06.12.2012 Aufrufe

Wir haben geheiratet Michael & Monja Reithofer - Stadt Geislingen

Wir haben geheiratet Michael & Monja Reithofer - Stadt Geislingen

Wir haben geheiratet Michael & Monja Reithofer - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geislingen</strong><br />

Binsdorf<br />

Erlaheim<br />

Vorstadtstraße 9<br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Telefax 07433/9684-90<br />

eMail:<br />

info@stadt-geislingen.de<br />

Internet:<br />

www.stadt-geislingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr<br />

Mo. und Di. von 14–17 Uhr<br />

sowie Do. von 14–18 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>,<br />

Zollernalbkreis<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Inhalt:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Vorstadtstraße 9,<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Fax 07433/9684-90<br />

Für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH,<br />

Druck und Verlag,<br />

Sandwiesenstraße 17,<br />

72793 Pfullingen,<br />

Telefon 07121/9793-0,<br />

Fax 07121/979393.<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil ist die<br />

Druckerei<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Sonnen-<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

aakkttuell<br />

Jahrgang 2009 Freitag, 28. August 2009 Nummer 35<br />

Aus der Vogelperspektive<br />

Der Schlosspark und was seinen Namen trägt:<br />

Schule Freibad Halle<br />

und der neue Bauhof im Gewerbegebiet<br />

Im Frühjahr war Richtfest, nun geht es der Vollendung entgegen.<br />

Deutlich sichtbar: Die Kollektoren der „Solar GbR“, die bereits seit<br />

acht Monaten bestens funktionieren!


2<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen ngen<br />

Kinderflohmarkt war Superstart des<br />

Sommerferienprogramms!<br />

Mit ca. 30 Verkaufsständen im und um den Schlosshof bot<br />

der Flohmarkt von und für Kinder & Teenies wieder einmal<br />

alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt. So waren<br />

großer Andrang und Nachfrage kein Wunder und alle Beteiligten,<br />

darunter zahlreiche Auswärtige, waren rundum zufrieden.<br />

28. August 2009, Nummer 35<br />

Die Kolpingsfamilie <strong>Geislingen</strong>, die nun schon zum 6. Mal<br />

dieses Event ausreichtete, bot darüber hinaus Getränke,<br />

einen Imbiss sowie Kaffee und Kuchen an. Den Erlös stellt<br />

die veranstaltende Gruppe um Frau Ute Gulde traditionell<br />

einem sozialen Zweck zur Verfügung.<br />

Somit hatte das Sommerferienprogramm des Kinder- und<br />

Jugendbüros einen gelungenen Start und man kann den<br />

abwechslungsreichen Programmpunkten für die zweite Ferienhälfte<br />

nur fortsetzenden Erfolg wünschen!<br />

Der "Geislinger Schlossgeist",<br />

allseits als "Pelzrutscher"<br />

bekannt, der<br />

sonst nur an der Fasnet<br />

auftaucht, ließ sich extra<br />

für den Kinderflohmarkt<br />

"aufwecken" und erfreute<br />

sich auch im Sommer<br />

großer Beliebtheit.<br />

Trotz seines Erscheinens<br />

mit einem Gespenst zur "Gruselstunde" hatten besonders<br />

die Kleinen ihre helle Freude am "Sommer-Pelzrutscher"!


28. August 2009, Nummer 35<br />

Neue Rutschbahn für Kinder installiert<br />

Die wohl längste Rutsche innerhalb der Gesamtstadt wurde<br />

in der vergangenen Woche auf dem städtischen Spielplatz „Eiche“<br />

an der Schutzhütte in Erlaheim neu hergestellt. Durchgeführt<br />

wurden die Sanierungsarbeiten von acht engagierten Mitgliedern<br />

des Radfahrvereins Falke Erlaheim e.V. Bereits seit<br />

vielen Jahren hat der Radfahrverein die Fürsorge und Unterhaltung<br />

des Spielplatzes übernommen.<br />

Der Austausch der Rutschbahn war notwendig geworden, da<br />

die vorherige Rutsche aus dem Jahr 1996 alters- und witterungsbedingt<br />

zu ersetzen war. Bei sommerlichen Temperaturen<br />

von über 31°C waren die Helfer den ganzen Tag über mit der<br />

Baumaßnahme beschäftigt.<br />

Bürgermeister Oliver Schmid konnte sich selbst ein Bild von<br />

den Arbeiten machen und lud als Dankeschön zum Vesper<br />

ein.<br />

Mitglieder des Radfahrverein Falke Erlaheim <strong>haben</strong> die neue<br />

Rutschbahn auf dem städtischen Spielplatz Eiche installiert.<br />

Sommerfest der Frühschwimmergruppe<br />

Am Dienstagnachmittag veranstalteten die Angehörigen der<br />

Frühschwimmergruppe im Geislinger Schlossparkbad ihr traditionelles<br />

Sommerfest bei Kaffee und Kuchen. Allmorgendlich<br />

treffen sich die Frühschwimmerinnen und Frühschwimmer bereits<br />

seit vielen Jahren zum gemeinsamen Schwimmen und<br />

der Wassergymnastik. Bürgermeister Oliver Schmid dankte den<br />

Badegästen für ihre Treue zum idyllischen Schlossparkbad. In<br />

diesem Rahmen sprach Frau Inge Müller als Beauftragte der<br />

Frühschwimmergruppe auch dem Team der Schwimmmeister<br />

den Dank aus für die geschätzte Fürsorge und die Durchführung<br />

der beliebten allmorgendlichen Wassergymnastik.<br />

Jeden Morgen gehören Sie zu den ersten Besuchern des Geislinger<br />

Schlossparkbades: Die Angehörigen der Frühschwimmergruppe, hier<br />

gemeinsam mit den Schwimmmeistern und Bürgermeister Oliver<br />

Schmid (re. im Bild).<br />

Kühlgeräte-, Fernseher- und<br />

Bildschirmsammlung<br />

Die nächste Sammlung findet am Donnerstag, 10. September<br />

2009 in allen drei <strong>Stadt</strong>teilen statt. Ausgediente Geräte können<br />

bis spätestens Donnerstag, 03. September 2009 auf dem Rathaus<br />

unter Tel. 07433/96 84-0 oder per E-Mail: info@stadtgeislingen.de<br />

zur Abholung angemeldet werden.<br />

Die angemeldeten Geräte müssen am Abfuhrtag ab 06.00 Uhr<br />

am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. Nicht angemeldete<br />

Geräte bleiben stehen.<br />

Moderne Flachbildschirme, Plasma-TV, sowie Notebooks<br />

enthalten keine Bildröhren und werden deshalb bei dieser<br />

Sammlung nicht mitgenommen. Sie können wie normaler Elektroschrott<br />

über das Wertstoffzentrum in Balingen entsorgt werden.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Fundamt<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 3<br />

1 Goldkette<br />

Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten<br />

geltend gemacht werden.<br />

Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin<br />

Ausflug nach Tailfingen ins Maschenmuseum<br />

Im Moment findet im Maschenmuseum in Tailfingen eine Sonderausstellung<br />

von selbstgestalteten Handpuppen statt. Unter<br />

anderem stellt dort auch eine Angehörige einer Bewohnerin<br />

ihre Puppen aus. Grund genug, uns diese einmal anzusehen.<br />

Sehr für Gesprächsstoff <strong>haben</strong> allerdings nicht nur die ausgestellten<br />

Puppen gesorgt, sondern auch die betriebsbereiten<br />

Strick-, <strong>Wir</strong>k- und Nähmaschinen, die uns bei der Führung<br />

durch das Museum vorgeführt wurden. Dabei konnte sich mach<br />

eine Ausflüglerin an ihre frühere Tätigkeit als Arbeiterin in der<br />

Textilbranche erinnern. Ein besonderer „Hingucker“ waren<br />

auch die ausgestellten Wäschestücke, wie beispielsweise die<br />

erste maschinell hergestellte Unterwäsche oder die „Sitzbrunzer-Unterhosen“.<br />

Wenn auch sie einen Blick darauf riskieren wollen und wir ihr<br />

Interesse am Maschenmuseum geweckt <strong>haben</strong>, erhalten sie<br />

Informationen unter 07431/160-1491.


4<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Schachtreff im Altenzentrum St. Martin<br />

Am Mittwoch, 02.09.09 findet um 16.30 Uhr der nächste<br />

Schachtreff für alle Senioren/-innen der Gesamtstadt <strong>Geislingen</strong><br />

in der Begegnungsstätte von St. Martin, Froschstrasse 6,<br />

72351 <strong>Geislingen</strong> statt. Neben dem Schachspiel kommen auch<br />

andere Brettspiele wie Mühle, Dame usw. oder auch Kartenspiele<br />

zum Einsatz.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Start zur Sommerferienfreizeit nach Ruoms<br />

Voll bepackt und gut gelaunt starteten 25 Jugendliche zusammen<br />

mit dem Betreuerteam am Dienstagfrüh in die Partnerstadt<br />

nach Südfrankreich.<br />

Der Busfahrer, Klaus Rinderknecht von der Firma Vögele-Reisen,<br />

der bereits die Jubiläumsfahrt im Mai des Jahres für die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> gefahren hatte, war wiederum sehr hilfsbereit<br />

beim Beladen und ist guter Dinge, mit den jungen Leuten erlebnisreiche<br />

Tage in Ruoms verbringen zu können.<br />

Frieder Klein vom Partnerschaftskomitee wünschte "seinem<br />

Team" bei der Abfahrt gutes Gelingen und allen Teilnehmern<br />

viel Spaß. Die Betreuer stellten in Aussicht, während des Aufenthalts<br />

aktuelle Bilder in die Heimat zu senden - die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

wird diese dann auf ihrer Homepage einstellen: www.<br />

stadt-geislingen.de - also: Reinschauen lohnt sich!<br />

Gewinner-Familie zu Gast im Freibad<br />

Beim Hörer-Gewinnspielrätsel des SWR4-Morgenmagazins aus<br />

dem Binsdorfer Rathaus im vergangenen Jahr gewann Frau<br />

Maria Nadig aus Grünkraut einen Gutschein der <strong>Stadt</strong> für einen<br />

Erlebnistag im Geislinger Schlossparkbad. Diesen löste die erfreute<br />

Gewinnerin letzte Woche gemeinsam mit ihren Angehörigen<br />

bei herrlichstem Sommerwetter ein.<br />

"Das ist ja herrlich hier", schwärmten die Oberschwaben, die<br />

zuvor noch nie in <strong>Geislingen</strong> waren und genossen ihren Gewinn<br />

sichtlich, der ihnen einen unbeschwerten Tag mit freiem<br />

Eintritt und Verpflegung bescherte. Fazit des "geschenkten"<br />

Ferientages: "<strong>Wir</strong> kommen bestimmt mal wieder - der SWR<br />

und <strong>Geislingen</strong> sind super!"<br />

Fundsache<br />

In Binsdorf wurde ein neues Damen-T-Shirt gefunden (Preisschild<br />

ist noch vorhanden), das zu den üblichen Sprechzeiten<br />

im Rathaus abgeholt werden kann.<br />

Hans-Jürgen Weger<br />

Ortsvorsteher<br />

Lesekreis Binsdorf<br />

28. August 2009, Nummer 35<br />

Der Lesekreis Binsdorf trifft sich am Dienstag, 15. September<br />

um 20.00 Uhr im Rathaus in Binsdorf. <strong>Wir</strong> besprechen das<br />

Buch „Die blaue Reise „ von Iris Alanyali. Neue Leser und<br />

Leserinnen sind willkommen.


28. August 2009, Nummer 35<br />

Berufliche Schulen<br />

Schulanfangszeiten und Schüleraufnahme in den Beruflichen<br />

Schulen des Zollernalbkreises - Schuljahr 2009/2010<br />

Albstadt<br />

Walther-Groz-Schule, Kaufmännische Schule Albstadt<br />

Johannesstr. 4, 72458 Albstadt-Ebingen, Tel: 07431/121144,<br />

Fax: 07431/121161<br />

E-Mail: rektorat@wgs-albstadt.de, Internet: www.wgs-albstadt.de<br />

Montag, 14. September 2009, 8.30 Uhr, vor Raum 346<br />

* <strong>Wir</strong>tschaftsgymnasium<br />

Montag, 14. September 2009, 8.30 Uhr, Raum 117<br />

* Kaufmännische Berufsfachschule (<strong>Wir</strong>tschaftsschule)<br />

Montag, 14. September 2009, 10.00 Uhr, Raum E08<br />

* Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen<br />

Montag, 14. September 2009, 8.30 Uhr, Raum E08<br />

* Kaufmännisches Berufskolleg I (BKI)<br />

Montag, 14. September 2009, 14.00 Uhr, Eingangshalle<br />

* Kaufmännische Berufsschule - Grundstufe<br />

Industriekaufleute, Groß- u. Außenhandelskaufleute Bankkaufleute,<br />

Verkäufer/innen, Kaufleute im Einzelhandel,<br />

IT-Kaufleute<br />

Freitag, 18. September 2009, 14.00 Uhr, Raum 117<br />

* Fachschule für Betriebswirtschaft - Grundstufe<br />

Hauswirtschaftliche Schule Albstadt<br />

Johannesstraße 6, 72458 Albstadt-Ebingen,<br />

Tel: 07431/121151, Fax: 07431/121158;<br />

E-Mail: info@hws-albstadt.de,<br />

Internet: www.hws-albstadt.de<br />

Montag, 14. September 2009, 9.00 Uhr<br />

* Ernährungswissenschaftliches Gymnasium<br />

* Biotechnologisches Gymnasium<br />

* Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung<br />

* Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege<br />

* Einjährige hauswirtschaftliche Berufsfachschule<br />

* Berufseinstiegsjahr (BEJ)<br />

* Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)<br />

* Zweijährige Berufsfachschule für Kinderpflege<br />

* Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik<br />

* Zweijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik<br />

(Die Raumzuteilungen für die einzelnen Klassen sind im Foyer<br />

der Schule ersichtlich)<br />

Balingen<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Gewerbliches Schulzentrum<br />

Balingen<br />

Steinachstr. 19, 72336 Balingen, Tel: 07433/938-701,<br />

Fax: 07433/938-703, E-Mail: pmh@gsz-bl.de,<br />

Internet: www.gsz-zak.de<br />

Freitag, 11. September 2009, 13.30 Uhr, Jakob-Beutter-Straße<br />

* Gewerbliche Berufsschule Bautechnik<br />

Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Estrichleger, Wärme-,<br />

Kälte- und Schallschutzisolierer, Stuckateure, Straßenbauer<br />

in Raum B-310 und Raum B-322<br />

* Gewerbliche Berufsschule Farbe<br />

Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer in Raum B-320<br />

Freitag, 11. September 2009, 13.30 Uhr, Steinachstraße<br />

* Gewerbliche Berufsschule Metalltechnik<br />

Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Konstruktionsmechaniker,<br />

Feinwerkmechaniker, Anlagenmechaniker für SHK,<br />

Metallbauer und verwandte Berufe in der Eingangshalle<br />

* Gewerbliche Berufsschule - Elektrotechnik (Teilzeit)<br />

Industrielle Elektroberufe, Mechatroniker in Gebäude F, Foyer<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 5<br />

Freitag, 11. September 2009, 9.00 Uhr, Steinachstraße<br />

* Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik<br />

Schwerpunkte Energie-, Gebäude- und Nachrichtentechnik in<br />

Gebäude F, Foyer<br />

* Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik<br />

Schwerpunkte Energie-, Gebäude- und Nachrichtentechnik in<br />

Gebäude F, Foyer<br />

Montag, 14. September 2009, 8.30 Uhr, Jakob-Beutter-Straße<br />

* Einjährige Berufsfachschule Bautechnik<br />

Zimmerer, Fließenleger in Raum B-307<br />

* Einjährige Berufsfachschule Farbtechnik<br />

Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer in Raum B-320<br />

* Einjährige Berufsfachschule Holztechnik<br />

Tischler, Holzmechaniker des gesamten Zollernalbkreises<br />

in Raum B-324<br />

Montag, 14. September 2009, 10.00 Uhr, Jakob-Beutter-Straße<br />

* Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) in Raum B-111<br />

* Berufseinstiegsjahr (BEJ) in Raum B-112<br />

* Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik<br />

Schwerpunkt Kfz-Technik in Raum B-122<br />

* Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik<br />

Schwerpunkt: Fertigungstechnik in Raum: B-009<br />

* Zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik in der<br />

Eingangshalle<br />

* Gewerbliche Berufsschule - Friseure in der Eingangshalle<br />

* Gewerbliche Berufsschule - Textiltechnik<br />

Modenäherinnen, Modeschneiderinnen, Damen- und Herrenschneiderinnen<br />

aus den Einzugsgebieten Albstadt, Balingen,<br />

Hechingen und Sigmaringen in der Eingangshalle<br />

Montag, 14. September 2009, 13.40 Uhr, Jakob-Beutter-Straße<br />

* Gewerbliche Berufsschule - KFZ-Technik<br />

KFZ-Mechaniker, KFZ-Mechatroniker, Fahrzeugmechaniker<br />

des 2. Ausbildungsjahres in der Eingangshalle<br />

Montag, 14. September 2009, 10.00 Uhr, Steinachstraße<br />

* Technisches Gymnasium im Foyer<br />

* Fachschule für Technik, Fachrichtung Maschinentechnik<br />

in Raum A-205<br />

* Fachschule für Technik, Fachrichtung Elektrotechnik<br />

in Raum A-211<br />

Dienstag, 15. September 2009, 10.00 Uhr, Jakob-Beutter-Str.<br />

* Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife<br />

in der Eingangshalle<br />

* Einjähriges Berufskolleg Technik I in der Eingangshalle<br />

* Einjähriges Berufskolleg Technische Kommunikation in der<br />

Eingangshalle<br />

Hechingen , Kaufmännische Schule Hechingen<br />

Schloßackerstr. 82, 72379 Hechingen, Tel: 07471/930070,<br />

Fax: 07471/9300714, E-Mail: postmaster@ks-hechingen.de.<br />

Montag, 14. September 2009, 9.30 Uhr<br />

* Kaufmännisches Berufskolleg I<br />

* Kaufmännisches Berufskolleg II<br />

* Berufskolleg <strong>Wir</strong>tschaftsinformatik<br />

* Einjähriges Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife<br />

* Kaufmännische Berufsfachschule (<strong>Wir</strong>tschaftsschule)<br />

* <strong>Wir</strong>tschaftsgymnasium<br />

Dienstag, 15. September 2009, 14.00 Uhr<br />

* Kaufmännische Berufsschule (1. Lehrjahr)<br />

Industriekaufleute, Großhandelskaufleute, Bürokaufleute, Verkäufer/innen,<br />

Kaufleute im Einzelhandel<br />

Hauswirtschaftliche Schule Hechingen<br />

Am Schloßberg 7, 72379 Hechingen, Tel: 07471/930000,<br />

Fax: 07471/9300020; E-Mail: info@hws-hechingen.de<br />

Montag, 14. September 2009<br />

* 8.30 Uhr Berufseinstiegsjahr (BEJ)<br />

* 9.00 Uhr Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und KOOP2<br />

* Kooperationsklasse 1, Info im Sekretariat der Hauptschule


6<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Montag, 14. September 2009, 8.30 Uhr<br />

* Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule<br />

Hauswirtschaft und Ernährung<br />

* Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule Ernährung<br />

und Gastronomie<br />

* Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule<br />

Gesundheit und Pflege<br />

* Einjähriges Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife<br />

(Biologie)<br />

* Einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege<br />

Montag 14. September 2009, 9.30 Uhr<br />

* Sozialwissenschaftliches Gymnasium<br />

Montag, 14. September 2009, 8.00 Uhr<br />

* Berufsfachschule für Altenpflege: Regelausbildung<br />

Pfleger und Helfer, 1. Jahr<br />

Dienstag, 15. September 2009,<br />

Speisesaal im Gebäude Schloßackerstraße 82, Raum 203<br />

* Hauswirtschaftliche Berufsschule<br />

8.30 Uhr Berufschulpflichtige für das Hotel- und Gaststättengewerbe,<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Dienstag, 15. September 2009,<br />

im Gebäude Am Schloßberg 7<br />

* Hauswirtschaftliche Berufsschule<br />

7.40 Uhr Berufsfachschule für Altenpflege: Berufsbegleitende<br />

Form , 2. + 3. Jahr<br />

Mittwoch, 16. September 2009, 7.40 Uhr<br />

* Berufsfachschule für Altenpflege<br />

Regelausbildung 2. Jahr<br />

Donnerstag, 17. September 2009, 7.40 Uhr<br />

* Berufsfachschule für Altenpflege<br />

* 8.00 Uhr Berufsbegleitende Pfleger und Helfer, 1. Jahr<br />

* 8.00 Uhr Zweijährige Berufsfachschule für Sozialpflege<br />

* 7.40 Uhr Anleiterqualifikation<br />

Freitag, 18. September 2009, 8.00 Uhr<br />

Zweijährige Berufsfachschule für Sozialpflege<br />

Dienstag, 22. September 2009, 7.40 Uhr<br />

* Berufsfachschule für Altenpflege<br />

Regelausbildung 3. Jahr<br />

Mittwoch, 23. September 2009, 8.00 Uhr<br />

* Fachschule: Leitung einer Funktionseinheit/Gerontopsychiatrie,<br />

1. Jahr<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren unseren Jubilaren und<br />

wünschen alles Gute<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Geislingen</strong>:<br />

Herrn Anton Schneider, Ostdorfer Straße 15,<br />

am 29.8. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Theresia Schlossarek, Löhrestraße 3,<br />

am 29.8. zum 74. Geburtstag<br />

Katharina Müller, Brückenstraße 39,<br />

am 31.8. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Waldemar Mayer, Goethestraße 3,<br />

am 2.9. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Helmut Müller, Unterer Ellenberg 14,<br />

am 4.9. zum 73. Geburtstag<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Binsdorf:<br />

Frau Ilse Dittlinger, Löwengasse 2,<br />

am 31.8. zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Wilfried Stehle, Zollernstraße 7,<br />

am 1.9. zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Hubert Pabel, Eberhartstraße 1,<br />

am 2.9. zum 81. Geburtstag<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Spruch der Woche:<br />

"Den Menschen fehlt nicht die Kraft.<br />

Es fehlt ihnen der Wille."<br />

Victor Hugo (1802-1885),<br />

französischer Lyriker und Maler<br />

Kinderwitz / KiWi:<br />

28. August 2009, Nummer 35<br />

Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages:<br />

Samstag, 29.8. / Sonntag, 30.8.2009<br />

Einheitliche Rufnummer: 01 80/192 92 49<br />

- telefonische Voranmeldung erforderlich -<br />

Praxisurlaubstermine im Raum Rosenfeld/<strong>Geislingen</strong>:<br />

Praxis M. Hoffmann, Leidringen 13.8. bis 28.8.2009<br />

Praxis A. Dietrich, Binsdorf 24.8. bis 11.9.2009<br />

Praxis Kelin/Dr. Kelin-Kodal, Rosenfeld 27.8. bis 11.9.2009<br />

Praxis Klaus Welte, <strong>Geislingen</strong> 7.9. bis 25.9.2009<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen<br />

telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 29.8.2009<br />

Dr. med. Rosa Benz, Tübinger Straße 8,<br />

Balingen, Tel. 0 74 33/2 03 33<br />

Sonntag, 30.8.2009<br />

Dr. med. Eva-Maria Hemforth, Pfarrgasse 6,<br />

Burladingen, Tel. 0 74 75/44 34<br />

Apothekendienst<br />

Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die<br />

Apotheke mit aktuellem Notdienst<br />

Samstag, 23.8.2009<br />

Lochen-Apotheke, Grauenstein 28, Balingen-Weilstetten,<br />

Tel. 0 74 33/9 99 90<br />

Sonntag, 30.8.2009<br />

Hirschberg-Apotheke, Lisztstraße 97, Balingen,<br />

Tel. 0 74 33/53 44<br />

Der Fahrprüfer will witzig sein:<br />

"Was tun Sie, wenn Sie nach einem<br />

Kilometer Fahrt bemerken, dass Sie keinen Zündschlüssel<br />

dabei <strong>haben</strong>?"<br />

"Ich steige aus und sehe nach, welcher Idiot mich die ganze<br />

Zeit geschoben hat."<br />

Telefonnummer:<br />

0 7121/9793-0<br />

Fink GmbH Druck und Verlag


28. August 2009, Nummer 35<br />

Seelsorgeeinheit<br />

"Am Kleinen Heuberg"<br />

Pfarrer Junginger: (Tel. 07433/21236)<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbüro <strong>Geislingen</strong>: (Tel. 07433/21236)<br />

Montag bis Donnerstag, von 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Pfarrbüro Binsdorf: (Tel. 07428/1337)<br />

Urlaub bis 4. Sept.<br />

Pfarrbüro Erlaheim: (Tel. 07428/918810)<br />

Urlaub bis 4. Sept.<br />

Homepage<br />

www.kirche-geislingen.de<br />

Lesungen am 22. Sonntag im Jahreskreis:<br />

Dtn 4,1-8 Jak 1,17-22 Mk 7,1-23<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Ulrich <strong>Geislingen</strong><br />

22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 30.08.2009<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mit besonderem Gedenken an:<br />

Karl Schluck Talstr., Julius Joos vom Jahrgang 28/29,<br />

Max Bernecker, Elisabeth Brobeil, Elsa Götz,<br />

Otto und Ludwig Dannecker, Adelbert Bühler<br />

Dienstag, 01.09.2009<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mit besonderem Gedenken an:<br />

Marie Müller, Karl Abel, Elsa Haug, Brigitta Mocker,<br />

Emilie Scholz, Maria Amann Schmidstr.,<br />

Karl und Ilona Bächle, Martin Schmid, Karoline Acker,<br />

Margarete Schluck<br />

Vorausschau<br />

23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 06.09.2009<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Dienstag, 08.09.2009<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Donnerstag, 10.09.2009<br />

10.30 Uhr kath. Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin<br />

Rosenkranz täglich um 18.30 Uhr<br />

Hinweise für St. Ulrich:<br />

Fahrt nach Beuron und Kreenheinstetten ins Geburtshaus<br />

von Abraham a Sancta Clara<br />

Am Mittwoch, 19.8.2009, machten sich 54 Frauen und 5 Männer<br />

aus <strong>Geislingen</strong> und Binsdorf mit dem Bus auf den Weg.<br />

Bei herrlichem Sommerwetter genossen wir die Fahrt durch<br />

das Bäratal nach Beuron. Die Klosterkirche St. Martin lud zu<br />

Gesang und Gebet, aber auch zu Abkühlung ein.<br />

Im Hotel Pelikan wurden wir gut bewirtet mit leckerem Kuchen<br />

und Kaffee.<br />

Anschließend ging es, vorbei an der Burg Wildenstein, am<br />

Schloss Werenwag durch das Donautal nach Hausen im Tal<br />

und hinauf nach Kreenheinstetten.<br />

Berta Rudolf, die Leiterin der kleinen Abraham-a-Sancta-Clara-<br />

Gedenkstätte, begrüßte uns vor der Kirche und führte uns in<br />

den kühlen Pfarrsaal um uns dort aus der Lebensgeschichte<br />

des Wiener Hofpredigers zu erzählen und aus seinen Schriften<br />

vorzulesen.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7<br />

Danach konnten sich alle Interessierten im kleinen Museum<br />

Originalausgaben von "Judas dem Erzschelm", den Eintrag im<br />

Taufbuch vom 3. Juli 1644 und weitere Kleinode anschauen.<br />

Im Geburtshaus von Johann Ulrich Mägerle, der "Traube" stärkten<br />

wir uns mit deftiger Hausmannskost, bevor die Fahrt zurückging<br />

nach <strong>Geislingen</strong> und Binsdorf.<br />

Gudrun Herrmann<br />

Ministranten am Sonntag, 30.08.2009, 10 Uhr:<br />

Es ministriert Gruppe 1:<br />

Benedikt Blumenschein, Kilian Blumenschein, Benedikt Maucher,<br />

Max Maucher, Konrad Maucher, Leo Maucher,Tobias<br />

Müller, Florian Müller, Aaron Gulde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Silvester Erlaheim<br />

Samstag, 29.08.2009<br />

15.30 Uhr Trauung<br />

Claudia Faiss und Steffen Walter<br />

22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 30.08.2009<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Mittwoch, 02.09.2009<br />

18.25 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Vorausschau<br />

23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 05.09.2009<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Mittwoch, 09.09.2009<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag, 12.09.2009<br />

15.00 Uhr Trauung Sabine Kohle und Matthias Zirkel in <strong>Geislingen</strong><br />

Rosenkranz täglich um 13.15 Uhr<br />

Hinweise für St. Silvester:<br />

Ministranten<br />

In den Ferien entfallen die Gruppenstunden.<br />

Wer verreist ist und nicht ministrieren kann, muss um Vertretung<br />

schauen.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen euch spannende und erlebnisreiche Ferientage!<br />

Trauung<br />

Am Samstag, 29. August 2009 um 15.30 Uhr werden in der<br />

St. Silvester-Kirche in Erlaheim Claudia Faiss und Steffen Walter<br />

getraut. <strong>Wir</strong> wünschen dem Brautpaar viel Glück und Gottes<br />

Segen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist am Donnerstag 04.09.2009 wegen Urlaub<br />

geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an<br />

das Pfarrbüro in <strong>Geislingen</strong>, Tel. 07433-21236. Danke!<br />

Christine Wiget


8<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Markus Binsdorf<br />

22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 30.08.2009<br />

08.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mit besonderem Gedenken an:<br />

Anton und Theresia Stehle<br />

Montag, 31.08.2009<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mit besonderem Gedenken an:<br />

Nach Meinung<br />

Rosenkranz täglich um 18.25/18.30 Uhr<br />

Voranzeige:<br />

23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 06.09.2009<br />

08.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 07.09.2009<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Hinweise für St. Markus:<br />

Pfarramt: Urlaub bis 04. September 2009.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am Sonntag, 30. August 2009, dürfen die Eheleute Emma und Rolf<br />

Gühring aus Rosenfeld das Fest der goldenen Hochzeit feiern. Die<br />

Kirchengemeinde wünscht dem Jubelpaar auf ihrem weiteren<br />

gemeinsamen Weg alles Gute und Gottes reichen Segen.<br />

St.-Maria-Kirche<br />

Rosenfeld<br />

Samstag, 29.08.2009<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

In der Ferienzeit entfallen die<br />

Werktagsmessen!<br />

Voranzeige:<br />

Sonntag, 06.09.2009<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 11.09.2009<br />

10.30 Uhr Pflegewohnhaus: Heilige Messe<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ostdorf und <strong>Geislingen</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Pfarrer Johannes Hruby,<br />

Tel. 07433/21272,<br />

Pfarrbüro (Frau Wieber):<br />

Di. 15-17 Uhr und Do. 9.30-11.30 Uhr<br />

Mail: Pfarramt.Ostdorf@elk-wue.de<br />

Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf.de<br />

Pfarrbüro (Frau Wieber): Öffnungszeiten ab 25. August: Dienstag:<br />

15.00-17.00 Uhr und Donnerstag: 9.30-11.30 Uhr<br />

Pfarrer Hruby hat noch bis 30. August Urlaub. Urlaubsvertretung:<br />

Pfarrerin Dieterich, Haigerloch, Tel. (0 74 74)3 55<br />

Sonntag, 30.08.2009<br />

08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Günter Renz, Balingen<br />

(Opfer: eigene Aufgaben)<br />

Freitag, 04.09.2009<br />

Posaunenchor: Radtour<br />

20.00 Uhr Singkreis im Gemeindezentrum - herzliche Einladung<br />

an alle, die gerne christliche Lobpreislieder (neueren Datums)<br />

singen wollen<br />

Sonntag, 06.09.2009 - Wandertag<br />

Wandertag mit Gottesdienst im Grünen. Dazu sind auch die<br />

Kinder der Kinderkirche zusammen mit ihren Eltern herzlich<br />

eingeladen:<br />

10.15 Uhr Treffpunkt an der Fischerhütte - dort schließen<br />

wir uns der Ostdorfer Wandergruppe an und wandern auf den<br />

alten Sportplatz. Dort findet ein Gottesdienst im Grünen unter<br />

Mitwirkung des Posaunenchors statt (bei Regenwetter in der<br />

dortigen Scheune). Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Rückkehr<br />

am Nachmittag.<br />

Gemeindeausflug fällt aus!<br />

Der Ausflug fällt aus, weil sich zu wenig Personen angemeldet<br />

<strong>haben</strong>. <strong>Wir</strong> laden Sie stattdessen herzlich zur Gemeindewanderung<br />

am 6. September (s. o.) ein. Treffpunkt um 10.15 Uhr<br />

an der Fischerhütte.<br />

Familienfreizeit 2009<br />

Sie findet vom 2.-4. Oktober in Aulendorf statt. Als Referent<br />

ist Johannes Stärkel dabei. Er ist Leiter der Direktion bei der<br />

Liebenzeller Mission. Zuvor war er 10 Jahre Missionar auf Palau,<br />

Mikronesien. Handzettel liegen im Gemeindezentrum auf.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Isingen-Binsdorf-Erlaheim<br />

Samstag, 29. August<br />

18.30 Uhr Benefiz-Konzert "Kruzifix" mit<br />

Übergabe des Johanniterfensters in der<br />

Martinskirche mit Angelica May (Cello)<br />

und Wolfgang Ehni (Orgel).<br />

Der Eintritt ist frei - um Spenden für die Restauration des Kruzifix<br />

über dem Altar wird herzlichst gebeten.<br />

Sonntag, 30. August<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche<br />

(Prädikant Dr. Müller)<br />

Opfer: eigene Gemeinde<br />

Montag, 31. August - Freitag, 04. September<br />

Jeweils von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Kinder-Ferien-Woche: "Karibuni Wattot" - Kinder entdecken<br />

Afrika, Sportanlagen Isingen<br />

Sonntag, 06. September<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KiFeWo<br />

in der Martinskirche<br />

In den Sommerferien kann im Markusheim leider kein Gottesdienst<br />

statt finden. Unsere Gruppen und Kreise treffen sich<br />

nach interner<br />

Absprache.<br />

Gemeindeausflug am Dienstag, 08. September<br />

Unser diesjähriger Gemeindeausflug führt uns dieses Jahr in<br />

die oberrheinische Tiefebene. Am späten Vormittag/Mittag besuchen<br />

wir Staufen im Breisgau mit seiner malerischen und<br />

historischen Altstadt. Nachmittags geht dann die Fahrt zu den<br />

Garten-und Parkanlagen Ettenbühl bei Bad Bellingen. Abfahrt:<br />

7.30 Uhr Gemeindehaus<br />

Anmeldungen bei Rosemarie Stoll bzw. Pfarramt<br />

Allen Gemeindegliedern wünschen wir erholsame und gesegnete<br />

Sommerferien.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Geislingen</strong><br />

28. August 2009, Nummer 35<br />

Vorabinformation San-Grundlehrgang<br />

Am Freitag, 04.09.09 findet um 19.00 Uhr im Gerätehaus in<br />

<strong>Geislingen</strong> ein Informationsabend statt, zu dem alle Interessierten<br />

der geplanten Sanitätsgrundausbildung hiermit eingeladen<br />

werden. Inhalt dieser Veranstaltung in die Vorstellung der Ausbildungsinhalte<br />

und die Gestaltung der Ausbildung. Ich bitte<br />

um pünktliches Erscheinen.<br />

Hans Schenk, Kommandant


28. August 2009, Nummer 35<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. <strong>Geislingen</strong><br />

Übung<br />

Am Freitag, 28.08.2009 findet um 19.00 Uhr eine Übung statt.<br />

Marc Brobeil, Abt.-Kdt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Binsdorf<br />

Am Freitag, 28. August, sind wir zusammen mit der Jugendund<br />

Altersabteilung bei unseren Kameraden in <strong>Geislingen</strong> zum<br />

Maultaschenessen eingeladen. Treffpunkt 20 Uhr am Gerätehaus.<br />

Schneider, Abt.-Kdt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Erlaheim<br />

Aktiv- und Altersabteilung<br />

Am Sonntag, 30.08.2009, besuchen wir unsere Kameraden in<br />

Bisingen-Thanheim bei Tag der offenen Tür zum Frühschoppen.<br />

Abfahrt am Gerätehaus 09.30 Uhr.<br />

Anzug: Uniform bzw. Polo-Shirt.<br />

Walter, Abteilungskommandant<br />

Gartenfest<br />

Zu unserem allseits beliebten Gartenfest am Sonntag, den<br />

30. August auf dem Schlossplatz möchten wir die ganze Einwohnerschaft<br />

recht herzlich einladen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es gibt wieder<br />

einen Mittagstisch und anschließend Kaffee und Kuchen.<br />

Zur Unterhaltung spielt die Bauernkapelle und abends gibt es wieder<br />

einen Hammellauf. Das Glücksrad dreht sich den ganzen Tag.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wichtig: Für unser 110-jähriges Jubiläum möchten wir ein<br />

Gruppenfoto aller Mitglieder erstellen. Dieses werden wir im<br />

Anschluss an den Hammellauf machen.<br />

Aufbau/Abbau<br />

Aufbau für das Fest ist am Samstag, 29. August ab 9 Uhr.<br />

Abbau ist am Montag ab 9 Uhr.<br />

Der Schriftführer<br />

Gesangverein Eintracht e.V.<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

www.gesangverein-geislingen.de<br />

Probe<br />

Heute, Donnerstag, 27.08. ist nochmals Probe<br />

im Schloss. Die Frauen beginnen um 20.00 Uhr.<br />

Vorschau<br />

Dienstag, 01.09. Probe (keine Proben am 03.09. und 10.09.)<br />

Samstag, 19.09. Liederabend in Denkingen<br />

Der Schriftführer<br />

Liedergarten<br />

Hallo Liedergartenkinder,<br />

während den Sommerferien <strong>haben</strong> wir keine<br />

Probe. Die erste Probe nach den Ferien<br />

findet dann am 14. September 2009 statt.<br />

Das Liedergartenteam<br />

Hegering <strong>Geislingen</strong><br />

Einladung zum Hegeringstammtisch am<br />

Donnerstag, 27. August 2009 im Gasthaus<br />

"Zur Brücke" <strong>Geislingen</strong>. Beginn 20.00 Uhr.<br />

Hobbyclub<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 9<br />

Alle Hobbykünstler, die zur Teilnahme an einem adventlichen<br />

Markt 2009 im und um das Geislinger Schloss interessiert sind,<br />

treffen sich am Mittwoch, 02.09. um 20.00 Uhr im "Hilare" zu<br />

einer Vorbesprechung.<br />

Kolpingsfamilie <strong>Geislingen</strong><br />

www.kf-geislingen.de<br />

Vorstand<br />

Am Montag, 07. September 2009 um 20.15<br />

Uhr findet unsere nächste Vorstandssitzung statt.<br />

JE-Gruppe II<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns am kommenden Dienstag, 01.09.2009 um 20.15<br />

Uhr im Jugendheim zur Programmplanung.<br />

Die GL<br />

Musikverein <strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

www.mv-geislingen.de<br />

Jugendgruppe<br />

Nächste Probe am Dienstag, 1.9.09<br />

um 18.30 Uhr<br />

Jugendkapelle<br />

Erste Probe nach den Ferien am 4.9.09 um 18.00 Uhr.<br />

Aktive<br />

Am 1.9.09 spielen wir um 19.30 Uhr ein Ständchen für unser<br />

Ehrenmitglied Ulrich Hauser. Treffpunkt 19.30 Uhr vor dem<br />

„Rössle“.<br />

Am 02.09.2009 spielen wir Erwin und Martha Decker zur Diamantene<br />

Hochzeit um 19.30 Uhr ein Ständchen vor ihrem Haus<br />

in der Erzinger Str. 1.<br />

Erste Probe nach den Ferien am 4.9.09 um 20.00 Uhr. Am<br />

Sonntag, den 6.9.09 umrahmen wir den Frühschoppen beim<br />

Schützenfest. Treffpunkt wird in der Probe bekannt gegeben.<br />

Seniorenmusikanten<br />

Nächste Probe am Freitag, 4.9.09 um 20.00 Uhr.<br />

Der Schriftführer<br />

Radsportverein <strong>Geislingen</strong><br />

Am 6.9.2009 ist der RSV <strong>Geislingen</strong> wieder<br />

Ausrichter der 12. Etappe Interstuhl-Cup<br />

vom Bezirk Schwarzwald Zollern verbunden<br />

mit den Kreismeisterschaften des Kreises<br />

Zollern-Eyach.<br />

Diese Etappe wird als Rundstreckenrennen in Tieringen ausgetragen.<br />

Start und Ziel ist auf dem Firmengelände der Firma<br />

Interstuhl. Im Interstuhl-Cup 2009 werden folgende Rennen<br />

ausgetragen:<br />

Rennen 1 Schüler U13/U15 und weibl. Jugend<br />

Rennen 2 Jugend/weibl. Klassen/Senioren 3+4<br />

Rennen 3 Junioren/C-Klasse/Senioren 2-3<br />

Rennen 4 ABC-Klasse/Senioren 1/Junioren.<br />

Einsteiger-Radrennen<br />

Des Weiteren veranstalten wir ein Anfängerrennen für 10- bis<br />

15-Jährige. Geschnuppert werden kann bei diesem Rennen<br />

mit jedem straßentauglichen Fahrrad. Es besteht aber Helmpflicht.<br />

Renndauer 15 bis 20 Minuten. <strong>Wir</strong> vom RSV-<strong>Geislingen</strong><br />

würden uns freuen, wenn sich auch von <strong>Geislingen</strong> einige<br />

Schüler/innen trauen würden und sich am Anfängerrennen beteiligen<br />

würden. <strong>Wir</strong> freuen uns immer über junge Nachwuchsfahrer,<br />

die gerne mit uns im Team Interstuhl fahren möchten.<br />

Start des Anfängerrennens ca. 12 Uhr. Anmeldung hierzu bei<br />

der Nummernausgabe bei Start/Ziel bis eine halbe Stunde vor<br />

Rennbeginn oder unter Tel. 07433/10354.<br />

Am Montag, 07.09.2009 findet um 19.30 Uhr eine Werbeveranstaltung<br />

im Vereinsraum im Schloss statt. Durch die Teilnahme<br />

an dieser Veranstaltung sichern Sie dem Verein eine lukrative<br />

Einnahme. Als Überraschung am Abend gibt es eine Son-


10<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

derverlosung einer mehrtägigen Auslandsreise, an einem klassischen<br />

Reiseziel im sonnigen Süden. Es lohnt sich recht zahlreich<br />

und mit Partner zu erscheinen. Es ergeht herzliche Einladung<br />

an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner.<br />

Der Vorstand<br />

Sommerpause<br />

Bis einschließlich 31.08.2009 findet kein Training statt. Der Vereinsaum<br />

ist in dieser Zeit geschlossen<br />

Schachjugend<br />

Am Samstag, den 29.08.2009 findet um 14.00 Uhr ein Ausflug<br />

ins Naturerlebniszentrum nach Oberdigisheim statt. Dort werden<br />

wir auf die Spuren des Fliegens gehen und anschließend<br />

findet ein Grillfest statt.<br />

Anmeldungen noch kurzfristig bei Robert Sutina (Tel.:<br />

07433/20841 oder 0176/62552924).<br />

Vorankündigungen<br />

Mannschaftsführer-Schulung<br />

Am Samstag, den 05.09.2009 findet um 14.00 Uhr eine Mannschaftsführer-Schulung<br />

statt. Bitte den Termin reservieren. Anschließend<br />

gehen wir aufs Schützenfest.<br />

Schützenfest<br />

Fürs diesjährige Schützenfest können sich noch alle freiwilligen<br />

Schützinnen und Schützen bei Martin Renner für die Herrenmannschaft,<br />

oder bei Karin Renner für die Damenmannschaft<br />

melden!<br />

Vereinsturnier<br />

Am Samstag, den 12.09.2009 findet die nächste Runde im Vereinsturnier<br />

statt. Termin bitte vormerken.<br />

Folgende Paarungen sind vorgesehen:<br />

A-Turnier: Jörg Hirt - Christian Wisbauer, Peter Wettki - Alex<br />

Ott, Bernd Schatz - Martin Renner, Valentin Stroh - Robert<br />

Sutina, Vasilij Ott - Felix Müller<br />

Die Auslosung und die weiteren Termine der Finalrunde<br />

könnt ihr aus euren Spielplänen entnehmen!!!<br />

B-Vereinsturnier: Cem Ergenc - Markus Schlaich, Daniel<br />

Schlaich - Jürgen Zirkel<br />

A-Jugend: Chrisian Conzelmann - Adrian Stoll, Felix Müller<br />

- Lennard Berger, Cem Ergenc - Carolin Jenter, Daniel Schlaich<br />

- Stefan Gröger<br />

B-Jugend: David Lorenz - Eric Juriatti, Christoph Schlaich -<br />

Jan Schenk, Jeremias Staiger - Dennis Knaisch<br />

Damenturnier: Karin Renner - Carolin Jenter<br />

Die Schriftführerin<br />

Schalke-Fanclub <strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

Familientag<br />

Am Samstag, 29.08.09 ist es nun so weit, es<br />

ist Fanclub-Familientag-Zeit.<br />

Um 14.04 Uhr so ganz famos,<br />

geht’s mit einer Wanderung gleich los.<br />

Vom Schlossplatz aus wollen wir fröhlich starten,<br />

irgendwohin, wo’s Grillfeuer tut auf uns warten.<br />

Für Holz und Getränke ist gesorgt,<br />

das Grillgut sich jeder selbst vom Metzger borgt<br />

(oder besser kauft)<br />

<strong>Wir</strong> laden alle Mitglieder - groß und klein,<br />

zu unserem gemeinsamen Familienmittag ein.<br />

Die Stimmung lassen wir uns durch nichts vermiesen,<br />

wollen selbst bei schlechtem Wetter Spiel und Spaß genießen.<br />

Wenn der Regen trotzt dem Sonnenschein,<br />

bleiben wir einfach in unserem Clubheim.<br />

Schützenfest<br />

Beim Schützenfest am 5. - 6.09.09 gilt es, den Wanderpokal<br />

zu verteidigen und wieder fleißig abzuräumen.<br />

Sollte sich manch einer oder auch manch eine nicht ganz so<br />

treffsicher fühlen, keine Angst, es kann auch unter fachmännischer<br />

Anleitung geübt werden. Und ihr wisst ja Ausreden wie:<br />

A wa des ka i doch gar it, oder i woss doch it a mol wia i<br />

a Gwehr heba muass - und auch alle anderen - zählen nicht!<br />

It’s just fun!<br />

Anmeldungen nimmt unser Tschillo (tschillo@s04geislingen.de)<br />

entgegen.<br />

Also alle ran ans Gewehr und gut Schuss!<br />

PR-Chefin Melli<br />

Schützenverein<br />

<strong>Geislingen</strong> e. V.<br />

Intern<br />

Standaufsicht<br />

30.08.2009 Jürgen Bühler, Rainer Schlaich<br />

Arbeitsdienst Schützenfest<br />

Am Mittwoch, 02.09.09 ab 17.00 Uhr ist Aufbau von Festzelt,<br />

Bierstand und Schießbude.<br />

Der Arbeitsdienst findet am 03.09. und 04.09. wieder ab 17.00<br />

Uhr und dann am Samstag, 05.09. ab 9.00 Uhr statt.<br />

Zeltabbau ist am Montag, 07.09. ab 8.00 Uhr.<br />

Auch unsere Jugend laden wir zum Helfen ein.<br />

Achtung Mädels!! Vor dem Schützenfest bringen wir unser<br />

Schützenhaus auf Vordermann. Bitte kommt deshalb am Freitag,<br />

04.09., ab 17.00 Uhr mit Putzmittel.<br />

Für den Abbau am Montag sollte evtl. Urlaub genommen werden.<br />

Die Aufbau/Abbauarbeiten werden für die Arbeitsstunden gutgeschrieben.<br />

Bitte kommt recht zahlreich. Es gibt viel zu tun, packen wirs an!!!<br />

Am 05. und 06.09.2009 findet wieder unser Schützenfest statt.<br />

Neben unserem traditionellen Mannschaftspokalschießen führen<br />

wir dieses Jahr wieder auf dem KK-Gewehrstand ein Preisschießen<br />

durch.<br />

Hier kann beim jagdlichen Schießen mit 5 Schuss, bei entsprechender<br />

Trefferquote, eine Halbe Bier gewonnen werden.<br />

Startgebühr: nur 1,50 €<br />

Aktive Schützen, die in den letzten fünf Jahren an Wettkämpfen<br />

oder Meisterschaften teilgenommen <strong>haben</strong>, sind sowohl beim<br />

Preisschießen als auch beim Pokalschießen von der Teilnahme<br />

ausgeschlossen!!!<br />

Wettkampfbedingungen für’s Pokalschießen:<br />

Geschossen wird mit dem Luftgewehr, 10 m stehend, freihändig.<br />

Eine Mannschaft besteht aus fünf Teilnehmern. Jeder Teilnehmer<br />

schießt eine Serie von 15 Schuss. Die vier besten Resultate<br />

kommen in die Mannschaftswertung.<br />

Der Einsatz pro Mannschaft beträgt 12 €.<br />

Neben den üblichen Pokalen erhalten die Siegermannschaften<br />

die Wanderpokale (gestiftet von Optiker und Juwelier Ralf<br />

Schmid) für ein Jahr (getrennte Wertung von Damen- und Herrenmannschaften).<br />

Trainingsmöglichkeiten:<br />

Mittwoch, 26.08. bis Freitag, 28.08.09 und Mittwoch, 02.09.<br />

bis Freitag, 04.09.09, jeweils ab 19.00 Uhr.<br />

Anmeldungen bitte an:<br />

Thomas Müller, Lindenstr. 9 (Tel. 9011594), E-Mail: thom–mueller@gmx.de<br />

oder: Gerhard Schlaich, Schäferstr. 18 (Tel. 38<br />

39 38)<br />

Schwäbischer Albverein e. V.<br />

28. August 2009, Nummer 35<br />

Ortsgruppe <strong>Geislingen</strong><br />

Singprobe<br />

Am Mittwoch, 2. September, um 20.00 Uhr findet<br />

unsere nächste Singprobe statt. Da ein Geburtstag naht, wird<br />

um vollzähliges Erscheinen gebeten.


28. August 2009, Nummer 35<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

nachfolgend ein paar Ausführungen zur 4. Etappe auf dem<br />

Weg nach Thalwil.<br />

Diese Etappe führt uns nun in den Hegau. <strong>Wir</strong> fahren mit dem<br />

Pkw um 07.00 Uhr am Schlossplatz ab. In Rottweil steigen<br />

wir in den Zug, um dann gegen 08.25 Uhr in Immendingen<br />

anzukommen. Vorbei an der Donauversicherung streifen wir<br />

das Donaubergland, um dann gegen Mittag am Hegaublick einen<br />

herrlichen Ausblick über die Hegauer Kegelberge und die<br />

Ausläufer des Bodensees zu genießen. Nach einer Einkehr<br />

geht es weiter zum zweiten Teil der Etappe über die Ruine<br />

"Burg Neuhewen", übrigens die höchste Erhebung im Hegau,<br />

zum Napoleonseck. Hier hatten die Franzosen ihren Gefechtstand<br />

eingerichtet, als sie im Jahr 1800 gegen Österreich in<br />

die Schlacht zogen. Dieser zentrale Punkt bietet bei schönem<br />

Wetter eine herrliche Aussicht über die Hegauvulkane und die<br />

Alpenkette am Horizont.<br />

Nun geht es weiter zum Endpunkt der Etappe nach Engen.<br />

Bei einem abschließenden Rundgang durch die sehenswerte<br />

Altstadt von Engen bekommen wir einen Eindruck von dem<br />

spannungsreichen Kontrast zwischen alten, sehr toll restaurierten<br />

Gebäuden und Brunnenanlagen der Neuzeit. Historisch<br />

kreuzen wir diesmal auf unserer Etappe mehrmals Wege der<br />

Revolutionäre aus der deutschen Revolution 1848/49, deren<br />

Ursprung auch auf die damals neu entstandenen Turnvereine<br />

zurückzuführen ist. Zurück geht es dann mit dem Zug nach<br />

Rottweil, wo wir gegen 18.10 Uhr eintreffen. Die Wanderstrecke<br />

ist etwa 21 km. Da wir auch teilweise sehr wenig bekannte<br />

Wege laufen, ist für Brennnesselfreunde eine kurze Hose natürlich<br />

Pflicht!<br />

Zu dieser Wanderung möchten wir alle Wanderfreunde und<br />

auch Gäste sehr herzlich einladen.<br />

Wolfgang Renner, Wanderwart<br />

Jürgen Koch, Wanderführer<br />

Nordic-Walking<br />

Die Sommerpause ist vorbei und es wäre schön, wenn sich<br />

wieder alle die schon bei uns mitgemacht <strong>haben</strong> aufraffen<br />

könnten, um wieder an unserem Lauftraining teilzunehmen.<br />

Treffpunkt ist am Freitagnachmittag um 17.00 Uhr vor der<br />

Schlossparkhalle. Unsere Gehzeit beträgt immer zwischen 1<br />

und 1,5 Stunden. Natürlich sind uns auch „Neuzugänge“ herzlich<br />

willkommen.<br />

Als besonderes „Highlight“ wollen wir am 20. September von<br />

Engstlatt aus ca. 13 km nach Onstmettingen zu einer guten<br />

Verpflegungsstation walken. Die Rückfahrt erfolgt mit einem<br />

Bus. Näheres im Amtsblatt.<br />

B. Bosch<br />

Hallo Senioren,<br />

am kommenden Mittwoch, den 02.09.2009 machen wir wieder<br />

unsere Nachmittagswanderung.<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns um 14.00 Uhr am Schlossplatz und wandern<br />

in der Geislinger Umgebung. Wanderdauer ca. 2 1/2 Stunden.<br />

Anschließend ist Einkehr in einer Geislinger <strong>Wir</strong>tschaft.<br />

Zu dieser Wanderung laden wir alle Wanderfreunde recht herzlich<br />

ein, auch Gäste sind uns willkommen.<br />

Der Wanderwart<br />

Sportheimbewirtung<br />

Am kommenden Wochenende, 28.-30. August 2009, übernimmt<br />

die aktive Mannschaft die Bewirtung.<br />

Aktuelles von uns finden Sie unter www.tsv-geislingen.de unter<br />

Abteilung Fußball-Förderverein.<br />

G. Amann, Schriftführerin<br />

<strong>Wir</strong>b im Mitteilungsblatt<br />

www.tsv-geislingen.de<br />

Jugendfußball<br />

B-Junioren<br />

Die Spieler aus <strong>Geislingen</strong>, die keine Mitfahrgelegenheit <strong>haben</strong>,<br />

treffen sich um 18.40 Uhr am „Hasen“. Da wir wahrscheinlich<br />

nicht alle in unseren Autos unterbringen können, würden wir<br />

uns freuen, wenn von den Eltern sich noch jemand für den<br />

Fahrdienst nach Binsdorf bereit erklärt.<br />

Mädchen- und Frauenfußball<br />

Vorschau<br />

Frauen: Sonntag, 30. August, 15.30 Uhr, Pokalspiel in Klosterreichenbach.<br />

Treffpunkt: 13.15 Uhr am "Hasen"<br />

Mädchen: Das Training beginnt wieder.<br />

B und C: Ab Mittwoch, 02.09., um 17.45 Uhr in Binsdorf<br />

D und E: Ab Mittwoch, 09.09., um 16.00 Uhr in <strong>Geislingen</strong>,<br />

Kunstrasen<br />

VfB-Fan-Club <strong>Geislingen</strong><br />

Am Wochenende vom 02.-04.10.09 (Spiele<br />

sind noch nicht terminiert) spielt der VfB Stuttgart<br />

gegen Werder Bremen. Zu diesem Zeitpunkt<br />

findet auch das Cannstatter Volksfest<br />

auf dem Wasen statt. Wer Interesse hat, soll sich bis Samstag,<br />

den 29.08.09 bei Helmut Schmid, Tel. 07433/2600949 anmelden.<br />

Bei Anmeldung sind vorab 50 Euro zu bezahlen, sollten wir<br />

wider Erwarten keine Karten für das Spiel bekommen, werden<br />

diese selbstverständlich wieder zurück erstattet.<br />

Jahrgang 1927/28<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns am Mittwoch, 02. September 2009 um 14.00<br />

Uhr auf dem Schlossplatz. Je nach Wetterlage gestalten wir<br />

den Nachmittag so, dass wir gegen 16.00 Uhr im Schützenhaus<br />

eintreffen.<br />

Jahrgang 1930/31<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns am Mittwoch, 02.09., um 14.30 Uhr zu einer<br />

kleinen Wanderung bei der Metzgerei Scherer. Gegen 16.00<br />

Uhr Einkehr im Schützenhaus.<br />

Hallo Jahrgang 1944<br />

Termin Ausflug Samstag, 29.08., 09.00 Uhr auf dem Schlossplatz.<br />

Seid bitte pünktlich.<br />

PS: Es kann auch noch im Bus angemeldet werden.<br />

Jahrgang 1948/49<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 11<br />

TSV <strong>Geislingen</strong><br />

Abt. Fußball<br />

Hallo Jahrgängerinnen und Jahrgänger!<br />

Unser 60-er Ausflug findet wie geplant am 10. und 11.10 in die<br />

Pfalz statt. Letzter Anmeldetermin ist der 02. September 2009.<br />

Es wäre schön, wenn sich noch manche Jahrgängerinnen bzw.<br />

Jahrgänger zur Teilnahme entschließen könnten.<br />

Jahrgang 1961/62<br />

<strong>Geislingen</strong>, Erlaheim und Binsdorf<br />

Fahrt ins Blaue oder Wanderung am Samstag, 03.10.2009<br />

Wer Interesse hat, sollte sich bis 27.08.2009 verbindlich mit<br />

Angabe Fahrt oder Wanderung unter der Hotline anmelden.<br />

Fragen? Kontakt: Jahrgang-61-62@ahi.de oder Hotline<br />

07433-9097836.


12<br />

Jahrgang 1986/87<br />

Endlich Jahrgängertreffen<br />

Am Donnerstag, 03.09.2009 treffen wir uns um 19.30 Uhr im<br />

"Schützen" (Isola Bella). <strong>Wir</strong> planen für dieses Jahr noch eine<br />

Aktion und hoffen, dass ihr alle zahlreich kommt. Also auf den<br />

03.09.2009 nichts vornehmen und zum Treffen kommen.<br />

Der Ausschuss<br />

Fischereiverein Binsdorf 1983 e.V.<br />

Vereinsausflug<br />

Unsere diesjähriger Vereinsausflug findet NICHT<br />

statt, da wir zu wenig Anmeldungen bekommen<br />

<strong>haben</strong>. Schade......<br />

Urlaubszeit<br />

Ich hoffe, dass ihr alle den Urlaub gut hinter euch gebracht<br />

habt, und wieder total erholt nach Hause gefunden habt. Vergesst<br />

nicht, dass es noch das eine oder andere am Süßensee<br />

zu erledigen gibt.<br />

Sommer-Zeit ist Aalbeißzeit; deshalb hier mal ein leckeres Rezept<br />

Aal Burgunder Art<br />

Zutaten für 3 Personen:<br />

600 gr Aal, 3 St. Zwiebeln, 1/2 l Rotwein, 2 St. Knoblauchzehen,<br />

je 1 EL Pilze, Butter , Mehl, 1 Likörglas Weinbrand, 1<br />

Bund Frische Gartenkräuter, 2 EL Petersilie gehackt, Pfefferkörner<br />

Den gewässerten Römer-Fisch-Topf mit Zwiebelscheiben,<br />

Knoblauch, dem Kräuterbündel und Pfefferkörnern auslegen.<br />

Den Aal in 6-7 cm lange Stücke schneiden und darauflegen.<br />

Leicht salzen. Rotwein und Weinbrand dazugießen. Tonform<br />

schließen und das Gericht ca. 40 Minuten bei 220°C schmoren<br />

lassen.<br />

Dann vorsichtig die Aalstücke und das Kräuterbündel herausnehmen<br />

und die Pilze in die Sauce geben. Butter mit Mehl<br />

verkneten, damit die Sauce leicht binden. Den Fisch zurück<br />

in die Sauce geben, mit Petersilie bestreuen und servieren.<br />

Der Schreiber und so.....<br />

Schwäbischer Albverein e. V.<br />

Ortsgruppe Binsdorf<br />

Einladung zur Halbtagswanderung am<br />

Sonntag, 30.08.2009<br />

Schlatt - Dreifürstenstein - Schlatt<br />

Abfahrt ist um 13.00 Uhr am <strong>Stadt</strong>brunnen. <strong>Wir</strong> fahren in Fahrgemeinschaften<br />

in Privatautos bis zum Sportplatz Schlatt. Von<br />

dort geht es bergauf ca. 220 Höhenmeter zum Albvereinshauptwanderweg<br />

Nr. 1 (Nordrandweg). Dieser führt uns am Trauf<br />

entlang bis zum Dreifürstenstein, wo wir immer wieder die Aussicht<br />

ins Killertal und auf die Schwäbische Alb und den Hohenzollern<br />

genießen können. Nach kurzer Rast steigen wir wieder<br />

ab ins Tal. <strong>Wir</strong> wandern durch die Beurener Wachholderheide<br />

nach Schlatt zu den Autos. Die Wanderstrecke beträgt ca. 13<br />

km. Wanderzeit ca. 4,5 Stunden. Bitte gute Wanderschuhe anziehen„<br />

auch Wanderstöcke sind ratsam. Gastwanderer sind<br />

wie immer herzlichst willkommen. Die Teilnahme an der Wanderung<br />

ist auf eigene Verantwortung.<br />

Die Wanderung führt Siegfried Willi.<br />

Spielvereinigung Binsdorf e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Vorschau: Bezirkspokal<br />

Donnerstag, 27.08.09<br />

SpVgg Binsdorf - SV Haigerloch<br />

Anstoss 18.30 Uhr in Binsdorf<br />

Freundschaftsspiel<br />

Samstag, 29.08.09<br />

SV Ringingen - SpVgg Binsdorf<br />

Anstoss 15.00 Uhr in Ringingen<br />

Der Pressewart<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

<strong>Stadt</strong>kapelle Binsdorf e.V.<br />

Achtung Jungmusiker<br />

Denkt an das Jugendlager auf dem St.<br />

Georgenhof bei Hayingen vom Freitag,<br />

04. bis Montag, 07. September. Abfahrt<br />

ist wie bekannt gegeben an der Schule.<br />

Die Schriftführerin<br />

Musikverein Erlaheim e.V.<br />

Musikprobe<br />

Erste Musikprobe nach dem Urlaub ist<br />

am Mittwoch, 02. September um 20.00<br />

Uhr.<br />

Weitere Infos unter www.mv-erlaheim.de<br />

Der Schriftführer<br />

Narrenzunft Erlaheim e.V.<br />

Hochzeit Claudi und Steffen<br />

Diesen Samstag, 29.08.09, heiraten Steffen und Claudi in der<br />

St. Silvester Kirche in Erlaheim. Die Trauung findet um 15.30<br />

statt. <strong>Wir</strong> bitten nochmals alle 3 Balletts und auch die Hexsauter,<br />

sich den Termin freizu halten, damit wir dem Brautpaar<br />

nach der Kirche einen tollen Empfang bereiten können.<br />

Bestellung Narrenpullis und T-Shirts<br />

Wer hat Interesse an einem neuen Pulli oder T-Shirt? Einfach<br />

bei unserem Vorstand <strong>Michael</strong> Schluck (Tel: 0176-96276217)<br />

oder bei jedem anderen Elferratsmitglied kurz Bescheid geben.<br />

Die Schriftführerin<br />

Sportverein Erlaheim e.V.<br />

Fußball<br />

Aktiv:<br />

Ergebnis Vorbereitungsspiel:<br />

SV Hart - SV Erlaheim 0:0<br />

Vorschau:<br />

Bezirkspokal: Do., 27.08.09, 18.30 Uhr<br />

SVE - Spvgg Truchtelfingen<br />

Testspiele: Sa., 29.08.09, 15.00 Uhr: SVE - FC Onstmettingen<br />

Di., 01.09.09., 19.00 Uhr: SV Heselwangen - SVE<br />

Rundenspiel:<br />

So., 06.09.09, 15.00 Uhr: SVE - SV Unterdigisheim<br />

Sportheim:<br />

Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet:<br />

Donnerstag ab 21.00 Uhr; Freitag ab 18.30 Uhr<br />

Samstag ab 15.30 Uhr; Sonntag geschlossen<br />

Traktorenfreunde Erlaheim<br />

Ausfahrt<br />

Unsere nächste Ausfahrt am 30.08.<br />

geht zum Traktorentreffen nach Zepfenhan<br />

anlässlich des 90-jährigen Jubiläums<br />

des Mk Neukirch.<br />

Hierfür treffen wir uns um 9 Uhr bei Hans-Peter Zirkel.<br />

Der Beauftragte<br />

VfB-Club Erlaheim<br />

28. August 2009, Nummer 35<br />

Am Samstag, 29. August feiern wir unser Sommerfest. Die<br />

Männer treffen sich um 14.00 Uhr bei Karl Welte zu einer kleinen<br />

Wanderung, die Frauen ab 16.00 Uhr beim Sportheim zum<br />

Kaffee. Ab 18.00 Uhr serviert dann unser Bergmetzger seine<br />

Fleischspezialitäten mit selbstgemachtem Salat unserer VfB-<br />

Frauen. Bitte macht alle mit!<br />

Vorstand Richard Mey


28. August 2009, Nummer 35<br />

Aufruf an alle Vereine<br />

Alle kommen und machen mit<br />

Im kommenden Jahr feiert Baden-Württemberg eine 30-jährige<br />

Erfolgsgeschichte in Villingen-Schwenningen. Sozusagen rund<br />

um den Neckar und dessen Quelle werden vielfältige Blumenund<br />

Gartenanlagen erstellt.<br />

Viele Vereine <strong>haben</strong> ihr Kommen angekündigt und sich bereits<br />

zum Mitmachen gemeldet: aus Pfaffenhofen, Ravensburg,<br />

Stuttgart, Sulgen, Wellendingen und manch anderen Orten.<br />

Vereine werden das Programm der Gartenschau mitgestalten,<br />

das so bunt und vielfältig ist wie die Gartenschau selbst. Bald<br />

heißt es „Alle kommen und machen mit“.<br />

Vereine, die auch Interesse <strong>haben</strong> mitzuwirken, melden sich<br />

bitte bei: Landesgartenschau GmbH Telefon 07720-8225-00<br />

oder Email lgs@lgs-vs2010.de (Stichwort: Vereine machen mit).<br />

Weitere Informationen unter: www.lgs-vs2010.de<br />

Fischereiverein Schömberg-Balingen e.V.<br />

Die Vorstandschaft lädt am Sonntag, 06.09.2009 ab 7.00 Uhr<br />

zu einem vereinsinternen Hegefischen auf Karpfen am Ratshauser<br />

See ein. Bitte Termin vormerken.<br />

Vorbereitungslehrgang für die Fischerprüfung<br />

Wer angeln will, braucht einen Fischereischein. Dieser kann<br />

nur über einen Lehrgang mit anschließender Prüfung erworben<br />

werden. Die nächste Fischerprüfung findet am 20. November<br />

statt. Dazu führt der Landesfischereiverband Baden-Württemberg<br />

in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Schömberg-<br />

Balingen einen Lehrgang durch. Die Teilnahme an einem anerkannten<br />

Vorbereitungslehrgang ist Voraussetzung zur Anmeldung<br />

zu der Fischerprüfung. Der Lehrgang beginnt am 23. September<br />

im Landratsamt in Balingen.<br />

Interessenten können sich formlos mit einem frankierten Rückumschlag<br />

beim Fischereiverein Schömberg-Balingen über die<br />

Angelwelt Schörzingen, Claudia Hermann, Siemensstr. 13,<br />

72355 Schömberg-Schörzingen, oder Telefon 07427/922620<br />

anmelden.<br />

VII. Rottenburger Römerfest<br />

am 29./30. August 2009<br />

Am Samstag und Sonntag, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr,<br />

findet im <strong>Stadt</strong>graben beim Sumelocenna-Museum das VII.<br />

Rottenburger Römerfest statt - ein Museumsfest, das bereits<br />

in den vergangenen Jahren tausende geschichtsbegeisterte<br />

Besucherinnen und Besucher in die Römer- und Bischofsstadt<br />

Rottenburg am Neckar lockte.<br />

Das Programm vermittelt Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelten<br />

der „alten“ Kelten, Römer und Alamannen.<br />

Speziell für Kinder ist ein museumspädagogisches Bastel- und<br />

Aktionsprogramm geplant.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der Bewirtungspavillon direkt beim<br />

Museum.<br />

Börse rund ums Kind in Weilstetten<br />

Der Städtische Kindergarten lädt zu einem Einkaufsbummel<br />

durch die Herbst/Winter-Börse am Samstag, 12. September<br />

2009 ein. Der Verkauf beginnt um 9.30 Uhr in der Turn- und<br />

Festhalle Weilstetten, Grauenstein (gegenüber Einkaufszentrum).<br />

Näheres unter www.kinderboerse-weilstetten.de<br />

Sag’s mit einer Anzeige<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 13<br />

Bildungsakademie Sigmaringen<br />

Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis<br />

(Lexware Buchhalter 2009)<br />

Kursbeginn: 14. September 2009<br />

EDV-Netzwerke aufbauen und einrichten<br />

(Windows + Linux)<br />

Kursbeginn: 21. September 2009<br />

Ausbildung zum Schweißer und Schweißerprüfungen nach<br />

der Europäischen Norm 287<br />

Kursbeginn: 28. September bzw. 26. Oktober<br />

(Vollzeit-Lehrgang)<br />

Technische/r Fachwirt/in / Management-Assistentin in Albstadt-Ebingen<br />

Kursbeginn: 14. September<br />

Nähere Info für alle Kurse unter Tel. 07571/7477-0<br />

NABU Gruppe Albstadt<br />

Tour 2 - Rätsel am Albtrauf<br />

Wanderung rund um den Raichberg<br />

Dauer: etwa 3,5 Stunden (reine Gehzeit 2 Stunden)<br />

Termin: Sonntag, 30.08.2009, 14.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Stocken an der Straße von Onstmettingen<br />

zum Raichberg<br />

Alb-Guide: Josiane Zeifang, Tel. 07432/22456<br />

Teilnehmergebühr: 4 Euro<br />

Hinweis: Rucksackvesper empfehlenswert, bei guter Witterung<br />

Grillmöglichkeit<br />

Tour 20 - Zu den Perlen auf Albstadts Höhen<br />

Unterwegs auf einem Teil des Albstadt-Rundwanderwegs<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />

Termin: Freitag, 28. August 2009, 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Albstadt-Ebingen, Parkplatz Rossberg. Anfahrt<br />

über L448 Ebingen-Bitz, Abzweigung zwischen „Süßer Grund“<br />

und „Galthaus“<br />

Alb-Guide: Helmut Meng, Tel. 07431/2646,<br />

Mobil 0157/71739742<br />

Teilnehmergebühr: 4 Euro<br />

Hinweise: Die Tour ist auch für Familien mit Kindern geeignet.<br />

Tour 29 - Im schönsten Teil des Donaudurchbruchs<br />

Wanderung im Donautal zwischen Beuron und Fridingen<br />

Dauer: ca. 4-5 Stunden<br />

Strecke: ca. 10,5 km bei Niedrigwasser, bei Hochwasser 3<br />

km mehr<br />

Termin: Sonntag, 30. August 2009, 10.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Haus der Natur (im alten Bahnhof) in Beuron<br />

Alb-Guide: Sascha Losleben, Tel. 07579/933880<br />

Hinweise: Festes Schuhwerk ist erforderlich, Getränke nicht<br />

vergessen! Nach Absprache besteht unterwegs die Möglichkeit<br />

zum Grillen oder zur Einkehr.<br />

Teilnehmergebühr: 4 Euro<br />

Tour 30 - Bei den Meerengeln<br />

Rund um die Nusplinger Lagune<br />

Dauer: 3 bis 4 Stunden<br />

Termin: Sonntag, 30. August 2009, 13.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Nusplingen, Parkplatz Rathaus<br />

Alb-Guide: Ruth Braun, Tel 07429/1323, Mobil 0172/7348307<br />

Gebühr: 4 Euro<br />

Hinweise: Wanderschuhe erforderlich. Getränke mitnehmen.<br />

Im Ort gibt es die Möglichkeit einzukehren.<br />

Kolping-Bildungswerk<br />

Sozialfachmanagerkurs startet im Februar 2010<br />

Auskünfte zum Studium und den Anmeldemodus gibt es beim<br />

Kolping-Bildungszentrum Radolfzell, Westendstraße 3 (Leitung<br />

Hubert Fürst), unter Telefon 07732/823190 oder im Internet<br />

unter „www.kolping-bildung.de“. Persönliche Beratungstermine<br />

werden auf Rücksprache gerne vereinbart.


<strong>Wir</strong> heiraten<br />

Steffen Walter<br />

& Claudia Stefanie Faiss<br />

Unsere kirchliche Trauung findet am Samstag,<br />

den 29.08.09 um 15.30 Uhr<br />

in der St. Silvesterkirche in Erlaheim statt.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>haben</strong> <strong>geheiratet</strong><br />

<strong>Michael</strong> & <strong>Monja</strong> <strong>Reithofer</strong><br />

(geb. Schweizer)<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken.<br />

<strong>Michael</strong> & <strong>Monja</strong> <strong>Reithofer</strong><br />

Täbinger Straße 34<br />

72348 Rosenfeld-Leidringen<br />

IHRE ANZEIGE?<br />

<strong>Wir</strong> beraten und gestalten . . .<br />

Rufen Sie uns doch mal an:<br />

0 71 21/9 79 30


2-Zimmer-EG-Whg.<br />

in <strong>Geislingen</strong> mit EBK und Garage zu vermieten.<br />

Telefon 0 74 33/168 73<br />

TELEFON<br />

07121/9793-0<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag, Pfullingen<br />

Ab Montag, 31. August<br />

sind wir wieder für Sie da!<br />

Zusätzlich zu unseren gewohnten<br />

Öffnungszeiten <strong>haben</strong> wir außerdem am<br />

Montag, 07. + 14. September<br />

für Sie geöffnet!<br />

Ihre<br />

... Der Medien-Spezialist<br />

seit über 40 Jahren<br />

in Ihrer Region:<br />

Amtsblätter, Mitteilungsblätter<br />

sowie Firmenprospekte, Kataloge,<br />

Geschäftsformulare.<br />

Bei uns ist Ihr Auftrag in besten Händen.<br />

Fragen Sie doch einfach mal bei uns an!<br />

<strong>Wir</strong> machen Ihnen einen Preis,<br />

der sich sehen lassen kann.<br />

Ihre Ansprechpartner sind Herr Fink<br />

oder Herr Dietrich.<br />

Fink GmbH Druck und Verlag<br />

Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen<br />

Tel. 07121 - 97930 · Fax 07121 - 979393<br />

dER fINK.<br />

Fotosatz<br />

Digitale<br />

Bildverarbeitung<br />

Offsetdruck<br />

Endlosformulare<br />

etc.<br />

Wegen egen Betriebsumstellung<br />

Betriebsumstellung<br />

verkaufen wir zu ½ Preisen<br />

Bootsmotoren (gebr. u. neu),<br />

Zubehör, Ausrüstung, E.Teile,<br />

Sonderangebot: Gummistiefel,<br />

Bootsschuhe, Regenbekleidung<br />

Karl Rall·72800 Eningen·Reutlinger Str. 26/1·Tel. 87015·Fax 83182<br />

Vermisst!<br />

Katze<br />

weiß mit grauen Flecken,<br />

Tätowierungsnummer im Ohr.<br />

Telefon 0 74 28/35 47<br />

Traudel’s Essensdienst<br />

Essen auf Rädern<br />

Liefere jeden Tag frisch, gekochtes Mittagessen + Dessert.<br />

Bei mir gibt es keine aufgewärmte Tiefkühlkost.<br />

Telefon 0 7127/716 86


AUTO DER WOCHE<br />

Umweltprämienberechtigt<br />

Ford Kuga, Tageszul. 6/2009 „Trend-Version“ 2,0 ltr. TDCi 136 PS, 6-<br />

Gang Schaltgetriebe, Pantherschwarz-Metallic, Klima-Automatik,<br />

Ford Power-Key-Free, LM-Felgen, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe<br />

abgetönt, Audiosystem Sony CD/MP3-fähig, Mobiltel.-Vorbereitg. m.<br />

Bluetooth (NW-Preis 30.725,- €) 28.600,- €<br />

Gewerbegebiet Binsdorf<br />

2351 <strong>Geislingen</strong>-Binsdorf<br />

Telefon 0 74 28/22 67<br />

Neubaugebiet Weiherhalde<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. bis Fr. 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa. 09.00 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Wir</strong> verkaufen:<br />

Sockenwolle<br />

Trachtenwolle<br />

Babywolle<br />

Strick- und Häkelgarn<br />

Handarbeitsutensilien<br />

Stickstoffe<br />

<strong>Wir</strong> bieten:<br />

Flick- und<br />

Änderungsservice<br />

ALTENHILFE<br />

ST. MARTIN<br />

GEMEINNÜTZIGE GMBH<br />

Leben in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

Altenzentrum St. Martin<br />

in <strong>Geislingen</strong><br />

Froschstr. 6, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/907 203-0<br />

info@altenhilfe-st-martin.de<br />

Anzeigenwerbung<br />

ein Schritt nach vorn!<br />

Urlaub vom 31.08.09<br />

bis einschl. 16.09.09<br />

Bäckerei – Konditorei<br />

Schloßstraße 1, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon (0 74 33) 85 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!