05.12.2012 Aufrufe

Es wird Frühling in Sonsbeck - ERX virtual design

Es wird Frühling in Sonsbeck - ERX virtual design

Es wird Frühling in Sonsbeck - ERX virtual design

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 1 | <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe | März - Mai 2007<br />

S.1<br />

> <strong>Es</strong> <strong>wird</strong> <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong><br />

> Frische Kultur<br />

> Bunter Sport<br />

> Blühende Wirtschaft


2<br />

Seid gegrüßt, liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser<br />

E<strong>in</strong> frischer Name. E<strong>in</strong><br />

��������� ��������� ����� ���� ������� �����<br />

sich <strong>in</strong> unserem Magaz<strong>in</strong> widerspiegeln<br />

muss, was das Leben <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> auszeichnet:<br />

Kreativität. Ideenreichtum. Modernität.<br />

Und natürlich die typisch <strong>Sonsbeck</strong>er Geschäftstüchtigkeit.<br />

Darum haben wir uns <strong>in</strong><br />

unserer ersten Ausgabe von <strong>Sonsbeck</strong> pur<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur<br />

Das Informationsmagaz<strong>in</strong> Ihrer<br />

Werbegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Sonsbeck</strong> e.V.<br />

���������������������������������������������weils<br />

7.500 Exemplaren. Kostenlose Verteilung<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> sowie Kapellen,<br />

W<strong>in</strong>nekendonk, Veen und Bönn<strong>in</strong>ghardt.<br />

Herausgeber & Redaktion<br />

Werbegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Sonsbeck</strong> e.V.<br />

Hochstraße 51<br />

47665 <strong>Sonsbeck</strong><br />

Verantwortlich i.S.d.P.<br />

Nicola Tebart-Rosentreter,<br />

Manfred Gembries<br />

Anzeigenberatung<br />

Christel Gembries<br />

Tel.: 0 28 38 - 22 18<br />

Design & Layout<br />

<strong>ERX</strong> <strong>virtual</strong> <strong>design</strong> -<br />

Atelier für <strong>in</strong>teraktive Medien - www.erx.de<br />

Druck<br />

WAZ-Druck<br />

Theodor-Heuss-Straße 77<br />

47167 Duisburg-Neumühl<br />

Impressum<br />

Alle Informationen dieser Ausgabe ohne Gewähr.<br />

Für Fehlerhafte Angaben übernimmt der<br />

Herausgeber ke<strong>in</strong>e Verantwortung. Inhaltliche<br />

Fehler oder fehlerhafte Farbwidergabe <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Anzeigen werden vom Herausgeber<br />

nicht entschädigt, wenn mangelhafte Anzeigen<br />

geliefert werden und/oder e<strong>in</strong>e Anzeigenfreigabe<br />

nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt.<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007<br />

E<strong>in</strong> neues Jahr hat begonnen. Das Jahr 2007.<br />

Was <strong>wird</strong> es br<strong>in</strong>gen? Jedes neue Jahr, jeder<br />

neue Tag, jede Stunde stecken voller Chancen,<br />

se<strong>in</strong> Leben zu gestalten.<br />

Manchmal zerr<strong>in</strong>nt uns die Zeit zwischen<br />

den Händen, e<strong>in</strong> andermal <strong>wird</strong> man das<br />

Gefühl haben, die Zeit bleibt stehen.<br />

Schöne und traurige Momente werden sich<br />

abwechseln. Aber es liegt <strong>in</strong> unseren Händen,<br />

wie wir unsere Tage verbr<strong>in</strong>gen, was<br />

wir damit anfangen und wie wir sie erfüllen.<br />

auf drei Themenschwerpunkte konzentriert.<br />

Kultur, Sport und Wirtschaft. Wir<br />

hoffen, dass Ihnen unser neues Magaz<strong>in</strong> gefällt.<br />

Und wir würden uns sehr freuen, wenn<br />

Sie uns wissen lassen, was wir noch besser<br />

machen können. Übrigens freuen wir uns<br />

ganz besonders, wenn Sie uns Ihre eigenen<br />

Geschichten, Tipps und Term<strong>in</strong>e zur Ver-<br />

Inhalt<br />

Die Feste und Bräuche im Jahreslauf und<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de, sowie die vielfältigen Angebote<br />

im Haus, tragen sicherlich dazu bei,<br />

den Alltag s<strong>in</strong>nvoll und abwechslungsreich<br />

zu gestalten. Man sagt immer, die Zeit ist<br />

zu kurz; alle<strong>in</strong> der Mensch kann viel leisten,<br />

wenn er sie recht zu nutzen weiß.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Pastor Wiegers<br />

öffentlichung zusenden. Denn die machen<br />

<strong>Sonsbeck</strong> lebenswert und unser Magaz<strong>in</strong><br />

lesenswert.<br />

Ihr Redaktionsteam der <strong>Sonsbeck</strong>er Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

e.V. Nicola Tebart-Rosentreter,<br />

Christel Gembries, Manfred Gembries,<br />

Carsten Erxleben<br />

Son’Theater - Das andalusische Mirakel<br />

E<strong>in</strong> Kulturhighlight im April ...................................................................................... 3<br />

<strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong><br />

Bummeln und Shoppen im März ........................................................................... 4-5<br />

Handel und Wandel<br />

Geschäftsempfehlungen .......................................................................................... 6-7<br />

Gut zu Pferd<br />

Pferde lieben <strong>Sonsbeck</strong> ................................................................................................ 8<br />

Gut zu Fuß<br />

Zwei Läufe der Extraklasse .................................................................................. 10-11<br />

Portrait<br />

Blumen Klara Gesthuysen .........................................................................................13<br />

Portrait Sprachschule Leonie<br />

Portrait Ford Janßen<br />

Kolumne Gedanken zum Mitnehmen .............................................................. 14-15<br />

Anekdote:<br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Möhren ....................................................................................................16<br />

Rückblicke 2006<br />

Heimatabend, Nikolausmarkt, Seniorentreff 55+ ........................................... 18-19<br />

Tipps - Trends - Term<strong>in</strong>e<br />

Veranstaltungen im <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong> .................................................................................... 20


Renate Heursen-Janßen Christian Grune<br />

W<strong>in</strong>fried Cleve<br />

Thomas Bruns<br />

G<strong>in</strong>a Leurs<br />

Son`Theater<br />

„Das andalusische Mirakel“<br />

E<strong>in</strong> schönes Geschenk, das Son`Theater<br />

bekommen hat, s<strong>in</strong>d die Aufführungsrechte<br />

für die aktuellste und neuste Komödie auf<br />

deutschen Bühnen. E<strong>in</strong> Stück, das sich ansehen<br />

muss, wer wieder e<strong>in</strong>mal herzhaft<br />

lachen möchte!<br />

„Das andalusische Mirakel“ ist das neue<br />

Theaterstück aus der Feder des bekannten<br />

Autorenteams Dirk Albaum und Dietmar<br />

Jacobs, die auch für das Vorjahresstück<br />

„E<strong>in</strong>mal nicht aufgepasst“ verantwortlich<br />

waren. „Das andalusische Mirakel“ wurde<br />

bisher nur <strong>in</strong> Bonn, Berl<strong>in</strong> und Köln<br />

aufgeführt, und ist ab Freitag, den 13.<br />

April (Premiere), am 14. u. 15. und an den<br />

folgenden Wochenenden, 20. 21. 22.<br />

und am 27. u. 28. April 2007 im Kastell<br />

<strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> zu sehen.<br />

Gezeigt <strong>wird</strong> die Geschichte des Hubertus<br />

Heppelmann, der auf dem<br />

Weg zu se<strong>in</strong>em Scheidungsanwalt,<br />

der <strong>in</strong> Andalusien Urlaub macht,<br />

e<strong>in</strong>e Autopanne hat und sich <strong>in</strong> dem<br />

e<strong>in</strong>zigen freien Zimmer, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

heruntergekommenen Hotel im<br />

kle<strong>in</strong>en Ort San Miguel, e<strong>in</strong>mietet.<br />

Zugleich trifft auch die attraktive<br />

Student<strong>in</strong> Nelli, die auf dem Weg<br />

von Berl<strong>in</strong> zu ihrem Freund an<br />

die Algarve ist, ebenfalls <strong>in</strong> San<br />

Miguel e<strong>in</strong>. Die beiden müssen<br />

sich wohl oder übel das Zimmer<br />

teilen. Was sich dann zwischen<br />

dem immer schlecht gelaunten<br />

Nörgler und Pessimisten und<br />

der aufgedrehten, lebenslustigen<br />

Student<strong>in</strong> ereignet, ist e<strong>in</strong> Zusammentreffen<br />

der ganz besonderen<br />

Art.<br />

Alle Beteiligten stürzen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Strudel<br />

von Emotionen, Irrungen und Wirrungen,<br />

die dem Publikum Hören und Sehen vergehen<br />

lassen vor Lachen und Staunen.<br />

Dieses schnelle, <strong>in</strong>telligente und urkomische<br />

Theaterstück passt wieder e<strong>in</strong>mal zum<br />

Son` Theater. Sie sollten es sich nicht entgehen<br />

lassen!<br />

Der Vorverkauf ist <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong><br />

Moni`s Laden, Wallstraße 9, <strong>Sonsbeck</strong>.<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007<br />

3


4<br />

<strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong><br />

Gemütlicher<br />

Sonntagsbummel!<br />

Verkaufsoffener Sonntag am 25. März<br />

„<strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong>“ bietet für alle etwas.<br />

���������������������������������������tag<br />

diesen Jahres statt. Für die <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

E<strong>in</strong>zelhändler wieder e<strong>in</strong>e gute Gelegenheit,<br />

etwas Besonderes auf die Be<strong>in</strong>e zu stellen.<br />

Unter dem Motto der <strong>Sonsbeck</strong>er Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

(SWG) „Geme<strong>in</strong>sam besser<br />

Handeln“ planen die <strong>Sonsbeck</strong>er E<strong>in</strong>zelhändler<br />

geme<strong>in</strong>same Präsentationen und<br />

Veranstaltungen rund um ihre Produkte und<br />

Dienstleistungen aus <strong>Sonsbeck</strong>.<br />

Ab 11 Uhr kann man <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> weit<br />

ab von dem Trubel der Großstadt ganz<br />

entspannt shoppen.<br />

Übrigens … auch schon <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

sorgte der erste verkaufsoffene Sonntag<br />

über die Stadtgrenzen h<strong>in</strong>aus für stetig steigende<br />

Aufmerksamkeit.<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007<br />

Schon an Hand der Autokennzeichen<br />

konnte man erkennen, dass sich die besondere<br />

Atmosphäre und die attraktiven Angebote<br />

weit herumgesprochen haben.<br />

Zum dritten Mal nun organisiert die SWG<br />

e<strong>in</strong>en verkaufsoffenen Sonntag im Frühjahr.<br />

Und weil man erfahrungsgemäß bei <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>saktionen<br />

<strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> nicht nur mit<br />

frischen Ideen der SWG rechnen kann, sondern<br />

auch mit frischem Wetter, werden viele<br />

der tollen Aktionen <strong>in</strong> den Fachgeschäften<br />

������������ ������ ������� ���������������<br />

das <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>swetter für uns bereithält“<br />

so Manfred Gembries von der SWG „das<br />

Programm, das wir für das Publikum bereithalten,<br />

steckt auf jeden Fall voller Überraschungen.“<br />

Osterhasen s<strong>in</strong>d<br />

unterwegs<br />

Auch dieses Jahr s<strong>in</strong>d sie unterwegs.<br />

Die niedlichen <strong>Sonsbeck</strong>er Osterhasen.<br />

[Foto l<strong>in</strong>ks] Wenn man solchen Osterhasen<br />

begegnet, ...


... sollte man nicht zögern, ihnen e<strong>in</strong><br />

Los abzukaufen. <strong>Es</strong> lohnt sich nämlich<br />

auf jeden Fall! Die Gew<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d äußerst<br />

attraktiv. Die Osterhasen verkaufen<br />

Überraschungseier. Fast alle Geschäftsleute<br />

haben dazu beigetragen,<br />

dass jedes Los e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n ist.<br />

5<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


6 Handel und Wandel<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


7<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


8<br />

Gut zu Pferd<br />

Pferde lieben<br />

<strong>Sonsbeck</strong><br />

<strong>Sonsbeck</strong> bietet mit se<strong>in</strong>er 750 m langen<br />

Pferderennbahn die e<strong>in</strong>zige zugelassene<br />

Amateurrennbahn am Niederrhe<strong>in</strong>.<br />

��������� ���� ������������ ������ ��������<br />

sich am Graf Haeseler Weg die großzügige<br />

Reitanlage des <strong>Sonsbeck</strong>er Reitervere<strong>in</strong>s<br />

Graf Haeseler <strong>Sonsbeck</strong>-Labbeck 1913 e.V..<br />

Seit über 50 Jahren werden dort jährlich am<br />

Ostersonntag rund 2.000 Besucher zum<br />

großen <strong>Sonsbeck</strong>er Renntag <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>kelschen<br />

Busch gelockt. Übrigens nicht nur<br />

Ortsansässige. „Zockerherzen“ von überall<br />

her schlagen dort höher. Die Zuschauer erwartet<br />

e<strong>in</strong> Programm aus diversen Trab- und<br />

Galopprennen, <strong>Sonsbeck</strong>s Rennbahn kann<br />

sich sehen lassen. Sie verfügt über e<strong>in</strong>en<br />

Elektronentoto, e<strong>in</strong> Cater<strong>in</strong>gzelt, Getränkestände,<br />

K<strong>in</strong>derbelustigungen und vieles<br />

�����������������������������������������<br />

jedermann.<br />

Saisonauftakt<br />

im März<br />

Den Saisonauftakt bietet <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

aber wieder die Geme<strong>in</strong>demeisterschaft, bei<br />

der wieder die Titel der Dressur-, Spr<strong>in</strong>g-,<br />

Hobby- und jungen Reiter ausgeritten werden.<br />

Teilnehmen kann jeder, der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

der <strong>Sonsbeck</strong>er Reitervere<strong>in</strong>e Mitglied<br />

ist oder se<strong>in</strong>en Wohnsitz <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

hat. Zugelassen s<strong>in</strong>d aber auch Reiter<br />

aus geladenen Vere<strong>in</strong>en, die außerhalb der<br />

Geme<strong>in</strong>demeisterkonkurrenz aus Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszwecken<br />

an den Start gehen dürfen.<br />

Die zwei Großen Reitturniere im Frühjahr<br />

und im Herbst bieten immer e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm und s<strong>in</strong>d im Umkreis<br />

sehr beliebt, so können z. B. die kle<strong>in</strong>sten <strong>in</strong><br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007<br />

der Führzügelklasse an den Start gehen und<br />

die erfahreneren Dressur- und Spr<strong>in</strong>greiter<br />

sich <strong>in</strong> Prüfungen bis h<strong>in</strong> zur Klasse M<br />

messen.<br />

Hobby-Trophy<br />

Auch die <strong>Sonsbeck</strong>er Hobby-Trophy hat<br />

����� ������������� ���������� ���� ������ ���<br />

diesem Sommer bereits zum 3. Mal statt und<br />

das Nennungsergebnis ist auch immer mehr<br />

als zufriedenstellend.<br />

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um<br />

e<strong>in</strong> Allroundprogramm, bei dem Spiel und<br />

Geschick mit und ohne Pferd abverlangt<br />

werden, hierbei steht auch der Teamgeist im<br />

Vordergrund, da mannschaftsweise geritten<br />

<strong>wird</strong>.<br />

Herbstturnier<br />

Den Abschluss <strong>in</strong> jedem Jahr bietet der <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Herbstritt (ehemals Fuchsjagd), mit<br />

e<strong>in</strong>em großen Ausritt <strong>in</strong> mehreren Feldern<br />

durch den wunderschönen Herbstwald rund<br />

um <strong>Sonsbeck</strong>, begleitet von den Jagdbläsern<br />

vom Heger<strong>in</strong>g und von mehreren Planwagen.Organisator<br />

und Betrieber der Reitveranstaltungen<br />

ist der <strong>Sonsbeck</strong>er Reitervere<strong>in</strong><br />

Graf Haeseler <strong>Sonsbeck</strong>-Labbeck 1913 e.V..<br />

Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Herrn<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

24.02.2007 W<strong>in</strong>terfest im<br />

Waldrestaurant Höfer<br />

17.03.2007 Geme<strong>in</strong>demeisterschaft<br />

08.04.2007 Renntag am Ostersonntag<br />

5./6.05.2007 Frühjahrsturnier<br />

11.08.2007 3. <strong>Sonsbeck</strong>er Hobby-Trophy<br />

6./7.10.2007 Herbstturnier<br />

Johannes Pellander bietet der rund 350köp��������������������������������������reitern<br />

e<strong>in</strong>en geeigneten Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbereich,<br />

sondern auch Neue<strong>in</strong>steigern von jung bis alt<br />

die Möglichkeit im eigenen Schulbetrieb den<br />

Umgang mit dem Partner Pferd zu erlernen.<br />

Oftmals nutzten auch die ganz Kle<strong>in</strong>en<br />

die Möglichkeit des Voltigierens, um e<strong>in</strong><br />

gewisses Gefühl für die Lebewesen zu<br />

entwickeln und eventuell gegebene Ängste<br />

abzubauen. Mittlerweile s<strong>in</strong>d die <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Voltigierer auch zu e<strong>in</strong>er erfolgreichen<br />

Turniergruppe herangewachsen<br />

und verteidigen erfolgreich die <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Farben auch auf größeren Turnieren.<br />

Nähere Infos über den Reitervere<strong>in</strong><br />

gibt es auch im Internet unter:<br />

www.reitervere<strong>in</strong>sonsbeck.de.vu


9<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


10<br />

Gut zu Fuß<br />

Zwei Läufe der<br />

Extraklasse<br />

Alle Sport<strong>in</strong>teressierten und alle aktiven<br />

Läufer haben auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr wieder die Term<strong>in</strong>e für den Frühjahrswaldlauf<br />

und den Brunnenlauf <strong>in</strong><br />

ihrem Kalender markiert.<br />

Am 17. März geht auf dem Waldsportpfad<br />

im W<strong>in</strong>kelschen Busch der <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Frühjahrswaldlauf <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e bereits 21. Auflage.<br />

Um 13:10 Uhr eröffnen die Bamb<strong>in</strong>is<br />

die Veranstaltung mit ihrem Lauf über<br />

500 m. Gegen 16:20 Uhr werden die Walker<br />

und Nordic-Walker den sportlichen Teil<br />

mit ihrem Lauf über knapp 6.000 m beenden.<br />

Von Läufern <strong>wird</strong> der Frühjahrswald-<br />

���� � ������ ������� �������� ���������� ����<br />

gut präparierten Strecke sehr geschätzt. Auf<br />

der großen Waldlichtung, im Start und Zielbereich,<br />

<strong>wird</strong> den Zuschauern <strong>in</strong> familiärer<br />

Atmosphäre die Möglichkeit geboten, unter<br />

freiem Himmel Kaffee und Kuchen zu genießen.<br />

Bei schlechterem Wetter steht natürlich<br />

auch e<strong>in</strong> Zelt zur Verfügung.<br />

Am 16. Mai ist es wieder soweit. Traditionell<br />

<strong>wird</strong> um 16.30 Uhr der Startschuss zum ersten<br />

Lauf den <strong>Sonsbeck</strong>er Brunnenlauf zum<br />

22sten Mal eröffnen. Dabei werden auch<br />

hier die Jüngsten die Veranstaltung eröffnen.<br />

Die Anzahl der Nachwuchsstars ist <strong>in</strong><br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007<br />

den letzten Jahren kont<strong>in</strong>uierlich gestiegen.<br />

Damit der Nachwuchs das gleiche stimmungsvolle<br />

Erlebnis hat, wie die älteren<br />

Vorbilder, <strong>wird</strong> <strong>in</strong> diesem Jahr Start und Ziel<br />

auf der Hochstraße se<strong>in</strong>. Dadurch können<br />

die Athletensternchen die Gunst des <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Publikums auf der ganzen Strecke<br />

genießen. Neben der Urkunde wartet natürlich<br />

wieder e<strong>in</strong> Eisgutsche<strong>in</strong> auf alle Stars<br />

von Morgen.<br />

Bevor allerd<strong>in</strong>gs der erste Startschuss fallen<br />

kann, hat das Organsisationsteam um Wilma<br />

Wellesen getreu dem Motto „vor dem<br />

Lauf ist nach dem Lauf“ bereits mehrere<br />

Vorbereitungsmonate absolviert. In dieser<br />

Zeit stellte sich diesesmal e<strong>in</strong>e besondere<br />

Herausforderung. Das über Jahre h<strong>in</strong>weg<br />

bewährte Wettkampfbüro benötigte wegen<br />

der Schließung des Saales van Nahmen e<strong>in</strong>en<br />

neuen Standort. In diesem Jahr <strong>wird</strong> der<br />

Weg auf den Parkplatz der Volksbank Nie-<br />

derrhe<strong>in</strong> (Zugang über Kirchstraße) führen.<br />

In e<strong>in</strong>em Zelt können die Nachmeldungen<br />

abgegeben und Startunterlagen entgegengenommen<br />

werden. Auch die abendlichen Sie-<br />

���������������������������������������������<br />

kühlen Bier, statt. Im Rahmen des Brunnen-<br />

��������������������������������������������<br />

runn<strong>in</strong>gs“ statt.<br />

Der Anregung vieler betreuender Lehrer folgend,<br />

werden die Schüler ab Jahrgang 1993<br />

um 17:40 Uhr e<strong>in</strong> eigenes Rennen, über nur<br />

noch 3.000 m, bestreiten. Danach <strong>wird</strong> e<strong>in</strong><br />

Highlight das Nächste jagen. Zunächst steht<br />

um 19:00 Uhr der Spaß im Vordergrund.<br />

Die Staffeln diverser <strong>Sonsbeck</strong>er Gruppen<br />

werden, ausgestattet mit ungewöhnlichen<br />

Staffelstäben, vielleicht auch kostümiert, die<br />

Kräfte mite<strong>in</strong>ander messen.<br />

Der sportliche Höhepunkt ist dann um<br />

19:30 Uhr erreicht. Im „Lauf der Asse“ wartet<br />

wieder e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationales Teilnehmerfeld<br />

auf die Zuschauer. Spitzenzeiten von unter<br />

30 M<strong>in</strong>uten s<strong>in</strong>d seit Langem Standard des<br />

Brunnenlaufs. Gerade Athleten aus afrikanischen<br />

Ländern s<strong>in</strong>d gern gesehene Gäste<br />

<strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong>. Nicht die sportliche Herausforderung<br />

lockt diese Sportler an den Niederrhe<strong>in</strong>,<br />

sondern auch die außergewöhnliche,<br />

fast volksfesthafte Atmosphäre. Gleich<br />

fünfmal erleben sie auf dem Rundkurs die<br />

Begeisterung auf der Hochstraße und die an<br />

der Strecke feiernden Nachbarschaften.


Neben Pokalen, T-Shirts und Sachpreisen<br />

wartet diesesmal auf die teilnehmenden<br />

Vere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e Besonderheit. Erstmals <strong>wird</strong><br />

der erfolgreichste Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Wanderpokal<br />

und e<strong>in</strong>e Prämie erhalten. Für Publikum<br />

und Athleten gibt es also genug Anreize sich<br />

diesen Term<strong>in</strong> ganz dick <strong>in</strong> den Kalender<br />

e<strong>in</strong>zutragen.<br />

Anmeldemöglichkeiten<br />

Frühjahrswaldlauf<br />

(Voranmeldung bis zum 14.3.2007)<br />

www.svsonsbeck.de<br />

per Mail an waldlauf@svsonsbeck.de<br />

per Fax an 0 28 01/98 36 12<br />

Brunnenlauf<br />

(Voranmeldung bis zum 6.5.2007)<br />

www.svsonsbeck.de<br />

per Mail an brunnenlauf@svsonsbeck.de<br />

per Fax an 0 28 01/98 36 12<br />

11<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


Portrait<br />

Blumen Klara Gesthuysen<br />

E<strong>in</strong>es der vielen kle<strong>in</strong>en Geschäfte auf<br />

der Hochstraße ist seit über 70 Jahren<br />

das Blumengeschäft Gesthuysen:<br />

Was 1935 unter Fitz und M<strong>in</strong>chen<br />

Gesthuysen als Gärtnerei und Sämerei begann,<br />

entwickelte sich über die Jahrzehnte<br />

zu e<strong>in</strong>em Fachgeschäft für natürliche<br />

Floristik. Vor und besonders nach dem<br />

2. Weltkrieg war der Bedarf an Sämereien,<br />

�����������������������������������������<br />

nach Blumen. Damals wurde die Ware noch<br />

per Fahrrad vom Labbecker Bahnhof geholt.<br />

Nach den Zeiten der Troschnelken- und Asparagus-Sträuße<br />

wurde das Geschäft <strong>in</strong> den<br />

70er Jahren von He<strong>in</strong>z und Klara Gesthuysen<br />

übernommen, die sich auf hochwertige<br />

Floristik zu jedem Anlass verlagerten.<br />

„<strong>Es</strong> ist schön, e<strong>in</strong> Teil des Lebens unserer<br />

Kunden zu se<strong>in</strong>.“, so beschreibt Klara<br />

Gesthuysen, die seit dem Tod ihres Mannes<br />

alle<strong>in</strong>e das Geschäft führt, die Philosophie<br />

ihrer täglichen Arbeit. Denn sowohl<br />

zu Hochzeiten, Geburtstagen und auch im<br />

Trauerfall etc. ist sie Anlaufstelle für ihre<br />

Kunden und wie eh und je werden Kundennähe<br />

und Freundlichkeit bei ihr groß<br />

geschrieben.<br />

Hier werden Freundlichkeit und<br />

Kundennähe groß geschrieben!<br />

13<br />

So ist das Blumengeschäft natürlich auch<br />

auf dem Brunnen-, <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>s- und Apfelmarkt<br />

der <strong>Sonsbeck</strong>er Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

mit aufwendigen Arrangements vertreten<br />

und bietet immer e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Extra für<br />

se<strong>in</strong>e Kunden, z.B. den Apfelschälwettbewerb,<br />

Tulpen schätzen od. Hexenschmuck<br />

für „kle<strong>in</strong>e Leute“...<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


14<br />

Portrait Sprachschule Leonie<br />

Nachhilfe ist Talentförderung<br />

Wer mit Erwartungen an e<strong>in</strong>en tristen<br />

Schulbetrieb zu Diana Schw<strong>in</strong>ges-Leo<br />

kommt, <strong>wird</strong> freudig überrascht se<strong>in</strong>.<br />

„Hier <strong>wird</strong> nicht gepaukt“, sagt Diana<br />

Schw<strong>in</strong>ges-Leo. „Hier <strong>wird</strong> Lust am<br />

Lernen geweckt.“ Sie legt großen Wert<br />

darauf, dass Bildung <strong>in</strong> entspannter<br />

�����������������������<br />

Ihr Haus, das sich täglich mit Schülern<br />

aller Altersklassen füllt, strahlt diese<br />

helle Freundlichkeit aus, die Lernen leicht<br />

macht. In Wohnzimmeratmosphäre sitzen<br />

Schüler und Lehrende <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen<br />

zusammen. E<strong>in</strong>ige diskutieren auf<br />

Englisch! So <strong>wird</strong> spielerisch der Sprach-<br />

������� ��������� ���������� ���� �������<br />

vermittelt.<br />

Sprachkultur pflegen heißt auch<br />

soziale Kompetenz entwickeln.<br />

Bei Diana Schw<strong>in</strong>ges-Leo gibt es e<strong>in</strong>e<br />

ganz besondere E<strong>in</strong>richtung. Die sogenannten<br />

Debat<strong>in</strong>g-Groups. Debattier-<br />

Clubs könnte man es frei übersetzen. E<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>richtung, bei der zwei „gegnerische“<br />

Gruppen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en sportlichen Wettstreit<br />

ums Wort e<strong>in</strong>treten. Nach festen Spielregeln<br />

<strong>wird</strong> debattiert. „Wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em richtigen<br />

Parlament“ betont Diana Schw<strong>in</strong>ges-Leo.<br />

Dauer, Thema und Art der Beiträge der<br />

Redner s<strong>in</strong>d streng geregelt. Am Ende e<strong>in</strong>er<br />

Debattier-Runde hat die Gruppe gewonnen,<br />

die ihre Thesen am überzeugendsten vermitteln<br />

konnte und ihre Me<strong>in</strong>ung mit fairen<br />

Mitteln sprachlich durchsetzen konnte.<br />

E<strong>in</strong>e wunderbare Möglichkeit, der gewaltgeprägten<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung im Alltag<br />

e<strong>in</strong>e Alternative entgegen zu setzen. Denn<br />

ganz nebenbei ver<strong>in</strong>nerlichen die Debattierenden<br />

Werte wie Toleranz, Fairness und<br />

Offenheit gegenüber Andersdenkenden.<br />

E<strong>in</strong> Multikulti-Cosmos im besten S<strong>in</strong>ne.<br />

Neben der sprachlichen „Nachhilfe“ gehören<br />

aber auch alle anderen Schulfächer<br />

zum „Talente-Förderprogramm“ von Diana<br />

Schw<strong>in</strong>ges-Leo. Und es kommen nicht nur<br />

K<strong>in</strong>der zur Weiterbildung. Auch Erwachsene<br />

haben längst ihr Erfolgsrezept für sich ent-<br />

Gedanken zum Mitnehmen<br />

Warum haben eigentlich nicht alle Firmen<br />

im Internet e<strong>in</strong>e virtuelle Filiale?<br />

„Weil wir dafür ke<strong>in</strong>e Zeit haben.“ Höre<br />

ich bei me<strong>in</strong>er Beratertätigkeit oft. „Weil<br />

unsere Kundschaft <strong>in</strong> dieser Welt e<strong>in</strong>kauft<br />

und nicht im Internet.“ Höre ich<br />

ebenso oft. Oder: „Weil wir unsere Produkte<br />

und Dienstleistungen nur im persönlichen<br />

Gespräch verkaufen können.“<br />

Erstaunlich. Denn dass man durch<br />

e<strong>in</strong>en gut gemachten Internetauftritt viel<br />

Zeit spart und auch noch Geld verdient,<br />

sche<strong>in</strong>t weith<strong>in</strong> unbekannt zu se<strong>in</strong>. Ebenso,<br />

dass <strong>in</strong>dividuelle Beratung im Internet<br />

������ ������� ����� ��� ���� ���� ������������<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007<br />

Erstaunlich. Die Beweisführung für gute<br />

Geschäfte im Internet ist offensichtlich<br />

immer noch notwendig. Erstaunlich deshalb,<br />

weil jeder selbst doch schon längst das<br />

Internet für eigene E<strong>in</strong>käufe oder zur Informationsbeschaffung<br />

entdeckt hat. Wer hat<br />

noch ke<strong>in</strong>e Preisvergleiche im Internet ange-<br />

������������������������������������������gurator<br />

e<strong>in</strong>es Autoherstellers im Internet se<strong>in</strong><br />

Traumauto <strong>in</strong>dividuell zusammengestellt?<br />

Erstaunlich. Denn die Frage, ob man im<br />

Internet e<strong>in</strong>e gut gemachte Visitenkarte<br />

präsentiert, stellt sich gar nicht mehr. Sie gehört<br />

<strong>in</strong>zwischen so natürlich zur Grundaus-<br />

Stärken stärken. Schwächen schwächen -<br />

ist das Credo von Diana Schw<strong>in</strong>ges-Leo.<br />

deckt. Denn sie fördert Fähigkeiten statt<br />

Fähigkeiten zu fordern. Das kann nur,<br />

wer e<strong>in</strong>en Blick dafür entwickelt, die<br />

Fähigkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Menschen zu entdecken<br />

und sie pädagogisch geschult weiter<br />

zu entwickeln. „Wir haben sogar schon<br />

Hochbegabte aus dem Dornröschenschlaf<br />

geweckt“ sagt Diana Schw<strong>in</strong>ges-Leo.<br />

Der Erfolg gibt ihr Recht. Inzwischen ist<br />

sie e<strong>in</strong>e gefragte Berater<strong>in</strong> <strong>in</strong> Sachen Bildungsförderung.<br />

Selbst Schulen bitten sie<br />

um Rat, wenn es um die Verbesserung<br />

von Wissensvermittlung geht.<br />

stattung e<strong>in</strong>er modern geführten Firma, wie<br />

die Visitenkarte aus Papier. Denn im Inter-<br />

������������������������������������������<br />

selbstverständlich wie <strong>in</strong> dieser Welt.<br />

Willkommen <strong>in</strong> der Gegenwart.<br />

Im Internet ist die Entwicklung schon viel<br />

weiter. Man spricht <strong>in</strong>zwischen vom Web<br />

2.0. Und da überzeugt man Kunden nur<br />

����� ���� �������� ������� ����� ����� ����<br />

���� ������ ���� ������������ ���������������<br />

Kaufentscheidungen werden bekanntermaßen<br />

ja nicht wegen der Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

unterschiedlicher Anbieter getroffen,<br />

sondern wegen der Unterschiede. Die<br />

<strong>in</strong>s rechte Licht zu rücken ist nicht leicht.<br />

Aber dafür s<strong>in</strong>d wir Medienberater ja da.


Portrait Ford Janßen<br />

Seit 24 Jahren zukunftsorientiert<br />

E<strong>in</strong> alte<strong>in</strong>gesessenes Autohaus <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong><br />

ist das Autohaus Janßen. Gegründet<br />

wurde das Autohaus als freie Werkstatt<br />

1983 von Ernst Janßen. Damals noch an<br />

der Hochstraße, wo heute der Plus-Markt<br />

�����������������������������������������<br />

den jetzigen Standort e<strong>in</strong>gangs des Gewerbegebietes.<br />

Damals wurde das Autohaus<br />

zum Ford Vertragspartner. Mittlerweile<br />

<strong>wird</strong> das Autohaus Janßen von Stefan Janßen<br />

geführt. „Wir reparieren aber immer<br />

noch Fahrzeuge aller Marken“ so Stefan<br />

Janßen. „Schließlich drehen alle Motoren<br />

rechts herum.“<br />

Persönliche und kompetente Beratung<br />

Das ist das Credo vom Autohaus „mit<br />

Herz und Verstand“. Und die hauseigene<br />

Fachkenntnis ist bereits mehrfach von<br />

Ford geehrt worden. Nicht ganz leicht.<br />

Denn jährlich werden nur die 100 besten<br />

Service-Mitarbeiter bundesweit ausgezeichnet.<br />

Und am l<strong>in</strong>ken Niederrhe<strong>in</strong><br />

ziemlich e<strong>in</strong>malig. Denn die nächsten „Top<br />

100 Leute“ s<strong>in</strong>d mehr als 50 km entfernt.<br />

Unsere Erfahrung und Ideen helfen, im<br />

Internet das eigene Image zu polieren und<br />

gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gende Strategien umzusetzen.<br />

Was wäre zum Beispiel, wenn e<strong>in</strong> Reitstall<br />

<strong>in</strong> jeder Pferdebox e<strong>in</strong>e Kamera <strong>in</strong>stallieren<br />

würde und Pferdebesitzern die Gelegenheit<br />

gäbe, über das Internet rund um die Uhr das<br />

eigene Pferd zu beobachten? <strong>Es</strong> wäre e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Investition und e<strong>in</strong> Riesen-Imagegew<strong>in</strong>n.<br />

Denn für jeden Pferdebesitzer wäre<br />

das e<strong>in</strong>e tolle Sache. „Me<strong>in</strong> Haus, me<strong>in</strong><br />

Auto, me<strong>in</strong> Pferd“ bekämen e<strong>in</strong>e ganz neue<br />

Qualität. Und die Mietpreise für die Boxen<br />

ebenfalls. Was wäre, wenn ich me<strong>in</strong>em Bäcker<br />

im Internet nachts über die Schulter<br />

schauen könnte, während er das Brot <strong>in</strong> den<br />

Stefan Janßen konnte schon achtmal die<br />

Auszeichnung „Mitarbeiter des Jahres“ entgegen<br />

nehmen. Josef Peters, der seit fast 20<br />

Jahren <strong>in</strong> der Firma beschäftigt ist, durfte<br />

diesen Titel schon zum vierten Mal führen.<br />

������ ����� ������������� ���� ���� ������ ��gelmäßige<br />

Schulungen und <strong>in</strong> <strong>in</strong>tensiven<br />

Lehrgängen zu erreichen.<br />

Die offene und moderne Firmenphilosphie<br />

spiegelt sich auch <strong>in</strong> der Gestaltung des gesamten<br />

Kundenbereiches wider. „Zeitgemäß<br />

und zukunftsorientiert möchten wir wirken.“<br />

sagt Stefen Janßen. „Denn das ist unsere Phi-<br />

��������������������������������������������<br />

zu e<strong>in</strong>em vernünftigen Preis geliefert.“ Das<br />

wissen übrigens auch die Versicherungen.<br />

Alle anfallenden Reparaturen werden schnell<br />

und fachgerecht durchgeführt. Nicht nur im<br />

Falle e<strong>in</strong>es Unfalls, sondern auch, wenn es<br />

zum Beispiel um Reifen, Reparatur oder<br />

Austausch von W<strong>in</strong>dschutzscheiben, Klimaanlagenwartung<br />

und -e<strong>in</strong>bau geht. Auch<br />

bei Neu- und Gebrauchtwagenkauf ist<br />

man im Autohaus Janßen offensichtlich gut<br />

Ofen schiebt? <strong>Es</strong> wäre e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Investition<br />

und e<strong>in</strong> Riesen-Imagegew<strong>in</strong>n. Denn<br />

wenn sich me<strong>in</strong> Bäcker <strong>in</strong> die Backstube schauen<br />

lässt, kann ich darauf vertrauen, dass er<br />

exzellente Backwaren produziert. Wenn er<br />

mir dabei auch noch Backtipps gibt, würde<br />

ich da regelmäßig vorbeischauen. In se<strong>in</strong>em<br />

Ladenlokal übrigens auch.<br />

Was wäre, wenn me<strong>in</strong> Metzger auf se<strong>in</strong>er<br />

Internetseite dokumentieren würde, woher<br />

se<strong>in</strong> Fleisch kommt? Ich stünde sofort an<br />

se<strong>in</strong>er Theke <strong>in</strong> dieser Welt und würde vertrauensvoll<br />

bei ihm e<strong>in</strong>kaufen.<br />

Was wäre, wenn e<strong>in</strong> Cater<strong>in</strong>g-Unternehmen<br />

mir abends nach Feierabend im Internet<br />

Autos s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong> Leben.<br />

Firmen<strong>in</strong>haber Stefan Janßen.<br />

15<br />

aufgehoben. „Durch unser Händler-<br />

Kollegen-Netzwerk können wir ständig<br />

auf e<strong>in</strong>en Pool von 100-120 Neufahrzeugen<br />

zugreifen.“ so der Firmen<strong>in</strong>haber.<br />

„Wir <strong>in</strong>vestieren ständig <strong>in</strong> moderne<br />

Technik und Know-how.<br />

Unser größtes Betriebskapital ist jedoch<br />

die Motivation unserer Mitarbeiter. Denn<br />

nur wer von se<strong>in</strong>er Arbeit überzeugt ist,<br />

leistet auch beste Arbeit. Und das ist das<br />

M<strong>in</strong>deste, was Kunden von uns erwarten<br />

können.“<br />

helfen würde, e<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong>dividuell<br />

zu planen und ich auf Knopfdruck das Ganze<br />

buchen könnte? Was wäre, wenn ich bei<br />

me<strong>in</strong>em Blumenladen um die Ecke über das<br />

Internet auch nachts e<strong>in</strong>kaufen könnte? Was<br />

wäre, wenn me<strong>in</strong> Arzt mich per E-Mail zur<br />

nächsten Grippeimpfung e<strong>in</strong>laden würde?<br />

Was wäre, wenn Sie neue Märkte und neue<br />

Kundschaft über Ihre virtuelle Filiale im<br />

Internet erschließen könnten? Sie würden<br />

doch sofort e<strong>in</strong>e eröffnen. Oder?<br />

Ideen und Lösungen dazu liefere ich Ihnen<br />

gerne.<br />

Ihr Carsten Erxleben<br />

www.erx.de<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


16<br />

Anekdote<br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Möhren<br />

Oder: wie e<strong>in</strong>e Möhre zum Markenzeichen<br />

für <strong>Sonsbeck</strong>er Weitsichtigkeit<br />

wurde.<br />

Auf folgendes nettes Histörchen wies uns<br />

He<strong>in</strong>rich Kerstgens, der Vorsitzende des<br />

�������� ���� ������������� ���������� �����<br />

Herzlichen Dank von dieser Stelle dafür.<br />

Denn über die folgende Lokalgeschichte<br />

aus dem 30-jährigen Krieg kann man heute<br />

wunderbar schmunzeln. Damals fand’s ke<strong>in</strong>er<br />

lustig. Zum<strong>in</strong>dest nicht <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong>. Wir<br />

zitieren die Beschreibung der Begebenheit<br />

aus der „Auslese Heimatkalender des<br />

Kreises Moers 1938-1940.“<br />

Jedermann weiß, dass die Bewohner der<br />

freundlichen Stadt <strong>Sonsbeck</strong> von K<strong>in</strong>dern<br />

und Narren allgeme<strong>in</strong> mit dem eigenartigen<br />

Titel „<strong>Sonsbeck</strong>er Wortle“ belegt werden.<br />

<strong>Es</strong> soll gar Zeiten gegeben haben, da an der<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007<br />

Grenze zwischen Uedem und <strong>Sonsbeck</strong> e<strong>in</strong><br />

Wegweiser stand, auf dessen Armen ke<strong>in</strong>e<br />

����������� ��� ������ ����� �������� ��� ����<br />

Uedemer Seite die bekannte Knolle h<strong>in</strong>g,<br />

an der <strong>Sonsbeck</strong>er Seite dagegen lustig e<strong>in</strong>e<br />

Möhre im W<strong>in</strong>de baumelte.<br />

Wie aber diese eigenartige Bezeichnung<br />

entstand, das ist e<strong>in</strong>e seltsame, eigentlich<br />

recht traurige Geschichte. Ehe nämlich der<br />

Oberst Rabenhaupt den herrlichen Speck<br />

<strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> essen konnte, musste er <strong>in</strong> der<br />

Stadt dr<strong>in</strong> se<strong>in</strong>. Deshalb kam er heimlich<br />

von der Furth her über die Balberge durch<br />

den Wald, um die Stadt plötzlich zu überfallen.<br />

Aber der <strong>Sonsbeck</strong>er Turmwächter<br />

war auf se<strong>in</strong>em Posten. Mit scharfen Augen<br />

hatte er den Fe<strong>in</strong>d alsbald bemerkt und blies<br />

und läutete Sturm. Die Bürger rannten auf<br />

die Straße und eilten zu den Stadttoren, um<br />

diese zu schließen. <strong>Es</strong> gelang noch zeitig,<br />

nur an e<strong>in</strong>em Tore fehlte der P<strong>in</strong>n, um den<br />

Riegel festzumachen. Man spähte auf dem<br />

Boden h<strong>in</strong> und her und suchte. Denn große<br />

Eile tat not. Nun war aber gerade Herbszeit,<br />

wo man die Möhren erntet, und drum lag <strong>in</strong><br />

der Nähe des Tores auf der Straße e<strong>in</strong>e solche<br />

goldgelbe, dicke Möhre. Kurz entschlossen<br />

steckte der Torwärter diese <strong>in</strong> die Öse<br />

vor die Torlatte und die Stadt war gerettet.<br />

Die Bürger aber konnten beruhigt nach hause<br />

gehen. Alsbald aber geschah das Unglück,<br />

dass sich e<strong>in</strong>e Kuh <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stalle <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Stadt losriss. Unbemerkt gelangte sie auf<br />

die Straße, trottete für sich dah<strong>in</strong>, als g<strong>in</strong>ge<br />

sie ihren täglichen Gang zur Geme<strong>in</strong>deweide<br />

zum Tor h<strong>in</strong>aus. Da dieses verschlossen<br />

stand, schnupperte sie erstaunt etwas an ihm<br />

herum, und entdeckte die höheren Zwecken<br />

dienende Möhre. Weil das die Kuh aber<br />

nicht erkennen konnte, hob sie ihr Maul,<br />

zupfte und rupfte an der Möhre und fraß<br />

sie kurzerhand auf. Das Tor, das schon e<strong>in</strong><br />

wenig w<strong>in</strong>dschief war, gab nach und stand<br />

nun zu e<strong>in</strong>em Ritz los. Das bemerkten die<br />

Spanier bald, sie schlichen lautlos durch das<br />

Tor und wurden so Herren der Stadt.<br />

Zwar verbot der Bürgermeister gleich nach<br />

dem Abzug der Fe<strong>in</strong>de, dass diese Geschichte<br />

von der Art und Weise der Eroberung<br />

se<strong>in</strong>er Stadt weitererzählt würde, aber die<br />

schadenfrohen Nachbardörfer erfuhren sie<br />

doch und die gehässigen Menschen <strong>in</strong> ihnen<br />

nannten die <strong>Sonsbeck</strong>er Städter seither nur<br />

noch „<strong>Sonsbeck</strong>er Wortle“.


17<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


18 Rückblicke 2006<br />

Heimatabend war<br />

ausverkauft<br />

Der 9. Heimatabend des St. Anna Schützenbruderschaft<br />

<strong>Sonsbeck</strong>-Balberg e.V. fand am<br />

18. November 2006 im ausverkauften <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Kastell statt. Ke<strong>in</strong> Wunder. Denn das<br />

Programm war bunt, fesselnd und sehr erheiternd.<br />

Eröffnet wurde der Abend durch<br />

die traditionelle Rede von Brudermeister<br />

Josef Bossmann und die Grußworte durch<br />

den Präses der Bruderschaft Pfarrer Alfons<br />

Wiegers.<br />

Was man alles bei e<strong>in</strong>er Internetversteigerung<br />

richtig und falsch machen kann, und<br />

mit welchen Tücken und Pannen man zu<br />

kämpfen hat, wurde von Renate Hawix,<br />

Norbert Hawix und He<strong>in</strong>z Ullenboom auf<br />

die Bühne gebracht.<br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Walzer Orchester unter<br />

der Leitung von Mark de Fries.<br />

Warum man e<strong>in</strong> Versicherungsformular gar<br />

nicht erst auszufüllen braucht, wenn es um<br />

die Folgen von eisiger Kälte, e<strong>in</strong>er nicht<br />

funktionierenden Melkanlage und die Auswirkungen<br />

auf Nachbars Katze geht, bewiesen<br />

Daniela Hawix und Jörg Passens. Den<br />

Geschichten und Begebenheiten aus <strong>Sonsbeck</strong><br />

auf <strong>Sonsbeck</strong>s Platt mit Theo Gesthuysen<br />

folgte der Tanz der Schützenfrauen. Sie<br />

begaben sich auf e<strong>in</strong>e musikalische Weltreise<br />

und bewiesen, dass sie (sich) dabei nicht nur<br />

blitzschnell umziehen, sondern vor allem<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007<br />

perfekt tanzen können. Die Mitreisenden<br />

der Tanzgruppe waren Maria de Fries,<br />

Claudia de Jong, Huberta Kalscheur, Anke<br />

Kollöchter, Rita Lemken, Irene Ölkrug und<br />

Eva Ullenboom. Tanzreiseleiter<strong>in</strong> war Hannelore<br />

Habbel. <strong>Es</strong> folgten Geschichten vom<br />

Bürgermeister und se<strong>in</strong>em cleveren - nie um<br />

e<strong>in</strong>e Ausrede verlegenen - Geme<strong>in</strong>dediener<br />

Jupp. Unter anderem g<strong>in</strong>g es um die krim<strong>in</strong>alistische<br />

Frage: Wer hat dem Herrn Landrat<br />

bei der kle<strong>in</strong>en Diplomatenjagd <strong>in</strong> den<br />

Allerwertesten geschossen? Der Bürgermeister<br />

wurde von Rudi Kammann dargestellt,<br />

der Geme<strong>in</strong>dediener von Jupp Ingendoh.<br />

Nach der Pause machten die Marktschreier<br />

Station <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> und versuchten, mit<br />

allen Mitteln und Tricks ihre Waren an den<br />

Mann oder Frau zu br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> Spektakel<br />

mit Maria de Fries, Claudia de Jong, Theo<br />

Gesthuysen und Theo Müser. Trautes Heim<br />

Glück alle<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> nicht mehr ganz junges<br />

Ehepaar, gespielt von Hannelore Habbel<br />

und Reg<strong>in</strong>a Krebber, versucht, ohne das<br />

Fernsehen e<strong>in</strong>en Abend zu gestalten. Das<br />

erweist sich als gar nicht so e<strong>in</strong>fach, da jeder<br />

genau das denkt, was der andere nicht geme<strong>in</strong>t<br />

hat. Verlost wurden zwei Gutsche<strong>in</strong>e<br />

für jeweils zwei Personen für e<strong>in</strong>e Musicalnacht<br />

mit e<strong>in</strong>em exklusiven Abendessen im<br />

Adlersaal <strong>in</strong> Menzeln. Der e<strong>in</strong>e Gutsche<strong>in</strong><br />

g<strong>in</strong>g nach Labbeck und der andere nach Kapellen.<br />

Der Besuch von Tante Erna (Marika<br />

Hawix) war auch <strong>in</strong> diesem Jahr der absolute<br />

Höhepunkt des Heimatabends. Ihr geliebter<br />

Chef - der Herr Pfarrer Alfons - geht <strong>in</strong><br />

den Ruhestand und die treu sorgende Haushälter<strong>in</strong><br />

zeigt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Film, wie ihr Alltag<br />

im Pfarrhaus aussieht. Dort hat es Alfons<br />

gar nicht leicht. Ihm werden die geliebten<br />

Schalke-Souvenirs, gegen die von Borussia<br />

Mönchengladbach ausgetauscht. Er leidet<br />

unter der stetig wechselnden Speisefolge von<br />

„Kartoffeln mit Kohl“ zu „Kohl mit Kartoffeln“<br />

Dazwischen immer wieder Erbsensuppe.<br />

Der Film entstand <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit He<strong>in</strong>z Ullenboom und <strong>wird</strong> dem Publikum<br />

sicher noch lange im Gedächtnis<br />

bleiben; ebenso auch Marikas Life Auftritt<br />

danach. Den Schlusspunkt setzte das neue<br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Walzer Orchester <strong>in</strong> festlichen<br />

Roben unter der Leitung von Mark de Fries.<br />

„International besetzt“ aus allen Ortsteilen<br />

spielten sie „Die schönsten Walzermelodien“.<br />

Mit dem <strong>Sonsbeck</strong>er Heimatlied, das<br />

traditionell mit allen Besuchern gesungen<br />

<strong>wird</strong>, klang der Heimatabend schließlich aus.<br />

Durch das Programm führten Sandra Holz<br />

und Ferdi Bienen. Den farbenfrohen Rahmen<br />

bildete das neue Bühnenbild. Angefertigt<br />

wurde es von Rudi Pim<strong>in</strong>gstorfer, Ferdi<br />

Bienen und Hilmar Nürenberg, bemalt von<br />

Simone Brüx. Aufgelockert wurden die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Programmpunkte durch die Musik<br />

von Wolfgang Bachus. Alle Mitwirkenden<br />

auf der Bühne kamen aus den Reihen der<br />

St. Anna Bruderschaft und deren Familien.<br />

���������������������� ������������������


���������������������������������������rer<br />

Weise auch für die vielen Helfer vor und<br />

h<strong>in</strong>ter der Bühne und für die Bedienungen.<br />

Der Heimatabend wurde organisiert von<br />

Hilmar Nürenberg, Gerd Hawix, Renate<br />

Hawix, Reg<strong>in</strong>a Krebber, Angelika Derks,<br />

He<strong>in</strong>z Ullenboom und Ferdi Bienen.<br />

���� �������� ������������ ������ ���<br />

November 2008 statt. Unser Tipp: Rechtzeitig<br />

Karten besorgen!<br />

Nikolausmarkt<br />

war festlich und<br />

gemütlich<br />

Bereits zum 16. Mal fand auf dem Neutorplatz<br />

und vorm Kastell der <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Nikolausmarkt statt. 35 Stände wurden am<br />

Freitag aufgebaut. Nachdem am Samstag<br />

alle Stände besetzt und dekoriert waren,<br />

wurde um 16.00 Uhr der Nikolausmarkt<br />

durch den Bürgermeister Leo Giesbers und<br />

durch die erste Vorsitzende der <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Werbegeme<strong>in</strong>schaft (SWG) Nicola Tebart-<br />

Rosentreter eröffnet.<br />

An den e<strong>in</strong>ladenden Hütten und deren hochwertigen<br />

Angeboten konnten sich die Gäste<br />

des Nikolausmarktes bis 21.00 Uhr erfreuen.<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr kamen zahlreiche Besucher,<br />

um sich auf dem <strong>Sonsbeck</strong>er Nikolausmarkt<br />

auf das kommende Weihnachtsfest<br />

e<strong>in</strong>zustimmen. Die SWG hatte bei der<br />

Organisation wieder großen Wert darauf<br />

gelegt, dass nur Händler mit qualitativ hochwertigem<br />

Sortiment anzutreffen waren. Das<br />

Konzept g<strong>in</strong>g auf. Die Resonanz war sehr<br />

gut und Stammkunden des Marktes freuten<br />

sich über viele bekannte Aussteller.<br />

Natürlich durfte auf dem Nikolausmarkt<br />

nicht die Hauptperson fehlen. Pünktlich<br />

um 18.00 Uhr traf der „Heilige Mann“ <strong>in</strong><br />

Begleitung von 15 Engeln am Kastell e<strong>in</strong>.<br />

Bevor er jedem K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en Weckmann<br />

überreichte, zog er aus se<strong>in</strong>em Geschenksack<br />

viele Gew<strong>in</strong>ner der <strong>Sonsbeck</strong>er Weihnachtsverlosung.<br />

Nach e<strong>in</strong>em musikalischen<br />

Beitrag durch drei Nachwuchssänger endete<br />

der erste Tag um 22.00 Uhr.<br />

Bevor Marktleiter Manfred Gembries den<br />

zweiten Tag des Nikolausmarktes eröffnete,<br />

bauten bereits <strong>in</strong> den frühen Morgenstunden<br />

des Sonntages e<strong>in</strong>ige Aussteller ihre<br />

Ware auf. Die Kirchenchöre aus <strong>Sonsbeck</strong>,<br />

Labbeck und Hamb eröffneten das Rahmenprogramm<br />

mit ihren Darbietungen.<br />

Um 13.00 Uhr übernahmen die Jagdhornbläser<br />

des <strong>Sonsbeck</strong>er Heger<strong>in</strong>g die musikalische<br />

Unterhaltung. Anschließend stand<br />

der Volksmusikant Karl Timmermann im<br />

Mittelpunkt. Wie gewohnt, begeisterte er<br />

die älteren und jüngeren Gäste immer wieder.<br />

Nach der Schlussziehung endete mit<br />

dem Abbau der Hütten der <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Nikolausmarkt um 18.00 Uhr. Für die vielen<br />

Hilfen und Sponsoren rund um den<br />

Nikolausmarktes möchte sich die SWG<br />

noch vielmals bedanken.<br />

Seniorentreff feierte<br />

se<strong>in</strong>en 1. Geburtstag<br />

Der Seniorentreff 55+ feierte am 7.11.2006<br />

<strong>in</strong> fröhlicher Runde se<strong>in</strong> e<strong>in</strong>jähriges Bestehen.<br />

Denn genau an diesem Tag vor e<strong>in</strong>em<br />

Jahr gründete sich 55+ auf e<strong>in</strong>em Nach-<br />

�������������������������������������������<br />

19<br />

Erste Geburtstagsparty der 55+<br />

bei Kaffee, Kuchen und guter Laune.<br />

Und wie es sich für e<strong>in</strong>en ersten Geburtstag<br />

gehört, wurde gespielt, gesungen und<br />

gelacht. Nach e<strong>in</strong>er Andacht plauderte man<br />

bei Kaffee und Kuchen und genoss die vielen<br />

geme<strong>in</strong>samen Aktivitäten. Auch e<strong>in</strong> Bibelquiz<br />

und die Diskussion christlicher Themen<br />

fanden großen Anklang.<br />

Und weil 55+ nicht nur das M<strong>in</strong>destalter<br />

der Mitglieder beschreibt, sondern auch<br />

als Zeichen e<strong>in</strong>es gesunden Selbstbewusstse<strong>in</strong>s<br />

verstanden werden will, s<strong>in</strong>d zu kommenden<br />

Treffen alle über 55 e<strong>in</strong>geladen,<br />

die geistig rege bleiben wollen, Interesse an<br />

geme<strong>in</strong>samen Aktivitäten haben und sich<br />

gerne über anregende Themen austauschen<br />

wollen. Seit Januar trifft man sich bei 55+<br />

<strong>in</strong> zweimonatlichen Abständen. E<strong>in</strong>fach zu<br />

merken: Der 2. Dienstag <strong>in</strong> ungeraden Monaten<br />

ist 55+ Tag.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung also an alle über 55!<br />

Ansprechpartner bei 55+ s<strong>in</strong>d Brigitte und<br />

Karl He<strong>in</strong>z Schellhorn, Käte Lessmann und<br />

Sieghard Schade.<br />

<strong>Sonsbeck</strong> pur - <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe 2007


Tipps Trends Term<strong>in</strong>e<br />

März<br />

02.03.2007 - 9:30 Uhr<br />

Katholische Frauengeme<strong>in</strong>de Hamb<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

03.03.2007 - 8:00 Uhr<br />

Kath. Landjugendbewegung <strong>Sonsbeck</strong><br />

Schrottsammlung<br />

14.03.2007 - 20:00 Uhr<br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

Jahreshauptversammlung<br />

17.03.2007 - 0:00 Uhr<br />

Reitervere<strong>in</strong> Graf Haeseler<br />

Geme<strong>in</strong>deturnier<br />

17.03.2007 - 13:10 Uhr<br />

21. Frühjahrswaldlauf<br />

17.03.2007 - 17:00 Uhr<br />

St. Antonius Bruderschaft Hamb<br />

Geme<strong>in</strong>depokalschießen<br />

25.03.2007 - 10:00 Uhr<br />

Kath. Bücherei<br />

Buchausstellung<br />

<strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong> 2007<br />

25.03.2007 - 11:00 Uhr<br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong><br />

31.03.2007 - 19:30 Uhr<br />

Musikvere<strong>in</strong> Harmonie <strong>Sonsbeck</strong><br />

Frühjahrkonzert<br />

April<br />

Nr. 1 | <strong>Frühl<strong>in</strong>g</strong>sausgabe | März - Mai 2007<br />

04.04.2007 - 15:00 Uhr<br />

Altennachmittag<br />

08.04.2007 - 0:00 Uhr<br />

Reitervere<strong>in</strong> Graf Haeseler<br />

Renntag<br />

13. - 15.04.2007 - 20:00 Uhr<br />

Son´Theater<br />

Komödie<br />

20. - 22.04.2007 - 20:00 Uhr<br />

Son´Theater<br />

Komödie<br />

Mai<br />

27. + 28.04.2007 - 20:00 Uhr<br />

Son´Theater<br />

Komödie<br />

29.04.2007 - 10:00 Uhr<br />

HVV <strong>Sonsbeck</strong><br />

Frühjahrswanderung<br />

05.05.2007 - 0:00 Uhr<br />

Reitervere<strong>in</strong> Graf Haeseler<br />

Frühjahrsturnier<br />

06.05.2007 - 0:00 Uhr<br />

Reitervere<strong>in</strong> Graf Haeseler<br />

Frühjahrsturnier<br />

16.05.2007 - 16:30 Uhr<br />

SV <strong>Sonsbeck</strong><br />

22. Brunnenlauf<br />

17.05.2007 - 7:00 Uhr<br />

HVV <strong>Sonsbeck</strong><br />

Waldfrühstück<br />

28.05.2007 - 14:30 Uhr<br />

HVV <strong>Sonsbeck</strong><br />

Waldkonzert<br />

Brunnenmarkt: Erstmalig <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> e<strong>in</strong>e Livebühne. Dazu suchen wir Jungtalente jeglicher Art.<br />

Zum Beispiel Sänger, Karaoke, Künstler, und, und, und… Rufen Sie uns an! 0 28 38 - 9 62 62<br />

Ihre Ideen nehmen wir gerne entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!