06.12.2012 Aufrufe

„Wackere Brüder“ 1976 - 2006 - BW Langförden

„Wackere Brüder“ 1976 - 2006 - BW Langförden

„Wackere Brüder“ 1976 - 2006 - BW Langförden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75 Jahre <strong>BW</strong>L. Hier wurde folgender Text über die Wackeren Brüder verfasst.<br />

Wackere Brüder wacker am Ball.<br />

Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Diesem Anspruch werden beim Sportverein<br />

<strong>BW</strong> <strong>Langförden</strong> vor allem die <strong>„Wackere</strong>n Brüder" gerecht, denn sie lassen den Ball - und<br />

auch später das kühle „Blonde" - einfach laufen. Ohne Stress mit Toren, Siegen, Punkten und<br />

Meisterschaft. Die <strong>„Wackere</strong>n Brüder" befinden sich seit 30 Jahren einfach nur auf der Suche<br />

nach dem Spaß beim Fußball spielen.<br />

Die Gründungsstunde der Truppe fand kurioserweise beim benachbarten Tennisverein statt.<br />

Bei der Einweihung des dortigen Tennisplatzes am 1. Mai <strong>1976</strong> erweckten aufs Altenteil<br />

„ausrangierte" Fußballer den Sportklub <strong>„Wackere</strong> Brüder" ins Leben. Zum ersten<br />

Vorsitzenden bestimmte die Truppe Heinz Schmedes, in seinem Gefolge befanden sich<br />

Bernhard Fortmann, Hubert Dammann, Herbert Farwick, Erich Kriesten, Jochen Aka, Josef<br />

Spille, Josef Böckmann und Paul Gramann.<br />

Nicht mal zwei Wochen später fand das erste Training statt. Pünktlich um 20.00 Uhr rollte der<br />

Ball, bei Nichterscheinen wurde ein Strafgeld von 20 Mark ausgehandelt.<br />

„Nur der Tod entschuldigt", hatten die Gründungsmitglieder festgemacht.<br />

Drei Monate nach der Gründung stärkten bereits 22 Mitglieder der jungen Abteilung den<br />

Rücken. Fortan gehörten neben dem Training die Freundschaftsspiele gegen Rulle und<br />

Varenesch zu den Highlights. Da ging es immer heiß her - wie auch bei den Teilnahmen am<br />

<strong>Langförden</strong>er Volksfest.<br />

Die <strong>„Wackere</strong>n Brüder" schlagen sich auch nach 30 Jahren immer noch wacker, wenngleich<br />

sich das Gesicht und die Gesichter der Hobbytruppe gewandelt haben. Den Vorsitz hat heute<br />

Dieter Scheele, sein Stellvertreter ist Otto Engelmann, außerdem gehören Kassierer Raimund<br />

Tegeler und Schriftführer Manfred Varnhorn zum Vorstand.<br />

Insgesamt zählen heute 60 wackere Brüder zum Klub, von denen rund 20 aktiv gegen den<br />

Ball treten. Donnerstags von 19.00 Uhr an ist Training in der großen Turnhalle oder im<br />

Sommer bei schönem Wetter auf dem Fußballplatz hinter der Schule.<br />

Turnierteilnahmen gehören natürlich genauso dazu wie Maigang, Kohlessen und die<br />

Weihnachtsfeier. Für die <strong>„Wackere</strong>n Brüder" zählt schließlich nur eins:<br />

Die dritte Halbzeit ist die wichtigste Halbzeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!