06.12.2012 Aufrufe

tobler & tobler - Margret Tobler

tobler & tobler - Margret Tobler

tobler & tobler - Margret Tobler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>tobler</strong> & <strong>tobler</strong><br />

Maisonette-Wohnung<br />

8008 Zürich<br />

3 Einfamilienhäuser<br />

8708 Männedorf<br />

<strong>Margret</strong> <strong>Tobler</strong><br />

Architektin dipl. Ing. FH<br />

Ausgewählte Bauobjekte<br />

Eigentümerschaft: Erbengemeinschaft<br />

2008 – 2010<br />

Die Eigentümerschaft eines grossen Wohn- und Geschäftshauses<br />

Baujahr 1911, an zentraler Lage in Zürich Seefeld, wünschte<br />

aus dem ungenutzten ersten Dachgeschoss mit zehn Mansardenzimmern<br />

und einem darüber liegenden Estrichgeschoss eine<br />

Wohnung zu gestalten. Der Umbau gestaltete sich sehr aufwendig<br />

und musste mit grösster Sorgfalt ausgeführt werden. Unter<br />

anderem waren die Holzbalkenböden beider Geschosse instabil<br />

und mussten statisch verstärkt werden. Beide Geschosse wurden<br />

aufwendig schalltechnisch saniert. Der Dachraum wurde<br />

von innen isoliert und verkleidet. Elf neue Dachfenster lassen viel<br />

Sonnenschein herein. Sämtliche haustechnischen Installationen,<br />

Küche und Bäder, sowie Decken- Wand- und Bodenbeläge sind<br />

komplett neu. Die Eigentümer haben sich ausschliesslich für<br />

hochwertige Materialien entschieden. Entstanden ist eine grosszügige,<br />

attraktive 200 m 2 Maisonette-Wohnung mit 3.5 Zimmern<br />

und innen liegender Veranda.<br />

Eigentümerschaft: privat<br />

2006 – 2008<br />

<strong>tobler</strong> & <strong>tobler</strong> GmbH<br />

Dändelsteinweg 10<br />

8708 Männedorf<br />

T 044 790 25 25<br />

M 079 237 73 56<br />

info@margret<strong>tobler</strong>.ch<br />

Die zwei Flarzhäuser Baujahr 1822, mit vormals je zwei Wohnun-<br />

gen, befinden sich im Inventar der Denkmalpflege. Das dritte<br />

Haus wurde 1960 an eines der Flarzhäuser angebaut. Der Umbau<br />

der beiden Flarzhäuser in je 7 Zimmer Einfamilienhäuser fand unter<br />

Rücksichtnahme auf die alte Bausubstanz statt, erfüllt aber<br />

die heutigen hohen Komfortansprüche vollumfänglich. Alte und<br />

neue Bauelemente haben ein harmonisches Nebeneinander<br />

gefunden und geben den Häusern einen einzigartigen Charme.<br />

Das dritte Haus wurde bewusst als Kontrast zu den alten Häusern<br />

modern gestaltet und umfassend energetisch saniert. Das<br />

alte Satteldach wurde durch einen Holzständerbau mit Flachdach<br />

und markanter Naturholzschalung ersetzt. Zudem wurde<br />

das Haus südseitig durch einen eingeschossigen Anbau erweitert.<br />

In allen Häusern sind die haustechnischen Installationen, die<br />

Küchen und Bäder, sowie Decken- Wand- und Bodenbeläge<br />

vollständig neu.


<strong>tobler</strong> & <strong>tobler</strong><br />

Mehrfamilienhaus<br />

8702 Zollikon<br />

Bürogebäude<br />

8320 Fehraltdorf<br />

Eigentümerschaft: Erbengemeinschaft<br />

2006 – 2007<br />

Die Eigentümerschaft des Wohnhauses Baujahr 1927, wünschte<br />

zwei freigewordene Wohnungen zu sanieren und den darüber<br />

liegenden Estrich mit einer der Wohnungen zu einer Maisonette-<br />

Wohnung zu verbinden. Im ersten Obergeschoss wurde die 4<br />

Zimmerwohnung in eine 3.5 Zimmerwohnung mit innen liegender<br />

Veranda umgestaltet. Das zweite Obergeschoss wurde mit dem<br />

Estrich in eine komfortable 5.5 Zimmer Maisonette-Wohnung mit<br />

Dachterrasse umgebaut.Die haustechnischen Installationen, die<br />

Küchen und Bäder, sowie Decken- Wand- und Bodenbeläge<br />

wurden weitgehend neu erstellt. Zusammen mit dem Wohnungsumbau<br />

wurde eine Fassadensanierung am gesamten Gebäude<br />

ausgeführt.<br />

2009 – 2010<br />

Entsprechend der Wohnungen in den oberen Geschossen konnte<br />

eine weitere Wohnung im Erdgeschoss umgebaut werden.<br />

Auftraggeber: Handelsunternehmen<br />

2004 – 2006<br />

Für das sich abzeichnende zukünftige Wachstum waren die<br />

Platzverhältnisse des Handelsunternehmens am alten Standort<br />

nicht mehr ausreichend. Die Firmeneigentümer erteilten den Auftrag<br />

für eine Standortanalyse. Gefunden wurde eine bestehende<br />

Lagerhalle mit angrenzendem Baugrundstück, gross genug für<br />

ein Bürogebäude. Beide Grundstücke gehören einem Generalunternehmer.<br />

Die baufachliche Vertretung gegenüber Generalunternehmer<br />

für den Neubau des Bürogebäudes sowie den<br />

Umbau der Lagerhalle bildeten den Rahmen meines Auftrages.<br />

Das architektonische Raum- und Gestaltungskonzept für das<br />

Bürogebäude war ebenso eingeschlossen, wie die Planung und<br />

Begleitung des Innenausbaus.


<strong>tobler</strong> & <strong>tobler</strong><br />

«Hof Wagenburg»<br />

8607 Seegräben<br />

Wohnungsumbau<br />

8037 Zürich<br />

Eigentümerschaft: Gemeinnütziger Verein<br />

2003 – 2005<br />

Der Bauernhof mit einem angrenzenden 8-Zimmer Wohnhaus<br />

und Einliegerwohnung, Baujahr 1964, wird von einem gemeinnützigen<br />

Verein betrieben, welcher geistig und körperlich behinderten<br />

jungen Menschen Wohn- und Arbeitsplatz bietet. Das<br />

Wohnhaus beherbergte die Hofleiterfamilie sowie mehrere betreute<br />

Jugendliche. Die räumlichen und sanitären Verhältnisse<br />

entsprachen nicht den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen.<br />

Ausgehend von einem Raumkonzept basierend auf einer<br />

Ausnützungsreserve und dem zusätzlichen Dachstockausbau<br />

konnten zwei separate Wohnungen sowie mehrere, jetzt von den<br />

Wohnungen getrennte Betreutenzimmer realisiert werden. Nach<br />

einer intensiven Umbauzeit mit massiven statischen Eingriffen<br />

entstand im westlichen Gebäudeteil eine 4.5 Zimmer-Maisonettewohnung<br />

sowie ein Büroraum mit separatem Eingang. Der östliche<br />

Hausteil wurde durch einen Holzständerbau im Ober- und<br />

Dachgeschoss erweitert. So konnten insgesamt sieben Betreuten-<br />

und Praktikantenzimmer mit neuen sanitären Einrichtungen<br />

und Nebenräumen erstellt werden. Der Dachstock wurde zu einer<br />

grosszügigen 4.5 Zimmerwohnung ausgebaut.<br />

Eigentümerschaft: privat<br />

2000 – 2001<br />

Die 4 Zimmer-Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus<br />

Baujahr 1909, befand sich beim Erwerb in einem stark sanierungsbedürftigen<br />

Zustand. Die Eigentümerschaft wünschte einen<br />

zeitgemässen Wohnkomfort. Neben kleineren räumlichen Anpassungen<br />

wurden alle haustechnischen Installationen, Küche<br />

und Bad, sowie alle Decken-, Wand- und Bodenaufbauten und<br />

–beläge erneuert sowie ein Cheminée eingebaut.


<strong>tobler</strong> & <strong>tobler</strong><br />

Einfamilienhaus<br />

8400 Winterthur<br />

Haus der Kirche<br />

8001 Zürich<br />

Eigentümerschaft: privat<br />

1999 – 2000<br />

Das Wohnhaus mit Baujahr 1926 war in den siebziger Jahren in<br />

ein Mehrfamilienhaus mit vier einfachen Wohnungen umgebaut<br />

worden. Die neue Eigentümerschaft wünschte das Haus in ein<br />

grosszügiges Einfamilienhaus zurückzubauen mit neuer Terrasse<br />

und Gartenanlage, sowie einem Garagenanbau. Beim Umbau<br />

wurden im Erdgeschoss grössere räumliche und statische<br />

Anpassungen vorgenommen um aus der vormals kleinräumigen<br />

Wohnung einen grossen Wohnraum mit offener Küche zu gestalten.<br />

Die neue grosse Fensterfront führt auf die neu erstellte<br />

Terrasse. Die haustechnischen Installationen, Decken-, Wand-<br />

und Bodenbeläge, Küche und Nasszellen wurden total erneuert<br />

und die Gartenanlage komplett neu gestaltet. Eine zweite Garage<br />

vergrösserte den bestehenden Garagenanbau.<br />

Eigentümerschaft: Evangelisch reformierte Landeskirche<br />

Architektin: Tilla Theus und Partner AG<br />

1998 – 1999<br />

Das unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude wurde unter<br />

Berücksichtigung der denkmal- pflegerischen Auflagen aber mit<br />

dem Anspruch ein modernes Büro- und Schulungsgebäude zu<br />

erhalten, umgebaut und saniert Meine Tätigkeit: Bauleitung und<br />

Fertigstellung während der Ausbauphase.


<strong>tobler</strong> & <strong>tobler</strong><br />

Wohnhaus<br />

8008 Zürich<br />

Hotel<br />

8001 Zürich<br />

Eigentümerschaft: privat<br />

1990 – 1992<br />

Das Wohnhaus Baujahr 1878 beherbergte drei einfache Wohnungen<br />

mit Ofenheizung, WC im Treppenhaus und Duschen in der<br />

Küche. Der Wunsch der neuen Eigentümerschaft war das Haus<br />

in ein Zweifamilienhaus umzubauen. Entstanden sind zwei komfortable<br />

Maisonette-wohnungen mit neuem Balkonanbau, sowie<br />

ein grosszügiger Büroraum im Untergeschoss. Der Umbau bedingte<br />

massive statische Eingriffe im Gebäude. Ausgeführt wurde<br />

eine umfassende Fassaden- und Dachsanierung, Einbau von<br />

grosszügigen Balkonfensterelementen und der Balkonanbau. Im<br />

Gebäude sind alle Boden-, Wand- und Deckenaufbauten neu<br />

erstellt. Neben energetischen Massnahmen wurden die gesamte<br />

Haustechnik, die Küchen und die Nasszellen neu erstellt.<br />

Eigentümerschaft: Erbengemeinschaft<br />

Architekt Urs Eberhard + Bruno Nägeli<br />

Verantwortlich: <strong>Margret</strong> <strong>Tobler</strong><br />

1985 – 1997<br />

Mein Engagement für das Büro Eberhard und Nägeli begann mit<br />

dem Aufbau und der Führung des Zweigbüros im Dienstgebäude<br />

des Hotels. Im Laufe der 12 Jahre konnte ich – immer unter<br />

Berücksichtigung der Auflagen und in enger Zusammenarbeit<br />

mit der Denkmalpflege – einen Teil der klassizistischen Fassaden<br />

sanieren und rekonstruieren, diverse Hotelzimmer und -Suiten,<br />

Hotelkorridore, Restaurant, die Hoteleingangshalle, die Gartenterrasse<br />

und das Gartenrestaurant umbauen und renovieren,<br />

teilweise unter Beizug namhafter Innenarchitekten. Im Dienstgebäude<br />

baute ich die zwei Etagen der Gästewäscherei in Angestelltenappartements<br />

um.<br />

1988 beauftragte die Eigentümerschaft das Büro mit der Erstellung<br />

eines Gesamtkonzeptes zur Hotelsanierung. Die umfassende<br />

Sanierung und Erneuerung wurde 1992 gestartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!