05.12.2012 Aufrufe

"Chemischer Index und Gewässergüte" in PDF - Institut Dr. Flad

"Chemischer Index und Gewässergüte" in PDF - Institut Dr. Flad

"Chemischer Index und Gewässergüte" in PDF - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chemischer</strong> <strong>Index</strong> <strong>und</strong> Gewässergüte - <strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>e Vorbemerkungen<br />

Die nachfolgenden Erläuterungen sollen Sie <strong>in</strong> die Lage versetzen, mit den gleichen<br />

Untersuchungsmethoden wie Ihre Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Kollegen <strong>und</strong> möglichst erfolgreich an<br />

diesem Projekt teilzunehmen.<br />

Die für e<strong>in</strong>e Auswertung zu bestimmenden Parameter (Sauerstoffsättigung, Biochemischer<br />

Sauerstoffbedarf, Temperatur, Ammonium, Nitrat, Phosphat, pH-Wert <strong>und</strong> elektrische<br />

Leitfähigkeit) s<strong>in</strong>d so ausgewählt, dass mit ihrer Hilfe e<strong>in</strong> <strong>Chemischer</strong> <strong>Index</strong> (CI)<br />

berechenbar ist, der die Zuordnung e<strong>in</strong>er Gewässergüteklasse zulässt. Dieses Verfahren<br />

wurde <strong>in</strong> den USA <strong>und</strong> Schottland entwickelt <strong>und</strong> von Erw<strong>in</strong> Bach <strong>in</strong> Deutschland<br />

erfolgreich am Ma<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Um auswertbare Informationen über e<strong>in</strong>en Fluss oder Strom zu erhalten, ist es erforderlich,<br />

dass an entsprechend vielen Messstellen über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum immer die gleichen<br />

Parameter mit stets den gleichen Analysenverfahren untersucht werden. Dies soll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

vertretbaren Rahmen an Zeit <strong>und</strong> Geld möglich se<strong>in</strong>; deshalb s<strong>in</strong>d die von uns<br />

vorgeschlagenen Methoden <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie sogenannte Schnelltest-Sätze. Diese eignen<br />

sich hervorragend für Messungen vor Ort <strong>und</strong> haben dabei doch die erforderliche<br />

Genauigkeit. Auf den E<strong>in</strong>satz von teueren Analysegeräten, wie Spektralphotometer, wurde<br />

ganz bewusst verzichtet.<br />

Zum Gel<strong>in</strong>gen des Projektes ist es sehr wichtig, dass die Probenahme von allen<br />

Teilnehmern gleich durchgeführt wird. Aus diesem Gr<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d die entsprechenden Punkte<br />

auch sehr ausführlich geschildert, da sich hier erfahrungsgemäß weit mehr Fehler<br />

e<strong>in</strong>schleichen können als bei der Analytik selbst.<br />

Sollten sich bei der Vorbereitung oder der Durchführung noch Fragen ergeben oder<br />

Probleme auftreten, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.<br />

Anmerkungen zu den zu bestimmenden Parametern<br />

Seite 2 von 26<br />

Für die Bestimmung der Konzentrationen an Ammonium, Nitrat <strong>und</strong> ortho-Phosphat wird<br />

das "AQUANAL-ÖKOTEST-Wasserlabor" der Firma Riedel-de Haen (Sigma-Aldrich<br />

Chemie GmbH, Eschenstraße 5, D-82024 Taufkirchen, Tel 0182221835) empfohlen. Es<br />

kann direkt oder über den Chemikalien- <strong>und</strong> Laborgerätehandel bezogen werden<br />

(Artikelnummer RdH37557). Der Inhalt des Wasserkoffers reicht für ca. 50 Analysen aus.<br />

E<strong>in</strong> entscheidender Vorteil (neben dem günstigen Preis-/Leistungsverhältnis) ist die<br />

Umweltverträglichkeit der Reagenzien. Sie fallen alle unter die Wassergefährdungsklasse<br />

"0" <strong>und</strong> können somit nach Gebrauch problemlos über das Abwasser entsorgt werden. Mit<br />

dem Testkoffer s<strong>in</strong>d darüber h<strong>in</strong>aus noch Nitrit, Gesamthärte <strong>und</strong> pH-Wert bestimmbar. Die<br />

angefügten Beschreibungen s<strong>in</strong>d aus dem Begleitheft des Wasserkoffers entnommen.<br />

Die Bestimmung des pH-Wertes kann entweder mit dem Wasserkoffer oder aber e<strong>in</strong>em<br />

pH-Meter vorgenommen werden. Die Verwendung von Universal-Indikatorpapier ist zu<br />

unempf<strong>in</strong>dlich.<br />

Die elektrische Leitfähigkeit wird mit e<strong>in</strong>em Konduktometer gemessen. Steht e<strong>in</strong> solches<br />

Gerät nicht zur Verfügung, kann möglicherweise e<strong>in</strong>e andere Schule, e<strong>in</strong><br />

Untersuchungslabor oder auch e<strong>in</strong> Industrielabor behilflich se<strong>in</strong>. Für etwas versierte Bastler<br />

kann auch e<strong>in</strong>e Bauanleitung für e<strong>in</strong> Konduktometer zur Verfügung gestellt werden.<br />

www.chf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!