05.12.2012 Aufrufe

EUROCODES - quo vadis? - Harrer Ingenieure

EUROCODES - quo vadis? - Harrer Ingenieure

EUROCODES - quo vadis? - Harrer Ingenieure

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Jahre <strong>Harrer</strong> <strong>Ingenieure</strong><br />

<strong>EUROCODES</strong> - <strong>quo</strong> <strong>vadis</strong>?<br />

Dipl.-Ing. Matthias Gerold Dipl.-Ing. Marion Kleiber<br />

Kompetenz aus erster Hand<br />

1


Dipl.-Ing. Marion Kleiber<br />

* 10.01.1981 in Bretten<br />

2000 – 2005<br />

07/2005 – 02/2006<br />

seit 03/2006<br />

Sonstiges<br />

Studium des Bauingenieurwesens an der<br />

Universität Fridericiana Karlsruhe (TH), heute KIT<br />

Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau<br />

Vertieferrichtung: Massivbau, Stahlbau<br />

Ingenieurbüro Fritz, Bretten<br />

<strong>Harrer</strong> <strong>Ingenieure</strong> Karlsruhe<br />

Position: Projektleiterin Abteilung Hochbau<br />

• Statische und konstruktive Bearbeitung von<br />

•<br />

Tragwerken des Massiv-, Stahl- und Ingenieurholzbaus<br />

Bautechnische Prüfung von Hochbauprojekten einschließlich<br />

Bauüberwachung<br />

• Mitarbeit bei Forschungsprojekten und Erstellung<br />

von gutachterlichen Stellungnahmen<br />

Ehrensenator-Huber-Preis für Diplomarbeit<br />

2


Dipl.-Ing. Marion Kleiber<br />

Projekte<br />

Umbau und Sanierung Eisstadion<br />

Villingen-Schwenningen<br />

3


Dipl.-Ing. Marion Kleiber<br />

Projekte<br />

Neubau der Hauptverwaltung<br />

Volksbank Karlsruhe<br />

3


Dipl.-Ing. Marion Kleiber<br />

Projekte<br />

Metropol parasol Sevilla<br />

Spanien<br />

3


Dipl.-Ing. Marion Kleiber<br />

Projekte<br />

Erdbebenuntersuchungen -<br />

Deutsche Botschaft und Residenz in Jamaica<br />

3


Inhaltsangabe<br />

<strong>EUROCODES</strong> - <strong>quo</strong> <strong>vadis</strong>?<br />

• Eurocodes – Allgemeines<br />

� Geschichte<br />

� Übersicht<br />

• Eurocodes – Pilotprojekte<br />

� Allgemeines<br />

� Eurocode 2<br />

� Eurocode 5<br />

• Eurocodes – <strong>quo</strong> <strong>vadis</strong>?<br />

� Ausblick<br />

� Vorschläge<br />

4


Eurocodes – Allgemeines<br />

Geschichte<br />

• 1975 beschloss die Kommission der Europäischen Gemeinschaft ein Aktionsprogramm<br />

zur Beseitigung Handelshemmnisse und Harmonisierung technischer<br />

Spezifikationen im Baubereich<br />

• In den 80-er Jahren Veröffentlichung der ersten Generation europäischer Codes für<br />

den konstruktiven Ingenieurbau<br />

• 1989 wurde CEN mit der Erarbeitung und Veröffentlichung der Eurocodes beauftragt<br />

• 1992 – 1998 Veröffentlichung der Eurocodes in Form von Vornormen (z.B. DIN V<br />

ENV 1995) zur probeweisen Anwendung über die Nationalen Anwendungsdokumente<br />

(NAD)<br />

• 1997 Beginn mit der Überführung der ENVs in Europäische Normen (EN)<br />

• Die ENs werden in Deutschland als DIN EN übernommen und die NADs durch<br />

Nationale Anhänge ersetzt<br />

• Veröffentlichung aller 58 Eurocode-Teile in Deutschland in etwa 2011<br />

5


Eurocodes – Allgemeines<br />

Übersicht<br />

EN 1999 (EC 9)<br />

Aluminiumkonstruktionen<br />

EN 1998 (EC 8)<br />

Erdbeben<br />

EN 1992 (EC 2)<br />

Stahlbeton- und<br />

Spannbetontragwerke<br />

EN 1997 (EC 7)<br />

Geotechnik<br />

EN 1990 (EC 0)<br />

Grundlagen der<br />

Tragwerksplanung<br />

EN 1991 (EC 1)<br />

Einwirkungen auf<br />

Tragwerke<br />

EN 1993 (EC 3)<br />

Stahlbauten<br />

EN 1996 (EC 6)<br />

Mauerwerksbauten<br />

EN 1994 (EC 4)<br />

Stahl-Beton-<br />

Verbundbauten<br />

EN 1995 (EC 5)<br />

Holzbauten<br />

6


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Allgemeines<br />

Im Auftrag des DIBt werden verschiedene Pilotprojekte zur<br />

Anwendungserprobung der Eurocodes durchgeführt<br />

EC 2, 3 und 4 abgeschlossen<br />

EC 5 in Bearbeitung<br />

EC 8 geplant<br />

Ziel:<br />

Aufdeckung sicherheitsrelevanter Aspekte<br />

Überprüfung der Codes hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit<br />

→ weitestgehend unbedenkliche bauaufsichtliche Einführung der Normen<br />

7


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 2: Stahlbeton- und Spannbetonbauwerke<br />

Arbeitsgemeinschaft:<br />

Geschäftsführung<br />

Lenkungsgruppe<br />

Auftraggeber: Deutsches Institut für Bautechnik<br />

Eurocode 2 Hochbau (EN 1992-1-1) - Pilotprojekte<br />

Nachunternehmer: 12 Ingenieurbüros DBV-AK<br />

„Datenverarbeitung im Bauwesen“<br />

8


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 2: Projekte HI<br />

Grundlage für die Vergleichsberechnungen:<br />

statische Berechnung und Ausführungszeichnungen einer Lagerhalle (28.000 m³)<br />

Untersuchte Bauteile:<br />

Stahlbetonstützen und Spannbettbinder<br />

9


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 2: Projekte HI<br />

Stahlbetonstütze:<br />

• Berechnung nach zwei verschiedenen Berechnungsverfahren<br />

� Verfahren nach Nennkrümmung<br />

� Verfahren nach Nennsteifigkeiten<br />

• Querkraftnachweise<br />

• Ermittlung der Auslenkung am Stützenkopf<br />

• Nachweise wurden an 16 Stützen mit unterschiedlichen<br />

geometrischen und materiellen Randbedingungen<br />

geführt<br />

10


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 2: Projekte HI<br />

Spannbettbinder:<br />

• Durchführung aller Nachweise im Grenzzustand<br />

der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit<br />

• Nachweisführung an drei Stellen<br />

10


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 5: Holzbauwerke<br />

Forschungsvorhaben: „DIN EN 1995 – EC 5 Holzbauten – Anwendungserprobung“<br />

Auftraggeber: Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin<br />

Arbeitsgemeinschaft: <strong>Harrer</strong> <strong>Ingenieure</strong>, Gesellschaft Beratender <strong>Ingenieure</strong> VBI, Karlsruhe<br />

→ Federführung<br />

Ingenieurbüro Trabert + Partner, Geisa<br />

Holzleim-Ingenieurbüro Paul Stephan, Gaildorf<br />

Aufgabenstellung: Erprobung des EC 5 mit Nationalem Anhang<br />

anhand von Vergleichsberechnungen<br />

an 14 typischen Gebäuden<br />

mit über 20 repräsentativen Bauwerksteilen<br />

und zugehörigen Anschlussarten / Knotenausbildungen<br />

11


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 5: Projekte HI<br />

• Biegeträger<br />

• Druckstäbe<br />

• Holzständerwände<br />

• Holz-Beton-Verbund<br />

Erweiterung Otto-Hahn-Gymnasium,<br />

Furtwangen<br />

12


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 5: Projekte HI<br />

• Rahmenberechnung nach Theorie 2. Ordnung<br />

• Stabdübelkreis<br />

Salzlagerhalle,<br />

Walldorf<br />

12


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 5: Projekte HI<br />

Wiederaufbau Dachstuhl,<br />

Münsterpfarrei Villingen-Schwenningen<br />

• Biegeträger<br />

• Druckstäbe<br />

• Stiftförmige Verbindungsmittel<br />

• Zimmermannsmäßige Verbindungen<br />

12


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 5: Erkenntnisse<br />

• Ziel des Forschungsvorhabens ist es, den EC 5 hinsichtlich standsicherheitsrelevanter<br />

Aspekte, Formel- und Schreibfehlern, nicht sinngemäße Übersetzungen sowie<br />

Unvollständigkeiten zu untersuchen und seine Praxistauglichkeit zu erproben<br />

• Um den EC 5 in Deutschland anwenderfreundlich zu gestalten und die einheimischen<br />

Bauweise weiterhin anwenden zu können, wurden in den Entwurf des Nationalen<br />

Anhangs viele Abschnitte aus der DIN 1052 übernommen, sodass der EC und die DIN<br />

in weiten Teilen übereinstimmen<br />

• Im Hinblick auf die kommende Eurocodes-Generation (ab 2013) stellt sich aber die<br />

Frage, ob es sinnvoll ist dann alle NAs der Länder in den EC eingearbeitet werden<br />

sollen<br />

• Wie umfangreich wäre dann der Eurocode selbst bzw. die Erläuterungen dazu?<br />

13


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 5: Erkenntnisse<br />

13


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 5: Erkenntnisse CEI-Bois<br />

14


Eurocodes - Pilotprojekte<br />

Eurocode 5: Erkenntnisse CEI-Bois<br />

14


Eurocodes – <strong>quo</strong> <strong>vadis</strong>?<br />

Ausblick<br />

• Mit der geplanten Einführung der Eurocodes in 2011 werden einige Umstellungen auf<br />

die Tragwerksplaner in Deutschland zukommen<br />

• In vielen Teilen ähneln die Eurocodes den bisherigen deutschen Normen bzw. werden<br />

durch die Nationalen Anhänge ergänzt und angepasst; dennoch werden viele<br />

Nachweise aufwändiger oder im Vergleich zu den DIN-Normen verändert<br />

• Nebenstehende Statistik über die<br />

Aufstellung der Ingenieurbüros zeigt,<br />

dass weit über die Hälfte der Büros aus<br />

maximal zwei Mitarbeitern bestehen<br />

• Gerade in diesen Büros wird es<br />

schwierig, sich die Vielzahl an ECs für<br />

die Einwirkungen einschl. Erdbeben,<br />

alle Werkstoffe sowie die Geotechnik<br />

anzueignen und anzuwenden<br />

15


Eurocodes – <strong>quo</strong> <strong>vadis</strong>?<br />

Vorschläge<br />

Anwendung von grundsätzlich zwei Dokumenten<br />

(EC und zugehöriger Nationaler Anhang)<br />

erschwert die Handhabung der Eurocodes<br />

Für Deutschland ein einzelnes Dokument<br />

aus EC und integriertem NA wünschenswert<br />

Besseres Handling<br />

Beispiel: DIN-Fachberichte<br />

16


Eurocodes – <strong>quo</strong> <strong>vadis</strong>?<br />

Vorschläge<br />

Kleine Büros prägen die Struktur der Ingenieurbüros<br />

in ca. 70% der Büros nicht mehr als<br />

vier Personen (Inhaber und Mitarbeiter) Vollzeit beschäftigt<br />

Decken i.a. die gesamte Bandbreite des Ingenieurbaus ab<br />

Tragwerksplanung für „Standardgebäude“<br />

(Wohnungs- und Bürobau, landwirtschaftliche Hallen etc.)<br />

Problematik:<br />

Für jeden Werkstoff sowie Einwirkungen, Erdbeben und Geotechnik<br />

ein Regelwerk mit mehreren hundert Seiten<br />

simple code for simple buildings (evtl. Anlehnung an Swiss Code)<br />

+<br />

advanced code for advanced buildings<br />

17


Eurocodes – <strong>quo</strong> <strong>vadis</strong>?<br />

Vorschläge<br />

Handelshemmnisse werden beseitigt<br />

Bemessungs- und Materialnormen werden in Europa vereinheitlicht<br />

Erste europäische Zulassungen ersetzen die Nationalen<br />

Prüfnormen werden zunehmend vereinheitlicht<br />

Ziel:<br />

1 Europäische Baunorm<br />

statt allein in Deutschland<br />

16 Landesbauordnungen<br />

18


Hochbau<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

Kompetenz aus<br />

erster Hand<br />

Kompetenz,<br />

auf die<br />

Sie<br />

bauen können.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!