06.12.2012 Aufrufe

Nachrichtenblatt 2009-02 - Landsmannschaft der Ost- und ...

Nachrichtenblatt 2009-02 - Landsmannschaft der Ost- und ...

Nachrichtenblatt 2009-02 - Landsmannschaft der Ost- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60. Jahrgang Ausgabe 2/<strong>2009</strong> Bezirk Mai/Juni/Juli <strong>2009</strong><br />

Du hast das Größte mir gegeben<br />

Autor: Helmut Zöpfl<br />

Du hast das Größte mir gegeben:<br />

Mein Dasein, das verdank’ ich dir.<br />

Du, Mutter, schenktest mir das Leben,<br />

denn du hast "ja" gesagt zu mir.<br />

Du gabst den Dingen ihren Namen,<br />

halfst erste Worte zu verstehen.<br />

Du gabst <strong>der</strong> Welt einst ihre Farben,<br />

ließest mich ihre Schönheit sehn.<br />

Du wusstest Märchen <strong>und</strong> Geschichten<br />

<strong>und</strong> sangst mich in den Traum <strong>der</strong> Nacht,<br />

erzähltest mir von Gott, dem Vater,<br />

hast mir das Beten beigebracht.<br />

Ich machte meine ersten Schritte<br />

an deiner lieben, guten Hand.<br />

Du zeigtest mir die ersten Wun<strong>der</strong><br />

in einem unbekannten Land.<br />

Du hast mir meine Angst genommen,<br />

denn wenn ich rief, dann warst du da.<br />

Du gabst Vertrauen mir ins Leben,<br />

weil ich stets spürte, du bist nah.<br />

Wenn du mich ansahst, sah ich Freude<br />

<strong>und</strong> wusste mich von dir geliebt.<br />

So lernte ich mein erstes Lächeln,<br />

die schönste Sprache, die es gibt.<br />

Was du tatest, kann ich nie vergelten,<br />

zu klein ist meine Kraft dafür.<br />

Drum kann ich nur das eine sagen:<br />

Hab’ Dank <strong>und</strong> Gott vergelte es dir.<br />

Konto: <strong>02</strong>5 79 80 BLZ 720 500 00 Stadtsparkasse Augsburg<br />

Herausgeber <strong>Landsmannschaft</strong> <strong>der</strong> <strong>Ost</strong>- <strong>und</strong> Westpreußen in Schwaben - Sitz Augsburg<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>und</strong> Geschäftsstelle Johannes Georg Behrendt Neuburger Straße 24 86167 Augsburg Tel. 0821 – 72 28 11<br />

2. Vorsitzende Ute Immel Am Schießanger 6 86842 Türkheim Tel 08245 – 1724


Mai<br />

Augsburg<br />

08. Waltraut Neumann-Goldberg<br />

10. Ingeborg Glogger<br />

11. Werner Böhm<br />

11. Waltraut Scherer<br />

12. Dr. Marianne Kopp<br />

24. Elfriede Bayer<br />

25. Dr. Walter Ratuschny<br />

29. Ella Leichsenring<br />

am 04. Mai<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Frau Helga Möstl<br />

86391 Stadtbergen<br />

Bismarckstr. 8<br />

am 08. Mai<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Frau Annemarie Lampe<br />

86438 Kissing<br />

Max-Plank-Str. 17<br />

am 17. Mai<br />

zum 92. Geburtstag<br />

Frau Eva Zöttl<br />

86356 Neusäß<br />

Am Eichenwald 14<br />

am 17. Mai<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Pomarolli<br />

86179 Augsburg<br />

Neue Strasse 4<br />

am 20. Mai<br />

zum 93. Geburtstag<br />

Herrn Friedrich Vorwald<br />

86156 Augsburg<br />

Am Breitle 7<br />

Zum Geburtstag<br />

viel Glück<br />

Burgau<br />

31. Stefan Krebs<br />

Nördlingen<br />

23. Martha Kuhn<br />

Memmingen<br />

20. Herta Bickele<br />

am 30. Mai<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Frau Waltraut Sturm<br />

86368 Gersthofen<br />

Friedrich-Ebert-Str. 1 a<br />

Friedrich von Schiller (1759-1805)<br />

Zum Geburtstag <strong>der</strong> Frau Griesbach<br />

Mach auf, Frau Griesbach! Ich bin da<br />

Und klopf an deine Türe.<br />

Mich schickt Papa <strong>und</strong> die Mama,<br />

Daß ich dir gratuliere.<br />

Ich bringe nichts als ein Gedicht<br />

Zu deines Tages Feier;<br />

Denn alles, was die Mutter spricht,<br />

Ist so entsetzlich teuer.<br />

Sag selbst, was ich dir wünschen soll;<br />

Ich weiß nichts zu erdenken.<br />

Du hast ja Küch <strong>und</strong> Keller voll,<br />

Nichts fehlt in deinen Schränken.<br />

Es wachsen fast dir auf den Tisch<br />

Die Spargel <strong>und</strong> die Schoten,<br />

Die Stachelbeeren blühen frisch,<br />

Und so die Reineclauden.


Juni<br />

Augsburg<br />

01. Norbert Sauer<br />

03 Sigrun Sinnhuber<br />

04. Hans Bangel<br />

05. Gerhard Raukuttis<br />

11. Christa Specht<br />

26. Hildegard Schulz<br />

Kempten<br />

05. Maria Leonhardt<br />

Memmingen<br />

03. Friedrich John<br />

23. Karl-Heinz Schwesig<br />

Nördlingen<br />

25. Gertruda Wisniewska<br />

am 16. Juni<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Frau Veronika Kindler<br />

31737 Rinteln<br />

Zum Oberberg 2<br />

Bei Stachelbeeren fällt mir ein:<br />

Die schmecken gar zu süße;<br />

Und wenn sie werden zeitig sein,<br />

So sorge, daß ich's wisse.<br />

Viel fette Schweine mästest du<br />

Und gibst den Hühnern Futter;<br />

Die Kuh im Stalle ruft muh! muh!<br />

Und gibt dir Milch <strong>und</strong> Butter.<br />

Es haben alle dich so gern,<br />

Die Alten <strong>und</strong> die Jungen,<br />

Und deinem lieben, braven Herrn<br />

Ist alles wohlgelungen.<br />

Du bist wohlauf; Gott Lob <strong>und</strong> Dank!<br />

Mußt's auch fein immer bleiben;<br />

Ja, höre, werde ja nicht krank,<br />

Daß sie dir nichts verschreiben!<br />

Nun lebe wohl! Ich sag ade.<br />

Gelt, ich war heut bescheiden?<br />

Doch könntest du mir, eh ich geh,<br />

'ne Butterbemme schneiden.<br />

am <strong>02</strong>. Juni<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Hans-Ulrich Wieberneit<br />

86163 Augsburg<br />

Sonthofer Str. 8 a<br />

am 22. Juni<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Bruno Fröhlich<br />

86163 Augsburg<br />

Jochbergstr. 15 b<br />

Juli<br />

Augsburg<br />

09. Karin Heidmann<br />

16. Werner Teubler<br />

31. Hermine Peter<br />

31. Lydia Schöner<br />

Burgau<br />

27. Ute Immel<br />

Kempten<br />

16. Irmgardt Hofmann<br />

am 26. Juni<br />

zum 91. Geburtstag<br />

Frau Erna Strauss<br />

86163 Augsburg<br />

Jochbergstr. 15 b<br />

am 26. Juli<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Frau Hiltrud Priebe<br />

86316 Friedberg<br />

Neuer Weg 7<br />

Memmingen<br />

12. MdL Josef Miller<br />

28. Hanna Schwerdtfeger<br />

Nördlingen<br />

08. Irene Werner


Lei<strong>der</strong> müssen wir Abschied nehmen von<br />

Herrn Friedrich Metzger<br />

geb. am 20. Juni 1922<br />

gest. am 07. April <strong>2009</strong><br />

Mitglied <strong>der</strong> Gruppe Augsburg seit 1998<br />

Kulturzentrum <strong>Ost</strong>preußen Schloßstraße 9, 91792 Ellingen<br />

Wechselausstellungen<br />

21.März – 29. Nov. <strong>2009</strong> Ein Franke zieht ins Preußenland<br />

Siegfried von Feuchtwangen, die Marienburg <strong>und</strong> <strong>der</strong> Deutsche Orden<br />

Ganzjährig Dauerausstellung zur Geschichte <strong>und</strong> Kultur <strong>Ost</strong>preußens<br />

auf dem Wetzstein bei Lehesten, Thüringer Wald<br />

Kabinettausstellungen<br />

März – Juni <strong>2009</strong> Lyck. Die Hauptstadt Masurens<br />

Juli – September <strong>2009</strong> Die Franzosen in Memel 1920 – 1923<br />

<strong>Ost</strong>- <strong>und</strong> Westpreußenstiftung in Bayern e.V., Ferdinand-Schulz-Allee 3, 85764 Oberschleißheim<br />

03. Mai 12.00 - 13.30 Uhr Führung durch die Ausstellung "Geschichte <strong>und</strong> Kultur einer Region"<br />

durch Herrn H. Moeller<br />

03. Mai 14.00 Uhr Altes Schloß Schleißheim,Vortrag Hubertus Moeller<br />

Hermann von Salza, <strong>der</strong> Ahnherr Preußens<br />

04. Mai 19.00 Uhr Lesung Herr Dr. Andreas Kossert aus seinem 2008 erschienenes Buch<br />

„Kalte Heimat", die Geschichte <strong>der</strong> deutschen Vertriebenen nach 1945,<br />

17. Mai 12.00 - 13.30 Uhr Führung durch die Ausstellung "Geschichte <strong>und</strong> Kultur einer Region"<br />

durch Herrn H. Moeller<br />

17. Mai 14.00 Uhr Altes Schloß Schleißheim,Vortrag Hubertus Moeller<br />

Mit <strong>der</strong> Haffuferbahn von Elbing nach Frauenburg<br />

31. Mai 12.00 - 13.30 Uhr Führung durch die Ausstellung "Geschichte <strong>und</strong> Kultur einer Region"<br />

durch Herrn H. Moeller<br />

31. Mai 14.00 Uhr Altes Schloß Schleißheim,Vortrag Hubertus Moeller<br />

<strong>Ost</strong>-Westpreußen-Quiz. Was wissen wir noch?<br />

28. Juni 12.00 - 13.30 Uhr Führung durch die Ausstellung "Geschichte <strong>und</strong> Kultur einer Region"<br />

durch Herrn H. Moeller<br />

28. Juni 14.00 Uhr Altes Schloß Schleißheim,Vortrag Hubertus Moeller<br />

Rehden, die Perle <strong>der</strong> Ordensburgen?


Augsburg<br />

Mittwoch 13. Mai 10.00 Uhr Frauen-Ausflug Eingang des Botanischen<br />

Gartens in Augsburg<br />

Dr.-Ziegenspeck-Weg 10<br />

Freitag 08. Mai 19:00 Uhr Sudetendeutsche Maiandacht Kirche St. Pankratius<br />

Pfarrer Norbert Schlegel Lechhausen/Blücherstr.<br />

Mittwoch 20. Mai 13:00 Uhr Mitglie<strong>der</strong>versammlung Gasthaus Riedinger Park<br />

Matjesheringe<br />

Samstag 30. Mai Sud.-Deutscher Tag in Augsburg Messegelände<br />

31. Mai Sud.-Deutscher Tag in Augsburg Messegelände<br />

Mittwoch 10. Juni 14.00 Uhr Frauennachmittag Cafe Mercur<br />

Mittwoch 24. Juni 14:30 Uhr Außerordentliche Gasthaus Riedinger Park<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

Mittwoch 08. Juli 14.00 Uhr Frauennachmittag Cafe Mercur<br />

Mittwoch 12. Juli 07:30 Uhr Sommerausflug Fuggerstr. Justizgebäude<br />

Abfahrt <strong>der</strong> Reisebusse<br />

Burgau<br />

Freitag, 08. Mai 14:00 Uhr Monatstreffen Stadtcafe<br />

Freitag, 05. Juni 14:00 Uhr Monatstreffen Stadtcafe<br />

Freitag, 03. Juli 14:00 Uhr Monatstreffen Stadtcafe<br />

Kempten<br />

Samstag, <strong>02</strong>. Mai 15:00 Uhr Monatsversammlung Pfarrheim St. Anton<br />

Samstag, 06. Juni 15:00 Uhr Monatsversammlung Pfarrheim St. Anton<br />

Samstag, 04. Juli 15:00 Uhr Monatsversammlung Pfarrheim St. Anton<br />

Memmingen<br />

Mittwoch, 20. Mai 15:00 Uhr Monatsversammlung Hotel Weißes Roß<br />

Mittwoch, 17. Juni 15:00 Uhr Monatsversammlung Hotel Weißes Roß<br />

Mittwoch, 15. Juli 15:00 Uhr Monatsversammlung Hotel Weißes Roß<br />

Nördlingen<br />

Samstag, 16. Mai 14:00 Uhr Monatsversammlung Hotel am Ring<br />

Samstag, 13. Juni 14:00 Uhr Monatsversammlung Hotel am Ring<br />

Samstag, 11. Juli 14:00 Uhr Monatsversammlung Hotel am Ring


Kulturwartetagung <strong>und</strong> Landesdelegiertentag in Rehau 24. – 26. April <strong>2009</strong><br />

Einmal im Jahr läd <strong>der</strong> Landesverband zur Kulturwartetagung ein,<br />

dieses Jahr nach Rehau in Oberfranken. Also machten wir, das waren<br />

Herr Behrendt <strong>und</strong> ich, Jürgen Schulzki, uns auf den Weg. Gegen<br />

Mittag trafen wir in Rehau ein, schnell<br />

etwas gegessen, umgezogen <strong>und</strong> schon<br />

ging es ab ins Rathaus.<br />

Wir wurden durch den 1.<br />

Bei <strong>der</strong> Tagung<br />

Feierst<strong>und</strong>e im Landratsamt<br />

Bürgermeister <strong>der</strong> Stadt Rehau, Herrn<br />

Michael Abraham, im Sitzungssaal des<br />

Rathauses herzlich begrüßt. Er machte sogar persönlich eine<br />

Stadtführung für uns, ein Novum, wie unser Landesvorsitzen<strong>der</strong><br />

betonte, bis jetzt hatte sich noch kein Bürgermeister dazu<br />

herabgelassen.<br />

Beim Stadtr<strong>und</strong>gang<br />

Anschließend begrüßte <strong>der</strong> Landesvorsitzende im Fränkischen Hof in Rehau die Delegierten <strong>und</strong><br />

eröffnete die Kulturwartetagung, auch <strong>der</strong> Bezirksvorsitzende von Oberfranken, Herr Joachim<br />

sprach ein Grußwort. Es folgten die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden <strong>und</strong> <strong>der</strong> kommissarischen<br />

Schatzmeisterin. Der Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer musste verschoben werden, da ein Kassenprüfer<br />

nicht angereist war. Die Versammlung beauftragte Herrn Behrendt dafür einzuspringen.<br />

Am Abend berichtete Herr Metzner über die „Schwierigkeiten <strong>und</strong> Schiffbrucherlebnisse bei<br />

<strong>der</strong> Einrichtung einer Heimatstube“.<br />

Der Samstag begann mit einem Lichtbil<strong>der</strong>vortrag über die „Eisenkunst in <strong>Ost</strong>preußen“ von<br />

Herrn Alexan<strong>der</strong> Bauknecht aus Allenstein, dem stellv.<br />

B<strong>und</strong>esvorsitzenden <strong>und</strong> Regionalvertreter OST des BJO. Da Frau<br />

Gleisl <strong>und</strong> Herr Behrendt am Abend zuvor die Kasse überprüft<br />

hatten <strong>und</strong> eine ordentliche <strong>und</strong> gewissenhafte Buchführung<br />

bezeugen konnten, wurde nun die<br />

Vorstandschaft entlastet. Bei <strong>der</strong><br />

nun folgenden Neuwahl wurden<br />

<strong>der</strong> Vorsitzende, Herr Böld, seine<br />

beiden Stellvertreter, Herr Joachim<br />

Bei <strong>der</strong> Tagung<br />

<strong>und</strong> Herr Benz, sowie die Schriftführerin, Frau Lingner-Böld,<br />

wie<strong>der</strong>gewählt. Neu gewählt wurden die Schatzmeisterin, Frau<br />

Ewert <strong>und</strong> Herr Claaßen als Kulturwart. Zu Kassenprüfern<br />

wurden Frau Gleisl <strong>und</strong> Herr Behrendt gewählt.<br />

Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus nach Hof, wo im<br />

Landratsamt die 60-Jahrfeier <strong>der</strong> Kreisgruppe Hof stattfand. Hauptredner <strong>und</strong> Schirmherr war <strong>der</strong><br />

Landrat von Hof, Herr Bernd Hering. Für Unterhaltung sorgten die ostpreußische Volkstanzgruppe<br />

unter Leitung von Jutta Starosta <strong>und</strong> <strong>der</strong> gemischte Chor Hof Moschendorf 1906 unter Leitung<br />

von Fritz Walter. Anschließend eröffnete Herr Wolfgang Freyberg, Direktor des Kulturzentrums<br />

Ellingen, die Ausstellung „Die vier Jahreszeiten in Ermland <strong>und</strong> Masuren“. Mit einem Stehempfang<br />

schloß die Veranstaltung.<br />

Der Sonntag begann mit dem geistlichen Wort, gesprochen von<br />

Pfarrer Plorin, es folgte ein Videofilm über das „Kirchliche<br />

Leben im nördlichen <strong>Ost</strong>preußen“. Es folgten noch die Referate<br />

über „nationale Min<strong>der</strong>heiten in <strong>Ost</strong>preußen“ <strong>und</strong><br />

„Die <strong>Landsmannschaft</strong>en als Brücken- bauer“ bevor <strong>der</strong><br />

Landesvorsitzende gegen 13:00 Uhr das Schlusswort sprach.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen machten wir uns dann<br />

auf den Heimweg.<br />

Gemütlicher Abend<br />

Jürgen Schulzki

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!