06.12.2012 Aufrufe

HENNIG ARZNEIMITTEL 9. HENNIG-Vertigo-Symposium

HENNIG ARZNEIMITTEL 9. HENNIG-Vertigo-Symposium

HENNIG ARZNEIMITTEL 9. HENNIG-Vertigo-Symposium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vertigo</strong> – Neue Horizonte in Diagnostik und Therapie<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong><br />

Seit 1898 im Dienste der Gesundheit<br />

Programm<br />

<strong>9.</strong> <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-<strong>Symposium</strong><br />

5. und 6. Oktober 2012<br />

Berlin


<strong>9.</strong> <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-<strong>Symposium</strong><br />

Geleitwort<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

ich möchte Sie gemeinsam mit der Firma <strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong><br />

wieder einmal nach Berlin zum traditionsreichen <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-<br />

<strong>Symposium</strong> einladen.<br />

Das 6. <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-<strong>Symposium</strong>, das im Jahre 2006 in Berlin<br />

stattfand, wurde von Herrn Prof. Hans Scherer organisiert. Er ist in<br />

diesem Jahr der Ehrenpräsident dieser Tagung.<br />

Wir haben eine Reihe namhafter Referenten und Experten verschiedener Fachrichtungen<br />

aus dem In- und Ausland gewinnen können, aktuelle Aspekte der Gleichgewichtsforschung<br />

hinsichtlich Diagnostik und Therapie vorzutragen. Den Festvortrag wird Herr Prof. Lorne<br />

Parnes / Canada halten.<br />

Besondere Schwerpunkte sind u.a. die Erkrankungen im Kindesalter, die Entwicklung der<br />

Bogengangschirurgie, neue Technologien zur Messung vestibulo-okulärer Reflexe und das<br />

Kurssystem, das Sie mit praktischen Übungen zum aktiven Mitmachen auffordert.<br />

Sie haben reichlich Gelegenheit, sich mit erfahrenen Klinikern und Forschern auszutauschen.<br />

Berlin ist verkehrstechnisch leicht zu erreichen und bietet mit seinen reichhaltigen kulturellen<br />

Angeboten einen idealen Rahmen.<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Prof. Dr. Arne Ernst<br />

Unfallkrankenhaus Berlin, HNO-Klinik<br />

PD Dr. Dietmar Basta<br />

Unfallkrankenhaus Berlin, HNO-Klinik, Funktionsdiagnostik und -therapie<br />

Dr. Wolfgang Baumann<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong>, Flörsheim am Main


Tagungsleitung<br />

Prof. Dr. A. Ernst<br />

Direktor der HNO-Klinik<br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Warener Str. 7<br />

12683 Berlin<br />

Telefon: 030/5681-4301<br />

Fax 030/5681-4303<br />

Veranstaltungsorte<br />

Hauptsymposium<br />

und Kurse<br />

Auskünfte/Organisation<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong><br />

GmbH & Co. KG<br />

Med.-Wiss. Abteilung<br />

Liebigstraße 1-2<br />

D-65439 Flörsheim am Main<br />

Tel.: 06145/508-132 bzw. -232<br />

Fax: 06145/508-158<br />

E-Mail: symposium@hennig-am.de<br />

www.hennig-am.de<br />

Allgemeine Hinweise<br />

PD Dr. D. Basta<br />

Leiter Abteilung Funktionsdiagnostik und -therapie<br />

Unfallkrankenhaus Berlin, HNO-Klinik,<br />

Warener Str. 7<br />

12683 Berlin<br />

Telefon: 030/5681-4301<br />

Fax 030/5681-4303<br />

Langenbeck-Virchow-Haus<br />

Luisenstraße 58/59<br />

10117 Berlin und<br />

Kaiserin Friedrich-Stiftung<br />

im Kaiserin Friedrich-Haus<br />

Robert-Koch-Platz 7<br />

10115 Berlin<br />

HNO-Klinik<br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Frau Carola Büchner<br />

Warener Str. 7<br />

12683 Berlin<br />

Telefon: 030/5681-4301<br />

Fax 030/5681-4303<br />

E-Mail: carola.buechner@ukb.de


Allgemeine Hinweise<br />

Tagungsgebühren Tageskarten<br />

FachärztInnen Klinik/Praxis EUR 170,00 Freitag EUR 60,00<br />

AssistenzärztInnen, med. Assistenzberufe EUR 120,00 Samstag EUR 110,00<br />

StudentInnen EUR 50,00<br />

Teilnahmegebühr für die Kurse<br />

Pro belegtem Kurs: EUR 40,00<br />

Die Tagungsgebühren beinhalten 19% MwSt. und schließen Tagungs-/Kursteilnahme,<br />

Fortbildungspunkte der Ärztekammer Berlin, Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke,<br />

Pausensnacks und Mittagessen ein.<br />

Anmeldung<br />

Bitte benutzen Sie für die Anmeldung das beiliegende Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt<br />

per Brief oder Fax (06145/508-158) an <strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong> senden.<br />

Das Formular kann auch unter www.hennig-am.de heruntergeladen werden.<br />

Vorbestellung des Programmheftes unter: symposium@hennig-am.de<br />

(Bitte mit Angabe Ihrer Postadresse)<br />

Aktuelle Informationen im Internet unter: www.hennig-am.de<br />

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die anfallende Teil nah me -<br />

gebühr. Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach Erhalt der Rechnung.<br />

Es können pro Teilnehmer maximal 2 Kurse belegt werden. Die Zahl der Kursteilnehmer ist<br />

begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet das Datum des Eingangs der Tagungsgebühren<br />

bei <strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong>.<br />

Die Anmeldung zum <strong>Symposium</strong> ist verbindlich. Stornierungen können nur bis 3 Wochen<br />

vor <strong>Symposium</strong>sbeginn kostenfrei erfolgen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr zu -<br />

rück erstattet. Bei späteren Abmeldungen kann die Teilnahmegebühr nicht mehr zurückerstattet<br />

werden. Änderungen von Programm und Referenten aus aktuellem Anlass sind vorbehalten.


Kongress-Sekretariat<br />

Frau Carola Büchner<br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

HNO-Klinik<br />

Warener Str. 7<br />

12683 Berlin<br />

Telefon: 030/5681-4301<br />

Fax 030/5681-4303<br />

E-Mail: carola.buechner@ukb.de<br />

Tagungsbüro<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Frau Dagmar Schneider<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong> GmbH & Co. KG<br />

Liebigstraße 1-2<br />

D-65439 Flörsheim am Main<br />

Telefon: 06145/508-132 bzw. -232<br />

Fax: 06145/508-158<br />

E-Mail: dagmar.schneider@hennig-am.de<br />

Das Tagungsbüro befindet sich im Foyer des Langenbeck-Virchow-Hauses,<br />

Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin.<br />

Es ist während der Öffnungszeiten telefonisch unter der Nr. 0170/3517569 erreichbar.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 05.10.2012 ab 08.00 Uhr<br />

Samstag, 06.10.2012 ab 08.00 Uhr<br />

Registrierung<br />

Die Registrierung der Teilnehmer erfolgt im Tagungsbüro zu den oben angegebenen<br />

Öffnungszeiten.<br />

Zertifizierung<br />

Die Ärztekammer Berlin wird für dieses <strong>Symposium</strong> Fortbildungspunkte vergeben (voraussichtlich<br />

je 2 Punkte pro Kursteilnahme, 4 Punkte Hauptsymposium Freitag inklusive Lern -<br />

erfolgskontrolle, 8 Punkte Hauptsymposium Samstag inklusive Lernerfolgskontrolle). Bitte<br />

bringen Sie Ihren Fortbildungsausweis (Barcode) mit, damit eine korrekte Erfassung bei der<br />

Ärztekammer gewährleistet ist. Bitte tragen Sie sich an beiden Tagen und für alle Kurse in<br />

die ausliegenden Teilnehmerlisten ein, da diese nach Abschluss der Veranstaltung der zu -<br />

ständigen Ärztekammer zur Verfügung gestellt werden müssen. Ihre Teilnahmebe stäti gung<br />

erhalten Sie nach Abschluss der Veranstaltung im Tagungsbüro.<br />

Das <strong>9.</strong> <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-<strong>Symposium</strong> ist vom Berufsverband HNO für die Erlangung der<br />

Bezeichnung Audiologie/Neurootologie zertifiziert.


Parkmöglichkeiten<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Gebührenpflichtige Parkplätze stehen in der Nähe des Langenbeck-Virchow-Hauses nur in<br />

sehr beschränkter Zahl zur Verfügung. Wir empfehlen deshalb, öffentliche Verkehrsmittel<br />

zu benutzen. Haltestelle „Luisenstr./Charité“ der Buslinie 147 direkt vor dem Langenbeck-<br />

Virchow-Haus, nächstgelegene U-Bahn-Stationen „Naturkundemuseum“ und „Oranien -<br />

burger Tor“.<br />

Hotels und Übernachtungen<br />

HRS – HOTEL RESERVATION SERVICE<br />

Robert Ragge GmbH<br />

Blaubach 32<br />

50676 Köln<br />

Tel.: +49 221 2077 600<br />

E-Mail: office@hrs.de<br />

Internet: www.hrs.de<br />

hotel.de AG<br />

Standort Nürnberg<br />

Hugo-Junkers-Str. 15-17<br />

90411 Nürnberg<br />

Tel.: +49 911 59832-0<br />

Fax: +49 911 59832-11<br />

Internet: www.hotel.de


Vormittagsprogramm - Freitag, 05.10.2012<br />

8.30 - 12.00 Uhr<br />

08.00 Registrierung<br />

08.30 - 10.00 Kurse 1 - 7, Kursdauer 1,5 Stunden<br />

10.00 - 10.30 Kaffeepause<br />

10.30 - 12.00 Wiederholung Kurse 1 - 7, Kursdauer 1,5 Stunden<br />

12.00 - 14.00 Registrierung und Mittagessen im Langenbeck-Virchow-Haus<br />

Hinweise zu den Kursen<br />

Es können maximal 2 Kurse belegt werden, da jeder Kurs 1,5 Stunden dauert.<br />

Die Kurse finden im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin und in<br />

der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen im Kaiserin Friedrich-<br />

Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin statt.


Vormittagsprogramm - Freitag, 05.10.2012<br />

Praktische Übungen/Kurse<br />

8.30 - 12.00 Uhr<br />

Kurs Nr. Titel Dauer Kursleiter<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Vestibulär evozierte myogene<br />

Potenziale (VEMPs)<br />

Benigner Paroxysmaler<br />

Lagerungsschwindel (BPPV)<br />

Neurofeedbacktraining als<br />

Gleichgewichtstherapie<br />

1,5 h D. Basta<br />

1,5 h Th. Lempert<br />

1,5 h<br />

D. Basta,<br />

K. Wonneberger<br />

4 Kopf-Impuls-Test (KIT) 1,5 h L.E. Walther<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Diagnostik peripher-vestibulärer<br />

Erkrankungen<br />

Grundlagen der vestibulären<br />

Diagnostik<br />

Grundlagen der medikamentösen<br />

Schwindeltherapie<br />

(mit Fallbeispielen)<br />

1,5 h F. Schmäl<br />

1,5 h A. Scholtz<br />

1,5 h F. Waldfahrer


Nachmittagsprogramm - Freitag, 05.10.2012<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Hauptsymposium<br />

14.00 Begrüßung<br />

14.15 Beginn des wissenschaftlichen Programms<br />

Neues und Bewährtes aus Neurophysiologie und Pharmakologie<br />

Moderation: M. Dieterich / A. Ernst<br />

14.15 - 14.35 Neues zur labyrinthären Physiologie H. Scherer<br />

14.35 - 14.55 Cerebelläre Kontrolle der Okulomotorik und mögliche<br />

Therapie cerebellärer Störungen<br />

14.55 - 15.25 Neuere Erkenntnisse zur Entstehung zentraler Gleichgewichtsstörungen<br />

A. Straube<br />

M. Dieterich<br />

15.30 - 16.30 Festvortrag:<br />

Entwicklung der Bogengangschirurgie - Lorne Parnes<br />

Canal Surgery Today London<br />

(inkl. 15 Min. Diskussion) (Ontario,CAN)<br />

16.30 - 17.00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung<br />

Erkrankungen der Otolithen<br />

Moderation: R. Probst / M. Westhofen<br />

17.00 - 17.20 Perilymph- und Bogengangsfisteln R. Probst<br />

17.20 - 17.40 Covert und Ouvert Sakkaden bei der Diagnostik von<br />

Bogengangserkrankungen<br />

17.40 - 18.00 Pathophysiologie der intralabyrinthären<br />

Hydrodynamik: Indikation zur Bogengangsokklusion<br />

und zum Resurfacing<br />

18.00 Lernerfolgskontrolle, Ende des 1. Veranstaltungstages<br />

K. Weber<br />

M. Westhofen


Vormittagsprogramm - Samstag, 06.10.2012<br />

8.30 - 13.10 Uhr<br />

08.00 Registrierung<br />

08.30 Beginn des 2. Veranstaltungstages<br />

Vaskulärer Schwindel und Migräne-assoziierte Erkrankungen<br />

Moderation: D. Andresen / Th. Lempert<br />

08.30 - 08.50 Neuroradiologische Befunde im vertebrobasilären<br />

Stromgebiet beim Leitsymptom Schwindel<br />

S. Mutze<br />

08.50 - 0<strong>9.</strong>10 Vaskulärer Schwindel aus Sicht des Internisten D. Andresen<br />

0<strong>9.</strong>10 - 0<strong>9.</strong>30 Migräne-assoziierter Schwindel Th. Lempert<br />

<strong>9.</strong>30 - 10.15 Rundtischdiskussion Moderation:<br />

H. Scherer<br />

10.15 - 11.15 Innovationen in der Medizintechnik Industriepartner<br />

11.15 - 11.50 Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

Schwindel im Kindesalter und nach Cochlea Implantation<br />

Moderation: I. Todt / S. Wiener-Vacher<br />

11.50 - 12.10 <strong>Vertigo</strong> in children and adolescents S. Wiener-Vacher<br />

12.10 - 12.30 Gleichgewichtsstörungen nach Cochlea-<br />

Implantationen<br />

I. Todt<br />

12.30 - 12.50 Therapieoptionen beim kindlichen Schwindel K. Jahn<br />

12.50 - 13.10 Wann bildet sich bei Kindern der Begriff „Schwindel“ K.-F. Hamann<br />

13.10 - 14.10 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung


Nachmittagsprogramm - Samstag, 06.10.2012<br />

14.10 - 14.30 Verleihung des <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-Preises 2012<br />

Kurzvortrag des Preisträgers<br />

Altersbedingter Schwindel und Medikamententherapie<br />

Moderation: P. K. Plinkert / F. Waldfahrer<br />

14.10 - 17.15 Uhr<br />

14.30 - 14.50 Diagnostik des Altersschwindels J. Dlugaiczyk<br />

14.50 - 15.10 Sehstörungen und Altersschwindel K. Rüther<br />

15.10 - 15.30 Medikamentöse Therapie des Altersschwindels F. Waldfahrer<br />

15.30 - 16.00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung<br />

Erkrankungen des Otolithensystems<br />

Moderation: A.W. Scholtz / L.E. Walther<br />

16.00 - 16.10 SpaceCurl - Therapieoption bei peripher-vestibulären<br />

Störungen<br />

A. Scholtz<br />

16.10 - 16.30 VEMPs im klinischen Einsatz L.E. Walther<br />

16.30 - 16.50 Utrikulusfunktionsprüfungen J. Park<br />

16.50 - 17.10 Trainingstherapie bei Erkrankungen des<br />

Otolithensystems<br />

D. Basta<br />

17.15 Lernerfolgskontrolle, Verabschiedung der Tagungsteilnehmer


Referenten, Moderatoren und Kursleiter<br />

Andresen, Dietrich<br />

Prof. Dr. med.<br />

Basta, Dietmar<br />

PD Dr. rer. nat.<br />

Dieterich, Marianne<br />

Prof. Dr. med.<br />

Dlugaiczyk, Julia<br />

Dr. med.<br />

Ernst, Arneborg<br />

Prof. Dr.<br />

Hamann, Karl-Friedrich<br />

Prof. Dr. med.<br />

Jahn, Klaus<br />

Prof. Dr. med.<br />

Lempert, Th.<br />

Prof. Dr. med.<br />

Mutze, Sven<br />

Prof. Dr. med.<br />

Park, Jonas<br />

Dr. med.<br />

Parnes, Lorne S.<br />

Prof. Dr. med.<br />

Plinkert, Peter K.<br />

Prof. Dr. med. Dr. h.c.<br />

Probst, Rudolf<br />

Prof. Dr. med<br />

Rüther, Klaus<br />

Prof. Dr. med.<br />

Scherer, Hans<br />

Prof. Dr. med.<br />

Vivantes Klinikum, Klinik für Innere Medizin, Berlin<br />

Hals-Nasen-Ohren-Klinik, UKB, Berlin<br />

Neurologische Universitätsklinik Großhadern, München<br />

Universitätsklinik des Saarlandes, HNO-Klinik,<br />

Homburg/Saar<br />

Hals-Nasen-Ohren-Klinik, UKB, Berlin<br />

Medizinisches Versorgungszentrum Bogenhausen,<br />

München<br />

Neurologische Universitätsklinik Großhadern, München<br />

Klinik für Neurologie, Schlosspark Klinik, Berlin<br />

Institut für Radiologie, UKB, Berlin<br />

Universitätsklinikum Aachen, Klinik für HNO-Heilkunde,<br />

Aachen<br />

The University of Western Ontario, Kanada<br />

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Universitätsklinikum Heidelberg<br />

ORL-Klinik, Universitätsspital Zürich<br />

Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin<br />

Franklin, Klinik für Augenheilkunde, Berlin<br />

Emeritus Hals-Nasen-Ohrenklinik Charité, Berlin


Schmäl, Frank<br />

Prof. Dr. med.<br />

Scholtz, Arne W.<br />

Prof. Dr. med.<br />

Straube, Andreas,<br />

Prof. Dr. med.<br />

Todt, Ingo<br />

PD Dr. med.<br />

Waldfahrer, Frank<br />

Dr. med.<br />

Walther, Leif Erik<br />

PD Dr. med.<br />

Weber, Konrad<br />

Dr. med.<br />

Westhofen, Martin<br />

Prof. Dr. med.<br />

Wiener-Vacher, Sylvette R.<br />

Dr. med.<br />

Wonneberger, Kai<br />

Dr. med.<br />

Referenten, Moderatoren und Kursleiter<br />

HNO-Zentrum Münsterland, Greven<br />

Universitätsklinik für Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde,<br />

Funktionsabteilung, Neurootologie, Innsbruck / Österreich<br />

Neurologische Universitätsklinik Großhadern, München<br />

Hals-Nasen-Ohren-Klinik, UKB, Berlin<br />

Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie,<br />

Universitätsklinikum Erlangen<br />

HNO-Gemeinschaftspraxis Main-Taunus-Zentrum, Sulzbach<br />

Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich<br />

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische<br />

Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Aachen<br />

University of Paris VII, Hopital Pédiatrique Robert Debré,<br />

Consultation d’ORL, Paris<br />

Hals-Nasen-Ohren-Klinik, UKB, Berlin


Schwindel und Gleichgewicht<br />

Erfolgreiche Kooperation von Ärzten und pharmazeutischer Industrie zum<br />

Wohle des Patienten<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong> wurde im Jahre 1898 gegründet und befindet sich bis heute in<br />

Familienbesitz. Als eines der wenigen Pharmaunternehmen befasst sich <strong>HENNIG</strong><br />

ARZNEI MITTEL seit vielen Jahren mit der Thematik Schwindel und Gleichgewicht und<br />

bietet eine umfassende Palette hochwirksamer Antivertiginosa. Das Unternehmen fördert<br />

an namhaften Universitätskliniken im In- und Ausland intensiv sowohl die wissenschaftlichexperimentelle<br />

Grundlagenforschung als auch klinische Forschungsprojekte und hat sich<br />

im Bereich <strong>Vertigo</strong> eine hohe Kompetenz erworben.<br />

In regelmäßigen Zeitabständen werden fachübergreifende <strong>Vertigo</strong>-Symposien organisiert<br />

und ärztliche Fortbildungsveranstaltungen unterstützt. Die <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-Symposien<br />

bieten Experten ein geeignetes Forum, ihre Erfahrungen auszutauschen und ihre umfangreichen<br />

Kenntnisse an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. Vorrangige<br />

Ziele dieser Aktivitäten sind die Ausweitung der Kenntnisse über das Vestibularsystem, die<br />

Weiterentwicklung der <strong>Vertigo</strong>-Diagnostik sowie die Weiterentwicklung der von <strong>HENNIG</strong><br />

<strong>ARZNEIMITTEL</strong> angebotenen Medikamente zur Behandlung der verschiedenen Schwin -<br />

del erkrankungen. So kann den behandelnden Ärzten dabei geholfen werden, eine möglichst<br />

optimale therapeutische Versorgung ihrer Schwindelpatienten zu erreichen. Darüber<br />

hinaus soll der Problemkreis ’Schwindel und Gleichgewichtsstörungen’ – seinem hohen<br />

Stellenwert gemäß – stärkere Beachtung finden, um die bestmögliche Behandlung dieser<br />

weit verbreiteten Erkrankung zu gewährleisten.<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong> hat für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Gleich -<br />

ge wichtsforschung im Jahre 2002 erstmalig den <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-Preis ausgeschrieben.<br />

Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert und wird in zweijährigem Rhythmus im Rahmen der<br />

<strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-Symposien verliehen.<br />

Bisherige Preisträger<br />

2002: Prof. Dr. Andrew Clarke, HNO-Klinik, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin<br />

2004: Prof. Dr. Frank Schmäl, Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, UKM, Münster<br />

2006: Prof. Dr. Michael Strupp, Neurologische Klinik, LMU, München<br />

2008: Prof. Dr. Christoph Helmchen, Klinik für Neurologie, Universitätsklinik Schleswig-<br />

Holstein,<br />

PD Dr. Dietmar Basta, HNO-Klinik, Unfallkrankenhaus Berlin<br />

2010: Prof. Dr. Stefan Plontke, Universitätsklinik für HNO-Heilkunde Halle/Saale


Ausstellerverzeichnis<br />

Bitte besuchen Sie die Fachausstellung:<br />

AUTRONIC Medizintechnik, Grützmühlenweg 44, 22339 Hamburg<br />

GN Otometrics GmbH & Co. KG, An der Kleimannbrücke 75, 48157 Münster<br />

Hörniß Medizintechnik GmbH, Burgstraße 28 A, 51371 Leverkusen<br />

Interacoustics GmbH, Stumpf 6, 42929 Wermelskirchen<br />

Ulrich Keller Medizin-Technik, Wormser Straße 49, 69469 Weinheim<br />

Zeisberg GmbH, Wilhelmstraße 162, Gebäude 16, 72805 Lichtenstein<br />

MAICO Diagnostik GmbH, Salzufer 13/14, 10587 Berlin<br />

Neurodata GmbH, Schulzgasse 24, A-1230 Wien<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong><br />

Seit 1898 im Dienste der Gesundheit


10. <strong>HENNIG</strong>-<strong>Vertigo</strong>-<strong>Symposium</strong> 2014<br />

17. und 18. Oktober 2014 in Ulm<br />

Vorankündigung<br />

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Tisch<br />

Ehrenpräsident: Prof. Dr. Heinz Maier<br />

Bundeswehrkrankenhaus Ulm<br />

Arlevert ® 20 mg / 40 mg Tabletten<br />

Wirkstoffe: Cinnarizin, Dimenhydrinat<br />

Zusammensetzung: 1 Tabl. enthält: Wirksame Bestandteile: Cinnarizin 20 mg, Dimenhydrinat 40 mg; sonstige Be -<br />

standteile: Talkum, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Mais stärke, mikrokristalline Cellu lose, Croscar mellose-Natrium, Hy -<br />

pro mellose, hochdisperses Siliciumdioxid. Indikation: Schwin del verschiedener Genese. Gegenanzeigen: Soll nicht<br />

angewendet werden bei akuten Vergiftungen, Krampfanfällen, Engwinkel glau kom, Prostataadenom mit Restharn bil -<br />

dung, Ver dacht auf raumbeengende intrakranielle Prozesse, Alkohol missbrauch, Behandlung mit Amino glykosid-An -<br />

ti biotika, Hypokali ämie, Hypomagnesiämie, Bradykardie, an ge borenem langen QT-Syndrom oder anderen klinisch sig -<br />

ni fikanten kardialen Störungen, gleichzeitiger An wen dung von Arzneimitteln, die ebenfalls das QT-Intervall verlängern<br />

oder zu einer Hypokaliämie führen können, akutem Asthma bronchiale, Epilepsie, Früh- und Neugeborenen, Schwan -<br />

ger schaft, Stillzeit. Vorsichtige Abwägung bei Morbus Parkinson, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Neben -<br />

wir kungen: Möglich sind Sedierung, Magen-Darm-Unverträglichkeiten, zentralnervöse Störungen (z.B. Erregung,<br />

Un ruhe, Kon zen trationsstörungen), Mundtrockenheit, Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Haut reaktionen), Kopf -<br />

schmer zen und Schwitzen, Miktionsstörungen, Sehstörungen und Auslösung eines Engwinkelglaukoms. Insbeson -<br />

de re bei Einnahme von höheren Dosen, d. h. über 150 mg Cinnarizin pro Tag (die Höchstdosis von 5 Tabl. enthält<br />

100 mg Cinnarizin), können – besonders bei älteren Patienten – Störungen im Bereich der unwillkürlichen Bewe -<br />

gungs abläufe (extrapyramidale Bahn) auftreten (Zittern, Erhöhung des Spannungs zustandes der Muskeln, Bewe -<br />

gungsarmut). Dimenhydrinat kann das QT-Intervall im EKG verlängern. Bei Kleinkindern besteht – insbesondere bei<br />

Überdosierung – die Möglichkeit des Auf tretens von Exzitationserscheinungen. Vereinzelt wurde über Lupus erythematodes<br />

und Lichen ruber planus sowie über reversible Agranulozytose und Leukopenie berichtet. Reaktions ver -<br />

mögen kann beeinträchtigt werden. Dosierung: 3x täglich 1 Tablette nach den Mahlzeiten; zu Beginn und in schweren<br />

Fällen max. 5 Tabletten täglich. Weitere Informationen s. Fach- u. Gebrauchsinformation. Verschreibungspflichtig.<br />

Stand der Information: 02/2011<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong> GmbH & Co. KG · Liebigstr. 1-2 · 65439 Flörsheim am Main<br />

Tel. 06145 / 508-0 · Fax 06145 / 508-140 · www.hennig-am.de · info@hennig-am.de


Arlevert ®<br />

First-Line-Therapie bei Schwindel<br />

<strong>HENNIG</strong> <strong>ARZNEIMITTEL</strong><br />

Seit 1898 im Dienste der Gesundheit<br />

• Duales Wirkprinzip (zentral & peripher)<br />

• Schnelle und zuverlässige Wirkung<br />

• Sehr gute Verträglichkeit<br />

• Breites Wirkspektrum<br />

Kompetenz bei Schwindel – Alles aus einer Hand<br />

www.hennig-am.de<br />

Pflichttext siehe Innenteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!