05.12.2012 Aufrufe

Intensivkurs Gastroenterologie / Hepatologie - beim BDI

Intensivkurs Gastroenterologie / Hepatologie - beim BDI

Intensivkurs Gastroenterologie / Hepatologie - beim BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV<br />

Kursleitung:<br />

Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München<br />

Kursort:<br />

Castellani Parkhotel Salzburg, Alpenstr. 6, A-5020 Salzburg<br />

Tel.: 0043-662-2060-0, Fax: 0043-662-2060-555<br />

info@castellani-parkhotel.com<br />

Zeit<br />

Freitag, 20.02.2009 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 21.02.2009 08.45 – 18.15 Uhr<br />

Sonntag, 22.02.2009 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Veranstalter:<br />

Berufsverband Deutscher Internisten e.V.,<br />

Kongresse und Fortbildung, Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden<br />

Tel: 0611/18133-22, Fax: 18133-23 E-mail: fortbildung@bdi.de<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 245,00 <strong>BDI</strong>-Mitglieder<br />

€ 350,00 für Nichtmitglieder<br />

20. – 22.2.2009<br />

Salzburg<br />

CME:<br />

Dieser Kurs wird 18 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Landesärztekammer<br />

Hessen zertifiziert! DMP Anerkennung beantragt!<br />

Hotelinformationen:<br />

Tourismus Salzburg GmbH<br />

Auerspergstr. 6, A-5020 Salzburg<br />

Salzburg Information/Service Center<br />

Tel.: 0043-662-88987-0, Fax: 0043-662-88987-32<br />

tourist@salzburg.info www.salzburg.info<br />

Das Castellani-Parkhotel bietet für den Kurszeitraum ein Zimmerkontingent zu<br />

vergünstigten Preisen an.<br />

Der Preis für ein Einzelzimmer beträgt z.B. € 98,00,<br />

für ein Doppelzimmer € 128,00.<br />

Kongresse | Fortbildungen Nr. 11 • November 2008<br />

<strong>Intensivkurs</strong> Diabetologie<br />

Programm<br />

Freitag, 20.02.2009<br />

13.30 – 14.15 Uhr Begrüßung/Einleitung und Anmerkungen Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert,<br />

zu Epidemiologie, Früherkennung und Prävention München<br />

14.15 – 15.15 Uhr Futurologie des Diabetes: Dr. med. Mathias Brendel, Gießen<br />

Neue orale Antidiabetika? Inseltransplantation?<br />

Stammzelltherapie? Künstliches Pankreas?<br />

15.15 – 15.45 Uhr Pause<br />

15.45 – 16.45 Uhr Screening und Diagnose: Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Palitzsch,<br />

frühzeitig, rechtzeitig oder zu spät? München<br />

16.45 – 18.00 Uhr Ernährungs- und Bewegungstherapie: Prof. Dr. med. Hans Hauner, München<br />

Wie helfen diese Maßnahmen in Prävention<br />

und Therapie beider Diabetesformen?<br />

Samstag, 21.02.2009<br />

08.45 – 09.45 Uhr Orale Antidiabetika: Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz,<br />

Prioritäten, aber auch Kontra-Indikationen? Tübingen<br />

09.45 – 10.45 Uhr Insulintherapie bei Typ-1 und bei Typ-2- Prof. Dr. med. Petra-Maria<br />

Diabetes: zu früh? rechtzeitig? nur vorübergehend? Schumm-Draeger, München<br />

10.45 – 11.15 Uhr Pause<br />

11.15 – 12.00 Uhr Der Angiologe: Dr. med. Hubert Stiegler, München<br />

Makroangiopathie bei Diabetes mellitus.<br />

Häufig und lebensgefährlich!<br />

12.00 – 13.00 Uhr Der Kardiologe: Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Lüderitz, Bonn<br />

Gibt es eine diabetische Kardiopathie?<br />

Wenn ja, was liegt ihr zugrunde?<br />

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause<br />

14.00 – 14.45 Uhr Der Ophthalmologe: Prof. Dr. med. Michael Ulbig, München<br />

Welche Krankheiten bedrohen das Auge des Diabetikers?<br />

14.45 – 15.45 Uhr Der Nephro-Diabetologe: PD Dr. med. Helmut Walter, Nürnberg<br />

Diabetische Nephropathie. Prävention? Therapie? Folgen?<br />

15.45 – 16.15 Uhr Pause<br />

16.15 – 17.15 Uhr Die Neuro-Diabetologin: PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden<br />

Neurologische Schäden und diabetischer Fuß<br />

17.15 – 18.15 Uhr Schwangerschaft bei Diabetes: PD Dr. med. Martin Füchtenbusch,<br />

zu gefährlich oder doch möglich? München<br />

Sonntag, 22.02.2009<br />

09.00 – 10.00 Uhr Blutzuckermessgeräte, Pumpen und Sensoren: Dr. rer. nat. habil. Andreas Thomas,<br />

Was gibt es Neues? Düsseldorf<br />

10.00 – 11.00 Uhr Diabetes-Probleme: PD Dr. med. Michael Hummel, München<br />

Steroid-Diabetes? Berufswahl? Führerschein?<br />

Reiseplanung?<br />

11.00 – 12.00 Uhr Pathogenese des Typ-1 und des Typ-2 Pof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler,<br />

Diabetes: Unterschiede oder doch Gemeinsamkeiten München<br />

12.00 – 13.00 Uhr Kommentierende Zusammenfassung Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert,<br />

des Diabetes-<strong>Intensivkurs</strong>es München<br />

– Änderungen vorbehalten –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!