05.12.2012 Aufrufe

Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie - beim BDI

Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie - beim BDI

Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie - beim BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 12.10.2012<br />

Hormone – Diabetes- und Krebsrisiko<br />

09.00 - 10.30 Uhr Schilddrüsenknoten – Wann an Krebs denken – wann und wie<br />

therapieren?<br />

- aus internistisch-endokrinologischer Sicht: H. Mann, Essen<br />

- aus nuklearmedizinischer Sicht: K. Scheithauer, München<br />

- aus chirurgischer Sicht: A. Trupka, München, Starnberg<br />

10.30 - 10.45 Uhr Gemeinsame Diskussion mit Fallvorstellung<br />

10.45 - 11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.00 - 12.00 Uhr Adipositas und Diabetes mellitus: Erhöhtes Krebsrisiko unabhängig von<br />

der Therapie, was ist gesichert?<br />

Kornelia Konz, Wiesbaden<br />

12.00 - 12.15 Uhr Gemeinsame Diskussion mit Fallbeispiel<br />

12.15 - 13.00 Uhr Mittagspause<br />

13.00 - 14.00 Uhr Hormone in der Meno- und Andropause – in welchem Ausmaß steigt das<br />

Krebsrisiko?<br />

Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden<br />

14.00 - 14.45 Uhr Die adipöse Frau mit Diabetes: Ein höheres Risiko für Krebs- und<br />

kardiovaskuläre Erkrankungen lebenslang?<br />

Petra-Maria Schumm-Draeger, München<br />

14.45 - 15.00 Uhr Gemeinsame Diskussion mit Fallbeispiel<br />

15.00 - 16.00 Uhr Berufspolitik<br />

W. Wesiack, Hamburg<br />

Samstag, 13.10.2012<br />

Erkrankungen von Hypophyse und Nebenniere: Oft zu spät erkannt und behandelt!<br />

09.00 - 09.45 Uhr Hypophyseninsuffizienz: Besonderheiten für Diagnostik und<br />

Therapie/Update zur Wachstumshormonsubstitution<br />

W. Fassbender, Zürich<br />

09.45 - 10.30 Uhr Akromegalie-Register 2012 – Update zu Diagnostik und Behandlung<br />

Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden<br />

10.30 - 10.45 Uhr Kaffeepause<br />

10.45 - 11.30 Uhr Morbus Cushing/Cushing-Syndrom: Differentialdiagnostik und neue<br />

konservative Therapiestrategien<br />

K. Mann, Essen<br />

11.30 - 12.15 Uhr Sekundäre Hypertonieformen: Welche Rolle spielt die Nebenniere?<br />

M. Quinkler, Berlin<br />

12.15 - 13.00 Uhr Mittagspause<br />

Interessante Kasuistiken aus dem gesamten Bereich der <strong>Endokrinologie</strong> und Diabetologie:<br />

Eine interaktive Falldiskussion<br />

13.00 - 15.00 Uhr Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Prof. Dr. med. W. Fassbender, Prof.<br />

Dr. med. K. Scheidhauer, Prof. Dr. med. A. Trupka, Prof. Dr. med. K.<br />

Mann<br />

Sonntag, 14.10.2012<br />

Diabetes- und Hormonerkrankungen: Interdisziplinär vernetzte Therapie<br />

09.00 - 10.30 Uhr Interdisziplinäre Diabetestherapie in der Klinik: Von Notaufnahme und<br />

Chirurgie zum selektiven konservativen Patienten, vom steroidinduzierten<br />

bis zum pankreopriven Diabetes, auch bei Schwerstkranken<br />

T. Siegmund, München<br />

10.30 - 10.45 Uhr Kaffeepause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!