05.12.2012 Aufrufe

Medizin zum Anfassen mit Nieren- und Blasenmodell

Medizin zum Anfassen mit Nieren- und Blasenmodell

Medizin zum Anfassen mit Nieren- und Blasenmodell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optik Wöhlmann – Präsentation, Brillenservice, Low Vision – Hilfs<strong>mit</strong>tel bei<br />

Erkrankungen der Netzhaut – Vergrößernde Sehhilfen<br />

Sozialteam Haus Rabenholz – Quiz zu psychischen Erkrankungen, Individuelle<br />

Beratung, Informationen zu psychischen Krankheiten<br />

„Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-<br />

Sulzbach“: St. Anna KH Su.-Ro., St. Johannes Klinik Auerbach – Blutzucker-,<br />

Blutdruck-, Cholesterinmessungen / Vorstellung Akutgeriatrie<br />

St. Anna Krankenhaus Förderverein – „Infostand – Bindeglied zwischen<br />

Bevölkerung <strong>und</strong> Institution Krankenhaus“<br />

5<br />

Kleiner Saal<br />

Vorträge im kleinen Saal beim Rosengarten<br />

Moderation: Dr. Roland Brey, Dr. Doris Holl, Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

13.00 Uhr Aphasie - plötzlich sprachlos – Manfred Belusa, Aphasie Landesverband<br />

Bayern<br />

13.30 Uhr Metabolic Balance Stoff wechselkonzept – Silvia Sommer,<br />

Balance Wellness Fitness Squash<br />

14.00 Uhr Organspende – Ablauf <strong>und</strong> Rahmenbedingungen.<br />

Dorothee Grammenos, Ärztin, Deutsche Stiftung Organtransplantation<br />

14.30 Uhr Energie sparen - Gebäude sanieren – Themen: Energie-Einsparpotentiale,<br />

Fenster-Austausch, Dämmmaßnahmen, Wärmebrücken,<br />

Heizungsmodernisierung, Förderprogramme. Klaus Peter, Baubiologe<br />

15.00 Uhr Modernes Management chronischer W<strong>und</strong>en –<br />

Dr. Kirchmayr, Inpunktmed<br />

15.30 Uhr Das onkologische Zentrum stellt sich vor“– Dr. Hollnberger,<br />

Klinikum St.Marien Amberg<br />

16.00 Uhr Organspende - Ablauf <strong>und</strong> Rahmenbedingungen –<br />

Dorothee Grammenos, Ärztin, Deutsche Stiftung Organtransplantation<br />

Bühnenprogramm:<br />

Beginn 15 Uhr<br />

„Ein Bayerischer auf dem Steppbrett“ – Herz - Kreislauftraining im Seniorenbereich.<br />

Die „Junggebliebenen Älteren“/TV Su-Ro.<br />

Infos r<strong>und</strong> ums Fahrrad – Hans Prem, Fahrrad Berghammer<br />

Rock´ n Roll Club Schubidu<br />

Bauchtanzgruppe el Anjum<br />

Zumba – Präsentation – Ein Mix aus lateinamerikanischen Tanzschritten<br />

<strong>und</strong> Aerobic, 1. FC Schwarzenfeld/Turnen<br />

Regenwetter:<br />

Bei Regen entfällt das Bühnenprogramm im Freien. Anbieter, die bei Schlechtwetter<br />

nicht im Freien bleiben können, fi nden Sie im Vilsübergang Stadtbrille.<br />

Mobiler Kletterturm:<br />

Ein Anziehungspunkt im Hof des Landratsamtes ist heuer sicher der mobile Kletterturm<br />

der Bergwacht Amberg. Unter fachmännischer Anleitung können die Besucher<br />

angeseilt Mut <strong>und</strong> Geschicklichkeit testen.<br />

Verpfl egungsangebot:<br />

Beim Rosengarten <strong>und</strong> am anderen Vilsufer im Hof bei der Bühne haben Sie die<br />

Möglichkeit sich zu stärken. Die Regens Wagner Stiftungen Michelfeld sowie der<br />

Verein zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Suchtprävention „Versuch“ in Kooperation <strong>mit</strong><br />

dem Förderverein Megaphon / Berufschulzentrum Su-Ro. <strong>und</strong> dem Landratsamt/<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt bieten Säfte, Kaff ee, Kuchen <strong>und</strong> Herzhaftes an.<br />

Quiz:<br />

In den Eingangsbereichen erhalten Sie Teilnahmeblätter <strong>zum</strong> großen Quiz des Ges<strong>und</strong>heitstages.<br />

Die Anbieter haben auch heuer wieder attraktive Preise gespendet.<br />

Die ausgefüllten Blätter werfen Sie bitte in die Quizboxen bei beiden Haupteingängen.<br />

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Parken / PKW / Fahrräder:<br />

Im Hof des Landratsamtes besteht keine Parkmöglichkeit für Besucher. Bitte nutzen<br />

Sie die Parkhäuser <strong>und</strong> Parkfl ächen in der Nähe des Landratsamtes. Fahrräder können<br />

in der Markthalle, im Hof beim Schlossgraben abgestellt werden.<br />

Hinweis:<br />

Wir laden Sie ein <strong>zum</strong> Staunen St<br />

<strong>und</strong> Entdecken wozu unsere Sinne<br />

in der Lage sind.<br />

Sie nehmen interessante Fähigkeiten Ihres<br />

Körpers Körpers wieder neu wahr.<br />

Für Erwachsene <strong>und</strong> Kinder ab ca. 6 Jahren.<br />

Führungen: 14.00, 15.00 <strong>und</strong> 16.00 Uhr<br />

Dauer: 45 Minuten<br />

Treff punkt: 10 Minuten vor Beginn der Führungen bei der r<strong>und</strong>en, schwarzweißen<br />

Drehscheibe Eingang Rosengarten<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl !!!<br />

Jeder Anbieter ist für seinen Stand selbst verantwortlich. Die Veranstalter übernehmen<br />

keine Gewährleistung für die einzelnen Angebote. Programmänderungen sind<br />

vorbehalten<br />

Organisatoren:<br />

Landratsamt/Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Amberg-Sulzbach<br />

Hockermühlstr. 53 · 92224 Amberg<br />

Tel. 09621 / 39669<br />

www.kreis-as.de<br />

www.amberg-sulzbach.de/ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

E-mail: ges<strong>und</strong>heitsamt@amberg-sulzbach.de<br />

Kleiner Wegweiser<br />

4<br />

3<br />

5<br />

Vils<br />

Vils<br />

Marienstraße 6<br />

92224 Amberg<br />

www.aerzteverb<strong>und</strong>-opf.de<br />

1 Foyer beim Haupteingang, Bühne 4 König-Ruprecht-Saal<br />

Übergang Stadtbrille Kleiner Saal<br />

2 5<br />

3 Foyer beim Rosengarten<br />

2<br />

Bühne<br />

1<br />

im Landratsamt Amberg-Sulzbach<br />

GESUNDHEITSTAG<br />

FÜR JUNG & ALT<br />

Sonntag<br />

18. 09. 2011<br />

von 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mit »Typisierungsaktion zur<br />

Knochenmarkspende«<br />

<strong>und</strong> begehbarem <strong>Nieren</strong>modell!<br />

Schloßgraben / Zeughausstr. Amberg<br />

Parkmöglichkeiten beim<br />

Kurfürstenbad / ACC oder<br />

r<strong>und</strong> um die Altstadt<br />

Schirmherr:<br />

Landrat Richard Reisinger<br />

VERANSTALTER:<br />

Landratsamt / Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Amberg-Sulzbach<br />

www.kreis-as.de<br />

gefördert vom<br />

Bay. Staatsministerium für<br />

Umwelt <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit


Begehbares <strong>Nieren</strong>modell –<br />

um Anfa<br />

ffssen <strong>mit</strong> Ni<br />

<strong>Medizin</strong> <strong>zum</strong> <strong>Anfassen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Nieren</strong>- <strong>und</strong> <strong>Blasenmodell</strong><br />

Das begehbare <strong>Nieren</strong>modell<br />

<strong>und</strong> <strong>Blasenmodell</strong> bietet den<br />

Besuchern des Ges<strong>und</strong>heitstags<br />

2011 Gelegenheit sich<br />

die Kläranlage des menschlichen<br />

Körpers einmal im<br />

Großformat <strong>und</strong> aus nächster<br />

Nähe anzusehen.<br />

senmodell<br />

Abbildung links: <strong>Blasenmodell</strong><br />

Abbildung oben: begehbares <strong>Nieren</strong>modell Bildquelle: www.organmodelle.de<br />

Im König-<br />

Ruprecht-Saal<br />

beim Rosengarten –<br />

<strong>mit</strong> ärztlicher<br />

Beratung.<br />

Im König-Ruprecht-Saal geben ein 350 Kilogramm schweres <strong>Nieren</strong>modell<br />

sowie ein 150 kg schweres <strong>Blasenmodell</strong> Antwort <strong>zum</strong><br />

anatomischen Aufbau <strong>und</strong> informieren über gutartige <strong>und</strong> bösartige<br />

Veränderungen dieser Organe.<br />

Die Modelle wurden von erfahrenen Plastikern in enger Zusammenarbeit<br />

<strong>mit</strong> medizinischem Fachpersonal entwickelt <strong>und</strong> hergestellt. Vermieter ist<br />

die Firma Organmodell Deutschland (www.organmodelle.de).<br />

Die Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte des Ärzteverb<strong>und</strong>es Oberpfalz Mitte e.V. stehen<br />

als Experten für Fragen <strong>und</strong> ausführliche Erläuterungen zu <strong>Nieren</strong>- <strong>und</strong><br />

Blasenerkrankungen zur Verfügung.<br />

Angebote Ges<strong>und</strong>heitstag 2011<br />

1<br />

Foyer Hauptgebäude <strong>und</strong> Hof<br />

Dental-Labor Heisig GmbH – Zahnersatzberatung<br />

Egger Hörgeräte – Hörtest im Hörmobil, Hörsysteme der neuesten Generation:<br />

So unsichtbar, kaum spürbar <strong>und</strong> voll automatisch kann gutes Hören sein.<br />

Gefäßzentrum am Klinikum St. Marien Amberg – „Arteriomobil“, kostenlose<br />

Vorsorgeuntersuchung <strong>mit</strong> Hilfe der Ultraschall-Doppler-Sonographie, bei der ein<br />

erfahrener Arzt oder eine Ärztin die Durchblutung in den Beinarterien überprüft.<br />

Inpunktmed Dr. Kirchmayr – Venenmessung, Demonstration moderner<br />

W<strong>und</strong>aufl agen. Erkrankung der Arterien, Venen <strong>und</strong> Lymphgefäße, Gerinnungsstörungen<br />

<strong>und</strong> chronische W<strong>und</strong>en<br />

Mehrgenerationenhaus / Elternschule – Infostand<br />

UGOM in Kooperation <strong>mit</strong> Fa. Pfi zer, APO-Netz Amberg-Sulzbach e. V., Verein<br />

zur Förderung der Zahnges<strong>und</strong>heit: Start der regionalen Aktion „Tabakentwöhnung<br />

<strong>mit</strong> UGOM“, Beratung zur Tabakentwöhnung <strong>mit</strong> CO-Messung, Blutdruck- <strong>und</strong><br />

BZ-Messung, wahres Lungenalter (Test <strong>mit</strong> Vitalograph), Aging-Software, Problematik<br />

in der Zahnmedizin bei Zahnfl eischerkrankungen <strong>und</strong> Implantologie, Wirkmechanismus<br />

der bakteriellen Entzündung bei Parodontitis <strong>und</strong> Periimplantitis,<br />

Speicheltest für genetische Veranlagung für erhöhtes Entzündungsrisiko, Keimtest<br />

der M<strong>und</strong>höhle, Ernährungsberatung zur Entzündungshemmung, Verbesserung der<br />

Lebensqualität, Eisteeausschank<br />

Verein für Körper- <strong>und</strong> Mehrfachbehinderte e.V. – Behindertenfahrzeug,<br />

Behindertenfahrdienst, Beratungsstand OBA - Arbeit<br />

Zweirad Berghammer – Tipps <strong>und</strong> Technik r<strong>und</strong> ums Fahrrad, Trecking Räder, Oldtimer<br />

Landratsamt/Ges<strong>und</strong>heitsamt – Cholesterintest, Sehtest, Infos zu Schlaganfall,<br />

ärztliche Beratung<br />

Bergwacht Amberg – Mobile Kletterwand, Infostand<br />

Infostände von Selbsthilfegruppen – MS Kontaktgruppe · Al – Anon Familiengruppe<br />

· Anonyme Alkoholiker · Deutsche Rheuma-Liga Amberg · Verein für Erkrankung<br />

des Gefäßsystems <strong>und</strong> chronische W<strong>und</strong>en e.V., Glücksrad, Videopäsentation<br />

2<br />

Hörakustik Honisch – Hörtest, Information über neue Hörsysteme, Video-Otoskopie,<br />

Tinnitusberatung, Gehörschutzberatung<br />

Erziehungs- Jugend- <strong>und</strong> Familienberatungsstelle des Caritasverbandes –<br />

Infowand<br />

3<br />

Übergang Stadtbrille<br />

Foyer König Ruprecht Saal, Rosengarten<br />

Typisierungsaktion Knochenmarkspende<br />

Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch<br />

neu an Leukämie. Darunter sind auch viele Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche. Für viele von ihnen ist die Übertragung<br />

ges<strong>und</strong>er Stammzellen die einzige Überlebenschance.<br />

Um weitere Menschen als neue potenzielle Stammzellspender zu gewinnen <strong>und</strong> so<br />

die Überlebenschancen aller Betroff enen zu erhöhen, besteht heuer die Möglichkeit,<br />

sich im Rahmen des Ges<strong>und</strong>heitstages als potenzieller Stammzellspender in<br />

die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) aufnehmen zu lassen.<br />

Alle Besucher zwischen 18 <strong>und</strong> 55 Jahren, die ges<strong>und</strong>heitlich in guter Verfassung<br />

sind <strong>und</strong> noch nicht registriert sind können sich am Informationsstand der Selbsthilfegruppe<br />

krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. im Foyer des König-<br />

Ruprecht-Saales als Stammzellspender registrieren lassen.<br />

Balance Wellness Fitness Squash – Beratung, Messung Körperzusammensetzung,<br />

Koordinationstest<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten – Netzwerk „Junge Eltern/<br />

Familien“: Wissenswertes zu Säuglings- <strong>und</strong> Kinderernährung, Ernährung <strong>und</strong><br />

Bewegung im Familienalltag<br />

ARGE ambulant – Sozialstationen – Information über Leistungen ambulanter<br />

Pfl egedienste<br />

BKK Essanelle – Body-Mass-Index-Messung, Infos zur BKK Essanelle<br />

Döpfer Schulen Schwandorf – Physiotherapie-Ausbildung, Kniebehandlung für<br />

Sportler <strong>mit</strong> dem Pezzi-Ball etc., Ausbildungen in Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen<br />

Dr. Loew Soz. Dienstleistungen – Informationen über die Arbeit der einzelnen<br />

Einrichtungen von Dr. Loew Soziale Dienstleistungen im Landkreis Amberg-Sulzbach<br />

Sanitätshaus Hellbach – Venenmessen, Glücksrad<br />

Hospizverein e.V. – Hospizbegleitung <strong>und</strong> Palliativberatung<br />

Knappschaft – Information zur Kranken- <strong>und</strong> Pfl egeversicherung bei der Knappschaft<br />

Lympho Opt GmbH, Therapiezentrum Hirschbach – Informationen zur<br />

Lymphologie, Verkostung Lymphtee<br />

Regens Wagner Stiftungen Michelfeld– Dienstleistungen für Menschen <strong>mit</strong><br />

Behinderungen <strong>und</strong> deren Angehörige. Wohnen – Arbeit & Beschäftigung –<br />

Off ene Dienste<br />

VdK – Sozialrechtsberatung (Rente, Schwerbehindertenausweis u. a.)<br />

Verbraucherzentrale Bayern e. V., Klaus Peter – Verantwortungsvoller<br />

Umgang <strong>mit</strong> Energie, Energieberatung zu den Themen Wärmedämmung,<br />

baulicher Wärmeschutz, erneuerbare Energien, Förderprogramme, Beratung zu<br />

Strom- oder Heizkostenabrechnungen, Feuchtigkeit <strong>und</strong> Schimmelpilz, richtiges<br />

Lüften <strong>und</strong> Heizen, Wärmebrücken<br />

Infostände von Selbsthilfegruppen – Aphasie SHG – Amberg · Der Anker SHG –<br />

Depressionserkrankte · „Krebskranke Kinder“ Knochenmarkstypisierung, Infostand<br />

SHG der Zahn-Material-Geschädigten<br />

4<br />

König-Ruprecht-Saal<br />

Ärzteverb<strong>und</strong> Oberpfalz Mitte - Synlab Labordienstleistungen – Messung<br />

Langzeitzucker (Hba1c), begehbares <strong>Nieren</strong>modell, Beratung<br />

AOK - Direktion Amberg – Vorstellung des neuen AOK-Ges<strong>und</strong>heitsprogramms<br />

BKH Wöllershof – Abhängigkeitserkrankungen, Depressionen, Schizophrenie<br />

Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) – Informationen r<strong>und</strong> um<br />

„Organspende“<br />

Fachklinik für Orthopädische Rehabilitation, Ges<strong>und</strong>heitszentrum<br />

Waldsassen der Kliniken Nordoberpfalz – „Selbständig zurück in den Alltag“<br />

moderne neue wohnortnahe Reha in Waldsassen<br />

Hörgeräte Seifert – Hörmobil, Kostenloser Hörtest. Information über Gehörschutz,<br />

Tinnitusberatung, individuelle Beratung<br />

KfH Kuratorium für Dialyse <strong>und</strong> <strong>Nieren</strong>transplantation e.V. – Blutdruckmessung,<br />

Urintest. <strong>Nieren</strong>leiden, Hoher Blutdruck, Diabetes mellitus, <strong>Nieren</strong>ersatztherapie<br />

Klinikum St. Marien Amberg – Blutdruck-, Blutzuckermessen. Das onkologische<br />

Zentrum Chefarzt Dr. Rafailidis <strong>und</strong> sein ärztliches Team stellen sich vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!