05.12.2012 Aufrufe

VEREIN - Hundeverein Gäufelden - Flinke Pfoten eV

VEREIN - Hundeverein Gäufelden - Flinke Pfoten eV

VEREIN - Hundeverein Gäufelden - Flinke Pfoten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VEREIN</strong><br />

Deutsche Meisterschaft<br />

Turnierhundesport<br />

Am 24. Juni 2012 wurde die Deutsche Meisterschaft<br />

im Turnierhundsport des RZV für Hovawart-<br />

Hunde in der LG Baden-Württemberg bei den<br />

<strong>Flinke</strong>n <strong>Pfoten</strong> in <strong>Gäufelden</strong>-Tailfi ngen ausgetragen.<br />

Hovawartsportler aus ganz Deutschland<br />

reisten an und kämpften um Punkte und Titel.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen<br />

Temperaturen wurden die Deutschen Meister in<br />

den verschiedenen Disziplinen ermittelt.<br />

Geländelauf<br />

Gestartet wurde mit dem 2000m-Geländelauf.<br />

Kurt Hauser mit Fee v. Arco Bado von der LG<br />

Baden-Württemberg ging als Titelverteidiger auf<br />

die Strecke. Er verteidigte in einer sagenhaften<br />

Zeit von 7:40 Minuten seinen Titel und lief die<br />

schnellste Zeit des Tages. Dicht dahinter lag mit<br />

8:00 Minuten Wolfgang Mattheis mit Diego v.<br />

Wackerbarth (LG Rhein-Main-Saar).<br />

Bei der Jugend ging Markus Ostertag mit 10 Jahren<br />

als jüngster auf die Strecke. Er bewältigte mit<br />

Happy v. Knopfhof die Strecke in 8:40 Minuten<br />

und wurde damit deutscher Jugendmeister. Er<br />

freute sich sehr, dass er an diesem Tage endlich<br />

schneller unterwegs war als seine Mama. Karin<br />

Ostertag startete seit ihrer Blinddarmoperation<br />

vor knapp 5 Wochen zum ersten Mal und war<br />

froh, dass sie trotz des großen Trainingsrückstandes<br />

mit Joy v. Knopfhof den Titel Deutsche<br />

Meisterin errennen konnte.<br />

Vierkampf<br />

Auf Grund der zu erwartenden heißen Temperaturen<br />

wurde parallel zum Geländelauf mit der<br />

Unterordnung im Vierkampf auf dem Vereinsgelände<br />

des <strong>Hundeverein</strong>s <strong>Gäufelden</strong>-<strong>Flinke</strong> <strong>Pfoten</strong><br />

begonnen. Mit nur einem Punkt Abzug setzten<br />

sich Hannes Leipold mit Elsa v. Scheunenweg (LG<br />

Süd) und Ute Andric mit Hiska v. Negro Lobo (LG<br />

Rhein-Main-Saar) gleich an die Spitze des Feldes.<br />

Bei den Männern hielt Hannes Leipold mit Tagesbestzeiten<br />

im Slalom, Hürdensprung und Hindernislauf<br />

die Konkurrenz auf Abstand. Das Team<br />

der LG Süd wurde mit sagenhaften 280 Punkten<br />

Deutscher Meister und hat gute Chancen, auch<br />

auf der VDH-DM ganz vorn zu landen.<br />

Eine super Punktzahl erreichte auch Uwe Götzinger<br />

mit Anton v.d. Warte (LG Baden-Württemberg).<br />

Die beiden gewannen ihre Altersklasse ab 51 Jahren<br />

mit 273 Punkten und mussten sich im Rennen<br />

um den deutschen Meistertitel nur dem wesentlich<br />

jüngeren Hannes Leipold (AK 19) beugen.<br />

Bei den Damen war der Kampf um die Krone<br />

im Vierkampf noch spannender. Zwar legte Ute<br />

Andric mit einer sehr guten Punktzahl in der<br />

Unterordnung vor, doch in spannenden Läufen<br />

kamen die Verfolgerinnen immer näher. Karin<br />

Ostertag musste sich besonders anstrengen, verpatzte<br />

doch ihre Joy v. Knopfhof die Sitzübung,<br />

und mit 51 Punkten in der Unterordnung mussten<br />

die beiden das Feld von hinten aufrollen. Mit Tagesbestzeiten<br />

in allen Laufdisziplinen kamen die<br />

beiden ihrem Ziel immer näher. Doch eine gefallene<br />

Stange im Hürdensprung bedeutete das Aus.<br />

Es gab 2 Punkte Abzug und Ute Andric konnte mit<br />

ihrer Hiska nicht mehr eingeholt werden. Ähnlich<br />

erging es Patricia Venzke mit Iva v. Negro Lobo<br />

14 DER HOVAWART 08/12<br />

(LG Rhein-Main-Saar). Ausgehend von 57 Punkten<br />

in der Unterordnung musste das Team nur<br />

zwei Punkte aufholen. Im Hürdensprung konnte<br />

Patricia Venzke schon 4 Punkte aufholen, lag vor<br />

dem abschließenden Hindernislauf vorne, doch<br />

dann ließ ihre Iva leider ein Hindernis aus – das<br />

bedeutete 4 Strafpunkte, und Ute Andric zog wieder<br />

an ihr vorbei. Am Ende kam Patricia Venzke<br />

mit Iva v. Negro Lobo mit 264 Punkten auf den<br />

3. Platz. Punktgleich kam Karin Ostertag mit Joy<br />

v. Knopfhof auf Grund der schnelleren Laufzeiten<br />

auf den zweiten Platz. Deutsche Meisterin bei den<br />

Damen wurde Ute Andric mit Hiska v. Negro Lobo<br />

und 266 Punkten.<br />

Bei der Jugend kämpfte sich Markus Ostertag mit<br />

Happy v. Knopfhof (LG Baden-Württemberg) nach<br />

einer verpatzten Unterordnung mit tollen Läufen<br />

zurück. Der „Kleine“ gab nicht auf. Er schaffte<br />

durch fehlerfreie Läufe noch 233 Punkte und holte<br />

sich den deutschen Jugendmeistertitel.<br />

Bei der weiblichen Konkurrenz legte Verena Keil<br />

mit Fino v. Negro Lobo (LG Rhein-Main-Saar)<br />

gleich mit einer guten Punktzahl in der Unterordnung<br />

los. Es reihten sich schnelle Läufe im Slalom<br />

und im Hürdensprung an, doch der Hindernislauf<br />

ließ die Zuschauer aufstöhnen. Gleich dreimal ließ<br />

Fino Hindernisse aus, das gab 12 Strafpunkte. Am<br />

Ende standen noch 252 Punkte auf dem Konto<br />

der jungen Sportlerin – das zeigt, wie schnell das<br />

Team unterwegs war. Die Freude über den Titel<br />

Deutsche Jugendmeisterin war dementsprechend<br />

groß, und die ausgelassenen Hindernisse waren<br />

damit vergessen.<br />

Hindernislauf:<br />

Im Hindernislauf ging der Jüngste des Tages an<br />

den Start. Der 7-jährige Lukas Ostertag gewann<br />

mit Happy v. Knopfhof (LG Baden-Württemberg)<br />

die Jugendwertung.<br />

Bei den Erwachsenen ging es schnell zu. Auf der<br />

75m langen Hindernisbahn wurden olympiareife<br />

Zeiten gelaufen. Bei den Damen gewann Patricia<br />

Venzke endlich den ersehnten Titel mit ihrer<br />

„alten Dame“ Eileen v. Negro Lobo. Die beiden<br />

schafften nicht nur fehlerfreie Läufe, sondern<br />

erstaunten durch ihre Schnelligkeit. Knappe 10,5<br />

Sekunden standen am Ende auf der Uhr. Fast die<br />

10 Sekunden-Marke knacken konnte Kurt Hauser<br />

mit Fee v. Arco Bado (LG Baden-Württemberg).<br />

Trotz seines 2000m-Laufes und des bereits absolvierten<br />

Vierkampfes schaffte Kurt Hauser die<br />

schnellste Zeit des Tages: unglaubliche 10,1 Sekunden<br />

– das bedeutete den zweiten Deutschen<br />

Meistertitel dieses Tages für das Team.<br />

Besonders erwähnenswert ist der Start der<br />

ältesten Teilnehmerin Anni Kautzmann. Durch<br />

einen Treppensturz kurz vor der Meisterschaft<br />

mussten die Organisatoren ihr gut zureden, dass<br />

Sie es einfach versuchen sollte. Anni ließ sich<br />

überreden, konnte die Strecke allerdings nur im<br />

Schritt-Tempo zurücklegen. Um so erstaunlicher<br />

war das Verhalten ihrer Lotta v. Berkheimer See.<br />

Bei jedem Hindernis wartete der sonst so temperamentvolle<br />

Hund auf sein Frauchen. Es war<br />

deutlich zu sehen, dass Hovawarte auch anders<br />

können, wenn sie wollen. Hut ab vor so einer<br />

Leistung.<br />

CSC<br />

Ein äußerst interessanter Mannschaftswettbewerb<br />

stand am Ende der Veranstaltung auf dem<br />

Programm. Drei Laufelemente aus verschiedenen<br />

Hindernissen und Slalomteilen müssen von den<br />

Mannschaftsmitgliedern nacheinander durchlaufen<br />

werden. Auch 4 Strafpunkte in der 2. Sektion<br />

konnten die Baden-Württemberger nicht stoppen.<br />

Die Strafpunkte gab es, da der Hund nicht parallel<br />

zum Hundeführer über die Hindernisse<br />

sprang. Die Baden-Württemberger nutzten den<br />

Heimvorteil. Uwe Götzinger mit Anton v.d. Warte<br />

in Sektion 1, Kurt Hauser mit Fee v. Arco Bado<br />

in Sektion 2 und Schlussläuferin Karin Ostertag<br />

mit Joy v. Knopfhof holten erstmals den Titel ins<br />

Ländle. Platz Zwei erreichte die LG Rhein-Main-<br />

Saar vor der LG Nordrhein-Westfalen.<br />

Die Turniersportler staunten nicht schlecht,<br />

dass das Organisations-Team der <strong>Flinke</strong>n <strong>Pfoten</strong><br />

bereits 10 Minuten nach dem letzten Lauf zum<br />

Einmarsch zur Siegerehrung aufrief. Wir danken<br />

dem Leistungsrichter-Ehepaar Norbert und Cornelia<br />

Zizmann für die schnelle und faire Bewertung.<br />

Der Landesgruppen-Vorsitzende der LG Baden-<br />

Württemberg, Dr. Rainer Stickel, überreichte,<br />

stellvertretend für alle Helfer, Karin Ostertag<br />

einen Blumenstrauß für die Ausrichtung der Deutschen<br />

Meisterschaft. Auch Präsident Peter Thome<br />

lobte die schöne Anlage und die sehr gute Ablauforganisation<br />

und nahm die Siegerehrung vor.<br />

Neben den vielen Teilnehmerpreisen und Pokalen<br />

der Deutschen Meisterschaft gab es auch noch<br />

Sonderpreise, die die Gemeinde zur Verfügung<br />

gestellt hatte.<br />

Die Ehrenpreise der Gemeinde gingen an:<br />

Jüngste Vierkämpferin: Verena Keil<br />

Jüngster Vierkämpfer: Markus Ostertag (10 Jahre)<br />

Älteste Teilnehmerin: Anni Kautzmann<br />

(über 60 Jahre alt)<br />

Größte Zuchtgruppe: Patricia Venzke als<br />

Züchterin „von Negro Lobo“<br />

Alle Einzelergebnisse und viele Fotos können Sie<br />

der RZV-Homepage entnehmen oder auf den Seiten<br />

der <strong>Flinke</strong>n <strong>Pfoten</strong> ansehen: www.fl inke-pfoten.de


DER HOVAWART 08/12 15


<strong>VEREIN</strong><br />

Die Deutschen Meister/innen in der Übersicht:<br />

Geländelauf 2000m:<br />

Deutscher Jugendmeister:<br />

Markus Ostertag mit Happy v. Knopfhof<br />

Deutscher Meister:<br />

Kurt Hauser mit Fee v. Arco-Bado<br />

Deutsche Meisterin:<br />

Karin Ostertag mit Joy v. Knopfhof<br />

Hindernislauf:<br />

Deutscher Jugendmeister:<br />

Lukas Ostertag mit Happy v. Knopfhof<br />

Deutscher Meister:<br />

Kurt Hauser mit Fee v. Arco-Bado<br />

Deutsche Meisterin:<br />

Patricia Venzke mit Eileen v. Negro Lobo<br />

CSC: 1.Platz LG Baden-Württemberg, 2. Platz LG Rhein-Main-Saar, 3. Platz LG Nordrhein-Westfalen<br />

2000m-Geländelauf: Kurt Hauser - Fee v. Arco-Bado, Karin Ostertag - Joy v. Knopfhof, Markus Ostertag - Happy v. Knopfhof<br />

Hindernislauf: Kurt Hauser - Fee v. Arco-Bado, Lukas Ostertag - Happy v. Knopfhof, Patricia Venzke - Eileen v. Negro Lobo<br />

Vierkampf: Markus Ostertag - Happy v. Knopfhof, Verena Keil - Fino v. Negro Lobo, Ute Andric - Hiska v. Negro Lobo, Hannes Leipold - Elsa v. Scheunenweg<br />

Alle Teilnehmer mit Richterehepaar Norbert und Cornelia Zizmann<br />

16 DER HOVAWART 08/12<br />

Vierkampf:<br />

Deutscher Jugendmeister:<br />

Markus Ostertag mit Happy v. Knopfhof<br />

Deutsche Jugendmeisterin:<br />

Verena Keil mit Fino v. Negro Lobo<br />

Deutscher Meister:<br />

Hannes Leipold mit Elsa v. Scheunenweg<br />

Deutsche Meisterin:<br />

Ute Andric mit Hiska v. Negro Lobo<br />

CSC:<br />

Deutscher Meister:<br />

Team Landesgruppe Baden-Württemberg<br />

Mein Dank an die LG Baden-Württemberg für die<br />

Übernahme der Prüfung, sowie an Karin Ostertag<br />

und dem effektiv agierendem Helferteam der<br />

“<strong>Flinke</strong>n <strong>Pfoten</strong>“ für den reibungslosen, zeitplangemäßen<br />

Ablauf der Veranstaltung. Nähere<br />

Ausführungen zu diesem hervorragend ausgerichteten<br />

Turnier folgen in der nächsten Ausgabe.<br />

Renate Ruhm<br />

RZV THS-Beauftragte


MEIN HUND UND ICH<br />

Deutsche Meisterschaft THS im<br />

RZV 2012 und wir waren dabei<br />

Ja wir waren dabei, das heißt mein Hund Fino<br />

vom Negro Lobo und ich, Verena Keil 15 Jahre<br />

alt. Wir beide trainieren schon seit 4 Jahren<br />

Turnierhundesport und haben immer wieder<br />

unseren Spaß.<br />

Vor kurzem wurden wir beide Kreismeister beim<br />

DHV in unserer Altersklasse. Das war schon ein<br />

toller Erfolg. Da rief mich Patrizia Venzke, unsere<br />

Züchterin an und fragte mich, ob wir nicht<br />

zur Deutschen Meisterschaft im RZV kommen<br />

wollten.<br />

Darf ich da überhaupt auch teilnehmen? Ich<br />

konnte es nicht glauben. Ich bin doch noch so<br />

jung und Fino so ein Tollpatsch. Aber Patrizia<br />

ermunterte uns, es würde gerade die Jugend<br />

dabei fehlen und dabei sein ist alles. Das war<br />

auch unser Leitspruch.<br />

Anmeldung raus… im letzten Moment. Die Organisatorin<br />

Karin Ostertag, machte es möglich.<br />

Zelt kaufen, Auto packen und ab in den Süden!<br />

Wir trafen Samstagabend dort ein und bekamen<br />

vom <strong>Hundeverein</strong> <strong>Flinke</strong> <strong>Pfoten</strong> im <strong>Gäufelden</strong><br />

einen schönen Platz zum Zelten zur Verfügung<br />

gestellt, den Welpenplatz. So nach und nach<br />

trafen auch ein paar andere Teilnehmer ein, die<br />

mit uns den Platz teilten. Fino war dabei der<br />

einzige Rüde und so führte er sich auch auf,<br />

wie der Hahn im Korb. Er saß Stolz vor unserem<br />

Zelt und präsentierte sich. “Na, Mädels, seht ihr<br />

mich auch alle?“<br />

Na, das kann ja heiter werden.<br />

In dieser Nacht schliefen wir beide nicht viel.<br />

Ich, weil ich so aufgeregt war und Fino, weil er<br />

bewachen musste. Er ist eben ein Hovawart mit<br />

Leib und Seele.<br />

Am nächsten Morgen drehten wir schon um halb<br />

sechs unsere Runde. Wir wurden etwas ruhiger<br />

und ich freute mich auf diesen Tag. So nach und<br />

nach trafen auch die anderen Teilnehmer ein.<br />

Der Geländelauf wurde früh gestartet, denn es<br />

sollte ein heißer Tag werden. Das ist nicht unser<br />

Ding.<br />

Dafür begann ich als erste mit der Unterordnung.<br />

Wir standen aufgeregt auf dem Platz. Unsere<br />

Richterin war Cornelia Pritsch-Zizmann.<br />

Ich meldete uns an: „Hundeführerin Verena Keil<br />

mit Hund Fino meldet sich zur Unterordnung“.<br />

Ein freundliches Lächeln, ein aufmunterndes<br />

Kopfnicken und wir beide legten los.<br />

Fino und ich waren wie eine Einheit. So gut<br />

liefen wir noch nie zusammen. Wir bekamen 56<br />

Punkte. Unsere Richterin gab mir auch noch ein<br />

paar gute Tipps mit auf den Weg und bestärkte<br />

mich mit ihrer ruhigen Art für diesen Tag.<br />

Nachdem die Unterordnung abgeschlossen und<br />

die Geländeläufer zurück waren, begann der<br />

offi zielle Teil. Alle Teilnehmer des Tages zogen<br />

hinter der Deutschlandfahne, die unsere jüngsten<br />

Teilnehmer trugen, unter lautem Rauschen<br />

aus den Boxen auf den Hundeplatz. Zum Schluss<br />

entpuppte sich das Rauschen als Lärm und<br />

wurde doch noch unsere Nationalhymne. Mama<br />

standen da ein paar Tränen in den Augen und<br />

ich hab´s gesehen…<br />

Wir wurden feierlich vom Präsidenten vom RZV<br />

begrüßt und auch der Präsident vom Landesverband<br />

sprach ein paar Worte und noch einige<br />

mehr. Aber uns brannte es unter der Haut. Fino<br />

trippelte auch schon. Wir wollten endlich loslegen.<br />

Dieser Wunsch wurde uns erfüllt. Der sportliche<br />

Teil begann. Zuerst Slalom dann Dreisprung und<br />

noch Gerätelauf. Das gehört zum Vierkampf.<br />

Fino kann es nicht lassen und bellt immer, wenn<br />

wir in Startposition stehen. Gebe ich ihm das<br />

Signal zum losrennen, würde er schon gerne<br />

vorpreschen. Aber, er gibt mir eine Chance mit<br />

ihm mitzuhalten. Das Temperament eines Hovi<br />

eben ;). Doch er weiß, im Ziel wartet immer eine<br />

Belohnung auf ihn, Leckereien, Knuddeln oder<br />

Spielen mit seinem Lieblingsknoten.<br />

Zwischendurch noch die Teilnehmer des VK 2.<br />

Nach der Mittagspause startete noch so mancher<br />

im Hindernislauf.<br />

Unser persönlicher Höhepunkt des Tages waren<br />

die Manschaftsläufe im CSC. Hier wird das Zusammenspiel<br />

von Hund und Mensch ganz schön<br />

auf die Probe gestellt. Fino und ich, wir laufen<br />

diese Disziplin am liebsten. Nur nicht über die<br />

Steilwand. Das ist nicht sein Ding.<br />

Dann hieß es warten auf die Siegerehrung.<br />

Mittlerweile merkte ich, dass ich in meiner Altersklasse<br />

die einzige Teilnehmerin bin. Lauter<br />

ältere Semester um mich herum.<br />

Hundstage in der Drei-Flüsse-Stadt<br />

Eluna vom Hohenloher Land Foto: Matthias Hertwig, Hann. Münden<br />

Den beiden Jungs von Karin Ostertag erging es<br />

nicht anders. Umso größer werden unsere Chancen<br />

sein, einen Titel mit nach Hause zu nehmen.<br />

Ich denke, es muss dabei auch die Leistung<br />

stimmen.<br />

Abwarten…<br />

Die Siegerehrung wurde wieder feierlich eröffnet<br />

und dieses mal erschallte auch unsere Hymne<br />

ohne Nebengeräusche aus dem Lautsprecher.<br />

Mama. Hat sie wieder Tränen in den Augen? Ich<br />

glaube schon.<br />

Wir hatten Erfolg. Nicht nur, dass Fino und Ich<br />

im Vierkampf Erste waren. Wir wurden auch noch<br />

deutscher Meister unserer Klasse. Doch leider<br />

ohne Konkurrenz. Im CSC holte die Negro-Lobo-<br />

Mannschaft noch den 2. Platz. Was unsere Züchterin<br />

besonders freute, da sie schon immer mal<br />

mit „Familienmitgliedern“ eine CSC-Mannschaft<br />

aufstellen wollte.<br />

Auf der Heimfahrt brach dann der Damm. Die<br />

Spannung fi el von uns. Fino schlief hinten drin,<br />

was er sonst nicht macht bei der Autofahrt. Denn<br />

er muss ja die „alte Kiste“ bewachen. Und ich,<br />

ich heulte vor Freude.<br />

Es wäre schön. Wenn bei der nächsten Meisterschaft<br />

mehr in meinem Alter dabei wären. Auch<br />

ein Hovi kann, wenn er will.<br />

Bis dann….<br />

Verena Keil und Fino vom Negro Lobo<br />

DER HOVAWART 08/12 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!