06.12.2012 Aufrufe

Magdalena Kornelia Stawiana - xhoch3-wiki

Magdalena Kornelia Stawiana - xhoch3-wiki

Magdalena Kornelia Stawiana - xhoch3-wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Magdalena</strong> <strong>Kornelia</strong> <strong>Stawiana</strong><br />

magdalena.stawiana@<strong>xhoch3</strong>.com<br />

Studium:<br />

2004-2008 Universität Stuttgart,<br />

Sozialwissenschaften, Linguistik (Bachelor of Arts)<br />

Bachelorarbeit: „Situation der technisch-naturwissenschaftlichen Berufe<br />

in Deutschland hinsichtlich Arbeitsmarkt und akademischen Ausbildungen"<br />

2008-2011 Freie Universität Berlin,<br />

Osteuropastudien (Master of Arts)<br />

Masterarbeit: „Am russischen Tropf? Warum haben einige mittel- und<br />

osteuropäische Staaten die Abhängigkeit vom russischen Erdgasimport<br />

verringert und andere nicht?“<br />

Berufserfahrung:<br />

10 – 12.2011 Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin,<br />

Referat Mittel- und Osteuropa<br />

09 – 11.2010 Botschaft der Republik Polen in Eriwan<br />

(Ressort: Politik und Außenbeziehungen/ Konsulat)<br />

08 – 09.2010 Botschaft der Republik Polen in Moskau<br />

(Ressort: Politik und Außenbeziehungen/ Konsulat)<br />

August 2009 Auswärtiges Amt der Republik Polen, Warschau<br />

(Department of Strategy and Foreign Policy Planning)<br />

Seit 2008 Büro- und Projektassistenz bei x 3 Burgdörfer & Ness GbR<br />

August 2008 Botschaft der Republik Polen in Berlin<br />

(Ressort: Politik und Außenbeziehungen)<br />

02 – 04.2008 Deutscher Bundestag (Verwaltung / Besucherdienst)<br />

<strong>Magdalena</strong> <strong>Kornelia</strong> <strong>Stawiana</strong>, Osteuropastudien MA<br />

x 3<br />

Burgdörfer & Ness GbR<br />

Politik am Modell erleben<br />

1


Projekterfahrung:<br />

2011 „Rein in die Praxis“,<br />

Multiplikator/innenfortbildung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes<br />

in internationalem Jugendaustausch, Polen / Deutschland<br />

2008, 2009, 2010,<br />

2011<br />

„Jugend und Parlament“, Jugendveranstaltung des Deutschen Bundestages<br />

2009, 2010, 2011 „Jugend im Bundesrat“<br />

Jugendveranstaltung des Bundesrates<br />

2009 „Weltklimakonferenz“<br />

Simulation der Weltklimagipfel in Kopenhagen mit Studenten<br />

der Julius-Maximilians Universität Würzburg<br />

2007 – 2008 Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:<br />

Entwicklungsregulierung der Statusübergängen im Akkulturationsprozess<br />

der zweiten Migrantengeneration in Deutschland und Israel<br />

Ehrenamtliches Engagement:<br />

Seit September 2011 Journalistische Mitarbeit für die katholische Gemeindezeitschrift in Polen<br />

(Lodz / Andrzejow)<br />

2006 Aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Mitarbeit in der katholischen<br />

Gemeinde in Polen (Lodz)<br />

<strong>Magdalena</strong> <strong>Kornelia</strong> <strong>Stawiana</strong>, Osteuropastudien MA<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!