06.12.2012 Aufrufe

27. und 28. Oktober 2011 - Hotelkompetenzzentrum

27. und 28. Oktober 2011 - Hotelkompetenzzentrum

27. und 28. Oktober 2011 - Hotelkompetenzzentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.S&F-Symposium<br />

Modernes Verpflegungsmanagement<br />

Best Practices für Individual-, Gemeinschafts- <strong>und</strong> Systemgastronomie<br />

<strong>27.</strong> <strong>und</strong> <strong>28.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Fürstenfeldbruck: Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

in Kooperation mit:


Herzlich Willkommen<br />

zum 8. S&F-Symposium<br />

Wir, die S&F-Consulting, laden Sie herzlich zu unserem<br />

8. S&F-Symposium am <strong>27.</strong> <strong>und</strong> <strong>28.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> in das<br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck ein.<br />

Das Leitthema des diesjährigen Symposiums lautet:<br />

Potenziale 2012:<br />

Modernes Verpflegungsmanagement<br />

Best Practices für Individual-,<br />

Gemeinschafts- <strong>und</strong> System gastronomie<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen <strong>und</strong> einen regen<br />

Erfahrungsaustausch bei den Fachvorträgen.<br />

Herzlichst,<br />

Ulrich Fladung <strong>und</strong> Marcus Seidl<br />

Verleihung Förderpreis für Innovatives<br />

Verpflegungsmanagement <strong>2011</strong><br />

Der Förderpreis für Innovatives Verpflegungsmanagement wird für besondere betriebliche<br />

<strong>und</strong>/oder besondere wissenschaftliche Leistungen zur nachhaltigen <strong>und</strong> zukunftsfähigen<br />

Verpflegung vergeben. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Verbandsmitglieder, Politiker,<br />

Wissenschaftler, Schüler <strong>und</strong> Studierende, Fachkräfte <strong>und</strong> Experten der Branche sowie sonstige<br />

interessierte Institutionen <strong>und</strong> Personen mit dem Schwerpunkt Verpflegung zusammen zubringen,<br />

um gemeinsam Konzepte zu entwickeln, die der heutigen Zeit <strong>und</strong> den zukünftigen Anforderungen<br />

angemessen sind.<br />

Entscheidende Kriterien für die Experten-Jury sind vor allem Relevanz, Umsetzbarkeit,<br />

Innova tionsgehalt <strong>und</strong> formale Gestaltung der Bewerbung.<br />

Vergabe des Branchen-Oscars<br />

GV-Manager des Jahres <strong>2011</strong><br />

Einen Höhepunkt des Eventabends des 8. S&F-Symposiums wird die Verleihung<br />

des Branchenpreises „GV-Manager des Jahres <strong>2011</strong>” darstellen. Das Fachmagazin<br />

für Großgastronomie <strong>und</strong> Gemeinschaftsverpflegung kürt bereits zum 3. Mal heraus ragende<br />

Persönlichkeiten der Branche.<br />

Beeindruckende Essenszahlen <strong>und</strong> eine Ausstattung mit der modernsten Technik tragen zum<br />

Erfolg mancher GV-Betriebe bei. Doch diese Dinge allein machen den GV-Manager des<br />

Jahres <strong>2011</strong> nicht aus. „Wir haben Persönlichkeiten gesucht, die tagtäglich die wirtschaftlichen,<br />

qualitativen, personellen <strong>und</strong> zeitlichen Herausforderungen der GV mit viel Engagement<br />

meistern <strong>und</strong> dabei ihren Feuereifer auf das Team übertragen können”, sagt Claudia Kirchner,<br />

stellvertretende Chefredakteurin des GVmanager.<br />

Verliehen wird der GV-Manager des Jahres <strong>2011</strong> in den drei Kategorien Betriebsverpflegung,<br />

Schul-/ Studentenverpflegung <strong>und</strong> Senioren-/ Patientenverpflegung<br />

S&F Förderpreis für<br />

Innovatives<br />

Verpflegungs management<br />

Verleihung des<br />

Branchen-Oscars<br />

der Fachzeitschrift<br />

GVmanager an die<br />

„GV-Manager<br />

des Jahres”


Donnerstag<br />

<strong>27.</strong><strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Moderator<br />

Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Piwernetz<br />

Geschäftsführender Hauptgesellschafter,<br />

medimaxx health management GmbH<br />

ab 9.30 Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen<br />

10.00 Weißwurstempfang & Get Together auf den<br />

Marktplätzen Food & Technik<br />

10.45 Begrüßung & Einführung<br />

Ulrich Fladung/ Klaus Piwernetz<br />

Konzernsteuerung: Verpflegungsbetriebe im Verb<strong>und</strong><br />

11.00 Impulsvortrag:<br />

Moderne Mitarbeitergastronomie –<br />

soziales Engagement am Beispiel eines Global Players<br />

Peter Steinebach, Geschäftsführer<br />

hvs Verpflegungssysteme GmbH,<br />

Lippstadt<br />

11.50 Praxisvortrag:<br />

Zentrales Management mehrerer<br />

Care-Verpflegungs betriebe<br />

Jens Daum, Wirtschaftsleiter,<br />

Krankenhausstiftung der Niederbronner Schwestern,<br />

Speyer<br />

12.40 Mittagspause<br />

& Besuch der Marktplätze Food & Technik<br />

Eventabend in der Tenne ab 19.30 Uhr<br />

Kulinarisches aus dem Verpflegungskonzept von<br />

Sternekoch Axel Kammerl <strong>und</strong> Köstlichkeiten vom Buffet<br />

Axel Kammerl<br />

Sternekoch<br />

Restaurant Waldschlösschen, Dagobertshausen<br />

www.waldschloesschen-dagobertshausen.de<br />

Viktoria Lein<br />

Show & Gesang<br />

www.leinup.de<br />

Innovative Verpflegungskonzepte <strong>und</strong><br />

Visionen zur Nachhaltigkeit<br />

14.30 Praxisvortrag:<br />

Nachhaltige Gastronomieleistungen: Konzepte <strong>und</strong><br />

Visionen der R-ON Service GmbH<br />

Beatrix Köhler, Dipl. oec. troph,<br />

R-ON Service GmbH,<br />

Bad Bramstedt<br />

15.20 Erfahrungsbericht:<br />

Chance durch Provokation:<br />

Der Veggietag in der Versicherungskammer Bayern<br />

Christian Feist, Leiter Casinos,<br />

Versicherungskammer Bayern,<br />

München<br />

16.15 Preisverleihung:<br />

Förderpreis für Innovatives Verpflegungs management<br />

Laudatio von Prof. Dr. Jens Wetterau,<br />

Kurzvortrag des Preisträgers<br />

17.15 Tagesausklang auf den Marktplätzen Food & Technik<br />

17.30 Weinevent mit Volker Maier<br />

19.30 Eventabend in der Tenne mit<br />

Preisverleihung<br />

Kulinarisches aus dem Verpflegungskonzept<br />

von Sternekoch Axel Kammerl,<br />

Köstlichkeiten vom Buffet<br />

Unser Partner GVmanager kürt die<br />

„GV-Manager des Jahres <strong>2011</strong>“


Eventabend<br />

in der Tenne ab 19.30 Uhr<br />

Viktoria Lein<br />

Ein Showtalent mit Musik im Blut<br />

Ein Showtalent ist Viktoria nicht nur, weil sie es im Blut hat; sie arbeitet seit Jahren gezielt <strong>und</strong><br />

konsequent an ihrem Erfolg. Viktoria ist eine starke Persönlichkeit <strong>und</strong> ein musikalischer Voll-Profi.<br />

Ihr Genre im Gesang erstreckt sich über Chanson, Jazz, Musical, Rock bis zur Popmusik.<br />

Außerdem arbeitet Viktoria parallel an verschiedenen Projekten. So hat sie z. B. ein neues weibliches<br />

Gesangstrio „ANIMA“ gegründet, dessen Mitglied sie auch ist. Das Trio interpretiert bekannte Pop-<br />

Balladen in deutscher Sprache in Richtung Pop-Klassik.<br />

Das zweite Projekt heißt „Zwickxangl“– ein Gesangskabarett mit Swingmusik in bayerischer<br />

Sprache. Das Quartett gibt bereits seit <strong>Oktober</strong> 2008 deutschlandweit seine Vorstellungen.<br />

Viktoria schreibt auch eigene Songs. So hat sie eine Motivationshymne „Always“ für Wladimir<br />

Klitschko geschrieben <strong>und</strong> in der BR-Sendung „Blickpunkt Sport“ Wladimir persönlich präsentiert.<br />

Sie ist auch als Vocalcoach in den Medien vertreten. Sie verhalf Gracia Baur bei der Casting-Show<br />

„Deutschland sucht den Superstar“ durch ihren Gesangsunterricht (4 Jahre lang) zu einem Platz<br />

unter den letzten fünf Kandidaten.<br />

Referenzen: Live-Auftritte: Deutsches Theater, Schlachthof, Hotel Bayrischer Hof, Fa. BMW,<br />

Fa. Siemens, BMW Tennis Open 2003, Open Air „Young And Free 2003“ in Höchstadt;<br />

TV: BR-Kulturmagazin „Capriccio“, RTL „DSDS“, RTL Explosiv, VOX-Magazin „DSDS“, PRO7 „Focus<br />

TV“, BR „Blickpunkt Sport“, Tatort, Marienhof…<br />

Presse: u. a. diverse Berichte in Stern, Abendzeitung, Münchner Wochenblatt, Europa Express etc.<br />

Axel Kammerl<br />

Sternekoch,<br />

Waldschlösschen, Dagobertshausen<br />

Stationen:<br />

1999 - 2003: Hilton München Park /<br />

Andreas Scheuregger /<br />

Ausbildung zum Koch<br />

2003: Hilton London / Andreas Scheuregger /<br />

Chef de partie<br />

2004: Bründlhof, Wartenberg /<br />

Jean Luc Garnier / Chef de partie<br />

2005: Hotel Paradies, Ftan/Engadin /<br />

Eduard Hitzberger, Boris Bernecke /<br />

Chef de Partie<br />

2006: Bischoff am See, Tegernsee /<br />

Markus Bischoff / Chef Tournant<br />

2007: Johnson & Wales University,<br />

Providence Rhode Island /<br />

Bachelor of Science in Culinary Arts<br />

2008: Alpenhof Murnau,<br />

Murnau am Staffelsee /<br />

Thilo Bischoff / Sous Chef<br />

2009 - Mai <strong>2011</strong>:<br />

Landhaus zu den Rothen Forellen,<br />

Ilsenburg / Küchenchef<br />

Seit Juni <strong>2011</strong>:<br />

Restaurant Waldschlösschen<br />

Dagobertshausen bei Marburg /<br />

Küchenchef


Freitag<br />

<strong>28.</strong><strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

ab 8.30 Besuch der Marktplätze Food & Technik<br />

8.50 Einführung in die Fachvorträge<br />

Klaus Piwernetz<br />

9.00 Was können sich GV-Betriebe von Kollegen abschauen?<br />

– Impulse aus GV, Gastronomie <strong>und</strong> Hotellerie<br />

Claudia Kirchner,<br />

Stv. Chefredakteurin,<br />

B&L MedienGesellschaft, München<br />

Michael Teodorescu,<br />

Stv. Chefredakteur,<br />

B&L MedienGesellschaft, München<br />

Neue Wege im Event-Catering<br />

9.50 Impulsvortrag:<br />

Event-Catering: Betriebsleiter als<br />

„Unternehmer im Unternehmen“ –<br />

Analyse, Vision, Zielsetzung<br />

Werner Echsle, Geschäftsführer,<br />

Avanti GmbH,<br />

Baden-Baden<br />

10.20 Erfahrungsbericht:<br />

Event-Catering bei Bayern Bankett Gastronomie –<br />

Einfach genießen<br />

Dr. Stefan Hartmann, Geschäftsführer,<br />

Bayern Bankett Gastronomie GmbH,<br />

München<br />

Besuchen Sie unseren<br />

Messestand!<br />

11.10 Kaffee- <strong>und</strong> Snackpause<br />

auf den Marktplätzen Food & Technik<br />

Personalführung <strong>und</strong> Motivation<br />

12.00 Motivation macht Mut in turbulenten Zeiten:<br />

Ihr Dreh- <strong>und</strong> Angelpunkt: Persönlich starke Führung!<br />

Ulla Thombansen, Geschäftsführerin,<br />

MUT-Management, Paderborn<br />

12.45 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

Klaus Piwernetz/ Marcus Seidl<br />

Während der gesamten Veranstaltung findet eine laufende<br />

Präsentation des internetbasierenden Einkaufssystems statt<br />

S&F-Consulting hat in Zusammenarbeit mit der Firma coptec ein<br />

internetbasiertes Einkaufssystem für den Care-Bereich, die<br />

Betriebsgastronomie <strong>und</strong> die Hotellerie entwickelt.<br />

Das Einkaufssystem für den Food- <strong>und</strong> Non-Food-Bereich<br />

arbeitet nach dem Best-Practice-Konzept <strong>und</strong> ist spezialisiert auf<br />

Kalkulation, Beschaffung, Logistik <strong>und</strong> das Berichtswesen im<br />

Verpflegungssektor.<br />

Präsentationstermine am Stand:<br />

Donnerstag 14.00 Uhr <strong>und</strong> 16.30 Uhr<br />

Freitag: 10.00 Uhr<br />

ab 13.00 Symposiumsausklang<br />

auf den Marktplätzen Food & Technik<br />

Parallel zu den Fachvorträgen im Plenum<br />

findet im Säulensaal ein Industrieforum<br />

statt (Programm s. hinten).


Donnerstag<br />

<strong>27.</strong><strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Moderator<br />

Oliver Schrock<br />

Parallelforum<br />

Head of Purchasing & Marketing (CCO)<br />

S&F-Consulting<br />

11.50 Cook & Chill –<br />

ein modernes Verpflegungskonzept:<br />

Systemgestützter Einsatz<br />

hochwertiger Convenience-Produkte<br />

Dietmar Dressel, Leiter Anwendungsberatung,<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

Vogeley GmbH, Hameln<br />

14.30 Mehrwert durch Personaldienstleistung in der GV<br />

Georg Graf,<br />

Geschäftsführer Kaufmännischer Bereich,<br />

BUHL Gastronomie-Personal-Service GmbH,<br />

Wertingen<br />

15.30 Prozessoptimierung in der Klinik<br />

am Beispiel Menümanagement<br />

Jörg Kurmann<br />

Stv. Pflegedirektor,<br />

Med. Zentrum StädteRegion Aachen GmbH<br />

Freitag<br />

<strong>28.</strong><strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Moderator<br />

Dominik Deffke<br />

Head of Sectoral Planning & Design<br />

S&F-Consulting<br />

9.30 Neue Wege der Personalentwicklung<br />

Birgit Klein,<br />

Fachliche Leitung DHA, Deutsche<br />

Hotelakademie Köln<br />

10.30 ACO Waste-Jet Nassmülltechnik –<br />

Funktion <strong>und</strong> Verfahren, Anforderungen <strong>und</strong> Ziele<br />

Alexander Brinkhoff,<br />

Produktmanager Abscheide- <strong>und</strong><br />

Verfahrenstechnik,<br />

ACO Passavant, Philippsthal<br />

12.00 Kältetechnik für die Zukunft mit thermischen<br />

Speichern <strong>und</strong> Nutzung regenerativer<br />

Energiequellen mit Geothermie<br />

Jan Kröger,<br />

Blanco CS, Oberderdingen<br />

Das Parallelforum findet zeitgleich zu den<br />

Plenumsvorträgen im Säulensaal statt.


Hotels<br />

Hotel Fürstenfelder<br />

www.fuerstenfelder.com<br />

Romantikhotel zur Post<br />

www.hotelpost-ffb.de<br />

Landhotel-Gasthof Drexler<br />

www.landhotel-gasthof-drexler.de<br />

Hotel Schiller<br />

www.hotel-schiller.de<br />

Sonstige<br />

www.hotel.de<br />

Anfahrt<br />

Routenplaner online<br />

http://maps.google.de/<br />

Allgemeine Informationen <strong>und</strong> Anmeldung<br />

Termin: <strong>27.</strong> <strong>und</strong> <strong>28.</strong>10.<strong>2011</strong><br />

Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld –<br />

Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck, bei München<br />

www.fuerstenfeld.de<br />

Teilnehmergebühren: 390 Euro pro Person<br />

Teilnehmer aus sozialen Einrichtungen: 290 Euro pro Person<br />

Studenten: 90 Euro pro Person<br />

Alle Teilnehmergebühren zzgl. MwSt.<br />

Bei Anmeldung von 2 Personen aus einer Einrichtung 15 % Rabatt,<br />

bei 3 Personen 20 % Rabatt, bei 4 Personen ist die 4. Anmeldung frei<br />

Die Teilnehmergebühr beinhaltet Symposiumsunterlagen, Getränke,<br />

Mittagessen <strong>und</strong> die Teilnahme an der Abendveranstaltung.<br />

Bitte senden Sie Ihre ausgefüllte Anmeldung<br />

per Fax an S&F-Consulting: +49(0)8441 78 93 30<br />

Meine Anmeldung erfolgt auf Empfehlung des Ausstellers:<br />

Name des Ausstellers<br />

Bei Stornierung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro zzgl. ges. MwSt.<br />

Bei Nichterscheinen sind wir leider gezwungen, die gesamte Veranstaltungsgebühr zu<br />

erhaben. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich.<br />

Veranstalter<br />

Dipl.-Kfm. (Univ.) Marcus Seidl<br />

Geschäftsführender Gesellschafter,<br />

S&F-Consulting Modernes Verpflegungsmanagement GmbH<br />

Ulrich Fladung<br />

Geschäftsführender Gesellschafter,<br />

S&F-Consulting Modernes Verpflegungsmanagement GmbH<br />

Büro (Süd):<br />

S&F-Consulting<br />

Modernes Verpflegungsmanagement GmbH<br />

Büro (Nord):<br />

Derbystraße 9<br />

David-Gans-Straße 1<br />

D-85276 Pfaffenhofen<br />

D-59555 Lippstadt<br />

Tel. +49(0)8441 80 30 35 Tel. +49(0)2941 76 10 22<br />

Fax +49(0)8441 78 93 30 Fax +49(0)2941 76 10 10<br />

info@s<strong>und</strong>f-consulting.de / www.s<strong>und</strong>f-consulting.de<br />

Ausstellerforum<br />

Fax-Anmeldung: +49(0)8441 78 93 30<br />

Name, Vorname<br />

Funktion<br />

Name der Einrichtung<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Tel./ Fax/ E-Mail<br />

Datum/ Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!