06.12.2012 Aufrufe

hohenloher formstruktur hohenloher formstruktur hohenloher

hohenloher formstruktur hohenloher formstruktur hohenloher

hohenloher formstruktur hohenloher formstruktur hohenloher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Entfetten<br />

2. Auftragen<br />

3. Abspülen<br />

Ätztest<br />

Mit der bei uns erhältlichen Testflüssigkeit können Sie selbst prüfen, ob die zu strukturierende Formfläche<br />

Ihres Werkzeuges den Anforderungen für ein optimales Ätzergebnis entspricht.<br />

mit reichlich klarem Wasser.<br />

So können Sie Ihr Werkzeug testen<br />

der Formfläche<br />

(blankgezogen mit mind. 240er Korn)<br />

der Testflüssigkeit auf die zu strukturierende<br />

Formfläche mit einem Pinsel.<br />

Ca. 1 Minute einwirken lassen.<br />

Achtung:<br />

Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!<br />

24<br />

4. Trockenblasen<br />

mit Pressluft. Nicht trockenreiben!<br />

5. Prüfen<br />

der jetzt angeätzten Fläche auf:<br />

- Rest-Erodierrauigkeit<br />

- Schweißstellen<br />

- Druckstellen<br />

- Gefügefehler<br />

Nicht<br />

ätzbare<br />

Stellen sind als<br />

glänzende Punkte oder<br />

Flächen innerhalb der angeätzten,<br />

nun dunklen, matten Oberfläche sichtbar.<br />

6. Nacharbeiten?!<br />

Sind keine fehlerhaften Stellen vorhanden, kann das zu<br />

strukturierende Teil, mit Rostschutz versehen, bei uns<br />

angeliefert werden.<br />

Ist z. B. Rest-Erodierrauigkeit vorhanden, müssen diese<br />

Stellen nachgearbeitet werden -<br />

danach Ätztest wiederholen.<br />

Der Ätztest kann ohne<br />

Beschädigung der<br />

Form mehrmals<br />

wiederholt werden.<br />

Bei anderen Fehlerquellen - Rücksprache mit uns!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!