05.12.2012 Aufrufe

FARB Anzeigentelefon - Altenberg

FARB Anzeigentelefon - Altenberg

FARB Anzeigentelefon - Altenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALTENBERGER BOTE<br />

IBU-Cup in der „Sparkassen-Arena Osterzgebirge“<br />

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren<br />

Letztes Jahr machte der<br />

Schneemangel den<br />

Organisatoren sorgen,<br />

dieses Jahr waren es eher<br />

die Schneemassen: Soviel<br />

wie im Erzgebirge schneite<br />

es in Deutschland sonst<br />

nur selten, die<br />

Verantwortlichen hatten<br />

damit auch über die<br />

Feiertage alle Hände voll<br />

zu tun.<br />

Aber so gab es dieses Jahr<br />

genug Schnee zur<br />

optimalen Präparation der<br />

Loipe. Eine komprimierte<br />

Unterlage von 50 bis 100<br />

cm liegt derzeit in der<br />

Spur. Aus dem Stadion<br />

selbst musste in diesem<br />

Winter sogar Schnee<br />

abtransportiert werden, da<br />

die Schneemassen einen<br />

Wettkampf sonst unmöglich gemacht hätten.<br />

Eine besondere Hürde stellte auch die Anlieferung der Wachscontainer<br />

dar: Bei über einem Meter Schnee musste dafür die Schneise 28<br />

ausgefräst werden, erst nach diesem Kraftakt konnte Wettkampfleiter<br />

Eberhard Rösch wieder ruhig schlafen. „Was hier an Schneemassen<br />

beseitigt wurde, ist unglaublich. Zwischen den Feiertagen haben sogar<br />

die älteren Trainingsgruppen mitgeholfen und die Tribünen frei<br />

geschaufelt“, erklärt Rösch. Nach den großen Hürden muss derzeit nur<br />

noch an kleinen Details gearbeitet werden.<br />

Olympiasieger, Weltmeister und Weltcupsieger am Start<br />

Da <strong>Altenberg</strong> anders als in den Vorjahren nicht den ersten IBU-Cup des<br />

Januars beherbergen wird, sondern dank eines Wechsels mit Nove<br />

Mesto den zweiten übernehmen konnte, stehen die endgültigen<br />

Sportlernennungen noch nicht fest. Viele Athleten werden versuchen,<br />

sich im tschechischen Nachbarland für einen Weltcupeinsatz zu<br />

empfehlen. Nicht alle Trainer sind dabei so strickt wie zum Beispiel die<br />

Norweger, die ihren Sportlern erst nach einer zweiten Prüfung in<br />

<strong>Altenberg</strong> den Aufstieg in den Weltcup ermöglichen. Dank dieser<br />

Reglung werden die Fans allerdings in den Genuss von Top-Startern wie<br />

Olympiasieger Frode Andresen oder Weltcupsiegerin Solveig Rogstad<br />

kommen. Beide stehen jedoch im Schatten ihres noch viel<br />

erfolgreicheren Trainers Raphael Poirée. Viermaliger<br />

Gesamtweltcupsieger, achtmaliger Weltmeister - der Franzose wird in<br />

<strong>Altenberg</strong> wieder vielen Autogrammjägern begegnen, nachdem er im<br />

Vorjahr nach einem gefährlichen Quad-Unfall kurz vor dem IBU-Cup in<br />

<strong>Altenberg</strong> im Krankenhaus landete.<br />

Hoffnung auf Besucherrekord<br />

Durch den Wechsel mit Nove Mesto darf man in <strong>Altenberg</strong> dieses Jahr zu<br />

Recht auf noch mehr Zuschauer als in den Vorjahren hoffen. Bisher hat<br />

der sächsische Ort immer den Besucherrekord der IBU-Cup-Serie<br />

aufgestellt, da der Weltcup in Oberhof dieses Jahr längst Geschichte ist,<br />

wenn die Wettkämpfe in <strong>Altenberg</strong> anfangen, dürften wohl noch mehr<br />

Fans aus Mitteldeutschland diese Gelegenheit nutzen, ein weiteres<br />

Biathlon-Event live zu erleben.<br />

Zeitplan und Programm<br />

Mittwoch, 12.01.11<br />

Anreise der Mannschaften<br />

09:00 - 11:30 Uhr inoffizielles Training Männer<br />

13:00 - 15:30 Uhr inoffizielles Training Frauen<br />

Donnerstag, 13.01.11<br />

09:00 - 11:30 Uhr offizielles Training Männer<br />

13:00 - 15:30 Uhr offizielles Training Frauen<br />

Freitag, 14.01.11<br />

09:00 - 09:50 Uhr Anschießen Herren<br />

10:00 Start Uhr Sprint Herren, anschließend Siegerehrung im<br />

Stadion<br />

13:00 - 13:50 Uhr Anschießen Frauen<br />

10<br />

12. Januar 2011<br />

14:00 Uhr Start Sprint Frauen, anschließend Siegerehrung im<br />

Stadion<br />

Samstag, 15.01.11<br />

09:00 - 09:50 Uhr Anschießen Herren<br />

10:00 Uhr Start Verfolgung Herren, anschließend Siegerehrung<br />

im Stadion<br />

12:00 - 12:50 Uhr Anschießen Frauen<br />

13:00 Uhr Start Verfolgung Frauen, anschließend Siegerehrung<br />

im Stadion<br />

19:30 Uhr Sportlerparty (Europark)<br />

Von <strong>Altenberg</strong> Bahnhof bis zum Parkplatz Grenzzollanlage verkehren am<br />

14. und 15. Januar zwei Stunden vor Wettkampfbeginn und eine Stunde<br />

nach der Siegerehrung Shuttlebusse des RVD. Es gelten die Tarife des<br />

VVO. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen!<br />

Viktoria Franke<br />

Generalprobe für die Rennrodel-Weltmeisterschaft<br />

Auch im Januar 2011 lohnt sich ein Besuch an der Rennschlitten- und<br />

Bobbahn <strong>Altenberg</strong>.<br />

Vom 10.-15. Januar machen über 120 Hoffnungsträger für Olympia<br />

2014, beim argus Juniorenweltcup im Rennrodel Station in <strong>Altenberg</strong>.<br />

Zeitplan argus Juniorenweltcup Rennrodel<br />

Montag bis Donnerstag ab 9.00 Uhr Training<br />

Freitag, 14.01.11 ab 9.00 Uhr Challenge Cup<br />

ab 12.00 Uhr Rennläufe Doppelsitzer Junioren<br />

/ Jugend A<br />

ab 15.00 Uhr Rennläufe Juniorinnen / Jugend<br />

A weiblich<br />

Samstag, 15.01.11 ab 9.00 UhrRennläufe Junioren /<br />

Jugend A männlich<br />

Eintritt:<br />

Wettkampf: 4,00 € Erwachsene (2,00 € ermäßigt)<br />

Training: 2,00 € Erwachsene (1,00 € ermäßigt)<br />

Mit dem Viessmann-Rennrodel-Weltcup vom 17. bis 23. Januar,<br />

wetteifern die Weltbesten Rennrodler im Kohlgrund um den Sieg. Am<br />

Start werden u. a. die Olympiasieger von Vancouver 2010, Tatjana<br />

Hüfner und Felix Loch und viele weitere Top-Athleten erwartet.<br />

Der Weltcup dient gleichzeitig als Generalprobe für die<br />

Weltmeisterschaften in 2012, die an gleicher Stelle in <strong>Altenberg</strong><br />

ausgetragen werden.<br />

Neben den Training und der Rennen wird ein buntes Programm die<br />

Zuschauer und Fans unterhalten. Erstmals wird das neue Maskottchen<br />

in Lebensgröße vorgestellt. Gleichzeitig werden eine Vielzahl von<br />

ehemaligen Weltklassesportlern, wie Silke Otto, Gabi Kohlisch oder<br />

Torsten Wustlich an der Bahn erwartet.<br />

Zeitplan Viessmann-Weltcup Rennrodel:<br />

Dienstag bis Donnerstagab 9.00 Uhr Training<br />

Freitag, 21.01.11 ab 10.00 Uhr Nationen Cup - Rennlauf<br />

Herren/Damen/Doppel<br />

„Tag der Schulen“ ab 15.00 Uhr Test Sprint - Gesetztengruppe<br />

Samstag, 22.01.11 ab 9.00 Uhr Rennläufe Damen<br />

ab 11.30 Uhr Rennläufe Doppelsitzer<br />

Sonntag, 23.01.11 ab 08.25 Uhr Rennläufe Herren<br />

ab 12.00 Uhr Team-Staffel Wettbewerb<br />

Eintritt:<br />

Wettkampf: 8,00 € Erwachsene (4,00 € ermäßigt)<br />

Training: 4,00 € Erwachsene (2,00 € ermäßigt)<br />

Am Weltcup-Wochenende wird ab <strong>Altenberg</strong> Bahnhof ein Shuttle-Dienst<br />

eingerichtet. Auch die RVD-Buslinien 360 und 370 fahren ab/an<br />

Haltestelle „Zur Bobbahn“.<br />

Wir wünschen allen Sportfreunden einen guten Start ins neue Jahr und<br />

ein Wiedersehen in 2011.<br />

Ihre Wintersport <strong>Altenberg</strong> (Osterzgebirge) GmbH<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!