05.12.2012 Aufrufe

BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Gesamtkonzept der Behandlung und Rehabilitation<br />

unserer Patienten und Rehabilitanden in<br />

der <strong>BDH</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Hessisch</strong> <strong>Oldendorf</strong> versteht sich<br />

der <strong>Klinik</strong>-Sozialdienst vor allem als begleitender<br />

Dienst, der Patienten, Rehabilitanden und Ange-<br />

hörige während des Aufenthalts in unserer Einrichtung<br />

individuell berät und ihnen zur Seite steht.<br />

Schwerpunktmäßig erstellt der Sozialdienst in<br />

Kooperation mit den behandelnden Ärzten und<br />

Therapeuten sowie den Patienten, Rehabilitanden<br />

und Angehörigen realistische Konzepte für die<br />

berufliche und soziale Integration in die Gesellschaft.<br />

Bei einer notwendig werdenden Überleitung in<br />

eine Pflegeeinrichtung oder Eingliederung in<br />

die Familie ist eine intensive Begleitung und<br />

persönliche Beratung ein wesentliches Aufgabengebiet<br />

des Sozialdienstes.<br />

Die besonderen Maßnahmen zur beruflichen Wie-<br />

dereingliederung sind dadurch gekennzeichnet,<br />

dass vor der Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

in der Regel bereits eine Phase der medizinisch-<br />

beruflichen Rehabilitation hier im Haus einsetzt, in<br />

der parallel zur medizinischen Behandlung berufsfördernde<br />

Maßnahmen beginnen. Nur durch das<br />

nahtlose Ineinandergreifen der unterschiedlichen<br />

Leistungen kann eine Wiedereingliederung<br />

in das Erwerbsleben und letzten Endes eine volle<br />

Entfaltung im Sinne des Einbezogenseins in allen<br />

wichtigen Lebensbereichen erfolgreich sein.<br />

Internetcafé<br />

Sozialdienst Pädagogische Freizeitbetreuung<br />

Wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Behand-<br />

lung der Patienten ist es auch, dem Bedürfnis<br />

nach Freizeit, Ausgleich und Entspannung<br />

gerecht zu werden. Hier sieht die pädagogische<br />

Freizeitbetreuung ihre Aufgabe.<br />

Nach Beendigung der Therapien stehen ein Spiel-<br />

raum mit Kicker, Flipper und ein Internetcafé<br />

mit 4 Arbeitsplätzen und eine Teeküche zur<br />

Verfügung. Außerdem haben wir einen großen<br />

Gemeinschaftsraum, der auch für Veranstaltungen<br />

wie Disco, Kino oder Ausstellungen genutzt<br />

wird.<br />

An den Wochenenden organisieren und begleiten<br />

wir Ausflüge, aber auch innerhalb der Woche<br />

unternehmen wir mit Kleingruppen spontan externe<br />

Aktivitäten.<br />

Unsere Zielsetzung ist es, ein positives Lebensgefühl<br />

zu vermitteln und dabei in zwangloser Atmosphäre<br />

Kommunikation, Kontaktfähigkeit und<br />

Sozialverhalten zu fördern.<br />

Unsere schöne Cafeteria<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!