05.12.2012 Aufrufe

Pilzanbau im Haus und Garten leicht gemacht ... - Gamu

Pilzanbau im Haus und Garten leicht gemacht ... - Gamu

Pilzanbau im Haus und Garten leicht gemacht ... - Gamu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Es gibt viele Gründe, Pilzkulturen <strong>im</strong> <strong>Garten</strong> anzulegen. Manche tun es, um sich am<br />

Wachstum dieser gehe<strong>im</strong>nisvollen Gewächse zu erfreuen. Andere erwarten einen ergiebigen<br />

Ertrag, um daraus eine vorzügliche Mahlzeit zu bereiten. Wieder andere wollen etwas völlig<br />

Neues <strong>im</strong> <strong>Garten</strong> ausprobieren oder viel<strong>leicht</strong> auch ihre Nachbarn in Erstaunen versetzen.<br />

Obwohl Pilze in der Natur überall <strong>und</strong> ohne das geringste Zutun wachsen, sollten sie <strong>im</strong><br />

<strong>Garten</strong> sorgfältig angelegt <strong>und</strong> gepflegt werden. Denn nur dann werden zufriedenstellende<br />

Erfolge erreicht. Wenn Pilzkulturen sich selbst überlassen werden, muss man damit rechnen,<br />

dass der Ertrag nur gering <strong>und</strong> ganz vom Zufall best<strong>im</strong>mt sein wird.<br />

Wie Sie erfolgreich Pilzkulturen in Ihrem <strong>Haus</strong> <strong>und</strong> in Ihrem <strong>Garten</strong> anlegen können, erfahren<br />

Sie in unserem ganztägigen Intensivseminar, zu dem wir Sie herzlich einladen.<br />

Wir möchten Ihnen dabei die wichtigsten <strong>im</strong> <strong>Haus</strong> <strong>und</strong> <strong>Garten</strong> erfolgreich kultivierbaren<br />

Pilzarten vorstellen, die besten Methoden zur Be<strong>im</strong>pfung der Unterlagen zeigen, Tipps geben<br />

<strong>und</strong> Tricks zeigen, wie Sie es erreichen, dass die be<strong>im</strong>pfte, Nährungsgr<strong>und</strong>lage (Holz oder<br />

Stroh) am schnellsten vom Pilzgeflecht durchwuchert wird, Sie schließlich darauf vorbereiten,<br />

den Fruchtkörperertrag rechtzeitig <strong>und</strong> in guter Qualität einzubringen <strong>und</strong> ihn bestmöglich zu<br />

verwerten.<br />

Programm<br />

9.00 Uhr Begrüßung <strong>und</strong> Einführung in die Thematik mit der Vorstellung einiger<br />

wichtiger Fachbegriffe.<br />

-Pilze, die auf Holz wachsen<br />

-Pilze, die auf Stroh wachsen<br />

-Herstellung eines opt<strong>im</strong>alen Substrats<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.30 Uhr Brutarten, Impfmethoden <strong>und</strong> die besten Vorraussetzungen für die<br />

Besiedlungsphase.<br />

Fruchtkörperbildung <strong>und</strong> Ernte.<br />

Wie erreicht man Höchsterträge ?<br />

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen mit weiterer Möglichkeit der Diskussion<br />

14.30 Uhr Beginn der praktischen Übungen:<br />

- Sägen, Wässern, Impfen, Kultur anlegen, etc.<br />

17.00 Uhr Ende des Seminars

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!