06.12.2012 Aufrufe

Bericht der Jubiläums- (Schlemmer) Keglerreise

Bericht der Jubiläums- (Schlemmer) Keglerreise

Bericht der Jubiläums- (Schlemmer) Keglerreise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AZA, 4710 Balsthal, Postfach 262<br />

Christof Kaufmann ist<br />

neuer Medienchef<br />

von Swiss Olympic<br />

Ittigen, Christof Kaufmann ist<br />

seit 1. April 2009 neuer Leiter<br />

Medien und Information von<br />

Swiss Olympic. Diese Funktion<br />

hatte er seit Oktober 2008 interimistisch<br />

inne.<br />

Der 30-jährige Christof Kaufmann<br />

studierte an <strong>der</strong> Universität<br />

Fribourg Zeitgeschichte, Journalistik<br />

und Soziologie und schloss<br />

mit dem Lizenziat ab. Zwei Jahre<br />

lang war Christof Kaufmann für<br />

das Verbandsorgan «swiss sport»<br />

verantwortlich, bevor er im Januar<br />

2008 zum Stv. Leiter Medien und<br />

Information beför<strong>der</strong>t wurde.<br />

Nach dem Abgang seiner Vorgängerin<br />

Claudia Imhasly im<br />

September 2008 leitete er die<br />

Medienstelle interimistisch.<br />

Quelle swiss olympic<br />

Inhalt / Sommaire<br />

SEMS Einladung/AKK/<br />

Jubilare 2<br />

Jahres-MS 3<br />

SG Einzelcup/<strong>Keglerreise</strong> 4<br />

Rafzerfeld-MS/Albis-MS/<br />

Rencontre Amicale 5<br />

LSKV-Cup/Frühjahrs-MS 6<br />

LUGA-MS/4. Senioren-MS 7<br />

Freiburger-Cup 8<br />

Senioren-MS/Fähre-MS/<br />

Wiler-MS/Aemmegeischt-MS 9<br />

Thurtal-MS/Senioren-MS/<br />

Info SSKV Einzelcup 10<br />

Basler-MS 11<br />

Voranzeigen 11-12<br />

Terminliste 2009<br />

Nr.Redaktionsschluss Ausgabedatum<br />

10 11. Juni 09 25. Juni 09<br />

11 9. Juli 09 23. Juli 09<br />

12 30. Juli 09 13. Aug. 09<br />

13 27. Aug. 09 10. Sept. 09<br />

14 10. Sept. 09 24. Sept. 09<br />

15 8. Okt. 09 22. Okt. 09<br />

16 29. Okt. 09 12. Nov. 09<br />

Sportk Sportkegler<br />

gler<br />

Quilleur sportif sportif<br />

• Birillisti Birillisti<br />

sporti sportivi<br />

vi<br />

Offizielles Organ des SSKV • Organe official de l'ASQS • Organo ufficiale dell ASBS<br />

4. Juni 2009 Auflage 2200 79. Jahrgang Nr. 9<br />

Die etwas an<strong>der</strong>e Kameradschaft<br />

Wenn Schützen kegeln und Kegler schiessen<br />

Langendorf (Anita Wenger Fochi)<br />

Seit acht Jahren führt unser Klub<br />

nun das “Chutze” Kegeln durch.<br />

Was ist “Chutze” Kegeln? Viele kennen<br />

es unter dem Namen “Bänze”<br />

Kegeln. Wie sind wir auf das “Chutze”<br />

Kegeln gekommen? In unserem<br />

Dorfwappen ist ein “Chutz” (Kauz).<br />

So kam ich auf die Idee unseren<br />

Beck zu fragen, ob er statt “Bänze”<br />

auch “Chutze” backen kann.<br />

Nun wollte ich die Bevölkerung<br />

zum kegeln animieren und stellte ein<br />

Programm auf. Drei Bahnen sind<br />

vorhanden, das Wurfprogramm stellte<br />

ich so zusammen, dass alle auf<br />

allen Bahnen 20 Würfe machen<br />

müssen. Dann setzten wir eine<br />

Punktelimite, wer das Limit erreicht<br />

hatte, bekam einen grossen “Chutz”<br />

(Wert halber Einsatz), und wenn<br />

nicht, gibt es einen etwas kleineren<br />

“Chutz” (1/3 Einsatz). So hat je<strong>der</strong><br />

Teilnehmer ca. 30 Min. Spass beim<br />

Kegeln und kann erst noch was mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Die ersten zwei Jahre habe ich alle<br />

20 Vereinspräsidentinnen und Präsidenten<br />

in unserem Dorf angeschrieben.<br />

Die Schützen sind nun seit dem<br />

ersten Jahr immer dabei, und haben<br />

immer einen lustigen Abend bei uns.<br />

Im zweiten Jahr beschlossen wir, die<br />

ersten drei <strong>der</strong> nicht lizenzierten<br />

Teilnehmern, sowie <strong>der</strong> ersten Dame<br />

Rege Beteiligung auf den Kegelbahnen.<br />

Auch die Schützen sind mit dabei.<br />

einen Zusatzpreis zu geben. Nun<br />

wird “hart” um den ersten Rang<br />

gekämpft. Ich muss auch sagen, dass<br />

durch diesen Anlass bereits ein Paar<br />

neue Mitglie<strong>der</strong> geworben werden<br />

konnten.<br />

Die Schützen führen jährlich eine<br />

Dorfgruppenmeisterschaft durch,<br />

wo zahlreiche Kegler immer wie<strong>der</strong><br />

anwesend sind. Zur Freude für die<br />

SGL (Schützengesellschaft Langendorf),<br />

auch wir haben immer gemütliche<br />

Stunden mit den Keglern, bei<br />

dem anschliessenden Spaghettiessen<br />

in unserem gemütlichen Schützenkeller.<br />

Guet Holz und Guet Schuss für<br />

weitere Anlässe <strong>der</strong> beiden Klubs.<br />

Eine Teilnehmerin bei <strong>der</strong> konzentrierten<br />

Wurfabgabe. (Fotos: zvg)


2<br />

Ausverkauf<br />

Kranzabzeichen<br />

Aus Mangel an Nachfrage werden<br />

die noch am Lager befindlichen<br />

Kranzabzeichen ausverkauft und<br />

es werden keine Neuen mehr<br />

bestellt. Aus diesem Grund werden<br />

die Kranzabzeichen zum Preis von<br />

Fr. 5.- verkauft. Der Versand<br />

erfolgt zzgl. Porto. Ab einem<br />

Bestellwert von Fr. 50.- ist <strong>der</strong><br />

Versand Portofrei.<br />

Nachfolgende Kranzabzeichen stehen<br />

noch zur Verfügung und können<br />

bei <strong>der</strong> Auszeichnungsstelle<br />

bezogen werden:<br />

Burgenkränze<br />

Nr. Anz.<br />

1 3<br />

2 3<br />

3 1<br />

4 3<br />

5 19<br />

6 32<br />

7 13<br />

9 5<br />

10 4<br />

11 9<br />

12 9<br />

13 11<br />

15 13<br />

17 9<br />

18 12<br />

19 6<br />

20 20<br />

22 1<br />

23 4<br />

24 30<br />

25 14<br />

26 5<br />

Bannerträger<br />

UR 15<br />

SZ 16<br />

OW 15<br />

NW 9<br />

LU 5<br />

ZH 8<br />

GL 24<br />

ZG 12<br />

BE 7<br />

FR 2<br />

BS 11<br />

SO 15<br />

BL 8<br />

SH 10<br />

AP 18<br />

SG 5<br />

AG 3<br />

TG 1<br />

TI 15<br />

VD 16<br />

NE 7<br />

GE 16<br />

JU 6<br />

Bauernhäuser<br />

101 14<br />

103 6<br />

105 9<br />

113 1<br />

114 5<br />

121 5<br />

123 20<br />

124 5<br />

125 49<br />

126 11<br />

Impressum<br />

Gesamtredaktion<br />

Roland Wellinger, Buckstrasse 2<br />

8173 Riedt-Neerach<br />

Tel.: 044 858 19 94 / Fax: 044 858 19 53<br />

E-Mail: redaktion@sskv.ch<br />

Voranzeigen / Mutationen<br />

Wettkampfausschreibungen<br />

Heinz Ruf, Froburgerweg 3<br />

Postfach 262, 4710 Balsthal,<br />

Tel.: 062 391 46 49<br />

E-Mail: ruf@sskv.ch<br />

Zentralpräsident<br />

Horst Salutt, Gäuggelistrasse 6,<br />

7000 Chur,<br />

Natel: 079 355 58 25<br />

Fax: 081 252 55 64<br />

E-Mail: salutt@sskv.ch<br />

Sportpräsident<br />

Michael Giger, Jurastrasse 19<br />

4566 Halten,<br />

Tel.: 032 675 79 70<br />

Natel: 079 240 63 05<br />

E-Mail: giger@sskv.ch<br />

Jubilare / SEMS / AKK<br />

Wir gratulieren<br />

Gratuliert wird ab dem 65. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 90. jährlich.<br />

Zentralkassier<br />

Doris Küenzli<br />

Postfach 42<br />

6010 Kriens,<br />

Tel.: 041 320 61 45<br />

Fax: 041 329 00 28<br />

Inseratenannahme<br />

Robert Zoller<br />

Oberdorfstrasse 47<br />

8953 Dietikon,<br />

Tel.: 044 740 63 45<br />

E-Mail: robertzoller@hispeed.ch<br />

S p o r t k e g l e r<br />

SEMS und Americaine 2009<br />

Vom 19. September bis 18. Oktober<br />

8. Juni 1944 Heimo Robert Villars s. Glâne KK Herrenmatt 65 Jährig<br />

10. Juni 1939 Krattinger Cécile Lentigny 70 Jährig<br />

11. Juni 1944 Philippe Peter Zürich KK Meierisli 65 Jährig<br />

12. Juni 1929 Tschurr Sebastian Felsberg KK Sulai 80 Jährig<br />

14. Juni 1939 Maag Emil Höri KK Bambi 70 Jährig<br />

17. Juni 1939 Kaiser Marlies Weesen KK Glärnisch 70 Jährig<br />

21. Juni 1939 Cochard Gabriel Les Avanchets CQ Mardi 93 70 Jährig<br />

22. Juni 1934 Loosli Ernst Laupen KK Flügelrad 75 Jährig<br />

20. Juni 1939 Kulpi Alfred Uzwil KK U Z E 70 Jährig<br />

20. Juni 1944 Hasenfratz Heinz Möriken 65 Jährig<br />

25. Juni 1944 Fazzino Dominique Les Breuleux KK Les Amis 1 65 Jährig<br />

28. Juni 1944 Imfeld Peter Mörel KK Blonde 25 65 Jährig<br />

29. Juni 1939 Leitner Christine Buchs KK Martin 70 Jährig<br />

Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen Ihnen alles Gute.<br />

Sollte hier Jemand nicht aufgeführt sein, so liegt es daran, dass wir die entsprechende Meldung nicht erhalten<br />

haben. In diesem Fall einfach das Geburtsdatum durchgeben an:<br />

Heinz Ruf, Tel.: 062 391 46 49 o<strong>der</strong> E-Mail: ruf@sskv.ch<br />

SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

Die Vorbereitungen für die Schweizer Einzelmeisterschaften in Summaprada sind im vollen Gange. Die SEMS<br />

wird wie folgt ausgetragen:<br />

Wettkampfbahnen<br />

Hotel Reich, Summaprada Bahn 1-4 Kat. A1, A2<br />

Hotel Reich, Summaprada Bahn 5+6 Kat. B1, B2, B3, Jun, AK<br />

Rest. Edelweiss, Bonaduz Bahn 1+2 Americaine, alle Kat.<br />

Wurfprogramm<br />

200 Würfe 50 Voll, 50 Kranzspick, 50 Voll, 50 Babelispick<br />

100 Würfe 25 Voll, 25 Kranzspick, 25 Voll, 25 Babelispick<br />

60 Würfe 2 x 30 Voll<br />

Termine<br />

Vormeisterschaft: 8. Aug. - 23. Aug. 2009<br />

SEMS: 19. Sept. - 18. Okt. 2009<br />

Final: 31. Okt. 2009<br />

Absenden: 31. Okt. 2009 MZH Cazis<br />

Starteinsätze Meisterschaft Americaine<br />

200 Wurf Fr. 31.- 2x100 Wurf Fr. 35.-<br />

100 Wurf Fr. 19.- 2x60 Wurf (AK) Fr. 25.-<br />

60 Wurf Fr. 14.- 2x60 Wurf (Jun.) Fr. 22.-<br />

Junioren Fr. 12.-<br />

Anmeldungen nehmen wir gerne von Montag bis Freitag zwischen 19.00 - 20.30 Uhr unter 078 929 33 21 entgegen.<br />

Das OK-Team wünscht allen viel Erfolg und viel Holz. OK Präsident, Gian Marc Patzen<br />

Geschäftsstelle AKK<br />

Postfach 18, 3365 Grasswil,<br />

Tel./ Fax: 062 968 12 84<br />

E-Mail: flora.locher@bluewin.ch<br />

Druck und Spedition<br />

event assist gmbh, ch-8804 au zh<br />

Offizielles Organ des SSKV<br />

Obligatorisch für alle Mitglie<strong>der</strong><br />

Abopreis für Nichtmitglie<strong>der</strong> Fr. 35.erscheint<br />

19x im Jahr<br />

Mitglied/Membre/Membro Swiss Olympic Association & Fédération Internationale des Quilleurs (FIQ) • Internet: http://www.sskv.ch


SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

Q u i l l e u r s p o r t i f<br />

Jahres-MS<br />

Jahres-MS 2009<br />

Zwischenrangliste nach 11 Meisterschaften<br />

Einzelwertung<br />

Kategorie A1<br />

1. 5801 67272 Bichsel Marcel 9 223<br />

2. 8930 98008 Bleiker Ruedi 11 213<br />

3. 5801 58022 Zabel Roman 8 196<br />

4. 702 9070 Fuchs Roger 8 124<br />

5. 8902 88119 D Arienzo Loreto 9 119<br />

6. 4503 45081 Slanzi Bruno 10 113<br />

7. 1533 15031 Imhof Philipp 9 113<br />

8. 67103 Küng Niklaus 8 106<br />

9. 1533 10307 Enzler Markus 6 102<br />

10. 3004 30041 Meier Ivo 7 92<br />

11. 3215 32009 Hunger Reto 7 90<br />

12. 4712 47273 Gossner Thomas 5 79<br />

13. 8930 89009 Graf Heinz 8 76<br />

14. 5801 58024 Frei Peter 9 75<br />

15. 67032 Scho<strong>der</strong> Heinz 5 74<br />

16. 1504 16014 Gehrig Rolf 6 72<br />

17. 6704 67043 Dierauer Ulrich 6 62<br />

18. 6704 47263 Hagen Rolf 7 61<br />

19. 7107 71120 Walker Rudolf 3 60<br />

20. 1533 15007 Mühlemann Arthur 7 54<br />

Kategorie A2<br />

1. 4503 45008 Slanzi Martin 10 199<br />

2. 8926 82077 Steffen Silvia 11 175<br />

3. 703 7027 Migliorini Fausto 11 163<br />

4. 2706 27015 Burri Franck 11 126<br />

5. 1533 15023 Mühlemann Daniel 7 114<br />

6. 5801 67028 Küng Claudia 6 104<br />

7. 4503 45120 De Col Elio 6 97<br />

8. 8112 81001 Zickermann Hans 8 95<br />

9. 3701 37024 Eberle Markus 4 74<br />

10. 8930 82073 Döbeli Alois 10 70<br />

11. 6704 67093 Jossi Willi 4 68<br />

12. 3003 30006 Allemann Jeannette 8 64<br />

13. 3004 30004 Sorrentino Giuseppe 3 63<br />

14. 3216 32115 Marsiglia Giorgio 2 58<br />

15. 4701 47054 Demjen Mischa 7 56<br />

16. 6704 47066 Kappler Paul 7 55<br />

17. 9041 Rin<strong>der</strong>knecht Bruno 10 51<br />

18. 6712 67233 Brüllhardt Bernard 2 50<br />

19. 9114 Kurzbein Willi 11 49<br />

20. 8104 81095 Wöber Reiner 7 49<br />

Kategorie AK<br />

1. 6111 61177 Büsser Paul 11 199<br />

2. 8926 83075 Hirschi Hans 11 194<br />

3. 6709 67101 Naef Hanspeter 10 185<br />

4. 8926 83118 Lüchinger Ernst 10 175<br />

5. 4704 47069 Keller Leo 6 162<br />

6. 8936 83164 Ruckstuhl Adolf 8 158<br />

7. 8936 83165 Ruckstuhl Hans 8 138<br />

8. 8926 83047 Embacher Alois 7 137<br />

9. 930 9463 Schüpfer Walter 9 114<br />

10. 6111 61136 Kaufmann Hans 7 108<br />

11. 8926 94110 Terrasi Agostino 6 105<br />

12. 3004 30024 Gübeli Ernst 9 99<br />

13. 3004 30111 Brändli Walter 8 96<br />

14. 47009 Dal Maso Marco 7 63<br />

15. 8102 81017 Bruhnsen Werner 6 57<br />

16. 47049 Graf Werner 2 56<br />

17. 6111 61014 Breu Max 4 55<br />

18. 8936 86019 Cordey Gusti 8 52<br />

19. 3217 32240 Tschurr Sebastian 7 52<br />

20. 908 9043 Blum Peter 6 49<br />

Kategorie B1<br />

1. 6709 67025 Breitenmoser Josef 11 206<br />

2. 8111 81139 Staller Josef 9 192<br />

3. 8926 38362 Gisler Karl 8 155<br />

4. 8930 58101 Matzinger Hans 9 150<br />

5. 8910 1095 Hofer Peter 11 144<br />

6. 3215 32090 Hunger Johann 7 144<br />

7. 8926 83223 Wicki Anton 9 131<br />

8. 3210 32025 Caflisch Ernst 8 120<br />

9. 101 1009 Zahner Fredy 9 103<br />

10. 701 9099 Portmann Marius 10 101<br />

11. 4704 47026 Deutsch Franz 6 52<br />

12. 3701 37080 Schädler Maria 4 65<br />

13. 3004 30039 Meier Alois 8 63<br />

14. 3702 37084 Schnei<strong>der</strong> Dragi 3 62<br />

15. 4712 47224 Engler Sepp 5 61<br />

16. 8904 98062 Maag Emil 5 59<br />

17. 8904 98071 Meier Hans 5 58<br />

18. 4503 45063 Ming Alois 4 58<br />

19. 7105 71042 Epp Bruno 4 58<br />

20. 3002 30051 Posratschnig Jack 6 56<br />

Kategorie B2<br />

1. 3806 45034 Gan<strong>der</strong> René 9 224<br />

2. 101 1039 Ducret Alois 10 171<br />

3. 4707 47033 Büsser Marcel 9 119<br />

4. 6106 61142 Bieri Heinz 11 113<br />

5. 6706 67190 Widmer Alex 4 110<br />

6. 4704 47070 Keller Margrit 6 91<br />

7. 4712 47226 Grogg Martin 4 90<br />

8. 5801 58008 Krznaric Jasna 8 89<br />

9. 3217 32232 Tschurr Antonia 7 83<br />

10. 5801 58011 Krznaric Ivan 8 79<br />

11. 6704 47264 Meile Othmar 7 76<br />

12. 6111 61005 Hefti Franz 10 71<br />

13. 4701 47205 Giger Maria 7 71<br />

14. 4707 47105 Neuherz Andreas 8 67<br />

15. 4707 47018 Kaiser Peter 5 63<br />

16. 7103 71030 Casagrande Ferdy 3 59<br />

17. 7103 71053 Gamma Clara 3 56<br />

18. 47240 Gossweiler Therese 7 55<br />

19. 7108 71010 Zgraggen Jutta 7 53<br />

20. 98098 von Allmen Rolf 4 53<br />

Kategorie B3<br />

1. 4707 47022 Gygax Magdalena 9 160<br />

2. 8930 89040 Sekinger Beat 11 147<br />

3. 1533 15033 Imhof Liselotte 9 144<br />

4. 4704 47007 Steiger Peter 6 128<br />

5. 32117 Martinet Elisabeth 7 115<br />

6. 3002 30022 Biri Roger 6 108<br />

7. 2510 25056 Mä<strong>der</strong> Dominik 4 106<br />

8. 4701 47036 Bucher Carolina 5 105<br />

9. 703 7008 Schaffter Oreste 11 98<br />

10. 4704 47006 Streuli Hansruedi 5 83<br />

11. 4704 47265 Tschanz Albine 6 81<br />

12. 6712 67002 Bin<strong>der</strong> Jürg 4 67<br />

13. 3002 30014 Frutig Werner 4 64<br />

14. 3709 37136 Seeger Martha 3 63<br />

15. 88003 Schild Johannes 4 58<br />

16. 8939 96086 Stäger Walter 3 55<br />

17. 7110 71047 Tschanz René 3 52<br />

18. 4707 47038 Nikolic Vinco 3 50<br />

19. 6106 61030 Widmer Walter 3 45<br />

20. 3004 30007 Bamert Werner 4 40<br />

Kategorie Junioren<br />

1. 8112 81021 Zickermann Ivan 8 228<br />

2. 8930 89005 Graf Colin 8 226<br />

3. 2510 25087 Mä<strong>der</strong> Nadine 4 114<br />

4. 32041 Lipp Fabio 3 72<br />

5. 6710 67039 Di Vicenzo Allesia 2 56<br />

6. 6717 67036 Kehl Mirco 2 52<br />

7. 47030 Bärtsch Guido 1 30<br />

8. 7110 71007 Petrovic Dargo 1 26<br />

9. 32032 Engler David 1 24<br />

10. 32022 Bur Fabian 1 22<br />

Klubwertung<br />

1. 8926 KK Meierisli Zürich 11 936 107 829<br />

2. 8930 KK Schwyzerhüsli Otelfingen / ZH11 852 94 758<br />

3. 4707 KK Werdenberg Haag 9 531 0 531<br />

4. 5801 KK Golden Star Schaffhausen 8 648<br />

5. 4704 KK U Z E Uzwil 6 545<br />

6. 1533 KK Spiga Flamatt 7 500<br />

7. 4701 KK Kamor St.Gallen 7 412<br />

8. 6111 KK Eschenholz Eschenbach 8 403<br />

9. 4503 KK Alpenrösli Giswil 6 379<br />

10. 6704 KK Murg Dussnang 6 345<br />

11. 3004 KK Linth Kaltbrunn 5 335<br />

12. 8936 KK Voregg-Unterstr. Zürich 7 311<br />

13. 6709 KK Lindenzäni Dussnang 7 293<br />

14. 3002 KK Real Rapperswil 5 250<br />

15. 4712 KK Guet-Holz Waldkirch 4 221<br />

ausführliche Rangliste auf www.sskv.ch<br />

3


4<br />

SG-Einzelcup / <strong>Schlemmer</strong>reise<br />

St. Galler Einzelcup <strong>der</strong> Sportkegler<br />

Vorjahressieger Thomas Gossner, Waldkirch verteidigt Titel<br />

Uzwil (Karl Bichler) In <strong>der</strong><br />

Vorrunde trafen nur Keglerinnen<br />

und Kegler <strong>der</strong> Kategorien mit 100<br />

Würfen und <strong>der</strong> Altersklasse (60<br />

Würfe) aufeinan<strong>der</strong>, also <strong>der</strong> unteren<br />

Leistungsklassen (ohne A1 und B1).<br />

Mit einem Zwischenrunden-Spiel<br />

wurde noch <strong>der</strong> letzte Kegler für die<br />

Hauptrunde ermittelt. In <strong>der</strong> ersten<br />

Hauptrunde gab es nur eine Überraschung.<br />

Der Heimbähnler Kurt<br />

Saxer, Uzwil, gewann mit einem<br />

Holz Vorsprung gegen Ursula Eilinger,<br />

Bichwil, ehemalige Schweizer-<br />

Meisterin. Für den Viertelfinal qualifizierten<br />

sich noch zwei <strong>der</strong> 100er-<br />

Kegler, nämlich Kurt Saxer und<br />

Othmar Meile, Mosnang.<br />

Im Halbfinal verabschiedeten sich<br />

Rolf Hagen, Bazenheid, <strong>der</strong> in den<br />

ersten beiden Runden resultatmässig<br />

glänzte und Lokalmatador Franz<br />

Deutsch, Uzwil. Damit trafen im<br />

Final Thomas Gossner, Waldkirch,<br />

und Ilija Kesic, Arbon, aufeinan<strong>der</strong>.<br />

Ilija fehlte im Schlussspiel nach 150<br />

Würfen die Kraft, um dem um einiges<br />

jüngeren Thomas noch Parole<br />

bieten zu können. So wurde Thomas<br />

wie<strong>der</strong>um verdienter Einzelcup-Sieger<br />

2009 und darf den<br />

Unterverband St. Gallen am<br />

Schweizerischen Finale im Schmiedhof<br />

in Zürich vertreten, Finaltage<br />

sind am 12. und 13. September.<br />

Schon an dieser Stelle viel Holz<br />

und Erfolg.<br />

S p o r t k e g l e r<br />

SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

(von links) Thomas Gossner (Cupsieger), Ilija Kesic (2.), Rolf Hagen, Franz<br />

Deutsch. (Foto: UV St. Gallen)<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Jubiläums</strong>- (<strong>Schlemmer</strong>) <strong>Keglerreise</strong><br />

des KK Bambi aus Höri vom 2. bis 9. Mai<br />

Kloten (Ch. Jurt) Nachdem <strong>der</strong><br />

KK Bambi im letzten Jahr sein 40jähriges<br />

Jubiläum feiern konnte, kam<br />

die Idee eine grosse <strong>Keglerreise</strong> zu<br />

machen. Alle waren sich sehr schnell<br />

einig, dass wir eine Donauschifffahrt<br />

von Passau nach Budapest auf <strong>der</strong><br />

MS Bolero machen würden. Am 2.<br />

Mai hiess es “Leinen los” in Passau,<br />

die Drei-Flüsse-Stadt. Gleich wurde<br />

uns bewusst, dass wir das richtige<br />

Schiff gewählt haben. Die Zimmer<br />

waren gross und mo<strong>der</strong>n eingerichtet.<br />

Die Crew war sehr aufmerksam,<br />

fleissig und immer zu Spässen aufgelegt.<br />

Der Chefkoch war ein Meister<br />

seines Faches und <strong>der</strong> Kapitän führte<br />

uns sicher durch die Donau mit<br />

den vielen Schleusen.<br />

Der erste Ausflug wurde dem<br />

Benediktinerstift in Melk gewidmet.<br />

Weiter ging es durch die Wachau<br />

nach Budapest, einer <strong>der</strong> schönsten<br />

Städte Europas, mit seinen prachtvollen<br />

Bauwerken wie das Parlamentsgebäude,<br />

dem Burgbezirk, die<br />

Kettenbrücke, die Fischerbastei und<br />

vielen historischen Bauten wie die<br />

imposante Stephanskirche aus dem<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t. Ca. 50 km von<br />

Budapest konnte man die Apajpuszta<br />

im Nationalpark Kiskunsäg<br />

mit seiner Pferdezucht besuchen.<br />

Eine typische Kutschenfahrt zeigte<br />

uns die Schönheit dieser Gegend. In<br />

Ungarn konnten wir noch das weltberühmte<br />

Donauknie in Esztergom,<br />

<strong>der</strong> ungarischen Wachau besichtigen.<br />

Von <strong>der</strong> Zitadelle auf dem Berg<br />

Visegrad hatte man einen schönen<br />

Rundblick, sogar in die Slowakei.<br />

Das Wahrzeichen Esztergoms, einstige<br />

Residenzstadt <strong>der</strong> ungarischen<br />

Könige, ist die grösste Basilika des<br />

Landes und Geburtsort des Staatsgrün<strong>der</strong>s<br />

des heiligen Stephans. Das<br />

nächste Highlight folgte mit <strong>der</strong><br />

Stadt Bratislava, <strong>der</strong> Hauptstadt <strong>der</strong><br />

Slowakei im Dreilän<strong>der</strong>eck. Die im<br />

Jahre 907 erstmals erwähnte Stadt<br />

hat eine von vielen Kulturen geprägte<br />

sehenswerte Altstadt. Ein weiterer<br />

Höhepunkt <strong>der</strong> Reise war <strong>der</strong><br />

Besuch von Wien. Dort konnte man<br />

die Gemütlichkeit <strong>der</strong> Wiener im<br />

Heurigen in Grinzing erleben. Eine<br />

Stadtrundfahrt und Spaziergang<br />

durch die Innenstadt brachte uns<br />

Wien näher. Die Prachtbauten an<br />

<strong>der</strong> Ringstrasse, das Hun<strong>der</strong>twasserhaus<br />

und viele berühmte Bauten zeigen<br />

auf, dass 1 1/2 Tage in Wien<br />

nicht reichen um alles zu besuchen.<br />

Auch die weltberühmten Lippizaner<br />

<strong>der</strong> Wiener Hofreitschule kreuzten<br />

unseren Weg. Sogar ein Besuch auf<br />

dem Glockenturm des Stephansdom<br />

war möglich. Man konnte die<br />

“Pummerin” (grösste Glocke) und<br />

einen schönen Rundblick von Wien<br />

bestaunen. Am freien Nachmittag<br />

besuchten wir den “Prater”. Die<br />

obligatorische Fahrt mit dem<br />

Riesenrad und mit einer verrückten<br />

Bahn war ein “muss” für die<br />

Klubmitglie<strong>der</strong>. Der letzte Ausflug<br />

brachte uns nach Dürnstein, auch<br />

Perle <strong>der</strong> Wachau genannt. Dort<br />

konnte man das Augustiner-<br />

Chorherrenstift und das Städtchen<br />

mit <strong>der</strong> Burg besichtigen. Den<br />

Aufzeichnungen nach war hier <strong>der</strong><br />

Ritter Richard Löwenherz gefangen<br />

gehalten worden. Ein Besuch in<br />

einem Weinkeller mit gemütlicher<br />

Weinprobe, wo wir die köstlichen<br />

Weine <strong>der</strong> Wachau probierten, wurde<br />

von allen geschätzt. Der absolute<br />

Höhepunkt war <strong>der</strong> Abschiedsabend<br />

auf dem Schiff mit dem sechsgängigen<br />

Kapitänsdinner. Diese Reise<br />

kann man auch als <strong>Schlemmer</strong>reise<br />

bezeichnen. Morgens: Frühstücksbuffet,<br />

Mittagsdinner (Viergang),<br />

Nachmittags: Kaffee und Kuchen,<br />

Abends: Dinner mit fünf bis sechs<br />

Gängen, sowie Mitternachtssnacks<br />

trugen dazu bei, dass <strong>der</strong> KK Bambi<br />

nicht verhungern musste. Um doch<br />

noch etwas Sport zu betreiben<br />

wurde in <strong>der</strong> Aussichtslounge mit<br />

Bar zu täglicher Live-Musik getanzt.<br />

So kam es vor, dass die “Bambis”<br />

immer einer <strong>der</strong> letzten waren, die in<br />

ihre Kabine zum wohlverdienten<br />

Schlaf gingen. Zum Schluss kann<br />

gesagt werden, es war eine wun<strong>der</strong>schöne,<br />

erlebnisreiche Klubreise und<br />

hat den Klub noch mehr zusammengeschweisst.<br />

Die Klubmitglie<strong>der</strong>,<br />

voran die Präsidentin Elsbeth Maag,<br />

Emil Maag, Heidi Mahler, Esther<br />

Frei, Hans Meier, Shpend Sherifi,<br />

Christine und Walter Jurt freuen sich<br />

auf die nächste Klubreise und sind<br />

heute schon auf Sponsorensuche.<br />

Der KK Bambi. (Foto: zvg)


SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

Q u i l l e u r s p o r t i f<br />

Rafzerfeld-MS / Albis-MS / Rencontre amicale<br />

Rafzerfeld-MS<br />

im Restaurant Frohsinn, Rafz<br />

vom 20. April bis 3. Mai 2009<br />

Rafz (Myrtha Gehrig) 222<br />

Keglerinnen und Kegler stellten ihr<br />

Können unter Beweis an <strong>der</strong><br />

Rafzerfeld-Meisterschaft. Vielen<br />

Dank an alle Teilnehmer für das<br />

faire Verhalten, denn die nicht einfach<br />

zu spielenden Bahnen verlangten<br />

einiges Können von den<br />

Keglern. Dass die 1600 Marke, wie<br />

in den vergangenen Jahren, nicht<br />

geknackt werden konnte, zeigt wie<br />

schwer die Bahnen zu spielen waren.<br />

Marcel Bichsel war einsame Spitze<br />

mit 1582 Holz vor Ivo Meier mit<br />

1541 Holz. Gross war die Freude<br />

von Werner Beerli, in Kategorie AK<br />

schaffte er zum ersten mal einen<br />

Sieg in seiner langjährigen Karriere.<br />

Dank dem grossen Engagement von<br />

Hans Meier und Sherifi Shpend<br />

konnten 62 Gäste zum Mitmachen<br />

bewegt werden. Vielen herzlichen<br />

Dank.<br />

Die immer gut gepflegten Bahnen<br />

zeigten jeden Fehler und verlangten<br />

volle Konzentration bis zum letzten<br />

Wurf. Dank <strong>der</strong> tatkräftigen Mithilfe<br />

<strong>der</strong> Klubs konnte die Rafzerfeld-<br />

Meisterschaft ohne Pannen durchgeführt<br />

werden. Herzlichen Dank an<br />

alle für die grosse Hilfe. Einen aufrichtigen<br />

Dank verdient Familie<br />

Marques mit ihrem Team für die<br />

tolle und immer freundliche<br />

Bewirtung und das Gastrecht, sowie<br />

die stets tadellos gepflegten Bahnen.<br />

Kat. A1, (27 Teilnehmer)<br />

1. Bichsel Marcel, Zihlschlacht, 1582 Holz; 2.<br />

Meier Ivo, Kaltbrunn, 1541; 3. Adamovic<br />

Vitomir, Winterthur, 1531; 4. Sennhauser<br />

Martin, Brüttisellen, 1530; 5. Ba<strong>der</strong> Daniel,<br />

Müllheim, 1527; 6. Exer Walter, Hausen, 1526;<br />

7. Meili René, Urdorf, 1520; 8. Hagenbuch<br />

Leo, Samedan, 1519; 9. Hagenbuch Rolf,<br />

Ebertswil, 1517; 10. Affolter Erwin, Affoltern<br />

a.A., 1512; 11. Graf Heinz, Effretikon, 1508;<br />

12. Ammann Bruno, Berg, 1508.<br />

Kat. A2, (34 Teilnehmer)<br />

1. Litschi Karl, Winterthur, 1511 Holz; 2.<br />

Beerli Daniel, Winterthur, 1507; 3. Steffen<br />

Silvia, Zürich, 1501; 4. Steck Alfred,<br />

Sellenbüren, 1487; 5. Tiberi Bruno, Zürich,<br />

1480; 6. Jenni Jürg, Oberrüti, 1470; 7. Ilic<br />

Svetozar, Zürich, 1467; 8. Lindner Zdravko,<br />

Steckborn, 1467; 9. Döbeli Alois,<br />

Sarmenstorf, 1460; 10. Muci Toni, Hausen,<br />

1456; 11. Oehler Vincent, Bonstetten, 1455;<br />

12. Hirsiger Werner, Winterthur, 1453; 13.<br />

Bubalo Ivan, Schaffhausen, 1452; 14. Urbani<br />

Marcello, Winterthur, 1448.<br />

Kat. B1, (21 Teilnehmer)<br />

1. Gisler Karl, Nie<strong>der</strong>urnen, 771 Holz; 2.<br />

D'Agostino Remo, Effretikon, 769; 3. Buss-<br />

Zürich<br />

linger Erich, Kirchdorf, 763; 4. Meier Hans,<br />

Rafz, 756; 5. Herren Christian, Egg, 752; 6.<br />

Zahner Fredy, Spreitenbach, 745; 7. Pandiani<br />

Heinz, Bassersdorf, 745; 8. Wicki Anton,<br />

Zürich, 726; 9. Matzinger Hans, Schaffhausen,<br />

724.<br />

Kat. B2, (27 Teilnehmer)<br />

1. Frei Max, Bäretswil, 733 Holz; 2. Streuli<br />

Ernst, Volketswil, 727; 3. Breitenmoser Jrene,<br />

Kirchberg, 717; 4. Ackermann Peter,<br />

Winterthur, 717; 5. Ba<strong>der</strong> Arthur, Berg, 711; 6.<br />

Krznaric Jasna, Stetten, 710; 7. Krznaric Ivan,<br />

Stetten, 708; 8. Seglias Annemarie, Zürich,<br />

706; 9. Neuherz Andreas, Rorschacherberg,<br />

683; 10. En<strong>der</strong>li Wolfgang, Kilchberg, 682; 11.<br />

Jurt Christine, Kloten, 682.<br />

Kat. B3, (18 Teilnehmer)<br />

1. Fritz Adolf, Regensdorf, 718 Holz; 2.<br />

Gygax Magdalena, Rorschacherberg, 676; 3.<br />

Biri Roger, Uster, 669; 4. Hellal Alain,<br />

Wetzikon, 667; 5. Schild Johannes, Wolfhausen,<br />

666; 6. Fischer Kurt, Geroldswil, 657; 7.<br />

Camenisch Daniel, Kloten, 653; 8. Frei Heinrich,<br />

Winterthur, 651.<br />

Kat. Altersklasse, (31 Teilnehmer)<br />

1. Beerli Werner, Winterthur, 423 Holz; 2.<br />

Embacher Alois, Zürich, 421; 3. Naef Hanspeter,<br />

Uzwil, 411; 4. Hirschi Hans, Zürich,<br />

409; 5. Zryd René, Zürich, 409; 6. Ruckstuhl<br />

Adolf, Zürich, 408; 7. Vollenwei<strong>der</strong><br />

Hansruedi, Winterthur, 406; 8. Seglias Hans,<br />

Zürich, 405; 9. Huber Maria, Winterthur, 404;<br />

10. Pally August, Thayngen, 397; 11. Stieger<br />

Ernst, Adliswil, 395; 12. Ruckstuhl Hans,<br />

Zürich, 392; 13. Strahm Anton, Zürich, 390.<br />

Kat. Junioren, (2 Teilnehmer)<br />

1. Graf Colin, Effretikon, 331 Holz;<br />

Kat. G. Damen, (15 Teilnehmer)<br />

1. Schweizer Ruth, Rafz, 477 Holz; 2. We<strong>der</strong><br />

Ella, Rafz, 475; 3. Meier Margrit Rafz, 460; 4.<br />

Konrad Hannelore, Rafz, 453; 5. Costa Jrene,<br />

Rafz, 452; 6. Roncato Margrit, Rafz, 446.<br />

Kat. G. Herren, (44 Teilnehmer)<br />

1. Zendeli Ridvan, Rafz, 524 Holz; 2. Roncato<br />

Sergio, Rafz, 512; 3. Schweizer Werner, Rafz,<br />

505; 4. Baur Werner, Rafz, 502 ; 5. Rigazzi<br />

Silvio, Buchs, 493; 6. Zeqiri Fatmir, Rekingen,<br />

484; 7. Frenzel Andreas, Rafz, 481; 8. Meier<br />

Beni, Rafz, 474; 9. Ammann Markus, Rafz,<br />

474; 10. Meier Urs, Rafz, 468; 11. Spühler<br />

Hanspeter, Rafz, 463; 12. Graf Gerhard, Rafz,<br />

462; 13. Möller Dimitri, Rafz, 461; 14. Bruhin<br />

Robert, Wil, 460; 15. Brustio Thomas, Rafz,<br />

458; 16. Maag Ernst, Rafz, 458; 17. Meier<br />

Fritz, Rafz, 452; 18. Sherifi Arben, Rafz, 452;<br />

Kat. G. Junioren (3 Teilnehmer)<br />

1. Zeqiri Ardenis, Rekingen, 320 Holz; 2.<br />

Bättig Sven, Zürich, 296.<br />

Albis-MS<br />

im Rosengarten, Affoltern a.A.<br />

vom 5. Mai bis 17. Mai 2009<br />

Kat. A1, (27 Teilnehmer)<br />

1. Meier Ivo, Kaltbrunn, 1665 Holz; 2.<br />

Hagenbuch Rolf, Ebertswil, 1647; 3. Affolter<br />

Erwin, Affoltern a.A., 1636; 4. Sennhauser<br />

Martin, Brüttisellen, 1636; 5. Bleiker Ruedi,<br />

Schlieren, 1633; 6. D'Arienzo Loreto,<br />

Bubikon, 1620; 7. Keller Heinz, Hinwil, 1618;<br />

8. Graf Heinz, Effretikon, 1604; 9. Hess<br />

Walter, Grüningen, 1594; 10. Frei Peter,<br />

Rapperswil, 1591; 11. Dimic Slobodan,<br />

Nie<strong>der</strong>uzwil, 1591.<br />

Kat. A2, (24 Teilnehmer)<br />

1. Hofstetter Hansjürg, Maschwanden, 1579<br />

Holz; 2. Beerli Daniel, Winterthur, 1573; 3.<br />

Zickermann Hans, Zwilikon, 1549; 4. Wöber<br />

Reiner, Hünenberg See, 1526; 5. Kistler<br />

Beatrice, Kaltbrunn, 1519; 6. Müller Heinrich,<br />

Winterthur, 1514; 7. Ilic Svetozar, Zürich,<br />

1514; 8. Lippuner Rolf, Adliswil, 1509; 9.<br />

Döbeli Alois, Sarmenstorf, 1500; 10. Litschi<br />

Karl, Winterthur, 1498.<br />

Kat. B1, (19 Teilnehmer)<br />

1. Gisler Karl, Nie<strong>der</strong>urnen, 818 Holz; 2.<br />

D'Agostino Remo, Effretikon, 816; 3. Stocker<br />

Franz, Zürich, 805; 4. Bin<strong>der</strong> Herbert,<br />

Wettingen, 801; 5. Matzinger Hans,<br />

Schaffhausen, 794; 6. Wicki Anton, Zürich,<br />

787; 7. Staller Josef, Horgen, 781; 8. Meier<br />

Hans, Rafz, 768.<br />

Neuchâtel (A. Herren) Rencontre<br />

amicale des Séniors Neuchâtelois<br />

et Fribourgeois, sur les pistes du<br />

Restaurant Le Bled à La Coudre<br />

Neuchâtel, le samedi 18 avril 2009,<br />

rencontre comptant pour le classement<br />

2009.<br />

Les résultats suivant ont été<br />

enregistrés.<br />

Neuchâtel:<br />

1. Erwin Bärtschi, 442 quilles; 2. Noël Mougel,<br />

436; Alfred Herren, 431; 4. Jean Soos, 419; 5.<br />

André Rufer, 399; 6. Hans Joachim Baier, 396<br />

et 7 ème. Pierre Glauser, 380.<br />

Fribourg:<br />

1. Fernand Aebischer, 430 quilles; 2. Josef<br />

Klaus, 419; 3. Reinhold Eisenmann, 411; 4.<br />

Robert Colliard, 401; Jakob Siegrist, 382; 6.<br />

Robert Heimo, 376; 7. Ernst Knöpfli, 299.<br />

Total des 5 plus haut résultats: Neuchâtel,<br />

Neuchâtel<br />

5<br />

Kat. B2, (23 Teilnehmer)<br />

1. Seglias Annemarie, Zürich, 790 Holz; 2.<br />

Ackermann Peter, Winterthur, 762; 3. Ducret<br />

Alois, Spreitenbach, 753; 4. Herren Marianne,<br />

Egg, 740; 5. Schöggl Viktor, Wädenswil, 734;<br />

6. Eugster Werner, Wollerau, 729; 7. Frei Max,<br />

Bäretswil, 728; 8. von Allmen Rolf, Höri, 725;<br />

9. Hofstetter Hans, Zürich, 723; 10. Stutz<br />

Remo, Uster, 719.<br />

Kat. B3, (15 Teilnehmer)<br />

1. Fritz Adolf, Regensdorf, 732 Holz; 2. Hellal<br />

Alain, Wetzikon, 718; 3. Biri Roger, Uster, 703;<br />

4. Camenisch Daniel, Kloten, 690; 5. Wyss<br />

Sonja, Geroldswil, 683; 6. Strässle Alois,<br />

Grüningen, 681.<br />

Kat. Altersklasse, (26 Teilnehmer)<br />

1. Lüchinger Ernst, Zürich, 443 Holz; 2.<br />

Bruhnsen Werner, Hünenberg See, 443; 3.<br />

Hödl Franz, Horgen, 443; 4. Stieger Ernst,<br />

Adliswil, 442; 5. Ruckstuhl Adolf, Zürich, 442;<br />

6. Grab Erwin, Schwyz, 437; 7. Schilling<br />

Ernst, Zürich, 436; 8. Embacher Alois,<br />

Zürich, 434; 9. Schenk Werner, Zürich, 431;<br />

10. Huber Maria, Winterthur, 429; 11. Graf<br />

Werner, Engelburg, 429.<br />

Kat. Junioren, (2 Teilnehmer)<br />

1. Graf Colin, Effretikon, 375 Holz.<br />

Rencontre amicale<br />

2127 quilles, Fribourg, 2043 quilles.<br />

Différence en faveur de Neuchâtel, 84<br />

quilles.<br />

Neuchâtel remporte le nouveau<br />

challenge offert par le groupement<br />

des Séniors de Fribourg, pour ce<br />

match aller. La rencontre retour aura<br />

lieu le samedi 12 septembre 2009 sur<br />

les pistes de Garmiswil des 14 h.<br />

Après un repas en commun, les<br />

resultats furent dévoilés par le<br />

responsable du groupement de<br />

Neuchâtel, les présidents échangèrent<br />

quelques paroles sur l'avenir de<br />

ces rencontres entre nos 2 sections<br />

Seniors Un nouvel aire nous amène<br />

des joueurs Fribourgeois en pleine<br />

forme.<br />

Au plaisir de se retrouver à nouveau<br />

pour le match retour a Gamiswil.


6<br />

LSKV Cup / Frühjahrs-MS<br />

S p o r t k e g l e r<br />

Franz Scherer ist neuer LSKV Einzelcupsieger<br />

Luzerner Kantonal-Einzel-Cup in <strong>der</strong> Kegelsporthalle Allmend<br />

Luzern (Remo Amstein) 27<br />

Sportkeglerinnen und Sportkegler<br />

des LSKV haben sich für diesen<br />

Sonntag zum Wettkampf angemeldet.<br />

Im Namen des LSKV müssen<br />

wir uns bzgl. des unglücklich<br />

gewählten Datums (Weisser Sonntag<br />

nach Ostern) bei allen Keglern entschuldigen,<br />

welche gerne dabei<br />

gewesen wären.<br />

Damen (von links) Pia Wermelinger,<br />

Marianne Müller. (Foto: UV Luzern)<br />

Punkt 10 Uhr gingen die ersten<br />

Paare an Werk und in <strong>der</strong> ersten<br />

Runde gab es bereits eine Paarung,<br />

wo ein Titelaspirant seine Segel streichen<br />

musste. Franz Scherer gewann<br />

gegen Karl Gisler mit 384 zu 380<br />

Holz.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Runde setzten sich<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger die Favoriten<br />

und es konnten die Auslosungen <strong>der</strong><br />

¼-Final Paarungen vorgenommen<br />

werden. Unter diesen acht Keglern<br />

konnte sich überraschen<strong>der</strong>weise<br />

Edi Müller sen. als Kat. B Kegler<br />

gegen Remo Amstein durchsetzen<br />

und sich für die Finalrunde qualifizieren.<br />

Da keine Keglerin unter den letzten<br />

vier Paare eindringen konnte,<br />

wurde auch während des ¼-Finals<br />

die Ausmarchung <strong>der</strong> besten Dame<br />

zwischen Marianne Müller und Pia<br />

Wermelinger vorgenommen. Dabei<br />

konnte Pia diese “Damenrunde” mit<br />

369 zu 363 Holz von Marianne<br />

gewinnen.<br />

Das Finale bestritten dann Edi<br />

Müller, Albert Felber, Oskar Stettler<br />

und Franz Scherer. Die Partie ging<br />

über vier Bahnen à 25 Würfe. Nach<br />

<strong>der</strong> Hälfte des Programms konnte<br />

sich Franz Scherer absetzten und lies<br />

Frühjahrs-MS<br />

in <strong>der</strong> Kegelsporthalle Allmend<br />

vom 27. März bis 5. April 2009<br />

Luzern (Remo Amstein) 181<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

nahmen die Herausfor<strong>der</strong>ung an,<br />

um das Sportprogramm auf den<br />

Bahnen 3 bis 6 zu bewältigen. Dass<br />

die Bahnen 5 und 6 nicht so oft<br />

bespielt werden, zeigte sich vorwiegend<br />

darin, dass die Auszeichnungslimite<br />

für den Kranz bei allen<br />

Kategorien tiefer liegt als wenn auf<br />

den Bahnen 1 bis 4 gespielt wird.<br />

Am besten von allen Beteiligten<br />

hatte Armando Palleria die vier<br />

Bahnen im Griff. Seine 1695 Holz<br />

erwiesen sich als unantastbar. Bravo<br />

Armando für deinen Sieg! Am nächsten<br />

an Armando heran kamen<br />

Franz Scherer mit 1689 Holz und<br />

Ruedi Hafner mit 1682 Holz.<br />

Die A2-Kategorie war diesmal<br />

eine Beute von Hans Schifferle aus<br />

Mellingen mit 1624 Holz gefolgt<br />

von Bernadette Beyeler mit 1622<br />

Holz und Claude Meier aus Langnau<br />

a/Albis mit 1608 Holz. Karl Gisler<br />

aus Nie<strong>der</strong>urnen gewann die Kat.<br />

Luzern<br />

B1 mit sehr guten 838 Holz vor<br />

Benny Schwägli mit 822 Holz und<br />

Werner Pfyl aus Brunnen mit 814<br />

Holz. In <strong>der</strong> Kat. B2 konnte Edwin<br />

Scheiber aus Hünenberg hervorragende<br />

813 Holz erspielen und verwies<br />

Rene Gan<strong>der</strong> aus Stansstad mit<br />

804 Holz auf de Ehrenplatz.<br />

In <strong>der</strong> Kat. B3 sieht man deutliche<br />

Abstände zwischen den Rängen 1<br />

bis 3. Kurmann Leo mit 793 Holz<br />

(super) vor Bucheli Franz mit 775<br />

Holz und Bourquin Marcel mit 734<br />

Holz. Eng war es dagegen in <strong>der</strong><br />

Kat. AK. Sieg ging an Hans<br />

Zwahlen mit 466 Holz vor den<br />

Punktgleichen Paul Zurfluh und<br />

Franz Galliker mit je 460 Holz. In<br />

<strong>der</strong> Kat. JU gewann Alessia die<br />

Vicenzo mit 385 Holz vor Ivan<br />

Zickermann mit 349 Holz.<br />

Der LSKV sowie Evelyne und<br />

Peter Haldi danken allen und freuen<br />

sich auf das nächste Wie<strong>der</strong>sehen.<br />

Den Ausgezeichneten gratulieren<br />

wir herzlich, und den nichtausge-<br />

seine Verfolger nicht mehr rankommen.<br />

Um den zweiten Platz wurde<br />

es jedoch noch sehr spannend und<br />

Albert Felber konnte dies im letzten<br />

Wechsel noch zu seinen Gunsten<br />

erledigen und Oskar Stettler auf den<br />

3. Rang verdrängen.<br />

Resultate <strong>der</strong> Finalteilnehmer: 1. Franz<br />

Scherer, 805 Holz, Cupsieger 2009; 2. Albert<br />

Felber, 795 Holz; 3. Oskar Stettler, 786 Holz;<br />

4. Edi Müller sen., 756 Holz<br />

Ein grosses Dankeschön an Josef<br />

SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

Herren (von links) Albert Felber, Franz Scherer, Oskar Stettler, Edi Müller sen..<br />

zeichneten Keglerinnen und Kegler<br />

wünschen wir jetzt schon beim<br />

nächsten Wettkampf “viel, viel<br />

Holz”.<br />

Kat. A1, (32 Teilnehmer)<br />

1. Palleria Armando, Littau, 1695 Holz; 2.<br />

Scherer Franz, Wauwil, 1689; 3. Hafner Ruedi,<br />

Hergiswil, 1682; 4. Bickel Carlo, Basel, 1675; 5.<br />

Lohri Gerhard, Obernau, 1669; 6. Amstein<br />

Remo, Ebikon, 1668; 7. Hagenbuch René,<br />

Ottenbach, 1655; 8. Petronijevic Drago, Bäch,<br />

1647; 9. Langone Luigi, Sarmenstorf, 1642;<br />

10. Ineichen Andreas, Luzern, 1639; 11.<br />

Hunger Reto, Chur, 1638; 12. Felber Albert,<br />

Kriens, 1635; 13. Scho<strong>der</strong> Heinz,<br />

Oberdürnten, 1628.<br />

Kat. A2, (39 Teilnehmer)<br />

1. Schifferle Hans, Mellingen, 1624 Holz; 2.<br />

Beyeler Bernadette, Reussbühl, 1622; 3. Meier<br />

Claude, Langnau a/Albis, 1608; 4. Baumann<br />

Robert, Schattdorf, 1605; 5. Müller Edi,<br />

Luzern, 1600; 6. Friedli Hanspeter, Emmen,<br />

1600; 7. Buob Franco, Kriens, 1595; 8.<br />

Zickermann Hans, Zwilikon, 1590; 9. Kempf<br />

Martin, Silenen, 1589; 10. Steffen Silvia,<br />

Zürich, 1589; 11. Beutler Ueli, Grossdietwil,<br />

1584; 12. Stuber Joe, Rotkreuz, 1584; 13.<br />

Aregger Josef, Ebikon, 1582; 14. Döbeli Alois,<br />

Sarmenstorf, 1582; 15. Krebs Markus,<br />

Luzern, 1580; 16. Baumann Guido, Root,<br />

1578.<br />

Kat. B1, (32 Teilnehmer)<br />

1. Gisler Karl, Nie<strong>der</strong>urnen, 838 Holz; 2.<br />

Schwägli Bernard, Kerns, 822; 3. Pfyl Werner,<br />

Brunnen, 814; 4. Matter Bruno, Safenwil, 808;<br />

5. Wartmann Werner, Luzern, 808; 6. Immoos<br />

Martin, Emmen, 801; 7. Müller Edi,<br />

Aregger für die tatkräftige Unterstützung<br />

bei <strong>der</strong> Organisation und<br />

Durchführung dieses Anlasses. Der<br />

LSKV bedankt sich ebenfalls herzlich<br />

bei allen Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer für ihr sportliches und<br />

faire Verhalten und freut sich jetzt<br />

schon auf den Einzelcup 2010. Dem<br />

Wirtepaar Evelyne und Peter Haldi<br />

mit Personal bedanken wir uns für<br />

die Gastfreundschaft und vorzügliche<br />

Bewirtung.<br />

Reussbühl, 801; 8. Husmann Anton,<br />

Attinghausen, 798; 9. Mathis Josef, Oberdorf<br />

NW, 797; 10. Staller Josef, Horgen, 796; 11.<br />

Schurtenberger Josef, Dietwil, 795; 12. Maag<br />

Emil, Höri, 795; 13. Suter Franz, Ibach, 792.<br />

Kat. B2, (35 Teilnehmer)<br />

1. Scheiber Edwin, Hünenberg, 813 Holz; 2.<br />

Gan<strong>der</strong> René, Stansstad, 804; 3. Käch Ernst,<br />

Horw, 788; 4. Beyeler Bruno, Reussbühl, 785;<br />

5. Casagrande Ferdy, Erstfeld, 784; 6. Loretz<br />

Rudolf, Seedorf, 781; 7. Limacher Josef,<br />

Entlebuch, 779; 8. Schöggl Viktor,<br />

Wädenswil, 767; 9. Stöckli Hans, Luzern, 766;<br />

10. Di Vincenzo Bernardo, Erlen, 757; 11. von<br />

Allmen Rolf, Höri, 755; 12. Roner Hans,<br />

Altdorf, 752; 13. Andrighetti Silvio, Pfäffikon,<br />

752; 14. Arnold Werner, Bürglen, 752.<br />

Kat. B3, (11 Teilnehmer)<br />

1. Kurmann Leo, Malters, 793 Holz; 2.<br />

Bucheli Franz, Adligenswil, 775; 3. Bourquin<br />

Marcel, Ebikon, 734; 4. Steimann Franz,<br />

Emmenbrücke, 702; 5. Gamma Kurt,<br />

Altdorf, 701.<br />

Kat. Altersklasse, (26 Teilnehmer)<br />

1. Zwahlen Hans, Kriens, 466 Holz; 2.<br />

Zurfluh Paul, Gisikon, 460; 3. Galliker Franz,<br />

Luzern, 460; 4. Hutterer Hans, Jona, 455; 5.<br />

Hartmann Alois, Altdorf, 454; 6. Terrasi<br />

Agostino, Widen, 453; 7. Zambelli Omero,<br />

Frauenfeld, 452; 8. Huwiler Ernst, Luzern,<br />

450; 9. Blättler Hermann, Root, 450; 10.<br />

Bruhnsen Werner, Hünenberg See, 449; 11.<br />

Müller Arnold, Zürich, 449.<br />

Kat. Junioren, (2 Teilnehmer)<br />

1. Di Vicenzo Alessia, Erlen, 385 Holz.


SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

Q u i l l e u r s p o r t i f<br />

LUGA-MS<br />

in <strong>der</strong> Kegelsporthalle Allmend<br />

Luzern (Remo Amstein) An <strong>der</strong><br />

diesjährigen LUGA-MS durften wir<br />

157 Keglerinnen und Kegler begrüssen<br />

und begleiten. Da die dritte MS<br />

des LSKV wie<strong>der</strong> auf den Bahnen 1<br />

bis 4 stattfand, konnte man davon<br />

ausgehen, dass die Siegerresultate als<br />

auch die Kranzlimiten steigen werden.<br />

Ein Son<strong>der</strong>lauf in <strong>der</strong> Kat. A1<br />

hatten Ruedi Hafner mit 1718 Holz<br />

sowie Jakob Bosshard mit 1710<br />

Holz. Herzliche Gratulation.<br />

Die Kat. A2 war sehr hart<br />

umkämpft. Die Ränge 1 bis 6 lagen<br />

gerade nur acht Holz auseinan<strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong> Sieg ging an eine glückliche<br />

Helena Weingartner vor Edi Müller<br />

jun. und Franco Buob. Die Kat. B1<br />

ist momentan unter <strong>der</strong> Kontrolle<br />

von Karl Gisler aus Nie<strong>der</strong>urnen.<br />

851 Holz und 15 Kegel Vorsprung<br />

auf Staller Josef bzw. 16 Kegel auf<br />

den Drittrangierten Werner Steiner.<br />

837 Holz (ist kein Tippfehler!!) von<br />

René Gan<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kat. B2 stellte<br />

alles an<strong>der</strong>e in den Schatten. 812<br />

Holz (auch kein Tippfehler!!) von<br />

Franz Bucheli in <strong>der</strong> Kat. B3 waren<br />

unantastbar.<br />

Geringere Abstände sah man<br />

dafür wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kat. AK.<br />

Sehrgute 483 Holz reichten Ernst<br />

Huwiler zum Sieg vor Agostino<br />

Terassi mit 475 Holz und Hermann<br />

Blättler mit 464 Holz. Bei den<br />

Junioren gewann deutlich Alessia Di<br />

Vicenzo mit 398 Holz vor Sven<br />

Bättig mit 337 Holz.<br />

Der LSKV sowie Evelyne und<br />

Peter Haldi danken allen für ihre<br />

Teilnahme und freuen sich auf das<br />

nächste Wie<strong>der</strong>sehen.<br />

Den Ausgezeichneten gratulieren<br />

wir herzlich, und den nichtausgezeichneten<br />

Keglerinnen und Kegler<br />

wünschen wir jetzt schon beim<br />

nächsten Wettkampf "viel, viel<br />

Holz".<br />

Kat. A1, (35 Teilnehmer)<br />

1. Hafner Ruedi, Hergiswil, 1718 Holz; 2.<br />

Bosshard Jakob, Klingnau, 1710; 3. Amstein<br />

Remo, Ebikon, 1695; 4. Lohri Gerhard,<br />

Obernau, 1692; 5. Palleria Armando, Littau,<br />

LUGA-MS / Senioren-MS<br />

vom 24. April bis 3. Mai 2009 4. Senioren-MS<br />

1688; 6. Pascarella Enzo, Oberkirch, 1681; 7.<br />

Scherer Franz, Wauwil, 1680; 8. Bordignon<br />

Bruno, Reinach, 1676; 9. Felber Albert,<br />

Kriens, 1676; 10. Fuchs Roger, Rothrist, 1674;<br />

11. Haldi Peter, Luzern, 1671; 12. Baumeler<br />

Roger, Schwarzenberg LU, 1670; 13. Stettler<br />

Oskar, Root, 1661; 14. Müller Klaus,<br />

Stansstad, 1656; 15. Bickel Carlo, Basel, 1656.<br />

Kat. A2, (37 Teilnehmer)<br />

1. Weingartner Helena, Emmenbrücke, 1628<br />

Holz; 2. Müller Edi, Luzern, 1627; 3. Buob<br />

Franco, Kriens, 1624; 4. Steffen Silvia, Zürich,<br />

1622; 5. Krebs Markus, Luzern, 1622; 6. De<br />

Col Elio, Alpnach, 1620; 7. Kuhn Walter,<br />

Horw, 1615; 8. Knüsel Beat, Root, 1610; 9.<br />

Flory Cyrill, Zürich, 1602; 10. Wöber Reiner,<br />

Hünenberg See, 1601; 11. Aregger Josef,<br />

Ebikon, 1592; 12. Käslin Sophie, Beckenried,<br />

1591; 13. Stuber Joe, Rotkreuz, 1590; 14. von<br />

Arx Kurt, Oensingen, 1589; 15. Beutler Ueli,<br />

Grossdietwil, 1585.<br />

Kat. B1, (25 Teilnehmer)<br />

1. Gisler Karl, Nie<strong>der</strong>urnen, 851 Holz; 2.<br />

Staller Josef, Horgen, 836; 3. Steiner Werner,<br />

Zollbrück, 835; 4. Lussi Adolf, Courroux, 832;<br />

5. Wicki Anton, Zürich, 827; 6. Mathis Josef,<br />

Oberdorf NW, 814; 7. Wartmann Werner,<br />

Luzern, 814; 8. Müller Edi, Reussbühl, 810; 9.<br />

Hunger Johann, Thalkirch, 810; 10. Matter<br />

Bruno, Safenwil, 803.<br />

Kat. B2, (27 Teilnehmer)<br />

1. Gan<strong>der</strong> René, Stansstad, 837 Holz; 2.<br />

Beyeler Bruno, Reussbühl, 799; 3. von Allmen<br />

Rolf, Höri, 798; 4. Limacher Josef, Entlebuch,<br />

788; 5. Leupp Trudy, Kerns, 786; 6. Willimann<br />

Hans, Kriens, 785; 7. Schmidiger Sonja,<br />

Emmen, 785; 8. Loretz Rudolf, Seedorf, 783;<br />

9. Käch Ernst, Horw, 779; 10. Albisser<br />

Marcus, Schötz, 778; 11. Gasser Walter,<br />

Sachseln, 776.<br />

Kat. B3, (9 Teilnehmer)<br />

1. Bucheli Franz, Adligenswil, 812 Holz; 2.<br />

Steimann Franz, Emmenbrücke, 797; 3.<br />

Kurmann Leo, Malters, 776; 4. Bourquin<br />

Marcel, Ebikon, 760.<br />

Kat. Altersklasse, (19 Teilnehmer)<br />

1. Huwiler Ernst, Luzern, 483 Holz; 2. Terrasi<br />

Agostino, Widen, 475; 3. Blättler Hermann,<br />

Root, 464; 4. Galliker Franz, Luzern, 463; 5.<br />

Christen Ferdy, Horw, 462; 6. Schmidlin<br />

Walter, Luzern, 462; 7. Baumann Gisela,<br />

Welschenrohr, 462; 8. Bruhnsen Werner,<br />

Hünenberg See, 456.<br />

Kat. Junioren, (2 Teilnehmer)<br />

1. Di Vicenzo Alessia, Erlen, 398 Holz.<br />

Laufend aktualisiert<br />

www.sskv.ch<br />

Nicht vergessen:<br />

Jeweils Rangliste auch als PDF nach <strong>der</strong><br />

Meisterschaft an wellinger@sskv.ch<br />

Glarus<br />

im Hirschen, Weesen<br />

vom 31. März bis 11. April 2009<br />

Weesen (Alois Meier) Mit einer<br />

Rekordbeteiligung von 288 Kegler-<br />

Innen wurde die 4. Senioren-Meisterschaft<br />

abgeschlossen.<br />

Liebe Keglerinnen und Kegler, ich<br />

möchte mich im Namen <strong>der</strong> Seniorengruppe<br />

Glarus recht herzlich für<br />

euren Besuch bedanken. Gratulieren<br />

möchte ich allen Ausgezeichneten.<br />

Den weniger Erfolgreichen mehr<br />

Glück an <strong>der</strong> Meisterschaft 2010.<br />

Mit einem neuen Rekordresultat<br />

von 1723 Holz gewann in <strong>der</strong> Kat.<br />

A1 Ruedi Bleiker. Herzliche Gratulation.<br />

Danken möchte ich allen<br />

Schreibern für ihren Einsatz. Dem<br />

Wirtepaar Lilian und Heinz Müller<br />

für die Pflege <strong>der</strong> Kegelbahnen und<br />

für ihre Gastfreundschaft. Herzlichen<br />

Dank und auf Wie<strong>der</strong>sehen<br />

im Jahr 2010.<br />

Kat. A1, (40 Teilnehmer)<br />

1. Bleiker Ruedi, Schlieren, 1723 Holz; 2.<br />

Küng Niklaus, Jonschwil, 1706; 3. Scho<strong>der</strong><br />

Heinz, Oberdürnten, 1705; 4. Zabel Roman,<br />

Merishausen, 1699; 5. Gossner Thomas,<br />

Waldkirch, 1693; 6. Meier Ivo, Kaltbrunn,<br />

1689; 7. Bichsel Marcel, Zihlschlacht, 1687; 8.<br />

Frei Peter, Rapperswil, 1684; 9. Hinni<br />

Hansjörg, Bremgarten, 1680; 10. D Arienzo<br />

Loreto, Bubikon, 1680; 11. Romer René, Rüti,<br />

1676; 12. Hagen Rolf, Bazenheid, 1652; 13.<br />

Hin<strong>der</strong> Bruno, Kaltbrunn, 1651; 14. Hunger<br />

Reto, Chur, 1650; 15. Graf Heinz, Effretikon,<br />

1648; 16. Fe<strong>der</strong>li Manfred, Kaltbrunn, 1648;<br />

17. Reusser Herbert, Cazis, 1648.<br />

Kat. A2, (39 Teilnehmer)<br />

1. Marsiglia Giorgio, Landquart, 1611 Holz; 2.<br />

Slanzi Martin, Giswil, 1611; 3. Sauser René,<br />

Murg, 1580; 4. Küng Claudia, Rickenbach<br />

b/Wil, 1575; 5. Sorrentino Giuseppe,<br />

Hombrechtikon, 1563; 6. Zickermann Hans,<br />

Zwilikon, 1562; 7. Bozic Mato, Nie<strong>der</strong>uzwil,<br />

1555; 8. Patzen Reto, Sils i.D., 1554; 9. Romer<br />

Markus, Rüti, 1551; 10. Kistler Beatrice,<br />

Kaltbrunn, 1549; 11. De Col Elio, Alpnach,<br />

1548; 12. Steffen Silvia, Zürich, 1543; 13.<br />

Bachmann Bruno, Lachen, 1541; 14. Jossi<br />

Willi, Kirchberg, 1539; 15. Stecher Anita,<br />

Landquart, 1532; 16. Romer Hugo, Benken,<br />

1528.<br />

Kat. B1, (39 Teilnehmer)<br />

1. Hunger Johann, Thalkirch, 808 Holz; 2.<br />

Caflisch Ernst, Flims-Dorf, 805; 3. Gisler<br />

Karl, Gross, 797; 4. Staller Josef, Horgen, 795;<br />

5. Breitenmoser Josef, Kirchberg, 789; 6.<br />

Meier Alois, Eschenbach, 788; 7. Schnei<strong>der</strong><br />

Dragi, Schaan, 785; 8. Haltner Willi,<br />

Rapperswil, 782; 9. Pfyl Werner, Brunnen,<br />

780; 10. Wicki Anton, Zürich, 780; 11. Bichler<br />

Karl, Rebstein, 778; 12. Zahner Fredy,<br />

Spreitenbach, 775; 13. Hofer Peter,<br />

Spreitenbach, 772; 14. Posratschnig Jack,<br />

7<br />

Eschenbach, 772; 15. Lipp Peter jun.,<br />

Untervaz, 771; 16. Matzinger Hans,<br />

Schaffhausen, 768.<br />

Kat. B2, (58 Teilnehmer)<br />

1. Grogg Martin, Wittenbach, 793 Holz; 2.<br />

Widmer Alex, Wittenbach, 788; 3. Ducret<br />

Alois, Spreitenbach, 764; 4. Krznaric Ivan,<br />

Stetten, 753; 5. Kaiser Marlies, Weesen, 749; 6.<br />

von Allmen Rolf, Höri, 747; 7. Büsser Marcel,<br />

Salez, 743; 8. Gan<strong>der</strong> René, Stansstad, 740; 9.<br />

Zgraggen Jutta, Altdorf, 739; 10. Krznavic<br />

Jasna, Stetten, 736; 11. Kaiser Peter, Buchs,<br />

734; 12. Madlener Hubert, Schaan, 728; 13.<br />

Kulpi Alfred, Uzwil, 725; 14. En<strong>der</strong>li<br />

Wolfgang, Kilchberg, 724; 15. Maag Elsbeth,<br />

Höri, 724; 16. Giger Maria, Au / SG, 724; 17.<br />

Schöggl Viktor, Wädenswil, 724; 18. Stoll<br />

Peter, Tartar, 724; 19. Eugster Werner,<br />

Wollerau, 723; 20. Hefti Franz, Wolfhausen,<br />

722; 21. Streuli Ernst, Volketswil, 722; 22.<br />

Meile Othmar, Mosnang, 722; 23.<br />

Ackermann Peter, Winterthur, 721; 24. Rolli<br />

Rita, Rapperswil, 719.<br />

Kat. B3, (37 Teilnehmer)<br />

1. Gisler Jakob, Nie<strong>der</strong>urnen, 741 Holz; 2.<br />

Steiger Peter, Nie<strong>der</strong>uzwil, 730; 3. Biri Roger,<br />

Uster, 705; 4. Frutig Werner, Rapperswil, 705;<br />

5. Tschanz Albine, Uzwil, 703; 6. Bürkli<br />

Lorenz, Untervaz, 702; 7. Stäger Walter,<br />

Winterthur, 702; 8. Spiess Cornel, Tuggen,<br />

701; 9. Seeger Martha, Schaan, 688; 10. Nicolic<br />

Vinco, Buchs, 688; 11. Kaiser Richard,<br />

Weesen, 683; 12. Hnateck Samuel, Thusis,<br />

683; 13. Rensch Platzi, Cazis, 675; 14. Gygax<br />

Magdalena, Rorschacherberg, 675; 15. Di<br />

Cicco Antonella, Jona, 672.<br />

Kat. Altersklasse, (49 Teilnehmer)<br />

1. Lüchinger Ernst, Zürich, 474 Holz; 2. Hödl<br />

Franz, Horgen, 457; 3. Keller Leo, Märstetten,<br />

455; 4. Kälin Albert, Bronschhofen, 453; 5.<br />

Huwiler Ernst, Luzern, 448; 6. Brändli Walter,<br />

Jona, 447; 7. Kaufmann Hans, Kaltbrunn,<br />

445; 8. Terrasi Agostino, Widen, 444; 9.<br />

Hutterer Hans, Jona, 444; 10. Gübeli Ernst,<br />

Eschenbach, 439; 11. Ruckstuhl Adolf,<br />

Zürich, 437; 12. Büsser Paul, Bubikon, 429;<br />

13. Wittwer Ernst, Rüti, 427; 14. Hirschi Hans,<br />

Zürich, 426; 15. Galliker Franz, Luzern, 424;<br />

16. Ruckstuhl Hans, Zürich, 422; 17.<br />

Embacher Alois, Zürich, 421; 18. Ruffiner<br />

Ivar, Wädenswil, 418; 19. Bruhnsen Werner,<br />

Hünenberg, 417; 20. Widmer Josef,<br />

Goldingen, 417.<br />

Kat. Junioren, (3 Teilnehmer)<br />

1. Zickermann Ivan, Zwillikon, 383 Holz; 2.<br />

Graf Colin, Effretikon, 345.


8<br />

S p o r t k e g l e r<br />

Freiburger Cup / Coupe fribourgeoise<br />

Freiburger Einzelcup<br />

Georges Bielmann wie<strong>der</strong>holt seinen Vorjahressieg<br />

Alterswil (H. Zwirn, Sportpräsident)<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong><br />

Sportkommission, in Zusammenarbeit<br />

mit dem KK Les Chevaliers,<br />

fand am 16. und 17. Mai auf den<br />

Bahnen des Restaurants zur Traube<br />

in Alterswil <strong>der</strong> Freiburger Einzelcup<br />

statt.<br />

In beiden Gruppen wurden bis<br />

zum Schluss spannende Wettkämpfe<br />

gezeigt. Am Samstag, 16. Mai, war<br />

die Gruppe B im Einsatz. Sieger <strong>der</strong><br />

Gruppe B: Robert Heimo. Schon in<br />

<strong>der</strong> Vorrunde trafen die späteren<br />

Finalisten aufeinan<strong>der</strong>. Robert's<br />

Weg: Vorrunde gegen Jakob Siegrist<br />

275:272, im Achtelfinal trat sein<br />

Gegner nicht an, den Viertelfinal<br />

bestritt er gegen Josef Krattinger<br />

370:328 und im Halbfinal siegte er<br />

gegen André Bertschy mit 715:661.<br />

So kam es zum Final Robert Heimo<br />

gegen Jakob Siegrist 699:679.<br />

Als ältester Teilnehmer schaffte es<br />

Jakob wie<strong>der</strong> bis in den Final. Als<br />

höchster Verlierer kam er nach <strong>der</strong><br />

Vorrunde weiter und traf im Achtelfinal<br />

auf Umbert Pellet 345:296, im<br />

Viertelfinal auf Niklaus Julmy<br />

327:310. Im Halbfinal kam es zu <strong>der</strong><br />

Begegnung zwischen dem ältesten<br />

und dem zweitjüngsten Teilnehmer.<br />

68 Jahre Altersunterschied. Dem 16jährigen<br />

Dominik Mä<strong>der</strong> fehlte wohl<br />

noch etwas die Routine. So siegte<br />

Jakob mit 687 zu 641 Holz. Bravo<br />

Robert, bravo Jakob.<br />

Die Gruppe A trat am Sonntag,<br />

den 17. Mai zum Wettkampf an. Die<br />

beiden Finalisten hatten einen unterschiedlichen<br />

Weg. Georges Bielmann<br />

traf in <strong>der</strong> Vorrunde auf<br />

Fernand Aebischer 301:280, im<br />

Achtelfinal kam schon <strong>der</strong> erste<br />

grosse Gegner mit Helmar Kolly<br />

385:373, im Viertelfinal wartete<br />

schon <strong>der</strong> nächste mit Bernard<br />

Thévoz 373:363 (<strong>der</strong> seinerseits<br />

zuvor Roman Mä<strong>der</strong> besiegte), im<br />

Halbfinal wurde es mit Enzo<br />

Marrancone nicht leichter 752:729.<br />

Der Weg von Hans Kolly ging in<br />

<strong>der</strong> Vorrunde über Marius Zumwald<br />

290:259, im Achtelfinal gegen<br />

Andreas Thomi 355:317, den Viertelfinal<br />

bestritt er mit André<br />

Gaytanidis 377:349 und im Halbfinal<br />

traf er auf Pasquale Suppa 736:696.<br />

So konnten sich die zahlreichen<br />

Zuschauer auf einen spannenden<br />

Final zwischen Georges und Hans<br />

freuen und sie wurden nicht enttäuscht.<br />

Es kam auf den letzten Wurf an.<br />

Waren sie doch nach 99 Würfen<br />

noch punktgleich.<br />

Georges legte mit einem Babeli<br />

den Grundstein zum Sieg. Hans<br />

konnte nur noch eine 7 kegeln<br />

759:757. Gratulation an Beide für<br />

den spannenden Final. Georges wird<br />

den UV Freiburg am 12. und 13.<br />

September beim Einzelcupsieger-<br />

Final im Kegelcenter Schmiedhof in<br />

SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

(von links) 3. Rang Marrancone Enzo, 1. Rang Bielmann Georges, 2. Rang Kolly<br />

Hans, 3. Rang Suppa Pasquale.<br />

(de gauche) 3ème rang Marrancone Enzo, 1er rang Bielmann Georges, 2ème rang<br />

Kolly Hans, 3ème rang Suppa Pasquale.<br />

Coupe fribourgeoise individuelle 2009<br />

Georges Bielmann réitère sa victoire de l'année précédente<br />

Alterswil (H. Zwirn, président<br />

sportif) La coupe fribourgeoise individuelle<br />

s'est déroulée les 16 et 17<br />

mai 2009 au Restaurant zur Traube,<br />

Alterswil, sous la conduite de la<br />

commission sportive, en collaboration<br />

avec le CQ Les Chevaliers.<br />

Dans les deux groupes il y a eu des<br />

concours très passionnants jusqu'au<br />

bout Le groupe B était en action<br />

samedi, 16 mai. Vainqueur du groupe<br />

B: Robert Heimo Les deux finalistes<br />

se sont déjà rencontrés au tour<br />

préliminaire.<br />

Le parcours de Robert: Tour préliminaire<br />

contre Jakob Siegrist<br />

275:272, en 1/8-finale son adversaire<br />

doit déclarer forfait, il dispute le<br />

1/4-finale contre Josef Krattinger<br />

370:328 et en 1/2-finale il bat André<br />

Bertschy par 715:661. On arrive<br />

ainsi à la finale Robert Heimo contre<br />

Jakob Siegrist 699:679. Jakob, l'aîné<br />

des participants, réussi de nouveau à<br />

se qualifier pour la finale.<br />

Comme 1er des viennent-ensuite<br />

du tour préliminaire il affronte en<br />

1/8-finale Umbert Pellet 345:296, en<br />

1/4-finale Niklaus Julmy 327:310.<br />

En 1/2-finale, il y a la rencontre<br />

entre l'aîné et l'un des cadets, soit<br />

une différence de 68 ans. A 16 ans,<br />

Dominik Mä<strong>der</strong>, manque certainement<br />

un peu d'expérience et Jakob<br />

remporte la victoire par 687 à 641<br />

quilles. Bravo Robert, bravo Jakob.<br />

Le concours du groupe A a eu lieu<br />

dimanche, 17 mai. Les deux finalistes<br />

ont eu un parcours différent. Au<br />

tour préliminaire, Georges Bielmann<br />

affronte Fernand Aebischer 301:280,<br />

en 1/8-finale il tombe sur le premier<br />

grand adversaire, Helmar Kolly<br />

385:373, en 1/4-finale sur le suivant<br />

en la personne de Bernard Thévoz<br />

373:363 (lequel a éliminé au préalable<br />

Roman Mä<strong>der</strong>), une 1/2-finale<br />

pas facile non plus contre Enzo<br />

Marrancone 752:729.<br />

Le parcours de Hans Kolly débute<br />

au tour préliminaire contre Marius<br />

Zumwald 290:259, en 1/8-finale<br />

contre Andreas Thomi 355:317, il<br />

dispute le 1/4-finale contre André<br />

Gaytanidis 377:349 et en 1/2-finale<br />

il affronte Pasquale Suppa 736:696.<br />

Ainsi, les nombreux spectateurs ont<br />

pu s'attendre à une finale attractive<br />

entre Georges et Hans et ils n'ont<br />

pas été déçus. Le <strong>der</strong>nier coups était<br />

décisif, car après 99 coups il y avait<br />

égalité de points. Georges, avec un<br />

babeli, n'a pas laissé échapper la victoire<br />

par 759:757, car Hans n'obtient<br />

que 7 quilles. Félicitations aux deux<br />

pour cette finale très attractive.<br />

Georges représentera l'Association<br />

fribourgeoise les 12 et 13 septembre<br />

à la finale<br />

suisse des vainqueurs<br />

de coupe<br />

au Centre de quilles<br />

Schmiedhof à<br />

Zurich.<br />

Des remerciements<br />

particuliers<br />

au responsable de<br />

ce concours, Umbert<br />

Pellet, pour<br />

son engagement<br />

sans faille, à la<br />

famille Fasel et son<br />

personnel pour<br />

l'excellente hospi-<br />

talité, au CQ Les<br />

Chevaliers pour la<br />

bonne collaboration<br />

et naturellement<br />

à tous les<br />

Zürich vertreten.<br />

Noch ein beson<strong>der</strong>es Dankeschön<br />

an unseren Cupleiter Umbert Pellet<br />

für seinen Einsatz den er jedes Jahr<br />

zeigt, <strong>der</strong> Familie Fasel mit Personal<br />

für die gute Bewirtung, dem KK Les<br />

Chevaliers für die Mithilfe und<br />

natürlich auch allen Teilnehmern für<br />

das aktive und sportliche Mitmachen.<br />

participants pour leur contribution<br />

active et leur sportivité.<br />

Rangliste Gruppe A / Classement groupe<br />

A: 1. Bielmann Georges; 2. Kolly Hans; 3.<br />

Marrancone Enzo; 3. Suppa Pasquale.<br />

Rangliste Gruppe B / Classement groupe<br />

B: 1. Heimo Robert; 2. Siegrist Jakob; 3.<br />

Bertschy André; 3. Mä<strong>der</strong> Dominik.<br />

(von links) 3. Rang Mä<strong>der</strong> Dominik, 2. Rang Siegrist<br />

Jakob, 1. Rang Heimo Robert, 3. Rang Bertschy André.<br />

(de gauche) 3ème rang Mä<strong>der</strong> Dominik, 2ème rang Siegrist<br />

Jakob, 1er rang Heimo Robert, 3ème rang Bertschy André.


SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

Q u i l l e u r s p o r t i f<br />

Senioren- / Aemmegeischt- / Fähre- / Wiler-MS<br />

Kat. A1, (20 Teilnehmer)<br />

1. Meier Ivo, Kaltbrunn, 1701 Holz; 2.<br />

Reusser Herbert, Cazis, 1673; 3. Hagen Rolf,<br />

Bazenheid, 1668; 4. Hunger Reto, Chur, 1659;<br />

5. Bleiker Ruedi, Schlieren, 1634; 6.<br />

Hagenbuch Leo, Samedan, 1627; 7. Gossner<br />

Thomas, Waldkirch, 1625; 8. Patzen Gian-<br />

Marc, Sils i.D., 1623.<br />

Kat. A2, (23 Teilnehmer)<br />

1. Bachmann Bruno, Lachen, 1634 Holz; 2.<br />

Rivero Mauricio, Chur, 1618; 3. Stoll Fabian,<br />

Tartar, 1598; 4. Steffen Silvia, Zürich, 1591; 5.<br />

Eberle Markus, Schaan, 1586; 6. Demjen<br />

Mischa, St.Gallen, 1582; 7. Stecher Anita,<br />

Landquart, 1574; 8. Oberlin Heini, Flims-<br />

Dorf, 1569; 9. Patzen Reto, Sils i.D., 1563; 10.<br />

Jossi Willi, Kirchberg, 1560.<br />

Kat. B1, (18 Teilnehmer)<br />

1. Hunger Johann, Thalkirch, 825 Holz; 2.<br />

Breitenmoser Josef, Kirchberg, 815; 3. Engler<br />

Sepp, St.Gallen, 814; 4. Mittner Alois, Flerden,<br />

810; 5. Gisler Karl, Nie<strong>der</strong>urnen, 809; 6.<br />

Caflisch Ernst, Flims-Dorf, 803; 7. Lipp Peter<br />

jun., Untervaz, 797; 8. Freiburghaus Beat,<br />

Domat/Ems, 787.<br />

Kat. B2, (41 Teilnehmer)<br />

1. von Allmen Rolf, Höri, 792 Holz; 2. Büsser<br />

Marcel, Salez, 792; 3. Loretz Rudolf, Seedorf,<br />

789; 4. Andrighetti Silvio, Pfäffikon, 787; 5.<br />

Candrian Marlies, Domat Ems, 786; 6. Ehret<br />

Hansruedi, Vaduz, 779; 7. Roner Hans,<br />

Altdorf, 777; 8. Bischof Ewald, Schaan, 770; 9.<br />

Graubünden<br />

Senioren-MS<br />

im Rest. Edelweiss, Bonaduz<br />

vom 21. April bis 3. Mai 2009<br />

Di Vincenzo Bernardo, Erlen, 764; 10. Domig<br />

Hubert, Triesen, 758; 11. Rensch Hugo,<br />

Malans, 757; 12. Meile Othmar, Mosnang,<br />

756; 13. Fässler Hermann, Eichberg, 756; 14.<br />

Arnold Werner, Bürglen, 754; 15. Bieri Heinz,<br />

Pfäffikon, 747; 16. Tschurr Antonia, Felsberg,<br />

745; 17. Caluori Luisa, Domat/Ems, 744.<br />

Kat. B3, (25 Teilnehmer)<br />

1. Leuenberger Walter, Muzzano, 740 Holz; 2.<br />

Leitinger Thomas, Sennwald, 713; 3. Gygax<br />

Magdalena, Rorschacherberg, 705; 4. Martinet<br />

Elisabeth, Passugg, 703; 5. Bär René,<br />

Obfelden, 689; 6. Lareida Jeremias, Cazis, 687;<br />

7. Widmer Walter, Rapperswil, 682; 8.<br />

Hnateck Samuel, Thusis, 673; 9. Walser Irma,<br />

Triesen, 670; 10. Rensch Plazi, Cazis, 670; 11.<br />

Leitinger Brigitte, Sennwald, 670.<br />

Kat. Altersklasse, (29 Teilnehmer)<br />

1. Büsser Paul, Bubikon, 485 Holz; 2. Naef<br />

Hanspeter, Uzwil, 460; 3. Leitinger Kurt,<br />

Sennwald, 456; 4. Embacher Alois, Zürich,<br />

455; 5. Gübeli Ernst, Eschenbach, 453; 6.<br />

Widmer Josef, Goldingen, 450; 7.<br />

Güntensperger Werner, Schaan, 449; 8.<br />

Hutterer Hans, Jona, 439; 9. Vonlanthen Alois,<br />

Jona, 436; 10. Stiefenhofer Hedwig, Bonaduz,<br />

435; 11. Lechmann Josef, Lachen, 430; 12.<br />

Ruffiner Ivar, Wädenswil, 427.<br />

Kat. Junioren, (4 Teilnehmer)<br />

1. Di Vicenzo Allesia, Erlen, 413 Holz; 2.<br />

Engler David, Zizers, 373.<br />

Aemmegeischt MS<br />

im Rössli Zollbrück<br />

vom 27. April bis 9. Mai 2009<br />

Kat. A1, (25 Teilnehmer)<br />

1. Hafner Ruedi, Hergiswil, 789 Holz; 2. Giger<br />

Michael, Halten, 767; 3. Gehrig Rolf,<br />

Herrenschwanden, 764; 4. Wanner Marco,<br />

Rothenburg, 755; 5. Schmutz Philippe, Thun,<br />

755; 6. Hinni Hansjörg, Bremgarten, 753; 7.<br />

Marrancone Enzo, Kerzers, 752; 8. Wuillemin<br />

Michel, Malleray, 748; 9. Schott Erich,<br />

Ortschwaben, 748; 10. Brechbühl Walter,<br />

Oberburg, 745; 11. Gygax Peter, Liebefeld,<br />

745.<br />

Kat. A2, (24 Teilnehmer)<br />

1. Blum Gerhard, Gwatt, 747 Holz; 2.<br />

Salvisberg Markus, Bern, 743; 3. Vögeli Stefan,<br />

Grafenried, 740; 4. Neuhaus Roland, Biel-<br />

Mett, 737; 5. Götschmann Evelyne, Bern, 731;<br />

6. Tschannen Thomas, Biel, 730; 7. Haueter<br />

Jacqueline, Oberburg, 727; 8. Ramseyer<br />

Alwin, Spiegel, 725; 9. Schaller Vincent,<br />

Courtételle, 723; 10. Pfiffner Emma, Rubigen,<br />

718.<br />

Bern<br />

Kat. B1, (24 Teilnehmer)<br />

1. Hartmann René, Gerlafingen, 761 Holz; 2.<br />

Steiner Werner, Zollbrück, 758; 3. Rütsch<br />

Fred, Langnau, 748; 4. Burlet Marlis,<br />

Derendingen, 744; 5. Wittwer Erika, Thun,<br />

743; 6. Müller Marianne, Reussbühl, 738; 7.<br />

Müller Edi, Reussbühl, 733; 8. Wälchli Martin,<br />

Rüti b.Lyssach, 729; 9. Burlet Eugen,<br />

Derendingen, 728; 10. Fankhauser Fritz, Bern,<br />

723; 11. Jauch Sepp, Bern, 723.<br />

Kat. B2, (20 Teilnehmer)<br />

1. Strässle Albert, Lützelflüh, 742 Holz; 2.<br />

Waldmeier Rolf, Rüfenacht, 739; 3. Herrmann<br />

Samuel, Heimisbach, 721; 4. Stöckli Hans,<br />

Luzern, 715; 5. Gräub Kurt, Bern, 715; 6.<br />

Tschanz Bruno, Ostermundigen, 707; 7.<br />

Tschanz Urs, Muri, 706; 8. Gallucci Pasquale,<br />

Bellach, 697.<br />

Kat. B3, (10 Teilnehmer)<br />

1. Röthlisberger Theres, Heimisbach, 693<br />

Fähre-MS<br />

im Rest. Fähre, Obergösgen<br />

vom 14. bis 25. April 2009<br />

Kat. A1, (26 Teilnehmer)<br />

1. Fuchs Roger, Rothrist, 1596 Holz; 2. Bleiker<br />

Ruedi, Schlieren, 1566; 3. Baumann Ursula,<br />

Welschenrohr, 1554; 4. Imhof Philipp,<br />

Wünnewil, 1553; 5. Giger Michael, Halten,<br />

1550; 6. Hagmann Manfred, Binningen 2,<br />

1537; 7. Gygax Peter, Liebefeld, 1533; 8.<br />

Ziebold Theo, Wangen b/Olten, 1521; 9.<br />

Bordignon Bruno, Reinach, 1520; 10. Theus<br />

Hans, Felsberg, 1519; 11. Hinni Hansjörg,<br />

Bremgarten, 1506.<br />

Kat. A2, (24 Teilnehmer)<br />

1. Steffen Silvia, Zürich, 1490 Holz; 2.<br />

Mühlemann Daniel, Fräschels, 1489; 3. Zaugg<br />

Roland, Walliswil b Wangen, 1474; 4. Ruf<br />

Heinz, Balsthal, 1470; 5. Gabriel Urs,<br />

Allschwil, 1469; 6. Wenger Anita, Langendorf,<br />

1450; 7. Rüttimann Arthur, Luterbach, 1433;<br />

8. Kohler Roland, Oberwil, 1409; 9. von Arx<br />

Kurt, Oensingen, 1400; 10. Lüthi Beat,<br />

Recherswil, 1400.<br />

Kat. B1, (21 Teilnehmer)<br />

1. Gisler Karl, Nie<strong>der</strong>urnen, 755 Holz; 2.<br />

Pandiani Heinz, Bassersdorf, 747; 3. Frei<br />

Albin, Wettingen, 744; 4. Matter Bruno,<br />

Safenwil, 741; 5. Gasser Toni, Wohlen, 740; 6.<br />

Solothurn<br />

9<br />

Portmann Marius, Muttenz, 739; 7.<br />

Bachmann René, Muttenz, 737; 8. Burlet<br />

Eugen, Derendingen, 735; 9. Lussi Adolf,<br />

Courroux, 731; 10. Wicki Anton, Zürich, 731.<br />

Kat. B2, (13 Teilnehmer)<br />

1. Suter Max, Kölliken, 733 Holz; 2. Neuherz<br />

Andreas, Rorschacherberg, 697; 3. Mei Kilian,<br />

Vicques, 686; 4. Ackermann Peter,<br />

Winterthur, 667; 5. Reichenbach Hedi, Bern,<br />

666; 6. Mei Patrick, Delémont, 665.<br />

Kat. B3, (6 Teilnehmer)<br />

1. Stäger Walter, Winterthur, 705 Holz; 2.<br />

Tschanz Elsy, Ostermundigen, 654; 3. Gygax<br />

Magdalena, Rorschacherberg, 629.<br />

Kat. Altersklasse, (16 Teilnehmer)<br />

1. Embacher Alois, Zürich, 446 Holz; 2.<br />

Lüchinger Ernst, Zürich, 445; 3. Hirschi Hans,<br />

Zürich, 414; 4. Boss Lothar, Oberwil, 405; 5.<br />

Hagmann Jakob, Muttenz, 404; 6. Hofmann<br />

Ria, Grenchen, 403; 7. Schüpfer Walter,<br />

Riehen, 401.<br />

Kat. Junioren, (2 Teilnehmer)<br />

1. Graf Colin, Effretikon, 344 Holz; 2.<br />

Schüpfer Bettina, Lommiswil, 344.<br />

Wiler-MS<br />

im Rest. Landhuus, Wil bei Olten<br />

vom 11. bis 19. Mai 2009<br />

Kat. A1, (12 Teilnehmer)<br />

1. Stettler Oskar, Root, 1708 Holz; 2. Käppeli<br />

Vincent, Solothurn, 1696; 3. Giger Michael,<br />

Halten, 1696; 4. Ziebold Theo, Wangen<br />

b/Olten, 1684; 5. Leuenberger Robert,<br />

Bannwil, 1660.<br />

Kat. A2, (19 Teilnehmer)<br />

1. Noth Herbert, Lommiswil, 1624 Holz; 2.<br />

Rüttimann Arthur, Luterbach, 1620; 3. von<br />

Arx Kurt, Oensingen, 1613; 4. Zaugg Roland,<br />

Walliswil b Wangen, 1613; 5. Gabriel Urs,<br />

Allschwil, 1603; 6. Wenger Anita, Langendorf,<br />

1594; 7. Leuenberger Walter, Bettlach, 1584; 8.<br />

Bättig Daniel, Zürich, 1567.<br />

Kat. B1, (10 Teilnehmer)<br />

1. Burlet Marlis, Derendingen, 858 Holz; 2.<br />

Süess Heinz, Suhr, 856; 3. Hartmann René,<br />

Holz; 2. Hurni Paul, Thierachern, 673; 3.<br />

Götschmann Peter, Bern, 668; 4. Imhof<br />

Liselotte, Wünnewil, 657.<br />

Gerlafingen, 855; 4. Burlet Eugen,<br />

Derendingen, 839.<br />

Kat. B2, (7 Teilnehmer)<br />

1. Tellenbach Karl, Trimbach, 793 Holz; 2.<br />

Suter Max, Kölliken, 772; 3. Rein Emil,<br />

Zwingen, 765.<br />

Kat. B3, (3 Teilnehmer)<br />

1. Tschanz Elsy, Ostermundigen, 740 Holz; 2.<br />

Meyre Rudolf, Muttenz, 718.<br />

Kat. Altersklasse, (7 Teilnehmer)<br />

1. Hofmann Ria, Grenchen, 460 Holz; 2.<br />

Furter Ernst, Dulliken, 455; 3. Bhend Eduard,<br />

Bettlach, 445.<br />

Kat. Junioren, (1 Teilnehmer)<br />

1. Schüpfer Bettina, Lommiswil, 339 Holz.<br />

Kat. Altersklasse, (12 Teilnehmer)<br />

1. Vardaro Nicola, Bienne/Biel, 418 Holz; 2.<br />

Buser Charles, Burgdorf, 412; 3. Embacher<br />

Alois, Zürich, 409; 4. Rockly Heinz, Basel, 402;<br />

5. Hartmann Lotti, Gerlafingen, 397.


10<br />

Tägerwilen (Mario Tonini) Der<br />

KK Thurtal und die Familien<br />

Lindner bedanken sich bei allen<br />

Keglerinnen und Kegler, welche den<br />

Weg nach Tägerwilen gefunden<br />

haben. Wir freuen uns auf ein<br />

Wie<strong>der</strong>sehen an <strong>der</strong> 2. Thurtal<br />

Meisterschaft 2010 und wünschen<br />

allen weiterhin “Viel Holz”<br />

Kat. A1, (29 Teilnehmer)<br />

1. Zabel Roman, Merishausen, 1752 Holz; 2.<br />

Scho<strong>der</strong> Heinz, Oberdürnten, 1672; 3. Bleiker<br />

Ruedi, Schlieren, 1672; 4. Meier Ivo,<br />

Kaltbrunn, 1657; 5. Ammann Bruno, Berg,<br />

1621; 6. Frei Peter, Rapperswil, 1612; 7.<br />

Bichsel Marcel, Zihlschlacht, 1612; 8. Lindner<br />

Boris, Kreuzlingen, 1602; 9. Mühlemann<br />

Arthur, Sirnach, 1600; 10. Petronijevic Drago,<br />

Bäch, 1599; 11. D Arienzo Loreto, Bubikon,<br />

1586; 12. Hagen Rolf, Bazenheid, 1582.<br />

Kat. A2, (26 Teilnehmer)<br />

1. Kehl Beni, Frauenfeld, 1576 Holz; 2. Jossi<br />

Willi, Kirchberg, 1568; 3. Frei Brigitte,<br />

Wallisellen, 1565; 4. Lindner Zdravko,<br />

Steckborn, 1560; 5. Sorrentino Giuseppe,<br />

Hombrechtikon, 1538; 6. Brüllhardt Bernard,<br />

Wigoltingen, 1531; 7. Jossi Roland, Wallenwil,<br />

1527; 8. Jossi Edith, Wallenwil, 1515; 9.<br />

Demjen Mischa, St.Gallen, 1503; 10. Knöpfle<br />

Klaus, Thayngen, 1501; 11. Suberamanium<br />

Moorthy, Schaffhausen, 1501.<br />

Kat. B1, (17 Teilnehmer)<br />

1. Breitenmoser Josef, Kirchberg, 804 Holz; 2.<br />

Heutschi René, Baden, 785; 3. Posratschnig<br />

Jack, Eschenbach, 784; 4. Hubmann Gottlieb,<br />

Eschlikon, 772; 5. Naef Heinz, Hörhausen,<br />

759; 6. Hunger Johann, Thalkirch, 751; 7.<br />

S p o r t k e g l e r<br />

Thurtal-MS / Senioren-MS / SSKV Einzelcup<br />

Thurgau<br />

1.Thurtal-MS B 1-4<br />

im KC Thurgau, Tägerwilen<br />

vom 25. April bis 3. Mai 2009<br />

Meier Alois, Eschenbach, 749.<br />

Kat. B2, (40 Teilnehmer)<br />

1. Büsser Marcel, Salez, 752 Holz; 2. Krznaric<br />

Ivan, Stetten, 752; 3. Gretsch Elisabeth, Erlen,<br />

751; 4. Widmer Alex, Wittenbach, 749; 5.<br />

Krznaric Jasna, Stetten, 746; 6. Amtmann<br />

Gustav, Berg, 745; 7. Gretsch Roger, Erlen,<br />

743; 8. Meile Othmar, Mosnang, 733; 9. Naef<br />

Jakob, Felben-Wellhausen, 733; 10.<br />

Scardanzan Carlo, Arbon, 730; 11. Schädler<br />

Ferdi, Schaan, 727; 12. Gartner Ernst,<br />

Amriswil, 727; 13. Frei Max, Bäretswil, 725;<br />

14. Brüllhardt Rosmarie, Märstetten, 717; 15.<br />

Grogg Martin, Wittenbach, 716; 16. Brändle<br />

Hermann, Müllheim, 715.<br />

Kat. B3, (19 Teilnehmer)<br />

1. Biri Roger, Uster, 716 Holz; 2. Müller<br />

Walter, Schaffhausen, 710; 3. Gygax<br />

Magdalena, Rorschacherberg, 680; 4. Bin<strong>der</strong><br />

Jürg, Tägerwilen, 679; 5. Teiler Beat,<br />

Schaffhausen, 675; 6. Emmenegger Heidi,<br />

Feuerthalen, 673; 7. Allenspach Armin,<br />

Dussnang, 669; 8. Frei Paul, Steckborn, 667.<br />

Kat. Altersklasse, (25 Teilnehmer)<br />

1. Lüchinger Ernst, Zürich, 435 Holz; 2. Dal<br />

Maso Marco, Nie<strong>der</strong>uzwil, 428; 3. Hirschi<br />

Hans, Zürich, 422; 4. Nissen Heinz, Zuzwil,<br />

422; 5. Schilling Ernst, Zürich, 416; 6. Naef<br />

Hanspeter, Uzwil, 416; 7. Graf Werner,<br />

Engelburg, 412; 8. Keller Leo, Märstetten,<br />

406; 9. Tschanz Willi, Hadlikon, 404; 10.<br />

Gübeli Ernst, Eschenbach, 403.<br />

Kat. Junioren, (3 Teilnehmer)<br />

1. Kehl Mirco, Frauenfeld, 330 Holz; 2.<br />

Ludescher Raffael, Pfyn, 326; 3. Di Vicenzo<br />

Allesia, Erlen, 326.<br />

Senioren-MS<br />

in <strong>der</strong> Linde, Steinhausen<br />

vom 1. bis 16. Mai 2009<br />

Kat. A1, (15 Teilnehmer)<br />

1. Frei Peter, Rapperswil, 1669 Holz; 2. Bleiker<br />

Ruedi, Schlieren, 1666; 3. Petronijevic Drago,<br />

Bäch, 1593; 4. Walker Rudolf, Bürglen, 1573;<br />

5. Exer Walter, Hausen, 1555; 6. Hagenbuch<br />

René, Ottenbach, 1552.<br />

Kat. A2, (17 Teilnehmer)<br />

1. Bachmann Bruno, Lachen, 1551 Holz; 2.<br />

Zickermann Hans, Zwillikon, 1550; 3. Steffen<br />

Silvia, Zürich, 1550; 4. Stuber Joe, Rotkreuz,<br />

1534; 5. Wöber Reiner, Hünenberg See, 1526;<br />

6. Burri Franck, Plan-les-Ouates, 1486; 7.<br />

Döbeli Alois, Sarmenstorf, 1474.<br />

Kat. B1, (11 Teilnehmer)<br />

Zug<br />

1. Pfyl Werner, Brunnen, 781 Holz; 2.<br />

Posratschnig Jack, Eschenbach, 771; 3.<br />

Zahner Fredy, Spreitenbach, 771; 4.<br />

Wartmann Werner, Luzern, 769; 5. Staller<br />

Josef, Horgen, 765.<br />

Kat. B2, (37 Teilnehmer)<br />

1. Gan<strong>der</strong> René, Stansstad, 796 Holz; 2.<br />

Scheiber Edwin, Hünenberg, 763; 3. Bieri<br />

Heinz, Pfäffikon, 761; 4. Auf <strong>der</strong> Maur Peter,<br />

Ibach, 755; 5. Eugster Werner, Wollerau, 755;<br />

6. Ducret Alois, Spreitenbach, 747; 7.<br />

An<strong>der</strong>halden Heinz, Sachseln, 746; 8. Loretz<br />

Rudolf, Seedorf, 734; 9. Roner Hans, Altdorf,<br />

732; 10. Hefti Franz, Wolfhausen, 731; 11.<br />

Nussbaumer Hans, Zug, 728; 12. Huber Pius,<br />

Einzelcupsieger-Final 2009<br />

Final de la Coupe Suisse Individuelle 2009<br />

Steinhausen, 726; 13. Gasser Walter, Sachseln,<br />

723; 14. Andrighetti Silvio, Pfäffikon, 722; 15.<br />

Tschurr Antonia, Felsberg, 721.<br />

Kat. B3, (11 Teilnehmer)<br />

1. Gasser Rosmarie, Sachseln, 713 Holz; 2.<br />

Nemeth Hedi, Jona, 698; 3. Gygax<br />

Magdalena, Rorschacherberg, 683; 4. Fritz<br />

Adolf, Regensdorf, 678; 5. Widmer Walter,<br />

Rapperswil, 676.<br />

Kat. Altersklasse, (28 Teilnehmer)<br />

Kegelcenter Schmiedhof Zürich<br />

Organisator: UV Zürich<br />

Gruppeneinteilung / Groupement<br />

Samstag / Samedi, 12. September 2009<br />

Sonntag / dimanche, 13. September 2009<br />

alle vier Gruppen spielen am Samstag und Sonntag<br />

les quatre groupes joueront samedi et dimanche<br />

Gruppe / groupe 1 Gruppe / groupe 2<br />

Unterverband<br />

Association<br />

Unterverband<br />

Association<br />

Rang 3 Vorjahr Neuchâtel<br />

Baselland Vaud<br />

Luzern Zürich<br />

Titelverteidiger Graubünden<br />

Liechtenstein Uri<br />

Ob-/Nidwalden Schwyz<br />

Rang 2 Vorjahr St. Gallen<br />

Gruppe / groupe 3 Gruppe / groupe 4<br />

Unterverband<br />

Association<br />

Unterverband<br />

Association<br />

Bern Aargau<br />

Thurgau Zug<br />

Solothurn Jura<br />

Wallis Genève<br />

Glarus Fribourg<br />

Schaffhausen Basel-Stadt<br />

Die Wettkämpfer müssen bis zum 30. Juni 2009 mit Namen, Adresse,<br />

Mitglie<strong>der</strong>nummer und Telefonnummer schriftlich gemeldet werden an:<br />

Inscription des joueurs jusqu’au 30 juin 2009 par écrit, avec nom, adresse,<br />

numero de licence et téléphone à:<br />

René Steiger<br />

Buvette des Quilles "CHEZ RENE", Rue Francois-Dussaud 12<br />

1227 Les Acacias, E-Mail: steiger@agqs.ch<br />

SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

1. Hödl Franz, Horgen, 438 Holz; 2. Terrasi<br />

Agostino, Widen, 437; 3. Grab Erwin,<br />

Schwyz, 432; 4. Büsser Paul, Bubikon, 431; 5.<br />

Lüchinger Ernst, Zürich, 429; 6. Fleischmann<br />

Albert, Rapperswil, 429; 7. Heusser Horst,<br />

Rapperswil, 424; 8. Villiger Hans, Zug, 420; 9.<br />

Gisler Karl, Spiringen, 418; 10. Lüönd Paul,<br />

Brunnen, 417; 11. Hutterer Hans, Jona, 416;<br />

12. Lechmann Josef, Lachen, 415.<br />

Kat. Junioren, (3 Teilnehmer)<br />

1. Wittwer Mike, Affoltern, 361 Holz; 2.<br />

Zickermann Ivan, Zwillikon, 360.<br />

In <strong>der</strong> nächsten Ausgabe:<br />

• Champ. du Club Inter 76 (NE)<br />

• Rank-MS (AG)<br />

•Verbands-MS (FL)<br />

Ausgabedatum Nr. 10 ist <strong>der</strong> 25. Juni<br />

Redaktionsschluss ist <strong>der</strong> 11. Juni


SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

Q u i l l e u r s p o r t i f<br />

Kat. A1, (31 Teilnehmer)<br />

1. Kocsis Stefan, Laufen, 1721 Holz; 2.<br />

Lüscher Max, jun, Basel, 1720; 3. Fuchs Roger,<br />

Rothrist, 1716; 4. Müller Markus, Pratteln,<br />

1706; 5. Boss Rolf, Zwingen, 1695; 6. Bickel<br />

Carlo, Basel, 1693; 7. Kocsis Markus, Möhlin,<br />

1678; 8. Obradovic Dragi, Basel, 1673; 9.<br />

Schultz Wolfgang, Allschwil, 1669; 10.<br />

Bordignon Bruno, Reinach, 1657; 11. Lanz<br />

Basler-MS / Voranzeigen / Préavis<br />

Basel-Stadt<br />

Basler-MS<br />

im KC Bläsi Basel<br />

vom 4. bis 16. Mai 2009<br />

Zürich-Wiedikon Kegelcenter Schmiedhof<br />

300-Kugelwettkampf<br />

4. Juni bis 13. Juni<br />

Anmeldungen bis 3.6. an Myrtha Gehrig, Tel. 044 834 06 39<br />

o<strong>der</strong> 079 383 58 05.<br />

Ab 4.6. an Kegelcenter Schmiedhof, Tel. 043 960 00 50.<br />

Während <strong>der</strong> MS kein Wirteruhetag!<br />

Kat. A1 und A2, Bahnen 1 bis 4. Kat. B1, B2 und B3, 100 Würfe, Bahn 1+2.<br />

Kat. AK und Junioren, 60 Würfe, Bahnen 3+4<br />

Organisator: KZSKV<br />

Mit höflicher Empfehlung: Cristine und Walter Jurt<br />

Bern Rest. Mappamondo<br />

Daniel-MS (200) Länggassstr. 44<br />

8. Juni bis 21. Juni<br />

Anmeldungen bis 7.6. an Hansjörg Hinni, Tel. 031 301 97 44<br />

o<strong>der</strong> Natel 079 436 66 50. Ab 8.6. an Rest. Mappamondo,<br />

Tel. 031 305 79 83. Nur während den Startzeiten. (Direktnummer)<br />

Kein Wirteruhetag!<br />

Zählt zur Kant. Einzel-MS und Kantone Auswahl.<br />

Mo. Di. + Do. ab 16 Uhr Mi. + Fr. ab 14 Uhr Sa.+So. ab 10 Uhr.<br />

Organisator: KK Daniel<br />

Mit höflicher Empfehlung: A. Tallerini (Wirt)<br />

Weesen / UV GL Hotel Hirschen<br />

Walensee-MS (200)<br />

12. Juni bis 27. Juni<br />

Anmeldungen an Hotel Hirschen, Tel. 055 616 11 66.<br />

Zählt zur Kant. Einzel-MS des UV Glarus.<br />

Organisator: UV Glarus<br />

Mit höflicher Empfehlung: Fam. H. Müller<br />

Marco, Rupperswil, 1650; 12. Scheuber<br />

Patrick, Kaiseraugst, 1648; 13. Herbst Beat,<br />

Waldenburg, 1648.<br />

Kat. A2, (29 Teilnehmer)<br />

1. Fritsch Elvira, Muttenz, 1628 Holz; 2. von<br />

Arx Kurt, Oensingen, 1621; 3. Achermann<br />

Guido, Rheinfelden, 1614; 4. Gabriel Urs,<br />

Allschwil, 1613; 5. Migliorini Fausto, Bern,<br />

Voranzeigen / Préavis<br />

1607; 6. Rüttimann Arthur, Luterbach, 1600;<br />

7. Morf Peter, Reinach, 1590; 8. Bohler<br />

Brigitte, Möhlin, 1589; 9. Schmid Otto,<br />

Muttenz, 1577; 10. Zürcher Peter, Oberwil,<br />

1557; 11. Bacher Ludwig, Pratteln, 1553; 12.<br />

Sprecher Susi, Muttenz, 1550; 13. Schüpbach<br />

Martina, Basel, 1550.<br />

Kat. B1, (25 Teilnehmer)<br />

1. Frey Urs, Füllinsdorf, 829 Holz; 2. Schmid<br />

Ernst, Basel, 828; 3. Vicentini Angelo,<br />

Binningen, 827; 4. Fahrni Elisabeth, Muttenz,<br />

823; 5. Reber Hansueli, Pratteln, 822; 6.<br />

Graber Werner, Basel, 821; 7. Spring Peter,<br />

Therwil, 821; 8. Schmid Mario, Basel, 817; 9.<br />

Hofer Peter, Spreitenbach, 816; 10. Bürgisser<br />

Rudolf, Emmenbrücke, 814.<br />

Kat. B2, (25 Teilnehmer)<br />

1. Kaltenbrunner Erwin, Muttenz, 826 Holz;<br />

2. Gan<strong>der</strong> René, Stansstad, 806; 3. Karlen<br />

11<br />

Sirnach / TG Rest. Bahnhof<br />

Senioren-MS (100)<br />

8. Juni bis 20. Juni<br />

Anmeldungen an Edith Jossi, Tel. P. 071 971 32 55,<br />

Natel 079 450 03 92 o<strong>der</strong> G. 071 969 35 22.<br />

Montag Wirteruhetag gegen Voranmeldung kann gekegelt werden!<br />

Zählt für EM und KM.<br />

Organisator: Senioren UV Thurgau<br />

Mit höflicher Empfehlung: Fam. Fernandez<br />

Brugg / AG Rest. Sonnenberg<br />

15. Habsburg-MS (200)<br />

10. Juni bis 20. Juni<br />

Anmeldungen bis 9.6. an René Heutschi, Tel. 079 311 45 40.<br />

Ab 10.6. an Rest. Sonnenberg Tel. 056 442 45 02.<br />

Bitte nicht über die Mittagszeit anrufen!<br />

Sonntag Wirteruhetag!<br />

Zählt zur kant. Einzel- und Klub-MS.<br />

Organisator: KK Habsburg<br />

Mit höflicher Empfehlung: G. + G. Giacomini<br />

Schaffhausen Rest. Golden Star<br />

Sommerwies-MS (200) Hauentalstrasse 240<br />

13. Juni bis 27. Juni<br />

Anmeldungen bis 12.6. an Peter Fei, Tel. 079 423 08 25.<br />

Ab 13.6. an Rest. Golden Star, Tel. 052 624 08 42.<br />

Sonntags Wirteruhetag, Wochentags ab 15 Uhr und Wochenende ab 10 Uhr.<br />

Organisator: Kantonemannschaft UV Schaffhausen<br />

Mit höflicher Empfehlung: Roman und Lydia Zabel<br />

Erika, Pratteln, 804; 4. Baumann Claudia,<br />

Pratteln, 798; 5. Widmer Erwin, Basel, 787; 6.<br />

Taschner Hanspeter, Allschwil, 781; 7. Herbst<br />

René, Pratteln, 767; 8. Bohler Heinz, Aesch,<br />

764; 9. Baumann Nadia, Pratteln, 763; 10.<br />

Schüpbach Werner, Allschwil, 763.<br />

Kat. B3, (9 Teilnehmer)<br />

1. Schüpbach Sven, Basel, 730 Holz; 2.<br />

Fontana Manuela, Basel, 715; 3. Panhofer<br />

Horst, Frenkendorf, 686; 4. Pfaff Nino,<br />

Wintersingen, 675.<br />

Kat. Altersklasse, (21 Teilnehmer)<br />

1. Boss Lothar, Oberwil, 489 Holz; 2. Riedy<br />

Emil, Basel, 467; 3. Blum Peter, Lausen, 467;<br />

4. Bickel Jrma, Pratteln, 458; 5. Hagmann<br />

Jakob, Muttenz, 454; 6. Näpflin Beat,<br />

Arlesheim, 454; 7. Rockly Heinz, Basel, 452; 8.<br />

Baumann Gisela, Welschenrohr, 451; 9. Rudin<br />

Hermann, Pratteln, 449.<br />

SSKV-Jahres-MS 2009


12<br />

Otelfingen / ZH Rest. Höfli<br />

9. Höfli-MS (200)<br />

15. Juni bis 28. Juni<br />

Anmeldungen bis 15.6. an Ruedi Bleiker, Tel. 079 322 64 83.<br />

Ab 16.6. an Tel. 079 399 92 89. Nur während den Startzeiten!<br />

Zählt für KE.<br />

Organisatoren: KK Schwyzerhüsli und KK JE-BU-TO<br />

Mit höflicher Empfehlung: Fam. Haag<br />

Mauren / FL Rest. Freiendorf<br />

4. Silverstar-MS (100)<br />

20. Juni bis 5. Juli<br />

Anmeldungen bis 19.6. an Ewald Bischof, Tel. 00423 232 89 01.<br />

Ab 20.6. an Rest. Freiendorf, Tel. 00423 373 45 55.<br />

Kein Wirteruhetag!<br />

Ersatz für verschobene MS vom März 2009 wegen Hochwasser.<br />

Organisator: KK Silverstar<br />

Mit höflicher Empfehlung: Christopher Sukitsch<br />

Root / LU Rest. Winkelried<br />

9. Winkelried-MS (200)<br />

23. Juni bis 5. Juli<br />

Anmeldungen an Rest. Winkelried, Tel. 041 450 12 68<br />

o<strong>der</strong> im Startheft.<br />

Bahnen 1 und 2.<br />

Organisator: KK Winkelried<br />

Mit höflicher Empfehlung: Oskar Stettler und Liseli Reding<br />

Roggenburg / JU Rest. Rössli<br />

Rössli-MS (100)<br />

25. Juni bis 5. Juli<br />

Anmeldungen an Rest. Rössli, Tel. 032 431 12 18.<br />

Dienstag / Mardi Wirteruhetag!<br />

Organisator: KK Rössli<br />

Mit höflicher Empfehlung: J. + E. Gerber<br />

Obfelden / ZH Rest. Hirschen<br />

Säuliämter-MS (200)<br />

29. Juni bis 12. Juli<br />

Anmeldungen bis 28.6. an Walter Exer, Tel. 044 764 17 16.<br />

Ab 29.6. an Rest. Rest. Hirschen, Tel. 044 761 42 06.<br />

Nicht über Mittag anrufen.<br />

Kein Wirteruhetag!<br />

Zählt für KE.<br />

Organisator: KK Hirsch<br />

Mit höflicher Empfehlung: Fam. Bruna Bortoluzzi<br />

Voranzeigen / Préavis<br />

SSKV-Jahres-MS 2009<br />

SSKV-Jahres-MS 2009<br />

S p o r t k e g l e r<br />

SSKV<br />

ASQS<br />

ASBS<br />

Bivio / GR Hotel Solaria<br />

38. Julier-MS (200)<br />

20. Juni bis 5. Juli<br />

Anmeldungen an Hotel Solaria, Tel. 081 684 51 07,<br />

E-Mail: solaria@hotelsolariabivio.ch<br />

Kein Wirteruhetag!<br />

Zählt zur Ermittlung <strong>der</strong> Verbands- und Kantonalmeister sowie<br />

für Kantoneauswahl 2010 und Vierstände-Auswahl 2009.<br />

Auch dieses Jahr sind wie<strong>der</strong>um schöne Preise zu gewinnen!<br />

Organisator: KK Solaria<br />

Mit höflicher Empfehlung: Fam. Giancarlo Torriani<br />

Summaprada / GR Hotel Reich<br />

13. Alt Brugg-MS (200)<br />

22. Juni bis 5. Juli<br />

Anmeldungen bis 7.6. an Hans Theus, Nat. 079 636 28 78.<br />

Ab 8.6. an Hotel Reich, Tel. 081 650 01 01.<br />

Bitte von 11.30 bis 13 Uhr nicht anrufen!<br />

Kein Wirteruhetag!<br />

Zählt zur Ermittlung <strong>der</strong> Verbands- und Kantonalmeister sowie<br />

für Vierstände-Auswahl.<br />

Organisator: KK Alt Brugg<br />

Mit höflicher Empfehlung: Fam. Neuhaus-Jenal<br />

Eschenbach / UV SZ Rest. Löwen<br />

Senioren-MS (200)<br />

23. Juni bis 5. Juli<br />

Anmeldungen bis 22.6. an Josef Widmer, je von 16 bis 21 Uhr,<br />

Tel. 055 284 13 08. Ab 23.6. an Rest. Löwen, Tel. 055 282 45 54.<br />

Bitte nicht über Mittag anrufen.<br />

Montag Wirteruhetag!<br />

Zählt zur Jahreswertung.<br />

Organisator: Seniorengruppe UV SZ<br />

Mit höflicher Empfehlung: Fam. F. Lanzellotti<br />

Genève / Les Acacias Centre Sportif<br />

Champ. de la Queue d'Arve (200) de la Queue d'Arve<br />

27 juni au 12. juli<br />

Champ. annuel du l’ASQS 2009<br />

Inscriptions chez Café Buvette des Quilles "Chez René",<br />

tel. 022 301 44 08 ou 079 206 54 92.<br />

Carnet d'inscription à consulter / Einsicht ins Startheft<br />

http://www.agqs.ch<br />

Cat. A et B: 1er au 3ème rang: 3,2,1 cartes supl.<br />

Kat. A und B 1. bis 3. Rang: 3,2,1 zusätzliche Kranzkarten<br />

Organisateur: Association Genevoise<br />

Se recommande: Christiane et René Steiger<br />

Münchenstein / BL Kegelcenter Ruchfeld<br />

2. Sommer-MS (200)<br />

7. Juli bis 19. Juli<br />

Anmeldungen bis 6.7. an Hans Rahm, Tel. 079 653 73 34.<br />

Ab 7.7. an Kegelcenter Ruchfeld, Tel. 061 331 03 01.<br />

Bitte nicht über Mittag anrufen!<br />

Sonntag Wirteruhetag! Bei Voranmeldung kann gekegelt werden.<br />

Zählt zur Kant. Einzel-MS <strong>der</strong> UV BL und BS.<br />

Organisator: KK Asphaltfäger<br />

Mit höflicher Empfehlung: Fam V. und St. Herbst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!