05.12.2012 Aufrufe

Generationen bewegen - Der Deutsche Olympische Sportbund

Generationen bewegen - Der Deutsche Olympische Sportbund

Generationen bewegen - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderinitiative<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“<br />

Dokumentation 2007


Inhalt<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> 2007<br />

• I Basisinformationen<br />

• II Bewerbung der Sportvereine<br />

• III Projektergebnisse<br />

• IV Gewinner<br />

• V Fazit und Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 2


I. Basisinformationen<br />

Allgemeine Projektvorstellung<br />

�� Basis-<br />

informationen<br />

�� Bewerbung<br />

�� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

�� Gewinner<br />

�� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Unter dem Motto<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“<br />

hat der <strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong> <strong>Sportbund</strong> und<br />

die Mercure-Hotel-Gruppe - beginnend im<br />

Oktober 2006 - eine Förderinitiative gestartet<br />

und bundesweit Sportvereine aufgerufen,<br />

Konzepte für generationsübergreifende<br />

Sportangebote zu entwickeln.<br />

Die zehn besten Konzepte wurden von einer<br />

Jury ausgewählt und ausgezeichnet.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 3


I. Basisinformationen<br />

Allgemeine Projektvorstellung<br />

�� Basis-<br />

informationen<br />

�� Bewerbung<br />

�� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

�� Gewinner<br />

�� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Zeitraum: Oktober `06 bis Oktober `07<br />

Partner: DOSB + Mercure Hotels<br />

Aktion: Förderprojekt für generationsübergreifende<br />

Sportangebote<br />

Ziel: Gemeinsames aktives Sporttreiben von Alt + Jung<br />

Auslobung: 10 mal 1.000 Euro<br />

Projektablauf: - Anschreiben an Sportvereine im November `06<br />

- Bewerbung der Vereine bis März `07 (Einsendung der<br />

Förderanträge)<br />

- Jurysitzung April `07<br />

Projektbetreuung: Mercure – S. Brösamle (Marketing Project Manager)<br />

DOSB – U. Blessing-Kapelke (DOSB-Referentin,<br />

Fachbereich „Sport der <strong>Generationen</strong>“)<br />

BSG – G. Findeiss (Project Manager)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 4


I. Basisinformationen<br />

Auswahlkriterien auf eine Blick<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

• Pflichtkriterien:<br />

• Aktivierung unterschiedlicher <strong>Generationen</strong><br />

• Gemeinsames Sporttreiben der <strong>Generationen</strong><br />

• Zeitpunkt der Projekte ab Mai ´07 bis Oktober ´07<br />

• Bonuskriterien:<br />

• Durchführung eines Aktionstages<br />

• Innovation, neue Ideen<br />

• Nachhaltigkeit<br />

• Externe Kooperationen<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 5


I. Basisinformationen<br />

Projektbekanntmachung - Flyer<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 6


I. Basisinformationen<br />

Projektbekanntmachung - Flyer<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 7


I. Basisinformationen<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> – Die Idee<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 8


I. Basisinformationen<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> – Die Kriterien (Grundvoraussetzungen)<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 9


I. Basisinformationen<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> – Die Kriterien (Bonus-Faktoren)<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 10


I. Basisinformationen<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> – Die Förderung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 11


Inhalt<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> 2007<br />

• I Basisinformationen<br />

• II Bewerbung der Sportvereine<br />

• III Projektergebnisse<br />

• IV Gewinner<br />

• V Fazit und Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 12


II. Bewerbung der Sportvereine<br />

Informationsblatt für die Vorgehensweise zur Teilnahme<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Tel<br />

Anzahl der Abteilungen i<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 13


II. Bewerbung der Sportvereine<br />

<strong>Der</strong> Förderantrag<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 14


II. Bewerbung der Sportvereine<br />

<strong>Der</strong> Förderantrag<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 15


Inhalt<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> 2007<br />

• I Basisinformationen<br />

• II Bewerbung der Sportvereine<br />

• III Projektergebnisse<br />

• IV Gewinner<br />

• V Fazit und Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 16


III. Projektergebnisse<br />

Eingegangene Förderanträge<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

70 Einsendungen, wovon 56 die Kriterien zur Initiative<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ erfüllt haben<br />

Deutschlandweite Abdeckung: 2-6 Vereine haben sich pro<br />

Bundesland (außer Saarland und HB) beworben<br />

Baden-W.<br />

Bayern<br />

Berlin<br />

Brandenburg<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Hessen<br />

Meckl.-Vorp.<br />

5<br />

5<br />

2<br />

3<br />

0<br />

3<br />

3<br />

6<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhein-W.<br />

Rheinland Pf.<br />

Saarland<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anh.<br />

Schl. Hostein<br />

Thüringen<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

6<br />

5<br />

5<br />

0<br />

3<br />

3<br />

5<br />

2<br />

Seite 17


Inhalt<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> 2007<br />

• I Basisinformationen<br />

• II Bewerbung der Sportvereine<br />

• III Projektergebnisse<br />

• IV Gewinner<br />

• V Fazit und Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 18


IV. Gewinner<br />

Vorstellung der 11 ausgezeichneten Vereine (10 + 1)<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

1 SSB Halle / Bamboule „Family fit“ (Sportabzeichentag)<br />

2 TuS Rhens „Spielfest für Kinder und Väter“<br />

3 Hannoverscher Ruder Club „Drachenboot – Väter ins Boot“<br />

4 TSV Ganderkesee „Eltern Kind Turnen“<br />

5 SV Münster „Fit Fetzig Fröhlich“<br />

6 SV Gülzow „<strong>Generationen</strong>-Cup“<br />

7 TSV Backnang (WVJ) „Judo-Camp“<br />

8 TSV Weißendorf „Familiade“<br />

9 Kneipp Verein Gronau „5 Tage 5 Säule“<br />

10 TuS Griesheim „Familiensport“<br />

11 SC Riesa „Begegnungsstätte“<br />

(Sonderpreis für Konzept „<strong>Generationen</strong>begegnungsstätte“)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 19


IV. Gewinner<br />

Gewinnerschreiben des DOSB<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 20


IV. Gewinner<br />

Förderpreise<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Jeder ausgezeichnete Verein wird für sein generationsübergreifendes<br />

Sportkonzept mit einer Urkunde und einem Förderbetrag i.H.v. 1.000<br />

Euro von Mercure belohnt.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Vereinsurkunde (am Beispiel Bamboule<br />

Halle e.V.)<br />

Seite 21


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 1<br />

SSB Halle<br />

Bamboule „Family fit“ (Sportabzeichentag)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 22


1. SSB Halle Bamboule „Family fit“ (Sportabzeichentag)<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Bamboule Halle e.V., gemeinsam mit dem Stadtsportbund Halle<br />

(Sachsen-Anhalt)<br />

Geben im Rahmen der Aktion „Family Fit“ ein hervorragendes<br />

Beispiel, wie <strong>Generationen</strong> miteinander aktiv sein können. Mit dem<br />

Ziel, Familien für das <strong>Deutsche</strong> Sportabzeichen zu begeistern, wurde<br />

„Family Fit“ vor drei Jahren ins Leben gerufen. Das Konzept, alle<br />

Mitglieder einer Familie gemeinsam als Team im freudbetonten<br />

sportlichen Wettstreit mit anderen Familien konkurrieren zu lassen,<br />

hat die Jury überzeugt. Dabei hat der Jury besonders gefallen, dass<br />

die dreiköpfigen „Family Fit Teams“ mindestens zwei <strong>Generationen</strong><br />

repräsentieren müssen. Ebenfalls<br />

innovativ erscheint das aus abgelegten<br />

Sportabzeichen und bewältigten „Fun-<br />

Parcour“ kombinierte Bewertungssystem.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 23


1. SSB Halle Bamboule „Family fit“ (Sportabzeichentag)<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 24


1. SSB Halle Bamboule „Family fit“ (Sportabzeichentag)<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Quelle: Zeitung<br />

SuperSonntag am<br />

06.05.2007<br />

(Auflage:154.000)<br />

Seite 25


1. SSB Halle Bamboule „Family fit“ (Sportabzeichentag)<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 26


1. SSB Halle Bamboule „Family fit“ (Sportabzeichentag)<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Freitag, 8. Juni 2007<br />

Uhrzeit: PK-Beginn 10:00 Uhr (9:30 Uhr Treffzeit)<br />

Ort der Übergabe: Leichtathletik-Stadion in Halle<br />

Programm: Eröffnung des 15. Halleschen Sportabzeichentages<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Frau Stephanie Brösamle (Mercure Marketing Project Manager)<br />

- Frau Dr. Petra Tzschoppe (DOSB Präsidialausschuss Breitensport)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 27


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 2<br />

TuS Rhens<br />

„Spielfest für Kinder und Väter“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 28


2. TuS Rhens „Spielfest für Kinder und Väter“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

TuS Rhens (Rheinland-Pfalz)<br />

Das Projekt „Spielfest für die ganze Familie, insbesondere für Väter<br />

mit ihren Kindern“ gibt ein hervorragendes Beispiel, wie <strong>Generationen</strong><br />

miteinander aktiv sein können. <strong>Der</strong> Jury hat insbesondere gefallen,<br />

dass der Verein die Spielfestidee in dieser Form weiterentwickelt und<br />

insbesondere die Rolle der Väter gestärkt hat.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 29


2. TuS Rhens „Spielfest für Kinder und Väter“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 30


2. TuS Rhens „Spielfest für Kinder und Väter“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Samstag, 9. Juni 2007<br />

Uhrzeit: 15:00 Uhr Übergabe<br />

Ort der Übergabe: Sportanlage Mühlental in Rhens<br />

Programm: 15:00 Uhr Tanzvorführung der Cheer Leader des TuS Rhens mit<br />

anschließender Übergabe des Förderpreises als<br />

Hauptprogrammpunkt des Spielfests<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Frau Stephanie Brösamle (Mercure Marketing Project Manager)<br />

- Frau Ute Blessing-Kapelke (DOSB-Referentin, Fachbereich „Sport der<br />

<strong>Generationen</strong>“)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 31


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 3<br />

Hannoverscher Ruder Club<br />

„Drachenboot – Väter ins Boot“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 32


3. Hannoverscher Ruder Club „Drachenboot – Väter ins Boot“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Ruderclub Hannover (Niedersachsen)<br />

Hat im Jahr 2007 seine Veranstaltungen unter das Motto<br />

"Wassersportarten und <strong>Generationen</strong> verbinden" gestellt und dabei<br />

insbesondere den Aspekt des generationsübergreifenden<br />

Sporttreibens herausgestellt. Durch die Verzahnung von Rudern und<br />

Drachenbootfahren sollen Sportler altersdurchmischt aktiv werden.<br />

Speziell angesprochen werden sollen auch Eltern rudernder Kinder<br />

und Jugendlicher mit einer Aktion "Eltern ins Boot".<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 33


3. Hannoverscher Ruder Club „Drachenboot – Väter ins Boot“<br />

b.) Pressemitteilungen - (Entwurf Pressemeldung)<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

<strong>Der</strong> Hannoversche Ruder-Club v. 1880 e.V. ist einer von bundesweit<br />

zehn Preisträgern im Bereich generationenübergreifender Sport. <strong>Der</strong><br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong> <strong>Sportbund</strong> (DOSB) wird die Arbeit des HRC<br />

1880 e.V. deshalb mit einer Auszeichnung und einem Preisgeld in<br />

Höhe von 1.000,- EUR würdigen. Am Dienstag, 17.Juli 2007, ab<br />

17:30 Uhr im Clubhaus am Maschsee des Hannoverschen Ruder-<br />

Clubs v. 1880 e.V., Karl-Thiele-Weg 21, Hannover.<br />

Anwesend sind die Mitglieder des HRC, Vertreter des DOSB sowie<br />

der Mercure-Hotelgruppe, die diesen Preis ausgeschrieben haben.<br />

<strong>Der</strong> HRC 1880 veranstaltet an diesem Nachmittag ein Elternrudern.<br />

Neben den Ruderern stellen sich auch die Drachenbootfahrer vor, die<br />

beim HRC zu Gast sind. Außerdem wird gegrillt. Zum Preis: Wie<br />

können alle <strong>Generationen</strong> eines Vereins gemeinsam Sport treiben,<br />

Zeit miteinander verbringen und Spaß haben? 70 Vereine hatten sich<br />

für das Projekt „<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ beworben. Zehn Vereine<br />

werden nun ausgezeichnet, darunter der HRC 1880 e.V. Wir würden<br />

uns über eine Veröffentlichung und/oder Ihren Besuch freuen!<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 34


3. Hannoverscher Ruder Club „Drachenboot – Väter ins Boot“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Dienstag, 17. Juli 2007<br />

Uhrzeit: ab 17:30 Uhr<br />

Ort der Übergabe: Clubhaus am Maschsee des Hannoverschen Ruder-Club<br />

1880 e.V.<br />

Programm: Start der Aktion „generationenübergreifender Sport“, Blick auf die<br />

Sportarten Rudern/Drachenbootfahren mit darauffolgender<br />

Begrüßung aller Gäste und Preisverleihung<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Frau Stephanie Brösamle (Mercure Marketing Project Manager)<br />

- Frau Ute Blessing-Kapelke (DOSB-Referentin, Fachbereich „Sport der<br />

<strong>Generationen</strong>“)<br />

- Herrn Jochen Fuch (Hotelvertreter Mercure Hotel Atrium Hannover)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 35


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 4<br />

TSV Ganderkesee<br />

„Eltern Kind Turnen“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 36


4. TSV Ganderkesee „Eltern Kind Turnen“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

TSV Ganderkensee (Niedersachsen)<br />

Hat das Eltern-Kind-Turnen sehr modern weiterentwickelt. Im Verein<br />

gibt es nun Turnen für die ganze Familie, insbesondere auch Oma-<br />

Opa-Enkel-Turnen und speziell für berufstätige Väter Papa-Kind-<br />

Turnen an Samstagen. Darüber hinaus werden eine Vielzahl von<br />

Aktionen wie ein gemeinsames Ostereier-Suchen, eine Sommer-<br />

Olympiade, Laternen-Umzug u.ä. für alle <strong>Generationen</strong> angeboten.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 37


4. TSV Ganderkesee „Eltern Kind Turnen“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 38


4. TSV Ganderkesee „Eltern Kind Turnen“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Samstag, 14. Juli 2007<br />

Uhrzeit: ca. 16:10 Uhr<br />

Ort der Übergabe: Sportplatz der Grundschule-Ganderkesee<br />

Programm: Veranstaltung: „Kinder-Sommerfest“<br />

Ablaufplan:<br />

- Beginn 15:30 Uhr (Ankunft Eltern u. Kinder und Aufbau)<br />

- Begrüßung 16:00 Uhr durch den Vereinsvorsitzenden Herrn Horst Reiß<br />

- Im Anschluss ca. 16:10 Uhr Preisübergabe<br />

- 16:15 Uhr Auftritt der Kinderballet-Gruppe des TSV<br />

- 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Herrn Striese (Direktor Mercure Hotel Columbus<br />

Bremen)<br />

- Frau Nicola Friedrich (Vizepräsidentin Breitensport<br />

des Landessportbundes Niedersachsen)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 39


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 5<br />

SV Münster<br />

„Fit Fetzig Fröhlich“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 40


5. SV Münster „Fit Fetzig Fröhlich“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

SV Münster (Bayern)<br />

Bietet vielfältige generationsübergreifende Angebote. Insbesondere<br />

die Aktion "Fit Fetzig Fröhlich Familiensportabzeichen" hat die Jury<br />

begeistert, da sie neben dem gemeinsamen Training für die ganze<br />

Familie auch zahlreiche gesellige Aktionen für alle <strong>Generationen</strong><br />

umfasst. Die Abnahme des Sportabzeichens wird somit zum örtlichen<br />

Event, bei dem - ob groß, ob klein - jede/r mitmachen kann und soll.<br />

So können auch Eltern, deren Kinder im Verein Sport treiben, wieder<br />

für den Sport geworben werden.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 41


5. SV Münster „Fit Fetzig Fröhlich“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 42


5. SV Münster „Fit Fetzig Fröhlich“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Sonntag, 22. Juli 2007<br />

Uhrzeit: 15:15 Uhr<br />

Ort der Übergabe: Sportgelände SV Münster, (Münster bei Rain am Lech)<br />

Programm: „Sommernachtsfest“ (ist dreitägig)<br />

Ablaufplan:<br />

- 9:30 Uhr – 15:00 Uhr Jugendturniere der F1, E2, E1, D<br />

- 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Familiennachmittag mit „Sport-Triathlon“<br />

- 15:15 Uhr Preisübergabe „<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“<br />

- 10 Jahre Aerobic, 10 Jahre Schule und Sportverein, Sportabzeichenübergabe<br />

mit buntem Programm<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Herrn Bernd Kränzle (Vizepräsident des Landessportbundes<br />

Bayern)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 43


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 6<br />

SV Gülzow<br />

„<strong>Generationen</strong>-Cup“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 44


6. SV Gülzow „<strong>Generationen</strong>-Cup“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

SV Gülzow (Schleswig-Holstein)<br />

Mit der Wettkampfveranstaltung "<strong>Generationen</strong>cup für Jedermann"<br />

wurde ein hervorragendes neues Wettkampfangebot für alle<br />

<strong>Generationen</strong> entwickelt. Hier bilden Vereinsmitglieder mit zwei selbst<br />

gesuchten Nichtmitgliedern eine Mannschaft, die zudem noch aus drei<br />

<strong>Generationen</strong> und mindestens einem weiblichen Teammitglied<br />

bestehen muss. Somit erreicht der Verein auf attraktive Weise eine<br />

Werbung für seine Sportart und eine positive Einbindung in das<br />

örtliche Umfeld.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 45


6. SV Gülzow „<strong>Generationen</strong>-Cup“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 46


6. SV Gülzow „<strong>Generationen</strong>-Cup“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 47


6. SV Gülzow „<strong>Generationen</strong>-Cup“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Samstag, 15. September 2007<br />

Uhrzeit: 19:30 Uhr<br />

Ort der Übergabe: Mühlenweg 12, 21483 Gülzow<br />

Programm/ Ablaufplan:<br />

- 10:00 Uhr Beginn der Veranstaltung<br />

- 10:00 – 17:00 Uhr Austragung der sportlichen Wettkämpfe<br />

- 17:00 – 19.30 Uhr Ergebnisauswertung<br />

- 19:30 Uhr Preisübergabe (<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>) und Siegerehrung<br />

- ab 20:15 Uhr Abendprogramm<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Herrn Sönke Peter Hansen (Vorstandsmitglied des<br />

Landessportverbandes Schleswig-Holstein,<br />

zuständig für den Bereich Breitensport)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 48


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 7<br />

TSV Backnang (WVJ)<br />

„Judo-Camp“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 49


7. TSV Backnang (WVJ) „Judo-Camp“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

TSG Backnang (Baden-Württemberg) gemeinsam mit dem<br />

Württembergischen Judoverband<br />

Richtet in Kooperation mit dem Württembergischen Judoverband ein<br />

4-Tage-Sommer-Judo-Camp aus, in dem verschiedene Altersgruppen<br />

(Erwachsene, Kinder und Jugendliche) gemeinsam Sport treiben. Es<br />

ist geplant, dass sich sowohl im sportlichen, als auch im geselligen<br />

Programm des Camps alle Altersgruppen immer wieder mischen und<br />

gemeinsam aktiv sind. Das Camp ist eine neue, innovative Idee im<br />

Judosport und wird erstmalig in dieser Art in Deutschland<br />

durchgeführt.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 50


7. TSV Backnang (WVJ) „Judo-Camp“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 51


7. TSV Backnang (WVJ) „Judo-Camp“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Sonntag, 02. September 2007<br />

Uhrzeit: 16:00 Uhr<br />

Ort der Übergabe: TSG Backnang Landesjugendstützpunkt<br />

Programm: Eröffnung des Judo-Camps<br />

Ablaufplan: 16:00 Uhr Eröffnung des Judo-Camps und Übergabe des<br />

Förderpreises<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Frau Stephanie Brösamle (Mercure Marketing Project Manager)<br />

- Herrn Heinz Mörbe (Geschäftsführer des<br />

Württembergischen Landessportbundes)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 52


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 8<br />

TV Weißendorf<br />

„Familiade“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 53


8. TV Weißendorf „Familiade“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

TV Weißendorf (Thüringen)<br />

Als kleiner Verein hält er ein sehr großes Sportangebot für die ganze<br />

Familie und alle <strong>Generationen</strong> bereit. Insbesondere mit der<br />

Schwerpunktsetzung auf Gesundheit und Prävention gelingt es dem<br />

Verein durch regelmäßige Angebote und Events, Kinder und<br />

Jugendliche an sich zu binden und Älteren eine Heimat zu geben. Mit<br />

einer Familiade und dem Familienevent Weidatal-Marathon macht der<br />

Verein den generationenübergreifenden Ansatz auch nach außen<br />

deutlich und bindet zudem noch zahlreiche externe Partner ein.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 54


8. TV Weißendorf „Familiade“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 55


8. TV Weißendorf „Familiade“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Sonntag, 16. September 2007<br />

Uhrzeit: 13:00 Uhr<br />

Ort der Übergabe: Sportgelände des TV Weißendorf<br />

Programm: 4. Weidatal-Marathon<br />

Ablaufplan: Ganztags, Kinder- und Familiensportfest mit Musik und zahlreichen<br />

Attraktionen, Gesundheitsmesse mit Ausstellern, Aktionen und<br />

Informationsständen<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Frau Marion Seber (Vizepräsidentin Breitensport des Landessportbundes<br />

Thüringen)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 56


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 9<br />

Kneipp Verein Gronau<br />

„5 Tage 5 Säulen“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 57


9. Kneipp Verein Gronau „5 Tage 5 Säulen“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Kneipp-Verein Gronau (Nordrhein-Westfalen)<br />

Fördert mit seiner Aktionswoche aktiv die Begegnung der<br />

<strong>Generationen</strong>. Durch den Kontakt von Kindergartenkindern und<br />

Altenheimbewohnern zum gemeinsamen Bewegen nimmt der Verein<br />

seine soziale Verantwortung sehr ernst und setzt sie durch das<br />

geplante Projekt vorbildlich in die Praxis um. In der Vernetzung<br />

verschiedener Zielgruppen und Organisationen vor Ort durch das<br />

Engagement des Vereins, positioniert sich der Verein im kommunalen<br />

Umfeld hervorragend und stellt somit ein herausragendes Beispiel für<br />

andere dar.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 58


9. Kneipp Verein Gronau „5 Tage 5 Säulen“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 59


9. Kneipp Verein Gronau „5 Tage 5 Säulen“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 60


9. Kneipp Verein Gronau „5 Tage 5 Säulen“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Montag, 24. September 2007<br />

Uhrzeit: 15:00 Uhr<br />

Ort der Übergabe: Walter-Thiemann-Haus<br />

Programm: „Feierstunde zur Preisübergabe“ (Eröffnung der Festwoche)<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Frau Stephanie Brösamle (Mercure Marketing Project Manager)<br />

- Frau Dr. Annemarie Schnaps (Präsidiumsmitglied des Landessportbundes<br />

Nordrhein-Westfalen)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 61


9. Kneipp Verein Gronau „5 Tage 5 Säulen“<br />

d.) Feierstunde zur Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 62


9. Kneipp Verein Gronau „5 Tage 5 Säulen“<br />

c.) Feierstunde zur Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 63


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 10<br />

TuS Griesheim<br />

„Familiensport“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 64


10. TuS Griesheim „Familiensport“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

TuS Griesheim (Hessen)<br />

<strong>Der</strong> Verein ist bereits seit Jahren im Familiensport tätig und hat unter<br />

dem Motto „Junior & Senior gemeinsam aktiv“ bereits eine Vielzahl<br />

von Aktivitäten durchgeführt. Zu nennen sind hier ein Internationales<br />

Familiensportfest, Freizeiten, gesellige Aktivitäten und vor allem ein<br />

regelmäßiges Sportangebot für alle <strong>Generationen</strong>, das auch in Form<br />

einer Familiensport-Konzeption inhaltlich ausgearbeitet wurde. <strong>Der</strong><br />

TuS Griesheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamte Familie<br />

zu einem gemeinsamen Bewegen zu <strong>bewegen</strong> und hat zur<br />

Umsetzung dieses Zieles extra eine AG Familiensport im Verein<br />

gegründet.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 65


10. TuS Griesheim „Familiensport“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 66


10. TuS Griesheim „Familiensport“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 67


10. TuS Griesheim „Familiensport“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Darmstädter Echo, 29.12.2007<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 68


10. TuS Griesheim „Familiensport“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Samstag, 22. September 2007<br />

Uhrzeit: 16.00 Uhr<br />

Ort der Übergabe: Wagenhalle (Wilhelm-Leuschner-Str., 64347 Griesheim)<br />

Programm: „30. Griesheimer Zwiebelmarkt“<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Frau Stephanie Brösamle (Mercure Marketing Project Manager)<br />

- Frau Ute Blessing-Kapelke (DOSB-Referentin, Fachbereich „Sport der<br />

<strong>Generationen</strong>“)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 69


IV. Gewinner<br />

Vorstellung des Förderprojekts 11<br />

SC Riesa<br />

„Begegnungsstätte“<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 70


11. SC Riesa „Begegnungsstätte“<br />

a.) Projektbeschreibung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

SC Riesa (Sachsen)<br />

Für diesen Verein wurde ein Sonderpreis ausgelobt, da sein Projekt<br />

„<strong>Generationen</strong> Begegnungsstätte“ allein schon aufgrund des<br />

demographischen Wandels ein interessantes Zukunftsmodell ist. Die<br />

enge Zusammenarbeit von der Sportjugend und dem Seniorentreff<br />

des Vereins bietet vielfältige Möglichkeiten des Miteinanders der<br />

<strong>Generationen</strong>. Geplant ist, die entsprechenden Räumlichkeiten im<br />

Vereinshaus in Eigeninitiative so zu gestalten, dass sich alle<br />

Altersgruppen wohlfühlen. <strong>Der</strong> Verein hat sich vorgenommen, den<br />

„<strong>Generationen</strong>-Vertrag“ im Verein erlebbar zu machen.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 71


11. SC Riesa „Begegnungsstätte“<br />

b.) Pressemitteilungen<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 72


11. SC Riesa „Begegnungsstätte“<br />

c.) Preisübergabe<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Datum: Donnerstag, 13. September 2007<br />

Uhrzeit: 13:00 Uhr<br />

Ort der Übergabe: Erlebnisbad Strehla<br />

Programm: Seniorensportfest des Landkreises Riesa-Grohain<br />

Preisübergabe durch:<br />

- Frau Dr. Petra Tzschoppe (Mitglied des DOSB Präsidialausschuss<br />

Breitensport)<br />

- Frau Katrin Witt (Direktorin Mercure Hotel Riesa)<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 73


Inhalt<br />

<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong> 2007<br />

• I Basisinformationen<br />

• II Bewerbung der Sportvereine<br />

• III Projektergebnisse<br />

• IV Gewinner<br />

• V Fazit und Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 74


V. Fazit und Ausblick<br />

Verbandspolitische Einordnung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Für das Fachgebiet „Sport der <strong>Generationen</strong>“ kam das Projekt zur<br />

rechten Zeit, um somit den Bereich der generationsübergreifenden<br />

Angebote besser zu thematisieren und zu positionieren. Frau<br />

Blessing-Kapelke (DOSB-Referentin, Fachbereich „Sport der<br />

<strong>Generationen</strong>“) ist der festen Überzeugung, dass dieses<br />

Themengebiet zukünftig immer wichtiger werden wird und inhaltlich<br />

ausbaufähig ist. Den Titel „<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ bewertet Frau<br />

Blessing-Kapelke als sehr gut und aussagefähig.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 75


V. Fazit und Ausblick<br />

Allgemeine Projekt-Beurteilung<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Sowohl aus Sicht des Förderers „Mercure Hotels“, als auch aus Sicht<br />

des DOSB, wird das Förderprojekt durchweg positiv bewertet.<br />

Es ist gelungen eine deutschlandweite Abdeckung zu gewährleisten<br />

und ein neues, bisher im Sinne eines Sponsorings noch nicht<br />

aufgegriffenes Themengebiet, in der Vereinswelt zu platzieren.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt hatte größtenteils einen<br />

regionalen Bezug. Mit Blick auf die Fortführung der Initiative in 2008<br />

muss ein Konzept zur besseren Bekanntmachung des Projekts und<br />

somit auch des Themenbereichs im DOSB erstellt werden.<br />

Das Prinzip der Preisverleihungen vor Ort, ist für den DOSB und<br />

Mercure-Hotels zu personal- und arbeitsaufwendig. Die Mechanik<br />

muss für 2008 überdacht werden.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 76


V. Fazit und Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ - 2008<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks von Seiten der Vereine<br />

und LSB, der sehr guten Ergebnisse für den DOSB und die Mercure-<br />

Hotels, haben sich beide Partner bereits über eine Fortführung des<br />

Förderprojekts in 2008 verständigt.<br />

Die erneute Auslobung von 10 x 1.000 Euro für die besten<br />

generationsübergreifenden Konzepte wurde bereits im November ´07<br />

mit dem DOSB-Vereinsmailing bekannt gemacht.<br />

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2008.<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 77


V. Fazit und Ausblick<br />

Mercure Anschreiben Vereinsmailng<br />

� Basis-<br />

informationen<br />

� Bewerbung<br />

� Projekt-<br />

ergebnisse<br />

� Gewinner<br />

� Fazit und<br />

Ausblick<br />

„<strong>Generationen</strong> <strong>bewegen</strong>“ – Dokumentation 2007<br />

Seite 78


Eine Partnerschaft mit & für den Breitensport!


BURDA SPORTS GROUP<br />

Otto-Fleck-Schneise 12<br />

60528 Frankfurt/Main<br />

Telefon: 069 67 00-275<br />

Telefax: 069 96 74 07-22<br />

Gunnar.Findeiss@burda.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!