06.12.2012 Aufrufe

SI Club Osnabrück in Gründung - soroptimist-osnabrueck.de

SI Club Osnabrück in Gründung - soroptimist-osnabrueck.de

SI Club Osnabrück in Gründung - soroptimist-osnabrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

me<strong>in</strong>e eigene Entwicklung, eigene Erlebnisse<br />

und Erfahrungen die Programmpunkte von <strong>SI</strong>:<br />

lebenslanges Lernen, Geschichte, Heimat, Umwelt<br />

und Frie<strong>de</strong>nskultur stark <strong>in</strong>s Bewusstse<strong>in</strong><br />

drängten.<br />

Außer<strong>de</strong>m bemühte ich mich stets um neue<br />

Kontakte, da wir als „tolopen Volk“ zur Verwurzelung<br />

mit <strong>de</strong>r neuen Heimat <strong>Osnabrück</strong> mehrere<br />

Ansprechpartner benötigten.<br />

In diese Zeit fällt auch die Lektüre „Patriotische<br />

Schriften“ <strong>de</strong>s <strong>Osnabrück</strong>er Rechtsgelehrten<br />

Justus Möser. Hier beschreibt er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Text<br />

e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich und <strong>in</strong> nachvollziehbaren Begründungen,<br />

dass e<strong>in</strong> Erfahrungsaustausch von<br />

Stadt- und Landfrauen für e<strong>in</strong> gel<strong>in</strong>gen<strong>de</strong>s Leben<br />

wichtig sei.<br />

Ursula Hellmann, Renate Rumler und Margrit<br />

Droste besuchten uns aus <strong>de</strong>m Landkreis<br />

<strong>Osnabrück</strong> und s<strong>in</strong>d durch ihre Berufe <strong>in</strong> <strong>de</strong>m<br />

landwirtschaftlichen Bereich stark <strong>in</strong>volviert. In<br />

Im Frie<strong>de</strong>nssaal <strong>de</strong>s Rathauses von <strong>Osnabrück</strong>, die e<strong>in</strong>e Hälfte <strong>de</strong>s <strong>Club</strong>s....<br />

Seite 7<br />

Diskussionen belebten sie mit Beispielen und<br />

Beiträgen tatkräftig unsere Gruppe.<br />

Natürlich hatte ich mit Neugier<strong>de</strong> <strong>de</strong>n historischen<br />

Wer<strong>de</strong>gang von Soroptimist International<br />

verfolgt und wur<strong>de</strong> durch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Broschüre<br />

aufmerksam, die <strong>de</strong>n Titel: „<strong>SI</strong> Anfang und Fortgang<br />

1930-1990/<strong>SI</strong> Deutsche Union“ trug. Dar<strong>in</strong><br />

wur<strong>de</strong> geschil<strong>de</strong>rt, dass sich Frauen aus <strong>de</strong>n<br />

Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n, Norwegen und Dänemark nach<br />

<strong>de</strong>n vergangenen schrecklichen Zeitumstän<strong>de</strong>n<br />

1952 mit starker Empathie für die Wie<strong>de</strong>raufnahme<br />

<strong>SI</strong> Deutsche Union und das <strong>de</strong>utsche<br />

<strong>Club</strong>leben e<strong>in</strong>gesetzt hatten.<br />

Mit unermüdlichem E<strong>in</strong>satz aller Mitschwestern<br />

kam die <strong>Gründung</strong> <strong>SI</strong> <strong>Club</strong> <strong>Osnabrück</strong> <strong>in</strong> Sicht.<br />

Stefanie, Renate Fr., Renate, Marga, Dolly,<br />

Waltraud, Ulla, Marie-Luise, Christiane und Monika<br />

warben <strong>in</strong> ihren Freund<strong>in</strong>nenkreisen um<br />

Interessent<strong>in</strong>nen.<br />

Unsere Tischgeme<strong>in</strong>schaft vergrößerte sich:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!