06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 1/2010 - Alu-News

Ausgabe 1/2010 - Alu-News

Ausgabe 1/2010 - Alu-News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Handbuch <strong>2010</strong> für die Metallbranche<br />

In diesem Jahr neu mit<br />

„www.metall-markt.net“<br />

Bald ist es soweit: Die Vorbereitungen<br />

für das bereits vielfach nachgefragte<br />

Handbuch <strong>2010</strong> für die Metallbranche<br />

laufen auf Hochtouren.<br />

Das diesjährige Handbuch für Einkäufer,<br />

Dienstleister sowie Ingenieure und<br />

Architekten kann mit einer hochinteressanten<br />

Neuheit aufwarten: mit www.metall-markt.net<br />

– der empfehlenswerten<br />

Adresse für Metallbau-Zulieferer.<br />

Zudem ist das Handbuch <strong>2010</strong> für die<br />

Metallbranche mit noch mehr fundierten<br />

Fachbeiträgen, einem erweiterten<br />

redaktionellen Teil mit Grafiken sowie<br />

Hinweisen auf Messeveranstaltungen,<br />

zahlreichen Unternehmensporträts und<br />

PR-Beiträgen angereichert.<br />

Auf einen Blick<br />

Auch für das Handbuch <strong>2010</strong> für die<br />

Metallbranche gilt: Ob für den Metallund<br />

Maschinenbau, die Automobilbranche,<br />

Elektrobetriebe und Bautechnik –<br />

kompetente Firmen und Partner sind auf<br />

einen Blick rasch nach ihren Produkten<br />

und Tätigkeitsschwerpunkten zu finden.<br />

Sind Sie interessiert, möchten Sie im<br />

neuen Handbuch repräsentativ vertreten<br />

sein? Voraussetzung für den Eintrag in<br />

das griffige Nachschlagewerk (DIN A6,<br />

105 x 148 mm) ist der Basiseintrag in<br />

der Online-Datenbank www.alu-news.de<br />

Eine Denkfabrik wird 30<br />

+ www.metall-markt.net mit mindestens<br />

einem Produktbegriff. Mehr als 410.000<br />

Anfragen pro Monat machen das Portal<br />

der Fachzeitung ALUMINIUM KURIER<br />

zum führenden Verzeichnis für die<br />

Leichtmetallbranche.<br />

Jederzeit griffbereit<br />

Das Handbuch <strong>2010</strong> für die Metallbranche<br />

wird dem Wunsch vieler Leser<br />

gerecht, auch ohne Internet-Zugang<br />

die wichtigen Informationen aus der<br />

Online-Datenbank www.alu-news.de +<br />

www.metall-markt.net jederzeit griffbereit<br />

zur Hand zu haben.<br />

Das Handbuch <strong>2010</strong> für die Metallbranche<br />

erhalten Interessenten aus<br />

Industrie und Handwerk zum Preis von<br />

9,90 Euro. Zusätzlich geht das neue,<br />

fast 300 Seiten starke Werk direkt<br />

an Abonnenten und auch Premium-<br />

Entscheider.<br />

Nähere Auskünfte erteilt jederzeit gerne<br />

Monika Wagner (Anzeigenleitung),<br />

Tel. +49 (0)8621/8066534, E-Mail:<br />

wagner@alu-news.de (red)<br />

Erfolgreiche Forschung<br />

in Lauenförde gefeiert<br />

Stolzes Jubiläum: Die Interpane<br />

Glas Industrie AG – sie gehört zu<br />

den bedeutenden europäischen<br />

Glasproduzenten und -veredlern –<br />

feiert das 30-jährige Jubiläum ihrer<br />

Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft<br />

(E&B).<br />

Interpane, mittlerweile sind rund 1100<br />

Mitarbeiter an den elf Standorten in<br />

Deutschland, Österreich und Frankreich<br />

beschäftigt, investierte vor mehr als 30<br />

Jahren als erstes mittelständisches Unternehmen<br />

in die Glasbeschichtung. Ein<br />

Bereich, der bislang der Großindustrie<br />

vorbehalten war. Am 30. Oktober 1979<br />

am Stammsitz in Lauenförde gegründet,<br />

sollte die hauseigene Entwicklungs- und<br />

Beratungsgesellschaft (E&B) fortan den<br />

wissenschaftlichen Background beisteuern<br />

und das technische Know-how des<br />

Unternehmens kontinuierlich ausbauen.<br />

Noch unter Prof. Dr. Hans Joachim Gläser,<br />

des ersten Geschäftsführers der<br />

E&B, wurde die erste Anlage zur Goldbeschichtung<br />

von Flachglas in Lauenförde<br />

in Betrieb genommen.<br />

Meilenstein<br />

Einen echten Meilenstein in der Glas-His -<br />

torie setzte die E&B Anfang der 1980er-<br />

Das begehrte Handbuch <strong>2010</strong><br />

Die E&B in Lauenförde: Interpanes „Think-Tank“ für moderne Anwendungstechnik<br />

Jahre mit der Entwicklung des ersten silberbeschichteten<br />

farbneutralen Wärmedämmglases<br />

mit dem Namen iplus neutral,<br />

das noch heute das Funktionsprinzip<br />

für alle am Markt befindlichen Low-<br />

E-Verglasungen darstellt.<br />

Ein weiterer Meilenstein unter maßgeblicher<br />

Beteiligung der E&B: Die weltweit<br />

erste im „Batch-Verfahren“ arbeitende<br />

Beschichtungsanlage für ganze Bandmaße<br />

(321 x 600 cm) verdoppelte die<br />

bis dahin üblichen maximal beschichtbaren<br />

Scheibenformate.<br />

Kapazitäten gesteigert<br />

Erst deutlich später, Anfang der 1990er-<br />

Jahre, wurde diese Technik durch die<br />

erste Magnetron-Durchlaufanlage abgelöst<br />

– ebenfalls entwickelt und konstruiert<br />

durch die E&B. Dieses Fertigungsverfahren<br />

steigerte die Produk -<br />

tionskapazität um ein Vielfaches. Zu diesem<br />

Zeitpunkt war der Beschluss einer<br />

Wärmeschutz-Verordnung bereits absehbar<br />

und die Nachfrage nach Basisglas<br />

hoch – die neue Technik ermöglichte<br />

es, diesen Bedarf zu befriedigen.<br />

Interpane intensivierte die Zusammenarbeit<br />

mit zahlreichen Basisglaspartnern<br />

und die Präsenz moderner Wärmedämmverglasungen<br />

wurde so stark er-<br />

Foto: PSE/Bildarchiv<br />

Foto: Interpane<br />

3<br />

höht, dass die bis dahin noch weit verbreiteten<br />

unbeschichteten Isoliergläser<br />

quasi abgelöst wurden. Mit der Entwicklungs-<br />

und Beratungsgesellschaft installierte<br />

Interpane sehr früh auch die Abteilung<br />

„Anwendungstechnik“, die sowohl<br />

den einzelnen Interpane-Unternehmen als<br />

auch Partnern, Ingenieuren und Planern<br />

beratend zur Seite steht, z.B. bei Zertifizierungs-<br />

oder Auditierungsfragen, Prüfzeugnissen,<br />

Messungen und der Ermittlung<br />

von technischen Anforderungen (z.B.<br />

Schallschutz). Marc Everling<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

finden Sie in unserer Daten bank<br />

www.alu-news.de, www.metall-markt.net<br />

unter den genannten Firmen und<br />

den Produktstich wörtern „Verglasung“<br />

oder „Akustikbeschichtungen“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!