06.12.2012 Aufrufe

jahresrückblick - Richard Wagner Verband Saarland eV

jahresrückblick - Richard Wagner Verband Saarland eV

jahresrückblick - Richard Wagner Verband Saarland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RICHARD-WAGNER-VERBAND SAARLAND E.V.<br />

Vorsitzender: Hermann Kronz<br />

300 Mitglieder (Stand 31.12.2008)<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2008<br />

Bis 2. Januar SILVESTERREISE PRAG<br />

13. Januar SR-Funkhaus Halberg, Großer Sendesaal<br />

NEUJAHRSKONZERT<br />

mit dem Landes-Jugend-Symphonieorchester Saar, Solistin: Blanca Gleisner (Oboe), Dirigent:<br />

Johannes Klumpp. Werke von Dvorák, Hummel und Brahms.<br />

(In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Saar und der Europa-Union Saar)<br />

31. März – APULIEN-REISE<br />

7. April Auf den Spuren Friedrichs II. – u.a. Castell del Monte, Alberobello, Castellana<br />

14. April Hotel Domicil Leidinger, Theatersaal<br />

VORTRAG DR. SVEN FRIEDRICH<br />

„<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> und Franz Liszt“<br />

27. April Saarländisches Staatstheater<br />

EINFÜHRUNGSVORTRAG DETLEF EISINGER<br />

„Lohengrin“<br />

(In Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater)<br />

3. Mai Saarländisches Staatstheater – Großes Haus<br />

PREMIERE RICHARD WAGNER „LOHENGRIN“<br />

Inszenierung: Michael Sturm, Musikalische Leitung: Constantin Trinks<br />

Anschl. Empfang im Foyer 1. Rang<br />

5. Mai OPERNFAHRT BADEN-BADEN<br />

Pfingstfestspiele im Festspielhaus: Beethoven Fidelio<br />

Musikalische Leitung: Claudio Abbado<br />

22. Mai OPERNFAHRT MANNHEIM<br />

<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> Parsifal<br />

Nach einer Inszenierung von Hans Schüler aus dem Jahr 1957<br />

29. Juli OPERNFAHRT BADEN-BADEN<br />

Sommerfestspiele im Festspielhaus: <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> Tannhäuser<br />

Inszenierung: Nikolaus Lehnhoff, Musikalische Leitung: Philippe Jordan<br />

4.-6. August BAYREUTHER FESTSPIELE für die Stipendiaten:<br />

Die Meistersinger von Nürnberg – Tristan und Isolde – Parsifal<br />

Stipendiaten des RWV <strong>Saarland</strong> 2008:<br />

Tobias Deutschmann (Dirigent)<br />

Osnat Kaydar (Sopran)<br />

Patrick Kutscha (Klavier)<br />

Catherine Lee (Violoncello)<br />

Miriam Möckl (Mezzosopran)<br />

Katharina Schröter (Flöte)<br />

Marion Wildegger (Mezzosopran)<br />

8.-11. August REISE SCHLOSS RHEINSBERG<br />

Opernfestspiele: Mozart Die Entführung aus dem Serail<br />

Konzert in der Reithalle Redefin: Gustavo Dudamel / Gothenburg Symphony Orchestra


Besichtigungen Schloss Ludwigslust, Redefin, Neubrandenburg, Waren an der Müritz<br />

Schifffahrt Rheinsberger Seenlandschaft<br />

29. Sept. - Teilnahme an einer CHICAGO-FLUGREISE des Fördervereins Musikfestspiele Saar<br />

5. Oktober<br />

11. Oktober Hochschule für Musik Saar – Konzertsaal<br />

LIEDERABEND ELIZABETH WILES<br />

Klavier: Thomas Betz<br />

Lieder von Brahms, Schönberg sowie Clara und Robert Schumann<br />

12. Oktober OPERNFAHRT DARMSTADT<br />

<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> Die Meistersinger von Nürnberg<br />

Premiere – Inszenierung: John Diew, Musikalische Leitung: Constantin Trinks (kommissarischer<br />

GMD des Saarl. Staatstheaters Saarbrücken und designierter GMD des Staatstheaters Darmstadt ab<br />

2009/10)<br />

Anschl. Teilnahme am Auftakt des Premierenempfangs<br />

31. Oktober Hochschule für Musik Saar – Konzertsaal<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

Gast: Prof. Eva Märtson,<br />

seit Mai 2008 Präsidentin des RWV International und RWV-Bundesvorsitzende<br />

Verabschiedung von<br />

Prof. Dipl.-Ing. Dieter Heinz (Vorstandsmitglied seit 1985),<br />

Marcus-Johannes Heinz (Stv. Vorsitzender seit 1993, Schriftführer 1988-93) sowie<br />

Ursula Jestaedt (Vorstandsmitglied seit 2003)<br />

Vorstands-Wahl:<br />

Hermann Kronz (Vorsitzender)<br />

Dr. Wolfgang Schug M.A. (Stv. Vorsitzender)<br />

Edith Hofmann-Valencienne (Schriftführerin)<br />

Dr. Kurt Gaigalat (Schatzmeister)<br />

STIPENDIATENKONZERT<br />

Dr. Kurt Bohr, Heide Heinz, Hartmut Lühr, Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann und<br />

Dr. Evi Theis (weitere Vorstandsmitglieder)<br />

Mit Osnat Kaydar, Patrick Kutscha, Catherine Lee, Miriam Möckl, Katharina Schröter, Marion<br />

Wildegger, ein Kammerorchester der Hochschule für Musik Saar, Dirigenten: Jonathan Kaell und<br />

Tobias Deutschmann.<br />

Werke von Beethoven, Gluck, Haydn, Mercadante, Mozart, Verdi und Weber.<br />

Anschl. Empfang im Foyer<br />

12. November Hotel Domicil Leidinger - Theatersaal<br />

VORTRAG PROF. DR. HELMUT RÜSSMANN<br />

„Juristen in <strong>Wagner</strong>s Ring des Nibelungen“<br />

27. November KONZERTFAHRT BADEN-BADEN<br />

Festspielhaus: Juan Diego Flórez<br />

7. Dezember Schlosskirche Alt-Saarbrücken<br />

ADVENTSKONZERT<br />

Mit Katharina Schröter (Flöte) und Bernhard Leonardy (Orgel)<br />

Werke von C.P.E. Bach, J.S. Bach, Bozza, Fauré und Gounod<br />

Anschl. Essen im benachbarten Restaurant „Tomate 2“ am Schlossplatz<br />

Ab 30. Dez. SILVESTERREISE BUDAPEST<br />

Staatsoper: Die Fledermaus – Silvester-Gala-Diner im Hotel Hilton – Neujahrsbrunch im Restaurant<br />

Gundel - Diverse Stadtführungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!