05.12.2012 Aufrufe

14,93 MB - Ansfelden

14,93 MB - Ansfelden

14,93 MB - Ansfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diverses<br />

SPÖ-Frauen feiern Internationalen Frauentag<br />

V. l., kniend: StR in Elfriede Potsch, GR in Eli sabeth Gumpenberger, Kathrin Monz, GR in<br />

Michaela Kusen, GR in E Rosina Stockmayr; stehend: GR in E Doris Repa, GR in Melitta Ilich,<br />

StR Hans Schuller, Mag. a Ulrike Franz, Bgm. Walter Ernhard, Bianca Buschbacher, StR in<br />

Renate Heitz, Sonja Feichtner, GR in Elfriede Hammer, StR Manfred Baum berger, Ursula<br />

Brouczek, GR in E Claudia Zieger, GR in E Renate Wallner<br />

Unter dem Titel „Wein, Weib und Gesang“<br />

feierten die SPÖ-Frauen am Samstag,<br />

dem 7. März, ein rauschendes Fest<br />

im Anton Bruckner Centrum anlässlich<br />

des Internationalen Frauentags. Mit ei-<br />

V. l.: Julia Jungmair, Bgm. Walter Ernhard,<br />

GR in Elisabeth Gumpenberger<br />

Tel. und Fax 0 72 29/819<strong>14</strong>, Mobil 0650/6013173<br />

E-Mail: mwerdbau@aon.at<br />

4053 Haid, Napoleonstraße 13<br />

M. Weissenberger<br />

ner gelungenen Mischung aus Frauen -<br />

interviews, Kunstausstellung, Gesang,<br />

Tanz und Wein sowie einer Fruchtsaftverkostung<br />

wurde das Fest von Frauen<br />

für Frauen begangen. LAbg. Gisela<br />

Peutl berger-Naderer und Bgm. Walter<br />

Ernhard konnten als Ehrengäste begrüßt<br />

werden.<br />

ANSFELDNER<br />

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Behinderten- und<br />

Sozialberatung für Linz<br />

und Linz-Land bleibt!<br />

Hat sich die Behindertenberatung bewährt?<br />

„Absolut. Anscheinend konnten wir hier<br />

das Bedürfnis nach allgemeiner, umfassender<br />

Beratung abdecken.“<br />

Wer kam zur Beratung?<br />

„Ganz gemischt, vom Jugendlichen zum<br />

Senior, und interessanterweise etwas<br />

mehr Männer als Frauen, wobei üblicherweise<br />

bei sozialen Beratungsthemen<br />

das Verhältnis meist umgekehrt ist.“<br />

Was waren die häufigsten Themen?<br />

„Behindertenpass, Pflegegeld, Parkausweis<br />

und die Steuervergünstigungen.“<br />

Muss man für die Beratung Mitglied<br />

sein?<br />

„Bei der Erstabklärung nicht, wenn<br />

Anträge eingeleitet werden oder eine<br />

Vertretung vor Behörden und Gerichten<br />

erfolgt, schon. Der Mitgliedsbeitag beträgt<br />

aber nur € 34,80 pro Jahr. Mit<br />

derzeit über 4000 Mitgliedern in<br />

Oberösterreich ist der Behindertenverband<br />

stark genug, um auf Gesetzgebung<br />

und Vollziehung Einfluss nehmen zu<br />

können, das ist wie bei den Autofahrerclubs.“<br />

Wo findet die Beratung statt?<br />

„In der Landesleitung in der Linzer<br />

Humboldtstraße 41 mit eigener Parkmöglichkeit.<br />

Termine können unter Telefon<br />

0732/65 63 61 vereinbart werden.“<br />

Herbert Märzinger<br />

4053 Nettingsdorf, Ziehbergstraße 3<br />

Telefon 07229/80561<br />

4020 Linz, Sophiengutstraße 1<br />

Telefon 0732/660069<br />

Fax 0732/662108<br />

Mobil 0664/23<strong>14</strong>590<br />

E-Mail: h.maerzinger@aon.at<br />

Schnell-Service und Wochenend-Service von 7 bis 20 Uhr<br />

Ans elden, eine Stadt mit Lebenskultur 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!