06.12.2012 Aufrufe

Schweinezucht im Gut Eisenberg

Schweinezucht im Gut Eisenberg

Schweinezucht im Gut Eisenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schweinezucht</strong> <strong>im</strong> <strong>Gut</strong> <strong>Eisenberg</strong><br />

Das VEG <strong>Eisenberg</strong> entstand aus ursprünglich drei, dann einem ehemaligen<br />

Örtlichen Landwirtschaftsbetrieb (ÖLB), war zunächst kreis-, später bezirksgeleitet.<br />

Es baute unter seinem Direktor Engler, später Rudolf Henn sowie vor allem dem<br />

Schweinemeister-Ehepaar Karl und Irmgard Födisch eine VL-Zucht auf, die über 30<br />

Jahre das Niveau in Thüringen und darüber hinaus best<strong>im</strong>mte. Dazu wurden<br />

weibliche Zuchtschweine aus Thüringer Zuchtbetrieben angekauft (u. a. Karl<br />

Schmidt, Blankenhain). 1964 kam noch ein Import jugoslawischer Sauen<br />

(ursprünglich schwedischer Herkunft) hinzu. Eine ehemalige Mastanlage in der<br />

Donitzschkau wurde zunächst als Hüttenhaltung für schwarze Rassen und dann als<br />

Stallhaltung umgebaut und so erweitert, dass die <strong>Eisenberg</strong>er Stammherde<br />

allmählich auf 150 Sauen wuchs. Daraus verkaufte man jährlich etwa 1.200<br />

Zuchtschweine. Wesentliche Etappen in der Zucht und Leistungsprüfung waren:<br />

- Umzüchtung zum Fleischschwein durch Verdrängungskreuzung mit <strong>im</strong>p.<br />

Ebern,<br />

- Teilnahme an der Zucht der VL-Linie 66 (mit Unterreichenau und Bernsgrün),<br />

- Einführung der betrieblichen Eigenleistungsprüfung ab 1965 (jährlich bis 1000<br />

Tiere),<br />

- Ausdehnung der Stationsprüfung in Knau,<br />

- Einführung der Lebens-Kennzeichnung mit der Bestandsnummer 10088 <strong>im</strong><br />

linken Ohr, später Verwendung <strong>im</strong> zentralen Rechner mit der<br />

Bestandsnummer 92,<br />

- Einführung und Ausdehnung der Künstlichen Besamung,<br />

- Teilnahme an der Erstausstattung von Thierbach und anderen Anlagen,<br />

- Einführung des Halothan-Testes zur Prüfung der Stressstabilität bei den<br />

Zuchtläufern,<br />

- Beschickung der ZEA Wichmar nach 1976 mit Eberläufern.<br />

Die <strong>Eisenberg</strong>er Herde erhielt durch Importtiere wie Acke 1 G 180 (England), Wanko<br />

G 307 (Polen), Urblut G 350 (WD) und Anfang G 611 (WD) sowie durch die schon<br />

erwähnten jugoslawischen Sauen einen einheitlichen Typ. Unter Karl Födischs<br />

züchterischer Hand wurden wesentliche Elemente der Linienzucht umgesetzt:<br />

Familienzucht in sechs abgeschlossenen Teilherden unter Beachtung der Stabilität,<br />

der Fruchtbarkeit, des Rahmens, der Rumpftiefe, sehr guter Mastleistungen (+ 100 g<br />

Prüftagszunahme in der Vergleichsprüfung der MPA Ruhlsdorf), guter<br />

Schlachtleistungen und zunehmender Stressstabilität. Ausdruck dieser<br />

züchterischen Leistungen waren umfangreiche Ausstellungserfolge und die vielfache<br />

Berufung von Karl Födisch ab 1968 in zentrale Gremien als Vertreter der<br />

Landrassezüchter.<br />

Ende 1989 schieden Karl und Irmgard Födisch aus der Zucht <strong>Eisenberg</strong> aus.<br />

Die Herde wurde noch eine kurze Zeit von der <strong>Gut</strong> <strong>Eisenberg</strong> GmbH, dann als<br />

Stammzucht <strong>Eisenberg</strong> GbR (von Okt 1991 - Dez. 1992) geführt und 1993 von der<br />

Treuhand aufgelöst. Damit war die sehr erfolgreiche Landrassezucht <strong>Eisenberg</strong><br />

nach 35 Jahren beendet.


Unter Aufbauleitung des VEG <strong>Eisenberg</strong> entstand bei Thiemendorf, heute Gemeinde<br />

Heideland, eine S 111. Das war eine Anlage für 5.500 Sauen mit eigener<br />

Reproduktion zum Verkauf von jährlich 150.000 Mastläufern. Die Bauzeit erstreckte<br />

sich von 1973 bis 1983. Zur besseren Auswertung wurde die Herde über den<br />

zentralen Rechner in Paretz (Teilprojekt SEHI) geführt. Dazu hatte der Betrieb die<br />

zentrale Bestandsnummer 90.<br />

Nach der Wende wurde die Anlage Thiemendorf privatisiert und zusammen mit der<br />

Mastanlage in Schöngleina von der Löblein <strong>Gut</strong>sverwaltung GmbH & CoKG<br />

bewirtschaftet. Seit 2004 ist sie <strong>im</strong> Besitz von Per und Aksel Kirketerp aus<br />

Dänemark.<br />

Aus der Zucht <strong>Eisenberg</strong> kamen <strong>im</strong> Zeitraum 1983 bis 1994 etwa 120<br />

Stammeber in die Besamungsstationen Roschütz und Stotternhe<strong>im</strong>. Darunter<br />

seien einige Vertreter mit großer Nachkommenschaft herausgestellt:<br />

Name, Hb-<br />

Nr.<br />

Sprung- Gebore<br />

gruppe n<br />

Zuchtwert Geprüfte<br />

Nachkommen<br />

RF Index Blup 30.09.04<br />

Starkant 228457 6 289 in ZEA<br />

Norton 228542 3 ER 420 ZEA<br />

Camatcho 228612 2 ER 15 140 ZEA<br />

Geologe 228656 2 E 44<br />

Starich 228699 6 ER 5<br />

Panier 228701 1 ER 2<br />

Narwa 228705 5 24.02.83 E 43<br />

Nadero 228718 5 ER 11 83 ZEA<br />

<strong>Gut</strong>rex 228736 4 ER 2<br />

Passiv 228755 1 15.10.83 E 21<br />

Panker 228770 1 ER 2<br />

Staffier 228776 6 08.01.84 ER 12 100 ZEA<br />

Panscher 228790 1 E 27<br />

Narwa 228795 5 24.02.83 E 43<br />

Pakul 228811 1 ER 11<br />

Norusko 228842 5 ER 12 115 ZEA<br />

Passion 228871 1 ER 8 105 ZEA<br />

Passus 228872 1 23.05.85 115 84<br />

Paulus 228877 1 ER 4 280/329 ZEA<br />

Nadrin 228938 5 120 91<br />

Nordsturm 228939 5 25.04.86 ER 1 147 47 150 /158 ZEA<br />

Nadrett 228957 5 08.08.86 135 79<br />

Nordkap 228966 5 ER 18 118 74 14 ZEA<br />

Parabol 228972 1 11.10.86 ER 9 127 79 58/110 ZEA<br />

Tonitz 229016 3 19.04.87 118 82<br />

Nougat 229030 5 19.06.87 ER 1 147 83 20/44 ZEA<br />

Caracho 228987 2 04.01.87 ER 11 125 42 60 ZEA


Paulusi 218740 09.04.88 122 74<br />

Nordfunk 229098 09.04.88 131 62<br />

Nagel 229101 07.04.88 111 69<br />

Nadrist 229106 147 87<br />

Nordgraf 229110 11.06.88 109 54<br />

Narr 229116 05.07.88 109 83<br />

Nadrus 229117 23.07.88 118 71<br />

Passant 229118 23.07.88 99 62<br />

Palkan 229121 07.08.88 147 84<br />

Nougin 229124 28.07.88 115 77<br />

Nadel 229132 23.09.88 101 82<br />

Narfilm 229133 24.09.88 100 80<br />

Pardon 229177 22.04.89 109<br />

Noug 229196 23.08.89 125 99<br />

Starlost 229197 15.09.89 88 78<br />

Nadruso 229199 16.09.89 73<br />

Norgupf 218788 17.09.89 68<br />

Taunus 229200 07.10.89 123<br />

Tampal 229201 07.10.89 109 68<br />

Tamino 229204 07.10.89 106 67<br />

Pascha 229208 10.02.90 113 72<br />

Pasteur 229217 27.07.90 97 88<br />

Cam 229218 06.07.90 88 66<br />

Nordsteg 229222 30.06.90 115 74<br />

Tampino 229237 04.12.90 113 65<br />

Pascal 229240 31.01.91 132 109<br />

Figaro 229241 31.01.91 105 85<br />

Torsten 229262 30.08.91 ... 40<br />

Torkel 229268 13.10.91 103 87 67<br />

Norman 229269 20.09.91 132 71<br />

Pastor 229279 26.11.91 124 107<br />

Torf 229286 16.04.92 72 53<br />

Nordpol 229306 10.07.92 148 74<br />

Pal 229309 11.07.92 113 60<br />

Palmus 229312 03.08.92 123 77<br />

Nordstern 229330 10.12.92 84<br />

Toya 229333 19.01.93 107 80<br />

Torenos 229335 24.03.93 93 43


Einige Personen<br />

Betrieb Vorsitzender/Geschäftsfü Verantwortl. für Schweinez.<br />

VEG (K, B) <strong>Eisenberg</strong><br />

hr.<br />

Herr Engler, Rolf Henn (- Karl und Irmgard Födisch<br />

1990)<br />

Zuchtleiter: Tzl. Peter Löser,<br />

S 111 Thiemendorf Prod.leiter Gerd Lorbeer<br />

Anlagenleiter: Dieter Müller,<br />

Karin Höhn<br />

<strong>Gut</strong> <strong>Eisenberg</strong> GmbH Ulrich Hartmut Last, Richter Hartmut Forner Elke Metze, Karin Gloger,<br />

<strong>Eisenberg</strong> GbR Holm Schmidt-Schneider Frank Horn<br />

<strong>Gut</strong>sverwaltung Matthias Rausch, Zuchteiter. Tzl. Peter Löser<br />

Thiemendorf<br />

Herr Haberland<br />

Tierzucht-Berater: Prof. H.<br />

Per und Aksel Kirketerp Peter Vogelsang<br />

Pfeiffer<br />

Tierzuchtinspektion<br />

Gera<br />

Zuchtleiter: Tzl. HeinzErich<br />

Richter, Franz Wanka,<br />

Schmidt, Tzl. Eva Z<strong>im</strong>mer Johannes Geithel<br />

VEB Tierzucht Gera Zuchtleiter: Tzl. Rolf Kürbs Johannes Geithel, Ursula<br />

Gottschall,<br />

TLL / TSPV ZL: Tzl. Rolf Kürbs,<br />

Tzl. Hartmut Boettcher<br />

Ursula Gottschall<br />

Eigenleistungsprüfung Hartmut Boettcher, Herwig Pfeifer, Bernd Götze, Konrad<br />

Hoffmann, Ursula Gottschall, Matthias Lorenz, Herwig Pfeifer<br />

Ergebnisse auf zentralen Ausstellungen<br />

Tierschau Ra Zuchttier Aussteller Preis<br />

Ara 1950 DC 6 Sau Tanna Karl Födisch, <strong>Eisenberg</strong> 2.<br />

3. Elite Nov. 56 DC JE (E<strong>im</strong>er x Weinhe<strong>im</strong>) Karl Födisch., <strong>Eisenberg</strong> 1.<br />

Agra 1957 DC 9<br />

11<br />

Sau Weinhe<strong>im</strong> Th 5226<br />

Sau Eichsfeld Th 5606<br />

Karl Födisch, <strong>Eisenberg</strong><br />

11 la<br />

4. Elite Nov. 57 DC 2 JE (E<strong>im</strong>er x Weinhe<strong>im</strong>) Karl Födisch, <strong>Eisenberg</strong> 1.Pr; 2a - 1.700<br />

11. Elite D L 3a JE (Romulus x Ottawa) VEG (K) Tierz. 2b-Pr., 2a - 1.600<br />

Nov.61<br />

3b JE (Romulus x Ors.) <strong>Eisenberg</strong><br />

3b-Pr., 2b - 1.200<br />

StEbSchau VL 4 Acke II G 238<br />

VEG<br />

11<br />

<strong>Eisenberg</strong> la-Preis<br />

1961<br />

Ackermann G 260 Ureichenau (Zü: lb-Preis<br />

Axel-Acke G 261 <strong>Eisenberg</strong><br />

lc-Preis<br />

14. Elite Mai 64 VL 3<br />

Axel G 277<br />

JE (Acke Il x Otter)<br />

Bernsgrün (Zü:<br />

VEG (K) Tierz.<br />

<strong>Eisenberg</strong><br />

2. Preis<br />

2b-Pr., 2a - 1.500


Agra 1964 VL 2 Sammlung Acke 1 G 180 Sammlung Bezirk Gera<br />

Eber Acke II G 238 VEG <strong>Eisenberg</strong><br />

Sau Ernte G 752<br />

Sau Erntemaid G 754<br />

Sau Erlinde G 1216<br />

„<br />

15. Elite VL 3 JE (Lord x Otter) VEG Tierzucht<br />

Nov.64<br />

JE ( Latus x Ostr.) Bes. <strong>Eisenberg</strong><br />

StEbSchau VL Wanko G 309<br />

VEG (B) <strong>Eisenberg</strong><br />

1965<br />

16. Elite Juli<br />

65<br />

Axel-Acke G 261<br />

VL 4 JE (Urblut x Sella)<br />

JE (Salto x Senta)<br />

JE (Wanko I-P x Oleba)<br />

Agra 1965 VL Acke 1 auf<br />

Stammeberschau<br />

Eber Acke II G 238<br />

Eber Wanko G 309<br />

17. Elite<br />

Nov.65<br />

Eber Wanko G 309<br />

VL 4 JE (Wanko I-P x F.)<br />

JE (Filius I-WD x E)<br />

"<br />

Agra 1966 VL 1 Eber Wanko G 309<br />

Sau Erdmaus G 1383<br />

Sau Posta G 1456,<br />

Pose G 1455<br />

Sau Seltsame G 1821<br />

Sau Sensible G 1822<br />

19. Elite<br />

Nov.66<br />

Sammlung<br />

VL 3 JE ( Taxus x Erdmute)<br />

JE (Tankwart I-WD x ...)<br />

JE (Dual x Posta)<br />

JE (Wanko x 01.)<br />

JE (Gurit x Perikla)<br />

2 JE (Neuland x Ost.)<br />

Im Katalog<br />

„<br />

la-Preis<br />

Bernsgrün (Zü: lb-Preis<br />

<strong>Eisenberg</strong>) VEG (B) <strong>Eisenberg</strong> Im Katalog<br />

„<br />

Sammlung Bezirk Gera<br />

VEG <strong>Eisenberg</strong><br />

VEG <strong>Eisenberg</strong><br />

Sammlung Bezirk Gera<br />

lc<br />

lb<br />

2a<br />

lb<br />

2a<br />

VEG (B) <strong>Eisenberg</strong> 2c-Pr., 2a - 1.600<br />

l g-Pr., l c- 2.000<br />

lb-Pr., 1c-2.100<br />

VEG <strong>Eisenberg</strong>, TI Gera<br />

VEG <strong>Eisenberg</strong><br />

1,7 Note; 1. Preis<br />

2,0<br />

2,1<br />

1,8<br />

2,3<br />

2,2<br />

2,02; 2a von 4<br />

VEG (B) <strong>Eisenberg</strong> Im Ausst Katalog<br />

22. Elite Apr. VL 4 JE (Lork x Pose) VEG (B) <strong>Eisenberg</strong><br />

68<br />

JE (Gurit x Pepida) «<br />

Agra 1968 VEG (B) <strong>Eisenberg</strong><br />

Karl Födisch als<br />

23. Elite VL 3 JE (Casanova x Pose) VEG (B) <strong>Eisenberg</strong><br />

Nov.68<br />

4 JE (Casanova x Pos.)<br />

JE (Gubin x Jutta)<br />

JE (Panther x Jugend)<br />

JE (Gurit x Ponda)<br />

«<br />

25. Elite<br />

Nov.69<br />

DL 4a<br />

4b<br />

JE (Anfang I-WD x Op.)<br />

JE (Falke x Seespitze)<br />

11<br />

JE (Strom x Posaune)<br />

«<br />

„<br />

„<br />

„<br />

„<br />

„<br />

le-Pr., lc - 2.500<br />

lh-Pr., lc - 2.300<br />

Nicht ausgestellt<br />

Im Katalog<br />

„<br />

„<br />

„<br />

„<br />

VEG (B) <strong>Eisenberg</strong> lb-Pr., lb - 2.500<br />

lc-Pr., lb - 2.500<br />

li-Pr., 1 c-2.300<br />

la-Pr., la - 2.800<br />

lb-Pr., la - 2.700


26. Elite Juli<br />

70<br />

DL 4 JE (Anfang I-WD x Ponda<br />

„<br />

JE (Anfang x Jura)<br />

JE (Anfang x Mamsell)<br />

JE (Elch WD x Juno)<br />

Agra 1970 VL 1 Eber<br />

Ural G 618, Urheber G<br />

620<br />

Paros 667, Tanker 692<br />

Sauen:<br />

Seespitze G 2226<br />

Seefahrt G 2565<br />

Seeform G 2566<br />

Agra 1972 DL<br />

04<br />

Ponda G 2055<br />

3 JE (Alban x Mantisse)<br />

«<br />

JE (Alban x Magalone)<br />

JE (Markus x Paddi)<br />

VEG (B) <strong>Eisenberg</strong> llud-Pr., lb - 2.500<br />

lmar-Pr., 1 c - 2.400<br />

lf-Pr., lb - 2.600<br />

lg-Pr., lb - 2.600<br />

la-Pr. ; la - 2.700<br />

VEG <strong>Eisenberg</strong>) als<br />

Herdbuchstammzucht<br />

lb - beste VL -<br />

Sammlung<br />

VEG <strong>Eisenberg</strong> la gekört - 2.700<br />

1 a gekört - 2.700<br />

1 c gekört - 2.400<br />

1 c gekört - 2.400<br />

20 Thür. Eliten VL Viele Jungeber VEG <strong>Eisenberg</strong> Viele Preise<br />

Aussteller Züchter Note Zwk Preis<br />

Agra 1977 L 04 1 Zw-Eber Colb 228088 VEB Tz <strong>Eisenberg</strong> 1,4 lida<br />

Agra 1981 L 3<br />

Zw-Eber Tarza 228185<br />

JE (Norbert x)<br />

Gera<br />

ZEA <strong>Eisenberg</strong><br />

11<br />

1,3<br />

1,55 1<br />

lfriedr.<br />

JE (Norbert x)<br />

Wichm.<br />

1,45 1<br />

JE (Stakisan x) «<br />

1,2 E (bester<br />

Vkör. Nhg L « ZEA <strong>Eisenberg</strong> Eber) 1a-Pr. für beste<br />

Vkör. Nhg L ZEA <strong>Eisenberg</strong> lb-Pr. für Kollektion<br />

Vkör. Wichmar L ZEA <strong>Eisenberg</strong> lc-Pr. für Kollektion<br />

1. Vergl.kör. L JE (Gupfer x )<br />

ZEA <strong>Eisenberg</strong> 1,60<br />

84<br />

JE (Enorm x)<br />

Wichm. «<br />

1,0 - bester L-Eber<br />

Agra 1986 L 1<br />

JE (Emir x ); JE (Pathos<br />

x)<br />

Tragende Jungsauen<br />

«<br />

«<br />

<strong>Eisenberg</strong><br />

11<br />

<strong>Eisenberg</strong><br />

1,59; 1,62<br />

1,0 - beste<br />

(622 g)<br />

Jungsauen<br />

Tragende Altsauen (4,6<br />

1,15<br />

Agra 1987 L W.) JE (Polkan x Gupfer- Wichmar <strong>Eisenberg</strong> 3, 1/28 Platz 1v. 11/ le<br />

Agra 1989 L 1 4 tragende Jungsauen <strong>Eisenberg</strong><br />

4 tragende Altsauen „<br />

Gesamtbewertung „<br />

Ltierschau 92 DL 1 JE (Filius x...)<br />

<strong>Eisenberg</strong> Bem. 9; GN 8<br />

2a 3 ungedeckte Jungsauen<br />

7. Platz<br />

RNSch: Reichnährstandsschau; agra: Landwirtschaftsausstellung der DDR ab 1952<br />

in Leipzig-Markkleeberg; Vkör.: Vergleichskörung; Ltierschau: Landestierschau;<br />

Hartmut Boettcher, 99423 We<strong>im</strong>ar; Rolf Kürbs, 07748 Gera; Rolf Henn, 07619<br />

Mertendorf b. <strong>Eisenberg</strong>, Ursula Gottschall, 07743 Jena, Susanne Schneider,<br />

TSPV (<strong>im</strong> November 2004 erstellt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!