05.12.2012 Aufrufe

axel feuss cv.pdf - Bundesverband Deutscher Galerien

axel feuss cv.pdf - Bundesverband Deutscher Galerien

axel feuss cv.pdf - Bundesverband Deutscher Galerien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Persönliche Daten / Personal Details<br />

Name<br />

Adresse / Private Address<br />

Telefon / Telephone<br />

Dr. Axel Feuß / Dr. Axel Feuss<br />

CURRICULUM VITAE<br />

Walter-Flex-Weg 16, 24939 Flensburg, Deutschland / Germany<br />

Fifty Park, 2036/259 Sukhumvit Rd., Soi 50, Phrakanong, Klong Thoei,<br />

10260 Bangkok, Thailand<br />

+49 (0)461 - 4 80 71 40<br />

+66 (0)27 42 90 46<br />

Mobiltelefon / Mobile Phone<br />

+49 (0)175 - 2 46 14 56<br />

+66 (0)8 90 33 52 40<br />

Email, Webseite / Email, Website<br />

<strong>axel</strong>.<strong>feuss</strong>@googlemail.com<br />

www.<strong>axel</strong><strong>feuss</strong>.bandegani.de<br />

Seite 1 von 18 / page 1 of 18


Geboren / Place and Date of Birth<br />

Geschlecht / Gender<br />

Flensburg, 14. Februar 1957 / February 14, 1957<br />

männlich / male<br />

Staatsangehörigkeit / Nationality<br />

Deutsch / German<br />

Personenstand / Marital Status<br />

ledig / not married<br />

2 Berufsziele / Objectives<br />

Dozent für Deutsche und Europäische Kunst-, Architektur- und Designgeschichte, Kurator<br />

für Kunstausstellungen, freiberuflicher Autor / Lecturer in History of Art, Architecture and<br />

Design, Exhibition Curator, Freelance Writer<br />

3 Berufliche Tätigkeiten / Work Experience<br />

Dec 2009 - Sept 2010 Kurator für die Ausstellung "Return Ticket: Thailand-<br />

Germany" des Goethe-Instituts Bangkok / Curator of the<br />

art exhibition "Return Ticket: Thailand-Germany" of<br />

Goethe-Institut in Bangkok<br />

Jun 2007 - Oct 2009 Gastdozent für Kunstgeschichte an der Silpakorn<br />

Universität, Bangkok / Guest Lecturer in Art History at<br />

Silpakorn University, Bangkok<br />

seit Juli / since July 2005 Freiberuflicher Ausstellungskurator und Publizist /<br />

freelance art exhibition curator, and author<br />

Nov 2004 - Jun 2005 Forschungs- und Publikationsprojekt „Wasser-, Wind-<br />

und Industriemühlen in Hamburg“ am Denkmal-<br />

schutzamt in Hamburg / Research and publication<br />

project on Watermills, Windmills and Industrial Mills at<br />

the Municipal Department of Preservation of<br />

Monuments in Hamburg<br />

Seite 2 von 18 / page 2 of 18


Aug 2001 - Oct 2004 Direktor und Professor des Altonaer Museums in<br />

Hamburg – Norddeutsches Landesmuseum / Director<br />

and Professor of the Altonaer Museum in Hamburg<br />

Jan 1994 - Jun 2001 Ausstellungsleiter, stellvertretender Direktor und<br />

Direktor des Museums Ostdeutsche Galerie,<br />

Regensburg / Exhibition curator, deputy director and<br />

director of Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg<br />

Feb 1993 - Dec 1993 Jahrbuch-Redakteur und Ausstellungskurator am<br />

Altonaer Museum in Hamburg / Yearbook editor and<br />

exhibition curator at Altonaer Museum in Hamburg<br />

Jan 1991 - Dec 1992 Ausstellungskurator beim Deutschen Historischen<br />

Museum Berlin / Exhibition curator at Deutsches<br />

Historisches Museum in Berlin<br />

Aug 1990 - Dec 1990 Leiter der Modernen Abteilung bei dem Hamburger<br />

Auktionshaus F. Dörling / Department Manager of<br />

Modern Art at the Hamburg auction house F. Dörling<br />

Oct 1988 - Aug 1990 Wiss. Assistent am Altonaer Museum in Hamburg -<br />

Norddeutsches Landesmuseum / Assistant Curator at<br />

Altonaer Museum in Hamburg<br />

May 1988 - Sep 1988 Wiss. Angestellter bei der Wenzel-Hablik-Stiftung,<br />

Itzehoe / Scientific employee at Wenzel Hablik<br />

Foundation in Itzehoe<br />

4 Weitere Tätigkeiten und Stipendien / Additional Experiences and Grants<br />

seit / since 1992 Freier Mitarbeiter beim Allgemeinen Künstlerlexikon,<br />

Saur Verlag, Leipzig/München; de Gruyter, Berlin /<br />

Freelance Author for the Saur, Allgemeines<br />

Künstlerlexikon, Leipzig/Munich; de Gruyter, Berlin<br />

Seite 3 von 18 / page 3 of 18


Jun - Sep 1991 Lehrauftrag für Kunstgeschichte der Kulturbehörde<br />

Hamburg für die Restauratoren-Fortbildung / Temporary<br />

lecturer in history of art for the municipal restoration<br />

department in Hamburg<br />

1988 Lehrbeauftragter am Kunstgeschichtlichen Seminar der<br />

Universität Hamburg / Temporary lecturer in history of<br />

art at Hamburg University<br />

Mar 1987 - Feb 1988 Stipendiat am Zentralinstitut für Kunstgeschichte,<br />

München / Fellowship at the Central Institute of Art<br />

History in Munich<br />

1980 - 1983 Promotionsstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung,<br />

5 Ausbildung / Education and Degrees<br />

Gummersbach / Doctorate grant of the Friedrich<br />

Naumann Foundation in Gummersbach<br />

11. Februar / February 11, 1987 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hamburg im<br />

Fach Kunstgeschichte (summa cum laude) / Ph.D.<br />

degree at Hamburg University in History of Art (summa<br />

cum laude)<br />

1978 - 1986 Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und<br />

Klassischen Archäologie an der Universität Hamburg /<br />

Course of study in History of Art, European Ethnology,<br />

and Classical Archeology at Hamburg University<br />

1977 - 1978 Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität,<br />

München / Course of study at Ludwig Maximilian<br />

University in Munich<br />

1975 - 1977 Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde, Klassischen<br />

Archäologie und Pädagogik an der Universität Hamburg<br />

/ Course of study in History of Art, European Ethnology,<br />

Classical Archeology, and Theory of Education at<br />

Hamburg University<br />

Seite 4 von 18 / page 4 of 18


2. Juni / June 2, 1975 Abschluss des Gymnasiums, Abitur / High school<br />

degree: Abitur<br />

1966 -1975 Besuch des Alten Gymnasiums in Flensburg / High<br />

school in Flensburg<br />

1963 - 1966 Besuch der Grundschule in Flensburg / Primary school<br />

in Flensburg<br />

6 Sprachen und Computerkenntnisse / Languages and Computer Skills<br />

Fließend in Deutsch und Englisch / Fluent German and English<br />

Schulkenntnisse in Latein, Dänisch und Russisch / School knowledge in Latin, Danish, and<br />

Russian<br />

Grundkenntnisse in Persisch und Thai / Basic knowledge in Farsi and Thai<br />

Microsoft Office, Microsoft PowerPoint, QarkXPress Passport, Internet<br />

7 Kuratierte Ausstellungen / Curated Exhibitions<br />

1. (Mitarbeit / participation:) Heinrich Sauermann (1842-1904). Ein Flensburger Möbelfabrikant<br />

des Historismus, Städtisches Museum Flensburg 1979 (Katalog) / Funiture<br />

of the 19. century<br />

2. Wenzel Hablik - Orientreise 1910, Kunsthaus Itzehoe 1988 / The Oriental Journey of<br />

Wenzel Hablik<br />

3. Wenzel Hablik - Kunst und Natur, Freie Waldorfschule Itzehoe 1988 / Wenzel Hablik -<br />

Art and Nature<br />

4. (Mitarbeit / participation:) Hermann Kauffmann (1808-1889) - Bilder aus Norddeutschland,<br />

Altonaer Museum, Hamburg 1989/90 (Katalog) / Paintings from<br />

Northern Germany by Hermann Kauffmann (1808-1889)<br />

5. Altonaer Künstlerverein 1905-1939, Altonaer Museum, Hamburg 1990/91 (Katalog)<br />

6. Felix Woyrsch (1860-1944). Komponist und Städt. Musikdirektor in Altona, Altonaer<br />

Museum, Hamburg 1990/91 (Katalog) / MusicalCompositions by Felix Worsch<br />

7. (Mitarbeit / participation:) Die Elbe - Ein Lebenslauf (Deutsches Historisches Museum<br />

Berlin), Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Deichtorhallen Hamburg, National-<br />

museum Prag, 1992/93 (Katalog) / The History of the River Elbe<br />

Seite 5 von 18 / page 5 of 18


8. Albert Feser. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von 1939 bis 1992, Hamburgische<br />

Landesbank (in Zusammenarbeit mit dem Altonaer Museum, Hamburg) 1993<br />

(Katalog) / Paintings by Albert Feser (1932-1992)<br />

9. Das Licht des Nordens. Skandinavische und norddeutsche Malerei zwischen 1870<br />

und 1920, Altonaer Museum, Hamburg; Daimaru Museum, Tokyo; Navio Museum of<br />

Art, Osaka; Hokkaido Museum of Art, Asahikawa; Kumamoto Prefectural Museum,<br />

Kumamoto; 1993/94 (Kataloge deutsch und japanisch) / Northern Light - North<br />

European Painting from 1870 to 1920<br />

10. Friedrich Kallmorgen (1856-1924). Gemälde, Hamburgische Landesbank (in Zusammenarbeit<br />

mit dem Altonaer Museum, Hamburg) 1993 (Katalog) / Paintings by<br />

Friedrich Kallmorgen (1856-1924)<br />

11. Wenzel Hablik. Zeichnungen und Radierungen aus dem Bestand des Museums,<br />

Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1994 / Drawings and Etchings by Wenzel<br />

Hablik<br />

12. Johann Friedrich Overbeck und die Kathedrale von Djakovo/Kroatien, Museum Ostdeutsche<br />

Galerie, Regensburg; Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt<br />

Lübeck; Muzejsko Galerijski Centar, Zagreb; 1994/95 (Kataloge deutsch und<br />

kroatisch) / Johann Friedrich Overbeck and the Kathedral of Djakovo/Croatia<br />

13. Ritzi Jacobi: Bandbreite, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1995 (Katalog) /<br />

Sculptures by Ritzi Jacobi<br />

14. Marlies Liekfeld-Rapetti: Jedermannsstatt, Museum Ostdeutsche Galerie, Regens-<br />

burg 1995 (Beiheft) / Installation by Marlies Liekfeld-Rapetti<br />

15. Reiner Zitta: FOS SI ZIE. Über das Gold im Wertlosen. Über das Beschweren, in<br />

besonderer Hochachtung verschiedener Ahnen, Geister + Gestalten in Form von<br />

gebrannten Hölzern und anderen auch ungebrannten Dingen. Arbeiten von 1989 bis<br />

1996, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1996 (Katalog) / Installations and<br />

Objects by Reiner Zitta<br />

16. Helmut Rieger: Arbeiten von 1959 bis 1995, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg<br />

1996 (Katalog) / Paintings by Helmut Rieger<br />

17. “I MOG di!” Ausstellung zur Museumspädagogik 1994-1996, Museum Ostdeutsche<br />

Galerie, Regensburg 1997 / Museum Education for Children<br />

18. Gudrun Wassermann: Rebus, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1997<br />

(Katalog) / Installations by Gudrun Wassermann<br />

19. Miron Schmückle: Hortus conclusus (Reihe: Aktuelle Tendenzen) Museum Ostdeutsche<br />

Galerie, Regensburg 1997/98 (Plakatprospekt) / Photographs by Miron<br />

Schmückle<br />

20. Ulrich Behl: Modulare Ordnungen, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1997/<br />

98, Architekturmuseum Breslau 1999 (Kataloge deutsch und polnisch) / Objects and<br />

drawings by Ulrich Behl<br />

21. Janosch, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg; Altonaer Museum, Hamburg;<br />

Wilhelm-Busch-Museum, Hannover; Gutenberg-Museum, Mainz; Staatsbibliothek<br />

Berlin; Badisches Landesmuseum, Karlsruhe; Deutsches Bilderbuchmuseum,<br />

Troisdorf 1998/99 (Katalog) / German Illustrator and Designer Janosch<br />

Seite 6 von 18 / page 6 of 18


22. Bogomir Ecker, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1998 (Katalog) /<br />

Installations by Bogomir Ecker<br />

23. Avantgarde der 20er Jahre in Rumänien, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg<br />

1998/99 / Avantgarde of the 1920s in Romania<br />

24. SPEKTRUM. Twórcze spotkanie polsko-niemieckie. 3 Künstler aus Polen treffen 3<br />

Künstler aus Danzig, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg; Nationalmuseum<br />

Danzig, 1999 (Katalog deutsch/polnisch) / 3 artists from Poland meet 3 artists from<br />

Germany<br />

25. u.d. bauer: Weltanschauungen (Reihe: Aktuelle Tendenzen), Museum Ostdeutsche<br />

Galerie, Regensburg 1999 (Plakatprospekt) / Installations by u.d. bauer<br />

26. Béla Faragó (Reihe: Aktuelle Tendenzen), Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg<br />

1999 (Plakatprospekt) / Paintings and Drawings by Béla Faragó<br />

27. Pro Lidice - 52 Künstler aus Deutschland, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg<br />

1999/2000 (Übernahme vom Museum der bildenden Künste, Prag) / Pro Lidice - 52<br />

artists from Germany<br />

28. Edmund Kieselbach: HORCHEN. Klanginstallation, Museum Ostdeutsche Galerie,<br />

Regensburg 2000 (Katalog) / Sound Installation by Edmund Kieselbach<br />

29. F.K. Waechter: Retrospektive, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 2000 /<br />

Retrospective - Illustrations by F.K. Waechter<br />

30. interim - Kunst und Zeit, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 2000 (Übernahme<br />

vom Mecklenburgischen Künstlerhaus, Schloss Plüschow) / Art and Time<br />

31. Igor Sacharow-Ross: Linie – Линия. Raumcollage – Syntopie – Plastik, Museum<br />

Ostdeutsche Galerie, Regensburg; Kaliningrader Kunstgalerie 2001 (Projekt<br />

Kaliningrad – Königsberg) / Installation by Igor Sacharow-Ross<br />

32. Aljoscha Blau: Illustrationen zu Kinder-, Jugend- und Lyrikbüchern, Museum<br />

Ostdeutsche Galerie, Regensburg; Kaliningrader Kunstgalerie 2001 (Projekt<br />

Kaliningrad – Königsberg, Plakatprospekt deutsch/russisch) / Illustrations by Aljoscha<br />

Blau<br />

33. Kunst für Kaliningrad-Königsberg. 32 Künstler aus Deutschland, Museum Ostdeutsche<br />

Galerie, Regensburg; Kaliningrader Kunstgalerie 2001 (Projekt Kaliningrad<br />

– Königsberg, Katalog deutsch/russisch) / Art for Kaliningrad by 32 German Artists<br />

34. Michael Bielicky: The Inner Observer, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg<br />

2001 / Installation by Michael Bielicky<br />

35. Horst Hanske, Wilkin Spitta: Böhmische Bilder, Museum Ostdeutsche Galerie,<br />

Regensburg 2001 / Photographs by Horst Hanske and Wilkin Spitta<br />

36. Das Theresienstadt-Konvolut, Heine-Haus des Altonaer Museums, Hamburg 2002<br />

(Katalog) / Drawings from the Theresienstadt Concentration Camp<br />

37. Adam Jankowski: Im Wattenmeer. 3 Landschaften, Altonaer Museum, Hamburg 2002<br />

/ Landscapes by Adam Jankowski<br />

38. Otfried Schwarz: Auf Amrum gestrandet, Altonaer Museum, Hamburg 2002 /<br />

Installation by Otfried Schwarz<br />

Seite 7 von 18 / page 7 of 18


39. F.K. Waechter. Jubiläumsausstellung zum 65. Geburtstag, Altonaer Museum,<br />

Hamburg 2003 / Retrospective - Illustrations by F.K. Waechter<br />

40. Aljoscha Blau. Illustrationen, Altonaer Museum, Hamburg 2003 / Illustrations by<br />

Aljoscha Blau<br />

41. Nikolaus Störtenbecker. Nahes und Fernes. Farbholzschnitte, Altonaer Museum,<br />

Hamburg 2003 / Woodcuts by Nikolaus Störtenbecker<br />

42. „Gruß aus …“. Souvenir-Geschirr aus Norddeutschland, Altonaer Museum, Hamburg<br />

2003 / Souvenir Porcelain from Northern Germany<br />

43. „In Momenten größten Rausches“. Ernst Ludwig Kirchner. Zeichnungen, Druckgraphik,<br />

Altonaer Museum, Hamburg 2003 (Übernahme von den Staatl. Museen<br />

Kassel) / Graphic Art by Expressionist painter Ernst Ludwig Kirchner<br />

44. Zwiesprache. Fotografische Porträts 1900-1933 aus der Berlinischen Galerie,<br />

Altonaer Museum, Hamburg 2003 (Übernahme von der Berlinischen Galerie) /<br />

Portrait Photography of the 20th Century<br />

45. Scherrebek. Wandbehänge des Jugendstils, Altonaer Museum, Hamburg 2003<br />

(Übernahme vom Museumsberg Flensburg) / Art Nouveau Tapestries<br />

46. Paul Flora. Zeichnungen aus der Sammlung Pirchl, Altonaer Museum, Hamburg 2004<br />

/ Illustrations by Paul Flora<br />

47. Gert Fabritius: Mutmaßungen über die Arche, Altonaer Museum, Hamburg 2004 /<br />

Paintings and Objects by Gert Fabritius<br />

48. Ernst Kahl: Tafelspitzen, Altonaer Museum, Hamburg 2004 / Illustrations by Ernst<br />

Kahl<br />

49. Lili Fischer, Georg Jappe: Torfes Träume, Altonaer Museum, Hamburg 2004 /<br />

Drawings and Installations by Lili Fischer and Georg Jappe<br />

50. Hans-Christian Jaenicke: Baustelle. Die Puls-Installationen, Altonaer Museum,<br />

Hamburg 2004 / Installation by Hans-Christian Jaenicke<br />

51. Blankenese. Gesehen, erlebt, gemalt von den Norddeutschen Realisten, Altonaer<br />

Museum, Hamburg 2004 / Paintings from Northern Germany<br />

52. Klangraum Flensburg 2.9.-11.11.2007, Museumsberg Flensburg / Sound-space<br />

Flensburg, 17 International Sound Artists<br />

53. The Form of the Formless. A Sculpture Exhibition by Teerapon Hosanga, WTF<br />

Gallery, Bangkok 2010<br />

54. Return Ticket: Thailand-Germany, An Exhibition of Goethe-Institut Thailand, Bangkok<br />

Art and Culture Centre (BACC), Bangkok/Thailand, 14.9.- 7.11.2010<br />

Seite 8 von 18 / page 8 of 18


8 Veröffentlichungen / Publications<br />

Dissertation / Doctoral thesis<br />

Wenzel Hablik (1881-1934). Auf dem Weg in die Utopie. Architekturphantasien,<br />

Innenräume, Kunsthandwerk / On the way to Utopia - Architectural Phantasies,<br />

Interiors and Applied Art of Wenzel Hablik, Phil. Diss., 2 Bde. / 2 vols., Hamburg<br />

1989, 414 S. / pages, 800 Abb. / illustrations<br />

Monographien / Books<br />

1. Albert Feser. Ein Vertreter der Pleinair-Malerei 1901-1993. Bd. / vol. I: Landschaften<br />

und Stadtlandschaften - Ölbilder, Hamburg/Höckel 1997, 104 S. / pages (mit / with<br />

Bernt Feser)<br />

2. Das Theresienstadt-Konvolut / A Bundle of Documents concerning the Theresienstadt<br />

Concentration Camp, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 2002, 128 S. / pages<br />

3. Wasser-, Wind- und Industriemühlen in Hamburg / Water-, Wind- and Industrial Mills<br />

in Hamburg = Hamburg-Inventar, Themen-Reihe, Bd. 9, Kulturbehörde Hamburg/<br />

Denkmalschutzamt / publ. by the Hamburg Department of Monuments, Boyens<br />

Buchverlag, Heide 2007, 216 S. / pages<br />

Ausstellungs-Kataloge / Exhibition catalogues<br />

1. Altonaer Künstlerverein 1905-1939, Altonaer Museum in Hamburg - Norddeutsches<br />

Landesmuseum, 7.9.1990 - 21.1.1991, 118 S. / pages<br />

2. Felix Woyrsch (1860-1944). Komponist und Städt. Musikdirektor in Altona, Altonaer<br />

Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum, in Zusammenarbeit mit der<br />

Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Hamburg, 7.9.1990 - 21.1.1991, 28 S. /<br />

pages<br />

3. (Mitarbeit / collaboration:) Die Elbe - Ein Lebenslauf / Život Řeky Labe, Deutsches<br />

Hygiene-Museum Dresden; Deichtorhallen Hamburg; Nationalmuseum Prag; Deutsches<br />

Historisches Museum 1992/93, Berlin 1992, 401-426, 436-457<br />

4. Albert Feser. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von 1939 bis 1992, Hamburgische<br />

Landesbank, in Zusammenarbeit mit dem Altonaer Museum in Hamburg -<br />

Norddeutsches Landesmuseum, 21.1.-30.6.1993, 40 S. / pages<br />

5. Das Licht des Nordens. Skandinavische und norddeutsche Malerei von 1870 bis<br />

1920, Altonaer Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum; Daimaru<br />

Museum, Tokyo; Navio Museum of Art, Osaka; Hokkaido Museum of Art, Asahikawa;<br />

Kumamoto Prefectural Museum, Kumamoto; 1993/94; deutsche und japanische<br />

Ausgaben / German and Japanese editions, 175 S. / pages<br />

6. Friedrich Kallmorgen (1856-1924). Gemälde, Hamburgische Landesbank, in Zusammenarbeit<br />

mit dem Altonaer Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum,<br />

20.8.1993 - 31.1.1994, 26 S. / pages<br />

Seite 9 von 18 / page 9 of 18


7. Johann Friedrich Overbeck und die Kathedrale von Djakovo/Kroatien / Johann<br />

Friedrich Overbeck i djacovacka katedrala/Hrvatska, Museum Ostdeutsche Galerie,<br />

Regensburg, 10.7.-21.8.1994; Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt<br />

Lübeck, 25.9.-20.11.1994; Muzejsko Galerijski Centar, Zagreb, Juni/Juli 1995;<br />

deutsche Ausgabe / German edition 160 S. / pages, kroatische Ausgabe / Croatian<br />

edition 232 S. / pages<br />

8. Bandbreite. Ritzi Jacobi, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 14.5.-9.7.1995,<br />

104 S. / pages<br />

9. Reiner Zitta. FOS SI ZIE. Über das Gold im Wertlosen. Über das Beschweren, in<br />

besonderer Hochachtung verschiedener Ahnen, Geister + Gestalten in Form von<br />

gebrannten Hölzern und anderen auch ungebrannten Dingen. Arbeiten von 1989 bis<br />

1996, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 19.5.-23.6.1996, 96 S. / pages<br />

10. Helmut Rieger. Arbeiten von 1959-1995, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg,<br />

7.7.-18.8.1996, 104 S. / pages<br />

11. Gudrun Wassermann. Installationen 1994-1997, Museum Ostdeutsche Galerie,<br />

Regensburg, 20.7.-7.9.1997; Gemäldegalerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen<br />

Dresden, und Staatliche Schlösser und Gärten, Dresden, Mai-Juli 1998, 108<br />

S. / pages<br />

12. Ulrich Behl. Modulare Ordnungen, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg,<br />

16.11.1997-4.1.1998, 116 S.; polnische Ausgabe / Polish edition: Ulrich Behl. Modu-<br />

larne porządki, Muzeum Architektury we Wrocławiu, 22.1.-7.3.1999, 116 S. / pages<br />

13. Janosch, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg; Altonaer Museum in Hamburg -<br />

Norddeutsches Landesmuseum; Wilhelm-Busch-Museum, Hannover; Gutenberg-Museum,<br />

Mainz; Staatsbibliothek Berlin; Badisches Landesmuseum, Karlsruhe; Gifken-<br />

dorf: Merlin-Verlag 1998, 144 S. / pages (mit / with Andreas J. Meyer)<br />

14. SPEKTRUM. Twórcze spotkanie polsko-nemeckie. 3 Künstler aus Polen treffen 3<br />

Künstler aus Deutschland, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 13.2.- 8.3.<br />

1999; Nationalmuseum Danzig, 23.6.-25.7.1999, deutsch/polnisch / bilingual German-<br />

Polish edition, 56 S. / pages<br />

15. Edmund Kieselbach. HORCHEN. Klanginstallation, Museum Ostdeutsche Galerie,<br />

Regensburg, 6.2.-26.3.2000, 100 S. / pages<br />

16. Kunst für Kaliningrad-Königsberg. 32 Künstler aus Deutschland / Iskusstwo dlja<br />

Kaliningrada-Kjonigsbjerga. 32 chudoschnika iz Germanii, Museum Ostdeutsche<br />

Galerie, Regensburg, 4.2.-25.3.2001; Kaliningrader Kunstgalerie, Kaliningrad 11.5.-<br />

25.6.2001, deutsch/russisch / bilingual German-Russian edition, 76 S. / pages<br />

17. Return Ticket: Thailand-Germany, Bangkok Art and Culture Centre (BACC), Bangkok/<br />

Thailand, Sept. 14 - Nov. 7, 2010, Goethe-Institut Thailand, München, Bangkok 2010,<br />

deutsch/thai/englisch / trilingual German-Thai-English edition, 172 S. / pages<br />

Redaktionen / Editions<br />

1. Altonaer Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum 1990-1993.<br />

Jahrbuch / Yearbook Bd. / Vol. 28-31, 2 Bände / 2 vols., herausgegeben von Gerhard<br />

Kaufmann, Hamburg 1995 (mit / with Frank Schlichting)<br />

Seite 10 von 18 / page 10 of 18


2. Prestel-Museumsführer Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg, München,<br />

London, New York: Prestel 1999, 112 S. / pages<br />

Aufsätze / Publications in Journals, Newspapers, Conference Proceedings, Exhibition<br />

Catalogues, and Books<br />

1. Bauern- und Bürgerstuben im Städtischen Museum Flensburg, in: IPA Ball '77,<br />

International Police Association, Flensburg 1977, 3 S. / 3 pages<br />

2. Rüdiger Pauli, Grafiker und Maler, in: Flensburg informiert, Flensburg April 1977, 24<br />

3. Die Arbeitsweisen Heinrich Sauermanns an Möbelform und Ornament, in: Ausst.-Kat.<br />

/ exhibition catalogue Heinrich Sauermann (1842-1904). Ein Flensburger Möbel-<br />

fabrikant des Historismus, Städtisches Museum Flensburg 1979, 43-56<br />

4. Karikatur und Propagandablatt. Darstellungsformen im Grenzbereich zweier<br />

Bildgattungen, in: Klaus Herding, Gunter Otto (Hrsg. / Editors), Karikaturen, Gießen<br />

1980, 318-336<br />

5. Als Maler, Graphiker und Kunsthandwerker ... (Wenzel Hablik), in: Flensburger Tageblatt<br />

u.a. v. 1.8.1981<br />

6. Vor hundert Jahren ... (Wenzel Hablik), in: Süddeutsche Zeitung v. 4.8.1981<br />

7. Altona 1918 - Prag 1925. Rekonstruktion zweier Ausstellungen, in: Ausst.-Kat. /<br />

exhibition catalogue Wenzel Hablik (1881-1934). Aspekte zum Gesamtwerk,<br />

Kunsthaus Itzehoe, Overbeck-Gesellschaft Lübeck 1981, 36-43<br />

8. Der neue Heimatbegriff. Zu einem Seminar der Theodor-Heuss-Akademie in<br />

Gummersbach, in: Die Heimat, 89. Jg. / year, Heft / No. 8, Neumünster 1982<br />

9. Wenzel Hablik. Werkübersicht, Veröffentlichungen, Forschungen, in: Nordelbingen,<br />

Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte, Bd. / vol. 51, Heide 1982, 131-150<br />

10. Rezension / book review Christoph Timm: Gustav Oelsner und das Neue Altona.<br />

Kommunale Architektur und Stadtplanung in der Weimarer Republik, Hamburg 1984,<br />

in: Nordelbingen, Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte, Bd. / vol. 54, Heide<br />

1985, 313-314<br />

11. Zu Wenzel Habliks frühen Architekturphantasien, in: Steinburger Jahrbuch 1987, Itzehoe<br />

1986, 50-67<br />

12. Wenzel Hablik erstmals im Wiener Künstlerhaus vertreten, in: Norddeutsche Rundschau<br />

v. 18.4.1987<br />

13. Ausstellungsblatt / exhibition paper Hamburger Weihnachtswünsche 1731-1909,<br />

Hamburgische Landesbank 1988/89<br />

14. Farbige Innenräume des Art Deco, Teil I und II, in: Die Mappe, Deutsche Malerzeitschrift,<br />

Heft / No. 10, 11, München Oktober, November / Oct. and Nov. 1989, 5-9 und<br />

5-8<br />

15. „Meine Beschäftigung, Thun und Treiben“ - Hermann Kauffmanns Tagebuch 1838-<br />

1841, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Hermann Kauffmann (1808-1889). Bilder<br />

aus Norddeutschland, Altonaer Museum in Hamburg 1989/90, 34-61<br />

Seite 11 von 18 / page 11 of 18


16. „Jeder schaffe nach Kräften das Seine ...“ - Hermann Kauffmann und der Hamburger<br />

Künstlerverein, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Hermann Kauffmann (1808-<br />

1889). Bilder aus Norddeutschland, Altonaer Museum in Hamburg 1989/90, 22-33<br />

17. Die Malerei / La pittura, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Wenzel Hablik - Expressionismus<br />

und Utopie / Wenzel Hablik - attraverso l'espressionismo, Museo<br />

Mediceo, Florenz; Hochschule für angewandte Kunst, Wien; Schleswig-Holsteinisches<br />

Landesmuseum, Schleswig; 1989/ 90, 21-36<br />

18. Innenräume und Kunsthandwerk / Spazi interni e artigianato d'arte, in: Ausst.-Kat. /<br />

exhibition catalogue Wenzel Hablik - Expressionimus und Utopie / Wenzel Hablik -<br />

attraverso l'espressionismo, Museo Mediceo, Florenz; Hochschule für angewandte<br />

Kunst, Wien; Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schleswig; 1989/90, 83-106<br />

19. Hertha Spielberg, in: Hertha Spielberg 1890-1977. Werkverzeichnis, Auktionshaus<br />

Kuhlmann + Struck, Hamburg 1990, 1-4<br />

20. Altonaer Künstlerverein 1905-1939, Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum,<br />

7. September 1990 bis 21. Januar 1991, in: Hamburgs Museen, 14. Jg., Heft 7,<br />

September 1990<br />

21. Altonaer Künstlerverein 1905-1939, in: Hamburger Museen, Hamburger Abendblatt v.<br />

1.10.1990<br />

22. Felix Woyrsch (1860-1944). Komponist und Städt. Musikdirektor in Altona, in:<br />

Hamburger Museen, Hamburger Abendblatt v. 1.10.1990<br />

23. Felix Woyrsch (1860-1944). Komponist und Städt. Musikdirektor in Altona, Altonaer<br />

Museum - Norddeutsches Landesmuseum, 7. September 1990 bis 21. Januar 1991,<br />

in: Hamburgs Museen, 14. Jg. / year, Heft / No. 9, November 1990<br />

24. Kunst in Altona, Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum, in: Hamburgs<br />

Museen, 15. Jg. / year, Heft / No. 3, März 1991<br />

25. In Dresden: „Die Elbe - Ein Lebenslauf“, in: Hamburgs Museen, 16. Jg. / year, Heft /<br />

No. 6, Juni-August 1992<br />

26. Große europäische Ausstellung „Die Elbe - Ein Lebenslauf“, in: Die Heimat, 99. Jg. /<br />

year, Heft / No. 6/7, Neumünster 1992, 125-129<br />

27. Deichtorhallen: Die Elbe - Ein Lebenslauf, in: Hamburgs Museen, 16. Jg. / year, Heft<br />

/ No. 8, Oktober 1992<br />

28. „Die Elbe - Ein Lebenslauf“, in: Hamburg macht Schule. Zeitschrift für Hamburger<br />

Lehrerinnen und Lehrer, 4. Jg. / year, Heft / No. 5, Hamburg, Oktober 1992, 44<br />

29. „Die ganze, weite stille Elbe!“ Exponate aus europäischen Bibliotheken in der „Elbe“-<br />

Ausstellung, in: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken, 12. Jg. / year, Heft<br />

/ No. 2/3, Herzberg 1992, 186-201<br />

30. Basedow, Heinrich<br />

Battermann, Wilhelm<br />

Bauer, Fritz<br />

Bauer, Kurt<br />

Baumann, Egbert<br />

in: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,<br />

Bd. / vol. 7, Leipzig 1993 Seite 12 von 18 / page 12 of 18


31. Malerei in Norddeutschland, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Das Licht des<br />

Nordens. Skandinavische und norddeutsche Malerei zwischen 1870 und 1920,<br />

Altonaer Museum in Hamburg – Norddeutsches Landesmuseum, Daimaru Museum,<br />

Tokyo u.a. 1993/94, S. 43-58<br />

32. Becker, Carl<br />

Becker, Claus<br />

Beckmann, Jochen<br />

Behl, Ulrich<br />

Behnke, Fritz<br />

Behrend, Edmund<br />

Behrend, Rudolf<br />

Bekker, Gerrit Michalis<br />

Beier, Ulrich<br />

Belitz, Christian Friedrich<br />

in: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,<br />

Bd. / vol. 8, Leipzig 1994<br />

33. Realismus bei Peter Grochmann, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Peter Groch-<br />

mann. Milieubilder - Landschaften - Masken, Hamburg 1994, 7-11<br />

34. 1867-1869. Die Malerei zur Entstehungszeit der Overbeck-Kartons, in: Ausst.-Kat. /<br />

exhibition catalogue Johann Friedrich Overbeck und die Kathedrale von Djakovo/<br />

Kroatien, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg u.a. 1994, 45-68<br />

35. Vierzehn Kartons von Johann Friedrich Overbeck für die Kathedrale von Djakovo/<br />

Kroatien, in: Kunstchronik, 47. Jahr / year, Heft / No. 7, Juli 1994, 363-367 (mit / with<br />

Michael A. Kotterer)<br />

36. Benecke, Dieter<br />

Benecke, Franziska<br />

Benecke-Eberle, Jutta<br />

Bensel, Carl Gustav<br />

Berichau, Heinrich<br />

in: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,<br />

Bd. / vol. 9, Leipzig 1994<br />

37. Material und Mimesis: Textil, Papier, Zeichnung, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue<br />

Bandbreite. Ritzi Jacobi, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1995, 21-32<br />

38. Wenzel Hablik. Stationen des Gesamtwerks, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue<br />

Wenzel Hablik. Architekturvisionen 1903-1920, hrsg. von / edited by Gerda Breuer,<br />

Institut Mathildenhöhe, Darmstadt; Wenzel-Hablik-Stiftung, Itzehoe, 1995, 23-48<br />

39. Labile Balance zwischen Halten und Entfalten. Ritzi Jacobi im Museum Ostdeutsche<br />

Galerie Regensburg, in: Kulturpolitische Korrespondenz Nr. 938, Bonn 5.6.1995, 15-<br />

17<br />

40. Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg - Aufbau und Akzeptanz einer ständigen<br />

Museumspädagogik aus zweierlei Sicht, in: Forum Politikunterricht, München 2/95,<br />

70-74 (mit / with Judith Welsch-Körntgen)<br />

41. Aufbau einer kontinuierlichen museumspädagogischen Betreuung im Museum<br />

Ostdeutsche Galerie, Regensburg, in: Museum heute 9, Fakten - Tendenzen - Hilfen,<br />

München, Juni 1995, 61-63 (mit / with Judith Welsch-Körntgen)<br />

Seite 13 von 18 / page 13 of 18


42. Annäherung an Reiner Zitta, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Reiner Zitta. FOS<br />

SI ZIE. Über das Gold im Wertlosen. Über das Beschweren, in besonderer<br />

Hochachtung verschiedener Ahnen, Geister + Gestalten in Form von gebrannten<br />

Hölzern und anderen auch ungebrannten Dingen. Arbeiten von 1989 bis 1996,<br />

Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1996, 7-19<br />

43. „Über das Gold im Wertlosen“. Annäherung an Reiner Zitta anläßlich einer<br />

Ausstellung, in: Kulturpolitische Korrespondenz Nr. 972, Bonn 25.5.1996, 12-14<br />

44. Künstlerische Entwicklung, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Helmut Rieger.<br />

Arbeiten von 1959 bis 1995, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1996, 23-86<br />

45. Keine andere künstlerische Technik ..., in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Gert<br />

Fabritius. Zeichnungen, Holzschnitte, Übermalungen, Objekte '96, Städtische Galerie<br />

Ostfildern; Galerie Sievi, Berlin, 1997, 2 S. / pages<br />

46. Bilder der menschlichen Seele. Ausstellung neuer Arbeiten von Gert Fabritius in<br />

Ostfildern-Ruit, in: Kulturpolitische Korrespondenz Nr. 995, Bonn 25.1.1997, 16-18<br />

47. Für die Kunst freigestellt von jeder Verpflichtung. Ulrich Behl Ehrengast in der Villa<br />

Massimo in Rom, in: Kultur Journal, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung<br />

(Flensburger Tageblatt u.a.) v. 10.5.1997<br />

48. Für die Kunst freigestellt. Der Kieler Künstler Ulrich Behl, 1939 in Arnswalde<br />

/Pommern geboren, ist Ehrengast in der Villa Massimo, in: Kulturpolitische<br />

Korrespondenz Nr. 1006, Bonn 25.5.1997, 13-14<br />

49. Ulrich Behl Ehrengast der Villa Massimo in Rom, in: Pommern. Kultur und<br />

Geschichte, XXXV. Jg. / year, Heft / No. 2, Kiel 1997, 34-36<br />

50. Kommunikation durch Erinnerung, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Gudrun<br />

Wassermann. Installationen 1994-1997, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg<br />

1997, 14-28<br />

51. Gert Fabritius - Holzschneider und Zeichner, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue<br />

Lovis-Corinth-Preis 1997, Katalog zur Ausstellung der Preisträger Lothar Quinte und<br />

Gert Fabritius, Die Künstlergilde, Esslingen; Museum Ostdeutsche Galerie,<br />

Regensburg; 1997, 67-78<br />

52. Riegers „Drachentöter zu Pferde“, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Helmut<br />

Rieger, Galerie Christa Schübbe, Düsseldorf, Mettmann 1997<br />

53. Modulare Ordnungen, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Ulrich Behl. Modulare<br />

Ordnungen, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 1997, 15-27<br />

54. Wenn man schläft, kann man nicht träumen. Ein Gespräch mit Moritz und Timmi, in:<br />

Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Janosch, Museum Ostdeutsche Galerie u.a.,<br />

Gifkendorf 1998, 42-50 (mit / with Wolfgang Maier-Bauer)<br />

55. Janosch-Bibliographie. Teil 1: Primärliteratur, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue<br />

Janosch, Museum Ostdeutsche Galerie u.a., Gifkendorf 1998, 110-141<br />

56. Eröffnungsvortrag zur Ausstellung „Albert Feser“, 26.1.1998, in: Hamburgische<br />

Notizen, 14. Jg., Heft 2, März/April 1998, 46-48<br />

57. „Wir sind schon darüber hinaus“. „I ten etap mamy juz za sobą“, in: Ausst.-Kat. /<br />

exhibition catalogue SPEKTRUM. Twórcze spotkanie polsko-niemieckie. 3 Künstler<br />

Seite 14 von 18 / page 14 of 18


aus Polen treffen 3 Künstler aus Deutschland, Museum Ostdeutsche Galerie, Natio-<br />

nalmuseum Danzig, 1999, 10-16<br />

58. Béla Faragó, Aktuelle Tendenzen im Kuppelsaal des Museums Ostdeutsche Galerie<br />

in Regensburg, Plakatprospekt / poster booklet 1999<br />

59. Museum Ostdeutsche Galerie - Grenzüberschreitende Tätigkeit, in: Kulturberichte,<br />

Heft 2, Bonn 1999, S. 41-45<br />

60. Museum Ostdeutsche Galerie - Aufgabe und Entwicklung, in: Prestel-Museumsführer<br />

Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg, München u.a. 1999, S. 5-7<br />

61. Von Multimedia zur Klanginstallation, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Edmund<br />

Kieselbach. HORCHEN. Klanginstallation, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg<br />

2000, S. 5-53<br />

62. Vorwort, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue interim. Kunst und Zeit, Mecklen-<br />

burgisches Künstlerhaus, Schloß Plüschow, Museum Ostdeutsche Galerie,<br />

Regensburg, 2000, 1 S. / page<br />

63. Vorwort, in: Ausst.-Kat. Die Hirschbraut und andere Tiere. Zeichnungen aus dem Jahr<br />

1999 von Gudrun Sagasser, Nürnberg 2000, 1 S. / page<br />

64. Geleitwort, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue In Ottos Kopf. Das Altonaer Museum<br />

1901 bis 2001 und das Ausstellungskonzept seines ersten Direktors Otto Lehmann,<br />

hrsg. von / edited by Torkild Hinrichsen für das Altonaer Museum in Hamburg -<br />

Norddeutsches Landesmuseum, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg, 2001, S. 6-7<br />

65. Vorwort, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Blankenese - ein Mythos, Altonaer<br />

Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum, 13.3.-20.5.2002, Husum<br />

Verlagsgruppe, Husum 2002, S. 6-8<br />

66. Vorwort, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue K.F. Schinkel - Möbel und Interieur,<br />

hrsg. von / edited by Bärbel Hedinger und Julia Berger, Altonaer Museum in Hamburg<br />

- Norddeutsches Landesmuseum, Jenisch Haus, 9.6.-8.9.2002, <strong>Deutscher</strong><br />

Kunstverlag, München, Berlin 2002, S. 6<br />

67. Nameless events – an environment of Roland Schefferski, in: Mare Articum. The<br />

Baltic Art Magazine, Heft / No. 1, Szczecin/Polen 2001, S. 50-53<br />

68. Vorwort, in: Anne Mahn: Karl Jakob Hirsch. Expressionistische Grafik. Stationen im<br />

Leben eines deutsch-jüdischen Künstlers, Altonaer Museum, Hamburg 2002, S. 6-7<br />

69. Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, in: Beate Störtkuhl (Hrsg.), Hansestadt –<br />

Residenz – Industriestandort. Beiträge der 7. Jahrestagung des Arbeitskreises<br />

deutscher und polnischer Kunsthistoriker ... 2000 = Schriften des Bundesinstituts für<br />

Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. / vol. 19, München<br />

2002, S. 357-362<br />

70. „Nach 100 Jahren werden die Museen sich darüber freuen”. Zu den Beziehungen<br />

zwischen Scherrebek und Altona, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Scherrebek.<br />

Wandbehänge des Jugendstils, hrsg. von / edited by Dorothee Bieske, Ausst.-Kat. /<br />

exhibition catalogue Museumsberg Flensburg, Deutsches Textilmuseum Krefeld,<br />

Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Altonaer Museum in Hamburg, Heide 2002, S.<br />

38-51<br />

Seite 15 von 18 / page 15 of 18


71. Eubel, Edgar<br />

in: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,<br />

Bd. / vol. 35, München, Leipzig 2002<br />

72. Die Textilsammlung des Altonaer Museums, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue<br />

Lebens-Faden. Die Textilsammlung des Altonaer Museums, Altonaer Museum,<br />

Hamburg 2003, S. 6-15<br />

73. Blankenese – Licht zum Malen, in: Blankenese. Gesehen – erlebt – gemalt von den<br />

Norddeutschen Realisten, Neumünster 2004, S. 7-18<br />

74. Grußwort, in: Lili Fischer, Georg Jappe. Torfes Träume, Hamburg 2004, S. 7<br />

75. Mit Licht zeichnen, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Ulrich Behl = ARS<br />

BOREALIS. Edition zur zeitgenössischen Kunst im Norden, Bd. 10, Kiel 2005, S. 7-16<br />

76. Hablik, Wenzel, in: Der neue Rump. Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs,<br />

Altonas und der näheren Umgebung. Überarbeitete Neuauflage des Lexikons von<br />

Ernst Rump (1912), hrsg. von / edited by Kay Rump, bearb. von / revised by Maike<br />

Bruhns, Neumünster 2005, S. 160-161<br />

77. Wenzel Hablik, in: www.wikipedia.de, Internationale Internet-Enzyklopädie, 2005<br />

78. Die Norddeutschen Realisten malten in der Oberen Treenelandschaft, in: Schleswig-<br />

Holstein. Kultur – Geschichte – Natur, Heft / No. 10, Husum 2005, S. 6-8<br />

79. Malen in dieser Zeit, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Die Norddeutschen<br />

Realisten. Obere Treenelandschaft, hrsg. vom / edited by Naturschutzverein Obere<br />

Treenelandschaft e.V., Oeversee 2005, 2 S.<br />

80. Wenzel Hablik. Zeichner kristalliner Welten, in: Rainer Hawlik, Sandra Manhartseder<br />

(Hrsg. / Editors), Farbenhäuser und Lichtgewächse. Wenzel Hablik, Paul Scheerbart,<br />

Bruno Taut, Wien, Bozen 2005, S. 81-97<br />

81. 10 Jahre Galerie Herold auf Sylt, in: Norddeutsche Kunst 1870-1950, Galerie Herold,<br />

Hamburg, Kampen 2006, S. 4-7<br />

82. Ivo Hauptmann zum 120. Geburtstag, in: Norddeutsche Kunst 1870-1950, Galerie<br />

Herold, Hamburg, Kampen 2006, S. 69-76<br />

83. Positionen zum Menschenbild, in: Frank Schult. Holztheater, hrsg. vom / published by<br />

Kunstverein Buchholz/Nordheide, 2006, S. 11-18<br />

84. Konzept klingender Kontraste, in: Flensburger Tageblatt v. 5.9.2007, S.19<br />

85. Carl Vetter und der Klang der Steine, in: Flensburger Tageblatt v. 10.9.2007, S. 11<br />

86. Musik-Roboter und klingende Quellen, in: Flensburger Tageblatt v. 17.9.2007, S. 10<br />

87. Hölzerne Kapsel für einen Flug in den Klangraum, in: Flensburger Tageblatt v. 21.9.<br />

2007, S. 16<br />

88. Ungewöhnliche Klangformen, in: Flensburger Tageblatt v. 26.9.2007, S. 18<br />

89. Ein deutscher Neo-Impressionist, in: Ivo Hauptmann 1886-1973. Der Poet der Farbe,<br />

Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude 2007, S. 103-109<br />

Seite 16 von 18 / page 16 of 18


90. Göring, Karl Wilhelm<br />

Göttlicher, Erhard<br />

in: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,<br />

Bd. / vol. 57, München, Leipzig 2008<br />

91. Wenzel Hablik, in: Ulrich Schulte-Wülwer, Jörg Paczkowski (Hrsg.): Max Liebermann<br />

und norddeutsche Künstler der Berliner Secession, Heide 2008, S. 108-112<br />

92. Heiko Wommelsdorf, Schritte 2, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Video-<br />

Romanzen. Wo liegt Arkadien?, Herbert-Gerisch-Stiftung, Muthesius Kunsthochschule,<br />

Kiel, Neumünster 2008, S. 44<br />

93. Über den Maler Carsten Westphal, in: Der Wüstenmaler Carsten Westphal, Eigenverlag<br />

Hamburg 2008, S. 4-9<br />

94. Eine neue Hamburgische Freilichtmalerei, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue André<br />

Krigar, Hamburger Ebb‘ und Flut, Galerie Rose, Hamburg 2009, 2 S.<br />

95. Ein Sonderfall, in: Ulrich Behl. Landesschaukunstpreisträger 2008, BBK Schleswig-<br />

Holstein, Kiel 2009, S. 50 f.<br />

96. Glass Art - Technology Meets Inspiration, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Glass<br />

Exhibition, H.R.H. Princess Sirindhorn Gallery, The Faculty of Painting, Sculpture and<br />

Graphic Arts, Silpakorn University, Nakhon Pathom, Bangkok 2009<br />

97. Graba, Willy<br />

Grabosch, Dora<br />

in: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,<br />

Bd. 59, München, Leipzig 2008<br />

98. Graupenstein, Friedrich Wilhelm<br />

in: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,<br />

Bd. 61, München, Leipzig 2008<br />

99. Gröger, Friedrich Carl<br />

in: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,<br />

Bd. 62, München, Leipzig 2008<br />

100. Ulrich Behl, in: www.wikipedia.de, Internationale Internet-Enzyklopädie, 2009<br />

101. Wenzel Hablik in den Gassen von Stambul, in: Nordelbingen. Beiträge zur Kunst- und<br />

Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 78, Heide 2009, S. 153-174<br />

102. Images of Evil, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Kriangkrai Kongkhanun, Spiritual<br />

Disease, Number 1 Gallery, Bangkok 2009, S. 6-8 (Engl./Thai)<br />

103. Roland Schefferski, in: Wikipedia, Internationale Internet-Enzyklopädie, 2010, http://<br />

de.wikipedia.org/wiki/Roland_Schefferski<br />

104. Ruhelos unterwegs im Bild der Stadt. Der Maler André Krigar, in: Kunst & Material,<br />

März/April, Witten 2010, S. 4-14<br />

105. Exhibition Review: Ernst Ludwig Kirchner, in: Fine Art Magazine, Vol. 7, No. 68,<br />

Chiang Mai, Bangkok, Juni 2010, S. 36 f. (Thai)<br />

106. Exhibition Review: Frida Kahlo, in: Fine Art Magazine, Vol. 7, No. 70, Chiang Mai,<br />

Bangkok, August 2010, S. 83-85 (Thai)<br />

Seite 17 von 18 / page 17 of 18


107. Phenomena and Structures in Space, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue The Form<br />

of the Formless. A Sculpture Exhibition by Teerapon Hosanga, WTF Gallery,<br />

Bangkok 2010 (Engl./Thai)<br />

108. Aus der Sicht des Kurators, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue Return Ticket:<br />

Thailand-Germany, Bangkok Art and Culture Centre (BACC), Bangkok/Thailand,<br />

Sept. 14 - Nov. 7, 2010, Goethe-Institut Thailand, München, Bangkok 2010, S. 8-13<br />

(Deutsch/Thai/Englisch)<br />

109. Habl, Willy<br />

Hablik, Wenzel<br />

Hadenfeld, Hinrich<br />

Hagen, Heinrich<br />

Hagen, Max<br />

Hagn, Richard von<br />

in: De Gruyter. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und<br />

Völker, Bd. 67, Berlin, New York 2010<br />

110. Exhibition Review: Thomas Schütte, in: Fine Art Magazine, Vol. 7, No. 73, Chiang<br />

Mai, Bangkok, November 2010, S. 77-79 (Thai)<br />

111. The Art of Print-making in its Flourishing Age, in: Ausst.-Kat. / exhibition catalogue<br />

The Odyssey of Praphan Srisouta's Woodcut 1961-1970, The Art Centre, Silpakorn<br />

University, Bangkok 2011, S. 186-188 (Thai/Englisch)<br />

112. Joseph Beuys: The Pack (Das Rudel), 1969, in: Fine Art Magazine, Vol. 8, No. 75,<br />

Chiang Mai, Bangkok, Januar 2011, S. 32-35 (Thai)<br />

113. Cosima von Bonin, in: Fine Art Magazine, Vol. 8, No. 77, Chiang Mai, Bangkok, März<br />

2011, S. 32-35 (Thai)<br />

114. "Second Class" - Ausstellung von Preechaya Siripanich in Thailand 14.9.-17.11.2010,<br />

in: UP ART, Zeitung des Bremer Verbandes bildender Künstlerinnen und Künstler,<br />

Ausg. 35, Februar, Bremen 2011, S. 4<br />

--- Seite 18 von 18 / page 18 of 18 ---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!