr. Christian Scheifele (Freiburg)<br />

Fr/16:<strong>20</strong>-16:40/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Ulrich Schiffner (Hamburg)<br />

Fr/11:00-11:30/Forum, Agenda<br />

Dr. Reinhard Schilke (Hannover)<br />

Sa/14:45-15:05/CC, Spektrum<br />

Sa/16:30 -17:00/CC, Spektrum<br />

Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf<br />

(Würzburg)<br />

Fr/14:00-14:30/Forum, Applaus<br />

Fr/17:00-17:30/Forum, Applaus<br />

Sa/9:40-<strong>10</strong>:00/CC, Harmonie<br />

Sa/14:00-17:00/Halle 5.1<br />

Dr. Markus Schlee (Forchheim)<br />

Fr/17:00-17:25/Forum, Panorama 2<br />

Sa/16:00-17:15/CC, Harmonie<br />

Dr. Dr. med. Jörg Schlieper (Hamburg)<br />

Fr/17:00-17:30/Forum, Analog<br />

Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake<br />

(Göttingen)<br />

Fr/9:30-<strong>10</strong>:00/Forum, Panorama 2<br />

Fr/11:00-11:45/CC, Harmonie<br />

Prof. Dr. Gottfried Schmalz (Regensburg)<br />

Sa/9:30-9:50/CC, Illusion 1+2<br />

ZA Jan-Philipp Schmidt (Lünen)<br />

Sa/16:00-16:25/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-<br />

Westhausen (Berlin)<br />

Fr/11:00-11:30/Forum, Panorama 2<br />

Sa/11:00-11:30/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Andreas Schulte (Heidelberg)<br />

Fr/9:30-<strong>10</strong>:00/Forum, Agenda<br />

PD Dr. Dirk Schulze (Stegen)<br />

Fr/12:00-12:15/Forum, Panorama 3<br />

PD Dr. Ralf Schulze (Mainz)<br />

Fr/11:40-12:00/Forum, Panorama 2<br />

ZTM Stefan Schunke (Fürth)<br />

Fr/16:35-17:00/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Susanne Schwarting (Kiel)<br />

Fr/9:00-9:45/Forum, Analog<br />

Fr/16:30-17:00/Forum, Analog


Der Kongress Referenten<br />

Referenten A - Z<br />

PD Dr. Thomas Schwarze (Hannover)<br />

Sa/9:45-<strong>10</strong>:30/Halle 5.1<br />

Dr. Stephan Schwarz-Furlan (Kauf beuren)<br />

Sa/9:50-<strong>10</strong>:<strong>10</strong>/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Anton Sculean (Bern)<br />

Fr/11:40-12:00/CC, Fantasie<br />

PD Dr. Rainer Seemann (Konstanz)<br />

Sa/14:15-14:45/Forum, Konstant<br />

PD Dr. Sabine Sennhenn-Kirchner<br />

(Göttingen) Fr/<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:<strong>20</strong>/<br />

CC, Fantasie<br />

Prof. Dr. Jürgen Setz (Halle)<br />

Fr/<strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:30/Forum, Panorama 2<br />

PD Dr. David Sonntag (Marburg)<br />

Sa/11:40-12:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Christian Splieth (Greifswald)<br />

Sa/12:<strong>10</strong>-13:00/Forum, Panorama 3<br />

Prof. Dr. Helmut Stark (Bonn)<br />

Fr/<strong>10</strong>:30-11:30/Forum, Substanz<br />

T<br />

Dr. Andrea Thumeyer (Frankfurt)<br />

Fr/12:00-12:30/Forum, Applaus<br />

ZA Art Timmermeister (Bielefeld)<br />

Sa/14:50-15:<strong>10</strong>/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Jens Christoph Türp (Basel)<br />

Fr/14:45-15:30/Forum, Substanz<br />

Sa/11:00-11:30/Forum, Panorama 2<br />

U/V<br />

Dr. Gerta van Oost (Köln) Fr/11:00-<br />

11:30/Forum, Applaus<br />

Prof. Dr. Dorothee Volkert (Nürnberg)<br />

Fr/09:30-<strong>10</strong>:00/Forum, Applaus<br />

Prof. Dr. Heinrich von Schwanewede<br />

(Rostock) Sa/11:00-12:30/Hotel<br />

Maritim, Salon Berlin<br />

W<br />

Prof. Dr. Hannes Wachtel (München)<br />

Fr/16:35-17:<strong>10</strong>/CC, Harmonie<br />

Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner (Mainz)<br />

Sa/12:00-12:<strong>20</strong>/CC, Illusion 1+2<br />

Dr. Dr. Christian Walter (Mainz)<br />

Fr/<strong>10</strong>:<strong>20</strong>-<strong>10</strong>:35/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Michael Walter (Dresden)<br />

Fr/16:00-16:25/CC, Conclusio<br />

Prof. Dr. Dr. Konrad Wangerin (Stuttgart)<br />

Fr/9:45-<strong>10</strong>:15/Halle 5.1<br />

Dr. Bernhard Weber (Regensburg)<br />

Fr/14:50-15:<strong>10</strong>/Halle 5.1<br />

Dr. Dr. Jürgen Weitkamp (Lübbecke)<br />

Sa/16:00-16:25/Forum, Panorama 2<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Wenz (Kiel)<br />

Fr/12:00-12:30/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Klaus Wiedhahn (Buchholz)<br />

Sa/16:00-16:45/Forum, Agenda<br />

Dr. Dr. Michael Wiesend (Montabaur)<br />

Fr/11:00-11:45/Forum, Analog<br />

Dr. Frank Wilde (Ulm)<br />

Fr/<strong>10</strong>:35-<strong>10</strong>:50/CC, Illusion 1+2<br />

Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang (Kiel)<br />

Fr/16:25-16:50/CC, Conclusio<br />

Prof. Dr. Olaf Winzen (Frankfurt)<br />

Sa/11:00-12:30/Hotel Maritim,<br />

Salon Berlin<br />

Prof. Dr. Stefan Wolfart (Aachen)<br />

Sa/9:<strong>20</strong>-9:40/CC, Harmonie<br />

PD Dr. Anne Wolowski (Münster)<br />

Sa/9:30-9:50/Forum, Panorama 2<br />

PD Dr. Anne Wolowski (Münster)<br />

Fr/<strong>10</strong>:30-11:30/Forum, Substanz<br />

ZMF Sylvia Wuttig (Heidelberg)<br />

Sa/16:00 - 17:15/CC, Harmonie<br />

X/Y/Z<br />

Prof. Dr. Andrej Zentner (Düsseldorf)<br />

Fr/16:30-16:55/Maritim III<br />

Dr. Dirk Ziebolz (Göttingen)<br />

Fr/9:<strong>10</strong>-09:40/Hotel Maritim,<br />

Salon München<br />

Prof. Dr. Nicola Ursula Zitzmann (Basel)<br />

Fr/9:00-9:30/Forum, Panorama 2<br />

Dr. Otto Zuhr (München)<br />

Sa/14:<strong>20</strong>-14:40/CC, Harmonie<br />

Praxisteam-<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Reiner Biffar, Greifswald<br />

Fr/12:00/FAZH-Seminarzentrum<br />

DH Bernita Bush Gissler, Bern<br />

Fr/9:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Wolfgang Christian, Hofheim<br />

Sa/8:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Carsten Czerny, Kassel<br />

Sa/8:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Petra Erdmann, Langenbrück<br />

Sa/8:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

PD Dr. Dr. Christiane Gleissner, Friedberg<br />

Fr/12:00/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Willi Hemeyer, Koblenz<br />

Fr/9:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Richard Humburg, Frankfurt<br />

Sa/8:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Steffani Janko, Bad Soden<br />

Fr/14:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Brigitte Kühn, Tutzing<br />

Fr/14:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Sa/11:00/FAZH-Seminarzentrum<br />

Silke Lehmann, Frankfurt<br />

Fr/12:00/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Peter Mohr, Bitburg<br />

Fr/12:00/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Peter Mohr, Bitburg<br />

Sa/13:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Jutta Mosig-Frey, Flörsheim<br />

Fr/9:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Prof. Dr. Elmar Reich, Biberach<br />

Sa/11:00/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Beate Schacher, Frankfurt<br />

Sa/8:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Dr. Josef Schardt, Waldbrunn<br />

Fr/9:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Anette Schriever, Neu-Isenburg<br />

Sa/13:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Karin Sies, Darmstadt<br />

Fr/14:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Dr. Edgar Spörlein, Geisenheim,<br />

Fr/12:00/FAZH-Seminarzentrum<br />

Sa/13:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

Stephanie Weitz, Bürstadt<br />

Sa/11:00/FAZH-Seminarzentrum<br />

Sa/13:30/FAZH-Seminarzentrum<br />

65


Der Kongress Referenten<br />

Referenten der Kurzvorträge<br />

Kurzvorträge der DGKFO<br />

Bock, N. (Giessen), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:50-16:57, Saal 5.1<br />

Bourauel, C. (Bonn), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:<strong>20</strong>-14:28, Saal 5.1<br />

Filippi, A. (Basel, Schweiz), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:44-16:53, Saal 5.1<br />

Frucht, S. (Freiburg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:40-14:48, Saal 5.1<br />

Götz, W. (Bonn), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

17:16-17:23, Saal 5.1<br />

Hemprich, A. (Leipzig), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:39-11:54, Saal 5.1<br />

Jacobs, C. (Mainz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:30-14:38, Saal 5.1<br />

Kehr, L. (Giessen), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

16:57-16:04, Saal 5.1<br />

Klein, C. (Deggendorf), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:22-11:37, Saal 5.1<br />

Möller, M. (Tübingen), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:<strong>10</strong>-15:18, Saal 5.1<br />

Nienkemper, M. (Düsseldorf), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:33-16:42, Saal 5.1<br />

Pauls, H. (Baden-Baden), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:11-16:<strong>20</strong>, Saal 5.1<br />

Pilz, P. (Würzburg), Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

15:<strong>10</strong>-15:19, Saal 5.1<br />

Präger, T. (Berlin), Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

16:55-17:04, Saal 5.1<br />

Rath-Deschner, B. (Bonn), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 17:23-17:30, Saal 5.1<br />

Spassov, A. (Greifswald), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 17:06-17:14, Saal 5.1<br />

Stahl de Castrillon, F. (Rostock), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:22-16:31, Saal 5.1<br />

Stöhr, I. (Darmstadt), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:00-14:08, Saal 5.1<br />

Tausche, E. (Dresden), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:00-15:08, Saal 5.1<br />

Vahle-Hinz, E. (Hamburg), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 17:06-17:15, Saal 5.1<br />

Vehnt-Mehnert, H. (München), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:50-14:58, Saal 5.1<br />

Wiechmann, D. (Bad Essen), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:<strong>10</strong>-14:18, Saal 5.1<br />

Wilmes, B (Düsseldorf), Freitag, Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:56-12:11, Saal 5.1<br />

Wriedt, S. (Mainz), Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

16:00-16:09, Saal 5.1<br />

66<br />

Kurzvorträge der DGZ<br />

Altenhof, S. (Hamburg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:45-16:00, Maritim I<br />

Azaripour, A. (Mainz ), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:30-15:45, Maritim I<br />

Bitter, K. (Berlin), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

15:00-15:15, Maritim I<br />

Dimitrouli, M. (Berlin), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:40-17:00, Maritim I<br />

Günthart, N. (Zürich, Schweiz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:00-15:15, Analog<br />

Häfer, M. (Leipzig), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 09:15-09:30, Spektrum<br />

Hannig, C. (Dresden), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 17:00-17:15, Analog<br />

Hofmann, N. (Würzburg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:00-12:15, Spektrum<br />

Iversen, R. (Hannover), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:45-12:00, Spektrum<br />

Jablonski-Momeni, A. (Marburg),<br />

Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:45-17:00,<br />

Analog<br />

Jordan, R. (Witten), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:30-15:45, Analog<br />

Krastl, G. (Basel, Schweiz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:15-15:30, Maritim I<br />

Lührs, A.-K. (Hannover), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:30-11:45, Spektrum<br />

Meyer-Lückel, H. (Kiel), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:15-16:30, Analog<br />

Nordmeyer, S. (Göttingen) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:00-16:<strong>20</strong>, Maritim I<br />

Ohle, M. (Heidelberg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:15-11:30, Spektrum<br />

Paris, S. (Kiel), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

16:30-16:45, Analog<br />

Robotta, P. (Münster) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:<strong>20</strong>-16:40, Maritim I<br />

Schäfers, F. (Hannover), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:00-11:15, Spektrum<br />

Schilke, R. (Hannover), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 17:15-17:30, Analog<br />

Schmidlin, P. (Zürich, Schweiz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:00-16:15, Analog<br />

Schneider, H.(Leipzig), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 9:30-9:45, Spektrum<br />

Seidel, J. (Halle), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

15:45-16:00, Analog<br />

Steinhoff-Schattenberg, A. (Mainz),<br />

Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 9:00-9:15,<br />

Spektrum<br />

Tauböck, T. (Zürich, Schweiz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, <strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:15, Spektrum<br />

Wegehaupt, F. (Zürich, Schweiz),<br />

Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:15-15:30,<br />

Analog<br />

Wiegand, A. (Zürich, Schweiz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, <strong>10</strong>:15-<strong>10</strong>:30, Spektrum<br />

Yüksel, S. (Marburg) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 17:00-17:<strong>20</strong>, Maritim I<br />

Zaruba, M. (Zürich, Schweiz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 09:45-<strong>10</strong>:00, Spektrum<br />

Kurzvorträge der DGZMK<br />

(Traumatologie)<br />

Brüllmann, D. (Mainz), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:15-16:30, Spektrum<br />

Ebeleseder, K.A. (Graz, Schweiz), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:30-14:45, Spektrum<br />

Eisenbeiß, A. (Bonn), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:00-14:15, Spektrum<br />

Knieper, J. (Bonn), Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

16:00-16:15, Spektrum<br />

Krebs, M. (Frankfurt/Main), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:15-14:30, Spektrum<br />

Kreuzer, J. (München), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 17:15-17:30, Spektrum<br />

Marotti, M. (Granz, Schweiz), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:45-15:00, Spektrum<br />

Pfefferle, T. (Heidelberg), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:45-17:00, Spektrum<br />

Robotta, P. (Münster), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 16:30-16:45, Spektrum<br />

Siahi-Benlarbi, R. (Gießen), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 17:00-17:15, Spektrum<br />

Winterfeld, M. (Bonn), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:00-15:15, Spektrum<br />

Zimmerli, M. (Basel, Schweiz), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:15-15:30, Spektrum


Der Kongress Referenten<br />

Referenten der Kurzvorträge<br />

Kurzvorträge der DGFDT<br />

Greven, M. (Bonn), Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

11:50-12:00, Spektrum<br />

Hellmann, D. (Heidelberg), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:<strong>20</strong>-11:30, Spektrum<br />

Kares, H. (Saarbrücken), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:<strong>10</strong>-12:<strong>20</strong>, Spektrum<br />

Lang, G. (Leonberg), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:00-11:<strong>10</strong>, Spektrum<br />

Müller, A. (Suhl), Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

11:30-11:40, Spektrum<br />

Reißmann, D.R. (Hamburg), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:00-12:<strong>10</strong>, Spektrum<br />

Sabbagh, A. (Erlangen), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:<strong>10</strong>-11:<strong>20</strong>, Spektrum<br />

Schneider, D. (Bonn), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:<strong>20</strong>-12:30, Spektrum<br />

Kurzvorträge der DGCZ<br />

Hmaidouch, R. (Berlin), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:25-15:35, Agenda<br />

Kober, C. (Hamburg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 14:45-15:05, Agenda<br />

Quooß, A. (Greifswald) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:15-15:25, Agenda<br />

Ruge, S. (Greifswald) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:05-15:15, Agenda<br />

Wiemann, K. (Aachen) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 15:35-15:45, Agenda<br />

Kurzvorträge der DGK<br />

Feierabend, S. (Freiburg), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:00-11:15, Maritim III<br />

Fuchs, C. (Gießen), Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

11:15-11:30, Maritim III<br />

Heck, J. (Marburg), Freitag, 12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

12:00-12:15, Maritim III<br />

Hippke, A. (Hamburg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:00-11:<strong>10</strong>, Conclusio<br />

Kleinmayer, C. (Tegernsee), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:<strong>10</strong>-11:<strong>20</strong>, Conclusio<br />

Malter, S. (Leipzig), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:50-12:00, Conclusio<br />

Margraf-Stilksrud, J. (Marburg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:<strong>20</strong>-11:30, Conclusio<br />

Schilke, R. (Hannover), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:<strong>20</strong>-12:30, Conclusio<br />

Schmied, K. (Rittmarshausen), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:30-11:40, Conclusio<br />

Schulz-Weidner, N. (Gießen), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:30-11:45, Maritim III<br />

Siahi-Benlarbi, R. (Gießen), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:45-12:00, Maritim III<br />

Stumpf, S. (Würzburg), Freitag,<br />

12.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:15-12:30, Maritim III<br />

Wagner, M. (Jena), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:<strong>10</strong>-12:<strong>20</strong>, Conclusio<br />

Wagner, Y. (Jena), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

11:40-11:50, Conclusio<br />

Wetterhahn, C. (Jena), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:00-12:<strong>10</strong>, Conclusio<br />

Kurzvorträge der DGPro<br />

Bateli, M. (Freiburg) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 9:<strong>20</strong>-09:30, Agenda<br />

Bayer, S. (Bonn), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

11:00-11:<strong>10</strong>, Agenda<br />

Beuer, F. (München), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 9:00-9:<strong>10</strong>, Agenda<br />

Brandt, J. (Frankfurt), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:15-12:30, Maritim III<br />

Enkling, N. (Bern, Schweiz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:<strong>10</strong>-11:<strong>20</strong>, Agenda<br />

Halling, F. (Fulda), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

12:<strong>10</strong>-12:<strong>20</strong>, Agenda<br />

Kaluderovic, M. (Leipzig) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:00-12:<strong>10</strong>, Agenda<br />

Karatzogiannis, E. (Heidelberg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 9:<strong>10</strong>-9:<strong>20</strong>, Agenda<br />

Kohorst, P. (Hannover) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 9:30-9:40, Agenda<br />

Kosyfaki, P. (Freiburg) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 9:50-<strong>10</strong>:00, Agenda<br />

Kuczek, A. (Bielefeld), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:15-11:30, Maritim III<br />

Makarouna, M. (Dresden), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:30-11:45, Maritim III<br />

Müller, F. (Genf, Schweiz), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:<strong>20</strong>-11:30, Agenda<br />

Olms, C. (Ulm), Samstag, 13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>,<br />

11:00-11:15, Maritim III<br />

Probst, K. (Dresden), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 12:00-12:15, Maritim III<br />

Rödiger, M. (Göttingen), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, <strong>10</strong>:<strong>10</strong>-<strong>10</strong>:<strong>20</strong>, Agenda<br />

Schaudig, A. (Marburg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:45-12:00, Maritim III<br />

Sierwald, I. (Hamburg), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:50-12:00, Agenda<br />

Stelzle, F. (Erlangen), Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, 11:30-11:40, Agenda<br />

Yajima, N. (Freiburg) , Samstag,<br />

13.11.<strong>20</strong><strong>10</strong>, <strong>10</strong>:00-<strong>10</strong>:<strong>10</strong>, Agenda<br />

67


Der Kongress Ausstellungen<br />

Premium Partner Ausstellung<br />

Congress Center, Ebene C2<br />

Zugang<br />

zum Forum<br />

68<br />

Zugang<br />

Halle 5.1<br />

Referenten-<br />

Check-in<br />

und<br />

Medienannahme<br />

Übergang<br />

zu<br />

Halle<br />

5.1<br />

1) Deutsche Ärzteversicherung<br />

www.aerzteversicherung.de<br />

2) Geistlich Biomaterials<br />

www.geistlich.de<br />

3) Astra Tech<br />

www.astratechdental.de<br />

4) VITA Zahnfabrik<br />

www.vita-zahnfabrik.com<br />

5) J. Morita Europe<br />

www.jmoritaeurope.com<br />

Sonderausstellung Congress Center, Ebene C3<br />

S1) Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpfl<br />

ege in Hessen<br />

www.jugendzahnpfl ege.hzn.de<br />

S2) Deutsche Gesellschaft für Zahn-,<br />

Mund- und Kieferheilkunde<br />

www.dgzmk.de<br />

S3) Deutsche Gesellschaft für Parodontologie<br />

(DGP)<br />

www.dgparo.de<br />

S4) Deutsche Gesellschaft für Ästhetische<br />

Zahnheilkunde (DGÄZ)<br />

www.dgaez.de<br />

1 2 3<br />

Info<br />

15<br />

S1<br />

S13 S12 S11 S<strong>10</strong> S9<br />

4 5<br />

14<br />

6) DÜRR DENTAL<br />

www.duerrdental.de<br />

7) Heraeus Kulzer<br />

www.heraeus-dental.de<br />

8) Deutsche Apotheker- und Ärztebank<br />

www.apobank.de<br />

9) Quintessenz Verlag<br />

www.quintessenz.de<br />

<strong>10</strong>) Zahnärztlicher Fach-Verlag<br />

Redaktion DZW-tv<br />

www.dzw.quintessenz.tv<br />

S2 S3 S4<br />

13<br />

6 7<br />

S5) ZQMS-Stand der Landeszahnärztekammer<br />

Hessen<br />

www.lzkh.de<br />

S6) Verband der Zahnärztinnen / Dentista<br />

Club e.V.<br />

www.dentista-club.de<br />

S7) Young Dentists<br />

www.young-dentists.de<br />

S9) Deutsche Gesellschaft für Computerunterstützte<br />

Zahnheilkunde e.V. (DGCZ)<br />

www.dgcz.org<br />

S5<br />

S6<br />

S7<br />

8<br />

12<br />

9 <strong>10</strong><br />

Übergang<br />

zu Halle 5.1<br />

11<br />

11) IDS <strong>20</strong>11, Koelnmesse<br />

www.koelnmesse.de<br />

12) EMS Electro Medical Systems<br />

www.ems-dent.com<br />

13) DAMPSOFT Software Vertrieb<br />

www.dampsoft.de<br />

14) DAISY Akademie + Verlag<br />

www.daisy.de<br />

15) Ausgabe der Kongressunterlagen und<br />

Informations-Counter<br />

S<strong>10</strong>) Arbeitsgemeinschaft für Keramik in<br />

der Zahnheilkunde e.V.<br />

www.ag-keramik.de<br />

S11 Deutsche Gesellschaft für Prothetische<br />

Zahnmedizin und Biomaterialien e.V.<br />

(DGPro) (vormals DGZPW)<br />

www.dgpro.de<br />

S12) Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde<br />

(DGK)<br />

www.kinderzahnheilkunde-online.de<br />

S13) Deutsche Gesellschaft für<br />

Laserzahnheilkunde e.V. (DGL)<br />

www.dgl-online.de


Der Kongress Ausstellungen<br />

DGKFO<br />

KFO-Sonderausstellung in Halle 5.1<br />

INFODENTAL<br />

(siehe Seite 73/74)<br />

Aussteller . . . . . . . . . . . . . . . . . Stand-Nr.<br />

3D-Shape . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . N5<br />

3M Unitek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G1<br />

ABZ Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft<br />

für Zahnärzte eG . . . . . . . .L1<br />

Adenta GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . H1<br />

Advanced Orthodontics<br />

Näpfl ein GmbH . . . . . . . . . . . . . M1<br />

Aesculap AG . . . . . . . . . . . . . . . . . E2<br />

American Orthodontics GmbH . . . . . F1<br />

B & W Dental Service . . . . . . . . . . . C1<br />

Berufsverband der Deutschen<br />

Kieferorthopäden e.V. (BDK) . . . . K2<br />

Bisico - Bielefelder Dentalsilicone<br />

GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . I3<br />

BonaDent GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2<br />

bredent GmbH & Co. KG . . . . . . . . C3<br />

Brinkmann GbR . . . . . . . . . . . . . . . . I1<br />

Carestream Health Deutschland<br />

GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H3<br />

Computer Forum GmbH . . . . . . . . . . E6<br />

Computer Konkret AG . . . . . . . . . . . K1<br />

Dentaid GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . H5<br />

Dental Eggert . . . . . . . . . . . . . . . . . C6<br />

Dentalline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C4<br />

Dental-Vertrieb <strong>20</strong>00 GmbH . . . . . . . N4<br />

Dentaurum GmbH & Co. KG . . . . . . . I2<br />

DGKFO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J4<br />

DKL Chairs GmbH . . . . . . . . . . . . . . O1<br />

Dolphin® Imaging & Management<br />

Lounge<br />

N5<br />

N6 N4<br />

N1 N2 N3<br />

P3 P2<br />

P1<br />

PLENUM<br />

Ortho Organizers / Pelz & Co.--------C8<br />

M3 M2<br />

M4 M1<br />

O2<br />

O3<br />

O1 K2<br />

L3 L2<br />

L4 L1<br />

L5<br />

Solutions . . . . . . . . . . . . . . . . . . E5<br />

Dr. Hinz Dental Vetriebsgesellschft<br />

& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . J1<br />

Dux Dental . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F4<br />

Fachlabor Dr. W. Klee GmbH für<br />

grazile Kieferorthopädie . . . . . . . .L3<br />

Fackler & Wagenbauer . . . . . . . . . . K3<br />

FDK - Fachdienst der Kieferortho -<br />

päden GmbH . . . . . . . . . . . . . . H8<br />

FORESTADENT Bernhard Förster<br />

GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F2<br />

GAC Deutschland GmbH . . . . . . . . . E1<br />

Gestenco International AB . . . . . . . . .L4<br />

Health AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C5<br />

Highland Metals Inc. . . . . . . . . . . . . P3<br />

Hu-Friedy Mfg. Co. Inc. . . . . . . . . . . M3<br />

Image Instruments GmbH . . . . . . . . H<strong>10</strong><br />

Kaniedenta GmbH & Co. KG . . . . . . D1<br />

Karl Hammacher GmbH . . . . . . . . . . J2<br />

Kerr GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . Q1<br />

Koreline Dental Solutions . . . . . . . . . P1<br />

Leone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C4<br />

Loser & Co GmbH . . . . . . . . . . . . . . H4<br />

Marylin Orthodontic B.V. . . . . . . . . . P2<br />

megasmile AG . . . . . . . . . . . . . . . . O2<br />

Mikrona Technologie AG . . . . . . . . . A1<br />

Morita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . N1<br />

noXrayCeph - Orthotec . . . . . . . . . . . J3<br />

ODP Europe Srl . . . . . . . . . . . . . . . P4<br />

ODS GmbH Ortho-Dent Specials . . . F3<br />

Q1<br />

P4<br />

J3<br />

J4<br />

K3<br />

I2<br />

I3<br />

Kaffee-<br />

Bar<br />

K1<br />

H9<br />

H4<br />

H3<br />

H5<br />

H8<br />

H<strong>10</strong> H6 H2<br />

J2<br />

J1<br />

I1<br />

H7<br />

F3<br />

F4<br />

F1<br />

G1<br />

DGKFO<br />

Lounge<br />

F2<br />

H1<br />

E4<br />

E5<br />

E6<br />

C8<br />

C5<br />

C4<br />

C6<br />

E3<br />

E2<br />

E1<br />

D2<br />

D1<br />

C7<br />

C2<br />

B3<br />

C3 C1<br />

Catering<br />

13x13<br />

Opal Orthodontics GmbH . . . . . . . . C2<br />

Orgadontic Unternehmensberatung<br />

Dr. Merten Frentzen G.b.R. . . . . . H9<br />

ORIDIMA Dentalinstrumente<br />

GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . .L5<br />

Ormco Europe B.V. . . . . . . . . . . . . . D2<br />

Ortho Classic . . . . . . . . . . . . . . . . . M2<br />

Ortho Organizers GmbH /<br />

Pelz & Companion GmbH . . . . . . C8<br />

Orthocaps GmbH . . . . . . . . . . . . . . H7<br />

ORTHODEPOT GmbH . . . . . . . . . . . N6<br />

Orthodontic Service Landau . . . . . . . .L2<br />

Orthodontixx.com . . . . . . . . . . . . . . N2<br />

Pharmatechnik GmbH & Co. KG /<br />

LinuDent . . . . . . . . . . . . . . . . . . H2<br />

Promedia A. Ahnfeldt GmbH . . . . . . B1<br />

Quintessenz - TV Wartezimmer<br />

GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C7<br />

Rasteder KfO Spezial-Labor GmbH . . E3<br />

Real KFO Fachlaboratorium<br />

für Kieferorthopädie . . . . . . . . . . O3<br />

RMO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C4<br />

Savaria Dent Kft. . . . . . . . . . . . . . . . H6<br />

Scheu-Dental GmbH . . . . . . . . . . . . B3<br />

Smile Dental . . . . . . . . . . . . . . . . . . B3<br />

Speed System Orthodontics . . . . . . . M4<br />

TeleDenta GmbH . . . . . . . . . . . . . . . N3<br />

Top-Service für Lingualtechnik GmbH . G1<br />

TP Orthodontics Europe . . . . . . . . . . E4<br />

A1<br />

B2<br />

B1<br />

69


Der Kongress Orientierung<br />

Lageplan Überblick<br />

Forum, Ebene 1<br />

Forum, Ebene Via<br />

Forum, Ebene C<br />

Forum, Ebene 0<br />

70<br />

Halle 5.1 mit Raum 5.1<br />

(= Ebene C2 bzw. Via)<br />

Halle 5.0 InfoDENTAL<br />

3<br />

Bar BBar<br />

1 2 3<br />

2<br />

1<br />

4 Bar Bar<br />

Maritim<br />

Hotel<br />

2<br />

Hotel Maritim<br />

Ebene C1<br />

(Zugang<br />

über<br />

Ebene<br />

C0)<br />

Congress Center<br />

Ebene C3<br />

Ebene C2<br />

Ebene C1 (Zwischenebene)<br />

Ebene C0


Der Kongress Orientierung<br />

Lagepläne/Grundrisse<br />

Congress Center und Hotel Maritim<br />

Ebene C0<br />

Congress Center<br />

• Eingang / Foyer / Counter / Neuanmeldungen<br />

Hotel Maritim<br />

• Eingang / Lobby<br />

Ebene C1<br />

Congress Center<br />

• Zwischenebene<br />

Hotel Maritim<br />

Zugang über Ebene C0<br />

• Salons: Hamburg / München / Köln / Berlin<br />

• Saal Maritim 1 - 3<br />

• Catering<br />

Ebene C2<br />

Congress Center<br />

• Ausgabe der Kongressunterlagen<br />

• Saal Harmonie<br />

• Übergang zu Halle 5.1 und Forum<br />

• Conclusio 1 - 2<br />

• Spektrum 1 - 2<br />

• Premium Partner Bereich<br />

• Catering<br />

Ebene C3<br />

Congress Center<br />

• Foyer<br />

• Illusion 1 - 3<br />

• Fantasie 1 - 2<br />

• Catering<br />

• Ausstellung Fachgesellschaften / Verbände<br />

71


Der Kongress Orientierung<br />

Lagepläne/Grundrisse Forum<br />

72<br />

Applaus<br />

2<br />

Analog<br />

1<br />

Analog<br />

1 2<br />

Substanz<br />

g<br />

Areal hall<br />

Foyer<br />

Luftraum Headspace<br />

Agenda<br />

Konstant<br />

Sentenz Konkret Kontur<br />

Patio<br />

Pikkolo Süd Pikkolo Nord<br />

Via Mobile<br />

Festhalle<br />

Panorama hall<br />

Foyer<br />

Kolleg<br />

N<br />

E<br />

L<br />

Festhalle<br />

Forum Ebene 0<br />

• Saal Areal:<br />

- Posterausstellung<br />

- Ausstellung Fotowettbewerb<br />

- Referenten-Lounge<br />

Forum Ebene C<br />

• Substanz • Sentenz • Konstant<br />

• Kolleg • Konkret • Kontur<br />

Forum Ebene Via<br />

Querschnitt<br />

Übergang zu Congress Center und Halle 5.1<br />

• Catering<br />

• Kongressmappen-Ausgabe<br />

Forum Ebene 1<br />

• Saal Panorama 1 - 3<br />

1<br />

Via<br />

C<br />

0<br />

Panorama hall<br />

Areal hall<br />

11<br />

Agora


Ausstellung InfoDENTAL Mitte <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

Halle 5.0<br />

Bistro<br />

F<br />

F04<br />

F<strong>10</strong><br />

F<br />

F16 F18 F<strong>20</strong> F22 F24<br />

F F F50 F52 F54 F56 F58 F60 F62 F F66 F68<br />

Zahntechnik<br />

F41<br />

F51<br />

E04<br />

E06 E<strong>10</strong> E14 E16 E22<br />

E28 E30<br />

E36 E38 E40 E44 E48 E50 E52 E56 E58 E62 E64 E66<br />

E03<br />

E11<br />

E49 E53 E55 E59 E61 E63 E67<br />

D02<br />

E05<br />

D06<br />

D12<br />

D16<br />

D18<br />

D22<br />

D28 D30 D36 D40 D46 D48 D50 D52D54D56 D60 D64<br />

D66<br />

Theke<br />

Einrichtung<br />

Einheiten<br />

D33 D39<br />

D51<br />

D65<br />

D03<br />

C04 C08 C<strong>10</strong> C14 C16 C24<br />

C28 C30<br />

C34 C36<br />

C42<br />

C40 C46 C48<br />

C51<br />

C50 C52<br />

C60 C66 C68<br />

C03<br />

C09 C11 C13 C15<br />

C23<br />

C29<br />

C33<br />

C43<br />

C49<br />

C53<br />

C59 C61 C67 C69<br />

B04<br />

F<br />

Diagnostik<br />

Analytik<br />

B<strong>10</strong><br />

B22 B24 B26 B28 B30 B36<br />

B40 B42 B46 B48 B50 B54 B56 B58 B60 B64 B66 B68<br />

Dental<br />

Bauer<br />

Depot-Besprechungskabinen<br />

Halle 5.1<br />

F<br />

<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

Bistro<br />

B11<br />

A12<br />

InfoDental Mitte <strong>20</strong><strong>10</strong>, Messe Frankfurt<br />

Stand: 29.<strong>10</strong>.<strong>20</strong><strong>10</strong><br />

B13<br />

A11 A13<br />

I02 I04 I06<br />

I<strong>10</strong> I12 I14 I16 I18 I<strong>20</strong> I22<br />

E<br />

P<br />

I11 I13 I15I17<br />

I19 I21<br />

H<strong>20</strong> H22<br />

H<strong>10</strong> H12 H14 H16<br />

A16<br />

F<br />

B17 B19<br />

A18<br />

Hygiene<br />

Umweltschutz<br />

A17<br />

B23<br />

A24<br />

A23 A25 A27<br />

K30 K32 K34 K36 K38 K40 K42<br />

K29<br />

I28<br />

K31 K33 K35 K39 K41<br />

I26 I32 I40<br />

H28 H30 H34 H36 H40<br />

VORHANG, absenkbar<br />

B29<br />

A28 A30<br />

B33<br />

A31 A33<br />

F<br />

Bühne<br />

H09<br />

H21 H23<br />

H27 H31 H41<br />

H47 H49<br />

H11 H13<br />

H15<br />

G40 G44<br />

G46 G48 G50<br />

G08<br />

G<strong>10</strong> G12 G14 G16 G22 G24 G28 G36 G38 G42<br />

G35 G41G43<br />

G45<br />

Aussteller (Stand-Nr.)<br />

ACTEON Germany (C<strong>10</strong>)<br />

acurata (H49)<br />

Advisa Steuerberatungsgesellschaft (C69)<br />

AESCULAP (E44)<br />

Allclean (G41)<br />

Alphatech (D56)<br />

ALPRO MEDICAL (A18)<br />

Altschul Dental (Depot) (B36)<br />

American Dental Systems (G36)<br />

American Express (H22)<br />

anthos (B50)<br />

Aqua-Institut (G46)<br />

Arestin (C51)<br />

Ärztliche Verrechnungsstelle Büdingen (E81)<br />

Asgard-Verlag (G24)<br />

Astra Tech (G33)<br />

Baisch, Karl (C29)<br />

Bandulet (G35)<br />

Bausch, Dr. Jean (F54)<br />

BDV Branchen-Datenverarbeitung (A55)<br />

Belmont Takara (D18)<br />

BEYCODENT (A68)<br />

BFS health fi nance (C67)<br />

Biolase (D52)<br />

G33<br />

I41<br />

B37<br />

B45<br />

B51<br />

A44<br />

A38 A40<br />

Prophylaxe A50 A52 A56 A58 A60 A62 A64 A68<br />

Parodontologie<br />

A39 A41 A45<br />

F<br />

A51 A55<br />

Management<br />

Kommunikation<br />

A57<br />

A63 A65 A67<br />

F<br />

Bestuhlung<br />

Bestuhlung<br />

KFO Ausstellung<br />

VORHANG, absenkbar<br />

706 Personen<br />

Bestuhlung<br />

Plenum <strong>Deutscher</strong> <strong>Zahnärztetag</strong><br />

Bestuhlung<br />

KFO Ausstellung<br />

Biomet 3i (G40)<br />

brumaba (I<strong>20</strong>)<br />

Carestream Health Deutschland (E06)<br />

Carl Martin (A33)<br />

Carl Zeiss Meditec, Oberkochen (B<strong>10</strong>)<br />

Carpegen (I28)<br />

CAVEX Deutschland (A28)<br />

Centrix (F56)<br />

Color Scrubs (I12)<br />

Coltène/ Whaledent (D66)<br />

CompuGroup Medical Dentalsysteme (B80)<br />

Computer konkret (B69)<br />

Culpa Inkasso (H27)<br />

Cumdente (H30)<br />

CURADEN (A51)<br />

Dampsoft Software Vertrieb (A58)<br />

DATEXT-Beratungsgesellschaft (B60)<br />

DCI - Dental Consulting (I18)<br />

DENS (A65)<br />

DENTAID (E80)<br />

dentAkraft (K33)<br />

Dental Air Technic (F18)<br />

Dental Art (D16)<br />

dental bauer (Depot) (E16)<br />

Dental Reparatur-Service (G48)<br />

B55<br />

B63<br />

KFO Ausstellung<br />

B69<br />

(siehe Seite 69)<br />

F70<br />

Restauration<br />

Prothetik<br />

E70 E72<br />

E71 E73<br />

B70<br />

B71<br />

A70<br />

D72 D74<br />

E80<br />

E81<br />

D80<br />

B80<br />

B79<br />

F<br />

F<br />

Einrichtung/<br />

Einrichtung / Einheiten<br />

Einheiten<br />

Diagnostik/<br />

Diagnostik / Analytik<br />

Analytik<br />

Restauration/<br />

Restauration / Prothetik<br />

Prothetik<br />

Zahntechnik<br />

Hygiene/<br />

Hygiene / Umweltschutz<br />

Prophylaxe/<br />

Prophylaxe / Parodontologie<br />

Parodontologie<br />

Management/<br />

Kommunikation<br />

Management / Kommunikation<br />

Dentalimpex - Stockenhuber (B30)<br />

dentaltrade (G42)<br />

Dentalzeitung (B68)<br />

DENTSPLY DeguDent (D36)<br />

Dentsply DeTrey (D36)<br />

DENTSPLY Friadent (D39)<br />

Deppeler (K36)<br />

DETAX (C59)<br />

Deutsche Apotheker- u. Ärztebank (B70)<br />

Deutsche Bank (C61)<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Implantologie im Zahn-, Mund- und<br />

Kieferbereich (G14)<br />

Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche<br />

Hypnose (G12)<br />

Diaco (K31)<br />

Digitale Photographie (I19)<br />

DIOS (B63)<br />

DIRECTA (E72)<br />

Discus Dental Europe (H34)<br />

DKL (C23)<br />

DOC (D51)<br />

Dr. August Wolff (G28)<br />

Dr. Ihde Dental (K32)<br />

Dreve Dentamid (F04)<br />

73


Aussteller InfoDENTAL Mitte <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

D-TEC (D48)<br />

DÜRR DENTAL (B23)<br />

DZR - Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum<br />

(A60)<br />

Edenta (F60)<br />

EM Euro Medical (H09)<br />

EMS Electro Medical Systems (B51)<br />

Ergo Move (F22)<br />

ERKODENT (C40)<br />

Euronda Deutschland (D50)<br />

Eurotec Dental (E05)<br />

F1-Dentalsysteme Deutschland (I21)<br />

FARO Deutschland (B11)<br />

Flemming Dental (A16)<br />

Fotona (D54)<br />

Freier Verband deutscher Zahnärzte (I04)<br />

Freuding dental + medical (E28)<br />

GABA (A39)<br />

Garrison Dental Solutions (C66)<br />

GC Germany (E62)<br />

GERU-DENT Kraus Dentalsysteme (B19)<br />

GlaxoSmithKline (B46)<br />

Grill + Grill (B36)<br />

GZFA, Gesellschaft für Zahngesundheit,<br />

Funktion und Ästhetik (H14)<br />

H S Technical Services (C50)<br />

H.G. Ex (E38)<br />

H.U.R.A.- Dental (B42)<br />

Hager & Meisinger (E63)<br />

Hager & Werken (B37)<br />

Hain Lifescience (H<strong>20</strong>)<br />

Hammacher, Karl (F62)<br />

Harvard Dental International (D64)<br />

Hauschild & Co. (F24)<br />

Heine Optotechnik (D60)<br />

Helmut Zepf Medizintechnik (E59)<br />

Henry Schein Dental Depot (Depot) (C52)<br />

Henry Schein Eigenmarken (C53)<br />

Heraeus Kulzer (D40)<br />

hhp - Home Health Products (B24)<br />

Hoffmann Dental Manufaktur (A31)<br />

Holtkamp (I26)<br />

Hopf, Ringleb & Co. (A27)<br />

Hu-Friedy (A30)<br />

Humanchemie (A41)<br />

Infoplus Blindow Namensschilder (A62)<br />

infratronic solutions (B22)<br />

InteraDent Zahntechnik (I11)<br />

ITI International Team for Implantology (K40)<br />

Ivoclar Vivadent (C60)<br />

Johnson + Johnson (H11)<br />

JOTA (F52)<br />

Kaniedenta (I32)<br />

Karl Kaps (I14)<br />

KaVo Dental (C13, C14, C15, C16)<br />

Kentzler-Kaschner Dental (C49)<br />

Kettenbach (B40)<br />

KinderDent (G08)<br />

Klasse 4 Dental (H47)<br />

Klee, Dr. W. - Fachlabor für grazile<br />

Kieferorthopädie (D33)<br />

Klöss, C. Dental (Depot) (C46)<br />

Komet, Gebr. Brasseler (G38)<br />

74<br />

Kreussler & Co. (A52)<br />

Kuraray Europe (E64)<br />

Lege artis Pharma (F50)<br />

Le-iS Stahlmöbel (E11)<br />

Lercher, IC (A11)<br />

Loser I (B26)<br />

Loser II Prophylaxe und Hygiene (D02)<br />

M + W Dental (H36)<br />

Maier, Alfred Dipl. Ing. (A13)<br />

Mann (D28)<br />

MasterOnline Parodontologie (K29)<br />

Matrix Dental (H16)<br />

MCC Medical CareCapital (D06)<br />

mds Medical & Dental Service (F68)<br />

Mectron Deutschland (H28)<br />

MED+ORG Praxiseinrichtung (B33)<br />

Mediadent (C34)<br />

MEGADENTA Dentalprodukte (F66)<br />

MELAG Medizintechnik (B29)<br />

Merz Dental (E67)<br />

METASYS Medizintechnik (B13)<br />

Meyer Vertrieb & Dienstleistung (F<strong>20</strong>)<br />

Miscea (G50)<br />

Microbrush International (B17)<br />

Micro-Mega (A24)<br />

Miele (A38)<br />

Milestone Deutschland (I<strong>10</strong>)<br />

MLT - Medizinische Laser Technologie (B28)<br />

Morita (E30)<br />

Müller - Omicron (E55)<br />

Multident Frankfurt (Depot) (D12)<br />

MULTIVOX Petersen (B64)<br />

Myofunctional Research (K38)<br />

Neoss (G44)<br />

NORDIN (A23)<br />

Nordiska Dental (E49)<br />

NSK Europe (E48)<br />

NTI-Kahla (K41)<br />

Ohne-dentalaufschlag.de (I16)<br />

Omnident (C48)<br />

Optidental (E<strong>10</strong>)<br />

Optiloid (E61)<br />

orangedental (C03, C04, C09)<br />

Pakayo (E53)<br />

Pfi zer Pharma (H15)<br />

Pharmatechnik (I06)<br />

Philips (B56)<br />

Planmeca / LM Instruments (E04)<br />

Pluradent (Depot) (C24)<br />

Pluradent Exklusivmarken (C28)<br />

Polydentia (K34)<br />

praxiskom (G16)<br />

Procter & Gamble (B55)<br />

Prodent (D80)<br />

Prof. Dr. Bischoff & Partner Steuerberatungsgesellschaft<br />

(G22)<br />

Profi med (A45)<br />

PROMODENT (A67)<br />

PVS dental (B71)<br />

Quintessenz Verlag (B48)<br />

Quintessenz TV Wartezimmer (B79)<br />

R-dental Dentalerzeugnisse (D74)<br />

REITEL Feinwerktechnik (C42)<br />

Renfert (E36)<br />

Rent-A-Wend (H21)<br />

Ritter Concept (E14)<br />

SamsonLifeWell (I22)<br />

Sanofi -Aventis (C43)<br />

Saratoga (F16)<br />

Satelec (C<strong>10</strong>)<br />

SCHEU-DENTAL (E50)<br />

Schlumbohm (D72)<br />

Schmid-Möbel (E<strong>10</strong>)<br />

SciCan (A24)<br />

SDI (E70)<br />

Sense Inside (I17)<br />

Septodont (E73)<br />

SHOFU Dental (D30)<br />

Sigma Dental Systems-Emasdi (A12)<br />

SIRONA Dental Systems (D22, E22)<br />

solutio (A64)<br />

SOREDEX (C08)<br />

Spectator Dentistry (A70)<br />

SPEIKO (A25)<br />

Starmed (C11)<br />

Stern Weber (D46)<br />

Straumann (H40)<br />

Sunstar Deutschland (A50)<br />

SybronEndo Europe (F58)<br />

TANDEX (A56)<br />

TePe Mundhygieneprodukte (A40)<br />

Tessmann KFO-Technik (G43)<br />

Teutotechnik (A63)<br />

TGA (C30)<br />

Thieme Verlag (C68)<br />

Tokuyama Dental Deutschland (E52)<br />

Transcodent (E71)<br />

Trinon (H<strong>10</strong>)<br />

Tuttnauer Europe (E03)<br />

ULTRADENT Dental-Medizinische Geräte<br />

(B45)<br />

Ultradent Products USA (E58)<br />

USTOMED (H41)<br />

VDW (E56)<br />

Verband <strong>Deutscher</strong> Lesezirkel (H23)<br />

Verlag Neuer Merkur (H12)<br />

VITA Zahnfabrik H. Rauter (E66)<br />

VOCO (F51)<br />

W&H Deutschland (C36)<br />

Wassermann Dental-Maschinen (C33)<br />

Westside Resources (K42)<br />

Wittex (K35)<br />

Wrigley Oral Healthcare Programs (H31)<br />

YETI Dentalprodukte (E40)<br />

ZA - Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft<br />

(I02)<br />

Zahnkönige (K30)<br />

Zebris (G<strong>10</strong>)<br />

Zenium (I13)<br />

Zhermack Deutschland (I40)<br />

Ziegler, Friedrich (B54)


<strong>Deutscher</strong> <strong>Zahnärztetag</strong> – Der Kongress<br />

Willkommen in Frankfurt am Main<br />

© Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, <strong>20</strong><strong>10</strong> / Liz.-Nr. 6233-71<strong>10</strong>-D<br />

75


Welcher Raum ist wo? – von A - Z<br />

Raum Gebäude Ebene<br />

Agenda ■ Forum Ebene 0<br />

Analog ■ Forum Ebene 0<br />

Applaus ■ Forum Ebene 0<br />

Areal ■ Forum Ebene 0<br />

Berlin ■ Hotel Maritim Ebene C1<br />

Conclusio ■ CongressCenter Ebene C2<br />

Fantasie ■ CongressCenter Ebene C3<br />

Hamburg ■ Hotel Maritim Ebene C1<br />

Harmonie ■ CongressCenter Ebene C2<br />

Illusion ■ CongressCenter Ebene C3<br />

Kolleg ■ Forum Ebene C<br />

Köln ■ Hotel Maritim Ebene C1<br />

Konstant ■ Forum Ebene C<br />

Maritim ■ Hotel Maritim Ebene C1<br />

München ■ Hotel Maritim Ebene C1<br />

Panorama ■ Forum Ebene 1<br />

Saal 5.1 ■ Halle 5.1 Ebene C2<br />

Spektrum ■ CongressCenter Ebene C2<br />

Substanz ■ Forum Ebene C


PREMIUM PARTNER –<br />

NETZWERK DER KOMPETENZEN<br />

Röntgen, DVT<br />

J. Morita Europe www.jmoritaeurope.com<br />

Hygiene- und Infektionsmanagement<br />

DÜRR DENTAL www.duerrdental.de<br />

Prophylaxe, Parodontologie<br />

EMS Electro Medical Systems www.ems-dent.com<br />

Zahnfarbmessung und Reproduktion<br />

VITA Zahnfabrik www.vita-zahnfabrik.com<br />

Restaurative Zahnheilkunde, Prothetik<br />

Heraeus www.heraeus-dental.de<br />

Implantologie<br />

Astra Tech Dental www.astratechdental.de<br />

Regeneratives Gewebemanagement<br />

Geistlich Biomaterials www.geistlich.de<br />

Praxis Software<br />

DAMPSOFT Software www.dampsoft.de<br />

Versicherungen<br />

Deutsche Ärzteversicherung www.aerzteversicherung.de<br />

Banken<br />

Deutsche Apotheker- und Ärztebank www.apobank.de<br />

Honorierungssysteme<br />

DAISY Akademie + Verlag www.daisy.de<br />

Unsere gemeinsame Verantwortung die Zukunft zu gestalten


Gastgeber:<br />

Hessen<br />

K O N G R E S S A N K Ü N D I G U N G<br />

Der Kongress<br />

Congress Center Messe Frankfurt am Main<br />

11.-12. November <strong>20</strong>11<br />

AUF WIEDERSEHEN<br />

<strong>20</strong>11<br />

JETZT SCHON VORMERKEN!<br />

Zahnmedizin interdisziplinär<br />

Richtig entscheiden in schwierigen Situationen<br />

Risikoerkennung und Risikomanagement<br />

STAND: STAND: 28 2 28. . OKTOB OKTOBER BER <strong>20</strong> <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

<strong>10</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!