06.12.2012 Aufrufe

Sommerfest - Tamm

Sommerfest - Tamm

Sommerfest - Tamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 30<br />

Freitag, 27. Juli 2012<br />

Welt mitnahm. Aus der sich anschließenden Projektwoche entwickelte<br />

sich eine vielseitige Ausstellung zum Thema. Wunderschön<br />

verzierte Schatztruhen, fliegende Teppiche, orientalische<br />

Märchenstädte und selbst hergestelltes Märchenpapier fand<br />

neben vielen anderen Dingen allseits Bewunderung. Auch eine<br />

von den Schülern selbst hergestellte PC-Präsentation durfte da<br />

nicht fehlen.<br />

Die Stimmung war wie immer wunderbar. Für Kinder und Erwachsene,<br />

für jeden war etwas dabei.<br />

Das Märchenfest wird allen in guter Erinnerung bleiben.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die durch ihren tollen<br />

Einsatz ein so großes Fest ermöglicht und mitgestaltet haben.<br />

Schneewittchen und die vielen Zwerge<br />

Festumzug zum Fleckenfest "725 Jahre <strong>Tamm</strong>"<br />

Unser herzlicher Dank gilt allen Schülern, Schülerinnen und vor<br />

allem den Eltern, die sich die Zeit nahmen, ihre Kinder beim<br />

Festumzug zu begleiten.<br />

Unter dem Motto "Schule, früher -heute -morgen", liefen unsere<br />

Schüler und Schülerinnen begeistert im Zug mit. Kinder mit<br />

Schultüten, alten und neuen Schulranzen, geflochtenen Zöpfen<br />

bei den Mädchen im Sonntagskleid und selbst gebastelten Laptops,<br />

gaben ein tolles Bild ab.<br />

Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht.<br />

Friedrich-Hölderlin-Schule -<br />

Werkrealschule -Außenstelle <strong>Tamm</strong><br />

9<br />

Bundesjugendspiele der Friedrich-Hölderlin-Schule am<br />

20.06.2012<br />

Am Donnerstag, 20.06.2012 fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele<br />

in Leichtathletik statt. Zum ersten Mal durften<br />

die Klassen 1und 2offiziell daran teilnehmen. Die Sportlehrer<br />

hatten für die Kleinen eigens zusammengestellte Parcours aufgebaut,<br />

wobei sie sich auch in den Disziplinen Sprint, Weitwurf,<br />

Weitsprung und Laufen unter Beweis stellen konnten. Danach<br />

gab es für sie schöne Angebote, sich noch spielerisch auf den<br />

Kleinsportfeldern zu bewegen. Manche entschieden sich für<br />

Fußball oder auch für Spiele mit dem Fallschirm. Alle erhielten<br />

am Ende des Tages von ihren Klassenlehrerinnen eine Teilnehmerurkunde<br />

und waren sehr stolz, dass sie bei den Großen<br />

dabei sein durften.<br />

Die Schüler der Klassen 3und 4, sowie 8bis 10 konnten sich<br />

in Weitsprung, Sprint und Weitwurf messen. Insgesamt nahmen<br />

317 SchülerInnen teil und konnten 90 Siegerurkunden und 32<br />

Ehrenurkunden mit nach Hause nehmen.<br />

Nach den sportlichen Leistungen hat sich jeder seine Brezel<br />

und den Apfel redlich verdient. Das Wetter hat es auch sehr<br />

gut mit uns gemeint: Nachdem es am Tag zuvor stark geregnet<br />

hatte, herrschten sehr angenehme Temperaturen, da sich auch<br />

die Sonne hinter ein paar Wolken versteckte. So hatte jeder<br />

Spaß daran, sich sportlich zu betätigen.<br />

Die besten Teilnehmer der Grundschule waren Marius Walker<br />

(Kl. 4c; 821 Pkt.) und Anna Smolla (Kl. 4b; 938 Pkt.)<br />

Die besten Teilnehmer der Werkrealschule in Asperg waren<br />

Frank Boateng (Kl. 9a; 1472 Pkt.) und Angela Schnabel (Kl. 9c;<br />

1156 Pkt.)<br />

Allen Helfern und Kampfrichtern ein herzliches Dankeschön,<br />

ohne deren Hilfe der Zeitplan nicht so hervorragend hätte eingehalten<br />

werden können.<br />

Realschule <strong>Tamm</strong><br />

Die folgenden Schülerinnen und Schülerhaben die Abschlussprüfung<br />

bestanden:<br />

Klasse 10 a<br />

Adrian Adams, Dominik Conrad, Carsten Duisenberg, Frieder<br />

Hölterling, Jannis Jirschik, Patrick Kaiser, Johannes Knapp,<br />

Max Kohl, Robin Lehmann, Jan Leyh, Marcel Merkl, Manuel<br />

Michaelis, Armin Töpfer, Dennis Vorbusch, Dominik Wörndl,<br />

Giada Caniglia, Felina Chryselidou, Kristina Feige, Juliane Kienle,<br />

Verena Pöhnl, Melanie Rössler, Anna-Lena Rogg, Giuseppina<br />

Sabatino, Justine Tiede, Vanessa Wollowski.<br />

Klasse 10 b<br />

Malak Baydono, Maximilian Beyer, Marco Bonfirraro, Felix<br />

Buchner, Maximilian Calvetti, Dario Grljusic, Philipp Jokesch,<br />

Simon Klaiber, Marco Lindt, Robin Pflüger, Markus Roggentin,<br />

Christian Root, Eric Seiz, Maik Ziegler, Nadja Barth, Lisa Dietz,<br />

Michelle Dinkelacker, Jennifer Gärtner, Jennifer Grauer, Kimberly<br />

Kraut, Miriam Miller, Julia Nowak, Natscha Schug, Elena<br />

Zikofsky, Jessina Zühlke.<br />

Klasse 10 c<br />

Marco Bäuerle, Nikolai Brunner, Kevin Kistermann, Lukas Krämer,<br />

Lukas Kupries, Tim Matzka, Robin Pfersich, Felix Rauber,<br />

Catello Veropalumbo, Annika Bocho, Miriam Bukowiec, Sadio<br />

Diakite, Michaela Fischer, Vivienne Lachmann, Svea Münch,<br />

Sophie Obermayer, Alina Prochazka, Ramona Sachse, Vanessa<br />

Schray, Neslihan Uzundal, Kristin Winkler, Larissa Zondler.<br />

Klasse 10 d<br />

Arda Ergün, Thilo Friedrich, Dennis Fritz, Philipp Kinzler, Hendrik<br />

Kuch, Sergej Permjakov, Kevin Schimkus, Jonathan<br />

Schwarz, Patrick Stelinski, Irem Bayrak, Chiara Colella, Ayca<br />

Ercetin, Alessia Gioia, Christina Popic, Sarah Rau, Christina<br />

Savvatianou, Rachel Simon, Natalia Stecura, Annika Würfele.<br />

Preise und Belobigungen<br />

Klasse 10 a<br />

Preis :<br />

Patrick Kaiser, Dominik Wörndl, Kristina Feige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!