05.12.2012 Aufrufe

D+H Rauch

D+H Rauch

D+H Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für das Gesamtobjekt sind ausschließlich<br />

Zahnstangenantriebe, gefertigt aus<br />

nachweisbar korrosionsgeschütztem<br />

Material zum Schutz der Antriebe,<br />

vorgesehen. Getriebe und Elektronik sind<br />

in einem separaten Gehäuse am<br />

eigentlichen Antriebsschutzrohr<br />

angeflanscht. Dieses Gehäuse muss<br />

ausreichend zum Schutz gegen<br />

Feuchtigkeit und Schmutz ausgerüstet<br />

sein.<br />

Mindestanforderung an die<br />

Zahnstangenantriebe:<br />

10.000 Doppelhübe müssen im Test in<br />

Anlehnung nach DIN 18232 Teil 3 Abs. 3.3<br />

durch ein neutrales Prüfinstitut<br />

nachgewiesen werden. Die Funktions- und<br />

Standsicherheit der Antriebe müssen in<br />

Anlehnung an die DIN 18232 Teil 3<br />

Abs. 3.6 in einem Brandversuch durch<br />

ein neutrales Prüfinstitut nachgewiesen<br />

sein. Die Antriebe müssen mindestens<br />

eine Temperatur-Standsicherheit von<br />

30 Min. bei +300°C haben.<br />

Das Antriebsanschlusskabel muss aus<br />

temperaturbeständigem Silikon sein.<br />

Die Schutzart muss IP 65 entsprechen.<br />

Alle Angaben zu Druck- und Zugkräften<br />

verstehen sich zzgl. ca. 20%<br />

LV_Texte<br />

Page 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!