05.12.2012 Aufrufe

NEWS VOM TURNVEREIN STV ROOT Ausgabe 3/2011

NEWS VOM TURNVEREIN STV ROOT Ausgabe 3/2011

NEWS VOM TURNVEREIN STV ROOT Ausgabe 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

turnen<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

root<br />

<strong>NEWS</strong> <strong>VOM</strong> <strong>TURNVEREIN</strong> <strong>STV</strong> <strong>ROOT</strong> <strong>Ausgabe</strong> 3/<strong>2011</strong>


Vorwort<br />

Hallo liebe Turnkamerädli<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und die schöne Adventszeit hat Einzug genommen.<br />

Jetzt hoffen wir, dass der Schnee über die Festtage liegen bleibt. Die weisse Pracht wäre<br />

perfekt für den Wintersport, für die Dekoration an Weihnachten und würde die Hektik etwas<br />

dämpfen.<br />

Für den Turnverein geht ebenfalls ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu und wir sind<br />

gespannt, was uns das nächste Jahr bringt. Ganz sicher freuen wir uns auf das Turnfest in<br />

Schüpfheim.<br />

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!!!<br />

Liebe Grüsse<br />

Armin Graf<br />

Präsident der Aktivriege<br />

Redaktion: Sandra Rohrer, Herrenwaldweg 17, 6048 Horw<br />

Tel. 041 310 26 34 Natel: 076 330 32 79<br />

E-Mail: sandra.gander@gmx.ch<br />

Das nächste turnen@root erscheint Anfang Mai 2012.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:


Bericht der Aktivriege<br />

83. Generalversammlung der<br />

Aktivriege <strong>STV</strong> Root<br />

… und anschliessender Gaudi-Obig<br />

Am Samstag, 5. November <strong>2011</strong> um 16:37 Uhr eröffnete der Präsident Armin Graf im<br />

Pfarreiheim Root die 83. Generalversammlung des <strong>STV</strong> Root. Zur diesjährigen GV begrüsste<br />

Armin speziell den Ehrenpräsidenten Oscar Michel, alle anwesenden Ehrenmitglieder sowie<br />

die anwesenden Delegationen.<br />

Nach der Wahl der Stimmenzähler wurde über das Protokoll der letzten Generalver-sammlung<br />

abgestimmt, welches von der Versammlung einstimmig genehmigt wurde. Unter dem<br />

Traktandum Mutationen gab es zwei Austritte zu vermelden, es durfte aber auch der neue<br />

Mitturner Adrian Baumann vorgestellt werden.<br />

Anschliessend präsentierte der Präsident gemeinsam mit<br />

dem Oberturner Remo Waldispühl den Jahresbericht<br />

2010/11. Unterstützt mit Fotos wurde den Anwesenden<br />

ein abwechslungs-reicher Rückblick auf das vergangene<br />

Vereinsjahr gewährt, und manches Gelächter und ‚weisch<br />

noh?‘ war im Saal auszumachen.<br />

Es folgte der Jahresbericht der Jugiriege von René<br />

Bucheli sowie der Bericht der Nationalturner durch Franz Schillig. Alle Riegenleiter sowie die<br />

Organisatoren diverser Vereinsanlässe erhielten als Anerkennung ihrer Arbeit einen feinen<br />

Tropfen Turner-Wein.<br />

Unser Kassier Othmar Küng präsentierte anschliessend die Kassarechnung <strong>2011</strong> sowie das<br />

Budget 2012. Der Revisorenbericht wurde von Petra Lustenberger vorgetragen, welche der<br />

Versammlung empfahl, die Kassarechnung zu genehmigen und den Kassier sowie den<br />

Vorstand zu entlasten. Die Versammlung leistete dieser Empfehlung einstimmig folge.<br />

Dieses Jahr war kein Wahljahr, weshalb die bestehenden<br />

Vorstandsmitglieder nicht neu gewählt werden mussten.<br />

Allerdings erreichte uns dennoch eine Demission: Unser<br />

Oberturner Remo Waldispühl hat sich dazu entschieden,<br />

die Hauptverantwortung für den Turnbetrieb abzulegen.<br />

Ein Nachfolger konnte an der GV leider nicht präsentiert<br />

werden. Remo und dem übrigen Vorstand ist es aber<br />

sehr wichtig, dass der Turnbetrieb trotzdem reibungslos<br />

weiterfunktioniert. So werden die Lektionen neu mit<br />

einem detaillierten Probeplan organisiert, in welchem sämtliche Turner ihren Beitrag zu einem<br />

abwechslungs-reichen Training beitragen können. Auch die Vorbereitungen zum Turnfest in<br />

Schüpfheim finden wie gewohnt statt. Remo wird ausserdem dem Vorstand neu als Beisitzer<br />

zur Verfügung stehen, womit er seine Erfahrung im organisatorischen Bereich weiterhin im<br />

Vorstand einbringen kann.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:


Die Versammlung war mit diesem Vorgehen einverstanden und wählte Remo Waldispühl<br />

einstimmig zum neuen Beisitzer. Der Vorstand der Aktivriege formiert sich neu wie folgt:<br />

Präsident: Armin Graf<br />

Oberturner: vakant<br />

Kassier: Othmar Küng<br />

Materialwart: David Habermacher<br />

Hauptjugileiter: René Bucheli<br />

Aktuar: Othmar Küng<br />

Beisitzer: Remo Waldispühl<br />

Nach der Pause präsentierte unser (Ex-)Oberturner<br />

Remo das Jahresprogramm <strong>2011</strong>/12. Unter dem Traktandum Ehrungen wurden durch Remo<br />

diejenigen Turner geehrt, welche am wenigsten Absenzen zu verzeichnen hatte. Hier war<br />

René Bucheli Spitzenreiter und wurde<br />

verdientermassen mit einem Gutschein<br />

belohnt.<br />

Anträge waren dieses Jahr keine<br />

eingegangen. Nach einigen<br />

Wortmeldungen unter dem letzten<br />

Traktandum ‚Diverses‘ fand die 83.<br />

Generalversammlung seinen Abschluss.<br />

Nach der Generalversammlung war<br />

dann ‚GAUDI’ angesagt. Die<br />

Geburtstagsjubilaren Igor und Huppla<br />

luden alle Turner zu einem Apéro ein.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Anschliessend fand sich eine zahlreiche Turnerschar mit ihren<br />

Angehörige am ‚Gaudi-Obig’ zusammen zu einem kunterbunten<br />

Abend.<br />

Othmar Küng


Bericht der Aktivriege<br />

Plausch-Bowling der Aktivriege<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Am Dienstag, den 15.11.<strong>2011</strong>, sah unser Training ein<br />

wenig anders aus. Eine Turnerschar von ca.10<br />

Aktivlern traf sich um 20.00 Uhr beim Bowling<br />

Universum in Root, welches vor ein paar Monaten neu<br />

eröffnete.<br />

Als jeder die Bowling Schuhe montiert hatte, gings<br />

auch gleich los mit den ersten Würfen. Man sah die<br />

verschiedensten Techniken, welche zum einen oder<br />

anderen Strike führten. Auch unser Huppla, der zum<br />

ersten Mal eine Bowling Kugel in der Hand hatte,<br />

bewährte sich ganz gut und liess die Kegel tanzen.<br />

Unser Ueli bewies sich als Fotograf und erzielte tolle<br />

Schnappschüsse aus allen erdenklichen Blickwinkeln.<br />

Wie doch die Zeit vergeht, kaum die ersten Kugeln<br />

gespielt, war es bereits 22.00 Uhr. Wir beendeten die<br />

Spiele und liessen den Abend noch mit einem<br />

Schlummertrunk ausklingen. Es war ein geselliger<br />

Abend und alle hatten Spass.<br />

Remo Waldispühl


Bericht der Aktivriege<br />

Turnbetrieb Aktivriege<br />

Seit der GV <strong>2011</strong> hat die Aktivriege keinen Oberturner mehr. Infolge dessen wurde der<br />

Trainingsbetrieb neu organisiert. Alle Turner haben einen Turnproben-Plan für das Vereinsjahr<br />

<strong>2011</strong>/12 erhalten. Der Betrieb läuft nun so: jeder Turner/in bereitet 1-2 Lektionen vor, und<br />

leitet diese in der Halle. Das hat den Vorteil, dass neue Inputs in die Trainings-Lektionen<br />

einfliessen können. Die verbleibenden Proben des Jahres werden mit den Turnfest-Trainings<br />

ergänzt.<br />

Bereits haben wir mit den Vorbereitungen für das Verbandsturnfest 2012 in Schüpfheim,<br />

welches vom 6.-10. Juni 2012 stattfindet, begonnen. Wir werden, erfreulicherweise im<br />

kommenden Jahr, von den Damen des Teamaerobic unterstützt.<br />

Wie man sieht läuft auch in Zukunft einiges in und um die Aktivriege. Natürlich ist es uns ein<br />

Anliegen, in naher Zukunft, wieder einen Oberturner in der Halle begrüssen zu können. Sollte<br />

sich jemand angesprochen fühlen, evtl. dieses Amt übernehmen zu wollen, so kann er sich<br />

gerne bei uns melden.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Mit winterlichen Grüssen<br />

Remo Waldispühl


Bericht der Jugendriege<br />

Rontaler Jugitag in Buchrain<br />

Am Samstagmorgen des 17. Septembers <strong>2011</strong> trafen sich die Jugendriegen der vier<br />

Gemeinden Root, Buchrain, Ebikon, und Meierskappel zum alljährlichen Rontaler Jugitag.<br />

91 motivierte Girls und Boys absolvierten die Disziplinen Leichtathletik, Plausch, Cross und<br />

Mannschaftsstafetten. Im Kampf um Meter und Sekunden machte sich der Trainingsaufwand<br />

bezahlt und es konnten tolle sportliche Resultate erzielt werden.<br />

Höhepunkt des Wettkampfes war die Mannschaftsstafette. Bei den Älteren gewann<br />

Meierskappel 1 vor Bueri 1 und Ebikon 1, bei den Jüngeren gewann Root 1 vor Ebikon 3 und<br />

Bueri 2. Zur Rangverkündigung marschierten die Riegen, angeführt von den Vereinsfahnen<br />

und unter grossem Applaus der Zuschauer auf dem Brunnenplatz der Schulanlage<br />

Hinterleisibach ein.<br />

Weitere Resultate:<br />

Rang Rang Rang Rang<br />

Kat. Leichtathletik Plausch Crosslauf Pendelstafette<br />

Bucheli Fabio C 5 3 2 4<br />

Barmettler Nicolas C 7 6 7 10<br />

Bucheli Loris E 10 17 7 10<br />

von Wyl Remo E 21 7 16 10<br />

Bucheli Nico E 14 25 12 10<br />

Marchon Joel E 5 28 19 10<br />

Nach der durchnässten Vornacht waren alle froh, dass das Wetter bei der Medaillenüber-gabe<br />

bis auf ein paar einzelne Tropfen weiterhin beständig blieb. Der Rontaler Jugitag 2012 findet<br />

in Ebikon statt und wir würden uns freuen, wenn wiederum möglichst viele Teilnehmer und<br />

Zuschauer dem Organisator die Ehre erweisen würden.<br />

René Bucheli<br />

Jugi-Leiter<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:


Bericht der Frauenriege 1<br />

Herbstwanderung<br />

Isenthal - Gitschenen – Oberrickenbach<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Am 27./28. August war die Herbstwanderung angesagt.<br />

Spontan musste unsere Reiseleiterin Doris Huwiler Plan<br />

B durchführen (das heisst umgekehrt, als ursprünglich<br />

geplant war), nachdem es kurz vorher bis auf 2000m<br />

geschneit hatte. Die Wetterpropheten meldeten für<br />

Samstag kühles Klima mit zeit weise Regen…doch am<br />

Sonntag sonniges, schönes Wetter.<br />

So fuhren die „Privattaxis“ Markus, Muga und Thomas die<br />

15 Turnerinnen nach Isenthal. Nach einem feinen Kaffee<br />

wurden wir vom Präsidenten des Tourismusvereins<br />

persönlich durchs Dorf geführt. Isenthal liegt 777m über<br />

Meer und hat 555 Einwohner. Nebst vielen sehenswerten<br />

Häusern, einer Holzschnitzerei und einem besonderen<br />

Bergfriedhof bewunderten wir die Pratzen des letzten<br />

Bären vom Isenthal in einem Schaufester.<br />

Nach diesem informativen Rundgang marschierten wir los<br />

Richtung St. Jakob. Unterwegs picknickten wir und dann gings für die meisten steil bergauf.<br />

Leider setzte noch Regen und Nebel ein und alle freuten sich auf trockene Kleider und ein<br />

warmes Getränk im Rest. Gitschenen. Die „Vier“, die mit der der Seilbahn hochgingen, sassen<br />

bereits gemütlich bei einem Spiel. Die Hüttenchefin Pia (Schwägerin unserer Reiseleiterin)<br />

servierte uns ein sehr feines Nachtessen. Mit Gesang, Rollenverteilung und „Döbeli“ erlebten<br />

wir gemütliche Stunden zusammen mit dem Theaterverein von Eglisau. Die siebner Reihe ist<br />

nicht für alle einfach!


Nach einer eher kurzen Nacht erlebten wir einen strahlend, schönen Morgen mit herrlicher<br />

Fernsicht. Wir wurden mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet verwöhnt, bevor wir den<br />

langen Aufstieg unter die Füsse nahmen. Ein kurzer Kapellenbesuch gab uns allen die<br />

notwendige Kraft und Ausdauer. Für Marlis war dies besonders wichtig, bemerkte sie doch<br />

beim ersten Halt, dass sie einen falschen Rucksack hatte.<br />

Das hiess… zurück, Rucksack tauschen und wieder<br />

losmarschieren. Solidarisch wurde sie von Doris<br />

begleitet. Beim Mittagspicknick waren wieder alle<br />

vereint und wir kehrten auf der Alp Widderen bei Kari<br />

und Eveline ein zu Kaffee und Kuchen. Da konnten<br />

wir die Sonne und das Panorama in vollen Zügen<br />

geniessen, während Esti für ihre Magenschmerzen<br />

einen „Steichrutschnaps“ schluckte. Die<br />

Unermüdlichen wanderten bis Oberrickenbach, die<br />

Anderen nahmen die spezielle Seilbahn, für die es<br />

doch etwas Mut brauchte! Unten angekommen<br />

warteten unsere Chauffeure, die uns müde aber<br />

glücklich nach Hause brachten.<br />

Herzlichen Dank an Doris, Markus, Muga und<br />

Thomas….es waren zwei wunderschöne Tage!<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Maria Küng


Ich wünsche allen LeserInnen lichtvolle, fröhliche<br />

Weihnachten. Geniesst die Stunden im Kreise<br />

eurer Familie. Im neuen Jahre wünsche ich allen<br />

von ganzem Herzen gute Gesundheit und<br />

Wohlergehen. Wir Turnerinnen treffen uns wieder<br />

voller Elan am 11. Januar 2012 in der Turnhalle.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:


Bericht der Frauenriege 2 Abendgruppe<br />

Stille Zeit<br />

Wie sehr freuen wir uns wieder auf die besinnlichen Feiertage. Es ist die Zeit der<br />

Beschaulichkeit, des Nachdenkens über Erlebtes, der Zweisamkeit, das Zusammensein mit<br />

der Familie und das Vergessen der Unannehmlichkeiten des vergangenen Jahres.<br />

Ein gemütlicher Anlass in der Vorweihnachtszeit war wieder unser gemeinsames<br />

Abschlussessen. Wir haben geschlemmt, Erfahrungen jeglicher Art ausgetauscht, wir hatten<br />

richtig viel Zeit uns zu unterhalten.<br />

Beni und ich durften dann von unseren Frauen<br />

einen wunderschönen Blumenstrauss entgegennehmen,<br />

bespickt mit Geldnoten in Form von<br />

Schmetterlingen. Dafür bedanken wir uns<br />

nochmals ganz herzlich.<br />

Ein besonderer Anlass war natürlich auch der<br />

Chlaushock. Im schön dekorierten Saal des<br />

Restaurant Winkel, nach einem feinen<br />

Nachtessen, besuchte uns der „ Samichlaus“ mit<br />

seinem treuen Gesellen. Kurze und lange<br />

Gedichte wurden erfunden um die kleinen,<br />

harmlosen Sünden zu sühnen.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Nun wünsche ich dem ganzen<br />

Verein Zeit zu haben, die Tage<br />

zu geniessen.<br />

Das neue Jahr soll euch Glück<br />

und Freude bringen.<br />

Alexa Durrer


Bericht der Männerriege<br />

3. GV vom 21.10.<strong>2011</strong> im Rest. Bahnhof Root<br />

Präsident Guido Lustenberger eröffnete um 19.30 Uhr die 63. GV. 41 Anwesende wurden mit<br />

einem guten Nachtessen überrascht und konnten anschliessend die 12 Punkte der<br />

Traktandenliste besser aufnehmen und den Ausführungen der Vorstandsmitglieder folgen.<br />

Die Delegationen der DA/FR-Riege und des Aktivvereins, Graziella Gander, Christine Bigler<br />

sowie Armin Graf wurden willkommen geheissen. Alex Helfenstein und Eugen Gunz wurden<br />

zu Stimmenzählern ernannt. Das Protokoll der 62. GV wurde genehmigt.<br />

Neben einigen Austritten konnten folgende Neueintritte in unsere Riege aufgenommen<br />

werden: Tresch Alois und Schinner Diego MR1 sowie Bächler Philipp und Sidler Roman<br />

Faustballer. Wir haben somit einen neuen Mitgliederstand von 71.<br />

Die Jahresberichte wurden von den zuständigen Mitgliedern vorgetragen. Guido Lustenberger<br />

bedankte sich speziell bei den verschiedenen Organisatoren und Helfern für die erfolgreiche<br />

Durchführung unserer Anlässe. Das Chilbi Ok mit Bruno Achermann, Erwin Kuhn und Alex<br />

Helfenstein konnte mit dem Ergebnis zufrieden sein. Am 27.12.10 besuchten 35 Mitglieder<br />

den Jahresschlusshock. Weitere Meilensteine unseres Jahresprogramm waren: Jassen und<br />

Kegeln im Winkel, Bowling in Meierskappel, Boccia in Baar, Kleinkaliberschiessen in Dietwil.<br />

Während der Sommerferien konnten wir alle 6 Donnerstage unsere Velotouren bei trockenem<br />

Wetter unternehmen. Die Bettagwanderung wurde kurzfristig ins Aegerital umgeleitet. Die<br />

Chilbi <strong>2011</strong>, vorverlegt um 1 Woche, konnte bei schönstem Sonnenschein abgehalten werden.<br />

Die vielen Helfer verwöhnten die weniger zahlreich erschienen Chilbibesucher bestens. Das<br />

Ehrenmitgliedertreffen 2012 wir von unserer Riege organisiert.<br />

Zu einem runden Geburtstag konnte folgenden Mitgliedern gratuliert werden. Franz<br />

Petermann (85), Röbi Zihlmann (75), Henri Rhein (70), Benedikt Meyer und Igor Albert Blaser<br />

(60), Mesa Podbicain (50). Ernst Busch ist in diesem Vereinsjahr gestorben.<br />

Der Techn. Leiter Werner Küng gab alle wichtigen Daten der von vielen Männerrieglern<br />

besuchten Disziplinen bekannt und konnte folgende Jahresmeister erküren:<br />

MR1 Diego Schinner und MR2 Werner Iten. Von insgesamt 37 Turnlektionen verpasste unser<br />

Senior Benny Lustenberger nur deren 2. Herzliche Gratulation. Diese 37 Turnstunden wurden<br />

von den folgenden Leitern erteilt: Erwin, Alois, Ernst, Werner, Oskar und Hanspeter. Alois<br />

Eichenmann hat auf die GV hin demissioniert. Vielen Dank für seine grosse Arbeit als Leiter<br />

der MR1. Diego Schinner konnte als Nachfolger gefunden werden.<br />

Der Jahresbericht der Faustballer wurde durch den neuen Spielleiter Cornel Kuhn<br />

vorgetragen. Die 1. Mannschaft spielte in der 1. Liga und erreichte den 3. Schlussrang. Die 2.<br />

Mannschaft erspielte in der 3. Liga. den 5. Schlussrang. 2 Junioren U10 spielen neu ebenfalls<br />

mit. Der Älplermageronen-Cup war im Januar mit 3 Kategorien ein Erfolg.<br />

Die Kasse wird durch unsern Kassier Toni Küng hervorragend geführt. Folgende<br />

Vorstandsmitglieder wurden für weitere 2 Jahre gewählt: Präsident Guido Lustenberger,<br />

Techn. Leiter Werner Küng und Spielleiter der Faustballer Cornel Kuhn. Die Mitglieder- und<br />

Gönnerbeiträge wurden bei Fr. 100.00 belassen.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:


Guido Lustenberger hielt die Laudatio für unsern „Güst“ Gustav Wirz, seit 1988 Mitglied<br />

unserer Riege, vor 19 Jahren Gründer des Älplermagronen-Cup, 1999 übernahm er das Amt<br />

des Spielleiters Faustball von Walti Huwyler und seit 5 Jahren ist er Ehrenmitglied. Er hat für<br />

den Faustball in Root Unschätzbares geleistet. Unser Dank und viele Erinnerungen werden<br />

noch lange in unserer Erinnerung bleiben.<br />

Um 22.55 Uhr kann die GV <strong>2011</strong> von Guido geschlossen werden.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Hans-Peter Biotti


Bericht der Männerriege<br />

Männerriegen-Wanderung vom 17.09.<strong>2011</strong><br />

Die von Willy Schnyder und Fredy Schüpfer organisierte Bettag-Wanderung auf die Schynige<br />

Platte / Grindelwald First musste wetterbedingt am Donnerstag abgesagt werden. Als<br />

Alternative wurde an der Turnprobe am Abend die von Iten Werner vorgeschlagene Reise ins<br />

Aegerital ausgesucht.<br />

Am Samstag trafen wir uns um 08.30 Uhr beim Bahnhof Root. Mit der Bahn bis Zug und der<br />

Zugerland-Verkehrsbetriebe erreichten wir Unterägeri. Die 20 gutgelaunten Turnerfreunde<br />

marschierten, angeführt vom Einheimischen Werner Iten, dem linken Aegeriseeufer entlang,<br />

via Wilbrunnen – Bergmatt – Naas nach dem geschichtsträchtigen Morgarten. Das Wetter<br />

machte mit und die fröhliche Truppe konnte auf der Terrasse des Restaurants den Morgen-<br />

Kaffee geniessen. Die wandermüden Kameraden mussten sich beeilen, damit sie den Bus<br />

nach Oberägeri mit Anschluss auf den Ratenpass nicht verpassten. Die restlichen 11<br />

Männerriegler konnten dann den steilen Aufstieg nach St. Jost in Angriff nehmen. Nur der<br />

Schreibende hatte gewisse Schwierigkeiten mit dem Atem.<br />

Nach 1 3/4 Stunden erreichten wir die Berghütte, wo wir von den andern Bergkameraden mit<br />

grossem Hallo empfangen wurden. Da die vorgesehenen Grillplätze, wegen Mangel an Holz,<br />

nicht benützt werden konnten, liessen wir uns an den Tischen nieder. Die charmante<br />

Hüttenwirtin erlaubte uns, das mitgebrachte Grillgut auf ihrem Grill zu braten. Auch die<br />

mitgebrachten Getränke konnten wir austrinken. Die Beizerin kam aber auch so noch auf ihre<br />

Rechnung, Es wurde ein feuchtfröhlicher Herbstnachmittag und die Zeit ging viel zu schnell<br />

vorbei.<br />

Der Bus auf dem Ratenpass durfte nicht verpasst werden und so mussten wir den Weg von<br />

St. Jost zum Ratenpass eilig unter die Füsse nehmen. Auf der Fahrt nach Root gab es noch<br />

einige geistreiche und lustige Gespräche. Nach 17.00 Uhr trafen wir im Bahnhöfli Root ein und<br />

konnten den fantastischen Wandertag bei einem Nachtessen ausklingen lassen. Recht<br />

herzlichen Dank den Initiatoren der Bettag-Reise für ihren grossen Aufwand.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Hans-Peter Biotti


Bericht des Faustball<br />

Die Bälle fliegen tiefer<br />

Abschluss Feldsaison: Abschied aus der Nati B<br />

Nach zwei Saisons in der zweithöchsten Spielklasse der Schweiz<br />

mussten die Rooter Faustballer den Rückzug in die 1. Liga hinnehmen.<br />

Wie in der letzten <strong>Ausgabe</strong> von turnen@root angekündigt,<br />

lief es dem Fanionteam während der ganzen Meisterschaft nicht nach<br />

Wunsch und so konnten sie auch in den letzten Spieltagen die<br />

Relegation nicht mehr abwenden. Auf der Suche nach Gründen findet<br />

man immer mehrere Faktoren, welche zu diesem Ergebnis führten:<br />

Unkonstanz, personelle Abwesenheiten und fehlendes<br />

Wettkampfglück.<br />

Schlussrangliste NLB West:<br />

1. Oberentfelden 2<br />

2. Vordemwald<br />

3. Olten<br />

4. Schlieren<br />

5. Kirchberg<br />

6. Deitingen<br />

7. Würenlos<br />

8. Schneisingen<br />

9. Root<br />

Hallensaison ohne Root-Neuenkirch<br />

Die Junioren bestritten neben der Meisterschaft die Turniere in Deitingen und Ohringen an<br />

welchen sie jeweils auf dem Podest landeten. In der U10-Meisterschaft konnten sich beide<br />

Teams ebenfalls durchsetzen und stehen nach Verlustpunkten auf dem zweiten und vierten<br />

Zwischenrang.<br />

Viel wichtiger als die Resultate sind<br />

jedoch die Fortschritte, welche die Kids<br />

machen. Von Spieltag zu Spieltag kann<br />

man die Entwicklungen in der Technik<br />

und der Ballsicherheit erkennen. Das<br />

motiviert die Kinder, sowie auch die<br />

Trainer.<br />

Leider musste für diesen Spielbetrieb die<br />

Mannschaft aus Root-Neuenkirch<br />

zurückgezogen werden. Die Spieler<br />

seitens Neuenkirch müssen teils aus<br />

gesundheitlichen Gründen auf den<br />

Faustballsport verzichten. Schlussendlich<br />

fehlte ein, zwei Mann für ein komplettes Team. Alle Beteiligten hoffen darauf, dass sich für<br />

nächsten Sommer wieder genügend Spieler einfinden werden.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:


Das Fanionteam startete hervorragend in die<br />

Hallensaison. Nach 14 Jahren gewannen sie<br />

endlich wieder einmal das gut besetzte<br />

Vorbereitungsturnier in Rotkreuz. Jedoch<br />

konnten sie diesen Schwung nicht in die<br />

Meisterschaft mitnehmen. Sie starteten<br />

derart unglücklich, dass auch ein<br />

Schlussspurt gegen Ende der Qualifikation<br />

nicht mehr zu einem Playoff-Platz reichte.<br />

Das erste Mal seit dem Aufstieg vor 3 Jahren<br />

wird Faustball Root wegen dem<br />

undankbaren 5. Zwischenrang um den<br />

Ligaerhalt kämpfen müssen.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Älplermageronen-Cup<br />

Am 21. Januar 2012 ist es wieder soweit: Am Älplermageronen-<br />

Cup werden sich in der Widmermatte die Senioren und<br />

Veteranen messen, während in der Turnhalle Oberfeld zum<br />

zweiten Mal Mixed-Mannschaften ihr Können zum Besten geben.<br />

In einem gemütlichen Rahmen serviert Faustball Root gegen den<br />

Abend allen Spielern und Gästen ihre feinen Älplermageronen im<br />

Pfarreiheim. Wir freuen uns über jeden Besuch…<br />

Ein frohes und erfolgreiches Jahr 2012 wünscht euch im Namen<br />

aller Faustballer<br />

Cornel Kuhn


Bericht der Turnveteranen<br />

Turnveteranen <strong>STV</strong> Root<br />

Veteranen-Treff vom Samstag 21. Mai <strong>2011</strong>, Rest Bahnhof, Root<br />

An der alljährlichen Frühjahrsversammlung waren 23 Veteranenkameraden anwesend. Die<br />

Traktanden waren: Rückblick über das verflossene Jahr, Informationen zur kommenden<br />

Landsgemeinde <strong>2011</strong>, zum Jahresbot der Eidg. Turnveteranen in Wolhusen, Veteranen-<br />

Familien-Sommer-Plausch in Reiden und Informationen aus der Veteranen-Obmannschaft. All<br />

diese Traktanden wurden besprochen und zum Teil vororganisiert. Die anschliessende<br />

Kameradschaftspflege durften wir in vollen Zügen geniessen. Besten Dank allen Kameraden<br />

für das Interesse und ihre Anwesenheit.<br />

Jahresbot der Eidgenössischen Turnveteranen LU/OW/NW vom 2. April <strong>2011</strong> in<br />

Wolhusen<br />

5 Turnerveteranen aus Root waren an diesem Jahresbot anwesend. Hans Wyss als Obmann<br />

konnte über 150 Veteranen und Gäste begrüssen. Die Traktanden wurden alle zügig<br />

abgewickelt. Anschliessend an die Tagung wurde zum Apero eingeladen. Das folgende<br />

Mittagessen von der Hotelküche war hervorragend. Mit dem offerierte Kaffe der Gemeinde,<br />

dem Dessert und dem Unterhaltungsprogramm des TV Wolhusen wurde diese Tagung<br />

beendet.<br />

Veteranen-Landsgemeinde vom 2.Juni <strong>2011</strong> in Winikon<br />

Über 280 Veteranen, darunter 13 Veteranen von Root waren an dieser Tagung anwesend.<br />

Hansruedi Neeser als Obmann durfte alle Veteranen, sowie Gäste und Vertreter aus den<br />

Turnerkreisen begrüssen. Alle traktandierten Geschäfte wurden wie immer dank guter<br />

Vorbereitung abgewickelt. Hansruedi Neeser hat als Obmann nach 12-jähriger Amtszeit<br />

demmissioniert. Als neuer Obmann wurde mit grossem Applaus Karl Tschuppert aus Ettiswil<br />

gewählt. Ein wichtiges Traktandum sind wie immer die Ehrungen der über 80-jährigen<br />

Veteranen. 45 durften auf die Bühne und wurden von den Ehrendamen mit einem Glas Wein<br />

beehrt. Tageältester war ein Veteran aus Eschenbach mit Jahrgang 1917. Von unserer Reihe<br />

durften Ernst Zuber und Benny Lustenberger diese Ehrung entgegen nehmen. Albert Blaser<br />

konnte als 60-jähriger mit dem goldenen Abzeichen geehrt werden. Nach dem Mittagessen<br />

und dem obligaten Kaffee machten wir uns auf den Heimweg und beendeten den Abend im<br />

Bahnhöfli in Root. Besten Dank allen Kameraden vom TV Root für ihre Teilnahme.<br />

Allen Veteranen, Turnerinnen und Turnern des <strong>STV</strong> Root, Jugendliche eingeschlossen, danke<br />

ich, sei es in sportlicher oder administrativer Hinsicht, für das Mitmachen im Verein. Allen<br />

kranken Kameraden wünsche ich baldige Genesung und viel Kraft. Für die kommenden<br />

Weihnachtstage wünsche ich allen ein friedliches Fest, und alles Gute und viel Glück für das<br />

neue Jahr 2012.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Der Obmann der Turnveteranen<br />

Osci Michel


Sudoku<br />

1. Rätsel im Zyklus 2012<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

3 5 7 9 6<br />

6 9 8<br />

8 7<br />

3 9 2 5<br />

8 2 3<br />

2 9 7 1<br />

7 4<br />

5 2 1<br />

4 6 7 3 1<br />

Im Rätselzyklus 2012 und als kurzweiliges Rätselraten über die Festtage, versuche ich es<br />

wiederum mit einem Sudoku. Ich habe dazu wieder eines der leichteren Kategorie<br />

herangezogen. Um die Sache hoch etwas zu vereinfachen, sind einzelne Zahlen bereits an<br />

der richtigen Stelle eingetragen. Durch logisches und geschicktes Kombinieren wirst du<br />

sicherlich auch die fehlenden Zahlen noch herausfinden. Bei der richtigen Lösung ergibt<br />

sich von oben nach unten (Felder sind farblich markiert) eine 5-stellige Zahl. Diese Zahl<br />

hat mit den Städten Tokio, New York, Boston, London, Berlin, Zürich oder Luzern, usw.<br />

zu tun ! Aber was ???<br />

Die Grundregeln für ein Sudoku sind: Ein Sudoku ist richtig gelöst, wenn :<br />

• in jeder der neun Zeilen, also waagrecht<br />

• in jeder der neun Spalten, also senkrecht<br />

• in jeder der neun Unterquadrate mit neun Feldern<br />

• die Zahlen von 1 – 9 nur einmal vorhanden sind.<br />

Und nun mit Elan ans Werk und die richtige fünf-stellige Zahl und das zugehörige Wort als<br />

Lösung einsenden.


Richtige Lösung auf eine Postkarte schreiben oder (Familien-Kollektiv-Lösungen auf A6-<br />

Karton im Couvert) und an folgende Adresse schicken:<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Turnernachrichten<br />

„Rätsel-Ecke“<br />

z.Hd. Eugen Gunz<br />

Luzernerstrasse 11<br />

6343 Rotkreuz<br />

Einsende-Schluss : 28. Februar 2012<br />

Richtige Lösung aus der Herbst-<strong>Ausgabe</strong> <strong>2011</strong> : GRAB MARTIN<br />

Auslosung Rätselecke<br />

Bei der alljährlichen Ziehung der richtigen Einsendungen bei der Rätselecke anlässlich der GV<br />

des Aktivvereins amtete Ueli Schüpfer und er ermittelte „messerscharf“ folgende glückliche<br />

Gewinner von Einkaufsgutscheinen des Gewerbevereins Root.<br />

1. Preis Einkaufsgutschein Fr. 50.-- Schmid Erna<br />

2. Preis Einkaufsgutschein Fr. 20.-- Odermatt-Leisibach Flavia<br />

3. Preis Einkaufsgutschein Fr. 20.-- Bucheli Esther<br />

4. Preis Einkaufsgutschein Fr. 20.-- Leisibach Werner<br />

Der Rätsel-Onkel Geni Gunz<br />

NB. Rücktritt vom Rücktritt !!<br />

Ich wollte ursprünglich mit dem 100. Rätsel aufhören mit der Betreuung der Rätselecke, aber<br />

die Redaktorin Sandra Gander hat mich gebeten damit fortzufahren, da sie Sponsoren für die<br />

Preise gefunden hat. Vielen Dank !


Ereignisse<br />

Geburtstage<br />

19.01.2012 Heinrich Wagner Freimitglied der Aktivriege 65 Jahre<br />

20.01.2012 Maria Meyer Frauenriege 2 75 Jahre<br />

22.02.2012 Klaus Peter Schmid Ehrenmitglied der Aktivriege 65 Jahre<br />

23.02.2012 Corina Ruckli Passivmitglied der 50 Jahre<br />

Damen- und Frauenriege<br />

12.03.2012 Georg Pfister Männerriege 75 Jahre<br />

05.04.2012 Erwin Kuhn Männerriege 60 Jahre<br />

Der Turnverein Root gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren herzlich und wünscht alles<br />

Gute für die Zukunft.<br />

Geburten<br />

Am 24. September <strong>2011</strong> erblickte Kayla, Tochter von Julie und Armin Graf (Präsident der<br />

Aktivriege), das Licht der Welt.<br />

Jael Alina, Tochter von Stefan und Flavia Odermatt-Leisibach (Leiterin Team-Aerobic), kam<br />

am 10. Oktober <strong>2011</strong> zur Welt.<br />

Wir vom Turnverein Root wünscht allen für die Zukunft als Familie alles Gute.<br />

Hochzeit<br />

Am 16. September <strong>2011</strong> sagten Sandra Gander (Redaktorin turnen@root und Leiterin Team-<br />

Aerobic) und Patrick Rohrer JA zueinander.<br />

Der Turnverein Root wünscht den beiden für die gemeinsame Zukunft alles Gute.<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:


Veranstaltungskalender<br />

Aktivriege<br />

Feb / März 2012 Skiweekend<br />

08. - 10.06.2012 Turnfest Schüpfheim<br />

03.07.2012 Grillabend<br />

Damen- und Frauenriege<br />

28./29.01.2012 Skiweekend Sörenberg<br />

18.02.2012 Fasnachtsumzug Root<br />

20./21.04.2012 Lotto<br />

Männerriege und Faustball<br />

21.01.2012 Älplermagronen-Cup<br />

02.02.2012 Bowling in Root<br />

18.04.2012 Boccia in Baar<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:


Präsidenten und Hauptleiter unserer Riegen<br />

Aktivriege P Graf Armin 041 450 02 38<br />

OT vakant<br />

Damen- und P Gander Graziella 041 450 32 79<br />

Frauenriege TK vakant<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

Netzball RL Schmidiger Romy 041 450 38 08<br />

Wigger Gaby 041 450 10 63<br />

FR 1 RL Notz Esther 041 450 35 87<br />

FR 2 RL Arnet Bernadette 041 451 05 10<br />

Männerriege P Lustenberger Guido 041 450 05 25<br />

Adm. TL Küng Werner 079 704 32 47<br />

Faustball TL Wirz August 079 758 49 71<br />

Faustball-Jugend Kuhn Cornel 078 802 70 25<br />

Jugend-Riege JL Bucheli René 041 450 33 43<br />

Mädchenriege Bircher Nicole 041 450 37 16<br />

Geräteturnen (Mädchen) Fahrni Doris 041 450 04 20<br />

Team-Aerobic Gander Sandra 076 330 32 79<br />

Odermatt Flavia 079 318 96 18<br />

Veteranen-Obmann Michel Oscar 041 450 12 10<br />

Nationalturner TL Schillig Franz 041 450 18 75


Trainingsplan <strong>STV</strong> Root<br />

Tag Zeit Riege LeiterIn Telefon Turnhalle<br />

Montag 09.00 - 10.00 Frauenriege 2 Arnet Bernadette 041 451 05 10 Arena St. Martin<br />

Dienstag 17.00 – 18.30 Geräteriege Mädchen Fahrni Doris 041 450 04 20 Widmermatte<br />

Das turnen@root wird unterstützt von:<br />

18.00 – 19.30 Faustball Senioren Wirz August 079 758 49 71 Turnhalle Oberfeld<br />

18.30 - 20.00 Jugendriege Bucheli René 041 450 33 43 Widmermatte<br />

19.30 – 22.00 Faustball Aktive Kuhn Cornel 078 802 70 25 Turnhalle Oberfeld<br />

20.00 - 21.30 Aktivriege Waldispühl Remo 079 652 40 34 Widmermatte<br />

Mittwoch 20.15 - 21.30 Frauenriege 1 Notz Esther 041 450 35 87 Widmermatte<br />

20.15 - 21.30 Frauenriege 2 Arnet Bernadette 041 451 05 10 Arena St. Martin<br />

Donnerstag 17.30 – 19.00 Geräteriege Mädchen Fahrni Doris 041 450 04 20 Oberfeld<br />

20.00 - 21.30 Damenriege / Netzball Schmidiger Romy<br />

041 450 38 08<br />

Widmermatte<br />

Wigger Gaby<br />

041 450 10 63<br />

20.00 - 21.30 Männerriege 1 Küng Werner 079 704 32 47 Widmermatte<br />

20.00 - 21.30 Männerriege 2 Biotti Hanspeter 041 450 31 49 Oberfeld<br />

Freitag 17.00 - 18.30 Mädchenriege Bircher Nicole 041 450 37 16 Widmermatte<br />

18.30 - 20.00 Mädchenriege Bircher Nicole 041 450 37 16 Widmermatte<br />

18.30 - 20.00 Nationalturner Schillig Franz 041 450 18 75 Widmermatte<br />

20.00 – 21.30 Team Aerobic Gander Sandra<br />

Odermatt Flavia<br />

076 330 32 79<br />

079 318 96 18<br />

Widmermatte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!