05.12.2012 Aufrufe

Messtechnik für den Lebensmittelbereich - Ebro

Messtechnik für den Lebensmittelbereich - Ebro

Messtechnik für den Lebensmittelbereich - Ebro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Messtechnik</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Lebensmittelbereich</strong><br />

Qualitätskontrolle | transport | lagerung


Mehr Informationen auf<br />

www.ebi300.de<br />

NEU<br />

EBI 300<br />

Temperatur-Datenlogger<br />

<strong>für</strong> Transport und Lagerung<br />

von Lebensmitteln<br />

USB-Anschluss<br />

Generiert PDFs<br />

• Für die Temperaturüberwachung verderblicher<br />

Waren entsprechend der HACCP- / IFS-Vorgaben<br />

• Transport von Frisch-, Kühl- und Tiefkühlprodukten<br />

• Überwachung von Kühlschränken und<br />

Gefrierschränken<br />

• Für weitere Informationen siehe Seite 60


DIN EN 13485<br />

DIN 12830<br />

DIN EN 13486<br />

Lebensmitteltechnik komplett<br />

In unserem neuen ebro Katalog „<strong>Messtechnik</strong> <strong>für</strong> Lebensmittel“<br />

präsentieren wir unsere aktuelle Produktpalette rund um das Thema<br />

Lebensmitteltechnik.<br />

Fin<strong>den</strong> Sie alle Informationen wie gewohnt praktisch aufbereitet und<br />

lernen Sie die Produkte unseres Sortiments kennen.<br />

Informationen zu Europäischen Lebensmittelvorschriften<br />

Übergangsfrist <strong>für</strong> Temperaturmessgeräte endet<br />

Gemäß der Verordnung (EG) 37 / 2005 müssen Temperaturmessgeräte <strong>für</strong> tiefgefrorene<br />

Lebensmittel bei Transport, Lagerung und Verteilung untenstehen<strong>den</strong> Normen entsprechen.<br />

Europäische Standards <strong>für</strong> Temperaturmessungen:<br />

Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur <strong>für</strong> <strong>den</strong> Transport, die Lagerung und<br />

die Verteilung von gekühlten, gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln sowie <strong>für</strong> Eiscreme.<br />

Diese Europäische Norm legt die technischen und funktionalen Eigenschaften von<br />

Thermometern (elektronische, mechanische, usw.) fest, die <strong>für</strong> Transport-, Lager- und<br />

Verteilungseinrichtungen von gekühlten, gefrorenen oder tiefgefrorenen Lebensmitteln und<br />

Eiscreme sowie zur Messung der Innentemperatur der Produkte bestimmt sind. Sie legt die<br />

Prüfverfahren fest, die es ermöglichen, die Übereinstimmung des Gerätes mit <strong>den</strong> Leistungs-<br />

und Gebrauchstauglichkeitsanforderungen zu bestimmen.<br />

Temperaturregistriergeräte <strong>für</strong> <strong>den</strong> Transport, die Lagerung und die Verteilung von gekühlten,<br />

gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln sowie <strong>für</strong> Eiscreme.<br />

In der Norm wer<strong>den</strong> technische und funktionale Eigenschaften (Messbereich, elektr. Sicherheit,<br />

messtechnische Gegebenheiten) festgelegt. Des Weiteren wird das Prüfverfahren zur<br />

Bestimmung der Gebrauchstauglichkeit des Gerätes beschrieben.<br />

Diese Norm legt das Prüfverfahren (Kalibrierung) <strong>für</strong> Temperaturregistriergeräte und<br />

Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur fest, die <strong>für</strong> Transport-, Lager- und<br />

Verteilungseinrichtungen von gekühlten, gefrorenen oder tiefgefrorenen Lebensmitteln sowie<br />

Eiscreme bestimmt sind und <strong>den</strong> Normen EN 12830 und EN 13485 (Messklassen und Bereiche)<br />

entsprechen.<br />

Wegweiser zu Produkten und Anwendungen<br />

Icons erklären die Anwendungen<br />

In die Produktabbildung sind Icons (Bildzeichen <strong>für</strong> Metzgerei, Bäckerei,<br />

Getränkeindustrie, Gastronomie, Lebensmittelindustrie und Handel) eingefügt. Damit<br />

erkennen Sie auf einen Blick, <strong>für</strong> welche Anwendung das Gerät geeignet ist.<br />

HANDEL<br />

METZGEREI<br />

BÄCKEREI<br />

GASTRONOMIE<br />

GETRÄNKEINDUSTRIE<br />

LEBENSMITTELINDUSTRIE


Temperatur Infrarot pH-Wert Ölqualität Feuchte Salzgehalt Refraktometrie<br />

Inhalt ebro Lebensmittelkatalog<br />

6 Handmessgeräte<br />

8 Präzisions-Kernthermometer<br />

TFX 410 / TFX 410-1 / TFX 420<br />

9 Geeichtes / eichfähiges Thermometer<br />

TFX 422<br />

10 Fühler, Ersatzteile und Zubehör<br />

<strong>für</strong> TFX 410 / 410-1 / 420<br />

12 Kernthermometer mit schneller Ansprechzeit<br />

TFE 510<br />

13 Präzisionsthermometer Pt 1000<br />

TLC 1598<br />

15 Einstechthermometer<br />

TDC 200<br />

16 Kernthermometer (Thermoelement Typ T)<br />

TTX 100<br />

17 Kernthermometer (Thermoelement Typ T)<br />

TTX 110<br />

18 Low-Cost-Thermometer<br />

TDC 150<br />

19 Low-Cost-Thermometer<br />

TDC 110<br />

21 Dual-Infrarot- / Klappthermometer<br />

TLC 730<br />

22 Infrarot-Thermometer<br />

TFI 250<br />

23 Infrarot-Thermometer<br />

TFI 54<br />

24 Duales Infrarotmessgerät mit Fühleranschluss<br />

TFI 550<br />

25 pH-Meter-Set ST 1000<br />

bestehend aus PHT 810, Elektrode und Zubehör<br />

26 Ölqualitäts-Messgerät<br />

FOM 310<br />

27 Ölqualitäts-Messgeräte<br />

Zubehör <strong>für</strong> FOM 310<br />

28 Hygrometer <strong>für</strong> Feuchte- und Temperaturmessungen<br />

TFH 620<br />

29 Hygrometer <strong>für</strong> Feuchte- und Temperaturmessungen<br />

TFH 610<br />

30 Lebensmittelüberwachungs-Koffer<br />

EB 4400<br />

31 Salzmeter-Set<br />

SSX 210-Set<br />

32 Digitale Hand-Refraktometer<br />

DR-Familie<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

34 Datenlogger<br />

36 Temperaturlogger<br />

EBI 100-T100<br />

37 Temperaturlogger <strong>für</strong> die F-Wert-Bestimmung<br />

EBI 100-T210 / T211<br />

38 Temperaturlogger <strong>für</strong> die F-Wert-Bestimmung<br />

EBI 100-T23x<br />

39 Temperaturlogger <strong>für</strong> die Getränkeindustrie<br />

EBI 100-T26x<br />

40 Temperaturlogger <strong>für</strong> die Getränkeindustrie<br />

EBI 100-T26x / -T36x <strong>für</strong> die PE-Wert-Bestimmung<br />

41 EBI 100 Datenlogger-Sets<br />

EBI 100<br />

43 Temperaturlogger <strong>für</strong> die F-Wert-Bestimmung<br />

EBI 10 Logger- und Fühlervarianten<br />

45 Mini-Temperaturlogger<br />

EBI 11<br />

46 Grenzwerte-Poster<br />

EBI 11-TP110<br />

48 Mini-Temperatur- / Drucklogger<br />

EBI 11-TP110<br />

49 EBI 11-Mini-Temperaturlogger-Sets<br />

SL 4001 und SL 4101<br />

50 Zubehör <strong>für</strong> EBI 11 Temperaturlogger<br />

EBI 1 Adaptersets, Interfaces und Batteriewechselset<br />

51 Anwendungen<br />

EBI 11<br />

52 Zubehör<br />

<strong>für</strong> EBI 100 und EBI 10<br />

53 Hersteller-Erklärungen<br />

<strong>für</strong> Datenlogger und Thermometer<br />

56 Temperaturdatenlogger<br />

EBI 20-T1<br />

57 Temperaturdatenlogger mit externem Fühler<br />

EBI 20-TE1<br />

58 Temperaturdatenlogger mit externem Fühler bis +100 °C<br />

EBI 20-TF<br />

59 Temperatur-Feuchtelogger<br />

EBI 20-TH1<br />

61 USB-Temperaturdatenlogger<br />

EBI 300<br />

65 Funk-Temperaturdatenlogger<br />

EBI 25-T<br />

66 Funk-Temperaturdatenlogger<br />

EBI 25-TE<br />

NEU<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Temperatur Druck Feuchte Software Wissenswertes<br />

67 Funk-Temperatur- / Feuchtedatenlogger<br />

EBI 25-TH<br />

69 Mehrkanal-Temperaturlogger<br />

EBI 40<br />

71 Präzisions-Temperaturlogger Pt 1000<br />

EBI 2T-Serie 300<br />

72 Temperaturlogger<br />

Zubehör <strong>für</strong> EBI 2T-Serie 300<br />

74 Präzisions-Feuchte-Temperaturlogger<br />

EBI 2TH-611 / -611-EX / -612<br />

75 Zubehör <strong>für</strong> EBI 2TH-611 / -612<br />

Externe Fühler <strong>für</strong> EBI 2-TH-612, Software, Koffer<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

76 Software<br />

78 Auswertesoftware <strong>für</strong> alle ebro Datenlogger<br />

Winlog.basic, Winlog.light und Winlog.pro<br />

79 Auswertesoftware <strong>für</strong> Datenlogger EBI 25<br />

Winlog.wave und Winlog.web<br />

80 Wissenswertes<br />

80 Neue EG-Verordnung zur Temperaturüberwachung<br />

Verbindlich seit 01. Januar 2010<br />

81 International Food Standard<br />

82 HACCP = Hazard Analysis of Critical Control Points<br />

(Gefahrenanalyse von kritischen Kontrollpunkten)<br />

83 Änderungen der DIN 10508<br />

Temperaturen <strong>für</strong> Lebensmittel<br />

84 HACCP = Hazard Analysis of Critical Control Points<br />

(Gefahrenanalyse von kritischen Kontrollpunkten)<br />

85 F-Wert-Berechnung<br />

86 Kalibrierung<br />

Nach EN 13486<br />

87 Messgrößen<br />

und Kalibrierbereiche<br />

88 Bestellhinweise<br />

88 Lieferungs- und Zahlungsbedingungen<br />

91 Faxbestellung


ebro hat <strong>für</strong> jede Messaufgabe das passende Handmessgerät:<br />

• Kernthermometer <strong>für</strong> Bäckereien, Metzgereien und Lebensmittelindustrie<br />

• geeichte Thermometer <strong>für</strong> Lebensmittelkontrolleure<br />

• Klappthermometer zur schnellen Messung an der Kühltheke<br />

• Ölqualitäts-Messgerät zur Messung direkt in der Fritteuse<br />

• Infrarot-Thermometer <strong>für</strong> berührungslose Oberflächentemperaturmessung<br />

• Feuchte-Messgeräte <strong>für</strong> Fertigung und Lagerung<br />

• Salzmessgerät<br />

• pH-Messgerät<br />

ebro Handmessgeräte: präzise, wasserdicht und robust


Temperatur<br />

8 ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Präzisions-Kernthermometer<br />

TFX 410 / TFX 410-1 / TFX 420<br />

TFX 410 / TFX 410-1 / TFX 420<br />

Technische Daten<br />

Typ TFX 410 / TFX 410-1 / TFX 420<br />

Messbereich TFX 410 -50 °C ... +300 °C<br />

Messbereich TFX 410-1 -50 °C ... +300 °C<br />

Messbereich TFX 420 -50 °C ... +400 °C<br />

Genauigkeit ±0,3 °C<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Sensor Pt 1000 (verschie<strong>den</strong>e Fühlertypen erhältlich)<br />

Arbeitstemperatur -25 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -30 °C ... +70 °C<br />

Batterie 3,0 V Lithium, auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Ca. 5 Jahre<br />

Abmessungen (L x B x H) 54 x 22 x 109 mm (ohne Fühler)<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Gewicht Ca. 90 g<br />

Schutzklasse IP 67<br />

Zusatzfunktionen TFX 420 Hold, MIN / MAX<br />

Zertifikat 3-Punkt Werkskalibrierung<br />

Abschalten Automatisch nach 2 Stun<strong>den</strong>, deaktivierbar<br />

Anwendungen<br />

• Lebensmittelindustrie • Fleischerei • Catering<br />

• Wareneingangskontrolle • Küche / Restaurant • Labor<br />

• Kühlhaus / Tiefkühlhaus • Bäckerei<br />

Eigenschaften<br />

• Hohe Genauigkeit • Werkskalibrierzertifikat • Lange Batterielebensdauer<br />

• Präzise Pt 1000 Fühler • Gemäß DIN EN 13485 • Auswechselbare Batterie<br />

• Robust und stoßfest • Spülmaschinenfest<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Thermometer mit fest angeschlossenem Fühler<br />

TPX 410, spitz, 60cm Silikonkabel<br />

TFX 410 1340-5410<br />

Thermometer (ohne Fühler) TFX 410-1 1340-5415<br />

Thermometer mit spitzem Fühler mit 60 cm<br />

Silikonkabel (rot) und Griff, L = 120 mm, Ø3 mm,<br />

TFX 410-1 + TPX 400 1340-5416<br />

Thermometer (ohne Fühler) TFX 420 1340-5425<br />

Thermometer mit spitzem Fühler mit 60 cm<br />

Silikonkabel (rot) und Griff, L = 120mm, Ø3 mm<br />

TFX 420 + TPX 400 1340-5426<br />

Bemerkung<br />

Ersatzteile und Zubehör siehe Seiten 10-11.<br />

DIN EN<br />

13485


Geeichtes / eichfähiges Thermometer<br />

TFX 422<br />

TFX 422<br />

Anwendungen<br />

• Für Lebensmittelkontrolleure und<br />

Veterinäre<br />

• Lebensmittelindustrie • Fleischerei<br />

Eigenschaften<br />

• Getestet und empfohlen vom Bundesverband<br />

der Lebensmittelkontrolleure<br />

Technische Daten<br />

Typ TFX 422<br />

Messbereich -50 °C ... +200 °C<br />

Messgenauigkeit ±0,3 °C<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Fühler Pt 1000 (Länge = 120 mm, Ø3 mm)<br />

Betriebstemperatur -25 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -30 °C ... +70 °C<br />

Kabellänge 60 cm, Silikon<br />

Ansprechzeit (t99) Ca. 8 Sek. (bewegtes Wasser)<br />

Batterie Lithiumbatterie 3 V / 1 Ah, Typ CR 2477<br />

Batterielebensdauer Ca. 5 Jahre<br />

Abschaltung Automatisch nach 2 Stun<strong>den</strong>, deaktivierbar<br />

Abmessungen (L x B x H) 109 x 54 x 22 mm<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Schutzklasse IP 67<br />

Gewicht Ca. 90 g<br />

• Handel • Küche / Restaurant<br />

• Bäckerei • Temperaturüberwachung<br />

• Robust und stoßfest • Ca. 5 Jahre Batterielebensdauer<br />

• Hohe Genauigkeit • Auch mit Eichschein lieferbar<br />

• PTB-Zulassung • Wasserdicht IP 67 • Gemäß DIN EN 13485<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Thermometer*, geeicht (inkl. Eichschein), mit 0,6 m Kabel TFX 422-geeicht 1340-5423<br />

Thermometer*, eichfähig, mit 0,6 m Kabel TFX 422-eichfähig 1340-5422<br />

Thermometer*, geeicht (inkl. Eichschein), mit 1,5 m Kabel TFX 422-150-geeicht 1340-5424<br />

Thermometer*, eichfähig, mit 1,5 m Kabel TFX 422-150-eichfähig 1340-5421<br />

* inkl. Fühler<br />

Bemerkung<br />

Ersatzteile und Zubehör siehe Seiten 10-11.<br />

Das präzise Handmessgerät TFX 422 wird<br />

im eichfähigen Zustand ausgeliefert (Zulassungszeichen<br />

14.40/96.01 der PTB befindet<br />

sich auf dem Gerät).<br />

Wird ein geeichtes Gerät benötigt, so kann<br />

es bei jedem Eichamt in <strong>den</strong> Ländern gegen<br />

eine Gebühr (<strong>für</strong> Eichung und Eichschein) <strong>für</strong><br />

eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren in Auftrag<br />

gegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

DIN EN<br />

13485<br />

Für Behör<strong>den</strong> erfolgt die Eichung durch die<br />

Eichämter kostenlos.<br />

Bei entsprechender Bestellung ist die Lieferung<br />

geeichter Geräte gegen Aufpreis mit<br />

Eichschein durch ebro möglich.<br />

9


10<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Fühler<br />

<strong>für</strong> TFX 410 / 410-1 / 420<br />

TPX 400<br />

TPX 200<br />

TPX 100<br />

120 mm, Ø 3 mm<br />

120 mm, Ø 3 mm<br />

120 mm, Ø 3 mm<br />

Pt 1000 Fühler (mit Lemosa Größe 0) <strong>für</strong> TFX 410-1 / 420<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Spitzer Fühler, L = 120 mm, Ø3 mm, ohne Kabel TPX 200 1341-5418<br />

Spitzer Fühler, L = 200 mm, Ø3 mm, ohne Kabel TPX 200-20 1341-4182<br />

Spitzer Fühler, L = 300 mm, Ø3 mm, ohne Kabel TPX 200-30 1341-4183<br />

Spitzer Fühler, L = 400 mm, Ø3 mm, ohne Kabel TPX 200-40 1341-4184<br />

Stumpfer Fühler, L = 120 mm, Ø3 mm, ohne Kabel TPX 100 1341-5417<br />

Spitzer Fühler mit 60 cm Silikonkabel (rot) und Griff, L = 120 mm, Ø3 mm TPX 400 1341-5416<br />

Spitzer Fühler mit 40 cm Silikonkabel (rot) und Griff, L=120 mm, Ø3 mm TPX 400-40 1341-4164<br />

Spitzer Fühler mit 150 cm Silikonkabel (rot) und Griff, L=120 mm, Ø3 mm TPX 400-150 1341-4168<br />

Spitzer Fühler mit 150 cm PTFE-Kabel (weiß) und Griff, L=120 mm, Ø3 mm TPX 440 1341-4169<br />

Spitzer Fühler mit 60 cm<br />

Silikonkabel (rot),<br />

Länge der Nadel: 120 mm,<br />

Ø3 mm,<br />

Temperaturbeständigkeit<br />

(Handgriff und Kabel):<br />

max. 220 °C<br />

Spitzer Fühler,<br />

Länge der Nadel:<br />

120 mm, Ø3 mm,<br />

ohne Kabel<br />

Stumpfer Fühler,<br />

Länge der Nadel:<br />

120 mm, Ø3 mm,<br />

ohne Kabel<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Ersatzteile und Zubehör<br />

<strong>für</strong> TFX 410 / 410-1 / 420<br />

Ersatzteile <strong>für</strong> TFX Thermometer<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Batteriewechsel-Set* (Batterie: 3V Lithium CR 2477)<br />

inkl. Batterie, Nadel, Schrauben, Stopfen, O-Ring, Anleitung<br />

AG 170 1100-0106<br />

Zubehör <strong>für</strong> TFX Thermometer<br />

AG 140 AG 160 AG 170<br />

• Schutzhülle, rot<br />

• Edelstahl-Halterung • Batteriewechsel-Set<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Verlängerungskabel 1m <strong>für</strong> TFX Geräte (Lemosa Größe 0) AX 100 1340-5015<br />

Transportkoffer AG 130 1341-3854<br />

Schutzhülle, rot AG 140 1340-5005<br />

Edelstahlhalterung AG 160 1340-0595<br />

Edelstahlhalterung <strong>für</strong> TFX-Geräte mit AG 140 AG 161 1340-0596<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

11


12<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Kernthermometer mit schneller Ansprechzeit<br />

TFE 510<br />

TFE 510<br />

Technische Daten<br />

Typ TFE 510<br />

Messbereich -50 °C ... +300 °C<br />

Messgenauigkeit ±0,5 °C<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Messfühler Thermoelement, Typ T<br />

Arbeitstemperatur -25 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -30 °C ... +70 °C<br />

Ansprechzeit (t99) 3 Sek.<br />

Batterie Lithium 3,0 V<br />

Batterielebensdauer Ca. 5 Jahre<br />

Abmessungen (L x B x H) 109 x 54 x 22 mm<br />

Gehäuse ABS<br />

Gewicht Ca. 90 g<br />

Schutzklasse IP 67<br />

Messintervall 0,5 Sek. bis 15 Sek.<br />

Zertifikat 3-Punkt Werkskalibrierung<br />

Abschaltung Automatisch nach 2 Std., deaktivierbar<br />

Anwendungen<br />

• Kühlhaus • Fleischerei • Catering<br />

• Lebensmittelindustrie • Lebensmittellabor • Lebensmittelkontrolle<br />

• Wareneingangskontrolle<br />

Eigenschaften<br />

• Hohe Genauigkeit • Robust und stoßfest • Wasserdicht IP 67<br />

• Sehr schnell • Ca. 5 Jahre Batterielebensdauer • °C / °F umschaltbar<br />

• Gemäß DIN EN 13485 • Anzeige Batteriestand • Werkskalibrierzertifikat<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Thermometer ohne Fühler TFE 510 1340-5510<br />

Thermometer mit Fühler, mit Silikonkabel, 0,6 m, blau TFE 510+TPE 400 1340-5516<br />

Fühler mit Silikonkabel, 0,6 m, blau, <strong>für</strong> TFE 510 TPE 400 1341-5516<br />

Schutzhülle <strong>für</strong> Handmessgerät, rot AG 140 1340-5005<br />

DIN EN<br />

13485<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Pt 1000 Präzisionsthermometer<br />

TLC 1598<br />

TLC 1598<br />

Anwendungen<br />

• Schnelle, genaue Temperaturkontrolle<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Wareneingang<br />

DIN EN<br />

13485<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

TLC 1598<br />

Messbereich -50 °C ... +200 °C<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Messgenauigkeit ±0,3 °C<br />

Sensor Pt 1000<br />

Fühlernadel Edelstahl, klappbar, Ø 3 mm, L = 105 mm, spitz<br />

Ansprechzeit (t99) 8 Sek. (Wasser)<br />

Arbeitstemperatur 0 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -10 °C ... +60 °C<br />

Display LCD 9 mm<br />

Batterie 3,6 V Lithium<br />

Batterielebensdauer Ca. 4 Jahre<br />

Abmessungen (L x B x H) 44 x 18 x 158 mm<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Gewicht Ca. 70 g<br />

Schutzklasse IP 54<br />

Zertifikat 3-Punkt Werkskalibrierung<br />

• Catering / Speisenausgabe • Kühlhaus<br />

• Lebensmittelindustrie • Lebensmittellabor<br />

• Handel<br />

Eigenschaften<br />

• Hohe Genauigkeit • Ca. 4 Jahre Batterielebensdauer • Kurze Ansprechzeit<br />

• Robust und stoßfest • Fühler klappbar • Werkskalibrierzertifikat<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Präzisionsthermometer TLC 1598 1340-1620<br />

Zubehör<br />

Nylon-Etui AG 121 1341-0624<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

13


Das TDC 200<br />

Überall dort im Einsatz, wo es um die Frische geht<br />

• Schnelle Temperaturkontrolle in Kühl- und<br />

Gefrierhäusern<br />

• Alarm bei Grenzwertüber- bzw. Grenzwertunterschreitung<br />

• Großes Display mit sichtbarem Alarm<br />

• Handlich zu bedienen<br />

• Außeror<strong>den</strong>tlich robuster und stossfester Fühler


Einstechthermometer<br />

TDC 200<br />

TDC 200<br />

DIN EN<br />

13485<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

TDC 200<br />

Messbereich -50 °C ... +300 °C<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Messgenauigkeit ±0.3 °C (-20 °C…+100 °C)<br />

±0,5 °C (-50 °C ... -20,1 °C / 100,1 °C ... 200 °C)<br />

±0,8 °C (200,1 °C ... +300 °C)<br />

Sensor Pt 1000<br />

Arbeitstemperatur -20 °C … +50 °C<br />

Lagertemperatur -40 °C … +70 °C<br />

Temperaturfühler 100 mm, Ø3 mm bis 6 mm<br />

Batterie 2 x AAA<br />

Batterielebensdauer Typisch 80 Std.<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Gewicht Ca. 110 g<br />

Schutzklasse IP 65<br />

Zertifikat 2-Punkt Werkskalibrierung<br />

Anwendungen<br />

• Gemäß DIN EN 13485 • Schnelle Temperaturkontrolle • Wareneingang<br />

• Kühl- und Gefrierhauskontrolle • Transport / Lagerung<br />

Eigenschaften<br />

• Mit Gürtelhalter • Großes Display, beleuchtet • Handlich und robust<br />

• Auswechselbare Batterie • Hold-Funktion • Akustischer und optischer Alarm<br />

• Einhandbetrieb • Wechselbarer Fühler • Einstellbare Grenzwerte<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Einstechthermometer<br />

Zubehör<br />

TDC 200 1340-5130<br />

Ersatzfühler TPC 200 1341-5130<br />

Gürtelhalter AC 200 1340-5042<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

15


16<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Kernthermometer (Thermoelement Typ T)<br />

TTX 100<br />

TTX 100<br />

DIN EN<br />

13485<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

TTX 100<br />

Messbereich Typ T -50 °C ... +350 °C<br />

Genauigkeit Typ T (bei 25 °C) ±0,8 °C oder ±0,8 %, der größere Wert gilt<br />

Auflösung 0,1 °C von -60 °C ... +199,9 °C<br />

und 1 °C <strong>für</strong> <strong>den</strong> restl. Messbereich<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Betriebstemperatur -20 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -30 °C ... +70 °C<br />

Ansprechzeit (t90) 5 Sek.<br />

Abmessungen (L x B x H) 90 x 42 x 17 mm<br />

Batterie CR 2032, auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Typisch 100 Std. bei ununterbrochener Nutzung<br />

Temperaturfühler Fest am Gerät angeschlossen, Silikonkabel 60 cm lang,<br />

Fühler mit Handgriff, Nadel Ø3 mm, L = 105 mm, spitz<br />

Schutzklasse IP 55<br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

Anwendungen<br />

• Handel • Fleischerei • Küche<br />

• Bäckerei • Lebensmittellabor<br />

Eigenschaften<br />

• Gemäß DIN EN 13485 • Schnelle Messung • Robust und stoßfest<br />

• Mit Kabel, fest angeschlossen • HACCP-konform • Auswechselbare Batterie<br />

• Automatische Abschaltung • Werkskalibrierzertifikat<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Kernthermometer (Thermoelement Typ T) mit Kabel TTX 100 1340-5100<br />

Edelstahl-Wandhalterung TTX-WM 1340-5040<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Kernthermometer (Thermoelement Typ T)<br />

TTX 110<br />

TTX 110<br />

Technische Daten<br />

Typ TTX 110<br />

Messbereich Typ T -50 °C ... +350 °C<br />

Genauigkeit Typ T (bei 25 °C) ±0,8 °C oder ±0,8 %, der größere Wert gilt<br />

Auflösung 0,1 °C von -60 °C ... +199,9 °C<br />

und 1 °C <strong>für</strong> <strong>den</strong> restl. Messbereich<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Betriebstemperatur -20 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -30 °C ... +70 °C<br />

Ansprechzeit (t90) 5 Sek.<br />

Abmessungen (L x B x H) 90 x 42 x 17 mm<br />

Batterie CR 2032, auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Typisch 100 Std. bei ununterbrochener Nutzung<br />

Temperaturfühler Temperaturfühler fest am Gerät angeschlossen,<br />

Nadel Ø3 mm, L = 90 mm, spitz<br />

Schutzklasse IP 55<br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

Anwendungen<br />

• Handel • Fleischerei • Lebensmittellabor<br />

• Küche • Bäckerei<br />

Eigenschaften<br />

• Gemäß DIN EN 13485 • Schnelle Messung, hohe Genauigkeit • Robust und stoßfest<br />

• Mit fest angeschlossenem Fühler • HACCP-konform • Auswechselbare Batterie<br />

• Automatische Abschaltung • Inkl. Wand- / Gürtelhalter • Werkskalibrierzertifikat<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Kernthermometer (Thermoelement Typ T) mit festem<br />

Fühler inkl. Wand- / Gürtelhalter<br />

TTX 110 1340-5110<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

DIN EN<br />

13485<br />

17


18<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Low-Cost-Thermometer<br />

TDC 150<br />

TDC 150<br />

Anwendungen<br />

• Temperaturkontrolle von Fleisch, Wurst,<br />

Fisch, Obst, Back- und Teigwaren<br />

Technische Daten<br />

Typ TDC 150<br />

Messbereich -50 °C ... +150 °C<br />

Auflösung 0,1 °C im Bereich -20 °C ... +150 °C<br />

Messgenauigkeit ±1 °C im Bereich -30 °C ... +150 °C<br />

Sensor NTC<br />

Fühlernadel Edelstahl, Ø3,5 mm, L = 125 mm, spitz<br />

Ansprechzeit (t 99) 10 Sek. (Wasser)<br />

Arbeitstemperatur 0 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -10 °C ... +60 °C<br />

Display LCD-7 mm<br />

Batterie 1,5 V, LR44, G13<br />

Batterielebensdauer Ca. 5000 Std.<br />

Abmessungen (L x B x H) 24 x 26 x 85 mm<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Gewicht Ca. 36 g<br />

Schutzklasse IP 65<br />

• Metzgerei • Küche<br />

• Bäckerei<br />

Eigenschaften<br />

• Fühler fest angeschlossen, spitz • Batterie auswechselbar • Nadelschutz<br />

• Robust und stoßfest • °C / °F umschaltbar<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Thermometer, inkl. Nadelschutz TDC 150 1340-1611<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Low-Cost-Thermometer<br />

TDC 110<br />

TDC 110<br />

Anwendungen<br />

• Temperaturkontrolle von Fleisch, Wurst,<br />

Fisch, Obst, Back- und Teigwaren<br />

Technische Daten<br />

Typ TDC 110<br />

Messbereich -50 °C ... +150 °C<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Messgenauigkeit ± 1 °C (-10 °C ... +120 °C), ±2 °C <strong>für</strong> <strong>den</strong> restl. Messbereich<br />

Sensor NTC<br />

Fühlernadel Edelstahl, Ø4 mm, L = 120 mm, spitz<br />

Ansprechzeit (t 99) 19 Sek. (Wasser)<br />

Arbeitstemperatur 0 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -10 °C ... +60 °C<br />

Display 7 mm LCD<br />

Batterie 1,5 V, G 10-A<br />

Abmessungen 50 x 40 mm<br />

Gewicht Ca. 13 g<br />

• Küche • Bäckerei<br />

• Metzgerei<br />

Eigenschaften<br />

• Fühler fest angeschlossen, spitz • °C / °F umschaltbar • Automatische Abschaltung nach<br />

ca. 10 Min.<br />

• Batterie auswechselbar • Nadelschutz<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Thermometer, inkl. Nadelschutz und Ersatzbatterie TDC 110 1340-5121<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

19


Das TLC 730<br />

Überall dort im Einsatz, wo es um die Frische geht<br />

• Einstech- und Infrarotthermometer<br />

• Schnelle Temperaturmessung beim Wareneingang<br />

• Alarm bei Grenzwertüber- bzw. Grenzwertunterschreitung<br />

• Empfohlen durch <strong>den</strong> Bundesverband der<br />

Lebensmittelkontrolleure


Dual-Infrarot- / Klappthermometer<br />

TLC 730<br />

TLC 730<br />

Anwendungen<br />

• Transport/Lagerung • Kühl- und Gefrierhauskontrolle • Restaurant / Catering<br />

• Wareneingang • Handel<br />

Eigenschaften<br />

Technische Daten<br />

Typ TLC 730<br />

Messbereich -50 °C ... +350 °C<br />

Genauigkeit Infrarot ±4 °C bei -50 °C ... -30,1 °C<br />

±2,5 °C bei -30 °C ... -18,1 °C<br />

±1,5 °C bei -18 °C ... -0,1 °C<br />

±1,0 °C bei 0 °C ... +65 °C<br />

±2,0 °C oder 2 % bei +65 °C ... +350 °C<br />

Genauigkeit Einstechfühler ±0,5 °C bei -18 °C ... +120 °C<br />

±1 °C [1%] <strong>für</strong> <strong>den</strong> restlichen Messbereich,<br />

der größere Wert gilt<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Sensor Thermoelement Typ K<br />

Arbeitstemperatur -25 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -40 °C ... +70 °C<br />

Batterie 2 x Mignon AAA, auswechselbar<br />

Batterielebensdauer 15 Std. im Dauergebrauch<br />

Abmessungen (L x B x H) 48 x 24 x 172 mm (ohne Fühler)<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Gewicht Ca. 140 g<br />

Abschaltung Automatisch nach 15 Sek., deaktivierbar<br />

Schutzklasse IP 55<br />

Zertifikat 4-Punkt Werkskalibrierung<br />

• Oberflächen-Messung mit Infrarot • Kerntemperatur-Messung mit ausklapp- • Werkskalibrierzertifikat<br />

• Dual-Laser (abschaltbar) barem Einstechfühler<br />

• Sichtbarer und hörbarer Alarm bei Grenz-<br />

• C° / F° einstellbar • Inkl. Vorbohrer <strong>für</strong> Gefriergutmessungen wertüber- /Grenzwert unterschreitung<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Dual-Infrarot- / Klappthermometer TLC 730 1340-5730<br />

Nylon-Etui AG 121 1341-0624<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Infrarot<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

DIN EN<br />

13485<br />

21


22<br />

Infrarot<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Infrarot-Thermometer<br />

TFI 250<br />

TFI 250<br />

Anwendungen<br />

• Berührungslose Temperaturmessung mit<br />

Infrarot<br />

Technische Daten<br />

Typ TFI 250<br />

Messbereich -60 °C ... +550 °C<br />

Genauigkeit (bei t amb = 25 °C) ±1,5 °C oder 1,5 % (der größere Wert gilt)<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Arbeitstemperatur 0 °C … +50 °C<br />

Ansprechzeit 1 Sek.<br />

Emissionsgrad 0,95 voreingestellt (0,1 ... 1,0 möglich)<br />

Verhältnis Entfernung : Messfleck 12:1<br />

Batterie 2xAAA<br />

Batterielebensdauer 14 Std. bei Dauergebrauch<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Abmessungen (L x B x H) 153 x 115 x 48 mm<br />

Gewicht 177 g (mit Batterien)<br />

Schutzklasse IP 20<br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

• Warenannahme • Essensausgabe<br />

• Küche • Gefrierhäuser<br />

Eigenschaften<br />

• Schnelle Messung • Verhältnis Entfernung : Messfleck = 12:1 • Werkskalibrierzertifikat<br />

• Laserpointer • Wechselbare Batterie • Zwei fest eingestellte Emissionsgrade<br />

<strong>für</strong> Ware und Verpackung<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Infrarot-Thermometer<br />

inkl. Werkskalibrierzertifikat<br />

NEU<br />

TFI 250 1340-1753<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Spritzwassergeschütztes Infrarot-Thermometer<br />

TFI 54<br />

TFI 54<br />

Anwendungen<br />

• Berührungslose Temperaturmessung mit<br />

Infrarot<br />

• Warenannahme • Essensausgabe<br />

• Küche • Gefrierhäuser<br />

Eigenschaften<br />

• Schnelle Messung • Verhältnis Entfernung : Messfleck = 12:1 • Werkskalibrierzertifikat<br />

• Laserpointer<br />

• Wasserfest<br />

Technische Daten<br />

Typ TFI 54<br />

Messbereich -60 °C ... +550 °C<br />

Genauigkeit (bei t amb = 25 °C) ±1,5 °C oder 1,5 % (der größere Wert gilt)<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Arbeitstemperatur 0 °C … +50 °C<br />

Ansprechzeit 1 Sek.<br />

Emissionsgrad 0,95 voreingestellt (0,1 ... 1,0 möglich)<br />

Verhältnis Entfernung : Messfleck 12:1<br />

Batterie 2xAAA<br />

Batterielebensdauer 14 Std. bei Dauergebrauch<br />

Gehäusematerial Gummiertes Gehäuse<br />

Abmessungen (L x B x H) 144 x 117 x 43 mm<br />

Gewicht 180 g (mit Batterien)<br />

Schutzklasse IP 54<br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

• Wechselbare Batterie • Robuste Bauform zum Einsatz in<br />

Lagerhäusern<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Infrarot-Thermometer<br />

inkl. Werkskalibrierzertifikat<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

NEU<br />

TFI 54 1340-1754<br />

Infrarot<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

23


24<br />

Infrarot<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Duales Infrarotmessgerät mit NiCr-Ni-Anschluss<br />

TFI 550<br />

TFI 550<br />

Anwendungen<br />

• Schnelle Kühlwarenkontrolle • Warenannahme • Lagerung<br />

• Klimasysteme • Prozessüberwachung • Lebensmittelindustrie<br />

Eigenschaften<br />

• Infrarot <strong>für</strong> berührungslose Oberflächentemperaturmessung<br />

• Verhältnis Entfernung : Messfleck = 30:1<br />

Technische Daten<br />

Typ TFI 550<br />

Messbereich -60 °C ... +550 °C<br />

Genauigkeit ±2 °C bei -18 °C ... +23 °C<br />

±1 % vom Messwert<br />

±1 °C (der größte Wert gilt) bei +23 °C ... +510 °C<br />

Auflösung 0,1 °C (bei -9,9 °C ... +199,9 °C, sonst 1 °C)<br />

Ansprechzeit (t90) Ca. 1 Sek.<br />

Emissionsfaktor 0,1 ... 1,0<br />

Verhältnis Entfernung : Messfleck 30:1<br />

NiCr-Ni-Fühler-Messung<br />

Messbereich -64 °C ... +1400 °C<br />

Genauigkeit ±1 % vom Messwert / ±1 °C (der größere Wert gilt)<br />

Batterielebensdauer Typisch 180 Std.<br />

Arbeitstemperatur 0 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -20 °C ... +65 °C<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Schutzklasse IP 20<br />

Gewicht inkl. Batterie Ca. 180 g<br />

Zertifikat 6-Punkt Werkskalibrierung<br />

• Doppellaser Pointer • Alarm bei MIN- / MAX-Überschreitung<br />

• NiCr-Ni-Anschluss <strong>für</strong> Kerntemperaturmessung<br />

mit Einstechfühler<br />

• Werkskalibrierzertifikat<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Infrarot-Thermometer mit NiCr-Ni-Anschluss TFI 550 1340-1786<br />

Einstechfühler mit 1m Kabel, SMP TPN 211 1343-1005<br />

Oberflächen- / Paddelfühler mit 1m Kabel, SMP TPN 341 1343-1015<br />

Bemerkung<br />

Für alle NiCr-Ni-Fühler mit SMP-Stecker.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


pH-Meter-Set ST 1000<br />

bestehend aus PHT 810, Elektrode und Zubehör<br />

PHT 810<br />

PHT 810<br />

AT 206 - Glasschaft Ø6 mm, Elektrolyt: flüssig<br />

Technische Daten<br />

Typ PHT 810<br />

pH-Messbereich 0 pH ... 14 pH<br />

pH-Messgenauigkeit ±0,03 pH<br />

pH-Auflösung 0,01 pH<br />

Speicher Hold, MIN / MAX<br />

Eingangsbuchse BNC<br />

Batterielebensdauer Bis zu 5 Jahre<br />

Display LCD, 12 mm<br />

Arbeitstemperatur 0 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -25 °C ... +60 °C<br />

Abmessungen (L x B x H) 110 x 54 x 22 mm<br />

Temperaturkompensation Manuell<br />

Gewicht Ca. 200 g<br />

Zertifikat 2-Punkt Werkskalibrierzertifikat<br />

(enthalten im pH-Meter Set)<br />

Anwendungen<br />

• Messung des pH-Wertes • Fleisch, Wurst, Käse • Flüssigkeiten<br />

• Fleischerei • Käserei • Getränkeherstellung<br />

Eigenschaften<br />

• Handlich und robust • Einfache Kalibrierung über die<br />

• Auswechselbare Elektrode<br />

• Momentanwertspeicher Folientastatur<br />

• Werkskalibrierzertifikat<br />

• Ca. 5 Jahre Batterielebensdauer • Vollautomatische pH-Kalibrierung<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

pH-Set <strong>für</strong> Lebensmittelindustrie, Fleischerei, Käserei ST 1000<br />

Inhalt: PHT 810, Einstechelektrode AT 206, Vorstechdorn,<br />

Pufferlösungen pH4, pH7, Eiweißreiniger, KCI-Lösung, Koffer<br />

1339-0620<br />

pH-Meter (ohne Elektrode)<br />

Ersatzelektrode<br />

PHT 810 1340-5810<br />

Einstechelektrode (Einstabmessketten) mit 1m Kabel und AT 206<br />

BNC-Stecker; <strong>für</strong> Messungen in Fleisch, Wurst, Käse und<br />

anderen halbfesten Lebensmitteln und Materialien<br />

1339-0629<br />

Zubehör<br />

Pufferlösung pH 4 AT 400 1341-3836<br />

Pufferlösung pH 7 AT 401 1341-3838<br />

KCl-Lösung AT 405 1341-3839<br />

Elektro<strong>den</strong>reiniger AT 410 1341-3840<br />

Schutzhülle <strong>für</strong> Handmessgeräte, rot AG 140 1340-5005<br />

Tragekoffer AT 100-PHT 1340-5091<br />

pH-Wert<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

25


26<br />

Ölqualität<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Ölqualitäts-Messgerät<br />

FOM 310<br />

FOM 310<br />

Anwendungen<br />

• Austausch des Frittieröls zum richtigen<br />

Zeitpunkt<br />

• Messung direkt in der Fritteuse<br />

im heißen Öl<br />

Eigenschaften<br />

• Exakte Qualitätsbestimmung<br />

des Frittieröls<br />

Technische Daten<br />

Typ FOM 310<br />

Messbereich Öl 0 % ... 40 % polare Anteile<br />

Messgenauigkeit Typisch ±2 %<br />

Auflösung 0,5 %<br />

Messbereich bei der Ölmessung +50 °C ... +200 °C<br />

Genauigkeit ±1 °C<br />

Auflösung 1 °C<br />

Betriebstemperatur Gehäuse -20 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -25 °C ... +60 °C<br />

Batterie 3V Lithium, auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Ca. 5 Jahre<br />

Abmessungen (L x B x H) 125 x 54 x 22 mm (ohne Fühler)<br />

Gehäusematerial ABS (lebensmittelecht)<br />

Gewicht Ca. 200 g<br />

Schutzklasse Wasserdicht IP 67<br />

Zertifikat 2-Punkt Werkskalibrierung<br />

• Restaurants / Kantinen • Schnelle, sichere Vorortmessung<br />

• Vermeidung von Gesundheitsrisiken<br />

durch verbrauchtes Öl<br />

• Einstellung des richtigen Frittierpunktes<br />

• Ergebnis in 10 Sek. (gleichzeitige Anzeige<br />

der Temperatur und der polaren Anteile)<br />

• Wasserdicht<br />

• Robust und stoßfest<br />

• 0 % bis 40 % polare Anteile • Ampelanzeige (rot/gelb/grün) • Verschie<strong>den</strong>e Ölsorten einstellbar<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Ölmeter-Set (Ölmeter, Schutzhülle, Koffer) FOM 310-Set 1340-1522<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Ölqualitäts-Messgerät<br />

Zubehör <strong>für</strong> FOM 310<br />

Zubehör<br />

AM 130 AG 160 AM 140<br />

• Koffer (ohne Messgerät)<br />

• Halterung (ohne Messgerät) • Schutzhülle mit Schlaufe<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Tragekoffer AM 130 1340-1594<br />

Schutzhülle (<strong>für</strong> Handmessgeräte) mit Schlaufe, rot AM 140 1340-5007<br />

Edelstahlhalterung <strong>für</strong> Handmessgeräte AG 160 1340-0595<br />

Edelstahlhalterung <strong>für</strong> Handmessgeräte mit<br />

Schutzhülle AM 140<br />

AG 161 1340-0596<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Mindestens<br />

-10%<br />

Öl-Einsparung<br />

Ölqualität<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

27


28<br />

Feuchte<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Hygrometer <strong>für</strong> Feuchte- und Temperaturmessungen<br />

TFH 620<br />

Fühlerlänge = 105 mm<br />

TFH 620<br />

Anwendungen<br />

• Feuchte- und Temperaturmessung bei<br />

empfindlichen Lebensmitteln<br />

• EDV-Räume • Umweltkontrolle<br />

Technische Daten<br />

Typ TFH 620<br />

Messbereich Feuchte 0% rF ... 100% rF<br />

Messbereich Temperatur 0 °C ... +60 °C<br />

Messgenauigkeit Feuchte ±2% rF (von 5% ... 95%)<br />

Messgenauigkeit Temperatur ±0,3 °C<br />

Auflösung Feuchte 0,1 %<br />

Auflösung Temperatur 0,1 °C<br />

Betriebstemperatur 0 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -25 °C ... +60 °C<br />

Schutzklasse IP 67 (Gerät ohne Fühler)<br />

Abmessungen (L x B x H) 115 x 54 x 22 mm<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Gewicht Ca. 90 g<br />

Display LCD<br />

Feuchtesensor Kapazitiver Sensor<br />

Temperatursensor Pt 1000<br />

Sensorposition Extern, steckbarer Fühler<br />

Anzahl Kanäle 2<br />

Batterie Lithiumbatterie 3,0 V / 1000 mAh<br />

Batterielebensdauer Bis zu 5 Jahre<br />

Messintervall 1 bis 15 Sekun<strong>den</strong><br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

• Lagerüberwachung • Lebensmittelindustrie<br />

• Wareneingangskontrolle • Reiferäume<br />

Eigenschaften<br />

• Zuverlässig und präzise • °C / °F umschaltbar • Werkskalibrierzertifikat<br />

• Robust und stoßfest • Hold, MIN / MAX • Anzeige Batteriestand<br />

• Automatische Abschaltung • Taupunktberechnung • Feuchtkugeltemperatur-Berechnung<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Hygrometer <strong>für</strong> Feuchte- und Temperaturmessungen<br />

mit Luftfühler<br />

TFH 620+TPH 100 1340-5621<br />

Kalibrierset <strong>für</strong> TFH 620 AH 600 1340-5097<br />

Schutzhülle <strong>für</strong> Handmessgeräte, rot AG 140 1340-5005<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Hygrometer <strong>für</strong> Feuchte- und Temperaturmessungen<br />

TFH 610<br />

TFH 610<br />

Technische Daten<br />

Typ TFH 610<br />

Messbereich Feuchte 0% rF ... 100% rF<br />

Messbereich Temperatur 0 °C ... +50 °C<br />

Genauigkeit Feuchte ± 2,5% rF (von 10% ... 90%)<br />

Genauigkeit Temperatur ±0,5 °C<br />

Auflösung Feuchte 0,1%<br />

Auflösung Temperatur 0,1 °C<br />

Betriebstemperatur 0 °C ... +50 °C<br />

Lagertemperatur -25 °C ... +60 °C<br />

Schutzklasse IP 40<br />

Abmessungen (L x B x H) 115 x 54 x 22 mm<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Gewicht Ca. 90 g<br />

Display LCD<br />

Feuchtesensor Kapazitiv<br />

Temperatursensor Thermistor<br />

Fühlerposition Intern<br />

Fühleranschluss Fest angeschlossen<br />

Anzahl Messkanäle 2<br />

Batterie Lithiumbatterie, 3,0 V, 1000 mAh<br />

Batterielebensdauer Bis zu 5 Jahre<br />

Messintervall 1 bis 15 Sekun<strong>den</strong><br />

Anwendungen<br />

• Fertigung • EDV-Räume • Lebensmittelindustrie<br />

• Lagerung • Umweltkontrolle • Labor<br />

• Handel • Reiferäume<br />

Eigenschaften<br />

• Robust und stoßfest • Werkskalibrierzertifikat • Batterieanzeige<br />

• Hohe Genauigkeit • °C / °F Umschaltung • Automatische Abschaltung<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Hygrometer <strong>für</strong> Feuchte- und Temperaturmessungen<br />

(inkl. Fühler)<br />

TFH 610 1340-5610<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Feuchte<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

29


30<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Lebensmittelüberwachungs-Koffer<br />

EB 4400<br />

LÜ-Koffer EB 4400<br />

Erläuterung zum Inhalt<br />

Das präzise Handmessgerät TFX 422 wird<br />

im eichfähigen Zustand ausgeliefert (Zulassungszeichen<br />

14.40/96.01 der PTB befindet<br />

sich auf dem Gerät).<br />

Die neuen Lebensmittelüberwachungs-Koffer enthalten<br />

standardmäßig:<br />

• Frittieröl-Qualitätsmessgerät FOM 310<br />

• eichfähiges Temperaturmessgerät TFX 422<br />

• pH-Messgerät PHT 810 inkl. Zubehör (Einstechelektrode, Pufferlösungen, Elektro<strong>den</strong>reiniger)<br />

• Dual-Infrarot- / Klappthermometer TLC 730<br />

• Temperaturdatenlogger-Set EBI 20-T1-Set (Logger, Interface, Auswertesoftware)<br />

• Taschenlampe<br />

• Messer, Pinzette, Schere, Vergrößerungsglas<br />

Das Ölmeter FOM 310 misst die Frittieröl-Qualität direkt in der Fritteuse. Durch regelmäßige<br />

Tests erhält man eine gleichbleibend gute Qualität der frittierten Ware gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung.<br />

Der Anwender erhält größtmögliche Sicherheit beim Austausch des Fettes<br />

zum richtigen Zeitpunkt.<br />

Messbereich ist 50 °C ... +220 °C, polare Anteile sind 0 % ... 40 % (siehe S. 26).<br />

Das Temperatur-Messgerät TFX 422 ist besonders <strong>für</strong> die Messung von Kerntemperaturen<br />

und <strong>für</strong> die Temperaturmessung von tiefgefrorenen Lebensmitteln geeignet.<br />

Messbereich ist -50 °C ... +200 °C (siehe S. 9).<br />

Das pH-Meter PHT 810 misst <strong>den</strong> pH-Wert in Fleisch, Wurst, Käse und Flüssigkeiten. Die Kalibrierung<br />

erfolgt benutzerfreundlich über die Folientastatur.<br />

Messbereich ist 0 pH ... 14 pH (siehe S. 25).<br />

Das neue Dual-Infrarot- / Klappthermometerr TLC 730 eignet sich zur schnellen<br />

Wareneingangskontrolle bei Lagerung, Warenannahme und Prozessüberwachung. Besonders<br />

hervorzuheben ist, dass bei Grenzwertüber- bzw. Grenzwertunterschreitung ein sichtbarer<br />

und hörbarer Alarm ausgelöst wird. Durch berührungslose Messung mit Infrarot wird eine<br />

Kontamination der Ware verhindert. Mit dem integrierten Dual-Laser (abschaltbar) wird der<br />

Messfleck dargestellt. Durch das praktische Taschenformat ist es leicht zu transportieren. Der<br />

Messbereich liegt zwischen -50 °C ... +350 °C (siehe S. 21).<br />

Der Temperaturdatenlogger EBI 20-T1 überwacht die Temperatur bei Transport und Lagerung.<br />

Das Set besteht aus Logger, Interface sowie dazugehöriger Auswertesoftware. Besonders<br />

hervorzuheben ist sein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis.<br />

Messbereich ist -30 °C ... +60 °C (siehe S. 58).<br />

Wird ein geeichtes Gerät benötigt, so kann<br />

es bei jedem Eichamt in <strong>den</strong> Ländern gegen<br />

eine Gebühr (<strong>für</strong> Eichung und Eichschein) <strong>für</strong><br />

eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren in Auftrag<br />

gegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Lebensmittelüberwachungs-Koffer EB 4400 1341-4400<br />

Für Behör<strong>den</strong> erfolgt die Eichung durch die<br />

Eichämter kostenlos.<br />

Bei entsprechender Bestellung ist die Lieferung<br />

geeichter Geräte gegen Aufpreis mit<br />

Eichschein durch ebro möglich.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Salzmeter-Set<br />

SSX 210-Set<br />

SSX 210<br />

Anwendungen<br />

• Messung des relativen Salzgehaltes<br />

in Lebensmitteln<br />

Technische Daten<br />

Typ SSX 210<br />

Messbereich 0 ... 100<br />

Auflösung 1 Digit<br />

Genauigkeit bei +25 °C ±1 Digit<br />

Betriebstemperatur +10 °C ... +40 °C<br />

Messintervall 1 bis 15 Sek., einstellbar<br />

Abschaltung Automatisch nach 5 Min., deaktivierbar<br />

Schutzklasse IP 54<br />

Abmessungen (L x B x H) 100 x 46 x 25 mm<br />

Gehäuse ABS<br />

Sonde 2-Leiter-Messsonde mit vergoldeten Elektro<strong>den</strong><br />

Fühlerkabel Silikon<br />

Gewicht Ca. 200 g<br />

Batterie Lithium 3 V / 1 Ah, Typ CR2477<br />

Batterielebensdauer Bis zu 5 Jahre, nutzungsabhängig<br />

• Fleisch, Wurst, Schinken, Käse, Salate • Ermöglicht gleichbleiben<strong>den</strong> Geschmack<br />

Eigenschaften<br />

• Leichte Bedienung • Handlich und robust • Relativer Salzgehalt<br />

Erläuterung zum Inhalt<br />

Das Salzmeter SSX 210 dient zur Messung<br />

des Salzgehaltes in halbfesten Lebensmitteln,<br />

wie Fleisch, Wurst, Käse, Salate usw. Hierbei<br />

wird die vom Salzgehalt abhängige elektrische<br />

Leitfähigkeit gemessen.<br />

Wichtig ist dabei, dass das zu messende<br />

Medium auch Wasseranteile enthält. Somit<br />

kann in reinem Fett (enthält kein Wasser) auch<br />

keine Salzmessung durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Jede Speise benötigt <strong>für</strong> <strong>den</strong> individuellen<br />

Wohlgeschmack einen spezifischen Salzgehalt.<br />

Der Geschmack ist jedoch verschie<strong>den</strong> und<br />

deshalb muss sich der Anwender seine eigene<br />

Salzgehaltstabelle zusammenstellen.<br />

Wird z.B. bei der Herstellung von Rohschinken<br />

mit einer als optimal empfun<strong>den</strong>en Würzung<br />

der Wert 86 gemessen, so kann bei der weiteren<br />

Herstellung der Rohschinken solange<br />

behandelt wer<strong>den</strong>, bis der Wert erreicht ist.<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Salzmeter-Set (bestehend aus Salzmeter und Etui) SSX 210-Set 1340-5211<br />

Schutzhülle <strong>für</strong> Handmessgeräte, rot AG 140 1340-5005<br />

Salzgehalt<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Beispiel: Anzeige:<br />

Gelbwurst 40<br />

Rohschinken 86<br />

Käse-Fondue 19<br />

Die genannten Zahlen können nicht direkt<br />

übernommen wer<strong>den</strong>, da der Salzgehalt von<br />

der Rohstoffzusammensetzung und <strong>den</strong> Rezepturen<br />

abhängt. Weiter ist zu beachten, dass bei<br />

Verwendung von Essig und Säuren nicht allein<br />

Salz gemessen wird, da Essig und Säuren die<br />

elektrische Leitfähigkeit erhöhen.<br />

31


32<br />

Refraktometrie<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Digitale Hand-Refraktometer<br />

DR-Familie<br />

DR-Familie<br />

Technische Daten<br />

Typ DR-Familie<br />

Messdaten<br />

Automatische Temperaturkompensation (ATC) ICUMSA (modellabhängig)<br />

Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C<br />

Temperaturbereich Messprobe 5 °C bis 60 °C<br />

Genauigkeit Temperatursensor ±1°C (5 °C bis 40 °C)<br />

Messzeit 2 Sek.<br />

Relative Feuchtigkeit 95 % rF (nicht kon<strong>den</strong>sierend)<br />

Anzeige Batteriestand Ja<br />

Probenanzeige Hoch, niedrig oder keine Probe<br />

Schutzklasse IP 65 (wasserfest)<br />

Batterie 3V 2 x AAA (LR03)<br />

Batterielebensdauer Mindestens 10.000 Messwerte<br />

Bauart<br />

Prismamaterial Optisches Glas<br />

Prismadichtung Silikonformteil und Viton<br />

Probenschale Edelstahl 316<br />

Oberflächendurchmesser Messprobe 8 mm<br />

Volumen Messprobe 0,3 ml<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Anwendungen<br />

• Wein, Meerwasser, Bier • Zucker-, Salz- und Stärkegehalt • Lebensmittelkonserven<br />

Eigenschaften<br />

• Ergonomisches Design • Null-Kalibrierung mit Wasser • Flache Prisma-Auffangschale<br />

• Modelle mit einfacher und dualer Anzeige • Breiter Einsatzbereich<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Digitale Hand-Refraktometer<br />

DR-Familie<br />

Typ Kanal<br />

Mess-Skala Bereich Auflösung Genauigkeit ATC Artikel-Nr.<br />

DR-10 A Zucker % (°Brix) 0-54 0.1 ±0.2 Bx 1340-5650<br />

DR-11 A Zucker % (°Brix) 0-54 0.1 ±0.2 Keine 1340-5651<br />

DR-60 A Brechungsindex 1.33-1.42 0.0001 ±0.0003 Bx 1340-5652<br />

DR-50 A Stärke % 0-30 0.1 ±0.2 Bx 1340-5653<br />

DR-20 A Meerwasser SG 1.000-1.090 0.0005 ±0.001 NaCl 1340-5654<br />

DR-21 A Meerwasser PPT 0-180 1 ±1 NaCl 1340-5655<br />

DR-61 A Würze (Saccharose-Äquivalent) 1.000-1.120 0.0005 ±0.001 Bx 1340-5656<br />

DR-22 A Salzgehalt (% NaCl) 0-28 0.1 ±0.2 NaCl 1340-5657<br />

DR-740 A % Masse w/w 0-35 0.1 ±0.2 Bx 1340-5661<br />

B Wahrscheinlicher Alkoholgehalt 0-22 0.1 ±0.2 Bx<br />

DR-710 A % Masse w/w 0-35 0.1 ±0.2 Bx 1340-5662<br />

B Oechsle (Deutschland) 30-130 1 ±1 Bx<br />

DR-711 A % Masse w/w 0-35 0.1 ±0.2 Bx 1340-5663<br />

B Oechsle (Schweiz) 0-130 1 ±1 Bx<br />

DR-712 A % Masse w/w 0-35 0.1 ±0.2 Bx 1340-5664<br />

B KMW (Babo) 0-25 1 ±1 Bx<br />

DR-713 A % Masse w/w 0-35 0.1 ±0.2 Bx 1340-5665<br />

B °Baumé 0-28 0.1 ±0.2 Bx<br />

DR-140 A °Baumé 0-28 0.1 ±0.2 Bx 1340-5666<br />

B Wahrscheinlicher Alkoholgehalt 0-22 0.1 ±0.2 Bx<br />

DR-741 A % Masse w/w 0-35 0.1 ±0.2 Bx 1340-5667<br />

B ABV (°Zeiss) 10-135 0.1 ±0.5 Bx<br />

DR-620 A °Brix 0-54 0.1 ±0.2 Bx 1340-5668<br />

B Salz (% NaCl) 0-28 0.1 ±0.2 NaCl<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Refraktometrie<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

33


Der EBI 100 Datenlogger macht’s möglich:<br />

Kabellose Überwachung von heißen Prozessen<br />

bis +150 °C <strong>für</strong> viele Lebensmittel-Anwendungen:<br />

• Überwachung von Pasteurisationsanlagen<br />

• F-Wert-Bestimmung in der Lebensmittelindustrie<br />

• Flaschenreinigung, Temperatur- und Druckmessung in der Getränkeindustrie<br />

• Bestimmung des PE-Wertes bei der Getränkeherstellung<br />

• Temperatur-Prozessüberwachung in der Produktion<br />

Messbereich<br />

-40 °C ... +150 °C (bei Temperatur)<br />

Genauigkeit<br />

± 0,3 °C<br />

Datenspeicher<br />

27.000 Messwerte


36<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Temperaturlogger<br />

EBI 100-T100<br />

Abbildung: mit Öse<br />

EBI 100-T100<br />

Anwendungen<br />

• Bestimmung des F-Wertes bei der<br />

Konservenherstellung<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

EBI 100-T100<br />

Messbereich -40 °C … +150 °C<br />

Genauigkeit ±0,3 °C<br />

Auflösung<br />

0,1 °C<br />

Messkanäle 1 Temperaturkanal intern<br />

Betriebstemperatur Logger -40 °C … +150 °C<br />

Sensor Pt 1000<br />

Datenspeicher 27.000 Messwerte<br />

Messarten<br />

· Endlosmessung sofort,<br />

· Start- / Stoppmessung,<br />

· Messung nach Startzeit<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

Messintervall MIN: 1 Sek., MAX: 24 Std.<br />

Batterie Lithiumbatterie ½ AA, auswechselbar<br />

Abmessungen (Ø x H) 48 x 24 mm *<br />

Gehäusematerial Edelstahl (V4a), PEEK<br />

Gewicht Ca. 70 g *<br />

Schutzklasse IP 68<br />

• Überwachung von Pasteurisationsanlagen • Temperatur-Prozessüberwachung in der<br />

Produktion<br />

Eigenschaften<br />

• Temperaturfest bis +150 °C • Verschie<strong>den</strong>e Bauformen • Programmierung und Auswertung mit PC<br />

• Vollkommen wasser- und dampfdicht • Werkskalibrierzertifikat • Batterie auswechselbar<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturlogger EBI 100-T100 1340-6500<br />

Bemerkung<br />

Ersatzteile und Zubehör siehe Seite 52.<br />

*Abmessungen und Gewicht beziehen sich nur auf das EBI 100 Gehäuse<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Temperaturlogger <strong>für</strong> die F-Wert-Bestimmung<br />

EBI 100-T210 / T211<br />

EBI 100-T210 / 211<br />

Anwendungen<br />

• Bestimmung des F-Wertes bei der<br />

Konservenherstellung<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

EBI 100-T210/211<br />

Messbereich -40 °C … +150 °C<br />

Genauigkeit ±0,3 °C<br />

Auflösung<br />

0,1 °C<br />

Messkanäle<br />

1 Temperaturkanal extern, radial<br />

Betriebstemperatur Logger -40 °C ... +150 °C<br />

Sensor Pt 1000<br />

Datenspeicher 27.000 Messwerte<br />

Messarten · Endlosmessung sofort<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Messung nach Startzeit<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

Messintervall MIN: 1 Sek., Max: 24 h<br />

Batterie Lithiumbatterie ½ AA, auswechselbar<br />

Abmessungen (Ø x H) 48 x 24 mm<br />

Gehäusematerial Edelstahl (V4a), PEEK<br />

Schutzklasse IP 68<br />

Gewicht Ca. 70 g *<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 50 mm EBI 100-T210 1340-6502<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 75 mm EBI 100-T211 1340-6503<br />

* Abmessungen und Gewicht beziehen sich nur auf das EBI 100 Gehäuse<br />

• Überwachung von Pasteurisationsanlagen • Temperatur-Prozessüberwachung<br />

in der Produktion<br />

Eigenschaften<br />

• Temperaturfest bis +150 °C • Vollkommen wasserdicht • Werkskalibrierzertifikat<br />

• Batterie auswechselbar • Verschie<strong>den</strong>e Bauformen • Programmierung und Auswertung mit PC<br />

Bemerkung<br />

Ersatzteile und Zubehör siehe Seite 52.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

37


38<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Temperaturlogger <strong>für</strong> die F-Wert-Bestimmung<br />

EBI 100-T23X<br />

EBI 100-T23X<br />

Anwendungen<br />

• Bestimmung des F-Wertes bei der<br />

Konservenherstellung<br />

Technische Daten<br />

Typ EBI 100-T23X<br />

Messbereich -40 °C … +150 °C<br />

Genauigkeit ±0,3 °C<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

1 Temperaturkanal extern, axial, spitz<br />

-40 °C ... +150 °C<br />

Betriebstemperatur Logger<br />

Sensor Pt 1000<br />

Datenspeicher 27.000 Messwerte<br />

Messarten · Endlosmessung sofort<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Messung nach Startzeit<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

Messintervall MIN: 1 Sek., MAX: 24 Std.<br />

Batterie Lithiumbatterie ½ AA, auswechselbar<br />

Abmessungen (Ø x H) 48 x 24 mm *<br />

Gehäusematerial Edelstahl (V4a), PEEK<br />

Schutzklasse IP 68<br />

Gewicht Ca. 70 g *<br />

*Abmessungen und Gewicht beziehen sich nur auf das EBI 100 Gehäuse<br />

• Überwachung von Pasteurisationsanlagen • Temperatur-Prozessüberwachung in der<br />

Produktion<br />

Eigenschaften<br />

• Temperaturfest bis +150 °C • Verschie<strong>den</strong>e Bauformen • Programmierung und Auswertung mit PC<br />

• Vollkommen wasserdicht • Werkskalibrierzertifikat<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 50 mm EBI 100-T230 1340-6506<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 75 mm EBI 100-T231 1340-6507<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 100 mm EBI 100-T232 1340-6508<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L=150mm<br />

Bemerkung<br />

Ersatzteile und Zubehör siehe Seite 52.<br />

EBI 100-T233 1340-6509<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Temperaturlogger <strong>für</strong> die Getränkeindustrie<br />

EBI 100-T26x<br />

EBI 100-T26x<br />

Anwendungen<br />

• Für kabellose Messung in der<br />

Getränkeindustrie<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

EBI 100-T26x<br />

Messbereich -40 °C … +150 °C<br />

Genauigkeit ±0,3 °C<br />

Sensor<br />

1 Temperaturkanal extern, axial, stumpf<br />

Kanal 1 Kanal<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Messintervall 1 Sek. bis 24 Std.<br />

Datenspeicher 27.000 Messwerte<br />

Messarten · Endlosmessung sofort<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Messung nach Startzeit<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

Batterie Lithiumbatterie ½ AA, auswechselbar<br />

Abmessungen (Ø x H) 48 x 24 mm *<br />

Gewicht 70 g *<br />

Gehäusematerial Edelstahl (V4A) / PEEK<br />

Schutzklasse IP 68 / NEMA 6<br />

• Flaschenreinigung • Kerntemperaturmessung (PE-Wert)<br />

Eigenschaften<br />

• Temperaturfest bis +150 °C • Batterie auswechselbar • Vollkommen wasserdicht<br />

• Werkskalibrierzertifikat • 1-Kanal (PE-Wert) (Schutzklasse IP 68 / NEMA 6P)<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturlogger, L = 135 mm, 1 Kanal EBI 100-T261 1340-6518<br />

Temperaturlogger, L = 190 mm, 1 Kanal EBI 100-T262 1340-6519<br />

Temperaturlogger, L = 245 mm, 1 Kanal EBI 100-T263 1340-6520<br />

Temperaturlogger, L = 270 mm, 1 Kanal EBI 100-T264 1340-6521<br />

Temperaturlogger, L = 300 mm, 1 Kanal EBI 100-T265 1340-6522<br />

Bemerkung<br />

Ersatzteile und Zubehör siehe Seite 40 und 52.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

* Abmessungen und Gewicht beziehen sich nur auf das EBI 100 Gehäuse<br />

39


Temperatur<br />

40 ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Temperaturlogger <strong>für</strong> die Getränkeindustrie<br />

EBI 100-T26x <strong>für</strong> die PE-Wert-Bestimmung<br />

In Flaschen<br />

Adapter EBI FL-S<br />

In Dosen<br />

Adapter EBI DA<br />

EBI FL-1T<br />

• Auch <strong>für</strong> Dosen geeignet. Bitte bei<br />

Bestellung Flaschentyp und Flaschengröße<br />

mit angeben.<br />

Ø 48<br />

Nadellänge L<br />

M 10 Gewinde Nadel: Ø6 mm<br />

Sensor 2 (nur bei 2-Kanal-Logger)<br />

innen auf Bo<strong>den</strong>platte montiert<br />

EBI 100-T26x<br />

Ø 48<br />

Nadellänge L<br />

70<br />

M 10 Gewinde Nadel: Ø6 mm<br />

Sensor 2 (nur bei 2-Kanal-Logger)<br />

innen auf Bo<strong>den</strong>platte montiert<br />

GDB Dummyflasche<br />

• Andere Flaschengrößen (NRW, etc.)<br />

auf Anfrage<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturlogger (-40 °C ... +150 °C) EBI 100-T100 1340-6500<br />

Flaschenadapter, Silikon EBI FL-S 1340-1961<br />

Dosenadapter EBI DA 1340-1963<br />

Flaschenadapter mit 2 seitlichen Gewindestangen EBI FL-1T 1340-2185<br />

Dummy-Flasche 1,5 l<br />

Dummy-Flasche 1,0 l<br />

Dummy-Flasche 0,7 l GDB 1340-2250<br />

Dummy-Flasche 0,5 l NRW 1340-2252<br />

24<br />

24<br />

EBI 100-T26x<br />

70<br />

Sensor 1<br />

(bei 1-Kanal-Logger und 2-Kanal-Logger)<br />

Sensor 1<br />

(bei 1-Kanal-Logger und 2-Kanal-Logger)<br />

Datenlogger <strong>für</strong> Dummyflasche<br />

• EBI 100-T100 Datenlogger<br />

(-40 °C ... + 150 °C)


EBI 100-Datenlogger-Sets<br />

EBI 100<br />

EBI 100-Food-Set / SL 4010 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Lebensmittelbereich</strong><br />

Das Temperatur-Überwachungssystem<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Lebensmittelbereich</strong><br />

Das Set beinhaltet:<br />

1 x Temperaturdatenlogger EBI 100-T230<br />

1 x Dosenadapter EBI DA-SET<br />

1 x Interface EBI IF 100-1<br />

1 x Software Winlog.pro<br />

1 x Tragekoffer EBI TAK ALU<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

EBI 100-Food-Set SL 4010 1340-6575<br />

EBI 100-Pasteur-Set / SL 4110 <strong>für</strong> die Pasteurisation<br />

Das Temperatur-Überwachungssystem<br />

<strong>für</strong> die Pasteurisation<br />

Das Set beinhaltet:<br />

1 x Temperaturdatenlogger EBI 100-T261<br />

1 x Flaschenadapter EBI FL-S<br />

1 x Dosenadapter EBI DA<br />

1 x Interface EBI IF 100-1<br />

1 x Software Winlog.pro<br />

1 x Tragekoffer EBI TAK ALU<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

EBI 100-Pasteur-Set SL 4110 1340-6576<br />

EBI 100-Clean-Set / SL 4210 <strong>für</strong> die Flaschenreinigung<br />

Das Temperatur-Überwachungssystem<br />

<strong>für</strong> die Flaschenreinigung<br />

Das Set beinhaltet:<br />

1 x Temperaturdatenlogger EBI 100-T100<br />

1 x GDB Dummyflasche<br />

1 x Interface EBI IF 100-1<br />

1 x Software Winlog.pro<br />

1 x Tragekoffer EBI TAK ALU<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

EBI 100-Clean-Set SL 4210 1340-6577<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

41


ebro Electronic – Food<br />

42 Allgemeine technische Spezifikationen: gültig <strong>für</strong> alle EBI 10 Datenlogger<br />

Typ EBI 10<br />

Genauigkeit: Temperatur ±0,5 °C (-85 °C … -40 °C)<br />

±0,2 °C (-40 °C … 0 °C)<br />

±0,1 °C (0 °C … +140 °C)<br />

±0,2 °C (+140 °C … +250 °C)<br />

±0,5 °C (+250 °C … 400 °C)<br />

Auflösung: Temperatur 0.01 °C<br />

Genauigkeit: Druck<br />

(nur Druckdatenlogger)<br />

Auflösung: Druck<br />

(nur Druckdatenlogger)<br />

±10 mbar (50 mbar … 150 mbar)<br />

±10 mbar (2050 mbar … 2250 mbar)<br />

±10 mbar (3000 mbar … 3250 mbar)<br />

±15 mbar (<strong>für</strong> <strong>den</strong> restlichen Messbereich)<br />

1 mbar<br />

Messintervall Von 250 ms, 500 ms, 1 Sek. bis 24 Std. einstellbar<br />

Datenspeicher Maximal 100.000 Messwerte (gesamt)<br />

Sensor: Temperatur Pt 1000<br />

Sensor: Druck<br />

(nur Druckdatenlogger)<br />

Der EBI 10 Funklogger macht’s möglich:<br />

Piezoresistiver Drucksensor (temperaturkompensiert)<br />

Messmodus • Endlos<br />

• Start- / Stoppmessung Zeit<br />

• Messung bei Startzeit<br />

• Ereignisgesteuerte Messung<br />

• Start sofort bis Speicher voll<br />

Batterie 3,6 V, durch Benutzer auswechselbar<br />

Abmessungen (Ø x H) 48 mm x 14 mm<br />

Gewicht 70 g<br />

Gehäusematerial Edelstahl (V4A) / PEEK<br />

Schutzklasse IP 68 / NEMA 6P<br />

* Die genauen Messbereiche und Sensor-Eigenschaften der einzelnen EBI 10 Logger-Typen fin<strong>den</strong> Sie auf<br />

der nächsten Seite.<br />

Der Funkdatenlogger EBI 10 erkennt sofort fehlerhafte Prozesse,<br />

die bei Bedarf abgebrochen wer<strong>den</strong> können. Das spart Zeit und Arbeit.<br />

Der Bediener kann die Vorgänge durchgehend am Bildschirm verfolgen.<br />

Die kabellose Echtzeit-Überwachung von heißen Prozessen bis +400 °C<br />

ist <strong>für</strong> viele Lebensmittel-Anwendungen geeignet:<br />

• Überwachung von Pasteurisationsanlagen<br />

• F-Wert-Bestimmung in der Lebensmittelindustrie<br />

• Flaschenreinigung, Temperatur- und Druckmessung in der Getränkeindustrie<br />

• Bestimmung des PE-Wertes bei der Getränkeherstellung<br />

• Temperatur-Prozessüberwachung in der Produktion


Temperaturlogger <strong>für</strong> die F-Wert-Bestimmung<br />

EBI 10 Logger- und Fühlervarianten<br />

Loggervarianten<br />

Temperaturlogger EBI 10-T100<br />

• Messbereich: -85 °C … +150 °C<br />

• Sensor: 1 Temperatur, intern<br />

Flaschenlogger EBI 10-T26x<br />

• Messbereich: -85 °C … +150 °C<br />

• Sensor: 1 Temperatur, extern, axial<br />

• Fühlerlängen: 135 mm, 190 mm,<br />

245 mm und 300 mm<br />

Ø3 mm, Fühler spitz,<br />

Edelstahl,<br />

Sensor extern<br />

Temperaturlogger EBI 10-T210 / T211<br />

• Messbereich: -85 °C … +150 °C<br />

* Für Messungen über 150 °C muss die<br />

Schutzbox EBI­TIB (s. S. 52) eingesetzt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

• Sensor: 1 Temperatur, extern, radial<br />

• Fühlerlängen: 50 mm und 75 mm<br />

Temperatur- / Drucklogger EBI 10-TP 200<br />

• Messbereich:<br />

Temperatur: 0 °C … +150 °C<br />

Druck: 1 mbar … 4.000 mbar<br />

• Sensor:<br />

1 Temperatur, extern, axial, Ø 2 mm, L = 40 mm<br />

1 Druck / M10-Innengewinde<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturlogger (-85 °C ... +150 °C) EBI 10-T100 1340-6100<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 50 mm EBI 10-T210 1340-6102<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 75 mm EBI 10-T211 1340-6103<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 50 mm EBI 10-T230 1340-6106<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 75 mm EBI 10-T231 1340-6107<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 100 mm EBI 10-T232 1340-6108<br />

Temperaturlogger, Ø3 mm, L = 150 mm EBI 10-T233 1340-6109<br />

Flaschenlogger, L = 135 mm, 1-Kanal EBI 10-T261 1340-6118<br />

Flaschenlogger, L = 190 mm, 1-Kanal EBI 10-T262 1340-6119<br />

Flaschenlogger, L = 245 mm, 1-Kanal EBI 10-T263 1340-6120<br />

Flaschenlogger, L = 300 mm, 1-Kanal EBI 10-T265 1340-6122<br />

Temperatur- / Drucklogger, Ø 2 mm, L = 40 mm EBI 10-TP200 1340-6152<br />

1-fach Interface <strong>für</strong> EBI 10 EBI IF 100 1340-6001<br />

L<br />

Nadel: ≥ 100 mm bis 400 °C<br />

< 100 mm bis 150 °C<br />

Ø 3 mm<br />

Temperaturlogger EBI 10-T23x<br />

Druck<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

• Messbereich: -85 °C … +400 °C<br />

* Für Messungen über 150 °C muss die Silikonschutzbox<br />

AL 100 (s. S. 52) eingesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

• Sensor: 1 Temperatur, extern, axial<br />

• Fühlerlängen: 50 mm, 75 mm, 100 mm<br />

und 150 mm<br />

Interface EBI IF 100 <strong>für</strong> EBI 10<br />

• USB-Anschluss<br />

• Farbiges LED signalisiert Programmierung,<br />

Auslesung und fehlerhafte Durchführung<br />

• inkl. Antenne AL 111<br />

• Ausgelegt <strong>für</strong>: Winlog.pro und<br />

Winlog.light<br />

L<br />

43


Der EBI 11<br />

Überall Die Lösung dort bei im Einsatz, engen Platzverhältnissen<br />

wo es um die Frische geht ...<br />

• Kleinster F-Wert-Bestimmung Datenlogger in der der Welt Lebensmittelindustrie<br />

<strong>für</strong> Sterilisation und<br />

• PE-Wert-Bestimmung Pasteurisierung (PE und in F-Wert) der Getränkeindustrie<br />

• Ideal Temperaturfest einsetzbar bis in beengten +150 °C Verhältnissen<br />

• Einfache Progra mmierung und Auswertung per PC


Mini-Temperaturlogger<br />

EBI 11 -T230 / -T231 / -T233<br />

EBI 11-T230<br />

Anwendungen<br />

• F-Wert Bestimmung bei der<br />

Lebensmittel- / Getränkeherstellung<br />

Eigenschaften<br />

• Platzsparend (kann direkt im Gebinde<br />

platziert wer<strong>den</strong>)<br />

• M5-Außengewinde zur Adaption<br />

Technische Daten<br />

Typ EBI 11-T230<br />

Kanäle 1 Temperatur<br />

Messbereich -30 °C ... +150 °C<br />

Genauigkeit ±0,1 °C<br />

Auflösung 0,01 °C<br />

Messintervall einstellbar von 1 Sek. bis 24 Std.<br />

Datenspeicher 15.000 Messwerte<br />

Einsatztemperatur -30 °C ... +150 °C<br />

Messfühler 1 Temperatur, extern, axial, Ø3 mm, Fühlerlänge 20 mm<br />

Sensor Pt 1000<br />

Speichermodus · Endlosmessung sofort<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Messung nach Startzeit<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

Batterie Lithium, 2 x BR1225 A, 3V, durch Benutzer auswechselbar<br />

Abmessungen (Ø x H) 16,5 x 24 mm (ohne Fühler)<br />

Gehäuse V4A<br />

Schutzklasse IP 68<br />

• Speziell auch <strong>für</strong> kleine Gebinde • PE-Wert Berechnung<br />

• Temperaturfest bis +150 ºC • Werkskalibrierzertifikat<br />

• Hohe Genauigkeit • Programmierung und Auswertung mit PC<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturdatenlogger, 1-Kanal, extern, Ø3 mm, Fühlerlänge = 20 mm EBI 11-T230 1340-6290<br />

Temperaturdatenlogger, 1-Kanal, extern, Ø3 mm, Fühlerlänge = 50 mm EBI 11-T231 1340-6292<br />

Temperaturdatenlogger, 1-Kanal, extern, Ø3 mm, Fühlerlänge = 100 mm EBI 11-T233 1340-6293<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

45


Frische kennt Grenzen<br />

Diese Werte entschei<strong>den</strong>:


Lebensmittel<br />

Lebensmittel<br />

Transport- und Lagertemperatur<br />

Transport- und Lagertemperatur<br />

Hackfleisch (vor Ort hergestellt ≤ +7 °C<br />

und verkauft):24 Std. Abgabe (≤ +2 °C beim Transport)<br />

Frische Milcherzeugnisse ≤ +6 °C<br />

Innereien ≤ +3 °C<br />

Milch im Erzeugerbetrieb ≤ +6 °C<br />

≤ +6 °C<br />

Fleisch, Geflügel, Fisch (gefroren) ≤ -12 °C<br />

Konsummilch pasteurisiert, Vorzugsmilch ≤ +8 °C<br />

Fleisch, Geflügel, Fisch (tiefgefroren) ≤ -18 °C<br />

Butter ≤ +10 °C<br />

(≤ +6 °C beim Transport)<br />

Fisch, Fischerzeugnisse in schmelz. Eis oder ≤ +2 °C<br />

Dessert ≤ +7 °C<br />

Räucherfisch ≤ +7 °C<br />

Käse (außer Hartkäse) ≤ +10 °C<br />

Fischereierzeugnisse verarbeitet ≤ +7 °C<br />

(mariniert, gesäuert, geräuchert) (≤ +6 °C beim Transport)<br />

Speiseeis in Fertigpackungen ≤ -18 °C<br />

(≤ -20 °C beim Transport)<br />

Fischereierzeugnisse<br />

(frisch) sowie Krebs- und<br />

Weichtiererzeugnisse in schmelz. Eis oder ≤ +2 °C<br />

Speiseeis zum Ausportionieren ≤ -10 °C<br />

Eier (ab 18. Tag nach Legedatum) von +5°C bis +8 °C<br />

Feinkost ≤ +7 °C<br />

Eierprodukte (tiefgefroren) ≤ -18 °C<br />

Rohkost ≤ +7 °C<br />

Eierprodukte (gefroren) ≤ -12 °C<br />

Salate frisch und / oder zerkleinert, Feinkostsalate ≤ +7 °C<br />

Eierprodukte (frisch) ≤ +4 °C<br />

Rückstellproben<br />

min. 10 Tage aufbewahren ≤ -18 °C<br />

Roheihaltige Lebensmittel ≤ +7 °C<br />

(wie z.B. Frischmayonnaise)<br />

Warme Küche<br />

Durcherhitzen (Kerntemperatur) ≥ +70 °C<br />

Aufbewahrung bis zur Ausgabe ≥ +65 °C<br />

Speiseausgabe ≥ +65 °C<br />

Backwaren mit nicht durchgebackener Füllung ≤ +7 °C<br />

Fleischwaren frisch, Frischfleisch ≤ +7 °C<br />

(Großwild, Farmwild)<br />

Kalte Küche<br />

Aufbewahrung bis zur Ausgabe ≤ +7 °C<br />

Frischgeflügel (Hasentiere, Kleinwild) ≤ +4 °C<br />

Ausnahme: Laufvögel ≤ +7 °C<br />

(sofern von Behörde bewilligt)<br />

Desinfektionseinrichtungen<br />

Wasser ≥ +82 °C<br />

Fleischzubereitung ≤ +4 °C<br />

Fleischzubereitung ≤ +7 °C<br />

(vor Ort hergestellt und verkauft)<br />

Keine Kompromisse bei der Messung!<br />

Lebensmittelkontrolleure empfehlen<br />

ebro Messgeräte<br />

Aufschnittplatten ≤ +7 °C<br />

Hackfleisch ≤ +2 °C<br />

Electronic GmbH<br />

Peringerstr. 10 • 85055 Ingolstadt<br />

Tel +49 (0)8 41 / 9 54 78-0<br />

Fax +49 (0)8 41 / 9 54 78 80<br />

Internet: www.ebro.com<br />

E-Mail: ebro@xyleminc.com


48<br />

Druck<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Mini-Temperatur- / Drucklogger<br />

EBI 11-TP110<br />

EBI 11-TP110<br />

Anwendungen<br />

• Zur Druckkontrolle bei der Konserven-<br />

herstellung<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

EBI 11-TP110<br />

Messbereich Temperatur 0 °C ... +150 °C<br />

Messbereich Druck 1 mbar ... 10.000 mbar<br />

Genauigkeit Temperatur<br />

Genauigkeit Druck<br />

• Überwachung von Pasteurisationsanlagen • Druck-Prozessüberwachung<br />

in der Produktion<br />

Eigenschaften<br />

• Temperaturfest bis +150 °C • Batterie auswechselbar • Werkskalibrierzertifikat<br />

• M5-Außengewinde zur Adaption • Programmierung und Auswertung mit PC<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Mini-Temperatur- / Drucklogger EBI 11-TP110 1340-6297<br />

±0,1 °C<br />

±15 mbar (0 mbar ... 4000 mbar)<br />

±20 mbar (4000 mbar ... 10.000 mbar)<br />

Auflösung Temperatur 0,01 °C<br />

Auflösung Druck<br />

1 mbar<br />

1 Temperatur, 1 Druck intern<br />

Messintervall Einstellbar von 1 Sek. bis 24 Std.<br />

Speichergröße 2 x 7.500 Messwerte<br />

Sensor Temperatur Pt 1000, intern<br />

Sensor Druck Piezoresistiv, intern, temperaturkompensiert<br />

Speichermodus · Endlosmessung sofort<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Messung nach Startzeit<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

Einsatztemperatur 0 °C ... +150 °C<br />

Batterie Lithium, 2 x BR 1225 A, 3V, durch Benutzer auswechselbar<br />

Abmessungen (Ø x H) 16,5 mm x 48 mm<br />

Gehäusematerial V4A<br />

Schutzklasse IP 68<br />

Zertifikat WKZ<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


EBI 11 Mini-Temperaturlogger-Sets<br />

SL 4001 und SL 4101<br />

EBI 11 Food-Set <strong>für</strong> Pasteurisation und Sterilisation<br />

Das Temperatur-Kontroll-System<br />

mit dem EBI 11 Mini-Datenlogger<br />

Das Set beinhaltet:<br />

1 x Mini-Temperaturlogger EBI 11-T23x:<br />

Nadellänge: 20 mm, 50 mm oder 100 mm<br />

(Sonder-Nadellängen auf Wunsch)<br />

1 x Dosenadapterset AL 114<br />

1 x Interface EBI IF 100<br />

1 x Software Winlog.pro<br />

1 x Alu-Koffer<br />

Bitte geben Sie bei der Bestellung die genaue<br />

Typ-Bezeichnung des Datenloggers an!<br />

Mini-Temperaturlogger, 1 Kanal Typ<br />

Nadellänge: 20 mm EBI 11-T230<br />

Nadellänge: 50 mm EBI 11-T231<br />

Nadellänge: 100 mm EBI 11-T233<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

EBI 11 Food-Set SL 4001 1340-6091<br />

EBI 11 Mini-Temperaturlogger-Set <strong>für</strong> Pasteurisation und Flaschenreinigung<br />

Das Temperatur-Kontroll-System<br />

mit dem EBI 11 Mini-Datenlogger<br />

Das Set beinhaltet:<br />

1 x Mini-Temperaturlogger EBI 11-T23x:<br />

Nadellänge: 20 mm, 50 mm oder 100 mm<br />

(Sonder-Nadellängen auf Wunsch)<br />

1 x Flaschenadapter-Set AL 115<br />

1 x Interface EBI IF 100<br />

1 x Software Winlog.pro<br />

1 x Alu-Koffer<br />

Bitte geben Sie bei der Bestellung die genaue<br />

Typ-Bezeichnung des Datenloggers an!<br />

Mini-Temperaturlogger, 1 Kanal Typ<br />

Nadellänge: 20 mm EBI 11-T230<br />

Nadellänge: 50 mm EBI 11-T231<br />

Nadellänge: 100 mm EBI 11-T233<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

EBI 11 Mini-Temperaturlogger-Set <strong>für</strong> Pasteurisation und Flaschenreinigung SL 4101 1340-6093<br />

Druck<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

49


50<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Zubehör <strong>für</strong> EBI 11 Temperaturlogger<br />

EBI 11 Adaptersets, Interfaces und Batteriewechselset<br />

AL 114 Dosenadapter-Set<br />

• Dosenadapter <strong>für</strong> EBI 11<br />

Interface EBI IF 100-1 <strong>für</strong> EBI 11<br />

• USB-Anschluss<br />

• Farbiges LED signalisiert Programmierung,<br />

Auslesung und fehlerhafte Durchführung<br />

• Ausgelegt <strong>für</strong>: Winlog.pro / Winlog.light<br />

AL 114 Beuteladapter-Set<br />

• Beuteladapter <strong>für</strong> EBI 11<br />

4-fach Interface IF 300 <strong>für</strong> EBI 11<br />

• USB-Anschluss<br />

• Farbiges LED signalisiert<br />

Programmierung, Auslesung und fehlerhafte<br />

Durchführung<br />

• Ausgelegt <strong>für</strong>: Winlog.pro / Winlog.light<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Dosen- / Beuteladapter-Set <strong>für</strong> EBI 11 AL 114 1340-6298<br />

Flaschenadapter-Set <strong>für</strong> EBI 11 AL 115 1340-6299<br />

1-fach Interface <strong>für</strong> EBI 11 EBI IF 100-1 1340-6004<br />

4-fach Interface <strong>für</strong> EBI 11 EBI IF 300 1340-6003<br />

Batteriewechselset <strong>für</strong> EBI 11<br />

(bestehend aus: 6 Batterien, 3 Dichtungen mit Fett)<br />

AL 113 1100-0120<br />

AL 115 Flaschenadapter-Set<br />

• Flaschenadapter <strong>für</strong> EBI 11<br />

Batteriewechselset AL 113 <strong>für</strong> EBI 11<br />

• Bestehend aus: Batterien, Dichtungen,<br />

Fett, Wechselwerkzeug<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Anwendungen<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

51


Temperatur<br />

52 ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Zubehör <strong>für</strong> EBI 100 und EBI 10<br />

Zubehör<br />

Silikonschutzbox AL 100 Silikonschutzbox AL 101<br />

Thermoisolierbox EBI TIB<br />

• Schützt Temperaturlogger vor Hitzespitzen<br />

• Schützt Temperaturlogger vor mechanischer<br />

Beschädigung<br />

• Erhöht Lebensdauer des Temperaturloggers<br />

• Schützt Druck- / Temperaturlogger vor<br />

Hitzespitzen<br />

• Schützt Druck- / Temperaturlogger vor<br />

mechanischer Beschädigung<br />

• Erhöht Lebensdauer des Druck- /<br />

Temperaturloggers<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Silikonschutzbox (<strong>für</strong> EBI 10 - Temperatur) AL 100 1340-6020<br />

Silikonschutzbox (<strong>für</strong> EBI 10 - Druck / Temperatur) AL 101 1340-6021<br />

Thermoisolierbox EBI TIB 1340-1894<br />

4-fach Interface <strong>für</strong> EBI 10 EBI IF 200 1340-6002<br />

Antenne, passend <strong>für</strong> alle Interface AL 111 1340-6006<br />

Batteriewechselset <strong>für</strong> EBI 10 und EBI 100 AL 103 1100-0117<br />

Batterieset <strong>für</strong> EBI 10 und EBI 100 (Batterien, Dichtungen, Fett) ohne Abb. AL 104 1100-0118<br />

Dosenadapterset EBI DA-Set 1340-1984<br />

Einpressnippel bis 140 °C (100 St.) EBI NI-140 1340-1988<br />

Klemmverschraubung EBI KV-3 1340-2005<br />

• Einsatz ab +150 °C bis +400 °C<br />

• Thermischer Schutz der Datenlogger<br />

• Für EBI 10 mit radialem Fühler<br />

• Edelstahl, 160 x 160 x 82 mm<br />

4-fach Interface EBI IF 200 Batteriewechselset AL 103 Dosenadapterset EBI DA-Set<br />

• USB-Anschluss<br />

• Farbiges LED signalisiert Programmierung,<br />

Auslesung und fehlerhafte Durchführung<br />

• Inkl. Antenne AL 111<br />

• Ausgelegt <strong>für</strong>: Winlog.pro / Winlog.light<br />

Einpressnippel EBI NI-140<br />

• Ermöglicht exakte Fixierung des<br />

Loggerfühlers in Dosen bzw. Gläsern<br />

• Bestehend aus: O-Ringen, Tüte mit Fett,<br />

Batterien, Wechselwerkzeug, Kreuzschlitzschraubendreher,<br />

Schraube, Bedienungsanleitung<br />

Klemmverschraubung EBI KV-3<br />

• Ermöglicht exakte Fixierung des<br />

Loggerfühlers in Gläsern (Deckel)<br />

• Mit diesem Adapter-Set können die Datenlogger<br />

an Dosen oder Kunststoffbeuteln<br />

fixiert wer<strong>den</strong>. Geeignet <strong>für</strong> Datenlogger<br />

der EBI-Serie mit axialem, radialem oder<br />

externem Fühler. Hierdurch gewährleisten<br />

sie, dass der Datenlogger an der<br />

gewünschten Stelle misst.


Hersteller-Erklärungen<br />

DECLARATIONS OF CONFORMITY<br />

Hiermit erklären wir,<br />

Hereby we declare<br />

ebro Electronic GmbH<br />

Peringerstraße 10<br />

85055 Ingolstadt, Germany<br />

Phone +49 (0)8 41 / 9 54 78-0<br />

Fax +49 (0)8 41 / 9 54 78 80<br />

dass sich das Gerät<br />

that the following product<br />

in Übereinstimmung mit <strong>den</strong> grundlegen<strong>den</strong> Anforderungen und <strong>den</strong><br />

übrigen einschlägigen Besti mmungen der Richtlinie 37 / 2005 EG zur<br />

Überwachung der Temperaturen von tief gefrorenen Lebensmitteln in<br />

Beförderungsmitteln sowie Einlagerungs- und Lagereinrichtungen<br />

befindet.<br />

Zur Beurteilung der Konformität wur<strong>den</strong> folgende harmonisierte Normen<br />

herangezogen:<br />

• Prüfung, Leistung, Gebrauchstauglichkeit: EN 12830<br />

• Regelmäßige Prüfung und Kalibrierung: EN 13486<br />

Hiermit erklären wir,<br />

Hereby we declare<br />

ebro Electronic GmbH<br />

Peringerstraße 10<br />

85055 Ingolstadt, Germany<br />

Phone +49 (0)8 41 / 9 54 78-0<br />

Fax +49 (0)8 41 / 9 54 78 80<br />

Geräteart / Product type: Datenlogger / Data logger<br />

Typebezeichnung / Type designation: EBI 2T- series 500, EBI 2T-112, EBI 2 Bus-Logger 712-724,<br />

EBI 2T series 300, EBI 85-A, EBI 125-A, EBI 100, EBI 20-T, TE,<br />

EBI Type designation: 25 T, TE, EBI 10, EBI 11 and EBI 300<br />

dass sich das Gerät<br />

that the following product<br />

in Übereinsti mmung mit <strong>den</strong> grundlegen<strong>den</strong> Anforderungen und <strong>den</strong><br />

übrigen einschlägigen Besti mmungen der Richtlinie 37 / 2005 EG zur<br />

Überwachung der Temperaturen von tief gefrorenen Lebensmitteln in<br />

Beförderungsmitteln sowie Einlagerungs- und Lagereinrichtungen<br />

befindet.<br />

Zur Beurteilung der Konformität wur<strong>den</strong> folgende harmonisierte Normen<br />

herangezogen:<br />

• Prüfung, Leistung, Gebrauchstauglichkeit: EN 12830<br />

• Regelmäßige Prüfung und Kalibrierung: EN 13486<br />

is in compliance with the essential requirements and other relevant<br />

provisions of Directive 37 / 2005 EC.<br />

The following harmonized standards have been used:<br />

• Tests, performance, suitability: EN 12830<br />

• Periodic verification and calibration: EN 13486<br />

Geräteart / Product type: Thermometer / Thermometer<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Typebezeichnung / Type designation: TLC 730, TLC 1598, TFX 410, TFX 410-1, TFX 420, TFX 422,<br />

TFX 430, TTX 110, TTX 100, TFE 510<br />

is in compliance with the essential requirements and other relevant<br />

provisions of Directive 37 / 2005 EC.<br />

The following harmonized standards have been used:<br />

• Tests, performance, suitability: EN 12830<br />

• Periodic verification and calibration: EN 13486<br />

53


ebro Datenlogger-Familie EBI 20-T1<br />

mit 40.000 Messwert Jahresspeicher:<br />

Zur lückenlosen Dokumentation und Überwachung von Temperatur<br />

und Feuchte in Lager, Kühl- und Tiefkühlräumen sowie beim<br />

Transport von Lebensmitteln.<br />

40.000<br />

Messwerte<br />

Datenspeicher


Die erfolgreiche EBI 20-T1-Familie<br />

mit Jahresspeicher<br />

• 40.000 Messwertespeicher<br />

• 416 Tage kontinuierliche Aufzeichnung bei einem<br />

Messintervall von 15 Min.<br />

• Inklusive Kalibrierzertifikat<br />

40.000<br />

Messwerte<br />

Jahresspeicher


56<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Temperaturdatenlogger<br />

EBI 20-T1<br />

EBI 20-T1<br />

Technische Daten<br />

Typ EBI 20-T1<br />

Messbereich -30 °C ... +60 °C<br />

Genauigkeit ±0,5 °C (-20 °C ... +40 °C)<br />

±0,8 °C <strong>für</strong> restl. Messbereich<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Speicherkapazität 1-Kanal; 40.000 Messwertspeicher<br />

Sensor NTC<br />

Betriebstemperatur -30 °C ... +60 °C<br />

Messintervall 1 Min. bis 24 Std.<br />

Speichermodus · Endlosmessung<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Start bei Tastendruck<br />

Batterie 3V Lithium (CR2450), auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Bis zu 24 Monate,<br />

bei einem Messintervall von 15 Min. bei +25 °C<br />

Schutzklasse IP 67<br />

Gehäuse ABS<br />

Abmessungen (L x B x H) 69 x 48 x 22 mm<br />

Gewicht 45 g<br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

Anwendungen<br />

• Sichere Temperaturaufzeichnung • Lagerüberwachung • Kühltheken<br />

• Transport • Kühl- und Tiefkühlräume<br />

Eigenschaften<br />

• Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis • Optischer Alarm • Batterie auswechselbar<br />

• Wasserdicht • MIN- / MAX-Werte im Display • Logger im Set mit Auswertesoftware<br />

und Interface erhältlich<br />

• Jahresspeicher • Gemäß DIN EN 12830<br />

• Werkskalibrierzertifikat<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturlogger EBI 20 T1 1601-0042<br />

Starter-Set<br />

(Logger, Auswertesoftware, Interface)<br />

EBI 20-T1-Set 1601-0046<br />

Interface <strong>für</strong> EBI 20 EBI 20-IF 1601-0020<br />

EBI 20 Wandhalterung EBI 20-WM 1601-0030<br />

EBI 20 LKW-Halterung EBI 20-WM-1 1601-0033<br />

DIN EN<br />

12830<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Temperaturdatenlogger mit externem Fühler<br />

EBI 20-TE1<br />

EBI 20-TE1<br />

Anwendungen<br />

• Sichere Temperaturaufzeichnung • Transport • Kühltheken<br />

• Kerntemperaturmessung • Lagerüberwachung<br />

• Jahresspeicher • Kühl- und Tiefkühlräume<br />

Eigenschaften<br />

• Externer Fühler zur Messung der Kerntemperatur<br />

DIN EN<br />

12830<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

EBI 20-TE1<br />

Messbereich -30 °C ... +60 °C<br />

Genauigkeit ±0,5 °C (-20 °C ... +40 °C)<br />

±0,8 °C <strong>für</strong> restl. Messbereich<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Speicherkapazität 1-Kanal; 40.000 Messwertspeicher<br />

Sensor NTC<br />

Betriebstemperatur -30 °C ... +60 °C<br />

Messintervall 1 Min. bis 24 Std.<br />

Speichermodus · Endlosmessung<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Start bei Tastendruck<br />

Batterie 3V Lithium (CR2450), auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Bis zu 24 Monate,<br />

bei einem Messintervall von 15 Min. bei +25 °C<br />

Schutzklasse IP 67<br />

Gehäuse ABS<br />

Abmessungen (L x B x H) 69 x 48 x 22 mm<br />

Gewicht 45 g<br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

• Automatische Erfassung der Temperaturdaten<br />

• Kein Netzanschluss erforderlich<br />

• Programmierung und Auswertung mit PC<br />

• Wasserdicht<br />

• Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis • Speichert 40.000 Messwerte, jederzeit<br />

• Gemäß DIN EN 12830 ablesbar<br />

• Werkskalibrierzertifikat<br />

Beschreibung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturdatenlogger mit externem Fühler EBI 20-TE1 1601-0043<br />

Temperaturdatenlogger-Set<br />

(Logger, Auswertesoftware, Interface)<br />

EBI 20-TE1-Set 1601-0047<br />

Interface <strong>für</strong> EBI 20 EBI 20-IF 1601-0020<br />

EBI 20 Wandhalterung EBI 20-WM 1601-0030<br />

EBI 20 LKW-Halterung EBI 20-WM-1 1601-0033<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

57


58<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Temperaturdatenlogger mit externem Fühler bis +100 °C<br />

EBI 20-TF<br />

EBI 20-TF<br />

Technische Daten<br />

Typ EBI 20-TF<br />

Messbereich 0 °C ... +100 °C<br />

Genauigkeit ±0,5 °C (+50 °C … +100 °C)<br />

±1 °C <strong>für</strong> restlichen Messbereich<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Speicherkapazität 1 Kanal, 8.000 Messwerte<br />

Sensor NTC<br />

Lagertemperatur -40 °C ... +70 °C (Logger)<br />

-40 °C ... +110 °C (Fühler)<br />

Messintervall 1 Min. bis 24 Std. einstellbar<br />

Messmodus · Endlosmessung<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Start bei Tastendruck<br />

Batterie CR2450, auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Bis zu 24 Monate,<br />

bei einem Messintervall von 15 Min. bei +25 °C<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Schutzklasse IP 67<br />

Abmessungen (L x B x H) 69 x 48 x 22 mm<br />

Gewicht 45 g<br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

Anwendungen<br />

• sichere Temperaturaufzeichnung • Heißtheken • Verpflegung in Krankenhaus / Altenheim<br />

• Kerntemperaturmessung • «Essen auf Rädern» • gemäß DIN EN 12830<br />

Eigenschaften<br />

• Externer Fühler zur Messung der Kerntemperatur<br />

• Automatische Erfassung der Temperaturdaten<br />

• Exzellentes Preis- / Leistungsverhältnis • Speichert 8.000 Messwerte, jederzeit<br />

ablesbar<br />

Beschreibung Typ Artikel-Nr.<br />

Food-Temperaturdatenlogger mit externem Fühler EBI 20-TF 1601-0010<br />

Interface <strong>für</strong> EBI 20 EBI 20-IF 1601-0020<br />

EBI 20 Wandhalterung EBI 20-WM 1601-0030<br />

EBI 20 LKW-Halterung EBI 20-WM-1 1601-0033<br />

• Kein Netzanschluss erforderlich<br />

• Programmierung und Auswertung mit PC<br />

• Wasserdicht<br />

• Werkskalibrierzertifikat<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Temperatur-Feuchtelogger<br />

EBI 20-TH1<br />

EBI 20-TH1<br />

Anwendungen<br />

• sichere Temperatur- und Feuchteaufzeichnung<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

EBI 20-TH1<br />

Messbereich Temperatur -30 °C ... +60 °C<br />

Messbereich Feuchte 0 %rF … 100 %rF<br />

Genauigkeit Temperatur ±0,5 °C (-20 °C ... +40 °C)<br />

±0,8 °C <strong>für</strong> restl. Messbereich<br />

Genauigkeit Feuchte ±3%rF (10% rF ... 90 % rF)<br />

Auflösung Temperatur 0,1 °C<br />

Auflösung Feuchte 0,1% rF<br />

Speicher 40.000 Messwertspeicher<br />

Kanäle Kanal 1: Temperatur<br />

Kanal 2: rel. Feuchte<br />

Sensor<br />

NTC, Kapazitiver Feuchtesensor<br />

Betriebstemperatur -30 °C ... +60 °C<br />

Messintervall 1 Min. bis 24 Std.<br />

Speichermodus · Endlosmessung<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

· Start bei Tastendruck<br />

Batterie 3V Lithium (CR2450), auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Bis zu 24 Monate,<br />

bei einem Messintervall von 15 Min. bei +25 °C<br />

Schutzklasse IP 52<br />

Gehäuse ABS<br />

Abmessungen (L x B x H) 69 x 48 x 22 mm<br />

Zertifikat Werkskalibrierzertifikat<br />

• Transport • Kühl- und Tiefkühlräume<br />

• Lagerüberwachung • Labor<br />

Eigenschaften<br />

• Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis • Automatische Erfassung der Temperatur-<br />

• Kein Netzanschluss erforderlich<br />

und Feuchtewerte<br />

• Programmierung und Auswertung mit PC<br />

Beschreibung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperatur-Feuchtelogger EBI 20-TH1 1601-0044<br />

Temperatur-Feuchtelogger-Set<br />

(Logger, Auswertesoftware, Interface)<br />

EBI 20-TH1-Set 1601-0048<br />

Interface <strong>für</strong> EBI 20 EBI 20-IF 1601-0020<br />

EBI 20 Wandhalterung EBI 20-WM 1601-0030<br />

EBI 20 LKW-Halterung EBI 20-WM-1 1601-0033<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

• Speichert 40.000 Messwerte,<br />

jederzeit ablesbar<br />

Feuchte<br />

59


Temperatur<br />

60 ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Überwachung der Kühlkette mit dem EBI 300 USB-Datenlogger<br />

Direkter<br />

Druck<br />

Mail<br />

zum Empfänger<br />

PDF<br />

Generierung<br />

Einfache Temperaturüberwachung <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Transport und die Lagerung<br />

Start<br />

Programmieren Sie <strong>den</strong> Logger, setzen Sie optional Grenzwerte und starten Sie<br />

<strong>den</strong> Logger mit dem „Start“-Button: Der EBI 300 kann nun die Temperaturwerte<br />

aufzeichnen. Wenn Sie <strong>den</strong> Logger der Ware entnehmen, sehen Sie auf einen<br />

Blick – durch eine rot blinkende LED – ob eine Grenzwertüberschreitung stattgefun<strong>den</strong><br />

hat.<br />

Verbin<strong>den</strong><br />

Nach der Temperaturmessung können Sie über eine USB-Schnittstelle <strong>den</strong><br />

Logger mit jedem beliebigen PC verbin<strong>den</strong>. Nach wenigen Augenblicken wird<br />

automatisch und ohne spezielle Software eine PDF-Datei generiert.<br />

Überprüfen<br />

Alle wichtigen Daten des Temperaturverlaufes wer<strong>den</strong> auf der PDF-Datei angezeigt.<br />

Das PDF kann anschließend gespeichert, gedruckt oder per E-Mail versendet<br />

wer<strong>den</strong>, wodurch ein sofortiger und weltweiter Zugriff auf die Messwerte<br />

der Ware ermöglicht wird. Die Messwertdaten können zusätzlich über die ebro<br />

Software Winlog.pro, Winlog.light oder Winlog.basic bearbeitet wer<strong>den</strong>.<br />

Mehr Informationen auf www.ebi300.de


USB-Temperaturdatenlogger<br />

EBI 300<br />

EBI 300<br />

Technische Daten<br />

Typ EBI 300<br />

Messbereich -30 °C…+60 °C<br />

Genauigkeit ±0,5 °C (-20 °C…+40 °C)<br />

±0,8 °C <strong>für</strong> <strong>den</strong> restlichen Messbereich<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Sensor NTC<br />

Speichergröße 40.000 Messwerte<br />

Batterielebensdauer 2 Jahre<br />

Messintervall 1 Min. bis 24 Std.<br />

Maximale Startverzögerung 72 Std.<br />

Gehäusematerial Polycarbonat<br />

Display Wertanzeige, MIN, MAX, Zeit bis Speicher voll,<br />

Alarm an / aus<br />

Alarm 2 Grenzwerte<br />

Abmessungen 80 x 33 x 14 mm<br />

Gewicht 35 g (mit Batterie)<br />

Schutzklasse IP 65<br />

PDF-Generierung PDF<br />

LED Ja (rot)<br />

Anwendungen<br />

• Transport • Überwachung von Probentransporten • Kühl- und Tiefkühlräume<br />

• Lager • Lagerüberwachung • Labor<br />

Eigenschaften<br />

• Automatische PDF-Generierung<br />

der Temperatur- und Zeitverläufe<br />

• Wasserdichtes Gehäuse IP 65<br />

• Lebensmittelechtes Gehäuse<br />

• Auslesen ohne Software<br />

Beschreibung Typ Artikel-Nr.<br />

USB-Temperaturdatenlogger mit Werkskalibrierzertifikat EBI 300 1340-6330<br />

Externer Fühler <strong>für</strong> EBI 300 TPC 300 1341-6331<br />

Wandhalterung <strong>für</strong> EBI 300 EBI 300 WM 1340-6340<br />

Bemerkung<br />

Besuchen Sie www.ebi300.de<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

• Programmierbar über www.ebi300.de<br />

• Konform mit DIN EN 12830, ATP und<br />

VO (EG) 37/2005<br />

61


Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die<br />

Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- /<br />

Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface und von dort an<br />

<strong>den</strong> gewünschten Server oder PC. Sobald das System eine<br />

Temperatur- / Feuchteüberschreitung feststellt, gibt es sofort<br />

einen Alarm per SMS oder E-Mail.


Lebensmittelüberwachung<br />

Kühlschranküberwachung<br />

Tiefkühlüberwachung<br />

Lagerüberwachung<br />

EBI 25-T/EBI 25-TE/EBI 25-TH<br />

· hochgenaue Messung von Temperatur- oder<br />

Temperatur- / Feuchte-Werten<br />

· Datenspeicher gewährt Sicherheit bei möglichem<br />

Ausfall des PCs<br />

· sehr große Reichweite bis zu 500 m im freien<br />

Feld<br />

· sehr lange Batterielebensdauer<br />

· einfache Installation<br />

Basisstation IF 400<br />

· großer Datenspeicher gewährt<br />

Sicherheit bei PC-Ausfall<br />

· Direkter Anschluss an <strong>den</strong> PC<br />

oder das Netzwerk<br />

Stationär<br />

Mobil<br />

Netzwerk<br />

Winlog.web Software<br />

· internetfähig<br />

· Dateneinsicht weltweit von<br />

jedem PC mit Internetverbindung<br />

· passwortgeschützt<br />

· Lageplanfunktion<br />

· Übersicht des aktuellsten<br />

Temperaturwertes


Mit EBI 25 immer im Bilde<br />

Welcher Lebensmittelverantwortliche wünscht sich das nicht? Von<br />

zu Hause oder von unterwegs eben mal schnell nachsehen, ob mit<br />

<strong>den</strong> Kühlgeräten in <strong>den</strong> Marktfilialen alles in Ordnung ist.<br />

Das neue EBI 25 Funkfühler-System von ebro macht’s möglich.<br />

Es überwacht Temperaturen in Gefriertruhen, Kühlschränken und Kühlmöbeln<br />

drahtlos und meldet Temperaturüberschreitungen<br />

über eine spezielle Software sofort als Alarm über SMS oder E-Mail.<br />

Mit Winlog.web haben Sie über einen Webbrowser einen sicheren<br />

Zugang zu Ihren Messdaten. So können Sie Ihre Messdaten immer und<br />

überall einsehen.


Funk-Temperaturdatenlogger<br />

EBI 25-T<br />

EBI 25-T<br />

Anwendungen<br />

• Erfassung und Aufzeichnung von<br />

Temperaturen<br />

Eigenschaften<br />

• Funkschnittstelle 868 MHz<br />

• Wasserdicht<br />

DIN EN<br />

12830<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

EBI 25-T<br />

Messbereich -30 °C ... +60 °C<br />

Genauigkeit ±0,5 °C (-20 °C ... +40 °C)<br />

±0,8 °C <strong>für</strong> restlichen Messbereich<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Speicherkapazität 1 Kanal, 288 Messwerte<br />

Sensor NTC<br />

Betriebstemperatur -30 °C ... +60 °C<br />

Messintervall 1 Min. bis 24 Std. einstellbar<br />

Messmodus Endlosmessung<br />

Funkfrequenz 868 MHz<br />

Batterie 3,6 V Lithiumbatterie (durch Benutzer auswechselbar)<br />

Batterielebensdauer Bis zu 2 Jahre (abhängig vom Sendeintervall)<br />

Lagertemperatur -40 °C ... +70 °C<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Schutzklasse IP 67<br />

Abmessungen (L x B x H) 95 x 48 x 27 mm<br />

Gewicht Ca. 65 g<br />

• Gefriertruhen<br />

• Lagerüberwachung<br />

• Batterie auswechselbar<br />

• Überwachung von Temperaturgrenzen mit<br />

Alarmierung über SMS / E-Mail<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Funk-Temperaturlogger (interner Fühler) EBI 25-T 1340-6200<br />

Funk-Temperaturlogger-Set<br />

(3 Logger, Auswertesoftware, Interface)<br />

EBI 25-T-SET 1340-6220<br />

Basisstation inkl. Antenne <strong>für</strong> EBI 25 EBI IF 400 1340-6210<br />

Haltevorrichtung <strong>für</strong> EBI 25 AG 152 1340-6215<br />

Auswertesoftware (Einzelplatz-Lösung) Winlog.wave 1340-2391<br />

Auswertesoftware (web-basierte Server-Lösung) Winlog.web 1340-2390<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

• Kühlschränke und Kühlmöbel<br />

• Transport<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

• Auch mit externem Fühler erhältlich<br />

• Mit Kalibrierzertifikat<br />

65


66<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Funk-Temperaturdatenlogger mit externem Fühler<br />

EBI 25-TE<br />

EBI 25-TE<br />

Anwendungen<br />

• Erfassung und Aufzeichnung von Temperaturen<br />

Eigenschaften<br />

• Funkschnittstelle 868 MHz<br />

• Mit Kalibrierzertifikat<br />

Technische Daten<br />

DIN EN<br />

12830<br />

Typ EBI 25-TE<br />

Messbereich -40 °C ... +85 °C<br />

Genauigkeit ±0,5 °C (-20 °C ... +40 °C)<br />

±0,8 °C (-30 °C ... -20 °C / +40 °C ... +60 °C)<br />

±1,5 °C / -40 °C ... -30 °C / +60 °C ... +85 °C)<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Speicherkapazität 1 Kanal, 288 Messwerte<br />

Sensor NTC<br />

Betriebstemperatur -30 °C ... +60 °C<br />

Messintervall 1 Min. bis 24 h einstellbar<br />

Messmodus Endlosmessung<br />

Funkfrequenz 868 MHz<br />

Batterie 3,6 V Lithiumbatterie (durch Benutzer auswechselbar)<br />

Batterielebensdauer Bis zu 2 Jahre (abhängig vom Sendeintervall)<br />

Lagertemperatur -40 °C ... +70 °C<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Schutzklasse IP 67<br />

Abmessungen (L x B x H) 95 x 48 x 27 mm<br />

Gewicht Ca. 65 g<br />

• Gefriertruhen • Lagerüberwachung<br />

• Kühlschränke und Kühlmöbel<br />

• Batterie auswechselbar<br />

• Überwachung von Temperaturgrenzen mit<br />

Alarmierung über SMS / E-Mail<br />

• Wasserdicht<br />

Beschreibung Typ Artikel-Nr.<br />

Funk-Temperaturlogger (externer Fühler) EBI 25-TE 1340-6201<br />

Funk-Temperaturlogger-Set<br />

(3 Logger, Auswertesoftware, Interface)<br />

EBI 25-TE Set 1340-6221<br />

Basisstation inkl. Antenne <strong>für</strong> EBI 25 EBI IF 400 1340-6210<br />

Haltevorrichtung <strong>für</strong> EBI 25 AG 152 1340-6215<br />

Auswertesoftware (Einzelplatz-Lösung) Winlog.wave 1340-2391<br />

Auswertesoftware (web-basierte Server-Lösung) Winlog.web 1340-2390<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Funk-Temperatur- / Feuchtedatenlogger<br />

EBI 25-TH<br />

EBI 25-TH<br />

Anwendungen<br />

• Erfassung und Aufzeichnung<br />

von Temperaturen<br />

• Lagerüberwachung<br />

Eigenschaften<br />

• Funkschnittstelle 868 MHz • Batterie auswechselbar<br />

• Mit Kalibrierzertifikat<br />

Technische Daten<br />

Typ EBI 25-TH<br />

Messbereich Temperatur -30 °C ... +60 °C<br />

Messbereich Feuchte 0% rF ... 100% rF<br />

Genauigkeit Temperatur ±0,5 °C (-20 °C ... +40 °C) / ±0,8 °C <strong>für</strong> restlichen Messbereich<br />

Genauigkeit Feuchte ±3% rF (10 % ... 90 %)<br />

Auflösung Temperatur 0,1 °C<br />

Auflösung Feuchte 0,1% rF<br />

Speicherkapazität 288 Messwerte pro Kanal<br />

Sensor NTC <strong>für</strong> Temperatur / kapazitiver Feuchtesensor<br />

Betriebstemperatur -30 °C … +60 °C<br />

Messintervall 1 Min. bis 60 Min. einstellbar<br />

Messmodus Endlosmessung sofort<br />

Funkfrequenz 868 MHz<br />

Batterie 3,6 V Lithiumbatterie, auswechselbar<br />

Batterielebensdauer Bis zu 2 Jahre (abhängig vom Sendeintervall)<br />

Lagertemperatur -40 °C ... +70 °C<br />

Gehäusematerial ABS<br />

Schutzklasse IP 20<br />

Abmessungen (L x B x H) 124 x 48 x 27 mm<br />

Gewicht Ca. 65 g<br />

• Gefriertruhen • Kühlschränke und Kühlmöbel<br />

Beschreibung Typ Artikel-Nr.<br />

Funk-Temperatur- / Feuchtedatenlogger (externer Fühler) EBI 25-TH 1340-6202<br />

Basisstation inkl. Antenne <strong>für</strong> EBI 25 EBI IF 400 1340-6210<br />

Haltevorrichtung <strong>für</strong> EBI 25 AG 152 1340-6215<br />

Auswertesoftware (Einzelplatz-Lösung) Winlog.wave 1340-2391<br />

Auswertesoftware (web-basierte Server-Lösung) Winlog.web 1340-2390<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Feuchte<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

• Überwachung von Temperaturgrezen<br />

mit Alarmierung über SMS / E-Mail<br />

67


Der Mehrkanal Temperaturlogger EBI 40:<br />

zeichnet Temperaturen in Backstraßen, Durchlauföfen und<br />

Bäckereiöfen sowie bei der Produktentwicklung und der<br />

Prozessüberwachung auf.<br />

Aktuelle Messwerte können auf der Displayanzeige abgelesen<br />

wer<strong>den</strong> und die Thermoisolierbox des EBI 40 ermöglicht eine<br />

Nutzung bei hohen Temperaturen.<br />

Es können bis zu 12 Temperaturkanäle an <strong>den</strong> Temperaturlogger<br />

angeschlossen wer<strong>den</strong>.


Mehrkanal-Temperaturlogger<br />

EBI 40-TC<br />

EBI 40-TC<br />

Anwendungen<br />

• Backstraßen<br />

• Durchlauföfen<br />

Eigenschaften<br />

• Bis zu 12 Temperatursensoren anschließbar<br />

• Aktuelle Werte im TFT-Display ablesbar<br />

• USB-Schnittstelle <strong>für</strong> PC-Anschluss<br />

und USB-Stick<br />

• Batterielebensdauer max. 100 Std.<br />

Technische Daten<br />

Typ EBI 40-TC (Thermoelement)<br />

Messbereich -200 °C ... +1.200 °C<br />

Genauigkeit ±0,5 °C (bei 25 °C ohne Sensor)<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Kanäle 6 bzw. 12 Temperaturkanäle<br />

Messintervall Einstellbar von 0,1 s bis 24 h<br />

Sensor Thermoelement Typ K / SMP-Anschluss<br />

Einsatztemperatur 0 °C … +60 °C<br />

Lagertemperatur 0 °C … +70 °C<br />

Speichergröße 240.000 Messwerte (gesamt)<br />

Speichermodus · Endlosmessung sofort<br />

· Sofort messen bis Speicher voll<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

Display ±TFT-Display 3,5“ (324 x 240 Pixel)<br />

Tasten 4 Tasten (ESC, OK, Up, Down)<br />

Abmessungen (L x B x H) 140 x 118 x 35 mm<br />

Gehäuse ABS + PC<br />

Schutzklasse IP 40<br />

• Bäckereiöfen<br />

• Prozessüberwachung<br />

• Maximale Isolation durch<br />

Thermoisolierbox<br />

• Stromversorgung über USB oder Batterie<br />

• Automatische Displayabschaltung<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Mehrkanal-Temperaturlogger (6 Fühler) EBI 40-TC-01 1340-6400<br />

Mehrkanal-Temperaturlogger (12 Fühler) EBI 40-TC-02 1340-6401<br />

Thermoisolierbox EBI TIB 400 1340-6430<br />

Flexibler Thermodrahtfühler, 1m, bis 400°C TPN 601 1343-0646<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

EBI 40-TC-01<br />

• Produktentwicklung<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

• Ermittlung von Temperaturprofilen<br />

• Kalibrierzertifikat<br />

• Konfiguration / Auslesung mit Software<br />

Winlog.pro und Winlog.light<br />

69


Die ebro EBI 2-Datenlogger Familie:<br />

robust, vielseitig, bedienerfreundlich<br />

Überall dort, wo Messdaten sofort präsent sein müssen, sind Datenlogger der EBI 2 Familie<br />

das Gerät der Wahl. Im großen, gut ablesbaren Display wer<strong>den</strong> Messwerte wie Temperatur<br />

und Feuchte sofort angezeigt.<br />

EBI 2-Datenlogger sind in vielen Bereichen im Einsatz:<br />

Preiswerte Kühlraumlogger <strong>für</strong> Metzgerei und Gastronomie, Temperatur- und Feuchte-Logger<br />

<strong>für</strong> die Überwachung feuchteempfindlicher Lebensmittel, spezielle Fleischerei-Logger <strong>für</strong><br />

Kühlräume und Kühltheken.


Präzisions-Temperaturlogger Pt 1000<br />

EBI 2T-Serie 300<br />

EBI 2T-Serie<br />

Technische Daten<br />

Typ EBI 2T-311 / EBI 2T-312 / EBI 2T-313<br />

Anzahl der Kanäle 1, 2 oder 4<br />

Speicher Bis 60.000 Messwerte (EBI 2T-311: 40.000 Messwerte;<br />

EBI 2T-312 / -313: 60.000 Messwerte)<br />

Messbereich -50 °C ... +150 °C<br />

-50 °C ... +400 °C gegen Aufpreis erhältlich<br />

Messgenauigkeit ±0,4 °C ±1 Digit<br />

Auflösung 0,1 °C<br />

Display-Funktion Gehäusetemperatur -20 °C ... +50 °C<br />

Messintervall Wählbar von 1Sek. bis 8 Std.<br />

Messmodus · Endlosmessung<br />

· Start- / Stoppmessung<br />

Batterie 3,6 V Lithium<br />

Batterielebensdauer Ca. 5 bis 8 Jahre<br />

Abmessungen (L x B x H) 96 x 48 x 28 mm<br />

Gewicht 100 g<br />

Schutzklasse IP 40<br />

Zertifikat 3-Punkt Werkskalibrierung<br />

Anwendungen<br />

• Temperaturaufzeichnung • Kühl- und Tiefkühlräume • Kühltheken<br />

• Labor<br />

Eigenschaften<br />

• Hohe Genauigkeit • Programmierung und Auswertung • Aktuelle Messwerte ablesbar<br />

• Verschie<strong>den</strong>e Fühler lieferbar mit PC<br />

• Werkskalibrierzertifikat<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Temperaturlogger <strong>für</strong> 1 ext. Fühler EBI 2T-311 1641-1214<br />

Temperaturlogger <strong>für</strong> 2 ext. Fühler EBI 2T-312 1641-1424<br />

Temperaturlogger <strong>für</strong> 4 ext. Fühler EBI 2T-313 1641-1834<br />

Interface-Set (ohne Software) EBI KSY-RS 232 1340-2084<br />

Auswertesoftware Winlog.light 1340-2354<br />

Universalsoftware Winlog.pro 1340-2355<br />

Bemerkung<br />

Software, Interfaces und Fühler siehe Seite 72-73.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

71


72<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Temperaturlogger<br />

Zubehör <strong>für</strong> EBI 2T-Serie 300<br />

Zubehör<br />

Pt 1000-Fühler Klasse B-1/3 DIN<br />

L1 = Kabellänge L2 = Fühlerlänge<br />

Fühler mit freiem Kabelende L1 (m) L2 (mm) TYP Artikel-Nr.<br />

PTFE-Kabel +200 °C 1,0 135 EBI FUE-T-1,0 1710-0006<br />

PTFE-Kabel +200 °C 2,5 135 EBI FUE-T-2,5 1710-0007<br />

PUR-Kabel +90 °C 1,0 135 EBI FUE-1,0 1710-0000<br />

PUR-Kabel +90 °C 2,5 135 EBI FUE-2,5 1710-0001<br />

L1 = Kabellänge<br />

L2 = Fühlerlänge<br />

Fühler mit freiem Kabelende L1 (m) L2 (mm) TYP Artikel-Nr.<br />

Pt 1000-Fühler Klasse B-1/3 DIN<br />

2,5 120 EBI FUE-SKW 1730-0041<br />

Fühler mit Lemo-Stecker L1 (m) L2 (mm) TYP Artikel-Nr.<br />

Adapter zum Anschluss an <strong>den</strong> Datenlogger<br />

Fühler mit Lemo-Stecker Größe 0 TYP Artikel-Nr.<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Fühler mit freiem Kabelende, 1 m PTFE EBI FUE-T-1,0 1710-0006<br />

Fühler mit freiem Kabelende, 2,5 m PTFE EBI FUE-T-2,5 1710-0007<br />

Fühler mit freiem Kabelende, 1 m PUR EBI FUE-1,0 1710-0000<br />

Fühler mit freiem Kabelende, 2,5 m PUR EBI FUE-2,5 1710-0001<br />

Fühler <strong>für</strong> 1-Kanal- oder 2-Kanal-Logger, 2,5 m mit Griff EBI FUE-SKW 1730-0041<br />

Fühler mit Lemo-Stecker, 1m PTFE EBI FUE-T-1,0-L-F 1710-0019<br />

Fühler mit Lemo-Stecker, 2,5 m PTFE EBI FUE-T-2,5-L-F 1710-0018<br />

Fühler mit Lemo-Stecker, 2,5 m mit Griff EBI FUE-SKW-L 1730-0042<br />

Adapter <strong>für</strong> Loggeranschluss, 0,2 m* EBI 2-AK-02M 1344-0240<br />

*erforderlich beim Kauf von steckbaren Fühlern<br />

EBI 2-AK-02 M 1344-0240<br />

Edelstahlnadel Ø3 mm<br />

Lemo-Stecker Größe 0<br />

PTFE-Kabel +200 °C 1,0 135 EBI FUE-T-1,0-L-F 1710-0019<br />

PTFE-Kabel +200 °C 2,5 135 EBI FUE-T-2,5-L-F 1710-0018<br />

Fühler mit Lemo-Stecker Größe 0 L1 (m) L2 (mm) TYP Artikel-Nr.<br />

100<br />

L1 = Kabellänge<br />

L1 = Kabellänge<br />

L2 = Fühlerlänge<br />

L2 = Fühlerlänge<br />

2,5 120 EBI FUE-SKW-L 1730-0042<br />

Edelstahlnadel Ø3 mm<br />

Temperaturbereich: -40 °C ... +400 °C<br />

Silikonkabel +220 °C, Kunststoffgriff 110 mm<br />

Edelstahlnadel Ø3 mm, stumpf<br />

Lemo-Stecker Größe 0<br />

Edelstahlnadel Ø3 mm, spitz<br />

Temperaturbereich: -50 °C ... +400 °C<br />

Silikonkabel +220 °C, Kunststoffgriff 110mm<br />

Lemo-Stecker Größe 0<br />

Lemo-Stecker Größe 0, 2-polig<br />

Lemo-Kupplung Größe 0<br />

PUR-Kabel max. +90 °C<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Temperaturlogger<br />

Zubehör <strong>für</strong> EBI 2T-Serie 300<br />

Software<br />

EBI 2-AUF 2 EBI 2 AUF-3 EBI KSY-USB<br />

• Wandhalterung, Kunststoff mit Schloss • Wandhalterung, V2A mit Schloss<br />

• USB-Adapter<br />

EBI KSY-RS 232 Winlog.pro Winlog.light<br />

• Interface <strong>für</strong> alle EBI 2 Logger,<br />

USB-Adapter optional<br />

• Universalsoftware<br />

• Auswertesoftware<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Auswertesysteme<br />

Interface-Set <strong>für</strong> EBI 2 (ohne Software) EBI KSY-RS 232 1340-2084<br />

USB-Adapter<br />

Zubehör<br />

EBI KSY-USB 1900-0100<br />

Loggerhalterung, Kunststoff, mit Schloss EBI 2-AUF2 1740-0005<br />

Loggerhalterung, V2A, mit Schloss EBI 2-AUF3 1740-0010<br />

Systemkoffer EBI TAK ALU 1248-0020<br />

Auswertesoftware Winlog.light 1340-2354<br />

Universalsoftware Winlog.pro 1340-2355<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

73


74<br />

Feuchte<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Präzisions-Feuchte-Temperaturlogger<br />

EBI 2-TH-611 / -611-Ex / -612<br />

EBI 2-TH-611 / -611-Ex / -612<br />

Anwendungen<br />

• Temperatur- und Feuchtigkeitsüber-<br />

wachung<br />

Eigenschaften<br />

• Hohe Genauigkeit<br />

• Auch mit externem Fühler lieferbar<br />

Typ<br />

Technische Daten<br />

EBI 2-TH-611 / -611-Ex / -612<br />

Feuchte (Kanal 1) Temperatur (Kanal 2)<br />

Messbereich 0% rF ... 100% rF -40 °C ... +75 °C<br />

Messgenauigkeit ±2% rF ±1 Digit<br />

(bei -10 °C ... +50 °C und<br />

5% rF ... 95% rF)<br />

±0,3 °C ±1 Digit<br />

Auflösung 0,1% rF 0,1 °C<br />

Speicher 30.000 Messwerte 30.000 Messwerte<br />

Display-Funktion -20 °C ... +75 °C -20 °C ... +75 °C<br />

Arbeitstemperatur -40 °C ... +75 °C -40 °C ... +75 °C<br />

Lagertemperatur -40 °C ... +75 °C -40 °C ... +75 °C<br />

Messintervall Wählbar von 1 Sek. bis 8 Std. Wählbar von 1 Sek. bis 8 Std.<br />

Messmodus Endlos, Start / Stopp, Start<br />

Endlos, Start / Stopp, Start<br />

mit Vorgabe Messintervall<br />

mit Vorgabe Messintervall<br />

Batterie 3,6 V Lithium 3,6 V Lithium<br />

Batterielebensdauer Ca. 3 bis 5 Jahre Ca. 3 bis 5 Jahre<br />

Abmessungen (L x B x H) 96mm x 48mm x 28 mm 96mm x 48mm x 28 mm<br />

Gewicht 100 g 100 g<br />

Zertifikat 3-Punkt Werkskalibrierung 3-Punkt Werkskalibrierung<br />

• Transportüberwachung • Klimaüberwachung<br />

• Programmierung und Auswertung<br />

mit PC<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Feuchte-Temperaturlogger mit internem Sensor EBI 2-TH-611 1613-1303<br />

Feuchte-Temperaturlogger mit internem Sensor EBI 2-TH-611-Ex 1613-1304<br />

Feuchte-Temperaturlogger <strong>für</strong> externe Fühler*<br />

*externe Fühler s. Seite 77<br />

EBI 2-TH-612 1613-1305<br />

• Aktuelle Messwerte ablesbar<br />

• Werkskalibrierzertifikat<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Fühler und Zubehör<br />

<strong>für</strong> EBI 2-TH-611 / -612<br />

Externe Fühler <strong>für</strong> EBI 2-TH-612<br />

Luftfühler inkl. Sinterfilter EBI FUE-L<br />

Einstechfühler EBI FUE-E<br />

Zubehör<br />

117 460<br />

Wanddistanzhalter mit Schloss Software<br />

Kalibrier-Koffer EBI 2-TH-CAL<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Feuchte- / Temperaturlogger, extern EBI 2-TH-611 1613-1303<br />

Feuchte- / Temperaturlogger, extern EBI 2-TH-612 1613-1305<br />

Fühler <strong>für</strong> EBI 2-TH-612<br />

Luftfühler <strong>für</strong> EBI 2-TH-612 EBI FUE-L 1713-0070<br />

Einstechfühler <strong>für</strong> EBI 2-TH-612<br />

Zubehör<br />

EBI FUE-E 1713-0075<br />

Kalibrier-Koffer EBI 2-TH-CAL 1613-1325<br />

Wanddistanzhalter mit Schloss EBI 2-WD 1740-0015<br />

System-Koffer<br />

Software<br />

EBI TAK ALU 1248-0020<br />

Auswertesoftware Winlog.light 1340-2354<br />

Universalsoftware Winlog.pro 1340-2355<br />

Interface-Set <strong>für</strong> EBI 2 (ohne Software) EBI KSY-RS 232 1340-2084<br />

USB-Adapter EBI KSY-USB 1900-0100<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Feuchte<br />

Temperatur<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

75


Egal, welche Anforderungen Sie an eine Software<br />

haben: ebro bietet Ihnen genau die Software, die<br />

Sie brauchen.<br />

· Winlog.basic<br />

· Winlog.light<br />

· Winlog.pro<br />

· Winlog.wave<br />

· Winlog.web


Software<br />

78 ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Auswertesoftware <strong>für</strong> alle ebro Datenlogger<br />

Winlog.basic, Winlog.light und Winlog.pro<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Damit die Software auf Ihrem Rechner<br />

problemlos betrieben wer<strong>den</strong> kann, muss<br />

Ihr Rechner die folgen<strong>den</strong> Voraussetzungen<br />

erfüllen:<br />

Hardwarevoraussetzungen:<br />

• Prozessgeschwindigkeit mindestens 1 GHz<br />

• Arbeitsspeicher mind. 1 GB<br />

• freier Festplattenspeicher mind. 300 MB<br />

• USB (Universal Serial Bus)<br />

Winlog.light<br />

Die Standardsoftware <strong>für</strong> alle ebro Datenlogger.<br />

Auswerten leicht gemacht:<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Auswertesoftware Winlog.basic 1340-2375<br />

Auswertesoftware Winlog.light 1340-2354<br />

Universalsoftware Winlog.pro 1340-2355<br />

Winlog.basic<br />

Die einfache und kostenlose Software zum Programmieren und<br />

Auswerten von Datenloggern der EBI 20- und EBI 300-Familie:<br />

· Benutzerfreundlich: selbsterklärend und leicht zu bedienen<br />

· Programmieren und Auslesen von Datenloggern<br />

· Grafische und numerische Darstellung der Messdaten<br />

· Protokolldruck (mit Drucker und Computer)<br />

· Scannen und Vergrößern der Messdaten<br />

· Datenexport in Microsoft® Excel<br />

· 21 CFR Part 11-Funktionalität optional möglich<br />

· Enthält alle Eigenschaften von Winlog.basic<br />

· Unterstützt alle ebro Datenloggertypen<br />

· Datenimport von anderen ebro Software-Dateien<br />

· Verschie<strong>den</strong>e Berichtstypen erhältlich<br />

· Zeigt Statistiken zu Messdaten (z.B. MIN / MAX, Mittelwert,<br />

Standardabweichung usw.)<br />

· Erstellung von Konfigurationen (voreingestellte<br />

Programmierdaten) möglich<br />

Winlog.pro<br />

Die Professionelle Software <strong>für</strong> alle ebro Datenlogger<br />

enthält Berechnungen und Echtzeitüberwachung bei<br />

Loggern mit Funkkommunikation:<br />

· Enthält alle Eigenschaften von Winlog.basic und Winlog.light<br />

· Echtzeitüberwachung bei Loggern mit Funkkommunikation<br />

· Formeleditor zur Berechnung des F0-Wertes, der absoluten<br />

Feuchtigkeit, des PE-Wertes usw.<br />

· Anzeige der Zeitachse, wahlweise absolut oder relativ<br />

· Definition einzelner Bereiche möglich (mit eigenen Statistiken<br />

und Berechnungen)<br />

· Inklusive Kalibriersoftware <strong>für</strong> ebro Logger<br />

· Einbindung von Fotos und Grafiken in Berichte möglich<br />

Softwarevoraussetzungen:<br />

Betriebssystem Microsoft ® Windows XP,<br />

Windows 7 oder Windows Vista


Auswertesoftware <strong>für</strong> Datenlogger EBI 25<br />

Winlog.wave und Winlog.web<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Damit die Software auf Ihrem Rechner<br />

problemlos betrieben wer<strong>den</strong> kann, muss<br />

Ihr Rechner die folgen<strong>den</strong> Voraussetzungen<br />

erfüllen:<br />

Hardwarevoraussetzungen:<br />

• Prozessgeschwindigkeit mind. 1 GHz<br />

• Arbeitsspeicher mind. 1 GB<br />

• freier Festplattenspeicher mind. 300 MB<br />

• USB (Universal Serial Bus)<br />

Bezeichnung Typ Artikel-Nr.<br />

Auswertesoftware (Einzelplatz-Lösung) Winlog.wave 1340-2391<br />

Auswertesoftware (web-basierte Server-Lösung) Winlog.web 1340-2390<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Software<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Winlog.wave<br />

Die lokale PC-Auswertesoftware zur Programmierung,<br />

Überwachung und Auswertung:<br />

· Benutzerfreundlich: selbsterklärend und leicht zu bedienen<br />

· Echtzeitüberwachung <strong>für</strong> Datenlogger der EBI 25-Familie<br />

· Flexibles und komfortables Alarm-Management<br />

· Individuell programmierbare Berichterstellung mit automatischer<br />

Auswertung<br />

· Übersichtliche Darstellung der Messwerte durch frei definierbare<br />

Überwachungslisten<br />

· Grafische Anzeige des überwachten Bereichs und der<br />

Messpunkte<br />

· Hoher Sicherheitsstandard durch Benutzerverwaltung<br />

Winlog.web<br />

Die Web-basierte Auswertesoftware zur Programmierung,<br />

Kontrollüberwachung und Auswertung technischer Prozesse:<br />

· Enthält alle Eigenschaften von Winlog.wave auf einer<br />

Web-basierten Plattform<br />

· Intranet- und Internetfähig<br />

· Alarmmeldungen durch definierte Ereignisse möglich<br />

· Nicht-ebro Geräte können mithilfe unterschiedlichster<br />

Kommunikationsprotokolle eingebun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong><br />

· 21 CFR Part 11-Funktionalität optional möglich<br />

Softwarevoraussetzungen:<br />

Betriebssystem Microsoft ® Windows XP,<br />

Windows 7 oder Windows Vista<br />

Sonstige Voraussetzungen:<br />

Mozilla Firefox 3.0, Microsoft Internet Explorer 7<br />

79


Wissenswertes<br />

80 ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Neue EG-Verordnung zur Temperaturüberwachung<br />

Verbindlich seit 01. Januar 2010<br />

Seit dem 01. Januar 2006 gilt die Verordnung (EG) Nr. 37/2005 der<br />

Kommission der Europäischen Gemeinschaft zur Temperaturüberwachung<br />

von tief gefrorenen Lebensmitteln in Beförderungsmitteln<br />

sowie Einlagerungs- und Ladeeinrichtungen.<br />

Die Verordnung schreibt vor, dass Beförderungsmittel sowie Einlagerungs-<br />

und Lagereinrichtungen mit geeigneten Geräten zur Messung<br />

der Lufttemperatur auszustatten sind, die Messungen aufzuzeichnen,<br />

zu datieren und – je nach Art und Haltbarkeit der tief gefrorenen<br />

Lebensmittel – vom Lebensmittelunternehmer mindestens ein<br />

Jahr lang oder länger aufzubewahren sind. Zudem müssen alle zur<br />

Temperaturüberwachung und Temperaturaufzeichnung eingesetzten<br />

Messgeräte <strong>den</strong> Normen EN 12830, EN 13485 und EN 13486 entsprechen.<br />

Zur Erleichterung der Einführung dieser Maßnahmen durch die<br />

Unternehmer, räumte die neue Gesetzesregelung einen Übergangszeitraum<br />

ein, der zum 31. Dezember 2009 endete.<br />

Seit 01. Januar 2010 müssen alle bezeichneten Messgeräte die<br />

neuen Normen erfüllen.


International Food Standard<br />

Eine immer wettbewerbsintensivere Lebensmittelbranche sowie<br />

ständig steigende Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit<br />

stellen hohe Anforderungen an die Hersteller und Verkäufer von<br />

Lebensmitteln.<br />

Für diesen erhöhten Aufwand, <strong>den</strong> die einzelnen Betreiber erbringen<br />

müssen, musste eine Lösung herbeigebracht wer<strong>den</strong>.<br />

Deshalb wurde im Jahr 2003 der International Food Standard (IFS) von<br />

Lebensmitteleinzelhandelsvertretern aus vielen europäischen Ländern<br />

definiert. Ziel war es, einen Standard zu fin<strong>den</strong>, der sowohl zur<br />

Überprüfung und Zertifizierung von Systemen der Lebensmittelsicherheit,<br />

als auch zur Definition der Qualität von Lebensmitteln dient. Der IFS gilt<br />

als einheitlicher, internationaler Sicherheitsstandard und ist ein effektives<br />

Mittel, um die Umsetzungen geltender Normen und Gesetze zur<br />

Lebensmittelsicherheit sicherzustellen. Im Klartext heißt das, dass alle<br />

geforderten Qualitätssicherheitsaktivitäten in einem Standard gebündelt<br />

sind.<br />

Obwohl es sich beim IFS nicht um ein Gesetz handelt, muss beachtet<br />

wer<strong>den</strong>, dass immer mehr Handelshäuser wie z.B. Aldi und<br />

Edeka in Deutschland oder COOP in Italien ein IFS-Zertifikat bei der<br />

Lebensmittelanlieferung voraussetzen. Die einzelnen Handelshäuser<br />

haben so die Gewissheit, dass der Zulieferer gemäß <strong>den</strong> gängigen<br />

Vorgaben arbeitet und so die Herstellung sicherer Lebensmittel gewährleistet<br />

ist. Auch auf internationaler Ebene erfreut sich der IFS einer<br />

immer größer wer<strong>den</strong><strong>den</strong> Anerkennung, da er letztendlich <strong>für</strong> alle<br />

Betriebe innerhalb der Lebensmittelkette relevant ist.<br />

Die Auditierung kann durch verschie<strong>den</strong>e Zertifizierungsstellen, die die<br />

nötigen Zulassungen besitzen, durchgeführt wer<strong>den</strong>.Beim Erwerb der<br />

Akkreditierung nach EN 45011 wäre dies zum Beispiel der TÜV.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Nicht nur von einzelnen Unternehmen wird erwartet, sich <strong>den</strong><br />

steigen<strong>den</strong> Anforderungen und Erwartungen zu stellen, auch<br />

der IFS unterzieht sich regelmäßigen Prüfungen, woraus der<br />

IFS 5 entstan<strong>den</strong> ist. Ziel war es, trotz höher wer<strong>den</strong>der Ansprüche<br />

<strong>den</strong> Standard verständlicher und transparenter zu gestalten.<br />

Wesentliche Änderungen sind hier unter anderem:<br />

· Verringerungen der Anforderungen um mehr als 25%<br />

(keine Doppelungen)<br />

· Eine Anforderungsebene (keine Unterteilung)<br />

· Einfache, klare Formulierungen<br />

· Berücksichtigung neuer Gesetzgebung<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Um <strong>den</strong> IFS zu erhalten, wird im Betrieb ein Audit durchgeführt. Dabei<br />

wer<strong>den</strong> sowohl die QM- und HACCP-Unterlagen als auch die Prozesse<br />

selbst begutachtet. Am Ende führt eine Punktevergabe dann zum Erfolg<br />

oder Nichterfolg. Das Ergebnis dieses Audits ist auch entschei<strong>den</strong>d <strong>für</strong><br />

die Festlegung der Häufigkeit von Überwachungsaudits.<br />

Die zehn KO-Kriterien, die im IFS definiert sind, spielen eine große Rolle<br />

bei der Festlegung, ob das Audit bestan<strong>den</strong> oder nicht bestan<strong>den</strong> wird.<br />

Diese sind unter anderem „Monitoring von CCPs, „Personalhygiene“,<br />

„Spezifikation von Rohwaren“, „Einhalten von Kun<strong>den</strong>spezifikationen“<br />

oder „Rückverfolgbarkeit“. In 40% der KO-Kriterien spielt die Tem-<br />

peraturkontrolle eine sehr bedeutende Rolle, <strong>den</strong>n bereits eine unregelmäßige<br />

Temperaturkontrolle kann zum Nichtbestehen des Audits<br />

führen.<br />

81


82<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

HACCP = Hazard Analysis of Critical Control Points<br />

(Gefahrenanalyse von kritischen Kontrollpunkten)<br />

LEBENSMITTELHYGIENE<br />

Das neue Hygienepaket<br />

gültig seit 1.1.2006<br />

EG-Verordnung 852/2004 über Lebensmittelhygiene<br />

EG-Verordnung 853/2004 mit spezifischen Lebensmittelvorschriften <strong>für</strong> Lebensmittel<br />

tierischen Ursprungs<br />

EG-Verordnung 854/2004 mit besonderen Vorschriften <strong>für</strong> die amtliche Überwachung<br />

von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs<br />

Seit 1.1.2006 gilt europäisches Recht. Das so genannte Hygienepaket<br />

ersetzt entsprechende nationale Regelungen wie die deutsche<br />

Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV).<br />

Was bringt die Verordnung Neues?<br />

· Die Lebensmittelsicherheit wird auf EU-Ebene überwacht. Entsprechende<br />

nationale Regelungen treten außer Kraft.<br />

· Die Dokumentation der Lebensmittelhygiene ist Pflicht. Sie soll jedoch<br />

der Art und Größe des Betriebes angemessen sein.<br />

· Rohstoffe müssen getrennt von verarbeiteten Erzeugnissen gelagert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

· Die Temperaturkontrolle kühlbedürftiger Lebensmittel ist bi<strong>den</strong>d festgeschrieben.<br />

· Jeder Unternehmer, der mit Lebensmitteln umgeht, muss ein Hygienemanagementsystem<br />

gemäß HACCP einrichten.<br />

HACCP = Hazard Analysis of Critical Control Points<br />

(Gefahrenanalyse von kritischen Kontrollpunkten)<br />

HACCP-Grundsätze:<br />

· Gefahrenanalyse durchführen<br />

· Kritische Kontrollpunkte (CCP) bestimmen<br />

· Grenzwerte <strong>für</strong> die CCPs festlegen<br />

· Überwachungsverfahren der CCPs bestimmen<br />

· Reaktionsmaßnahmen bei Verletzung der Grenzwerte<br />

festlegen<br />

· Regelmäßige Überprüfung des HACCP-Systems<br />

· Dokumentation der Vorgänge und Aufzeichnungen<br />

Das HACCP-Konzept soll <strong>den</strong> Verbraucher vor nicht akzeptablen gesundheitlichen<br />

Restrisiken schützen.<br />

Je nach Art und Größe des Betriebes kann ein solches Hygienemanagementsystem<br />

mehr oder weniger aufwendig ausfallen.<br />

Folgende Problemzonen sind kritisch zu betrachten:<br />

· Baugegebenheiten<br />

· Wasserversorgung<br />

· Reinigung und Desinfektion<br />

· Bedienungstheke<br />

· Anliefermodalitäten<br />

· persönliche Sauberkeit<br />

· Vermeidung von Kun<strong>den</strong>berührung<br />

· Sanitäre Einrichtungen<br />

· Abfallbehandlung<br />

· Schneide- und Arbeitsgeräte<br />

· Schädlingsfernhaltung<br />

· Bekleidung, Kopfbedeckung<br />

· Gesundheit der Mitarbeiter<br />

Im Rahmen der Gefahrenanalyse sind z.B.<br />

nachfolgende Temperaturen zu berücksichtigen:<br />

· Anlieferungstemperaturen<br />

· Umgebungstemperaturen<br />

· Transporttemperaturen<br />

· Ausgabetemperaturen<br />

· Lagertemperaturen<br />

· Portionierungstemperaturen<br />

· Erhitzungs- und Heißhaltetemperaturen<br />

· Regenerierungstemperaturen<br />

Andere Überwachungsverfahren sind z.B.:<br />

· Messen von Druck und Feuchte<br />

· Messen des Salzgehaltes<br />

· Ermitteln des pH-Wertes oder des Anteiles an<br />

Konservierungsstoffen<br />

· Bestimmen der polaren Anteile in Frittieröl<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Änderungen der DIN 10508<br />

Temperaturen <strong>für</strong> Lebensmittel<br />

Bei der Herstellung, Behandlung, dem Transport und der Lagerung<br />

sowie dem Inverkehrbringen von Lebensmitteln spielen die<br />

Temperaturführung und die Einhaltung bestimmter Temperaturen<br />

eine entschei<strong>den</strong>de Rolle, um eine unerwünschte Vermehrung von<br />

Mikroorganismen in Grenzen zu halten.<br />

In der Vergangenheit sind <strong>für</strong> Lebensmittel Regelungen mit entsprechen<strong>den</strong><br />

Temperaturanforderungen erlassen wor<strong>den</strong>; diese waren aber<br />

nicht durchgehend aufeinander abgestimmt. Die DIN 10508 wurde<br />

erstmalig im Oktober 2002 veröffentlicht und nun im Hinblick auf das<br />

neue Lebensmittelrecht und auf die Praxis überarbeitet.<br />

Die Temperaturangaben dieser Norm sollen ein einheitliches Vorgehen<br />

erleichtern (Regelungen nach dem ATP-Abkommen sind nicht berücksichtigt).<br />

Änderungen gegenüber DIN 10508:2002-10:<br />

1) Die Temperaturangaben wur<strong>den</strong> nach neuem Lebensmittelrecht<br />

überarbeitet und aktualisiert (siehe Tabellen).<br />

2) Die Norm wurde aktualisiert und auf <strong>den</strong> neuesten Stand gebracht.<br />

ANWENDUNGSBEREICH<br />

Diese Norm legt Temperaturen fest, die <strong>für</strong> tiefgefrorene, gefrorene,<br />

gekühlte und heiß gehaltene Lebensmittel sowie <strong>für</strong> Speiseeis gelten.<br />

Diese Temperaturen sind teilweise in Rechtsvorschriften festglegt,<br />

oder sie sind vom Arbeitsausschuss «Lebensmittelhygiene des NAL»<br />

empfohlen. Diese Empfehlungen sind nicht rechtsverbindlich. Sie<br />

können <strong>für</strong> die Eigenkontrolle und <strong>für</strong> die amtliche Überwachung<br />

herangezogen wer<strong>den</strong>.<br />

Anforderungen<br />

• Leicht verderbliche tierische oder pflanzliche Lebensmittel sollten,<br />

soweit keine anderen Vorschriften bestehen, bei höchstens +7 °C<br />

aufbewahrt wer<strong>den</strong>.<br />

• Auch bei verpackten, kühlbedürftigen Lebensmitteln sollte bei Transport,<br />

Lagerung und Aufbewahrung von einer Temperatur von max.<br />

+7 °C ausgegangen wer<strong>den</strong>.<br />

• Beim Abkühlen heißer Lebensmittel sollte der Bereich zwischen +65<br />

°C und +10 °C innerhalb von 3 h durchschritten wer<strong>den</strong>, um eine<br />

Keimvermehrung zu vermei<strong>den</strong>.<br />

ANMERKUNG<br />

Die Kühlung allein kann die Vermehrung von Verderbniserregern und<br />

einigen Krankheitserregern nur verlangsamen, aber nicht unterbin<strong>den</strong>.<br />

Die Vermehrung von Mikroorganismen ist ebenfalls abhängig von der<br />

Lagerdauer sowie weiteren inneren und äußeren Faktoren.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Tabelle 1 - Höchsttemperaturen <strong>für</strong> tiefgefrorene und gefrorene Lebensmittel<br />

Lebensmittel Temperatur °C<br />

Tiefgefrorene Lebensmittel<br />

(außer Speiseeis)<br />

-18 °C<br />

Geflügelfleisch, tiefgefroren -18 °C<br />

Gefrorene Lebensmittel -12 °C<br />

Fleisch, gefroren -12 °C<br />

Geflügelfleisch, gefroren -12 °C<br />

Eiprodukte, tiefgefroren -18 °C<br />

Eiprodukte, gefroren -12 °C<br />

Eiprodukte, gekühlt +4 °C Lagerzeit bei +4 °C bis zur<br />

Verarbeitung darf 48 Stun<strong>den</strong><br />

nicht überschreiten<br />

Tabelle 2 - Höchsttemperaturen <strong>für</strong> Speiseeis<br />

Lebensmittel Temperatur °C<br />

Speiseeis in Fertigpackungen -18 °C<br />

Speiseeis zum Ausportionieren -10 °C<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

83


84<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

HACCP = Hazard Analysis of Critical Control Points<br />

(Gefahrenanalyse von kritischen Kontrollpunkten)<br />

Tabelle: Höchsttemperaturen <strong>für</strong> kühlbedürftige Lebensmittel<br />

Lebensmittel Temperatur °C<br />

Butter +10 °C<br />

Frischkäse (-zubereitungen) +10 °C<br />

Weichkäse u. geschnittener Käse außer Hartkäse +10 °C<br />

andere Milcherzeugnisse, kühlbedürftig +10 °C<br />

Milch im Erzeugerbetrieb<br />

– bei täglicher Abgabe +6 °C<br />

– bei nicht täglicher Abgabe +6 °C<br />

Konsummilch, pasteurisiert +8 °C<br />

Vorzugsmilch +8 °C<br />

Lagerung nach der Abfüllung +8 °C<br />

Fleisch, frisch +7 °C<br />

Nebenprodukte der Schlachtung, frisch +3 °C<br />

Geflügelfleisch, frisch +4 °C<br />

Hackfleisch, Fleischzubereitungen, Geflügelfleischzubereitungen<br />

Aus Betrieben nicht am Ort der Abgabe +4 °C <strong>für</strong> Hackfleisch**<br />

+4 °C <strong>für</strong> Fleischzubereitungen<br />

+8 °C <strong>für</strong> TK-Ware<br />

Aus Betrieben am Ort der Abgabe, lose oder selbst verpackt<br />

- zur alsbaldigen Abgabe +7 °C Umgebungstemperatur<br />

- Abgabe am Tag der Herstellung oder unter +7 °C<br />

besonderer Dokumentation 24h-Abgabe +4 °C Umgebungstemperatur<br />

Fleischerzeugnisse, leicht verderblich +7 °C<br />

Fleischfertiggerichte +10 °C<br />

Fischereierzeugnisse, frisch sowie Krebs- u. Weichtiererzeugnisse, gekocht in schmelz. Eis oder +2 °C<br />

Fischereierzeugnisse, verarbeitet (mariniert, gesäuert, geräuchert) +7 °C<br />

Hühnereier (ab 18. Tag nach Legedatum) +5 °C bis +8 °C<br />

Roheihaltige Lebensmittel (wie Frischeimayonnaise) +7 °C<br />

Eiprodukte – vorbehandelt, gekühlt<br />

Andere leicht verderbliche Lebensmittel wie z.B:<br />

+4 °C<br />

- Backwaren mit nicht durcherhitzten Füllungen +7 °C<br />

- frische, zerkleinerte Salate +7 °C<br />

- Feinkostsalate +7 °C<br />

Besonderheiten Hackfleisch<br />

Anmerkung<br />

**Um die traditionellen Vermarktungsformen <strong>für</strong> Hackfleisch beibehalten zu Obwohl in o. g. Tabelle einige leicht verderbliche<br />

können, kann Hackfleisch unmittelbar nach der Herstellung auf eine Kern- Lebensmittel namentlich aufgeführt sind, gibt es<br />

temperatur von nicht mehr als +4 °C gekühlt wer<strong>den</strong>. Diese Temperatur z.B. aus dem Bereich der verarbeiteten Fleisch- und<br />

ist auch bei der Lagerung und Beförderung einzuhalten. Das so behandelte Fischereierzeugnisse eine Vielzahl von Produkten,<br />

Hackfleisch darf nur am Tag der Herstellung in <strong>den</strong> Verkehr gebracht die ebenfalls in diese Kategorie fallen, aber wegen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

der Vielfalt nicht gesondert aufgeführt wer<strong>den</strong> kön-<br />

Die Umgebungs- und Kerntemperatur von +4 °C gilt auch <strong>für</strong> vorverpacktes nen. Diese Erzeugnisse sind in die Gruppe «andere<br />

Hackfleisch mit Verbrauchsdatum nach dem Öffnen der Packung.<br />

leicht verderbliche Lebensmittel» einzuordnen.<br />

Tabelle: Mindesttemperatur <strong>für</strong> heiß zu haltendes Lebensmittel*<br />

Lebensmittel Temperatur °C<br />

Heiß zu haltende, verzehrfertige<br />

Lebensmittel<br />

+65 °C<br />

Bei verzehrfertigen, heiß zu halten<strong>den</strong>, leicht verderblichen Lebensmitteln<br />

sollte eine Produkttemperatur von mindestens +65 °C eingehalten wer<strong>den</strong>.<br />

Die Dauer der Heißhaltung sollte auf etwa 3 h begrenzt wer<strong>den</strong>.<br />

* Fertig gegarte Speisen zum alsbaldigen Verzehr sind häufig in Mensen,<br />

Kantinen und vor allem in der Schnellgastronomie anzutreffen.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


F-Wert-Berechnung<br />

Allgemeines zum F-Wert<br />

Die Wärmebehandlung von Fleisch hat im<br />

Wesentlichen ein zweifaches Ziel:<br />

1. Das Erhalten der gewünschten Eigenschaften wie Geruch, Farbe,<br />

Geschmack und Struktur.<br />

2. Das ausreichende Abtöten von Bakterien und Mikroorganismen, um<br />

die gewünschte Haltbarkeit zu erreichen.<br />

Der Abtötungseffekt von bestimmten Mikroorganismen wird heutzutage<br />

sowohl beim Pasteurisieren als auch bei der Sterilisation durch <strong>den</strong><br />

F-Wert ausgedrückt.<br />

Für das Kochen von Fleischerzeugnissen wird der F-Wert mit der Bezugstemperatur<br />

(70 °C) und dem Z-Wert (10 °C) angewandt.<br />

Pasteurisieren<br />

Fleischwaren, die auch bei Kühlung haltbar sind, haben eine Wärmebehandlung<br />

bekommen, die man »Pasteurisation« nennt.<br />

Die Haltbarkeit variiert von einigen Tagen bis zu einigen Monaten und ist<br />

sehr von der Lagertemperatur abhängig.<br />

Pasteurisierte Produkte wer<strong>den</strong> auch »Halbkonserven« genannt. Bei<br />

einer Kühlung von unter +4 °C wird eine Haltbarkeit von 6 Monaten<br />

angestrebt.<br />

Untersuchungen haben ergeben, dass bereits bei einer Koch- bzw. Kerntemperatur<br />

von +60 °C eine ausreichende Koagulation (Versteifung) erreicht<br />

wird. Obwohl das Produkt schon gar ist, ist es nicht gesagt, daß es<br />

bereits genügend haltbar ist. Dazu ist ein minimaler F-Wert erforderlich.<br />

Um richtig zu pasteurisieren (Abtöten der sog. vegetativen Organismen),<br />

benötigt man Temperaturen zwischen +60 °C und +90 °C.<br />

Sterilisieren<br />

Produkte, die länger ohne Kühlung aufbewahrt wer<strong>den</strong> müsen, brauchen<br />

eine Wärmebehandlung, die man »Sterilisation« nennt. Außer <strong>den</strong> o.a.<br />

vegetativen Organismen müssen auch die wärmebeständigen Keime<br />

abgetötet wer<strong>den</strong>. Dies beginnt jedoch erst bei Temperaturen über +90 °C.<br />

Durch diese hohe Kochtemperatur entsteht eine verhältnismäßig hohe<br />

Kochschädigung (Schädigung der Struktur, Auftreten von Gelee- und<br />

Fettablagerungen sowie Verschlechterung von Farbe, Geruch und<br />

Geschmack). Das Wichtigste beim Sterilisieren ist eine ausreichende<br />

Abtötung der Bakterien.<br />

Die Messung des F-Wertes ist einfach.<br />

Mit dem neuentwickelten Temperaturlogger von ebro ist die Messung<br />

des F-Wertes äußerst einfach. Vor der Behandlung wird der Fühler in<br />

das thermische Zentrum des Produktes gebracht.<br />

Die Kerntemperatur allein sagt nur wenig über die Qualität der<br />

Wärmebehandlung aus. Für ein qualitativ gutes und sicheres Produkt<br />

ist es unbedingt notwendig, die Wärmebehandlung unter Kontrolle des<br />

F-Wertes stattfin<strong>den</strong> zu lassen. Das Arbeiten mit dem F-Wert optimiert<br />

die Behandlung von Fleischwaren.<br />

Die Vorteile sind ein klarer Gewinn <strong>für</strong> <strong>den</strong> Produzenten:<br />

· sicher haltbares Produkt<br />

· besseres und schmackhafteres Produkt<br />

· bessere Energieausnutzung<br />

· weniger Kochschädigung<br />

Mikroorganismen<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Die Abtötung von Mikroorganismen geschieht durch Wärme. Um beurteilen<br />

zu können, ob die vorhan<strong>den</strong>en Mikroorganismen ausreichend<br />

vernichtet wor<strong>den</strong> sind, wer<strong>den</strong> meist die hitzebeständigen Mikroorganismen<br />

als Maßstab genommen.<br />

Bei der Fleischverarbeitung sind das die D-Streptokokken. Das Absterben<br />

dieser D-Streptokokken beginnt bei einer Temperatur von +55 °C.<br />

Die anderen Mikroorganismen weisen eine niedrigere Temperaturbeständigkeit<br />

auf. Das Abtöten erfolgt nicht auf einen Schlag, sondern zeigt<br />

einen eher exponentiellen Verlauf. Wenn von der Abtötung von Mikro-<br />

organismen gesprochen wird, so sind damit die Mikroorganismen im<br />

thermischen Zentrum gemeint. Die vom Kochkessel, der Kochkammer<br />

oder vom Autoklaven zugeführte Wärme erreicht dieses Zentrum zuletzt.<br />

Das thermische Zentrum ist nicht unbedingt die geometrische Mitte,<br />

sondern ist von der Form bzw. von der Verpackung abhängig. Auch die<br />

Art der Wärmequelle bestimmt die Lage des thermischen Zentrums.<br />

Hygienisch arbeiten bedeutet eine Absenkung des verlangten F-Wertes.<br />

Um Fleischprodukte mit einer normalen Haltbarkeit zu pasteurisieren,<br />

sind F-Werte zwischen 20 und 80 erforderlich. Der genaue Wert hängt<br />

vom Ausgangskeimgehalt, pH-Wert, aw-Wert und der angestrebten<br />

Haltbarkeit ab.<br />

Nimmt man es mit der Hygiene nicht so genau (sicher die Ausnahme),<br />

hat dies Auswirkungen auf die bakteriologische Fleischqualität.<br />

Hygienisch arbeiten heißt auch, dass weniger Mikroorganismen abgetötet<br />

wer<strong>den</strong> müssen. Das wiederum hat zur Folge, dass auch der F-Wert<br />

niedriger sein kann. Im Allgemeinen liegt der F-Wert beim Pasteurisieren<br />

bei Werten bis zu 40. Kochen mit Messung der Kerntemperatur ist nicht<br />

ausreichend. Bisher ging man davon aus, dass bei einer Kerntemperatur<br />

von +68 °C Fleischwaren ausreichend gar sind. Diese traditionelle<br />

Auffassung ist aber nachweislich nicht unbedingt richtig.<br />

Eine Knackwurst beispielsweise, die mit einer End-Kerntemperatur<br />

von +68 °C behandelt wurde, ist absolut nicht haltbar. Dies gilt auch<br />

<strong>für</strong> Fleischwurst. Ein gekochter Schinken von 4,5 bis 5,5 kg mit einer<br />

Endkerntemperatur von 68 °C ist kaputt gekocht.<br />

Wenn diese Produkte mit einem F-Wert von 60 gekocht wür<strong>den</strong>,<br />

würde die Endkerntemperatur bei der Knackwurst ca. +75 °C, bei der<br />

Fleischwurst ca. +73 °C und beim Schinken ca. +63 °C betragen.<br />

Hieran sieht man deutlich, dass die Haltbarkeit nicht nur von der End-<br />

Kerntemperatur, sondern noch mehr von dem Verhältnis Kerntemperatur<br />

und Kochzeit abhängt.<br />

85


Wissenswertes<br />

86 ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Kalibrierung<br />

nach EN 13486<br />

Werkskalibrierung<br />

Fast alle ebro-Messgeräte wer<strong>den</strong> grundsätzlich mit einem Werkskalibrierzertifikat ausgeliefert.<br />

Die Funktion und die in <strong>den</strong> technischen Spezifikationen angegebenen Toleranzen sind somit gewährleistet.<br />

Die Werkskalibrierung wird mit DAkkS-kalibrierten Werksnormalen durchgeführt.<br />

• Die Kalibrierung wird in speziellen Einrichtungen durchgeführt.<br />

• Unterwiesene Fachkräfte erstellen das Werkszertifikat.<br />

• Die Bestätigung der kalibrierfähigen Eigenschaften ist durch das<br />

Werkskalibrierzertifikat gegeben.<br />

• Bei Neugeräten und serienmäßigen Austauschgeräten<br />

erfolgt diese Kalibrierung prinzipiell.<br />

Kalibrierung nach ISO 9000 ff.<br />

Moderne Qualitätssicherungssysteme wie ISO 9000 ff. QS 9000, GxP, FDA erfordern eine regelmäßige Prüfmittelüberwachung<br />

und somit eine Kalibrierung der Prüfmittel. Mithilfe einer ebro-ISO-Kalibrierung kann dies<br />

kostengünstig, schnell und präzise durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

• Kalibriersachverständige führen in einem speziellen Labor die Kalibrierung durch.<br />

• Die Dokumentation der Ergebnisse erfolgt detailliert, unter Angabe der Rückführbarkeit,<br />

in einem sog. ISO-Kalibrierzertifikat.<br />

• Herstellerunabhängige Kalibrierung, Fremdfabrikate sind kalibrierbar.<br />

• Die Kalibrierung schließt ggf. eine Justierung der Geräte ein (nur bei ebro-Geräten).<br />

Wir empfehlen bei Temperaturen eine jährliche, bei Druck und Feuchte eine halbjährliche Durchführung der<br />

Kalibrierung. Auf Wunsch nehmen wir Sie gern in <strong>den</strong> kostenfreien ebro-Kalibrier-Erinnerungsdienst auf.<br />

DAkkS-Kalibrierung<br />

Werksnormale, Messgeräte von Sachverständigen und einige Messaufgaben im Bereich der Pharmazie und<br />

der Medizin, also überall wo ein besonderes Maß an Sicherheit erforderlich ist, benötigen oft eine DAkkS-<br />

Kalibrierung. Diese wird durch spezielle, durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) überwachte,<br />

DAkkS-Laboratorien durchgeführt.<br />

• Akkreditierte Laboratorien führen die Kalibrierung durch.<br />

• Internationale Gültigkeit der Kalibrierung.<br />

• Nur speziell zertifizierte Personen führen eine DAkkS-Kalibrierung durch.<br />

• Der DAkkS-Kalibrierschein ist ausführlichst dokumentiert, die Rückführbarkeit ist gegeben.<br />

• Herstellerunabhängige Kalibrierung, Fremdfabrikate sind kalibrierbar.<br />

Wir empfehlen bei Temperaturen eine jährliche, bei Druck und Feuchte eine halbjährliche Durchführung der<br />

Kalibrierung. Auf Wunsch nehmen wir Sie gern in <strong>den</strong> kostenfreien ebro-Kalibrier-Erinnerungsdienst auf.<br />

Eichung<br />

Messwerte, die durch ein geeichtes Messgerät ermittelt wer<strong>den</strong>, sind vor Gericht verbindlich. Damit eignet<br />

sich ein solches Messmittel ideal <strong>für</strong> <strong>den</strong> Einsatz bei staatl. Kontrollorganen, wie Lebensmittelbehör<strong>den</strong> und<br />

im Sachverständigenwesen.<br />

• Nur staatliche Eichämter führen eine Eichung durch.<br />

• Messgeräte, die geeicht wer<strong>den</strong> sollen, müssen eine spezielle Bauartzulassung durch die Physikalisch<br />

Technische Bundesanstalt (PTB) besitzen.<br />

• Eichschein gibt Anzeigekorrektion, Eichfehlergrenzen und Gültigkeitsdauer der Eichung an.<br />

• ebro bietet mit dem TFX 422 ein geeichtes (bzw. eichfähiges) Thermometer an.<br />

Allgemein gilt <strong>für</strong> ISO-Kalibrierungen<br />

Der Preis <strong>für</strong> die Kalibrierung nach 9000 ff. inkl. Zertifikat beinhaltet 3 festgelegte Standard-Kalibrierpunkte.<br />

Jeder abweichende Kalibrierpunkt kostet extra.<br />

Lieferzeit: ca. 1 Woche nach Wareneingang.<br />

Bei der Kalibrierung von Temperatur- / Feuchte-Loggern sind 2 bis 3 Kalibrierpunkte der Feuchte im Preis enthalten.<br />

Zusätzlich kann eine Temperatur-Kalibrierung im Bereich von -40 °C ... +75 °C vorgenommen wer<strong>den</strong>.<br />

Allgemein gilt <strong>für</strong> DAkkS-Kalibrierungen<br />

Der Preis <strong>für</strong> die DAkkS-Kalibrierungen inkl. Zertifikat beinhaltet 3 frei wählbare Kalibrierpunkte im Bereich von<br />

-80 °C ... +300 °C oder 10% rF ... 95% rF bei einer Feuchte-Kalibrierung. Jeder abweichende Kalibrierpunkt<br />

kostet extra. Lieferzeit: ca. 1 bis 2 Wochen nach Wareneingang.<br />

Hochgenaue Mess- und Prüfmittel,<br />

wie Thermometer und Datenlogger,<br />

sollten regelmäßig überprüft und<br />

kalibriert wer<strong>den</strong>.<br />

Zertifiziert nach<br />

EN ISO 9001 : 2000<br />

DIN EN ISO / IEC 17025


Messgrößen<br />

und Kalibrierbereiche<br />

Temperatur-Kalibrierungen<br />

Kalibrierart Kalibriergegenstand Messbereich Messbedingung Messunsicherheit<br />

ISO Temperaturmessgeräte >-80 °C bis 250 °C Temperaturgeregelte 0,1 K<br />

mit Luft- und Tauchfühler, Flüssigkeitsbäder<br />

Temperaturdatenlogger >250 °C bis 1000 °C Kalibrierquelle 0,2 K<br />

DAkkS Temperaturmessgeräte mit -80 °C bis -35 °C Flüssigkeitsbad 0,090 K<br />

Luft- und Tauchfühler, -35 °C bis 250 °C Wasserbad 0,050 K<br />

Temperaturdatenlogger 250 °C bis 300 °C Ölbad 0,080 K<br />

>300 °C bis 1.100 °C Rohrofen 1,5 K<br />

Eichung ebro-Thermometer -40 °C bis 200 °C Temperaturgeregelte 0,1 K<br />

TFX 422 Flüssigkeitsbäder<br />

Oberflächentemperatur-Kalibrierungen<br />

Kalibrierart Kalibriergegenstand Messbereich Messbedingung Messunsicherheit<br />

ISO Temperaturmessgeräte 40 °C bis 250 °C Oberflächenkalibrator 0,9 K<br />

mit Oberflächenfühler<br />

ISO Berührungslose IR- -35 °C bis 190 °C Referenzstrahler 0,5 K<br />

Temperaturmessgeräte<br />

Feuchte-Kalibrierungen<br />

Kalibrierart Kalibriergegenstand Messbereich Messbedingung Messunsicherheit<br />

ISO Kapazitive Sensoren 10% rF bis 30% rF ges. Salzlösung 2% rF<br />

<strong>für</strong> relative Feuchte 30% rF bis 60% rF Feuchtegenerator<br />

60% rF bis 95% rF ges. Salzlösung<br />

DAkkS Kapazitive Sensoren 10% rF bis 30% rF Temperaturbereich: 0,3% rF<br />

<strong>für</strong> relative Feuchte 30% rF bis 60% rF 5 °C bis 70 °C 0,6% rF<br />

60% rF bis 95% rF 0,9% rF<br />

Druck-Kalibrierungen<br />

Kalibrierart Messgröße Messbereich Messbedingung Messunsicherheit<br />

ISO Absolutdruck 0 mbar bis Druckkalibrator 1mbar+<br />

10000 mbar 0,5 x 10 -4p abs<br />

DAkkS Absolutdruck 0 mbar bis in Gasen 0,1mbar +<br />

35.000 mbar 1,5x 10 -4p abs<br />

ISO - Standardkalibrierungspunkte <strong>für</strong> ebro- Produkte<br />

Messgerät Kalibrierpunkte<br />

EBI 1 Logger 85, -85A und EBI 10 -20 °C 0 °C 60 °C<br />

EBI 1 Logger 125, -125A, EBI 10 und EBI 11 0 °C 60 °C 134 °C<br />

EBI 2 Logger -20 °C 0 °C 60 °C<br />

EBI 20 -20 °C 0 °C<br />

Thermometer mit Einstechfühler 0 °C 60 °C 120 °C<br />

Thermometer mit Oberflächenfühler 50 °C 100 °C 200 °C<br />

Thermometer ohne Fühler -100 °C 0 °C 200 °C / 1.000 °C<br />

EBI 2 Feuchte-Logger<br />

Drucklogger 5 bar<br />

32,8% rF<br />

-20 °C<br />

0 mbar<br />

20 °C<br />

52,9 % rF<br />

0 °C<br />

2.500 mbar<br />

0 °C<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

75,4% rF<br />

60 °C<br />

5.000 mbar<br />

60 °C<br />

87


88<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Lieferungs- und Zahlungsbedingungen<br />

Lieferungs- und Zahlungsbedingungen<br />

1. Allgemeines<br />

1.1 Die nachstehen<strong>den</strong> Lieferungs- und Zahlungsbedingungen gelten<br />

verbindlich <strong>für</strong> die gesamte Geschäftsverbindung, <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

vorliegen<strong>den</strong> Vertrag sowie <strong>für</strong> alle Lieferungen aus zukünftigen<br />

Geschäfts-abschlüssen der Parteien und <strong>für</strong> sonstige Leistungen.<br />

1.2 Abweichende Bedingungen des Kun<strong>den</strong>, welche wir nicht ausdrücklich<br />

schriftlich anerkennen, sind <strong>für</strong> uns unverbindlich, auch wenn<br />

wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.<br />

1.3 Andere Vereinbarungen, Änderungen und Nebenabre<strong>den</strong> bedürfen<br />

unserer schriftlichen Bestätigung. Erklärungen unserer Mitarbeiter<br />

und Vertreter sind nur rechtswirksam, wenn sie von uns schriftlich<br />

bestätigt wor<strong>den</strong> sind.<br />

2. Angebot und Auftragsbestätigung<br />

2.1 Unsere Angebote sind freibleibend, der Umfang unserer Leistungspflicht<br />

wird allein durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung<br />

festgelegt.<br />

2.2 Unserem Angebot oder der Auftragsbestätigung zugrudeliegen<strong>den</strong><br />

Unterlagen wie Zeichnungen, Skizzen, Kostenvoranschlägen und<br />

sonstige Unterlagen darf der Kunde nur zu dem vereinbarten Zweck<br />

benutzen und diese nicht ohne unsere Zustimmung vervielfältigen<br />

oder Dritten zugänglich machen. Auf Verlangen sind diese<br />

Unterlagen an uns zurückzusen<strong>den</strong>.<br />

3. Lieferzeit und Verzug<br />

3.1 Die pünktliche Einhaltung von Lieferterminen setzt voraus, daß uns<br />

der Kunde Unterlagen und sonstige erforderliche Angaben rechtzeitig<br />

zur Verfügung stellt und mit seinen Zahlungsverpflichtungen<br />

nicht in Verzug gerät.<br />

3.2 Können wir verbindlich angegebene Liefertermine augrund höherer<br />

Gewalt, infolge unabwendbarer Umstände wie z.B. Krieg, Streik,<br />

Aussperrung, nicht rechtzeitiger Selbstbelieferung, nicht einhalten,<br />

so kann uns der Kunde eine angemessene Nachfrist von<br />

mindestens vier Wochen setzen, nach deren Ablauf kann er per<br />

Einschreiben vom Vertrag zurücktreten.<br />

3.3 Wird durch die genannten Umstände ohne unser Verschul<strong>den</strong> eine<br />

Lieferung unmöglich, so wer<strong>den</strong> wir von der Lieferverpflichtung frei.<br />

Dies gilt auch, wenn die genannten Ereignisse auf unseren Betrieb<br />

so wesentlich einwirken, daß wir an der Ausführung des Vertrages<br />

gehindert sind.<br />

3.4 Der Kunde ist nicht berechtigt, in <strong>den</strong> vorgenannten Fällen, sei<br />

es wegen Rücktritts oder Verzugs, Scha<strong>den</strong>sersatzansprüche geltend<br />

zu machen. Dies gilt nicht soweit uns Vorsatz oder grobe<br />

Fahrlässigkeit zur Last fällt.<br />

3.5 Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.<br />

4. Abnahme und Gefahrübergang<br />

4.1 Sofern keine festen Abnahmefristen vereinbart sind, hat der Kunde<br />

<strong>den</strong> Liefergegenstand innerhalb von acht Tagen nach Mitteilung der<br />

Fertigstellung abzunehmen.<br />

4.2 Hat der Kunde eine Bestellung auf Abruf erteilt, muß er <strong>den</strong><br />

Liefergegenstand – bei Bestellung mehrerer Liefergegenstände<br />

alle – innerhalb von zwölf Monaten vom Zeitpunkt der Bestellung<br />

gerechnet abrufen. Erfolgt der Abruf nicht innerhalb dieser Zeit,<br />

so sind wir berechtigt, die Ware unaufgefordert zuzusen<strong>den</strong> und<br />

die Berechnung vorzunehmen, oder vom Vertrag zurückzutreten<br />

und einen evtl. bereits gewährten Mengenrabatt, der aufgrund des<br />

Abrufauftrages <strong>für</strong> frühere Lieferungen gewährt wurde, zurückzuverlangen.<br />

4.3 Die Gefahr geht auf <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong> mit der Abnahme, mit dem Tag der<br />

grundlosen Verweigerung der Abnahme, bei Untätigkeit des Kun<strong>den</strong><br />

nach Ablauf der Fristen der vorherigen Absätze 4.1 und 4.2 oder<br />

einer gesondert vereinbarten Abnahmefrist über. Ist der Versand<br />

des Liefergegenstandes an <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong> oder an Dritte vereinbart,<br />

so geht die Gefahr mit der Übergabe des Liefergegenstandes an<br />

<strong>den</strong> Transporteur Post, Bahn, Spediteur etc.) über. Die Gefahr geht<br />

in jedem Falle mit der Ingebrauchnahme des Liefergegenstandes<br />

über. Nehmen wir Waren aus Grün<strong>den</strong> zurück, die wir nicht zu<br />

vertreten haben, so trägt der Kunde die Gefahr bis zum Eingang der<br />

Ware bei uns.<br />

5. Preis und Zahlungsbedingungen<br />

5.1 Die von uns angegebenen Preise verstehen sich, wenn nichts<br />

anderes vereinbart wurde, ab Werk zuzüglich der Mehrwertsteuer in<br />

gültiger, gesetzlicher Höhe, ohne Verpackung. Die Verpackung wird<br />

nach unserer Wahl berechnet.<br />

5.2 Unsere Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum<br />

rein netto zu bezahlen.<br />

5.3 Die Preise sind vier Monate ab Zugang unserer Auftragsbestätigung<br />

gültig. Sind längere Lieferfristen vereinbart und treten nach<br />

Vertragsabschluß Preiserhöhungen in <strong>den</strong> Bereichen Rohmaterial,<br />

Löhne und Gehälter, Frachten und öffentliche Abgaben auf, so sind<br />

wir berechtigt, eine angemessene Preiserhöhung vorzunehmen.<br />

5.4 Überschreitet der Kunde die Zahlungsfristen, gerät er mit unserer<br />

1. Mahnung in Verzug. Wir behalten uns vor, Verzugszinsen in Höhe<br />

von 3 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank<br />

zu berechnen.<br />

5.5 Zur Annahme von Wechseln sind wir nicht verpflichtet. Diese wer<strong>den</strong><br />

in jedem Fall nur zahlungshalber angenommen. Für rechtzeitige<br />

Vorlegung, Protesterhebung, Benachrichtigung und Rückleitung des<br />

Wechsels im Falle der Nichteinlösung übernehmen wir keine Haftung.<br />

Bei Verzug können wir die in 5.4 genannten Ansprüche geltend<br />

machen.<br />

5.6 Wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen in erhelichem<br />

Umfang nicht nachkommt, seine Zahlungen einstellt oder einen<br />

Scheck oder Wechsel nicht einlöst, oder wenn uns eine wesentliche<br />

Verschlechterung in <strong>den</strong> wirtschaftlichen Verhältnissen des Kun<strong>den</strong><br />

bekannt wird, die unseren Zahlungsanspruch gefähr<strong>den</strong> könnte, sind<br />

wir berechtigt, Vorauszahlungen zu verlangen und ein Zurückbehaltungsrecht<br />

<strong>für</strong> sämtliche noch ausstehende Lieferungen auszuüben.<br />

5.7 Bei Änderungswünschen des Kun<strong>den</strong> nach Auftragsbestätigung stellen<br />

wir die uns entstehen<strong>den</strong> Mehrkosten in Rechnung.<br />

6. Eigentumsvorbehalt<br />

6.1 Das Eigentum an <strong>den</strong> von uns gelieferten Waren geht erst nach<br />

vollständiger Bezahlung unserer sämtlichen Forderungen aus der<br />

Geschäftsverbindung mit dem Kun<strong>den</strong> über. Der Eigentumsvorbehalt<br />

bleibt auch bestehen, wenn einzelne Forderungen gegen <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong><br />

in einer laufen<strong>den</strong> Rechnung aufgenommen wer<strong>den</strong>. Der Kunde, welcher<br />

uns bei der Bestellung anzeigt, daß er Wiederverkäufer ist, ist zur<br />

Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr<br />

berechtigt; eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung ist<br />

ihm jedoch nicht gestattet. Der Kunde ist verpflichtet, unsere Rechte<br />

bei Weiterverkauf der Vorbehaltsware auf Kredit zu sichern.<br />

6.2 Die Forderungen aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt<br />

der Kunde bereits bei Abschluß des Vertrages über die Weiterveräußerung<br />

unserer Lieferung an uns ab; wir nehmen diese Abtretung an.<br />

7. Gewährleistung<br />

7.1 Mängel, die uns an <strong>den</strong> von uns gelieferten Waren nach Gefahrübergang<br />

an gezeigt wer<strong>den</strong>, bessern wir nach eigener Wahl nach oder<br />

liefern Ersatzware, wozu wir auch nach erfolgloser Nachbesserung<br />

berechtigt sind. Die schriftliche Anzeige von Mängeln muß uns bei<br />

offensichtlichen Mängeln spätestens innerhalb von 14 Tagen nach<br />

Übergabe der Ware an <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong>, bei nicht erkennbaren Mängeln<br />

unverzüglich nach Erkennbarkeit zugehen.<br />

7.2 Sind seitens des Empfängers irgendwelche Veränderungen an <strong>den</strong><br />

Waren vorgenommen wor<strong>den</strong>, so erlischt <strong>für</strong> uns jede Ersatzpflicht.<br />

Bemängelte Stücke sind nach unserer Wahl fracht- und portofrei<br />

einzusen<strong>den</strong> und zur Besichtigung durch uns zur Verfügung zu halten.<br />

Wenn sich die Beanstandung als begründet erweist, wird nach<br />

unserer Wahl gegen Rückgabe der fehlerhaften Stücke kostenlos und<br />

frachtfrei Ersatz geliefert oder eine Nachbesserung durchgeführt.<br />

Ansprüche auf Wandlung, Minderung oder Scha<strong>den</strong>ersatz sind ausgeschlossen.<br />

7.3 Für Schä<strong>den</strong>, die aus folgen<strong>den</strong> Grün<strong>den</strong> entstehen, haften wir nicht:<br />

Fehlerhafte Inbetriebnahme durch <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong> oder Dritte, ungeeignete<br />

oder unsachgemäße Verwendung, Nichtbeachtung unserer<br />

Betriebsanleitung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, chemische,<br />

elektrochemische oder elektrische Einflüsse, von uns nicht<br />

genehmigte Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten.<br />

7.4 Weitere Ansprüche des Bestellers sind ausgeschlossen, insbesondere<br />

ein Anspruch auf Ersatz von Schä<strong>den</strong>, die nicht an dem Liefergegenstand<br />

selbst entstan<strong>den</strong> sind. Dies gilt nicht, soweit uns Vorsatz oder<br />

grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.<br />

8. Erfüllungsort, Gerichtsstand<br />

8.1 Erfüllungsort <strong>für</strong> Lieferung und Zahlungsort ist Ingolstadt. Gerichts-<br />

stand <strong>für</strong> alle Streitigkeiten, auch <strong>für</strong> Wechsel- und Scheck-Prozesse,<br />

ist Ingolstadt.<br />

8.2 Sollten einzelne Bestimmungen der vorstehen<strong>den</strong> Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit<br />

des sonstigen Inhalts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Bestellhinweise<br />

Beratung, Bestellung, Lieferung<br />

Der ebro Onlineshop<br />

Das komplette, aktuelle ebro Programm mit<br />

einem Mausklick!<br />

Besuchen Sie unseren Shop unter www.ebro.com<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Bestellen online<br />

Alle Messgerate können Sie rund um die Uhr online bestellen auf<br />

www.ebro.com<br />

oder setzten Sie sich direkt mit uns in Verbindung unter<br />

bestellung@ebro.com<br />

Persönliche Bestell-Hotline<br />

Sie möchten gerne persönlich mit uns Kontakt aufnehmen? Dann<br />

steht Ihnen unsere Bestell-Hotline gerne zur Verfügung:<br />

Deutschland (08 41)-9 54 78-25/26/28<br />

Ausland +49 (0) 8 41-9 54 78-32/33<br />

Montag bis Donnerstag: 7.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag: 7.00 bis 16.00Uhr<br />

Persönliche Technik-Hotline<br />

Sie haben eine spezielle Frage zur Technik? Wir helfen weiter:<br />

08 41-9 54 78-23/37<br />

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kompetente Beratung vor Ort<br />

Unsere Werksvertretungen und Vertriebspartner beraten Sie schnell,<br />

kompetent und zuverlässig. Die Adressen fin<strong>den</strong> Sie auf www.ebro.com.<br />

Schnelle Lieferung<br />

Jede Bestellung wird umgehend bearbeitet und die<br />

Lagerware wird spätestens am nächsten Werktag ausgeliefert.<br />

Niedrige Versandkosten<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Bei uns zahlen Sie je Paket nur € 7,95 zzgl. € 1,50 <strong>für</strong> Verpackung<br />

(innerhalb Deutschlands).<br />

8 Rückgaberecht<br />

Kein Mindestbestellwert<br />

Auch wenn Sie nur eine Schutzhülle bestellen, wir schicken sie Ihnen<br />

gerne zu.<br />

Unbenutzte Ware nehmen wir kostenlos innerhalb von 14 Tagen<br />

anstandslos zurück und erstatten <strong>den</strong> Kaufpreis.<br />

9 Service-Hotline<br />

Deutschland 08 41-9 54 78-56/39<br />

Ausland +49 (0) 8 41-9 54 78-53<br />

Sie haben eine Frage zur Kalibrierung?<br />

Unser Service-Team hilft Ihnen Montag bis Freitag von 7.00 - 18.00 Uhr.<br />

89


90<br />

Wissenswertes<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Vertretungen Deutschland<br />

Gebietsvertretung Mitte<br />

KaTec Technologie GmbH<br />

Wolfgang Kaltwasser<br />

Lichtensteinstr. 6<br />

74921 Helmstadt-Bargen<br />

Tel.: +49 (0) 72 63/91 17 70<br />

Fax: +49 (0) 72 63/91 17 71<br />

Mobil: +49 (0) 1 72/6 35 44 42<br />

E-Mail: info@katec-gmbh.de<br />

Internet: www.katec-gmbh.de<br />

Gebietsvertretung Süd-Ost<br />

ebro Electronic GmbH<br />

Reinhard Scharrer<br />

Verdistr. 14<br />

90455 Nürnberg<br />

Tel.: +49 (0) 91 22/63 37 07<br />

Fax: +49 (0) 91 22/63 37 08<br />

Mobil: +49 (0) 0173/9 58 06 69<br />

E-Mail: Reinhard.Scharrer@Xyleminc.com<br />

Mehr als 100 Distributoren<br />

weltweit – einer in Ihrer Nähe:<br />

www.ebro.com<br />

Gebietsvertretung Süd-West<br />

Stöfl Mess- und Sensortechnik<br />

S/T/Ö/F/L MESS- UND<br />

SENSORTECHNIK<br />

Siegfried Stöfl<br />

Beethovenstr. 67<br />

71336 Waiblingen<br />

Tel.: +49 (0) 71 46/2 81 85 17<br />

Mobil: +49 (0) 161/1710266<br />

E-Mail: ebro@stoefl.de<br />

Internet: www.stoefl.de<br />

Gebietsvertretung West<br />

ebro Electronic GmbH<br />

Wilfried Kemna<br />

Lohestraße 9<br />

58093 Hagen<br />

Tel.: +49 (0) 23 31/58 77 15<br />

Fax: +49 (0) 23 31/3 48 05 92<br />

Mobil: -49 (0) 0173/9 58 06 68<br />

E-Mail: Wilfried.Kemna@Xyleminc.com<br />

Gebietsvertretung Nord-Ost<br />

ebro Electronic GmbH<br />

Holger Bottke<br />

Lin<strong>den</strong>allee 5<br />

24536 Neumünster<br />

Tel.: +49 (0) 43 21/25 25 77<br />

Fax: +49 (0) 43 21/25 25 76<br />

Mobil: +19 (0) 0173/9 58 06 67<br />

E-Mail: Holger.Bottke@Xyleminc.com<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37


Faxbestellung<br />

... bitte kopieren, ausfüllen und faxen!<br />

Faxbestellung<br />

Firma:<br />

Bestelldaten:<br />

Name des Bestellers / Abteilung:<br />

Straße:<br />

Produkt-Info: Bitte sen<strong>den</strong> Sie uns weitere Unterlagen über:<br />

ebro Handmessgeräte<br />

ebro Datenlogger<br />

ebro Kalibrierdienstleistungen<br />

Wir wünschen eine ausführliche Beratung vor Ort.<br />

Bitte kontaktieren Sie mich zur Vereinbarung eines Besuchstermins.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Sofort bestellen per Fax<br />

0841- 9 54 78-80<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon: Durchwahl:<br />

Telefax:<br />

ebro Electronic GmbH<br />

Peringerstraße 10 D-85055 Ingolstadt<br />

Tel. 0841- 9 54 78-0 Fax 0841- 9 54 78-80<br />

Internet: www.ebro.com<br />

E-Mail: ebro@xyleminc.com<br />

Anzahl Bezeichnung Typ Artikelnummer<br />

ebro Electronic – Lebensmittel<br />

Technik-Hotline: 08 41-954 78-23/37<br />

Datum: Unterschrift:


ebro Electronic GmbH<br />

Peringerstr. 10 • 85055 Ingolstadt<br />

Tel +49 (0)8 41 / 9 54 78-0<br />

Fax +49 (0)8 41 / 9 54 78 80<br />

Internet: www.ebro.com<br />

E-Mail: ebro@xyleminc.com<br />

All names are registered tra<strong>den</strong>ames or trademarks of ebro Electronic GmbH<br />

- Technische Änderungen vorbehalten -<br />

Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!