06.12.2012 Aufrufe

fair trade - Wirtschaftszeitung

fair trade - Wirtschaftszeitung

fair trade - Wirtschaftszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WWW.DIE-WIRTSCHAFTSZEITUNG.DE<br />

Kaufkraftam<br />

Landhöher<br />

Bayernnichtmehrspitze<br />

NÜRNBERG. Bayern ist nicht mehr<br />

daskaufkräftigsteBundesland–der<br />

Stadtstaat Hamburg hat den Freistaat<br />

Bayern von der Spitze verdrängt.<br />

Wie die neueste Studie der<br />

Gesellschaft für Konsumforschung<br />

(GfK)deutlichmacht,sinddieLandkreise<br />

kaufkräftiger als die Städte<br />

mit ihrem hohen Anteil an jungen<br />

Menschen.<br />

In Ostbayern liegen neben der<br />

Stadt Regensburg mit 22 246 Euro<br />

proKopfaufPlatz48auchderLandkreis<br />

Regensburg (Rang 83) und der<br />

Landkreis Kelheim (Platz 133) über<br />

dem Durchschnitt von 20 000 Euro.<br />

SehrnaheandieseLiniereichender<br />

Landkreis Neumarkt, die Städte<br />

Weiden und Amberg sowie der<br />

Landkreis Schwandorf. Die Landkreise<br />

Neustadt/Waldnaab und<br />

Cham folgen mit einigem Abstand.<br />

Hier verfügen die Menschen um je<br />

4500 Euro weniger als in Regensburg.<br />

Im neuen Jahr werden die<br />

Deutschen übrigens 400 Euro pro<br />

KopfmehrzurVerfügunghabenals<br />

heuer.(go)<br />

NACHRICHTEN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

BESSERSEINALSANDERE<br />

UnterWachstumverstehendiemeistenUnternehmeninOstbayernnicht<br />

nurfinanzielleZiele.Vielmehr,soeine<br />

WZ-Umfrage,gehtesinsbesondere<br />

umInnovationen,alsodarum,besser<br />

zuseinalsdieKonkurrenz. Seite 2<br />

UNTERNEHMEN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

BIOGASJEDERZEITBEREIT<br />

DaEnergieausdenBiogas-Anlagen,<br />

imGegensatzzuSonneoderWind,jederzeitzurVerfügungsteht,nutztdieReng-GruppevielschichtigeLösungenrundumdieElektrotechnikfür<br />

dieseEnergieform. Seite 16<br />

MAGAZIN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

URLAUBSPLANUNG2012<br />

2012wirdfürbayerische„Urlaubsarchitekten“einJubeljahr.LautEuropäischerStiftungzurVerbesserung<br />

derLebens-undAbeitsbedingungen<br />

können30Urlaubstagein60freieTageverwandeltwerden.<br />

Seiten 22/23<br />

MARKT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WEIHNACHTSGESCHÄFT<br />

WeihnachtenmachtnichtnurBeschenkteglücklich.DerEinzelhandel<br />

erzieltvordemFestbiszu30Prozent<br />

seinesJahresumsatzes.UmsowichtigeristdieBilanz,heuerfälltsieerneut<br />

sehrunterschiedlichaus. Seite 27<br />

KONTAKT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

MittelbayerischerVerlag<br />

KumpfmühlerStraße9,<br />

93047Regensburg<br />

Tel. 0800-2070006<br />

(gebührenfrei,nurausdenFestnetzen)<br />

Mail service@die-wirtschaftszeitung.de<br />

Online www.die-wirtschaftszeitung.de<br />

4 191951 902904<br />

5 0 1 5 0<br />

HANDEL, HANDWERK,INDUSTRIE UND GEWERBE INOSTBAYERN<br />

Fairgehandelt<br />

WachsenderMarkt:FairTrade-ProdukteliegenimTrend<br />

OstbayernsWirtschaftgeht<br />

kraftvollindasneueJahr<br />

DieganzeRegionprofitiertvomWachstumspoolRegensburg/EinProblembleibt<br />

VON CHRISTINE HOCHREITER<br />

REGENSBURG/NÜRNBERG. Mit der kalten<br />

Jahreszeit wird auchdasKonjunkturklima<br />

rauer. Experten rechnen für<br />

das kommende Jahr mit einer deutlichen<br />

Abkühlung. Rahmenbedingungen<br />

wie die Schuldenkrise im Euro-<br />

Raum werden wohl auch die europäische<br />

Wachstumslokomotive Deutschland<br />

abbremsen. Der Regensburger<br />

Volkswirtschaftsprofessor Joachim<br />

Möller erwartet denn auch „eine deutlicheAbschwächungdesrasantenAufschwungs“.DieUnsicherheit,obesgelingt,<br />

die Währungskrise zu stabilisieren,seiderzeitextremgroß.<br />

Seine wichtigste Botschaft lautet<br />

aber,dass diedeutscheWirtschaft„im<br />

Kerngesund ist“.UndalsDirektordes<br />

InstitutsfürArbeitsmarkt-undBerufsforschung<br />

(IAB) der Bundesagentur<br />

für Arbeit in Nürnberg erwartet Möller<br />

im Jahresschnitt sogar einen leichten<br />

Rückgang der Erwerbslosigkeit.<br />

DerJobmarktseinachwievorrobust.<br />

Seiten 9 bis13<br />

AuchfürdieAutobranche,ein Pfeiler<br />

der regionalen Wirtschaft, stehen<br />

die Zeichen auf Verlangsamung. Ein<br />

EinbruchwürdedenWirtschaftsraum<br />

Ostbayern stark in Mitleidenschaft<br />

ziehen, meint der Experte. Die Unternehmen<br />

verfügten allerdings über<br />

eine hohe technologische Kompetenz<br />

und die Branche habe sich im Qualitätssegment<br />

gut aufgestellt. „Daher<br />

hätten wir es mit keinem strukturellen,<br />

sondern einem vorübergehenden<br />

konjunkturellen und somit verkraftbarenProblemzutun“,soMöller.Vom<br />

Wachstumspool Regensburg profitiereimübrigendiegesamteRegion.<br />

AusderaktuellenStudie„Regionale<br />

Arbeitsmärkte Bayern“ der Vereinigung<br />

der Bayerischen Wirtschaft<br />

(vbw) geht hervor, dass die Lage unter<br />

anderem in den Wirtschaftsräumen<br />

Ingolstadt, Regensburg, Landshut und<br />

Südostbayern überdurchschnittlich<br />

gut ist. Untersucht wurde auch, wie<br />

zukunftsfesteineRegionmitBlickauf<br />

den Jobmarkt ist. Danach zählen in<br />

PositivesSignalvonE.ON<br />

InRegensburgbeziehenüber1000MitarbeiterneueZentrale<br />

REGENSBURG.Währendderangekündigte<br />

Stellenabbau in Deutschlands<br />

Energiekonzernen bundesweit und<br />

vor allem mit Blick auf die Weltmärkte<br />

allmählich konkrete Formen<br />

annimmt, setzt die E.ON Bayern AG<br />

in Ostbayern ein positives Signal dagegen.<br />

Mehr als 1000 Mitarbeiter der<br />

E.ON Bayern AG, der E.ON Bayern<br />

VertriebGmbHsowieweitererAbteilungen<br />

aus einzelnen E.ON-Gesellschaften<br />

haben am 16. Dezember im<br />

Westen von Regensburg eine neue<br />

E.ON-Zentralebezogen.<br />

Von den weltweit 80000 Beschäftigten<br />

will Deutschlands größter<br />

Energiekonzern über Vorruhestands-Regelungen,Ausgliederungin<br />

TransferfirmenunddurchAuslaufen<br />

befristeter Verträge 11000 Stellen<br />

streichen,inDeutschlandsollen6000<br />

von 35000 Mitarbeitern betroffen<br />

sein. Bayern blickt dabei ebenfalls<br />

voller Spannung nach Düsseldorf,<br />

den Sitz des Unternehmens, weil<br />

schon heute feststeht, dass die Zentrale<br />

von E.ON Energie in München<br />

geschlossen wird, und ein weiterer<br />

Stellenabbau im Freistaat nicht ausgeschlossenzuseinscheint.<br />

Überall dort, wo „Bündelfunktionen“<br />

möglich sind, dürften sie auch<br />

verwirklichtwerden,wiediesbereits<br />

am Beispiel der neuen E.ON-Zentrale<br />

in der Regensburger Lilienthalstraße<br />

deutlich geworden ist. Bisher an elf<br />

Standorten in Regenburg verteilt, erhofftsichE.ONinRegensburgeinhohesMaßanSynergien.Oder,wieVorstandsvorsitzenderThomasBarthbetont:<br />

„Füruns ist das ein Zeichen des<br />

AufbruchsindieZukunft.“(go)<br />

Bayern fünf Wirtschaftsräume zum<br />

„Typ 1“ mit guter Arbeitsmarktlage,<br />

guter Ausstattung mit qualifiziertem<br />

Personal und guter Wirtschaftsstruktur:<br />

München, Ingolstadt, Landshut,<br />

Regensburg und Erlangen. Weitere<br />

sechs Regionen – Südbayern, Südostbayern,<br />

Westbayern, Passau, Würzburg/Schweinfurt<br />

und Aschaffenburg<br />

– weisen eine überdurchschnittlich<br />

guteLageamJobmarktbeigleichzeitigen<br />

Unsicherheiten hinsichtlich der<br />

Verfügbarkeit qualifizierter MitarbeiterundderWirtschaftsstrukturauf.<br />

Bei der Untersuchung wird erneut<br />

deutlich,dassderFachkräftemangelin<br />

Deutschland und auch in der Region<br />

immer virulenter wird. Gesellschaft<br />

undPolitikstehenwegenrückläufiger<br />

SchülerzahlenvorneuenHerausforderungen.<br />

Der Hauptgeschäftsführer der<br />

IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim,<br />

Dr. Jürgen Helmes, geht daher<br />

wie Prof. Möller davon aus, dass das<br />

ThemaFachkräftedieWirtschaftnoch<br />

langebeschäftigenwird.<br />

JürgenB.,<br />

ILIOTECRegensburg<br />

TÜV-geprüfteQualität<br />

fürnetzgekoppelte<br />

Solarstromanlagen<br />

AusgezeichnetesUnternehmen:<br />

ILIOTEC istvom TÜVRheinlandzertifiziert.<br />

Weltweit haben nur<br />

8UnternehmendiesesGütesiegel.<br />

NR. 1 • JANUAR 2012 • 2,90 €<br />

KOMMENTAR<br />

Wasistzutun?<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

VON CHRISTINE<br />

HOCHREITER<br />

ZumJahreswechselsind<br />

Prognosenund<br />

Prophezeiungen<br />

vonProzenten<br />

besondersenvogue.Einigenwir<br />

unsdarauf,dasswirwegendervielenUnwägbarkeitennichtwissen,<br />

wieesmitderWirtschaftunddem<br />

Wachstumwirklichweitergeht.<br />

Undkümmernwirunslieberum<br />

ThematikenundProblematiken,<br />

diewirkennenundlösenmüssen.<br />

Faktist:Uminternationaldauerhaftwettbewerbsfähigzubleiben,<br />

dürfenwirbeiderEntwicklung<br />

neuerTechnologienkeineVerschnaufpauseeinlegen,sondernmüssenInnovationenstetig,konsequentundaktivvorantreiben.UndauchwenndieKonjunkturlokomotivewenigerDampfmacht,<br />

dürfengroßeundvorallemauch<br />

diekleinerenUnternehmendas<br />

ThemaFachkräftenichtausdenAugenverlieren.DiezentraleAufgabe<br />

istundbleibt(Aus-)Bildungund<br />

Weiterbildung.DenngutausgebildeteMitarbeiterwerdendieknappe<br />

RessourcederZukunftwerden.<br />

PhotovoltaikaufIhrem<br />

Flachdach.MachenSiemit<br />

ungenutzterFlächeProfit.<br />

InvestierenSiejetztindieZukunft.<br />

InvestierenSieinSonnenkraft.<br />

ILIOTECSolarGmbH<br />

AnderIrlerHöhe3a<br />

93055Regensburg<br />

Tel.094129770-0<br />

Fax094129770-22<br />

fdg@iliotec.de<br />

www.iliotec.de


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 2 | JANUAR 2012 NACHRICHTEN WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

EDITORIAL<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

VON MARTIN ANGERER<br />

Nichtvergessen<br />

MitdemnahendenJahreswechselhäufigensich<br />

indenMedien<br />

dieJahresrückblicke.Undimmerwiederist<br />

manerstaunt,<br />

wieschnellmanvieleEreignisse,<br />

dieunterdemJahrfürgroßeEmotionensorgten,wiedervergessen<br />

hat.Auchdie<strong>Wirtschaftszeitung</strong><br />

hatimJahr2011vieleThemenaufgegriffenundnachderRelevanzfür<br />

dieRegionOstbayernabgeklopft.<br />

NureinRückblickaufdieThemen<br />

warunsinderletztenAusgabedes<br />

Jahresaberzuwenig.Daherhaben<br />

wirdiewichtigstenThemennoch<br />

einmalaufgegriffenundnachgefragt,wasdarausgewordenist.KommtdasFußballstadionwirklich?GibteswirkungsvolleInstrumentegegendenFachkräftemangel?WaswurdeausderAngstvor<br />

demAnsturmvonZuwanderern?<br />

HabenSieIhrenJahresurlaub<br />

schongeplant?DanndürftenSieerfreutfestgestellthaben,dassdasJahr2012durchausalsarbeitnehmerfreundlichbezeichnetwerden<br />

darf.VieleFeiertageliegengünstig<br />

undsokanndurchgeschicktesVerplanenvonBrückentagenmit30<br />

UrlaubstageneineFreizeitvonfast<br />

60Tagenerreichtwerden.BeiAbteilungsleiterndürftedieserUmstand<br />

allerdingsSchweißperlenaufder<br />

Stirnverursachen.Die<strong>Wirtschaftszeitung</strong>hatnachgefragt,wiesichderFeiertagssegenaufdieverschiedenenBranchenauswirkt.<br />

Fürdie<strong>Wirtschaftszeitung</strong>geht<br />

einaufragendeserstesJahrzuEnde.<br />

DasTeamder<strong>Wirtschaftszeitung</strong><br />

bedanktsichbeiallenLesern,PartnernundAnzeigenkundenfürdas<br />

entgegengebrachteVertrauen.Wir<br />

sindgespannt,was2012bringen<br />

wirdundwünschenIhneneingutes<br />

underfolgreichesneuesJahr!<br />

LESEN SIE AUCH<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

THEMADESMONATS<br />

Fachkräftemangel,Frauenförderung,<br />

ZuwanderungausOsteuropa,ZeitarbeitoderderBaueinerOstbayern-Arena:WaswurdeausunserenThemendesJahres2011?<br />

Seiten 4/5<br />

GEWERBEGEBIETSCHIERLING<br />

Schierlingwilldurchstarten:Mitder<br />

autobahnähnlichenB15neukanndie<br />

MarktgemeindeSchierlingnunmehr<br />

diebestenVerkehrsverbindungenin<br />

alleRichtungennutzen. Seite 6<br />

POLITIK<br />

DieIHKRegensburgwarntdavor,bei<br />

derKritikanRatingagenturenUrsacheundWirkungzuverwechseln:„NichtdieAgenturenhabenStaatsverschuldungverursacht.“<br />

Seite 7<br />

FINANZEN<br />

VorzehnJahrenwurdeinEuropader<br />

EuroalsBargeldeingeführt.Ex-FinanzministerTheoWaigelerinnertan<br />

dieZeitder„schmerzlichenAuf-und<br />

Abwertungen“. Seite 8<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Redaktion:MartinAngerer<br />

Tel.: (0941)207198<br />

Mail:martin.angerer@<br />

die-wirtschaftszeitung.de<br />

Anzeigenverkauf: OliverSchäfer<br />

Tel.: (0941)207397<br />

Mail:oliver.schaefer@<br />

die-wirtschaftszeitung.de<br />

Objektleitung:MarcusSchlegel<br />

Tel: (0941)207381<br />

Mail:marcus.schlegel@<br />

die-wirtschaftszeitung.de<br />

WasFirmenunterWachstumverstehen<br />

ZwischenQuartalszahlenundNachhaltigkeit:Die<strong>Wirtschaftszeitung</strong>befragteOstbayernsUnternehmer<br />

VON GERD OTTO<br />

REGENSBURG. Das Ende eines Jahres,<br />

eines Quartals, ja eines Monats ist zumeist<br />

Anlass, Bilanz zu ziehen, eben<br />

das jetzt Erreichte mit dem Vorhergehenden<br />

zu vergleichen. Ist diese Differenz<br />

positiv, dann spricht man im<br />

Wirtschaftsleben von Wachstum,<br />

bleibtdieEntwicklungkonstant,dann<br />

nennt man dies gerne auch „Null-<br />

Wachstum“. Als Richtwerte dienen<br />

das Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder<br />

dasBruttonationaleinkommen,früher<br />

auch Bruttosozialprodukt genannt.<br />

Um zu ermitteln, wie „real“ ein solchesWachstumist,mussdiePreissteigerung,<br />

also die Inflation herausgerechnetwerden.<br />

Für eine nachhaltige Steigerung<br />

Vor diesem Hintergrund haben wir<br />

Unternehmer aus Ostbayern danach<br />

befragt,wiesieeigentlichfürsichund<br />

ihr Unternehmen den Begriff „Wachstum“<br />

definieren. Auf den knappsten<br />

Nenner brachte es Johannes Heckmann,VorstandsmitgliedderNabaltec<br />

AG, Schwandorf: „Unter Wachstum<br />

verstehen wir eine nachhaltige Umsatz-<br />

und Ertragssteigerung. Dabei ist<br />

das Erreichen einer Konzern-EBIT-<br />

Marge(Earningsbeforeinterestandtaxes)<br />

von 15 Prozent eine Zielgröße.“<br />

Als Stärken von Nabaltec gelten funktionale<br />

Füllstoffe für die Kunststoffindustrie<br />

und hochwertige Rohstoffe<br />

fürdietechnischeKeramik,mitdenen<br />

die Oberpfälzer – bei einem Exportanteil<br />

von 70 Prozent – spezialisierte<br />

Märkteweltweitbedienen.<br />

Die Gegenposition formuliert Josef<br />

Mühlbauer, Gründer und Vorstandschef<br />

der Mühlbauer AG (Roding),<br />

ebenso knapp. Ihm kommt es vor allem<br />

darauf an, innovativer, einfach<br />

besseralsdieKonkurrenzzusein.„Daraus<br />

ergeben sich jene Marktanteile,<br />

umdieesletztlichgeht“,betontMühlbauer,<br />

der als unabhängiger Partner<br />

und Technologieführer bereits in<br />

mehr als 300 ID-Projekten zahlreiche<br />

Regierungen und Behörden auf der<br />

ganzen Welt vollverantwortlich bei<br />

der Einführung innovativer ID-Dokumenteunterstützt:„DerVergleichvon<br />

Quartalszahlen zum Beispiel sagt letztenEndesgarnichts.“<br />

Zuwachs von Know-how<br />

Der Regensburger Dieter Dallmeier,<br />

einerderweltweitführendenAnbieter<br />

vonProduktenfürdienetzwerkbasierteVideoüberwachung,beschäftigtsich<br />

bereits seit mehr als 25 Jahren mit der<br />

Entwicklung und Herstellung hochwertiger<br />

Komponenten und Gesamtlösungen<br />

für diesen Bereich. Dementsprechend<br />

bedeutet WirtschaftswachstumbeiDallmeier,sichanlang<br />

UNTERNEHMENUND VERBÄNDE IN DIESERAUSGABE<br />

Die regionale Wirtschaft sieht ein gesundes Wachstum vorallem als<br />

GrundlagefürInnovationen. Foto:Infineon<br />

fristigen Zielen zu orientieren, ganzheitlichauseigenerStärkezuwachsen<br />

und auf Krisen vorbereitet zu sein:<br />

„DabeiverstehenwirunterWachstum<br />

nicht nur finanzielle Ziele oder einen<br />

Anstieg der Mitarbeiterzahlen, sondern<br />

auch einen Zuwachs an Knowhow,neuenTechnologienundInnovationen.“<br />

Wachstum in der Firmengruppe<br />

Max Bögl wird nach Auffassung von<br />

MichaelBögl,demLeiterFinanzendes<br />

Oberpfälzer Unternehmens, „nicht<br />

kurzfristig, sondern schon immer<br />

langfristig geplant und bewertet.“<br />

Schließlich laufen viele der Böglschen<br />

Großprojekte über Jahre. Generell sei<br />

es aus Sicht der 1929 gegründeten Firmengruppe<br />

(heute mit über 6000 Beschäftigten<br />

eines der fünf größten<br />

deutschen Bauunternehmen) sehr<br />

wichtig, „nicht auf kurzfristiges<br />

WachstumundUmsatzzubauen,sondernaufeinelangfristigeundnachhaltigeWachstumsstrategiezusetzen.“<br />

So sei es auch das Ziel von Max<br />

Bögl, innovative Produkte zu entwickeln<br />

und Lösungen für aktuelle und<br />

zukünftige Aufgabenstellungen anzubieten.<br />

In diesem Sinne setzt die Firmengruppe<br />

Max Bögl mit der EntwicklungunderfolgreichenMarkteinführung<br />

des „Hybriden Windkraftturmes<br />

System Max Bögl“ auch auf<br />

Wachstum in dem zukunftsfähigen<br />

MarktderregenerativenEnergieerzeugung.<br />

Ungeachtet aller Szenarien bereitet<br />

sich die Bionorica SE als Marktführer<br />

für pflanzliche Arzneimittel in<br />

DeutschlandundanderenLändernauf<br />

die nächste Stufe ihres organischen<br />

Wachstumsvor,betontderVorstandsvorsitzende<br />

Prof. Dr. Michael A. Popp.<br />

MiteinersolchenWachstumsstrategie<br />

will das Neumarkter Unternehmen<br />

weitereMarktpotenzialeerschließen.<br />

Im Bereich des Baustoff-Fachhandels<br />

nun bereits in der vierten Generation<br />

aktiv ist die Max Schierer GmbH mit<br />

Sitz in Cham. Für den geschäftsführenden<br />

Gesellschafter Maximilian<br />

Schierer sei es als mittelständischer<br />

Unternehmer selbstverständlich,<br />

nichtvonQuartalsberichtzuQuartalsbericht<br />

zu hecheln: „Wir sind vielmehraneinemgesunden,organischen<br />

und nachhaltigen Wachstum interessiert.“<br />

Ein Unternehmen müsse in<br />

zweierleiHinsichtwachsen,„quantitativ<br />

dahin gehend, dass gestiegene Kosten<br />

in einem Unternehmen auch<br />

durch zusätzliches Umsatz- und/oder<br />

Gewinnwachstum kompensiert werden<br />

können, qualitativ aber vor allem<br />

durchdieEntwicklunginProduktqualität,DienstleistungundService.“FreilichseiaucheinemittelständischeFir-<br />

ma von Branchenvergleichen, Benchmarks<br />

und Ratings getrieben: „Hängt<br />

man im Vergleich zurück, ist langfristigdiePerspektiveehernegativ.“<br />

„Kreativitätdarf nicht ausgehen“<br />

Für Dr. Hermann Jacobs von der Betriebsleitung<br />

Regensburg der Infineon<br />

TechnologiesAG hatdasThemaWirtschaftswachstum<br />

aus Sicht des Unternehmens<br />

mindestens zwei Aspekte.<br />

„Durch Wachstum“, so sein Blick auf<br />

das Gesamtunternehmen, „schaffen<br />

wir die Grundlage, um positive Ergebnisse<br />

zu erzielen. Sie wiederum sind<br />

die Grundlage, zum einen Innovationen<br />

voranzutreiben und zum anderen<br />

unsereAktionäreamErfolgdesUnternehmens<br />

teilhaben zu lassen. Deshalb<br />

wollen wir in einem normalen wirtschaftlichen<br />

Umfeld zehn oder mehr<br />

Prozent wachsen.“ Auf der anderen<br />

Seite stehe für den Standort Regensburg<br />

„Wachstum im Sinne von Kapazitätserweiterung<br />

nicht im Vordergrund“.FürRegensburgseieswichtig,<br />

„dass die Innovationsthemen stetig<br />

wachsen, es immer neue Ideen gibt<br />

und die Kreativität der MitarbeiterinnenundMitarbeiternieausgeht.“BeiderBMWGroup,soderRegensburgerWerkleiterDr.AndreasWendt,<br />

definiere sich Wachstum zwar auch<br />

überdieKennzahlenindenBereichen<br />

Absatz,UmsatzundGewinn.Zugleich<br />

aber setze BMW auf nachhaltiges<br />

Wirtschaften, das heißt langfristig<br />

ausgelegtes Wachstum im Einvernehmen<br />

mit Umwelt und Gesellschaft.<br />

„Die Kennzahlen selbst,“ betont Dr.<br />

Wendt, „ergeben sich aus dem Absatz<br />

von Automobilen und Motorrädern,<br />

aber in zunehmendem Maße auch<br />

überdenVertriebvonFinanz-undMobilitätsdienstleistungen.Wachstumstreiber<br />

sind bei der BMW Group natürlichunsereeigenenProdukte.“<br />

Über die ganze Welt verteilt<br />

Während das Unternehmen diese Elemente<br />

selbst bestimmen und beeinflussen<br />

könne, werde das Wachstum<br />

in der Automobilbranche insgesamt<br />

undbeiBMWauchvonexternenFaktoren<br />

wie der wirtschaftlichen GesamtentwicklungeinesLandesmitbeeinflusst.<br />

Die BMW Group als weltweit<br />

tätiges Unternehmen sei dabei<br />

nicht abhängig von der konjunkturellenEntwicklungeinesLandes,sinddie<br />

wichtigsten Absatzmärkte doch über<br />

dieganzeWeltverteilt.<br />

Nach Auffassung von Thomas Hanauer<br />

von der emz-Hanauer GmbH &<br />

CoKGaA(Nabburg)müsseWachstum<br />

stets nachhaltig angelegt sein, „kurzfristige<br />

Strohfeuer vernichten Werte<br />

und wertvolle Ressourcen.“ Für emz<br />

bedeute dies, ihre Marktanteile kontinuierlichweiterzuentwickeln.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

ActivisionBlizzard...............................................Seite20<br />

AgenturfürArbeitRegensburg........................................7<br />

agilis.................................................................................25<br />

AlstomDeutschland.......................................................25<br />

BeNEX..............................................................................25<br />

BionoricaSE.......................................................................2<br />

BMW................................................................................2,7<br />

BrauereiBischofshof......................................................26<br />

CaritasKrankenhausSt.JosefRegensburg................27<br />

CMBEXPO........................................................................14<br />

ContinentalAutomotive.................................................24<br />

Dallmeierelectronic..........................................................2<br />

E.ON.....................................................................................1<br />

EckertSchulen ...............................................................24<br />

EMSDr.ThomasWünsche..............................................6<br />

EMZ-Hanauer...................................................................2<br />

EvangelischesKrankenhausRegensburg ...................27<br />

FAIRHandelshausBayern..............................................12<br />

FotoFinderSystems.......................................................26<br />

FrankMosherRestaurant................................................6<br />

GeorgRösnerVertriebsGmbH......................................13<br />

GEPA-TheFairTradeCompany ....................................9<br />

GoogleCompanyDeutschland.....................................20<br />

HandwerkskammerRegensburg ................................24<br />

HochschuleRegensburg...........................................15,21<br />

HolmerMaschinenbau.....................................................6<br />

HotelMünchnerHofRegensburg .................................19<br />

ibiresearchanderUniversitätRegensburg................27<br />

Industrie-undHandelskammer(IHK)..........................1,7<br />

Infineon...............................................................................2<br />

IngenieurbürofürEnergie-undLiegenschaftseffizienz<br />

............................................................................................16<br />

InteriorDesignerGerhardWittl .....................................19<br />

ITInkubatorOstbayern...................................................15<br />

JohannSchirmbeck .........................................................6<br />

JuwelierMühlbacher......................................................26<br />

KatholischeJugendfürsorge,DiözeseRegensburg .....9<br />

Kössinger...........................................................................6<br />

KössingerFahnen.............................................................6<br />

KücheAktivPusch..........................................................26<br />

LabertalerHeil-undMineralquellen...............................6<br />

Ludwig3............................................................................13<br />

LuiseHändlmaierSenffabrikation................................26<br />

MalzfabrikAlbertMüller ..................................................6<br />

MarketingclubRegensburg...........................................26<br />

MaschinenfabrikReinhausen ....................................7, 15<br />

MaxBögl.............................................................................2<br />

MaxSchierer......................................................................2<br />

MesseMünchen.................................................................2<br />

ModenSchweiss...............................................................6<br />

MSDuroplast ....................................................................6<br />

Mühlbauer...........................................................................2<br />

Nabaltec..............................................................................2<br />

NBG..................................................................................20<br />

NürnbergMesse.................................................................2<br />

ÖkokisteKößnach ..........................................................12<br />

OsramOptoSemiconductors.........................................9<br />

PoliklinikfürZahnerhaltungundParodontologie,<br />

UniversitätsklinikumRegensburg ..................................9<br />

ReedereiWürm+Köck ...................................................26<br />

Relais&ChateauxHotelBurgWernberg ......................9<br />

RengGruppe....................................................................16<br />

Rewag ...............................................................................15<br />

SiCProcessing.................................................................15<br />

Siemens............................................................................15<br />

SolidaritätineinerWelt..................................................10<br />

Spezial-BrauereiSchierling.............................................6<br />

TeleRadio..........................................................................6<br />

TimingArchitects............................................................18<br />

TrainingsinstitutCarpeVerba!......................................24<br />

TransFair............................................................................9<br />

UniversitätRegensburg .............................................1,21<br />

vbw-VereinigungderBayerischenWirtschaft...........1,5<br />

Webasto.............................................................................6<br />

WirtschaftsförderungderStadtSchwandorf..............17<br />

WirtschaftsjuniorenRegensburg..................................26


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

STRAUBING. Griechenland, Schuldenberg,Eurokrise.Diese<br />

Schlagzeilen beherrschen<br />

Medien und den Smalltalk<br />

auf deutschen Straßen. Ein Thema<br />

auch für Kirchen und dazu gehörige<br />

Institutionen,wiederehemaligebayerische<br />

Landtagspräsident Alois Glück<br />

versichert. Er ist jetzt Präsident des<br />

ZentralkomiteesderdeutschenKatholiken.<br />

Politiker und Chef-Katholik –<br />

zwei Gründe, warum sich der CSU-<br />

Hausphilosoph bei der Weltwirtschaftskrise<br />

2008 dazu veranlasst sah,<br />

sich hinzusetzen und ein Buch über<br />

unsere Werte zu schreiben. Sein Buch<br />

„Warum wir uns ändern müssen“<br />

stellteerinderStraubingerBuchhandlung<br />

Rupprecht vor. Zuvor stellte er<br />

sichaberunserenFragen.<br />

SiestellenderzeitIhrBuchvor–zueiner<br />

Zeit,wovieleMillionenDeutschevordem<br />

FernsehersitzenundTagesschausehen.<br />

SindSiefroh,heuteAbendkeineNachrichtensehenzumüssen?<br />

Alois Glück: (schmunzelt) NatürlichhabeichtagsüberschonNachrichtengehört.AberinderTaterlebenwireineHäufungvonKrisenundmanbekommt<br />

dabei schon ein bedrückendes<br />

Gefühl und möchte gerne weghören.<br />

Aber wegschauen hilft uns nicht weiter.<br />

EinerKrisehabenSiesichbesondersintensivgewidmet:derWeltwirtschaftskrise<br />

2008,vonderIhrBuchhandelt.AlsSie<br />

darangearbeitethaben,hatDeutschland<br />

Münchenstartet„baumaAfrica“<br />

BayernsgroßeMessegesellschaftensindzuHausewieauchinternationalsehraktiv<br />

Messen haben durchaus eine<br />

Zukunft. Foto:MesseMünchen<br />

vieleSchuldengemacht,umdieWirtschaftanzukurbeln.JetztdrohtderSchuldenbergeinigeLänderzuerdrücken.HättenSiesichträumenlassen,dassallesnoch<br />

vielschlimmerkommt?<br />

Glück: Die europäische Entwicklung<br />

im Zusammenhang mit den hohenStaatsverschuldungenhabeichso<br />

nicht erwartet. Jetzt legen die Märkte<br />

mit einer unglaublichen Härte offen,<br />

wiesehr wirschonständigaufKosten<br />

der Zukunft leben, wie sehr wir uns<br />

MÜNCHEN/NÜRNBERG. „Messen und<br />

Ausstellungen werden auch künftig<br />

eine bedeutsame Rolle im Marketing-Mix<br />

erfolgreicher Unternehmen<br />

spielen.“ Jedenfalls ist Klaus Dittrich,<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der Messe München International,<br />

fest davon überzeugt. Entsprechend<br />

offensiv nehmen die Münchner derzeit<br />

die Umsetzung ihrer neuen<br />

Unternehmensstrategie in Angriff,<br />

beigleichzeitigungebremsterFortsetzung<br />

des Effizienz- und Wachstumsprogramms.<br />

Neben einem gezielten<br />

Wachstum im Inland, worunter<br />

Klaus Dittrich insbesondere strategische<br />

Akquisitionen versteht, nennt<br />

der Chef der Messegesellschaft den<br />

Ausbau der Marktposition im AuslandalsKernziel,woraufmansichin<br />

den nächsten Jahren konzentrieren<br />

werde: „Bis 2016 wollen wir den Anteil<br />

unseres Auslandsumsatzes von<br />

heute15Prozentverdoppeln.“<br />

Derweil hat die Messe München<br />

ihre Umsatz- und Ergebnisziele für<br />

2011 erneut sehr deutlich übertroffen.BeimUmsatzwareneselfMillionen<br />

Euro mehr als geplant (auf 181<br />

Millionen Euro), während der Gewinn<br />

vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen,<br />

also der EBITDA, bei<br />

rund 39 Millionen Euro landete. Das<br />

waren im auslaufenden Jahr nicht<br />

weniger als 17 Millionen Euro über<br />

der ursprünglichen Jahresplanung.<br />

DiesepositiveBilanz–derUmsatzder<br />

gesamte Gruppe liegt bei über 220<br />

Millionen Euro – gewinnt noch dadurch<br />

an Bedeutung, dass sie in<br />

einem turnusbedingt weniger starkenVeranstaltungsjahr(alsoetwaohnedie„Drinktec“)geschafftwurde.<br />

Über 31000 Aussteller lockten im<br />

Jahr 2011 mehr als 1,7 Millionen BesucherandiedreiMünchnerStandorte,nämlichzurMesseMünchen,zum<br />

Internationalen Congress Center<br />

(ICM) sowie in das MOC-Veranstaltungscenter<br />

– ein Trend, der die Gesellschafter,alsodenFreistaatunddie<br />

Stadt München, bewogen hat, das<br />

Messegelände ab 2016 um zwei Hallen<br />

zuerweitern. Gleichzeitig baut<br />

NACHRICHTEN<br />

ständig verschulden, um unseren Lebensstandardzuhalten.Sogesehenist<br />

es ein Offenbarungseid. Eigentlich haben<br />

wir erwartet, dass unsere NachkommendieRechnungbezahlenmüssen<br />

für unsere Art zu leben. Jetzt sind<br />

wirselbstdamitkonfrontiert.<br />

DassdieseArtzulebengefährlichist,hat<br />

sich2008schongezeigt.InIhremBuch<br />

schreibenSie:„WennwirausderWirtschaftskrisenichtlernen,wirddienächste<br />

aufunszurollen.“Schnellergeschehenals<br />

die Messe München aber auch ihr<br />

internationales Geschäft aus und<br />

wirdfürdieDurchführungderersten<br />

„baumaAfrica“imSeptember2013in<br />

Johannesburg schon bald eine Tochtergesellschaft<br />

in Südafrika gründen.<br />

Wie der zuständige Geschäftsführer<br />

Eugen Egetenmeir betont, sei die Resonanz<br />

gerade auf dem Gebiet der<br />

Baumaschinenmessen außerordentlich<br />

gut, was sich auch bereits mit<br />

Blick auf die „bauma China“ in<br />

Shanghai und die Messekooperation<br />

der Münchner mit „bC India“ in<br />

Mumbaigezeigthabe.Deramerikanische<br />

Partner in Indien wird auch bei<br />

der ersten „bauma Africa“ als offiziellerSupporteragieren.Zudeninsgesamtrund30000AusstellernunddenzweiMillionenBesuchern,<br />

die Jahr für Jahr durch Messe-<br />

Aktivitäten aus München animiert<br />

werden, trägt nicht zuletzt auch das<br />

InternationaleCongressCenter(ICM)<br />

bei. Wie Dr. Reinhard Pfeiffer betont,<br />

hat sich das Kongresszentrum vor allem<br />

als „Top-Location für medizinische<br />

Kongresse“ bewährt. 2012 wird<br />

nun schon zum dritten Mal die Jahrestagung<br />

der European Society of<br />

Cardiology mit weit über 30000 Teilnehmern<br />

in München stattfinden.<br />

Zuletzt war in diesem Zusammenhang<br />

von einem Kaufkraftzufluss in<br />

Höhe von 80 Millionen Euro für<br />

MünchenunddiegesamteRegiondie<br />

Rede.<br />

NürnbergMesse setzt auf Ausland<br />

Vor einem ausgesprochen starken<br />

Messejahr steht auch die „Nürnberg-<br />

Messe Group“. Während das turnusbedingtschwächere2011mit165Millionen<br />

Euro immerhin den zweithöchsten<br />

Umsatz in der Geschichte<br />

der Messegesellschaft bescherte,<br />

strebt die gesamte Gruppe für 2012<br />

mitihrenNürnbergerFachmessensowie<br />

den Töchtern in Brasilien, China<br />

und Nordamerika einen Umsatz von<br />

200 Millionen Euro an. In zehn Jahren<br />

sollen von den Auslandstöchtern<br />

zwanzigProzentdesGesamtumsatzes<br />

erwirtschaftetwerden.(go)<br />

gedruckt.HatdiePolitikversagt?<br />

Glück: Das Problem ist, dass wir<br />

weltweitsostarkvernetztsind,jaeine<br />

Schicksalsgemeinschaft sind, dass nationale,<br />

selbst europäische Politik im<br />

Alleingang nicht mehr wirksam handelnkann.EinBeispieldafüristdieaktuelle<br />

Diskussion um die Transaktionssteuer.WennebendieBritenund<br />

Amerikaner nicht mitmachen, ist es<br />

praktischunmöglich,sieeinzuführen,<br />

weil dann natürlich sofort AusweichplätzefürdieseArtvonBankwesenda<br />

sind. Deshalb kann man nicht sagen,<br />

diePolitikhatversagt,sondernessind<br />

dafür einfach die Strukturen noch<br />

nichtda.VielleichtmussauchderLeidensdrucknochgrößerwerden,bisdieBereitschaftzurKorrekturdieserFehlentwicklung<br />

bei allen da ist. Allerdings<br />

darf man nicht vergessen, dass<br />

wirwährenddessenwertvolleZeitverlieren<br />

und unsere Handlungsspielräumeengerwerden.<br />

Wasmüssenwirtun?<br />

Glück: Wir brauchen eine Lebensund<br />

Wirtschaftsweise, die längerfristig<br />

angelegt ist. Das Prinzip NachhaltigkeitistdernotwendigeLeitsternfür<br />

künftige Entwicklung. Konsum und<br />

Wirtschaftswachstum sollte nicht das<br />

Maß aller Dinge sein, so wie es das<br />

angelsächsische Modell will. Auch<br />

müssen wir unsere Werte überdenken.<br />

Es kann nicht sein, dass wir Freiheit<br />

von der Bereitschaft, Verantwor-<br />

JANUAR 2012 | SEITE 3<br />

„WirbraucheneineKulturderVerantwortung“<br />

AloisGlückimInterviewmitder<strong>Wirtschaftszeitung</strong>überWirtschafts-undStaatsprobleme,Banken,GrenzenderPolitikundWerte<br />

AloisGlücklegtWertaufWerte. Foto:Rothhammer<br />

tung zu übernehmen, abkoppeln.<br />

Überspitzt gesagt: „Alle Freiheit für<br />

mich, alle Verpflichtungen für die anderen.“<br />

Das geht nicht. Wir glauben,<br />

nurwerallesauseinerSacherausholt,<br />

ist clever. Alle anderen sind dumm.<br />

Dieses kurzfristige Erfolgsdenken ist<br />

genaudasMörderische,wassichinder<br />

Wirtschaft breitgemacht hat. Die<br />

Quartalszahlen, Aktien, Börsen – all<br />

das hat Manager dazu gezwungen,<br />

Entscheidungen zu treffen, die kurzfristig<br />

Erfolg bringen, längerfristig<br />

aberderFirmaschaden.Wirbrauchen<br />

also dringend eine neue Kultur der<br />

Verantwortung.<br />

IstEuropanochüberlebensfähig?<br />

Glück: Europa hat alle Voraussetzungen,dieseKrisezuüberstehen.Der<br />

europäische Einigungsprozess ist nur<br />

überKrisenzustandegekommen.Wir<br />

sindabersicherlichindergrößtenund<br />

gefährlichsten Krise Europas. Aber ja,<br />

Europa hat das Potenzial, diese zu<br />

überstehen. Wenn die Politik handlungsfähig<br />

bleibt, ist auch der Euro<br />

nicht gefährdet. Das große Thema<br />

muss aber sein, in Europa die Verschuldung<br />

zu stoppen. Der Weg ist<br />

eigentlichklar.Jetztmussernurnoch<br />

inallenLänderndurchgesetztwerden.<br />

Für Griechenland sicher ein dramatischer<br />

Weg. Vielleicht hat’s die Krise<br />

gebraucht. Wir können nicht länger<br />

aufKostenderNachkommenleben.<br />

Interview:ClaudiaRothhammer<br />

SiehabendieImmobilie–<br />

wirdasRezeptfüreinen<br />

gelungenenVerkauf!<br />

Sieplanen,imneuenJahrumzuziehenundIhrederzeitigeImmobiliezuverkaufen?Grundgenug,hieraufEngel&Völkerszuvertrauen:NacheinerfundiertenMarktwerteinschätzungentwickelnunsereExperteneinegezielteVermarktungsstrategiefürIhrObjekt<br />

undsorgenfüreinereibungslose,zügigeAbwicklung<br />

–biszumerfolgreichenVertragsabschluss.Genießen<br />

SiedieAdventszeitundlassenSieunswissen,waswir<br />

fürSietunkönnen:AufIhrenAnrufoderIhrenBesuch<br />

inunseremShopfreuenwiruns.<br />

Regensburg·Goliathstraße4·93047Regensburg<br />

Tel.+49-(0)941-599399-30·Regensburg@engelvoelkers.com<br />

www.engelvoelkers.com/regensburg·Immobilienmakler


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 4 | JANUAR 2012 DIE THEMEN DES JAHRES WIRTSCHAFTSZEITUNG | SEITE 5<br />

DaswarendieThemen2011<br />

FachkräftemangelundFrauenförderung:UnsereAufmacherunddieweitereEntwicklung<br />

VON CHRISTINE HOCHREITER<br />

REGENSBURG. „Fachkräfte finden und<br />

binden: Was kluge Unternehmen tun“<br />

so lautete das Titelthema, mit dem wir<br />

die Wirtschaft bereits in unserer Oktober-Ausgabe2010füreinMega-Problem<br />

(der Zukunft) sensibilisieren wollten.<br />

Weniger Neugeborene, weniger Schulabgänger,<br />

weniger Erwerbstätige –<br />

schon damals war klar, dass der FachkräftemangelauchinderRegionunausweichlich<br />

ist. Weil der demografische<br />

Trend die Unternehmen vor große Herausforderungen<br />

stellt, wählte die IHK<br />

Regensburg für Oberpfalz/Kelheim<br />

denn auch für das Jahr 2011 das Motto<br />

„Gemeinsam für Fachkräfte“ aus. Im<br />

RahmenvonWorkshopsundVeranstaltungen<br />

wurden viele gute Beispiele als<br />

MotivationundAnregungpräsentiert.<br />

Unternehmen auf dem Prüfstand<br />

Bei ihrer Vollversammlung zog die<br />

KammerjetztBilanzüberdasabgelaufene<br />

Jahr. Auch kleinere Unternehmen<br />

haben inzwischen die Brisanz des Themaserkanntundwerdenimmerkreativer,<br />

wenn es darum geht, qualifizierte<br />

Mitarbeiter zu gewinnen und dann<br />

auch zu halten. Nicht nur bei der IHK<br />

istmansichinzwischeneinig:„DasThema<br />

Fachkräftesicherung bleibt weiterhineineunsererKernaufgaben.“<br />

Große Unternehmen mit ihren professionellen<br />

Personalabteilungenhaben<br />

andere Werkzeuge zur Verfügung als<br />

die kleinen. Was diese ihren Mitarbeiternanbieten,stehtoftinkeinemausgeklügelten<br />

Konzeptpapier, sondern fußt<br />

auf Nähe und persönlichen Beziehun-<br />

gen. Bei den Bewerbungen zum Personalmanagement-Preis2011derIHK,der<br />

2012 verliehen wird, wurde deutlich,<br />

dass gerade kleinere Unternehmen jenseits<br />

der Oberpfalz-Metropole RegensburgsichverstärktumdasThemakümmern<br />

und durchaus innovative Ideen<br />

entwickelthaben.<br />

Firmenkultur und Wertschätzung<br />

Politische Initiative – wie zuletzt etwa<br />

die Einführung einer sogenannten<br />

„Blue Card“, die hoch qualifizierten<br />

Ausländern, die nicht aus der EU stammen,<br />

das Arbeiten in Deutschland erleichtern<br />

soll¨ – ist wichtig. Dies gilt<br />

auchfürdasThema(Aus-)Bildung.DennochsindinersterLinieundvorOrtdie<br />

Firmenselbstgefragt.<br />

Denn bevor sich ein Regensburger<br />

oder Münchner Hochschulabgänger<br />

entscheidet, eine Stelle in der „Provinz“<br />

anzunehmen,willerkünftigeineReihe<br />

von Fragen beantwortet haben. Welche<br />

Möglichkeitengibtes,umBerufundFamilien-<br />

beziehungsweise Privatleben<br />

möglichststressfreimiteinanderzuvereinbaren?Wie<br />

ist esum die Firmenkultur<br />

und die Wertschätzung der Mitarbeiter<br />

bestellt? Gibt es Aufstiegs- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten? Und<br />

nochvielesmehr.<br />

Wenn es um die Fachkräfte der Zukunft<br />

geht, dreht sich die Diskussion<br />

nicht nur darum, wie man Frauen ins<br />

Berufsleben, sondern in Führungspositionen<br />

bringt. In der Februar-Ausgabe<br />

der <strong>Wirtschaftszeitung</strong> titelten wir:<br />

„Mehr Frauen an die Macht: Jetzt ist<br />

Kreativität gefragt“. Fakt ist nun einmal:<br />

Je höher die Sprossen auf der Kar-<br />

riereleiter sind, umso weniger Frauen<br />

gibt es – auch wenn inzwischen mehr<br />

als die Hälfte der Hochschulabsolventen<br />

weiblich sind. Seit der Absage an<br />

einer politisch verordneten Frauenquote<br />

für die Wirtschaft ist jedoch einiges<br />

in Bewegung geraten. Immer mehr<br />

Unternehmen setzen ein Zeichen und<br />

erfindenneueModelle,wieFrauen(und<br />

auch Männer, so sie wollen) Kind und<br />

Job unter einen Hut bekommen können.<br />

Dabei geht es durchaus auch um<br />

Abstricheander deutschen Präsenzkultur.<br />

Und viele achten bei der Besetzung<br />

von Führungspositionen mittlerweile<br />

freiwillig stärker auf eine Balance zwischendenGeschlechtern.<br />

Anspruch und Wirklichkeit<br />

Soeben hat sich beispielsweise die ITK<br />

(Informations- und Telekommunikationstechnologie)-Branche<br />

ehrgeizige<br />

Ziele für eine Erhöhung des Frauenanteils<br />

in Fach- und Führungspositionen<br />

verordnet. Bis zum Jahr 2020 strebt sie<br />

im Schnitt eine Versechsfachung des<br />

Frauenanteils in Top-Führungspositionen<br />

an, eine Verdreifachung im Mittelmanagement<br />

und ein Plus von 68 ProzentbeiIT-Fachkräften.SolautetdasErgebnis<br />

einer Umfrage zur PersonalplanungimAuftragdesVerbandsBitkom.<br />

Die aktuelle Situation in den Unternehmenzeigtaberauch,dassdiediskutierte<br />

Frauenquote von 30 Prozent für<br />

den Hightech-Sektor nicht zu realisieren<br />

wäre. Der Anteil von Frauen im<br />

Top-Managementbeträgt derzeitknapp<br />

drei Prozent, bis 2020 soll er auf knapp<br />

17 Prozent steigen; im Mittelmanagementvon4,4Prozentauf15Prozent.<br />

Nichtattraktivgenug<br />

AnsturmvonZuwanderernausOsteuropaistausgeblieben<br />

REGENSBURG. Deutschland – das gelobteLand?Wennesdennjesowar,<br />

dann war das früher mal. Wer das<br />

noch nicht glauben mag, der blicke<br />

auf die Zuwanderung von Osteuropäern<br />

seit der Öffnung unseres<br />

Arbeitsmarktes zum 1. Mai dieses<br />

Jahres.<br />

Seither ist die Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

und die Dienstleistungsfreiheit<br />

gegenüber Polen, Slowakei,<br />

Tschechien, Lettland, Litauen, Estland,<br />

Slowenien und Ungarn in<br />

Kraft. Deutschland und Österreich<br />

waren die Nachzügler in der EU, andere<br />

Staaten haben ihre Arbeitsmärkte<br />

schon wesentlich früher geöffnet.<br />

Und nun sieht es so aus, als hätten<br />

die Bewohner dieser osteuropäischen<br />

Staaten nicht eben fieberhaft<br />

darauf gewartet, endlich ihre<br />

Arbeitskraft hier einsetzen zu dürfen.<br />

Deutschland sei schlicht „nicht<br />

attraktiv genug“, um hierhin auszuwandern,<br />

sagte etwa der polnische<br />

Softwareentwickler Mateusz Lipczynski.<br />

Er hatte schon fünf Jahre<br />

lang hier gearbeitet, in Baden-Württemberg.<br />

Stellenweise sei es da sehr<br />

schön. Aber: Er fühlte sich als Pole<br />

nicht überall willkommen, sah sich<br />

mit Vorurteilen konfrontiert. Und<br />

angesichts der Lebenshaltungskosten<br />

und der Steuern hat er am Ende<br />

inPolenmehraufdemKonto.<br />

Eine Einschätzung, die quasi<br />

hochoffiziell der Vorstand der Agentur<br />

für Arbeit, Heinrich Alt, bestätigt.<br />

Er sieht kaum einen ökonomischen<br />

Anreiz für Osteuropäer, nach<br />

Deutschlandzukommen.DieLöhne<br />

sind hier kaum höher als anderswo<br />

in Westeuropa, teilweise sogar deutlich<br />

niedriger. Gleichzeitig haben<br />

sichPolen,Tschechienunddieanderen<br />

Staaten enorm positiv entwickelt.<br />

Wozu dann auswandern und<br />

sich obendrein mit der deutschen<br />

Bürokratie herumschlagen, wenn es<br />

umdieAnerkennungvonAbschlüssenundQualifikationengeht?<br />

Der Ansturm, von manchen gefürchtet,vonanderenzurLinderung<br />

von Engpässen bei Fachkräften erwünscht,<br />

ist definitiv ausgeblieben.<br />

EndeOktober–dassinddiejüngsten<br />

uns vorliegenden Daten – sind gerade<br />

mal 50000 Männer und Frauen<br />

aus Osteuropa zur Arbeitssuche<br />

nachDeutschlandgekommen.<br />

Das sind noch weniger, als das<br />

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung<br />

(IAB) in seinen ohnehinschonvorsichtigenSchätzungen<br />

erwartet hatte: Gut 100000 Zuwanderer<br />

aus den zur Rede stehenden<br />

Ländern hatten die Nürnberger Forscher<br />

für das Gesamtjahr 2011 prognostiziert,<br />

eine Zahl, die kaum noch<br />

erreichtwerdenwird.<br />

Damit steht nach aktueller Lage<br />

fest:DieÖffnungzum1.Maihatauf<br />

dem Arbeitsmarkt keine nennenswerten<br />

Spuren hinterlassen. Weder<br />

wurde das Lohngefüge durch massenhaft<br />

hereinströmende Billigkräfte<br />

gedrückt, noch gleichen die Zuwanderer<br />

die Lücken aus, die allein<br />

schondadurchentstehen,dassweniger<br />

Menschen um unteren Ende der<br />

Altersskala eine Tätigkeit aufnehmen,<br />

als am oberen Ende in den Ruhestandtreten.(fl)<br />

Export-Rekordeauch2012<br />

Interessean„MadeinGermany“hältan–geradeinChina<br />

MÜNCHEN/REGENSBURG. Die Unsicherheit<br />

über die Schuldenkrise erreicht<br />

auch die Unternehmen im Freistaat –<br />

aber sie lähmt sie nicht. Im Gegenteil:<br />

beim Gang in den Weihnachtsurlaub<br />

können zahlreiche Unternehmenschefs<br />

gutgefüllteAuftragsbücherzuklappen.<br />

Konsens ist mittlerweile, dass die<br />

KonjunkturimEuroraumunddamitder<br />

wichtigste Exportraum abkühlen wird.<br />

Daher rechnet etwa bei der November-<br />

Umfrage der Vereinigung der Bayerischen<br />

Wirtschaft (vbw) jedes fünfte<br />

UnternehmenmitschlechterenGeschäften<br />

– im Frühjahr war es noch jedes<br />

zehnte. Eine Rezession fürchten die<br />

Unternehmennicht,nochüberwiegtdie<br />

Zuversicht: Deutlich mehr Chefs, ein<br />

knappesDrittel,erwartenauch2012Zuwächse.<br />

Ihre Lage bewerten die meisten<br />

weiter als gut. „Es gibt aus bayerischer<br />

SichtkeinenGrundfüreinezupessimistischeSichtaufsnächsteJahr“,bilanziert<br />

vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram<br />

Brossardt. Es gehe „weiter bergauf, nur<br />

nichtmehrsosteilwiebisher“.<br />

Bayern, speziell Ostbayern, verdankt<br />

seine gute Lage vor allem der Industrieund<br />

ihrer Exportorientierung. Der<br />

stärkste Motor ist dabei die Autoindustrie.<br />

Hier geben sich die Verbandsvertreter<br />

ebenfalls optimistisch. Kunststück:<br />

Die Hersteller eilen Monat für Monat<br />

vonRekordzuRekord,fürvieleModelle<br />

gibt es lange Wartelisten. Entspreche<br />

fahren die Hersteller Sonderschichten –<br />

soeben verkündete BMW, in München,<br />

Regensburg, Oxford und Spartanburg<br />

dieWeihnachtsferienaufeineWochezu<br />

verkürzen. Beim Ausblick auf 2012 geht<br />

VDA-Präsident Matthias Wissmann von<br />

einer beruhigenden Grundtendenz aus:<br />

„Die weltweite Nachfrage nach Autos<br />

steigt weiter“. Zwar fuße das Wachstum<br />

derBrancheimwesentlichenaufdreiRegionen:Indien,ChinaunddemamerikanischenKontinent.JedochistbeiderBevölkerung<br />

in allen drei Regionen kein<br />

Ende der „Freude am Fahren“ in Sicht –<br />

auchnichtindenUSA.<br />

DarumsolldieZahlderBeschäftigten<br />

bei den Autoherstellern wie auch den<br />

Zulieferern in Deutschland zumindest<br />

„stabil bleiben“ – das gilt auch für die<br />

mehrals60000Zeitarbeiter.<br />

Hinzukommt,dassnachAnsichtvon<br />

Dr.FerencAcsimriesigenReichderMitte<br />

ein weiter gutes Klima für Importe<br />

herrscht: „China will seine Exportüberschüsse<br />

durch steigende Importe abbauen.Diese<br />

sollen innerhalb von 5 Jahren<br />

von gut einer Billion US-Dollar auf<br />

über acht Billionen US-Dollar steigen“,<br />

sagt der Regensburger Wirtschaftspsychologeund<br />

Expertefür chinesische Geschäftskultur.<br />

Hintergrund, so Acs, sei<br />

der Erhalt der Stabilität der Währung<br />

Renminbi.Der abkühlende Immobilienmarkt,dieKrisederSchattenkrediteund<br />

die Inflation seien Herausforderungen,<br />

so Acs weiter, aber Hightech Made in<br />

Germany werde weiter benötigt. Die<br />

Perspektivenfür2012sindnachAnsicht<br />

von Dr. Acs daher durchaus positiv:<br />

„Steigende Lohn- und SozialversicherungskosteninChinamachendiehohen<br />

Preise ausländischer Produkte attraktiver<br />

– sowohl für Unternehmen als auch<br />

fürKonsumenten.“<br />

Möglicherweise könne sich China –<br />

verglichenmitdenwirtschaftlichenTurbulenzen<br />

in Europa – als Ort der Kontinuität<br />

etablieren: „Vielleicht geht 2012<br />

dieWeltunter,abernichtinChina“.(rh)<br />

Ostbayern-Arenawirdgebaut<br />

ResonanzaufWZ-Ideen/GesprächmitKoordinatorbeimAmtfürStadtentwicklung<br />

REGENSBURG.Ob„GeldToreschießt“<br />

– diese Frage bewegt die Fußball-<br />

Fans schon sehr lange, spätestens<br />

aber,seitdemdasRundelängstnicht<br />

mehr nur auf Bolzplätzen in das früher<br />

meist recht wackelige Eckige<br />

bugsiert wird. Selbst wer im Profi-<br />

Fußball aber an den Marktwert von<br />

einzelnenSpielernunddaranglaubt,<br />

dassguteSolistenautomatischeinen<br />

exzellenten Chor ergeben, muss immerwiedererleben,dassesimTeamwork<br />

eben nochandere Erfolgskriterien<br />

gibt. Spätestens an diesem<br />

Punkt wird Fußball in unseren BreitenzumPolitikumunddamitwegen<br />

seiner Vielschichtigkeit zwischen<br />

Wirtschaft und Gesellschaft zu<br />

einemThemafürdie<strong>Wirtschaftszeitung</strong>.<br />

Impulsgeber für die Region<br />

Dies gilt umso mehr, als es sich bei<br />

derdafürnotwendigenBühneinzwischenum<br />

ein durchaus kostenträchtiges<br />

Beispiel für die Infrastruktur<br />

eines Wirtschaftsstandortes handelt.<br />

Und deshalb ist es auch nicht mehr<br />

damit getan, vier Tribünen auf eine<br />

grüne Wiese zu platzieren. Gerade<br />

deshalb nahmen wir von der <strong>Wirtschaftszeitung</strong>denkurzvorderSommerpause<br />

2011 erfolgten Beschluss<br />

des Regensburger Stadtrats in puncto<br />

Bau eines Fußball-Stadions zum<br />

Anlass, an die „klügsten Köpfe“ der<br />

Region zu appellieren und ein solchesProjektauchalshoffnungsvolle<br />

Chance für die weitere Entwicklung<br />

Ostbayerns zu verstehen. „Ein<br />

Leuchtturm-Projekt für Ostbayerns<br />

Wirtschaft“ – so formulierten wir<br />

unsere feste Überzeugung, dieses<br />

Fußball-Stadion an einem der spektakulärsten<br />

Standorte im Süden Regensburgs<br />

tatsächlich als Impulsgeber<br />

zu behandeln. In und um diese<br />

„Ostbayern-Arena“ herum könnte<br />

sich das hohe Potenzial an kompetenten<br />

Unternehmen zeigen, wie es<br />

schon seit Jahren bei den unterschiedlichsten<br />

Anlässen rund um<br />

den Globus zum Einsatz kommt.<br />

Warumalsonicht„dahoam“?<br />

„Steuerlich günstigere Lösung“<br />

Gerade mit Blick auf die doch sehr<br />

beachtlichen Platzierungen im Rahmen<br />

diverser Rankings, die der Region<br />

Ostbayern immer wieder ein<br />

sehrgutesZeugnisausstellen,darfes<br />

gedanklich wie auch in der Realität<br />

keinen Stillstand geben. Die gerade<br />

indiesenTagenerfolgteAufwertung<br />

des Regensburger Weltkulturerbe-<br />

Status sollte diesen Gedanken weiterenAufschwungverleihen.<br />

Die Resonanz auf den „Versuchsballon“<br />

der <strong>Wirtschaftszeitung</strong> war<br />

sehr ermutigend. Insbesondere der<br />

Gedanke, die Bereitschaft der KommunefürdenBaueinesStadionsmit<br />

den Ideen, Vorschlägen, ja sogar Visionen<br />

Privater zu bündeln, setzt<br />

sich allem Anschein nach mehr und<br />

mehr durch. Jedenfalls könnte sich<br />

Armin Mayr vom Amt für Stadtentwicklung<br />

als neuer Koordinator des<br />

Projekts allerhand vorstellen. Wie<br />

nochvorJahresendevomRegensburger<br />

Stadtrat wohl beschlossen werdendürfte,werdennichtdieRegens-<br />

burger Badebetriebe (RBB) unter LeitungvonBerndHetzeneckerdasStadion-Projektumsetzen.Vielmehrhabe<br />

maneinefürdieStadt„steuerlich<br />

günstigere Lösung“ im Visier und<br />

werde deshalb eine eigene Gesellschaftgründen,war<br />

im Vorfeldder<br />

Parlamentsdebattezuhören.<br />

Wie auch immer: Das neue Stadion,<br />

die Ostbayern-Arena direkt an<br />

derAutobahnA3, muss europaweit<br />

ausgeschrieben werden! Ehe dies geschieht,<br />

sollte – nicht zuletzt auch<br />

imSinnedervonder<strong>Wirtschaftszeitung</strong>insSpielgebrachtenWirtschaft<br />

Ostbayerns – intensiv aneinem<br />

wirklich zukunftsträchtigen Nutzungskonzeptgearbeitetwerden.Armin<br />

Mayr zeigte sich im WZ-Interview<br />

sehr offen gegenüber selbst<br />

noch so abwegigen Ideen. Schließlich<br />

brauche man für die Ausschreibung<br />

ja auch ein überzeugendes<br />

Konzept,damitdieTeamsausArchitekt<br />

und Bauträger („so ist das heute<br />

üblich“) wissen, wie sich die RegensburgerihreArenaüberhauptvorstellen.<br />

Am Tor der 2.Bundesliga?<br />

Dass dieses Projekt gelingt, davon<br />

geht Mayr aus. Selbst wenn der DFB<br />

wegennotwendigerSondergenehmigungen<br />

für das alte Stadion an der<br />

Prüfeninger Straße noch einmal<br />

beimJahnanklopfensollte,gibtman<br />

sich in Regensburg optimistisch. Armin<br />

Mayr: „Jetzt wird gebaut!“ DerweilklopftdieJahnelf–beiHalbzeit<br />

dieser Saison – unüberhörbar ans<br />

Torzur2.Bundesliga.(go)


BürgermeisterChristianKiendl<br />

Chancennutzen<br />

Schierlingwilldurchstarten<br />

SCHIERLING. „Im südlichen Landkreis<br />

Regensburg – direkt in der<br />

Mitte Bayerns“. Dieser Schierlinger<br />

Slogan ist zuerst einmal nur eine<br />

Feststellung, eine Lagebeschreibung,undsagtnochnichtsüberdie<br />

Befindlichkeit der Bürger aus, die<br />

mit Blick auf die Anbindung nach<br />

Regensburg allzu lange vertröstet<br />

wordenwaren.<br />

Seitdem aber mit der Bundessstraße<br />

15n der ersehnte Anschluss<br />

geschafft und damit die „Treue“<br />

zum oberpfälzischen Landkreis Regensburg<br />

doch noch honoriert worden<br />

war, ging’s hier erst richtig los.<br />

Die Marktgemeinde und ihre Bürgerstartengewaltigdurch.<br />

Jedenfalls sind sich die Schierlinger<br />

mit Bürgermeister Christian<br />

Kiendl darin einig, die mit Händen<br />

zugreifendenChancenauchzunutzen.<br />

An Visionen hatte es nie gemangelt,<br />

nun wollen sie die Aufbruchstimmung<br />

gleich in mehrfacherHinsichtumsetzen.<br />

Wirtschaft und Kultur sind hier<br />

keine Gegensatzpaare, genauso wenig,<br />

wie man Innovation oder auch<br />

den Begriff „Mehrgeneration“ keineswegs<br />

als modische Phrase verstanden<br />

wissen möchte. Vielmehr<br />

sollendieseAspekteEingangfinden<br />

in das Entwicklungskonzept, mit<br />

dem die Gemeinde hochinteressante<br />

Leitprojekte bis ins Jahr 2025 angeschobenhat.<br />

Stolz ist Bürgermeister Kiendl<br />

vorallemdarüber, wiesehreineaktive<br />

Bürgerbeteiligung schon jetzt<br />

diesenProzessbereicherthabe.Aber<br />

auch die Politik hat ihren Teil zur<br />

Erfolgsgeschichte Schierlings beigetragen:<br />

Immerhin sind die steuerlichen<br />

Hebesätze seit 1978 (!) unverändertgeblieben.(go)<br />

GEWERBEGEBIETSCHIERLING<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 6 | JANUAR 2012<br />

MarktSchierling:gutePerspektiven<br />

Mitdervierspurigen,autobahnähnlichenB15neuführtdiebesteVerkehrsverbindunginalleRichtungen<br />

VON FRITZ WALLNER<br />

SCHIERLING. Schon mancher Autofahrer<br />

hat sich gewundert, wie schnell<br />

man jetzt von Regensburg nach<br />

Schierling gelangt. Nur 15 Minuten<br />

beträgt die Fahrzeit über die A93 und<br />

die B15neu. Schierling ist nicht mehr<br />

„draußen“sondernmittendrin.Schierling<br />

wird schon in absehbarer Zeit<br />

über die Autobahn auf kurzem Weg<br />

an den Flughafen München angeschlossen<br />

sein. Ohne hemmende Barrieren<br />

wie Autobahnkreuz oder Tunnel.<br />

Schierling bietet Unternehmen in<br />

jeder Richtung beste Perspektiven. Sofort<br />

und in unterschiedlichen Größen<br />

und Qualitäten – in den Gewerbegebieten„EsperAu“und„AmBirlbaum“.<br />

Der Markt Schierling hat sich auch<br />

wirtschaftlich während der letzten 50<br />

Jahre zum wichtigsten Zentrum im<br />

südlichen Landkreis Regensburg entwickelt.<br />

Und das, obwohl die Verkehrsinfrastrukturnichtdiebestewar.<br />

Bedeutende Unternehmen von Weltruf,<br />

wie Webasto und Holmer, sind<br />

hieraktiv.EbensobundesweiteAkteure<br />

wie die Kössinger AG, MS-Duroplast,<br />

Fahnen Kössinger und die Malzfabrik<br />

Müller, aber auch bedeutende<br />

Betriebe mit regionaler Ausstrahlung<br />

wie Labertaler Heil- und Mineralquellen<br />

und Glasrecycling Schirmbeck sowie<br />

die Schierlinger Pils-Brauerei. Dazu<br />

haben Hightech-Firmen wie EMS<br />

Dr. Wünsche und die Tele Radio<br />

GmbH in Schierling eine Heimat gefunden.<br />

Mit der teilweisen Fertigstellung<br />

derB15neuhatfürSchierlingeinneu-<br />

es,vielversprechendesZeitalterbegon- nen. Mit einer Verkehrsanbindung,<br />

die kürzeste Entfernungen und<br />

schnellste Verknüpfungen mit den<br />

Wirtschaftsräumen Regensburg,<br />

Landshut und München aber auch<br />

DingolfingundDeggendorfgarantiert.<br />

Die Entfernung zum Flughafen München<br />

wird 85 Kilometer betragen und<br />

durch nichts gestört sein. Deshalb<br />

platziertsichderMarktSchierlingmit<br />

Gewerbegebieten von unterschiedlicher<br />

Struktur und Nutzung. Doch allen<br />

ist gemeinsam: Sie haben eine<br />

Top-Lage, denn Schierling verfügt<br />

über zwei Anschlussstellen an der B<br />

15neu! Das Gewerbegebiet „Esper Au“<br />

an der Anschlussstelle Schierling-Süd<br />

GewerbedirektanderB15neu<br />

�a3�tSc/0,3�0�.<br />

Gewerbegebiet Schierling „Esper Au“<br />

● über 30.000 qm direkt an der „Autobahn“ B15neu<br />

● für Handwerk, Dienstleistung, Großhandel, Versandhandel<br />

● im Süden Regensburgs, nur 18 km zum Autobahnkreuz<br />

● ebenerdige Grundstücke<br />

● Parzellierung je nach Bedarf, ab 1.000 qm<br />

● bald barrierefreie Autobahn-Verbindung zum Flughafen München<br />

7orsprungziehtan<br />

THEMENSPEZIAL<br />

Schierling profitiert von der Symbiose aus Tradition und moderner<br />

Verkehrsanbindung. Fotos:Wallner<br />

INFORMATIONEN AUF EINEM BLICK<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Ansprechpartner:AlsAnsprechpartner<br />

fürgewerblicheGrundstückestehtBürgermeisterChristianKiendlbereit,Telefon(09451)930210oderperE-Mail<br />

unterc.kiendl@schierling.de<br />

Internet:DerMarktSchierlinghatseit<br />

zwölfJahreneinenübersichtlichenund<br />

aktuellenInternetauftrittauf<br />

www.schierling.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

ist in erster Linie für Handwerk,<br />

Dienstleistung und Großhandel ge-<br />

Gewerbegebiet Schierling „Am Birlbaum“<br />

● geplant an der Anschlussstelle Schierling-Süd der B15neu<br />

● besonders für produzierende Betriebe<br />

Wohngebiete „Markstein“ u. „Am Hochweg“<br />

● an der Uni/im Klinikum/in einem der großen Betriebe Regensburgs arbeiten –inSchierling nSchierling wohnen<br />

● Bauplätze „All inklusive“ ab 32.000 €imGemeindeteil Eggmühl-Unterdeggenbach ach<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:<br />

Bürgermeister Christian Kiendl, Rathausplatz splatz 1, 84069 84 Schierling,<br />

Tel. 09451/930210, Email markt@schierling.de hierling.de<br />

www.schierling.de<br />

Struktur:Mit7200Einwohnern,davon<br />

gut4700imHauptort,istSchierlingder<br />

wirtschaftlicheundgesellschaftliche<br />

MittelpunktanderAchseRegensburg-<br />

Landshut-München.<br />

Hebesätze:DiederzeitigenSteuerhebesätzesindbeiGewerbesteuer300,<br />

GrundsteuerB250undGrundsteuer<br />

A290Prozentpunkte.<br />

dacht.AuchfürVersand-undInternethandel<br />

ist der Standort attraktiv.<br />

Grundstücksgrößenvon1000bisetwa<br />

3000 Quadratmeter sind möglich.<br />

DennbeiderParzellierunggibtesgroße<br />

Flexibilität. Die Erschließung ist<br />

zum Teil bereits fertiggestellt, zu<br />

einem anderen Teil folgt sie im Jahre<br />

2012. Frank Mosher von McDonald‘s<br />

hat sich bereits über 4700 Quadratmeter<br />

für eines seiner Systemrestaurants<br />

gesichert. Eine Tankstelle soll schon<br />

Ende 2012 fertiggestellt sein. Die Flächendortsindeben,sodasskaumErdbewegungen<br />

erforderlich sind. Die<br />

Grundstückspreise sind sehr moderat<br />

und doch unterschiedlich, je nach der<br />

Beziehung zur B15neu. Ein Großteil<br />

der Grundstücke ist im Eigentum des<br />

Nürnberg<br />

ca. 130km<br />

Ingolstadt<br />

ca. 65 km<br />

Flughafen<br />

Nürnberg<br />

ca. 135km<br />

A3<br />

A92<br />

München<br />

ca. 110km<br />

Weiden<br />

ca. 98 km<br />

A93<br />

Sc/0,3�0�.<br />

Wichtige7erkehrsadernmachen Schierlingattraktiv!<br />

Regensburg<br />

ca. 18 km<br />

B15 neu<br />

ANZEIGE<br />

Marktes Schierlings oder seines Kommunalunternehmens.„WirsinddamitkompetentePartnerfürjedenBetriebsinhaber,<br />

Unternehmer und Betriebsgründer“,<br />

so Bürgermeister Christian<br />

Kiendl.<br />

Auf andere Zielgruppen ist das Gewerbegebiet<br />

„Am Birlbaum“ an der<br />

Anschlussstelle Schierling-Süd ausgerichtet.<br />

Der Bebauungsplan ist in Bearbeitung<br />

und wird große Bauflächen<br />

für produzierende Betriebe und auch<br />

Logistikunternehmen vorsehen. Die<br />

derzeitige Planung ist auf gut 19 Hektarausgelegt.DiesesGebietliegtander<br />

Westseite der B15neu und damit vom<br />

Ortabgewandt,sodassfürdieetwa550<br />

Meter entfernten Anwohner keine Beeinträchtigungen<br />

zu befürchten sind.<br />

EingroßereinheimischerBetriebwird<br />

sichdortetablierenunddenAnkerbilden.<br />

„Wenn die ausgezeichnete Lage<br />

ersteinmalsichtbarist,dannerwarten<br />

wir uns ein beachtliches Interesse“, so<br />

der Bürgermeister. Einen Autohof<br />

wünscht sich der Markt Schierling allerdingsnicht.<br />

Noch sind die Vorzüge Schierlings<br />

nicht in dem gewünschten Maße bei<br />

den Entscheidern in den Unternehmen<br />

präsent. „Wo liegt Schierling?“,<br />

seiimmernochzuhören.Deshalbhat<br />

derMarktSchierlingseitdem26.Juli–<br />

demTagderEröffnungdeserstenTeilabschnittes<br />

der B15neu – seine Werbung<br />

verstärkt. „Zunächst geht es uns<br />

darum, dass wir wahrgenommen werden<br />

und unsere Vorzüge in den Blick<br />

der wichtigen Leute kommen“, sagt<br />

der Bürgermeister. Und diese Vorzüge<br />

sindnichtnurimwirtschaftlichenBereich.<br />

Nicht umsonst heißt seit gut<br />

zehn Jahren die Leitidee Schierlings<br />

„Vorsprung zieht an“. Das sei in erster<br />

Linie ein Dauerauftrag. Doch SchierlinghatbeiderBildungundKultursowie<br />

beim Einzelhandel einiges zu bieten.MitModenSchweissgibteseinModehaus<br />

mit 1500 Quadratmetern Verkaufsfläche,<br />

das bis in die Stadt Regensburg<br />

hinein für Aufmerksamkeit<br />

sorgt. Und noch sind die Wohnbaugrundstücke<br />

erschwinglich. Mit der B<br />

15neu ist nämlich für Menschen, die<br />

im Süden oder Westen Regensburgs<br />

arbeiten, Schierling mittlerweile ein<br />

idealer Wohnstandort – mit guter Infrastruktur<br />

und direktem Zugang zur<br />

Natur.<br />

Landshut<br />

ca. 38 km<br />

Flughafen München<br />

ca. 85 km<br />

Prag<br />

ca. 290 km<br />

Straubing<br />

ca. 40 km<br />

Dingolfing<br />

ca. 50 km


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

VON GERD OTTO<br />

REGENSBURG. Transparenz tut weh<br />

undmachtauchwütend.Kaumetwas<br />

könnte auch nach Auffassung von Dr.<br />

Nicolas Maier-Scheubeck diese Erfahrung<br />

besser bestätigen, als die zuletzt<br />

fast täglich eintreffenden Drohungen<br />

der drei amerikanischen Ratingagenturen.<br />

Jetzt hat sich Standard&Poor’s<br />

sogar an jene Euro-Länder herangewagt,<br />

die bisher als kreditwürdig galten,wieetwaDeutschland.WiederSprecherderGeschäftsführung<br />

der Reinhausen-Gruppe erläutert,<br />

sei die Macht zum Beispiel von<br />

Standard&Poor’s zwar sehr groß, viel<br />

problematischer aber empfindet Maier-Scheubeck<br />

den Automatismus, den<br />

solche Herunterstufungen auslösen.<br />

Andererseits erinnert der MR-Chef<br />

auchdaran,dassdieEuropäeretwadie<br />

Kriterien für Basel II explizit mit „ratingorientiert“beschreiben.<br />

In die gleiche Kerbe schlägt auch<br />

Dr. Jürgen Helmes, der Hauptgeschäftsführer<br />

der Industrie- und Handelskammer<br />

für die Oberpfalz und<br />

Kelheim, der davor warnt, bei der Kritik<br />

an der Rolle der Ratingagenturen<br />

nicht Ursache und Wirkung zu verwechseln:<br />

„Nicht die Bonitätseinstufungen<br />

von Ratingagenturen haben<br />

die Staatsverschuldung verursacht.“<br />

Vielmehr habe die übermäßige Staatsverschuldungbewirkt,dassdieRatingagenturen<br />

ihre Einschätzung des Risikosänderten.<br />

WelterbeverstärktNetzwerk<br />

RegensburgalsSitzdesRegionalbürosfürNordwesteuropaausgewählt<br />

REGENSBURG. Gleich zweimal hat die<br />

Stadt Regensburg jetzt im Wettstreit<br />

um attraktive Projekte bayernweit, ja<br />

sogar auf europäischer Ebene, „zugeschlagen“.<br />

Nach einer Entscheidung<br />

des bayerischen Kabinetts wird die<br />

Oberpfälzer Regierungshauptstadt<br />

Standort eines „Museums der bayerischen<br />

Geschichte“, das 2018 im Rahne<br />

der 100-Jahrfeiern des Freistaats<br />

am Regensburger Donaumarkt eröffnet<br />

werden soll. Und nun kommt<br />

auch der Sitz und die Leitung des Regional-Sekretariats<br />

der Organisation<br />

der Welterbe-Städte für NordwesteuropanachRegensburg.<br />

Diese „Organisation of World Heritage<br />

Cities“, kurz OWHC genannt,<br />

war 1993 im marokkanischen Fez gegründet<br />

worden und hat sich neben<br />

der Umsetzung des „ÜbereinkommenszumSchutzdesKultur-undNaturerbesderWelt“,alsoderUNESCO-<br />

Welterbekonvention, auch die Kooperation<br />

der Welterbe-Städte selbst<br />

Freilichtritt Dr.Helmesauchdafür<br />

ein, „die Wettbewerbsintensität zwischen<br />

Ratingagenturen“ zu erhöhen,<br />

was durch die Gründung einer unabhängigen<br />

privaten Ratingagentur in<br />

Europa geschehen könnte. GrundsätzlichunterstützedieIHKdasVorhaben<br />

der EU-Kommission, die Qualität und<br />

die Transparenz von Ratings zu verbessern.<br />

Nachdrücklich spricht sich Jürgen<br />

Helmes für eine Verankerung der<br />

zum Ziel gemacht. Im einzelnen versteht<br />

man darunter den Austausch<br />

von Informationen und Fachwissen<br />

im Bereich Denkmalpflege und Kulturerbemanagement.<br />

Mit diesem Netzwerk soll die Solidarität<br />

unter den Welterbe-Städten<br />

gestärkt werden – ein Ziel, dem auch<br />

internationale Kongresse, Konferenzen,<br />

Seminare und Workshops dienen.<br />

Als Themen dieser Zusammenkünfte<br />

stehen der Umgang und die<br />

Strategien zur Erhaltung undWeiterentwicklung<br />

der Welterbe-Städte im<br />

Mittelpunkt, wobei sich hier die Experten<br />

und Bürgermeister der Mitgliedsstädte<br />

ganz bewusst selbst einbringen.MitglieddieserOrganisationsindderzeit239StädteausfünfKontinenten.<br />

Gelenkt wird die OWHCvon<br />

der Zentrale im kanadischen Quebec<br />

aus sowie den sieben Regionalbüros<br />

für die Räume Afrika und Mittlerer<br />

Osten, Ostafrika, Zentral- und Osteuropa,<br />

Eurasien, Lateinamerika und<br />

OB Hans Schaidinger im Gespräch mit Generalsekretär Denis Ricard (links)<br />

aufderVollversammlung2009inQuito/Ecuador Foto:StadtRegensburg<br />

POLITIK<br />

SchuldenbremseinjedeVerfassung<br />

IHK:BeiderKritikandenRatingagenturensolltenUrsacheundWirkungnichtverwechseltwerden<br />

TrotzallerKrisenszenarien:DieRealwirtschaftstelltsichderZukunft,hierbeiBMWinWackersdorf. Foto:BMW<br />

Schuldenbremse in den Verfassungen<br />

jedes Euro-Staates aus. Außerdem<br />

müsste intensiv daran gearbeitet werden,<br />

die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.<br />

IndiesemZusammenhangverweist<br />

Dr. Maier-Scheubeck auch darauf, wie<br />

sehr die Unternehmen selbst den vielfältigsten<br />

Erwartungen ausgesetzt seien:„UnsereKundenerwarten,dasswir<br />

sie weltweit in steigender Qualität bei<br />

kontinuierlich sinkenden Systemkos-<br />

Karibik sowie Nordwesteuropa und<br />

Südeuropa.DieWahlRegensburgsals<br />

Sitz des Sekretariats für Nordwesteuropa<br />

fiel kürzlich auf der OWHC-<br />

Vollversammlung im portugiesischen<br />

Sintra, und wird nun – nur einige<br />

Tage später – bereits umgesetzt.<br />

Wie der Regensburger Oberbürgermeister<br />

Hans Schaidinger betont, habemansichumdieseAufgabebereits<br />

seit geraumer Zeit intensiv bemüht,<br />

„bietet uns die Netzwerkarbeit der<br />

OWHC doch mehr Chancen, als derzeit<br />

wahrgenommen werden können.“DenAusschlagfürdieWahlRegensburgs<br />

dürfte nicht zuletzt eine<br />

fundierteundstrategischausgerichtete<br />

Bewerbung gegeben haben. Auf<br />

dieseWeiseseiesgelungen,dieanderen<br />

Mitgliedsstädte von der Qualität<br />

der Regensburger Welterbearbeit zu<br />

überzeugen.<br />

Der Welterbe-Koordinator der<br />

Stadt, Matthias Ripp, verwies darauf,<br />

dass insbesondere die Erfahrungen<br />

mitdemgesamtenErstellungsprozess<br />

des Welterbe-Management-Plans einschließlich<br />

einer intensiven BürgerbeteiligungsowiedergutenRückmeldungen<br />

zu dem EU-Projekt HerO die<br />

Stadt bewogen habe, sich um das Sekretariat<br />

zu bewerben. Schließlich<br />

habe sich Regensburg auch bereits<br />

international einen guten Ruf erworben.<br />

Das Netzwerk HerO wurde im<br />

Rahmen der EU-Initiative „Regionen<br />

für den wirtschaftlichen Wandel“ als<br />

Modellprojektausgezeichnet.RegensburgsPartnerimNetzwerkHerOsind<br />

Graz (Österreich), Neapel (Italien),<br />

Wilna (Litauen), Schäßburg (Rumänien),<br />

Liverpool (Großbritannien),<br />

Lublin (Polen), Poitiers (Frankreich)<br />

undValletta(Malta).<br />

UndwaserwartetRegensburgvom<br />

Welterbe-Regionalbüro? Ripp erwähnt<br />

die erhöhte Aufmerksamkeit<br />

der internationalen Medien, eine gestärkte<br />

Position gegenüber höheren<br />

Verwaltungsebenen, Erleichterungen<br />

in puncto internationaler Netzwerkarbeit<br />

sowie besseren Zugang zu<br />

potenziellenFördermitteln.(go)<br />

ten bedienen. Unsere weltweit knapp<br />

2800 Mitarbeiter verlangen sichere<br />

und attraktive Arbeitsplätze, unsere<br />

Kapitalgeber fordern eine im VergleichzuAnlagealternativendemRisiko<br />

angepasste Verzinsung sowie im<br />

Zeitablauf steigende Überschüsse. Da<br />

wir den größten Teil unserer Wertschöpfung<br />

am Standort Regensburg<br />

erbringen, interessieren sich Bund,<br />

Land und auch Stadt für die Höhe<br />

unsererSteuernundSozialabgaben.“<br />

JANUAR 2012 | SEITE 7<br />

BaselIII<br />

schadetKMU<br />

IHKfürchtetKlemme<br />

REGENSBURG.AmMontagdiskutierteMdBPeterAumer,MitgliedimFinanzausschuss<br />

des Bundestags, in<br />

der IHK Regensburg für Oberpfalz /<br />

Kelheim mit Vertretern von IHK,<br />

Handwerkskammer, Volks- und<br />

Raiffeisenbanken sowie Sparkassen<br />

darüber, wie Basel III in europäischesRechtumgesetztwerdensoll.<br />

Der Entwurf, der seit Juli 2011<br />

vorliegt und bis Mitte 2012 verabschiedet<br />

werden soll, enthält zahlreicheRegelungen,diedieFinanzierungskultur<br />

in Deutschland in Frage<br />

stellen. „Basel III schadet dem<br />

deutschen Geschäftsmodell“, so Dr.<br />

Jürgen Helmes, Hauptgeschäftsführer<br />

der IHK Regensburg. Denn Finanzprodukte,<br />

die seit der Finanzmarktkrise<br />

nicht mehr als risikoarm<br />

eingestuft werden können (etwa<br />

Bankschuldverschreibungen<br />

oder Staatsanleihen), müssen die<br />

Banken nicht oder nur in geringem<br />

Maße mit mehr Eigenkapital unterlegen,<br />

während für Kredite an kleine<br />

und mittlere Unternehmen<br />

(KMU),dieinderFinanzmarktkrise<br />

eher stabilisierend wirkten, ein<br />

deutlich höheres zusätzliches<br />

Eigenkapital gefordert wird. Das<br />

wirdzueinerVerknappungdesKreditangebots<br />

an KMUs und zu höheren<br />

Kreditzinsen führen. Für deutsche<br />

Unternehmen, die sich überwiegend<br />

über Kredite finanzieren,<br />

ist das ein erheblicher<br />

Wettbewerbsnachteil.(wz)<br />

Anzeige<br />

● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●BoomregionRegensburg<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● InterviewmitGabrieleAnderlik,AgenturfürArbeit<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Gabriele Anderlik, Vorsitzende der Ge-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● schäftsführung der Agentur für Arbeit<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Regensburg äußert sich zu Fragen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● zum Arbeitsmarkt, Risiken, Chancen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● undPerspektivenderRegion.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● WaszeichnetdenregionalenArbeits-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● marktaus?<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Gabriele Anderlik: 2,4 Prozent Arbeits-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● losenquote und rund 208000 sozial-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● versicherungspflichtig ●<br />

Beschäftigte<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● sind historische Rekordwerte auf soli-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● dem konjunkturellem Fundament.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Schöndaranist,dassalleGruppendes<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Arbeitslosenbestandes davon profi- Gabriele Anderlik<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● tierthaben.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● IhrAgenturbezirk–Regenburg<br />

●<br />

●<br />

● Stadt/Land,KelheimundNeumarkt–<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● glänztseitMonatenmitBestwerten.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● WoraufführenSiedaszurück?<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

gion inzwischen zu einem innovativen ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Entwicklungsstandort geworden ist. ●<br />

●<br />

●<br />

Hier entstehen die Ingenieurleistun- ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

gen, Qualitätsstandards und Innova- ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

tionen, die weltweit nachgefragt wer-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● In erster Linie auf die konjunkturelle<br />

●<br />

●<br />

den und Maßstäbe setzen. Insofern ●<br />

●<br />

●<br />

● Entwicklung, von der jedoch nicht nur<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

hättenwiresmiteinemvorübergehen- ●<br />

●<br />

●<br />

● der Wirtschaftsraum Regensburg,<br />

●<br />

●<br />

●<br />

den konjunkturellen und nicht etwa<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● sondern auch die ländlicheren Regio-<br />

●<br />

●<br />

mit einem andauernden strukturellen ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● nen Kelheim und Neumarkt profitiert<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Tief zu tun. Vor diesem Hintergrund ●<br />

●<br />

●<br />

● haben. So blicken wir heute auf einen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

denke ich, dass unsere hiesige Wirt-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● strukturell ausgeglichenen und des-<br />

●<br />

●<br />

schaft und damit der Arbeitsmarkt ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● halbsehrstabilenArbeitsmarkt.<br />

●<br />

●<br />

einen Abschwung vergleichsweise gut ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● StichwortEuro-undFinanzkrise.Wel-<br />

●<br />

●<br />

● cheRisikensehenSiefürunsereRegion?<br />

●<br />

●<br />

überstehen würden. Ähnlich wie wir ●<br />

●<br />

●<br />

dasvorzweiJahrenerlebthaben.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Momentan gibt es in unserer Region<br />

keinekonkretenAuswirkungenaufden<br />

●<br />

●<br />

●<br />

WiebeurteilenSiedieZukunftdesWirt- ●<br />

●<br />

●<br />

schaftsstandortsRegensburg?<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Arbeitsmarkt. Ein mögliches Risiko<br />

●<br />

●<br />

Wir haben erfolgreiche, innovations- ●<br />

●<br />

●<br />

● stellt die starke Exportabhängigkeit im<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

kräftige und zukunftsfähige Unterneh- ●<br />

●<br />

●<br />

● Besonderen unserer Automobilindust-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

men über alle Größen und Branchen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● rie dar. Käme es hier zu starken Ein-<br />

●<br />

●<br />

hinweg.DazukommtdiehoheLebens- ●<br />

●<br />

●<br />

● brüchen, würde das unsere Region<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

qualitätderRegion,dieinZukunfteine ●<br />

●<br />

●<br />

● empfindlich treffen, wie wir jüngst in<br />

●<br />

●<br />

●<br />

immergrößereRollespielenwird,geht<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● der 2009er-Krise erfahren haben. Al-<br />

●<br />

●<br />

es um gewinnen und binden von Ar- ●<br />

●<br />

●<br />

● lerdings haben wir auch eine gewach-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

beits- und Fachkräften. Ich denke, ●<br />

●<br />

●<br />

● sene Struktur an mittleren und klei-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

dass sich Regensburg im Wettbewerb<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● nen Unternehmen über alle Branchen<br />

●<br />

●<br />

mit ähnlich strukturierten Wirtschafts- ●<br />

●<br />

●<br />

● hinweg. Dazu kommt, dass unsere Re-<br />

●<br />

räumenauchkünftigbehauptenwird.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 8 | JANAUR 2012 FINANZEN WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

Wie schon im Oktober verlor der DOX auch im<br />

November etwas stärker als der DAX, da einige<br />

ostbayerischeUnternehmenwiePfleiderer oder<br />

Mühlbauer besonders stark vom Auf und Ab an<br />

denBörsenbetroffenwaren.<br />

aktueller Verände-<br />

Firma Kurswert rungzum<br />

in€ Vormonat<br />

� BMWAG 55,8 -8,49%<br />

� SiemensAG 74,32 -4,34%<br />

� KronesAG 38,28 0,42%<br />

� ContinentalAG 52,03 -6,89%<br />

� MühlbauerAG 22,33 -17,45%<br />

� GrammerAG 12,37 -8,57%<br />

�InfineonTechnologiesAG 6,155 -6,60%<br />

�PfleidererAG 0,24 -38,46%<br />

� NabaltecAG 6,6 -13,95%<br />

� SchneiderAG 83,2 -6,58%<br />

�AndritzAG 64,22 -2,70%<br />

�E.ONAG 18,175 1,76%<br />

� GerresheimerAG 31,01 -2,94%<br />

� EinhellGermanyAG 30,99 -12,70%<br />

� DeutscheSteinzeug<br />

CremerundBreuerAG 0,32 -11,11%<br />

� PilkingtonDeutschlandAG 405 -6,90%<br />

�BHSTabletopAG 12,67 -1,86%<br />

� HeidelbergCementAG 31 -8,61%<br />

� DeutscheTelekomAG 9,54 2,14%<br />

� GeneralElectricCo 11,73 -4,09%<br />

� AmgenInc. 42,757 5,36%<br />

� DaimlerAG 33,45 -13,45%<br />

� TextronInc. 14,34 0,56%<br />

� JohnsonControls 23,36 -1,02%<br />

� LearCorporation 30,69 -8,33%<br />

� PolytecHoldingAG 0,062 8,77%<br />

� KontronAG 5,204 0,85%<br />

�ToshibaCorp. 3,35 4,36%<br />

� SüdzuckerAG 23,35 8,10%<br />

� BechtleAG 26,6 -2,39%<br />

Stand:1.12.2011<br />

präsentiert:<br />

DOX–derOstbayernIndex<br />

DAX = 6032(-3,90%)<br />

DAX(normiert*) = 968(-3,97%)<br />

DOX = 928 (-6,17%)<br />

*ZurbesserenVergleichbarkeitwurdederDAX-<br />

Wert am 1.10.2010 zum Start der DOX-Erhebung<br />

aufdenDOX-Startwert1000heruntergerechnet.<br />

Bayerns Finanzminister Markus Söder besucht das Bayerische Hauptmünzamt<br />

in München. Hier wurden 2002 die ersten deutschen Euro-Münzen<br />

geprägt. Foto:dpa<br />

InfosrundumdenEuro<br />

BundesbankbeantwortetdieamhäufigstengestelltenFragen<br />

FRANKFURT/MAIN. Am 1. Januar 2012<br />

jährt sich die Einführung des Euro<br />

zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass<br />

hat die Bundesbank auf ihrer Homepage<br />

eine Chronik der Währung zusammengestellt<br />

und beantwortet die<br />

amhäufigstengestelltenFragen.<br />

WerhatdieEuro-Banknotenentworfen<br />

undgestaltet?<br />

Die Gestaltungsentwürfe wurden<br />

von dem österreichischen Künstler<br />

Robert Kalina erstellt. Seinem Entwurf<br />

liegt das Thema „Zeitalter und<br />

Stile in Europa“ zugrunde. Die Euro-<br />

Scheine stellen die Architekturstile<br />

aus sieben Epochen der europäischen<br />

Kulturgeschichte dar: Klassik auf der<br />

5-Euro-Banknote, Romanik auf dem<br />

10-Euro-Schein, Gotik auf der 20-<br />

Euro-Banknote, Renaissance auf der<br />

50-Euro-Banknote, Barock und Rokoko<br />

auf dem 100-Euro-Schein, Eisenund<br />

Glasarchitektur auf der 200-<br />

Euro-Banknote und moderne Architektur<br />

des 20. Jahrhunderts auf der<br />

500-Euro-Banknote.<br />

WerhatdenEntwurffürdieEuro-Banknotenausgewähltundwarum?<br />

Der Rat des Europäischen Währungsinstituts<br />

(EWI, Vorgänger der<br />

EineWährungkämpftumihrImage<br />

ZumEuro-JubiläumappelliertEx-FinanzministerTheoWaigelandenGemeinschaftssinnderEuroländer<br />

VON GERD OTTO<br />

REGENSBURG. Der eine, Frankreichs Finanzminister<br />

Jean Arthuis, wollte die<br />

gemeinsame Währung Ecu nennen,<br />

sein deutscher Kollege, Theo Waigel,<br />

der andere also, überzeugte ihn dann<br />

aber doch, dass der Begriff „Euro“ bessergeeignetsei,dieneueWährungals<br />

„monetäresDach für dengrößten BinnenmarktderWelt“zuverstehen.Und<br />

heute? Beide sorgen sich inzwischen<br />

gleichermaßen um ihr „Lebenswerk“.<br />

Theo Waigel beklagt die mangelnde<br />

Bereitschaft der Staaten, gemeinsam<br />

für die Zukunft des Euro zu kämpfen,<br />

und Jean Arthuis ist noch ungehaltener:<br />

„Man hat den Stabilitäts- und<br />

WachstumspaktineinenBetrugs-und<br />

Lügenpaktverwandelt.“<br />

Der Euro wurde am 1. Januar 1999<br />

als Buchgeld, also als Grundlage des<br />

bargeldlosen Zahlungsverkehrs eingeführt.<br />

Drei Jahre später, am 1. Januar<br />

2002,exaktvornunmehrzehnJahren,<br />

war es dann so weit: Der Euro avancierte<br />

auch als Bargeld zur Währung<br />

der Euro-Zone. Von den derzeit 28<br />

StaatenderEuropäischenUniongehören<br />

17 Länder zu dieser Euro-Zone,<br />

und nur zwei der übrigen EU-Staaten<br />

(Großbritannien und Dänemark) habengesagt,<br />

siewürdendiesnie anstreben,dieanderensehrwohl.<br />

Übrigens: Mitten in der Euro- und<br />

Europakrise hat jetzt das Europaparlament<br />

mit überwältigender Mehrheit<br />

demEU-BeitrittKroatienszugestimmt<br />

unddenWegfreigemachtfürdiefeierliche<br />

Unterzeichnung des kroatischen<br />

BeitrittsvertragsbeimEU-Gipfel.Kroatien<br />

soll am 1. Juli 2013 der EU als 28.<br />

Mitgliedstaatbeitreten.<br />

Europäischen Zentralbank) hat den<br />

Entwurf 1996 ausgewählt. Eine Jury<br />

erstellte zwei Entwürfe: eine Entwurfsserie<br />

zum Thema „Zeitalter und<br />

Stile in Europa“ und eine mit Entwurfsserien<br />

zum Thema „modern/abstrakt“.<br />

Danach wurde ein<br />

Meinungsforschungsinstitut beauftragt,<br />

eine Umfrage zur öffentlichen<br />

Akzeptanz derindie engere Wahl gekommenenEntwürfedurchzuführen.<br />

Rund 2000 Personen in ganz Europa<br />

nahmenandieserUmfrageteil.<br />

WieerfolgtedieEntscheidungsfindung<br />

fürdieMotiveaufdennationalenSeiten<br />

derdeutschenEuro-Umlaufmünzen?<br />

In Deutschland fiel die EntscheidungüberdieGestaltungdernationalen<br />

Seite Anfang Juli 1997. Eine Jury<br />

aus Vertreternverschiedener Ministerien,<br />

Münzdirektoren, Bildhauern,<br />

Historikern und Museumsdirektoren<br />

sprach sich für den Adler als traditionelles<br />

deutsches Hoheitssymbol<br />

(Münzwerte 1 und 2 Euro), das Brandenburger<br />

Tor als sinnstiftendes Bauwerk<br />

(10, 20 und 50 Cent) sowie für<br />

den Eichenzweig als Erinnerung an<br />

die früheren Pfennig-Werte auf den<br />

Münzwerten 1, 2 und 5 Cent aus.<br />

(Quelle:www.bundesbank.de)<br />

ENTWICKLUNG DESEURO-DOLLAR-KURSES<br />

......................................................................................................................................................................<br />

1Euro=<br />

USD<br />

1,60<br />

1,50<br />

1,40<br />

1,30<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

Einstandskurs<br />

4.1.1999<br />

1,1789US$<br />

1999 2000 ´01 ´02 ´03 ´04 ´05 ´06 ´07 ´08 ´09 ´10 2011<br />

Quelle:DeutscheBundesbank<br />

Zum Feiern war den Europäern bei<br />

diesem Gipfel freilich nicht zumute.<br />

Schließlich handelt es sich derzeit<br />

nicht um eine Euro-Krise, vielmehr<br />

steht Europa vor einer gewaltigen<br />

Staatsschuldenkrise. Die Europäische<br />

Wirtschafts- und Währungsunion<br />

selbst ist dabei nicht nur für Theo<br />

Waigel, wie er dieser Tage anlässlich<br />

derVerleihungderEhrend0ktorwürde<br />

der Universität Regensburg an Klaus<br />

Regling, den Chef des Euro-Rettungsfonds<br />

betonte, eine beispiellose Erfolgsgeschichte.<br />

Und der Euro sei auch „kein Preis<br />

fürdieDeutscheEinheit“,erliegevielmehr<br />

im existenziellen Interesse gerade<br />

der deutschen Wirtschaft mit ihrer<br />

Exportquotevonweitmehrals50Pro-<br />

GlückundWohlbefindenstärken<br />

Prof.Dr.KarlheinzRuckriegelfürandereZusammensetzungder„Weisen“<br />

NÜRNBERG.DasVerhaltenderEuropäischen<br />

Zentralbank (EZB) auf die seit<br />

der Lehman-Pleite im Jahre 2008 immer<br />

wieder auftretenden Turbulenzen<br />

wird von dem Nürnberger Wirtschaftswissenschaftler<br />

Prof. Dr. KarlheinzRuckriegelalsdurchaus„besonnen“bezeichnet.<br />

Der EZB-Rat habe sich lange Zeit<br />

gezwungen gesehen, „auf dem Markt<br />

für Staatsanleihen zu intervenieren,<br />

um dem Ausbrechen von Panik infolgegezielterSpekulation,dieaufeinen<br />

Kursverfall, insbesondere (aber nicht<br />

nur) bei griechischen Staatsanleihen<br />

undbeimEuro,setzte,entgegenzuwirken“,wieeresselbstimMai2010ausdrückte.<br />

Inzwischen verweist der Professor<br />

für „Makroökonomie, insbesondere<br />

Geld- und Währungspolitik sowie<br />

Psychologische Ökonomie und interdisziplinäre<br />

Glücksforschung“ an der<br />

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg<br />

auf die Auffassung zahlreicher<br />

Kollegen, wonach die Marktteilnehmerallesanderealsrationalhandeln.<br />

Ruckriegel erinnert an den Januar-<br />

MonatsberichtderDeutschenBundesbank,<br />

wo darauf verwiesen wurde,<br />

dass die jüngste Finanzkrise gezeigt<br />

habe, wie die auf der Annahme eines<br />

„homo oeconomicus“ beruhenden<br />

klassischen Modelle der Finanztheorie<br />

(„letztlich das Leitbild des mündigen<br />

und eigenverantwortlichen Anlegers“)<br />

oft nur einen begrenzten Erklärungsgehaltbietenkönnen.<br />

Daraus zieht die Bundesbank den<br />

Schluss, dass verhaltenswissenschaftliche<br />

Erkenntnisse eine bessere Einschätzung<br />

der Verhaltensmuster von<br />

Wirtschaftsakteuren ermöglichen<br />

und auch die Gründe aufzeigen, warum<br />

das tatsächliche Verhalten bei<br />

Anlageentscheidungen vom idealisierten<br />

Anlegerverhalten der klassischen<br />

Finanztheorie abweiche. Für<br />

Professor Ruckriegel ergibt sich da-<br />

Euro-Referenzkurs;Tageswerte<br />

Tiefststand<br />

26.10.2000<br />

0,8252US$<br />

HistorischerTiefstanddesUS-Dollargg.derDM:1,3620am19.April1995<br />

Höchststand<br />

15.7.2008<br />

1,5990US$<br />

letzter<br />

Wert<br />

6.12.2011<br />

1,3394US$<br />

WZ-Infografik<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

zent. Waigel erinnerte daran, wie sehr<br />

das nach dem Scheitern des Festkurs-<br />

Systems von Bretton Woods von 1979<br />

bis 1998 bestehende Europäische<br />

Währungssystem (EWS) auf Dauer<br />

„schmerzvolle Auf- und Abwertungen“<br />

nicht verhindern konnte:<br />

„Deutschlandgerietdabeistetsaufdie<br />

Anklagebank.“<br />

Allein bei der Pfund-Krise Anfang<br />

der neunziger Jahre musste die Bundesbank<br />

mit knapp 100 Milliarden<br />

Eurointervenieren.„DerÜbergangauf<br />

eine echte Währungsunion war deshalb<br />

ohne überzeugende Alternativen“,betonteWaigel,dermitBlickauf<br />

die Zwischenbilanz „Zehn Jahre Euro“<br />

auch darauf verweist, dass die Inflationsrate<br />

in diesem Zeitraum klar<br />

raus die Notwendigkeit, dass die Politik<br />

„ihr Handeln am real existierenden<br />

Homo sapiens undnicht an einer<br />

Homo-oeconomicus-Fiktion ausrichtet“.<br />

Eine realistische Einschätzung<br />

menschlichen Handelns sei deshalb<br />

entscheidend,wennesumFragen der<br />

Steigerung der Lebensqualität durch<br />

staatlichesHandelngeht.<br />

Bei den Ökonomen sieht Ruckriegel<br />

inzwischen durchaus ein Umdenken,<br />

wenn etwa der Brite Turner tiefe<br />

Zweifel am gegenwärtigen Wirtschaftssystem<br />

äußert: „Das liberale<br />

Modell von Eigeninteresse und segensreicher<br />

Profitvermehrung taugt<br />

nichtmehr.“<br />

Die Bundesbank mahnt ein grundlegendes<br />

Umdenken bei den wirtschaftspolitischenEntscheidungsträgern<br />

an, was „Glücksforscher“ RuckriegelauchbereitsbeiderKanzlerin<br />

beobachtet zu können glaubt. Bei der<br />

neuen Form des Wachstums gehe es<br />

„nichtnurumdieklassischen,ökonomischen<br />

Wachstumsgrößen, sondern<br />

esgeht um Wachstum, dasnachhalti-<br />

unter dem durchschnittlichen Preisanstieg<br />

der DM-Periode gelegen habe.<br />

Gegenüber dem US Dollar habe sich<br />

auch der Außenwert des Euro als der<br />

zweitwichtigsten Reserve-, HandelsundEmissionswährungderWeltpositiv<br />

entwickelt, heute steht sein Kurs<br />

deutlich über seinem Anfangswert.<br />

Aus wirtschaftlicher Sicht verweist<br />

der Ex-Finanzminister auch darauf,<br />

dass der Euro in diesen zehn Jahren<br />

sichalsStützederdeutschenKonjunkturgezeigthabe:„Seit1998habensich<br />

die Exporte Bayerns verdoppelt –<br />

unter den zehn wichtigsten HandelspartnernbefindensichsiebenEU-Staaten.“<br />

Auch der Regensburger WirtschaftswissenschaftlerProf.Dr.Jürgen<br />

Jergersprichtebenfallsnichtvoneiner<br />

„KrisedesEuro“,sondernehervonder<br />

Krise einiger Staatshaushalte. Aufgrund<br />

der politischen Handhabung<br />

dieser Verschuldungsprobleme sieht<br />

Prof. Jerger die Existenz des Euro tatsächlichaberdochinGefahr.Letztlich<br />

handele es sich um die Auseinandersetzungzwischenden„Ökonomisten“,<br />

dieeinegemeinsameWährungerstals<br />

krönenden Abschluss eines weitgehenden<br />

politischen Einigungsprozessesbetrachteten,unddensog.Monetaristen:„SiesahenimEuroeingeeignetes<br />

Vehikel für einen solchen Einigungsprozess.“<br />

Die Ökonomisten wiederum setzten<br />

sich mit einem Stabilitäts- und<br />

Wachstumspakt (SWP) durch. Wären<br />

diese eigentlich klaren Regeln für seriöse<br />

Staatsfinanzen befolgt worden,<br />

dann hätte man die aktuelle Staatsschuldenkrise<br />

sicherlich verhindern<br />

können,istProf.Jergerüberzeugt.<br />

gen Wohlstand sichert,“ zitiert der<br />

Nürnberger Professor Angela Merkel.<br />

Dementsprechend hat der Bundestag<br />

vor einem Jahr die Enquete-Kommission<br />

„Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“<br />

eingesetzt, mit dem Ziel,<br />

einen ganzheitlichen Wohlstands- beziehungsweise<br />

Fortschrittsindikator<br />

zuentwickeln.<br />

Zuvor hatte sich Frankreich bei<br />

dem Versuch, die Grenzen des Bruttoinlandsprodukts<br />

(BIP) aufzuzeigen,<br />

als Vorreiter erwiesen. Kürzlich war<br />

von der UN-Vollversammlung sogar<br />

eine Resolution verabschiedet worden,inderdieMitgliederaufgefordert<br />

wurden, bei der Messung von wirtschaftlichemundsozialemFortschritt<br />

den Themen Glück und WohlbefindenmehrBedeutungbeizumessen.<br />

Vor diesem Hintergrund hat Prof.<br />

Ruckriegel auch angeregt, die Zusammensetzungderfünf„Wirtschaftsweisen“<br />

zu überdenken. Da WirtschaftswachstumnurnocheinZielunteranderen<br />

sei, brauche die Politik „andere<br />

RatschlägeundRatgeber“.(go)<br />

Prof.Dr.KarlheinzRuckriegel Foto:bayernpress


UNTERNEHMEN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

JANUAR 2012 | SEITE 9<br />

PERSONALIA<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

LOUISLAMLEITET<br />

DENVERTRIEB<br />

VONOSRAMOPTO<br />

DieOsramOpto<br />

Semiconductors<br />

GmbHmitSitzin<br />

Regensburghat<br />

einenneuenVertriebschef.LouisLam<br />

leitetalsVorstandsvorsitzenderder<br />

OsramOptoSemiconductorsAsien<br />

Ltd.nichtnurdasAsiengeschäft,sondernistauchweltweitfürdenVertriebvonOsramOptoverantwortlich.<br />

LouisLamhatseitmehrals25Jahren<br />

ErfahrunginderOptohalbleiter-Industriesammelnkönnen.SeinVorgängerDr.AlfredFelderwechselt<br />

zumMutterkonzernOsramAG,andie<br />

SpitzederBusinessUnit„General<br />

Lighting“.<br />

BURGWERNBERG<br />

JETZTMITNEUEM<br />

HOTELDIREKTOR<br />

SvenvonJagemannheißtderneueHoteldirektor,dendieInhaberfamilieConradfürdas„Relais&ChateauxHotelBurgWernberg“engagierthat.ZuvorwarvonJagemann<br />

unterandereminSeefeld/Tirolund<br />

alsGeschäftsführerbeimHerzogs-<br />

ParkinHerzogenaurachtätig.Auf<br />

BurgWernbergmöchteerinsbesonderedasTagungsgeschäftausbauenundgemeinsammitdemfrischgekürtenZwei-Sterne-KochThomasKellermanndieRolledesGourmetrestaurantKastellweiterstärken.<br />

„AWARDOFEX-<br />

CELLENCE“FÜR<br />

PROF.SCHMALZ<br />

InAnerkennung<br />

seinerhervorragendenLeistungenaufdenGebietenKrankenversorgungsowieLehreundForschungimBereichderkonservierendenZahnheilkundewurde<br />

jetztProf.Dr.GottfriedSchmalz,dem<br />

DirektorderPoliklinikfürZahnerhaltungundParodontologieanderUniversitätRegensburg,der„AwardofExcellence“derEuropäischenGesellschaftfürZahnheilkunde(EFCD)verliehen.GewürdigtwurdendamitauchdiezahlreicheninternationalenAktivitätenvonProf.SchmalzaufunterschiedlichstenForschungsgebieten.<br />

JOHANNESMAGIN<br />

ZUMVORSITZEN-<br />

DENGEWÄHLT<br />

DerBundesverbandderCaritas<br />

Behindertenhilfe<br />

undPsychiatrie<br />

(CBP)hataufseinerMitgliederversammlunginFreiburgdenRegensburgerDiplom-PsychologenJohannesMaginzuseinemVorsitzendengewählt.MaginfungiertalsAbteilungsleiterfürTeilhabe-/RehabilitationsleistungenbeiderKatholischenJugendfürsorgederDiözeseRegensburge.V(KJF)undwurdevonKJF-DirektorMichaelEiblalsidealeBesetzungfürseinneuesAmtgewürdigt.<br />

LESEN SIE AUCH<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

MESSEBAU<br />

ChristianeundManfredBetschart<br />

vonderCMBExpoGmbHsindMessepartnermitBlickfürsDetail.<br />

Seite 14<br />

STANDORT-CHECKSCHWANDORF<br />

„UnsereFaktorenstimmen“,betont<br />

JohannaWeingärtner,WirtschaftsförderinderStadtSchwandorf.<br />

Seite 17<br />

INNOVATIONSPREIS<br />

TimingArchitectsbringen2012ihr<br />

Produktheraus.Bisspätestens2014<br />

wollenesdieRegensburgerIT-Expertenglobalvermarkten.<br />

Seite 18<br />

AlternativerHandelgroßimKommen<br />

WeltverbesserungmitWachstumschancen:FairgehandelteWarekommtbeimKundenimmerbesseran<br />

VON MECHTILD ANGERER<br />

BERLIN. Fairness ist in – zumindest in<br />

deutschen Einkaufskörben. Laut Angaben<br />

des „Forums Fairer Handel“<br />

greifendieDeutschenvonJahrzuJahr<br />

häufiger zu <strong>fair</strong> gehandelten Waren.<br />

UndwährendandereWirtschaftszweige<br />

sich über alte und neue Krisen den<br />

Kopf zerbrechen, verzeichnet der <strong>fair</strong>e<br />

HandelZuwachsraten,dieeinenDeutsche-Bank-ChefvorNeiderblassenlassenwürden.413MillionenEurogaben<br />

dieDeutschen2010für<strong>fair</strong>gehandelte<br />

Waren aus, das sind 28 Prozent und<br />

damit 91 Millionen mehr als im Vorjahr.Dassdaskein„Ausrutscher“nach<br />

oben ist, sondern eine kontinuierliche<br />

Entwicklung, zeigt der langfristige<br />

Vergleich: Die Steigerungsrate im Jahr<br />

zuvor lag bei 20 Prozent, davor<br />

(2007/2008) gar bei 38 Prozent. Über<br />

den Zeitraum von sechs Jahren verzeichnetdieBrancheeineUmsatz-Vervierfachung.<br />

Damit kann Fairer HandelnichtmehralsHobbyweltfremder<br />

Sozialromantiker abgetan werden:<br />

FairTradeisteinZukunftsmarkt.<br />

82 Prozent der in Deutschland <strong>fair</strong><br />

gehandelten Produkte tragen das Label„Fair<strong>trade</strong>“.Hinterdeminternationalen<br />

Label steht in Deutschland der<br />

Verein „TransFair“, der selbst nicht als<br />

Händler auftritt, sondern in Kooperation<br />

mit der FLO (Fair<strong>trade</strong> Labelling<br />

Organisation) <strong>fair</strong> gehandelte Waren<br />

nach eingehender Prüfung mit dem<br />

inzwischen begehrten „Fair<strong>trade</strong>“-<br />

Label versieht. Die Idee dahinter:<br />

Bauern und Produktionsangestellte in<br />

den sogenannten Entwicklungsländern<br />

in Südamerika, Afrikaund Asien<br />

sollen für ihre Produkte einen angemessenen<br />

Preis erzielen und von den<br />

Schwankungen der Weltmarktpreise<br />

oder ausbeuterischen Lieferverträgen<br />

mit Monopolisten entlastet werden.<br />

Außerdem zahlen Fair<strong>trade</strong>-Lizenznehmer<br />

eine „Fair<strong>trade</strong>-Prämie“, die<br />

für Gemeinschaftsprojekte vor Ort<br />

verwendetwird–zumBeispielfürden<br />

Bau von Trinkwasserbrunnen und<br />

Schulen, die Umstellung auf biologischen<br />

Anbau oder subventionierte<br />

Arztbesuche.<br />

Was <strong>fair</strong>er Handel ist, wurde vor<br />

zehn Jahren von F.I.N.E. festgelegt:<br />

Dem informellen Zusammenschluss<br />

gehörten die vier Vereinigungen FLO,<br />

IFAT(International<strong>fair</strong><strong>trade</strong>association,<br />

heute World Fair Trade OrganisationWFTO),NEWS(NetworkofEuropean<br />

Worldshops) und EFTA (European<br />

Fair Trade Association) an. Sie definierten<strong>fair</strong>enHandelals„alternativen<br />

Ansatz zum konventionellen Welthandel,<br />

eine Handelspartnerschaft für<br />

BERLIN. Welche Geschichte verbirgt<br />

sich hinter welchem Produkt? Bei<br />

manchen Waren möchte man das<br />

vielleichtgarnichtsogenauwissen–<br />

bei solchen mit einem Fair<strong>trade</strong>-Siegel<br />

kann man es relativ leicht erfahren:Trans<strong>fair</strong><br />

hateinen Fair<strong>trade</strong>-Code<br />

entwickelt, mit dem sich der Weg<br />

der Ware bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen<br />

lässt. Dazu gibt man<br />

einfach den siebenstelligen auf der<br />

Packung abgedruckten Zahlencode<br />

auf der Website www.<strong>fair</strong><strong>trade</strong>deutschland.de/Produkteein.DasFair<strong>trade</strong>-Siegelistmit82Prozent<br />

Marktanteil das bekannteste in<br />

Deutschland,dochesgibtnochandere<br />

sichere Quellen für <strong>fair</strong>en Handel:<br />

So können beispielsweise in so genannten<br />

„Weltläden“ alle Produkte,<br />

gesiegeltoder nichtgesiegelt,ohne<br />

PeruanischerFair<strong>trade</strong>-KakaobauerbeiderErnte.<br />

Foto:TransFaire.V./DidierGentilhomme<br />

einenachhaltigeEntwicklungfürausgeschlossene<br />

und benachteiligte Produzenten“.<br />

Die Geschichte des <strong>fair</strong>en<br />

Handels reicht allerdings weiter zurück:1946setztedieVereinigung„Self<br />

Help Crafts“ in Amerika mit dem Verkauf<br />

von Handarbeiten aus Puerto Rico<br />

in den USA ein erstes Zeichen.<br />

Ebenfalls in den USA folgte 1958 die<br />

Eröffnung des ersten Ladens mit <strong>fair</strong><br />

gehandelter Ware. Nach Europa kam<br />

die Bewegung1964 mit der Gründung<br />

der Oxfam Trading durch die Oxfam<br />

Hilfsorganisation.<br />

In Deutschland begann der Aufstieg<br />

von Trans<strong>fair</strong> 1992 mit dem Verkauf<br />

des ersten mit dem „Fair<strong>trade</strong>“-<br />

Siegel versehenen Kaffees in einem<br />

Edeka-Laden in Minden. Kaffee ist bis<br />

DokumentierteFairness<br />

ZertifikategebenOrientierung/Fair<strong>trade</strong>bietet„Tracking“<br />

GRUNDUMSATZDES FAIREN HANDELSINDEUTSCHLAND<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

Umsatz<br />

inEuro<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

121Mio<br />

Quelle:ForumFairerHandel<br />

158Mio<br />

+30%<br />

Zuwachsraten<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

Bedenken gekauft werden, da die<br />

Weltlädenalssolche zertifiziertsind.<br />

Relativ bekannt sind außerdem die<br />

Fairhandels-Importeure GEPA – the<br />

<strong>fair</strong> <strong>trade</strong> company, El Puente, dwp<br />

und BanaFair. Wer Teppiche ohne<br />

ausbeuterische Kinderarbeit beziehen<br />

möchte sollte auf das „goodweave“-Zeichen<br />

achten, GOTS garantiert<br />

ökologische und sozial verantwortlicheTextilproduktion.<br />

Ein ausführliches Zertifikat-Verzeichnis<br />

kann auf www.label-online.de<br />

eingesehen werden. Hier finden<br />

sich neben den <strong>fair</strong><strong>trade</strong>-gelisteten<br />

auch viele andere Produktgruppen,indenen<strong>fair</strong>esHandelnmöglich<br />

und nachvollziehbar ist: Das Spektrum<br />

umfasst unter anderem auch<br />

Bauen und Wohnen, Körperpflege,<br />

ReisenundSchmuck.(xma)<br />

193Mio<br />

+22%<br />

267Mio<br />

+38%<br />

322Mio<br />

413Mio<br />

WZ-Infografik<br />

heute mit einem Gesamtanteil von 32<br />

Prozent noch immer die Speerspitze<br />

des<strong>fair</strong>enHandels.GenerellistdieListe<br />

der Waren, für die es ein Fair<strong>trade</strong>-<br />

Label gibt, von Lebensmitteln dominiert.<br />

Die machen zwar nur 2000 der<br />

10000 erhältlichen Produkte aus, generierenaber77ProzentdesUmsatzes.<br />

Fair gehandelt wird in Deutschland<br />

vorallemmitFrüchtenundFruchtsäften,<br />

Gemüse, Kaffee, Kakao, Reis, Honig,<br />

Nüssen, Soja, Tee, Zucker und<br />

Wein. Darüber hinaus listet Trans<strong>fair</strong><br />

nurnochdreiProduktgruppen:Baumwolle,<br />

Blumen und Sportbälle. Das<br />

Produktspektrum, für das ein Fair<strong>trade</strong>-Siegel<br />

erhältlich ist, wird stetig erweitert.<br />

2005 kamen Blumen dazu,<br />

2007 wurden neue Kriterien für Texti-<br />

DieIT-Optimierer<br />

+20%<br />

BIZTEAM Altenstadt<br />

MeerbodenreutherStr.4<br />

92665Altenstadt<br />

Fon +499602 -944540<br />

Fax +49 9602-9445499<br />

Web: www.bizteam.de<br />

+28%<br />

lien und Reis eingeführt, seit 2009<br />

kann man <strong>fair</strong> gelabeltes Speiseeis genießen.<br />

Einen Sonderstatus genießenTextilien:HiersindandereSiegelwieGOTS<br />

(Global Organic Textile Standard), die<br />

die komplette Wertschöpfungs- und<br />

Handelskette zertifizieren, dem Fair<strong>trade</strong>-SiegelnocheinenSchrittvoraus,<br />

wie Trans<strong>fair</strong>-Pressesprecherin Claudia<br />

Brück erklärt. „Fair<strong>trade</strong> blickt zuerstimmeraufdasersteGliedderKette,<br />

den Produzenten, der seine Ware<br />

unverarbeitet ins Ausland verkauft.<br />

Allerdings hatsich beider Baumwolle<br />

gezeigt, dass die angeschlossene Industrie<br />

im Land bleibt und dort noch<br />

größere Schwierigkeiten macht.“ DieseErkenntnishatzueinerbesonderen<br />

Behandlung dieses Themas geführt:<br />

Textilien, die das Fair<strong>trade</strong>-Siegel tragen,<br />

müssenzusätzlicheStandardsder<br />

ILO (International Labour Organisation)<br />

und SA 8000 – ein Industriestandard,<br />

der große Verwerfungen beim<br />

Arbeitsrecht ausschließt – erfüllen.<br />

Der Status Quo soll allerdings noch<br />

verbessert werden: Derzeit arbeitet<br />

Trans<strong>fair</strong> an der Entwicklung eines<br />

neuen Fair<strong>trade</strong>-Textilstandards, der<br />

sich auchauf die Verwendung giftiger<br />

Chemikalien zum Beispiel beim Färben<br />

und gefährliche Arbeitsprozesse<br />

erstreckt. Fünf Pilotprojekte wurden<br />

in diesem Jahr auf Basis von vier anerkannten<br />

Verbotslisten (wie beispielsweise<br />

EU-Normen) dazu durchgeführt.„DieAuswertungläuftgerade,<br />

im nächsten Jahr steht die Entscheidungan“,soBrück.UmdieAkzeptanzdesKleidungslabels<br />

muss sich Trans<strong>fair</strong> keine Sorgen<br />

machen,anderssiehtesmitdenSportbällenaus.DennstattsichumeinFair<strong>trade</strong>-Label<br />

zu bemühen, haben viele<br />

Sportartikelhersteller nach negativen<br />

Berichterstattungen ihre eigenen Corporate<br />

Social Responsibilities (CSR)<br />

eingeführt,diesieselbstüberprüfen.<br />

Interessant ist nicht nur, was auf<br />

der Produktliste steht, sondern auch,<br />

wasfehlt:InDeutschlandistdasGold.<br />

Dasliegtnichtdaran,dassesdafürkeinenStandardgibt,lautBrückmangelt<br />

es an der Händlernachfrage. „Wenn<br />

Kunden an uns herantreten mit dem<br />

Wunsch nach <strong>fair</strong> gehandeltem Gold,<br />

schickenwirsienachEngland.“<br />

Für Januar wird das Zertifikat für<br />

Möbelaus<strong>fair</strong>gehandeltemHolzdazu<br />

kommen, auf der Basis eines schwedischenHolzzertifikats.Werdaaneinen<br />

großen gelb-blauen Möbeldiscounter<br />

denkt, liegt aber falsch: In Schweden<br />

wird dieses Zertifikat derzeit nur auf<br />

Fußbödenangewendet,derMöbelstart<br />

istinternationalerstimnächstenJahr.<br />

...überlassenSieIhreITdenProfis!<br />

BIZTEAM Regensburg<br />

Bruderwöhrdstr.15b<br />

93055Regensburg<br />

Fon +49941-604889651<br />

Fax +49 941 -604889650<br />

Mail: team@bizteam.de


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 10 | JANUAR 2012 FAIR TRADE WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

Ein Produkt – drei Siegel. Das kann<br />

verwirren. Foto:Frank<br />

Verwirrungim<br />

Siegel-Dschungel<br />

Verbraucheroftunsicher<br />

HAMBURG (DPA/TMN).DieVielfaltan<br />

Öko- und Bio-Siegeln verwirrt viele<br />

Verbraucher. Rund die Hälfte der<br />

Befragten gab bei einer Studie an,<br />

die Informationen zum Thema<br />

Nachhaltigkeit seien oft unverständlich<br />

und widersprüchlich.<br />

Dennoch bevorzugen zwei Drittel<br />

der Verbraucher nachhaltige Produktegegenüberdenjenigen,diegar<br />

kein Siegel oder keine Kennzeichnung<br />

haben, teilten das Hamburger<br />

Beratungsunternehmen Edelman<br />

und das Bremer Marktforschungsinstitut<br />

TheConsumerView mit, die<br />

dieStudieerstellthaben.<br />

Zumindest die bekanntesten SiegelwiedasBio-Siegel„Bioland“werdender<br />

Studie zufolge von den Verbrauchern<br />

erkannt und positiv bewertet.<br />

Das gilt beispielsweise auch<br />

für die Fair<strong>trade</strong>-Kennzeichnung<br />

für <strong>fair</strong>e Preise sowie die Logos der<br />

NaturschutzorganisationWWF.<br />

SpeziellereSiegeldagegen,dieetwaaufdenSchutzdesRegenwaldes<br />

oder auf nachhaltige Fischerei hinweisen,landeteneherimMittelfeld.<br />

Die große Mehrheit der Verbraucher<br />

– 82 Prozent – wünscht sich<br />

eine einheitliche Kennzeichnung,<br />

um nachhaltig produzierte Waren<br />

besserbeurteilenzukönnen.63Prozent<br />

wollten einem solchen Siegel<br />

nur dann ihr Vertrauen schenken,<br />

wenn es staatlich anerkannt ist.<br />

(wz)<br />

Wasistdrin,wennFairTradedraufsteht?<br />

„Fair<strong>trade</strong>LabellingOrganisation“FLOformuliertgrundlegendeStandardsfürden<strong>fair</strong>enHandel<br />

VON RALF TAUTZ<br />

BONN. Die Akzeptanz von Fair Trade<br />

ist bei den Verbrauchern so groß wie<br />

noch nie, in fast allen Bereichen<br />

schrieb die Branche im vergangenen<br />

JahrdeutlicheZuwachsraten.Umdem<br />

Verbraucher in der unübersichtlichen<br />

Vielzahl von „Fair-Trade-Anbietern“<br />

Orientierung zu geben, wurden verschiedene<br />

Zertifikate eingeführt. Das<br />

wichtigste und bekannteste ist das<br />

„Fair<strong>trade</strong>-Siegel“.<br />

Wer vergibtdas<br />

Fair<strong>trade</strong>-Siegel?<br />

DasFair<strong>trade</strong>-Siegelwirdvon derFLO,<br />

der „Fair<strong>trade</strong> Labelling Organisation“<br />

vergeben.DieFLOsetztsichaus19nationalen<br />

Fair<strong>trade</strong>-Siegel-Initiativen,<br />

dreiProduzenten-Netzwerkeundzwei<br />

assoziierte Mitglieder zusammen. Zu<br />

den 24 Mitgliedern gehört auch der<br />

TransFair Deutschland e.V. der wiederum<br />

von verschiedenen gesellschaftlichen<br />

und kirchlichen Gruppierungen<br />

gegründet wurde. Die FLO hat einige<br />

grundlegendeStandardsfürden<strong>fair</strong>en<br />

Handel formuliert. Dazu gehört, dass<br />

die Erzeuger in den Entwicklungsländern<br />

für ihre Rohstoffe einen Preis bekommen,<br />

mit dem sie ihre Produktionskosten<br />

decken, ihren Lebensunterhalt<br />

bestreiten und nachhaltig<br />

produzieren können. Darüber hinaus<br />

bekommen die Produzenten eine Fair<br />

Trade-Prämie für soziale Projekte aus<br />

den Bereichen Bildung, Gesundheit<br />

oderInfrastruktur.<br />

Sind Fair<strong>trade</strong>-Produkte<br />

auch Bio?<br />

Fair Trade ist aber nicht gleichbedeutendmitBio-Produkten.DieFLOwirktzwardaraufhin,dassgewisseUmweltstandards<br />

eingehalten werden und<br />

sich die Erzeugerbetriebe auf Dauer<br />

auf eine biologische Bewirtschaftung<br />

umstellen, aber gerade für Kleinbauern<br />

ist eine Bio-Produktion aus finanziellen<br />

Gründen oft nicht machbar.<br />

Wer wird wie<br />

zertifiziert?<br />

Das Zertifizierungsverfahren bei den<br />

Erzeugern wird von hochqualifizierten<br />

Auditoren der FLO-Cert GmbH<br />

durchgeführt. Die Wirtschaftsprüfer<br />

nehmen die Betriebe des Bewerbers –<br />

meistens sind es Erzeuger-Genossenschaften<br />

– vor Ort genauestens unter<br />

ProduktevonGEPA – einesderbekanntestenFai<strong>trade</strong>-Siegel. Foto:Tautz<br />

dieLupe.DazugehörenInterviewsmit<br />

den Mitarbeitern und Funktionsträgern<br />

des Bewerbers oder auch Außenstehenden<br />

(z.B. Gewerkschaften oder<br />

NGO’s), die Prüfung aller betriebsrelevantenDokumentesowiedieBesichtigung<br />

der Erzeuger-Betriebe. Für die<br />

Zertifizierung müssen die Kernanforderungen<br />

der Fair<strong>trade</strong>-Standards eingehalten<br />

werden. Darüber hinaus gibt<br />

es Entwicklungsanforderungen, die in<br />

Drei- bzw. Sechs-Jahres-Abständen zu<br />

erfüllen sind, um die Organisation<br />

und die Arbeitsbedingungen der Produzenten<br />

weiter zu verbessern und<br />

langfristig wirkende Maßnahmen<br />

zumSchutzderUmweltumzusetzen.<br />

Wie kommtFair Trade<br />

in den Handel?<br />

Die weitere Vermarktung der ProduktemitdemFair<strong>trade</strong>-SiegelobliegtdennationalenSiegelinitiativen.Sieschließen<br />

mit Handelsorganisationen Lizenzverträge.<br />

Darin wird genau geregelt,wieder<br />

Lizenznehmer – zumBeispiel<br />

ein Groß- oder Einzelhändler –<br />

das zertifizierte Fair<strong>trade</strong>-Produkt in<br />

den Verkauf bringen und mit seinem<br />

NamenoderMarkeverbindendarf.Je-<br />

der einzelne Fair<strong>trade</strong>-Artikel und das<br />

Land, aus dem er kommt, muss dafür<br />

über ein Produktformular registriert<br />

werden. Das heißt, nur das Produkt<br />

mit dem Fair<strong>trade</strong>-Siegel ist nach den<br />

StandardsderFLOgehandelt.Überdas<br />

sonstigeGeschäftsverhaltendesHändlerssagtdasFair<strong>trade</strong>-SiegelaufeinzelnenProduktenalsonochnichtsaus.<br />

Der Vertrieb der <strong>fair</strong> gehandelten<br />

Produkte ist an eine Lizenzgebühr geknüpft.<br />

Die Gebühr beträgt zum Beispiel<br />

für Bananen drei Cent pro Kilo,<br />

für Blumen 68 Cent pro 100 Stiele/40cm,<br />

für Kaffe 22 Cent pro Kilo<br />

und für Textilien oder Sportbälle 2<br />

Prozent vom Nettoverkaufswert. Die<br />

Meldung und Lizenzabrechnung der<br />

Verkäufe erfolgt quartalsweise mit<br />

TransFair. Derzeit bieten in Deutschland<br />

180 Partnerfirmen rund 1000<br />

Fair<strong>trade</strong>-Produkte an, die in über<br />

36000Geschäften,WeltlädenundBioläden<br />

und über 18000 gastronomischenBetriebenerhältlichsind.<br />

Welche Zertifikate sind<br />

vertrauenswürdig?<br />

Die Bekanntheit des Fair<strong>trade</strong>-Siegels<br />

ist mit 69 Prozent sehr hoch. Es ge-<br />

DasBewusstseinfür<strong>fair</strong>enHandelnimmtweiterzu<br />

REGENSBURG.Aufdemhartumkämpften<br />

Einzelhandelsmarkt, auf dem es<br />

immer schwerer wird, vom Verbraucherwahrgenommenzuwerden,istes<br />

dem„SolidaritätindereinenWelte.V.<br />

Regensburg“ in den vergangenen 30<br />

Jahrengelungen,mitwenigenMitteln<br />

ein stabiles regionales Vertriebsnetz<br />

fürFair-Trade-Produkteaufzubauen.<br />

Anfangder1980er-Jahreverkauften<br />

viele Einzelinitiativen den Kaffee aus<br />

Nicaragua oder die Gewürze aus Indien<br />

noch in Gemeindezentren oder<br />

auf Märkten. Zwar eröffneten in RegensburgundderweiterenUmgebungdieerstensogenanntenDritte-Welt-Läden<br />

(die später in Eine-Welt- oder nur<br />

Weltläden umbenannt wurden), aber<br />

die Produkte des „Dritte-Welt-Handels“<br />

wurden hauptsächlich von Insidernwahrgenommenundgekauft.<br />

„Diese vielen einzelnen Initiativen<br />

brauchten dringend bessere undstabilere<br />

Rahmenbedingungen“, erinnert<br />

sich Ulrich Frey, der Vorsitzende des<br />

Vereins „Solidarität in der einen Welt<br />

e.V. Regensburg“. So entstand die Idee,<br />

für die verschiedenen Dritte-Welt-<br />

Handels-Initiativen und -Läden eine<br />

Dachorganisationzuschaffen,diesich<br />

um alle rechtlichen und finanziellen<br />

Fragen kümmerte, damit sie den Rücken<br />

für ihre eigentliche Arbeit frei<br />

hatten.1983wurdedeshalbderVerein<br />

„Solidarität in der einen Welt e.V. Regensburg“<br />

aus der Taufe gehoben und<br />

übernahm zunächst den Betrieb von<br />

vier Dritte-Welt-Läden in Regensburg,<br />

Straubing,WeidenundArzberg.<br />

Nach und nach baute der Verein<br />

sein Netz von Weltläden aus. Schließlich<br />

wurde die GEPA, einer der größten<br />

Fair-Handelsorganisationen in<br />

Europa, auf den Verein aufmerksam<br />

undschlossmitdemVereineinenVertrag,<br />

ein GEPA-Regionallager für Ostbayernzuerrichtenundzuführen.So<br />

entstand zusätzlichzuWeltläden ein<br />

Zentrallager in Eiglstetten bei Bad Abbach.<br />

Nach fast 30 Jahren hat sich der<br />

Verein fest etabliert. Er betreibt heute<br />

13 Weltläden (in Bamberg, Cham,<br />

Forchheim, Marktredwitz, Neutraubling,<br />

Parsberg, Regensburg, Straubing,<br />

Sulzbach-Rosenberg, Tirschenreuth,<br />

Vilsbiburg, Weiden und Wunsiedel)<br />

und erwirtschaftete 2010 einen Umsatzvon1,24MillionenEuro.ZumSortimentgehörennebendenklassischen<br />

Fair-Trade-Produkten Kaffee, Tee, Kakao<br />

und anderen Nahrungsmitteln<br />

auch Kunsthandwerk, Instrumente,<br />

Bekleidung, Spielwaren, Sport- und<br />

Spielbälleundvielesmehr.DieWaren<br />

kommen zwar hauptsächlich von der<br />

GEPA, aber auch von anderen Fair-<br />

Handelsorganisationen. Darüber hinausinformiertderVereinregelmäßig<br />

in zahlreichen Einzelveranstaltungen<br />

über die Probleme der EntwicklungsländerundfördertdieBegegnungzwischen<br />

den Kulturen. Wirtschaftlich<br />

schreibt der Verein eine schwarze<br />

Null. Überwiegend trägt er sich aus<br />

den Erlösen der Weltläden, aber auch<br />

aus Spenden und aus zinslosen Darlehen<br />

von Privatpersonen oder Organisationen,die<br />

zur Vorfinanzierung des<br />

nießtgroßesVertrauenundwirdauch<br />

von unabhängigen Organisationen,<br />

zum Beispiel von der Verbraucher Initiative<br />

e.V. (Bundesverband) empfohlen.<br />

Um die Glaubwürdigkeit des Zertifikatssicherzustellen,erfolgtdieZertifizierung<br />

nach der international anerkannten<br />

Norm ISO 65. Darüber hinauswerdendiezertifiziertenBetriebe<br />

regelmäßig von den Auditoren der<br />

FLO-Cert überprüft und in ihrer Entwicklungweiterbegleitet.<br />

Neben dem Fair<strong>trade</strong>-Siegel des<br />

TransFairDeutschlande.V.gibtesaber<br />

auch noch eine Reihe weitere Zertifikate<br />

und Handelsorganisationen, die<br />

<strong>fair</strong> gehandelte Produkte vertreiben.<br />

Dabeiistentscheidend,wasfürVerträge<br />

diese Handelsorganisationen mit<br />

den Erzeugern in den sogenannten<br />

Entwicklungsländern schließen. Die<br />

Grundstandards – Preise, die ausreichen<br />

den Lebensunterhalt des Erzeugers<br />

und seiner Familie zu sichern,<br />

nachhaltige Bewirtschaftung, langfristige<br />

Lieferverträge und soziale Sicherung<br />

– sollten eingehalten sein. Das<br />

ganze Verfahren sollte darüber hinaus<br />

transparent, nachvollziehbar und<br />

überprüfbarsein.<br />

„SolidaritätindereinenWelte.V.“führt13WeltlädenzwischenStraubingundBamberg/StabilesVertriebsnetzfürFair-Trade-Produkte<br />

WeltlädenführeneingroßesSortiment. Foto:Tautz<br />

Wareneinkaufs dienen. Der „Solidarität<br />

in der einen Welt e.V.“ beschäftigt<br />

zur Zeit 14 Voll- und Teilzeitkräfte.<br />

Dem stehen allerdings 324 ehrenamtliche<br />

Helfer gegenüber. „Ohne die Ehrenamtlichen<br />

wäre der Verkauf der<br />

Fairhandels-Produkte in dieser Form<br />

nichtmöglich“,sagtFrey.<br />

Der Vorsitzende sieht die Zukunft<br />

des <strong>fair</strong>en Handels positiv: „Das Bewusstsein<br />

für <strong>fair</strong>en Handel wird immergrößer“,sagtFrey.„DieMenschen<br />

kaufen sehr bewusst ein, wenn es das<br />

Budget zulässt, greifen sie auch zu<br />

Fair-Trade-Produkten.“<br />

Seit einigen Jahren sucht der „Solidarität<br />

in der einen Welt e.V.“ auch<br />

den direkten Kontakt zu Erzeugern in<br />

den Entwicklungsländern und entwickelteeinePartnerschaftzur„SolidarityassociationinKenya“,einerVereinigungvon30Produzentengruppen,die<br />

sich für <strong>fair</strong>en Handel im eigenen<br />

Land und international einsetzt. Die<br />

Weiterentwicklung der Partnerschaft<br />

mit Erzeugern in Kenia „ist ein spannender<br />

Prozess, der uns in den nächstenJahren<br />

sicher beschäftigenwird“,<br />

sagt Frey. Weitere Infos auf www.<strong>fair</strong>er-handel-regensburg.de(mty)


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

FAIR TRADE<br />

ImmereineSpargelspitzevoraus<br />

Die„Fair<strong>trade</strong>-Towns“NeumarktundAbensbergsindstolzaufihreAuszeichnung<br />

VON CLAUDIA ROTHHAMMER<br />

OSTBAYERN. Kaffee, Kakao, Zucker,<br />

Baumwolle. Fair-Trade-Produkte gibt<br />

es viele. Neu im Sortiment sind Fair<strong>trade</strong>-Towns.<br />

In Niederbayern ist dies<br />

Abensberg, in der Oberpfalz Neumarkt.Bislangsindsiedieerstenihrer<br />

Art in Ostbayern und stolz darauf.<br />

Landshut und Regensburg würden<br />

gerne dazu gehören und das blau-grüneSiegelvonTransFairtragen.<br />

Ende November ist im Regensburger<br />

Verwaltungs- und Finanzausschuss<br />

eine entscheidende WeichenstellungfürdieBewerbungumdenTitel<br />

„Fair<strong>trade</strong>-Town“ gefallen. Dieser<br />

Vorentscheidung muss aber noch der<br />

gesamte Stadtrat in seiner nächsten<br />

Sitzung zustimmen. Falls er das tut,<br />

liegtvorderOberpfälzerStadtnochjede<br />

Menge Arbeit. Fünf Kriterien müssen<br />

erfüllt werden, um die Auszeichnungzubekommen(sieheunten).„Im<br />

Grundekönnenwiralleserfüllen.Was<br />

fehlt, ist ein positiver Bescheid der<br />

Stadt“,sagtClaudiaSpieglvonderödp<br />

und Mitinitiatorin der Interessengemeinschaft,<br />

die sich für die BewerbungderStadteinsetzt.<br />

DieStädteversprechensichvonder<br />

Auszeichnung Imagegewinn, betonen<br />

aber auch ihre soziale Vorbildfunktion.<br />

In Deutschland gibt es bereits 63<br />

Fair<strong>trade</strong>-Towns. Genauso viele arbeiten<br />

gerade an der Umsetzung der Kriterien,<br />

um ebenfalls diesen Titel führen<br />

zu dürfen. Auf die Frage, warum<br />

Regensburg diesen Titel braucht, antwortet<br />

Claudia Spiegl: „Unsere Stadt<br />

ist Weltkulturerbe. So wie wir Welterbe<br />

schützen müssen, müssen wir<br />

auch unsere Ressourcen schützen.“<br />

Fair<strong>trade</strong>-ProdukteimLebensmittelgeschäftAchtnerinAbensberg Foto:Pieknik<br />

Dazu wiederum gehöre Fair Trade. Sie<br />

verweist zudem auf den Stadtratsbeschluss<br />

aus dem Jahr 2009: Damit hat<br />

sich Regensburg verpflichtet, keine<br />

Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit<br />

zu kaufen. Die Bewerbung als<br />

Fair<strong>trade</strong>-Town sei der nächste logischeSchritt,soSpiegl.<br />

So sieht es auch Richard Geiger<br />

vomAmtfüröffentlicheOrdnungund<br />

Umwelt der Stadt Landshut. Auch seineStadthatsichdazuverpflichtet,keineWaren<br />

ausKinderarbeitzukaufen.<br />

„Den Stadträten liegt das Thema sehr<br />

am Herzen“, weiß er. Denn sie hoffen,<br />

dass die Kinderarbeit zurückgeht,<br />

wenn Erwachsene gerechte Löhne bekommen.<br />

„Es ist unsere Pflicht, gegen<br />

diesen Missstand anzugehen“, so RichardGeiger.<br />

Gerade wenn man öffentliche Gelder<br />

verwalte, müsse man doch sicherstellen,<br />

dass damit sinnvoll umgegangenwerdeundkeineProduktegekauft<br />

werden, die unter ungerechten beziehungsweise<br />

illegalen Bedingungen<br />

hergestellt wurden. Auch Ruth<br />

Dorner, Bürgermeisterin von Neumarkt,<br />

sieht die Verantwortung der<br />

Kommunen. „Wir dürfen über Werte<br />

InfünfSchrittenzurFair<strong>trade</strong>-Town<br />

DerForderungskatalog:WasRegensburgnochtunmussundNeumarktlängsthat<br />

REGENSBURG. Der Forderungskatalog<br />

zur Fair<strong>trade</strong>-Townscheint machbar –<br />

doch Regensburg tut sich mit der Umsetzung<br />

noch schwer. Folgendes wäre<br />

nochzutun:<br />

1. EsliegteinBeschlussderKommunevor,dassbeiallenSitzungendes<br />

Stadtrates sowie im BürgermeisterbüroFairTrade-Kaffeesowieeinweiteres<br />

Produktaus <strong>fair</strong>em Handel verwendet<br />

wird. In Neumarkt, Abensberg und<br />

Landshut bereits an der Tagesordnung,Regensburghingegendiskutiert<br />

noch.<br />

DiesesKriteriumscheintdiegrößte<br />

Hürde, denn das Amt für Wirtschaftsförderung<br />

hat Bedenken, die Beteiligung<br />

an der Fair Trade-Aktion könnte<br />

möglicherweise „zulasten von Aktivitäten<br />

zur Förderung des Absatzes regionalerProduktegehen“.ödp-StadträtinClaudiaSpiegl,diesichfürRegensburgs<br />

Bewerbung als Fair<strong>trade</strong>-Town<br />

engagiert hat, lässt das nicht gelten.<br />

„RegionalerHandelistwichtig,aberes<br />

ist doch klar, dass hier weder Kaffee<br />

noch Mangos angebaut werden, die<br />

wachsen in Dritte-Welt-Ländern.“<br />

Konsequenterweise müsste sonst in<br />

den Sitzungen auch Mineralwasser<br />

aus Regensburg oder Umgebung auf<br />

demTischstehen–tueesabernicht.<br />

Neumarkt hat solche Diskussionen<br />

längst nicht mehr. Dort hat man den<br />

Verbraucher nicht nur für <strong>fair</strong> gehandelte<br />

Waren aus fernen Ländern, sondern<br />

auch für regionale Produkte sensibilisiert.<br />

Demnächst sollen spezielle<br />

Verkaufsregale, in denen Bioprodukte<br />

neben regionalen und <strong>fair</strong> gehandelte<br />

Waren stehen, aufgestellt werden, um<br />

denEinkaufzuerleichtern.<br />

Zweites Gegenargument in Regensburg<br />

war: Fair gehandelter Kaffee ist<br />

teurer. Claudia Spiegl hält dagegen:<br />

„WennjederStadtrat beijederSitzung<br />

eine Tasse Kaffee trinkt, macht dasgenau<br />

35 Euro mehr im Jahr aus als bei<br />

herkömmlichen Kaffee. Über so einen<br />

Betrag brauchen wir gar nicht zu reden.“<br />

Außerdem habe sich die Stadt<br />

verpflichtet, keine Produkte aus Kinderarbeit<br />

zu kaufen. „Dann kann man<br />

aber auch nicht Kaffee aus konventionellem<br />

Anbau nehmen.“ Fazit: Wenn<br />

auch im Büro des Oberbürgermeisters<br />

undZweitenBürgermeistersnochherkömmlicher<br />

Kaffee getrunken wird,<br />

serviert man schon bei größeren Besprechungen<br />

im Büro desDritten Bürgermeisters<br />

Fair Trade-Kaffee. Die vergangene<br />

Finanzausschuss-Sitzung<br />

lässt hoffen, dass 2012 nur noch <strong>fair</strong><br />

gehandelter Kaffee und Tee im Rathausausgeschenktwird.<br />

2. Es wird eine lokale Steuerungsgruppe<br />

gebildet, die auf dem<br />

Weg zur „Fair<strong>trade</strong>-Town“ die AktivitätenvorOrtkoordiniert–mitVertretern<br />

verschiedener Zielgruppen wie<br />

städtische Verwaltung, Handel, Kirchen,Schulen,VereineundMedien.<br />

Die beiden Fair<strong>trade</strong>-Towns in Ostbayernhabendieseschonlängst,ebenso<br />

Landshut. In Regensburg formiert<br />

man sich gerade. Bislang spricht Claudia<br />

Spiegl von einer „vorläufigen<br />

Steuerungsgruppe“. Unter anderem<br />

besteht diese rund 20-köpfige Gruppe<br />

aus dem Weltladen una terra sowie<br />

Vertretern verschiedenster Gruppen,<br />

wie kirchlichen Organisationen, Verbänden,ParteienundGeschäften.<br />

3. In den lokalen Einzelhandelsgeschäften<br />

werden gesiegelte Produkte<br />

aus <strong>fair</strong>em Handel angeboten, in<br />

Cafés und Restaurants werden Fair<br />

Trade-Produkteausgeschenkt.<br />

Wie viele Geschäfte und Gastronomiebetriebe<br />

mitmachen müssen,<br />

hängt von der Einwohnerzahl ab. Bei<br />

RegensburgsGrößebrauchtesdamindestens<br />

25 Einzelhandelsgeschäfte<br />

und 13 Gastronomiebetriebe. Claudia<br />

Spiegl ist sich sicher, dass dies in Regensburgerfülltwerdenkann.<br />

Landshut arbeitet offiziell noch an<br />

der Umsetzung.Eigentlich sind auch<br />

hierschongenügendWirteundHändlervorOrt,die<strong>fair</strong>gehandelteProdukteanbieten.<br />

Der Stadt reicht das noch nicht. Im<br />

Frühjahr will der Oberbürgermeister<br />

noch einmal die Werbetrommel rühren.<br />

„Uns geht es nicht um das Ziel,<br />

sondern den Weg“, sagt Richard Geiger<br />

vom Landshuter Amt für öffentlicheOrdnungundUmwelt.Doppeltso<br />

viel wie nötig hat Abensberg vorzuweisen.Aberauchhierwillmanmehr,<br />

wie Klara Wirthensohn, Sprecherin<br />

der Steuerungsgruppe, versichert.<br />

Ruth Dorner, Bürgermeisterin NeumarktsunddamitersteFairTrade-Rathauschefin<br />

Bayerns überhaupt, muss<br />

bei den Geschäftsleuten keine Überzeugungsarbeit<br />

mehr leisten. Dort<br />

sind Wirte und Händler erpicht darauf,<br />

das Siegel ins Schaufenster hängenzudürfen.<br />

4. In öffentlichen Einrichtungen<br />

wie Schulen, Vereinen und Kirchen<br />

werden Fair Trade-Produkte verwendet<br />

und Bildungsaktivitäten zum Thema„FairerHandel“durchgeführt.<br />

Dieses Kriterium ist für die Städte<br />

keinegroßeHürde,dennVertretervon<br />

Schulen, Vereinen oder Kirchen sind<br />

meist auch schon in den Steuerungsgruppenaktiv.Besondersgutlässtsich<br />

das Thema in den Unterricht integrieren.<br />

So auch schon in Landshut geschehen.EineKlasseerstelltezumBeispiel<br />

einen Einkaufsführer. Auch Regensburg<br />

kann unter diesem Punkt<br />

schon mit einer Besonderheit aufwarten:<br />

Auf dem Campus der UniRegensburg<br />

fand ein „<strong>fair</strong>er Weihnachtsmarkt“statt.<br />

5. Die örtlichen Medien berichtenüberalleAktivitätenaufdemWeg<br />

zur„Fair<strong>trade</strong>-Stadt“.<br />

Trans<strong>fair</strong>e.V.erwartetproJahrmindestens<br />

vier Artikel. Neumarkt und<br />

Abensberg haben dies bereits erreicht,<br />

die Anwärter Landshut und Regensburgmüssennochnachlegen.(xrc)<br />

nicht nur reden, sondern wir müssen<br />

auchetwastun.“<br />

Klara Wirthenson, Sprecherin der<br />

Steuerungsgruppe in Abensberg, verweist<br />

ebenso auf den menschlichen<br />

Aspekt, gibt aber auch zu, dass der TiteleinImagegewinnist.DieStadtwerbe<br />

ja mit dem Slogan „Immer eine<br />

Spargelspitze voraus“. Klara Wirthenson:<br />

„Als erste Stadt Niederbayerns,<br />

dritte Stadt Bayerns nach Neumarkt<br />

und Sonthofen und 15. in Deutschland,<br />

die diese Auszeichnung erhalten<br />

hat, werden wir dem Slogan noch ein<br />

weniggerechter.“<br />

SEIT 2009 GIBT ES „FAIR TRADE TOWNS“<br />

JANUAR 2012 | SEITE 11<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

DerTitel„FairTradeTown“wirdvon<br />

TransFaire.V.verliehen.Dahintersteht<br />

eineInitiative,dieselbstnichtmitWaren<br />

handelt,sonderndasblau-grüneSiegel<br />

für<strong>fair</strong>gehandelteProduktevergibt.Um<br />

eszubekommen,müssenWarenund<br />

StädtebestimmteBedingungenerfüllen.<br />

Nachhaltig<br />

GEPAunterden„Top3“<br />

WUPPERTAL.DieGEPAgehörtzuden<br />

drei Besten in der Kategorie<br />

„Deutschlands nachhaltigste Marken“.<br />

Bei der Gala zum Deutschen<br />

Nachhaltigkeitspreis mit viel Prominenz<br />

aus Politik, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft hat die Bundesministerin<br />

für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz Ilse Aigner<br />

GEPA-Geschäftsführer Robin Roth<br />

dieUrkundeüberreicht.<br />

DamitistdieGEPAdiesesJahrin<br />

einerder„Königsdisziplinen“ausgezeichnet<br />

worden. Bereits 2010 und<br />

2009 gehörte die GEPA beim Deutschen<br />

Nachhaltigkeitspreis zu den<br />

Top-3-Kategorien „Deutschlands<br />

nachhaltigste Zukunftsstrategien –<br />

kleine und mittlere Unternehmen“<br />

und „Deutschlands nachhaltigster<br />

Einkauf“. Gleichzeitig ist die Zahl<br />

der Mitbewerber von Jahr zu Jahr<br />

gestiegen – von rund 400 (im Jahr<br />

2009) auf rund 560 (im Jahr 2010)<br />

und auf rund 700 (in diesem Jahr),<br />

darunter finden sich viele DAX-<br />

Unternehmen und traditionelle Familienbetriebe.<br />

Laut Jurybegründung ist Nachhaltigkeit<br />

bei der GEPA kein Lippenbekenntnis,<br />

sondern wird gelebt.<br />

„Aufbauend aufder Grundidee<br />

des Fairen Handels entwickelt die<br />

GEPA das Konzept immer weiter<br />

und deckt heute Fairen Handel<br />

auch mit regionalen Anbietern (<strong>fair</strong>e<br />

Milch) ab.“ Die Jury habe es sich<br />

wieder schwer gemacht, so Mitinitiator<br />

und Moderator Stefan Schulze-Hausmann,<br />

denn hier sei es um<br />

drei große Marken gegangen. Die<br />

nachhaltigste Marke wurde die Firma<br />

Viessmann, während die GLS-<br />

Bank und die GEPA beide mit „Top<br />

3“ausgezeichnetwurden.(wz)<br />

Neue Fairhandels-Produkte präsentieren sich trendy: Im Bild Sängerin Annett<br />

Louisanbeider„<strong>fair</strong>en“ Kaffeepause. Foto:TransFaire.V./ElkeHinnenkamp<br />

SeitderJahrtausendwende vergibt<br />

TransFairdasSiegelauchanStädte.<br />

DieerstenFair<strong>trade</strong>-Townsgabesin<br />

Großbritannien.2009wurdedasProjektaufDeutschlandausgedehnt.Mittlerweiledürfensichin22Ländernüber1000StädtemitdemSiegelschmücken.


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 12 | JANUAR 2012 FAIR TRADE WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

Erfolgreich in dieZukunft<br />

GehenSiemitunsdennächstenSchritt.<br />

DerMittelbayerischeVerlagistdasführendeMedienunternehmenimGroßraumRegensburg.Tageszeitung,<br />

Anzeigenblatt,Hörfunkbeteiligung,Internetportale,<br />

DruckereidienstleistungenundZustellservicesind<br />

AusschnitteausdemProduktportfolio.DieZukunft<br />

liegtinexpansivenStrategienmitneuenProdukten<br />

undinnovativenIdeen.<br />

OliverSchäfer<br />

Mediaberatung<br />

VeronikaWeber<br />

LeitungMarketing&Vertrieb<br />

DieMedienfabrikdesMittelbayerischenVerlags<br />

produziertmiteinemTeamausProduktmanagern,<br />

Vertriebsspezialisten,MarketingprofisundRedakteuren<br />

PrintprodukteunddigitaleMedien.ZumweiterenAusbau<br />

unseresAngebotsundzurUnterstützungunseres<br />

erfolgreichenTeamssuchenwirzumnächstmöglichen<br />

Zeitpunkt:<br />

Mediaberater/-in<br />

<strong>Wirtschaftszeitung</strong><br />

zumweiterenAusbauunseres<br />

bestehendenVerkaufsteams<br />

undzurAkquiseundBetreuung<br />

vonWerbekundenfürunsere<br />

erfolgreiche<strong>Wirtschaftszeitung</strong>.<br />

Mediaberater/-in<br />

Lifestyle-Medien<br />

zurBetreuungderMarke„kult“,<br />

diesichhautnahmitdemLeben<br />

inRegensburgbeschäftigtsowie<br />

auchderReihe„Momente“,die<br />

sichu.a.mitdemThema„Hochzeit“undanderenbewegenden<br />

BereichendesLebensbefasst.<br />

Telefonkraft (m/w)<br />

auf 400 €-Basis<br />

zurVereinbarungvonTerminen<br />

fürunserenVerkaufundzur<br />

Unterstützungunseres<br />

Verkaufsteams.<br />

Freie Redaktionsmitarbeiter<br />

(m/w)<br />

dieunserRedaktionsteam<br />

tatkräftigunterstützen.<br />

MarcusSchlegel<br />

LeitungProduktmanagement<br />

MartinAngerer<br />

LeitungRedaktion<br />

Produktmanager/-in<br />

Print +Online<br />

miteinergroßenAffinitätzu<br />

digitalenMedienzurBetreuung<br />

undWeiterentwicklungunserer<br />

Produkte.<br />

Volontär/-in<br />

derüberersteErfahrungenim<br />

redaktionellenBereichverfügt<br />

undbeiunsimRahmenseiner<br />

Ausbildungdasnotwendige<br />

Handwerkszeugfürdiemoderne<br />

Medienlandschafterhält.<br />

DetaillierteInformationen<br />

zudenfreienStellenfinden<br />

Sieunter<br />

www.mittelbayerischemedienfabrik.de/jobs<br />

Wirfreuenunsauf<br />

IhreBewerbung:<br />

MittelbayerischerVerlagKG<br />

Stichwort„Medienfabrik“<br />

Personalabteilung<br />

93066Regensburg<br />

E-Mail:<br />

personal@mittelbayerische.de<br />

DieObstkistenfürsBüro<br />

Regionaleund<strong>fair</strong>produzierteLebensmittel:Zertifikatesindnichtgenug<br />

VON CLAUDIA ROTHHAMMER<br />

KÖSSNACH. Ein Termin jagt den<br />

nächsten, das Telefon klingelt Sturm<br />

und Kunden sowie Geschäftspartner<br />

strapazieren die Nerven aller: Ein<br />

Arbeitstag im Büro ist manchmal<br />

kein Zuckerschlecken. Da hilft nur<br />

derGriffindieKeksdose.ChefsinRegensburg,<br />

Straubing oder Landshut<br />

wissen um den Stress im Büro. Deshalb<br />

rufen sie bei Martina Kögl in<br />

Kößnach an. Etwas Süßes muss her.<br />

Statt Schokoriegel ordern die Chefs<br />

aber Bananen, Nüsse, Mandarinen<br />

undÄpfel–allesBioundallesfürdie<br />

Mitarbeiter. Zudem unterstützen die<br />

Chefs regionale Landwirte, die auf<br />

Bioanbau umgestiegen sind. Denn<br />

auch die haben es oft nicht leicht,<br />

einen gerechten Lohn für ihre Arbeit<br />

zubekommen.„IchnehmelieberProdukte<br />

vor Ort, auch wenn ich sie andernorts<br />

günstiger bekommen könnte“,<br />

sagt Martina Kögl. Denn für sie<br />

gehören Bio, regionale Produkte und<br />

<strong>fair</strong>erLohnzusammen.<br />

Ausgewogene Ernährung<br />

an die Tür geliefert<br />

Martina Kögl ist Inhaberin der Ökokiste<br />

Kößnach. Zusammen mit 23<br />

Mitarbeiternsorgt sie dafür,dass sich<br />

über 1000 Kunden in Ostbayern gesund<br />

und ausgewogen ernähren –<br />

und dafür nicht einen Schritt vor die<br />

Tür setzen müssen. Die Ökokiste liefertnämlichbisanebendiese,einmal<br />

pro Woche. Ob Privathaushalt, Bürogemeinschaft,<br />

Kindergarten, Schule<br />

oder Handwerksbetrieb: Martina<br />

KöglsLieferservicekommtan.Besonders<br />

Chefs und Erzieher finden die<br />

Ideesuper,sinddochnurausgewogen<br />

ernährte Kinder und Mitarbeiter mit<br />

voller Konzentration und Leistungskraft<br />

bei der Sache. Und gerade im<br />

WintersorgtderextraKickVitamine<br />

füreinstarkesImmunsystem.<br />

„Ökologische Lebensmittel sind<br />

fürunsabernichtnurökologischangebaute,<br />

sondern auch mit Rücksicht<br />

aufdieRessourcenderErdevertriebene<br />

Produkte“, sagt Martina Kögl. Das<br />

bedeutet,Obst undGemüsekommen<br />

beiderÖkokistevorrangigausderRegion.<br />

„Das ist natürlich jetzt im Winterschwierig,Bananenwachseneben<br />

REGENSBURG.Anfangder1980er-Jahre<br />

lebten die Betreiber der bayerischen<br />

Weltläden noch in der Fairhandels-<br />

Diaspora. Mindestens einmal im Monat<br />

mussten sie nach Stuttgart oder<br />

Frankfurt fahren, um sich in den Lagernder<br />

GEPA neue Warenzu holen.<br />

Auf diese Weise konnten die Weltläden<br />

kaum weiter wirtschaften. Deshalb<br />

gründeten sie im Juni 1984 die<br />

Genossenschaft „Bayerische Dritte<br />

Welt Handel e.G.“, um ein Zentrallagerzubauen,„aberauch,umderSzene<br />

durch Fortbildung, Vernetzung<br />

und Ausbildung einen Schub zu geben“,<br />

sagt Markus Raschke, Bildungsreferent<br />

und Fair-Handels-Berater der<br />

FAIRHandelshausBayerne.G.<br />

Die Genossenschaft errichtete in<br />

enger Kooperation mit der GEPA in<br />

Haimhausen, Ortsteil Amperpettenbach<br />

(Landkreis Dachau) ein rund<br />

600 Quadratmeter großes Regionallager.<br />

Das Sortiment der ersten Jahre<br />

war noch überschaubar, ähnelte aber<br />

von der Struktur her dem heutigen<br />

Warenbestand: Kaffee, Tee, Kerzen,<br />

Jute, Korbwaren, Honig, Gewürze et<br />

cetera. Der Umsatz betrug im ersten<br />

Jahr303000Euro.<br />

1996 wurden 400 Quadratmeter<br />

Lagerfläche angebaut und 1999 wurde<br />

die Genossenschaft in FAIR Handelshaus<br />

Bayern e.G. umbenannt.<br />

MartinaKöglliefertGesundesauchinsBüro. Foto:Rothhammer<br />

nichthier.“Wenn aberschonlängere<br />

Transportwege, dann nicht mit dem<br />

Flugzeug und nur von Betrieben, die<br />

ihren Mitarbeitern einen gerechten<br />

Lohn bezahlen. Martina Kögl war<br />

selbst Landwirtin, bevor sie vor elf<br />

JahrennachKößnachkamundihren<br />

Lieferservice aufbaute. Sie weiß um<br />

die harte Arbeit auf dem Feld. „Man<br />

kann sich gar nicht vorstellen, wie<br />

viele Betriebe im Ausland Schwarzarbeiter<br />

aus Afrika beschäftigen, die<br />

unter schlechten Arbeitsbedingungen<br />

leiden und dafür nur einen Hungerlohnbekommen.“Unddafürmüssemannichtmalweitfahren,oftnur<br />

bis Spanien oder Italien. Dort arbeiten<br />

genügend Marokkaner illegal,<br />

weißMartina KöglauseigenerErfahrung.<br />

Sie prüft potenzielle Geschäftspartner<br />

selbst. „Es ist immer besser,<br />

wennmandirektenKontaktzumLieferanten<br />

hat, als dass man sich nur<br />

auf Richtlinien und Zertifikate ver-<br />

Heute führt das Handelshaus über<br />

6600 Artikel aus rund 50 Ländern im<br />

Sortiment und versorgt etwa 140<br />

Weltläden, 300 Aktionsgruppen und<br />

Bioläden in ganz Bayern mit Produkten<br />

des <strong>fair</strong>en Handels. Anfang der<br />

1990er-Jahre ging die Genossenschaft<br />

auchaufGroßverbraucherundBüros<br />

zu,umKaffee,TeeundSnacksingastronomischen<br />

Betrieben und Teeküchenzuetablieren.<br />

Das Handelshaus ist immer noch<br />

das regionale Handelszentrum der<br />

GEPA,arbeitetaberauchmitmehrals<br />

20 Fair-Handelsorganisationen zusammen<br />

und erwirtschaftet einen<br />

Umsatz von rund 5,3 Millionen Euro<br />

pro Jahr (2010). Während in den<br />

Weltläden immer noch viele Ehrenamtliche<br />

unentgeltlich tätig sind,<br />

arbeitet das Handelshaus nur mit<br />

Festangestellten. Derzeit sind es 14<br />

Vollzeitstellen, die auf 25 Mitarbeiter<br />

verteiltsind.<br />

DieAbhängigkeitvonEhrenamtlichen<br />

wird zunehmend ein Problem,<br />

weil der Nachwuchs fehlt. Raschke<br />

hält es deshalb für notwendig, die<br />

Weltlädenzuprofessionalisierenund<br />

dieGeschäftsführungaufeinhöheres<br />

Niveau zu heben. Das Handelshaus<br />

bietet deshalb regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen<br />

an, die von<br />

den Mitarbeitern der Weltläden auch<br />

lässt“, sagt die Geschäftsfrau. Gerechte<br />

Bezahlung muss sein. Deshalb<br />

kauft sie, wo es möglich ist, Fair Trade-Produkte.<br />

Produkte mit Mehrwert<br />

sind ihr Geld wert<br />

Ökologisch, regional, <strong>fair</strong> gehandelt<br />

und möglichst saisonal, dafür steht<br />

dieÖkokiste.BewusstsuchtsichMartinaKöglihrePartneraus,auchwenn<br />

sie für die Produkte meist mehr bezahlenmussalsfürimportierteWare.<br />

Mehr Ausgaben haben auch Chefs,<br />

diefürihreMitarbeiterdieBüro-Obstkiste<br />

bestellen. Aber unterm Strich<br />

zahlt es sich aus: Die Angestellten<br />

sind fitter, und gesundheitsgerechte<br />

Verpflegung am Arbeitsplatz fällt sogar<br />

unter betriebliche Gesundheitsförderung.<br />

Das bedeutet: SachleistungenwiedieObstkistenfürsBürosind<br />

bis zu 500 Euro pro Jahr und Mitarbeitersteuerfrei.<br />

FairTradestehtaneinemScheideweg<br />

FAIRHandelshausBayernbietetAusbildungzurProfessionalisierungderWeltläden<br />

sehr gut angenommen werden. Die<br />

Bildungsarbeit erstreckt sich aber<br />

auchaufdieJugend.Fastwöchentlich<br />

ist eine Schulklasse aus der UmgebungimHandelshauszuGastundinformiert<br />

sich über die Prinzipien des<br />

<strong>fair</strong>enHandels.<br />

„Fair Trade steht heute an einem<br />

Scheideweg“, sagt Raschke. Auf der<br />

einen Seite sind die Weltläden und<br />

die Organisationen, die zu 100 Prozent<br />

<strong>fair</strong> gehandelte Waren im Sortiment<br />

haben, auf der anderen Seite<br />

nehmen etablierte Handelsgesellschaften<br />

und Discounter Fair-Trade-<br />

Produkte ins Programm auf, um ihre<br />

Marke damit zu bewerben. „Verbraucher<br />

sollten genau hinsehen, ob ein<br />

HändlermiteinzelnenFairTrade-Produktennur<br />

Werbungmacht odertatsächlich<br />

die Geschäftspolitik umstellt“,rätRaschke.<br />

Wer den <strong>fair</strong>en Handel unterstützen<br />

will, dem bieten Zertifikate wie<br />

das Fair<strong>trade</strong>-Siegel oder das Naturland-Fair-Siegel<br />

Orientierung. Sicher<br />

kann er sich auch bei den Weltläden<br />

und den großen Organisationen GE-<br />

PA, El Puente und DWP sein. Darin<br />

liegtaucheineChancederWeltläden,<br />

sichdurchprofessionelleFührungals<br />

Fachgeschäft zu etablieren. Weitere<br />

Informationen gibt es auf www.<strong>fair</strong>bayern.de.(xty)


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

FAIR TRADE<br />

ZurückzudengrünenWurzeln<br />

MichaelaGielgensorgtmitihremConceptStore„Ludwig3“fürFurore/FairGehandeltesist„cool“<br />

VON MECHTILD ANGERER<br />

REGENSBURG.Möglich,dassgrüneund<br />

<strong>fair</strong> gehandelte Waren von cleveren<br />

Marketingexperten als verkaufsfördernder<br />

Trend entdeckt wurden: Für<br />

Michaela Gielgen vom Regensburger<br />

Concept Store „Ludwig 3“ waren solche<br />

Gründe bei ihrer geschäftlichen<br />

Kehrtwende hin zu Fair-Trade-Waren<br />

nichtausschlaggebend.<br />

„IchbinmeinerinnerenStimmegefolgt“,<br />

sagt die Store-Inhaberin. Als sie<br />

vorgutzweiJahrenihrenneuenLaden<br />

in der Ludwigstraße 3 in Regensburg<br />

eröffnet hat, geschah das nicht aus<br />

dem Nichts heraus: Zuvor hatte Gielgen<br />

an der selben Adresse zwölf Jahre<br />

lang einen eigenen Bogner-Shop betrieben.Derliefgut,undauchüberdas<br />

Verhältnis zum Franchisegeber hat<br />

GielgennurGuteszuberichten.<br />

Doch etwas fehlte: „Der Shop und<br />

ich,wirhabenunsauseinanderentwickelt.“<br />

Bei Bogner wurde das Exklusivitätsprinzip<br />

zugespitzt, Gielgen dagegen<br />

spürte ihre grünen Wurzeln:<br />

Die Geschäftsfrau lebt auf dem Land,<br />

aufeinemgroßenHof,zusammenmit<br />

Familie, zehn Hunden, sieben Katzen,<br />

zweiPferden,zweiPonysundzweiHasen.<br />

Und wenn in ihrer Umgebung jemand<br />

etwas von Tieren in Not weiß,<br />

istsiedieersteAnsprechpartnerin,um<br />

zuhelfen.„IchwarprivateineganzanderePersonalsimGeschäft.“<br />

Neue Geschäftsidee entwickelt<br />

Dassetwasnichtstimmte,wurdezum<br />

Beispiel abends vor dem Fernseher<br />

klar: „Ich habe begonnen, die Sportler<br />

auf ihren Siegertreppchen zu beneiden.<br />

Nicht wegen ihres Erfolges, sondern<br />

weil ich dachte, die können den<br />

ganzenTaglangdastun,wassiegerne<br />

tun,daswürdeichauchgerne.“<br />

Um daraus Konsequenzen zu ziehen,<br />

bedurfte es des Kennerblicks<br />

einerMutter:Dieschenkte,kurzbevor<br />

der Franchisevertrag vor der Entscheidung„AuslaufenlassenoderVerlängerung“stand,ihrerTochterkurzerhand<br />

„MitFairTradewirdgewaltigSchindludergetrieben“<br />

FairTrademussnichtteuersein:DerStraubingerGeorgRösnerforderteinengesetzlichenSchutzfür<strong>fair</strong>gehandelteProdukte<br />

STRAUBING. Georg Rösner ist für hochwertige<br />

Bio-Produkte bekannt. Sofern<br />

es möglich ist, verwendet er für seine<br />

süßen Gummibärchen, Bonbons und<br />

SchokolinsenFair-Trade-Rohstoffewie<br />

zum Beispiel Zucker oder Kakao. Wer<br />

nachhaltig arbeite, solle auch gerecht<br />

bezahltwerden,findetderStraubinger<br />

Unternehmer. Bio und Fair Trade, das<br />

gehöreirgendwiezusammen.Wasihn<br />

aber gewaltig ärgert: „Mit Fair Trade<br />

wirdgewaltigSchindludergetrieben.“<br />

Georg Rösner ist gebürtiger Straubinger,<br />

ist dort aufgewachsen, zur<br />

Schule gegangen und hat dort auch<br />

seine Vertriebs GmbH angesiedelt.<br />

Heimatverbunden ist er – immerhin<br />

nimmt er Standortnachteile auf sich,<br />

um in seiner Stadt zu leben und zu<br />

arbeiten. Wäre sein Unternehmen in<br />

Hamburg oder Holland, nahe an den<br />

großen Häfen, hätte er weniger Transportkosten,<br />

denn Rohstoffe wie Zucker<br />

müssen erst nach Niederbayern<br />

gebrachtwerden,bevordarausleckere<br />

Süßigkeitenentstehenkönnen.<br />

Doch der Eindruck täuscht. Georg<br />

Rösner ist trotz aller Heimatverbundenheit<br />

weltweit daheim. Auslandserfahrungen<br />

hat er viele. Die Arbeitsbedingungen<br />

auf Plantagen rund um<br />

denGlobussindihmsehrvertraut.Ein<br />

Global Player also. Aber nicht nur der<br />

Chef. Auch seine Süßigkeiten. Amerikaner,Kanadier,Russen,Südafrikaner,<br />

Südkoreaneroder Japaner – sie alle essen<br />

wie wir Europäer seine Bio-Gummibärchenoderlutschen<br />

Bio-Bonbons<br />

aus Straubing. Nur merken viele Kunden<br />

dasgar nicht, weilGeorg Rösners<br />

MichaelaGielgeniststolzaufihrenConceptStore„Ludwig 3“. Foto:xma<br />

zumGeburtstageinenUnternehmensberater.<br />

Gemeinsam wurden Geschäftschancen,<br />

aber auch Vorlieben<br />

und Überzeugungen durchleuchtet<br />

und eine neue Geschäftsidee entwickelt.DasErgebniswarLudwig3–einLaden,<br />

der außer Mode und Textilien<br />

auch Lebensmittel, Bücher, Kosmetika,<br />

Dekorationsartikel und Kleinmöbel<br />

führt. Ein buntes Sortiment in<br />

einem freundlich-klar gestalteten,<br />

grün-weißen Geschäftsraum, das ein<br />

gemeinsames Konzept verbindet: Was<br />

in Ludwig 3 verkauft werden will,<br />

muss entweder eine umweltfreundliche,organischeHerstellungaufweisen<br />

oder <strong>fair</strong> gehandelt sein. „Als das Ergebnis<br />

stand, musste meineMutter lachen“,<br />

erinnert sich Michaela Gielgen:<br />

„Siemeinte,unddassollneusein?Das<br />

haben wir bei unserem ,Kunst in Garten’<br />

schon vor Jahrzehnten so gemacht.“<br />

Ein grüner Concept Store als<br />

die neue Generation Hofladen in der<br />

Produkte nicht nur unter den eigenen<br />

Labels „ökovital“ und „Bio Primissimo“<br />

erhältlich sind, sondern auch als<br />

Eigenmarken verschiedener Handelskettenverkauftwerden.<br />

„FairTradeisteineguteSache“,sagt<br />

Georg Rösner. Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />

in armen Ländern können<br />

soverbessertwerden.„DasProblemist<br />

aber, dass Fair Trade keiner gesetzlichen<br />

Vorschrift unterliegt“, klagt er<br />

an.„Im Gegensatz zu Bio“,fügt er hinzu.<br />

Was Bio ist und was nicht, das regelt<br />

die EU-Öko-Verordnung und dazugehörigeDurchführungsverordnung.DieParagrafenkannerauswendig.<br />

Fair Trade ist nicht geschützt. Er<br />

als Produzent unterwirft sich sozusagen<br />

freiwillig strengen Kriterien und<br />

setztaufdaszuverlässigeFair<strong>trade</strong>-Siegel<br />

von TransFair. Als unabhängige<br />

InitiativevergibtTransFairdasSiegel–<br />

und zwar nach den hohen Standards<br />

von FLO (Fair<strong>trade</strong> Labelling Organzisations<br />

International). „Das ist zuverlässig“,<br />

versichert der Straubinger<br />

Unternehmer und tippt auf das Logo<br />

auf seiner Schokolinsen-Packung.<br />

„Aber achten Sie auf das kleine „R“<br />

obenrechts.Nurdannistesecht.“<br />

Kriterien hin oder her – SchindluderwirdbeiderPreisgestaltunggetrieben.<br />

„Ich rede jetzt nicht von Dritte-<br />

Welt-Läden oder kleinen Händlern.<br />

Ich rede vom Lebensmittel-Großhandel“,<br />

sagt Georg Rösner. „Soll man das<br />

überhaupt sagen“, fragt er sich selbst.<br />

„Ja, es wird Zeit, dass man was sagt“,<br />

gibtersichselbstdieAntwort.Namen<br />

willernichtnennen.Aberesgebevie-<br />

Stadt–zumindestfürRegensburgwar<br />

das etwas Neues. Die Kunden rannten<br />

Michaela Gielgen die Türen ein, in<br />

Internetforen wird der Store ob seines<br />

besonderen Flairs gefeiert. „Es gibt<br />

wahnsinnig viele Menschen, die am<br />

ThemaFairTradeundorganicinteressiert<br />

sind, und zwar jeden Alters, Geschlechts<br />

und jeder Gesellschaftsschicht“,<br />

so ihre Erkenntnis. Auch<br />

Männer entwickelten einen Blick für<br />

Grünes – und sei es, weil die hier gekaufte<br />

organische Jeans gut sitzt und<br />

von überzeugender Qualität ist. Einfachwunderbarfindetsie,dassihrviele<br />

Bogner-Kunden die Treue gehalten<br />

haben, exklusiv und grün geht offenbardochzusammen.„Grünseinistinzwischencool.“<br />

Dazu habe auch die rasante Entwicklung<br />

der Ökomode beigetragen,<br />

der Style war anfangs hauptsächlich<br />

jung, kurz, knackig, bunt, extrem. Inzwischen<br />

hat sich das Feld erweitert,<br />

und in Ludwig 3 hängen T-Shirts für<br />

GeorgRösnersVetriebs GmbHsetztaufBioundFairTrade. Foto:xrc<br />

le,dieordentlichmitFairTradeverdienenundgezieltalsMarketingstrategie<br />

einsetzen. Fair Trade, das suggeriere<br />

dem Kunden ja, er bezahle aus sozialen<br />

Gründen mehr Geld für die Ware.<br />

Das „Mehr“ wiederum kommedenarmen<br />

Bauern zugute. Da kann Georg<br />

Rösner nur müde lächeln. „Schön<br />

wär’s“.<br />

Georg Rösner rechnet vor. Für<br />

einen 100-Gramm-Beutel seiner Schokolinsen<br />

bezahlt er für den darin enthaltenen<br />

Fair-Trade-Bio-Zucker zwei<br />

Cent mehr als für „nur“ Bio-Zucker.<br />

„SovielteurersinddieFair-Trade-Rohstoffe<br />

nicht“, merkt er an. Wie der<br />

studentenfreundliche 29 Euro neben<br />

Kaschmirjacken für 1000 Euro. Das<br />

lockt eine umso buntere Käuferschar<br />

an, ebenso wie mybeans-Kaffee, mymüsli-Mischungen,<br />

Haselnussöl und<br />

Naturkosmetik, Bücher und KüchenbretterausBuchenholz.MitihrenZulieferernverbindetMichaelaGielgeneinregesInteresse:„Ich<br />

bewundere an diesen jungen Menschen<br />

mit ihren jungen Labels ihre<br />

Überzeugung, ihre Strenge mit sich<br />

selbst.“<br />

Der Artikel und seine Geschichte<br />

Praktisch zu jedem Artikel weiß sie<br />

seine Geschichte: So findet sich in jeder<br />

Kuyichi-Jeans ein Tracking-Label,<br />

das den Weg der Wertschöpfung bis<br />

zur Baumwollpflanze zurückverfolgen<br />

lässt. Fair Trade Cashmere (FTC)<br />

hat in der Inneren Mongolei eine Textilproduktion<br />

aufgebaut, die von der<br />

Ziegenzucht bis zum fertigen Produkt<br />

alles selbst macht, und damit einem<br />

schon aussterbenden Dorf eine Zukunft<br />

gegeben. Friendly Hunting<br />

unterstützt in Nepal Schulprojekte<br />

und hat ganz nebenbei einen neuen<br />

Hypekreiert:Kaschmir-Schals,diefrüher<br />

wegen minimaler Webfehler weggeworfen<br />

worden wären, bekommen<br />

als Patchworkschals eine neue Chance.<br />

„Das ist nachhaltig, jedes Stück ist<br />

einzigartig. Die Kunden haben mir<br />

dieseSchalsausderHandgerissen.“<br />

Das Konzept von Ludwig 3 überzeugt<br />

nicht nur die Kunden: 2010 bekam<br />

der Concept Store in Dortmund<br />

den „FA!R Handelspreis“ verliehen.<br />

Und Michaela Gielgen, die sich ganz<br />

unvermittelt in der Rolle der grünen<br />

BotschafterinundReferentin aufKongressen<br />

wiederfand, hat jetzt offenbar<br />

denLaden,derzuihrpasst–dieSportler<br />

im Fernsehen werden jedenfalls<br />

nichtmehrbeneidet.„Jetztbinichselber<br />

täglich in meinem Geschäft, weil<br />

es mir Freude macht“, sagt Gielgen,<br />

undnimmteinpaarKörner„Knabberhanf“–¨einefeineHommagedesSortimentsandie„GenerationMandavia“.<br />

Handel allerdings auf den viel höherenEndpreiskommt,istganzeinfach:<br />

Angenommen Georg Rösner verkauft<br />

eine Packung Bio-Süßigkeiten<br />

für0,95EuroandenHändler.Derwiederum<br />

kalkuliert zum Beispiel mit<br />

einem Aufschlag von 67 Prozent. Das<br />

sind 0,63 Euro. Daraus ergibt sich ein<br />

Endpreis von 0,95 Euro + 0,63 Euro =<br />

1,58 Euro. Das Fair-Trade-Bio-Produkt<br />

hingegen kostet 0,02 Euro mehr. 67<br />

Prozentvon0,97Euromacht0,64Euro<br />

Aufschlag, das heißt, das Produkt kostet1,62Euro.Würdekosten,wärepassender.<br />

„Da es sich ja um Fair Trade<br />

handelt, gehenmancheHändler her<br />

JANUAR 2012 | SEITE 13<br />

Aufwärtstrend<br />

Fairness:StabileMarktlage<br />

BERLIN.Wiedas„ForumFairerHandel“inseinenjüngstenErhebungen<br />

veröffentlicht, bieten mittlerweile<br />

insgesamt 36 deutsche Unternehmen<br />

ausschließlich Produkte aus<br />

Fairem Handel an. Diese anerkannten<br />

Fair-Handels-Importeure verkauften<br />

2010 Waren im Wert von<br />

134 Millionen Euro, darunter gesiegelte<br />

und ungesiegelte. Mit 45 Prozent<br />

sind Weltläden hier nach wie<br />

vor der bedeutendste Vertriebsweg.<br />

Wichtige Fair-Handels-Importeure<br />

sindbeispielsweiseGEPA (miteiner<br />

Verkaufssumme von 83 Millonen<br />

Euro), EL Puente (12 Millionen<br />

Euro), dwp (neun Millionen Euro),<br />

BanaFair(dreiMillionenEuro),Globo(dreiMillionenEuro).<br />

DurchdaszunehmendeAngebot<br />

haben immer mehr Menschen die<br />

Möglichkeit, den Kauf <strong>fair</strong> gehandelter<br />

Produkte in ihren Alltag zu<br />

integrieren.Rund33000Lebensmittelgeschäfte,<br />

Supermärkte, Drogerien<br />

und Discounter bieten mittlerweile<br />

Produkte aus Fairem Handel<br />

an, das sind 3000 mehr als im Vorjahr.<br />

Darunter sind auch 2000 Bio-<br />

Märkte und Naturkostläden. Denn<br />

50ProzentderLebensmittelausFairem<br />

Handel sind auch bio-zertifiziert.<br />

In rund 800 Weltläden, den<br />

Fachgeschäften für Fairen Handel,<br />

finden Kunden neben Lebensmitteln<br />

auch ein großes Sortiment an<br />

Handwerksprodukten aus Asien,<br />

AfrikaundLateinamerika.<br />

Der Außer-Haus-Markt ist der<br />

Fair-Handels-BereichmitdenstärkstenWachstumszahlen.2010konnte<br />

die Anzahl an Kantinen, Mensen,<br />

Restaurants, Cafés und Bäckereien,<br />

die <strong>fair</strong>e Produkte anbieten, um 20<br />

Prozent auf 18000 Betriebe gesteigert<br />

werden. Gleichzeitig erhöhte<br />

sich auch das Angebot <strong>fair</strong> gehandelterProdukteinderGastronomie.<br />

So stellte etwa der Kaffeehaus-KonzernStarbucksimvergangenenJahr<br />

alle Espresso-basierten Sorten auf<br />

Fair<strong>trade</strong> um. Neben Kaffee tragen<br />

auch Tee, Trinkschokolade, Wein<br />

undSäftezumBoombei.(wz)<br />

und schlagen zum Beispiel nochmal<br />

87Prozentauf“,sagtGeorgRösner.„Es<br />

istjaFairTrade.“<br />

Wie ironisch. Da vergeht einem sogar<br />

das „müde Lächeln“. Georg Rösner<br />

rechnet weiter: „In unserem Beispiel<br />

sind das 0,97 Euro mal 87 Prozent =<br />

0,84 Euro. Die Packung Fair -Trade-Süßigkeiten<br />

kostet im Laden dann 1,81<br />

Euro. Das heißt, der Kunde zahlt 19<br />

Cent mehr als er müsste.“ Der Hammer<br />

kommt aber noch: „Wer allerdings<br />

glaubt, dass diese 19 Cent für<br />

Produzenten in armen Ländern sind,<br />

der irrt sich gewaltig. Das ist der Gewinn,<br />

den sich der Händler einschiebt.“<br />

Am „großen Reibach“, den viele damit<br />

machen, will er nicht teilhaben.<br />

„Fair Trade ist für viele nur nackte PR<br />

und Kundenanlock-Masche für eigene<br />

Zwecke.“ Er selbst bezahlt aus Überzeugung<br />

ein paar Cent mehr für Rohstoffe<br />

aus <strong>fair</strong> gehandeltem Anbau,<br />

aber er verzichtet bewusst auf einen<br />

extra Fair-Trade-Gewinnaufschlag<br />

beim Verkauf, so wie Großhändler es<br />

tun. Und er geht noch weiter. Er setzt<br />

sichinGremiendafürein,dassendlich<br />

der Fair-Trade-Aufschlag – unabhängig<br />

von Handelsspannen – direkt an<br />

den Erzeuger durchgereicht wird.<br />

„Wenn ein Endverbraucher fünf Cent<br />

mehrfüreinenBeutelSüßigkeitenaus<br />

Fair Trade bezahlt, dann müssen doch<br />

wenigstens vier Cent beim Erzeuger<br />

ankommen“,fordertGeorgRösner.„So<br />

eine Art Milchpfennig für Fair Trade<br />

müsste es geben“, wünscht er sich. In<br />

einerWochewäreWeihnachten.(xrc)


DieAdressefürdenerfolgreichenMesseauftritt<br />

ChristianeundManfredBetschartsindMessepartnermitBlickfürsDetail/Aus„<strong>fair</strong>stand.“wird„cmbexpo“<br />

VON MECHTILD ANGERER<br />

„MessenbringenSieinsGeschäft–wir<br />

bringen Sie auf die Messen!“ Das ist<br />

das Leitmotto der Messebaufirma<br />

CMBEXPO,diesichinnerhalbderletztenelfJahrevoneinemkleinemZwei-<br />

Personen-Unternehmen zu einem fast<br />

weltweit operierenden Mittelständler<br />

entwickelt hat. Um der stetig wachsenden<br />

Unternehmensgröße gerecht<br />

zuwerdenundumdieinternationalen<br />

Geschäftsbeziehungen voranzutreiben,<br />

haben sich Christiane und Manfred<br />

Betschart nach elf Jahren als<br />

„<strong>fair</strong>stand.“zudemkonsequentenund<br />

folgerichtigen Schritt entschlossen,<br />

eine GmbH zu gründen. Mit der CMB<br />

EXPO GmbH sollen vor allem die Beziehungen<br />

von und nach Japan und<br />

China ausgebaut werden, sowohl um<br />

Kunden aus Europa auf die immer<br />

mehr an Bedeutung gewinnenden<br />

asiatischen Messen zu bringen, als<br />

auch umgekehrt Kunden aus diesen<br />

LänderninEuropazubegleiten.<br />

Messebaupartner<br />

mit Blick fürs Detail<br />

„Messebau, das ist etwas für Adrenalin-Junkies“–<br />

so beschreibtChristiane<br />

Betschart ihre Begeisterung für ihren<br />

Beruf. „Was unseren Job ausmacht ist<br />

der schnelle Kick, die Zeitfenster sind<br />

knapp, man muss immer jonglieren,<br />

mit der Zeit und dem Budget.“ Als die<br />

DiplomkauffrauimJahr2000gemeinsam<br />

mit ihrem Mann Manfred die<br />

Messebaufirma „<strong>fair</strong>stand. Manfred<br />

Betschart“gegründethat,wusstenbeide<br />

genau, worauf sie sich einlassen.<br />

SchließlichwarManfredBetschartzuvor<br />

zehn Jahre lang Mitarbeiter in<br />

einer Messebaufirma. Als deren Besitzer<br />

altersbedingt aufhören wollte,<br />

drängten Betscharts Kunden ihn, das<br />

Geschäft fortzuführen – und Manfred<br />

Betschart wagte den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit. Der Name „<strong>fair</strong>stand“<br />

war damals bewusst gewählt,<br />

denn „<strong>fair</strong>“ ist nicht nur das englische<br />

Wort für Messe, sondern steht eben<br />

auch für eine „<strong>fair</strong>e“ Kundenbeziehung,fürManfredwieauchfürChristiane<br />

Betschart eine Grundvoraussetzung<br />

für dauerhaften Erfolg. Dass das<br />

auch für die Kunden von Vorteil ist,<br />

lässt die Zusammensetzung „<strong>fair</strong>stand“vermuten–dasklingtnichtzufällig<br />

nach einer vernünftigen Entscheidung,<br />

einer Auswahl des MessebauersmitVerstandeben.<br />

Zum Angebot der neugegründeten<br />

CMB EXPO GmbH gehört alles, was<br />

manfüreineMessebraucht:DerKundehatdieIdee,dasTeamvonCMBEX-<br />

PO hilft bei der Umsetzung. Gestaltung,<br />

Produktion einschließlich Mö-<br />

CMBEXPOMESSEBAU<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 14 | JANUAR 2012<br />

belbau, Auf- und Abbau des Standes<br />

sowie die gesamte Transportabwicklung<br />

sind das Kerngeschäft. Zur Abrundung<br />

des Messauftritts zum Beispiel<br />

durch interaktive Präsentationseinheiten,<br />

Imagefilme, Modelle und<br />

Broschüren bis hin zur Vermittlung<br />

von StandpersonalundCatering kann<br />

CMB EXPO auf ein großes Netzwerk<br />

an Dienstleistern zugreifen, zum Beispiel<br />

Grafiker, Modellbauer, Caterer,<br />

Hostessen. „Wir sorgen nicht nur für<br />

die Kaffeemaschine, sondern auch für<br />

den Kaffee und die freundliche Dame,<br />

die ihn serviert“, erklärt Manfred Betschart.<br />

Was von den Kunden sehr geschätzt<br />

wird, ist die handwerklich genaue<br />

Herangehensweise mit einem<br />

klaren Blick für Probleme und ihre<br />

praktikablen Lösungen. „Unsere Kunden<br />

wissen, dass wir sehr schnell reagierenkönnen.“<br />

Messen sind kostspielig – eine professionelle<br />

Herangehensweise verhindert<br />

böse Überraschungen und schont<br />

die Nerven aller Beteiligten. „Frühzeitig<br />

über mögliche Kosten zu sprechen<br />

ist sehr wichtig – <strong>fair</strong> eben“ sagt ManfredBetschart.NichtssolltedemZufall<br />

überlassen werden, das spart Zeit und<br />

Ressourcen und wirkt sich positiv auf<br />

den finanziellen Aufwand aus. CMB<br />

EXPObegleitetdieAusstellervondem<br />

ersten Wunsch, sich auf einer Messe<br />

zu präsentieren, bis zum fertigen<br />

StandfürMessenaufderganzenWelt.<br />

„Wir helfen auch mit, geeignete Messen<br />

auszusuchen“, erklärt Christiane<br />

Betschart. Wenn das geklärt ist, wird<br />

ausgelotet, wie der Kunde sich und<br />

sein Produkt am besten präsentiert:<br />

THEMENSPEZIAL<br />

MesseauftrittinFernost:derBosch-StandaufderMesse„Kormarine2011“inKorea. Fotos:CMBEXPO<br />

Die Werbebroschüren, die Internetpräsenz<br />

– all das hilft sich in die Partnerschaft<br />

„einzudenken“. Ist das Produkt<br />

sachlich, technisch oder kreativ,<br />

somusssichdasimMessestandwiderspiegeln.„Wichtigistauch,dasSelbstverständnisdesKundenzutreffen–ist<br />

derStileherkonservativ,modern,oder<br />

kann man auch etwas progressives<br />

wagen“,sagtChristianeBetschart.<br />

„Wir richten uns nach dem Budget<br />

des Kunden“ erklärt Manfred Betschart.<br />

Welche Standgröße ist für<br />

mich noch rentabel, mit welchem<br />

Quadratmeterpreis muss ich rechnen,<br />

SystemstandoderkonventionelleBauweise,<br />

was ist für mich die bessere<br />

Wahl? Welche Infos werden von mir<br />

benötigt? Für solche Fragen müssen<br />

Lösungen her, doch die Fußarbeit<br />

möchtenCMBEXPOihrenKundenals<br />

echterDienstleisterersparen.Sieraten<br />

mit gutem Grund, beim Messeaufbau<br />

den Profi zu fragen. Christiane Betschart:<br />

„Manche wollen sparen und<br />

denStandselberaufbauen.Aberwenn<br />

dann die Messe beginnt und es ans<br />

Verkaufen geht, sind sie eigentlich<br />

müde. Oft können wir schon mit ein<br />

wenigUnterstützungdenKundenentlasten.“<br />

Ihre Devise ist deshalb: „Wir<br />

machendas–undSieverkaufen.“<br />

Einlagerservice für<br />

Messe- und Werbeequipment<br />

Aus der vorbildlichen Kundennähe<br />

von CMB EXPO hat sich im Laufe der<br />

Jahre ein weiteres Geschäftsfeld ergeben:Wer<br />

möchte, kann für seine Messemöbel,<br />

für Werbematerial, Equipment<br />

und Broschüren den Einlage-<br />

rungsservice der Firma in Anspruch<br />

nehmen. Das bringt Kundenbindung,<br />

und verschafft zusätzlich Kontakte.<br />

Das Unternehmen hat hauptsächlich<br />

Stammkunden, die wissen, wem sie<br />

ihr Equipment und ihren Messeerfolg<br />

anvertrauen.MitihnengeneriertCMB<br />

EXPO über 90 Prozent seines Umsatzes.<br />

Darunter finden sich kleinere<br />

Unternehmen ebenso wie echte „Riesen“:<br />

Für die Robert Bosch GmbH hat<br />

„<strong>fair</strong>stand.“ auf der Automechanika<br />

2010inFrankfurteinen2000QuadratmetergroßenStand(mitDoppelstockwerk!)<br />

erstellt. Der Stand umfasste<br />

Ausstellungs- und Besprechungsbereich,<br />

Großküche und Bar, Bewirtungs-<br />

und getrennten Personalbereich.<br />

„Abgesehen von den Sanitäreinrichtungen<br />

haben wir hier in einer<br />

Woche ein ganzes Haus gebaut und<br />

schlüsselfertigübergeben“,soManfred<br />

Betschart.DasdafürnotwendigeMaterial(einschließlichderExponate)wurdein45SattelzügenbewegtundinnerhalbeinerWocheverarbeitet–einelogistische<br />

Herausforderung der besonderen<br />

Art. Zu den Highlights zählte<br />

dieFrauen-Fußball-WM,inderenRahmen„<strong>fair</strong>stand.“indererstenJuli-Hälfte<br />

ein Zelt beim Frankfurter Stadion<br />

für das Merchandising aufgestellt und<br />

ausgestattethat.<br />

Aber auch Kunden aus der Region<br />

um Regensburg setzen ihr Vertrauen<br />

in CMB EXPO: So wurde für den MaschinenbauerMahloGmbH&Co.KG,Saal,einMessestandaufderBranchenleitmesseinBarcelonagebaut.Fürden<br />

chinesischen Hubwagen- und Staplerhersteller<br />

Noblelift mit Sitz in NeutraublingwirdCMBEXPOaufderBauma<br />

2013 in München und auf der CE-<br />

MAT 2014 in Hannover wieder die<br />

wichtigsten Messeauftritte dieser<br />

Branche durchführen. Weitere KundenausderRegionsinddieUhrenmanufaktur<br />

Damasko, Gernep Etikettiertechnik<br />

GmbH, die IHK Regensburg<br />

und die Realschule am Judenstein, die<br />

die Betscharts bei der Entwicklung<br />

ihrer Ausstellung „Alles Koscher“ begleitet<br />

haben. Seit Jahren schon wird<br />

auch die Messe „Fürstlich heiraten“<br />

desTopModelStudiosRegensburgmit<br />

Messewänden und Zubehör ausgestattet.Undnichtzuletztwirdeineeigene<br />

Messe im Portfolio geführt: Seit 2008<br />

richtet „<strong>fair</strong>stand. Manfred Betschart“<br />

die „Bau und Energiemesse Regenburg“aus.<br />

Ihr Messegeschäft stemmen Christiane<br />

und Manfred Betschart zusammen<br />

mit 13 festen Mitarbeitern und<br />

bis zu 70 selbstständigen Monteuren.<br />

„Dasmachtunssoflexibel.CMBsteht<br />

für Creating, Manufacturing and BuildingofExhibitionStands–schließlich<br />

istdasgenaudas,waswiranbieten.“<br />

DoppelspitzebeiCMBExpo:Christianeund Manfred Betschart<br />

ANZEIGE


ENERGIE<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

DieEnergieversorgungderZukunft<br />

ThemenabendanderHochschule„Infrastruktur&Netze“/Projekt:SmartEnergyCampusRegensburg<br />

VON HEINER STÖCKER<br />

REGENSBURG. Der Smart Energy Campus<br />

Regensburg, ein energieautarkes<br />

Campusnetz für die Hochschule Regensburg<br />

– dieses Konzept hat Prof.<br />

Dr. Andreas Welsch von der Fakultät<br />

Elektro- und Informationstechnik der<br />

Hochschule Regensburg (HS.R) Ende<br />

November vorgestellt. Erste Schritte<br />

seienbereitserfolgt,sagteWelsch.<br />

Die Gelegenheit, dieses engagierte<br />

Unterfangen der Öffentlichkeit vorzustellen,<br />

bot die zweite Veranstaltung<br />

der Reihe „Elektromobilität“ an der<br />

HS.R,diesmalzumThema„Infrastruktur&Netze“.Mehrals200InteressierteausIndustrie,PolitikundderHochschullandschaftinformiertensich.<br />

Für dieses „Leuchtturmprojekt“,<br />

den Smart Energy Campus, gespeist<br />

ausWindenergie,Photovoltaik,einem<br />

Blockheizkraftwerk und Notstromaggregaten,überreichteAndreasMatthé,ChiefExecutiveOfficerderaufNiederspannungs-Energieverteilungspezialisierten<br />

Siemens Business Unit Low<br />

Voltage, der HS.R einen Scheck über<br />

5000Euro.Siemensseisehrandiesem<br />

Thema gelegen und unterstütze das<br />

zukunftsträchtige Projekt gerne, so<br />

Matthé.<br />

Wohin wird uns die Energiewende<br />

führen? Welche neuen Anforderungen<br />

wird sie mit sich bringen? Und<br />

schließlich:WiewerdenwirunskünftigvonAnachBbewegen?Diesenund<br />

vielenanderenThemenhatderVerein<br />

der Freunde der Hochschule Regensburg<br />

Ende November einen Abend im<br />

Dipl.-Ing. Ansgar Hinz erläuterte den „geregelten Ortsnetzfaktor“, ein<br />

ProduktderMaschinenfabrikReinhausen. Foto:Stöcker<br />

Rahmen der Veranstaltungsreihe „zu<br />

GastbeiFreunden“mitderÜberschrift<br />

„Elektromobilität – Infrastruktur &<br />

Netze“ gewidmet. „Wir stehen vor riesigen<br />

Herausforderungen im Zuge der<br />

Energiewende.Wirmüsseneinestabile<br />

Stromversorgung gewährleisten<br />

und gleichzeitig einen großen Anteil<br />

vondezentralenEnergielieferantenbeziehen“,sagteJohannSpieß,Vorsitzender<br />

des Vereins der Freunde der Hochschule<br />

Regensburg, bei seiner Begrüßung.<br />

Aus unterschiedlichsten Perspektiven<br />

haben die Referenten das<br />

Thema „Infrastruktur & Netze“ beleuchtet.<br />

ProfessorGernotSpiegelberg,Leiter<br />

Elektromobilität der Siemens AG, entwarf<br />

die visionäre, die langfristige<br />

Perspektiveder„Mobilitätinderelektrischen<br />

Welt“. Er betonte den Zeitdruck<br />

in seinem Vortrag. „15 Jahre.<br />

Warum? Dann gehe ich aller WahrscheinlichkeitnachindenRuhestand.<br />

Bis dahin müssen wir fertig sein“, sagte<br />

er mit einem Augenzwinkern.<br />

Dipl.-Ing.AnsgarHinz,LeiterBusiness<br />

Unit Power Distribution der Maschi-<br />

nenfabrik Reinhausen, widmete sich<br />

aktuellen Belangen: „Regelbaren Ortsnetzstation<br />

als autarke Systemlösung<br />

zur Erhöhung der Spannungsqualität“.MitihremProdukt,dem„geregelten<br />

Ortsnetztransformator“, will die<br />

Maschinenfabrik Rheinhausen die bestehende<br />

Energieversorgung quasi auf<br />

denKopfstellen.Dersollbidirektionale<br />

Stromflüsse, wie sie in der Zukunft<br />

anfallenwerden,möglichmachen.<br />

Spannend war auch der Vortrag<br />

von Dipl.-Ing. Norbert Breidenbach,<br />

Vorstandsvorsitzender Rewag, der zu<br />

den „Herausforderungen der Energiewende<br />

an unsere Übertragungsnetze“<br />

referierte. Sein Fazit: Der Ausbau der<br />

regenerativen Energien, vor allem der<br />

Offshore-Windkraftanlagen, sei nicht<br />

das Thema. Der schwierigste Teil der<br />

Energiewende sei der Transport der<br />

Energie. „Schaffen wir keine entsprechende<br />

Infrastruktur, konterkarieren<br />

wir die eigentliche Energiewende“,<br />

sagte Breidenbach. Aktuell ist Bayern<br />

eines der drei letzten Bundesländer<br />

Deutschlands,dieAtomkraftwerkebetreiben.<br />

61,6 Prozent des im Freistaat<br />

produzierten Stroms stammt aus<br />

Kernkraftwerken. Werden die dem<br />

Plan der Regierung zufolge 2022 vom<br />

Netzgehen,hinterlassensieeineenormeVersorgungslücke.<br />

Gelegenheit zum Austausch gab es<br />

im Anschluss an die Vorträge. Die<br />

Unternehmen präsentierten sich im<br />

Foyer des Hörsaalgebäudes mit ihren<br />

Ständen, die Referenten standen detaillierten<br />

Nachfragen Rede und Antwort.<br />

WichtigerPartnerderPhotovoltaik-Industrie<br />

JANUAR 2012 | SEITE 15<br />

Netzwerke<br />

fürLogistik<br />

IT-Logistikclustergestartet<br />

REGENSBURG. Im IT-Speicher fiel<br />

MitteNovemberderStartschussfür<br />

das „Bayerische IT-Logistikcluster“.<br />

Rund 30 bayerische Unternehmen<br />

aus der Logistikbranche sowie die<br />

Regensburger Hochschulen bündelndarinihreLogistikkompetenz.<br />

Das Cluster soll die Beteiligten<br />

konkurrenzfähiger und erfolgreicher<br />

machen und sich als Zentrum<br />

innovativer Logistikdienstleistungen<br />

etablieren. Die Geschäftsführung<br />

übernimmt die IT-Inkubator<br />

Ostbayern GmbH, die bereits mit<br />

großem Erfolg die Geschicke des<br />

Bayerischen IT-Sicherheitsclusters<br />

lenkt.<br />

DasBayerischeIT-Logistikcluster<br />

startet mit den Schwerpunktthemen<br />

Waren/ Transportlogistik und<br />

Produktionslogistik. „Seit 2009 betreiben<br />

wir das ZIM-NEMO Netzwerk<br />

Innovative Logistik mit acht<br />

Unternehmen und der Hochschule<br />

Regensburg. Auf Wunsch vieler BeteiligtermöchtenwirdiesenZusammenschluss<br />

auf eine breitere Basis<br />

stellen und für weitere Mitglieder<br />

öffnen“, erklärt Projektleiter und<br />

Cluster-InitiatorUwePfeil.<br />

Auch ein erstes konkretes Projekt<br />

läuft bereits: In Zusammenarbeit<br />

mit der Hochschule Regensburg,<br />

Prof. Dr. Thomas Wölfl, Dozent<br />

an der Hochschule, wollen<br />

mehrere Mitglieder ein gemeinsamesProjektinitiieren,mitdemZiel,<br />

logistische Prozesse mit IT zu optimieren.(wz)<br />

● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● DieSiCProcessingGmbHistführenderAnbieterfürdieAufbereitungvongebrauchterSägesuspension(Slurry)<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● In nur zehn Jahren hat sich die SiC Pro-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● cessing mit Hauptsitz in Hirschau/Opf.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● als weltweit führendes Dienstleistungs-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● unternehmen im Bereich der Aufberei-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● tung gebrauchter Sägesuspension<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● (Slurry) aus der Photovoltaik-und Halb-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● leiter-Industrieetabliert.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Sägesuspension wird bei der Her-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● stellung von Silizium-Wafern einge-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● setzt, nutzt sich allerdings bei der Ver-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● wendung im Laufe der Zeit ab. Die SiC<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Processing erreicht durch ihr patentge-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● schütztes Verfahren in der Rückgewin-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● nung und Aufbereitung von gebrauch-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ter Sägesuspension eine Ausbeute, die<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● andere industrielle Methoden bislang<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● nicht ermöglichen. Mit dem Verfahren<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● der SiC-Gruppe werden die relevanten<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Wertstoffe der gebrauchten Sägesus-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● pension, verwertbares Siliziumcarbid<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● zu 75 bis 90 Prozent und Polyethylen-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● glykol zu 90 bis 95 Prozent in hoher<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Reinheitzurückgewonnen.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Das spart enorme Kosten im Ver-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● gleich zum Einsatz von frischen Roh-<br />

●<br />

●<br />

● stoffen(SiCundPEG)inderWafer-Pro<br />

DieUnternehmenszentralederSiCProcessingGmbHinHirschauinderOberpfalz. Fotos:SiC<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

duktion bei gleichbleibend hoher Pround Ablagenbau GmbH werden die gerung, Schonung von Ressourcen und<br />

●<br />

●<br />

jiang nach Fertigstellung aller sechs Li- ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

dukt-Qualität, sodass nahezu alle namplante Anlagen realisiert und mit dem AbfallvermeidungimVordergrund.<br />

●<br />

●<br />

nien bis Ende 2012 rund 90000 Ton- ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

haften Produzenten auf die Aufberei- Ziel des langfristig gesicherten wirt- SiC Processing ist derzeit mit einer<br />

●<br />

●<br />

●<br />

nen Jahreskapazität zur Verfügung, die<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

tungstechnologie von SiC Processing schaftlichen Erfolges gebaut. InbetriebProduktionskapazitätvon247000Ton- ●<br />

●<br />

aufgrund der momentanen Marktsitua- ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

vertrauen.<br />

nahme, laufender Produktionsbetrieb nen pro Jahr in fünf Ländern weltweit<br />

●<br />

●<br />

tion aus heutiger Sicht zunächst nicht ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Das Service-Portfolio von SiC Pro- wie auch Instandhaltung, Wartung und vertreten.DieProduktionsstandortebe-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

voll ausgelastet sein werden. Weitere ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

cessingbeinhaltetnebendemAufberei permanente Prozessoptimierung zur finden sich in Deutschland, China, Nor-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

30000 Tonnen Jahreskapazität, die<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

tungsprozess und -service auch LeisEinsparungvonKostenwerdengewährwegen, USA und Italien. Zur Zeit sind<br />

●<br />

●<br />

ebenfalls anfänglich nichtvoll ausgelas- ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

tungen aus den Bereichen Logistik, Laleistet. rund 900 Mitarbeiter in der Gruppe be-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

tet sein werden, entstehen nach Ab- ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

gerhaltung und Transport (Slurry Sup- Nähe zum Kunden, enge Zusamschäftigt. ●<br />

●<br />

●<br />

schluss der Arbeiten Mitte 2012 am<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

ply System), Weiterverkauf und Entsormenarbeit mit Maschinen- und Roh- Trotz des insgesamt schwierigen StandortJingdezhen.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

gung von Rest- und Abfallstoffen, Anlastofflieferanten, permanente Aktivitä- MarktumfeldesinderPVIndustriesetzt<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

genplanungundKonstruktionsowieEnten in verfahrens- und anwendungs- die SiC Processing ihre Expansionsplä-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

gineering. Zur Realisierung der Prozestechnischer Forschung und Entwickne im asiatischen Raum kontinuierlich<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

se und Verfahrensabläufe ist es notlung sowie Kooperationen mit institu- und nachhaltig um. Mit Abnahme der<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

wendig, sich einer optimal abgestimmtionellen Forschungseinrichtungen und ersten von insgesamt sechs Produk-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

ten Infrastruktur bedienen zu können. Universitäten ermöglichen es der SiC tionslinien in Zhenjiang ist im Novem-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Dies impliziert einerseits ausgereifte Processing GmbH, den steigenden und ber 2011 der neue Produktionsstandort<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

LogistiklösungenundLeistungen,ande- sich wandelnden Anforderungen des SiC Processing (Zhenjiang) Ltd. der<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

rerseits aber auch Leistungen aus dem Marktes gerecht zu werden, um immer Gruppe in China in Betrieb genommen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Bereich Engineering. In enger Zusam- einen Schritt voraus zu sein. Dabei worden. Produktionslinie 2 wird derzeit<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Markus Kreuzer, Head of Marketing<br />

and Communications SiC Processing<br />

GmbH<br />

menarbeit mit ihren Partnern AKW Apparate<br />

+ Verfahren GmbH und Co. KG<br />

undder AKWA+VProjektentwicklungs-<br />

steht stetige Verbesserung der Wirtschaftlichkeit<br />

durch Kostenreduzierung<br />

im Wafering-Bereich, Qualitätssteige-<br />

kommissioniert und Produktionslinie 3<br />

soll bis Ende Dezember 2011 fertiggestellt<br />

sein. Insgesamt stehen in Zhen-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Anzeige


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 16 | JANUAR 2012 ENERGIE WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

Zukunftsmarkt:WärmeundEnergieausBiogas<br />

MitvielschichtigenLösungenrundumdieElektrotechnikhatsichdieRengGruppeausNeustadtamMarktpositioniert<br />

VON JUDITH BUCHWALD<br />

NEUSTADT. In der Empfangshalle der<br />

Reng Gruppe stehen sie noch, die Relikte<br />

aus der Vergangenheit: Transformatoren,<br />

ein geschwungener, schwarzer<br />

Tischfernsprecher mit Wählscheibe,<br />

heute besser bekannt als Telefon.<br />

Vor 46 Jahren schraubte Firmengründer<br />

Ludwig Reng Senior mit gerade<br />

einmal19Jahren–alsdamalsjüngster<br />

Radio- und Fernsehtechnikermeister –<br />

im VW-Bully an Röhrengeräten und<br />

Transistorradios.HeutehatdermittelständischeHandwerksbetrieb270Mitarbeiter,<br />

davon 34 Auszubildende und<br />

bewegt sich mit seinem Dienstleistungsangebot<br />

im Bereich Elektrotechnik<br />

auf dem Terrain großer Namen,<br />

hat Rahmenverträge mit Bayernoil,<br />

BMW oder Continental in Regensburg.<br />

Für Wachstum bei der Reng Gruppe<br />

sorgt unter anderem die Sparte der<br />

fossilen und regenerativen Energien.<br />

Etwa ein Drittel der Mitarbeiter arbeiten<br />

auf dem Firmengelände der Bayernoil-Standorte<br />

Neustadt und Vohburg<br />

(Landkreis Pfaffenhofen). Jüngstes<br />

Kind in der Reng Firmengeschichte,<br />

mit enormem Wachstumspotenzial,<br />

sind die regenerativen Energien.<br />

LagderUmsatzimBereichPhotovoltaik<br />

im Jahr 2005 noch bei etwa 100000<br />

Euro,liegterheutebeirund5,3MillionenEuro.VorallemderBauvonGroßanlagen<br />

auf landwirtschaftlichen Lager-undGerätehallenodergroßenBürogebäuden<br />

und öffentlichen Einrichtungen<br />

habe laut Ludwig Reng in den<br />

vergangenen Jahren stark zugenommen.<br />

Dafür seien nach Meinung von<br />

Reng-Leiter und Prokurist im Bereich<br />

Innovative Energien, Rainer Russwurm,<br />

auch die Banken verantwortlich.<br />

Sie würden Kredite an Landwirte<br />

oderandereUnternehmeroftmalsnur<br />

unter der Prämisse vergeben, dass die<br />

Dachflächen der geplanten Anlagen<br />

anschließend mit Photovoltaik-Modulen<br />

bestückt werden. „Damit sichern<br />

sich die Banken, durch die entsprechende<br />

Einspeisevergütung, die Rückzahlung<br />

ihrer Kredite.“ Auch auf das<br />

Der Europäische Rettungsschirm<br />

lenkt derzeit davon ab, dass nach dem<br />

Atomausstiegsbeschluss ein sehr großer<br />

„Energie-Rettungsschirm“ erforderlich<br />

ist. 40 Prozent der durch die<br />

Atommeiler erzeugten Stromgrundlast<br />

sind innerhalb weniger Jahre zu<br />

ersetzen.DazumüssendieStromnetze<br />

undStromspeicherandieAnforderungen<br />

des Wind- und Photovoltaikstromsangepasstwerden.<br />

Eine Lösung für diese Probleme<br />

sind verbrauchernahe Gaskraftwerke,<br />

die durch die Nutzung der Abwärme<br />

(Kraftwärmekoppelung) einen wesentlich<br />

höheren Wirkungsgrad als<br />

konventionelle Kraftwerke haben.<br />

Durch schnelle Regelbarkeit können<br />

sie auch die stark schwankenden<br />

Strommengen aus Wind- und Photovoltaikstromausgleichen.DerenRealisierungdauertjedochcircazehnJahre.<br />

Innerhalb weniger Monate können<br />

Unternehmen ein eigenes Blockheizkraftwerk<br />

und eine Photovoltaikanlagerealisieren.DamittragensiezurLösungderausderEnergiewendeentstehenden<br />

Probleme bei und erzielen<br />

einehoheRendite.<br />

Dazu ein aktuelles Beispiel: Im Zuge<br />

des KfW Energieeffizienzprogramms<br />

(siehe Kasten rechts) wurde<br />

unser Büro mit der Beratung beim<br />

Autohaus Kölbl in Unterschleißheim<br />

beauftragt. Nach derÜberprüfung der<br />

EinProjektderRengGruppe:dieBiogas-AnlageinAllakofenim LandkreisKelheim. Foto:RengGruppe<br />

Thema E-Mobilität ist die Reng-Gruppe<br />

aufgesprungen. Noch ohne signifikanteUmsätze,wieRusswurmbetont,<br />

dennoch wolle man hier den Anschluss<br />

nicht verlieren. Die E-Mobilität<br />

wird sich in den kommenden Jahren<br />

durchsetzen“, ist sich Russwurm<br />

sicher. Das Unternehmen liefert mit<br />

seinensolarbetriebenenLadestationen<br />

dieentsprechendeInfrastruktur.<br />

Um sich auf dem Gebiet der „regenerativen<br />

Energien“ noch breiter auf-<br />

WIE AUS GRAS ENERGIE WIRD<br />

zustellen, setzt die Reng Gruppe seit<br />

etwa zwei Jahren auf eine weitere<br />

Form der ökologischen Energiegewinnung.FirmenchefLudwigRengJunior<br />

istsichsicher:„DieBiogas-Technologie<br />

gehört zu den Märkten der Zukunft.“<br />

Derzeit ist die Reng Gruppe damit<br />

hauptsächlich auf dem osteuropäischen<br />

Markt, wie der Slowakei und<br />

Tschechien,unterwegs.<br />

Projektleiter Christopher Sweeney<br />

nennt einfache Gründe: „Zum einen<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

BeiderVergärungvonBiomasseentstehtBiogas.DafürsindMikroorganismenverantwortlich,diebiologische<br />

StoffewieMaisoderGraszersetzen.Als<br />

ReaktiondaraufentstehtBiogas.<br />

DiesesmethanhaltigeGasistaufgrund<br />

seinerverschiedenenEinsatzmöglichkeitenbesondersflexibel.<br />

DabeiderBiogasherstellungnurso<br />

vielKohlendioxidentsteht,wiedieEnergieträgerpflanzenbeiihremWachstum<br />

aufgenommenhabenbeziehungsweise<br />

beiderVerrottungvonAbfällenohnehin<br />

entweichenwürde,geltenStromund<br />

WärmeausBiogas-Anlagenalsbesondersklimafreundlich.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Energiepreise und Analyse der Energieverbrauchsstruktur<br />

wurden Maßnahmen<br />

projektiert, mit denen zehn<br />

Prozent des Stromverbrauchs eingespart<br />

werden. Die Maßnahmen bezogen<br />

sich auf die Beleuchtung (Austausch<br />

der Leuchtstoffröhren durch<br />

LED-Röhren),dieDruckluftanlage(Beseitigung<br />

von Leckagen und Druckabsenkung),<br />

die Kühlung des Serverraums(ErhöhungderServerraumtemperatur,<br />

Ableiten der Warmluft zu<br />

Heizzwecken, Kühlung mit Außenluft)unddieUmwälzpumpen(Tausch<br />

gegen lastgeregelte Pumpen). Dämmmaßnahmen<br />

erwiesen sich aufgrund<br />

desgutenZustandesderbiszu20Jahre<br />

altenBausubstanzalsnichtwirtschaftlich.<br />

Wie meist bei gewerblichen Bauten<br />

stellten sich technische Maßnahmenalseffizienterdar.<br />

HierwurdeeinBlockheizkraftwerk<br />

mit 50 kW elektrischer Leistung verwirklicht,<br />

folgende Vorteile sprachen<br />

dafür: Die Einbindung in das vorhandene<br />

Heizsystem war ohne weitere<br />

Änderungenmöglich,der17Jahrealte<br />

Gasheizkessel verbleibt als Spitzenlastkessel.<br />

Wegen der günstigen Wärme<br />

wird eine getrennt liegende Gebrauchtfahrzeughalle<br />

neu beheizt. In<br />

derWerkstattwurdenneueHeizstrahler<br />

installiert, die das Eindringen von<br />

KaltluftandenTorenwirksamverringern.<br />

Damit wurde die Arbeitsplatzqualität<br />

an den Werkstattarbeitsplätzten<br />

erheblich erhöht. Ausschlaggebend<br />

für die Entscheidung war aber<br />

auch die wirtschaftliche Bilanz mit<br />

einer Amortisationszeit von unter<br />

fünf Jahren. Ein Blockheizkraftwerk<br />

wird überwiegend in der Heizperiode<br />

betrieben,essindaberauchganzjährige<br />

Nutzungen möglich wie zum Beispiel<br />

für Warmwasser, Klimatisierung<br />

oderProzesswärme.<br />

Die ideale Ergänzung stellt eine<br />

Photovoltaikanlage dar. Die Rendite<br />

hat sich im Vergleich von 2010 auf<br />

2011 sogar noch verbessert, da die Anlagenpreise<br />

den sinkenden Einspeisevergütungenfolgen.Auchdiefür2012<br />

angekündigteKürzungum15Prozent<br />

sind dort die landwirtschaftlichen Anwesen<br />

enorm groß. Flächen von 4000<br />

Hektar pro Gutshof sind keine Seltenheit.“<br />

Zum anderen entfalle einer der<br />

größten Hemmnisfaktoren für die Errichtung<br />

ähnlicher Anlagen im VergleichzuDeutschland:„Dortbeschweren<br />

sich die Nachbarn nicht, weil die<br />

Anlage angeblich stinkt.“ Doch Christopher<br />

Sweeney stellt klar: „Eine Biogas-Anlage,<br />

die richtig läuft, stinkt<br />

nicht.“<br />

Technisch möchte sich die Reng-<br />

Gruppe in Sachen Biogas-Anlage mittelfristig<br />

auf die reinen Gülle-Anlagen<br />

konzentrieren. Laut Christopher<br />

Sweeney die ökologischste Form der<br />

Biogas-Nutzung. Anlagen, die mit<br />

Mais oder anderen biologischen Stoffen<br />

betrieben werden, stehen oftmals<br />

inderKritik,fürdieökologischeEnergiegewinnung<br />

potenzielle Lebens- beziehungsweise<br />

Futtermittel zu vernichten.<br />

Die reinen Gülle-Anlagen<br />

wird die Situation nicht wesentlich<br />

verschlechtern.<br />

Für Betriebe mit hohem Stromverbrauchistinteressant,dasseineEigennutzung<br />

des Stroms von über 30 Prozent<br />

höher vergütet wird. Das Autohaus<br />

entschied sich daher für die Installation<br />

einer 50-kWp-Anlage mit<br />

einer Eigennutzungsrate von 70 Prozent<br />

und einer Amortisationszeit von<br />

unterneunJahren.<br />

Besonders naheliegend ist die Installation<br />

einer Photovoltaikanlage,<br />

wenn bei einer anstehenden Dachsanierung<br />

Gerüste und Kran sowieso erforderlich<br />

sind. Dabei sollte auch unbedingt<br />

über eine Verbesserung der<br />

Wärmedämmung nachgedacht werden.<br />

Durch eine gemeinsame Finanzierung<br />

der Dachsanierung mit der Photovoltaik<br />

Anlage – auch über die besonders<br />

günstigen KfW-Kredite –<br />

amortisiert sich die Gesamtmaßnahmeinunter15Jahren.<br />

Die Vielzahl der PV-Systeme, die<br />

Frage nach der richtigen Auslegung,<br />

auch hinsichtlich der Eigennutzung,<br />

sowiedievielenVariantenderDachsanierung<br />

sprechen für eine unabhängigeVorab-Beratung.<br />

Fazit: Die Energiewende stellt die<br />

Energiewirtschaft vor enorme Herausforderungen.<br />

Unternehmen können<br />

durch eigene Blockheizkraftwerke<br />

und Photovoltaikanlagen zur Lösung<br />

dieser Problemekurzfristig höchst ge-<br />

werdendagegenlediglichmitVieh-Exkrementenbetrieben.Besondersgeeignet<br />

sind dafür die Exkremente von<br />

Rindern, der sogenannte Kuhdung.<br />

„Ab etwa 100 Kühen lohnt sich für<br />

Landwirte eine Biogas-Anlage mit<br />

einer Leistung von etwa 75 Kilowatt/Stunden“,<br />

erklärt Christopher<br />

Sweeney.<br />

Den reinen Gülle-Anlagen sind jedoch<br />

Grenzen gesetzt. „Derzeit können<br />

größere Anlagen aufgrund der erforderlichen<br />

Menge noch nicht ausschließlich<br />

mit Gülle betrieben werden“,erklärtSweeney.Ab100Kilowatt<br />

müsse auf andere biologische Energieträger<br />

wie Mais oder Gras zurückgegriffen<br />

werden. Dennoch sieht SweeneyklareVorteilezuanderen,ökologischen<br />

Energieerzeugern. „Die Energie<br />

ausdenBiogas-Anlagensteht jederzeit<br />

zur Verfügung – unabhängig von äußeren<br />

Faktoren, wie etwa Sonne oder<br />

Wind.“<br />

EinenBeitragleistenzum„Energie-Rettungsschirm“<br />

EnergieeffizienzberatungfürUnternehmen/KombinationausBlockheizkraftwerkundPhotovoltaikkannhoheRenditenerzielen<br />

GASTBEITRAG VON ERICH KOLLER<br />

ERICH KOLLER HAT MIT SEINEM INGE-<br />

NIEURBÜRO IN MAXHÜTTE IM RAHMEN<br />

DES KFW PROGRAMMS ENERGIEEFFIZIENZ<br />

BISHER BUNDESWEIT 120 MITTELSTÄNDI-<br />

SCHE FIRMEN, BERATEN. FOTO:PRIVAT<br />

winnbringend beitragen. Eine nachhaltige<br />

Lösung verbessert auch die<br />

Arbeitsplatzbedingungen durch effizientere<br />

Heiz-, Beleuchtungs- und Klimatisierungssysteme.<br />

Dipl.-Ing. Erich Koller vom Ingenieurbüro<br />

für Energie- und Liegenschaftseffizienz<br />

GmbH hat im Rahmen<br />

der KfW-Energieeffizienzberatung<br />

mittlerweile über 120 Unternehmenberaten.GernestehterfürdieBeratungoderauchfürVorträgezurVerfügung.<br />

Kontakt: erko@energie-effektiv.com;<br />

www.energie-effektiv.com<br />

oder www.energieeffizienz-beratung.de.<br />

MODELLRECHNUNG<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gesamtinvestition:110000Euro<br />

Erlöse:<br />

selbstverwendeterStrom:25000Euro<br />

eingespeisterStrom:6000Euro<br />

ErzeugteWärme:22000Euro<br />

FörderungennachdemKWKGesetz<br />

5,11CentprokWhStrom:13000Euro<br />

SteuerbegünstigungGas:4000Euro<br />

(BeigewissenVoraussetzungenwerden<br />

auchdieFernwärmeleitungengefördert)<br />

Kosten:<br />

Gas:38000Euro<br />

WartungskostenjenachStandard:<br />

6000Euro<br />

ZinsoderdieAbschreibung(zehnJahre)<br />

sindhiernichtgerechnet.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

STANDORT-CHECK<br />

FürGewerbe-und IndustrieansiedlungenbietetSchwandorfeine idealeAnbindung. Fotos:StadtSchwandorf<br />

INTERVIEW<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

JOHANNA WEINGÄRTNER, WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT SCHWANDORF, IM STANDORT-CHECK DER STADT SCHWANDORF<br />

HarteundweicheFaktorenstimmen<br />

WashatSchwandorf,wasandereStandortenichthaben?WoliegendieAlleinstellungsmerkmaleIhrerStadt?<br />

Die Große Kreisstadt ist Sitz des<br />

Landratsamtes und gleichzeitig das<br />

Zentrum des gleichnamigen Landkreises.<br />

Die Stadt selbst zählt etwa<br />

28000Einwohnerunderfülltzugleich<br />

die Zentralitätsfunktion für etwa<br />

120000Landkreisbewohner.<br />

Diese Position zeigt sich ganz besonders<br />

in einem umfassenden Angebot<br />

an allen Allgemeinbildenden<br />

Schulen und dem Beruflichen Schulzentrum<br />

Oskar-von-Miller, dem die<br />

Berufsfachschulen, die Berufsschulen<br />

und die Berufsoberschulen zugeordnet<br />

sind. Auch überdurchschnittlich<br />

viele Einrichtungen der beruflichen<br />

Weiterbildung und Erwachsenenbildung<br />

haben sich in Schwandorf etabliert.<br />

Im Bereich der medizinischen<br />

Versorgung wird Schwandorf mit<br />

zwei Krankenhäusern, niedergelassenen<br />

Ärzten aller Fachrichtungen,<br />

zahlreichenHeilberuflernundumfassenden<br />

medizinischen Einrichtungen<br />

seinerZentrumsfunktiongerecht.<br />

Außerdem belegt der SchwandorferEinzelhandeldieZentralitätder<br />

Stadt: Sein Marktgebiet deckt sich<br />

weitgehend mit dem Landkreis und<br />

umfasst ein Einwohnerpotenzial von<br />

circa 120000 Personen. Die Erhebungen<br />

für das Einzelhandelsentwicklungskonzept<br />

der Großen Kreisstadt<br />

bestätigen Schwandorf eine Kaufkraftbindungsquote<br />

von circa 87 Prozent,einWert,derfürStädteindieser<br />

Größenordnung im überdurchschnittlichen<br />

Bereich liegt. Auf dem<br />

Gelände der ehemaligen Tonwarenfabrik<br />

(TWF) werden in nächster Zeit<br />

Einzelhandelsnutzungen angesiedelt,<br />

die das vorhandene Sortiment noch<br />

ergänzen.<br />

UnddieInfrastruktur?Woliegendadie<br />

StärkenSchwandorfs?<br />

Mit der Eisenbahn begann in<br />

Schwandorf die Industrialisierung,<br />

wobei die Tonwarenfabrik den AnfangmachteunddasBayernwerkund<br />

das Aluminiumwerk folgten. WenngleichesTonwarenfabrikundBayernwerk<br />

heute nicht mehr gibt – das<br />

Müllkraftwerk ist ein Beispiel für die<br />

Bedeutung des Schienennetzes: Die<br />

AnlieferungdesMüllszumKraftwerk<br />

Schwandorf erfolgt zum Großteil auf<br />

der Schiene über ein umweltfreundlichesFerntransportsystem.<br />

Der Bahnhof Schwandorf bildet,<br />

neben dem Bahnhof Regensburg,<br />

einenderBedeutsamstenimRegionalverkehrderOberpfalz.Schwandorfist<br />

auch an das Straßennetz hervorragendangebunden.DiedirekteLagean<br />

der Autobahn (Regensburg-Hof) A93<br />

und dreiAnschlussstellen belegen die<br />

unmittelbareAnbindungandasüberregionale<br />

Verkehrsnetz. Die Autobahn<br />

A6istinzwölfkmEntfernung<br />

über die B15 (Regensburg-Hof) gut zu<br />

erreichen. Die Anbindung an das regionale<br />

Verkehrsnetz in West-Ost-<br />

Richtung ist durch die B85 (Amberg-<br />

Schwandorf-Cham)gegeben.<br />

Darüber hinaus bietet die Stadt<br />

eine umweltverträgliche und im<br />

Preisvergleich günstige Versorgung<br />

mit Fernwärme. Das Versorgungsnetz<br />

hat einen Umfang, der circa 40 ProzentgrößeristalsdasFernwärmenetz<br />

amFlughafenMünchen.<br />

DerStruktureinesWirtschaftsstandortes<br />

kommteineimmerwichtigereBedeutung<br />

zu.WieistdieBranchen-undFirmenpaletteSchwandorfszusammengesetzt?<br />

Die Große Kreisstadt zählt gut<br />

11600 sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte, wobei gut 20 Prozent im<br />

Wirtschaftsbereich Handel, Gastgewerbe<br />

und Verkehr zu finden sind.<br />

Knapp 45 Prozent der Beschäftigten<br />

sind dem Dienstleistungssektor zuzuordnen.<br />

Den zweitgrößten WirtschaftsbereichbildetdasproduzierendeGewerbe,mitknapp35Prozentder<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.<br />

In diesem Zusammenhang ist<br />

MeillerGHP als eines der führenden<br />

Unternehmen für individualisierte<br />

JohannaWeingärtner<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

KundenkommunikationinEuropazu<br />

nennen. Ein weiteres Top-Unternehmen<br />

seiner Branche ist die Firmengruppe<br />

Wolf, die ihre Fleisch- und<br />

Wurstprodukte rund um den Globus<br />

liefert. Mit der Benteler AutomobiltechnikisteingroßesWerkderBenteler-Gruppe,<br />

eine der weltweit größten<br />

unabhängigen Automobilzulieferer,<br />

in Schwandorf ansässig. Die Nabaltec<br />

AG produziert funktionale Füllstoffe<br />

für die Kunststoffindustrie und hochwertige<br />

Rohstoffe für die technische<br />

Keramik. Das Unternehmen bezieht<br />

den Prozessdampf für die energieintensive<br />

Produktion vom benachbarten<br />

Müllkraftwerk. Gerade im Hinblick<br />

auf die Energiewende ist in<br />

Schwandorf ein weiteres innovatives<br />

Unternehmen ansässig: Die<br />

Schmack-BiogasGmbH,einerderführenden<br />

deutschen Anbieter für Biogasanlagen.Seit2010istSchmack-Bio-<br />

gas ein Unternehmen der Viessmann-<br />

Gruppe. Von hier stammt auch die<br />

Horsch Maschinen GmbH, ein führender<br />

Hersteller von Maschinen für<br />

BodenbearbeitungundSätechnik.<br />

UndwiehochistdieZahlderArbeitsplätze?WievieleMenschenpendelnzumBeispieleinoderaus?<br />

AmArbeitsortSchwandorfwerden<br />

derzeit über 11600 Beschäftigte gezählt.DieStadtverfügtübereinenhohen<br />

positiven Pendlersaldo, bei dem<br />

die Zahl der Einpendler die der Auspendlerumgut2000übersteigt.Insgesamt<br />

gesehen konnte Schwandorf in<br />

den vergangenen Jahren einen Zuwachsansozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten – insbesondere in den<br />

Dienstleistungsbereichen – verzeichnen.<br />

ÖffentlicheAbgaben,alsodiekommunale<br />

Steuerpolitik,spieleneinegroßeRolle.<br />

WastutsichdainSchwandorf?<br />

Der Hebesatz für die Gewerbesteuer<br />

beträgt 350 Prozent und liegt<br />

damit im Durchschnitt bei Städten<br />

vergleichbarer Größenordnung. Aus<br />

Gesprächen mit Unternehmen zeigt<br />

sich jedoch, dass der Steuerhebesatz<br />

bei Erweiterungs- oder Ansiedlungsabsichten<br />

nicht mehr die große Rolle<br />

spielt. Viel wichtiger sind Fragen wie<br />

Verkehrsanbindung (Autobahnnähe),<br />

Grundstückspreis, PlanungssicherheitundArbeitsmarktsituation.<br />

InZeiten,indenender„Kampfumdie<br />

bestenKöpfe“längstentbranntist,wird<br />

dieLebensqualitätaneinemStandortimmerwichtiger.WashatdadieStadt<br />

Schwandorfzubieten?<br />

Neben den genannten „harten“<br />

spielen die sogenannten „weichen“<br />

Standortfaktoren eine immer größere<br />

Rolle. Die Unternehmen legen Wert<br />

auf einen Standort, der für die MitarbeitereinhohesMaßanLebensqualität<br />

bietet. Dies beginnt mit der Verfügbarkeit<br />

von preiswertem Wohnbauland.<br />

Die Stadt veräußert in zentrumsnahem<br />

Baugebiet den Quadratmetererschlossenfür120Euro,wobei<br />

jungenFamilienproKindeinePrämie<br />

von5000Eurogewährtwird.<br />

Auch die unterschiedlichsten Betreuungseinrichtungen<br />

von der Kinderkrippe<br />

über Kindergarten bis hin<br />

zu Kinderhort und Ganztagsschule<br />

stehen in Schwandorf zur Verfügung.<br />

Das Angebot an schulischen Einrichtungen<br />

reicht von den Grundschulen<br />

überHaupt-undMittelschulen,Gymnasium,<br />

zwei Realschulen bis hin zur<br />

FOS und BOS, Berufsschule und<br />

Volkshochschule. Schwandorf ist also<br />

eine Stadt, in der es sich gut arbeiten<br />

undlebenlässt.DieEinwohnerzahlen<br />

bleiben nahezu konstant – ein Beleg,<br />

dafür,dassdie„harten“und„weichen“<br />

StandortfaktoreninSchwandorfstimmen.<br />

DasInterviewführteGerdOtto<br />

SCHWANDORF.Am29.April2012jährt<br />

sich der Geburtstag des Türmersohns<br />

KonradMaxKunzzum200.Mal.Dieses<br />

Jubiläum hat, wie Oberbürgermeister<br />

Helmut Hey hervorhebt, in<br />

der Stadt einen „herausragenden Stellenwert“<br />

und wird entsprechend begangen.DerFestaktam29.April2012<br />

wird mit Festvortrag und Vorstellung<br />

des Buches „Der wilde Mann – Konrad<br />

Max Kunz und seine Zeit“ von<br />

Thomas Göttinger der Höhepunkt<br />

dieses Jubiläums sein, wobei jede der<br />

anderen Veranstaltungen ein besonderesEreignisfürsichist.<br />

In bayerischen Landen ist Konrad<br />

MaxKunzbekanntalsKomponistder<br />

Bayern-Hymne„Gottmitdir,duLand<br />

der Bayern“. Die Konrad-Max-Kunz-<br />

Tagesind ein Kultur- und Musikfestival,<br />

mit dem die Stadt Schwandorf<br />

JANUAR 2012 | SEITE 17<br />

Schwandorferinnertanden<br />

BürgerKonradMaxKunz<br />

KomponistderBayern-Hymnewurdevor200Jahrengeboren<br />

ReizvolleBlickwinkel,wohinmanschaut.<br />

SCHWANDORF. Eine Besonderheit<br />

SchwandorfssindzweifellosseineFelsenkeller.ImSchwandorferHolz-und<br />

Weinbergbefindensichüber100von<br />

Menschenhand in den Dogger-Sandstein<br />

gehauene Felsenkellerräume,<br />

die sich, nebeneinander oder in Etagen<br />

übereinanderliegend, von Nord<br />

nach Süd über annähernd einen Kilometer<br />

erstrecken. Anhand der bisher<br />

vorliegenden schriftlichen Quellen,<br />

Baudetails und archäologischen Funde<br />

sowie speziell der Geschichte des<br />

BrauwesensinderStadt,lässtsichaus<br />

guten Gründen eine Entstehungszeit<br />

der ersten Felsenkeller im letzten<br />

Viertel des 15. oder zu Anfang des 16.<br />

Jahrhundertsannehmen.<br />

Der Anlass ihrer Erbauung ist dabei<br />

in der Umstellung des Biererzeugungsverfahrens<br />

in dieser Zeit zu suchen.Anfangszwarzögerlich,begann<br />

man doch schrittweise von der oberen,<br />

warmen auf die untere, kalte Gärung<br />

überzugehen und erzielte damit<br />

ein süffigeres, vor allem aber länger<br />

lagerfähiges Getränk. Bedingungen,<br />

die die tiefen Keller noch heute bie-<br />

seit 2010 jedes Jahr an ihren großen<br />

Sohn erinnern und seine Bedeutung<br />

für einen wichtigen Teil bayerischer<br />

Landes- und Kulturgeschichte unterstreichen<br />

will. Die Konrad-Max-<br />

Kunz-Tage verstehen sich explizit als<br />

ein Bürgerfestival. „Selber machen<br />

statt von außen zukaufen“, lautet<br />

folglich die Devise, nicht zuletzt, um<br />

zu zeigen, welch großes kulturelles<br />

Potenzialauchineinerrelativkleinen<br />

StadtwieSchwandorfsteckt.<br />

Die Konrad-Max-Kunz-Tage sehen<br />

sichdeshalbauchinderTraditionder<br />

vonbürgergesellschaftlichemEngagement<br />

geprägten Chor- und Sängerbewegung<br />

des 19. Jahrhunderts, in der<br />

Kunz eine wichtige Rolle spielt, und<br />

berufen sich ausdrücklich auch auf<br />

die freiheitlich-demokratischen<br />

GrundprinzipiendieserBewegung.<br />

KellerhistoriezumAnfassen<br />

FelsenkelleralsbesondereAttraktionderStadtSchwandorf<br />

ten, und die, wie sich im Experiment<br />

zeigte, immer noch einen einwandfreienGärvorgangermöglichen.HeutehatessichdieStadtzurAufgabe<br />

gemacht, im Einvernehmen mit<br />

den Kellerrechtsinhabern sinnvolle<br />

Bereiche, unter anderem das sogenannte<br />

„Labyrinth“, aber auch einzelne<br />

andere Keller vor dem weiteren<br />

Verfall zu bewahren und sie der Öffentlichkeit<br />

zugänglich zu machen<br />

beziehungsweise durch kulturelle<br />

und museale Nutzung einer neuen<br />

Verwendungzuzuführen.<br />

FührungeninrepräsentativenTeilbereichen<br />

des Labyrinths, einem miteinander<br />

verbundenen Ensemble von<br />

siebenKellersystemen,bestehend aus<br />

etwa 60 Räumen und Gängen, erfreuen<br />

sich größter Beliebtheit bei Besuchern<br />

aus nah und fern. Hier kann<br />

man vor Ort Kellergeschichte „zum<br />

Anfassen“ erleben. GruppenführungenkönnengegeneineAufwandsentschädigung<br />

gebucht werden. Festes<br />

Schuhwerk und eine warme Jacke (8<br />

Grad Celsius im Labyrinth) werden<br />

empfohlen.<br />

DieEntstehungderFelsenkellerreichtbisins15.Jahrhundertzurück.


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 18 | JANUAR 2012 INNOVATIONSPREIS WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

GuteIdeen<br />

gesucht<br />

<strong>Wirtschaftszeitung</strong>vergibt<br />

„Innovationspreis2011“<br />

Weil wir überzeugt sind, dass es in<br />

dieser Region ein riesiges Potenzial<br />

an guten Ideen, interessanten Strategien<br />

und zukunftsweisenden Projekten<br />

gibt, haben wir den „Innovationspreis<br />

2011“ ins Leben gerufen.<br />

Inder<strong>Wirtschaftszeitung</strong>präsentieren<br />

wir Ihnen das ganze Jahr über<br />

jeweils eine „Idee des Monats“. Aus<br />

den vorgestellten Ideen wählt die<br />

Jury am Ende den Preisträger aus.<br />

Der Sieger bekommt neben dem<br />

Award eine doppelseitige Firmenpräsentation<br />

in der <strong>Wirtschaftszeitung</strong><br />

im Gegenwert von 10 000<br />

Euro.Die Jury bestehtaus: Prof.Michael<br />

Dowling, Inhaber des LehrstuhlsfürInnovations-undTechnologiemanagement<br />

an der Uni Regensburg;<br />

Dr. Peter Terhart, Vorstand<br />

der Sparkassen-Beteiligungsgesellschaft<br />

Refit AG (Regensburg);<br />

OtmarEhrl,Vorsitzenderdes„Querdenker-Clubs“<br />

(München); Arne-G.<br />

Hostrup, Geschäftsführer des Netzwerk<br />

Nordbayern in Nürnberg; Dr.<br />

Rolf Pfeiffer, Vorsitzender des IHK-<br />

GremiumsAmberg-Sulzbach,sowie<br />

Christine Hochreiter, Leiterin der<br />

Wirtschaftsredaktion der MittelbayerischenZeitung<br />

Wieesgeht:SkizzierenSieunsin<br />

einer Mail Ihre Geschäftsidee. Sie<br />

müssen kein bis ins Detail ausgearbeitetes<br />

Konzept präsentieren,<br />

sollten aber Ihre Idee möglichst<br />

konkret formulieren. Die Kontaktadresse<br />

lautet: christine.hochreiter@mittelbayerische.de<br />

(ti)<br />

www.creativconcept.de<br />

www.city-mail.de<br />

LangeWartezeitenvonComputersystemensindihrFeind:Timing-Architects-GründerMichaelDeubzer(re.)undMartinHobelsberger. Foto:HeinerStöcker<br />

RegensburgerwollenandieWeltspitze<br />

TimingArchitectsbringen2012ihrProduktheraus/Bisspätestens2014wollensieesglobalvermarkten<br />

VON HEINER STÖCKER<br />

REGENSBURG. Sie wollen Weltmarktführer<br />

werden, sagen die beiden jungen<br />

Regensburger Gründer Michael<br />

Deubzer und Martin Hobelsberger. In<br />

drei Jahren soll ihr Produkt, das sie<br />

kommendes Jahr auf den Markt bringenwollen,weltweiterhältlichsein.<br />

Was für ein Jahr für das junge Regensburger<br />

IT-Unternehmen Timing<br />

Architects: Mitte 2010 hatten Deubzer<br />

und Hobelsberger nach einem erfolgreichen<br />

Forschungsprojekt die Idee<br />

zur Unternehmensgründung. Noch<br />

bis Februar 2012 beziehen die Jungunternehmer<br />

das auf ein Jahr befristete<br />

Exist-Gründerstipendium des Bundeswirtschaftsministeriums.<br />

Im Mai<br />

waren die beiden mit ihrer Firma<br />

unterdenGewinnernderzweitenPhase<br />

des Businessplan-Wettbewerbs<br />

„Netzwerk Nordbayern“ 2011 und erhielten<br />

den Hochschul-Gründerpreis.<br />

Im September landete ihr Unternehmen<br />

unter den Top fünf der besten<br />

Gründungen in Deutschland beim<br />

Wettbewerb„Informations-undKommunikationstechnik<br />

innovativ“. Michael<br />

Deubzer: „Es ist immer schön,<br />

wennmanBestätigungbekommt.Insbesondere,<br />

wenn sie von ausgewiesenenExpertenstammt.“Aktuellbewerben<br />

sie sich um den Innovationspreis<br />

der<strong>Wirtschaftszeitung</strong>Regensburg.<br />

Die Timing Architects sind eine<br />

Ausgründung des Laboratory for Safe<br />

and Secure Systems der Hochschule<br />

Regensburg und haben ihr Zuhause<br />

im IT-Speicher gefunden. Und das<br />

Unternehmen will wachsen: Deubzer<br />

und Hobelsberger rechnen im kommenden<br />

Jahr mit bis zu zehn Anstellungen.„WirwerdenIngenieurebrauchen,<br />

Informatiker, aber auch Betriebswirtschaftler.“<br />

Zusätzlich wollen<br />

sie auch künftig dem wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs eine Chance geben.<br />

Aktuell arbeiten sie in Kooperation<br />

mit der Hochschule bei einem bayerischen<br />

und einem EU-Projekt eng mit<br />

Doktoranden und Master-Studierenden<br />

zusammen. Sie suchen aber nach<br />

wievornachgeeignetenFachkräften.<br />

Das Geschäftsmodell der Regensburger:<br />

Sie haben während ihrer Promotion<br />

eine Methode zur Entwick-<br />

CODENAME TASC<br />

„DiemachenmeinePost.<br />

UndichdiewichtigenDinge.“<br />

lung von Software für eingebettete<br />

Systeme erforscht. Das dazugehörige<br />

Produkt mit dem Codenamen TAsc<br />

wollen sie bis zur Messe Embedded<br />

World in Nürnberg Ende Februar zur<br />

Marktreife bringen. „Eingebettete SystemekommenbeispielsweiseinAutomotive<br />

Steuergeräten, Smartphones<br />

oder Kernspintomografen zum Einsatz“,<br />

erläutert Deubzer. Im Fokus der<br />

Regensburger stehen dabei Lösungen<br />

für Mehrkernprozessoren mit sehr<br />

kurzen Reaktionszeiten, die zum Beispiel<br />

in Autos die Entscheidung treffen,<br />

ob eine automatische Bremsung<br />

eingeleitet wird. Deubzer: „Die Software<br />

für eine Motorsteuerung hat circa<br />

eine Million Zeilen Programmcode.<br />

Die sind wiederum unterteilt in rund<br />

5000Funktions-Blöcke.UnddieseTeilbereiche<br />

tauschen über den Prozessor<br />

zehntausende Signale untereinander<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Derwachsende BedarfvonRechner-<br />

KapazitätbeieingebettetenSystemen<br />

(englisch:EmbeddedSystems)beflügelt<br />

dieBewegungvonEinkern-hinzuMehrkern-Prozessoren.MitdemerreichenparallelablaufenderVerarbeitungsprozessewirddasTiming,wannwelcher<br />

KernwelcheAufgabeübernimmt,zu<br />

einemkomplexenProblem.<br />

AufGrundlageihrerjahrelangenwissenschaftlichenArbeithabendieTiming-Architects-GründereinneuartigesSimulations-Toolentwickelt.EsermöglichtdieBeobachtung,BewertungunddieOptimierungvonTiming-EinstellungenbeiparallelarbeitendenEmbedded<br />

Systems.MehrInformationenauf<br />

www.timing-architects.com<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

aus. Diese Komplexität ist händisch<br />

ohne intelligente Tools nicht mehr<br />

wirtschaftlichbeherrschbar.“<br />

Statt einem Prozessor mit einem<br />

Rechenkern haben moderne Systeme<br />

von PCsüber Handys,Autos,Landmaschinen<br />

und Kernspintomografen inzwischen<br />

immer häufiger Mehrkern-<br />

Prozessoren installiert, die die Verarbeitung<br />

der Datenmengen parallelisiert<br />

übernehmen. Die Kunst der Softwareentwickler<br />

besteht darin, zeitgleich<br />

möglichst viele dieser Rechenkerneauszunutzen,ohnedeneinenzu<br />

über- und den anderen zu unterfordern.<br />

Deubzer: „In unserer Forschungsarbeit<br />

haben wir ein Simulations-Tool<br />

entwickelt, mit dem sich<br />

zeitliche Abläufe in einem eingebetteten<br />

System beschreiben, untersuchen<br />

und verbessern lassen. Das bedeutet,<br />

dass Entwickler künftig mit unserer<br />

Innovation zielgerichteter, kostengünstiger<br />

und zeitsparender arbeiten<br />

können.“<br />

Bei ihrem eigenen preisgekrönten<br />

Businessplan liegen die Regensburger<br />

mehralsimSoll.2012kommtdasEntwicklungs-Tool<br />

auf den deutschen<br />

Markt. „Dann folgen 2013 die europaweite<br />

und ab Ende 2014 die weltweite<br />

Vermarktung.“ Bei dem weltweiten<br />

Rollout sollen dann aber finanzkräftige<br />

Global Player unterstützend hinter<br />

demRegensburgerStart-upstehen.<br />

ErmussniewiederBriefekuvertieren.<br />

AuchseineSekretärinnicht.Denner<br />

hatsichfürCITYMAILentschieden.<br />

UnddieübernehmendieKuvertierung<br />

seinerGeschäftspostgernefürihn.<br />

Gleichanrufenundmehrerfahren:<br />

0941207201


HotelsperKlick<br />

REGENSBURG. Rund die Hälfte der<br />

Zimmerbuchungen in Ostbayern<br />

erreichen die Hotels inzwischen<br />

über Internetplattformen, wie<br />

HRS.de. Das wurde am Rande der<br />

Aktion „Sieben statt 19 Prozent<br />

Mehrwertsteuer auf Gastfreundschaft“erklärt.DieInternetanbieter<br />

nehmen dafür aber satte Prämien<br />

ein. „Alles, was wir uns durch die<br />

verminderte Mehrwertsteuer sparen,<br />

geben wir an Provisionen ab“,<br />

soKathrinFuchshubervomRegensburgerHotelMünchnerHof.(wz)<br />

RäumeausdemNichtserschaffen<br />

DerRegensburgerInteriorDesignerGerhardWittlerwecktauf120mal85ZentimeternIdeenzumLeben<br />

VON MECHTILD ANGERER<br />

REGENSBURG. Hohe Bögen im Stil der<br />

Renaissance,StuckelementeanderDecke,Pilaster,diemitKnopflederpolster<br />

bezogen sind, Tische, um die elegant<br />

geschwungene Ghost-Stühle (Louis-<br />

XIV-Klassiker aus Plexiglas) stehen:<br />

Was der Interior Designer Gerhard<br />

Wittlfür dieNeugestaltungdesOpera<br />

in der Prüfeninger Straße in Regensburgentworfenhat,strahltKlasseaus,<br />

eine klare Linie, mit Referenzen an<br />

klassische Baustile ebenso wie an die<br />

Moderne. „Ich versuche, bei meinen<br />

Gestaltungen den Charakter des Raumes,<br />

seiner Nutzung oder seiner Bewohner<br />

und ihren Bedürfnissen umzusetzen–unddasOperaistfürseinen<br />

Mix aus klassischer Konditorenkunst<br />

und modernen Ideen ja berühmt“, erklärt<br />

Wittl. Die Zeichnungen und<br />

Skizzen, die in zunehmender Detaildichte<br />

den geplanten Raum zeigen,<br />

wirkentatsächlichwieeingelungenes<br />

Porträtder„Idee“Opera.<br />

Die Neugestaltung des Opera ist<br />

eines der Projekte Wittls, die in naher<br />

Zukunft auch seinen Oberpfälzer Mitbürgern<br />

zugänglich sein werden. Von<br />

vielen seiner anderen Aufträge kann<br />

man das nicht unbedingt behaupten:<br />

Der gebürtige Parsberger ist internationaltätig,erhatfürrussischeOligarchengebaut,fürScheichsinKatarund<br />

für chinesische Firmen. Direkt nach<br />

demInterviewgehtesweiterzueinem<br />

TerminnachBudapest.WasdieseAuftraggeber<br />

an ihm schätzen? „Dass ich<br />

mich so gut in sie hineindenken will<br />

und kann“, vermutet der junge InteriorDesigner.<br />

WittlsstärksteWaffeistdasgenaue<br />

Zuhören, und die Fähigkeit, essenzielle<br />

Anregungen in seine Entwürfe einzubauen.<br />

Die veranschaulichen dann,<br />

in der Größe 120 mal 85 Zentimeter<br />

handgezeichnet, nicht nur den Auftrag,<br />

sondern auch seine Arbeitsweise.<br />

Und helfen, entsprechend zu präsentieren.<br />

„Die Klientel ist nicht gerade<br />

für ihre Geduld bekannt“, so Wittl.<br />

„Wenn Sie einem Deutschen einen<br />

Entwurf erklären, nimmt der sich für<br />

Sie Zeit. Bei einem russischen Oligarchen<br />

oder einem Scheich bekommen<br />

Sie oft genau zehn Minuten, und<br />

MAGAZIN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

JANUAR 2012 | SEITE 19<br />

Schlaf-Meetings<br />

BONSTETTEN (SCHWEIZ). Meetings<br />

mit ausufernden Agenden, ressortübergreifendem<br />

Hickhack und<br />

einer zu starken Fokussierung auf<br />

PowerPoint erzeugen bei den Teilnehmern<br />

innere Entkoppelungen.<br />

EinervonzehnGeschäftsleutengibt<br />

an, sich vor ermüdenden und ewig<br />

indieLängegezogenenMeetingsso<br />

sehr zu grausen, dass er absichtlich<br />

später erscheintodermiteinerAusrededasMeetingfrüherverlässt.<br />

Diese Statistik wurde kürzlich<br />

von der Schweizer Anti-Power-<br />

Point-Partei veröffentlicht, nachdem876<br />

Geschäftsleutein Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz<br />

befragt wurden. Matthias Pöhm,<br />

Rhetorik-Coach und Gründer der<br />

Anti-PowerPoint-Partei, sagt: „Die<br />

Resultate zeigen, dass Meetings in<br />

den meisten Fällen nicht das bringen,<br />

was man von ihnen erwartet.“<br />

LautdieserUmfrage verbringenGeschäftsleutejedeWochesechsStunden<br />

und 38 Minuten in Meetings.<br />

Auf ein Jahr hochgerechnet ergibt<br />

das 306 Stunden und 24 Minuten<br />

oderumgerechnet38Arbeitstage.<br />

ImDurchschnittdauerteinMeeting<br />

47 Minuten. Allerdings hat die<br />

Umfrage ergeben, dass die Teilnehmenden<br />

schon nach etwa 17 Minuten<br />

mit ihren Gedanken abschweifen.<br />

53 Prozent aller Befragten gebenan,regelmäßiginTagträumezu<br />

verfallen, besonders wenn Power-<br />

Point-Präsentationenlaufen.21Prozent<br />

der Befragten gestehen, während<br />

mindestens eines Geschäftsmeetings<br />

in den letzten zwölf Monateneingenicktzusein.(wz)<br />

SiegelfürTÜV<br />

BONN. Der Technische Service der<br />

Deutschen Telekom hat das Siegel<br />

„TÜV Service tested“ mit der Note<br />

1,7 erhalten. Laut einer Kundenbefragung<br />

desTÜV Saarland sind 89,1<br />

Prozent aller Kunden mit Kompetenz,<br />

Preis-/Leistungsverhältnis und<br />

Termintreue der Servicetechniker<br />

zufrieden.Über90ProzentderKunden<br />

empfinden den Technischen<br />

Service als freundlich, über 86 Prozent<br />

halten die Techniker für fachlichkompetentundüber81Prozent<br />

bewerteten auch die Beratung der<br />

MitarbeiterdesTechnischenService<br />

der Telekom mit den Höchstnoten<br />

„gut“oder„sehrgut“.(wz)<br />

LESEN SIE AUCH<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

DASFENSTERZUMINTERNET<br />

InterviewmitStefanKeuchel,Google-Pressesprecher,überdierasante<br />

Entwicklungder„Cloud“. Seite 20<br />

HOCHSCHULE<br />

DieUniversitätRegensburgistjetzt<br />

miteinemAusbildungsangebot„Rumaenicum“gestartet.<br />

Seite 21<br />

KOMMUNIKATION<br />

„InterneKommunikationalsEffizienzmotor“warThemaeinesNetzwerk-<br />

TreffensbeiContinental. Seite 24<br />

KlasseundEleganz: SosolldasOpera nachAbschlussdesUmbaus2012aussehen. Zeichnung:GerhardWittl<br />

wenn Sie in denen nicht überzeugen,<br />

danngehter–grußlos.“<br />

Dasseiihmallerdingsnochniepassiert:SeinenzehnMinutensindbisher<br />

immer weitere Stunden gefolgt. Denn<br />

fürseinePräsentationenbereitetWittl<br />

regelrechte Storyboards vor. Nichts ist<br />

hier zufällig, keine Ornamentik, die<br />

nichteinemSinnfolgt:„BeieinemHotel<br />

in den arabischen Emiraten habe<br />

ich das Tor von Doha als Ornament<br />

verwendet,dasdorteinebesondereBedeutung<br />

hat. Doch bei mir ist es nicht<br />

zufällig an die Wand geklatscht, sondern<br />

im Marmorboden integriert und<br />

kennzeichnet den Weg in das Foyer<br />

des Hotels und von dort weiter in die<br />

verschiedenenRestaurants.“<br />

Bei seinen internationalen KontaktenbekommtGerhardWittlnichtnur<br />

ein Gespür für den Geschmack des<br />

Kunden, sondern auch für aktuelle<br />

Strömungen in einem Land. In Katar<br />

hat er jüngst den Auftrag für den Bau<br />

eines Hotels im Vorfeld der Fußball-<br />

WM bekommen. Doch anders als bis<br />

noch vor Kurzem gilt die Formel „je<br />

europäischer, desto besser“ in den arabischen<br />

Emiraten heute nicht mehr:<br />

„DerAuftragwirdzwaraneinenEuropäer<br />

gegeben, aber man hat mich<br />

durch Doha gefahren, damit ich mir<br />

einBildvonderislamischenWeltund<br />

Formensprache mache und sie mit<br />

einbringe.“ Neues Selbstbewusstsein<br />

in den Golfstaaten, neuer Purismus in<br />

Russland:WobisvorzweiJahrennoch<br />

Rochenhaut und Gold vorherrschten,<br />

hält eine neue Einfachheit Einzug.<br />

Wittl sieht Parallelen zu den wirtschaftlich<br />

gebeutelten zwanziger Jahren<br />

des letzten Jahrhunderts, als der<br />

verschwenderische Art Deco plötzlich<br />

demreduziertenBauhaus-Stilweichen<br />

musste.<br />

Als Wittl 2007 mit der russischen<br />

Villa in Südfrankreich begann, war<br />

von Purismus noch keine Rede: Um<br />

dieMaterialien,dieGerhardWittldort<br />

verplanenundverbauendurfte,dürfte<br />

GerhardWittl:vomSchreinerzuminternationalenInteriorDesigner<br />

ihn so mancher Kollege beneiden,<br />

ebensowieumdieBausummen:einen<br />

zweistelligen Millionenbetrag hat der<br />

Innenausbau verschlungen, für Wittl<br />

waren das zwei Jahre Vollzeitarbeit,<br />

denn hier lagvom Designbiszur Bauleitung<br />

alles in seiner Verantwortung.<br />

EsentstandenTrakteinverschiedenen<br />

Baustilen – barocke, romanische, gotische<br />

und Renaissance-Räume, ausgestattet<br />

mit Onyx, Gold und brasilianischerSeide.DieVillamit950Quadratmetern<br />

Wohnfläche war sein Einstieg<br />

in die Selbstständigkeit. Ursprünglich<br />

hatte Wittl nach einer Schreinerlehre<br />

sechs Jahre als Schreiner gearbeitet,<br />

bevor er Holztechnik und Innenarchitektur<br />

studierte, und darauf fünfeinhalb<br />

Jahre in wechselnden Anstellungen<br />

bei Innenarchitekturbüros in Regensburg,<br />

München, Nürnberg und<br />

Linztätigwar.Nachdemerintensivan<br />

der Gestaltung der neuen BMW-Welt<br />

beteiligt war, kam der russische Auftraggeber<br />

auf ihn zu. „Er hatte Zeichnungenvonmirgesehenundwarneugieriggeworden.“<br />

Der Einstieg in die Selbstständigkeit<br />

mit derart exklusiven Aufträgen<br />

ist ein Privileg, kann aber auch zur<br />

Bürde werden. Denn eigentlich plant<br />

Wittl, sich langfristig breiter aufzustellen<br />

und auch vermehrt wieder in<br />

Deutschland tätig zu werden. Neben<br />

demOperagibtesbereitsAufträge,im<br />

Innenausbau ebenso wie im Messebau:<br />

Eine in einen A340 eingebaute<br />

VVIP-Küche,sowiederMessestandfür<br />

eine deutsche Fluggesellschaft ging<br />

auf sein Konto, ebenso weisen die Referenzen<br />

Büroausbauten und Praxen<br />

aus.AußerdemistWittlderzeitinVerhandlung<br />

mit zwei Brüdern, die im<br />

bayerischen Wald ein Hotel ausbauen<br />

wollen. Doch in Deutschland ist es<br />

nicht selbstverständlich, einen Innenarchitekteneinzuschalten.<br />

„Die Bauherren denken, das Geld<br />

können sie sich sparen. Dabei kommt<br />

derBauuntermStrichmitInnenarchitekten<br />

billiger, über günstigere Konditionen<br />

für Ausbau-HandwerksleistungenkommendieMehrkostenmehrals<br />

wiederrein.UndderPreisüberblickist<br />

bei einer sauberen Planung viel transparenter,<br />

die Qualität der Räume ungleichhöher.“


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 20 | JANUAR 2012 IT & KOMMUNIKATION WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

WeltkriegzuWeihnachtenistVerkaufsschlager<br />

DerVideospiele-BoombringtdenHerstellernRekordumsätzeeinundverändertganznebenbeidieEntertainment-Landschaft<br />

VON THORSTEN RETTA<br />

ISMANING/BURGLENGENFELD. Die RettungderMenschheitliegtlängstnicht<br />

mehr nur in den Händen von PolitikernoderMilitärs.Zumindestnichtin<br />

der Welt der Videospiele. Hier retten<br />

Studenten, Manager und Hausmeister<br />

die Leben von Millionen vor fiesen<br />

Terroristen, machthungrigen Diktatoren<br />

und teuflischen Dämonen. Immer<br />

öfter lassen sich die „Normalos“ nicht<br />

lange bitten, kaufen die fiktiven Konflikte<br />

und werden zu wahren Helden<br />

in einer virtuellen Welt. Auch Autorennen,<br />

Denkspiele oder AufbausimulationenfindenreißendenAbsatz.<br />

DieeigentlichenHeroenabersitzen<br />

nicht im Cockpit von Kampffliegern,<br />

auf Thronen oder in Rennwagen – sie<br />

denken und designen in den Chefetagen<br />

und Softwareschmieden der SpieleherstellerundPublisher.Ihrtatsächlicher<br />

Erfolg steht dem ihrer Kunden<br />

in der Virtualität in nichts nach. Sie<br />

habendiestetigwachsendeZocker-Gemeinde<br />

aus der dunklen Schmuddelecke<br />

in die Mitte der Gesellschaft gehievt.<br />

Jeder dritte Deutsche verbringt<br />

laut einer Bitkom-Studie regelmäßig<br />

spielend Zeit vor PC, Xbox und PS3.<br />

Knapp zwei Drittel davon tun es täglich.<br />

Orks, Panzer und Denksportaufgaben<br />

verdrängen Kommissare, Nachrichtensprecher<br />

und Moderatoren aus<br />

den Wohnzimmern. Sie färben sogar<br />

auf andere Medien ab. So fand die aus<br />

Spielen bekannte Ego-Perspektive, bei<br />

der die Darstellung der Umgebung<br />

durch die Augen des Protagonisten erfolgt,<br />

Eingang in die Filmwelt. Das VideospielwirdzumLeitmedium.<br />

Der Siegeszug vom Nischenphänomen<br />

zum Massenmedium geht selbstverständlich<br />

mit einer enormen wirt-<br />

INTERVIEW<br />

WiezufriedenistGooglemitderEntwicklungundderKunden-Akzeptanzder<br />

Cloud-Tools?<br />

Stefan Keuchel: Wir sind sehr zufrieden.<br />

Nur vier Jahre nach dem Start<br />

unsererGoogle-Apps-LösungzurKommunikationundZusammenarbeitwie<br />

etwa Google Mail, Google Kalender,<br />

Google Text & Tabellen haben wir<br />

über vier Millionen Unternehmen<br />

und mehr als 40 Millionen Nutzer gewonnen–alleinbeidenUnternehmen<br />

kommen weltweit jeden Tag 5000<br />

neuehinzu.<br />

AnfangsherrschtebeivielenNutzerngroßeSkepsis.<br />

Keuchel:VieleNutzerinsbesondere<br />

in Deutschland sind skeptisch, wenn<br />

es um das Thema Auslagerung von<br />

DateninsInternetgeht.Siefragensich<br />

verständlicherweise, ob ihre Daten in<br />

dieserominösenCloudwirklichsicher<br />

sind. Dabei nutzen die meisten schon<br />

ganz selbstverständlich Cloud-Dienste.<br />

Sei es beim Lesen und Schreiben<br />

von E-Mails bei Freemail-Anbietern,<br />

beim Nutzen von sozialen Netzwerken<br />

wie Google+ oder Facebook, beim<br />

TeilenvonFotosmitbeispielsweisePicasa<br />

oder beim Videogucken auf You-<br />

Tube.<br />

WiehabensichdieseBedenkenzerstreut?<br />

Keuchel: Ich ziehe hier den Vergleich<br />

mit Online-Banking heran. Am<br />

Anfang waren die Vorbehalte groß,<br />

mit der Zeit hat sich das System etabliert<br />

und viele von uns nutzen es nun<br />

ohneBedenken.Odernehmenwirdas<br />

Fliegen: Ich glaube, wir konnten uns<br />

in den 50er- und 60er-Jahren noch<br />

nicht vorstellen, uns bedenkenlos in<br />

einFlugzeugmit vielen anderen zu<br />

Bei der Nutzungsdauer toppt Call of Duty sogar das Phänomen Facebook. Pro Tag verbringt ein Spieler durchschnittlich87MinutenimMultiplayer-ModusdesSpiels,beim<br />

SocialNetworksind esnur55. Foto:Activision<br />

schaftlichen Potenz einher. 2010 wurden<br />

weltweit 3,2 Milliarden Spiele abgesetzt.<br />

Damit erzielte die Branche<br />

einen Gesamtumsatz von 56 MilliardenUS-Dollar.<br />

Allein die 5000 Mitarbeiter vom<br />

Branchenprimus Activision Blizzard –<br />

vondenen50amdeutschenHauptsitz<br />

in Ismaning arbeiten – generierten<br />

vom 1. Juli bis zum 30. September<br />

2011 einen Umsatz von 754 Millionen<br />

Euro. Im laufenden Geschäftsjahr sollen<br />

es insgesamt 4,33 Milliarden Dollar<br />

sein. Unterstützt wird Activision<br />

dabei von der NBG GmbH aus Burg-<br />

setzenundunsvonAnachBtransportierenzulassen.Wirvertrauendarauf,<br />

dass renommierte Fluggesellschaften<br />

alles dafür tun,die Sicherheit aufdem<br />

höchst möglichen Standard zu halten.<br />

VerantwortungundKontrolleabzugebenist<br />

immerein Schritt, der mit Vertrauen,mitBauchgefühlzutunhat.<br />

StellenSicherheitsbedenkenbeipotenziellenUsernnochimmerdiegrößtenEintrittsbarrierenindieClouddar?<br />

Keuchel: Gerade das Thema Sicherheit<br />

ist einer der großen Pluspunkte<br />

der Wolke, der oftmals unterschätzt<br />

wird:Esistsehrvielsicherer,dieDaten<br />

in die Cloud zu verlagern, als sie auf<br />

Laptops und USB-Sticks zu speichern.<br />

Insbesondere die tragbaren Speichermedien<br />

werden gern mal gestohlen<br />

und gehen verloren – und damit auch<br />

die darauf befindlichen Daten. Beim<br />

Cloud Computing sind die Daten<br />

nicht mehr lokal, sondern in der<br />

Cloud gespeichert. Ein Geräteverlust<br />

ist dann nicht mehr so dramatisch,<br />

denn Sie können einfach über den<br />

Browserwiederaufalleszugreifen<br />

WelcheNutzungsmöglichkeitenbieten<br />

sichmitdenCloud-LösungenimberuflichenAlltag?<br />

Keuchel: Ein Vorteil ist es, dass mit<br />

Lösungen wie Google Text & Tabellen<br />

die unsägliche „Versionitis“ – damit<br />

meine ich das Mailen von DokumentenzwischenKollegeninunterschiedlichen<br />

Versionen – ein Ende hat. Nun<br />

könnenbiszu50Personenzeitgleich–<br />

auchanunterschiedlichenStandorten<br />

– ein Dokument bearbeiten. Jeder hat<br />

dabei den Änderungsverlauf stets im<br />

Blick. Das ist eine ungeheure Zeitersparnis,<br />

denn eshandelt sichimmer<br />

um dasgleiche Dokument undeben<br />

lengenfeld. Der Logistikdienstleister<br />

mit seinen 30 Mitarbeitern gehört zur<br />

Activision Blizzard-Gruppe und beliefert<br />

alle Handelskanäle, vom Flächenmarkt<br />

über Kaufhäuser bis hin zum<br />

Fach-undEinzelhandel.Ausdem2800<br />

Quadratmeter großen Lager kommt<br />

auchdieSpiele-Reihe„CallofDuty“.<br />

Der Ego-Shooter, dessen erster Teil<br />

2003 erschien, bricht alle Rekorde.<br />

2009 ging „Call of Duty: Modern Warfare2“amerstenVerkaufstagalleinin<br />

den USA und Großbritannien 4,7 Millionen<br />

Mal über den Ladentisch und<br />

brachte Hersteller Activision und Ent-<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

DIE WIRTSCHAFTSZEITUNG IM GESPRÄCH MIT STEFAN KEUCHEL, PRESSESPRECHER VON GOOGLE DEUTSCHLAND, ÜBER DEN STATUS QUO UND DIE ZUKUNFT VON CLOUD COMPUTING<br />

„Täglichkommenweltweit5000Unternehmendazu“<br />

„Im Bereich Cloud Computing<br />

sind der Fantasie keine Grenzen<br />

Gesetzt – durch das Fenster zum<br />

Internet, den Browser, ist alles<br />

möglich.“<br />

STEFAN KEUCHEL, PRESSESPRE-<br />

CHERGOOGLEDEUTSCHLAND<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

nichtumunzähligeKopien,beidenen<br />

mandenÜberblickverliert.Zusätzlich<br />

gibt es eine Chat-Funktion, über die<br />

die Kollegen miteinander schnell und<br />

unkompliziert miteinander in Kontakttretenkönnen.<br />

GibtesEinsatzgebiete,dienochnichtsobekanntsind?<br />

Keuchel: Die Möglichkeit, von zu<br />

Hause aus arbeiten zu können, ist beispielsweise<br />

für berufstätige Mütter<br />

eine ideale Vorstellung. Häufig hapert<br />

esbeiderRealisierungjedochanbanalenDingenwiedemfehlendenZugriff<br />

auf Dokumente und Dateien, die auf<br />

den Servern der Firma liegen, oder die<br />

Kommunikation mit Kollegen reißt<br />

wicklerInfinityWardnichtnureinen<br />

Umsatz von 310 Millionen Dollar ein,<br />

sondern wurde zum größten Entertainment-Launch<br />

aller Zeiten. Dass<br />

dieserErfolgindersuperdynamischen<br />

Videospiele-Branche nicht von Dauer<br />

seinwürde,warklar.AmEndehielter<br />

einJahr,dannfolgtedernächsteCoup.<br />

Zusammen mit Entwickler Treyarch<br />

wurde der Fangemeinde „Call of<br />

Duty: Black Ops“ präsentiert. Hungrig<br />

nachdemKickimvorgegaukeltenKugelhagel<br />

kauften 5,6 Millionen Kunden<br />

an Tag eins. Mit 360 Millionen<br />

Dollar Umsatz toppte es den Vorgän-<br />

ab. Google Text & Tabellen kann Abhilfe<br />

schaffen. Denn diese Web-Anwendung<br />

ermöglicht das – übrigens<br />

kostenlose – Erstellen von Texten, Tabellen<br />

und selbst Präsentationen über<br />

dasInternet.Dazukommendiebereits<br />

angesprochenen Möglichkeiten zur<br />

Echtzeit-ÄnderungunddemChat-Dialog.<br />

Nicht zuletzt wird das Haushaltsbudget<br />

geschont: Da Cloud-basiert,<br />

müssen teure Office-Pakete und zugehörige<br />

Updates, die lokal installiert<br />

werden, nicht mehr gekauft werden.<br />

Die Kostenersparnis liegt auf der<br />

Hand.<br />

Cloud-Anbieterwerbenaberauchdamit,<br />

dassihreAnwendungenauchimPrivatlebenimmergrößereRolleneinnehmen.<br />

Keuchel: Die Wolke bietet auch im<br />

AlltagzweifelloszahlloseVorteile.Nur<br />

ein Beispiel: Umzüge sind immer nervenaufreibend<br />

und mit viel Organisation<br />

verbunden. Doch das muss nicht<br />

sein: Kalendereinträge und Aufgabenlistenhelfendabei,sichdievielenkleinen<br />

und großen Dinge zumerken,die<br />

beieinemUmzugerledigt,besorgtund<br />

organisiertwerdenmüssen.Voraussetzungistaber,denKalenderimmerzur<br />

Hand zu haben. Doch wie so oft lässt<br />

man ihn irgendwo liegen, kann ihn<br />

nicht finden oder hat sich Daten auf<br />

einem Blatt Papier notiert, aber nicht<br />

inderAgendaeingetragen.DerVorteil<br />

von Cloud-basierten Kalendern: Sie<br />

können die Einträge online, jederzeit<br />

undvonüberall,dasheißtauchmitjedem<br />

internetfähigen Telefon, verwaltenunddieTermineauchanderenPersonen<br />

zugänglich machen. So sind<br />

nicht nur Sie, sondern auch die ganze<br />

FamilieundpotenzielleUmzugshelfer<br />

stets über alle „To-dos“ oder zeitliche<br />

ÄnderungenaufdemLaufenden.<br />

ger um satte 50 Millionen und wurde<br />

vor James Camerons Blockbuster<br />

„Avatar“ zum meistverkauften Entertainmentprodukt<br />

des Jahres. Seit 2008<br />

übertreffen Computer- und Videospiele<br />

die Umsatzzahlen von Filmen und<br />

Musik.<br />

Auch dieses Jahr, pünktlich zum<br />

Weihnachtsgeschäft – laut einer GfK-<br />

Studie belegen Videospiele Rang 13<br />

der beliebtesten Weihnachtsgeschenke<br />

– bleibt Activision dem Motto<br />

„Superlativ jagt Superlativ“ treu und<br />

schickt mit „Call of Duty: Modern<br />

Warfare3“den vorerstletztenTeildes<br />

Topsellers in die Ladenregale. Ergebnis:<br />

6,5 Millionen verkaufte Exemplare<br />

am ersten Tag, geschätzter Umsatz:<br />

400 Millionen US-Dollar. Nach 16 TagenwarderMeilensteinvoneinerMilliardeDollarerreicht.<br />

Der Weltkrieg zu Weihnachten ist<br />

derVerkaufsschlager.EinEndedesHöhenflugesistnichtinSicht.Lauteiner<br />

Umfrage des Hightech-Verbandes Bitkom<br />

erwarten 82 Prozent der Software-Häuser<br />

steigende Umsätze. Die<br />

positive Marktentwicklung wirkt sich<br />

auchaufdiePersonalplanungaus.Die<br />

IKT-Branche(Informations-undKommunikationstechnologie)<br />

will neue<br />

Jobs schaffen. Über 858000 sollen es<br />

Ende2011sein–10000mehrals2010.<br />

„Die IKT-Industrie ist einer der wichtigsten<br />

Job-Motoren in der deutschen<br />

Wirtschaft“, lobt Bitkom-Präsident<br />

Prof. Dieter Kempf. So geht auch der<br />

„Warfortalents“nichtanderBranche<br />

vorüber.60ProzentderFirmenklagen<br />

über einen Mangel an Fachkräften.<br />

Gut möglich, dass die Branche diese<br />

Herausforderung besser meistert als<br />

andere, schließlich hat sie, wenn es<br />

umKrieggeht,einenVorsprunganErfahrung.<br />

NutzenSiedieCloudselbstauchprivat?<br />

Keuchel: Ja, sie hat mir besonders<br />

beimeinerHochzeitsehrguteDienste<br />

geleistet. Sei es bei online versendeten<br />

Einladungen oder beim virtuellen Gabentisch.<br />

Nach den Feierlichkeiten<br />

auch bei dem Versand der Fotos: Der<br />

vielleichtzweitbeliebtesteCloudComputing-Service<br />

nach E-Mail hat uns<br />

eine Menge Zeit gespart, denn wir<br />

mussten weder unzählige Mails mit<br />

großen Datei-Anhängen noch UmschlägemitDVDsversenden.Mitdem<br />

Web-basierten Foto-Sharing-Dienst Picasa<br />

haben wir einmal hochgeladene<br />

FotosganzeinfachperLinkineinerE-<br />

Mail an alle Gäste versendet. Mit dieser<br />

Methode wird auch die Festplatte<br />

entlastet,dadieBilderonlinegesichert<br />

sindundnichtmehrlokalgespeichert<br />

werden müssen. Das hat nicht zuletzt<br />

folgenden Vorteil: Geht der Computer<br />

einmal kaputt, ist das Back-up bereits<br />

erfolgt. Die Fotos sind und bleiben<br />

stetsverfügbar.<br />

WelcheNeuerungengibtesundwasist<br />

künftignochanEntwicklungenzuerwarten?<br />

Keuchel: Die allerneusten Entwicklungen<br />

finden gerade in unserer Social-Network-Plattform<br />

Google+ statt,<br />

die – natürlich – auch Cloud-basiert<br />

ist. In diesem Bereich bleibt es definitiv<br />

weiterhin spannend. Außerdem<br />

arbeitenwirselbstverständlichpermanent<br />

an der Weiterentwicklung und<br />

Verbesserung unserer Produkte. Die<br />

Cloud-Angebote von Google sind da<br />

keineAusnahme.GeradeindiesemBereich<br />

sind der Fantasie keine Grenzen<br />

gesetzt – durch das Fenster zum Internet,denBrowser,istallesmöglich.<br />

Interview:RobertTorunsky


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

HOCHSCHULE<br />

MehrAhnungvonLandundLeuten<br />

Osteuropa-Schwerpunkt:NeuesAusbildungspaket„Rumaenicum“anUniversitätRegensburg<br />

VON LUISE FRANK<br />

REGENSBURG. Deutschland ist der<br />

wichtigste Außenhandelspartner Rumäniens.Über14000deutscheFirmen<br />

engagieren sich vor Ort und haben im<br />

vergangenen Jahr 4,4 Milliarden Euro<br />

investiert. In Ostbayern sind dies zum<br />

BeispielContinental,Siemensoderder<br />

Automobil-Zulieferer Dräxlmeier in<br />

Vilsbiburg. Wer allerdings qualifizierte<br />

Fachkräfte braucht, die ein wenig<br />

Rumänisch sprechen und Ahnung<br />

vonLandundLeutenhaben,musslangesuchen.<br />

Dem will die Universität Regensburg<br />

mit ihrem neuen, am 5. DezemberoffizielleröffnetenAusbildungsangebot„Rumaenicum“jetztabhelfen.InsechsWochenstundenwerdenSprachkenntnisse<br />

und Landeskunde vermittelt,<br />

in den Semesterferien besteht die<br />

Möglichkeit zueiner „Sommerschule“<br />

in Zusammenarbeit mit der rumänischen<br />

Partneruniversität Cluj (Klausenburg).<br />

Das bundesweit einzigartige<br />

AngebotrichtetsichanStudierendealler<br />

Fachrichtungen. Mittelfristig soll<br />

das „Rumaenicum“ auch Gasthörern<br />

offenstehen.<br />

Die Idee für das neue Angebot kam<br />

von Professor Ingrid Neumann-Holzschuh<br />

vom Institut für Romanistik.<br />

Damit bringt sich auch dieses Institut<br />

in den seit 1995 bestehenden Osteuropa-Schwerpunkt<br />

der Universität ein,<br />

ist doch Rumänisch die einzige romanische<br />

Sprache Osteuropas. Bereitsbestehende<br />

ähnliche Angebote in Regensburg<br />

sind das Bohemicum und<br />

das Slovakicum. Professor Neumann-<br />

Holzschuh ist sich sicher: „Das ist zukunftsweisend“.<br />

Auch die rumänische Seite ist an<br />

einer Intensivierung der Zusammen-<br />

Rumänien ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten wie hier das Königsschloss Peles bekannt, sondern zunehmend<br />

auchfürWirtschaftskontaktezuDeutschland. Foto:Fotolia/AlexandraGnatush<br />

arbeitinteressiert–wassichschondaran<br />

zeigt, dass das Rumaenicum zur<br />

Hälfte vom rumänischen Staat finanziertwird.MitdieserGrundlageausgestattet,konnteeineLektorinangestellt<br />

werden: Dr. Alexandra Craciun<br />

kommt von der Universität Bukarest.<br />

Sie ist nicht nur Philologin, sondern<br />

hat auch Kunstgeschichte studiert<br />

und war bereits viel in Europa unterwegs,<br />

um Ausstellungen zu organisieren.<br />

Jetzt wird sie für die Rumänischund<br />

Landeskundekurse zuständig<br />

sein. „Der Arbeitsmarkt profitiert von<br />

Leuten,dieauchetwasvonderMentalität<br />

wissen“, lobt sie das „Rumaeni-<br />

MittelbayerischeiPaper<br />

JetztfürdasAppleiPad<br />

cum“. Dr. Craciun sieht die Ausbildung<br />

als gute Zusatzqualifikation für<br />

viele Fachrichtungen, ob Jura oder<br />

BWL.<br />

Das Rumaenicum wurde am 5. Dezember<br />

im Beisein des rumänischen<br />

BildungsministersDanielFuneriuoffizielleröffnet.<br />

JANUAR 2012 | SEITE 21<br />

Ab März 2012 Präsident der HS.R:<br />

WolfgangBaier. Foto:HS.R<br />

WolfgangBaier<br />

neuerPräsident<br />

DiekompletteZeitungaufIhremiPad.<br />

FürAbonnentender gedrucktenZeitung kostenlos!<br />

Einzel-Ausgabenur1,59€/Wochenabonur8,99€/Monatsabonur30,99€<br />

DerHochschulratentschied<br />

REGENSBURG. „Ich stehe für Kontinuität“,<br />

betonte Prof. Dr. Wolfgang<br />

Bauer nach seiner Wahl zum PräsidentenderHochschuleRegensburg,<br />

undauchderHochschulrat,derden<br />

bisherigen „Vize“ mit deutlicher<br />

Mehrheit zum Nachfolger des im<br />

März 2012 aus Altersgründen ausscheidenden<br />

Präsidenten Prof. Dr.<br />

Josef Eckstein wählte, zeigte sich<br />

überzeugt, dass Baier den eingeschlagenen<br />

Weg seines Vorgängers<br />

erfolgreichfortsetzenwerde.<br />

Dies gilt offenbar nicht zuletzt<br />

für die Zusammenarbeit unter den<br />

Hochschulen der Region, die der<br />

„bekennende Netzwerker“ Baier<br />

weiter pflegen möchte. Aber auch<br />

in den Wettbewerb um den Titel<br />

einer Technischen Hochschule steigen<br />

die Regensburger ab Frühjahr<br />

ganz verstärkt ein. Prof. Baier verweist<br />

allerdings mit Nachdruck darauf,<br />

dass zu einer Technischen<br />

Hochschule durchaus auch die Fakultäten<br />

Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaftengehören.(go)


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 22 | JANUAR 2012 URLAUBSPLANUNG 2012 WIRTSCHAFTSZEITUNG | SEITE 23<br />

Am Strandmalsorichtigabhängen–ExpertenempfehlenfüreinenechtenErholungseffekteinenmindestenszweiwöchigenUrlaub. Foto:Fotolia/DmitryErsler<br />

VonFeiertagsgewinnernund-verlierern<br />

2012und2013arbeitendieBayernnuran249Tagen/DerFeiertags-SegenhatnichtaufjedeBranchedengleichenEinfluss<br />

VON THORSTEN RETTA<br />

REGENSBURG/MÜNCHEN. Freizeit ist<br />

kostbar. Als Erholung von den Anstrengungen<br />

der täglichen Arbeit gedacht,<br />

war sie in der heute bekannten<br />

Fülle aber keineswegs immer selbstverständlich.<br />

Mit dereinsetzendenIndustrialisierung<br />

nahm die Arbeitszeit,<br />

die zuvor an die natürlichen tagesund<br />

jahreszeitlichen Rhythmen angepasst<br />

war, auf bis zu 16 Stunden zu.<br />

Auch einheitliche Wochenenden gab<br />

es nicht. Nicht einmal der Sonntag<br />

war zwingend arbeitsfrei. Zwischen<br />

1830 und 1860 betrug die durchschnittliche<br />

Wochenarbeitszeit so 80<br />

bis 85 Stunden. Erst später machten<br />

die zunehmend schlechten körperliche<br />

Verfassung der Arbeitnehmer, die<br />

fortschreitendeTechnisierungunddie<br />

Propagierung des Acht-Stunden-Tages<br />

eine sukzessive Verkürzung möglich.<br />

DieheutigenVerhältnissemüssenaus<br />

damaliger Sicht unglaublich erscheinen.<br />

Nicht nur, dass sichdie Wochenarbeitszeit<br />

auf weniger als die Hälfte<br />

reduziert hat, das Zwei-Tage-Wochenende<br />

und eine Vielzahl an gesetzlichen<br />

Feiertagen schafft ausreichend<br />

Raum zur persönlichen Entfaltung<br />

undzurErholung.<br />

Auch aus anderer Perspektive betrachtet<br />

ist die Freizeit überaus kostbar.DiedeutscheWirtschaftkostetjeder<br />

arbeitsfreie Tag etwa zwei MilliardenEuro.Indervolkswirtschaftlichen<br />

Gesamtrechnung (VGR) macht sich<br />

ein fehlender Werktag mit einem Minus<br />

von 0,1 Prozent bemerkbar. Den<br />

bisher größten Effekt nach der Wiedervereinigung<br />

gab es von 2003 auf<br />

2004. 4,7 Arbeitstage betrug die Differenz.DieVerschiebunghatmiteinem<br />

Plus von 0,5 Prozentpunkten zum<br />

Wachstum beigetragen. 2008 gab es<br />

3,7 Arbeitstage mehr als 2007. Die<br />

Wirtschaftwuchs damalsum ein Prozent,<br />

der Kalender-Effekt lag bei 0,35<br />

Prozentpunkten. Im Freistaat wird es<br />

im kommenden Jahr zwar nur einen<br />

Arbeitstagwenigergebenals2011,die<br />

Wirtschaft dürfte die Konsequenzen<br />

aber durchaus zu spüren bekommen.<br />

Denn die freien Tage liegen für die<br />

Arbeitnehmerausgesprochengünstig,<br />

umzwischen Feier-undUrlaubstagen<br />

zahlreicheweiteBrückenzuspannen.<br />

Branchenspezifische Unterschiede<br />

Je nach Branche wirkt sich das unterschiedlich<br />

aus. „Gerade im produzierenden<br />

Gewerbe kann eine verminderte<br />

Produktionskapazität kurzfristig<br />

nur teilweise aufgefangen werden.<br />

Deshalbkannesvorkommen,dassbei<br />

voller Kapazitätsauslastung Aufträge<br />

bei einem fehlenden Werktag abgelehnt<br />

werden müssen“, erklärt Dr.<br />

Wolfgang Schmid, Pressesprecher<br />

beim Bayerisches Staatsministerium<br />

für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr<br />

und Technologie. Zudem könne in<br />

vielen Betrieben ein Abschalten von<br />

Produktionsanlagen zu direkten zusätzlichenKostenführen.<br />

EsgibtaberauchSektoren,dievonder<br />

vielenfreienZeitprofitieren.Etwader<br />

Tourismus. In diesem Bereich ist seit<br />

einigen Jahren ein deutlicher Trend<br />

hin zu mehr Kurzurlauben festzustellen.<br />

Die zahlreichen „langen Wochenenden“,die2012aufdieArbeitnehmer<br />

warten, dürften dieses Reiseverhalten<br />

weiter verstärken und zu steigenden<br />

Übernachtungszahlenführen.<br />

Wiederanderssiehtesfürdenbayerischen<br />

Handel aus. Die Arbeitnehmer<br />

haben zwar angesichts der elf<br />

Feiertage im Jahr mehr Zeit zukonsumieren.Esfehltdannjedochangeeigneten<br />

Möglichkeiten, sind doch die<br />

Geschäftegeschlossen.DavonprofitierendiebayerischenNachbarn.„Durch<br />

gesetzliche Feiertage in Bayern, die in<br />

benachbarten Bundesländern nicht<br />

arbeitsfrei sind, kommt es zu ,Feiertagseinkäufen‘<br />

bayerischer Verbraucher<br />

in anderen Bundesländern. Vorteile<br />

haben Länder mit wenig Feiertagen“,soderPressesprecherweiter.<br />

Ein Beispiel für eine solche Konstellation<br />

ist Fronleichnam. Den 60.<br />

Tag nach Ostersonntag feiern gerade<br />

die wirtschaftsstärksten Bundesländer.<br />

In Bayern, Baden-Württemberg,<br />

Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-PfalzundimSaarlandistdasFest<br />

eingesetzlicherFeiertag.Gutmöglich,<br />

dassdiesenDonnerstagvieleNordbayern<br />

nutzen, um ins benachbarte Thüringen<br />

oder Sachsen zu fahren und<br />

den Tag dort shoppend verbringen.<br />

EinSegenfürdieEinzelhändlerinden<br />

neuenBundesländern,schlechtfürdie<br />

VGR. Bayern allein erbringt etwa 20<br />

Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung.<br />

Feiertagsverlegung wenigsinnvoll<br />

EineVerlegungvariablerFeiertageauf<br />

das Wochenende hält Dr. Wolfgang<br />

Schmid für nicht sinnvoll. „Eine solche<br />

Maßnahme erfordert eine breite<br />

gesellschaftliche Diskussion. Ein<br />

Feiertag ist nicht nur ein beliebiger<br />

freier Tag, sondern hat für viele eine<br />

hohe gesellschaftliche, kulturelle und<br />

religiöse Bedeutung, die in einer werteorientierten<br />

Gesellschaft geachtet<br />

werden sollte.“ Wie gering die Akzeptanz<br />

einer Feiertags-Verlegung ist, hat<br />

die Debatte2004 gezeigt,alsüber eine<br />

Verschiebung des 3. Oktobers auf ein<br />

Wochenende diskutiertwurde.Gegen<br />

den Vorschlag des damaligen BundesfinanzministersHansEichelformiertesicheinebreiteOppositionausGesellschaft,PolitikundKirche.<br />

„Kann einem Unternehmen oder<br />

einer Branche durch Vermeiden eines<br />

teuren Hoch- und Herunterfahrens<br />

der Produktionsanlagen in Krisenzeiten<br />

geholfen werden, sollten wettbewerbsneutrale,<br />

individuelle Lösungen<br />

in Zusammenarbeit der Tarifpartner<br />

bevorzugt werden“, rät Dr. Schmid.<br />

Die Erfahrung zeige darüber hinaus,<br />

dass Arbeitnehmervertreter flexibel<br />

auf die Notwendigkeit von Sonn- und<br />

Feiertagsarbeit reagierten, wenn das<br />

demErhaltvonArbeitsplätzendiene.<br />

DURCH FEIERTAGE ENTFALLENE ARBEITSTAGEIMVERGLEICH<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................<br />

9<br />

8<br />

11<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

9 8<br />

Bayern<br />

11<br />

8<br />

5<br />

Berlin<br />

8<br />

9<br />

6<br />

Hessen<br />

2008 2010 2012<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................<br />

9<br />

9<br />

7<br />

10<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

10<br />

7<br />

11<br />

Saarland<br />

9<br />

5<br />

9<br />

Thüringen<br />

WZ-Infografik<br />

REGENSBURG. Türkisblaues Meer, weißerSandstrand,einGlasPiñaColada–unddenChefamOhrsowiedieBilanzzahlen<br />

auf dem Schoß. Sieht so der<br />

Urlaub im 21. Jahrhundert aus?<br />

Arbeitspsychologen warnen davor. Sie<br />

sehen es kritisch, wenn Arbeitgeber<br />

auch noch in den erholsamsten Tagen<br />

im Jahr von Kollegen und Chefs gestört<br />

werden. Ständige Erreichbarkeit<br />

behindere die Regeneration. „Wenn<br />

die in der Freizeit und Urlaubszeit<br />

nicht mehr gegeben ist, sehe ich ganz<br />

klar die Gefahr, dass Formen von<br />

stressbedingten Krankheiten zunehmen,<br />

zum Beispiel Bluthochdruck,<br />

Burn-out oder Depressionen“, warnen<br />

Arbeitspsychologen wie Tim Hagemann.<br />

Wenn schon keine Störung am<br />

Strand, dann doch bitte so kurz wie<br />

möglich Urlaub? Lieber mehrmals im<br />

Jahr ein verlängertes Wochenende als<br />

drei Wochen Spanien? Auch dieser<br />

Trend ist in einigen Firmen deutlich<br />

zu spüren. Damit verstoßen Chefs<br />

gegen das Bundesurlaubsgesetz. Laut<br />

Paragraf 7 BUrlG müsste ein ArbeitgeberseinemMitarbeitersogardenkompletten<br />

Urlaubsanspruch zusammenhängend<br />

gewähren. Eine Ausnahme<br />

ist nur gestattet, wenn „dringende betriebliche<br />

oder in der Person des<br />

Arbeitnehmers liegende Gründe eine<br />

Teilung des Urlaubs erforderlich machen“.<br />

Das allerdings dürfte in deutschen<br />

Firmen die Regel statt die Ausnahme<br />

sein. Damit sich der Arbeitnehmer<br />

dennoch einmal im Jahr gut erholen<br />

kann, gibt es eine klare Regelung:<br />

„KannderUrlaubausdiesen Gründen<br />

nicht zusammenhängend gewährt<br />

werden(…),somusseinerderUrlaubsteilemindestenszwölfaufeinanderfolgende<br />

Werktage umfassen.“ Da Samstage<br />

auch als Werktage zählen, ergibt<br />

sichsomiteinAnspruchaufzweiWochenUrlaubamStück.<br />

Diese zwei Wochen verbringt der<br />

Deutsche gern überall, nur nicht zu<br />

Hause. Die Stiftung für Zukunftsfragen,<br />

die auf Initiative des weltweit<br />

agierenden Tabakunternehmen British<br />

American Tobacco seit Jahren<br />

Trends bewertet, hat herausgefunden:<br />

2012istperfektzumBrückenbauen<br />

DaskommendeArbeitsjahrwirdeinJubeljahr,geradefürbayerischeUrlaubsarchitekten<br />

OSTBAYERN. Die Deutschen sind<br />

Urlaubsweltmeister in Europa. Arbeitnehmer<br />

hierzulande haben inklusive<br />

der Feiertage im Schnitt etwa 40<br />

Urlaubstage im Jahr zur Verfügung.<br />

Damit hält Deutschland zusammen<br />

mit Dänemark den Rekord in Europa.<br />

Unsere EU-Nachbarn haben laut der<br />

Europäischen Stiftung zur Verbesserung<br />

der Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />

(Eurofound) durchschnittlich<br />

nur34Tagefrei.<br />

IndenletztenJahrenwarendiefreizeitgesegneten<br />

Deutschen jedoch arg<br />

vom kalendarischen Schicksal gebeutelt.<br />

Viele Feiertage fielen aufs Wochenende.<br />

Besonders bitter das Weihnachtsfest<br />

2010: Der eigentlich so besinnlicheHeiligeAbendwaraneinem<br />

Freitag. Damit fielen die WeihnachtsfeiertageaufdasfürdieMeistenohnehinarbeitsfreieWochenende.Daistes<br />

nichteinfach,infeierlicheAndachtzu<br />

versinken,musstendochinderfolgenden<br />

Woche bis zum alljährlichen Party-Gipfel<br />

an Silvester fünf statt nur<br />

dreiUrlaubstagegeopfertwerden.<br />

2011 war in dieser Hinsicht noch<br />

nicht der ganz große Wurf, aber ein<br />

großer Schritt in Richtung Müßiggang.<br />

Der Neujahrstag am Samstag<br />

und der 1. Mai am Sonntag reihten<br />

sichnochnahtlosindieReihederFreizeit-Crasher<br />

ein. Dann wurde es besser:<br />

Mariä Himmelfahrt, der Tag der<br />

Deutschen Einheit und Allerheiligen<br />

waren ebenso Werktage wie der zweite<br />

Weihnachtsfeiertag. Um das Ganze<br />

numerisch festzuhalten: 2010 hatten<br />

die Bayern – als Urlaubsverwöhnte<br />

unter Urlaubsverwöhnten – dank nur<br />

im Freistaat zelebrierter Festtage an<br />

253 Tagen im Jahr zu malochen, 2008<br />

und2009warenes252und2011noch<br />

250.<br />

Jetzt aber wird endlich alles besser.<br />

2012und2013ruftdieArbeitlediglich<br />

an249Tagen.Dasschontnichtnurdie<br />

arggebeutelteUrlauber-Seele,sondern<br />

„Lieber wird günstiger verreist, als<br />

dassganzaufdieUrlaubsreiseverzichtet<br />

werden muss.“ Der Wissenschaftliche<br />

Leiter der Stiftung, Professor Ulrich<br />

Reinhardt, sagt dazu: „Die ReiselustkenntkeineGrenzen,dasUrlaubsbudget<br />

schon. Auf diese Formel lässt<br />

sichdasReiseverhaltenderDeutschen<br />

zusammenfassen. Der Großteil der<br />

Bürgeristzwarverreist,verkürzteaber<br />

die Urlaubsausgaben um durchschnittlich100Euro.“<br />

Deshalb verwundert es auch nicht,<br />

dass die Deutschen laut Forschungsergebnis<br />

am liebsten in Deutschland<br />

Urlaub machen, aber bloß nicht vor<br />

schafft auch vielfältige Möglichkeiten<br />

zum Brückenbau. Mit strategisch kluger<br />

Platzierung der Urlaubstage lassen<br />

sich aus 30 Urlaubstagen leicht viele<br />

kleine und größere Urlaubsinseln von<br />

in der Summe 60 freien Tagen schaffen.Allein<br />

der1.Januarfälltaufeinen<br />

Sonntag. Alle anderen Feiertage geben<br />

Anlass zur Freude. Allesamt sind es<br />

Werktage – vom Drei-Königstag über<br />

den1.Maibishinzum3.Oktober.<br />

Aber der Reihe nach: Den Auftakt<br />

macht am 6. Januar der Tag der Heiligen<br />

Drei Könige. Die Weisen aus dem<br />

Morgenland ehren wir diesmal an<br />

einem Freitag. Zum Dank bringen sie<br />

stattGold,WeihrauchundMyrrheein<br />

erstesverlängertesWochenende.<br />

Dann folgen die Ostertage. Um den<br />

Zeitraumvom6.bis9.Aprilbietetsich<br />

eine ideale Möglichkeit, mit ein paar<br />

clevergebautenBrückenvielfreieZeit<br />

herauszuholen. Zwei Varianten sind<br />

möglich: Mit acht Tagen Urlaub kann<br />

vom 31. März bis zum 15. April verreist<br />

werden. Bei der kürzeren Kombination<br />

mit vier Urlaubstagen vom 2.<br />

bis 5. April stehen immerhin noch<br />

zehnTagezurVerfügung.<br />

Weiter geht der Freizeit-Wahnsinn<br />

mit dem Tag der Arbeit an einem<br />

Dienstag. Wer sich Montag, den 30.<br />

April frei nimmt, kann sich über ein<br />

wirklich langes Wochenende freuen.<br />

Wer drei weitere Urlaubstage von<br />

MittwochbisFreitag(2.bis4.Mai)einreicht,<br />

kann gar neun Tage frei feiern.<br />

Der Wonnemonat Mai beschert noch<br />

weitere Frei-Tage. Ab dem 18. Mai (17.<br />

Mai ist Christi Himmelfahrt) lassen<br />

sich zwölf Tage inklusive Pfingsten<br />

verplanen. Sechs Tage vom Urlaubskontomüssendafürgeopfertwerden.<br />

Das nächste lange Wochenende<br />

wartet an Fronleichnam. Stets donnerstags<br />

gefeiert, fällt es 2012 auf den<br />

7.Juni.MiteinemBrückentagamFreitag<br />

winken vier freie Tage, bei vier<br />

Urlaubstagen sogar eine ganze Ferien-<br />

ZweiWochenUrlaubamStückmüssensein<br />

der Haustür. Dennoch bleibt einigen<br />

aus finanziellen Gründen gar nichts<br />

anderes übrig, als auf Balkonien zu<br />

entspannen. Professor Reinhardt: „Die<br />

Urlaubsreise ist kein Allgemeingut<br />

mehr.“EineReisefür944Eurofür12,5<br />

Tage–sodiedurchschnittlichenReisekosten<br />

und Reisedauer der Deutschen<br />

– können sich Geringverdiener nicht<br />

leisten.<br />

Wer es sich leisten konnte,<br />

Deutschland den Rücken zu kehren,<br />

denzogesvergangenesJahr nach Spanien.<br />

Mehr als jeder achte Bundesbürger,sodieStiftungfürZukunftsfragen,<br />

verbrachte seinen Urlaub auf den Ka-<br />

woche. Vor allem Fußball-Fans sollten<br />

hier den Stift im Kalender ansetzen:<br />

Am 8. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft.<br />

In den Sommerferien schont am<br />

Mittwoch, 15. August Maria Himmelfahrt<br />

das Urlaubskontingent, bevor<br />

der Tag der Deutschen Einheit am 3.<br />

Oktober kommt. Der Nationalfeiertag<br />

fälltebenfallsaufeinenMittwoch.Aus<br />

vier Urlaubstagen können neun<br />

arbeitsfreiewerden.FürSparsametaugenzweiTagefürfünfohneArbeit.<br />

Am 1. November – diesmal ein<br />

Donnerstag – feiern wir im Freistaat<br />

Allerheiligen und können uns beim<br />

Einsatz von vier Urlaubstagen insgesamt<br />

neun Tage lang mit Spaziergängen,Filmabendenunddemeinenoder<br />

anderen guten Buch die trübe Herbstzeitangenehmergestalten.Schließlich<br />

sindbiszumgroßenUrlaubsfinaleam<br />

Jahresende noch sieben Arbeitswochenzubewältigen.<br />

Die Planung der Weihnachtsferien<br />

versetzt einen dann regelrecht in<br />

Hochstimmung.DennderersteWeihnachtsfeiertag<br />

ist ein Dienstag, der<br />

zweite ein Mittwoch und Silvester ein<br />

Montag.DasregtdieFerienfantasiean.<br />

In Unternehmen, in denen Heiligabend<br />

und Silvester nicht als volle,<br />

sondern als halbe Urlaubstage gezählt<br />

werden, machen geschickte Urlaubsarchitekten<br />

den besten Schnitt: Wer<br />

Urlaub für den 27. und 28. (und eventuell<br />

für den 24. und/oder 31. Dezember)<br />

einreicht, verabschiedet sich am<br />

Freitag, 21. Dezember von seinen KollegenundsiehtsieerstnachelfTagen,<br />

nämlicham2.Januar2013,wieder.<br />

Nach zwei besonders „arbeitgeberfreundlichen“<br />

Jahren können sich<br />

Arbeitnehmer also so richtig auf die<br />

Urlaubsplanung für 2012 freuen und<br />

viel freie Zeit verbringen. Damit sollte<br />

dann auch der ausgelaugten deutschen<br />

– und besonders bayerischen<br />

Urlauberseele–geholfensein.(tr)<br />

DieDeutschenerholensichamliebsteninDeutschlandoderSpanien/Reisebudgetumdurchschnittlich100Eurogekürzt<br />

REISEVERHALTEN DER DEUTSCHEN<br />

...........................................................................................................................................................................................................................................................<br />

▼<br />

Reisekosten 2010<br />

DurchschnittlichhabendieDeutschen<br />

imUrlaub2010ausgegeben:<br />

Durchschnitt<br />

Inland<br />

Österreich<br />

Italien<br />

Kroatien<br />

Spanien<br />

Türkei<br />

Griechenland<br />

Fernreisen<br />

944€<br />

662€<br />

907€<br />

948€<br />

1008€<br />

1037€<br />

1080€<br />

1229€<br />

1668€<br />

Quelle:StiftungfürZukunftsfragen<br />

Reisekosten<br />

proTag<br />

WZ-Infografik<br />

..........................................................................................................................................................................................................................................................<br />

75 €<br />

64 €<br />

83 €<br />

76 €<br />

65 €<br />

79 €<br />

71 €<br />

87 €<br />

96 €<br />

..........................................................................................................<br />

▼<br />

Reisedauer schrumpft<br />

IndenvergangenendreißigJahrenhatsich<br />

dieUrlaubsdauerkontinuierlichverringert.<br />

18,2Tage<br />

16,3<br />

14,8<br />

13 12,5<br />

1980 1990 2000 2009 2010<br />

naren, Balearen oder dem spanischen<br />

Festland. Auf Platz zwei und drei der<br />

beliebtesten Urlaubsziele lagen abgeschlagen<br />

Italien und die Türkei. KonkurrenzbekommendiedreivonKroatien,<br />

so der Tipp der Experten. Die<br />

neue Reisebilanz-Studie wird in wenigen<br />

Wochen vorgestellt und zeigen,<br />

wie sehr Kroatien wirklich aufgeholt<br />

hat.<br />

Da das Urlaubsfeeling am Arbeitsplatz<br />

bekanntlich nicht lange anhält,<br />

planen viele Deutsche bereits unterm<br />

Weihnachtsbaum die nächste Reise.<br />

Bloßwohinsollesgehen?MitdenReise-Trendzielen<br />

2012 haben sich Experten<br />

des Reiseführers Lonely Planet beschäftigt<br />

und sehen Uganda ganz vorne,<br />

gefolgt von Birma, Ukraine und<br />

Jordanien.<br />

Wer nicht so weit fahren möchte<br />

oder kann, auch an den haben die<br />

Fachleute gedacht. Der solltenach Dänemark<br />

oder in die Schweiz. Da Städtetripsimmerbeliebterwerden,habendieExpertenfür2012aucheineHitlistederbegehrtestenGroßstädtezusammengestellt.<br />

Klarer Favorit: London.<br />

Das Ergebnis überrascht nicht. Englands<br />

Hauptstadt ist der Austragungsort<br />

für die nächsten Olympischen<br />

Sommerspiele.#<br />

Wer es exotischer haben möchte,<br />

dersollteMuscatbesuchen.Dasistdie<br />

Hauptstadt von Oman. Das Sultanat<br />

ist etwa fünf bis sechs Flugstunden<br />

entfernt und liegt am östlichen Rand<br />

der arabischen Halbinsel. Die Stadt<br />

selbst ist modern und historisch zugleich.(xrc)


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 24 | JANUAR 2012 BERUFSLEBEN WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

„DurchsRedenkommendieLeutezusammen“<br />

InterneKommunikationalsEffizienzmotorstelltinZeitendesständigenWandelseinenwesentlichenProduktionsfaktordar<br />

VON JEANNINE TIELING<br />

REGENSBURG. Die Kommunikation in<br />

Unternehmen sei der Produktionsfaktor,<br />

welcher den Wirkungsgrad aller<br />

anderen Faktoren beeinflusse, hob<br />

Hanne Philipp, Geschäftsleitung des<br />

Trainingsinstituts Carpe Verba!, die<br />

BedeutungeinereffektivenGesprächsund<br />

Informationskultur hervor. Als<br />

Referentin des fünften Netzwerktreffens<br />

des Regionalmarketing Oberpfalz<br />

in den Räumen der Continental Automotive<br />

GmbH in Regensburg stieß sie<br />

beiihrenZuhörernaufregesInteresse.<br />

Ihrem Vortrag gab sie die Überschrift<br />

„Interne Kommunikation als Effizienzmotor<br />

in Zeiten ständigen Wandels“<br />

und machte klar, dass sich die<br />

Kommunikation nur dann zu einem<br />

wirkungsvollen Motor entwickle,<br />

wenn sie von allen Beteiligten als<br />

durchgängiger Produktionsfaktor<br />

wahrgenommenundgeschätztwerde.<br />

Managementals Antriebsfeder<br />

„Bei großen Unternehmen sind solche<br />

Ansätzeoftetabliert,beivielenkleineren<br />

besteht Nachholbedarf“, berichtet<br />

Philipp aus der Praxis. Die Kommunikation<br />

sei Kernaufgabe des Managements<br />

eines Betriebes, für das es zunächst<br />

gilt, den Bedarf zu analysieren,<br />

Zielezudefinierenundaufgrundderer<br />

einen Maßnahmenplan zu erstellen.<br />

Auf dessen Basis müssten schließlich<br />

dieMitarbeitereinbezogenwerden,da<br />

erst einmal deren Bewusstsein für<br />

mögliche Veränderungsprozesse gestärkt<br />

werden müsse, so Philipp. Nur<br />

sokönnedieBereitschaftfürNeuesgeweckt<br />

und anschließend gemeinsam<br />

reflektiert werden. „Damit Kommunikation<br />

als Effizienzmotor funktioniert,<br />

müssen dann auch dauerhafte,<br />

förderliche Rahmenbedingungen im<br />

Zuge der Organisationsentwicklung<br />

geschaffen werden“, führte Philipp<br />

weiteraus.DabeibezogsichdieExpertin<br />

auf jegliche Vorgänge in einem<br />

Unternehmen. So müsse beispielsweise<br />

zielgerichtet kommuniziert und in<br />

der Folge an einem Strang gezogen<br />

werden, wenn man Produktionspro-<br />

MalaiischenStudentenbildetensichinRegensburgfort. Foto:Eckert-Schulen<br />

BesuchausMalaysia<br />

Bildungssystem,WirtschaftundKulturkennenlernen<br />

REGENSTAUF.DreiMonatelangbekam<br />

eine Delegation aus Malaysia Einblicke<br />

in das deutsche Bildungssystem.<br />

Die 14 Teilnehmer – zwölf Männer<br />

und zwei Frauen – absolvierten ihre<br />

FortbildungbeidenEckertSchulenin<br />

Regenstauf. Sie sind Mitarbeiter von<br />

Giatmara, einer Dachorganisation<br />

von neun malaiischen Universitäten<br />

und 208 Berufsfachschulen. In<br />

Deutschland lernten die Teilnehmer<br />

viel über das duale Bildungssystem<br />

sowie Unternehmensführung und<br />

Marketing für Schulen. In der ersten<br />

Woche stand aber Deutschunterricht<br />

auf dem Programm, berichtet Karl-<br />

Ludwig Radlinger, Vertriebsleiter der<br />

Eckert Schulen. Er hatte das Projekt<br />

über iMove, eine Initiative des BundesministeriumsfürBildungundForschung,<br />

nach Regenstauf geholt. Die<br />

Eckert Schulen konnten sich gegen<br />

vier deutsche und einen belgischen<br />

Mitbewerberdurchsetzen.<br />

Auf dem Programm standen auch<br />

zahlreiche Unternehmensbesichtigungen,<br />

etwa bei der Rewag, BMW,<br />

HMPV,bei SennebogeninStraubing,<br />

Expertin Hanne Philipp von Carpe Verba! betrachtet die interne Kommunikation in Unternehmen als Effizienzmotor.<br />

Foto:RegionalmarketingOberpfalz<br />

Mühlbauer in Roding, bei der Berufsschule<br />

Nabburg und bei der Energieagentur<br />

Regensburg. Sechs der TeilnehmerentschiedensichfüreineVertiefung<br />

im Bereich Erneuerbare Energien,<br />

weil sie in der Schule eine Ausbildung<br />

in diesem Bereich anbieten<br />

möchten.ZweiMalaien beschäftigten<br />

sich mit CAD-Programmen, die übrigen<br />

sechs Teilnehmer bildeten sich<br />

im Bereich Qualitätsmanagement<br />

fort. In diesem Zusammenhang besuchten<br />

sie die studentische Unternehmensberatung<br />

intouchConsult<br />

und informierten sich dort über Qualitätsmanagement<br />

in einem studentischenUnternehmen.NacheinerAbschlussprüfungwurden<br />

die Teilnehmer am 7. Dezember<br />

offiziell verabschiedet. „Es war ein<br />

wunderschönes Projekt“, sagt Radlinger.<br />

„In den drei Monaten sind richtige<br />

Freundschaften entstanden.“ Anfang<br />

2012 soll schon die nächste<br />

GruppeausMalaysiamit15Personen<br />

nach Regenstauf kommen, ein Fünf-<br />

Jahres-Vertrag mit der Organisation<br />

GiatmaraistinPlanung.(kn)<br />

zesse optimieren wolle, um alle Maschinenauszulasten.<br />

Mehr reden als schreiben<br />

„Inzwischen merken die Leute oft,<br />

dass man Manches auf dem kurzen<br />

Dienstweg schneller klären kann als<br />

zig E-Mails in ,CC’ zu verschicken“,<br />

machte Philipp ein weiteres Mal klar,<br />

wie wichtig das gesprochene Wort ist.<br />

Mit der bayerischen Redewendung<br />

„Durchs Reden kommen die Leute zu-<br />

REGENSBURG. „Die Schüler entscheidungsfähigmachenundsystematisch<br />

zu einem geeigneten Beruf hinführen.“<br />

So erklärt Heribert Stautner,<br />

SchulamtsdirektorundfachlicherLeiter<br />

des Staatlichen Schulamtes Regensburg,<br />

die Aufgaben und Ziele der<br />

neuen Mittelschulen, ehemals Hauptschulen.<br />

Die berufliche Orientierung<br />

seiwesentlicherBestandteildesSchulmodells,<br />

ergänzt Schulamtsdirektor<br />

RolandHager,stellvertretenderfachlicher<br />

Leiter der Behörde, die unter anderem<br />

die Aufsicht über Mittel- und<br />

Hauptschulen in Stadt und Landkreis<br />

Regensburghat.<br />

UmmöglichstFehlentscheidungen<br />

bei der Wahl des Ausbildungsplatzes<br />

zu vermeiden, sei die Berufsorientierung<br />

ab der siebten Jahrgangsstufe<br />

fest in den Lehrplan integriert worden.<br />

Das Staatliche Schulamt Regensburg<br />

habe ein umfassendes Konzept<br />

geschnürt,daslautHagererstmalsseit<br />

diesem Schuljahr an allen 24 MittelschuleninStadtundLandkreisumgesetzt<br />

wird. Maßgebliche Unterstützung<br />

habe man bei der Konzeption<br />

von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalzerhalten.<br />

Aus- und Weiterbildungsleiter<br />

ManfredWellnerbegründetdasEngagement<br />

der Handwerkskammer: „Es<br />

ist ein geschlossenes, rundes System<br />

entstanden, das nach und nach evaluiert<br />

und optimiert wird.“ Denn laut<br />

Staatlichem Schulamt steht schon<br />

fest,dassdasProjekt,welchesauchals<br />

Pilotprojekt bezeichnet wird, in den<br />

nächsten Schuljahren weitergeführt<br />

wird.<br />

Als zweiter, externer Bildungsträger<br />

sei auch das Berufliche Fortbildungszentrum<br />

Regensburg integriert.<br />

„Die anderen Schulämter kommen<br />

auf uns zu und fragen nach“, sagt<br />

Schulamtsleiter Heribert Stautner<br />

stolz. „Eine große Leistung, da alle<br />

Ressourcen undsämtlichemöglichen<br />

sammen“konnteBrigitta Brunner, Regierungspräsidentin<br />

und Vorsitzende<br />

des Regionalmarketing Oberpfalz, das<br />

nur unterstreichen. Gerade in informellen<br />

Gesprächen beim gemeinsamen<br />

Kaffee oder in der Raucherpause<br />

könnten manche Fragestellungen<br />

schnellerundunkompliziertergeklärt<br />

werden. „Wir dürfen die direkte Kommunikation<br />

zwischen den Menschen<br />

nicht vernachlässigen, denn am Ende<br />

des Tages sind immer sie es, die ent-<br />

Maßnahmen gebündelt werden.“ So<br />

enthält der Plan, den die Schüler bis<br />

zur neunten Klasse durchlaufen, Bausteine<br />

wie Berufsberatung, Orientierungspraktika<br />

und den Besuch von<br />

Ausbildungsmessen.<br />

„Allen voran steht die Potenzialanalyse,<br />

mit der externe Trainer das<br />

neueKonzeptandenMittelschulenin<br />

Stadt und Landkreis Regensburg gestartet<br />

haben“, so Wellner. Eine der<br />

Trainerinnen ist Nancy Zernickow,<br />

die sich in den handlungsorientierten<br />

und biografischen Verfahren an den<br />

Standards des Bundesinstituts für Berufsbildungorientierenmuss.Injeweilsetwa18Unterrichtsstunden<br />

versucht sie, den zwölf- bis dreizehnjährigen<br />

Schülern der siebten<br />

Jahrgangsstufen in Kleingruppenarbeit<br />

ihre Talente und Stärken bewusstzumachen,indembeispielsweise<br />

handwerkliches Geschick, Geduld,<br />

ArbeitenunterZeitdruckoderDiskussionsverhalten<br />

geprüft werden. Dabei<br />

gelinge es ihr und den mit eingesetzten<br />

Beobachtern in kurzer Zeit, eingefahrene<br />

Gruppenprozesse zu sprengen<br />

und Aha-Erlebnisse auszulösen.<br />

scheiden“, forderte die RegierungspräsidentinvorallemimHinblickaufdas<br />

E-Mail- und Internetzeitalter. Es sei<br />

eine Kultur desVertrauens notwendig<br />

undproduktiv,soBrunner.<br />

„Letztlich ist der persönliche Kontakt<br />

das Wichtigste“, stellt auch Michael<br />

Staab, Personalleiter der Continental<br />

Automotive GmbH, als Gastgeber<br />

der Veranstaltung heraus. Wobei<br />

dies bei rund 6500 Mitarbeitern oft<br />

auchschwierigsei,fügterhinzu.Dennoch<br />

wolle man alle Bereiche, also sowohl<br />

Produktion wie auch Forschung<br />

undEntwicklung,stetszielgruppengerecht<br />

und zeitnah über alle wichtigen<br />

Vorgängeinformieren.<br />

Ziel sei es, dass die Mitarbeiter<br />

Wertschätzung und Respekt erfahren<br />

und sich dadurch mit dem Unternehmen<br />

identifizieren, erklärt Staab die<br />

KommunikationsstrategieseinesHauses.<br />

Ausgewogenes Maß finden<br />

„Unser Miteinander muss sich wieder<br />

einpendeln, aber wir haben nicht JahreZeit,daraufzuwarten“,fassteExpertin<br />

Hanne Philipp die rege Diskussion<br />

ihrer Zuhörer zusammen. „Wenn ich<br />

für das Schreiben einer E-Mail länger<br />

als fünf Minuten brauche, muss ich<br />

michfragen,obichmichnichtschneller<br />

und einfacher mündlich austauschen<br />

kann.“ So rät die Kommunikationstrainerin<br />

den anwesenden Unternehmern<br />

beispielsweise, auch in E-<br />

Mails die Kernbotschaft an den Anfang<br />

zu setzen und gleichzeitig auch<br />

einmal den Mut aufzubringen, in der<br />

Firma informelle Ecken einzurichten,<br />

die nicht so steril wie ein Besprechungsraumsind.<br />

Potenzialeerkennenundstärken<br />

UmfassendesKonzeptzurBerufsorientierunganMittelschulengestartet<br />

„AmAnfangwissendieKinderoftgar<br />

nicht,wassiegutkönnenunddasssie<br />

überhauptetwaskönnen“,fasstZernickowihrebisherigenErfahrungenzusammen.SiewolleAnstößegeben,damit<br />

die Schüler einen besseren Zugang<br />

zu sich selbst finden und langsam<br />

merken, was ihnen wichtig ist<br />

undinwelcheRichtungsieeinmalgehenwollen.IndenpersönlichenFeedback-GesprächenimAnschlussmelde<br />

sie den Kindern ausschließlich Positiveszurück,wobeiesregelrechtkleine<br />

Erschütterungen gebe. „Ein Schüler<br />

hatzumirgesagt,‚IchglaubIhnendas<br />

allesnicht‘“,verrätZernickow.<br />

Mit der Aussage des Schülers wird<br />

das gesellschaftliche Problem deutlich:<br />

„Bei uns werden die Menschen<br />

nach dem Schulabschluss definiert“,<br />

bringt es Schulamtsleiter Heribert<br />

Stautner auf den Punkt. Vielfach werde<br />

das Haupt- und Mittelschülern<br />

schon von Kindesbeinen an vermittelt.<br />

Stautners Behörde wünscht sich<br />

deshalb ein Umdenken, zumal zwei<br />

Drittel aller Auszubildenden im<br />

Handwerk von den Haupt- und Mittelschulenkämen.(xjt)<br />

Trainerin Nancy Zernickow möchte die Mittelschüler unter anderem zur<br />

Selbstreflexionanregen. Foto:Tieling


RegionalbahnstartetinzweiteRunde<br />

MitdemFahrplanwechselhatagilisden„RegensburgerStern“mitderDonautalbahnbisUlmerweitert<br />

VON GERD OTTO<br />

REGENSBURG.VorexakteinemJahrhat<br />

imRegionalbahnnetzRegensburgeine<br />

neue Ära begonnen: Zum Fahrplanwechsel<br />

am Jahresende 2010 wurden<br />

unter dem neuen Firmenlogo agilis<br />

undmitdemGeschäftsführerDietmar<br />

KnerranderSpitzezuerstdieStrecken<br />

Neumarkt-Regensburg-Plattling sowie<br />

Landshut-Regensburg-Ingolstadt in<br />

Betrieb genommen. Und nun – genau<br />

ein Jahr später – verkürzt sich auf der<br />

Donautalbahn die Fahrt zwischen Regensburg<br />

und Ulm um nicht weniger<br />

als40Minuten.<br />

Schon Tage zuvor hatte die Eisenbahngesellschaft<br />

zu einer Schnupperfahrt<br />

eingeladen, um den künftigen<br />

Fahrgästen, aber auch allen InteressierteneinGefühldafürzugeben,was<br />

es bedeutet, sich auf dieses neue Nahverkehrsangebot<br />

einzulassen und die<br />

hiereingesetztenmodernenZügekennenzulernen.<br />

Dass man inzwischen<br />

keineswegs ins kalte Wasser springen<br />

muss, verdankt das agilis-Team nicht<br />

zuletzt den Erfahrungen, die man in<br />

demrundumerfolgreichenerstenJahr<br />

am „Regensburger Stern“ mit dem<br />

Elektrotriebzug Coradia Continental<br />

vonAlstomsammelnkonnte.<br />

DieAlstomDeutschlandAGhatinzwischen<br />

141 elektrische Regionaltriebzüge<br />

dieses Typs ausgeliefert.<br />

Gleichzeitig mit Regensburg startete<br />

der Typ Coradia Continental zum Beispiel<br />

auch im Netz der Regio-S-Bahn<br />

Bremen. Zahlreiche Unterlieferanten<br />

von Alstom, etwa für Bremssystem<br />

und Sitze, stammen aus Bayern. Die<br />

modulare Bauweise, da waren sich<br />

Hersteller und Besteller einig, bietet<br />

höchste Flexibilität bei der Zugkonfiguration<br />

und macht auch eine breite<br />

Qualitätwird beiagilisgroßgeschrieben.DiesgiltvorallemfürdenService. Fotos:agilis<br />

Palette an Innenausstattungen möglich<br />

– ein Aspekt, den agilis auch tatsächlich<br />

umsetzte. Durch Rückspeisung<br />

der Bremsenergie verbraucht der<br />

Zugimübrigenetwa30Prozentweniger<br />

Energie, und auch die hier eingesetzten<br />

Materialien sind bis zu 95 Prozent<br />

recyclebar. Der „Regensburger<br />

Stern“, dermit derDonautalbahn zwischen<br />

Ingolstadt und Ulm das „Netz<br />

Mitte“ von agilis bildet, konnte sich<br />

dabei–soCarstenBehrens,deralsörtlicher<br />

Betriebsleiter fungiert – über<br />

eine Verfügbarkeit von über 99 Prozent<br />

freuen. Und dies bei einer Lauf-<br />

EinbesondererPluspunkt:dieInstandhaltungs-undWartungshalle ●<br />

AGILIS<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

ANZEIGE<br />

THEMENSPEZIAL<br />

leistung von mehr als drei Millionen<br />

Kilometern, die bis Ende Oktober registriertwordensind.<br />

Mit der zweiten Betriebsstufe der<br />

agilis-RegionMittesteigtdieStreckenlänge<br />

auf nunmehr 449 Kilometer,<br />

waskünftigeinejährlicheZugkilometerlaufleistungvon5,5MillionenKilometer<br />

bedeuten wird – und dies mit<br />

dem speziellen „agilis-Fahrgefühl“,<br />

wie Dietmar Knerr es formuliert. Dabei<br />

muss er sich nicht einmal nur auf<br />

sein persönliches – zugegeben vielleicht<br />

etwas voreingenommenes –<br />

Urteilverlassen.<br />

Vielmehrhatesdieagilis&Co.KG<br />

inzwischen schriftlich: Unter den 13<br />

Wettbewerbsnetzen, die von derBayerischen<br />

Eisenbahngesellschaft (BEG)<br />

getestet worden sind, landete agilis-<br />

Süd, also die inzwischen als „Netz Regensburg“<br />

bezeichnete Bahn, auf dem<br />

drittenPlatz,hinterdemBerchtesgade-<br />

nerLandundderErfurterBahn.ErfurtnahmebensowiedieBayerischeOberlandbahn<br />

(BOB) „freiwillig“ teil, zum<br />

Zeitpunkt ihrer VertragsvereinbarungenwareinsolchesQualitätsmess-System<br />

noch nicht Vertragsbestandteil.<br />

Inzwischen ist dieses Ranking ein<br />

ganz entscheidendes Qualitätsmerkmal.<br />

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft<br />

(BEG) kontrolliert und finanziert<br />

im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums<br />

den Schienenpersonennahverkehr,<br />

und zwar insbesondere<br />

mit dem Instrument der Qualitätssicherung,<br />

an der die einzelnen<br />

Bahngesellschaften schon deshalb ein<br />

gesteigertes Interesse haben, weil die<br />

Verträge durchaus befristet sind. Konkret<br />

beträgt die Laufzeit des Vertrags<br />

zwischen der BEG und den Anteilseignern<br />

von agilis mindestens zwölf Jahre.<br />

100 TRIEBFAHRZEUGFÜHRER VON AGILIS SELBST AUSGEBILDET<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SeitdemFahrplanwechselhatagilis<br />

dieStreckeim„NetzMitte“umdieDonautalbahnzwischenIngolstadtundUlmverlängert.Bisherwurdenals„RegensburgerStern“dieStreckenvon<br />

PlattlinginsoberpfälzischeNeumarkt<br />

sowievonRegensburgnachLandshut<br />

undnachIngolstadtangeboten.Die<br />

HöchstgeschwindigkeitderZügebeträgt160KilometerinderStunde,bei<br />

hoherLaufruheundWintertauglichkeit.<br />

Vonden300Beschäftigtenderagilis<br />

GmbHmitFirmensitzinRegensburggehören150MitarbeiterinnenundMitarbeiterzumNetzRegensburg,undzwarindenBereichenFahrdienst,Service,WerkstattundVerwaltung.Rund100derinsgesamt140TriebfahrzeugführerhatAGILISselbstausgebildet,<br />

Rund40erfahreneFahrzeugführer<br />

wechseltenvonderVogtlandbahnoder<br />

derDBRegiozuagilis.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Nürnberg<br />

Beratzhausen<br />

Laaber<br />

Deuerling<br />

Undorf<br />

Etterzhausen<br />

Sinzing<br />

Gundelshausen<br />

Poikam<br />

BadAbbach<br />

Saal(Donau)<br />

Abensberg<br />

IngolstadtHbf<br />

Regensburg-<br />

Prüfening<br />

Hagelstadt<br />

Regensburg<br />

Hbf<br />

Eggmühl<br />

Neufahrn(Niederbay)<br />

Köfering<br />

Landshut(Bay)Hbf<br />

Regensburg-Burgweinting<br />

Obertraubling<br />

Sünching<br />

JANUAR 2012 | SEITE 25<br />

GuteVerbindung<br />

alsoberstesZiel<br />

„Mutter“BeNEX/Hochbahn<br />

REGENSBURG. Schon im Namen der<br />

Muttergesellschaft, der BeNEX<br />

GmbH, wird das Qualitätsversprechenvonagilisdeutlich:Schließlich<br />

setzt sich dieses Kürzel aus dem lateinischen<br />

„Bene“ und „Nexus“ zusammen,wassovielheißtwie„gute<br />

Verbindung“. Mehrheitsgesellschafterin<br />

bei agilis ist freilich die Hamburger<br />

Hochbahn AG mit 51 Prozent,<br />

eine Gesellschaft, bei der sich<br />

über hundert Jahre hinweg ein<br />

enormes Fachwissen angesammelt<br />

hat. Kein Wunder, dass die Hochbahn<br />

als eines der wirtschaftlichsten<br />

kommunalen VerkehrsunternehmenDeutschlandsgilt.<br />

Die Holding BeNEX hatte man<br />

2007mitdemZielgegründet,diebegonneneExpansionderHamburger<br />

Hochbahn im Schienen- und Busverkehr<br />

auch außerhalb der Hansestadt<br />

fortzusetzen. Eine wichtige<br />

Voraussetzung für ein weiteres<br />

WachstumwarnichtzuletztdieKapitalerhöhungdurchdiebeidenGesellschafter<br />

Hochbahn und INPP<br />

Public Infrastructure Germany<br />

(IPIG). Der von BeNEX erwirtschaftete<br />

Überschuss betrug zuletzt 2,1<br />

MillionenEuronachSteuern.(go)<br />

EinSymbol fürleichtesReisen<br />

Agilis-Werkstatt<br />

AufdemSüdzucker-Areal<br />

REGENSBURG. Die Weltkulturerbe-<br />

Stadt Regensburg ist nicht nur Firmensitz<br />

der agilis GmbH. Vielmehr<br />

prägt dasUnternehmenmitseinem<br />

Betriebswerk schon heute das Gelände<br />

des ehemaligen Südzucker-<br />

Areals. Von hier aus ist man nicht<br />

nur an das Streckennetz der Deutschen<br />

Bahn angeschlossen, sondern<br />

befindet sich auch mitten in jenem<br />

Stadtteil, wo Regensburg sich spürbar<br />

in eine verheißungsvolle Zukunftweiterentwickelt.(go)<br />

Radldorf<br />

(Niederbay)<br />

Straubing<br />

Platting


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 26 | JANUAR 2012 MENSCHEN WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

EineUhr,diehilft<br />

MühlbacherspendetandieMichaelStich-Stiftung<br />

InderRegensburgerLudwigstraße1habenJuwelierkunstundfeinstesUhrmacherhandwerkbereitsseit1905einenbedeutendenNamen.GoldschmiedemeisterMarkusMühlbacherlegtedamalsdenGrundsteinfüreinerfolgreiches,traditionsbewusstesFamilienunternehmen,dasauchinvierterGenerationmitviel<br />

Know-how,LiebeundGespürfürdieTrendsderZeitseineKundenbegeistert.<br />

MitderErweiterungundModernisierungderGeschäftsräumeEndeOktober<br />

setztedasFamilienunternehmeneineindeutigesZeichenfürdenWirtschaftsstandortRegensburg.„WirwollendamitauchdenRegensburgerGeschäftsleutenzeigen,dassessichlohnt,inunsereStadtzuinvestieren“,soAndreasMühlbacher.EngverknüpftmitderTraditionspflegeistbeidenMühlbachersauch<br />

dassozialeEngagement.EineeigensfürJuwelierMühlbacherkreierteundauf<br />

200StücklimitierteTWSteelUhrerbrachtediestolzeSpendensummevon<br />

10000Euro,diediebeidenGeschäftsführerAndreasundMarkusMühlbacher<br />

imNovemberkeinemgeringerenalsTennislegendeMichaelStichfürseine<br />

gleichnamigeStiftungüberreichte.„Esfreutmichsehr,hierundheute,inden<br />

schönenGeschäftsräumenmeinerFreunde,denMühlbachers,diesebeachtliche<br />

Spendensummeentgegennehmenzudürfen“,bedanktesichStichbeiderJuwelierfamilieundallenKäuferndiesersportlichenUhr,diezudiesemkleinen,aber<br />

feinenEventeingeladenwaren.MichaelStichhatessichseit1994zurAufgabe<br />

gemacht,mitseinerStiftungHIV-infizierteundanAidserkrankteKinderihre<br />

gesamteKindheitüberfinanziellzuunterstützen. Foto:Klein<br />

MARKETING-CLUB BEI „KÜCHE AKTIV“<br />

DassKocheninGemeinschaftFreude<br />

bereitet,davonkonntensichdieMitgliederdesMarketingclubsRegensburgüberzeugen(imBild:AstridNiemelavonTrepnau),alssiesichaufEinladungvon„KücheAktivPusch“indasAbenteuereinesKochkursesstürzten.Mansieht’s:<br />

Esmachtewirklicheinen<br />

Heidenspaß! Foto:Kiefer<br />

NETZWERKEN IM AUTO<br />

BeimSpeednetworkingderRegensburger<br />

Wirtschaftsjunioren(WJ)habenrundeinhundertSelbstständigeundAngestellteim<br />

MinutentaktneueKontaktegeknüpft.Nach<br />

dergutenResonanzindenvergangenenJahrenludendieWJdiesenNovemberbereits<br />

zumfünftenMalzudemEventein.ImAudi<br />

ZentrumRegensburghießesnetzwerkenin<br />

originellemRahmen:JeweilsvierPersonen<br />

stelltensichindenneuestenModellensitzendeinandervor.NachachtMinutenging<br />

esmitwiederanderenTeilnehmernins<br />

nächsteFahrzeug.Speednetworkinghabe<br />

sichzueinemAushängeschilddesRegensburgerUnternehmerverbandesentwickelt,erklärteChristianOmonsky(re.),KreissprecherderWJ.„DieVeranstaltunghatinBayernundBaden-WürttembergschonNachahmergefunden.“<br />

Foto:Lex<br />

AUSZEICHNUNG FÜR HÄNDLMAIER<br />

DemFamilienunternehmenHändlmaieristeingroßerCoupgelungen.In<br />

derVerbraucherwahl„Produktdes<br />

Jahres“konntesichdieMarkemit<br />

ihrenneuenSqueeze-Flaschennoch<br />

vordengroßenKonzern-Marken<br />

durchsetzen.BeimProduktdesJahres<br />

werdenalleInnovationendesletzten<br />

JahresindeneinzelnenWarengruppenermitteltundineineranschließendenBefragungvon10000VerbraucherndieGewinnerermittelt.ImBild(v.li.):FranzWunderlich(Geschäftsführer),FritzJanker(Vertriebsleiter)<br />

undTilmanMüller(Marketingleiter)<br />

JUNGFERNFAHRT MIT KRISTALLSCHIFF<br />

„Funkelnder,mitKristallsteinchenbesetzterBallsaalaufdenDonauwogen“,soschwärmteBischofshof-BrauereidirektorHermannGoßvonder„Kristallkönigin“,demneuenStarderReedereiWurm+KöckaufderDonau.Gemeinsammit200„Bischofshoferern“warer<br />

zurJungfernfahrtgestartetundauf<br />

ihremneuenPrachtstückvondenGeschäftsführernMargitundFlorian<br />

Noébegrüßtworden.DerClou:Die<br />

„Swarovski-Kristall-Erlebniswelt“.<br />

FOTOFINDER GEWINNT EXPORTPREIS<br />

DerExportpreisBayern2011inderKategorie„Industrie“<br />

gehtandieFotoFinderSystemsGmbHausBadBirnbachin<br />

Niederbayern.Vor20JahrenlegtendieGeschäftsführerRudolfund<br />

AndreasMayerdenGrundsteinfürdenErfolgdieserTechnologie.Heute<br />

arbeitenweltweitmehreretausendÄrzteinüber60LändernmitFotoFinderBildsystemen,umMuttermaleaufzunehmenundregelmäßigzukontrollieren.HierdieÜbergabedesExportpreisesandieGeschäftsführervonFotoFinderSystems(v.li.):BayernsWirtschaftsministerMartinZeil,AndreasMayer,LaudatorinStephanieSpinner-König,RudolfMayer.


Ausgebremst<br />

MetromitGewinnwarnung<br />

DÜSSELDORF. Ein schwacher Start<br />

ins Weihnachtsgeschäft vor allem<br />

in den südeuropäischen SchuldenstaatenhatdemHandelsriesenMetroendgültigdieJahresprognoseverhagelt.<br />

Bei Gewinn und Umsatz<br />

werde der Konzern wohl unter den<br />

ZahlendesVorjahresbleiben,räumte<br />

der scheidende Metro-Chef Eckhard<br />

Cordes ein, der in der Vergangenheit<br />

noch neue Rekordergebnisseangekündigthatte.SinkendeUmsätze<br />

und Probleme in Italien, GriechenlandundSpanienmachenihm<br />

nun aber einen Strich durch die<br />

Rechnung.<br />

Die Krise trifft den Konzern zur<br />

Unzeit, denn Cordes arbeitet am<br />

Verkauf der Warenhaustochter<br />

Kaufhof. Diese Pläne seien aber<br />

noch auf Kurs, versicherte ein Metro-Sprecher.<br />

Ein österreichischer<br />

Immobilien-Investor habe ein verbindliches<br />

Angebot für die Kette<br />

vorgelegt. Cordes hatte zuletzt ein<br />

dickes Fragezeichen hinter das Gewinnziel<br />

der Metro mit Töchtern<br />

wieMedia-Saturn,Cash&Carryoder<br />

realgesetzt.DieursprünglichePrognose<br />

eines Umsatzwachstums von<br />

„gutvierProzent“für2011hatteder<br />

amtierende Finanzchef und designierte<br />

Cordes-Nachfolger Olaf Koch<br />

schonimJuligekippt.(wz)<br />

GemischteGefühlevordemFest<br />

DasWeihnachtsgeschäftlässtvorallemdieHändleringroßenStädtenundimInternetfrohlocken<br />

VON THORSTEN RETTA<br />

NÜRNBERG/BERLIN/REGENSBURG. Die<br />

vier Wochen vor Weihnachten sind<br />

für den Handel traditionell die umsatzstärksten<br />

im gesamten Jahr. „In<br />

denletztenbeidenMonatendesJahres<br />

machtdieBrancheimSchnittetwaein<br />

Fünftel ihres Jahresumsatzes. In den<br />

typischen Geschenke-Branchen sogar<br />

noch mehr: Bei Spielwaren, Uhren<br />

undSchmuck,BüchernundUnterhaltungselektronik<br />

beträgt der Umsatzanteilzwischen25und30Prozent“,erklärt<br />

Kai Falk, Sprecher vom Handelsverband<br />

Deutschland (HDE). Insgesamt<br />

setzt der Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft78MilliardenEuroum.<br />

Auch in diesem Jahr wird der Gabentisch<br />

wieder reich gedeckt sein, was<br />

neben den Beschenkten vor allem die<br />

Geschäftsinhaber freuen wird –trotz<br />

Schuldenkrise und erwarteter Konjunktureintrübung.<br />

Im Vergleich zum<br />

VorjahrerwartetderHDEeinPlusvon<br />

1,5Prozentoder1,2MilliardenEuro.<br />

Bücher weiterhin sehr beliebt<br />

Laut einer aktuellen GfK-Studie (Gesellschaft<br />

für Konsumforschung) planen<br />

rund 92 Prozent der Deutschen,<br />

Weihnachtsgeschenke für durchschnittlich241Eurozukaufen.Damit<br />

kann der Handel mit einem Umsatzvolumen<br />

allein für Weihnachtsgeschenke<br />

von 13,7 Milliarden Euro<br />

rechnen. Im Vergleich zum Vorjahr<br />

entspricht das zwar einem Minus von<br />

zwei Prozent. Der Rückgang wird jedoch<br />

teilweise durch eine Zunahme<br />

bei Bargeldgeschenken, die in den Tagen<br />

nach dem Fest die Kassen der<br />

Händler erreichen werden, kompensiert.<br />

2,1 Milliarden Euro in bar wechseln<br />

den Besitzer – wenig kreativ, dafür<br />

sind Fehlgriffe aber ausgeschlossen.FüraufmehrOriginalitätBedachteempfiehltessich,aufeinenderklassischen<br />

Weihnachts-Bestseller auszuweichen.<br />

Am beliebtesten sind nach<br />

wie vor Bücher. Rund 62 Prozent der<br />

Deutschen wollen Lesestoff verschenken.<br />

Durchschnittlich werden sie dafür<br />

37 Euro ausgeben. Es folgen Gutscheine<br />

undKleidungauf den Rängen<br />

zwei und drei. Platz vier der beliebtestenGeschenkegehtanCDsundDVDs,<br />

Spielwaren stehen an fünfter Stelle.<br />

Die 25- bis 34-Jährigen sind hier die<br />

größte Käufergruppe. „Besonders begehrtsindnebendenKlassikerndieses<br />

Jahr auch E-Bikes, 3D-Fernseher, iPads<br />

sowieSammel-undHeldenfiguren“,so<br />

Falkweiter.<br />

Wer jedoch wie viel ausgibt, differiert<br />

abhängig von Alter und Geschlechtdeutlich.Menschenzwischen<br />

14 und 24 Jahren investieren durchschnittlich<br />

121 Euro in Weihnachtspräsente,<br />

bei den 55- bis 64-Jährigen<br />

sind es303 Euro. Menschen mitHaushaltseinkommen<br />

unter 1500 Euro geben<br />

im Schnitt 155 Euro aus, Einkommensklassen<br />

über 3500 Euro haben<br />

Weihnachten macht nicht nur Beschenkte glücklich.Der Einzelhandel erzielt vor dem Fest bis zu 30Prozent seines<br />

Jahresumsatzes. Foto:djd<br />

ein Budget von 344 Euro. Nach einer<br />

bundesweiten HDE-Trendumfrage<br />

(Handelsverband Deutschland) unter<br />

400 Unternehmen Ende November<br />

zeigte der vorletzte Monat des Jahres<br />

insgesamt eine gute Entwicklung, lag<br />

allerdings leicht unter einem starken<br />

Vorjahresmonat. „Es ist noch Luft<br />

nach oben“, so HDE-Hauptgeschäftsführer<br />

Stefan Genth Anfang Dezember.<br />

Entscheidend seidie Entwicklung<br />

in den kommenden umsatzstärksten<br />

Wochen des Jahres. Die Händler seien<br />

jedochsehroptimistisch,dieKonsumlaunederVerbraucherstabil.<br />

Zwei Wochen später aber steht fest,<br />

dass regionale Unterschiede im Kaufverhalten<br />

die Kassen nicht überall<br />

gleich laut klinglen lassen. Die Kunden<br />

zog es an den beiden Wochenenden<br />

vor Weihnachten vor allem in die<br />

größerenStädte.BesondersHändlerin<br />

hochfrequentierten Zentrumslagen<br />

sprachenvoneinemgutenZulaufund<br />

zeigten sich mit dem Weihnachtsgeschäftüberdurchschnittlichzufrieden.<br />

Weniger Publikumsverkehr herrschte<br />

dagegen in vielen kleineren Städten.<br />

Händler berichteten dort trotz besten<br />

Shoppingwetters von schwach besuchtenGeschäften.„SofälltdieHalbzeitbilanz<br />

des Weihnachtsgeschäfts<br />

bislanggemischtaus“,bestätigtStefan<br />

Genth. Auch wenn die Einkaufsmeilen<br />

der Metropolen besonders am vorletzten<br />

Samstag vor dem Fest steigendeUmsätzeverbuchten,seinacheiner<br />

aktuellen HDE-Trendumfrage auch in<br />

der dritten Adventswoche der Knoten<br />

nochnichtgeplatzt.<br />

Hoffen auf Last-Minute-Shopper<br />

VielerortsladenauchanAdventssonntagen<br />

die Geschäfte zum stressfreien<br />

Bummeln mit der ganzen Familie ein.<br />

„Die Gewinner der verkaufsoffenen<br />

Sonntage sindKunden, Geschäfte und<br />

Städte gleichermaßen“, sagte Genth<br />

mitBlickaufForderungen,dieSonderregelung<br />

abzuschaffen. Geöffnete Läden<br />

seien ein wichtiger Publikumsmagnet,<br />

von dem auch die GastronomieundkulturelleEinrichtungenprofitierenkönnten.DerganzgroßeAnsturmaufdieGeschenke<br />

wird angesichts der Kundenzurückhaltung<br />

in der kommenden<br />

Woche erwartet. Da nach dem vierten<br />

▼<br />

Advent noch eine ganze Woche für<br />

denEinkaufbleibt,erwartendieHändler<br />

in diesem Jahr ein starkes Last-Minute-Geschäft.<br />

Die Textilhändler berichten<br />

inzwischen über steigende<br />

VerkäufebeiwarmerWintermode,die<br />

bislang wegen der milden TemperaturennurlangsaminSchwungkamen.<br />

Von den Einkäufen der Last-Minute-<br />

Shopper profitiert auch der Online-<br />

Handel. Hier steht das Weihnachtsgeschäft<br />

beinahe uneingeschränkt unter<br />

demMotto„SüßerdieKassennieklingeln“.LautdemE-Payment-Barometer,<br />

einer Umfrage von ibi research an der<br />

UniRegensburgunddemWirtschaftsmagazin<br />

Der Handel im Auftrag von<br />

MasterCard,erwartetdieMehrheitder<br />

Händler steigende Weihnachtsumsätze.<br />

Vor allem die größeren rechnen<br />

mit einer deutliche Zunahme. 24 Prozent<br />

der Händler mit einem Umsatz<br />

von mehr als 500000 Euro planen mit<br />

einem Plus von mehr als 25 Prozent.<br />

Der Schuldenkrise zum Trotz blickt<br />

der Online-Handel auch hoffnungsvoll<br />

in die Zukunft. Nur knapp jeder<br />

Zehnte befürchtet im kommenden<br />

JahreinenRückgangderUmsätze.<br />

WEIHACHTSGESCHÄFT 2011<br />

...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

▼<br />

Umsatzanteil in den Branchen<br />

indenMonatenNovember/Dezember<br />

Spielwaren<br />

Uhren/Schmuck<br />

Bücher<br />

Unterhaltungselektronik<br />

Parfümerie,<br />

Kosmetikartikel<br />

Wohnmöbel<br />

Bekleidung<br />

Einzelhandel<br />

imengerenSinne<br />

Quelle:HDE Angabenfür2010<br />

MARKT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

JANUAR 2012 | SEITE 27<br />

Prämiert<br />

REGENSBURG. Das Caritas Krankenhaus<br />

St. Josef und das Evangelische<br />

Krankenhaus in Regensburg wurden<br />

mit dem Krankenhaus-Award<br />

„Klinikus“ der Techniker-Krankenkasse<br />

(TK) ausgezeichnet. Damit<br />

sind die beiden Häuser die einzigen<br />

in der Oberpfalz, die in den fünf<br />

WertungskategorienüberdemBundesdurchschnitt<br />

liegen. Im zweijährigen<br />

Rhythmus möchte die TK die<br />

Meinung ihre Mitglieder zur allgemeinen<br />

Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis,<br />

zur medizinisch-pflegerischen<br />

Versorgung, zu<br />

Information und Kommunikation<br />

mit dem Patienten sowie zur Organisation<br />

und Unterbringung im<br />

Krankenhaus erfahren. Topwerte<br />

erreichen die beiden KrankenhäuserbeiderallgemeinenPatientenzufriedenheit.<br />

Über 82 Prozent gab es<br />

hier für das evangelische Krankenhaus,knapp81ProzentfürSt.Josef.<br />

Mit dem Klinikus steht den Patienten<br />

eine subjektive Einschätzung<br />

zur Verfügung, durch die sie<br />

von anderen Patienten erfahren,<br />

wie es ihnen im jeweiligen Krankenhausergangenist,wiedieQualität<br />

der Behandlung im Vergleich zu<br />

anderenKrankenhäusernzubewertenistundwodieHeilungschancen<br />

nach schweren Operationen aufgrund<br />

der hohen Erfahrung der<br />

Operateure am höchsten ist. Der<br />

Klinikführer ist auf www.tk.de/klinikführerabrufbar.(wz)<br />

LESEN SIE AUCH<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

HANDELSREGISTER<br />

Neueinträge,Änderungen,Löschungen–dasaktuelleHandelsregisterfür<br />

Regensburg,Amberg,Schwandorf,<br />

Weiden,Neumarkt,Landshutund<br />

Straubing. Seiten 28 bis 35<br />

GRÜNEWOCHEBERLIN<br />

Zum77.MalfindetdieInternationale<br />

GrüneWocheBerlin2012vom20.bis<br />

29.Januarstatt. Seite 36<br />

TERMINE<br />

DiewichtigstenMessen,Seminare<br />

undKulturtipps–kompaktzusammengefasstaufeinerSeite.<br />

Seite 36<br />

..........................................................................................................<br />

▼<br />

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel<br />

UmsatzinMilliardenEuro AngabeninProzent<br />

2004<br />

Quelle:HDE *Prognose<br />

TopTen derWeihnachtsgeschenke<br />

30,1%<br />

80 75,9 76,4 77,7 76,0 76,2 75,0 76,8 78,0<br />

Bücher<br />

62<br />

24,3% 70<br />

Geschenk-/Geldgutschein<br />

53<br />

23,8%<br />

60<br />

50<br />

Kleidung<br />

CDs/DVDs<br />

46<br />

42<br />

22,6%<br />

40<br />

Spielwaren 41<br />

20,4%<br />

19,1%<br />

19%<br />

19%<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011*<br />

Quelle:Ernst&Young<br />

WZ-Infografik<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

..........................................................................................................<br />

Lebensmittel/Süßwaren<br />

Kosmetika<br />

Unterhaltungselektronik<br />

Veranstaltungsbesuche<br />

Schmuck<br />

23<br />

29<br />

27<br />

33<br />

40


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 28 | JANUAR 2012 HANDELSREGISTER WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Handelsregister-<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● einträge<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● –StandDezember2011–<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Neueintragungen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Veränderungen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Löschungen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● Berichtigungen<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● –inAuszügen–<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

DieAngabensindohneGewähr.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

AG REGENSBURG<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des GeschäftszweigeserfolgenohneGewähr:<br />

NEUEINTRAGUNGEN<br />

HRA8523-17.11.2011<br />

LACUNAWINDPARKFEILITZSCHGMBH&COKG,<br />

REGENSBURG<br />

Furtmayrstraße 3, 93053 Regensburg. (Realisierung und<br />

der Betrieb von Windenergieanlagen am Standort Feilitzsch<br />

zur Nutzung von Windenergie und der sinnvollen<br />

Ressourcenverwendung.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Furtmayrstraße 3, 93053 Regensburg.<br />

Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln.<br />

Persönlich haftender Gesellschafter: Lacuna Projektverwaltungs<br />

GmbH, Regensburg (Regensburg HRB 12245),<br />

mitderBefugnis-auchfürdiejeweiligenGeschäftsführer<br />

-,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8524-17.11.2011<br />

WTWÄRMETECHNIKKASTLKG,ZANDT<br />

Nasting 7, 93499 Zandt. (Gegenstand des Unternehmens<br />

istProduktionundMontagevonFertigteilenfürHeizungsanlagen.).<br />

Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Nasting7,93499Zandt.JederpersönlichhaftendeGesellschafteristeinzelvertretungsbefugt.Persönlichhaftender<br />

Gesellschafter: Kastl, Rudolf, Zandt, *16.05.1958, mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8525-17.11.2011<br />

SCHMID&STEGERERBAUGMBH&CO.KG,<br />

REGENSTAUF<br />

Straßäcker 6, 93128 Regenstauf. (Ausführung und Vermittlung<br />

von Bauleistungen, sowie alle sonstigen erlaubnisfreien<br />

Tätigkeiten, die unmittelbar oder mittelbar dem<br />

ZweckderGesellschaftzudienengeeignetsind,sowiealle<br />

sonstigen erlaubnisfreien Tätigkeiten, die unmittelbar<br />

oder mittelbar dem Zweck der Gesellschaft zu dienen geeignet<br />

sind). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Straßäcker6,93128Regenstauf.Jederpersönlichhaftende<br />

Gesellschafter vertritt einzeln. Eingetreten: Persönlich<br />

haftenderGesellschafter:Schmid&StegererVerwaltungs<br />

GmbH, Regenstauf (AG Regensburg HRB 12813), einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis - auch für die jeweiligenGeschäftsführer-,imNamenderGesellschaftmit<br />

sichimeigenenNamenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8526-17.11.2011<br />

KASEDIAE.K.,REGENSBURG<br />

Osterhofener 12, 93055 Regensburg. (der Handel mit Büromöbeln<br />

und -zubehör). Einzelkaufmann / Einzelkauffrau.Geschäftsanschrift:Osterhofener12,93055Regensburg.<br />

Der Inhaber / die Inhaberin handelt allein. Inhaber:<br />

Höcherl,Eveline,Aufhausen,*04.03.1974.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8527-21.11.2011<br />

EMABIOENERGIEGMBH&CO.KG,RIEDENBURG<br />

OT Baiersdorf, Wirtsgasse 4, 93339 Riedenburg. (die ErrichtungundderBetriebeinerBiogasanlageinBaiersdorf.<br />

Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen<br />

berechtigt, die dem Gegenstand des Unternehmens mittelbar<br />

oder unmittelbar dienen. Sie kann andere Unternehmen,<br />

die den Gesellschaftszweck fördern könnten,<br />

gründen,erwerbenodersichdaranbeteiligenoderZweigniederlassungen<br />

im In- und Ausland errichten. Sie kann<br />

ferner zur Förderung ihres Unternehmensgegenstandes<br />

Interessengemeinschaftsverträge sowie Unternehmensverträge<br />

abschließen. ). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Wirtsgasse 4, 93339 Riedenburg. Jeder<br />

persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. PersönlichhaftenderGesellschafter:Eichenseer<br />

Beteiligungs<br />

GmbH, Riedenburg, OT Baiersdorf (Regensburg HRB<br />

12793), einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis -<br />

auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8528-25.11.2011<br />

GASTHOF&METZGEREIHECHTE.K.,RODING<br />

Hautpstr.7,93426Roding.(BetriebeinerMetzgereisowie<br />

einer Gaststätte samt Hotel.). Einzelkaufmann / Einzelkauffrau.<br />

Geschäftsanschrift: Hautpstr. 7, 93426 Roding.<br />

DerInhaber/dieInhaberinhandeltallein.Inhaber:Hecht,<br />

Josef,Roding,*11.04.1952.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8529-25.11.2011<br />

EXCELLENCE-INSTITUTFÜRMETHODIKE.K.,<br />

TRAITSCHING<br />

Traglbergstr.22,93455Traitsching.(dieSchulungunddie<br />

Implementierung von Qualitätsverbesserungen in Industrie-<br />

und Dienstleistungsunternehmen.).Einzelkaufmann/<br />

Einzelkauffrau. Geschäftsanschrift: Traglbergstr. 22,<br />

93455Traitsching.DerInhaber/dieInhaberinhandeltallein.Inhaber:Bock,Manfred,Traitsching,*22.05.1943.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8530-25.11.2011<br />

STEPHANKOMESVERSICHERUNGSBÜROE.K.,<br />

REGENSBURG<br />

Abensstr. 8,93059 Regensburg. (der Betrieb eines Versicherungsbüros.).<br />

Einzelkaufmann / Einzelkauffrau. Geschäftsanschrift:<br />

Abensstr. 8, 93059 Regensburg. Der Inhaber<br />

/die Inhaberin handeltallein.Inhaber:Komes,Stephan,Regensburg,*13.06.1968.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8531-25.11.2011<br />

BIMAXGMBH&CO.KG,REGENSBURG<br />

BrandlbergerStraße101,93057Regensburg.(Verwaltung<br />

des eigenen Vermögens,insbesondere von Grundbesitz.).<br />

Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Brandlberger<br />

Straße 101, 93057 Regensburg. Jeder persönlich haftendeGesellschaftervertritteinzeln.Persönlichhaftender<br />

Gesellschafter: BIMAX Verwaltungs-GmbH, Regensburg<br />

(Regensburg HRB12809),mitder Befugnis - auchfürdie<br />

jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8532-28.11.2011<br />

BIOGASGUTSCHWABENGMBH&CO.KG,KELHEIM<br />

Schwaben 5, 93309 Kelheim. Kommanditgesellschaft.<br />

Sitz verlegt, nun: Geändert, nun: Geschäftsanschrift:<br />

Schwaben 5, 93309 Kelheim. Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Persönlich haftender Gesellschafter:<br />

Biogas Gut Schwaben Verwaltungs GmbH,<br />

Schwerin (AG Schwerin HRB 10440). Der Sitz ist von<br />

Schwerin (Amtsgericht Schwerin HRA 3074) nach Kelheimverlegt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8533-29.11.2011<br />

LEWICONE.K.,REGENSBURG<br />

Schillerstr.6,93049 Regensburg.(Beratung / Consulting<br />

für Forschung und Entwicklung im Bereich Life Science<br />

und klinischer Medizin).Einzelkaufmann / Einzelkauffrau.<br />

Geschäftsanschrift:Schillerstr.6,93049Regensburg.Der<br />

Inhaber / die Inhaberin handelt allein. Inhaber: Dr. Weiß,<br />

Thomas,Regensburg,*15.12.1966.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8534-29.11.2011<br />

HERBERTWINKLERE.K.,REGENSBURG<br />

ImGewerbeparkA75,93059Regensburg.(dasBetreiben<br />

einesHeizungs-,Sanitär- undSolaranlagenunternehmens<br />

sowiedieEnergieberatung).Einzelkaufmann/Einzelkauffrau.<br />

Geschäftsanschrift: Im Gewerbepark A 75, 93059<br />

Regensburg.DerInhaber/dieInhaberinhandeltallein.Inhaber:Beer,Andree,Schwarzenfeld,*09.01.1979.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8535-29.11.2011<br />

PIGOTIERNAHRUNGGMBH&CO.KG,WALDERBACH<br />

Klostermühlstr. 6 a, 93194 Walderbach. (Landhandel sowiederBetriebeinesLagerhauses,insbesondereGroß-u.<br />

Einzelhandel mitFuttermitteln fürNutz- u.sonstige Tiere,<br />

Nahrungsmitteln, Kleintierzubehör und Reitsportartikeln,<br />

Düngemitteln, Pflanzenschutz- mitteln und Brennstoffen.).<br />

Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Klostermühlstr.<br />

6 a, 93194 Walderbach. Jeder persönlich haftendeGesellschaftervertritteinzeln.Jederpersönlichhaftende<br />

Gesellschafter ist befugt, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäftevorzunehmen.PersönlichhaftenderGesellschafter:PIGOVerwaltungs-GmbH,Walderbach<br />

(Regensburg HRB 12815), einzelvertretungsberechtigt;<br />

mitderBefugnis-auchfürdiejeweiligenGeschäftsführer<br />

-,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8536-30.11.2011<br />

REWEGUTZELNIGOHG,TEGERNHEIM<br />

Gewerbegebiet Nord 3, 93105 Tegernheim. (Vertrieb von<br />

LebensmittelnallerArtimEinzelhandel.).OffeneHandelsgesellschaft.<br />

Geschäftsanschrift: Gewerbegebiet Nord 3,<br />

93105 Tegernheim. Jeweils zwei persönlich haftende Gesellschafter<br />

vertreten gemeinsam. Persönlich haftender<br />

Gesellschafter: Gutzelnig, Markus, Regensburg,<br />

*26.10.1978; REWE Partner GmbH, Köln (AG Köln HRB<br />

72160).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8537-01.12.2011<br />

ELEPHANTOMGMBH&CO.KG,WENZENBACH<br />

Oberackerhof 3, 93173 Wenzenbach. (Herstellung und<br />

Vertrieb von Bild- und Tonmedien). Kommanditgesellschaft.<br />

Geschäftsanschrift: Oberackerhof 3, 93173 Wenzenbach.JederpersönlichhaftendeGesellschaftervertritt<br />

einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: TEM Ton &<br />

Erde GmbH, Giersleben (AG Stendal HRB 15948), einzelvertretungsberechtigt<br />

mit der Befugnis -auch für jeden<br />

Geschäftsführer-, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.Einzelprokura:Schmalz,Christian,<br />

Wenzenbach/Gonnersdorf,*22.02.1978.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8538-06.12.2011<br />

VAR-GABAUUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT)&CO.KG,<br />

REGENSBURG<br />

Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg. (die Ausführung<br />

von Hoch- und Tiefbau-, Putz-, Maler-, Trockenbau-,<br />

Vollwärmeschutz-, Fliesenleger- und Metallarbeiten.).<br />

Kommanditgesellschaft.Geschäftsanschrift:ImGewerbepark<br />

C 25,93059 Regensburg.Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter sowie dessen jeweilige Geschäftsführer<br />

sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

vorzunehmen. Persönlich haftender Gesellschafter:<br />

VAR-GA Bau & Montage UG (haftungsbeschränkt),<br />

Regensburg(AGRegensburgHRB12840).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12820-18.11.2011<br />

SCHILLER&GEBERTHÖRGERÄTEGMBH,BAD<br />

ABBACH<br />

Kaiser-Heinrich II-Straße 7, 93077 Bad Abbach. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 09.11.2011. Geschäftsanschrift: Kaiser-Heinrich II-<br />

Straße 7, 93077 Bad Abbach. Gegenstand des Unternehmens:<br />

Handel mit Hörgeräten und Zubehör aller Art,Herstellung<br />

von Hörgeräten, Otoplastiken, Durchführung von<br />

Reparaturen sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen.Stammkapital:25.000,00EUR.IstnureinGeschäftsführer<br />

bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind<br />

mehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Gebert, Marco, Nittendorf, *12.07.1979;<br />

Schiller, Rico, Obertraubling, *11.10.1969, jeweils einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12821-18.11.2011<br />

HÄGE-ENERGIEGMBH,BADABBACH<br />

Erich-Kästner-Straße40,93077BadAbbach.Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

10.11.2011. Geschäftsanschrift: Erich-Kästner-Straße 40,<br />

93077 Bad Abbach. Gegenstand des Unternehmens: Beratung,<br />

Projektierung, Betriebsführung, Verwaltung und<br />

Verkauf von Projekten im Bereich erneuerbare Energien.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:Häge,Niels,BadAbbach,*04.04.1967,einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamender<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12822-21.11.2011<br />

DURKURSERVICESLIMITEDZWEIGNIEDERLASSUNG<br />

DEUTSCHLAND,REGENSBURG<br />

Theodor Heuss Platz 8, 93051 Regensburg. Private Limited<br />

Company by Shares (Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung nach englischem Recht). Satzung vom<br />

18.08.2004. Geschäftsanschrift: Theodor Heuss Platz 8,<br />

93051Regensburg.ZweigniederlassungderDURKURServices<br />

Limited mit dem Sitz in London, Großbritannien<br />

(CompaniesHouseofCardiffNo.05209378).Gegenstand<br />

des Unternehmens: Die Durchführung von Gefahrstoffsanierung<br />

gemäß GefStoffV und TRGS 519, Sanierung von<br />

künstlichen Mineralfasern (KMF) gemäß TRGS 521,<br />

DurchführungvonBrandschadensanierungen,Reparatur-,<br />

Sanierungs- undInstandsetzungsarbeitenanIndustriean-<br />

lagen zum Lagern von Gefahrstoffen. Stammkapital: 1,00<br />

EUR. Isr nur ein director bestellt, so vertritt er die Gesellschaftallein.Sindmehreredirectorsbestellt,sovertreten<br />

sie gemeinsam. Ausgeschieden: Geschäftsführender Direktor:<br />

Hüseyin, Durmaz, Salzgitter, *02.11.1972. Bestellt:<br />

director (Geschäftsführer): Dahms, Alexander, Lutter am<br />

Barenberge, *09.06.1980. authorized capital ( nominal<br />

share capital): 12.500,00 EUR.Der Sitz der Zweigniederlassung<br />

wurde mit Beschluss vom 01.03.2011 nach Regensburg<br />

verlegt ( früher: Salzgitter, AG Braunschweig<br />

HRB9799.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12824-22.11.2011<br />

A.I.B.-WOHNGRUPPENGMBH,93342SAAL/DONAU<br />

Teuertinger Str. 6, 93342 Saal/Donau-Buchhofen.Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 15.11.2011. Geschäftsanschrift: Teuertinger Str. 6,<br />

93342 Saal/Donau-Buchhofen. Gegenstand des Unternehmens:<br />

Betreuung von Wachkoma- und Intensivpflegepatienten<br />

in Wohngruppen. Stammkapital: 25.000,00<br />

EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,sovertritterdie<br />

Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,<br />

so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen<br />

vertreten. Geschäftsführer: Altincik, Gökhan,<br />

Saal/Donau-Buchhofen, *28.02.1975, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12825-22.11.2011<br />

ELEKTROMEIERVERWALTUNGSGMBH,HEMAU<br />

Am Wasserturm 2, 93155 Hemau. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Am Wasserturm 2, 93155 Hemau.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung<br />

von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichenHaftungundderGeschäftsführungbeiHandelsgesellschaften,<br />

insbesondere die Beteiligung als persönlich<br />

haftende geschäftsführende Gesellschafterin an der<br />

Firma Elektro Meier GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Hemau,diedie<br />

Elektroinstallationund denHandelmit Elektroartikeln<br />

aller Art zum Gegenstand hat. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Meier, Alois, Hemau, *05.02.1963, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

24Paletten<br />

Weihnachtssternenach<br />

Himmelstadt.<br />

Bismorgen<br />

10Uhr!<br />

bringt’s<br />

KIESSLING<br />

SPEDITION<br />

80Verteilerstützpunkte<br />

inDeutschlandundEuropa<br />

Zustellungbis10Uhr/12Uhr,<br />

auchsamstags<br />

Kontakt:Tel.09402944203<br />

www.kiessling-spedition.de<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12826-22.11.2011<br />

A&MHAUSTECHNIKGMBH,LAABER<br />

Ostpreußenstr. 7, 93164 Laaber. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom28.10.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Ostpreußenstr. 7, 93164 Laaber.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Installation und Vertrieb<br />

von technischen Gebäudeausrüstungen (Heizung, Lüftung,<br />

Sanitär). Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein<br />

Geschäftsführerbestellt,so vertritt er dieGesellschaftallein.<br />

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

GesellschaftdurchzweiGeschäftsführeroderdurcheinen<br />

Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Buchschmid, Manfred, Laaber,<br />

*15.01.1963; Scheck, Alexander, Beratzhausen,<br />

*28.10.1979, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12827-22.11.2011<br />

GRÜNEWÄRMESLATINAGMBH,REGENSBURG<br />

Dr.-Gessler-Str. 20, 93051 Regensburg. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

21.11.2011. Geschäftsanschrift: Dr.-Gessler-Str. 20, 93051<br />

Regensburg. Gegenstand des Unternehmens: Beteiligung<br />

an Unternehmen, welche Blockheizkraftwerke errichten,<br />

und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch<br />

zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:Wessely,Florian,Regensburg,*19.01.1978,mitder<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12828-23.11.2011<br />

MHV.I.P.DESIGNGMBH,MAINBURG<br />

Paul-Münsterer-Straße 13, 84048 Mainburg. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

25.10.2011,zuletzt geändert am 08.11.2011.Geschäftsanschrift:<br />

Paul-Münsterer-Straße 13, 84048 Mainburg.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung von<br />

Fahrzeugumbauten und das Tuning von Fahrzeugen.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt:<br />

Geschäftsführer: Akalin, Mustafa Ali, Mainburg,<br />

*06.11.1978, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12829-23.11.2011<br />

GPRVERMÖGENSVERWALTUNGGMBH,REGENSBURG<br />

Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

18.11.2011. Geschäftsanschrift: Im Gewerbepark C 25,<br />

93059 Regensburg. Gegenstand des Unternehmens: a)<br />

Die Standortentwicklung des Gewerbepark Regensburg,<br />

b) die Vermietung, Verwaltung und Verpachtung von<br />

Grundstücken und Gebäuden des Gewerbepark Regensburg<br />

und c) die Anlage und Verwaltung von eigenem Vermögen.Stammkapital:3.000.000,00EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Bretthauer, Christian, München,<br />

*25.03.1960; Dr. Koniarski, Lothar, Bad Abbach,<br />

*02.12.1955,jeweilseinzelvertretungsberechtigt.EntstandendurchformwechselndeUmwandlungderGPRVermögensverwaltung<br />

GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Regensburg(AmtsgerichtRegensburgHRA5961).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12830-23.11.2011<br />

DIEDANZGMBH,REGENSBURG<br />

Danziger Freiheit 5, 93057 Regensburg. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

19.07.2011.Geschäftsanschrift:DanzigerFreiheit5,93057<br />

Regensburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb<br />

von Grundbesitz an Haus und Grundstück Danziger-Freiheit<br />

5, 93057 Regensburg (Flurstück Nr. 1224/7 der Gemarkung<br />

Schwabelweis) zur sozialgebundenen VermietungundVerwaltunginSelbstorganisationunddieBeteiligunganUnternehmenmitähnlicherZielsetzung.Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch<br />

zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer:<br />

Müller, Johannes, Regensburg, *19.05.1987; Wolf,<br />

Julian, Regensburg, *18.02.1987, jeweils einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12812-10.11.2011<br />

HPDDIENSTLEISTUNGSMAKLERGMBH,<br />

REGENSBURG<br />

ZiegetsdorferStraße118,93051Regensburg.Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

30.09.2011.Geschäftsanschrift: ZiegetsdorferStraße 118,<br />

93051 Regensburg. Gegenstand des Unternehmens: Der<br />

Abschluss von Verträgen über Versicherungen und Bauspar-<br />

und sonstigen Finanzierungsgeschäften sowie die<br />

Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachzuweisen.<br />

Die Gesellschaft betreibt nur solche Finanzierungsdienstleistungen,<br />

durch deren Erbringung sie gem. § 2<br />

Abs.6S.1Nr.8KWGnichtalsFinanzdienstleistungsinstitut<br />

gilt; der Gesellschaft ist es verboten, sich Eigentum<br />

und/oder Besitz an Geldern, Anteilsscheinen oder AnteilenvonKundenzuverschaffen.Rechtsgeschäfte,die-außerhalb<br />

von § 34c Abs. 1 Ziff. 1 GewO - behördlicher Aufsicht/Genehmigungunterliegen,denKreditinstitutenoder<br />

bestimmten Berufsgruppen, insbesondere den rechtsund<br />

steuerberatenden Berufen, vorbehalten sind, sowie<br />

Rechtsgeschäfte, die in den Geltungsbereich des KWG<br />

oderdesFin-DAGfallen,sindnichtGegenstanddesUnternehmens.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Blumenthal, Tino, Wenzenbach,<br />

*04.11.1971; Hartmann, Peter, Altusried, *22.09.1962, jeweils<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder<br />

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Entstanden durch Ausgliederung von Teilen ( die in<br />

derAnlage2derAusgliederungserklärung/desAusgliederungsplans<br />

vom 30.09.2011 aufgeführten VertragsbeziehungenausVersicherungsbeständen)deseinzelkaufmännischen<br />

Unternehmens HPD Dienstleistungsmakler Peter<br />

Hartmann e.K. mit dem Sitz in Altusried (Amtsgericht<br />

Kempten (Allgäu) HRA 9424) aus dem Vermögen des Inhabers.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12823-21.11.2011<br />

TOTHISO&TROCKENBAUUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),REGENSBURG<br />

Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

18.11.2011. Geschäftsanschrift: Im Gewerbepark C 25,<br />

93059Regensburg.GegenstanddesUnternehmens:Ausführung<br />

von Trockenbau-, Maler-, Vollwärmeschutz- und<br />

Fliesenleger- und Metallarbeiten. Stammkapital: 250,00<br />

EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,sovertritterdie<br />

Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,<br />

so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen<br />

vertreten. Geschäftsführer: Tóth, Lajos, ózd,<br />

Ungarn,*04.07.1956,einzelvertretungsberechtigt;mitder<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12831-25.11.2011<br />

ARTEFIXBAUDIENSTLEISTUNGENUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),ROHR<br />

Klausenstr. 5, 93352 Rohr. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16.11.2011. Geschäftsanschrift:<br />

Klausenstr. 5, 93352 Rohr. Gegenstand des<br />

Unternehmens:HandelundMontagevonindustriellgefertigten<br />

Normteilen sowie Durchführung von DienstleistungenallerArtamBau.Stammkapital:1.000,00EUR.Istnur<br />

einGeschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaft<br />

allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten.Bestellt:Geschäftsführer:Huber,Esther,Kirchdorf,<br />

*06.06.1971,mitderBefugnis,imNamenderGesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.Einzelprokura:Huber,<br />

Christian,Kirchdorf,*06.07.1970.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12832-28.11.2011<br />

BIOGASGUTSCHWABENVERWALTUNGSGMBH,<br />

KELHEIM<br />

Schwaben5,93309Kelheim.GesellschaftmitbeschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom25.11.2009.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 27.10.2011 hat die Änderung<br />

der §§ 1 (Sitz, bisher Schwerin, Amtsgericht Schwerin<br />

HRB 10440) und 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile)<br />

der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: Schwaben<br />

5,93309Kelheim.GegenstanddesUnternehmens:Beteiligung<br />

an anderen Gesellschaften, insbesondere als persönlich<br />

haftende Gesellschafterin an der Biogas Gut<br />

Schwaben GmbH & Co. KG, sowie an weiteren Unternehmen.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Ausgeschieden: Geschäftsführer: Andragk, Ralf,<br />

Schwerin, *30.03.1961. Bestellt: Geschäftsführer: Kohl,<br />

Franz Josef, Amberg, *26.01.1973, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12833-28.11.2011<br />

ABILIWAREUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),BARBING<br />

Weizenweg 6, 93092 Barbing. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom18.10.2011.Geschäftsanschrift:Weizenweg6,93092Barbing.Gegenstand<br />

des Unternehmens: Der Betrieb eines IT-Unternehmens,die<br />

Erstellung und der Vertrieb von Software sowie<br />

derEinkaufundVerkaufvonSoft-undHardware.Stammkapital:1.000,00EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaftdurchzwei<br />

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:Krüger,Artur,Regensburg,*13.02.1978;Lindenmayer,<br />

Peter Helmut,Regensburg,*24.02.1971,jeweilseinzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12834-28.11.2011<br />

SCHIEGLVERWALTUNGSGMBH,OBERTRAUBLING<br />

Hartinger Weg 2, 93083 Obertraubling. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

02.11.2011. Geschäftsanschrift: Hartinger Weg 2, 93083<br />

Obertraubling. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb<br />

und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die<br />

ÜbernahmederpersönlichenHaftung undder Geschäftsführung<br />

an Kommanditgesellschaften, insbesondere die<br />

BeteiligunganderSchieglBautechnikGmbH&Co.KGmit<br />

demSitzinObertraubling.Stammkapital:25.000,00EUR.<br />

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,so<br />

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristenvertreten.Geschäftsführer:Schiegl,Gerhard,Regensburg,<br />

*26.05.1949, einzelvertretungsberechtigt; mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12835-29.11.2011<br />

BOULDERWELTREGENSBURGGMBH,REGENSBURG<br />

Friedrich-Ebert-Straße 18, 93051 Regensburg. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 16.11.2011. Geschäftsanschrift: Friedrich-Ebert-Straße<br />

18, 93051 Regensburg. Gegenstand des Unternehmens:<br />

Der Betrieb einer Sportstätte mit Gaststätte/Bistrobetrieb<br />

und Boulderbereich, die Herstellung, der Vertrieb,<br />

die Vermarktung von Bekleidung, die Planung und<br />

Errichtung von Kletterwänden, die Durchführung von<br />

Sportveranstaltungen, sowie die Vermarktung von Sportlern.Stammkapital:25.000,00EUR.IstnureinGeschäftsführer<br />

bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind<br />

mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten alle Geschäftsführer<br />

gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen<br />

mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Geschäftsführer:Grünebach,Markus,München,*11.05.1984;<br />

Oppelt, Sebastian, Regensburg, *23.01.1992. Geschäftsführer:<br />

Peter, Thomas, München, *24.12.1971, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12836-29.11.2011<br />

FIEN-KREMATECHGMBH,REGENSBURG<br />

Nußberger Str. 13, 93059 Regensburg. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

25.11.2011. Geschäftsanschrift: Nußberger Str. 13, 93059<br />

Regensburg.Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung<br />

und das Betreiben von Krematorien sowie die Vermarktung<br />

von Krematoriumstechnik. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Fien, Andreas, Regensburg, *18.03.1968, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12837-30.11.2011<br />

HDSOLPROJEKTGMBH,FURTHIMWALD<br />

Wutzmühlstr. 36, 93437 Furth im Wald. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

25.11.2011. Geschäftsanschrift: Wutzmühlstr. 36, 93437<br />

Furth im Wald. Gegenstand des Unternehmens: Planung,<br />

Projektierung und Bau von Energieanlagen. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaftdurchzwei<br />

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Hauptvogel, Reinhard, Furth im Wald, *04.11.1969;<br />

Späth,Josef,FurthimWald,*17.10.1967,jeweilseinzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12838-30.11.2011<br />

GEWÜRZDEPOTGMBH,REGENSTAUF<br />

Richard-Wagner-Str. 28, 93128 Regenstauf. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

28.11.2011. Geschäftsanschrift: Richard-Wagner-Str. 28,<br />

93128Regenstauf.GegenstanddesUnternehmens:Großund<br />

Einzelhandel mit Gewürzen, Kräutern, Ölen, Essigen,<br />

Senf, Pestos, Tees, Konfitüren, Honig, Likören, Süßwaren,<br />

Hautpflegemittel, Aufbewahrungsbehälter, Gewürzmühlen,<br />

Büchern und Geschenkartikeln. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Krogoll, Monika, Regenstauf, *30.07.1955, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12839-01.12.2011<br />

STAUNERHOLDINGGMBH,WILLMERING<br />

Gartenstr. 7, 93497 Willmering. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Gartenstr. 7, 93497 Willmering.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und VerwaltenvonBeteiligungen,derenFinanzierungsowiediedamit<br />

zusammenhängenden Tätigkeiten. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Stauner, Josef, Willmering, *02.01.1965, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12840-01.12.2011<br />

VAR-GABAU&MONTAGEUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),REGENSBURG<br />

Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

21.11.2011. Geschäftsanschrift: Im Gewerbepark C 25,<br />

93059Regensburg. Gegenstanddes Unternehmens:Die<br />

Ausführung von Hoch- und Tiefbau-, Putz-, Maler-, Tro-


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

AG REGENSBURG<br />

– Fortsetzung –<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

ckenbau-, Vollwärmeschutz-, Fliesenleger- und Metallarbeiten<br />

sowie die Übernahme der Geschäftsführung und<br />

Vertretung für andere Gesellschaften. Stammkapital:<br />

200,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaftdurchzweiGeschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit<br />

einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Varga, István<br />

Zoltán, Páty, Ungarn, *18.03.1975, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Ortunc,Gabriella,Budapest,Ungarn,*23.07.1954.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12841-05.12.2011<br />

AUTOHAUSFRÜCHTLGMBH,PFATTER<br />

AmLauser1,93102Pfatter.Gesellschaftmitbeschränkter<br />

Haftung.Gesellschaftsvertrag vom 25.11.2011.Geschäftsanschrift:<br />

Am Lauser 1, 93102 Pfatter. Gegenstand des<br />

Unternehmens: Der Handel mit neuen und gebrauchten<br />

KraftfahrzeugenallerArt,derBetriebeinerKfz-Reparaturwerkstätte<br />

mit Karosserieinstandsetzung und Lackierei,<br />

der Betrieb eines Abschleppdienstes sowie der Verkauf<br />

von Kfz-Teilen und Zubehör. Stammkapital: 25.000,00<br />

EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,sovertritterdie<br />

Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,<br />

so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen<br />

vertreten. Geschäftsführer: Früchtl, Peter, Pfatter,<br />

*07.06.1974; Früchtl-Ebner, Claudia, Pfatter,<br />

*03.04.1970, jeweils mit der Befugnis,im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12842-06.12.2011<br />

REDFOXALARMGMBH,REGENSBURG<br />

Liebermannweg 21, 93051 Regensburg. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

10.11.2011. Geschäftsanschrift: Liebermannweg 21, 93051<br />

Regensburg. Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung,Fertigung,Produktion,HandelundVertriebvontechnischenAnlagenundGerätschaftenim<br />

BereichElektronik<br />

sowie entsprechende Dienstleistungen. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsammiteinemProkuristenvertreten.Bestellt:Geschäftsführer:<br />

Buchhart, Markus, Ehekirchen, *22.11.1980; Hofmeister,<br />

Andreas, Regensburg, *20.07.1981; Langer,<br />

Christoph,Burgkirchen,*17.05.1985;Thalhammer,Johannes,BadBirnbach,*01.10.1982,jeweilseinzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12843-07.12.2011<br />

DRUMSTOAGMBH,PFATTER<br />

Flughafenstraße 4a, 93102 Pfatter. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom07.04.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Flughafenstraße 4a, 93102 Pfatter.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb<br />

von innovativen Gebrauchsgegenständen und Werbemitteln.Stammkapital:25.000,00EUR.IstnureinGeschäftsführer<br />

bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind<br />

mehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Groß, Hermann, Pfatter-Griesau,<br />

*19.12.1962; Steiner, Franz Xaver, Kirchroth, Krumbach,<br />

*15.05.1964, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12844-07.12.2011<br />

TRANSITO DANUVIUSGMBH,REGENSBURG<br />

c/o Rechtsanwalt Konrad Krauß, Augustenstraße 8,<br />

93049 Regensburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.<br />

Gesellschaftsvertrag vom 28.10.2011. Geschäftsanschrift:<br />

c/o Rechtsanwalt Konrad Krauß, Augustenstraße<br />

8, 93049 Regensburg. Gegenstand des Unternehmens:<br />

BetriebeinerFlussschifffahrts-Speditioneinschließlichaller<br />

speditioneller Dienstleistungen insbesondere Lagerei<br />

undUmschlag.Stammkapital:25.000,00EUR.Ist nurein<br />

Geschäftsführerbestellt,so vertritt er dieGesellschaftallein.<br />

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

GesellschaftdurchzweiGeschäftsführeroderdurcheinen<br />

Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Hoogendoorn, Christiaan Bernhard,<br />

Werkendam, *31.08.1971, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsich<br />

im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12845-07.12.2011<br />

RATISBONAVERWALTUNGSGMBH,REGENSBURG<br />

Gesandtenstraße 2, 93047 Regensburg. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

14.11.2011.Geschäftsanschrift:Gesandtenstraße2,93047<br />

Regensburg. Gegenstand des Unternehmens: Die VerwaltungvonBeteiligungensowiedieÜbernahmederpersönlichen<br />

Haftung und der Geschäftsführung an Kommanditgesellschaften,<br />

insbesondere die Beteiligung an der „Ratisbona<br />

Invest GmbH & Co. KG“ mit dem Sitz in Regensburg.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Stockinger, Manfred, Regensburg,<br />

*02.10.1974, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12846-07.12.2011<br />

SIRIUSBETEILIGUNGSGMBH,REGENSBURG<br />

Böhmerwaldstr. 5, 93057 Regensburg. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

22.11.2011. Geschäftsanschrift: Böhmerwaldstr. 5, 93057<br />

Regensburg. Gegenstand des Unternehmens: An- und<br />

VerkaufsowieVerwaltungvonBeteiligungenjeglicherArt.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Schorp, Günther, Regensburg,<br />

*28.04.1958, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

VERÄNDERUNGEN<br />

HRA5847-21.11.2011<br />

BU.RHANDELS-GMBH&COKG,REGENSBURG<br />

Donaustaufer Str. 199, 93055 Regensburg. Geschäftsanschrift:ImGewerbeparkC30,93059Regensburg.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6260-22.11.2011<br />

MARKT-APOTHEKELAABER,APOTH.L.CORMANN<br />

E.K.,LAABER<br />

Marktplatz 8, 93164 Laaber. Markt-Apotheke Laaber,<br />

Apoth. Paul Cormann e.K. Nicht mehr Inhaber: Cormann,<br />

Luitgard, Laaber, *28.06.1951. Neuer Inhaber: Cormann,<br />

Paul, Laaber, *04.04.1979. Der Übergang der in dem Betrieb<br />

des Geschäfts begründeten Forderungen und die<br />

Haftung für die in dem Betrieb des Geschäfts entstandenenVerbindlichkeiten<br />

sindbeidemErwerbdesGeschäfts<br />

durchdenneuenInhaberausgeschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA5961-23.11.2011<br />

GPRVERMÖGENSVERWALTUNGGMBH&CO.KG,<br />

REGENSBURG<br />

Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 18.11.2011 hat die formwechselnde<br />

Umwandlung der Gesellschaft in die GPR Vermögensverwaltung<br />

GmbH mit dem Sitz in Regensburg<br />

(AmtsgerichtRegensburgHRB12829)beschlossen.Nicht<br />

eingetragen: Den Gläubigern des formwechselnden<br />

Rechtsträgers ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach<br />

dem Tag, an dem die Eintragung des Formwechsels nach<br />

§201UmwGbekanntgemachtwordenist,ihrenAnspruch<br />

nach Grund und Höhe schriftlich anmelden,Sicherheit zu<br />

leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.<br />

Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft<br />

machen, dass durch den Formwechsel die Erfüllung<br />

ihrerForderunggefährdetwird.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3314-24.11.2011<br />

TH.KOHLAPOTHEKENEINRICHTUNGEN<br />

(DEUTSCHLAND)GMBH&CO.KG,REGENSBURG<br />

HoferStr.11,93057Regensburg.Prokuraerloschen:Hambusch,Michael,Detmold,*09.03.1974.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA7728-25.11.2011<br />

UNIGASTROGMBH&CO.KG,LAPPERSDORF<br />

Regensburger Straße 45 B, 93138 Lappersdorf. Allgemeine<br />

Vertretungsregelung geändert, nun: Jeder persönlich<br />

haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Ausgeschieden:<br />

Liquidator: MAKOR S & B GmbH, Lappersdorf (Regensburg<br />

HRB 10603). Eingetreten: Persönlich haftender Gesellschafter:<br />

MAKOR S & B GmbH, Lappersdorf (Regensburg<br />

HRB 10603), einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder<br />

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.DieGesellschaftwirdfortgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA7893-25.11.2011<br />

VABENE-GASTSTÄTTENGMBH&CO.KG,<br />

REGENSBURG<br />

Arnulfsplatz 4, 93047 Regensburg. Allgemeine Vertretungsregelung<br />

geändert, nun: Jeder Liquidator vertritt<br />

einzeln.Liquidator: Dr.Schmid,Jan,Sinzing,*07.10.1965,<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Prokura<br />

erloschen: Amreim, Marie Kristin, Regensburg,<br />

*28.11.1972.DieGesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8185-25.11.2011<br />

PRIMUSFEILITZSCHGMBH&COKG,REGENSBURG<br />

Furtmayrstr. 3, 93053 Regensburg. Eingetreten: PersönlichhaftenderGesellschafter:PrimusVerwaltungsGmbH,<br />

Regensburg (AGRegensburg,HRB11836),mitderBefugnis<br />

- auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ausgeschieden:<br />

Persönlich haftender Gesellschafter: Lacuna<br />

ProjektverwaltungsGmbH,Regensburg(RegensburgHRB<br />

12245).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2068-01.12.2011<br />

CARLSONGMBH&CO.KG.REGENSBURG,<br />

REGENSBURG<br />

Hermann-Köhl-Str. 3, 93049 Regensburg. Die Gesellschaft<br />

wird durch die Liquidatoren vertreten. Das Insolvenzverfahren<br />

ist durch Beschluss des Amtsgerichts Regensburg<br />

vom 13.01.2011 (Az. 4 IN 9/03) nach Anzeige<br />

der Masseunzulänglichkeit eingestellt worden. Die Gesellschaftbleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2968-01.12.2011<br />

BRAUEREIBISCHOFSHOFE.K.,REGENSBURG<br />

Heitzerstr. 2, 93049 Regensburg. Einzelprokura mit der<br />

Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen: Goß, Hermann, Zeitlarn, *07.04.1954. Gesamtprokura<br />

gemeinsam mit einem anderen Prokuristen,<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfte<br />

abzuschließen: Beck, Karl, Geiselhöring,<br />

*03.09.1963;Resch,Leonhard,Zeitlarn,*02.12.1968.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA4643-01.12.2011<br />

JOHANN+MAXHIMMELSTOßGMBH&COKG<br />

BAUUNTERNEHMEN,BARBING<br />

DonaustauferStr.13,93092Barbing.ÜberdasVermögen<br />

der Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts<br />

Regensburg vom 29.11.2011 (Az. 14 IN 715/11) das Insolvenzverfahren<br />

eröffnet worden. Die Gesellschaft ist dadurchaufgelöst.VonAmtswegeneingetragennach§§161<br />

Abs.2,143HGB.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA5865-01.12.2011<br />

P+PNACHRICHTENTECHNIKGMBH&CO.KG,<br />

REGENSBURG<br />

Nelkenweg 3, 93053 Regensburg. Die Gesellschaft wird<br />

durch die Liquidatoren vertreten. Das Insolvenzverfahren<br />

ist durch Beschluss des Amtsgerichts Regensburg vom<br />

16.11.2011(Az.14IN663/09)nachSchlussverteilungaufgehobenworden.DieGesellschaftbleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA5930-06.12.2011<br />

M.PREYMESSERLAGEREIGMBH&COKG,<br />

NEUTRAUBLING<br />

Obertraublinger Str. 1, 93073 Neutraubling. Eingetreten:<br />

PersönlichhaftenderGesellschafter:Preymesser,Michael<br />

Florian,BadAbbach,*27.07.1971,mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenenNamenoderals<br />

VertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3582-07.12.2011<br />

MICHAELHERRE,KÖTZTING<br />

Bahnhofsweg 9, 93444 Bad Kötzting. Michael Herre e.K.<br />

Geschäftsanschrift: Arnbrucker Str. 30, 93444 Bad Kötzting.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1055-18.11.2011<br />

BUNDESBAHN-WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT<br />

REGENSBURGMBH,REGENSBURG<br />

Philippstr. 3, 44803 Bochum. Ausgeschieden: Geschäftsführer:Bartl,Christa,geb.Bausch,Kassel,*05.01.1954.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1055-18.11.2011<br />

BUNDESBAHN-WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT<br />

REGENSBURGMBH,REGENSBURG<br />

Philippstr. 3, 44803 Bochum. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Faltermeier, Gerhard, Mühlhausen, *16.11.1956, mit der<br />

Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als VertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6940-18.11.2011<br />

HANDELSREGISTER<br />

LADONNAMODENGMBH,REGENSBURG<br />

Weiße-Hahnen-Gasse 4, 93047 Regensburg. Gemäß § 3<br />

EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift:<br />

Weiße-Hahnen-Gasse 4 - 6, 93047 Regensburg.<br />

Bestellt: Notgeschäftsführer: Paschedag, Katrin, Mitterteich,*15.07.1970.<br />

Ausgeschieden: Geschäftsführer: Jungmayer,Stefanie,geb.Zeitler,Studentin,Mitterteich.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7038-18.11.2011<br />

MÜHLBAUERAKTIENGESELLSCHAFT,RODING<br />

Josef-Mühlbauer-Platz 1, 93426 Roding. Vertretungsbefugnis<br />

geändert, nun: Vorstand: Forster, Hubert, Wiesenfelden,<br />

*28.09.1965, vertretungsberechtigt gemeinsam<br />

mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit<br />

sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Vertretungsbefugnis geändert, nun: Vorstand:<br />

Betz, Thomas, Roding, *15.12.1963, mit der Befugnis, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11596-18.11.2011<br />

GONAMICB2BVERWALTUNGS-UNDBETEILIGUNGS<br />

GMBH,REGENSBURG<br />

Domplatz 3, 93047 Regensburg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 27.10.2011 hat die Änderung des § 1 (Firma)desGesellschaftsvertragesbeschlossen.NeueFirma:<br />

GoNamic Verwaltungs GmbH.Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Brenner, Viktor, Regensburg, *07.12.1977; Mihalovits,<br />

Andreas, Regensburg, *22.06.1973. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Indrich, Elias Harald, Freienbach/Schweiz,<br />

*12.03.1977, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11990-18.11.2011<br />

FCTINTERNATIONALTRANSPORT&LOGISTICSUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),REGENSBURG<br />

Arzberger Str. 5, 93057 Regensburg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 19.10.2011 hat die Erhöhung des<br />

Stammkapitalsum7.500,00EURunddieNeufassungder<br />

Satzungbeschlossen.Dabeiwurdegeändert:Stammkapital<br />

und Vertretungsregelung. Neues Stammkapital:<br />

9.000,00EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaftdurchzweiGeschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit<br />

einemProkuristenvertreten.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12355-18.11.2011<br />

HEINRICHHEINEGMBH,REGENSBURG<br />

Maximilianstraße 7, 93047 Regensburg. Die Gesellschafterversammlungvom07.11.2011hatdieÄnderungder§§1<br />

(Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertragesbeschlossen.NeueFirma:KarreeSanieren<br />

und Neubau GmbH. Geschäftsanschrift: PrüfeningerStraße35,93049Regensburg.NeuerUnternehmensgegenstand:1.DerAnkaufundVerkaufvonGrundstücken<br />

und grundstücksgleichen Rechten, 2. die Vorbereitung<br />

oderDurchführungvonBauvorhabenalsBauherrimeigenen<br />

Namen für eigene Rechnung oder fremde Rechnung<br />

unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern,<br />

Mietern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten<br />

oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte<br />

und3.dieVermittlungdesAbschlussesvonVerträgenund<br />

der Nachweis der Gelegenheit zumAbschlussvonVerträgen<br />

über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche<br />

Räume und Wohnräume. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Richter, Tobias, Regensburg, *25.03.1976.<br />

Bestellt: Geschäftsführer: Kotz, Karl, Kallmünz,<br />

*10.05.1966; Trepnau, Peter, Regensburg, *06.08.1962,<br />

jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder<br />

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4377-21.11.2011<br />

ESLENERGIE-SPARLADENGESELLSCHAFTMBH,<br />

REGENSBURG<br />

(Wieshuberstr. 15, 93059 Regensburg ). Allgemeine Vertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaftwirddurchden/dieLiquidator/envertreten.Vertretungsbefugnis<br />

von Amts wegen berichtigt: Liquidator:<br />

Wimmer, Guido, Kaufmann, Nittenau. Das Insolvenzverfahren<br />

ist durch Beschluss des Amtsgerichts Regensburg<br />

vom15.11.2011(Az.12IN194/08)nachSchlussverteilung<br />

aufgehobenworden.DieGesellschaftbleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8991-21.11.2011<br />

PELOCANGEMEINNÜTZIGEGMBH,REGENSBURG<br />

Donaustaufer Str. 54 a, 93059 Regensburg. Ausgeschieden:Geschäftsführer:Köhler,Ernst,Weiden,*31.07.1946.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11157-21.11.2011<br />

RSBPARTICIPATIONLIMITED,REGENSBURG<br />

Steyrerweg5,93049Regensburg.Geschäftsanschrift:Bischof-Konrad-Str.2,93051Regensburg.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12037-21.11.2011<br />

SOLARRENDITE GMBH,CHAM<br />

Obere Regenstraße 18, 93413 Cham. Über das Vermögen<br />

der Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts<br />

Regensburg vom 17.11.2011 (Az. 52 IN 601/11) das Insolvenzverfahren<br />

eröffnet worden. Die Gesellschaft ist dadurch<br />

aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen nach § 65<br />

GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12039-21.11.2011<br />

F&MSCHIFFSAGENTURGMBH,REGENSBURG<br />

Budapester Str. 20, 93055 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Sych, Oleksandr, Izmail, Odessa region,<br />

Ukraine,*11.09.1958.Bestellt:Geschäftsführer:Malamen,<br />

Dmytro, Limassol (Zypern), *02.07.1958, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12269-21.11.2011<br />

SNOWBALLGMBH,REGENSBURG<br />

Bismarckplatz 9,93047 Regensburg.Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Deiminger, Florian, Regensburg,<br />

*18.10.1976. Bestellt: Geschäftsführer: Jansen, Bjoern,<br />

München, *04.08.1974; Juppe, Thomas, Regensburg,<br />

*28.06.1976,jeweilseinzelvertretungsberechtigt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12759-21.11.2011<br />

GREENPRODUCTSGMBH,<br />

SIEGENBURG-OBERUMELSDORF<br />

Oberumelsdorf 55, 93354 Siegenburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Kiermeier, Thomas, Siegenburg,<br />

*18.12.1984. Bestellt: Geschäftsführer: Kiermeier, Mathilde,<br />

Siegenburg, *21.01.1958, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1961-22.11.2011<br />

BRENDELBAUGMBH,REGENSBURG<br />

Peter-Henlein-Straße2,93055Regensburg.Geschäftsanschrift:Peter-Henlein-Straße2,93055Regensburg.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2103-22.11.2011<br />

GUTSVERWALTUNGLERCHENFELDGMBH,<br />

NEUTRAUBLING<br />

Lerchenfeld 1, 93073 Neutraubling. Geschäftsanschrift:<br />

Lerchenfeld 1, 93073 Neutraubling. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Lensing-Wolff, Florian, Neutraubling,<br />

*06.11.1930.Bestellt:Geschäftsführer:Lensing-Wolff,Jutta,<br />

Neutraubling, *16.01.1934, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsich<br />

im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2703-22.11.2011<br />

FERNLEHRINSTITUTDR.ROBERTECKERTGMBH,<br />

REGENSTAUF<br />

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Hönig, Walter, Regenstauf,<br />

*15.06.1957.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4332-22.11.2011<br />

REITMEIERGMBHÖLHYDRAULIKUND<br />

MEDIZINTECHNIK,RODING<br />

(Bahnhofstr.52,93426 Roding ).Über das Vermögen der<br />

Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts Regensburg<br />

vom 01.03.2011 (Az. 34 IN 837/10) das Insolvenzverfahren<br />

eröffnet worden. Die Gesellschaft ist dadurch<br />

aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen nach § 65<br />

GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4822-22.11.2011<br />

DRESSLERGMBH,OBERTRAUBLING<br />

AmSchwindgraben1,93083Obertraubling.Geschäftsanschrift:<br />

Am Schwindgraben 1, 93083 Obertraubling. Bestellt:<br />

Geschäftsführer: Dressler, Birgit, Thalmassing,<br />

*08.12.1987, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6216-22.11.2011<br />

KN-IMMOBILIENVERWALTUNGSGESELLSCHAFTMBH,<br />

IHRLERSTEIN<br />

(Hauptstr. 2+4, 93346 Ihrlerstein ). Allgemeine Vertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaftwirddurchden/dieLiquidator/envertreten.Vertretungsbefugnis<br />

von Amts wegen berichtigt: Liquidator:<br />

Steinbeißer, Robert, Atting, *24.06.1959. Durch rechtskräftigen<br />

Beschluss des Amtsgerichts Regensburg (Az. 4<br />

IN 107/11) vom 08.08.2011 ist die Eröffnung des InsolvenzverfahrensüberdasVermögenderGesellschaftmangels<br />

Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von<br />

Amtswegeneingetragennach§65GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6366-22.11.2011<br />

BEKTONHANDELS-GMBH,KALLMÜNZ<br />

Vilsgasse 34, 93183 Kallmünz. Geschäftsanschrift: Vilsgasse34,93183Kallmünz.Ausgeschieden:Geschäftsführer:Schlichtinger-Pöhnl,Ursula,Hausfrau,Bischofsgrün.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7710-22.11.2011<br />

FICHTLTRANSPORTE GMBH,ZELL<br />

(Falkensteiner Str. 17, 93199 Zell ). Allgemeine Vertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaftwirddurchden/dieLiquidator/envertreten.Vertretungsbefugnis<br />

von Amts wegen berichtigt: Liquidator:<br />

Fichtl, Eduard, Zell-Schillertswiesen, *11.03.1967. Durch<br />

rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Regensburg<br />

(Az.4IN 137/11)vom24.06.2011istdieEröffnungdesInsolvenzverfahrens<br />

über das Vermögen der Gesellschaft<br />

mangels Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />

VonAmtswegeneingetragennach§65GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8045-22.11.2011<br />

DRESSLERAUTOMOBILEVERWALTUNGSGMBH,<br />

OBERTRAUBLING<br />

AmSchwindgraben4,93083Obertraubling.Geschäftsanschrift:<br />

Am Schwindgraben 4, 93083 Obertraubling. Bestellt:<br />

Geschäftsführer: Dressler, Birgit, Thalmassing,<br />

*08.12.1987, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9900-22.11.2011<br />

ANDRITZFIEDLERGMBH,REGENSBURG<br />

Weidener Strasse 9, 93057 Regensburg. Geschäftsanschrift:<br />

Weidener Strasse 9, 93057 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Mischitz, Siegfried, Regensburg,*18.08.1962.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10370-22.11.2011<br />

TH.KOHLAPOTHEKENVERMIETUNGS-GMBH,<br />

REGENSBURG<br />

HoferStr.11,93057Regensburg.Prokuraerloschen:Hambusch,Michael,Detmold,*09.03.1974.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11149-22.11.2011<br />

PDRODINGGMBH,RODING<br />

Johann-Vaillant-Str. 10, 93426 Roding. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer:Ottenbreit,Dieter,Roding,*25.07.1957.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11521-22.11.2011<br />

GDLPARTNERVERMITTLUNGUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),REGENSBURG<br />

Birkenschlagweg 8a, 93053 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Siglreithmaier, Monika, Regensburg,<br />

*14.02.1959. Bestellt: Liquidator: Siglreithmaier, Manfred,<br />

Regensburg, *01.09.1950, mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die<br />

Gesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

JANUAR 2012 | SEITE 29<br />

HRB12272-22.11.2011<br />

TERRASGMBH,SIEGENBURG<br />

Mühlstraße 33, 93354 Siegenburg. Einzelprokura mit der<br />

ErmächtigungzurVeräußerungundBelastungvonGrundstücken:Overath,Silke,Dachau,*31.03.1972.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6887-23.11.2011<br />

BU.RHANDELS-+VERWALTUNGS-GMBH,<br />

REGENSBURG<br />

ImGewerbeparkC30,93059Regensburg.Geändert,nun:<br />

Geschäftsanschrift: Im Gewerbepark C 30, 93059 Regensburg.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8565-23.11.2011<br />

GASTROITALIAVERWALTUNGS-GMBH,REGENSBURG<br />

(Falkenstr.23,93170Bernhardswald).AllgemeineVertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaftwirddurchden/dieLiquidator/envertreten.VertretungsbefugnisvonAmtswegenberichtigt:Liquidator:Pesce,Giovanni,Bernhardswald,*25.10.1945.DasInsolvenzverfahren<br />

ist durch Beschluss des Amtsgerichts Regensburgvom18.11.2011(Az.32IN642/07)nachSchlussverteilungaufgehobenworden.DieGesellschaftbleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8573-23.11.2011<br />

LANDHOTELCHRISTOPHERHOF<br />

RESTAURANTSBETRIEBS-GMBH,GRAFENWIESEN<br />

BerghäuserStr.44,93479Grafenwiesen.IstnureinLiquidator<br />

bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind<br />

mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsammiteinemProkuristenvertreten.Vertretungsbefugnis<br />

geändert, nun: Liquidator: Stumpf, Gerhard, Grafenwiesen,<br />

*24.12.1951, einzelvertretungsberechtigt; mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfteabzuschließen.DieGesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11816-23.11.2011<br />

GERMANKILNTECHNOLOGYGMBH,BADABBACH<br />

Benzstraße 5, 93077 Bad Abbach. Neuer Sitz: Bonn. Geschäftsanschrift:<br />

An der Buschdorfer Burg 73, 53117<br />

Bonn.SitzverlegtnachBonn(nunAmtsgerichtBonnHRB<br />

19003).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12258-23.11.2011<br />

RI-OSIMMOBILIENGMBH,WALD<br />

Bürgermeister-HauzenbergerStraße22,93192Wald.Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Ostarek, Angelika, Schmidmühlen,*27.05.1954.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5519-24.11.2011<br />

SINZGMBHMASCHINENFABRIK,REGENSBURG<br />

(D.-Martin-Luther-Str.7-9,93047Regensburg).Allgemeine<br />

Vertretungsregelung von Amts wegen berichtigt: Die<br />

Gesellschaft wird durch den/die Liquidator/en vertreten.<br />

Vertretungsbefugnis von Amts wegen berichtigt: Liquidator:<br />

Sinz, Klaus,Dipl.-Ingenieur (FH),Regensburg. Das Insolvenzverfahren<br />

ist durch Beschluss des Amtsgerichts<br />

Regensburg vom 13.09.2011 (Az. 4 IN 478/02) nach<br />

Schlussverteilung aufgehoben worden. Die Gesellschaft<br />

bleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6923-24.11.2011<br />

P+PNACHRICHTENTECHNIKVERWALTUNGSGMBH,<br />

REGENSBURG<br />

(Nelkenweg 3, 93053 Regensburg ). Allgemeine Vertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaftwirddurchden/dieLiquidator/envertreten.Vertretungsbefugnis<br />

von Amts wegen berichtigt: Liquidator:<br />

Passian, Peter, Radio- und Fernsehtechnikmeister, Obertraubling.DasInsolvenzverfahrenistdurchBeschlussdes<br />

Amtsgerichts Regensburg vom 06.09.2011 (Az. 54 IN<br />

662/09) nach Schlussverteilung aufgehoben worden. Die<br />

Gesellschaftbleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9372-24.11.2011<br />

AST-SERVICESGMBH,WÖRTHA.D.DONAU<br />

(ImHaslet42,93086Wörtha.d.Donau).AllgemeineVertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaftwirddurchden/dieLiquidator/envertreten.Vertretungsbefugnis<br />

von Amts wegen berichtigt: Liquidator:<br />

Stolz,Alfred,Lappersdorf,*02.09.1959.DasInsolvenzverfahren<br />

ist durch Beschluss des Amtsgerichts Regensburg<br />

vom18.11.2011(Az.34IN217/07)nachSchlussverteilung<br />

aufgehobenworden.DieGesellschaftbleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9517-24.11.2011<br />

CSRESULTGMBH,REGENSBURG<br />

Bischof-von-Henle-Straße 2, 93051 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Sämmer, Bernhard, Regensburg,*23.08.1967.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11004-24.11.2011<br />

ANTARIUSVERWALTUNGSGMBH,REGENSBURG<br />

(Puricellistraße 36,93049 Regensburg ).Allgemeine Vertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaftwirddurchden/dieLiquidator/envertreten.VertretungsbefugnisvonAmtswegenberichtigt:Liquidator:Kocak,<br />

Zehra, Mainburg, *18.06.1987. Durch rechtskräftigen<br />

Beschluss des Amtsgerichts Regensburg (Az. 2 IN<br />

596/10) vom 29.12.2010 ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />

über das Vermögen der Gesellschaft mangels<br />

Masseabgelehnt.DieGesellschaftistaufgelöst.VonAmts<br />

wegeneingetragennach§65GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11985-24.11.2011<br />

MUCKMETALLBAUGMBH,REGENSBURG<br />

Weidener Straße 6, 93057 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Schönbrunner, Frank, Duggendorf,<br />

*17.10.1977.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12346-24.11.2011<br />

FAPFAHRZEUGAUFBEREITUNGGMBH,PENTLING<br />

Hohengebrachinger Str. 22 b, 93080 Pentling. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Haimerl, Thomas, Wenzenbach-Probstberg,*11.07.1971.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12582-24.11.2011<br />

WEBASPARHALLEUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

CHAM<br />

Badstraße 15, 93413 Cham. Prokura erloschen: Bauer,<br />

Werner,Cham,*01.08.1953.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1548-25.11.2011<br />

COVIDIENDEUTSCHLANDMANUFACTURINGGMBH,<br />

NEUSTADTA.D.DONAU<br />

Gewerbepark 1, 93333 Neustadt. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Gröbner, Michael, Kösching, *19.07.1975.<br />

Bestellt: Geschäftsführer: Käller-Cox, Nicolas, Tervuren,<br />

Belgien, *30.09.1979, einzelvertretungsberechtigt; mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6990-25.11.2011<br />

TIVOLI-BERLINAKTIENGESELLSCHAFT,REGENSBURG<br />

Keplerstr. 12,93047 Regensburg.Geschäftsanschrift: Keplerstr.<br />

12, 93047 Regensburg. Ist nur ein Abwickler bestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere<br />

Abwicklerbestellt,sowirddieGesellschaftdurchzweiAbwickler<br />

gemeinsam vertreten. Abwickler: Scheuerer, Martin,<br />

Dipl.-Ing. (FH), Regensburg, *04.10.1949. Die Gesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 30 | JANUAR 2012 HANDELSREGISTER WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

AG REGENSBURG<br />

– Fortsetzung –<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

HRB7733-25.11.2011<br />

BOBANBAUGMBH,ALTEGLOFSHEIM<br />

Tulpenstraße 5, 93087 Alteglofsheim. Allgemeine Vertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaft<br />

wird durch den/die Liquidator/en vertreten. Geändert,<br />

nun: Liquidator: Delic, Boban, Obertraubling,<br />

*03.10.1960. Durch rechtskräftigen Beschluss des AmtsgerichtsRegensburg(Az.4IN620/10)vom15.12.2010ist<br />

die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen<br />

der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Die Gesellschaftistaufgelöst.VonAmtswegeneingetragennach<br />

§65GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9906-25.11.2011<br />

TW-INNENAUSBAUGMBH,TIEFENBACH<br />

(Lintlhammer 3, 93492 Treffelstein ). Allgemeine Vertretungsregelung<br />

von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaft<br />

wird durch den/die Liquidator/en vertreten. Geändert,<br />

nun: Liquidator: Wachter, Angela, Treffelstein,<br />

*11.04.1965. Das Insolvenzverfahren ist durch Beschluss<br />

des Amtsgerichts Regensburg vom 14.11.2011 (Az. 92 IN<br />

216/08) nach Schlussverteilung aufgehoben worden. Die<br />

Gesellschaftbleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10713-25.11.2011<br />

SHORTBOOKSVERWALTUNGSGMBH,REGENSBURG<br />

Domplatz 3, 93047 Regensburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Mihalovits, Andreas, Regensburg,<br />

*22.06.1973. Bestellt: Geschäftsführer: Indrich, Elias Harald,Freienbach,<br />

Schweiz,*12.03.1977, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10724-25.11.2011<br />

SHORTNEWSVERWALTUNGSGMBH,REGENSBURG<br />

Domplatz 3, 93047 Regensburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Mihalovits, Andreas, Regensburg,<br />

*22.06.1973. Bestellt: Geschäftsführer: Indrich, Elias Harald,<br />

Freienbach, *12.03.1977, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsich<br />

im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11387-25.11.2011<br />

SEIDLCONSULTINGGMBH,REGENSBURG<br />

Andreasstraße 20, 93059 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Drevenstedt, Christian, München,<br />

*19.11.1978.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5644-28.11.2011<br />

NOWAK+THALERARCHITEKTENGMBH,<br />

REGENSBURG<br />

Roritzerstr.13, 93047 Regensburg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 21.11.2011 hat die Satzung neu gefasst.<br />

Dabei wurde geändert: Gegenstand. Neuer Unternehmensgegenstand:<br />

Durchführung von Architektenleistungen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5701-28.11.2011<br />

SCHNEIDERHAUSVERWALTUNGENGMBHFÜR<br />

WOHN-UNDGEWERBEBAUTEN,REGENSBURG<br />

(BudapesterStr.13b,93055Regensburg).ÜberdasVermögen<br />

der Gesellschaft ist durch Beschluss des AmtsgerichtsRegensburgvom15.04.2011(Az.34IN867/10)das<br />

Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Gesellschaft ist<br />

dadurch aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen nach §<br />

65GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9822-28.11.2011<br />

KÄRCHER-CENTERHDRGMBH,REGENSBURG<br />

Nabburger Str. 2, 93057 Regensburg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 17.10.2011 hat die Änderung der §§ 1<br />

(Firma),2(GegenstanddesUnternehmens)und17(Wettbewerbsverbot,<br />

Befreiung, Anzeigepflicht) des Gesellschaftsvertrages<br />

beschlossen. Neue Firma: BachmeyerAssecuradeurGmbH.Geschäftsanschrift:NabburgerStr.<br />

2, 93057 Regensburg. Neuer Unternehmensgegenstand:<br />

Zeichnung von Versicherungsverträgen in allen „nonlife-<br />

Sparten“ im eigenen Namen auf Rechnung eines oder<br />

mehrerer Versicherungsunternehmen. Das Unternehmen<br />

ist im gesamten Raum der Europäischen Union tätig, soweit<br />

rechtlich zulässig. Das Unternehmen führt die SchadenreguIierung<br />

durch und kann sich dabei Hilfskräfte<br />

(Rechtsanwälte, loss adjuster etc.) bedienen. Das UnternehmenistkeinselbständigerRisikoträgerimSinneeinerVersicherungsgesellschaft.IstnureinGeschäftsführerbestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch<br />

zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsammiteinemProkuristenvertreten.Bestellt:Geschäftsführer:<br />

Bachmeyer, Christian, Regensburg,<br />

*25.07.1966, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Ausgeschieden: Liquidator: Bannert, Christian,<br />

Zeitlarn, *19.04.1962. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10859-28.11.2011<br />

LEASINGFABRIKGMBH,REGENSBURG<br />

Liebigstr. 17, 93055 Regensburg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 21.11.2011 hat die Änderung des § 2<br />

(Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages<br />

beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand:<br />

DerErwerb,dasHaltenundVerwaltenunddasVeräußern<br />

von Unternehmensbeteiligungen (Kapitalgesellschaften<br />

und Personengesellschaften), insbesondere an Komplementärgesellschaften<br />

und Treuhand-Kommanditgesellschaften<br />

von geschlossenen Fonds, sowie ingesamt die<br />

Vornahme der hierzu notwendigen Investitionen in Betriebsanlagen<br />

und aller sonstigen hiermit zusammenhängenden<br />

Geschäfte. Ferner Beratung aufgrund praktischer<br />

Erfahrungswerte im Leasingfondsbereich ggf. unter Hinzuziehung<br />

Dritter, jedoch ohne Rechts- und Steuerberatung.Weiter<br />

die Vermietung von beweglichen Gegenständen,<br />

insbesondere Investitionsgütern, sowie der Handel<br />

und die Vermittlung von beweglichen Gegenständen, insbesondere<br />

Investitionsgütern. Ausgenommen sind solche<br />

Geschäfte, die einer besonderen behördlichen Erlaubnis<br />

bedürfen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11700-28.11.2011<br />

REGENSBURGERDANCINGIVERMIETUNGSGMBH,<br />

REGENSBURG<br />

Friedenstraße 32,93053Regensburg.Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 16.11.2011 hat die Änderung der §§ 1<br />

(Firma),2(GegenstanddesUnternehmens),4(Stammkapital,<br />

Geschäftsanteile), 16 (Kündigung) und 17 (Angebot<br />

von Geschäftsanteilen) des Gesellschaftsvertrages beschlossen.<br />

Neue Firma: P & P Immoservice GmbH. Geschäftsanschrift:<br />

Lilienthalstraße 3c, 93049 Regensburg.<br />

Neuer Unternehmensgegenstand: Mieten und Vermieten<br />

vonGewerbeimmobilien,insbesondereGaststätten,sowie<br />

BetriebvonGaststätten.Ausgeschieden:Geschäftsführer:<br />

Hussein,Jamile,Sinzing,*20.11.1978.Bestellt:Geschäftsführer:<br />

Hussein, Pegeot-Moussa, Regensburg,<br />

*10.08.1974; Dr. Weißenbach, Helmut, Neutraubling,<br />

*20.01.1941, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12458-28.11.2011<br />

EBYEIGENBETRIEBEGMBH,REGENSBURG,C/OE.ON<br />

BAYERNAG<br />

Heinkelstr. 1, 93049 Regensburg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 22.11.2011 hat die Änderung des § 3 (Geschäftsjahr)desGesellschaftsvertragesbeschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2934-29.11.2011<br />

INGENIEURBÜROKÖRPERGMBH,REGENSBURG<br />

Bajuwarenstr. 10, 93053 Regensburg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 21.10.2010 hat die Umstellung des<br />

StammkapitalsaufEurosowiegleichzeitigeineHerabsetzungdesStammkapitalsum78.387,56EURunddieÄnderung<br />

der §§ 3 (Stammkapital), 6 (Geschäftsführung und<br />

Vertretung) und 9 (Gesellschafterbeschlüsse) der Satzungbeschlossen.NeuesStammkapital:75.000,00EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6278-29.11.2011<br />

BRANDLVERWALTUNGSGESELLSCHAFTMBH,<br />

REGENSBURG<br />

Ostengasse 16, 93047 Regensburg. Geschäftsanschrift:<br />

Ostengasse 16, 93047 Regensburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Brandl, Heinz, Braumeister, Regensburg;<br />

Brandl, Olga, Regensburg, *20.08.1929. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Brandl, Hermann, Regensburg,<br />

*11.06.1958;Brandl,Stefan,Regensburg,*06.02.1962,jeweils<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder<br />

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8651-29.11.2011<br />

AMBERGERGMBH,REGENSBURG<br />

Hornstraße 6, 93053 Regensburg. Die Gesellschafterversammlungvom24.11.2011hatdieÄnderungder§§1(Sitz)<br />

und 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages<br />

beschlossen. Neuer Sitz: Wenzenbach.<br />

Geschäftsanschrift: Arberstraße 3 a, 93173 Wenzenbach.<br />

NeuerUnternehmensgegenstand:DiePachtvonBackstuben,<br />

der Betrieb von an die Backstuben angegliederten<br />

Cafes,der Vertriebvon Backwaren sowie der Verkauf von<br />

Getränken. Stammkapital von Amts wegen berichtigt:<br />

NeuesStammkapital:25.000,00EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10468-29.11.2011<br />

CAVOTECMICRO-CONTROLGMBH<br />

HAUSEN<br />

,Gewerbering3,93345Hausen.Bestellt:Geschäftsführer:<br />

Grönholm, Peter Michael, Kyrkslätt (Finnland),<br />

*19.01.1977,einzelvertretungsberechtigt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10482-29.11.2011<br />

AQUAGROUPAG,REGENSBURG<br />

Prinz-Ludwig-Str. 17, 93055 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Vorstand:Philipps,André,Regensburg,*26.06.1962.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11611-29.11.2011<br />

ABILICOMGMBH,REGENSBURG<br />

Boelckestraße40,93051Regensburg.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 15.08.2011 hat eine weitere Erhöhung<br />

des Stammkapitals um 1.000,00 EUR und die Änderung<br />

des § 3 (Stammkapital) der Satzung beschlossen. Neues<br />

Stammkapital:29.000,00EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12626-29.11.2011<br />

ALL-TRANSUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),ZEITLARN<br />

Fischergasse11,93197Zeitlarn.Einzelprokura:Veit,Petra,<br />

Zeitlarn,*20.10.1964.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6473-30.11.2011<br />

FÜRSTLICHEBRAUEREITHURNUNDTAXIS<br />

VERTRIEBSGESELLSCHAFTMBH,REGENSBURG<br />

Am Kreuzhof 5,93055 Regensburg.Der mit der Paulaner<br />

BrauereiGmbH&Co.KGmitdemSitzinMünchen(Amtsgericht<br />

München HRA 73731) abgeschlossene Gewinnabführungsvertrag<br />

vom 10.08.2010 ist durch Vertrag vom<br />

11.11.2011 geändert. Die Gesellschafterversammlungen<br />

beiderGesellschaftenhabenmitBeschlüssenjeweilsvom<br />

11.11.2011zugestimmt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7458-30.11.2011<br />

DULDEUTSCH-UKRAINISCHELOGISTIK-UND<br />

SCHIFFAHRTSGMBH,NEUTRAUBLING<br />

Obertraublinger Str. 1, 93073 Neutraubling. Geschäftsanschrift:<br />

Obertraublinger Str. 1, 93073 Neutraubling. Ausgeschieden:Geschäftsführer:Kravtchenko,Alexander,Regensburg,*11.01.1953.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11213-30.11.2011<br />

C.&ZOOREGENSBURGGMBH,REGENSBURG<br />

Ostpreußenstr. 19, 93057 Regensburg. Die Liquidatoren<br />

vertreten gemeinsam. Liquidator: Teubl, Harald, Regensburg,<br />

*23.12.1954, einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.DieGesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11918-30.11.2011<br />

ELMONDOGMBH,MAINBURG<br />

Abensberger Str. 25, 84048 Mainburg. Die Gesellschaft<br />

wird gemeinsam durch die Liquidatoren vertreten. Liquidator:<br />

Dieterich,Synke,Mainburg,*20.10.1974, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8943-01.12.2011<br />

ARSDOMUSGMBH,BADABBACH<br />

(Am Kurpark 2 a, 93077 Bad Abbach ). Gerichtlich bestellt:<br />

Geschäftsführer: Dr. Dobmeier, Rudolf, Rechtsanwalt,<br />

Regensburg, Die Vertretung ist beschränkt auf alle<br />

MaßmahmenundEntscheidungenimZusammenhangmit<br />

demErbbaurechtderGesellschaftanmehrerenGrundstückenderFrühmessbenefiziumsstiftungBadAbbach.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10188-01.12.2011<br />

IMMOBILIENZENTRUM<br />

GRUNDSTÜCKSENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT<br />

MBH,REGENSBURG<br />

Thurmayerstraße 4,93049 Regensburg.Errichtet: Zweigniederlassung/enuntergleicherFirmamitZusatz:Zweigniederlassung<br />

Bogen, 94327 Bogen, Geschäftsanschrift:<br />

Schlesiche Straße 15, 94327 Bogen. Prokuren berichtigt:<br />

Einzelprokurabeschränkt aufdie Hauptniederlassung mit<br />

der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von<br />

Grundstücken: Perras, Veronika, Breitenbrunn,<br />

*21.05.1985; Stubenvoll, Martina, Hohengebraching,<br />

*15.04.1982.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10572-01.12.2011<br />

KOPOSELEKTROGMBH,REGENSBURG<br />

Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg. Neuer Sitz:<br />

Volkach. Geschäftsanschrift: Im Seelein 26, 97332 Volkach.<br />

Sitz verlegt nach Volkach (nun Amtsgericht WürzburgHRB11331).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6684-05.12.2011<br />

APISINFORMATIONSTECHNOLOGIENGMBH,WÖRTH<br />

ANDERDONAU<br />

Im Haslet 42, 93086 Wörth a.d. Donau. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 15.11.2011 hat die Umstellung des<br />

Stammkapitals auf Euro sowie gleichzeitig eine Erhöhung<br />

des Stammkapitals um 48.870,81 EUR und die Änderung<br />

der§§5(Stammkapital)und13(Gesellschafterversammlung,<br />

Gesellschafterbeschlüsse) sowie die Streichung des<br />

§ 6 (Stammeinlagen) der Satzung beschlossen. Neues<br />

Stammkapital:100.000,00EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10684-05.12.2011<br />

WEBTO BINDGMBH,WENZENBACH<br />

Raiffeisenstr. 7a,93173 Wenzenbach.Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Schmidkonz, Robert, Wenzenbach,<br />

*01.10.1970. Bestellt: Geschäftsführer: Schmidkonz, Peter,<br />

Wenzenbach, *01.05.1943, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsich<br />

im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6675-06.12.2011<br />

MDMMEDICALDISPOSABLESDISTRIBUTIONGMBH,<br />

ATTENHOFEN<br />

(Am Thonhausener Weg 1, Walkertshofen, 84091 Attenhofen).AllgemeineVertretungsregelungvonAmtswegen<br />

berichtigt: Die Gesellschaft wird durch den/die Liquidator/en<br />

vertreten. Vertretungsbefugnis von Amts wegen<br />

berichtigt: Liquidator: Taubenthaler, Klaus, Attenhofen,<br />

Walkertshofen, *28.08.1957. Das Insolvenzverfahren ist<br />

durch Beschluss des Amtsgerichts Regensburg vom<br />

30.11.2011 (Az. 2 IN 517/04) nach Schlussverteilung aufgehobenworden.DieGesellschaftbleibtaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

Jetzt die Zeit zur Planung<br />

nutzen, damit’s im<br />

Frühjahr grünt und blüht!<br />

HRB8894-06.12.2011<br />

INRECONAG,SINZING<br />

Von-Henle-Ring 44, 93161 Sinzing. Die Hauptversammlungvom21.11.2011hatdieformwechselndeUmwandlung<br />

der Gesellschaft in die „InReCon Consulting GmbH“ mit<br />

dem Sitz in Königsbronn beschlossen. Der Formwechsel<br />

wird erst wirksam mit Eintragung des neuen Rechtsträgers.<br />

Nicht eingetragen: Den Gläubigern des formwechselnden<br />

Rechtsträgers ist, wenn sie binnen sechs MonatennachdemTag,andemdieEintragungdesFormwechselsnach§201UmwGbekanntgemachtwordenist,ihren<br />

Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit<br />

zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangenkönnen.DiesesRechtstehtihnenjedochnurzu,wenn<br />

sie glaubhaft machen, dass durch den Formwechsel die<br />

ErfüllungihrerForderunggefährdetwird.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9689-06.12.2011<br />

M.SCHWAIGERIMMOBILIENGMBH,SCHIERLING<br />

Buchhausen 14, 84069 Schierling. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 25.11.2011 hat die Satzung neu gefasst.<br />

Dabeiwurdegeändert:§11Gesellschafterbeschlüsse.Geschäftsanschrift:Buchhausen14,84069Schierling.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11255-06.12.2011<br />

BÄUMLERMAUERTROCKENLEGUNGUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

NEUSTADT/DONAU-EINING<br />

Zur Abensmündung 4, 93333 Neustadt/Donau-Eining.<br />

Geändert,nun:IstnureinLiquidatorbestellt,sovertritter<br />

dieGesellschaftallein.SindmehrereLiquidatorenbestellt,<br />

so wird die Gesellschaft durch die Liquidatoren gemeinsam<br />

vertreten. Geändert, nun: Liquidator: Bäumler, Markus,Neustadt/Donau-Eining,*24.04.1968,mitderBefugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.DieGesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11563-06.12.2011<br />

ABILIPAYGMBH,REGENSBURG<br />

Boelckestraße 40, 93051 Regensburg. Einzelprokura mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten RechtsgeschäfteabzuschließenmitderErmächtigungzurVeräußerung<br />

und Belastung von Grundstücken: Lindenmayer, PeterHelmut,Regensburg,*24.02.1971.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3480-07.12.2011<br />

GRÜNEIßLGMBH,CHAM<br />

Fuhrmannstr. 15, 93413 Cham. Geschäftsanschrift: Fuhrmannstr.<br />

15, 93413 Cham. Ausgeschieden: Geschäftsführer:Grüneißl,Hans,Cham,*15.12.1918.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5211-07.12.2011<br />

BAUMARKTABENSBERGGMBH,ABENSBERG<br />

Straubinger Straße 42 - 44, 93326 Abensberg. Der Beherrschungs-<br />

und Gewinnabführungsvertrag vom<br />

29./30.10. 2002 mit der Saint-Gobain Building Distribution<br />

Deutschland GmbH (früher: Raab Karcher Baustoffe<br />

GmbH) mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht<br />

Frankfurt am Main HRB 57740) ist durch Kündigung zum<br />

23.08.2011 beendet. Nicht eingetragen: Den Gläubigern<br />

der Gesellschaft, deren Forderungen begründet worden<br />

sind, bevor die Eintragung der Beendigung des Vertrages<br />

in das Handelsregister nach § 10 des Handelsgesetzbuches<br />

bekannt gemacht worden ist, hat der andere Vertragsteil<br />

Sicherheit zuleisten,wenn siesich binnensechs<br />

Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu<br />

diesemZweckbeiihmmelden.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6571-07.12.2011<br />

BRÜCKLMEIERSTEINMETZGMBH,LAPPERSDORF<br />

Ortsteil Kareth, Hauptstraße 10, 93138 Lappersdorf/Kareth.<br />

Die Gesellschafterversammlung vom 25.11.2011 hat<br />

die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Gegenstand.<br />

Geschäftsanschrift: Hauptstraße 10, 93138 Lappersdorf/Kareth.<br />

Neuer Unternehmensgegenstand: FührungeinsSteinmetzbetriebes.Ausgeschieden:Geschäftsführer:Scholz,Sybille,Bürokauffrau,Zeitlarn.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7124-07.12.2011<br />

NTTEUROPEONLINEGMBH,NEUTRAUBLING<br />

NeugablonzerStr.1,93073Neutraubling.IstnureinLiquidator<br />

bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind<br />

mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Kimata,Shingo,London NW 8 ONY<br />

UK, *09.03.1965. Bestellt: Liquidator: Moribayashi, Masaaki,<br />

Richmond, Surrey, *27.01.1962, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfte abzuschließen. Prokura erloschen:<br />

Suzuki,Nobuaki,FrankfurtamMain,*22.02.1964.DieGesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7509-07.12.2011<br />

J.CZECHBETEILIGUNGSGMBH,NEUTRAUBLING<br />

Hartinger Straße 10, 93073 Neutraubling. Geändert, nun:<br />

Geschäftsanschrift: Hartinger Straße 10, 93073 Neutraubling.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8577-07.12.2011<br />

VELOCONCEPTGMBH,REGENSBURG<br />

Defregger Weg 4, 93051 Regensburg. Personendaten geändert,<br />

nun: Geschäftsführer: Elleke, Caroline, Regensburg,<br />

*10.07.1978, einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8927-07.12.2011<br />

VTSVERANSTALTUNG&CONSULTGMBH,<br />

REGENSBURG<br />

Emmeramsplatz 6, 93047 Regensburg. Geschäftsanschrift:<br />

Emmeramsplatz 6, 93047 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Müller, Stefan, Regensburg,<br />

*07.03.1965.Bestellt:Geschäftsführer:Bauer,Angela,Regensburg,<br />

*19.02.1984, einzelvertretungsberechtigt; mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10673-07.12.2011<br />

LANDFRISCHFLEISCHMARKTGMBH,CHAM<br />

Schleinkoferstraße 12, 93413 Cham. Geschäftsanschrift:<br />

AltenstadterStr.8,93413Cham.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11480-07.12.2011<br />

REINHAUSENPOWERCOMPOSITESGMBH,<br />

REGENSBURG<br />

Weidener Str. 20, 93057 Regensburg. Geändert, nun: Geschäftsanschrift:EschenbacherStr.4,93057Regensburg.<br />

Prokura erloschen: Dr. Frost, Jens, Bad Abbach,<br />

*15.11.1946. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer<br />

oder einem anderen Prokuristen: Welsch,<br />

Markus,Kümmersbruck,*11.01.1973.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11602-07.12.2011<br />

NEXTGENERATIONUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

REGENSBURG<br />

Gerlichstr. 12b, 93049 Regensburg. Geändert, nun: Geschäftsanschrift:<br />

Seiffertstr. 10, 93049 Regensburg. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Fehske, Stephan, Hagen,<br />

*01.09.1983.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12209-07.12.2011<br />

CZEWOKUNSTSTOFFGMBH,NEUTRAUBLING<br />

Traunreuter Straße 16, 93073 Neutraubling. Geändert,<br />

nun:Geschäftsanschrift:HartingerStraße10,93073Neutraubling.<br />

LÖSCHUNGEN<br />

HRA3928-18.11.2011<br />

HALLERTAUERHOLZHANDELGMBH&CO.KG,<br />

MAINBURG<br />

Paul-Münsterer-Str. 2, 84048 Mainburg. Die Liquidation<br />

istbeendet.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6534-18.11.2011<br />

FMRFAHRZEUG-U.MASCHINENHANDEL<br />

REGENSBURGE.K.,REGENSBURG<br />

Plato-Wild-Str. 6, 93053 Regensburg. Die Firma ist erloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA7452-18.11.2011<br />

BORABONITÄTS-UNDRATINGBERATUNGEWIV,<br />

REGENSBURG<br />

, Udetstraße 12, 93049 Regensburg. Die Vereinigung ist<br />

aufgelöst.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2606-21.11.2011<br />

LUDWIGS-DROGERIEFRANZWEILBACH,<br />

REGENSBURG<br />

Haidplatz5,93047Regensburg.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6592-21.11.2011<br />

HOMEDECORE.K.,REGENSBURG<br />

Gichtlgasse5,93047Regensburg.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11546-21.11.2011<br />

TRAINERHANDELS-,VERMITTLUNGS-UND<br />

KFZ-SERVICEUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),93358<br />

TRAIN<br />

Am Heidelberg 28, 93358 Train.Ist nur ein Liquidator bestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere<br />

Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch die<br />

Liquidatoren gemeinsam vertreten. Geändert, nun: Liquidator:<br />

Schlemmer, Theresia, Train, *29.05.1965. Die Gesellschaftistaufgelöst.DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11600-22.11.2011<br />

TRADISUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),REGENSTAUF<br />

Blumenstraße 12, 93128 Regenstauf. Die Liquidation ist<br />

beendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5843-06.12.2011<br />

VKIGMBHREALISIERUNG<br />

VERSORGUNGSWIRTSCHAFTLICHERUND<br />

KOMMUNALERINFORMATIONSSYSTEME,<br />

REGENSBURG<br />

KulmbacherStr.5,93057Regensburg.DieLiquidation ist<br />

beendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

BERICHTIGUNGEN<br />

HRA8525-24.11.2011<br />

SCHMID&STEGERERBAUGMBH&CO.KG,<br />

REGENSTAUF<br />

Straßäcker6,93128Regenstauf.Vertretungsbefugnisvon<br />

Amtswegenberichtigt:PersönlichhaftenderGesellschafter:<br />

Schmid & Stegerer Verwaltungs GmbH, Regenstauf<br />

(AGRegensburgHRB12813),einzelvertretungsberechtigt;<br />

mitderBefugnis-auchfürdiejeweiligenGeschäftsführer<br />

-,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7038-24.11.2011<br />

MÜHLBAUERAKTIENGESELLSCHAFT,RODING<br />

Josef-Mühlbauer-Platz 1, 93426 Roding. Personendaten<br />

berichtigt: Gesamtprokura gemeinsam mit einem VorstandsmitgliedodereinemanderenProkuristen:Apostoli-<br />

dis,Ioannis,Roding-Altenkreith,*11.05.1980.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7733-25.11.2011<br />

BOBANBAUGMBH,ALTEGLOFSHEIM<br />

Tulpenstraße 5, 93087 Alteglofsheim. Geändert, nun: Liquidator:Delic,Zagorka,Alteglofsheim,*03.01.1967.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7038-06.12.2011<br />

MÜHLBAUERAKTIENGESELLSCHAFT,RODING<br />

Josef-Mühlbauer-Platz 1, 93426 Roding. Prokura erloschen:Weißenberger,Werner,Passau,*12.02.1971.<br />

LÖSCHUNGSANKÜNDIGUNGEN<br />

HRA3225-22.11.2011<br />

ALOISBAUMGARTNER,REGENSTAUF<br />

Nr. 148a, 93128 Regenstauf. Das Registergericht beabsichtigt,<br />

die im Handelsregister eingetragene Firma von<br />

Amtswegennach§31Abs.2HGBzulöschen.DieFristzur<br />

ErhebungeinesWiderspruchsgegendiebeabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3709-22.11.2011<br />

MIEDERHAUSCASARETTO,CHAM<br />

Schwanenstr. 14,93413 Cham.Das Registergericht beabsichtigt,<br />

die im Handelsregister eingetragene Firma von<br />

Amtswegennach§31Abs.2HGBzulöschen.DieFristzur<br />

ErhebungeinesWiderspruchsgegendiebeabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2895-23.11.2011<br />

MARIAUNDHILDAKIPFERL,REGENSBURG<br />

Obere Bachgasse 1, 93047 Regensburg. Das Registergericht<br />

beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene<br />

Firma von Amts wegen nach § 31 Abs. 2 HGB zu löschen.<br />

Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3321-23.11.2011<br />

WALTHERHECKEL,FAHRRADTEILE,KELHEIM<br />

Irisweg12,93309Kelheim.DasRegistergerichtbeabsichtigt,die<br />

im Handelsregister eingetragene Firma von Amts<br />

wegennach§31Abs.2HGBzulöschen.DieFristzurErhebung<br />

eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte LöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2851-25.11.2011<br />

TEXTILGROßHANDELJOTEXJOSEFINETRÜGER,<br />

REGENSBURG<br />

Schäffnerstr. 27, 93047 Regensburg. Das Registergericht<br />

beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Firma<br />

von Amts wegen nach § 31 Abs. 2 HGB zu löschen. Die<br />

Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2655-25.11.2011<br />

FRANZNEUMANN,REGENSBURG<br />

Nibelungenstr. 3, 93051 Regensburg. Das Registergericht<br />

beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Firma<br />

von Amts wegen nach § 31 Abs. 2 HGB zu löschen. Die<br />

Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2260-28.11.2011<br />

KOEHLER&NIEDERREITHER,REGENSBURG<br />

Im Güterbahnhof 2, 93047 Regensburg. Das Registergericht<br />

beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene<br />

Firma von Amts wegen nach § 31 Abs. 2 HGB zu löschen.<br />

Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6955-28.11.2011<br />

M.K.AUTO&BOOTKOSMETIK,INHABERKEMAL<br />

MUSAE.K.,KÖFERING<br />

Schulstraße5,93096Köfering.DasRegistergerichtbeabsichtigt,<br />

die im Handelsregister eingetragene Firma von<br />

Amtswegennach§31Abs.2HGBzulöschen.DieFristzur<br />

ErhebungeinesWiderspruchsgegendiebeabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3530-29.11.2011<br />

KARLBRÜCKL,MINTRACHING<br />

Nr.261/4,93098Mintraching.DasRegistergerichtbeabsichtigt,<br />

die im Handelsregister eingetragene Firma von<br />

Amtswegennach§31Abs.2HGBzulöschen.DieFristzur<br />

ErhebungeinesWiderspruchsgegendiebeabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3402-30.11.2011<br />

MUSIKFRANZWINKELHÖFERINH.RAINER<br />

WINKELHÖFER,REGENSBURG<br />

Kalmünzergasse 5, 93047 Regensburg. Das Registergericht<br />

beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene<br />

Firma von Amts wegen nach § 31 Abs. 2 HGB zu löschen.<br />

Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3517-30.11.2011<br />

KAUFHAUSJOSEFUNDANNABRAUN,BADABBACH<br />

Markt 10, 93077 Bad Abbach. Das Registergericht beabsichtigt,<br />

die im Handelsregister eingetragene Firma von<br />

Amtswegennach§31Abs.2HGBzulöschen.DieFristzur<br />

ErhebungeinesWiderspruchsgegendiebeabsichtigteLöschungwirdaufdreiMonatefestgesetzt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3282-30.11.2011<br />

SÄGEN-&WERKZEUGFABRIKPAULANDRIEN,<br />

REGENSTAUF<br />

93128Regenstauf.<br />

LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN<br />

HRB6025-05.12.2011<br />

KPSELECTRONIC&COMPUTERGMBH,FURTHI.<br />

WALD<br />

(Stieberg 2, 93437 Furth im Wald ). Die Gesellschaft ist<br />

wegenVermögenslosigkeitgemäߧ394FamFGgelöscht.<br />

VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8343-05.12.2011<br />

MEDAINSTITUTGMBH,REGENSBURG<br />

Bergstr. 16, 56355 Diethardt. Die Gesellschaft ist wegen<br />

Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Von<br />

Amtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8910-05.12.2011<br />

SUGARSGASTROGMBH,CHAM<br />

(Rodingerstr.3,93413Cham).DieGesellschaftistwegen<br />

Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Von<br />

Amtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11100-06.12.2011<br />

HUASHENGGMBH,REGENSBURG<br />

(Vilsstraße 26, 93059 Regensburg ). Die Gesellschaft ist<br />

wegenVermögenslosigkeitgemäߧ394FamFGgelöscht.<br />

VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

GnR660-22.11.2011<br />

ORTSLADENWALDETZENBERGEG,WALDETZENBERG<br />

(Waldstr.5,93164Laaber/Waldetzenberg).VonAmtswegen<br />

eingetragen nach § 394 FamFG: Die Genossenschaft<br />

istwegenVermögenslosigkeitgelöscht.


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

AG AMBERG<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des GeschäftszweigeserfolgenohneGewähr:<br />

NEUEINTRAGUNGEN<br />

HRA3132-16.11.2011<br />

SESGMBH&CO.STANDARDSOFTWARE1KG,<br />

SCHNAITTENBACH<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. (Gegenstand<br />

des Unternehmens ist die Entwicklung und der Vertrieb<br />

von Standardsoftware im Bereich Steuerungs- und Regelungstechnik.).<br />

Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. Jeder<br />

persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich<br />

haftender Gesellschafter: SES Software, Engineering&SchaltanlagenGmbH,Schnaittenbach(AGAmberg<br />

HRB2497),einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis<br />

- auch für die jeweiligen Geschäftsführer -,im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3133-16.11.2011<br />

SESGMBH&CO.SOLARPARK2KG,<br />

SCHNAITTENBACH<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. (Gegenstand<br />

des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb<br />

eines Solarparks.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. Jeder<br />

persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich<br />

haftender Gesellschafter: SES Software, Engineering&SchaltanlagenGmbH,Schnaittenbach(AGAmberg<br />

HRB2497),einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis<br />

- auch für die jeweiligen Geschäftsführer -,im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3134-16.11.2011<br />

SESGMBH&CO.SOLARPARK3KG,<br />

SCHNAITTENBACH<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. (Gegenstand<br />

des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb<br />

eines Solarparks.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. Jeder<br />

persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich<br />

haftender Gesellschafter: SES Software, Engineering&SchaltanlagenGmbH,Schnaittenbach(AGAmberg<br />

HRB2497),einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis<br />

- auch für die jeweiligen Geschäftsführer -,im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3135-16.11.2011<br />

SESGMBH&CO.SOLARPARK1KG,<br />

SCHNAITTENBACH<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. (Gegenstand<br />

des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb<br />

eines Solarparks.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. Jeder<br />

persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich<br />

haftender Gesellschafter: SES Software, Engineering&SchaltanlagenGmbH,Schnaittenbach(AGAmberg<br />

HRB2497),einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis<br />

- auch für die jeweiligen Geschäftsführer -,im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3136-16.11.2011<br />

SESGMBH&CO.SOLARPARK4KG,<br />

SCHNAITTENBACH<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. (Gegenstand<br />

des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb<br />

eines Solarparks.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Am Scherhübel 14, 92253 Schnaittenbach. Jeder<br />

persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich<br />

haftender Gesellschafter: SES Software, Engineering&SchaltanlagenGmbH,Schnaittenbach(AGAmberg<br />

HRB2497),einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis<br />

- auch für die jeweiligen Geschäftsführer -,im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3137-17.11.2011<br />

GLOBALSECURITYCONCEPTSE.K.,<br />

BURGLENGENFELD<br />

Berggasse 21, 93133 Burglengenfeld. (Gegenstand des<br />

Unternehmens ist Promotion, Gästebetreuung, Empfangsdienste<br />

sowie Ordner- und Helfertätigkeiten.). Einzelkaufmann<br />

/ Einzelkauffrau. Geschäftsanschrift: Berggasse21,93133Burglengenfeld.DerInhaber/dieInhaberin<br />

handelt allein. Inhaber: Heyder, Michael, Burglengenfeld,*21.11.1982.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4902-10.11.2011<br />

VALENTEANTONIOFITNESSUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),AUERBACH<br />

Unterer Markt 6, 91275 Auerbach. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom28.10.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Unterer Markt 6, 91275 Auerbach.<br />

Gegenstand des Unternehmens: ist ein Fitnessstudio.<br />

Stammkapital: 1.000,00 EUR.Ist nur ein Geschäftsführer<br />

bestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch<br />

die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Valente, Antonio, Auerbach, *08.04.1982,<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4903-10.11.2011<br />

NEKOMIMIENTERTAINMENTUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),ENSDORF<br />

Zistelthalweg 2, 92266 Ensdorf. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom21.10.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Zistelthalweg 2, 92266 Ensdorf.<br />

Gegenstand des Unternehmens: ist die Entwicklung und<br />

Bereitstellung von IT-Dienstleistungen mit Schwerpunkt<br />

auf Videospielen und Apps für Smartphones und Tablet-<br />

PCs. Stammkapital: 300,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer<br />

bestellt, so vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführerbestellt,wirddieGesellschaftdurchdieGeschäftsführer<br />

gemeinsam vertreten. Bestellt: Geschäftsführer:Kiefl,Michael,Ensdorf,*10.03.1992,mitderBefugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4904-10.11.2011<br />

STADTUNDRAUMUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

AMBERG<br />

Fronfestgasse 30, 92224 Amberg. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom27.10.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Fronfestgasse 30, 92224 Amberg.<br />

GegenstanddesUnternehmens:dieStadt-undObjektplanung<br />

sowie Verfahrensberatung. Stammkapital: 1.000,00<br />

EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,sovertritterdie<br />

Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,<br />

so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam<br />

vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Dipl.-Ing.<br />

(FH) Dietrich,Stephan,Amberg,*20.10.1965,mit der Befugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenenNamen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4905-23.11.2011<br />

BCBEAUTYCARE(DEUTSCHLAND)GMBH,<br />

SCHWANDORF<br />

Ehrlichstraße 9, 92421 Schwandorf. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom07.09.2011<br />

mit Nachträgen vom 21.09.2011 und 29.10.2011. Geschäftsanschrift:<br />

Ehrlichstraße 9, 92421 Schwandorf.<br />

GegenstanddesUnternehmens:DerBetriebvonCoiffeursalons<br />

sowie Vertrieb von Kosmetika, Parfums und Haarpflegemitteln<br />

im In- und Ausland. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsammiteinemProkuristenvertreten.Bestellt:Geschäftsführer:<br />

Biesuz, Daniel, Zürich / Schweiz, *01.01.1979;<br />

Maxwell, Anya, Glockhausen / Schweiz, *21.11.1981, jeweils<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4906-23.11.2011<br />

GUALBERTUSUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

AUERBACH<br />

Bei der Ziegelhütte 4, 91275 Auerbach. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

11.11.2011. Geschäftsanschrift: Bei der Ziegelhütte 4,<br />

91275 Auerbach. Gegenstand des Unternehmens: Die<br />

Durchführung forstwirtschaftlicher Dienstleistungen.<br />

Stammkapital: 500,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer<br />

bestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch<br />

die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt: Geschäftsführer:Richter,Wolfgang,Auerbach,*19.07.1955.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4907-23.11.2011<br />

BLEIBAUMBETEILIGUNGS-UND<br />

BERATUNGSGESELLSCHAFTUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),SCHWANDORF<br />

BüchelkühnerStr.21,92421Schwandorf.Gesellschaftmit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

10.11.2011. Geschäftsanschrift: Büchelkühner Str. 21,<br />

92421Schwandorf.GegenstanddesUnternehmens:Beratung<br />

von und die Beteiligung an anderen Unternehmen,<br />

mit Ausnahme von genehmigungspflichtigen Tätigkeiten.<br />

Stammkapital: 100,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer<br />

bestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch<br />

die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt: Geschäftsführer:Bleibaum,TillW.,Schwandorf,*26.11.1982,<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4908-24.11.2011<br />

HUMANUM-VITALGESELLSCHAFTFÜR<br />

INDIVIDUELLESWOHNENMBH,AMBERG<br />

Jahnstraße 7a, 92224 Amberg. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 09.11.2011<br />

mit Nachtrag vom 17.11.2011. Geschäftsanschrift: Jahnstraße7a,92224Amberg.GegenstanddesUnternehmens:<br />

Der An- und Verkauf von bebauten und unbebauten<br />

Grundstücken, einschließlich der Projektentwicklung, die<br />

Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als<br />

Bauherr im eigenenNamenfüreigene oderfremdeRechnung(Bauträger),insbesonderevonWohnbauten,dieVorbereitungundDurchführungvonBauvorhabenalsBaubetreuer<br />

im fremden Namen für fremde Rechnung, die Vermittlung<br />

von Kauf- und Mietverträgen für Immobilien, die<br />

ÜbernahmevonHausverwaltungen,die Planung vonBauwerkenallerArt,dieÜberwachungimBauwesensowiedie<br />

Beratung zu diesen Angelegenheiten (ausgenommen<br />

Rechts- und Steuerberatung) die Vermittlung von Dienstleistungen<br />

für altersgerechtes Wohnen,der Vertrieb alternativer<br />

Energien. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur<br />

einGeschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaft<br />

allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

GesellschaftdurchzweiGeschäftsführeroderdurcheinen<br />

Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Bestellt: Geschäftsführer: Sperber, Hubert, Amberg,<br />

*13.09.1964; Sydor, Heinz Michael, Dillenburg,<br />

*17.10.1954.<br />

VERÄNDERUNGEN<br />

HRA2781-03.11.2011<br />

WNSANITÄR-UNDHEIZUNGSANLAGENLTD.&<br />

CO.KG,GUTENECK<br />

Hofmarkstraße 10, 92543 Guteneck. Durch rechtskräftigen<br />

Beschluss des Amtsgerichts Amberg (Az. 561 IN<br />

499/10) vom 28.09.2011 ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />

über das Vermögen der Gesellschaft mangels<br />

Masseabgelehnt.DieGesellschaftistaufgelöst.VonAmts<br />

wegeneingetragennach§§161Abs.2,143HGB.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA398-04.11.2011<br />

EGIDNATTERINH.RUPERTNATTERE.K.,AMBERG<br />

Roßmarkt2,92224 Amberg.Firma geändert,nun: Rupert<br />

Natter e.K. Geschäftsanschrift: Roßmarkt 2, 92224 Amberg.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2678-08.11.2011<br />

LOGOTRANSHANDELSVERTRETUNGGMBH&CO.KG,<br />

AMBERG<br />

AugustBorsigStraße4,92224Amberg.ÜberdasVermögen<br />

der Gesellschaft ist durch Beschluss des AmtsgerichtsAmbergvom31.10.2011(Az.164IN296/11)dasInsolvenzverfahreneröffnetworden.DieGesellschaftistdadurchaufgelöst.VonAmtswegeneingetragennach§§161<br />

Abs.2,143HGB.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2329-10.11.2011<br />

EUROTHEKGMBH&CO.KG,SULZBACH-ROSENBERG<br />

Am Bräukeller 2, 92259 Neukirchen. Sitz verlegt, nun:<br />

Neukirchen. Geschäftsanschrift: Am Bräukeller 2, 92259<br />

Neukirchen. Firmensitz von Amts wegen berichtigt: Persönlich<br />

haftender Gesellschafter: eurothek Verwaltungs<br />

GmbH, Neukirchen (AG Amberg HRB 3326), Die persönlichhaftendeGesellschafterinFirmaeurothekVewaltungs<br />

GmbHundihrejeweiligenGeschäftsführersindbefugt,die<br />

Kommanditgesellschaft bei der Vornahme von RechtsgeschäftenmitsichselbstoderalsVertretereinesDrittenzu<br />

vertreten.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3078-14.11.2011<br />

AMBERGERGLASMANUFAKTURGMBH&CO.KG,<br />

AMBERG<br />

Wernher-von-Braun-Str. 16, 92224 Amberg. Firma geändert,<br />

nun: Evelyn Glashütte GmbH & Co. KG. Die Haftung<br />

für die in dem Betrieb des Geschäfts der Einzelfirma Evelyn<br />

Glashütte e.K. (AG Amberg HRA 2200) entstandenen<br />

Verbindlichkeiten und der Übergang der in dem Betrieb<br />

begründeten Forderungen, sind bei der teilweisen Übernahme<br />

des Geschäfts durch den neuen Inhaber Evelyn<br />

GlashütteGmbH&Co.KGausgeschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3122-22.11.2011<br />

BRIGITTEWIEDERERE.K.,FREUDENBERG<br />

Urlweg2,92272 Freudenberg.DasvonderEinzelkauffrau<br />

Wiederer,Brigitte,Freudenberg,*17.02.1969unterderFirmaBrigitteWiederere.K.mitdemSitzinFreudenbergbetriebeneUnternehmenistausdemVermögengemäßAusgliederungserklärung<br />

und Ausgliederungsplan je vom<br />

HANDELSREGISTER<br />

28.10.2011aufdie WMB GmbH HandelundDienstleistungen<br />

mit dem Sitz in Freudenberg (Amtsgericht Amberg<br />

HRB 4884) ausgegliedert. Die Firma ist erloschen. Von<br />

Amts wegen eingetragen auf Grund § 155 UmwG. Nicht<br />

eingetragen:DenGläubigernderanderAusgliederungbeteiligtenRechtsträgerist,wennsiebinnensechsMonaten<br />

nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung<br />

in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen<br />

Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt<br />

gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund<br />

und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit<br />

sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses<br />

Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen,<br />

dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer<br />

Forderunggefährdetwird.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3123-22.11.2011<br />

MICHAELWIEDERERE.K.,FREUDENBERG<br />

Urlweg 2, 92272 Freudenberg. Das von dem Einzelkaufmann<br />

Wiederer, Michael, Freudenberg,*14.04.1968 unter<br />

der Firma MichaelWiederere.K.mit dem Sitzin Freudenberg<br />

betriebene Unternehmen ist aus dem Vermögen gemäß<br />

Ausgliederungserklärung und Ausgliederungsplan je<br />

vom 28.10.2011 auf die WMB GmbH Handel und DienstleistungenmitdemSitzinFreudenberg(AmtsgerichtAmberg<br />

HRB 4884) ausgegliedert. Die Firma ist erloschen.<br />

Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 155 UmwG.<br />

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Ausgliederung<br />

beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs<br />

Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung<br />

in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers,dessen<br />

Gläubiger sie sind,nach §§ 125,19 Abs.3<br />

UmwGbekanntgemachtwordenist,ihrenAnspruchnach<br />

Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten,<br />

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses<br />

Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft<br />

machen,dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer<br />

Forderunggefährdetwird.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1377-08.11.2011<br />

ACTIVASTEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT<br />

TREUHANDGESELLSCHAFTMBH,<br />

SULZBACH-ROSENBERG<br />

Hauptstr.51,92237Sulzbach-Rosenberg.Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer:Krammer,Markus,Sulzbach-Rosenberg,<br />

*13.12.1969. Bestellt: Geschäftsführer: Gehringer, Stefan,<br />

Allersberg,*04.12.1974,einzelvertretungsberechtigt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

www.S-u-L.de<br />

Fühlen Sie sich frei!<br />

Verkauf • Vermietung<br />

Leasing • Finanzierung<br />

HohengebrachingerStraße18•93080Pentling<br />

Tel:0941 /4612460<br />

DirektanderAutobahn-AusfahrtRegensbrug-Süd,<br />

gegenüberREAL<br />

HRB3326-10.11.2011<br />

EUROTHEKVERWALTUNGSGMBH,<br />

SULZBACH-ROSENBERG<br />

Am Bräukeller 2, 92259 Neukirchen. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 31.10.2011 hat die Änderung des § 2<br />

(Sitz) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: Am<br />

Bräukeller2,92259Neukirchen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4088-11.11.2011<br />

DNEGMBH,SCHNAITTENBACH<br />

(Bergstraße10,92253Schnaittenbach).DieGesellschafterversammlung<br />

vom 05.04.2011 hat die Umstellung des<br />

Stammkapitals auf Euro und gleichzeitig eine Erhöhung<br />

desStammkapitalsum870,81EUR,sowieeineweitereErhöhung<br />

um 10.400,00 EUR und die Änderung des § 3<br />

(Stammkapital, Stammeinlagen) der Satzung beschlossen.NeuesStammkapital:62.400,00EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4791-14.11.2011<br />

MEIERELEKTROTECHNIKGMBH,AMBERG<br />

Peter-Henlein-Str.1,92224Amberg.DieGesellschaftwird<br />

durch den/die Liquidator/en vertreten. Bestellt: Liquidator:<br />

Meier, Günter, Amberg, *05.01.1942. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer:Dipl.-Ing.(FH)Meier,Wolfgang,Amberg,<br />

*18.06.1968.DieGesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB85-15.11.2011<br />

MEILLERGHPGMBH,SCHWANDORF<br />

Bayern,Gutenbergstraße1-5,92421Schwandorf.Prokura<br />

erloschen:Hufnagel,Jürgen,Stegaurach,*27.07.1965.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4755-15.11.2011<br />

FAHRSCHULEROSTGMBH,ENSDORF<br />

Forstgasse 6, 92266 Ensdorf. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Nübler, Franz, Teublitz, *06.09.1957. Bestellt: Geschäftsführer:Woydig,Sven,Burglengenfeld,*18.10.1973,<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4771-15.11.2011<br />

SKVERTRIEBUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

ILLSCHWANG<br />

Augsberg 7, 92278 Illschwang. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 24.08.2011 mit Nachtrag vom 11.11.2011<br />

hat die Erhöhung des Stammkapitals um 15.000,00 EUR<br />

unddieNeufassung derSatzung beschlossen.Dabeiwurde<br />

geändert: Firma, Sitz, Stammkapital Vertretungsregelung.<br />

Neue Firma: SK GmbH. Neuer Sitz: Amberg. Geschäftsanschrift:Pfalzgrafenring3,92224Amberg.Neues<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kaiser,<br />

Sonja, Illschwang, *18.02.1982, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsich<br />

im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1247-16.11.2011<br />

BÄCKEREIUNDKONDITOREIPLÖßLGMBH,NABBURG<br />

ObererMarkt2,92507Nabburg.Geschäftsanschrift:Obe-<br />

rer Markt 2, 92507 Nabburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer:Plößl,Siegfriedsen.,Bäckermeister,Nabburg.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3165-16.11.2011<br />

L&GLANDSCHAFTS-UNDGARTENBAUTEAMGMBH,<br />

SULZBACH-ROSENBERG<br />

Rummersricht 12 a, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Geschäftsanschrift:Rummersricht12a,92237Sulzbach-Rosenberg.<br />

Ausgeschieden: Geschäftsführer: Malinow, Irma,<br />

Sulzbach-Rosenberg,*14.03.1959.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4362-17.11.2011<br />

R.A.P.TRANSPORTUNTERNEHMERGESELLSCHAFT<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),HAHNBACH<br />

GebenbacherStraße4,92256Hahnbach.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 27.10.2011 hat die Satzung neu gefasst.Die<br />

Bestimmungen über: Firma, Stammkapital,<br />

Gegenstand und Sitz blieben unverändert. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.Bestellt:Geschäftsführer:Plannerer,RobertAndreas,<br />

Hahnbach, *14.02.1976; Roel, Silvia, Hahnbach,<br />

*24.09.1977, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4702-17.11.2011<br />

SCHLOSSRESTAURANT„MIGNON“GMBH,<br />

SULZBACH-ROSENBERG<br />

Schlossbergweg 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Ist nur<br />

einLiquidatorbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.<br />

Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nicht<br />

mehr Geschäftsführer, nun: Liquidator: Trettenbach,Karl,<br />

Amberg, *12.03.1938, einzelvertretungsberechtigt; mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Hagel,<br />

Dragica, Amberg, *07.10.1965. Die Gesellschaft ist<br />

aufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1684-21.11.2011<br />

H&HNATURBAUGMBH,EDELSFELD<br />

(Amselweg 9, 92265 Edelsfeld ). Das Insolvenzverfahren<br />

ist durch Beschluss des Amtsgerichts Amberg vom<br />

21.09.2011 (Az. 423 IN 57/04) nach Schlussverteilung<br />

aufgehobenworden.DieGesellschaftbleibtaufgelöst.AllgemeineVertretungsregelungvonAmtswegenberichtigt:<br />

Die Gesellschaft wird durch den/die Liquidator/envertreten.VonAmtswegenberichtigt:NunLiquidator:Bär,Hermann,Edelsfeld,*17.09.1959.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3728-21.11.2011<br />

NAKAUTOMATIONGMBH,SULZBACH-ROSENBERG<br />

Dr.-Aigner-Str. 13, 92224 Amberg. Die Gesellschafterversammlungvom15.11.2011hatdieÄnderungdes§1Abs.2<br />

(Sitz) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Neuer<br />

Sitz: Amberg. Geschäftsanschrift: Dr.-Aigner-Str. 13,<br />

92224Amberg.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3299-22.11.2011<br />

PETERDIRNHOFERCONSULTINGGMBH,<br />

NEUKIRCHEN<br />

Eckenricht 8, 92259 Neukirchen. Geschäftsanschrift: Eckenricht8,92259Neukirchen.Bestellt:Geschäftsführer:<br />

Kallmeier, Alexandra, Sulzbach-Rosenberg, *21.12.1978,<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4380-22.11.2011<br />

PROPOSUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

POPPENRICHT<br />

Wiesenstr. 6, 92284 Poppenricht. Die Gesellschaft wird<br />

durch den/die Liquidator/en vertreten. Nicht mehr Geschäftsführer,<br />

nun Liquidator: Voges, Verena, Poppenricht,*06.01.1965.DieGesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4652-22.11.2011<br />

ENERSOURCE-LERAUGMBH,WERNBERG-KÖBLITZ<br />

Feistelholzstraße 33, 92533 Wernberg-Köblitz. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Unger, Georg, Wernberg-Köblitz,<br />

*18.03.1970. Bestellt: Geschäftsführer: Kazi, Mahammad<br />

Nadim Shezan, Weiden, *22.12.1987, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4884-22.11.2011<br />

WMBHANDELUNDDIENSTLEISTUNGENUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),FREUDENBERG<br />

Urlweg 2, 92272 Freudenberg. Neue Firma: WMB GmbH<br />

Handel und Dienstleistungen. Neues Stammkapital:<br />

25.000,00EUR.DieGesellschafthatimWegederAusgliederung<br />

gemäß Ausgliederungsvertrag sowie Beschluss<br />

ihrer Gesellschafterversammlung vom 28.10.2011 mit Zustimmung<br />

des alleinigen Inhabers vom 28.10.2011 die Michael<br />

Wiederer e.K.(Unternehmensgegenstand: Versicherungsmakler)<br />

mit dem Sitz in Freudenberg (Amtsgericht<br />

AmbergHRA3123)undmitZustimmungderalleinigenInhaberin<br />

vom 28.10.2011 die Brigitte Wiederer e.K.(Unternehmensgegenstand:<br />

die Erzeugung regenerativer Energien<br />

sowie der Einzelhandel, insbesondere mit technischen<br />

Teilen, Haushalts- und Geschenkartikel sowie der<br />

Betrieb einer Imbissbude) mit dem Sitz in Freudenberg<br />

(Amtsgericht Amberg HRA 3122) übernommen. Dabei<br />

wurden mit Beschluss vom 28.10.2011 der § 1 Abs.1 (Firma)<br />

und § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) der<br />

Satzung geändert. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der<br />

an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn<br />

siebinnensechsMonatennachdemTag,andemdieEintragungderAusgliederungindasRegisterdesSitzesdesjenigenRechtsträgers,dessenGläubigersiesind,nach§§<br />

125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren<br />

Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit<br />

zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangenkönnen.DiesesRechtstehtihnenjedochnurzu,wenn<br />

sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die<br />

ErfüllungihrerForderunggefährdetwird.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4540-23.11.2011<br />

TEAM-PENNINGLTD.NIEDERLASSUNG<br />

DEUTSCHLAND,ETZELWANG<br />

Rupprechtstein 2, 92268 Etzelwang. Durch rechtskräftigen<br />

Beschluss des Amtsgerichts Amberg (Az. 571 IN<br />

280/11) vom 29.09.2011 ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />

über das Vermögen der Gesellschaft mangels<br />

Masseabgelehnt.DieGesellschaftistaufgelöst.VonAmts<br />

wegeneingetragennach§65GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4764-23.11.2011<br />

ICN-HANDELS-UNDBETEILIGUNGS-GMBH,NITTENAU<br />

Thann30,93149Nittenau.Ausgeschieden:Geschäftsführer:Scherer,Frank,Bühl,*22.01.1971.Bestellt:Geschäftsführer:Jobst,Werner,Nittenau,*12.05.1960,einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

GnR19-17.11.2011<br />

BAUGENOSSENSCHAFTVONANGEHÖRIGENDER<br />

VERKEHRSANSTALTENINAMBERG,EINGETRAGENE<br />

GENOSSENSCHAFT,AMBERG<br />

Marienstraße 51, 92224 Amberg. Ausgeschieden: VorstandsmitgliederHylla,Hubert,Bundesbahnlokbetriebsinspektor,<br />

Amberg und Paulus, Max,Postbetriebsinspektor,<br />

Amberg. Bestellt zu Vorstandsmitgliedern: Müller, Herbert,Amberg,*20.02.1957,undObendorfer,Michael,Amberg,*15.10.1975.<br />

LÖSCHUNGEN<br />

HRA2200-14.11.2011<br />

EVELYN-GLASHÜTTEE.K.,AMBERG<br />

Wernher-von Braun-Str. 16, 92224 Amberg. Die Firma ist<br />

erloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2429-14.11.2011<br />

„EASYCOCKTAILS“E.K.,SULZBACH-ROSENBERG<br />

St.-Georg-Straße 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Die Firmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA1534-17.11.2011<br />

LAGERHAUSHERIBERTHOCHSTETTLERINH.RUDOLF<br />

HINTERMEIER,TEUBLITZ<br />

Brunnenstr.6,93158Teublitz.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA3004-21.11.2011<br />

THECOLOSSEUMOFSPORTSE.K.,BURGLENGENFELD<br />

Berggasse 21, 93133 Burglengenfeld. Die Firma ist erloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2278-22.11.2011<br />

PRACKENDORFERFAHRZEUG-UNDSYSTEMBAU<br />

GMBH&CO.KG,DIETERSKIRCHEN<br />

OT Prackendorf (Prackendorf 58, 92542 Dieterskirchen,<br />

OT Prackendorf ). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2748-17.11.2011<br />

SNAJDAR,FLIESENUNDNATURSTEINEGMBH,<br />

RIEDEN<br />

Falläcker32,92286Rieden.DieGesellschaftistaufgelöst.<br />

Jeder Liquidator vertritt einzeln. Nicht mehr Geschäftsführer,<br />

nun Liquidator: Snajdar, Franz, Rieden,<br />

*04.04.1950, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Die Gesellschaft und ihre Firma sind erloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3454-22.11.2011<br />

ALLROUNDSPORTCONSULTINGVERWALTUNGS<br />

GMBH,WERNBERG-KÖBLITZ<br />

Hauptstrasse 5, 92263 Ebermannsdorf. Geschäftsanschrift:<br />

Hauptstrasse 5, 92263 Ebermannsdorf. Die Liquidationistbeendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

VORGÄNGE OHNE EINTRAGUNG<br />

HRB1182-22.11.2011<br />

GRAMMERAKTIENGESELLSCHAFT,AMBERG<br />

Georg-Grammer-Str.2,92224Amberg.Nichteingetragen:<br />

Beim Amtsgericht Amberg -Registergericht- wurde eine<br />

Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106<br />

AktG.<br />

BERICHTIGUNGEN<br />

JANUAR 2012 | SEITE 31<br />

HRB3326-10.11.2011<br />

EUROTHEKVERWALTUNGSGMBH,<br />

SULZBACH-ROSENBERG<br />

AmBräukeller2,92259Neukirchen.Neukirchen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4705-11.11.2011<br />

TANOHYDRAULIKGMBH,PFREIMD<br />

Am Kalvarienberg 22, 92536 Pfreimd.Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 16.09.2011 hat die Änderung des § 1<br />

Abs.2(Sitz)derSatzungbeschlossen.<br />

LÖSCHUNGSANKÜNDIGUNGEN<br />

HRA1471-16.11.2011<br />

STARRINGERGMBH&CO.EDV-U.FORMULARDRUCK<br />

KG,SCHWARZENFELD<br />

Dr. Cremer Weg 8,92521 Schwarzenfeld. Das Registergericht<br />

beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene<br />

Gesellschaft wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen<br />

nach§394FamFGzulöschen.DieFristzuErhebungeines<br />

Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird auf<br />

sechsWochenfestgesetzt.<br />

LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN<br />

HRA1791-07.11.2011<br />

NOBA-VERWALTUNGSGMBH&CO.GROßHANDELKG,<br />

PFREIMD<br />

(Maria-Birnbaum-Str. 1, 80686 München ). Die GesellschaftistwegenVermögenslosigkeitgemäߧ394FamFG<br />

gelöscht.VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA1792-07.11.2011<br />

NOBA-VERWALTUNGSGMBH&CO.<br />

ENERGIEERZEUGUNGKG,PFREIMD<br />

(Maria-Birnbaum-Str. 1, 80686 München ). Die GesellschaftistwegenVermögenslosigkeitgemäߧ394FamFG<br />

gelöscht.VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2124-08.11.2011<br />

AUTOHAUSLINDNER-MÖSTELGMBH&CO.KG,<br />

AMBERG<br />

(Regensburger Str. 70, 92224 Amberg ). Die Gesellschaft<br />

ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht.VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4006-10.11.2011<br />

OVIR.ELTD,AMMERTHAL<br />

(Nordgaustr. 6, 92260 Ammerthal). Die Gesellschaft ist<br />

wegenVermögenslosigkeitgemäߧ394FamFGgelöscht.<br />

VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2885-17.11.2011<br />

NAABTALERKÜCHENHAUSGMBH,<br />

WERNBERG-KÖBLITZ<br />

(Großenschwand 41, 92723 Tännesberg ). Die GesellschaftistwegenVermögenslosigkeitgemäߧ394FamFG<br />

gelöscht.VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB879-22.11.2011<br />

BIRKNER+RALLGARTEN-UNDLANDSCHAFTSBAU<br />

GMBH,AMBERG<br />

(Drahthammerstr. 38, 92224 Amberg ). Die Gesellschaft<br />

ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht.VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2715-23.11.2011<br />

24YOUGMBH,AMBERG<br />

(Merianstr.3,92224Amberg).DieGesellschaftistwegen<br />

Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Von<br />

Amtswegeneingetragen.


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 32 | JANUAR 2012 HANDELSREGISTER WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

AG WEIDEN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des GeschäftszweigeserfolgenohneGewähr:<br />

NEUEINTRAGUNGEN<br />

HRA2441-11.11.2011<br />

HANNELOREGÖßLORTHOPÄDIEE.K.,WEIDEN<br />

Bismarckstraße24,92637Weiden.(DerVertriebundHandelsowiedieHerstellung<br />

vonorthopädischenHilfsmitteln<br />

und Artikeln.). Einzelkaufmann / Einzelkauffrau. Geschäftsanschrift:Bismarckstraße24,92637Weiden.Inhaber:Gößl,Hannelore,geb.Fritsch,Weiden,*22.06.1943.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3939-08.11.2011<br />

HORVÁTHHAUSBAUERKFT.(ZWEIGNIEDERLASSUNG<br />

DEUTSCHLAND),VOHENSTRAUß<br />

ZweigniederlassungderHorváthHausBauerÉpitöipariés<br />

SzolgáltatóKorlátoltFelelösségüTársaság(HorváthHaus<br />

Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung) eingetragen<br />

im Register des Firmengerichts von Budapest unter<br />

Nr. 01-09-937835, Prager Gasse 7, 92648 Vohenstrauß.<br />

GesellschaftmitbeschränkterHaftungnachungarischem<br />

Recht Beginn: 16.04.2010. Geschäftsanschrift: Prager<br />

Gasse 7, 92648 Vohenstrauß. Gegenstand des Unternehmens:<br />

Maurer- und Betonbauarbeiten. Stammkapital:<br />

500.000,00 HUF. Die Geschäftsführer vertreten gemeinsam.<br />

Geschäftsführer: Horváth, Ferenc, Jászberény/Ungarn,*17.08.1950,einzelvertretungsberechtigt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3940-09.11.2011<br />

AERAMEDIAGMBH,PLÖßBERG<br />

Wiesenweg 6, 95703 Plößberg. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 07.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Wiesenweg 6, 95703 Plößberg.<br />

GegenstanddesUnternehmens:DerBetriebeinerWerbeagentur.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Ziegler, Matthias, Plößberg,<br />

*11.03.1967, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3941-09.11.2011<br />

SFCARPOINTGMBH,KRUMMENNAAB<br />

Freiherr-von -Lindenfels-Straße 1, 92703 Krummennaab.<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 26.10.2011. Geschäftsanschrift: Freiherr-von<br />

-Lindenfels-Straße 1, 92703 Krummennaab. Gegenstand<br />

desUnternehmens:DerHandelmitWaren,Beratung,Vertrieb,<br />

insbesondere im Bereich Kfz-Zubehör und Fahrzeugteile.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Freundl, Stefan, Krummennaab,<br />

*26.06.1969, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3942-15.11.2011<br />

CLWHOLDINGGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Fuchsenweg 40, 92637 Weiden. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom25.10.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Fuchsenweg 40, 92637 Weiden.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung,<br />

der Verkauf und das Halten von Beteiligungen aller<br />

Art, die Verwaltung, Vermietung und Verpachtung von<br />

Grundbesitz und sonstigem Vermögen sowie die Erzeugung<br />

und der Verkauf von Energie. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Ludwig, Claudia, geb. Paul, Weiden, *09.02.1973, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Der Gesellschafter<br />

hat auf seine Stammeinlage von 25.000,00 EUR<br />

eineSacheinlagegeleistet,indemerseineGeschäftsanteileanderanderHermannPaulPutzGmbHmitSitzinWeiden<br />

einbringt. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die<br />

eingereichtenUrkundenBezuggenommen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3943-15.11.2011<br />

WSPRODUCTS GMBH,WINDISCHESCHENBACH<br />

Am Gewerbepark 7, 92670 Windischeschenbach-Neuhaus.<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 10.11.2011. Geschäftsanschrift: Am<br />

Gewerbepark 7, 92670 Windischeschenbach-Neuhaus.<br />

GegenstanddesUnternehmens:DieMontageundderVertriebvonMaschinenteilen.Stammkapital:25.000,00EUR.<br />

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,so<br />

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen<br />

vertreten. Geschäftsführer: Windschiegl, Stefan,<br />

Windischeschenbach, *18.09.1964, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3944-17.11.2011<br />

NOVASELEKTECHNOLOGIEUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),KIRCHENTHUMBACH<br />

Ortsteil Tagmanns, Tagmanns 19, 91281 Kirchenthumbach.<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 11.11.2011. Geschäftsanschrift: Tagmanns<br />

19, 91281 Kirchenthumbach. Gegenstand des<br />

Unternehmens: Der Ankauf und Verkauf von genetischen<br />

TestsfürRinderproduktionim RahmenvonTierzuchtund<br />

Selektion, der Handel im Bereich Rinderproduktion sowie<br />

die Erbringung aller damit in Zusammenhang stehenden<br />

Dienstleistungen. Stammkapital: 5.000,00 EUR. Ist nur<br />

einGeschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaft<br />

allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten.<br />

Geschäftsführer: Peniere, Gregory, Kirchenthumbach,<br />

*26.03.1978, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3945-17.11.2011<br />

SCHARNAGLINDUSTRIE-PROJEKTGMBH,WEIDEN<br />

Oskar-von-Miller-Straße 18, 92637 Weiden. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

04.11.2011. Geschäftsanschrift: Oskar-von-Miller-Straße<br />

18,92637Weiden.GegenstanddesUnternehmens:DieErrichtung<br />

von Industriebauten und deren weitere Vermietung.<br />

Stammkapital: 27.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Scharnagl, Walter, Weiden,<br />

*14.08.1963; Scharnagl, Jürgen, Weiden, *28.05.1966;<br />

Scharnagl, Wolfgang, Weiden, *12.06.1959, jeweils einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3946-22.11.2011<br />

BAYERNTRANSPORTE24UG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),STÖRNSTEIN<br />

Dostweg 1,92721Störnstein.Gesellschaftmit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16.11.2011. Geschäftsanschrift:<br />

Dostweg 1, 92721 Störnstein. Gegenstand<br />

des Unternehmens: Kleintransporte jeglicher Art.<br />

Stammkapital: 100,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer<br />

bestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch<br />

die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer:<br />

Meingast, Walter, Schorndorf, *22.03.1959, mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3947-25.11.2011<br />

THLIMMOBILIENGMBH,PÜCHERSREUTH<br />

Ilsenbach 24, 92715 Püchersreuth. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

02.12.1993. Die Gesellschafterversammlung vom<br />

14.11.2011hatdieUmstellungdesStammkapitalsaufEuro<br />

sowie gleichzeitig eine Erhöhung des Stammkapitals um<br />

35,41 EUR und die Neufassung der Satzung beschlossen.<br />

Dabeiwurdegeändert:Sitz.Geschäftsanschrift:Ilsenbach<br />

24, 92715 Püchersreuth. Gegenstand des Unternehmens:<br />

Kauf und Verkauf von Immobilien und Grundstücken,<br />

Übernahme von Hausverwaltungen, Bauträgertätigkeit,<br />

Vermittlung von Baufinanzierungen und von Grundstücken<br />

und Wohnungen. Stammkapital: 25.600,00 EUR. Ist<br />

nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft<br />

allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so<br />

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristenvertreten.Geschäftsführer:Trisl,Thomas,Chemnitz,*26.01.1961,einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenenNamen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.EinzelprokuramitderErmächtigungzurVeräußerungundBelastungvonGrundstücken:Trisl,Alexander,<br />

Püchersreuth OT Ilsenbach, *03.11.1958. Sitz bisher:<br />

Chemnitz,AmtsgerichtChemnitzHRB16462.<br />

VERÄNDERUNGEN<br />

HRA1516-08.11.2011<br />

HOMASINDERSBERGERWOHNWELTGMBH&CO.KG,<br />

WEIDENI.D.OPF.<br />

Pressather Straße 27, 92637 Weiden i.d.OPf.. Geschäftsanschrift:PressatherStraße27,92637Weideni.d.OPf.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2053-08.11.2011<br />

NIX-WIE-WEGREISENGMBH&CO.KG,PARKSTEIN<br />

Schulstraße 5, 92711 Parkstein. Nix-wie-weg GmbH & Co.<br />

KG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA514-15.11.2011<br />

WIESAUPLASTKUNSTSTOFFUNDFORMENBAUGMBH<br />

&CO.KG,WIESAU<br />

Am Industriepark 1, 95676 Wiesau. Prokura erloschen:<br />

Cronenberg,Patrick,Schönwald,*04.11.1969.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA1944-15.11.2011<br />

MOREINPUTCONSULTINGGMBH&CO.KG,WEIDEN<br />

I.D.OPF.<br />

, Kurfürstenstraße 36, 92637 Weiden. Geändert, nun: Geschäftsanschrift:<br />

Goethestraße 5, 92637 Weiden i.d.OPf.<br />

Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln.<br />

Geändert,nun:PersönlichhaftenderGesellschafter:more<br />

input management GmbH, Weiden i.d.OPf. (Amtsgericht<br />

Weideni.d.OPf.HRB2705),mitderBefugnis-auchfürdie<br />

jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA709-17.11.2011<br />

DRUCKEREIKNAUFE.K.INH.THORSTENPAUSCH,<br />

WEIDENI.D.OPF.<br />

Bürgermeister-Prechtl-Straße 3, 92637 Weiden. Knauf<br />

Druck&Mediene.K.InhaberThorstenPausch.Geschäftsanschrift:Kirchenstraße30,92637Weiden.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA104-25.11.2011<br />

CARLMENNERE.K.,WINDISCHESCHENBACH<br />

Neustädter Straße 56, 92670 Windischeschenbach. Ausgeschieden:<br />

Inhaber: Gierisch,Karl, Windischeschenbach,<br />

*15.11.1948. Neuer Inhaber: Gierisch, German, Windischeschenbach,*16.10.1985.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB418-08.11.2011<br />

CITYREISEBÜROGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Wörthstraße 9, 92637 Weiden. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 25.10.2011 hat die Satzung neu gefasst.<br />

Dabei wurde geändert: Gegenstand. Geschäftsanschrift:<br />

Wörthstraße 9, 92637 Weiden. Neuer Unternehmensgegenstand:a)DieBesorgung,Vermittlungunddieeigene<br />

Veranstaltung von Einzel- und Gruppenreisen im Inland<br />

und in das weltweite Ausland für Erholung, Urlaub, Bildung,geschäftlicheundandereAnlässe.b)Jeglicheweitere<br />

Dienstleistungen zur Betreuung und Fürsorge bei der<br />

DurchführungvonReisen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB550-08.11.2011<br />

CITY-IMMOBILIENGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Wörthstraße 9, 92637 Weiden. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 25.10.2011 hat die Satzung neu gefasst.<br />

Dabei wurde geändert: Gegenstand. Neuer Unternehmensgegenstand:1.GegenstanddesvonderGesellschaft<br />

betriebenen Unternehmens ist: a) Der Erwerb oder die<br />

Übernahme von gewerblichen und wohnungswirtschaftlichen<br />

Liegenschaften mit oder ohne des gesetzlichen Zubehörs,<br />

Ausstattungen sowie technischen Ausrüstungen<br />

zur Weiterveräußerung oder zur Verwertung in anderer<br />

Weise, auftragsweise oder/und für eigene Rechnung. b)<br />

DieVerwaltungvonImmobilienjederArtfürfremdeRechnung.c)DieBeratungundVermittlunginKapital-undVermögensanlagen<br />

sowie der damit verbundenen Besorgungen.<br />

d) Die Vermittlung: - des Kaufs oder Verkaufs von<br />

Grundstücken jeder Nutzungsart, von Industrie-, Gewerbe-<br />

und Wohngebäuden, sowie von grundstücksgleichen<br />

Rechten;-vonVermietungen,Verpachtungenundanderer<br />

Arten der Nutzungsüberlassung gewerblicher Räume und<br />

Wohnräume.e)DieVermittlungvonDarlehenundanderer<br />

Finanzierungshilfen zur Förderung von Immobiliengeschäften.<br />

f) Der Erwerb, das Halten und die Veräußerung<br />

vonBeteiligungenananderenUnternehmen.g)DieVorbereitung<br />

und/oder Durchführung von Bauvorhaben als<br />

Bauherr im eigenenNamenfüreigene oderfremdeRechnung<br />

sowiealsBaubetreuer im fremden Namen für fremdeRechnung.h)DieVermittlungvonVersicherungen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1045-08.11.2011<br />

SINDERSBERGERWOHNWELTVERWALTUNGS-GMBH,<br />

WEIDENI.D.OPF.<br />

Pressather Straße 27, 92637 Weiden i.d.OPf.. Geschäftsanschrift:PressatherStraße27,92637Weideni.d.OPf.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB555-09.11.2011<br />

JÄBASPORTPLATZSERVICEGMBH,BECHTSRIETH<br />

Hauptstraße 10, 92699 Bechtsrieth. Die Gesellschafter-<br />

versammlung vom 07.11.2011 hat die Änderung des § 1<br />

(Firma und Sitz) der Satzung beschlossen. Firma geändert,nun:<br />

Neue Firma: Jäba Golfshop GmbH.Sitz verlegt,<br />

nun:NeuerSitz:Luhe-Wildenau.Geschäftsanschrift:ObereTratt3,92706Luhe-Wildenau.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB711-09.11.2011<br />

SPINTLERDIGITALGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Hochstraße 21, 92637 Weiden i.d.OPf.. Geschäftsanschrift:<br />

Hochstraße 21,92637 Weiden i.d.OPf.Prokura erloschen:Leckert,Thomas,Luhe-Wildenau,*02.02.1968.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2510-09.11.2011<br />

SERVICEAGENTURPROJOBPERSONAL-UND<br />

DIENSTLEISTUNGSGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Ringstraße 3-5, 92637 Weiden. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 26.10.2011 hat die Änderung der §§ 2<br />

(Gegenstand des Unternehmens) und 10 (Erbfolge) der<br />

Satzungbeschlossen.Geschäftsanschrift:Ringstraße3-5,<br />

92637 Weiden. Neuer Unternehmensgegenstand: Die<br />

LeistungvonPersonaldienstenjeglicherArt,einschließlich<br />

der Personalberatung und vermittlung, sowie die Durchführung<br />

von Arbeiten Kaufmännischer und gewerblicher<br />

Art im Auftrag Dritter für eigene und fremde Rechnung.<br />

Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Produktion<br />

von Theater, Tanz- und Filmprojekten aus dem künstlerischen<br />

und pädagogischen Bereich, die Durchführung von<br />

internationalen Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturprojekten,dieDurchführungvonSeminaren,WorkshopsundFirmenschulungen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2687-09.11.2011<br />

HF-TECHNOLOGIEGMBH,BECHTSRIETH<br />

Pirker Straße 44, 92699 Bechtsrieth. Neuer Sitz: Nabburg.<br />

Geschäftsanschrift: Oskar-von-Miller-Straße 1,<br />

92507Nabburg(nunAmtsgerichtAmbergHRB4900).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2030-10.11.2011<br />

WALBERERSTEUERUNGSTECHNIKGMBH,<br />

THUMSENREUTH<br />

Im Gewerbepark35,92681Erbendorf.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 08.11.2011 hat die Satzung neu gefasst.Dabeiwurdegeändert:Sitz,Gegenstand.NeuerSitz:<br />

Erbendorf.Geschäftsanschrift:ImGewerbepark35,92681<br />

Erbendorf.NeuerUnternehmensgegenstand:DieEntwicklung<br />

und Verkauf sowie Einbau von Elektro-, Steuerungsund<br />

Anlagentechnik. Bestellt: Geschäftsführer: Mattes,<br />

Christian, Thumsenreuth, *27.01.1984, einzelvertretungsberechtigt.<br />

fingerprint<br />

production<br />

ilm<br />

3D<br />

ilmproduktionen<br />

3DAnimationen<br />

foto<br />

FINGERPRINTPRODUCTION<br />

WWW.FINGERPRINTPRODUCTION.DE<br />

TELEFON:+4994169896590<br />

Wir lieben es mit Bildern Geschichten zu<br />

erzählen.ZuunseremLeistungsspektrum<br />

gehören: Videoproduktionen, Image- und<br />

ProduktfilmefürTV,InternetundPräsen-<br />

tationen,WerbespotsfürTV,KinoundIn- ternet,LivebildübertragungenaufMessen<br />

undVeranstaltungen, Internetstreaming<br />

vonLiveevents,3Dund2DAnimationen<br />

360GradPanoramafotografie.<br />

ACHTUNGNEUEADRESSE:<br />

fotoproduktionen<br />

PRÜFENINGERSTR.62•93049 REGENSBURG<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2047-10.11.2011<br />

IDEALBAUCONCEPTGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Luitpoldstraße 22, 92637 Weiden i.d.OPf.. Geschäftsanschrift:Luitpoldstraße22,92637Weideni.d.OPf.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2878-10.11.2011<br />

BIMBAU+IMMOBILIENMANAGEMENTGMBH,<br />

WEIDENI.D.OPF.<br />

Unterer Markt 39, 92637 Weiden. Geändert, nun: Geschäftsanschrift:<br />

Luitpoldstraße 22, 92637 Weiden<br />

i.d.OPf.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2976-10.11.2011<br />

WEIDENERBESTATTUNGSDIENSTGMBH,WEIDEN<br />

I.D.OPF.<br />

Goethestraße 8, 92637 Weiden. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Dobler, Elfriede, geb. Bauer, Weiden<br />

i.d.OPf., *08.03.1940. Bestellt: Geschäftsführer: Fuhrmann,<br />

Martina, geb. Dobler, Weiden, *24.05.1963, vertretungsberechtigt<br />

zusammen mit Frau Gertrud Krafft oder<br />

Frau Ellen Procher, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt:<br />

Geschäftsführer: Krafft, Gertrud, geb. Schneider, Weiden<br />

i.d.OPf., *01.08.1938, vertretungsberechtigt gemeinsam<br />

mitWolfgangDobleroderMartinaFuhrmann.Bestellt:Geschäftsführer:<br />

Procher, Ellen Hedwig, geb.Krafft, Weiden,<br />

*09.10.1959,vertretungsberechtigtgemeinsammitMartinaFuhrmannoderWolfgangDobler.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2118-11.11.2011<br />

BAUERBDTGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Judengasse 12, 92637 Weiden i.d.OPf.. Geschäftsanschrift:Judengasse12,92637Weideni.d.OPf.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2647-11.11.2011<br />

BERGAUERBAUGMBH,WALDSASSEN<br />

EgererStraße29,95652Waldsassen.Ausgeschieden:Geschäftsführer:<br />

Schreindl, Roland, Grafenau, *21.06.1965.<br />

Bestellt: Geschäftsführer: Meister, Reinhold, Deggendorf,<br />

*08.07.1945, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1301-14.11.2011<br />

W.I.V.EXCLUSIVBAUBAUTRÄGERGMBH,WEIDEN<br />

I.D.OPF.<br />

Zur Drehscheibe 5, 92637 Weiden i.d.OPf.. Geschäftsanschrift:ZurDrehscheibe5,92637Weideni.d.OPf.Gesamtprokura<br />

gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder<br />

einemanderenProkuristenmitderErmächtigungzurVeräußerung<br />

und Belastung von Grundstücken: Krist, Heinz,<br />

Reuthb.Erbendorf,*02.04.1959.Gesamtprokuragemeinsam<br />

mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen:Hanauer,Stefan,Weideni.d.OPf.,*30.01.1971.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2118-14.11.2011<br />

BAUERBDTGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Judengasse 12, 92637 Weiden i.d.OPf.. Über das Vermögen<br />

der Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts<br />

Weiden i.d.OPf. vom 11.11.2011 (Az. IN 328/11) die<br />

vorläufigeInsolvenzverwaltungangeordnetundbestimmt,<br />

dass Verfügungen der Schuldnerin nur mit Zustimmung<br />

desvorläufigenInsolvenzverwalterswirksamsind.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3074-14.11.2011<br />

SYSTECENGINEERINGGMBH,WAIDHAUS<br />

Reinhardsrieth 28, 92726 Waidhaus. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Nejdr, Václav, Stribro/Tschechische Republik,*17.03.1953.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2705-15.11.2011<br />

MOREINPUTMANAGEMENTGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Goethestraße 5, 92637 Weiden i.d.OPf.. Geschäftsanschrift:Goethestraße5,92637Weideni.d.OPf.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3451-15.11.2011<br />

DIETARY-SUPPLEMENTSGMBH,TIRSCHENREUTH<br />

Kleinkonreuth 14, 95643 Tirschenreuth. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 11.11.2011 hat die Änderung des § 2<br />

(Sitz) der Satzung beschlossen. Neuer Sitz: Weiden<br />

i.d.OPf. Geschäftsanschrift: Schulgasse 11, 92637 Weiden<br />

i.d.OPf.Ausgeschieden:Geschäftsführer:Dr.Kimlicka,Peter,Erbendorf,*16.08.1978.Bestellt:Geschäftsführer:Uksová,<br />

Tereza, Praha 1, *14.08.1982, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3736-15.11.2011<br />

MID-TRONICWIESAUPLASTGMBH,WIESAU<br />

Am Industriepark 1, 95676 Wiesau. Geschäftsanschrift:<br />

Max-Plank-Weg 7, 95676 Wiesau. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Ammer, Johann Rüdiger, Ihrlerstein, *11.02.1957, einzelvertretungsberechtigt.<br />

Für alle Rechtsgeschäfte zwischenderGesellschaftundderimHandelsregisterdesAG<br />

Weiden HRA 514 eingetragenen Wiesauplast Kunststoff<br />

undFormenbauGmbH&Co.KGvondenBeschränkungen<br />

des§181BGBbefreit.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2079-16.11.2011<br />

IGZINGENIEURGESELLSCHAFTFÜRLOGISTISCHE<br />

INFORMATIONSSYSTEMEMBH,FALKENBERG<br />

Logistikweg 1, 95685 Falkenberg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 14.11.2011 hat die Satzung neu gefasst.<br />

Dabei wurde geändert: Gegenstand. Geschäftsanschrift:<br />

Logistikweg 1, 95685 Falkenberg. Neuer Unternehmensgegenstand:<br />

Der Vertrieb, die Beratung, Konzeption und<br />

Realisierung von Organisations- und Datenverarbeitungsprojekten<br />

mit Schwerpunkt im Bereich der Logistik und<br />

Produktion sowie dieTätigkeitalsGeneralunternehmerin<br />

denvorgenanntenSchwerpunktbereichen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2406-16.11.2011<br />

WÜRSTL&WÜRSTLVERSICHERUNGSAGENTUR<br />

GMBH,BRAND/OPF.<br />

Ebnather Str. 30, 95682 Brand/Opf.. Geschäftsanschrift:<br />

Ebnather Str. 30, 95682 Brand/Opf. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Schlicht, Anika, geb. Würstl, Immenreuth,<br />

*27.07.1987, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3327-16.11.2011<br />

GZIMMOGMBH,FALKENBERG<br />

Industriestraße45,95519Vorbach.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 14.11.2011 hat die Änderung des § 6 (Geschäftsjahr)<br />

der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift:Logistikweg1,95519Vorbach.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3338-16.11.2011<br />

PHOENIXMETALEXTRACTIONGMBH,WEIDEN<br />

I.D.OPF.<br />

Am Langen Steg 4 a, 92637 Weiden i.d.OPf.. Sitz verlegt,<br />

nun: Neuer Sitz: Zorneding. Geschäftsanschrift: Anzinger<br />

Straße 16, 85604 Zorneding. Sitz verlegt nach Zorneding<br />

(nunAmtsgerichtMünchenHRB195329).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2354-17.11.2011<br />

ALSUMEXGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Lindenstock 49, 92637 Weiden i.d.Opf.. Die Gesellschafterversammlungvom21.09.2011hatdieÄnderungdes§8<br />

(Gesellschafterbeschlüsse)derSatzungbeschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3928-17.11.2011<br />

W-DEGMBH,WEIDEN<br />

Binnerstraße 31a, 92637 Weiden. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Friedl, Manfred, Weiden, *07.12.1936, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3493-18.11.2011<br />

„2NDAVENUE“EDLEMODEUNDMEHRGMBH,<br />

WAIDHAUS<br />

Reinhardsrieth 28, 92726 Waidhaus. Neue Firma: TOR-<br />

GLAS concept GmbH. Neuer Unternehmensgegenstand:<br />

DieKonzeption,EntwicklungundderVertriebvontechnologischenProdukten,SystemenundLösungenfürHandel,<br />

Handwerk und Industrie. Bestellt: Geschäftsführer: Cremer,<br />

Kathrin Helga, geb. Mey, Bonn, *24.09.1964, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Holubová, Ivana, Tachov, CZ,<br />

*22.01.1959. Einzelprokura: Cremer, Marcus, F-74200<br />

ThononlesBains,*01.08.1962.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB632-21.11.2011<br />

CURAMIKELECTRONICSGMBH,<br />

ESCHENBACH/OBERPF.<br />

Am Stadtwald 2, 92676 Eschenbach. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Schmider, Roland, Albstadt, *20.07.1957.<br />

Bestellt: Geschäftsführer: Van Eenaeme, Luc, Oostakker<br />

(Gent),Belgien,*08.10.1958,einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als<br />

VertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB240-22.11.2011<br />

HOKU-PRESENT-IMPORT<br />

HANDELSGESELLSCHAFTMBH,WIESAU<br />

Fichtestraße 18, 92637 Weiden. Geschäftsanschrift: Fichtestraße18,92637Weiden.Ausgeschieden:Geschäftsführer:Kuba,Horst,Fabrikant,Wiesau.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2428-22.11.2011<br />

PROJEKT-IMMOBILIENVERWALTUNGS-GMBH,<br />

NEUSTADTA.D.WALDNAAB<br />

Mühlbergweg 1, 92660 Neustadt. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 26.10.2011hat die Erhöhung des Stammkapitals<br />

um 12.500,00 EUR und die Änderung des § 3<br />

(Stammkapital) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift:<br />

Mühlbergweg 1, 92660 Neustadt. Neues Stammkapital:<br />

37.500,00 EUR. Bestellt: Geschäftsführer: Hofbauer,<br />

Bernhard, Weiden i.d.OPf, *04.07.1955, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2922-22.11.2011<br />

PROPACKAGINGGMBH,ALTENSTADT<br />

A.D.WALDNAAB<br />

Meerbodenreuth 32, 92665 Altenstadt. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Huber, Ulrich Peter, Buchenberg,<br />

*24.12.1955, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3187-22.11.2011<br />

B&LSOLARGMBH,WEIDEN<br />

Sintzelstraße 3,92637 Weiden.Einzelprokura mit der Befugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenenNamen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen:Uschold,Beate,Weiden,*20.06.1972.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3846-23.11.2011<br />

PRESIDENTUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),PIRK<br />

Magdeburger Straße 13A, 92712 Pirk. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 08.08.2011 hat die Änderung des § 1<br />

(Firma und Sitz) der Satzung beschlossen. Neuer Sitz:<br />

Mantel. Geschäftsanschrift: Sophie-Scholl-Straße 6,<br />

92708Mantel.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1224-25.11.2011<br />

AUWÄRTER-ANHÄNGERUNDAUFBAUTENGMBH,<br />

WALDERSHOF<br />

Harlachhammer6,95679Waldershof.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 18.11.2011 hat die Änderung des § 3<br />

(Geschäftsjahr) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift:Harlachhammer6,95679Waldershof.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2813-25.11.2011<br />

WOPGMBH-WORLDOFPROFILES,MITTERTEICH<br />

Ludwig-Erhard-Straße 3, 95666 Mitterteich. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Bögershausen, Markus, Marktredwitz,<br />

*19.02.1974, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Ausgeschieden: Geschäftsführer: Lederer,<br />

Dieter,Schwandorf,*26.10.1944.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3326-25.11.2011<br />

NOVEMBETEILIGUNGSGMBH,VORBACH<br />

Industriestr. 45, 95519 Vorbach. Die Gesellschafterversammlungvom07.11.2011hatdieSatzungneugefasst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3401-25.11.2011<br />

NOVEMHOLDINGGMBH,VORBACH<br />

Industriestr. 45,95519 Vorbach.Neue Firma: HEV Projekt<br />

10/11GmbH.NeuerSitz:FrankfurtamMain.Geschäftsanschrift:<br />

Große Seestr.26,60486 Frankfurt am Main.(nun<br />

AmtsgerichtFrankfurtamMainHRB92461).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3440-25.11.2011<br />

B&LMONTAGENGMBH,WEIDEN<br />

Sintzelstr. 3,92637 Weiden. Einzelprokura mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen:Uschold,Beate,Weiden,*20.06.1972.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3872-25.11.2011<br />

STAGMBH,GRAFENWÖHR<br />

Alte Amberger Str. 35, 92655 Grafenwöhr. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Kim, Jong Uk, Grafenwöhr,<br />

*04.07.1972. Bestellt: Geschäftsführer: Onodera,Namiko,<br />

Grafenwöhr,*31.05.1972,einzelvertretungsberechtigt;mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2867-28.11.2011<br />

ATPAUTO-TEILE-PÖLLATHHANDELSGMBH,<br />

KIRCHENTHUMBACH<br />

Auerbacher Str. 7, 91281 Kirchenthumbach. Geändert,<br />

nun:Geschäftsanschrift:Schulgässchen2,91281Kirchenthumbach.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

GnR137-16.11.2011<br />

EOL-AGENTUREG,WEIDENI.D.OPF.<br />

Weigelstraße 16, 92637 Weiden i.d.OPf.. Ausgeschieden:<br />

Vorstand:Bäumler,Heribert,Amberg,*05.11.1938;Eimer,<br />

Norbert, Weiden, *12.04.1973; Herlt, Maria Del Mar, Parkstein,<br />

*20.06.1966. Bestellt: Vorstand: Heinl, Sebastian,<br />

Pressath, *09.07.1982; von Stern-Gwiazdowski, Maria,<br />

Weiden,*24.11.1984.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

GnR89-17.11.2011<br />

GEMEINNÜTZIGEBAUGENOSSENSCHAFT<br />

VOHENSTRAUßEG,VOHENSTRAUß<br />

Blumenstraße 1, 92648 Vohenstrauß. Die Generalversammlung<br />

vom 01.12.2010 hatdieÄnderungderSatzung<br />

beschlossen.Geändert wurden: §§ 6 (Kündigung der Mitgliedschaft),<br />

16 (Geschäftsanteile und Geschäftsguthaben).<br />

LÖSCHUNGEN<br />

HRB1646-07.11.2011<br />

SWR-UNTERNEHMENSBERATUNGSGESELLSCHAFT-<br />

MBH,PRESSATH<br />

(Von-Erlbeck-Str. 4, 92690 Pressath ). Die Liquidation ist<br />

beendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1945-09.11.2011<br />

UNIPARTSHOPSYSTEMEGMBH,ERBENDORF<br />

Plärnmühlweg 2,92681 Erbendorf. Die Liquidation ist beendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1519-16.11.2011<br />

KRAFCZYKHAUSVERWALTUNGGMBH,WEIDEN<br />

I.D.OPF.<br />

Sintzelstr. 2, 92637 Weiden. Die Liquidation ist beendet.<br />

DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2066-16.11.2011<br />

TSCHÖPL-PÖLLMANNGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Am Gangelweiher 18, 92637 Weiden i.d.OPf.. Die Liquidationistbeendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2280-16.11.2011<br />

ERSTEUNGERGRUNDBESITZGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

(AlteReichsstraße1,92637Weideni.d.OPf.).DieLiquidationistbeendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB241-25.11.2011<br />

DIPLOM-VOLKSWIRTKLAUSPFENDER<br />

GESELLSCHAFTFÜRMODERNEDATENERFASSUNG<br />

UNDAUSWERTUNGMBH,WEIDENI.D.OPF.<br />

Zeltweg 22, 92709 Moosbach. Geschäftsanschrift: Zeltweg22,92709Moosbach.DieLiquidationistbeendet.Die<br />

Gesellschaftisterloschen.<br />

LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN<br />

HRA1560-25.11.2011<br />

PEGATECGMBH&CO.KG,PIRK<br />

Lindenhof1,92712Pirk.DieGesellschaftistwegenVermögenslosigkeit<br />

gemäß § 394 FamFG gelöscht. Von Amts<br />

wegeneingetragen.<br />

HRB847-07.11.2011<br />

GLEIßNERROLLADENTECHNIKGMBH,<br />

KONNERSREUTH<br />

(95692Konnersreuth).DieGesellschaftistwegenVermögenslosigkeit<br />

gemäß § 394 FamFG gelöscht. Von Amts<br />

wegeneingetragen.


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

AG NEUMARKT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des GeschäftszweigeserfolgenohneGewähr:<br />

NEUEINTRAGUNGEN<br />

HRA16048-02.11.2011<br />

FREITAGGRUNDSTÜCKSVERWALTUNGS-GMBH&CO<br />

KGLUDWIGSHAFEN<br />

Nordring 32, Parsberg, Industriestr. 3, 92331 Parsberg.<br />

(HaltenundVerwalteneigenenVermögens.).Kommanditgesellschaft.<br />

Geschäftsanschrift: Industriestr. 3, 92331<br />

Parsberg. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt<br />

einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: Freitag<br />

Immobilien Verwaltungs-GmbH, Parsberg i.d.OPf. (AmtsgerichtNürnbergHRB27034),mitderBefugnis-auchfür<br />

die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA16053-15.11.2011<br />

WAIDHAUSERMASCHINENBAUGMBH&CO.KG,<br />

FREYSTADT<br />

Ortsteil Burggriesbach, Segelaustraße 29, 92342 Freystadt<br />

OT Burggriesbach. (Konstruktion von sowie der<br />

Handel mit Maschinen und Ersatzteilen.). Kommanditgesellschaft.<br />

Geschäftsanschrift: Segelaustraße 29, 92342<br />

Freystadt OT Burggriesbach. Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter:<br />

Waidhauser Maschinenbau Verwaltungs-<br />

GmbH, Freystadt, Ortsteil Burggriesbach (Amtsgericht<br />

Nürnberg HRB 28055),mitderBefugnis-auchfürdiejeweiligenGeschäftsführer-,imNamenderGesellschaftmit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA16055-16.11.2011<br />

AMASE.K.,BERCHING<br />

Am Europakanal 8, 92334 Berching. Einzelkaufmann /<br />

Einzelkauffrau. Geschäftsanschrift: Am Europakanal 8,<br />

92334 Berching. Der Inhaber / die Inhaberin handelt allein.<br />

Inhaber: Eberle, Elisabeth, geb. Heindl, Berching,<br />

*10.03.1966. Die Niederlassung ist von Ingolstadt (AmtsgerichtIngolstadtHRA1905)nachBerchingverlegt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB28024-03.11.2011<br />

JURASTROMGMBH,PARSBERG<br />

Dr.-Boecale-Str. 3, 92331 Parsberg. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom26.10.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Dr.-Boecale-Str. 3, 92331 Parsberg.<br />

Gegenstand des Unternehmens:Der Einkauf,der Vertrieb<br />

unddieVermittlungvonEnergiebzw.Energieträgern,z.B.<br />

StromundGas,zumZweckederBelieferungvonHaushalten<br />

und gewerblichen Kunden in der Bundesrepublik<br />

Deutschland, sowie der Handel mit Terminprodukten am<br />

Termin- und Spotmarkt zur Energiebeschaffung. Weiter<br />

sind Unternehmensgegenstand die Energieberatung und<br />

dieErbringungvonEnergiedienstleistungenallerArtsowie<br />

derVertriebunddieProjektierungvonAnlagenzurErzeugung<br />

erneuerbaren Energien. Ausgeschlossen sind nach<br />

dem Gesetz über das Kreditwesen genehmigungspflichtige<br />

Geschäfte. Stammkapital: 60.000,00 EUR. Ist nur ein<br />

Geschäftsführerbestellt,so vertritt er dieGesellschaftallein.<br />

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

GesellschaftdurchzweiGeschäftsführeroderdurcheinen<br />

Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Graml, Florian, Lupburg,<br />

*19.04.1984;Newger,Claus,Mühlhausen,*13.06.1950,jeweils<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder<br />

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB28051-11.11.2011<br />

ZERSPANUNGSTECHNIKFREIHARTGMBH,DIETFURT<br />

OrtsteilMallerstetten,Mallerstetten30,92345DietfurtOT<br />

Mallerstetten.GesellschaftmitbeschränkterHaftung.Gesellschaftsvertrag<br />

vom 04.11.2011. Geschäftsanschrift:<br />

Mallerstetten30,92345DietfurtOTMallerstetten.Gegenstand<br />

des Unternehmens: Die mechanische Bearbeitung<br />

von Bauteilen, der Werkzeugbau, der Formenbau und die<br />

Bearbeitung von Gußteilen. Stammkapital: 25.000,00<br />

EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,sovertritterdie<br />

Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,<br />

so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristenvertreten.Geschäftsführer:Freihart,Robert,Dietfurt,<br />

*29.04.1966; Freihart, Christian, Dietfurt,<br />

*10.08.1988, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB28055-14.11.2011<br />

WAIDHAUSERMASCHINENBAU<br />

VERWALTUNGS-GMBH,FREYSTADT<br />

Ortsteil Burggriesbach, Segelaustraße 29, 92342 Freystadt<br />

OT Burggriesbach. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung.Gesellschaftsvertragvom14.10.2011.Geschäftsanschrift:<br />

Segelaustraße 29, 92342 Freystadt OT Burggriesbach.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb<br />

unddieVerwaltungvonBeteiligungensowie dieÜbernahme<br />

der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung<br />

bei Gesellschaften, insbesondere bei der Waidhauser Maschinenbau<br />

GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Freystadt,<br />

OrtsteilBurggriesbach.Stammkapital:25.000,00EUR.Ist<br />

nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft<br />

allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so<br />

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen<br />

vertreten. Geschäftsführer: Waidhauser, Manfred,<br />

Freystadt, OT Forchheim, *30.06.1964, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB28061-14.11.2011<br />

WMVERMÖGENSVERWALTUNGSGMBH,<br />

POSTBAUER-HENG<br />

Paulstr.32a,92353Postbauer-Heng.Gesellschaftmitbeschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 10.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift:Paulstr.32a,92353Postbauer-Heng.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Halten und Erwerb von<br />

Beteiligungen sowie Verwaltung eigenen Vermögens.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Walther, Marita, geb. Weiß, Postbauer-<br />

Heng, *13.06.1962, einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB28079-22.11.2011<br />

HEPTUS151.GMBH,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

IngolstädterStraße51,92318Neumarkt.Gesellschaftmit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

15.03.2011, zuletzt geändert am 07.07.2011. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 19.07.2011 hat die Änderung<br />

des§1(Sitz,bisherMünchen,AmtsgerichtMünchenHRB<br />

191262)derSatzungbeschlossen.Geschäftsanschrift:In-<br />

golstädter Straße 51, 92318 Neumarkt. Gegenstand des<br />

Unternehmens: Erwerb, Halten, Verwaltung und VerwertungeigenenVermögens,insbesonderevonBeteiligungen<br />

anUnternehmenallerArt.Stammkapital:25.000,00EUR.<br />

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,so<br />

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristenvertreten.Geschäftsführer:Ditterich,Franz,Köln,<br />

*15.07.1962; Riepl, Jochen, Regenstauf, *07.02.1965, jeweils<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder<br />

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB28087-24.11.2011<br />

THALHEIMERBAUERNWURSTDEUERLEINVERTRIEBS<br />

GMBH,LAUTERHOFEN<br />

OT Gebertshofen, Hohe Birke 10, 92283 Lauterhofen-Gebertshofen.<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertragvom15.11.2011.Geschäftsanschrift:Hohe<br />

Birke 10, 92283 Lauterhofen-Gebertshofen. Gegenstand<br />

des Unternehmens: Verkauf von Wurstwaren und<br />

KonservenallerArtimGroß-undEinzelhandel.Stammkapital:25.000,00EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaftdurchzwei<br />

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Deuerlein, Bernd, Lauterhofen OT Gebertshofen,<br />

*10.06.1964;Deuerlein,Gerd,Hersbruck,*23.08.1966,jeweils<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder<br />

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB28092-25.11.2011<br />

WITTLHOLZBAUGMBH,VELBURG<br />

OT Günching, Am Eichelberg 2, 92355 Velburg OT Günching.<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 11.11.2011. Geschäftsanschrift: Am<br />

Eichelberg 2, 92355 Velburg OT Günching. Gegenstand<br />

des Unternehmens: Betrieb einer Zimmerei. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaftdurchzwei<br />

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Wittl, Matthias, Velburg OT Günching, *27.06.1980,<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB28094-28.11.2011<br />

ANNIKAMÜLLERUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

PYRBAUM<br />

Vorstadtstraße9d,90602Pyrbaum.Gesellschaftmitbeschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

09.07.2010. Die Gesellschafterversammlung vom<br />

02.11.2011hatdieÄnderung derZiffer1(Sitz,bisherBayreuth,<br />

Amtsgericht Bayreuth HRB 5183) der Satzung beschlossen.Geschäftsanschrift:Vorstadtstraße9d,90602<br />

Pyrbaum. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines<br />

Schreibbüros sowie Organisations- und IT-Beratung.<br />

Stammkapital: 1.000,00 EUR.Ist nur ein Geschäftsführer<br />

bestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch<br />

zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer:Müller,Annika,Pyrbaum,*09.01.1989,mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenenNamen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

VR201183-14.11.2011<br />

SELBSTHILFEVEREINZUKUNFTSWERKSTATT<br />

NEUMARKTE.V.,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

(Siegfriedstraße5,92318Neumarkti.d.OPf.).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

VR201184-15.11.2011<br />

NATUR-ZEITE.V.,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

(Fibelstraße4,92318Neumarkti.d.OPf.).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

VR201187-16.11.2011<br />

SOLDATENUND<br />

KRIEGERKAMERADSCHAFT/RESERVISTENKAMERAD<br />

SCHAFTSCHNUFENHOFENE.V.,SEUBERSDORF<br />

GT Schnufenhofen (Am Schmiedberg 4, 92358 SeubersdorfGTSchnufenhofen).<br />

VERÄNDERUNGEN<br />

HRA15880-07.11.2011<br />

SOLARWERKMULDENSTEINGMBH&CO.KG,<br />

PARSBERG<br />

Industriestraße 3, 92331 Parsberg. Firma geändert, nun:<br />

Persönlich haftender Gesellschafter: Solarwerk Muldenstein-NeulandVerwaltungsGmbH,Parsberg(Amtsgericht<br />

Nürnberg HRB 20311), mit der Befugnis - auch für die jeweiligenGeschäftsführer-,imNamenderGesellschaftmit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA15906-17.11.2011<br />

SVCIMMOBILIENVERWALTUNGSGMBH&CO.KG,<br />

PARSBERG<br />

SteinmühlerStr.2a,92331Parsberg.Sitzverlegt,nun:Regensburg.<br />

Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Ladehofstr.<br />

28, 93049 Regensburg. Nun Amtsgericht Regensburg<br />

HRA8515.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA13860-29.11.2011<br />

SCHUKAGMBH&CO.KG,POSTBAUER-HENG<br />

Paulstr.32a,92353Postbauer-Heng.ÜberdasVermögen<br />

der Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts<br />

Nürnberg vom 22.11.2011 (Az. 821 IN 1334/11) das Insolvenzverfahren<br />

eröffnet worden. Die Gesellschaft ist dadurchaufgelöst.VonAmtswegeneingetragennach§§161<br />

Abs.2,143HGB.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB27206-28.10.2011<br />

CRUSIBLEGMBH,BERCHING<br />

Wegscheid 1a,92334 Berching.Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Hilsenitz, Holger, Ulm, *23.11.1966, einzelvertretungsberechtigt.<br />

Ausgeschieden: Geschäftsführer: Dr. Mozer, Albrecht,Burghausen,*28.02.1952.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12981-03.11.2011<br />

HTM-SOIKAGMBH,POSTBAUER-HENG<br />

Brandmühle1a,92353Postbauer-Heng.ÜberdasVermögen<br />

der Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts<br />

Nürnberg vom 31.10.2011 (Az. 801 IN 773/11) das<br />

Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Gesellschaft ist<br />

dadurch aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen nach<br />

§65GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB23341-03.11.2011<br />

DELICAFÉGMBH,NEUMARKT/OPF.<br />

Obere Marktstr. 24 a, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Über das<br />

VermögenderGesellschaftistdurchBeschlussdesAmtsgerichts<br />

Nürnberg vom 02.11.2011 (Az. 841 IN 1319/11)<br />

das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Gesellschaft<br />

ist dadurch aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen nach<br />

§65GmbHG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB20311-04.11.2011<br />

HANDELSREGISTER<br />

DR.MICHAELFREITAGBAHNTECHNIK-GMBH,<br />

PARSBERG<br />

Industriestraße 3, 92331 Parsberg. Die Gesellschafterversammlungvom28.10.2011hatdieÄnderungder§§1(Firma),<br />

7 (Gesellschafterversammlung) und 16 (Schlussbestimmungen)<br />

der Satzung beschlossen. Neue Firma: Solarwerk<br />

Muldenstein-Neuland Verwaltungs GmbH. Geschäftsanschrift:Industriestraße3,92331Parsberg/OPf.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB26711-07.11.2011<br />

KAGOWÄRMESYSTEMEGMBH,POSTBAUER-HENG<br />

Pyrbaumer Straße 1 - 7, 92353 Postbauer-Heng. Bestellt:<br />

Geschäftsführer: Rauch, Jürgen, Rimsting, *14.06.1961,<br />

einzelvertretungsberechtigt. Vertretungsbefugnis geändert,<br />

nun: Geschäftsführer: Beyer, Peter, Pfarrkirchen,<br />

*06.03.1953, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB14555-08.11.2011<br />

PFLEIDERERAKTIENGESELLSCHAFT,NEUMARKT<br />

Ingolstädter Straße 51, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Ausgeschieden:Vorstand:Graeve,Heiko,Ratingen,*02.10.1951;<br />

Wyrzykowski,Pawel,Neumarkti.d.OPf.,*03.02.1969.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB24700-08.11.2011<br />

PERGOGMBH,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

IngolstädterStr.51,92318Neumarkti.d.Opf..Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Seuferling, Stefan, Hilpoltstein,<br />

*04.09.1973.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12438-09.11.2011<br />

PFLEIDERERSERVICEGMBH,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

Ingolstädter Straße 51, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Ausgeschieden:<br />

Geschäftsführer: Graeve, Heiko, Neumarkt<br />

i.d.OPf.,*02.10.1951.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB12736-11.11.2011<br />

BRANDLGMBH,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

NürnbergerStraße3,92318Neumarkti.d.OPf..Istnurein<br />

Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein<br />

und ist auch befugt, die Gesellschaft bei der Vornahme<br />

von Rechtsgeschäften mit sich selbst oder als Vertreter<br />

eines Dritten zu vertreten.Sindmehrere Liquidatorenbestellt,<br />

so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren<br />

oderdurcheinenLiquidatorgemeinsammiteinemProkuristen<br />

vertreten. Geändert, nun: Liquidator: Brandl, Irmgard,<br />

geb. Fleischmann, Neumarkt i.d.OPf., *13.06.1952,<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die<br />

Gesellschaftistaufgelöst.<br />

Werbung,diemichanmacht<br />

ZEITFÜRNEUEIDEEN!<br />

»Corporate Identity<br />

»Klassische Werbung<br />

»Logo &Signet<br />

»Marketing-Konzepte, PR<br />

»Messen &Events, Displays, RollUP<br />

»Sonderanfertigungen Werbemittel<br />

»Webdesign &E-Commerce<br />

»Werbemittel, Mailingverstärker ...<br />

FS werbung&marketing<br />

Im GewerbeparkC25·D-93059 Regensburg<br />

Tel. +49(0)941- 399 78 92<br />

.<br />

info@fswerbung.de ·www.fswerbung.de<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3172-15.11.2011<br />

HOLZAMMERMODELLBAUGMBH,SENGENTHAL<br />

AmUrsprung9,92369Sengenthal.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 21.07.2011 hat die Umstellung des<br />

Stammkapitals auf Euro sowie gleichzeitig eine Erhöhung<br />

desStammkapitalsum435,40EURunddieÄnderungder<br />

§§ 5 (Stammkapital), 14 Abs. 2 (Bevollmächtigte und<br />

Stimmenzahl),20(TodeinesGesellschafters),21(Jahresabschluß<br />

und Ergebnisverwendung), 23 ( Bekanntmachungen)derSatzungbeschlossen.NeuesStammkapital:<br />

26.000,00 EUR. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Holzammer,<br />

Johann, Sengenthal, *08.05.1942. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Holzammer, Mathias, Neumarkt i.d.OPf.,<br />

*25.09.1972; Wutz, Gabriele,Sengenthal, *09.10.1962, jeweils<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im<br />

Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder<br />

als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB27809-16.11.2011<br />

ZEBERLSICHERHEITSTECHNIKGMBH,NEUMARKT<br />

I.D.OPF.<br />

Hallertorstraße20,92318Neumarkti.d.OPf..Bestellt:Geschäftsführer:<br />

Kaiser, Helmut, Pilsach-Litzlohe,<br />

*22.10.1979, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB20188-17.11.2011<br />

THUMANNWOHNBAUGMBH,PILSACH<br />

Niederhofen 5, 92367 Pilsach. Einzelprokura: Thumann,<br />

Claudia,Neumarkti.d.OPf.,*30.07.1972.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB20554-17.11.2011<br />

TRPLASTEBELEBENGMBH,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

Marienbader Straße 14, 92318 Neumarkt i.d.OPf., OT Pölling.<br />

Zweigniederlassung/en unter gleicher Firma: 99713<br />

Ebeleben, Geschäftsanschrift: Thomas-Müntzer-Siedlung<br />

15,99713Ebeleben.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB24484-21.11.2011<br />

THUMANNBAUVERWALTUNGSGMBH,PILSACH<br />

Niederhofen 5, 92367 Pilsach. Einzelprokura: Thumann,<br />

Claudia,Neumarkti.d.OPf.,*30.07.1972.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9702-24.11.2011<br />

FETECGMBH,PYRBAUM<br />

Ringstraße27,90602Pyrbaum.Einzelprokura:Hoffmann,<br />

Christine,Pyrbaum,*17.04.1956.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB21845-24.11.2011<br />

SCHUKAVERWALTUNGSGMBH,POSTBAUER-HENG<br />

Paulstr. 32 a, 92353 Postbauer-Heng. Die Gesellschafter-<br />

versammlung vom 02.02.2011 hat die Änderung des § 1<br />

(Sitz)derSatzungbeschlossen.NeuerSitz:Nürnberg.Geändert,<br />

nun: Geschäftsanschrift: Fritz-Weidner-Straße 18<br />

f,90451Nürnberg.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB21411-28.11.2011<br />

TIMEXGMBH,FREYSTADT<br />

OT Burggriesbach, Brunnenstraße 1, 92369 Sengenthal.<br />

Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Segelaustraße 14,<br />

92342 Freystadt OT Burggriesbach.Ist nur ein Liquidator<br />

bestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei<br />

Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit<br />

einem Prokuristen vertreten. Geändert, nun: Liquidator:<br />

Lechner, Michael, Freystadt, *12.12.1963, einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschaft<br />

istaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB13696-30.11.2011<br />

BRAUNJURAPOWERGMBH,FREYSTADT<br />

NeumarkterStr.159,92342Freystadt.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 22.11.2011 hat die Umstellung des<br />

Stammkapitals auf Euro sowie gleichzeitig eine Erhöhung<br />

desStammkapitalsum435,41EURunddieÄnderung der<br />

§§ 4 (Stammkapital) und 10 (Schlußbestimmungen) der<br />

Satzung beschlossen. Neues Stammkapital: 26.000,00<br />

EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB17114-30.11.2011<br />

MARKUSRÄTZERGMBH,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

Im Voggenthal 19, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 18.11.2011 hat die Änderung<br />

des§2(GegenstanddesUnternehmens)derSatzungbeschlossen.NeuerUnternehmensgegenstand:-derHandel<br />

mit Kachelöfen und Bauelementen; - die gewerbsmäßige<br />

Vermittlung von Vertragsabschlüssen über Grundstücke,<br />

grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume und<br />

WohnräumesowiederNachweisderGelegenheitzumAbschluß<br />

solcher Verträge; - der Handel mit beweglichen<br />

Gegenständen, insbesondere Kraftfahrzeugen, AntiquitätenundMobiliar,soweithierfürkeinebesondereErlaubnis<br />

erforderlich ist;-dieObjektplanung,insbesondere von Inneneinrichtung,<br />

soweit hierfür keine besondere Erlaubnis<br />

erforderlich ist; - der An- und Verkauf von Grundstücken,<br />

grundstücksgleichen Rechten, gewerblichen Räumen und<br />

Wohnräumen; - Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben<br />

als Bauherr im eigenen Namen für eigene und<br />

fremde Rechnung unter Verwendung von Vermögenswerten<br />

von Erwerbern, Mietern, Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten,<br />

von Bewerbern um Erwerbs- oder<br />

Nutzungsrechte; - wirtschaftliche Vorbereitung und<br />

DurchführungvonBauvorhabenalsBaubetreuerimfremdenNamenfürfremdeRechnung.<br />

LÖSCHUNGEN<br />

HRA16015-28.10.2011<br />

SISCONSULTINGE.K.,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

Rebhuhnstraße 8, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Die Firma ist<br />

erloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA16013-21.11.2011<br />

WALTERKLAUSSTRATTNERE.K.,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

SengenthalerWeg8a,92318Neumarkti.d.OPf..DieFirma<br />

isterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA15787-28.11.2011<br />

GEKRUBISCHBERGIIGMBH&CO.KG,BERG<br />

Am Röthenbühl 34, 92348 Berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB18029-16.11.2011<br />

GESELLSCHAFTFÜRINNOVATIVESPLANENUND<br />

BAUORGANISATIONMBH,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

Eschenbach 202, 91224 Pommelsbrunn. Geändert, nun:<br />

Geschäftsanschrift:Waldweg3,97456Dittelbrunn.Istnur<br />

einLiquidatorbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.<br />

Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geändert,nun:Liquidator:FreiherrvonMünster,Lorenz,Dittelbrunn,<br />

*27.08.1940, einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaftisterloschen.<br />

LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN<br />

HRB20223-04.11.2011<br />

QUATTRAVERWALTUNGSGMBH,FREYSTADT<br />

(BerchingerStr.13,92342Freystadt).DieGesellschaftist<br />

wegenVermögenslosigkeitgemäߧ394FamFGgelöscht.<br />

VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB22228-17.11.2011<br />

RIB-MANAGEMENTLIMITED,BERG<br />

OT Unterölsbach, Am See 13, 92348 Berg OT Unterölsbach.<br />

Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäߧ394FamFGgelöscht.VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11911-28.11.2011<br />

RIEHL&PARTNERWOHNBAUGMBH,<br />

POSTBAUER-HENG<br />

(Waldstr.1b,92353Postbauer-Heng).DieLiquidationist<br />

beendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

VORGÄNGE OHNE EINTRAGUNG<br />

HRB26735-02.11.2011<br />

TECNOSUNSOLARSYSTEMSAG,NEUMARKTI.D.OPF.<br />

Eggenstraße 17, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Nicht eingetragen:<br />

Beim Amtsgericht Nürnberg -Registergericht- wurde<br />

eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht,<br />

§106AktG<br />

AG LANDSHUT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des GeschäftszweigeserfolgenohneGewähr:<br />

NEUEINTRAGUNGEN<br />

HRA10437-22.11.2011<br />

KINDER-FITKINDERSPORTSCHULENE.K.,MASSING<br />

Staudach 3, 84323 Massing. (Betrieb einer Kindersportschule.).<br />

Einzelkaufmann / Einzelkauffrau. Geschäftsanschrift:<br />

Staudach 3,84323 Massing.Der Inhaber / die Inhaberinhandeltallein.Inhaber:Richter,KonradFerdinand,<br />

Massing,*01.04.1982.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA10438-23.11.2011<br />

JANUAR 2012 | SEITE 33<br />

GSCHWINDGMBH&CO.KG,LANDSHUT<br />

Ländgasse 50, 84028 Landshut. (Planung, Bau und BetriebvonAnlagenzurGewinnungerneuerbarerEnergien.).<br />

Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Ländgasse<br />

50, 84028 Landshut. Jeder persönlich haftende Gesellschaftervertritteinzeln.JederpersönlichhaftendeGesellschafter<br />

sowie dessen jeweilige Geschäftsführer sind befugt,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen NamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäftevorzunehmen.<br />

Persönlich haftender Gesellschafter:<br />

GSCHWIND Verwaltungs-GmbH, Landshut (Landshut<br />

HRB8695).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA10439-28.11.2011<br />

VILSTALLAGERGMBH&CO.KG,REISBACH<br />

Franz-Josef-Strauß-Straße17,94419Reisbach.(Landwirtschaft,<br />

Lager-, Logistik- und Transportgewerbe sowie<br />

Handel mit Agrarprodukten und damit in Zusammenhang<br />

stehende Dienstleistungen.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Franz-Josef-Strauß-Straße 17, 94419<br />

Reisbach. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritteinzeln.PersönlichhaftenderGesellschafter:VilstallagerVerwaltungsGmbH,Reisbach(AmtsgerichtLandshut,<br />

HRB8700),mitderBefugnis -auchfürdiejeweiligenGeschäftsführer<br />

-, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA10440-30.11.2011<br />

K.PSCHORRGESELLSCHAFTMITBESCHRÄNKTER<br />

HAFTUNG&CO.KG,TIEFENBACH<br />

Aign 13, 84184 Tiefenbach. (Herstellung und Vertrieb von<br />

Verbandsstoffen,SpezialitätenundEinwegartikeln.).Kommanditgesellschaft.<br />

Geschäftsanschrift: Aign 13, 84184<br />

Tiefenbach.JederpersönlichhaftendeGesellschaftervertritt<br />

einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: K.<br />

Pschorr Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung,Tiefenbach<br />

(Amtsgericht Landshut,HRB 2224).Der<br />

Sitz ist von Wartenberg, Landkreis Erding (Amtsgericht<br />

MünchenHRA65247)nachTiefenbachverlegt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA10441-30.11.2011<br />

HALLEROHG,ADLKOFEN<br />

Deutronic-Str. 1, 84166 Adlkofen. (Vermietung und VerpachtungvonImmobilienundMobilien.).OffeneHandelsgesellschaft.<br />

Geschäftsanschrift: Deutronic-Str. 1, 84166<br />

Adlkofen. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt<br />

einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: Haller,<br />

Gilbert,Adlkofen,*05.09.1946;Haller,Wolfgang,Adlkofen,<br />

*15.01.1968.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA10442-01.12.2011<br />

QUELLNESSXPRESSE.K.,VELDEN<br />

Landkreis Landshut, Erlach 5, 84149 Velden. Einzelkaufmann<br />

/ Einzelkauffrau. Geschäftsanschrift: Erlach 5,<br />

84149 Velden. Der Inhaber / die Inhaberin handelt allein.<br />

Inhaber:Keck,StephanKarl,Velden,*23.06.1964.DieNiederlassung<br />

ist von Forstinning (Amtsgericht München,<br />

HRA96444)nachVeldenverlegt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8693-22.11.2011<br />

H&RVERWALTUNGSGMBH,PFARRKIRCHEN<br />

Bahnhofstr. 3, 84347 Pfarrkirchen. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Bahnhofstr. 3, 84347 Pfarrkirchen.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung eigenen Vermögens.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Hartl, Stephan, Bruckmühl,<br />

*04.06.1962; Hartl, Margit, Bruckmühl, *17.08.1954;<br />

Reichholf, Manfred, Eggenfelden, *14.11.1970, jeweils mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8694-22.11.2011<br />

YDEMAVERWALTUNGS-GMBH,BRUCKBERG<br />

Buchenstr. 20, 84079 Bruckberg. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 10.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Buchenstr. 20, 84079 Bruckberg.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung eigenen Vermögens,Erwerb<br />

und Verwaltung von Beteiligungen sowie<br />

ÜbernahmederpersönlichenHaftung undder Geschäftsführung<br />

bei Handelsgesellschaften. Ferner die Beratung<br />

vonUnternehmenhinsichtlichorganisatorischer undkonzeptionellerGestaltungderUnternehmensinfrastrukursowie<br />

Dienstleistungen auf den Gebieten der Unternehmensberatung.<br />

Verwaltung und Schulung für Unternehmen<br />

und Personen im In- und Ausland. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Ydema, Johannes Eduard Matheus, Bruckberg,<br />

*28.11.1955, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8695-22.11.2011<br />

GSCHWINDVERWALTUNGS-GMBH,LANDSHUT<br />

Ländgasse 50, 84028 Landshut. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom24.10.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Ländgasse 50, 84028 Landshut.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Übernahme der Geschäftsführung<br />

und der persönlichen Haftung bei der<br />

GSCHWIND GmbH & Co. KG mit Sitz in Landshut, welche<br />

diePlanung,denBauunddenBetriebvonAnlagenzurGewinnung<br />

erneuerbarer Energien zum Gegenstand hat.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Schall, Gerda, Landshut, *13.12.1953;<br />

Schall,Reinhard,Landshut,*18.08.1945,jeweilseinzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8696-22.11.2011<br />

FÜNFUNDZWANZIGSTEZIEGLMAIERBETEILIGUNGS<br />

GMBH,LANDSHUT<br />

Porschestraße 5, 84030 Landshut. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Porschestraße 5, 84030 Landshut.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung eigenen Vermögens.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Engl, Christian, Straubing,<br />

*15.07.1972, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8697-25.11.2011<br />

DIAMANTEN-ONLINEGMBH,MAMMING<br />

Bahnhofstraße 36,94437Mamming.Gesellschaft mitbeschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21.11.2011.


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 34 | JANUAR 2012 HANDELSREGISTER WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

AG LANDSHUT<br />

– Fortsetzung –<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 36, 94437 Mamming.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit DiamantenundSchmuck,dieFabrikationvonSchmucksowieVermittlungs-<br />

und Beratertätigkeiten, insbesondere im<br />

Schmucksegment.Stammkapital:25.000,00EUR.Istnur<br />

einGeschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaft<br />

allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

GesellschaftdurchzweiGeschäftsführeroderdurcheinen<br />

Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Kramlich, Erwin, Hauzenberg,<br />

*20.01.1966, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8698-25.11.2011<br />

HEIMLERENERGIEGMBH,WALLERSDORF<br />

Mattenkofen 12, 94522 Wallersdorf. Gesellschaft mit beschränkterHaftung.Gesellschaftsvertragvom28.10.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Mattenkofen 12, 94522 Wallersdorf.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Produktion und Verkauf<br />

von Strom und Wärme mit Hilfe erneuerbarer Energien.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:Heimler,Reinhard,Wallersdorf,*11.12.1966,<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8699-25.11.2011<br />

VACTVERWALTUNGSGESELLSCHAFTMBH,<br />

LANDSHUT<br />

Zweibrückenstraße 674, 84028 Landshut. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

16.06.2009, zuletzt geändert durch Beschluss vom<br />

09.02.2010. Die Gesellschafterversammlung vom<br />

09.06.2011 hat die Änderung des § 1 (Sitz, bisher München,<br />

Amtsgericht München, HRB 179920) der Satzung<br />

beschlossen.Geschäftsanschrift:Zweibrückenstraße674,<br />

84028Landshut.GegenstanddesUnternehmens:Erwerb,<br />

Halten, Verwalten, Verwerten von Beteiligungen und Vermögensanlagen<br />

aller Art sowie Erbringen von Dienstleistungen<br />

in diesem Zusammenhang, soweit hierfür keine<br />

behördliche Genehmigung erforderlich ist. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsammiteinemProkuristenvertreten.Ausgeschieden:Geschäftsführer:<br />

Entrup, Thomas, Bad Endorf, *12.01.1970.<br />

Bestellt:Geschäftsführer:Bolte,SaschaJohannes,Landshut,<br />

*31.05.1972,mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesamtprokura<br />

gemeinsam mit einem Geschäftsführer mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen:Richter,JensUwe,Schwanewede,*13.09.1974.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8700-28.11.2011<br />

VILSTALLAGERVERWALTUNGSGMBH,REISBACH<br />

Franz-Josef-Strauß-Straße 17, 94419 Reisbach. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 23.11.2011. Geschäftsanschrift: Franz-Josef-Strauß-<br />

Straße 17, 94419 Reisbach. Gegenstand des Unternehmens:BeteiligunganGesellschaftenallerArt,dabeiinsbesondere<br />

die Übernahme der Geschäftsführung und die<br />

Übernahme der Rechtsstellung einer persönlich haftenden<br />

Gesellschafterin bei Kommanditgesellschaften.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Gangkofer, Albert, Reisbach, *23.10.1969;<br />

Gangkofer-Aigner, Willi, Reisbach, *30.07.1974, jeweils<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8701-28.11.2011<br />

PZSYSTEMEVERWALTUNGSGMBH,LANDSHUT<br />

Seligenthaler Straße 24 - 26, 84034 Landshut. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag<br />

vom 18.10.2011. Geschäftsanschrift: Seligenthaler Straße<br />

24-26,84034Landshut.GegenstanddesUnternehmens:<br />

Beteiligung an anderen Gesellschaften, insbesondere die<br />

Übernahme der Geschäftsführung, Vertretung und Übernahme<br />

der persönlichen Haftung bei der Firma PZ Systeme<br />

GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Landshut.Stammkapital:25.000,00EUR.IstnureinGeschäftsführerbestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaftdurchzwei<br />

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:Pöhner,Christian,Moosthenning,*24.08.1974;Zierer,Klaus,Tiefenbach,*29.04.1982,jeweilseinzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8702-29.11.2011<br />

Q3ILSGMBH,BAIERBACH<br />

Jägerstraße 6, 84171 Baierbach. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung.Gesellschaftsvertrag vom 24.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Jägerstraße 6, 84171 Baierbach.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Planung<br />

und Vertrieb von futuristischen Architekturprojekten.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Prof. Schuck, Peter, Baierbach,<br />

*11.05.1943, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen:Ahlemann-Schuck,Karin,Baierbach,*04.05.1952.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8703-29.11.2011<br />

B.B.W.ITTECHNOLOGIESGMBH,LANDSHUT<br />

Marschallstr. 19, 84028 Landshut. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

08.02.2006. Die Gesellschafterversammlung vom<br />

28.10.2011 hat die Änderung des § 1 (Sitz, bisher Ottobrunn,<br />

Amtsgericht München HRB 174047) der Satzung<br />

beschlossen. Geschäftsanschrift: Marschallstr. 19, 84028<br />

Landshut. Gegenstand des Unternehmens: Durchführung<br />

vonIT-DienstleistungenjederArt;HandelmitIT-Hard-und<br />

Software; Vertrieb von EDV-Systemen aller Art sowie BeratungundInstallation;SuchevonIT-FachkräftenfürDritte<br />

sowie Arbeitnehmervermittlung nach dem AÜG; sowie<br />

Durchführung von IT-Umzügen aller Art. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäfts-<br />

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Wagner,Bernd,Landshut,*30.07.1964,einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Wiedenig,Christian,Grödig/Österreich,*11.02.1968.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8704-29.11.2011<br />

HALLERVERWALTUNGS-UG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),ADLKOFEN<br />

Deutronic-Str. 1, 84166 Adlkofen. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Deutronic-Str. 1, 84166 Adlkofen.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung eigenen Vermögens,<br />

Beteiligung an Gesellschaften und Übernahme<br />

derGeschäftsführungs-undVertretungsbefugnisbeiHandelsgesellschaften.<br />

Stammkapital: 1.000,00 EUR. Ist nur<br />

einGeschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaft<br />

allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten.<br />

Geschäftsführer: Haller, Gilbert, Adlkofen,<br />

*05.09.1946, mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8705-29.11.2011<br />

DR.KÜFFNERGMBH<br />

WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT,LANDSHUT<br />

Neustadt 530, 84028 Landshut. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Neustadt 530, 84028 Landshut.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Die für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

gesetzlich und berufsrechtlich zulässigenTätigkeitengemäߧ2inVerbindungmit§43aAbs.<br />

4 WPO, insbesondere betriebswirtschaftliche Prüfungen<br />

von Jahresabschlüssen wirtschaftlicher Unternehmen.<br />

Handels- und Bankgeschäfte sind ausgeschlossen.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Dr. Küffner, Thomas, Landshut,<br />

*04.05.1971, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8706-29.11.2011<br />

AZGROUPBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTMBH,<br />

LANDSHUT<br />

Matthias-Hösl-Straße 3, 84034 Landshut. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

07.11.2011. Geschäftsanschrift: Matthias-Hösl-Straße 3,<br />

84034Landshut.GegenstanddesUnternehmens:Beteiligung<br />

an anderen Unternehmen, insbesondere an der AZ<br />

Saks-Beton Ltd. MMC mit Sitz in Sumgait (Aserbaidschan),<br />

Handel mit Baumschinen und sonstiger Importund<br />

Exporthandel.Stammkapital: 30.000,00 EUR.Ist nur<br />

einGeschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaft<br />

allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

GesellschaftdurchzweiGeschäftsführeroderdurcheinen<br />

Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.<br />

Geschäftsführer: Sax, Albert, Landshut,<br />

*24.02.1941, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

VERÄNDERUNGEN<br />

HRA6109-22.11.2011<br />

KAGERERGMBH&COBAUKG,WÖRTHA.D.ISAR<br />

Landshuter Str.18,84109Wörth/Isar.Prokuraerloschen:<br />

Bichlmaier, Siegfried, Rottenburg a.d. Laaber,<br />

*19.05.1953; Unterholzner, Georg, Wörth a. d. Isar,<br />

*04.02.1962.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA9596-22.11.2011<br />

PZSYSTEMEOHG,WÖRTH/ISAR<br />

Seligenthaler Str. 24-26, 84034 Landshut. Sitz verlegt,<br />

nun: Landshut. Geschäftsanschrift: Seligenthaler Str. 24-<br />

26,84034Landshut.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA10354-22.11.2011<br />

NEWENERGYHEILSBRONNGMBH&CO.KG,<br />

ESSENBACH<br />

Dr.-Gryll-Straße9,Altheim,84051Essenbach.Sitzverlegt,<br />

nun: Regensburg. Nun Amtsgericht Regensburg, HRA<br />

8522.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA9330-23.11.2011<br />

C&MCOMMUNICATION&MEDICINEE.K.,<br />

FRONTENHAUSEN<br />

Rampoldstetten 20, 84160 Frontenhausen. Sitz verlegt,<br />

nun: München. Geschäftsanschrift: Terminalstraße Mitte<br />

18, 85356 München-Flughafen. Nun Amtsgericht MünchenHRA98041.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA9195-25.11.2011<br />

AKTIVMARKTDREIFKEE.K.,VELDEN<br />

Eschenstr. 3, 84149 Velden. Geändert, nun: Geschäftsanschrift:<br />

Gewerbering 8, 84149 Velden. Ausgeschieden: Inhaber:Dreifke,Manfred,Landshut,*04.10.1955.NeuerInhaber:Dreifke,Daniel,Velden,*07.04.1984.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA9028-28.11.2011<br />

NATURDÄRMEKAMMERMAYERKG,BAYERBACH<br />

Ortsteil Greilsberg, Asbacher Str. 6, 84092 Bayerbach,<br />

Greilsberg. Rechtsform geändert, nun: Einzelkaufmann /<br />

Einzelkauffrau. Firma geändert, nun: Naturdärme Kammermayer<br />

e. K. Geschäftsanschrift: Asbacher Str. 6,<br />

84092Bayerbach,Greilsberg.DerInhaber/dieInhaberin<br />

handelt allein. Geändert, nun: Inhaber: Kammermayer,<br />

Jürgen, Bayerbach, Ortsteil Greilsberg, *29.05.1973. Die<br />

Gesellschaftistaufgelöst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8750-30.11.2011<br />

PROOPTSERVICEMANAGEMENTGMBH&CO.KG,<br />

LANDSHUT<br />

Altstadt 72, 84028 Landshut. Sitz verlegt, nun: Tiefenbach.Geschäftsanschrift:AmHolzacker15,84184Tiefenbach.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA9460-01.12.2011<br />

NAGL&CO.KGPAPIERVERARBEITUNG,<br />

NIEDERAICHBACH<br />

Bahndamm 6, 84100 Niederaichbach. Sitz verlegt, nun :<br />

Aschheim.NunAmtsgerichtMünchen,HRA98086.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA10441-01.12.2011<br />

HALLEROHG,ADLKOFEN<br />

Deutronic-Str. 1, 84166 Adlkofen. Rechtsform geändert,<br />

nun: Kommanditgesellschaft. Firma geändert, nun: Haller<br />

UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG. Ausgeschieden: PersönlichhaftenderGesellschafter:Haller,Gilbert,Adlkofen,*05.09.1946;Haller,Wolfgang,Adlkofen,*15.01.1968.Eingetreten:<br />

Persönlich haftender Gesellschafter: Haller Verwaltungs-UG<br />

(haftungsbeschränkt), Adlkofen (Landshut<br />

HRB 8704),mit derBefugnis-auchfürdiejeweiligenGeschäftsführer<br />

-, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsge-<br />

schäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4221-21.11.2011<br />

OPTILEASLEASINGBETEILIGUNGSGMBH,JULBACH<br />

Lilienstraße 4, 84387 Julbach. Ist nur ein Liquidator bestellt,<br />

so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere<br />

Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei<br />

Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit<br />

einem Prokuristen vertreten. Geändert, nun: Liquidator:<br />

Held, Renate, Kirchdorf am Inn, *14.05.1958, mit der Befugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenenNamen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Die Gesellschafterversammlung vom<br />

16.11.2011hatdieAuflösungderGesellschaftbeschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7446-21.11.2011<br />

OPTILEASHANDELSGMBH,JULBACH<br />

Lilienstraße 4, 84387 Julbach. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 16.11.2011 hat die Änderung des § 2<br />

(Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen.<br />

Neuer Unternehmensgegenstand: Abwicklung von<br />

Leasing- und Mietkaufverträgen, Handel mit KraftfahrtundNutzfahrzeugen,soferndieserkeinerbesonderenbehördlichenGenehmigungoderErlaubnisbedarf,sowiedie<br />

SicherstellungundVerwertungvonLeasingobjekten.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2073-22.11.2011<br />

HACKLVERWALTUNGSGMBH,ESSENBACH<br />

OT Unterwattenbach, Adlerstr. 13, 84051 Essenbach. Ist<br />

nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft<br />

allein.Sind mehrere Liquidatoren bestellt,so wird die GesellschaftdurchzweiLiquidatorenoderdurcheinenLiquidator<br />

gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.Geändert,<br />

nun: Liquidator: Hackl, Raimund, Fotodesigner,<br />

Landshut, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Prokura erloschen: Hackl, Rita, Kauffrau,<br />

Landshut. Die Gesellschafterversammlung vom<br />

06.09.2011 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3249-22.11.2011<br />

NIEDERMEIER-SCHARLBAU-GMBH,BODENKIRCHEN<br />

Lindenstr. 29, 84155 Bodenkirchen. Geändert, nun: Geschäftsanschrift:Erlenstr.21,84155Bodenkirchen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4123-22.11.2011<br />

ORTHUBERELEKTRO-GMBH,JOHANNISKIRCHEN<br />

Ortsteil Sarzen, Sarzen 1, 84381 Johanniskirchen. Ist nur<br />

einLiquidatorbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.<br />

Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft<br />

durch die Liquidatoren gemeinsam vertreten. Geändert,<br />

nun: Liquidator: Orthuber, Kurt, Johanniskirchen,<br />

OrtsteilSarzen,*03.06.1948.DieGesellschafterversammlungvom14.11.2011hatdieAuflösungderGesellschaftbeschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6171-22.11.2011<br />

KLINIKUMLANDSHUTGEMEINNÜTZIGEGMBH,<br />

LANDSHUT<br />

Robert-Koch-Str. 1, 84034 Landshut. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 16.11.2011 hat die Änderung der §§ 8<br />

(Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung), 10 (Geschäftsgang<br />

des Aufsichtsrates), 11 (Zuständigkeit des<br />

Aufsichtsrates),12(GeschäftsführungundVertretung),13<br />

(Geschäftsplanung) und 14 (Jahresabschluss) der Satzungbeschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8684-22.11.2011<br />

AUTOASTALLERGMBH,ROTTENBURGA.D.LAABER<br />

Dieselstraße 1, 84069 Schierling. Geändert, nun: Geschäftsanschrift:<br />

Max-von-Müller-Str. 66, 84056 Rottenburga.d.Laaber.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5045-23.11.2011<br />

DUPLEXGMBH,PILSTING,LANDKREIS<br />

DINGOLFING-LANDAU<br />

Pfarrer-Steinberger-Str. 18, 94431 Pilsting. Die Gesellschafthatam21.11.2011mitderHTLabor+Hospitaltechnik<br />

AG mit dem Sitz in Heideck (Amtsgericht Nürnberg,<br />

HRB 15097) als herrschender Gesellschaft einen Beherrschungs-<br />

und Gewinnabführungsvertrag geschlossen.Die<br />

Gesellschafterversammlung hat mit Beschluss vom<br />

21.11.2011zugestimmt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB827-25.11.2011<br />

LANDSHUTERKUNSTMÜHLEC.A.MEYER`S<br />

NACHFOLGERAKTIENGESELLSCHAFT,LANDSHUT<br />

Hammerstr. 1, 84034 Landshut. Prokura erloschen: Högl,<br />

Rainer,Ergolding.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5000-25.11.2011<br />

PRESENTADEUTSCHLANDGMBH,ERGOLDING<br />

Meisenstr. 22 a, 84030 Ergolding. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 14.11.2011 hat die Änderung des § 7 ( Gesellschafterversammlung,<br />

Gesellschafterbeschlüsse) der<br />

Satzungbeschlossen.Vertretungsbefugnisgeändert,nun:<br />

Geschäftsführer: Aubell, Rudolf, Tazacorte (Spanien),<br />

*13.09.1943, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.Bestellt:Geschäftsführer:Bengoechea,NoraArzallus,Landshut,*17.06.1978,einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsich<br />

im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6409-25.11.2011<br />

EDWOHNBAUGMBH,SIMBACHAMINN<br />

MünchnerStr.7, 84359SimbachamInn.NeuerSitz:Laufen.<br />

Geschäftsanschrift: Raiffeisenstr. 6 c, 83410 Laufen.<br />

Sitz verlegt nach Laufen, Firma geändert auf ED Handels<br />

GmbH(nunAmtsgerichtTraunsteinHRB21444).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7417-25.11.2011<br />

PULS-WERKGMBH,JOHANNISKIRCHEN<br />

Johannesplatz 14, 84381 Johanniskirchen. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 22.11.2011 hat die Erhöhung<br />

desStammkapitalsum60.000,00EURunddieÄnderung<br />

des § 3 (Stammkapital) der Satzung beschlossen. Geändert,<br />

nun: Geschäftsanschrift: Obere Hauptstr. 1, 84381<br />

Johanniskirchen. Zweigniederlassung/en unter gleicher<br />

Firma mit Zusatz: Zweigniederlassung Landshut, 84036<br />

Landshut, Geschäftsanschrift: Schönaustraße 36, 84036<br />

Landshut.NeuesStammkapital:85.000,00EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7799-25.11.2011<br />

GERMANBRIXGMBH,TIEFENBACH<br />

Hangleite 18, 84184 Tiefenbach. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 15.11.2011hatdieÄnderungdes §1(Sitz)<br />

der Satzung beschlossen. Neuer Sitz: Landshut. Geschäftsanschrift:OberndorferStr.30a,84032Landshut.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8639-25.11.2011<br />

ELLMASINTERNATIONALEHANDELSGMBH,<br />

LANDSHUT<br />

Niedermayerstraße 8, 84028 Landshut. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Maslo, Pavel, Landshut, *28.03.1952, einzelvertretungsberechtigt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1628-9.11.2011<br />

KOLLBACHTALERKONSERVENKARLHOCHHOLZER<br />

GMBH,ARNSTORF<br />

OrtsteilMariakirchen,ObereHofmark24,94424Arnstorf,<br />

Mariakirchen. Vertretungsbefugnis geändert, nun: Geschäftsführer:Hochholzer,Karl,Arnstorf,*06.10.1967,mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen. Bestellt: Geschäftsführer: Darmietzel,<br />

Peter, Schonungen-Marktsteinach, *27.04.1950,<br />

einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertreter<br />

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt:<br />

Geschäftsführer: Darmietzel, Robert, Schweinfurt,<br />

*01.03.1979,mitderBefugnis,imNamenderGesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschaft hat<br />

am27.09.2011mitderHODAVerwaltungsGmbHmitdem<br />

Sitz in Arnstorf-OT Mariakirchen (Amtsgericht Landshut<br />

HRB 8683) als herrschender Gesellschaft einen Beherrschungs-<br />

und Gewinnabführungsvertrag geschlossen.Die<br />

Gesellschafterversammlung hat mit Beschluss vom<br />

27.09.2011zugestimmt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB1908-.11.2011<br />

OMUTIGMBH,MITTERSKIRCHEN<br />

Hofmarkstr.5a,84335Mitterskirchen.Prokuraerloschen:<br />

Angermeier,Margit,Falkenberg,*10.08.1953.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3765-29.11.2011<br />

THOMAGMBH,GEISENHAUSEN<br />

Boschstr. 22, 84144 Geisenhausen. Geschäftsanschrift:<br />

Boschstr. 22, 84144 Geisenhausen. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Thoma, Andreas, Geisenhausen, *21.08.1984, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamender<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5663-29.11.2011<br />

SCHWEIBERGERVERWALTUNGSGMBH,DINGOLFING<br />

Liebigstr. 1, 84130 Dingolfing. Die Gesellschafterversammlungvom22.11.2011hatdieÄnderungder§§1(Firma)<br />

und 3 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung<br />

beschlossen.NeueFirma:GS.Immo-Management GmbH.<br />

Geschäftsanschrift: Liebigstr. 1, 84130 Dingolfing. Neuer<br />

Unternehmensgegenstand: Die Übernahme der persönlichen<br />

Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften,<br />

insbesondere die Beteiligung als persönlich<br />

haftende und geschäftsführende Gesellschafterin an der<br />

Schweiberger GmbH & Co.KG mit dem Sitz in Dingolfing.<br />

FerneristGegenstanddesUnternehmensdieImmobilienvermittlung,Darlehensvermittlung(beidenach§34cAbs.<br />

1 Nr. 1 GewO) und Baubetreuung (§ 34 c Abs. 1 Nr. 4b<br />

GewO). Nicht umfasst sind Tätigkeiten nach dem Kreditwesengesetz.<br />

Ausgeschieden: Geschäftsführer: Schweiberger,GeorgHerbert,Dingolfing,*21.01.1950.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7376-29.11.2011<br />

AUTOWACKERBAUER.DEGMBH,LANDSHUT<br />

Straubinger Straße 12 a, 84030 Landshut. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 22.11.2011 hat die Änderung<br />

des § 1 (Firma) der Satzung beschlossen. Neue Firma:<br />

Sportwagen-Zentrum Landshut autowackerbauer.de<br />

GmbH. Geschäftsanschrift: Straubinger Straße 12 a,<br />

84030Landshut.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7760-29.11.2011<br />

SPORTWAGEN-ZENTRUMLANDSHUTGMBH,<br />

LANDSHUT<br />

Straubinger Str. 12 a, 84030 Landshut. Die Gesellschafterversammlungvom22.11.2011hatdieÄnderungder§§1<br />

(Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung<br />

beschlossen. Neue Firma: Martin Wackerbauer Verwaltungs-GmbH.<br />

Neuer Unternehmensgegenstand: Handel<br />

mit unddie Verwaltung vonImmobilien undsonstigen<br />

eigenenVermögens.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8145-29.11.2011<br />

FEUCHTGRUBERHOLDINGGMBH,DINGOLFING<br />

Stauseestr. 2, 84130 Dingolfing. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 20.12.2010 mit Nachträgen vom<br />

28.12.2010 und 17.11.2011 hat die Erhöhung des Stammkapitals<br />

um 25.000,00 EUR und die Änderung des § 4<br />

(Stammkapital)derSatzungbeschlossen.NeuesStammkapital:50.000,00EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6317-30.11.2011<br />

H.SAUERVERWALTUNGSGMBH,POSTAU<br />

Hauptstr.40,84103Postau.Geschäftsanschrift:Hauptstr.<br />

40, 84103 Postau. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Sauer, Helmut, Postau, *27.04.1926. Bestellt: Geschäftsführer:Sauer,Ralf,Möhrendorf,*15.02.1963,einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB3935-01.12.2011<br />

KNAUFINSULATIONOPERATIONGMBH,SIMBACHAM<br />

INN<br />

Heraklithstr. 8, 84359 Simbach am Inn. Gesamtprokura<br />

gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderenProkuristen:Santak,Damir,Gütersloh,*23.12.1967.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4759-01.12.2011<br />

KNAUFINSULATIONGMBH,SIMBACHAMINN<br />

Heraklithstr. 8, 84359 Simbach am Inn. Prokura erloschen:<br />

Day, Kevin, Sandymoor, Cheshire/Großbritannien,<br />

*01.01.1967.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8538-01.12.2011<br />

STECKENBILLERFAHRRADGROßHANDELUG<br />

(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),WÖRTHA.D.ISAR<br />

Siedlerhof 1, 84109 Wörth a.d. Isar. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Steckenbiller, Günther, Landshut,<br />

*26.12.1969.Bestellt:Geschäftsführer:Henkels,Christian,<br />

Ergolding, *22.02.1975, einzelvertretungsberechtigt; mit<br />

derBefugnis,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

GnR718-11.11.2011<br />

TAXI-ZENTRALELANDSHUTEG,LANDSHUT<br />

Isargestade 735, 84028 Landshut. Ausgeschieden: Vorstand:<br />

Schusser, Edmund, Essenbach, *10.07.1969. Bestellt:<br />

Vorstand: Jesinghaus, Werner, Altfraunhofen,<br />

*03.11.1960.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

GnR717-21.11.2011<br />

BAYERISCHEMILCHINDUSTRIEEG,LANDSHUT<br />

Klötzlmüllerstr. 140, 84034 Landshut. Die Generalversammlung<br />

vom 19.10.2011 hat die Änderung der Satzung<br />

beschlossen. Geändert wurden: §§ 3 (Vorbedingung zum<br />

Erwerb der Mitgliedschaft),13 (Rechte der Mitglieder),16<br />

(Zusammensetzung), 19 (Leitung der Genossenschaft),<br />

23 (Berichterstattung gegenüber dem Aufsichtsrat), 29<br />

(Aufgaben und Pflichten), 45 (Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben)<br />

und 55 (Verwendung des Jahresüberschusses).§§17(VergütungundKündigung)und50(Geschäftsordnung)<br />

der Satzung sind entfallen. Ausgeschieden:<br />

Vorstandsvorsitzender: Hoh, Reinhold, Bibelried,<br />

*16.10.1961. Ausgeschieden: stellvertretender Vorstandsvorsitzender:<br />

Winkler, Bernd, Lutherstadt Wittenberg,<br />

*29.05.1954. Ausgeschieden: Vorstand: Rene, Guhl,<br />

Schwandorf, *14.06.1966; Wehr, Hans, Scheinfeld,<br />

*03.11.1961; Weiß, Ludwig, Lichtenfels, *18.06.1962. Bestellt:<br />

Vorstand: Dr. Obersojer, Thomas, Landshut,<br />

*14.02.1978.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

GnR713-22.11.2011<br />

BAUGENOSSENSCHAFTEGVILSBIBURG,VILSBIBURG<br />

BerlinerStr.5,84137Vilsbiburg.DieGeneralversammlung<br />

vom 19.10.2011 hat die Änderung der Satzung beschlossen.Geändertwurden:§§4(ErwerbderMitgliedschaft),7<br />

(Kündigung der Mitgliedschaft), 11 (Ausschließung eines<br />

Mitglieds), 12 (Auseinandersetzung), 13 (Rechte der Mitglieder),<br />

14 (Wohnliche Versorgung der Mitglieder), 18<br />

(Kündigung weiterer Anteile),23(Aufgaben und Pflichten<br />

des Vorstands), 25 (Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrates),28(GegenständedergemeinsamenBeratungen<br />

von Vorstand und Aufsichtsrat), 32 (Mitgliederversammlung),<br />

33 (Einberufung der Mitgliederversammlung),<br />

35 (Zuständigkeit der Mitgliederversammlung), 38<br />

(Geschäftsjahr und Aufstellung des Jahresabschlusses),<br />

39 (Vorbereitung der Beschlussfassung über den Jahresabschluss)und44(Prüfung).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

GnR101-24.11.2011<br />

VOLKSBANK-RAIFFEISENBANKDINGOLFINGEG,<br />

DINGOLFING<br />

Marienplatz 1, 84130 Dingolfing. Prokura erloschen: Heidobler,<br />

Erwin, Dingolfing. Gesamtprokura gemeinsam mit<br />

einem Vorstandsmitglied: Baumgartner, Valentin, Reisbach,*07.06.1967.<br />

LÖSCHUNGEN<br />

HRA6436-21.11.2011<br />

GEORGRABAUER,PFETTRACH,PFETTRACH<br />

Pfeffenhausener Str. 5, 84032 Altdorf. Gemäß Artikel 65<br />

EGHGBvonAmtswegeneingetragen:Geschäftsanschrift:<br />

Pfettrach, Pfeffenhausener Str. 5, 84032 Altdorf. Die Firmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA7819-21.11.2011<br />

OPTILEASLEASINGGMBH&CO.MIETKAUFKG,<br />

JULBACH<br />

Lilienstraße 4, 84387 Julbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst.DieGesellschaftisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA8939-24.11.2011<br />

GERMANCONEXE.K.,LANDSHUT<br />

Sandstr. 26, 84036 Landshut. Gemäß Artikel 65 EGHGB<br />

von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Sandstr.26,84036Landshut.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA9816-29.11.2011<br />

DONLOUIETME.K.,KUMHAUSEN<br />

Marienstr.13,84036Kumhausen.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA5058-05.12.2011<br />

LORENZSIGL,SCHMATZHAUSEN,GDE.<br />

HOHENTHANN<br />

(Landshuter Str. 34, 84098 Hohenthann ). Die Firma ist<br />

erloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7607-21.11.2011<br />

ROTTALHANDELSVERMITTLUNGINTERNATIONAL<br />

GMBH,PFARRKIRCHEN<br />

Zieglstadl1a,84347Pfarrkirchen.DieGesellschaftistwegen<br />

Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht.<br />

VonAmtswegeneingetragen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB6041-25.11.2011<br />

MDHTECHNOLOGYGMBH,VELDEN/EBERSPOINT<br />

Fliederstr. 11, 84149 Velden/Eberspoint. Die Liquidation<br />

istbeendet.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB7891-25.11.2011<br />

ALPHASOLUTIONSUNTERNEHMENSBERATUNG<br />

GMBH,LANDSHUT<br />

Schwaigerstr. 59, 84034 Landshut. Ist nur ein Liquidator<br />

bestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.Sindmehrere<br />

Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei<br />

Liquidatoren gemeinsam vertreten. Ausgeschieden: Geschäftsführer:<br />

Schott, Rudolf, Landshut, *16.06.1935. Geändert,<br />

nun: Liquidator: Schott, Rudolf, Landshut,<br />

*16.06.1935, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist<br />

erloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB2443-29.11.2011<br />

WINGSSOFTWAREGMBH,NIEDERVIEHBACH<br />

AmWeinberg8,84183Niederviehbach.DieLiquidationist<br />

beendet.DieFirmaisterloschen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB5970-30.11.2011<br />

WEIDMÜLLERVERWALTUNGSGMBH,DINGOLFING<br />

Weinpreß3,84130Dingolfing.DieLiquidationistbeendet.<br />

DieFirmaisterloschen.<br />

BERICHTIGUNGEN<br />

HRB7434-28.11.2011<br />

CIMAPGMBH,WEIHMICHL<br />

Eichenstr.15,84107Weihmichl.GegenstandvonAmtswegen<br />

berichtigt: a) Unternehmensberatung für betrieblichesWissensmanagement(KnowledgeManagementSysteme)<br />

im sozio-ökonomisch-technischen Bezug auf Basis<br />

desCMAP(TM)Modells(TheoryofBalance).b)Unternehmensberatung<br />

für Informationssysteme, Informationstechnologie<br />

und ihre Anwendung, Internet, Datensicherheit,Internet<br />

Marketing,SEO,Social Networks,Erstellung<br />

von Gutachten.c) Unternehmensberatung für ERP Systeme,insbesondereSAP(TM)unddarinHCM(HumanCapital<br />

Management) und HRM (Human Resource Management),<br />

Personalwirtschaftssysteme. d) Softwareentwicklung,CustomizingundVertriebeigenerundfremderSoftware<br />

Produkte. e) Projekt- und Interimsmanagement im<br />

Bereich des betrieblichen Kommunikations- und Informationswesens.<br />

f) Vermittlung von Führungs- und Fachkräften<br />

der Informationstechnologiebranche oder übergreifender<br />

Bereiche,die die Informationstechnik im WesentlichenzurGrundlagehaben.g)Schulung,TrainingundCoaching.DieSteuer-undRechtsberatungistnichtUnternehmensgegenstand.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB8145-28.11.2011<br />

FEUCHTGRUBERHOLDINGGMBH,DINGOLFING<br />

Stauseestr. 2, 84130 Dingolfing. Eintragung lfd.Nr. 1 bzgl.<br />

§4derSatzungberichtigt.<br />

LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN<br />

HRA9998-22.11.2011<br />

NEMOSBIKES&PARTSOHG,LOICHING<br />

Gartenweg 5, Ortsteil Kronwieden, 84180 Loiching. Die<br />

Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen aufgrund§31Abs.2HGB.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA10311-05.12.2011<br />

OSTERIAEK,LANDSHUT<br />

Kirchgasse229,84028Landshut.DieFirmaisterloschen.<br />

VonAmtswegeneingetragengem.§395FamFG.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB4800-05.12.2011<br />

RAMÖBELMARKTGMBH,PFEFFENHAUSEN<br />

(Elsbethenring1,84076Pfeffenhausen).DieGesellschaft<br />

ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht.VonAmtswegeneingetragen.


● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFTSZEITUNG<br />

AG STRAUBING<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des GeschäftszweigeserfolgenohneGewähr:<br />

NEUEINTRAGUNGEN<br />

HRA6483-24.11.2011<br />

GABELSBERGERSTRAßE8GMBH&CO.KG,ATTING<br />

Kirchfeldstraße 3, 94348 Atting. (Verwertung des Grundstücks<br />

Fl.Nr. 1169/14 Gemarkung Straubing (Gabelsbergerstraße<br />

8,Straubing),auchim Wege von Bauträgerverträgen).<br />

Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift:<br />

Kirchfeldstraße 3,94348 Atting. Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich haftender<br />

Gesellschafter: Ebner und Maier Verwaltungs GmbH, Atting<br />

(AG Straubing HRB 11735), mit der Befugnis - auch<br />

fürdiejeweiligenGeschäftsführer-,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6484-24.11.2011<br />

WIESERSOLARPARKAITERHOFENGMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Amselfinger Straße 105, 94330 Aiterhofen. (Projektierung,Planung<br />

undErrichtung von Anlagen zurErzeugung<br />

von Strom aus erneuerbaren Energien, insbesondere von<br />

Photovoltaikanlagen auf Freiflächen. Die Gesellschaft ist<br />

zuallenHandlungenberechtigt,dieunmittelbarodermittelbar<br />

diesem Zweck zu dienen geeignet sind. Sie kann<br />

sichauchananderenUnternehmenmitähnlichenGegenstand<br />

beteiligen und Zweigniederlassungen errichten.).<br />

Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Amselfinger<br />

Straße 105, 94330 Aiterhofen. Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter:<br />

Wieser Solarpark Aiterhofen Verwaltungs-<br />

GmbH, Aiterhofen (Straubing HRB 11736), mit der Befugnis<br />

- auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen<br />

derGesellschaftmitsichim eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6485-29.11.2011<br />

NIEDERMAYERGMBH&CO.GRUNDBESITZKG,<br />

NEUKIRCHEN<br />

Bogener Straße 8, 94362 Neukirchen, (Erwerb, Halten,<br />

Verwalten, Vermieten und Verpachten von Grundstücken<br />

und grundstücksgleichen Rechten, soweit eine Genehmigung<br />

nach § 34 c der Gewerbeordnung nicht erforderlich<br />

ist).Kommanditgesellschaft.Geschäftsanschrift:Bogener<br />

Straße 8, 94362 Neukirchen. Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende<br />

Gesellschafter sowie dessen jeweilige Geschäftsführer<br />

sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

vorzunehmen. Persönlich haftender Gesellschafter:<br />

Niedermayer Verwaltungs GmbH, Neukirchen (AG<br />

Straubing HRB 11738), einzelvertretungsberechtigt; mit<br />

der Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11736-22.11.2011<br />

WIESERSOLARPARKAITERHOFEN<br />

VERWALTUNGS-GMBH,AITERHOFEN<br />

Amselfinger Straße 105, 94330 Aiterhofen. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

28.10.2011. Geschäftsanschrift: Amselfinger Straße 105,<br />

94330 Aiterhofen. Gegenstand des Unternehmens: Der<br />

Erwerb und die Verwaltung der Beteiligung sowie die<br />

ÜbernahmederpersönlichenHaftung undder Geschäftsführung<br />

als persönlich haftende geschäftsführende GesellschafterinanderWieserSolarparkAiterhofenGmbH&<br />

Co. KG mit dem Sitz in Aiterhofen. Stammkapital:<br />

25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so<br />

vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer<br />

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam<br />

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:<br />

Wieser, Franz, Oberschneiding, *15.01.1960; Wieser, Stefan,<br />

Oberschneiding, *29.10.1982, jeweils einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11737-22.11.2011<br />

TWKCONNECTUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),<br />

STRAUBING<br />

Georg-Kelnhofer-Straße 5, 94315 Straubing. Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

11.11.2011. Geschäftsanschrift: Georg-Kelnhofer-Straße 5,<br />

94315 Straubing. Gegenstand des Unternehmens: Die<br />

Vermittlung von Mobilien, Immobilien und alternativen<br />

Energien. Stammkapital: 500,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführerbestellt,sovertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,sowirddieGesellschaft<br />

durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten.<br />

Geschäftsführer: Klarer, Trude, Straubing, *17.09.1937,<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11738-22.11.2011<br />

NIEDERMAYERVERWALTUNGSGMBH,NEUKIRCHEN<br />

Bogener Straße 8, 94362 Neukirchen. Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom<br />

21.10.2011. Geschäftsanschrift: Bogener Straße 8, 94362<br />

Neukirchen. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und<br />

Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der<br />

persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgeschäften,<br />

insbesondere die Beteiligung als persönlich<br />

haftende und geschäftsführende Gesellschafterin an<br />

derFirmaNiedermayerGmbH &Co.GrundstücksKG.Die<br />

GesellschaftdarfandereUnternehmengleicheroderähnlicher<br />

Art übernehmen, pachten, vertreten oder sich an<br />

solchen Unternehmen beteiligen. Sie darf auch Zweigniederlassungen<br />

errichten. Stammkapital: 25.000,00 EUR.<br />

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,so<br />

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen<br />

vertreten. Geschäftsführer: Niedermayer, Heinz,<br />

Kirchroth, *23.02.1967; Niedermayer, Thomas, Neukirchen,<br />

*29.04.1976, jeweils einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im<br />

eigenenNamenoderalsVertretereinesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11739-22.11.2011<br />

OLMAXINVESTITIONGMBH,DEGGENDORF<br />

Frauenbrünnlstraße38,94315Straubing.Gesellschaftmit<br />

beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom13.10.2011hatdieÄnderungvonZiff.I.2.(Sitz,bisher<br />

Deggendorf,AmtsgerichtDeggendorfHRB3590)derSatzung<br />

beschlossen. Geschäftsanschrift: Frauenbrünnlstraße<br />

38, 94315 Straubing. Gegenstand des Unternehmens:<br />

Tätigkeit als Bauträger und Baubetreuer, Vermittlung des<br />

Abschlusses von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche<br />

Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume<br />

oderDarlehen,überdenErwerbvonAnteilsscheineneiner<br />

KapitalanlagengesellschaftodersonstigeVermögensanlagen<br />

sowie Investitionstätigkeit und Wohnungsverwaltung<br />

sowie Import und Export. Stammkapital: 25.000,00 EUR.<br />

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Ge-<br />

sellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführerbestellt,so<br />

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder<br />

durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristenvertreten.Geschäftsführer:Shevchenko,Maksim,St.Petersburg,*11.04.1972;Shevchenko,Oleg,St.Petersburg,<br />

*15.06.1966; Turovskiy, Igor, Deggendorf,<br />

*01.07.1961, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der<br />

Befugnis,im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen<br />

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11740-22.11.2011<br />

WDLUG(HAFTUNGSBESCHRÄNKT),LABERWEINTING<br />

Hofkirchen96,84082Laberweinting.Gesellschaftmitbeschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Hofkirchen 96,84082 Laberweinting.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Erbringung allgemeiner<br />

Dienstleistungen und spezifischer Beratungsdienstleistungen<br />

(Consulting, Coaching, Mediation) für Firmen,<br />

UnternehmenundprivatePersonen;dieOrganisationund<br />

Durchführung von Seminaren/Workshops sowie der Einkauf<br />

und Vertrieb von Waren aller Art. Stammkapital:<br />

500,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritterdieGesellschaftallein.SindmehrereGeschäftsführer<br />

bestellt,so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführergemeinsamvertreten.Geschäftsführer:Beyer,Olaf,<br />

München, *05.12.1969, mit der Befugnis, im Namen der<br />

GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertreter<br />

einesDrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11741-25.11.2011<br />

O.S.T.L.GMBH,STRAUBING<br />

Rot-Kreuz-Platz 4, 94315 Straubing. Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16.11.2011.<br />

Geschäftsanschrift: Rot-Kreuz-Platz 4, 94315 Straubing.<br />

Gegenstand des Unternehmens: Montage von Photovoltaikanlagen.<br />

Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein<br />

Geschäftsführerbestellt,so vertritt er dieGesellschaftallein.<br />

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die<br />

Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten.<br />

Geschäftsführer: Link, Björn, Straubing,<br />

*15.02.1978,mitderBefugnis,imNamenderGesellschaft<br />

mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

VERÄNDERUNGEN<br />

HRA2137-18.11.2011<br />

WINDMÜHLEUCKERMARKZ1-ERWWINDKRAFTGMBH<br />

&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2265-18.11.2011<br />

ERWWINDMÜHLEBASEDOW3GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2289-18.11.2011<br />

ERWWINDMÜHLESOHLAND1GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2308-18.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLENEUKIRCHEN10GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2309-18.11.2011<br />

GSWWINDPARKBAEYERHÖHEGMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2331-18.11.2011<br />

GSWBÜRGERSOLARSTROMANLAGE2002GMBH&<br />

CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2366-18.11.2011<br />

GSWBÜRGERSOLARSTROMANLAGE2003SR-BOG<br />

GMBH&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2367-18.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLENFONDS2003GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2368-18.11.2011<br />

GSWSOLARKRAFTWERKEISAR-AITRACH-VILSGMBH<br />

&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2369-18.11.2011<br />

GSWKIRCHENWINDMÜHLE2KIRCHHEILINGENGMBH<br />

&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2372-18.11.2011<br />

GSWBÜRGERSOLARSTROMANLAGETRIFTERNGMBH<br />

&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2399-18.11.2011<br />

GSWGOLDSOLARWINDTREUHANDGMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstraße 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2400-18.11.2011<br />

GSWSOLARFONDS2004GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2425-18.11.2011<br />

GSWKIRCHENWINDMÜHLE3GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Str.15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HANDELSREGISTER<br />

HRA6342-21.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLENFONDSPRENZLAUGMBH&CO.<br />

KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6388-21.11.2011<br />

GSWSOLARWINDFONDS2010GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2144-22.11.2011<br />

WINDMÜHLEWANGENHEIM3-ERWWINDKRAFT<br />

GMBH&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2174-22.11.2011<br />

WINDMÜHLEKIRCHHEILINGEN8GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2192-22.11.2011<br />

WINDMÜHLELAUBAGMBH&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2218-22.11.2011<br />

WINDMÜHLEMELAUNE5GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2312-22.11.2011<br />

KIRCHENWINDMÜHLE1GANGLOFFSÖMMERNGMBH<br />

&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6140-22.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLENFONDS2006GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6288-22.11.2011<br />

GSWWINDPARKBLINDOWGMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2154-23.11.2011<br />

WINDMÜHLENKIRCHHEILINGENIIGMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstraße 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2155-23.11.2011<br />

WINDMÜHLEKIRCHHEILINGEN7DERMITARBEITER<br />

DERSPKSR-BOGGMBH&CO.KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2233-23.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLENFONDNEUKIRCHENGMBH&CO.<br />

KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2256-23.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLEKIRCHHEILINGEN11GMBH&CO.<br />

KG,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2260-23.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLENFONDS2001GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstraße 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2264-23.11.2011<br />

GSWWINDKRAFTWERK1GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2267-23.11.2011<br />

SGWINDMÜHLEMELAUNE7GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2297-23.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLEDAUER5GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2310-23.11.2011<br />

GSWWINDPARKHERBSLEBENGMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15,<br />

94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2371-23.11.2011<br />

GSWWINDMÜHLENFONDS2005GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6321-23.11.2011<br />

GSWSOLARFONDS2009GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2219-24.11.2011<br />

ERWWINDMÜHLENFOND2000GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2240-24.11.2011<br />

WEKA-FLIESENE.K.,RAIN<br />

ImGewerbegebiet8,94369Rain.NichtmehrInhaber:Morawietz,Andreas,Donaustauf,*18.10.1956.NeuerInhaber:<br />

Morawietz,Johanna,Donaustauf,*03.04.1953.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA2311-24.11.2011<br />

WINDMÜHLEGANGLOFFSÖMMERN2GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6069-24.11.2011<br />

GSWSOLARFONDS2005GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6089-24.11.2011<br />

S.R.CONSULTINGE.K.,STRAUBING<br />

Klostergasse 35, 94315 Straubing. Von Amts wegen berichtigt:<br />

Geschäftsanschrift: Bayergäßchen 6, 94315<br />

Straubing.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA6139-24.11.2011<br />

GSWSOLARFONDS2006GMBH&CO.KG,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr. 7, 94330 Aiterhofen. Sitz verlegt, nun:<br />

Kirchroth. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Otto-<br />

Hiendl-Straße15,94356Kirchroth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA1140-28.11.2011<br />

MARIEN-APOTHEKEKLAUSPETERKENGELBACH,<br />

STRAUBING<br />

Am Anger 1,94315 Straubing. Firma geändert, nun: Marien-ApothekeInhaberinHeideMolnare.K.Geändert,nun:<br />

Geschäftsanschrift: Heerstraße 26, 94315 Straubing.<br />

Nicht mehr Inhaber: Kengelbach, Klaus Peter, Apotheker,<br />

Straubing. Neuer Inhaber: Molnar, Heide, Straubing,<br />

*15.12.1955. Der Übergang der in dem Betrieb des GeschäftsbegründetenForderungenunddieHaftungfürdie<br />

in dem Betrieb des Geschäfts entstandenen VerbindlichkeitensindbeidemErwerbdesGeschäftsdurchdenneuenInhaberausgeschlossen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRA1658-29.11.2011<br />

SCHNUPPGMBH&COHYDRAULIKKG,<br />

BOGEN-KLEINLINTACH<br />

Further Str. 63, 94327 Bogen. Sitz verlegt, nun: Bogen-<br />

Furth.Allgemeine Vertretungsregelung geändert,nun: JederpersönlichhaftendeGesellschaftervertritteinzeln.Jeder<br />

persönlich haftende Gesellschafter sowie dessen jeweiligeGeschäftsführersindbefugt,imNamenderGesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäftevorzunehmen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10674-22.11.2011<br />

GSWGOLDSOLARWINDGMBH,KIRCHROTH<br />

Otto-Hiendl-Straße 15,94356 Kirchroth.Geschäftsführer:<br />

Gold, Josef, Windberg, *04.01.1955, einzelvertretungsberechtigt;mitderBefugnis,imNamenderGesellschaftmit<br />

sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten<br />

Rechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10834-22.11.2011<br />

KIRCHENWINDMÜHLENVERWALTUNGSGMBH,<br />

AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr.7, 94330 Aiterhofen.Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 05.10.2011 hat die Änderung des § 1 Abs.<br />

2 (Sitz) der Satzung beschlossen. Neuer Sitz: Kirchroth.<br />

Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15, 94356 Kirchroth.<br />

Geschäftsführer: Gold, Lucia, Bogen, *01.12.1981;<br />

Gold, Josef, Kirchroth, *04.01.1955, jeweils einzelvertretungsberechtigt;<br />

mit der Befugnis, im Namen der GesellschaftmitsichimeigenenNamenoderalsVertretereines<br />

DrittenRechtsgeschäfteabzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10972-22.11.2011<br />

GSWHANDELSUNDBETRIEBSGMBH,AITERHOFEN<br />

Bajuwarenstr.7, 94330 Aiterhofen.Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 05.10.2011 hat die Änderung des § 1 Abs.<br />

2 (Sitz) der Satzung beschlossen. Neuer Sitz: Kirchroth.<br />

Geschäftsanschrift: Otto-Hiendl-Straße 15, 94356 Kirchroth.<br />

Geschäftsführer: Gold, Christian, Windberg,<br />

*05.02.1985, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11304-22.11.2011<br />

WASTWERBEAGENTURGMBH,ATTING<br />

Dekan-Kolbinger-Straße2,94348Atting.DieGesellschafterversammlung<br />

vom 09.11.2011 hat die Änderung der §§<br />

1 Abs. 1 (Firma) und 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens)<br />

der Satzung beschlossen. Neue Firma: WAST<br />

GmbH. Neuer Unternehmensgegenstand: Betrieb einer<br />

Werbeagentur sowie Erbringung von Bürodienstleistungen,<br />

insbesondere im Bereich der Finanz- und Lohnbuchhaltung.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11561-22.11.2011<br />

MCLCOMPUTER&ZUBEHÖRSTRAUBINGGMBH,<br />

STRAUBING<br />

Europaring 4, 94315 Straubing. Die Gesellschafterversammlungvom26.10.2011hatdieSatzungneugefasst.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11670-22.11.2011<br />

FALTERIMMOBILIENGMBH,RAIN<br />

Lohbrunnstraße 22, 94369 Rain. Die Gesellschafterversammlungvom02.11.2011hatdieÄnderungdes§2Abs.1<br />

(Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen.NeuerUnternehmensgegenstand:ErwerbundVeräußerungvonImmobilien,PlanungundErstellungschlüsselfertiger<br />

Bauten als Bauträger, Verwertung bebauter oder<br />

unbebauter Grundstücke und Tätigkeit als Baubetreuer.<br />

DieGesellschaftistberechtigt,sichananderenUnternehmen<br />

gleichen oder ähnlichen Gegenstandes zu beteiligen<br />

sowie alle Geschäfte zu tätigen, die der Förderung ihres<br />

Unternehmenszwecksdienlicherscheinen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11733-22.11.2011<br />

HIWARCHITEKTENGMBH,STRAUBING<br />

Landshuter Straße 23, 94315 Straubing. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 18.11.2011hat die Änderung des § 1<br />

Abs. 1 (Firma) der Satzung beschlossen. Neue Firma: hiw<br />

architektengmbh.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9136-24.11.2011<br />

HANSBINDERGMBHBAUUNTERNEHMEN,<br />

OBERSCHNEIDING-REIßING<br />

Raintinger Str. 14, 94363 Oberschneiding. Bestellt: Geschäftsführer:<br />

Dr. Binder, Anna-Katharina, München,<br />

*27.09.1981, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis,<br />

im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen<br />

oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9439-24.11.2011<br />

MAGDAHAUSLADENGMBH,STRAUBING<br />

Ludwigsplatz 35, 94315 Straubing. Geändert, nun: Geschäftsanschrift:Ludwigsplatz22,94315Straubing.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10474-24.11.2011<br />

INOUTIC/DECEUNINCKGMBH,BOGEN<br />

Bayerwaldstraße 18, 94327 Bogen. Prokura erloschen:<br />

Vallant,DieterPeter,Straubing,*08.03.1955.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB9344-25.11.2011<br />

SCHNUPPGESELLSCHAFTMITBESCHRÄNKTER<br />

HAFTUNG,BOGEN-KLEINLINTACH<br />

Further Straße 63, 94327 Bogen. Die Gesellschafterversammlungvom17.11.2011hatdieÄnderungdes§1(Firma<br />

und Sitz) der Satzung beschlossen. Neuer Sitz: Bogen-<br />

Furth.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB10367-25.11.2011<br />

TRENNTEKGMBHWASSERSTRAHL-<br />

SCHNEID-SERVICE,NIEDERWINKLING<br />

Am Schaidweg 3, 94559 Niederwinkling. Geschäftsanschrift:AmSchaidweg6,94559Niederwinkling.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11522-25.11.2011<br />

GASSENHUBERKIESGRUBENGMBH,<br />

MALLERSDORF-PFAFFENBERG<br />

Schierlmühle 4, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg. Die Gesellschafterversammlung<br />

vom 12.02.2010 hat die Erhöhung<br />

des Stammkapitals um 100,00 EUR und die Änderung<br />

des § 4 (Stammkapital) der Satzung beschlossen.<br />

NeuesStammkapital:25.100,00EUR.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

HRB11739-25.11.2011<br />

OLMAXINVESTITIONGMBH,DEGGENDORF<br />

Frauenbrünnlstraße 38, 94315 Straubing. Neuer Sitz:<br />

Straubing.<br />

LÖSCHUNGEN<br />

HRB11302-29.11.2011<br />

BERTELSFUNDGRUBEGMBH,STALLWANG<br />

Simmelwiese1,94375Stallwang.DieLiquidationistbeendet.DieGesellschaftisterloschen.<br />

BERICHTIGUNGEN<br />

JANUAR 2012 | SEITE 35<br />

HRB11659-29.11.2011<br />

IPAPERSONAL-U.ARBEITSVERMITTLUNGS-GMBH,<br />

PARKSTETTEN<br />

Bajuwarenstraße 33, 94365 Parkstetten. Berichtigt von<br />

Amtswegen:Straubing.<br />

LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN<br />

HRB9803-11.11.2011<br />

AUTOHAUSROHRMAYRGMBH,GEISELHÖRING<br />

Regensburger Str. 13, 94333 Geiselhöring. Die GesellschaftistwegenVermögenslosigkeitgemäߧ394FamFG<br />

gelöscht.VonAmtswegeneingetragen.<br />

IMPRESSUM<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

<strong>Wirtschaftszeitung</strong>–Handel,Handwerk,<br />

IndustrieundGewerbeinOstbayern<br />

Redaktionsleitung:MartinAngerer<br />

Projektleitung:MarcusSchlegel<br />

Auflage:11000<br />

Autoren:<br />

ChristineHochreiter,GerdOtto,Bernhard<br />

Fleischmann,RomanHiendlmaier,Claudia<br />

Rothhammer,JudithBuchwald,MechtildAngerer,ThorstenRetta,RoberTorunsky,RalfTautz,JeannineTieling,HeinerStöcker,LouisaKnobloch.<br />

SatzundLayout:ShanaZiegler,Christian<br />

Sauerer(WZ-Infografik),creativconcept,HuberundFreun.deGmbH<br />

Anzeigenverkauf:<br />

MittelbayerischeWerbegesellschaftKG;<br />

Geschäftsleitung:M.Wunnike;<br />

Anzeigenverkauf:O.Schäfer;<br />

VerantwortlichfürdenInhaltderAnzeigen:<br />

F.-X.Scheuerer;alleAnzeigenaufträgewerden<br />

nurzudenBedingungendesjeweilsgültigen<br />

Anzeigentarifsausgeführt.<br />

Verlag:MittelbayerischerVerlagKG;<br />

Geschäftsleitung:<br />

P.Esser(p.h.G.),Th.Esser(p.h.G.),M.Wunnike(Verlagsleiter),M.Sauerer(Chefredakteur);RegistergerichtRegensburgHRA6189;<br />

Briefadresse:93066Regensburg,<br />

Hausadresse:<br />

KumpfmühlerStraße9,93047Regensburg.<br />

RedaktionTelefon:<br />

(0941)207198,Telefax:(0941)207183;<br />

E-Mail:redaktion@die-wirtschaftszeitung.de<br />

Abo-/LeserserviceTelefon:<br />

0800-2070006(gebührenfreiausallen<br />

Festnetzen),<br />

Telefax:(0941)207212<br />

<strong>Wirtschaftszeitung</strong>online:<br />

www.die-wirtschaftszeitung.de<br />

Druck:<br />

MittelbayerischesDruckzentrumGmbH&Co.<br />

KG,Rathenaustraße11,93055Regensburg;<br />

www.mittelbayerisches-druckzentrum.de<br />

Die<strong>Wirtschaftszeitung</strong>wirdmitgesundheitsunbedenklichenFarbenaufchlorfreigebleichtem,überwiegendaltpapierhaltigemZeitungspapiergedruckt.<br />

BeiNichtbelieferungohneVerschuldendes<br />

VerlagsinFällenhöhererGewalt/alsArbeitskampffolge/keinEntschädigungsanspruch.<br />

KeineRücksendungunverlangteingesandter<br />

Manuskripte.GerichtsstandRegensburg.<br />

MittelbayerischerVerlagKGRegensburg–<br />

Besitzverhältnisse:PersönlichhaftendeGesellschafter:PeterEsser,ThomasEsser,MittelbayerischeMedienHoldingKG.Kommanditist:MittelbayerischeVerwaltungsGmbHMittelbayerischeMedienHoldingKG–Besitzverhältnisse:PersönlichhaftendeGesellschafter:PeterEsser,ThomasEsser.Kommanditisten:RolfEsser,AureliusKG(phGP.Esser)<br />

BeiNichtbelieferungohneVerschuldendes<br />

VerlagsinFällenhöhererGewalt/alsArbeitskampffolge/keinEntschädigungsanspruch.<br />

KeineRücksendungunverlangteingesandter<br />

Manuskripte.GerichtsstandRegensburg.


VERANSTALTUNGEN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SEITE 36 | JANUAR 2012<br />

VORTRÄGE UND SEMINARE<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

16.Januar2012,15 bis 17.30Uhr<br />

Roundtable Frankreich<br />

Die Volkswirtschaften in den Ländern<br />

Frankreich, Belgien und Luxemburg sind<br />

breit aufgestellt und modern ausgerichtet.<br />

Beim IHK-Business-Roundtable werden die<br />

Vertreter der Deutsch-Französischen sowie<br />

der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Industrie-<br />

und Handelskammer über Marktchancenund-risikensowieAlltags-undGeschäftskultur<br />

in Frankreich/Belgien/Luxemburg<br />

informieren. Abgerundet wird die<br />

Veranstaltungvon einem Erfahrungsbericht<br />

eines ostbayerischen Unternehmens. Der<br />

gemeinsame Erfahrungsaustausch steht<br />

beim anschließenden Imbiss im Vordergrund.<br />

Die Referenten sind Wally Lindermeir<br />

(Vertriebspartnersuche, Absatzberatung,<br />

AHK Frankreich) und Hans-Joachim<br />

Maurer (Geschäftsführer, AHK Belgien/Luxemburg).<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, um<br />

Anmeldung bis 9. Januar 2012 bei Gisela<br />

Obermeierwirdgebeten.<br />

➤ IHK,Regensburg<br />

InformationenundAnmeldung:<br />

(0941)5694228<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

17.Januar2012,18 bis21Uhr<br />

Die wichtigsten<br />

Gründungsformalitäten<br />

Ab Januar bietet die IHK Regensburg für<br />

Oberpfalz/Kelheim ihre Reihe „Selbstständig<br />

machen – Basisbausteine für Ihren Erfolg“<br />

in Cham an. Am ersten der fünf Abende<br />

stehen die Rechtsgrundlagen für Existenzgründer<br />

im Fokus. Referent Winfried<br />

Riedl umreißt die Themen Gewerbeanzeige,<br />

Handelsregistereintragung, Wettbewerbsrecht,<br />

Arbeitsrecht, Verträge, Vertragsabschluss,<br />

AGB’s, Mietrecht und Aktives Forderungsmanagement.<br />

Die Veranstaltung ist<br />

kostenlos.<br />

➤ IHK-GeschäftsstelleCham<br />

InformationundAnmeldung:<br />

brunner@regensburg.ihk.de<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

17.Januar2012,9bis17 Uhr<br />

Zollpräferenzen in der<br />

praktischen Umsetzung<br />

Oft besteht der Irrtum, dass man bei einer<br />

Ausfuhr in ein Präferenzland wie die<br />

Schweiz eine Präferenzerklärung ausstellen<br />

müsse. Präferenzen dürfen aber nur erteilt<br />

werden,wenndazuauchzumZeitpunktder<br />

AusfuhrderNachweisgeführtwerdenkann.<br />

Eine wichtige Aufgabe im Unternehmen<br />

übernimmt dabei das Zollmanagement,<br />

denn im Bereich Präferenzen spielen viele<br />

Abteilungen hinein. Das Seminar soll die<br />

Systematik der Präferenzen vertiefen. Anhand<br />

von Beispielen werden Präferenzermittlungen<br />

durchgeführt und die entsprechendenDokumenteerstellt.DieBesonderheiten<br />

z.B. bei Handelswaren, Lohnveredelungen<br />

und Eigenfertigung werden anhand<br />

vonÜbungenundBeispielenvermittelt.<br />

➤ IHK-Akademie in Ostbayern,Weiden<br />

InformationenundAnmeldung:<br />

strauss@ihk-wissen.de<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

17.Januar2012,14bis17 Uhr<br />

Zukunftsorientierte<br />

Unternehmensführung<br />

Nachhaltigkeit, Unternehmenswertoptimierung,<br />

überschaubares Risiko, Return on In-<br />

TERMINKALENDER<br />

DurchKunstzumSelbst<br />

PersönlichkeitsbildungdurchKalligraphie<br />

Kalligrafie ist nicht nur die Kunst<br />

des Schönschreibens, sie ist Ausdruck<br />

aller Kulturen und dient der<br />

Persönlichkeitsbildung. In Zeiten<br />

des Wandels sorgt die ausdrückende<br />

Bewegung für Stabilität und<br />

Kontinuität. Beim Seminar „Für<br />

GaumenundDaumen“am28.Januar<br />

von 9.30 bis 16.30 Uhr lehrt der<br />

Kalligraphietrainer Johann Maierhofer<br />

die Grundlagen dieser Kunst,<br />

die unter anderem auch der PersönlichkeitsbildungdientsowiederFähigkeit,<br />

sich richtig zu präsentieren<br />

und in Beruf und Alltag auszudrücken.<br />

Kalligraphische BewegungsformenwerdenerklärtundmitverschiedenenMaterialiengeübt.<br />

➤ Wutzschleife,Rötz-Hillstett<br />

AnmeldungundInformation:<br />

www.akademie.wutzschleife.de<br />

Einoptisch-kulinarischesEreignis:DiegrüneWoche Foto:Veranstalter<br />

ErfolgtrifftErlebnis!<br />

GrüneWochevon20.bis29.JanuarinBerlin<br />

BERLIN. Die Internationale Grüne<br />

Woche Berlin 2012 findet vom 20.<br />

bis 29. Januar zum 77. Mal in ihrer<br />

86-jährigen Geschichte statt. Die Besucher<br />

können ihre Genusstour<br />

durchdeutscheLandenerstmalsauf<br />

einer „Straße der Bundesländer“ erleben.<br />

Die bisherige Länderhalle<br />

Deutschland (Halle 20) wird durch<br />

sieben aufeinanderfolgende Messehallen<br />

aufgewertet. Die regionalen<br />

Spezialitäten von der Küste bis zu<br />

den Alpen werden hier noch authentischer<br />

als bisher präsentiert.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Insgesamt 14 Bundesländer stellen<br />

Nahrungs- und Genussmittel aus<br />

den jeweiligen Regionen Deutschlands<br />

vor. Partnerland der JubiläumsveranstaltungistRumänien,das<br />

sich seit 1973 an der weltweit größten<br />

Verbraucherschau für Landwirtschaft,<br />

Ernährung und Gartenbau<br />

beteiligtund2012alleBesucherauffordert:<br />

„Erkunde den Karpatischen<br />

Garten!“.<br />

➤ Messegelände Berlin<br />

Informationenauf:<br />

www.gruenewoche.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Seminarleiter Johann Maierhofer,<br />

gebürtig aus Neunburg vorm Wald,<br />

ist professioneller Kalligraph und<br />

AutordreierBücherzumThema.<br />

Foto:Veranstalter<br />

vestment und Planungssicherheit stellen<br />

die gemeinsamen Ziele von Geschäftsleitung,<br />

Gesellschaftern,Investoren und sonstigenInteressengruppendar.Umvernünftig<br />

planen zu können, werden aussagekräftige,<br />

entscheidungsrelevante Informationen bezüglich<br />

des wahrscheinlichen Verlaufs der<br />

Unternehmensentwicklung und möglicher<br />

Abweichungen durch Risiken und Chancen<br />

benötigt. Dieses Seminar der Crefoschool<br />

behandelt die Frage, wie Unternehmen konzeptionell<br />

strategisch ausgerichtet werden<br />

und dadurch eine nachhaltige Unternehmenswertsteigerungerreichen.<br />

➤ IT-Speicher,Regensburg<br />

Informationen:<br />

www.crefoschool.de<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

18.Januar 2012,14 bis17 Uhr<br />

Was tun,wenn der<br />

Betriebsprüfer kommt?<br />

Mit dem Seminar Betriebsprüfung möchte<br />

die Crefoschool über Gründe, Abwicklung<br />

10.bis14.Januar2012<br />

DeuBau<br />

Die internationale Baufachmesse ist die<br />

Jahres-Auftaktveranstaltung 2012 für die<br />

Bauwirtschaft. Fünf Tage lang treffen sich<br />

hier Unternehmen und Entscheider aus<br />

Hochbau, Ausbau und Tiefbau. Unter der<br />

Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums<br />

präsentieren rund 600 Aussteller<br />

ihre Produkte und Dienstleistungen aus allen<br />

Bereichen der Bauwirtschaft. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt in diesem Jahr<br />

aufnachhaltigemBauen.EinewichtigeRolle<br />

spielen außerdem Ausbau, Renovierung<br />

und Modernisierung im Bestand sowie der<br />

Themenkomplex„Energie“.<br />

➤ Messegelände,Essen<br />

Informationenauf:<br />

www.deubau.de<br />

����������������������������������������������������������������<br />

11.bis 13.Januar2012<br />

PSI-Werbemittelmesse<br />

Seit 1962 wird die PSI veranstaltet – damit<br />

feiert die Fachmesse für die Werbemittelbranche2012ihren50.Geburtstag.ZurJubiläumsmesse<br />

unter dem Motto „Let’s celebrate<br />

something great“ versprechen die<br />

Veranstalter über 900 Aussteller und viele<br />

tolleAktionen.EinebesondereNeuerungin<br />

diesem Jahr ist die „Halle 13“: Hier soll Erfindern<br />

eine Plattform für innovative Ideen<br />

gegeben werden. Neben neuen Produkten<br />

und Erfindungen gibt es Informationen zur<br />

Wertschöpfungskette des Werbeartikels,<br />

zu Veredelungstechniken, Produktschutz,<br />

Marktstrategienundvielemmehr.<br />

➤ Messegelände,Düsseldorf<br />

Informationenauf:<br />

www.psi-messe.com<br />

����������������������������������������������������������������<br />

11.bis 14.Januar 2012<br />

Heimtextil<br />

Es ist „Cocooning“-Time – und damit liegt<br />

die „Heimtextil“ in Frankfurt voll im Trend.<br />

Vier Tage lang informiert die internationale<br />

Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien<br />

über die neuesten Trends. Gezeigt werden<br />

unter anderem Dekorationsstoffe, Gardinen,<br />

Accessoires, Stickereien, Möbelstoffe,<br />

Leder, Teppiche, Teppichböden, Tapeten,<br />

MESSEN UND KONGRESSE<br />

und Auswirkungen einer Betriebsprüfung<br />

aufklären. Denn erfahrungsgemäß läuft<br />

eine Betriebsprüfung für denjenigen günstig<br />

ab, der auf sie eingestellt ist und für den<br />

Überraschungen die Ausnahme sind. Erfahrungen<br />

im Rahmen einer Betriebsprüfung<br />

können auch genutzt werden, die zukünftige<br />

Praxis zu ändern oder weiteren Maßnahmen<br />

vorzubeugen. Diese Frage kann erheblichen<br />

Nutzen für einen Unternehmer haben,dadieserinderRegelkeineStreitigkeiten<br />

mit dem Finanzamt wünscht, und von<br />

Ausnahmenabgesehen,einegleichbleibendeSteuerquoteinderRegelzielführendist.<br />

➤ IT-Speicher,Regensburg<br />

WeitereInformationenauf:<br />

www.crefoschool.de<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

24.Januar2012,18 bis21Uhr<br />

Wie erstelle ich<br />

einen Geschäftsplan?<br />

Ist meine Geschäftsidee gewinnbringend?<br />

Diese Frage wird am zweiten Abend der<br />

IHK-Seminarreihe „Selbstständigmachen–<br />

Basisbausteine für Ihren Erfolg“ erörtert.<br />

Referent Richard Brunner spricht über Bestandteile<br />

eines Businessplans und seinen<br />

Nutzen, außerdem lernen die Seminarteilnehmer,<br />

wie man den Kundennutzen erarbeitet,<br />

des Weiteren stehen Finanzierungsinstrumente<br />

und Übungen auf der<br />

Agenda.<br />

➤ IHK-Geschäftsstelle,Cham<br />

Informationenauf:<br />

brunner@regensburg.ihk.de<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

25.Januar 2012,9 bis 17 Uhr<br />

Workshop<br />

Auftragsabwicklung<br />

Die Welt wird immer kleiner, die Märkte immer<br />

internationaler – und die Exportabwicklung<br />

immer komplizierter. Geschäfte<br />

im erweiterten Europa, insbesondere in<br />

Drittländern beinhalten zunehmend eine<br />

Reihe von Knackpunkten und Fallstricken.<br />

Für die Verantwortlichen ist es entscheidend,<br />

diese wichtigen Regelungen und<br />

rechtlichen Vorschriften sowie die jeweils<br />

erforderlichen spezifischen Dokumente zu<br />

kennen. Der IHK-Workshop „Auftragsabwicklung<br />

– die richtigen Dokumente im Export“hilftdabei.<br />

➤ IHK-Akademie in Ostbayern,Weiden<br />

InformationenundAnmeldung:<br />

strauss@ihk-wissen.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bettwaren, Tischwäsche und -dekoration,<br />

Fasern, Garne und Schlafsysteme. Die<br />

„Heimtextil“ kann steigende Besucherzahlen<br />

verzeichnen – 2011 kamen über 73000<br />

nach Frankfurt, davon kamen rund zwei<br />

DrittelausdemAusland.<br />

➤ Messegelände,Frankfurt/Main<br />

Informationenauf:<br />

www.heimtextil.messefrankfurt.com<br />

����������������������������������������������������������������<br />

13.bis15.Januar2012<br />

Opti<br />

Auf der Fachmesse opti 2012 präsentieren<br />

Unternehmen neue Trends und EntwicklungenindenBereichenGläser,Kontaktlinsen,<br />

Brillenfassungen, Shopdesign und<br />

Low Vision. Vom Keyplayer bis zum Designer<br />

setzen Aussteller und Fachbesucher<br />

auf die opti.Vor allem die Zahl der AusstellerausdemAuslandstiegindenvergangenen<br />

Jahren kontinuierlich – und auch im<br />

kommenden Jahr werden einige neue<br />

internationale Unternehmen ihre Premiere<br />

in München feiern, darunter Novacel, Opo<br />

DesignSwedenundTheNorvilleGroup.<br />

➤ Messe München<br />

Informationenauf:<br />

www.opti-munich.de<br />

����������������������������������������������������������������<br />

17.bis19.Januar2012<br />

Euroguss<br />

Bei der Euroguss trifft sich im Januar wieder<br />

die europäische Druckguss-Fachwelt.<br />

Rund 400 erwartete Aussteller (2010 waren<br />

es 364) informieren über neueste<br />

Technik, Prozesse und Produkte. Druckguss-Experten<br />

aus dem In- und Ausland<br />

nutzen die Euroguss, um anstehende Investitionen<br />

vorzubereiten und Lösungen<br />

für ihre technischen Anforderungen zu suchen.Parallel<br />

zur Messe findet derInternationale<br />

Deutsche Druckgusstag, erstmals<br />

in der Halle 7, statt. Weitere Highlights: Die<br />

Sonderschau „Forschung, die Wissen<br />

schaf(f)t“, die Bekanntgabe der Gewinner<br />

desInternationalenAluminium-DruckgusssowiedesZinkdruckguss-Wettbewerbs.<br />

➤ Messezentrum,Nürnberg<br />

Informationenauf:<br />

www.euroguss.de<br />

KULTUR-TIPPS<br />

31.Dezember2011,19 Uhr<br />

Gesang hoch sechs<br />

ANZEIGE<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Das Vokalsextett „Singer Pur“, das 2012<br />

seinen 20. Geburtstag feiern kann, steht<br />

für Gesangskunst auf höchstem Niveau,<br />

Offenheit für alle möglichen Stile und<br />

glasklareInterpretationen.DieseAttribute<br />

schlagen sich nicht nur in weltweiter<br />

Konzerttätigkeit, sondern auch in einer<br />

beeindruckenden, teils mit ECHO-Preisen„ausgezeichneten“Diskographienieder.<br />

Zum Jahresausklang singt Singer<br />

Pur „Fields of Gold“, eine Auswahl von<br />

weltlicher Musik aus vier Jahrhunderten<br />

von Adrian Willaert über Brahms und<br />

Mendelssohn-Bartoldy bis Sting und BillyJoel.<br />

➤ Runtingersaal,Regensburg<br />

Informationenauf:<br />

www.regensburg.de<br />

�������������������������������������������������������������<br />

Bieten „gereiften Rap“: Fanta<br />

Vier Bild:power-concerts<br />

Fürdich<br />

Fanta-Sie!<br />

Am21.Dezember<br />

Die fantastischen Vier: männlich,<br />

21 Jahre alt, acht reguläre<br />

Alben, vier Live-Alben, hunderte<br />

von Konzerten und Millionen<br />

verkaufter Tonträger –<br />

und jetzt ein Best of! „Für dich<br />

immer noch Fanta Sie“: Unter<br />

diesem Motto kommen die<br />

„Fantastischen Vier“ zu einem<br />

Konzert am 21. Dezember um<br />

20 Uhr in die Regensburger<br />

Donau-Arena. Fantastische<br />

Vier im Jahr 2011 – das bedeutet<br />

feingeistigen Breitwand-<br />

Rap, Elektrobässe, Superpop,<br />

Riffrock, 280 Kilo freischwimmendeFreigeistereiohneZigarettedanach.<br />

➤ Donau-Arena,Regensburg<br />

Informationenauf:<br />

www.power-concerts.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

14.Januar2012,20.30Uhr<br />

Oben bleiben!<br />

Max Uthoff präsentiert sein neues Programm<br />

„Oben bleiben“. Denn Uthoff ist<br />

oben, er ist Westeuropäer, weiß und<br />

männlich. Diesen Status gilt es zu behaupten.<br />

Gegen die Frauen, die Hungrigen<br />

und die Migranten. Und so ruft man<br />

Ihnen zu: „Das Leben ist kein Wunschkonzert!“<br />

Es geht um die Strategien der<br />

Machterhaltung, „Oben bleiben“ eben.<br />

Uthoff ist Gewinner der Kategorie Kabarett<br />

beim deutschen Kleinkunstpreis<br />

2012 des Mainzer Unterhauses, der wohl<br />

bedeutendsten deutschen Kabarettauszeichnung.<br />

➤ Alte Mälzerei,Regensburg<br />

Informationenauf:<br />

www.alte-maelzerei.de<br />

�������������������������������������������������������������<br />

17.und20.Dezember2011,19 Uhr<br />

Domspatzen<br />

Sie sind Tradition und Legende: Mit<br />

ihrem Weihnachtsprogramm touren die<br />

Regensburger Domspatzen von Bietigheim<br />

bisMünchen.Auch inihrerHeimatstadt<br />

präsentieren sie sich vor in der Regel<br />

ausverkauftem Haus: Noch zweimal,<br />

am 17. und am 20. Dezember gibt es<br />

eventuell die Chance auf Restkarten für<br />

das ultimative (Vor-)Weihnachtskonzert<br />

in der Domstadt, das für sein Publikum<br />

wie gewohnt Klassiker der Weihnachts-<br />

Chor-Literaturbietet.<br />

➤ Audimax,Regensburg<br />

InformationenundTicketsauf:<br />

www.domspatzen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!